EP3829804A1 - Mobiles absaugmodul für stichsäge - Google Patents

Mobiles absaugmodul für stichsäge

Info

Publication number
EP3829804A1
EP3829804A1 EP19742624.0A EP19742624A EP3829804A1 EP 3829804 A1 EP3829804 A1 EP 3829804A1 EP 19742624 A EP19742624 A EP 19742624A EP 3829804 A1 EP3829804 A1 EP 3829804A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
interface
vacuum cleaner
machine tool
guide device
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19742624.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Dieing
Minghao XU
Percy Sun
Thomas Rissmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP3829804A1 publication Critical patent/EP3829804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/006Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum cleaner that can be connected to a machine tool, in particular a jigsaw, the machine tool containing a machine tool interface, an electrical power supply, for example an accumulator, and a guide device with a guide device interface and at least one ventilation duct.
  • the present invention relates to a machine tool, in particular a jigsaw, for the releasable connection to a vacuum cleaner, the machine tool containing a machine tool interface, an electrical power supply, for example an accumulator, and a guide device with a guide device interface and at least one ventilation duct.
  • a vacuum cleaner is usually used in combination with the machine tool to suck up the dust that is whirled up.
  • the attachment of a nozzle and a hose of a vacuum cleaner to a machine tool can, however, prove to be cumbersome and downright annoying for the user of the machine tool. Additional adapters and holding devices are usually required to attach the nozzle to the machine tool and to guide the hose accordingly.
  • the object of the present invention is to solve the problem described above and to provide a vacuum cleaning device which can be attached to a machine tool in a simple and space-saving manner in order to suck up and hold dust which may arise when using the machine tool. Furthermore, it is an object of the present invention to solve the problem described above by providing a machine tool which can be connected to a vacuum cleaning device simply and quickly, so that dust which can arise when using the machine tool is sucked in and held by the vacuum cleaning device , The object is thereby achieved by the subject matter of independent claim 1 and by the subject matter of independent claim 5. Advantageous embodiments relating to the subject matter of independent claim 1 can be found in the dependent claims dependent thereon.
  • a vacuum cleaner that can be connected to a machine tool, in particular a jigsaw, the machine tool containing a machine tool interface, an electrical power supply, for example an accumulator, and a guide device with a guide device interface and at least one ventilation duct.
  • the vacuum cleaner contains a first and second interface and a drive for operating the vacuum cleaner, the first interface being releasably connectable to the machine tool interface in such a way that the drive is supplied with electrical energy from the electrical energy supply, and the second interface is thus connected to the Guide device interface is connectable that the vacuum cleaner is connected to the flow channel.
  • the vacuum cleaner can be attached to the machine tool easily, quickly and in a space-saving manner and detached again.
  • the first interface on a housing cover of the vacuum cleaner and the second interface on a front wall of the vacuum cleaner may be possible that the first interface on a housing cover of the vacuum cleaner and the second interface on a front wall of the
  • Vacuum cleaner is positioned.
  • the vacuum cleaner can be positioned in a particularly space-saving manner below the housing of the machine tool and at the same time against the working direction of the machine tool behind the guide device.
  • the vacuum cleaner is designed so that the total length of the
  • Machine tool not significantly extended.
  • the machine tool thus remains compact and easy to use even with a connected vacuum cleaner.
  • Vacuum device contains both an electrical contact and a mechanical coupling.
  • the vacuum cleaner can be supplied with electrical energy for operating the drive of the vacuum cleaner, and the vacuum cleaner can be mechanically connected to the machine tool, using only one interface.
  • the object is further achieved by a machine tool, in particular a jigsaw, for the releasable connection to a vacuum cleaner, the machine tool containing a machine tool interface, an electrical power supply, for example an accumulator, and a guide device with a guide device interface and at least one flow channel.
  • the machine tool interface can be connected to a first interface of the vacuum cleaner for transmitting electrical energy from the electrical power supply to a drive of the vacuum cleaner, and the guide device interface can be connected to a second interface of the vacuum cleaner for connecting the vacuum device to the at least one flow channel.
  • FIG. 1 a shows a side view of a machine tool according to the invention in the form of a jigsaw with a guide device and connected to a vacuum cleaner according to the invention
  • 1b is a perspective view of the machine tool with the guide device and connected to the vacuum cleaner;
  • Fig. 2 is a perspective view of the vacuum cleaner and the
  • Fig. 3 is a side view of the vacuum cleaner and the guide device
  • Fig. 4 is a sectional side view of the machine tool with a
  • Fig. 5 is a detailed side sectional view of the first and second interface of the
  • Figure 6 is a front perspective view of the vacuum cleaner.
  • Figure 7 is a rear perspective view of the vacuum cleaner.
  • Figure 1 1 shows a second side view of the vacuum cleaner.
  • 12 is a rear view of the vacuum cleaner; 13 shows a sectional view along the section line AA from FIG. 10;
  • Fig. 14 is a sectional view taken along section line B-B of Fig. 10; 15 is a sectional view along the section line C-C from FIG. 10; Figure 16 is a sectional view taken along section line D-D of Figure 10; 17 is a perspective view of the guide device; 18 shows a plan view of the schematically illustrated guide device; Fig. 19 is a bottom perspective view of the guide device and
  • Fig. 20 is an exploded view of the entire vacuum cleaner
  • Fig. 21 is an exploded view of the vacuum cleaner with a drive, a
  • Ventilation wheel components of the housing and components of the control of the vacuum cleaner
  • Fig. 22 is an exploded view of the vacuum cleaner with a filter, one
  • FIG. 23 shows a perspective view of a housing cover and a first interface of the vacuum cleaning device
  • 24 is a perspective view of a housing base and components of the
  • Vacuum cleaner housing The Vacuum cleaner housing.
  • FIG. 1 a and 1 b show a machine tool 1 according to the invention in an exemplary embodiment of a jigsaw.
  • the machine tool 1 it is also possible for the machine tool 1 to be designed in the form of a drilling machine, a rotary hammer, a grinding device or the like.
  • the machine tool 1 can also be referred to as a flange machine tool.
  • the machine tool 1 shown in particular in FIGS. 1 a and 1 b essentially contains a housing 2, a tool holder 3, a guide device 4 and an electrical power supply 5.
  • the housing 2 in turn contains a front end 2a, a rear end 2b, an upper side 2c and a bottom 2d.
  • the machine tool 1 is connected to a vacuum cleaner 6 according to the invention.
  • the tool holder 3 serves to hold a tool 13 is positioned on the front end 2a and on the underside 2d of the housing 2.
  • the tool 13 can be designed as a saw blade if the machine tool 1 is a jigsaw.
  • a cross-sectional area of the tool 13 is shown in FIG.
  • a handle 7 with an actuation switch 8 is provided on the upper side 2c of the housing 2.
  • a user can hold and guide the machine tool 1 with the handle.
  • the electrical energy supply 5 is provided at the rear end 2b of the housing 2.
  • the electrical energy supply 5 is designed in the form of a rechargeable battery, also called a rechargeable battery.
  • the energy supply 5 configured as an accumulator can be connected to the machine tool 1 by means of a lock and can also be released again.
  • the guide device 4 is positioned on the front end 2a and on the underside 2d of the housing 2 of the machine tool 1.
  • the guide device 4 is located in the direction of arrow A below the tool holder 3 and serves to guide or contact the machine tool 1 with a material to be machined.
  • the guide device 4 rests on the surface of the material with a flat underside.
  • the material to be processed is for example and is not shown in the figures.
  • the guide device 4 contains a first and second ventilation duct 9a, 9b and a first, second, third and fourth ventilation inlet 10a, 10b, 10c, 10d.
  • the first and second ventilation inlets 10a, 10b are fluidically connected to a first ventilation outlet 11a.
  • the third and fourth ventilation inlet 10c, 10d is fluidically connected to a second ventilation outlet 11b.
  • the four ventilation inlets 10a, 10b, 10c, 10d can be used to remove dust and dirt particles while working with the
  • Machine tool 1 arise, enter the first and second ventilation ducts 9a, 9b, respectively. From the first and second ventilation outlet 1 1 a, 1 1 b, the dust and the dirt particles can again emerge from the two ventilation channels 9 a, 9 b and consequently from the guide device 4.
  • the ventilation ducts 9a, 9b are indicated in FIGS. 4 and 5.
  • the ends of the ventilation ducts 9a, 9b form a guide device interface 40 with which the guide device 4 can be connected to the vacuum cleaner 6.
  • a drive 12 is contained in the housing 2 of the machine tool 1.
  • the drive 12 is designed as a brushless electric motor.
  • the drive 12 can also be designed as a brush motor.
  • the drive 12 serves to drive the tool holder 3 and is activated or deactivated by the actuation switch 8.
  • the tool holder 3 in turn serves to hold and hold a tool 13.
  • the tool 13 is designed in the form of a saw blade. As indicated in FIGS. 1 a and 1 b, the tool 13 designed as a saw blade extends through the guide device 4.
  • the electrical energy supply 5 serves to supply the drive 12 with electrical energy.
  • the drive 12 in turn drives the tool holder 3 and consequently the tool 13. With the help of the tool 13, a material can be processed, e.g. be chipped.
  • a control device 14 is contained in the housing 2 of the machine tool 1 in order to regulate, control and monitor the supply of the drive 12 with electrical energy (current). As described in detail below, the control device 14 controls, monitors and monitors further functions, components or add-on parts.
  • the electrical energy supply 5 can also be provided by a mains cable.
  • the mains cable can also be referred to as a power cable, which can be connected to a mains power source (also referred to as a socket) in order to supply the machine tool 1 with electrical energy.
  • the machine tool 1 contains a machine tool interface 15.
  • the machine tool interface 15, as indicated in FIGS. 1 a, 1 b, 4 and 5, is positioned on the underside 2 d of the housing 2 of the machine tool 1.
  • the machine tool interface 15 contains an electrical connection 16a with a Minus and a plus pole.
  • the electrical energy supply 5 of the machine tool 1 can be contacted via the electrical connection 16a and electrical energy (ie electrical current) can be derived from the energy supply 5.
  • the machine tool interface 15 contains a mechanical coupling point 16b, which is positioned essentially in the form of a recess on the underside 2d of the housing 2 of the machine tool 1.
  • the mechanical coupling point 16b is a component of a snap connection between the machine tool 1 and the vacuum cleaning device 6.
  • the machine tool interface 15 serves for the electrical and mechanical connection of the machine tool 1 with the vacuum cleaning device 6. Electrical connections can be made via the electrical connection 16a Energy from the machine tool 1 to the vacuum cleaner 6 are passed.
  • the mechanical coupling point 16b serves for the releasable mechanical connection between the machine tool 1 and the vacuum cleaner 6.
  • the vacuum cleaner 6 essentially contains a vacuum cleaner housing 20 for receiving a drive 21, a filter 22, a controller 23, a ventilation wheel 24, a dust container
  • the drive 21 of the vacuum cleaner 6 is designed in the form of an electric motor.
  • the drive 21 of the vacuum cleaning device 6 is used to drive the ventilation wheel 24. When the ventilation wheel 24 is driven, this creates a vacuum in the vacuum cleaning device 6. With the help of this negative pressure, dust and dirt particles can be sucked into the vacuum cleaning device 6 and in particular into the dust container 25.
  • the vacuum cleaner housing 20 in turn contains a front wall 20a, a rear wall 20b, a housing cover 20c, a housing base 20d, a left side wall 20e and a right side wall 20f.
  • the housing cover 20c can also be referred to as the top of the vacuum cleaner housing 20.
  • the front wall 20a can also be referred to as the front of the vacuum cleaner housing 20.
  • the controller 23 is positioned in front of the drive 21 in the interior of the vacuum cleaner housing 20 in the direction of arrow B.
  • the drive 21 is in turn positioned in front of the filter 22 and the filter receiving device 26.
  • the filter 22 and the filter receiving device 26 are also arranged in the direction of arrow B in front of the dust container 25.
  • the dust container 25 is essentially formed by the left side wall 20e, the right side wall 20f, the rear wall 20b, the housing cover 20c and the housing base 20d and serves to receive or store suctioned dust and dirt particles.
  • the rear part of the vacuum cleaner housing 20 forms the dust container 25 is connected via a snap connection 27 to the remaining portion of the vacuum cleaner housing 20 such that the dust container 25 can be quickly and easily removed from the vacuum cleaner 6 and reconnected for emptying.
  • the filter receiving device 26 serves to receive and hold the filter 22.
  • the filter 22 in turn serves to filter out dust or dirt particles and thus to protect the drive.
  • the filter 22 can be removed from the interior of the vacuum cleaner housing 20, cf. Figure 22. The removal is used, for example, to clean or change the filter 22.
  • a first interface 50 is positioned on the housing cover 20c of the vacuum cleaner 6.
  • the first interface 50 can be connected to the machine tool interface 15, cf. FIGS. 4 and 5.
  • the first interface 50 contains an electrical contact 51 and a mechanical coupling 52.
  • the electrical contact 51 is designed in the form of a minus and plus plug for a DC voltage source.
  • the mechanical coupling 52 is designed in the form of a hook and is also part of a snap connection between the machine tool 1 and the vacuum cleaner 6.
  • the mechanical coupling 52 of the vacuum cleaner 6 designed as a hook can be inserted into the mechanical coupling point 16b configured as a recess on the underside 2d of the housing 2 the machine tool 1 are introduced.
  • the recess has an undercut on the housing 2 of the machine tool 1, so that the mechanical coupling 52 configured as a hook can form a positive connection with the mechanical coupling point 16b.
  • an unlocking switch 55 is provided on the housing cover 20c of the vacuum cleaning device 6 for unlocking or releasing the mechanical, positive connection between the mechanical coupling 52 first interface 50 of the vacuum cleaning device 6 and the mechanical coupling point 16b of the machine tool interface 15
  • the unlocking switch 55 is mechanically connected to the mechanical coupling 52 designed as a hook in such a way that a movement of the unlocking switch 55 against the direction of the arrow B causes the hook to move in the direction of the arrow B. Because the hook is moved in the direction of arrow B, the positive connection between the mechanical coupling 52 designed as a hook and the mechanical coupling point 16b configured as a recess can be canceled. The The vacuum cleaner 6 can then be removed from the underside 2d of the machine tool 1.
  • the negative and positive plugs of the electrical contact 51 are correspondingly connected to the negative and positive poles of the electrical connection 16a. Contrary to the direction of the arrow A, the minus plug is inserted into the minus pole and the plus plug is inserted into the plus pole. Electrical energy (i.e. electrical current) can be conducted from the electrical energy supply 5 designed as an accumulator to the vacuum cleaner 6 via the plug connection. The electrical energy is used to operate the drive 21, which in turn drives the ventilation wheel 24 to generate a vacuum inside the vacuum cleaner 6.
  • the controller 23 of the vacuum cleaner 6 serves to control and regulate the functions and work processes of the vacuum cleaner 6. In particular, the absorption of electrical energy, i.e. electrical current, regulated, controlled and monitored via the first interface 50.
  • the controller 23 of the vacuum cleaner 6 ensures that both the electric motor 12 of the machine tool 1 and the ventilation wheel 24 of the vacuum cleaner 6 are operated at a constant speed.
  • the voltage supply to the electric motor 12 of the machine tool 1 and to the ventilation wheel 24 of the vacuum cleaner 6 is kept constant by the controller 23 of the vacuum cleaner 6. Otherwise, the speed for the ventilation wheel 24 of the vacuum cleaner 6 would be too high for a fully charged battery and the speed for the ventilation wheel 24 of the vacuum cleaner 6 would be too low for an almost empty battery.
  • a second interface 60 is positioned at the front end of the housing base 20d of the vacuum cleaner 6.
  • the housing base 20d contains two flow channels 61, 62, through which air sucked in by the ventilation wheel 24 can flow from the second interface 60 to the dust container 25. At least one of the flow channels 61, 62 is shown in FIGS. 4 and 5.
  • the second interface 60 serves to releasably connect the vacuum cleaner 6 to the guide device interface 40 of the guide device 4 and to flow the sucked-in air into the vacuum cleaner 6.
  • the second interface 60 is designed such that the end face 65 runs in an inclined plane. The plane is inclined so that the lower side edge 66 of the end face 65 of the second interface 60 in The direction of arrow B is positioned in front of the upper side edge 67 of the end face 65 of the second interface 60, cf. FIG. 6.
  • This special design enables the second interface 60 to be connected from below, in the opposite direction to the arrow A, to the guide device interface 40 and in particular to the first and second ventilation outlet 1 1 a, 1 1 b.
  • the second interface 60 of the vacuum cleaner 6 thus fluidically connects the two ventilation channels 9a, 9b of the guide device 4 with the two flow channels 61, 62 of the vacuum cleaner 6, so that during operation of the vacuum cleaner 6 air with dust and dirt particles through the four ventilation inlets 10a, 10b, 10c , 10d can be sucked into the guide device 4, along the ventilation channels 9a, 9b, via the second interface 60, into the flow channels 61, 62 and into the dust container 25. As indicated in FIG. 3, the second interface 60 is pushed onto the guide device interface 40 from below.
  • the machine tool 1 can be designed so that when the
  • the vacuum cleaner 6 is first activated and air is sucked in. Only after the vacuum cleaner 6 is activated, the drive 12 of the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Staubsaug Vorrichtung (6) verbindbar mit einer Werkzeugmaschine (1), wobei die Werkzeugmaschine (1) eine Werkzeugmaschinenschnittstelle (15), eine Energieversorgung (5) sowie eine Führungseinrichtung (4) mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle (40) und wenigstens einen Lüftungskanal (9a, 9b) enthält. Die Staubsaugvorrichtung (6) enthält eine erste und zweite Schnittstelle (50, 60) sowie einen Antrieb (21) zum Betreiben der Staubsaug Vorrichtung (6), wobei die erste Schnittstelle (50) so mit der Werkzeugmaschinenschnittstelle (15) wiederlösbar verbindbar ist, dass der Antrieb (21) mit elektrischer Energie aus der elektrische Energieversorgung (5) versorgt ist, und wobei die zweite Schnittstelle (60) so mit der Führungseinrichtungsschnittstelle (40) verbindbar ist, dass die Staubsaug Vorrichtung (6) mit dem wenigstens einen Lüftungskanal (9a, 9b) verbunden ist. Werkzeugmaschine (1), zur wiederlösbaren Verbindung mit einer Staubsaug Vorrichtung (6), wobei die Werkzeugmaschine (1) eine Werkzeugmaschinenschnittstelle (15), eine elektrische Energieversorgung (5) sowie eine Führungseinrichtung (4) mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle (40) und wenigstens einen Lüftungskanal (9a, 9b) enthält. Die Werkzeugmaschinenschnittstelle (15) ist mit einer ersten Schnittstelle (50) zur Übertragung einer elektrischen Energie von der elektrischen Energieversorgung (5) zu einem Antrieb (21) der Staubsaug Vorrichtung (6) verbindbar und die Führungseinrichtungsschnittstelle (40) ist mit einer zweiten Schnittstelle (60) zur Anbindung der Staubsaugvorrichtung (6) mit dem wenigstens einen Strömungskanal (9a, 9b) verbindbar.

Description

Mobiles Absaugmodul für Stichsäge
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Staubsaugvorrichtung verbindbar mit einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Stichsäge, wobei die Werkzeugmaschine eine Werkzeugmaschinenschnittstelle, eine elektrische Energieversorgung, beispielsweise ein Akkumulator, sowie eine Führungseinrichtung mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle und wenigstens einen Lüftungskanal enthält.
Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Werkzeugmaschine, insbesondere einer Stichsäge, zur wiederlösbaren Verbindung mit einer Staubsaugvorrichtung, wobei die Werkzeugmaschine eine Werkzeugmaschinenschnittstelle, eine elektrische Energieversorgung, beispielsweise ein Akkumulator, sowie eine Führungseinrichtung mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle und wenigstens einen Lüftungskanal enthält.
Bei der Bearbeitung eines porösen Werkstoffs mit einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Stichsäge, entsteht für gewöhnlich eine Menge Staub, welcher aufgewirbelt und dadurch die freie Sicht auf die Arbeitsfläche sowie allgemein die Arbeitsleistung erheblich verringern kann. Üblicherweise wird ein Staubsauger in Kombination mit der Werkzeugmaschine verwendet, um den aufgewirbelten Staub einzusaugen. Die Anbringung einer Düse sowie eines Schlauchs eines Staubsaugers an einer Werkzeugmaschine kann sich jedoch als umständlich und geradezu störend für den Anwender der Werkzeugmaschine erweisen. Für gewöhnlich sind zusätzliche Adapter und Haltevorrichtungen notwendig um die Düse an der Werkzeugmaschine zu befestigen sowie den Schlauch entsprechend führen zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es das vorstehend beschriebene Problem zu lösen und eine Staubsaugvorrichtung bereitzustellen, die einfach und platzsparend an einer Werkzeugmaschine befestigt werden kann, um entsprechend Staub, welcher bei der Verwendung der Werkzeugmaschine entsteht kann, einzusaugen und zu halten. Darüber hinaus ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung das vorstehend beschriebene Problem durch die Bereitstellung einer Werkzeugmaschine zu lösen, welche mit einer Staubsaugvorrichtung einfach und schnell verbunden werden kann, sodass Staub, welcher bei der Verwendung der Werkzeugmaschine entsteht kann, von der Staubsaugvorrichtung eingesaugt und gehalten werden. Die Aufgabe wird dadurch gelöst durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 5. Vorteilhafte Ausführungsformen zu dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 finden sich in den hierzu abhängigen Unteransprüchen.
Die Aufgabe wird hierbei gelöst durch eine Staubsaugvorrichtung verbindbar mit einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Stichsäge, wobei die Werkzeugmaschine eine Werkzeugmaschinenschnittstelle, eine elektrische Energieversorgung, beispielsweise ein Akkumulator, sowie eine Führungseinrichtung mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle und wenigstens einen Lüftungskanal enthält.
Erfindungsgemäß enthält die Staubsaugvorrichtung eine erste und zweite Schnittstelle sowie einen Antrieb zum Betreiben der Staubsaugvorrichtung, wobei die erste Schnittstelle so mit der Werkzeugmaschinenschnittstelle wiederlösbar verbindbar ist, dass der Antrieb mit elektrischer Energie aus der elektrische Energieversorgung versorgt ist, und wobei die zweite Schnittstelle so mit der Führungseinrichtungsschnittstelle verbindbar ist, dass die Staubsaugvorrichtung mit dem Strömungskanal verbunden ist. Hierdurch kann die Staubsaugvorrichtung einfach, schnell und platzsparend an der Werkzeugmaschine befestigt und wieder gelöst werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Staubsaugvorrichtung kann es möglich sein, dass die erste Schnittstelle an einem Gehäusedeckel der Staubsaugvorrichtung und die zweite Schnittstelle an einer Vorderwand der
Staubsaugvorrichtung positioniert ist. Hierdurch kann die Staubsaugvorrichtung besonders platzsparend unterhalb des Gehäuses der Werkzeugmaschine und gleichzeitig entgegen der Arbeitsrichtung der Werkzeugmaschine hinter der Führungseinrichtung positioniert werden. Die Staubsaugvorrichtung ist dabei so ausgestaltet, dass diese die Gesamtlänge der
Werkzeugmaschine nicht wesentlich verlängert. Die Werkzeugmaschine bleibt damit auch mit einer angeschlossenen Staubsaugvorrichtung weiterhin kompakt und leicht verwendbar.
Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Staubsaugvorrichtung kann es möglich sein, dass die erste Schnittstelle der
Staubsaugvorrichtung sowohl eine elektrische Kontaktierung als auch eine mechanische Kopplung enthält. Hierdurch kann platzsparend über nur eine Schnittstelle die Staubsaugvorrichtung sowohl mit elektrischer Energie zum Betreiben des Antriebs der Staubsaugvorrichtung versorgt werden als auch die Staubsaugvorrichtung mechanisch an die Werkzeugmaschine verbunden werden. Die Aufgabe wird des Weiteren gelöst durch eine Werkzeugmaschine, insbesondere einer Stichsäge, zur wiederlösbaren Verbindung mit einer Staubsaugvorrichtung, wobei die Werkzeugmaschine eine Werkzeugmaschinenschnittstelle, eine elektrische Energieversorgung, beispielsweise ein Akkumulator, sowie eine Führungseinrichtung mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle und wenigstens einen Strömungskanal enthält.
Erfindungsgemäß ist die Werkzeugmaschinenschnittstelle mit einer ersten Schnittstelle der Staubsaugvorrichtung zur Übertragung einer elektrischen Energie von der elektrischen Energieversorgung zu einem Antrieb der Staubsaugvorrichtung verbindbar und die Führungseinrichtungsschnittstelle ist mit einer zweiten Schnittstelle der Staubsaugvorrichtung zur Anbindung der Staubsaugvorrichtung mit dem wenigstens einen Strömungskanal verbindbar. Hierdurch kann die Werkzeugmaschine einfach und schnell mit der Staubsaugvorrichtung verbunden und auch wieder gelöst werden.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren sind verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Figuren, die
Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren
Kombinationen zusammenfassen.
In den Figuren sind gleiche und gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen beziffert.
Es zeigen:
Fig. 1 a eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine in Ausgestaltung einer Stichsäge mit einer Führungseinrichtung und verbunden mit einer erfindungsgemäßen Staubsaugvorrichtung;
1 b eine perspektivische Ansicht der Werkzeugmaschine mit der Führungseinrichtung und verbunden mit der Staubsaugvorrichtung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Staubsaugvorrichtung und der
Führungseinrichtung;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Staubsaugvorrichtung und der Führungseinrichtung;
Fig. 4 eine seitliche Schnittansicht auf die Werkzeugmaschine mit einer
Führungseinrichtung und der Staubsaugvorrichtung;
Fig. 5 eine detaillierte seitliche Schnittansicht auf die erste und zweite Schnittstelle der
Staubsaugvorrichtung;
Fig. 6 eine perspektivische Vorderansicht auf die Staubsaugvorrichtung;
Fig. 7 eine perspektivische Rückansicht auf die Staubsaugvorrichtung;
Fig. 8 eine erste Seitenansicht auf die Staubsaugvorrichtung;
Fig. 9 eine Draufsicht auf die Staubsaugvorrichtung;
Fig. 10 eine Vorderansicht auf die Staubsaugvorrichtung;
Fig. 1 1 eine zweite Seitenansicht auf die Staubsaugvorrichtung;
Fig. 12 eine Rückansicht auf die Staubsaugvorrichtung; Fig. 13 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A aus Figur 10;
Fig. 14 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B aus Figur 10; Fig. 15 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie C-C aus Figur 10; Fig. 16 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie D-D aus Figur 10; Fig. 17 eine perspektivische Ansicht auf die Führungseinrichtung; Fig. 18 eine Draufsicht auf die schematisch dargestellte Führungseinrichtung; Fig. 19 eine perspektivische Unteransicht auf die Führungseinrichtung und
Staubsaugvorrichtung;
Fig. 20 eine Explosionszeichnung der gesamten Staubsaugvorrichtung; Fig. 21 eine Explosionszeichnung der Staubsaugvorrichtung mit einem Antrieb, einem
Lüftungsrad, Bestandteilen des Gehäuses und Bestandteilen der Steuerung der Staubsaugvorrichtung;
Fig. 22 eine Explosionszeichnung der Staubsaugvorrichtung mit einem Filter, einer
Filteraufnahmeeinrichtung und Bestandteilen des Gehäuses der Staubsaugvorrichtung;
Fig. 23 eine perspektivische Ansicht auf einen Gehäusedeckel und eine erste Schnittstelle der Staubsaugvorrichtung; und
Fig. 24 eine perspektivische Ansicht auf einen Gehäuseboden und Bestandteile des
Gehäuses der Staubsaugvorrichtung.
Figur 1 a und 1 b zeigen eine erfindungsgemäße Werkzeugmaschine 1 in beispielhafter Ausgestaltung einer Stichsäge. Es ist jedoch auch möglich, dass die Werkzeugmaschine 1 in Form einer Bohrmaschine, eines Bohrhammers, eines Schleifgeräts oder dergleichen ausgestaltet ist. Die Werkzeugmaschine 1 kann auch als Flandwerkzeugmaschine bezeichnet werden.
Die insbesondere in Figur 1 a und 1 b dargestellte Werkzeugmaschine 1 enthält im Wesentlichen ein Gehäuse 2, eine Werkzeugaufnahme 3, eine Führungseinrichtung 4 sowie eine elektrische Energieversorgung 5. Das Gehäuse 2 enthält wiederum ein vorderes Ende 2a, ein hinteres Ende 2b, eine Oberseite 2c und eine Unterseite 2d.
Wie ebenfalls in Figur 1 a und 1 b gezeigt, ist die Werkzeugmaschine 1 mit einer erfindungsgemäßen Staubsaugvorrichtung 6 verbunden.
Die Werkzeugaufnahme 3 dient zur Aufnahme eines Werkzeugs 13 ist an dem vorderen Ende 2a sowie an der Unterseite 2d des Gehäuses 2 positioniert. Das Werkzeug 13 kann dabei als Sägeblatt ausgestalte sein, wenn es sich bei der Werkzeugmaschine 1 um eine Stichsäge handelt. In Figur 18 ist eine Querschnittsfläche des Werkzeugs 13 dargestellt.
An der Oberseite 2c des Gehäuses 2 ist ein Handgriff 7 mit einem Betätigungsschalter 8 vorgesehen. Mit dem Handgriff kann ein Anwender die Werkzeugmaschine 1 halten und führen. An dem hinteren Ende 2b des Gehäuses 2 ist die elektrische Energieversorgung 5 vorgesehen. In dem vorliegenden Beispiel ist die elektrische Energieversorgung 5 in Form eines Akkumulators, auch Akku genannt, ausgestaltet. Die als Akkumulator ausgestaltete Energieversorgung 5 kann mittels eines Verschlusses mit der Werkzeugmaschine 1 verbunden und auch wieder gelöst werden.
An dem vorderen Ende 2a und an der Unterseite 2d des Gehäuses 2 der Werkzeugmaschine 1 ist die Führungseinrichtung 4 positioniert. Die Führungseinrichtung 4 befindet sich dabei in Pfeilrichtung A unterhalb der Werkzeugaufnahme 3 und dient zum Führen bzw. Kontaktieren der Werkzeugmaschine 1 mit einem zu bearbeiten Werkstoff. Mit einer flachen Unterseite liegt die Führungseinrichtung 4 dabei auf der Oberfläche des Werkstoffs auf. Der zu bearbeitete Werkstoff ist beispielsweise und ist in den Figuren nicht dargestellt.
Wie in Figur 17 und 18 angedeutet enthält die Führungseinrichtung 4 einen ersten und zweiten Lüftungskanal 9a, 9b sowie einen ersten, zweiten, dritten und vierten Lüftungseinlass 10a, 10b, 10c, 10d. Über den ersten Lüftungskanal 9a ist der erste und zweite Lüftungseinlass 10a, 10b mit einem ersten Lüftungsauslass 1 1 a strömungstechnisch verbunden. Über den zweiten Lüftungskanal 9b ist der dritte und vierte Lüftungseinlass 10c, 10d mit einem zweiten Lüftungsauslass 1 1 b strömungstechnisch verbunden. Über die vier Lüftungseinlässe 10a, 10b, 10c, 10d kann Staub und Schmutzpartikel, die während des Arbeitens mit der
Werkzeugmaschine 1 entstehen, in jeweils den ersten und zweiten Lüftungskanal 9a, 9b eintreten. Aus dem ersten und zweiten Lüftungsauslass 1 1 a, 1 1 b können der Staub und die Schmutzpartikel wieder aus den beiden Lüftungskanälen 9a, 9b und folglich aus der Führungseinrichtung 4 austreten. In den Figuren 4 und 5 sind die Lüftungskanäle 9a, 9b angedeutet. Die Enden des Lüftungskanäle 9a, 9b bilden eine Führungseinrichtungsschnittstelle 40, mit der die Führungseinrichtung 4 mit der Staubsaugvorrichtung 6 verbunden werden kann.
In dem Gehäuse 2 der Werkzeugmaschine 1 ist ein Antrieb 12 enthalten. Der Antrieb 12 ist dabei als bürstenloser Elektromotor ausgestaltet. Alternativ kann der Antrieb 12 auch als Bürstenmotor ausgestaltet sein. Der Antrieb 12 dient zum Antreiben der Werkzeugaufnahme 3 und wird durch den Betätigungsschalter 8 aktiviert oder deaktiviert. Die Werkzeugaufnahme 3 dient wiederum zum Aufnehmen und Halten eines Werkzeuges 13. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Werkzeug 13 in Form eines Sägeblatts ausgestaltet. Wie in Figur 1 a und 1 b angedeutet, erstreckt sich das als Sägeblatt ausgestaltete Werkzeug 13 durch die Führungseinrichtung 4.
Die elektrische Energieversorgung 5 dient zur Versorgung des Antriebs 12 mit einer elektrischen Energie. Der Antrieb 12 treibt wiederum die Werkzeugaufnahme 3 und folglich das Werkzeug 13 an. Mit Hilfe des Werkzeugs 13 kann ein Werkstoff bearbeitet, z.B. zerspannt, werden.
Des Weiteren ist in dem Gehäuse 2 der Werkzeugmaschine 1 eine Steuerungseinrichtung 14 enthalten, um die Versorgung des Antriebs 12 mit elektrischer Energie (Strom) zu regeln, zu steuern und zu überwachen. Wie nachfolgend noch im Detail beschrieben regelt, steuert und überwacht die Steuerungseinrichtung 14 noch weitere Funktionen, Bauteile oder Anbauteile.
Gemäß einer alternativen und in den Figuren nicht gezeigten Ausgestaltungsform der Werkzeugmaschine 1 kann die elektrische Energieversorgung 5 auch durch ein Netzkabel erfolgen. Das Netzkabel kann auch als Stromkabel bezeichnet werden, welches zur Versorgung der Werkzeugmaschine 1 mit elektrischer Energie mit einer Netzstromquelle (auch als Steckdose bezeichnet) verbunden werden kann.
Des Weiteren enthält die Werkzeugmaschine 1 eine Werkzeugmaschinenschnittstelle 15. Die Werkzeugmaschinenschnittstelle 15 ist, wie in den Figuren 1 a, 1 b, 4 und 5 angedeutet, an der Unterseite 2d des Gehäuses 2 der Werkzeugmaschine 1 positioniert. Die Werkzeugmaschinenschnittstelle 15 enthält dabei einen elektrischen Anschluss 16a mit einem Minus- sowie einem Pluspol. Über den elektrischen Anschluss 16a kann die elektrische Energieversorgung 5 der Werkzeugmaschine 1 kontaktiert und elektrischen Energie (d.h. elektrischer Strom) von der Energieversorgung 5 abgeleitet werden. Darüber hinaus enthält die Werkzeugmaschinenschnittstelle 15 eine mechanische Ankopplungsstelle 16b, die im Wesentlichen in Form einer Aussparung an der Unterseite 2d des Gehäuses 2 der Werkzeugmaschine 1 positioniert ist. Die mechanische Ankopplungsstelle 16b ist dabei ein Bestandteil einer Schnappverbindung zwischen der Werkzeugmaschine 1 und der Staubsaugvorrichtung 6. Wie nachfolgend noch im Detail beschrieben, dient die Werkzeugmaschinenschnittstelle 15 zur elektrischen und mechanischen Verbindung der Werkzeugmaschine 1 mit der Staubsaugvorrichtung 6. Über den elektrischen Anschluss 16a kann elektrische Energie von der Werkzeugmaschine 1 zu der Staubsaugvorrichtung 6 geleitet werden. Die mechanische Ankopplungsstelle 16b dient zur wiederlösbaren mechanischen Verbindung zwischen der Werkzeugmaschine 1 und der Staubsaugvorrichtung 6.
Die Staubsaugvorrichtung 6 enthält im Wesentlichen ein Staubsauggehäuse 20 zur Aufnahme eines Antriebs 21 , eines Filters 22, einer Steuerung 23, ein Lüftungsrad 24, ein Staubbehälter
25, eine erste Schnittstelle 50, eine zweite Schnittstelle 60 und einer Filteraufnahmeeinrichtung
26.
Der Antrieb 21 der Staubsaugvorrichtung 6 ist in Form eines elektrischen Motors ausgestaltet. Der Antrieb 21 der Staubsaugvorrichtung 6 dient zum Antreiben des Lüftungsrads 24. Wenn das Lüftungsrad 24 angetrieben ist, wird hierdurch ein Unterdrück in der Staubsaugvorrichtung 6 erzeugt. Mit Hilfe dieses Unterdrucks kann Staub und Schmutzpartikel in die Staubsaugvorrichtung 6 und insbesondere in den Staubbehälter 25 eingesaugt werden.
Das Staubsauggehäuse 20 enthält wiederum eine Vorderwand 20a, eine Rückwand 20b, einen Gehäusedeckel 20c, ein Gehäuseboden 20d, eine linke Seitenwand 20e und eine rechte Seitenwand 20f. Der Gehäusedeckel 20c kann dabei auch als Oberseite des Staubsauggehäuses 20 bezeichnet werden. Des Weiteren kann die Vorderwand 20a auch als Vorderseite des Staubsauggehäuses 20 bezeichnet werden. Wie in Figur 20 gezeigt, ist im Inneren des Staubsauggehäuses 20 in Pfeilrichtung B die Steuerung 23 vor dem Antrieb 21 positioniert. Der Antrieb 21 ist wiederum vor dem Filter 22 und der Filteraufnahmeeinrichtung 26 positioniert. Der Filter 22 und die Filteraufnahmeeinrichtung 26 sind ebenfalls in Pfeilrichtung B vor dem Staubbehälter 25 angeordnet. Der Staubbehälter 25 ist im Wesentlichen durch die linke Seitenwand 20e, die rechte Seitenwand 20f, die Rückwand 20b, den Gehäusedeckel 20c und den Gehäuseboden 20d gebildet und dient zum Aufnehmen bzw. Aufbewahren von angesaugten Staub- und Schmutzpartikeln. Der hintere Anteil des Staubsauggehäuses 20 bildet den Staubbehälter 25 ist über eine Schnappverbindung 27 mit dem restlichen Anteil des Staubsauggehäuses 20 so verbunden, dass der Staubbehälter 25 zum Entleeren schnell und einfach von der Staubsaugvorrichtung 6 entfernt und wieder verbunden werden kann.
Die Filteraufnahmeeinrichtung 26 dient zum Aufnehmen und Halten des Filters 22. Der Filter 22 dient wiederum zum Herausfiltern von Staub bzw. Schmutzpartikeln und somit zum Schutz des Antriebs. Wenn der hintere Anteil des Staubsauggehäuses 20, der den Staubbehälter 25 bildet, abgenommen ist, kann der Filter 22 aus dem Inneren des Staubsauggehäuses 20 entnommen werden, vgl. Figur 22. Die Entnahme dient beispielsweise der Reinigung oder des Wechsels des Filters 22.
Wie insbesondere in Figur 6 gezeigt, ist an dem Gehäusedeckel 20c der Staubsaugvorrichtung 6 eine erste Schnittstelle 50 positioniert. Die erste Schnittstelle 50 kann mit der Werkzeugmaschinenschnittstelle 15 verbunden werden, vgl. Figur 4 und 5. Die erste Schnittstelle 50 enthält dabei eine elektrische Kontaktierung 51 sowie eine mechanische Kopplung 52.
Die elektrische Kontaktierung 51 ist dabei in Form eines Minus- und Plusstecker für eine Gleichspannungsquelle ausgestaltet.
Die mechanische Kopplung 52 ist in Form eines Hakens ausgestaltet und ebenfalls Bestandteil einer Schnappverbindung zwischen der Werkzeugmaschine 1 und der Staubsaugvorrichtung 6. Die als Haken ausgestaltete mechanische Kopplung 52 der Staubsaugvorrichtung 6 kann in die als Aussparung ausgestaltete mechanische Ankopplungsstelle 16b an der Unterseite 2d des Gehäuses 2 der Werkzeugmaschine 1 eingeführt werden. Die Aussparung weist dabei an dem Gehäuse 2 der Werkzeugmaschine 1 einen Hinterschnitt auf, sodass die als Haken ausgestaltete mechanische Kopplung 52 eine formschlüssige Verbindung mit der mechanischen Ankopplungsstelle 16b eingehen kann.
Wie in den Figuren 6 und 7 gezeigt, ist an dem Gehäusedeckel 20c der Staubsaugvorrichtung 6 ein Entriegelungsschalter 55 vorgesehen zum Entriegeln bzw. Lösen der mechanischen, formschlüssigen Verbindung zwischen der mechanischen Kopplung 52 ersten Schnittstelle 50 der Staubsaugvorrichtung 6 und der mechanischen Ankopplungsstelle 16b der Werkzeugmaschinenschnittstelle 15. Der Entriegelungsschalter 55 ist mechanisch mit der als Haken ausgestalteten mechanischen Kopplung 52 so verbunden, dass eine Bewegung des Entriegelungsschalters 55 entgegen der Pfeilrichtung B den Haken in Pfeilrichtung B bewegen lässt. Dadurch, dass der Haken in Pfeilrichtung B bewegt wird, kann die formschlüssige Verbindung zwischen der als Haken ausgestalteten mechanischen Kopplung 52 und der als Aussparung ausgestalteten mechanischen Ankopplungsstelle 16b aufgehoben werden. Die Staubsaugvorrichtung 6 kann anschließend von der Unterseite 2d der Werkzeugmaschine 1 entfernt werden.
Zur Verbindung der elektrischen Kontaktierung 51 der ersten Schnittstelle 50 der Staubsaugvorrichtung 6 mit dem elektrischen Anschluss 16a der Werkzeugmaschinenschnittstelle 15, wird der Minus- und Plusstecker der elektrischen Kontaktierung 51 entsprechend mit dem Minus- und Pluspol des elektrischen Anschlusses 16a verbunden. Entgegen der Pfeilrichtung A wird der Minusstecker dabei in den Minuspol und der Plusstecker wird in den Pluspol gesteckt. Über die Steckverbindung kann elektrische Energie (d.h. elektrischer Strom) von der als Akkumulator ausgestalteten elektrischen Energieversorgung 5 zu der Staubsaugvorrichtung 6 geleitet werden. Die elektrische Energie dient zum Betreiben des Antriebs 21 , welcher wiederum das Lüftungsrad 24 zum Erzeugen eines Unterdrucks im Inneren der Staubsaugvorrichtung 6 antreibt.
Die Steuerung 23 der Staubsaugvorrichtung 6 dient zum Steuern und Regeln der Funktionen und Arbeitsabläufe der Staubsaugvorrichtung 6. Dabei wird insbesondere die Aufnahme von elektrischer Energie, d.h. elektrischer Strom, über die erste Schnittstelle 50 geregelt, gesteuert und überwacht.
Darüber hinaus sorgt die Steuerung 23 der Staubsaugvorrichtung 6 dafür, dass eine sowohl der Elektromotor 12 der Werkzeugmaschine 1 als auch das Lüftungsrad 24 der Staubsaugvorrichtung 6 mit einer konstanten Drehzahl betrieben werden. Hierzu wird von der Steuerung 23 der Staubsaugvorrichtung 6 die Spannungsversorgung zum Elektromotor 12 der Werkzeugmaschine 1 sowie zum Lüftungsrad 24 der Staubsaugvorrichtung 6 konstant gehalten. Anderenfalls würde bei einem vollständig geladenen Akkumulator die Drehzahl für das Lüftungsrad 24 der Staubsaugvorrichtung 6 zu hoch und bei einem fast leeren Akkumulator die Drehzahl für das Lüftungsrad 24 der Staubsaugvorrichtung 6 zu niedrig sein.
Wie insbesondere in Figur 20 und 24 gezeigt, ist an dem vorderen Ende des Gehäusebodens 20d der Staubsaugvorrichtung 6 eine zweite Schnittstelle 60 positioniert. Der Gehäuseboden 20d enthält zwei Strömungskanäle 61 , 62, durch die vom Lüftungsrad 24 angesaugte Luft von der zweiten Schnittstelle 60 bis zu dem Staubbehälter 25 strömen kann. Wenigstens einer der Strömungskanäle 61 , 62 ist in den Figuren 4 und 5 gezeigt.
Die zweite Schnittstelle 60 dient zum wiederlösbaren Verbinden der Staubsaugvorrichtung 6 mit der Führungseinrichtungsschnittstelle 40 der Führungseinrichtung 4 sowie zum Einströmen der angesaugten Luft in die Staubsaugvorrichtung 6. Die zweite Schnittstelle 60 ist dabei so ausgestaltet, dass die Stirnseite 65 in einer geneigten Ebene verläuft. Die Ebene ist dabei so geneigt, dass die untere Seitenkante 66 der Stirnseite 65 der zweiten Schnittstelle 60 in Pfeilrichtung B vor der oberen Seitenkante 67 der Stirnseite 65 der zweiten Schnittstelle 60 positioniert ist, vgl. Figur 6. Durch diese spezielle Ausformung kann die zweite Schnittstelle 60 von unten entgegen der Pfeilrichtung A an die Führungseinrichtungsschnittstelle 40 und insbesondere mit dem ersten sowie zweiten Lüftungsauslass 1 1 a, 1 1 b verbunden werden. Die zweite Schnittstelle 60 der Staubsaugvorrichtung 6 verbindet somit strömungstechnisch die zwei Lüftungskanäle 9a, 9b der Führungseinrichtung 4 mit den zwei Strömungskanälen 61 , 62 der Staubsaugvorrichtung 6, sodass im Betrieb der Staubsaugvorrichtung 6 Luft mit Staub und Schmutzpartikeln durch die vier Lüftungseinlässe 10a, 10b, 10c, 10d in die Führungseinrichtung 4 eingesaugt, entlang den Lüftungskanälen 9a, 9b, über die zweite Schnittstelle 60, in die Strömungskanäle 61 , 62 und in den Staubbehälter 25 strömen kann. Wie in Figur 3 angedeutet, wird die zweite Schnittstelle 60 von unten an die Führungseinrichtungsschnittstelle 40 geschoben.
Die Werkzeugmaschine 1 kann dabei so gestaltet sein, dass bei der Betätigung des
Betätigungsschalters 8 zunächst die Staubsaugvorrichtung 6 aktiviert und Luft angesaugt wird. Erst nachdem die Staubsaugvorrichtung 6 aktiviert ist, wird der Antrieb 12 der
Werkzeugmaschine 1 und damit das Werkzeug 13 aktiviert.

Claims

Patentansprüche
1 . Staubsaugvorrichtung (6) verbindbar mit einer Werkzeugmaschine (1 ), insbesondere einer Stichsäge, wobei die Werkzeugmaschine (1 ) eine Werkzeugmaschinenschnittstelle (15), eine elektrische Energieversorgung (5), beispielsweise ein Akkumulator, sowie eine Führungseinrichtung (4) mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle (40) und wenigstens einen Lüftungskanal (9a, 9b) enthält,
dadurch gekennzeichnet, dass die Staubsaugvorrichtung (6) eine erste und zweite Schnittstelle (50, 60) sowie einen Antrieb (21 ) zum Betreiben der Staubsaugvorrichtung (6) enthält, wobei die erste Schnittstelle (50) so mit der Werkzeugmaschinenschnittstelle (15) wiederlösbar verbindbar ist, dass der Antrieb (21 ) mit elektrischer Energie aus der elektrische Energieversorgung (5) versorgt ist, und wobei die zweite Schnittstelle (60) so mit der Führungseinrichtungsschnittstelle (40) verbindbar ist, dass die Staubsaugvorrichtung (6) mit dem wenigstens einen Lüftungskanal (9a, 9b) verbunden ist.
2. Staubsaugvorrichtung (6) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstelle (50) an einem Gehäusedeckel (20c) der Staubsaugvorrichtung (6) und die zweite Schnittstelle (60) an einer Vorderwand (20a) der Staubsaugvorrichtung (6) positioniert ist.
3. Staubsaugvorrichtung (6) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schnittstelle (50) der Staubsaugvorrichtung (6) sowohl eine elektrische Kontaktierung (51 ) als auch eine mechanische Kopplung (52) enthält.
4. Werkzeugmaschine (1 ), insbesondere einer Stichsäge, zur wiederlösbaren Verbindung mit einer Staubsaugvorrichtung (6), wobei die Werkzeugmaschine (1 ) eine
Werkzeugmaschinenschnittstelle (15), eine elektrische Energieversorgung (5), beispielsweise ein Akkumulator, sowie eine Führungseinrichtung (4) mit einer Führungseinrichtungsschnittstelle (40) und wenigstens einen Lüftungskanal (9a, 9b) enthält,
dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugmaschinenschnittstelle (15) mit einer ersten Schnittstelle (50) der Staubsaugvorrichtung (6) zur Übertragung einer elektrischen Energie von der elektrischen Energieversorgung (5) zu einem Antrieb (21 ) der Staubsaugvorrichtung (6) verbindbar ist und dass die Führungseinrichtungsschnittstelle (40) mit einer zweiten Schnittstelle (60) der Staubsaugvorrichtung (6) zur Anbindung der Staubsaugvorrichtung (6) mit dem wenigstens einen Lüftungskanal (9a, 9b) verbindbar ist.
EP19742624.0A 2018-08-03 2019-07-29 Mobiles absaugmodul für stichsäge Withdrawn EP3829804A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18187196.3A EP3603864A1 (de) 2018-08-03 2018-08-03 Mobiles absaugmodul für stichsäge
PCT/EP2019/070301 WO2020025513A1 (de) 2018-08-03 2019-07-29 Mobiles absaugmodul für stichsäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3829804A1 true EP3829804A1 (de) 2021-06-09

Family

ID=63144862

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18187196.3A Withdrawn EP3603864A1 (de) 2018-08-03 2018-08-03 Mobiles absaugmodul für stichsäge
EP19742624.0A Withdrawn EP3829804A1 (de) 2018-08-03 2019-07-29 Mobiles absaugmodul für stichsäge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18187196.3A Withdrawn EP3603864A1 (de) 2018-08-03 2018-08-03 Mobiles absaugmodul für stichsäge

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3603864A1 (de)
WO (1) WO2020025513A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203823U1 (de) * 1991-04-09 1992-05-21 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Spanabhebende Werkzeugmaschine, insbesondere Stichsäge
DE29503935U1 (de) * 1995-03-09 1996-07-18 Buchter, Gerd, 65183 Wiesbaden Handwerkzeugmaschine zur Kanten/Flächen Bearbeitung
DE10145039A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
DE10153939A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-22 Hilti Ag Handwerkzeugmaschine mit Staubbehälter
JP6924577B2 (ja) * 2017-01-13 2021-08-25 株式会社マキタ ジグソー

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020025513A1 (de) 2020-02-06
EP3603864A1 (de) 2020-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19827334B4 (de) Mit Staubsammler ausgestattete Schneidmaschine
EP3576905B1 (de) Zubehörvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE102014200663A1 (de) Akkubetriebener Handstaubsauger
EP3626391B1 (de) Staubsaugvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE10153939A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubbehälter
DE102013213271A1 (de) Handgehaltene Schleifmaschine
DE102015226021A1 (de) Absaugvorrichtung
WO2008046689A1 (de) System mit einer handwerkzeugmaschine
DE102011083319A1 (de) Werkzeugzusatzgerät
WO2007080003A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE202018100760U1 (de) Zweihändig bedienbare Schleifmaschine
EP3484661A1 (de) Absaughaube für werkzeugmaschine
DE2925908A1 (de) Vorrichtung fuer handwerkzeugmaschinen zum absaugen von staub und bohrklein
DE102017201565A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102005062464A1 (de) Absaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP3389941B1 (de) Gehäusedeckel für eine handwerkzeugmaschine
EP3843941B1 (de) Staubabsaugvorrichtung
DE102006061635A1 (de) Handgeführte Werkzeugmaschine
EP3829804A1 (de) Mobiles absaugmodul für stichsäge
DE112018000849T5 (de) Luftvorreinigungsbaugruppe und Elektrowerkzeug mit einer derartigen Luftvorreinigungsbaugruppe
DE202009004659U1 (de) Vakuumhebegerät
DE102020207395A1 (de) Staubsaugvorrichtung
DE9306373U1 (de) Vorrichtung zum Absaugen des Bohrstaubes einer handelsüblichen Bohrmaschine
DE102017201563A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102017201560A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210303

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210928