EP3824143A1 - Wandbefestigung mit brausenstangenrohr - Google Patents

Wandbefestigung mit brausenstangenrohr

Info

Publication number
EP3824143A1
EP3824143A1 EP19746432.4A EP19746432A EP3824143A1 EP 3824143 A1 EP3824143 A1 EP 3824143A1 EP 19746432 A EP19746432 A EP 19746432A EP 3824143 A1 EP3824143 A1 EP 3824143A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting section
wall
shower
shower rail
rail pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19746432.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3824143B1 (de
Inventor
David Mainka
Ralf Begerow
Thomas Vorel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Publication of EP3824143A1 publication Critical patent/EP3824143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3824143B1 publication Critical patent/EP3824143B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Definitions

  • the invention relates to a wall mounting for a shower rail pipe of a shower system according to the preamble of claim 1.
  • Such a shower rail pipe is usually mounted in the vertical direction on an installation wall, namely at a predefined distance from the installation wall in the depth direction. To attach the shower rail pipe, this is connected to a bracket, which in turn is attached to the installation wall.
  • the shower bar pipe is connected to the console via a clamp that encompasses the shower bar pipe.
  • this creates two circumferential dirt edges per clamp, which extend over the entire circumference of the shower rail pipe. Dirt, such as shampoo and soap residues, easily collects in their area, which is difficult to remove in the area of the dirt edges.
  • the pipe ends should also be sealed watertight to prevent dirt from entering and to ensure that the shower rail pipe has a long service life. This usually works well with new shower systems. Over time, however, all parts installed in the shower system age and the watertightness of the closures of the shower rail pipe is no longer guaranteed. In addition, shampoo and soap residues, as well as water, collect in the interior of the shower rail tube due to the deterioration in water resistance. In known shower systems, it is not possible to clean the shower system in such a case with reasonable effort.
  • the object of the invention is to provide a wall fastening for a shower rail pipe, in which a fastening of the shower rail pipe to the installation wall is made possible in a durable and easy-to-clean manner.
  • the object is solved by the features of claim 1. Preferred developments of the inventions are disclosed in the subclaims.
  • the wall fastening has a mounting section which is arranged in the interior of the shower rail pipe and which is connected to the end cap and is screwed through a pipe wall of the shower rail pipe to the console, around the shower rail pipe on one side to the console to tie.
  • the end cap and the mounting section together form a multi-part component assembly, which makes it possible to choose a complex geometry both for the mounting section and for the end cap without complicating the manufacturing process of the wall fastening according to the invention.
  • the end cap and the mounting section can be made of different materials.
  • the mounting section on a side facing the bracket has a nut or a threaded insert which, in cooperation with a fastening screw, connects the mounting section through the inner wall of the shower rail pipe on one side to the bracket.
  • the mounting section has a first locking element with a first locking hook and a second locking element with a second locking hook, the first locking hook engaging in a corresponding first recess in the end cap and the second locking hook in a corresponding second one in the end cap around the end cap to be positively connected to the assembly section via a snap-in connection.
  • the end cap has a sleeve and a cover closing the sleeve on one side, the first recess and the second recess being introduced into an outer circumferential surface of the sleeve and the first latching element and the second latching element each having their latching hooks opposite Sides abut against a wall of the shower rail in order to prevent the locking elements from moving radially outwards in relation to the shower rail.
  • first latching hook and the first latching element have a first width bl and the second latching hook and the second latching element have a second width b2, the first width bl and the second width b2 having different amounts, and wherein the first recess is adapted to the width bl and the second recess to the width b2 in order to positively connect the end cap to the mounting section in a predefined orientation relative to the mounting section.
  • the mounting section has a height stop, in particular in the form of a tab, which engages in a groove in the end cap for a first mechanical play of the first locking element in the first recess and a second mechanical play of the second locking element in the limit second recess.
  • the mechanical play is limited in a direction parallel to a longitudinal axis of the shower rail pipe.
  • the mounting section on a side facing the console has a receiving space, in particular a conical or a flat countersink, which is arranged concentrically about an axis of the thread of the nut or of the thread of the threaded insert and which is radial with respect to the shower rail pipe extends inwards.
  • the receiving space is designed to receive a ridge in the area of the bore.
  • the mounting section on one side facing the bracket has an annular elevation, which is arranged concentrically around a bore axis of a bore in the shower rail tube and which extends radially outward with respect to the shower rail tube, the elevation in the bore in Centered shower rail pipe to fix the mounting section in its position and position relative to the shower rail pipe ren.
  • the cover has a positioning contour which engages in a complementary contour which is introduced into or attached to an end face of the shower rail pipe in order to hold the cover in a predefined orientation in a rotationally secure manner with respect to the shower rail pipe.
  • the notches or steps are introduced into the shower bar tube from the end face of the shower bar tube parallel to an axis of rotational symmetry of the shower bar tube.
  • One or more corresponding shoulders in the cover of the end cap engage in these notches or steps in order to prevent the end cap from rotating relative to the shower rail tube.
  • the mounting section has a support base connected to the mounting section via one or more spring elements or one or more material webs, each with an elastic extension, which presses a first region of the mounting section elastically against the side facing the inner wall of the shower rail pipe to press the first area of the assembly section radially outwards and in the direction of the fastening screw when screwing in the fastening screw in relation to the shower rail pipe.
  • Figure 1 is a side sectional view of a shower rail pipe attached to an installation wall
  • Figure 2 is a perspective view of an assembly section
  • Figure 3 is a sectional view of a connectable to the mounting portion of Figure 2
  • Figure 4 is a side sectional view of another example of a shower rail pipe attached to an installation wall.
  • Figure 5 is a perspective view of another example of an assembly section.
  • Figure 1 shows a side sectional view of a wall fastening according to the invention for a shower rail pipe 10 of a shower system not otherwise shown.
  • the section plane on which the side section view is based runs parallel to a depth direction x and parallel to a vertical direction z.
  • the shower rail pipe 10 extends in the vertical direction z and is fastened to the installation wall 1 via a wall fastening bracket 20 (hereinafter referred to as bracket 20).
  • bracket 20 wall fastening bracket 20
  • the shower rail tube 10 is spaced from the installation wall 1 in a depth direction x by a wall distance xl.
  • a mounting section 30 is arranged in the shower rail tube 10, which is screwed through the tube wall of the shower rail tube 10 to the bracket 20.
  • a bore 11 with a bore axis 12 is made in the shower rail tube 10.
  • the bore axis 12 runs parallel to the depth direction x and is perpendicular to the vertical direction z.
  • a fastening screw 21 is passed through an elongated hole 22 in the bracket 20, through the bore 11 and through a section 31 inserted in the assembly section 30 and screwed into a nut 32 seen in the assembly section 30.
  • the axis of rotational symmetry of the nut 32 and the bore axis of the bore 31 coincide with the bore axis 12.
  • the shower rail pipe 10 is connected on one side to the console 20, which reduces dirt edges and facilitates cleaning of the shower system.
  • the mounting section 30 has a first latching element 34 with a first latching hook 341 and a second latching element 35 with a second latching hook 351, the first latching hook 341 in a first recess 41 made in the end cap 40 and the second latching hook 351 in one in the end cap 40 introduced second recess 42 engages and thus the mounting portion 30 is positively connected to the end cap 40.
  • the end cap 40 fixes the mounting section 30 at least partially in position and position in the shower rail tube 10 and closes one end of the shower rail tube 10.
  • the mounting section 30 has a height stop 36 which engages in a groove 43 in the end cap 40 and which together with the locking elements 34 and 35 ensures the orientation of the end cap 40 relative to the mounting section 30.
  • the locking elements 34 and 35 are arranged in the shower rail tube 10 such that they are diametrically opposite in relation to the shower rail tube 10 and each rest on the inner wall of the shower rail tube 10 with their sides facing away from the locking hooks 341 and 351.
  • the locking elements 34 and 35 can therefore not move radially outwards in the installed state in relation to the shower rail tube 10.
  • the locking connection between the locking hooks 341 and 351 and the first and the second recess mung 41 and 42 can therefore not be solved non-destructively when installed. In this way, the end cap 40 is secured on the mounting section 30 against removal and against falling out.
  • the mounting section 30 has a ring-shaped elevation 37 on a side facing the bracket 20, which is arranged concentrically to the bore axis 12 in the installed state of the mounting section 30 and whose inside diameter is equal to or larger than the thread dimension of the nut 32.
  • the cantilever 37 extends radially outward in relation to the shower rail pipe 10 and engages in a form-fitting manner in the bore 11 in the shower rail pipe 10 and thus at least partially fixes the mounting section 30 in its position and position in the shower rail pipe 10.
  • the bore 31 in other and not shown assembly sections 30 according to the invention can have a receiving space which is introduced concentrically to the bore 31 in the side of the assembly section 30 facing the bracket 20 and which is designed to accommodate a burr which is at the production of the bore 31 arises and extends radially inwards into the shower rail tube 10.
  • the receiving space can be a countersink or a flat countersink.
  • FIG. 2 shows the mounting section 30 in a perspective view.
  • the mounting section 30 has a longitudinal axis 2, which lies in a plane of symmetry (not shown), to which the mounting section 30 is at least approximately plane-symmetrical.
  • the mounting section 30 has a first area 301 and an adjoining second area 302.
  • the mounting section 50 has approximately the shape of a halved circular cylinder on the side facing the console 20 in the installed position.
  • the halved circular cylinder is formed by halving a rotationally symmetrical circular cylinder along a plane in which the rotational symmetry axis lies.
  • the axis of rotational symmetry runs in the example shown, parallel to the longitudinal axis 3 of the mounting section 50.
  • a uniaxially curved lateral surface of the halved cylinder is designed such that the mounting section 30 with the uniaxially curved lateral surface faces the bracket 20 Hugs the inner wall of the shower rail tube 10.
  • the nut 32 (see FIG. 1) is inserted in the region of the halved circular cylinder.
  • the mounting section 30 has on the side facing away from the bracket 20 a support base 38, in particular in the form of a support strip, which is elastically connected to the mounting section 30 via roof-shaped spring elements 39.
  • the spring elements 39 are designed such that the support base 38 can be moved relative to the halved circular cylinder.
  • the mounting section 30 In the relaxed state of the spring elements 39, the mounting section 30 has a width perpendicular to the longitudinal axis 2 and in the plane of symmetry of the mounting section 30, which width exceeds the inside diameter of the shower rail tube 10.
  • the support base 38 is pressed against the halved circular cylinder until the assembly section 30 can be inserted into the shower rail tube 10.
  • the spring elements 39 press the support base 38 and the mounting section 30 against the inner wall of the shower rail pipe 10.
  • the mounting section 30 together with the nut 32 is pressed against the side of the inner wall of the shower rail pipe 10 facing the bracket, thereby screwing in the fastening screw 21 in the nut 32 is facilitated.
  • the mounting section 30 has the first locking element 34 with the first locking hook 341 and the second locking element 35 with the second locking hook 351.
  • the mounting section 30 in the second area 302 has a height stop 36, in particular in the form of a tab.
  • the first and the second locking elements 34 and 35 are each plane-symmetrical to the plane of symmetry of the mounting section 30 and the first and the second locking hooks 341 and 351 are on the sides of the first and the longitudinal axis 2 of the second locking element 34 and 35.
  • the first locking element 34 and the first locking hook 341 have a first width bl and the second locking element 35 and the second locking hook 351 have a second width b2.
  • the width bl can differ in amount from the width b2, so that the end cap 40 can be connected to the mounting section 30 in a predefined orientation.
  • Width bl and b2 are the dimensions perpendicular to the plane of symmetry of the mounting section 30.
  • the height stop 36 is also perpendicular to the plane of symmetry of the mounting section 30.
  • the orientation of the height stop 36 relative to the first and the second locking elements 34 and 35 results in an approximately cross shape for the second area 301 of the mounting section 30.
  • FIG. 3 shows the end cap 40 in a sectional view to a plane of symmetry to which the end cap 40 is plane-symmetrical.
  • the first and the second recesses 41 and 42 are made in an outer lateral surface of a sleeve 44 which, together with a cover 45 closing the sleeve 44 on one side, form the end cap 40.
  • the first and the second recess 41 and 42 are arranged diametrically to the sleeve 44.
  • the outer surface of the Sleeve 44 tapers in the direction of the side facing away from the cover 45, thereby making it easier to insert the end cap 40 into the shower rail tube 10.
  • the cover 45 closes one end of the shower rail tube 10.
  • the groove 43 runs perpendicular to the plane of symmetry of the end cap 40, into which the height stop 36 engages in the installed state.
  • the cover 45 has a positioning contour which extends parallel to the longitudinal axis 2 in the installed state. The positioning contour engages in a complementary contour introduced into the end face surface of the shower rail tube 10 or applied to it.
  • the positioning contour of the cover 45 fits into the complementary contour according to the key-lock principle and forms an anti-rotation device between the cover 45 and the shower rail tube 10.
  • the positioning contour can have one or more shoulders.
  • the positioning contour has a first shoulder 46 and a second shoulder 47 which, in the installed state, engage in corresponding notches or steps which are introduced in the direction of the shower rail tube 10 into the end face surface of the shower rail tube 10 or are applied thereto.
  • the first paragraph 46 has a first height h1 and the second paragraph 47 a second height h2.
  • the heights h1 and h2 can differ in terms of amount in order to ensure that the mounting section 30 and the end cap 40 are assembled in a predefined orientation relative to one another.
  • the extent starting from the top 48 of the cover 45 parallel to a rotational symmetry axis of the end cap 40 and in the direction of the sleeve 44 is referred to.
  • FIG. 4 shows a side sectional view of a further wall fastening according to the invention for the shower rail pipe 10 of a shower system which is otherwise not shown.
  • the section plane on which the side section view is based runs parallel to the depth direction x and parallel to the vertical direction z.
  • the shower rail pipe 10 extends in the vertical direction z and is fastened to the installation wall 1 via a wall fastening bracket 70 (hereinafter referred to as bracket 70).
  • the shower rail pipe 10 is spaced from the installation wall 1 in a depth direction x by a distance x2.
  • the console 70 can be identical to the console 20.
  • the shower rail pipe 10 is connected to the bracket 70 in the same way as already described in the example in FIG. 1.
  • a mounting section 50 having a first area 501 and a second area 502, is positively connected to an end cap 90.
  • the end cap 90 can be identical to the end cap 40.
  • the shower rail pipe 10 is screwed through the pipe wall of the shower rail pipe 10 to the mounting section 50 in the shower rail pipe 10.
  • the nut 32 is inserted in a side of the mounting section 50 facing the shower rail pipe 10.
  • the fastening screw 21 passed through the bracket 70 and through the wall of the shower bar tube 10 is screwed into this nut 32.
  • FIG. 5 shows the mounting section 50 in a perspective view.
  • the mounting section 50 can be used instead of the already described mounting section 30 in a wall fastening according to the invention and can be largely identical in construction to the mounting section 30.
  • the mounting section 50 has a longitudinal axis 3, which lies in a plane of symmetry (not shown), to which the mounting section 50 is at least approximately plane symmetrical.
  • the mounting section 50 has approximately the shape of a halved circular cylinder on the side facing the console 20 in the installed position.
  • the halved circular cylinder is formed in that a rotationally symmetrical circular circle is halved along a plane in which the rotational symmetry axis lies.
  • the axis of rotational symmetry runs parallel to the longitudinal axis 3 of the mounting section 50.
  • the uniaxially curved lateral surface of the halved cylinder is designed such that the mounting section 50 with the uniaxially curved lateral surface faces the bracket 70 Hugs the inner wall of the shower rail tube 10.
  • the nut 32 can be used in the region of the halved circular cylinder.
  • the mounting section 50 has a first material web 51 and a second material web 52.
  • the material webs 51 and 52 run parallel to the longitudinal axis 3 and are perpendicular to the cutting surface of the halved circular cylinder.
  • the first material web 51 and the second material web 52 each have an elastic extension 53 and 54 on their sides facing away from the halved circular cylinder.
  • These elastic extensions 53 and 54 perform the same task as the elastically supported support base 38 in the mounting section 30.
  • the extensions 53 and 54 and the mounting section 50 each press against the inner wall of the shower rail pipe 10.
  • the mounting section 50 together with the nut 32 pressed to the side of the inner wall of the shower rail pipe 10 facing the console, whereby the screwing of the fastening screw 21 into the nut 32 is facilitated.
  • the mounting section 30 and the mounting section 50 are arranged on a circular disk 58.
  • the circular disk 58 separates the first area 501 from the second area 502 and, due to its geometrical shape, forms an additional guide for the mounting section 50 on the inner wall of the shower rail tube 10.
  • the mounting section 50 can otherwise be identical be to the mounting section 30 and, like the mounting section 30, can be positively connected to the end cap 40.
  • the end caps 40 and 90 can first be clipped onto the corresponding mounting sections 30 and 50 and thus positively connected to the mounting sections 30 and 50.
  • the assemblies obtained in this way are then introduced into the associated shower rail pipe 10.
  • the recesses of different widths in the end caps and the differently wide locking elements of the mounting sections engaging therein ensure that the end caps can only be mounted with them in a predefined orientation with respect to the mounting sections.
  • the positioning contour of the end caps and, if present, the elevation on the mounting section in the area of the screw connection means that the assembly can only be inserted into the shower bar pipe 10 in a predefined orientation to the longitudinal axis and only up to a predefined depth in the vertical direction z .
  • the components described can be made of different and also different materials, such as plastics or metals.
  • the mounting sections 30 and 50 can be made of plastic, such as PBT-GF 30, for example.
  • the end caps 40 and 90 can also be made of plastic, such as ABS.
  • the shower rail pipe 10 described can be made of brass or stainless steel, for example.
  • a threaded insert or a thread introduced into the mounting section can also be used in the mounting sections 30 and 50. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung offenbart eine Kombination einer Wandbefestigung und eines Brausestangenrohrs (10) eines Duschsystems, wobei die Wandbefestigung eine an einer Installationswand befestigbare Konsole (20; 70) für das Brausestangenrohr (10) ausweist, wobei das Brausestangenrohr (10) an der Konsole (20; 70) befestigt ist und mit einer Endkappe (40; 90) verschlossen ist.

Description

WANDBEFESTIGUNG MIT BRAUSENSTANGENROHR
Die Erfindung betrifft eine Wandbefestigung für ein Brausestangenrohr eines Duschsystems nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein solches Brausestangenrohr ist üblicherweise in vertikaler Richtung an einer Installationswand montiert, und zwar um einen vordefinierten Abstand von der Installationswand in der Tiefenrichtung beabstandet. Zur Befestigung des Brausestangenrohres ist dieses mit einer Konsole verbunden, die ihrerseits an der Installationswand befestigt ist.
In der Regel wird das Brausestangenrohr über eine Schelle, die das Brausestangenrohr umgreift, mit der Konsole verbunden. Dadurch entstehen jedoch pro Schelle zwei umlaufende Schmutzkanten, die sich über den gesamten Umfang des Brausestangenrohres erstrecken. In deren Bereich sammelt sich leicht Schmutz, wie beispielsweise Shampoo- und Seifenreste an, der sich im Bereich der Schmutzkanten nur schwer entfernen lässt.
Bei Brausestangenrohren sollen zusätzlich die Rohrenden wasserdicht verschlossen werden, um Schmutzeintritt zu vermeiden und um eine lange Haltbarkeit des Brausestangenrohres zu ge- währleisten. Dies gelingt für gewöhnlich bei neuen Duschsystemen gut. Mit der Zeit altern jedoch alle im Duschsystem verbauten Teile und eine Wasserdichtheit der Verschlüsse des Brausestangenrohres ist nicht mehr gewährleistet. Darüber hinaus sammeln sich, verursacht durch die nachlassende Wasserdichtheit, Shampoo- und Seifenreste sowie Wasser im Inneren des Brausestangenrohres. Bei bekannten Duschsystemen ist es dabei nicht möglich, dass Duschsys- tem in einem solchen Fall mit vertretbarem Aufwand zu reinigen.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Wandbefestigung für ein Brausestangenrohr be- reitzustellen, bei der in haltbarer und reinigungsfreundlicher Weise eine Befestigung des Brau- sestangenrohres an der Installationswand ermöglicht wird. Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 weist die Wandbefestigung ein Montageabschnitt auf, der im Inneren des Brausestangenrohres angeordnet ist und der mit der Endkap- pe verbunden ist sowie durch eine Rohrwandung des Brausestangenrohres hindurch mit der Konsole verschraubt ist, um das Brausestangenrohr einseitig an die Konsole anzubinden.
Die Endkappe und der Montageabschnitt bilden zusammen einen mehrteiligen Bauteilverbund, der es erlaubt sowohl für den Montageabschnitt als auch für die Endkappe eine komplexe Ge- ometrie zu wählen ohne den Herstellungsprozess der erfindungsgemäßen Wandbefestigung zu verkomplizieren. In dem mehrteiligen Bauteilverbund können die Endkappe und der Montageabschnitt aus unterschiedlichen Werkstoffen sein.
In einer technischen Umsetzung weist der Montageabschnitt an einer der Konsole zugewand- ten Seite eine Mutter oder einen Gewindeeinsatz auf, die in Zusammenwirkung mit einer Befestigungsschraube den Montageabschnitt durch die Innenwandung des Brausestangenrohres hindurch, einseitig mit der Konsole verbinden.
In einer konkreten Ausführungsvariante weist der Montageabschnitt ein erstes Rastelement mit einem ersten Rasthaken und ein zweites Rastelement mit einem zweiten Rasthaken auf, wobei der erste Rasthaken in eine korrespondierende erste Ausnehmung der Endkappe und der zweite Rasthaken in eine korrespondierende zweite der Endkappe eingreift, um die Endkappe über eine Rastverbindung formschlüssig mit dem Montageabschnitt zu verbinden. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Endkappe eine Hülse und einen die Hülse ein seitig verschließenden Deckel auf, wobei die erste Ausnehmung und die zweite Ausnehmung in eine äußere Mantelfläche der Hülse eingebracht sind und wobei das erste Rastelement und das zweite Rastelement jeweils mit ihren den Rasthaken gegenüberliegenden Seiten an einer In nenwandung des Brausestangenrohres anliegen, um die Rastelemente in ihrer Bewegung in Bezug zum Brausestangenrohr radial nach außen zu hindern.
Im Hinblick auf einer weiteren Ausführungsform weist der erste Rasthaken und das erste Ras- telement eine erste Breite bl und der zweite Rasthaken und das zweite Rastelement eine zwei te Breite b2 auf, wobei die erste Breite bl und die zweite Breite b2 unterschiedliche Beträge aufweisen, und wobei die erste Ausnehmung an die Breite bl und die zweite Ausnehmung an die Breite b2 angepasst ist, um die Endkappe in einer vordefinierten Orientierung relativ zu dem Montageabschnitt mit dem Montageabschnitt formschlüssig zu verbinden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Montageabschnitt einen Höhenanschlag, insbesondere in Form einer Lasche, auf, der in eine Nut in der Endkappe eingreift, um ein erstes mechanisches Spiel des ersten Rastelements in der ersten Ausnehmung und ein zweites mechanisches Spiel des zweiten Rastelements in der zweiten Ausnehmung zu begrenzen. Das mechanische Spiel wird in einer Richtung parallel zu einer Längsachse des Brausestangenrohres begrenzt.
Gemäß einer Ausführungsform weist der Montageabschnitt an einer der Konsole zugewandten Seite einen Aufnahmeraum, insbesondere eine Kegel- oder eine Flachsenkung auf, der konzent- risch um eine Achse des Gewindes der Mutter oder des Gewindes des Gewindeeinsatzes angeordnet ist und der sich in Bezug zum Brausestangenrohr radial nach innen erstreckt. Der Aufnahmeraum ist dazu ausgebildet ist, einen im Bereich der Bohrung vorhandenen Grat aufzunehmen. Bevorzugt ist, dass der Montageabschnitt an einer der Konsole zugewandten Seite eine ring- förmige Überhöhung aufweist, die konzentrisch um eine Bohrungsachse einer Bohrung im Brausestangenrohr angeordnet ist und die sich in Bezug zum Brausestangenrohr radial nach außen erstreckt, wobei sich die Überhöhung in der Bohrung im Brausestangenrohr zentriert, um den Montageabschnitt in seiner Lage und Position relativ zum Brausestangenrohr zu fixie ren.
In einer konkreten Ausführungsvariante weist der Deckel eine Positionierkontur auf, die in eine komplementäre Kontur eingreift, die in einer Stirnseitenfläche des Brausestangenrohres einge bracht oder auf dieser aufgebracht ist, um den Deckel in einer vordefinierten Orientierung ver drehsicher zu dem Brausestangenrohr zu halten.
In einem Ausführungsbeispiel sind die Ausklinkungen oder Stufen von der Stirnseitenfläche des Brausestangenrohres parallel zu einer Rotationssymmetrieachse des Brausestangenrohres in das Brausestangenrohr eingebracht. In diese Ausklinkungen oder Stufen greifen ein oder mehrere korrespondierende Absätze im Deckel der Endkappe ein, um ein Verdrehen der Endkappe relativ zum Brausestangenrohr zu verhindern. Im Hinblick auf eine weitere Ausführungsform weist der Montageabschnitt eine über eine oder mehrere Federelemente an dem Montageabschnitt angebundene Stützbasis oder einen oder mehrere Materialstege mit jeweils einem elastischen Fortsatz auf, die einen ersten Bereich des Montageabschnitts elastisch an die der Innenwandung des Brausestangenrohres zugewandten Seite andrückt, um den ersten Bereich des Montageabschnitts beim Einschrauben der Befestigungsschraube in Bezug zum Brausestangenrohr radial nach außen und in Richtung der Befestigungsschraube zu drücken. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Komponenten mit gleicher bzw. ähnlicher Bedeutung bzw. Funktion.
Es zeigen:
Figur 1 in einer Seitenschnittansicht ein an einer Installationswand befestigtes Brausestangenrohr;
Figur 2 in einer perspektivischen Ansicht einen Montageabschnitt;
Figur 3 in einer Schnittansicht eine mit dem Montageabschnitt der Figur 2 verbindbare
Endkappe;
Figur 4 in einer Seitenschnittansicht ein weiteres Beispiel eines an einer Installationswand befestigten Brausestangenrohres; und
Figur 5 in einer perspektivischen Ansicht ein weiteres Beispiel eines Montageabschnittes.
Figur 1 zeigt in einer Seitenschnittansicht eine erfindungsgemäße Wandbefestigung für ein Brausestangenrohr 10 eines ansonsten nicht dargestellten Duschsystems. Die Schnittebene, auf der die Seitenschnittansicht basiert, verläuft parallel zu einer Tiefenrichtung x und parallel zu einer Vertikalrichtung z. Das Brausestangenrohr 10 erstreckt sich in der Vertikalrichtung z und ist über eine Wandbefestigungskonsole 20 (nachfolgend als Konsole 20 bezeichnet) an der Installationswand 1 befestigt. In der in Figur 1 gezeigten Installationslage ist das Brausestangenrohr 10 in einer Tiefenrichtung x um einen Wandabstand xl von der Installationswand 1 beab- standet. Für die Verbindung zwischen Brausestangenrohr 10 und Konsole 20 ist in dem Brausestangen rohr 10 ein Montageabschnitt 30 angeordnet, der durch die Rohrwandung des Brausestangen- rohres 10 hindurch mit der Konsole 20 verschraubt ist. Dazu ist im Brausestangenrohr 10 eine Bohrung 11 mit einer Bohrungsachse 12 eingebracht. Im dargestellten Beispiel verläuft die Boh- rungsachse 12 parallel zur Tiefenrichtung x und steht senkrecht auf der Vertikalrichtung z. Zur Verschraubung von Brausestangenrohr 10 und Konsole 20 wird eine Befestigungsschraube 21 durch ein Langloch 22 in der Konsole 20, durch die Bohrung 11 und durch eine im Montageab schnitt 30 eingebrachte Bohrung 31 hindurchgeführt und in eine im Montageabschnitt 30 vor gesehene Mutter 32 eingeschraubt. Die Drehsymmetrieachse der Mutter 32 und die Bohrungs- achse der Bohrung 31 fallen dabei mit der Bohrungsachse 12 zusammen. Das Brausestangen rohr 10 ist auf diese Weise einseitig mit der Konsole 20 verbunden, wodurch Schmutzkanten verkürzt werden und eine erleichterte Reinigung des Duschsystems ermöglicht wird.
Der Montageabschnitt 30 weist ein erstes Rastelement 34 mit einem ersten Rasthaken 341 und ein zweites Rastelement 35 mit einem zweiten Rasthaken 351 auf, wobei der erste Rasthaken 341 in eine in der Endkappe 40 eingebrachte erste Ausnehmung 41 und der zweite Rasthaken 351 in eine in der Endkappe 40 eingebrachte zweite Ausnehmung 42 eingreift und somit der Montageabschnitt 30 formschlüssig mit der Endkappe 40 verbunden ist. Die Endkappe 40 fixiert den Montageabschnitt 30 zumindest teilweise in Lage und Position im Brausestangenrohr 10 und verschließt ein Ende des Brausestangenrohres 10. Zusätzlich weist der Montageabschnitt 30 einen Höhenanschlag 36 auf, der in eine Nut 43 in der Endkappe 40 eingreift und die zusammen mit den Rastelemente 34 und 35 die Orientierung der Endkappe 40 relativ zum Montageabschnitt 30 sicherstellt. Die Rastelemente 34 und 35 sind im Brausestangenrohr 10 so angeordnet, dass sie sich in Bezug zum Brausestangenrohr 10 diametral gegenüber liegen und jeweils mit ihrer den Rasthaken 341 und 351 abgewandten Seiten an der Innenwandung des Brausestangenrohres 10 anliegen. Die Rastelemente 34 und 35 können sich deshalb im eingebauten Zustand in Bezug zum Brausestangenrohr 10 nicht radial nach außen bewegen. Die Rastverbindung zwischen den Rasthaken 341 und 351 und der ersten und der zweiten Ausneh- mung 41 und 42 kann deshalb im eingebauten Zustand nicht zerstörungsfrei gelöst werden. Auf diese Weise ist die Endkappe 40 auf dem Montageabschnitt 30 gegen Herausnahme und gegen Herausfallen gesichert. Im dargestellten Beispiel weist der Montageabschnitt 30 an einer der Konsole 20 zugewandten Seite eine ringförmige Überhöhung 37 auf, die im eingebauten Zustand des Montageabschnittes 30 konzentrisch zur Bohrungsachse 12 angeordnet ist und deren Innendurchmesser gleich oder größer dem Gewindemaß der Mutter 32 ist. Die Überhöhung 37 erstreckt sich in Bezug zum Brausestangenrohr 10 radial nach außen und greift formschlüssig in die Bohrung 11 im Brausestangenrohr 10 ein und fixiert somit den Montageabschnitt 30 zumindest teilweise in seiner Position und Lage im Brausestangenrohr 10.
Alternativ zu der Überhöhung 37 kann die Bohrung 31 bei anderen und nicht dargestellten erfindungsgemäßen Montageabschnitten 30 einen Aufnahmeraum aufweisen, der konzentrisch zur Bohrung 31 in die der Konsole 20 zugewandten Seite des Montageabschnittes 30 eingebracht ist und der dazu ausgebildet ist, einen Grat aufzunehmen, der bei der Herstellung der Bohrung 31 entsteht und der sich radial nach innen in das Brausestangenrohr 10 erstreckt. In einem Ausführungsbeispiel kann der Aufnahmeraum eine Kegelsenkung oder eine Flachsenkung sein.
Figur 2 zeigt den Montageabschnitt 30 in einer perspektivischen Ansicht. Der Montageabschnitt 30 weist eine Längsachse 2 auf, die in einer Symmetrieebene (nicht dargestellt) liegt, zu der der Montageabschnitt 30 zumindest annähernd ebenensymmetrisch ist. Der Montageabschnitt 30 weist einen ersten Bereich 301 und einen daran anschließenden zweiten Bereich 302 auf. Im ersten Bereich 501 weist der Montageabschnitt 50 an der in Einbaulage der Konsole 20 zugewandten Seite annähernd die Form eines halbierten Kreiszylinders auf. Der halbierte Kreiszylin der wird dadurch gebildet, dass ein rotationssymmetrischer Kreiszylinder entlang einer Ebene halbiert wird, in der die Rotationssymmetrieachse liegt. Die Rotationssymmetrieachse verläuft im dargestellten Beispiel parallel zur Längsachse 3 des Montageabschnittes 50. Eine einachsig gekrümmte Mantelfläche des halbierten Zylinders ist, abgesehen von einer oder mehreren optionalen Ausnehmungen 33, so ausgestaltet, dass sich der Montageabschnitt 30 mit der einach- sig gekrümmten Mantelfläche an der der Konsole 20 zugewandten Seite an die Innenwandung des Brausestangenrohres 10 anschmiegt. Im Bereich des halbierten Kreiszylinders ist die Mutter 32 (siehe Figur 1) eingesetzt.
Der Montageabschnitt 30 weist an der der Konsole 20 abgewandten Seite eine Stützbasis 38, insbesondere in Form eines Stützstreifens auf, die über dachförmige Federelemente 39 elas- tisch mit dem Montageabschnitt 30 verbunden ist. Die Federelemente 39 sind dabei so ausgestaltet, dass die Stützbasis 38 relativ gegenüber dem halbierten Kreiszylinder bewegt werden kann. Im entspannten Zustand der Federelemente 39 weist der Montageabschnitt 30 senkrecht zur Längsachse 2 und in der Symmetrieebene des Montageabschnittes 30 eine Breite auf, die den Innendurchmesser des Brausestangenrohres 10 übersteigt. Zum Einführen des Montageab- Schnittes 30 wird die Stützbasis 38 gegen den halbierten Kreiszylinder gedrückt, bis der Monta geabschnitt 30 in das Brausestangenrohr 10 eingeschoben werden kann. Im Brausestangenrohr 10 drücken die Federelemente 39 die Stützbasis 38 und den Montageabschnitt 30 jeweils gegen die Innenwandung des Brausestangenrohres 10. Dadurch wird der Montageabschnitt 30 zusammen mit der Mutter 32 an die der Konsole zugewandten Seite der Innenwandung des Brau- sestangenrohres 10 gedrückt, wodurch das Einschraube der Befestigungsschraube 21 in die Mutter 32 erleichtert wird.
Im zweiten Bereich 302 weist der Montageabschnitt 30 das erste Rastelement 34 mit dem ersten Rasthaken 341 und das zweite Rastelement 35 mit dem zweiten Rasthaken 351 auf. Zusätz- lieh weist der Montageabschnitt 30 im zweiten Bereich 302 einen Höhenanschlag 36, insbesondere in Form einer Lasche, auf. Das erste und das zweite Rastelement 34 und 35 sind jeweils zur Symmetrieebene des Montageabschnittes 30 ebenensymmetrisch und der erste und der zweiten Rasthaken 341 und 351 sind an den der Längsachse 2 zugewandten Seiten des ersten und des zweiten Rastelements 34 und 35 angeordnet. Das erste und das zweite Rastelement 34 und
35 sind elastisch ausgeführt, sodass sie sich in der Symmetrieebene relativ zum übrigen Monta geabschnitt 30 bewegen lassen. Das erste Rastelement 34 und der erste Rasthaken 341 weisen eine erste Breite bl und das zweite Rastelement 35 und der zweite Rasthaken 351 weisen eine zweite Breite b2 auf. Die Breite bl kann sich betragsmäßig von der Breite b2 unterscheiden, sodass die Endkappe 40 in einer vordefinierten Orientierung mit dem Montageabschnitt 30 verbindbar ist. Als Breite bl und b2 wird die Ausdehnung senkrecht zur Symmetrieebene des Montageabschnittes 30 bezeichnet. Zwischen dem ersten und dem zweiten Rastelement 34 und 35 ist der Höhenanschlag 36 ange ordnet. Der Höhenanschlag 36 verläuft parallel zur Längsachse 2 und führt durch diese hin durch. Der Höhenanschlag 36 steht außerdem senkrecht auf der Symmetrieebene des Monta- geabschnittes 30. Durch die Orientierung des Höhenanschlages 36 relativ zu dem ersten und dem zweiten Rastelement 34 und 35 ergibt sich für den zweiten Bereich 301 des Montageab- Schnittes 30 annähernd eine Kreuzform. Im dargestellten Beispiel überragt der Höhenanschlag
36 sowohl das erste als auch das zweite Rastelement 34 und 35 an der dem ersten Bereich 301 abgewandten Seite des zweiten Bereiches 302. Dadurch wird die Montage von Endkappe 40 und Montageabschnitt 30 erleichtert, da der Höhenanschlag 36 bereits zeitlich vor dem ersten und dem zweiten Rastelemente 34 und 35 in eine Nut 43 in der Endkappe 40 eingreift und die Endkappe 40 bei der Montage bis zur endgültigen Verbindung zwischen Montageabschnitt 30 und Endkappe 40 führt.
Figur 3 zeigt die Endkappe 40 in einer Schnittansicht zu einer Symmetrieebene zu der die Endkappe 40 ebenensymmetrisch ist. Die erste und die zweite Ausnehmung 41 und 42 sind in einer äußeren Mantelfläche einer Hülse 44 eingebracht, die zusammen mit einem die Hülse 44 einseitig verschließenden Deckel 45, die Endkappe 40 bilden. Die erste und die zweite Ausnehmung 41 und 42 sind dabei diametral zur Hülse 44 angeordnet. Die äußere Mantelfläche der Hülse 44 verjüngt sich in Richtung der dem Deckel 45 abgewandten Seite, wodurch ein erleich tertes Einführen der Endkappe 40 in das Brausestangenrohr 10 ermöglicht wird.
Im eingebauten Zustand verschließt der Deckel 45 ein Ende des Brausestangenrohres 10. In der zylindrischen Bohrung im Inneren der Hülse 44 verläuft senkrecht zur Symmetrieebene der Endkappe 40 die Nut 43, in die im eingebauten Zustand der Höhenanschlag 36 eingreift. In ei nem Bereich an einer Unterseite des Deckels 45, der im zusammengebauten Zustand mit einer Stirnseitenfläche des Brausestangenrohres 10 in Flächenkontakt steht, weist der Deckel 45 eine Positionierkontur auf, die sich im eingebauten Zustand parallel zur Längsachse 2 erstreckt. Die Positionierkontur greift in eine in der Stirnseitenfläche des Brausestangenrohres 10 eingebrach- te oder auf diese aufgebrachte komplementäre Kontur ein. Die Positionierkontur des Deckels 45 fügt sich in die komplementäre Kontur nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip ein und bildet eine Verdrehsicherung zwischen Deckel 45 und Brausestangenrohr 10. Die Positionierkontur kann einen oder mehrere Absätze aufweisen. Im dargestellten Beispiel weist die Positionierkon- tur einen ersten Absatz 46 und einen zweiten Absatz 47 auf, die im eingebauten Zustand in entsprechende Ausklinkungen oder Stufen eingreifen, die in Richtung des Brausestangenrohres 10 in die Stirnseitenfläche des Brausestangenrohres 10 eingebracht oder auf diese aufgebracht sind. Der erste Absatz 46 weist eine erste Höhe hl und der zweite Absatz 47 eine zweite Höhe h2 auf. Die Höhen hl und h2 können betragsmäßig unterschiedlich sein, um eine Montage von Montageabschnitt 30 und Endkappe 40 in einer vordefinierten Orientierung zueinander zu gewährleisten. Als Höhe wird die Ausdehnung ausgehend von der Oberseite 48 des Deckels 45 parallel zu einer Drehsymmetrieachse der Endkappe 40 und in Richtung der Hülse 44 bezeich net. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegen der erste Absatz 46 und der zweite Absatz 47 im eingebauten Zustand auf korrespondierenden Ausklinkungen oder Stufen (nicht dargestellt) auf der Stirnseitenfläche des Brausestangenrohres 10 auf. In einem Beispiel kann der Deckel 45 an der der Hülse 44 abgewandten Seite auch beispielsweise halbkugelförmig gestaltet sein. Figur 4 zeigt in einer Seitenschnittansicht eine weitere erfindungsgemäße Wandbefestigung für das Brausestangenrohr 10 eines ansonsten nicht dargestellten Duschsystems. Die Schnittebene, auf der die Seitenschnittansicht basiert, verläuft parallel zur Tiefenrichtung x und parallel zur Vertikalrichtung z. Das Brausestangenrohr 10 erstreckt sich, wie auch im Beispiel der Figur 1, in der Vertikalrichtung z und ist über eine Wandbefestigungs-Konsole 70 (nachfolgend als Konsole 70 bezeichnet) an der Installationswand 1 befestigt. In der in Figur 4 gezeigten Installationslage ist das Brausestangenrohr 10 in einer Tiefenrichtung x um einen Abstand x2 von der Installationswand 1 beabstandet. Die Konsole 70 kann baugleich mit der Konsole 20 sein. Das Brausestangenrohr 10 ist auf gleiche Weise, wie bereits im Beispiel der Figur 1 beschrieben, mit der Konsole 70 verbunden. Zusätzlich ist ein Montageabschnitt 50, aufweisend einen ersten Bereich 501 und einen zweiten Bereich 502, mit einer Endkappe 90 formschlüssig verbunden. Die Endkappe 90 kann baugleich zur Endkappe 40 sein. Ebenso wie im Beispiel der Figur 1, ist das Brausestangenrohr 10 durch die Rohrwandung des Brausestangenrohres 10 hindurch mit dem Montageabschnitt 50 im Brausestangenrohr 10 verschraubt. Dazu ist im eingebauten Zustand des Montageabschnittes 50 die Mutter 32 in einer dem Brausestangerohr 10 zugewandten Seite des Montageabschnittes 50 eingesetzt. In diese Mutter 32 wird zum Zusammenbau die durch die Konsole 70 und durch die Wandung des Brausestangenrohres 10 hindurchgeführte Befestigungsschraube 21 eingedreht.
Figur 5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Montageabschnitt 50. Der Montageabschnitt 50 kann anstatt des bereits beschriebenen Montageabschnitts 30 in einer erfindungsgemäßen Wandbefestigung eingesetzt werden und kann in weiten Teilen baugleich mit dem Montageabschnitt 30 sein. Der Montageabschnitt 50 weist eine Längsachse 3 auf, die in einer Symmetrie- ebene (nicht dargestellt) liegt, zu der der Montageabschnitt 50 zumindest annähernd ebenen symmetrisch ist. Im ersten Bereich 501 (in Figur 4 dargestellt) weist der Montageabschnitt 50 an der in Einbaulage der Konsole 20 zugewandten Seite annähernd die Form eines halbierten Kreiszylinders auf. Der halbierte Kreiszylinder wird dadurch gebildet, dass ein rotationssymmet- rischer Kreiszylinder entlang einer Ebene halbiert wird, in der die Rotationssymmetrieachse liegt. Die Rotationssymmetrieachse verläuft dabei parallel zur Längsachse 3 des Montageabschnittes 50. Die einachsig gekrümmte Mantelfläche des halbierten Zylinders ist, abgesehen von einer oder mehreren optionalen Ausnehmungen, so ausgestaltet, dass sich der Montage- abschnitt 50 mit der einachsig gekrümmten Mantelfläche an der der Konsole 70 zugewandten Seite an die Innenwandung des Brausestangenrohres 10 anschmiegt. Die Mutter 32 kann im Bereich des halbierten Kreiszylinders eingesetzt sein.
Anstatt der Stützbasis 38 (siehe Figur 2) weist der Montageabschnitt 50 einen ersten Materi- alsteg 51 und einen zweiten Materialsteg 52 auf. Die Materialstege 51 und 52 verlaufen parallel zur Längsachse 3 und stehen senkrecht auf der Schnittfläche des halbierten Kreiszylinders. Der erste Materialsteg 51 und der zweite Materialsteg 52 weisen an deren dem halbierten Kreiszylinder abgewandten Seiten jeweils einen elastischen Fortsatz 53 und 54 auf. Diese elastischen Fortsätze 53 und 54 erfüllen dieselbe Aufgabe wie die elastische gelagerte Stützbasis 38 beim Montageabschnitt 30. Im Brausestangenrohr 10 drücken die Fortsätze 53 und 54 und der Montageabschnitt 50 jeweils gegen die Innenwandung des Brausestangenrohres 10. Dadurch wird der Montageabschnitt 50 zusammen mit der Mutter 32 an die der Konsole zugewandten Seite der Innenwandung des Brausestangenrohres 10 gedrückt, wodurch das Einschraube der Befestigungsschraube 21 in die Mutter 32 erleichtert wird.
Ein weiterer Unterschied zwischen dem Montageabschnitt 30 und dem Montageabschnitt 50 besteht darin, dass die den Rastelementen 34 und 35 entsprechenden Rastelemente 55 und 56 des Montageabschnittes 50 und der dem Höhenanschlag 36 entsprechende Höhenanschlag 57 des Montageabschnittes 50 auf einer Kreisscheibe 58 angeordnet sind. Im dargestellten Beispiel trennt die Kreisscheibe 58 den ersten Bereich 501 vom zweiten Bereich 502 und bildet durch ihre geometrische Form eine zusätzliche Führung des Montageabschnittes 50 an der Innenwandung des Brausestangenrohres 10. Der Montageabschnitt 50 kann im Übrigen baugleich zum Montageabschnitt 30 sein und kann ebenso wie der Montageabschnitt 30 mit der Endkap pe 40 formschlüssig verbunden sein.
Beim Zusammenbau der erfindungsgemäßen Wandbefestigungen können zuerst die Endkappen 40 und 90 auf die entsprechenden Montageabschnitte 30 und 50 aufgeklipst und damit formschlüssig mit den Montageabschnitten 30 und 50 verbunden werden. Anschließend werden die dadurch erhaltenen Baugruppen in das zugehörige Brausestangenrohr 10 eingeführt. Durch die unterschiedlich breiten Ausnehmungen in den Endkappen sowie durch die darin eingreifenden unterschiedlich breiten Rastelemente der Montageabschnitte wird erreicht, dass die Endkap- pen nur in einer vordefinierten Orientierung zu den Montageabschnitten mit diesen montiert werden können. Durch die Positionierkontur der Endkappen und, sofern vorhanden, durch die Überhöhung am Montageabschnitt im Bereich der Verschraubung wird erreicht, dass die Baugruppe nur in einer vordefinierten Orientierung zur Längsachse des Brausestangenrohres 10 und nur bis zu einer vordefinierten Tiefe in Vertikalrichtung z in dieses eingeführt werden kann. Die beschriebenen Bauteile können aus verschiedenen und auch aus zueinander unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise Kunststoffen oder Metallen sein. Insbesondere können die Montageabschnitte 30 und 50 aus Kunststoff, wie beispielsweise aus PBT-GF 30 sein. Ebenso können auch die Endkappen 40 und 90 aus Kunststoff, wie beispielsweise ABS sein. Das beschriebene Brausestangenrohr 10 kann beispielsweise aus Messing oder einem Edelstahl sein. Alternativ zu der beschriebenen Muttern 32 kann in den Montageabschnitten 30 und 50 auch ein Gewindeeinsatz oder ein in den Montageabschnitt eingebrachtes Gewinde verwendet werden. Bezugszeichenliste
1 Installationswand
2,3 Längsachse
10 Brausestangenrohr
11 Bohrung
12 Bohrungsachse
20, 70 Wandbefestigungskonsole
21 Befestigungsschraube
22 Langloch
30, 50 Montage ab schnitt
32 Mutter
34 erstes Rastelement
35 zweites Rastelement
36, 57 Höhenanschlag
37 Überhöhung
38 Stützbasis
39 Federelemente
40, 90 Endkappe
41 erste Ausnehmung
42 zweite Ausnehmung
43 Nut
44 Hülse
45 Deckel
46 erster Absatz
47 zweiter Absatz
48 Oberseite
51 erster Materialsteg 52 zweiter Materialsteg
53 erster Fortsatz
54 Zweiter Fortsatz
55, 56 Rastelemente
58 Kreisscheibe
301, 501 erster Bereich
302, 502 zweiter Bereich 341 erster Rasthaken 351 zweiter Rasthaken x Tiefenrichtung xl, x2 Wandabstand z Vertikalrichtung bl, b2 Breite
hl, h2 Höhe

Claims

Patentansprüche
1. Wandbefestigung für ein Brausestangenrohr (10) eines Duschsystems mit einer an der Installationswand (1) befestigbaren Konsole (20; 70), wobei das Brausestangenrohr (10) an der Konsole (20; 70) befestigt ist und wobei das Brausestangenrohr (10) mit einer End- kappe (40; 90) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montageabschnitt (30; 50) im Inneren des Brausestangenrohres (10) angeordnet ist, wobei der Montageabschnitt (30; 50) mit der Endkappe (40; 90) verbunden ist und durch eine Rohrwandung des Brausestangenrohres (10) hindurch mit der Konsole (20; 70) verschraubt ist, um das Brausestangenrohr (10) einseitig an die Konsole (20; 70) anzubinden.
2. Wandbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (30; 50) an einer der Konsole (20; 70) zugewandten Seite eine Mutter (32) oder einen Gewindeeinsatz aufweist, die in Zusammenwirkung mit einer Befestigungsschraube (21) den Montageabschnitt (30; 50) durch die Rohrwandung des Brausestangenrohres (10) hindurch, einseitig mit der Konsole (20; 70) verbinden.
3. Wandbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (30; 50) ein erstes Rastelement (34) mit einem ersten Rasthaken (341) und ein zweites Rastelement (35) mit einem zweiten Rasthaken (351) aufweist, wobei der erste
Rasthaken (341) in eine erste Ausnehmung (41) der Endkappe (40; 90) und der zweite Rasthaken (351) in eine zweite Ausnehmung (42) der Endkappe (40; 90) eingreift, um die Endkappe (40; 90) über eine Rastverbindung formschlüssig mit dem Montageabschnitt (30; 50) zu verbinden.
4. Wandbefestigung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (40; 90) eine Hülse (44) und einen die Hülse (44) einseitig verschließenden Deckel (45) aufweist und die erste Ausnehmung (41) und die zweite Ausnehmung (42) in eine äußere Mantel- fläche der Hülse (44) eingebracht sind, wobei das erste Rastelement (34) und das zweite Rastelement (35) jeweils mit ihren den Rasthaken (341; 351) gegenüberliegenden Seiten an einer Innenwandung des Brausestangenrohres (10) anliegen, um die Rastelemente (34; 35) in ihrer Bewegung in Bezug zum Brausestangenrohr (10) radial nach außen zu hindern.
5. Wandbefestigung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rasthaken (341) und das erste Rastelement (34) eine erste Breite (bi) und der zweite Rasthaken (351) und das zweite Rastelement (35) eine zweite Breite (b2) aufweisen, wobei die erste Breite (bi) und die zweite Breite (b2) unterschiedlich sind, und wobei die erste Ausnehmung (41) an die erste Breite (bi) und die zweite Ausnehmung (42) an die zweite Breite (b2) angepasst sind, um die Endkappe (40; 90) in einer vordefinierten Orientierung relativ zu dem Montageabschnitt (30; 50) mit dem Montageabschnitt (30; 50) formschlüssig zu verbinden.
6. Wandbefestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (30; 50) einen Höhenanschlag (36; 57), insbesondere in Form einer Lasche aufweist, der in eine Nut (43) in der Endkappe (40; 90) eingreift, um ein erstes Axialspiel des ersten Rastelements (34) in der ersten Ausnehmung (341) und ein zwei- tes Axialspiel des zweiten Rastelements (35) in der zweiten Ausnehmung (351) zu begrenzen.
7. Wandbefestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (30; 50) an einer der Konsole (20; 70) zugewandten Seite ei- nen Aufnahmeraum, insbesondere eine Kegel- oder eine Flachsenkung aufweist, der sich in Bezug zum Brausestangenrohr (10) radial nach innen erstreckt und der konzentrisch um eine Achse des Gewindes der Mutter (32) oder des Gewindes des Gewindeeinsatzes angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, einen im Bereich der Bohrung (11) vorhandenen Grat aufzunehmen.
8. Wandbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (30; 50) an einer der Konsole (20; 70) zugewandten Seite eine ringförmige Überhöhung (37) aufweist, die konzentrisch um eine Bohrungsachse (12) einer Boh rung (11) im Brausestangenrohr (10) angeordnet ist und die sich in Bezug zum Brause stangenrohr (10) radial nach außen erstreckt, wobei sich die Überhöhung (37) in der Bohrung (11) des Brausestangenrohres (10) zentriert, um den Montageabschnitt (30; 50) in seiner Lage und Position relativ zum Brausestangenrohr (10) zu fixieren.
9. Wandbefestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (45) eine Positionierkontur aufweist, die in eine komplementäre Kontur eingreift, die in einer Stirnseitenfläche des Brausestangenrohres (10) eingebracht oder auf dieser aufgebracht ist, um den Deckel (45) in genau einer vordefinierten Orientierung verdrehsicher zu dem Brausestangenrohr (10) zu halten.
10. Wandbefestigung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageabschnitt (30; 50) eine über eine oder mehrere Federelemente (39) an dem Montageabschnitt (30) angebundene Stützbasis (38) oder einen oder mehrere Materialstege (51; 52) mit jeweils einem elastischen Fortsatz (53; 54) aufweist, die einen ersten Bereich (301; 501) des Montageabschnitts (30; 50) elastisch an die der Innenwandung des Brausestangenrohres (10) zugewandten Seite andrückt, um den ersten Bereich (301; 501) des Montageabschnitts (30; 50) beim Einschrauben der Befestigungsschraube (21) in Bezug zum Brausestangenrohr (10) radial nach außen und in Richtung der Befestigungsschraube (21) zu drücken.
EP19746432.4A 2018-07-20 2019-07-10 Wandbefestigung mit brausenstangenrohr Active EP3824143B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117664.3A DE102018117664A1 (de) 2018-07-20 2018-07-20 Wandbefestigung für ein Brausestangenrohr
PCT/EP2019/000202 WO2020015843A1 (de) 2018-07-20 2019-07-10 Wandbefestigung mit brausenstangenrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3824143A1 true EP3824143A1 (de) 2021-05-26
EP3824143B1 EP3824143B1 (de) 2023-05-03

Family

ID=67482915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19746432.4A Active EP3824143B1 (de) 2018-07-20 2019-07-10 Wandbefestigung mit brausenstangenrohr

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3824143B1 (de)
CN (1) CN112469871B (de)
DE (1) DE102018117664A1 (de)
WO (1) WO2020015843A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124353A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Grohe Armaturen Friedrich Wandstange fuer brausen
DE19651915A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-18 Grohe Armaturen Friedrich Brausestange mit Seifenspender
DE102005002627A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Hansgrohe Ag Duscheinrichtung
US7766291B2 (en) * 2006-04-19 2010-08-03 Kohler Co. Handshower slide bar
CN201232227Y (zh) * 2008-06-05 2009-05-06 伟美(厦门)淋浴设备有限公司 免钻升降杆
CN204174676U (zh) * 2014-09-05 2015-02-25 恺霖卫浴科技(厦门)有限公司 可调节墙座的升降杆

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020015843A1 (de) 2020-01-23
CN112469871B (zh) 2022-03-22
EP3824143B1 (de) 2023-05-03
DE102018117664A1 (de) 2020-01-23
CN112469871A (zh) 2021-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724862C2 (de) Koaxialsteckverbinder
EP2003346B1 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE102010010964B4 (de) Filterelement zur Fluidfiltration und Luftfiltereinheit, insbesondere für Ansaugluft von Brennkraftmaschinen.
EP3307414B1 (de) Filterelement
EP2318723B1 (de) Befestigungsanordnung mit toleranzausgleich
EP1840437B1 (de) Dichtungsanordnung für eine hydraulische Steckverbindung
EP0728979A1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
EP3972713B1 (de) Filtervorrichtung
EP2082144A1 (de) Kombination aus einer schraube und einer hülse sowie verfahren zum herstellen einer solchen kombination
DE102010020337B4 (de) Kupplung
DE2829938A1 (de) Steckverbindung
EP3133305A1 (de) Käfigmutter
EP3824143B1 (de) Wandbefestigung mit brausenstangenrohr
DE3902500A1 (de) Verschlussdeckel
EP3261743B1 (de) Rotationssymmetrischer endabscheider mit stützkörper
EP3382216A1 (de) Haltenocken und schnellverschlusssystem hiermit
DE102017223636A1 (de) Montageeinheit sowie Fixierhülse für eine solche Montageeinheit
DE3114283A1 (de) "befestigungselement aus kunststoff, insbesondere zur loesbaren befestigung von flachen werkstuecken"
EP0733845A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Rohrleitungen an ein Aggregateteil
DE102020108181A1 (de) Vorrichtung zur austauschbaren Befestigung von Formatteilen
DE29616794U1 (de) Abdeckung für ein Lichtsignalgerät
DE4427723A1 (de) Zweiteiliges Befestigungssystem
DE3201990A1 (de) "verschluss fuer reinigungsoeffnungen an rohrleitungen und dergleichen"
DE3937278A1 (de) Vorrichtung fuer auslaufrohr fuer kunststoffkanister
DE4401530B4 (de) Fließgepreßte Schnappstufe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1564706

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007637

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230904

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230803

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230903

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007637

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230710

26N No opposition filed

Effective date: 20240206

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230803

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731