EP3868476A1 - Mahlwerk, verfahren zum betrieb - Google Patents

Mahlwerk, verfahren zum betrieb Download PDF

Info

Publication number
EP3868476A1
EP3868476A1 EP20158007.3A EP20158007A EP3868476A1 EP 3868476 A1 EP3868476 A1 EP 3868476A1 EP 20158007 A EP20158007 A EP 20158007A EP 3868476 A1 EP3868476 A1 EP 3868476A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinder
gar
grinding table
gtl
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20158007.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Back
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flender GmbH
Original Assignee
Flender GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flender GmbH filed Critical Flender GmbH
Priority to EP20158007.3A priority Critical patent/EP3868476A1/de
Priority to PCT/EP2021/051058 priority patent/WO2021164970A1/de
Priority to FIEP21704178.9T priority patent/FI4106925T3/fi
Priority to CN202180015295.8A priority patent/CN115135419A/zh
Priority to US17/797,355 priority patent/US11691154B2/en
Priority to EP21704178.9A priority patent/EP4106925B1/de
Publication of EP3868476A1 publication Critical patent/EP3868476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/10Mills with balls or rollers centrifugally forced against the inner surface of a ring, the balls or rollers of which are driven by other means than a centrally-arranged member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/006Ring or disc drive gear arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C25/00Control arrangements specially adapted for crushing or disintegrating

Definitions

  • Industrial grinders of the type defined at the outset in particular vertical mills which are used, for example, in cement grinding, comprise a grinding table which is set in rotation via a drive.
  • a grinding table which is set in rotation via a drive.
  • several grinding rollers distributed around the circumference press on the grinding table, which grind the ground material applied to the grinding table.
  • the grinding table rotates around a first axis of rotation and the grinding rollers each rotate around a second axis of rotation.
  • a force is applied to the grinding rollers, usually hydraulically, so that the grinding table is evenly loaded by all grinding rollers.
  • the pressure and transverse forces naturally occurring in the grinding process are absorbed by the bearing of the grinding table.
  • Such a bearing is usually designed as a sliding bearing, the bearing often being part of the gear unit that sets the grinding table in rotation.
  • the sensor arrangement according to the invention which detects a change in the inclination of the grinding table beyond a certain threshold value, makes it possible to prevent serious damage to sliding bearings or other bearings of the grinding table and adjacent components in grinding mechanisms according to the invention, in particular vertical mills. Accordingly, long production downtimes and costly repairs are avoided.
  • the determination according to the invention of a change in the inclination of the grinding table enables the tilting of the grinding table to be separated from any translational movements that are generally unproblematic for the operation of the bearing of the grinding table.
  • the method according to the invention for operating a grinder includes the operation of the grinder, measurement of variables that enable the tilting of the grinding table to be determined from a target position, comparison of a change in inclination of the grinding table with a certain threshold value, output a warning by means of a human-machine interface that the change in inclination of the grinding table has reached or exceeded the specific threshold value.
  • the change in the inclination of the grinding table basically relates to a change in the alignment of the first axis of rotation of the grinding table.
  • the GTL grinding table is axially equipped with BEA bearings, which are designed as plain bearings SBE and here as tilting pad bearings TPB.
  • the grinding table GTL is set in rotation about the vertical first axis of rotation RX1 by means of a drive (not shown) by means of a drive shaft DRS.
  • the drive shaft DRS is supported by radial bearings RBE in relation to a stator STA in such a way that the first axis of rotation RX1 is aligned vertically.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mahlwerk (GAR) mit einem um eine erste Drehachse (RX1) rotierbaren Mahlteller (GTL) umfassend mindestens zwei Mahlwalzen (GRL), die jeweils um eine jeweils zweite Drehachse (RX2) drehbar derart angeordnet sind, dass Mahlgut zwischen dem Mahlteller (GTL) und den Mahlwalzen (GRL) im Betrieb zerkleinerbar ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb des Mahlwerks (GAR). Zur Erhöhung der Verfügbarkeit wird vorgeschlagen, dass das Mahlwerk (GAR) mindestens eine Sensoranordnung (SNA) umfasst, mittels dessen eine Neigungsänderung des Mahltellers (GTL) über einen bestimmten Schwellwert (TRS) hinaus erkennbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mahlwerk mit einem um eine erste Drehachse rotierbaren Mahlteller umfassend mindestens zwei Mahlwalzen, die jeweils um eine jeweils zweite Drehachse drehbar derart angeordnet sind, dass Mahlgut zwischen dem Mahlteller und den Mahlwalzen im Betrieb zerkleinerbar ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb des Mahlwerks. Zur Erhöhung der Verfügbarkeit wird vorgeschlagen, dass das Mahlwerk mindestens eine Sensoranordnung umfasst, mittels dessen eine Neigungsänderung des Mahltellers über einen bestimmten Schwellwert hinaus erkennbar ist.
  • Aus der EP 3 056 278 A1 ist bereits eine Vertikalmühle mit einem auf einem Mahlteller abrollenden Mahlwalzen, die ein Mahlgut zerkleinern, bekannt.
  • Industrielle Mahlwerke eingangs definierter Art, insbesondere Vertikalmühlen, die z.B. in der Zementvermahlung zum Einsatz kommen, umfassen einen Mahlteller, der über einen Antrieb in Rotation versetzt wird. Während des Betriebes drücken auf den Mahlteller mehrere über den Umfang verteilte Mahlwalzen, die das auf den Mahlteller aufgebrachte Mahlgut zermahlen. Der Mahlteller rotiert hierbei um eine erste Drehachse und die Mahlwalzen rotieren jeweils um eine jeweils zweite Drehachse. Sollte das Eigengewicht der Mahlwalzen für das Zerkleinern des Mahlguts nicht ausreichen, erfolgt eine Kraftaufprägung auf die Mahlwalzen, üblicherweise hydraulisch, sodass der Mahlteller durch alle Mahlwalzen gleichmäßig belastet wird. Die naturgemäß im Mahlprozess entstehenden Druck- und Querkräfte werden über die Lagerung des Mahltellers aufgenommen. Eine derartige Lagerung ist in der Regel als Gleitlagerung ausgebildet, wobei die Lagerung häufig Bestandteil des Getriebes, das den Mahlteller in Rotation versetzt, ist.
  • Bei ungleichen Anpresskräften der einzelnen Mahlwalzen, verursacht beispielsweise durch eine technische Störung in der Hydraulik der Mahlwalzen oder in der Anlagensteuerung beispielsweise einer Zementmühle, wird die Lagerung des Mahltellers zusätzlich zu den Druckkräften mit einem Kippmoment beansprucht. Da die Lagerung des Mahltellers konstruktiv lediglich Druck- und Querkräfte aufnehmen kann, kann in solchen Fällen der Mahlteller kippen und die Lagerung des Mahltellers, z.B. ein Axialgleitlager und/oder das Getriebe einer Vertikalmühle unterhalb des Mahltellers - kann beschädigt werden.
  • Ausgehend von den Problemen und Nachteilen des Standes der Technik hatte sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, eine Mahltellerverkippung frühzeitig zu erkennen und damit etwaige Beschädigungen des Mahlwerks zu verhindern.
  • Zur erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe wird ein Mahlwerk eingangs definierter Art mit den zusätzlichen Merkmalen des Kennzeichens des unabhängigen Anspruchs 1 vorgeschlagen. Daneben schlägt die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Mahlwerks gemäß der Verfahrensansprüche vor. Die jeweils abhängigen Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bei dem Mahlwerk nach der Erfindung handelt es sich bevorzugt um ein Vertikalmahlwerk, wobei die erste Drehachse hierbei eine bevorzugt im Wesentlichen vertikale Ausrichtung aufweist. Ein erfindungsgemäßes Mahlwerk weist mindestens zwei Mahlwalzen auf, die jeweils um eine jeweils zweite Drehachse drehbar derart angeordnet sind, dass das Mahlgut zwischen dem Mahlteller und Umfangsflächen der Mahlwalzen im Betrieb zerkleinerbar ist. Hierbei weisen die Mahlwalzen eine im Wesentlichen zylindrische oder konische Form von Mahlflächen auf, die rollend mit dem Mahlteller bzw. dem Mahlgut in Eingriff stehen. Die mehreren Mahlwalzen weisen jeweils eine eigene zweite Drehachse auf, wobei die zweite Drehachse begrifflich nicht für die einzelnen Mahlwalzen unterschieden wird, da diese, bis auf die jeweilige Ausrichtung und Umfangsposition keine grundlegenden Unterschiede zueinander aufweisen. Die zweiten Drehachsen weisen hierbei zu der ersten Drehachse jeweils einen im Wesentlichen stumpfen Winkel auf, wobei insbesondere auch ein rechter Winkel denkbar ist. Besonders bevorzugt sind die Umfangsflächen der Mahlwalzen, die mit dem Mahlgut zermahlend in Kontakt treten konisch ausgebildet, wobei der Konuswinkel bevorzugt derart mit dem Winkel zwischen der ersten und der zweiten Drehachse in Zusammenhang steht, dass eine im Wesentlichen linienartige Auflage zwischen Mahlteller und Mahlwalze entsteht. Die Begriffe Mahlwerk und Mühle werden vorliegend im Wesentlichen synonym verwendet.
  • Begriffe, wie radial, tangential oder Umfangsrichtung beziehen sich jeweils auf die erste Drehachse - oder, wenn dies entsprechend angegeben ist, auf eine jeweils zweite Drehachse.
  • Die erfindungsgemäße Sensoranordnung, die eine Neigungsänderung des Mahltellers über einen bestimmten Schwellwert hinaus erkennt, ermöglicht es, folgenschwere Schäden an Gleitlagern oder sonstigen Lagerungen des Mahltellers und angrenzenden Komponenten bei erfindungsgemäßen Mahlwerken, insbesondere Vertikalmühlen, zu verhindern. Dementsprechend werden lange Produktionsausfälle und kostspielige Reparaturen vermieden. Die erfindungsgemäß dezidierte Feststellung einer Neigungsänderung des Mahltellers ermöglicht eine Trennung der Verkippung des Mahltellers von etwaigen translatorischen Bewegungen, die für den Betrieb der Lager des Mahltellers in der Regel unproblematisch sind. Die Feststellung des Überschreitens eines bestimmten Schwellwertes hinsichtlich der Neigungsänderung des Mahltellers ermöglicht eine frühzeitige Alarmierung bei einer Verkippung, sodass zum Beispiel Probleme in der Ölversorgung der Lager präzise von der Verkippung des Mahltellers in Folge ungleicher Belastung unterschieden werden können.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das Mahlwerk eine Steuerung und mindestens eine Mensch-Maschine-Schnittstelle umfasst, wobei die Steuerung mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle und der Sensoranordnung in Verbindung steht und wobei die Steuerung derart ausgebildet ist, dass eine Warnung mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle anzeigbar ist, sobald eine Neigungsänderung des Mahltellers über den bestimmten Schwellwert hinaus von der Sensoranordnung erfasst wird. In Abhängigkeit von der sonstigen Betriebssituation des Mahlwerks kann das Betriebspersonal mittels dieser Warnung sofort entscheiden, ob das Mahlwerk anzuhalten ist und die Ursache der etwaigen Verkippung festgestellt werden muss.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass der Mahlteller des Mahlwerks mittels Wälzlager gelagert ist, wobei die Lagerung mittels Gleitlagern bevorzugt ist, besonders bevorzugt mittels Kippsegment-Gleitlagern.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Sensoranordnung Sensoren umfasst, die als Wirbelstromsensoren, Taster, optische Sensoren oder kapazitative Sensoren ausgebildet sind. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die Sensoranordnung mindestens drei Wegsensoren umfasst. Besonders vorteilhafte können diese Wegsensoren gegen eine Lagerlauffläche des Mahltellers eine Lageänderung bzw. eine Abstandsänderung messen, wobei die Anordnung dieser Wegsensoren bevorzugt in der Form eines Dreiecks ausgebildet ist.
  • Besonders zweckmäßig ermittelt die Steuerung mit der Sensoranordnung aus den Messungen der Sensoranordnung einen Verkippungswinkel, der die Winkelabweichung der tatsächlichen ersten Rotationsachse von der Sollausrichtung der ersten Rotationsachse angibt.
  • Besonders zweckmäßig ist eine Ausbildung der Steuerung derart, dass die Steuerung aus den Messungen der Sensoranordnung die Richtung der Verkippung ermittelt, sodass die Umfangsposition der aufgrund der Verkippung tiefsten oder höchsten Stelle auf der Anzeigevorrichtung anzeigbar ist. Hierdurch wird die Reparatur des Mahlwerks oder die Beseitigung der Ursache der Verkippung beschleunigt und dementsprechend die Verfügbarkeit des Mahlwerks erhöht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Mahlwerks, insbesondere der oben definierten Art, umfasst den Betrieb des Mahlwerks, messen von Größen, die die Ermittlung einer Verkippung des Mahltellers aus einer Soll-Position heraus ermöglichen, Vergleichen einer Neigungsänderung des Mahltellers mit einem bestimmten Schwellwert, Ausgabe einer Warnung mittels einer Mensch-Maschine-Schnittstelle, dass die Neigungsänderung des Mahltellers den bestimmten Schwellwert erreicht oder überschritten hat. Die Neigungsänderung des Mahltellers bezieht sich grundsätzlich vorliegend auf eine Veränderung der Ausrichtung der ersten Drehachse des Mahltellers.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens nach der Erfindung sieht vor, dass ein Verkippungswinkel mittels der Steuerungseinheit ermittelt wird, der die Winkelabweichungen der gegenwärtigen ersten Rotationsachse von der Soll-Ausrichtung der ersten Rotationsachse angibt. Weiterhin ist ein Ausgeben des Verkippungswinkels auf einer Anzeigevorrichtung des Mahlwerks bzw. mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle besonders vorteilhaft. Diese Angabe des Verkippungswinkels ermöglicht es dem Bedienpersonal des Mahlwerks schnell Maßnahmen zu ergreifen, die unzulässige Verkippungen abzustellen und den Betrieb des Mahlwerks wieder aufzunehmen.
  • Eine weitere Beschleunigung der möglicherweise notwendigen Wartungsarbeiten ermöglicht eine vorteilhafte Ausbildung des Verfahrens, bei der die Richtung der Verkippung ermittelt wird, sodass die Umfangsposition der aufgrund der Verkippung tiefsten Stelle oder der höchsten Stelle auf der Anzeigevorrichtung anzeigbar ist. Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines speziellen Ausführungsbeispiels zur Verdeutlichung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen schematischen Längsschnitt durch ein Mahlwerk nach der Erfindung,
    Figur 2
    einen Schnitt gemäß II-II ausgewiesen in der Figur 1,
    Figur 3
    eine perspektivische schematische Darstellung des Mahltellers, der Sensoranordnung und der Lagerung des Mahltellers,
    Figur 4
    eine schematische Darstellung der geometrischen Zusammenhänge zwischen dem Mahlteller, der Verkippung und der Sensoranordnung,
    Figur 5
    ein schematisches Ablaufdiagramm des Verfahrens zum Betrieb eines Mahlwerks nach der Erfindung.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Längsschnitts eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Mahlwerks GAR. Das Mahlwerk GAR umfasst einen um eine erste Drehachse RX1 rotierbaren Mahlteller GTL und mindestens zwei Mahlwalzen GRL, die jeweils um eine jeweils zweite Drehachse RX2 drehbar angeordnet sind. Das Mahlgut GRM wird zwischen dem Mahlteller GTL und den Mahlwalzen GRL im Betrieb zerkleinert. Die jeweils individuellen zweiten Drehachsen RX2 der einzelnen Mahlwalzen GRL bilden mit der ersten Drehachse RX1 des Mahltellers GTL jeweils einen stumpfen Winkel, der auch rechtwinklig sein kann. Vorliegend sind die Mahlwalzen GRL mit konischen Mahlflächen ausgebildet. Dementsprechend sind die zweiten Drehachsen RX2 schräg zur ersten Drehachse RX1 orientiert.
  • Der Mahlteller GTL ist axial mittels Lagern BEA, die als Gleitlager SBE und hier als Kippsegmentlager TPB ausgebildet sind, ausgestattet. Der Mahlteller GTL wird mittels eines nicht dargestellten Antriebs mittels einer Antriebswelle DRS in Drehung um die vertikale erste Drehachse RX1 versetzt. Die Antriebswelle DRS ist hierbei mittels Radiallagern RBE zu einem Stator STA derart gelagert, dass die erste Drehachse RX1 vertikal ausgerichtet ist.
  • Im Bereich der axialwirkenden Lager BEA befinden sich Sensoren DS1, DS2, DS3 einer Sensoranordnung SNA, die eine Verkippung des Mahltellers GTL an eine mit der Sensoranordnung SNA in Verbindung stehende Steuerung CPU ermittelt. Wie auch in den Figuren 2, 3 und 4 schematisch gezeigt, befinden sich Sensoren DS1, DS2, DS3 bevorzugt nahe der axialwirkenden Lagerung BEA, sodass die Sensoren DS1 - DS3 gegen die Lagerfläche des Mahltellers GTL messen können. Die Sensoren sind in dem Beispiel als Wegsensoren ausgebildet, sodass eine Abstandsveränderung zwischen dem Stator STA und dem Mahlteller GTL von den Sensoren erkannt wird. Sofern die Sensoren DS1 - DS3 unterschiedliche Abstände messen, kann davon ausgegangen werden, dass die erste Drehachse RX1 von der ursprünglichen Soll-Position in der Art einer Neigungsveränderung des Mahltellers GTL abweicht.
  • Figur 4 zeigt die Methode zur Bestimmung des Verkippungswinkel des Mahltellers Θ und des Azimutwinkels φ, der Verkippung mittels der Steuerung CPU. Die Steuerung CPU bestimmt zunächst die Koordinaten der von der Sensoranordnung SNA erfassten Punkte auf der umlaufenden Gleitlager-Lauffläche SBS des Mahltellers GTL. Am Beispiel von drei Sensoren DS1, DS2, DS3 ergibt sich aus Figur 4 folgendes: A ( t = x 0 , A y 0 , A s 1 t ; B ( t = x 0 , B y 0 , B s 2 t ; C ( t = x 0 , C y 0 , C s 3 t
    Figure imgb0001
  • Die Koordinaten x 0, A,B,C, y 0 ,A,B,C, bezeichnen dabei die konstruktiv festgelegte Position des Sensors in einem feststehenden kartesischen Koordinatensystem beliebigen Ursprungs, dessen z-Achse mit der ersten Drehachse RX1 des Mahltellers GTL im unverkippten Zustand übereinstimmt. Die Koordinaten si(t) entsprechen den Messwerten der Wegsensoren DS1, DS2, DS3. Die Verkippung des Mahltellers GTL wird über den Normalenvektor der Ebene berechnet, die der rotierenden Lauffläche des Gleitlagers entspricht. Der Normalenvektor dieser Ebene wird durch Bildung des Kreuzproduktes zwischen den Verbindungsvektoren AB und AC bestimmt: n ( t = AB ( t × AC ( t AB ( t × AC ( t
    Figure imgb0002
  • Der Verkippungswinkel des Mahltellers über Zeit Θ(t ergibt sich über das Skalarprodukt des Normalenvektors n (t): Θ t = arccos n t e z n t e z = arccos n t e z
    Figure imgb0003
    wobei ez den Einheitsvektor in z-Koordinatenrichtung bezeichnet. Die Richtung, in die der Mahlteller GTL verkippt, lässt sich über den Azimutwinkel φ beschreiben, der den Winkel zur x-Achse in der XY-Ebene beschreibt. Dieser lässt sich über ϕ t = { arctan y x y > 0 arctan y x y < 0 0 y = 0 , x > 0 90 ° y = 0 , x < 0
    Figure imgb0004
    bestimmen, wobei der Winkel φ Werte von [0,2π] annehmen kann.
  • Für die grafische Visualisierung der beiden Kennwerte kann ein sogenannter Orbitplot zum Einsatz kommen. Hierfür wird der Normalenvektor der Ebene auf die XY-Ebene projiziert. Die Verkippung des Mahltellers kann so zur Diagnose visualisiert werden.
  • Figur 5 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm des Verfahrens zum Betrieb eines erfindungsgemäßen Mahlwerks nach der Erfindung. Zunächst wird das Mahlwerk GAR in Betrieb genommen Inbetriebnahme (1)) und anschließend bzw. gleichzeitig beginnt das Messen von Größen (2)), die die Ermittlung einer Verkippung des Mahltellers GTL aus einer Soll-Position heraus ermöglichen. Auf Basis dieser Messungen (2)) erfolgt ein Vergleichen (3)) einer Neigungsänderung des Mahltellers GTL mit einem bestimmten Schwellwert TRS. Besonders bevorzugt ermittelt hierzu die Steuerung CPU einen Verkippungswinkel Θ aus den Messungen der Sensoranordnung SNA, deren Sensoren DS1, DS2 und DS3 jeweils Abstände zwischen dem Stator STA und dem Mahlteller GTL liefern. Sofern die Neigungsänderung Θ des Mahltellers GTL den bestimmten Schwellwert TRS überschreitet, erfolgt die Ausgabe einer Warnung ALR (4)) mittels einer Mensch-Maschine-Schnittstelle HMI, dass die Neigungsänderung Θ des Mahltellers GTL den bestimmten Schwellwert TRS erreicht oder überschritten hat. Die Warnung kann sowohl auf einer optischen Anzeigevorrichtung DSP oder auf einer akustischen Anzeigevorrichtung ACA als Warnung ALR ausgegeben werden. Sofern es nicht zu einer Abschaltung des Mahlwerks kommt, wird der Zyklus des Vergleichens 3 auf Basis der Messungen der Sensoranordnung SNA und der Auswertung der Steuerung CPU wiederholt und ggf. wird wiederholt eine Warnung ALR ausgegeben. Besonders bevorzugt wird der Verkippungswinkel Θ auf der Anzeigevorrichtung DSP des Mahlwerks GAR ausgegeben. Eine vorteilhafte Weiterbildung umfasst zudem die Ermittlung der Richtung der Verkippung Φ , sodass die Umfangsposition der aufgrund der Verkippung tiefsten Stelle oder der höchsten Stelle auf der Anzeigevorrichtung DSP anzeigbar ist.

Claims (13)

  1. Mahlwerk (GAR) mit einem um eine erste Drehachse (RX1) rotierbaren Mahlteller (GTL) umfassend
    mindestens zwei Mahlwalzen (GRL), die jeweils um eine jeweils zweite Drehachse (RX2) drehbar derart angeordnet sind, dass Mahlgut zwischen dem Mahlteller (GTL) und den Mahlwalzen (GRL) im Betrieb zerkleinerbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Mahlwerk (GAR) mindestens eine Sensoranordnung (SNA) umfasst, mittels dessen eine Neigungsänderung des Mahltellers (GTL) über einen bestimmten Schwellwert (TRS) hinaus erkennbar ist.
  2. Mahlwerk (GAR) nach Anspruch 1, wobei das Mahlwerk (GAR) eine Steuerung (CPU) und mindestens eine Mensch-Maschine Schnittstelle (HMI) umfasst, wobei die Steuerung (CPU) mit der Mensch-Maschine Schnittstelle (HMI) und der Sensoranordnung (SNA) in Verbindung steht und wobei die Steuerung (CPU) derart ausgebildet ist, dass eine Warnung (ALR) mittels der Mensch-Maschine Schnittstelle (HMI) anzeigbar ist, sobald eine Neigungsänderung des Mahltellers (GTL) über den bestimmten Schwellwert (TRS) hinaus von der Sensoranordnung (SNA) erfasst wird.
  3. Mahlwerk (GAR) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Mahlwerk (GAR) Lager (BEA) zur Lagerung des Mahltellers (GTL) umfasst, die insbesondere als Gleitlager (SBE) ausgebildet sind.
  4. Mahlwerk (GAR) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei die Sensoranordnung (SNA) Sensoren umfasst, die als Wirbelstromsensoren, Taster, optische Sensoren oder kapazitative Sensoren ausgebildet sind.
  5. Mahlwerk (GAR) nach dem der vorhergehenden Anspruche 4, wobei die Sensoranordnung (SNA) mindestens drei Wegsensoren (DS1, DS2, DS3) umfasst.
  6. Mahlwerk (GAR) nach mindestens dem vorhergehenden Anspruch 5, wobei die Wegsensoren (DS1, DS2, DS3) gegen eine Lagerlauffläche (BTL) des Mahltellers (GTL) messen.
  7. Mahlwerk (GAR) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüchen 5, 6, wobei die mindestens drei Wegsensoren (DS1, DS2, DS3) mit ihrer Anordnung ein Dreieck beschreiben.
  8. Mahlwerk (GAR) nach mindestens dem vorhergehenden Anspruch 3, wobei die Lager (BEA) als Kippsegmentlager (TPB) ausgebildet sind.
  9. Mahlwerk (GAR) nach mindestens dem vorhergehenden Anspruch 2, wobei die Steuerung (CPU) mit der Sensoranordnung (SNA) in Verbindung steht und derart ausgebildet ist, dass diese aus den Messungen der Sensoranordnung (SNA) einen Verkippungswinkel (Θ)ermittelt, der die Winkelabweichung der tatsächlichen ersten Rotationsachse (RX1) von der Soll-Ausrichtung der ersten Rotationsachse (RX1) angibt.
  10. Mahlwerk (GAR) nach mindestens den vorhergehenden Ansprüchen 2 und 9, wobei die Steuerung (CPU) derart ausgebildet ist, dass die Steuerung (CPU) aus den Messungen der Sensoranordnung (SNA) die Richtung der Verkippung ermittelt, sodass die Umfangsposition der aufgrund der Verkippung tiefsten oder höchsten Stelle auf der Anzeigevorrichtung (DSP) anzeigbar ist.
  11. Verfahren zum Betrieb eines Mahlwerks (GAR), insbesondere nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, umfassend:
    - Betrieb des Mahlwerks (GAR) umfassend einen Mahlteller (GTL),
    - Messen von Größen, die die Ermittlung einer Verkippung des Mahltellers (GTL) aus einer Sollposition heraus ermöglichen,
    - Vergleichen einer Neigungsänderung des Mahltellers (GTL) mit einen bestimmten Schwellwert (TRS),
    - Ausgabe einer Warnung (ALR) mittels einer Mensch-Maschine Schnittstelle (HMI), dass die Neigungsänderung des Mahltellers (GTL) den bestimmten Schwellwert (TRS) erreicht oder überschritten hat.
  12. Verfahren nach Anspruch 11 umfassend
    - Ermitteln eines Verkippungswinkels (Θ), der die Winkelabweichung der gegenwärtigen ersten Rotationsachse (RX1) von der Soll-Ausrichtung der ersten Rotationsachse (RX1) angibt,
    - Ausgeben des Verkippungswinkels (Θ) auf einer Anzeigevorrichtung (DSP) des Mahlwerks (GAR).
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12 umfassend
    - Ermitteln der Richtung der Verkippung, sodass die Umfangsposition der aufgrund der Verkippung tiefsten Stelle auf der Anzeigevorrichtung (DSP) anzeigbar ist.
EP20158007.3A 2020-02-18 2020-02-18 Mahlwerk, verfahren zum betrieb Withdrawn EP3868476A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20158007.3A EP3868476A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Mahlwerk, verfahren zum betrieb
PCT/EP2021/051058 WO2021164970A1 (de) 2020-02-18 2021-01-19 Mahlwerk, verfahren zum betrieb
FIEP21704178.9T FI4106925T3 (fi) 2020-02-18 2021-01-19 Jauhatuskoneisto, käyttömenetelmä
CN202180015295.8A CN115135419A (zh) 2020-02-18 2021-01-19 研磨机、操作方法
US17/797,355 US11691154B2 (en) 2020-02-18 2021-01-19 Grinder, method for operation
EP21704178.9A EP4106925B1 (de) 2020-02-18 2021-01-19 Mahlwerk, verfahren zum betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20158007.3A EP3868476A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Mahlwerk, verfahren zum betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3868476A1 true EP3868476A1 (de) 2021-08-25

Family

ID=69699795

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20158007.3A Withdrawn EP3868476A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Mahlwerk, verfahren zum betrieb
EP21704178.9A Active EP4106925B1 (de) 2020-02-18 2021-01-19 Mahlwerk, verfahren zum betrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21704178.9A Active EP4106925B1 (de) 2020-02-18 2021-01-19 Mahlwerk, verfahren zum betrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11691154B2 (de)
EP (2) EP3868476A1 (de)
CN (1) CN115135419A (de)
FI (1) FI4106925T3 (de)
WO (1) WO2021164970A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191713A (en) * 1987-12-16 1993-03-09 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Electronic tilt measuring system
US7182283B1 (en) * 2004-12-17 2007-02-27 Engineering Consultants Group, Inc. Pulverizer real-time monitoring system
EP2221129A1 (de) * 2007-12-07 2010-08-25 Sintokogio, Ltd. Vorrichtung zur regenerierung von formsand
EP3056278A1 (de) 2015-02-10 2016-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Getriebeanordnung für eine Vertikalmühle
US20180099288A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Gebr. Pfeiffer Se Bearing element suitable for supporting a grinding table in a roller mill

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7226010B2 (en) * 2004-02-27 2007-06-05 Abb Inc. Method and apparatus for solid fuel pulverizing operation and maintenance optimization
TW201043336A (en) 2009-04-01 2010-12-16 Smidth As F L Method for controlling the material feed to a roller mill and such mill
EP2513501B1 (de) * 2010-03-01 2015-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Lagermodul mit sensoreinrichtung
US8608097B2 (en) * 2010-11-08 2013-12-17 Alstom Technology Ltd System and method for monitoring operational characteristics of pulverizers
EP3414013B1 (de) 2016-02-08 2019-05-22 Loesche GmbH Mahlwalzen-vorrichtung
EP3505258B1 (de) * 2018-01-02 2020-09-02 Sigma Laborzentrifugen GmbH Laborzentrifuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191713A (en) * 1987-12-16 1993-03-09 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Electronic tilt measuring system
US7182283B1 (en) * 2004-12-17 2007-02-27 Engineering Consultants Group, Inc. Pulverizer real-time monitoring system
EP2221129A1 (de) * 2007-12-07 2010-08-25 Sintokogio, Ltd. Vorrichtung zur regenerierung von formsand
EP3056278A1 (de) 2015-02-10 2016-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Getriebeanordnung für eine Vertikalmühle
US20180099288A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Gebr. Pfeiffer Se Bearing element suitable for supporting a grinding table in a roller mill

Also Published As

Publication number Publication date
EP4106925A1 (de) 2022-12-28
WO2021164970A1 (de) 2021-08-26
US20230057328A1 (en) 2023-02-23
EP4106925B1 (de) 2023-11-15
FI4106925T3 (fi) 2024-02-13
CN115135419A (zh) 2022-09-30
US11691154B2 (en) 2023-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262280B1 (de) Vorrichtung zum Festwalzen von Einstichen und Radien der Lagerstellen von Kurbelwellen
DE102015100371B4 (de) Anpassungsmechanismus für Rundlauf und dynamisches Gleichgewicht eines drehenden Werkzeugs
EP2834595B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reduzieren von fehlern einer drehvorrichtung bei der bestimmung von koordinaten eines werkstücks oder bei der bearbeitung eines werkstücks
DE69633689T2 (de) Gerät zum Oberflächenbearbeiten von heissgewalzten Stahlmaterialien
DE3728313C2 (de)
WO2015097146A2 (de) Walzenschleifvorrichtung und verfahren zum schleifen einer walze
DE10119209A1 (de) Fehlerdiagnoseverfahren und -vorrichtung
WO2007143986A1 (de) Drehmomentmessflansch
EP1607714B1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Spielmessung an einem Achsgelenk
EP2156921A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung von Schwingungen einer Werkzeugspindel
EP3396481A1 (de) Verfahren zur kompensation der fräserabdrängung
EP2131178B1 (de) Diagnoseverfahren für zumindest ein Kugellager, insbesondere für ein Schrägkugellager, korrespondierendes Diagnosesystem sowie Verwendung eines derartigen Diagnosesystems
WO1992013652A1 (de) Messeinrichtung zur walzspaltregelung und verfahren zu deren betrieb
WO2010054767A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen einer messgrösse an einem messobjekt
EP3511584B1 (de) Verfahren zur überwachung einer magnetlagervorrichtung
DE102015008113A1 (de) Herstellungseinrichtung und Herstellungsverfahren zum Herstellen eines weniger unausbalancierten Lüfterflügels
DE102014225295A1 (de) Mess-lünette zum abstützen und vermessen von zentrischen werkstückbereichen, schleifmaschine mit einer derartigen mess-lünette sowie verfahren zum abstützen und vermessen von zentrischen werstückbereichen
EP4106925B1 (de) Mahlwerk, verfahren zum betrieb
EP1861223B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festwalzen von kurbelwellen
EP2735928A1 (de) Verfahren zur Einjustierung einer werkstücktragenden Baugruppe eines Bearbeitungszentrums für die spanende Werkstückbearbeitung
DE19948134C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wälzstoßmaschine
DE102008055977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Verformung eines rotierenden spanenden Werkzeugs
EP2691823B1 (de) Verfahren zur vermessung einer welle
EP3588045A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer unwucht eines wellenelastischen rotors anhand der ausbiegung
DE3902840C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220226