EP3805646A1 - Haushaltsgerätevorrichtung - Google Patents

Haushaltsgerätevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3805646A1
EP3805646A1 EP20194992.2A EP20194992A EP3805646A1 EP 3805646 A1 EP3805646 A1 EP 3805646A1 EP 20194992 A EP20194992 A EP 20194992A EP 3805646 A1 EP3805646 A1 EP 3805646A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
household appliance
base plate
area
unit
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20194992.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3805646B1 (de
Inventor
Patricia GOMEZ BACHILLER
Oscar Gracia Campos
Damaso Martin Gomez
Marta OSTA LOMBARDO
Pilar Perez Cabeza
Fabian Puls
Jesús Ricardo Ruiz Gracia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3805646A1 publication Critical patent/EP3805646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3805646B1 publication Critical patent/EP3805646B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress

Definitions

  • the invention relates to a household appliance device according to the preamble of claim 1 and a method for operating a household appliance device according to the preamble of claim 15.
  • a household appliance designed as a hob is already known from the prior art, which has a household appliance plate designed as a hob plate.
  • the household appliance panel has a base plate.
  • a light source of the hob is arranged below the hob plate.
  • the light source illuminates a sub-area of the base plate.
  • the hob has, in addition to the light source, further light sources in addition to the lighting, which in an operating state all illuminate the same sub-area of the base plate.
  • the object of the invention is in particular, but not limited to, to advantageously further develop a device of the generic type.
  • the object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and 15, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the subclaims.
  • the invention is based on a household appliance device, in particular a cooking device device, advantageously an induction cooking device device, particularly advantageously a hob device and preferably an induction hob device, with at least one household appliance plate, which has at least one base plate, and with at least one light source, which is used for lighting at least one base plate portion of the base plate is provided.
  • a household appliance device in particular a cooking device device, advantageously an induction cooking device device, particularly advantageously a hob device and preferably an induction hob device, with at least one household appliance plate, which has at least one base plate, and with at least one light source, which is used for lighting at least one base plate portion of the base plate is provided.
  • the household appliance device have at least one homogenization unit which is advantageously arranged at least in sections in the direction of light propagation between the light source and the partial surface area and which is provided for the purpose of light provided by the light source to homogenize at least in sections by covering at least one base plate section of the base plate section.
  • a device of the generic type in particular can advantageously be further developed by means of such a configuration.
  • the homogenization unit can in particular avoid hotspots and / or a drop in light intensity in the area of the sub-area of the base plate in a cost-effective and / or structurally clever manner, whereby in particular optimized lighting properties can be created and / or provided.
  • a homogeneous light distribution can be made possible both in a center of the sub-area of the base plate and in external edge areas of the sub-area of the base plate, whereby in particular optimized lighting can be provided .
  • a household appliance device in particular under a “cooking device device”, advantageously under an “induction cooking device device”, particularly advantageously under a “hob device” and preferably under an “induction hob device”, in particular at least one part, in particular a subassembly, of a household appliance, in particular one Cooking device, advantageously an induction cooking device, particularly advantageously a hob and preferably an induction hob.
  • a household appliance having the household appliance device could be a refrigeration device, such as a freezer and advantageously a refrigerator and / or freezer.
  • a household appliance having the household appliance device could, in particular alternatively or additionally, be, for example, a cleaning appliance, such as a dishwasher and / or a washing machine and / or a dryer.
  • a household appliance having the household appliance device is advantageously a cooking appliance and advantageously an induction cooking appliance.
  • One designed as a cooking appliance Household appliance could for example be an oven and / or a microwave and / or a grill and / or a steam cooker.
  • the oven could, for example, be an oven, in particular an induction oven, and / or a stove, in particular an induction cooker.
  • a domestic appliance designed as a cooking appliance is advantageously a hob and preferably an induction hob.
  • a “household appliance panel” is to be understood in particular as a unit which has at least one longitudinal extension and at least one transverse extension and at least one thickness that is significantly smaller than the longitudinal extension and than the transverse extension.
  • the longitudinal extension and / or the transverse extension could, for example in each case, at least twice, in particular at least 5 times, advantageously at least 8 times, particularly advantageously at least 12 times, preferably 20 times and particularly preferably at least 50 times as large be like the fat one.
  • the household appliance panel When viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel, the household appliance panel could, for example, have an oval-like and / or circular and / or n-corner-like shape.
  • the household appliance panel advantageously has a rectangular and / or square shape.
  • a “longitudinal extension” of an object is to be understood to mean, in particular, an extension of the object along a longitudinal extension direction of the object.
  • An “extension” of an object is to be understood as meaning, in particular, a maximum distance between two points of a perpendicular projection of the object onto a plane.
  • a “direction of longitudinal extent” of an object is to be understood in particular as a direction which is aligned parallel to a longest side of a smallest imaginary geometric cuboid which just completely surrounds the object.
  • a “transverse extension” of an object is to be understood in particular to mean an extension of the object along a transverse extension direction of the object.
  • a “transverse direction of extent” of an object is to be understood in particular as a direction which is aligned parallel to a second longest side of a smallest imaginary geometric cuboid which just completely surrounds the object.
  • a “thickness” of an object is to be understood to mean, in particular, an extension of the object along a thickness direction of the object.
  • Under one "Thickness direction” of an object is to be understood in particular as a direction which is aligned parallel to a smallest side of a smallest imaginary geometric cuboid which just completely encloses the object.
  • a thickness of an object could, for example, be identical to a material thickness of the object.
  • a thickness of an object is advantageously aligned perpendicular to a longitudinal extension of the object and to a transverse extension of the object.
  • a longitudinal extension of an object and a transverse extension of the object are advantageously aligned perpendicular to one another.
  • a “main extension plane” of a structural unit is to be understood as meaning, in particular, a plane which is parallel to a largest side surface of a smallest imaginary cuboid, which just completely surrounds the structural unit, and advantageously runs through the center of the cuboid.
  • a “base plate” of the household appliance panel is to be understood in particular as a unit which at least largely defines and / or characterizes an external shape of the household appliance panel and / or which has at least a large part of the mass of the household appliance panel and / or a volume of the household appliance panel. “At least to a large extent” should be understood to mean in particular a proportion, in particular a mass proportion and / or a volume proportion, of at least 70%, in particular of at least 80%, advantageously of at least 90% and preferably of at least 95%.
  • a “light source” is to be understood in particular as a unit which is provided for providing light.
  • the light source is advantageously arranged on a side of the household appliance plate and / or the base plate facing away from an operator.
  • the light source is provided in particular to provide light in at least one provision area.
  • the staging area could, for example, be arranged in an installation position below the base plate sub-area.
  • the light provision area could be arranged below the base plate sub-area of the base plate.
  • the light provision area could, for example, provide the light in the direction of the partial surface area.
  • the light supply area When viewed perpendicularly a main plane of extent of the household appliance panel, the light supply area could be arranged in an operating state, for example, overlapping at least in sections, advantageously at least largely overlapping and advantageously overlapping with the base plate sub-area.
  • the light source could in particular have at least one light-emitting element and, for example, in addition, in particular at least one waveguide.
  • the light source illuminates the base plate sub-area of the base plate, in particular by means of the light-emitting element and / or by means of the waveguide.
  • the light-emitting element could be arranged in the light-providing area and in particular illuminate the base plate sub-area directly, in particular avoiding redirection of the light, for example by means of the waveguide.
  • the light-emitting element could, for example, emit the light in the direction of the partial surface area.
  • the light-emitting element When viewed perpendicularly on a main extension plane of the household appliance panel, the light-emitting element could be arranged in an operating state, for example, overlapping at least in sections, advantageously at least largely overlapping and advantageously overlapping with the base plate sub-area.
  • the light-emitting element could, when viewed perpendicularly on a main plane of extent of the household appliance panel, be arranged without overlapping with the light-providing area and / or at a distance from the light-providing area.
  • the light-emitting element could, for example, emit light into the waveguide, which could then transport the emitted light in a staging area.
  • at least one end of the waveguide could be arranged in the light provision area and in particular emit light in the direction of the base plate sub-area.
  • Light in particular under visible light, should in particular mean electromagnetic radiation with a wavelength of at least 380 nm and a maximum of 750 nm be understood.
  • the light is advantageously designed as visible light.
  • the light source could for example be provided for providing ultraviolet radiation and / or infrared radiation.
  • the baseplate sub-area of the baseplate is in particular a section of the baseplate and, when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel, has in particular a surface extent which is significantly smaller than a surface extent of the base plate.
  • the base plate sub-area could have a surface extension which, for example, a maximum of 10%, in particular a maximum of 5%, advantageously a maximum of 2%, particularly advantageously a maximum of 1%, preferably a maximum of 0.5% and particularly preferably a maximum of 0 , 1% of a surface extension of the base plate could be.
  • the base plate sub-area When viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel, the base plate sub-area could for example have an oval-like and / or a circular and / or an elliptical and / or a trapezoidal and / or a ring-like and / or an n-corner-like shape.
  • the base plate sub-area could advantageously have a rectangular and / or square shape when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance plate.
  • a "homogenization unit” is to be understood in particular as a unit which has at least one homogenization element to cover the surface section, which has at least one at least partially nontransparent section, and which, in addition to the at least partially nontransparent section, could, for example, have at least a second section that could be made transparent.
  • the at least partially non-transparent sub-area could be made non-transparent for at least one wavelength range of the light and transparent for at least one further wavelength range of the light.
  • the homogenization unit could effect the covering, for example, by means of the at least partially non-transparent sub-area.
  • the homogenization unit is in particular arranged at least in sections and advantageously at least to a large extent between the light source, in particular between the light supply area of the light source, and the partial surface area.
  • the homogenization unit when viewed perpendicularly on a main plane of extent of the household appliance panel, is in particular arranged so as to overlap at least in sections, advantageously at least to a large extent, and particularly advantageously to overlap with the partial surface area and / or with the light source, in particular with the light supply area of the light source.
  • the homogenization unit is intended to homogenize light provided by the light source by covering at least one base plate section of the base plate section "at least in sections" is to be understood in particular as meaning that the homogenization unit in an operating state the light provided by the light source through the cover could be homogenized and / or influenced in the base plate sub-section of the base plate sub-area and, for example, left unaffected in at least one further base plate sub-section of the base plate sub-area.
  • the homogenization unit advantageously influences the light provided by the light source, in particular in base plate sub-sections of the base plate sub-area in which the lighting deviates too much from an illumination averaged over the base plate sub-area.
  • the homogenization unit is intended to "homogenize" light provided by the light source at least in sections by covering at least one base plate section of the base plate section is to be understood in particular as meaning that the homogenization unit is in an operating state by covering the light provided by the light source causes an at least substantially constant light intensity in the partial surface section, in particular over at least a large part of the partial surface area.
  • the homogenization unit in particular when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel, in particular over a proportion of at least 50%, in particular of at least 60%, advantageously of at least 70%, particularly advantageously of at least 80%, preferably of at least 90% and particularly preferably of at least 95% of the base plate sub-area an at least substantially constant light intensity.
  • the light intensity in the sub-area of the base plate has at least one maximum value and at least one minimum value in an operating state, which vary by a maximum of 30%, in particular by a maximum of 25%, advantageously by a maximum of 20%, particularly advantageously by a maximum of 15%, preferably by a maximum of 10% and particularly preferably differ by a maximum of 5% from a light intensity averaged over the base plate sub-area.
  • Provided is to be understood in particular as specifically programmed, designed and / or equipped.
  • the fact that an object is provided for a specific function is to be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
  • the at least partially nontransparent subarea could be at least partially milky and in particular be nontransparent for at least one wavelength range of the light and transparent for at least one further wavelength range of the light.
  • the homogenization unit preferably has at least one, and in particular at least the homogenization element, which has at least one opaque partial area for the cover.
  • the opaque partial area is designed to be non-transparent for at least a large part of the light.
  • the opaque sub-area is at least to a large extent non-transparent and advantageously non-transparent for wavelength ranges in the wavelength spectrum of visible light.
  • the base plate section can in particular be covered completely and / or efficiently and / or in a targeted manner, whereby in particular a targeted homogenization of the light provided by the light source in the base plate section can be made possible.
  • the homogenization unit have at least one transparent partial area which is provided for the transmission of light and which is at least partially limited by the opaque sub-area.
  • the transparent partial area could in particular transmit and advantageously transmit light provided by the light source, in particular at least to a large extent.
  • the transparent sub-area is at least to a large extent transparent and advantageously transparent for wavelength ranges in the wavelength spectrum of visible light.
  • a desired illumination intensity of the illumination can be set in a targeted manner, specifically in particular by means of a size of the transparent sub-area, as a result of which in particular optimized illumination properties can be provided.
  • the homogenization unit could, for example, have at least one second homogenization element, which could in particular be formed from at least one transparent material and which in particular could form and / or define the transparent partial area.
  • the transparent sub-area is preferably designed as a recess and / or recess, in particular in the homogenization element.
  • the transparent sub-area is advantageously made material-free, whereby low costs in particular can be achieved.
  • the opaque sub-area is limited and / or surrounds and / or defines, in particular, the transparent sub-area, in particular with regard to a geometric center and / or center of gravity of the transparent sub-area, over an angular range of at least 90 °, in particular from at least 180 °, advantageously at least 270 °, particularly advantageously at least 300 °, preferably at least 330 ° and particularly preferably at least 350 °.
  • the opaque sub-area is designed in particular as a contiguous area.
  • any point of the opaque sub-area and any further point of the opaque sub-area can be connected to one another by at least one connecting line which runs exclusively in the opaque sub-area.
  • the transparent sub-area can be formed in a structurally simple manner in particular, as a result of which, in particular, low costs and / or an advantageous construction can / can be achieved.
  • the opaque sub-area when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel, be in a central area of the Light source has a larger area than in an edge region of the light source.
  • the homogenization unit could effect the covering, for example, by modifying at least one width and / or at least one shape of the base plate sub-area to be illuminated.
  • the opaque partial area in particular in an edge area adjoining the transparent partial area, could have a concave-like and / or convex-like shape when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel.
  • a "central area of the light source” is to be understood in particular as an area of the partial surface area which has the highest light intensity in an operating state and which, when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel, in particular overlaps with a geometric center point and / or center of gravity of the light source and / or of the surface sub-area and / or the transparent sub-area is arranged.
  • an "edge area of the light source” should be understood to mean an area of the partial surface area which, in an operating state, has a low and / or lower light intensity compared to the central area of the light source and which, when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel, is particularly adjacent to the central area and / or in an edge area of the transparent sub-area and / or in an edge area of the base plate sub-area.
  • the base plate section covered by the homogenization unit could be a section with increased light intensity.
  • the homogenization unit could be provided, for example, to cover at least one base plate portion of the base plate portion with increased light intensity, in particular by means of the opaque sub-area.
  • the homogenization unit could cover at least one base plate sub-section of the base plate sub-area with increased light intensity.
  • particularly light-intensive areas can be covered by means of the opaque sub-area, whereby hotspots in particular can be avoided and, in particular, particularly homogeneous lighting can be achieved.
  • the homogenization unit be designed symmetrically at least in sections. Under the phrase that the homogenization unit is designed "at least in sections" symmetrically, is intended
  • the homogenization unit has at least one symmetry section, in particular arranged within the transparent sub-area, in which the homogenization unit is designed symmetrically and, for example, could have at least one further section in which the homogenization unit could be designed free of symmetries.
  • the homogenization unit could be formed point-symmetrically at least in sections.
  • the homogenization unit could advantageously have at least one plane of symmetry and in particular be designed to be mirror-symmetrical at least in sections.
  • the plane of symmetry could in particular be aligned at least substantially perpendicularly and advantageously perpendicularly to at least one longitudinal direction of the homogenization unit and / or to at least one transverse direction of the homogenization unit.
  • the plane of symmetry could in particular be aligned at least substantially perpendicularly and advantageously perpendicularly to a main plane of extent of the homogenization unit. In this way, in particular, simple production of the homogenization unit can be made possible, as a result of which in particular low costs can be achieved.
  • the homogenization unit is advantageously provided to cover at least two mutually opposite side areas of the base plate subarea, in particular in a transverse direction of the base plate subarea, in particular in the central area of the lighting.
  • the homogenization unit covers in particular at least two side areas of the base plate sub-area opposite one another, in particular in a transverse direction of the base plate sub-area, specifically in the central area of the lighting.
  • the household appliance device has at least one diffusion unit which is arranged at least in sections in the light propagation direction between the light source and the base plate sub-area and which is provided to scatter light provided by the light source, in particular over a solid angle of at least ⁇ .
  • a “diffusion unit” is to be understood as meaning, in particular, a unit which, in an operating state, has a Share of at least 75%, in particular of at least 80%, advantageously of at least 85%, particularly advantageously of at least 90% and preferably of at least 95% of light incident on a first side is transmitted to a second side opposite the first side and one direction of this Part of the light in particular changed.
  • the diffusion unit could in particular account for a maximum of 10%, in particular a maximum of 8%, advantageously a maximum of 5%, particularly advantageously a maximum of 3% and preferably a maximum of 1% of light incident on a first side on one of the first side transmit the opposite second side and in particular allow this portion of the light to pass unchanged.
  • the light provided by the light source can be scattered, in particular in addition to the homogenization by the homogenization unit, whereby in particular particularly advantageous lighting properties can be achieved.
  • the diffusion unit could have at least one diffusion layer unit and in particular be designed as a diffusion layer unit and in particular be arranged at least in sections on the base plate.
  • the diffusion layer unit is designed in particular as a layer unit of the diffusion unit.
  • a “layer unit” is to be understood in particular as a unit which has at least one layer.
  • the layer unit and / or the layer advantageously has a material thickness which is significantly smaller than a thickness and / or than a material thickness of at least one base unit, such as the base plate on which the layer unit and / or the layer is arranged in an assembled state .
  • the base unit is advantageously a unit on which the layer unit is arranged in an assembled state.
  • the base unit is particularly advantageously formed by the base plate.
  • a thickness of the base unit and / or the base plate could be at least 2 times, in particular at least 5 times, advantageously at least 8 times, particularly advantageously at least 12 times, preferably 20 times and particularly preferably at least 50 times as great as a material thickness of the layer unit and / or of the layer which, in an assembled state, is arranged, for example, on the base unit and / or on the base plate.
  • the layer unit and / or the layer could be attached indirectly to the base plate at least in sections.
  • the layer unit and / or the layer could advantageously be at least in sections directly on the Be attached to the base plate. In this way, in particular, a compact design can be achieved.
  • the diffusion unit could, for example, alternatively, be designed differently from the household appliance panel and be provided for an arrangement on the household appliance panel.
  • the household appliance panel and the diffusion unit could be separate structural units which, in an operating state, could be fastened to one another, in particular indirectly and / or directly.
  • the diffusion unit could, for example, have at least one plate and be designed as a plate, for example.
  • the diffusion unit could be formed at least to a large extent from at least one metal. In particular, a high degree of flexibility can thereby be achieved.
  • the diffusion unit when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel, is arranged so as to overlap at least in sections with the transparent sub-area and in particular with the opaque sub-area.
  • the diffusion unit and the homogenization unit could be arranged in different planes, in particular with regard to a height direction.
  • the diffusion unit and the homogenization unit could, in particular with respect to a height direction, be arranged at least in sections in at least one same plane.
  • the diffusion unit in an operating state, the diffusion unit could be arranged at least partially within the transparent partial area of the homogenization unit.
  • the diffusion unit and the homogenization unit are arranged so as to overlap at least in sections when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel.
  • the light provided by the light source which is provided in particular for the illumination, can in particular both be homogenized and also scattered, whereby in particular optimal illumination of the partial surface area can be provided.
  • the household appliance panel has at least one layer unit which is arranged on the base plate and which has at least one layer which at least partially and advantageously at least to a large extent defines and / or forms the homogenization unit.
  • the layer of Layer unit could for example form the transparent sub-area of the homogenization unit in particular at least partially and advantageously at least to a large extent and in particular delimit the opaque sub-area of the homogenization unit in particular at least in sections and advantageously at least to a large extent.
  • the layer unit could particularly advantageously form the opaque sub-area of the homogenization unit in particular at least partially and advantageously at least to a large extent and in particular delimit the transparent sub-area of the homogenization unit in particular at least in sections and advantageously at least to a large extent.
  • the layer could be treated chemically and / or mechanically, for example.
  • the layer could be treated, for example, by means of a laser and / or by means of engraving.
  • at least one mask and / or at least one stencil could have been used which, for example, could have a shape that could correspond to a shape of the transparent partial area.
  • at least the layer could be applied to the base plate by means of screen printing. In this way, in particular, a small variety of components and / or low stock levels can be achieved, whereby in particular a simple and / or inexpensive design can be achieved.
  • the layer unit could for example have exactly one and advantageously exactly the layer.
  • the layer unit preferably has at least one second layer which, when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel, surrounds the homogenization unit at least in sections.
  • the phrase that the second layer surrounds the homogenization unit "at least in sections" when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel is to be understood in particular as meaning that the second layer, when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel, at least a partial area, in particular at least the transparent sub-area, the homogenization unit, surrounds and for example at least one further sub-area of the homogenization unit, such as at least one further transparent sub-area and / or at least one section of the opaque sub-area, could partially surround.
  • the second layer is arranged without overlapping at least with the transparent sub-area of the homogenization unit, in particular when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel.
  • the second layer When viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel, the second layer in particular surrounds at least the transparent sub-area of the homogenization unit and is in particular arranged at a distance from the transparent sub-area of the homogenization unit.
  • a particularly stable layer unit and / or a particularly stable configuration can be provided.
  • At least one layer of the layer unit could, for example, be transparent at least in sections.
  • the layer and / or the second layer is / are preferably formed at least to a large extent opaque.
  • the layer unit could, in particular including the layer and the second layer, for example have at least two, advantageously at least three, particularly advantageously at least four, preferably at least five and particularly preferably several layers.
  • a value of a material thickness of the layer unit could advantageously correspond at least essentially to a value of a sum of material thicknesses of individual layers of the layer unit, advantageously all layers of the layer unit.
  • “at least substantially” can advantageously be understood to mean that a deviation from a predefined value is in particular a maximum of 25%, preferably a maximum of 10% and particularly preferably a maximum of 5% of the predefined value.
  • at least a large part of and advantageously all of the layers of the layer unit are at least largely opaque.
  • the first layer and / or the second layer could have a proportion of a maximum of 60%, in particular a maximum of 50%, advantageously a maximum of 40%, particularly advantageously a maximum of 30%, preferably a maximum of 20% and particularly preferably a maximum of 10 % of a surface extension of the base plate extend on at least one plate side of the base plate.
  • the first layer and / or the second layer particularly advantageously extends over at least a large part of a surface extension of the base plate on at least one side of the base plate.
  • the first layer and / or the second layer extends, for example, over a proportion of at least 65%, in particular of at least 75%, advantageously of at least 80%, particularly advantageously at least 85%, preferably at least 90% and particularly preferably at least 95% of a surface extension of the base plate on at least one side of the base plate.
  • the plate side of the base plate could, for example, be a visible side which, in particular, could be arranged facing an operator in an operating state.
  • the plate side of the base plate could advantageously be an underside and / or rear side of the base plate, which, in particular, could be arranged facing away from an operator in an operating state.
  • an opaque layer unit and / or an optimal covering of the partial surface section can be guaranteed.
  • a view into the interior of a hob can be avoided with the greatest possible probability, whereby in particular a high level of operating convenience and / or an optimized external appearance can be made possible.
  • the diffusion unit could be arranged, for example, on a side of the layer unit facing the base plate or on a side of the layer unit facing away from the base plate.
  • the diffusion unit is preferably arranged at least in sections between the layer and the second layer with respect to at least one height direction oriented perpendicular to a main extension plane of the household appliance panel.
  • the diffusion unit is arranged so as to overlap at least in sections with the layer and / or with the second layer, in particular when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel.
  • the height direction could in particular be aligned at least substantially perpendicular to a subsurface.
  • the subsurface could, for example, be a floor and / or a floor and / or an installation area.
  • the height direction in an operating state is oriented at least substantially perpendicular to a main extension plane of the household appliance panel.
  • the expression "at least substantially perpendicular" is intended here to define in particular an alignment of a direction relative to a reference direction, the direction and the reference direction, particularly viewed in a projection plane, enclosing an angle of 90 ° and the angle including a maximum deviation of, in particular, a maximum of 8 °, advantageously a maximum of 5 ° and particularly advantageously has a maximum of 2 °. In this way, in particular, a particularly advantageous construction can be achieved.
  • the layer which at least partially defines the homogenization unit could be arranged facing away from the base plate in an operating state.
  • the layer which at least partially defines the homogenization unit is preferably closest to the base plate in an operating state.
  • the layer which at least partially defines the homogenization unit is at the smallest distance from the base plate in an operating state and is for example arranged at least in sections and in particular at least for the most part in direct contact with the base plate. In this way, in particular, a structurally clever and / or stable configuration can be provided.
  • the homogenization unit be designed differently from the household appliance panel and be provided for an arrangement on the household appliance panel.
  • the household appliance plate and the homogenization unit could be separate structural units which, in an operating state, could be fastened to one another, in particular indirectly and / or directly.
  • the homogenization unit could, for example, have at least one plate and be designed as a plate, for example. In particular, a high degree of flexibility can be achieved in this way.
  • the homogenization unit could at least for the most part consist of at least one plastic, whereby problems with regard to electromagnetic compatibility could advantageously be avoided.
  • the homogenization unit could, for example, alternatively or additionally, in particular at least to a large extent, consist of at least one metal, whereby a particularly stable homogenization unit can advantageously be brought about.
  • Particularly advantageous lighting can be achieved in particular by a household appliance, in particular a cooking appliance, advantageously an induction cooking appliance, particularly advantageously a hob and preferably an induction hob, with at least one household appliance device according to the invention, in particular a cooking appliance device, advantageously an induction cooking appliance device, in particular advantageously a hob device and preferably an induction hob device.
  • Lighting properties can in particular be further optimized by a method for operating a household appliance device according to the invention, in particular a cooking device device, advantageously an induction cooking device device, particularly advantageously a hob device and preferably an induction hob device, with at least one household appliance plate, which has at least one base plate, and with at least one light source, which is provided for illuminating at least one base plate sub-area of the base plate, with light provided by the light source being homogenized at least in sections by covering at least one base plate sub-section of the base plate sub-area.
  • a cooking device device advantageously an induction cooking device device, particularly advantageously a hob device and preferably an induction hob device
  • at least one household appliance plate which has at least one base plate
  • at least one light source which is provided for illuminating at least one base plate sub-area of the base plate, with light provided by the light source being homogenized at least in sections by covering at least one base plate sub-section of the base plate sub-area.
  • the household appliance device should not be restricted to the application and embodiment described above.
  • the household appliance device can have a number of individual elements, components and units that differs from a number of individual elements, components and units mentioned herein in order to fulfill a mode of operation described herein.
  • FIG. 1 shows an example of a household appliance 46a.
  • the household appliance 46a could, for example, be designed as a refrigeration appliance, such as a freezer and / or as a freezer and / or as a refrigerator and / or as a freezer and / or as a combined fridge-freezer.
  • the household appliance 46a could be designed, for example, as a cleaning appliance, such as a washing machine and / or as a dryer and / or as a dishwasher.
  • the household appliance 46a is advantageously designed as a cooking appliance and particularly advantageously as an induction cooking appliance.
  • the household appliance 46a could be used as an oven, in particular as an induction oven, and / or as a grill appliance and / or as a Microwave trained.
  • the oven could, for example, be an oven, in particular an induction oven, and / or a stove, in particular an induction cooker.
  • the household appliance 46a is designed in particular as a hob and advantageously as an induction hob.
  • the household appliance 46a has in particular at least one and advantageously exactly one household appliance device 10a.
  • the household appliance device 10a is designed in particular as a cooking device device, in particular as an induction cooking device device.
  • the household appliance device 10a is designed in particular as a hob device and advantageously as an induction hob device.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one and, for example, exactly one household appliance plate 12a.
  • the household appliance panel 12a forms, in particular, part of an external device housing, in particular of the household appliance 46a.
  • the household appliance panel 12a forms, in particular, a part of the external appliance housing facing an operator.
  • the household appliance plate 12a could be designed as a front plate and / or cover plate of the device outer housing, in particular a household appliance 46a designed as an oven and / or as a refrigeration appliance and / or as a cleaning appliance.
  • the household appliance plate 12a could, for example, be designed as a base plate of at least one cooking space, in particular a household appliance 46a which is designed as a cooking appliance and advantageously as an oven.
  • the household appliance plate 12a is designed in particular as a hob plate. In an assembled state, the household appliance plate 12a is provided in particular for setting up cooking utensils, in particular for the purpose of heating cooking utensils (not shown).
  • the household appliance plate 12a has in particular at least one and advantageously exactly one base plate 14a (cf. Figure 2 ).
  • the base plate 14a in particular forms an outer shape and / or shape of the household appliance plate 12a at least to a large extent.
  • the base plate 14a advantageously has at least a large part of one Volume fraction and / or a mass fraction of the household appliance plate 12a.
  • the base plate 14a is designed in particular in the manner of a plate.
  • the base plate 14a could at least for the most part consist of at least one glass and / or of at least one glass ceramic.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one and, for example, precisely one operator interface 48a for entering and / or selecting operating parameters (cf. Figure 1 ), for example a heating power and / or a heating power density and / or a heating zone and / or a temperature, in particular an operating temperature and / or an operating program, such as a cooking program.
  • the operator interface 48a is provided in particular for outputting a value of an operating parameter to an operator.
  • the operator interface 48a could output the value of the operating parameter in an operating state, in particular to an operator, optically and / or acoustically.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one and, for example, precisely one control unit 50a.
  • the control unit 50a is provided in particular to carry out actions and / or to change settings as a function of operating parameters entered by means of the operator interface 48a.
  • the control unit 50a controls and / or regulates at least one device function and / or advantageously at least one main device function, in particular of the household device 46a, in an operating state.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one heating unit 52a.
  • the household appliance device 10a advantageously has at least two, in particular at least four and, in the present exemplary embodiment, advantageously at least and particularly advantageously exactly eight heating units 52a.
  • the household appliance device 10a in particular alternatively or additionally, for example, could have at least twelve, preferably at least fifteen and particularly preferably a multiplicity of heating units 52a.
  • the heating units 52a could be arranged in the form of a classic hob, in which at least some of the heating units 52a could in particular form separate heating zones.
  • At least some of the heating units 52a could advantageously be in the form be arranged in a matrix and in particular can be combined to form a flexible definition and / or formation of heating zones, in particular by the control unit 50a. In the following, only one of the heating units 52a is described by way of example.
  • the heating unit 52a is arranged in particular on a side of the household appliance panel 12a facing away from an operator.
  • the heating unit 52a is provided for providing heating energy, specifically in particular as a function of activation by the control unit 50a.
  • the heating unit 52a supplies energy, in particular to cooking utensils placed on the domestic appliance plate 12a, in particular for the purpose of heating the cooking utensils.
  • the heating unit 52a is advantageously designed as an induction heating unit.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one light source 16a (cf. Figure 2 ).
  • the household appliance device 10a advantageously has at least two, in particular at least four, advantageously at least eight, particularly advantageously at least twelve, preferably at least fifteen and particularly preferably a multiplicity of light sources 16a.
  • the household appliance device 10a has, for example, twenty light sources 16a. In the following, only one of the light sources 16a is described by way of example.
  • the light source 16a is arranged in particular below the household appliance panel 12a.
  • the light source 16a is arranged in particular on a side of the household appliance panel 12a facing away from an operator.
  • the light source 16a illuminates in particular at least one base plate sub-area 18a of the base plate 14a.
  • the light source 16a is provided in particular for illuminating at least one and advantageously exactly one base plate sub-area 18a of the base plate 14a.
  • the base plate sub-area 18a is arranged in particular in an area of the heating unit 52a.
  • the light source 16a is advantageously provided at least partially for illuminating the heating unit 52a and / or at least one heating zone heated by the heating unit 52a.
  • a number of base plate subregions 18a and a number of light sources 16a are in particular at least substantially identical and advantageously identical in the present exemplary embodiment.
  • the base plate sub-area 18a when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel 12a, has, in particular, a rectangular shape.
  • the base plate sub-area 18a could, in particular alternatively or additionally, when viewed perpendicularly on a main extension plane of the household appliance plate 12a, for example, an oval-like and / or circular and / or elliptical and / or ring-like and / or triangular and / or trapezoidal and / or n-corner-like shape exhibit.
  • a description is limited by way of example to the rectangular shape of the base plate partial area 18a.
  • the household appliance device 10a has, in particular, at least one and advantageously precisely one homogenization unit 20a (cf. Figures 2 and 3 ).
  • the homogenization unit 20a is provided in particular to homogenize light provided by the light source 16a at least in sections by covering at least one base plate sub-section 22a of the base plate sub-area 18a. In an operating state, the homogenization unit 20a homogenizes at least sections of light provided by the light source 16a, in particular by covering the base plate section 22a of the base plate section 18a.
  • FIG. 12 shows, by way of example, a diagram in which an intensity of light provided by the light source 16a in the base plate sub-area 18a of the base plate 14a is shown schematically.
  • a light intensity is applied on an ordinate axis 66a of the Figure 4 a light intensity is applied.
  • an abscissa axis 68a of the Figure 4 an extension is applied, in particular in an area of the base plate sub-area 18a.
  • a longitudinal extension 64a of the base plate sub-area 18a is identified by means of a double arrow. It can be seen that the light intensity in the base plate sub-area 18a is at least largely constant over the entire longitudinal extent 64a of the base plate sub-area 18a, in particular due to the homogenization by the homogenization unit 20a.
  • the homogenization unit 20a has in particular at least one homogenization element 24a (cf. Figures 2 and 3 ).
  • the Homogenization unit 20a in particular per base plate sub-area 18a and / or per light source 16a, have at least one and, for example, exactly one homogenization element 24a.
  • the homogenization unit 20a preferably has, in particular as a whole, at least one and advantageously exactly one homogenization element 24a. When viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance plate 12a, the homogenization element 24a extends in particular at least to a large extent over an entire area of the household appliance plate 12a.
  • the homogenization element 24a particularly advantageously has at least one and preferably exactly one opaque sub-area 26a.
  • the homogenization element 24a and / or the opaque sub-area 26a consists in particular at least to a large extent of at least one opaque material.
  • the homogenization element 24a and / or the opaque partial area 26a is advantageously at least largely opaque. In the following, only the opaque sub-area 26a is described further as a representative of the homogenization element 24a and the opaque sub-area 26a.
  • the opaque sub-area 26a is advantageously provided for the cover.
  • the opaque sub-area 26a in particular covers the base plate sub-section 22a of the base plate sub-area 18a at least in sections.
  • the opaque sub-area 26a homogenizes at least sections of light provided by the light source 16a by covering the base plate sub-section 22a of the base plate sub-area 18a.
  • the opaque sub-area 26a is particularly advantageously designed as a contiguous sub-area.
  • the opaque sub-area 26a is formed in one piece.
  • the opaque sub-area 26a delimits at least one transparent sub-area 28a of the homogenization unit 20a, in particular at least partially and advantageously at least to a large extent.
  • the opaque sub-area 26a in particular per base plate sub-area 18a and / or per light source 16a, delimits at least one transparent sub-area 28a of the homogenization unit 20a.
  • the opaque sub-area 26a could, for example, at least two, in particular at least three, advantageously at least four, particularly advantageously at least five, preferably at least six and particularly preferably several transparent sub-areas 28a of the homogenization unit 20a, in particular per base plate sub-area 18a and / or per Light source 16a limit.
  • the homogenization unit 20a has, in particular in the in Figure 3 illustrated embodiment, in particular at least one and advantageously exactly one transparent sub-area 28a, in particular per base plate sub-area 18a and / or per light source 16a. In the following, only this transparent sub-area 28a is described, in particular as a representative of transparent sub-areas 28a of the homogenization unit 20a in general.
  • the transparent sub-area 28a is provided in particular for the transmission of light. In an operating state, the transparent sub-area 28a transmits, in particular, light provided by the light source 16a at least to a large extent.
  • the transparent partial area 28a is in particular at least partially delimited by the opaque partial area 26a, advantageously delimited at least to a large extent, and particularly advantageously delimited.
  • the transparent sub-area 28a is designed in particular as a recess and / or as a cutout, specifically in particular of the opaque sub-area 26a.
  • the transparent sub-area 28a is embodied free of material from the material of the homogenization unit 20a.
  • the transparent sub-area 28a could be provided to accommodate at least one further unit and / or to accommodate material at least one further unit.
  • the further unit could, for example, be a diffusion unit 34a.
  • the opaque sub-area 26a When viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a, the opaque sub-area 26a has a greater surface extent in a central area 30a of the light source 16a than in an edge area 32a the light source 16a (cf. Figures 3 and 5 to 8th ), specifically in relation to the base plate sub-area 18a of the base plate 14a to be illuminated.
  • the central area 30a of the light source 16a when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel 12a with respect to a width direction 56a, is in particular arranged at least essentially centrally and advantageously centrally in the base plate sub-area 18a of the base plate 14a.
  • the edge region 32a of the light source 16a is arranged in a lateral region and / or at the edge in the base plate sub-region 18a of the base plate 14a, in particular when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance plate 12a with respect to a width direction 56a.
  • the width direction 56a is aligned in particular parallel to a main extension plane of the household appliance panel 12a.
  • the width direction 56a extends in an installation position from a first lateral edge area of the household appliance panel 12a into a second lateral edge area of the household appliance panel 12a, which lies opposite the first lateral edge area of the household appliance panel 12a in the width direction 56a.
  • the width direction 56a is aligned in particular perpendicular to at least one depth direction 54a.
  • the homogenization unit 20a is designed, in particular, at least in sections to be symmetrical and advantageously symmetrical (cf. Figures 3 and 5 to 8 ).
  • the homogenization unit 20a is advantageously designed to be at least mirror-symmetrical.
  • the homogenization unit 20a is designed symmetrically, in particular mirror-symmetrically, particularly with regard to at least one plane of symmetry 70a, advantageously with regard to at least two, particularly advantageously with regard to at least three and preferably with regard to at least four symmetry planes 70a.
  • a plane of symmetry 70a of the homogenization unit 20a is in particular aligned at least substantially perpendicular and advantageously perpendicular to the width direction 56a and runs, in particular at least substantially centrally and advantageously centrally, in particular through the central region 30a of the light source 16a.
  • a plane of symmetry 70a of the homogenization unit 20a is in particular at least substantially perpendicular and advantageously perpendicular to the depth direction 54a aligned and runs, in particular at least substantially centrally and advantageously centrally, in particular through the central region 30a of the light source 16a and / or through the edge region 32a of the light source 16a.
  • a plane of symmetry 70a of the homogenization unit 20a extends in particular diagonally through the transparent sub-area 28a, for example from an upper end of the transparent sub-area 28a to a lower end of the transparent sub-area 28a opposite in the width direction 56a.
  • the base plate section 22a is designed in particular as a section of the base plate section 18a.
  • the homogenization unit 20a covers, in particular, two mutually opposite side areas of the base plate sub-area 18a.
  • the homogenization unit 20a is provided to cover in particular at least two and advantageously exactly two opposite side areas of the base plate sub-area 18a during the cover.
  • the side partial areas of the base plate partial area 18a covered by the homogenization unit 20a in the cover lie opposite one another, in particular in the depth direction 54a.
  • the depth direction 54a is aligned in particular parallel to a main extension plane of the household appliance panel 12a.
  • the depth direction 54a extends in an installation position from an area facing an operator into an area of the household appliance panel 12a facing away from an operator.
  • the base plate partial section 22a covered by the homogenization unit 20a in the cover has the side partial regions of the base plate partial region 18a covered by the homogenization unit 20a in the cover and consists in particular of the side partial regions of the base plate partial region 18a covered by the homogenization unit 20a in the cover.
  • the base plate portion 18a is shown in dashed lines as an example.
  • the base plate sub-area 18a could have a surface extension of at least substantially 317.173 mm 2 when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance plate 12a.
  • the homogenization unit 20a could, for example, cover at least substantially 32.892 mm 2 through the cover.
  • a correspondingly larger cover could be the homogenization unit 20a, in particular with a similar shape, in the in Figure 5 the example shown.
  • the in Figure 6 In the example shown, the transparent sub-area 28a and / or the opaque sub-area 26a could, for example, have a jagged edge structure when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a.
  • the opaque partial area 26a could in particular delimit a plurality of transparent partial areas 28a per base plate partial area 18a, which could have different extensions and / or numbers in the width direction 56a.
  • the household appliance device 10a has in particular at least one and advantageously exactly one layer unit 38a (cf. Figure 2 ).
  • the layer unit 38a is arranged in particular on the base plate 14a.
  • the layer unit 38a is designed in particular as a coating on the base plate 14a.
  • the layer unit 38a has at least one and advantageously exactly one layer 40a.
  • the layer 40a is designed in particular as a coating on the base plate 14a.
  • the layer 40a is arranged in particular on the base plate 14a.
  • the layer unit 38a and / or the layer 40a extends at least to a large extent over an entire area of the base plate 14a, particularly when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a.
  • the layer unit 38a and / or the layer 40a is in particular formed at least to a large extent from at least one opaque material and / or opaque.
  • the layer unit 38a in particular by means of the layer 40a, at least partially forms the homogenization unit 20a.
  • the Layer 40a in particular forms the homogenization unit 20a, in particular at least partially.
  • the layer 40a forms and advantageously forms the opaque partial area 26a of the homogenization unit 20a at least to a large extent.
  • the layer unit 38a has in particular at least one and advantageously exactly one second layer 42a.
  • the layer unit 38a is designed in particular as a multilayer structure.
  • the second layer 42a is designed in particular as a coating.
  • the second layer 42a is in particular formed at least to a large extent from at least one opaque material and / or opaque. In an operating state, the second layer 42a is arranged in particular on a side of the layer 40a facing away from the base plate 14a. Particularly advantageously, the layer 40a which at least partially defines the homogenization unit 20a is closest to the base plate 14a in an operating state and in particular is arranged in direct and / or flat contact with the base plate 14a.
  • the second layer 42a When viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a, the second layer 42a extends in particular over a smaller area of the base plate 14a and / or the household appliance panel 12a than the layer 40a. When viewed perpendicularly, the second layer 42a extends onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a, in particular at least to a large extent over almost an entire surface extent of the base plate 14a.
  • the second layer 42a When viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a, the second layer 42a surrounds the homogenization unit 20a, in particular at least in sections. In particular, when viewed perpendicularly onto a main extension plane of the household appliance panel 12a, the second layer 42a surrounds at least the transparent partial area 28a of the homogenization unit 20a.
  • At least one diffusion unit 34a is arranged at least in sections between the layer 40a and the second layer 42a.
  • the height direction 44a is aligned in particular perpendicular to the depth direction 54a and / or to the width direction 56a.
  • the household appliance device 10a has, in particular in addition to the homogenization unit 20a, in particular at least one and advantageously at least the diffusion unit 34a (cf. Figure 2 ).
  • the household appliance device 10a could have at least two, in particular at least four, advantageously at least eight, particularly advantageously at least twelve, preferably at least fifteen and particularly preferably a multiplicity of diffusion units 34a.
  • the household appliance device 10a has in particular at least twenty and advantageously exactly twenty diffusion units 34a.
  • the household appliance device 10a has, in particular, per base plate subarea 18a and / or per light source 16a and / or per transparent subarea 28a, at least one and advantageously precisely one diffusion unit 34a.
  • One of the diffusion units 34a is described below by way of example.
  • the diffusion unit 34a is arranged, in particular in the direction of light propagation, at least in sections between the light source 16a and the base plate sub-area 18a.
  • the light propagation direction is averaged at least partially aligned parallel to the height direction 44a.
  • at least a large part of the light provided by the light source 16a has at least one movement component which is oriented parallel to the height direction 44a.
  • the diffusion unit 34a is provided in particular to scatter light provided by the light source 16a. In an operating state, the diffusion unit 34a scatters in particular light provided by the light source 16a.
  • the diffusion unit 34a consists in particular at least for the most part of at least one, in particular strongly, light-scattering material.
  • the diffusion unit 34a has in particular at least one and advantageously exactly one diffusion layer unit 36a.
  • the Diffusion unit 34a and / or diffusion layer unit 36a is designed in particular as a coating.
  • the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a is arranged in particular at least in sections on the base plate 14a.
  • the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a is arranged at least in sections in direct contact with the base plate 14a.
  • the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a in particular protrude at least in sections into the transparent sub-area 28a of the homogenization unit 20a.
  • the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a is in particular arranged at least partially within the transparent partial area 28a.
  • the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a When viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a, the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a is arranged at least partially overlapping with the transparent sub-area 28a and in particular with the opaque sub-area 26a.
  • the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a, in particular protrudes over the transparent partial area 28a.
  • the diffusion unit 34a and / or the diffusion layer unit 36a partially overlaps the opaque partial area 26a when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a.
  • the second layer 42a and the diffusion unit 34a, in particular the second layer 42a and the diffusion layer unit 36a, are arranged partially overlapping, in particular when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12a.
  • the base plate sub-area 18a of the base plate 14a in particular by means of the light source 16a, is illuminated.
  • the lighting step 60a is started in at least one activation step 58a, for example by the control unit 50a.
  • at least in sections at the same time as the lighting step 60a, in particular in at least one homogenization step 62a, light provided by the light source 16a is at least partially homogenized by covering the base plate section 22a of the base plate section 18a, in particular by the homogenization unit 20a.
  • FIG 10 shows an alternative household appliance device 10b, which has a homogenization unit 20b and a diffusion unit 34b.
  • Household appliance device 10b shown differs from that in the exemplary embodiment to the Figures 1 to 9 household appliance device 10a described by an embodiment of the diffusion unit 34b.
  • the diffusion unit 34b is embodied in particular different from a coating.
  • the diffusion unit 34b is designed differently from the household appliance panel 12b.
  • the diffusion unit 34b is provided in particular for an arrangement on the household appliance panel 12b.
  • the diffusion unit 34b is designed as a plate in the present exemplary embodiment.
  • FIG 11 shows an alternative household appliance device 10c, which has a homogenization unit 20c and a diffusion unit 34c.
  • illustrated household appliance device 10c differs from that in the exemplary embodiment to the Figures 1 to 9 household appliance device described 10a by a configuration of the homogenization unit 20c and in particular additionally by a relative position of the homogenization unit 20c and the diffusion unit 34c to one another.
  • the homogenization unit 20c is designed differently in particular from a coating and advantageously from a layer unit 38c of the household appliance device 10c.
  • the homogenization unit 20c is designed differently from the household appliance panel 12c.
  • the homogenization unit 20c is provided in particular for an arrangement on the household appliance panel 12c.
  • the homogenization unit 20c is arranged in particular on a side of the diffusion unit 34c and / or the layer unit 38c facing away from a base plate 14c of the household appliance plate 12a.
  • a layer 40c and a second layer 42c of the layer unit 38c have, when viewed perpendicularly onto a main plane of extent of the household appliance panel 12c, in particular an at least largely identical and advantageously identical surface extent.
  • the homogenization unit 20c is designed as a plate in the present exemplary embodiment.
  • the homogenization unit 20c consists in particular at least to a large extent of at least one metal and / or of at least one plastic.
  • the homogenization unit 20c could at least largely consist of at least one thin and / or non-ferromagnetic material and / or sheet metal, from which, for example, a shape of at least one transparent sub-area 28c and / or at least one opaque sub-area 26c could be formed, for example by means of mechanical processing such as by laser.
  • the homogenization unit 20c could, in particular directly, be attached and / or glued to the household appliance panel 12c.
  • the homogenization unit 20c could, for example, be attached and / or glued to the layer unit 38c, for example to the layer 40c and / or to the second layer 42c, and / or to the diffusion unit 34c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung (10a-c), insbesondere von einer Kochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Haushaltsgeräteplatte (12a-c), welche zumindest eine Grundplatte (14a-c) aufweist, und mit zumindest einer Lichtquelle (16a-c), welche zu einer Beleuchtung zumindest eines Grundplattenteilbereichs (18a-c) der Grundplatte (14a-c) vorgesehen ist.Um eine gattungsgemäße Vorrichtung vorteilhaft weiterzuentwickeln, wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsgerätevorrichtung (10a-c) zumindest eine Homogenisierungseinheit (20a-c) aufweist, welche dazu vorgesehen ist, von der Lichtquelle (16a-c) bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts (22a-c) des Grundplattenteilbereichs (18a-c) wenigstens abschnittsweise zu homogenisieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haushaltsgerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zu einem Betrieb einer Haushaltsgerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15.
  • Aus dem Stand der Technik ist bereits ein als Kochfeld ausgebildetes Haushaltsgerät bekannt, welches eine als Kochfeldplatte ausgebildete Haushaltsgeräteplatte aufweist. Die Haushaltsgeräteplatte weist eine Grundplatte auf. In einer Einbaulage ist unterhalb der Kochfeldplatte eine Lichtquelle des Kochfelds angeordnet. Die Lichtquelle beleuchtet in einem Betriebszustand einen Grundplattenteilbereich der Grundplatte. Zu einer Vermeidung von Hotspots und/oder eines Abfalls einer Lichtintensität weist das Kochfeld zu der Beleuchtung neben der Lichtquelle weitere Lichtquellen auf, welche in einem Betriebszustand alle denselben Grundplattenteilbereich der Grundplatte beleuchten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere, aber nicht beschränkt darauf, darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung vorteilhaft weiterzuentwickeln. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 15 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere von einer Gargerätevorrichtung, vorteilhaft von einer Induktionsgargerätevorrichtung, besonders vorteilhaft von einer Kochfeldvorrichtung und vorzugsweise von einer Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Haushaltsgeräteplatte, welche zumindest eine Grundplatte aufweist, und mit zumindest einer Lichtquelle, welche zu einer Beleuchtung zumindest eines Grundplattenteilbereichs der Grundplatte vorgesehen ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsgerätevorrichtung zumindest eine Homogenisierungseinheit aufweist, welche vorteilhaft in Lichtausbreitungsrichtung wenigstens abschnittsweise zwischen der Lichtquelle und dem Oberflächenteilbereich angeordnet ist und welche dazu vorgesehen ist, von der Lichtquelle bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts des Grundplattenteilbereichs wenigstens abschnittsweise zu homogenisieren.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere eine gattungsgemäße Vorrichtung vorteilhaft weiterentwickelt werden. Es kann insbesondere auf zu der Lichtquelle zusätzliche Lichtquellen zu der Beleuchtung des Grundplattenteilbereichs der Grundplatte verzichtet werden, wodurch insbesondere geringe Kosten und/oder eine geringe Bauteilevielfalt und/oder eine geringe Lagerhaltung erzielt werden kann/können. Durch die Homogenisierungseinheit können insbesondere Hotspots und/oder ein Abfall einer Lichtintensität im Bereich des Grundplattenteilbereichs auf kostengünstige und/oder konstruktiv clevere Art und Weise vermieden werden, wodurch insbesondere optimierte Beleuchtungseigenschaften geschaffen und/oder bereitgestellt werden können.
  • Beispielsweise im Fall eines Grundplattenteilbereichs, welcher bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte eine rechteckartige Gestalt aufweist, kann insbesondere eine homogene Lichtverteilung sowohl in einem Zentrum des Grundplattenteilbereichs als auch in externen Randbereichen des Grundplattenteilbereichs ermöglicht werden, wodurch insbesondere eine optimierte Beleuchtung bereitgestellt werden kann.
  • Unter einer "Haushaltsgerätevorrichtung", insbesondere unter einer "Gargerätevorrichtung", vorteilhaft unter einer "Induktionsgargerätevorrichtung", besonders vorteilhaft unter einer "Kochfeldvorrichtung" und vorzugsweise unter einer "Induktionskochfeldvorrichtung", soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Haushaltsgeräts, insbesondere eines Gargeräts, vorteilhaft eines Induktionsgargeräts, besonders vorteilhaft eines Kochfelds und vorzugsweise eines Induktionskochfelds, verstanden werden. Beispielsweise könnte ein die Haushaltsgerätevorrichtung aufweisendes Haushaltsgerät ein Kältegerät sein, wie beispielsweise eine Kühltruhe und vorteilhaft ein Kühl- und/oder Gefrierschrank. Ein die Haushaltsgerätevorrichtung aufweisendes Haushaltsgerät könnte, insbesondere alternativ oder zusätzlich, beispielsweise ein Reinigungsgerät sein, wie beispielsweise eine Spülmaschine und/oder eine Waschmaschine und/oder ein Trockner. Vorteilhaft handelt es sich bei einem die Haushaltsgerätevorrichtung aufweisenden Haushaltsgerät um ein Gargerät und vorteilhaft um ein Induktionsgargerät. Ein als Gargerät ausgebildetes Haushaltsgerät könnte beispielsweise ein Ofen und/oder eine Mikrowelle und/oder ein Grillgerät und/oder ein Dampfgargerät sein. Der Ofen könnte beispielsweise ein Backofen, insbesondere ein Induktionsbackofen, und/oder ein Herd, insbesondere ein Induktionsherd, sein. Vorteilhaft ist ein als Gargerät ausgebildetes Haushaltsgerät ein Kochfeld und vorzugsweise ein Induktionskochfeld.
  • Unter einer "Haushaltsgeräteplatte" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest eine Längserstreckung und zumindest eine Quererstreckung und zumindest eine Dicke aufweist, die wesentlich kleiner ist als die Längserstreckung und als die Quererstreckung. Beispielsweise könnte die Längserstreckung und/oder die Quererstreckung, beispielsweise jeweils, mindestens 2-mal, insbesondere mindestens 5-mal, vorteilhaft mindestens 8-mal, besonders vorteilhaft mindestens 12-mal, vorzugsweise 20-mal und besonders bevorzugt mindestens 50-mal so groß sein wie die Dicke. Die Haushaltsgeräteplatte könnte bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte beispielsweise eine ovalartige und/oder kreisartige und/oder n-eckartige Gestalt aufweisen. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte weist die Haushaltsgeräteplatte vorteilhaft eine rechteckartige und/oder eine quadratartige Gestalt auf.
  • Unter einer "Längserstreckung" eines Objekts soll insbesondere eine Erstreckung des Objekts entlang einer Längserstreckungsrichtung des Objekts verstanden werden. Unter einer "Erstreckung" eines Objekts soll insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Objekts auf eine Ebene verstanden werden. Unter einer "Längserstreckungsrichtung" eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Seite eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Unter einer "Quererstreckung" eines Objekts soll insbesondere eine Erstreckung des Objekts entlang einer Quererstreckungsrichtung des Objekts verstanden werden. Unter einer "Quererstreckungsrichtung" eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer zweitlängsten Seite eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Unter einer "Dicke" eines Objekts soll insbesondere eine Erstreckung des Objekts entlang einer Dickenrichtung des Objekts verstanden werden. Unter einer "Dickenrichtung" eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer kleinsten Seite eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt.
  • Eine Dicke eines Objekts könnte beispielsweise identisch sein zu einer Materialstärke des Objekts. Vorteilhaft ist eine Dicke eines Objekts senkrecht ausgerichtet zu einer Längserstreckung des Objekts und zu einer Quererstreckung des Objekts. Eine Längserstreckung eines Objekts und eine Quererstreckung des Objekts sind vorteilhaft senkrecht zueinander ausgerichtet.
  • Unter einer "Haupterstreckungsebene" einer Baueinheit soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten Quaders ist, welcher die Baueinheit gerade noch vollständig umschließt, und vorteilhaft durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft.
  • Unter einer "Grundplatte" der Haushaltsgeräteplatte soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche eine äußere Gestalt der Haushaltsgeräteplatte wenigstens zu einem Großteil definiert und/oder charakterisiert und/oder welche wenigstens einen Großteil einer Masse der Haushaltsgeräteplatte und/oder eines Volumens der Haushaltsgeräteplatte aufweist. Unter "wenigstens zu einem Großteil" soll insbesondere zu einem Anteil, insbesondere einem Massenanteil und/oder einem Volumenanteil, von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % verstanden werden.
  • Unter einer "Lichtquelle" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zu einer Bereitstellung von Licht vorgesehen ist. In einer Einbaulage ist die Lichtquelle vorteilhaft auf einer einem Bediener abgewandten Seite der Haushaltsgeräteplatte und/oder der Grundplatte angeordnet. Die Lichtquelle ist insbesondere zu einer Bereitstellung von Licht in zumindest einem Bereitstellungsbereich vorgesehen. Der Bereitstellungsbereich könnte beispielsweise in einer Einbaulage unterhalb des Grundplattenteilbereichs angeordnet sein. In einer Einbaulage könnte beispielsweise der Lichtbereitstellungsbereich unterhalb des Grundplattenteilbereichs der Grundplatte angeordnet sein. Der Lichtbereitstellungsbereich könnte das Licht beispielsweise in Richtung des Oberflächenteilbereichs bereitstellen. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte könnte der Lichtbereitstellungsbereich in einem Betriebszustand beispielsweise wenigstens abschnittsweise überlappend, vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil überlappend und vorteilhaft überlappend mit dem Grundplattenteilbereich angeordnet sein.
  • Beispielsweise zu der Bereitstellung von Licht zu der Beleuchtung des Grundplattenteilbereichs der Grundplatte, könnte die Lichtquelle insbesondere zumindest ein Lichtemissionselement und beispielsweise zusätzlich, insbesondere zumindest einen Wellenleiter aufweisen. In einem Betriebszustand beleuchtet die Lichtquelle, insbesondere mittels des Lichtemissionselements und/oder mittels des Wellenleiters, den Grundplattenteilbereich der Grundplatte.
  • In einer Einbaulage könnte beispielsweise das Lichtemissionselement in dem Lichtbereitstellungsbereich angeordnet sein und insbesondere den Grundplattenteilbereich direkt, insbesondere unter Vermeidung einer Umleitung des Lichts, wie beispielsweise mittels des Wellenleiters, beleuchten. Das Lichtemissionselement könnte das Licht beispielsweise in Richtung des Oberflächenteilbereichs emittieren. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte könnte das Lichtemissionselement in einem Betriebszustand beispielsweise wenigstens abschnittsweise überlappend, vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil überlappend und vorteilhaft überlappend mit dem Grundplattenteilbereich angeordnet sein.
  • Insbesondere alternativ oder zusätzlich, könnte das Lichtemissionselement bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte überlappungsfrei mit dem Lichtbereitstellungsbereich und/oder beabstandet zu dem Lichtbereitstellungsbereich angeordnet sein. Das Lichtemissionselement könnte beispielsweise Licht in den Wellenleiter emittieren, welcher das emittierte Licht anschließend in einem Bereitstellungsbereich transportieren könnte. Insbesondere könnte zumindest ein Ende des Wellenleiters in dem Lichtbereitstellungsbereich angeordnet sein und insbesondere Licht in Richtung des Grundplattenteilbereichs emittieren.
  • Unter "Licht", insbesondere unter sichtbarem Licht, soll insbesondere elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von mindestens 380 nm und von maximal 750 nm verstanden werden. Vorteilhaft ist das Licht als sichtbares Licht ausgebildet. Beispielsweise zusätzlich zu sichtbarem Licht, könnte die Lichtquelle beispielsweise zu einer Bereitstellung von Ultraviolettstrahlung und/oder von Infrarotstrahlung vorgesehen sein.
  • Der Grundplattenteilbereich der Grundplatte ist insbesondere ein Abschnitt der Grundplatte und weist bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte insbesondere eine Flächenerstreckung auf, welche wesentlich kleiner ist als eine Flächenerstreckung der Grundplatte. Beispielsweise könnte der Grundplattenteilbereich bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte eine Flächenerstreckung aufweisen, welche beispielsweise maximal 10 %, insbesondere maximal 5 %, vorteilhaft maximal 2 %, besonders vorteilhaft maximal 1 %, vorzugsweise maximal 0,5% und besonders bevorzugt maximal 0,1 % einer Flächenerstreckung der Grundplatte betragen könnte.
  • Der Grundplattenteilbereich könnte bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte beispielsweise eine ovalartige und/oder eine kreisartige und/oder eine ellipsenartige und/oder eine trapezartige und/oder eine ringartige und/oder eine n-eckartige Gestalt aufweisen. Vorteilhaft könnte der Grundplattenteilbereich bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte eine rechteckartige und/oder eine quadratartige Gestalt aufweisen.
  • Unter einer "Homogenisierungseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zu der Abdeckung des Oberflächenteilabschnitts zumindest ein Homogenisierungselement aufweist, welches zumindest einen wenigstens teilweise intransparenten Teilbereich aufweist, und welche zusätzlich zu dem wenigstens teilweise intransparenten Teilbereich beispielsweise zumindest einen zweiten Teilbereich aufweisen könnte, der transparent ausgebildet sein könnte. Beispielsweise könnte der wenigstens teilweise intransparente Teilbereich für zumindest einen Wellenlängenbereich des Lichts intransparent und für zumindest einen weiteren Wellenlängenbereich des Lichts transparent ausgebildet sein. Die Homogenisierungseinheit könnte die Abdeckung beispielsweise mittels des wenigstens teilweise intransparenten Teilbereichs bewirken.
  • In einem Betriebszustand ist die Homogenisierungseinheit insbesondere wenigstens abschnittsweise und vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil zwischen der Lichtquelle, insbesondere zwischen dem Lichtbereitstellungsbereich der Lichtquelle, und dem Oberflächenteilbereich angeordnet. Insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte ist die Homogenisierungseinheit insbesondere wenigstens abschnittsweise überlappend, vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil überlappend und besonders vorteilhaft überlappend mit dem Oberflächenteilbereich und/oder mit der Lichtquelle, insbesondere mit dem Lichtbereitstellungsbereich der Lichtquelle, angeordnet.
  • Unter der Wendung, dass die Homogenisierungseinheit dazu vorgesehen ist, von der Lichtquelle bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts des Grundplattenteilbereichs "wenigstens abschnittsweise" zu homogenisieren, soll insbesondere verstanden werden, dass die Homogenisierungseinheit in einem Betriebszustand das von der Lichtquelle bereitgestellte Licht durch die Abdeckung in dem Grundplattenteilabschnitt des Grundplattenteilbereichs homogenisiert und/oder beeinflusst und beispielsweise in zumindest einem weiteren Grundplattenteilabschnitt des Grundplattenteilbereichs unbeeinflusst lassen könnte. Vorteilhaft beeinflusst die Homogenisierungseinheit das von der Lichtquelle bereitgestellte Licht insbesondere in Grundplattenteilabschnitten des Grundplattenteilbereichs, in welchen die Beleuchtung eine zu starke Abweichung von einer über den Grundplattenteilbereich gemittelten Beleuchtung aufweist.
  • Unter der Wendung, dass die Homogenisierungseinheit dazu vorgesehen ist, von der Lichtquelle bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts des Grundplattenteilbereichs wenigstens abschnittsweise zu "homogenisieren", soll insbesondere verstanden werden, dass die Homogenisierungseinheit in einem Betriebszustand durch die Abdeckung des von der Lichtquelle bereitgestellten Lichts in dem Oberflächenteilabschnitt eine wenigstens im Wesentlichen konstante Lichtintensität, insbesondere über wenigstens einen Großteil des Oberflächenteilbereichs hinweg, bewirkt. In einem Betriebszustand bewirkt die Homogenisierungseinheit, insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte, insbesondere über einen Anteil von mindestens 50 %, insbesondere von mindestens 60 %, vorteilhaft von mindestens 70 %, besonders vorteilhaft von mindestens 80 %, vorzugsweise von mindestens 90 % und besonders bevorzugt von mindestens 95 % des Grundplattenteilbereichs eine wenigstens im Wesentlichen konstante Lichtintensität.
  • Insbesondere weist die Lichtintensität in dem Grundplattenteilbereich in einem Betriebszustand zumindest einen Maximalwert und zumindest einen Minimalwert auf, welche sich um maximal 30 %, insbesondere um maximal 25 %, vorteilhaft um maximal 20%, besonders vorteilhaft um maximal 15%, vorzugsweise um maximal 10% und besonders bevorzugt um maximal 5 % von einer über den Grundplattenteilbereich gemittelten Lichtintensität unterscheiden.
  • Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • Beispielsweise könnte der wenigstens abschnittsweise intransparente Teilbereich wenigstens abschnittsweise milchig ausgebildet sein und insbesondere für zumindest einen Wellenlängenbereich des Lichts intransparent und für zumindest einen weiteren Wellenlängenbereich des Lichts transparent ausgebildet sein. Vorzugsweise weist die Homogenisierungseinheit zumindest ein und insbesondere zumindest das Homogenisierungselement auf, welches zu der Abdeckung zumindest einen opaken Teilbereich aufweist. Insbesondere ist der opake Teilbereich für wenigstens einen Großteil des Lichts intransparent ausgebildet. Der opake Teilbereich ist insbesondere wenigstens zu einem Großteil intransparent und vorteilhaft intransparent für Wellenlängenbereiche im Wellenlängenspektrum des sichtbaren Lichts ausgebildet. Dadurch kann der Grundplattenteilabschnitt insbesondere vollständig und/oder effizient und/oder gezielt abgedeckt werden, wodurch insbesondere eine gezielte Homogenisierung des von der Lichtquelle bereitgestellten Lichts in dem Grundplattenteilbereich ermöglicht werden kann.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Homogenisierungseinheit zumindest einen transparenten Teilbereich aufweist, welcher zu einer Transmission von Licht vorgesehen ist und welcher durch den opaken Teilbereich wenigstens teilweise begrenzt ist. In einem Betriebszustand könnte der transparente Teilbereich insbesondere von der Lichtquelle bereitgestelltes Licht insbesondere wenigstens zu einem Großteil transmittieren und vorteilhaft transmittieren. Der transparente Teilbereich ist insbesondere wenigstens zu einem Großteil transparent und vorteilhaft transparent für Wellenlängenbereiche im Wellenlängenspektrum des sichtbaren Lichts ausgebildet. Dadurch kann insbesondere eine gewünschte Beleuchtungsintensität der Beleuchtung gezielt eingestellt werden, und zwar insbesondere durch eine Größe des transparenten Teilbereichs, wodurch insbesondere optimierte Beleuchtungseigenschaften bereitgestellt werden können.
  • Die Homogenisierungseinheit könnte beispielsweise zumindest ein zweites Homogenisierungselement aufweisen, welches insbesondere aus zumindest einem transparenten Material ausgebildet sein könnte und welches insbesondere den transparenten Teilbereich ausbilden und/oder definieren könnte. Vorzugsweise ist der transparente Teilbereich als eine Ausnehmung und/oder Aussparung, insbesondere in dem Homogenisierungselement, ausgebildet. Der transparente Teilbereich ist vorteilhaft materialfrei ausgebildet, wodurch insbesondere geringe Kosten erzielt werden können. Insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte begrenzt und/oder umgibt und/oder definiert der opake Teilbereich insbesondere den transparenten Teilbereich, insbesondere bezüglich eines geometrischen Mittelpunkts und/oder Schwerpunkts des transparenten Teilbereichs, über einen Winkelbereich von mindestens 90 °, insbesondere von mindestens 180 °, vorteilhaft von mindestens 270 °, besonders vorteilhaft von mindestens 300 °, vorzugsweise von mindestens 330 ° und besonders bevorzugt von mindestens 350 °. Der opake Teilbereich ist insbesondere als zusammenhängender Bereich ausgebildet. Insbesondere können ein beliebiger Punkt des opaken Teilbereichs und ein weiterer beliebiger Punkt des opaken Teilbereichs durch zumindest eine Verbindungslinie miteinander verbunden werden, welche ausschließlich in dem opaken Teilbereich verläuft. Dadurch kann der transparente Teilbereich insbesondere auf konstruktiv einfache Art und Weise ausgebildet werden, wodurch insbesondere geringe Kosten und/oder eine vorteilhafte Konstruktion erzielt werden können/kann.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der opake Teilbereich bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte in einem Zentralbereich der Lichtquelle eine größere Flächenerstreckung aufweist als in einem Randbereich der Lichtquelle. Die Homogenisierungseinheit könnte die Abdeckung beispielsweise durch zumindest eine Modifikation zumindest einer Breite und/oder zumindest einer Gestalt des zu beleuchtenden Grundplattenteilbereichs bewirken. Beispielsweise könnte der opake Teilbereich, insbesondere in einem an den transparenten Teilbereich angrenzenden Randbereich, bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte eine konkavartige und/oder eine konvexartige Gestalt aufweisen. Unter einem "Zentralbereich der Lichtquelle" soll insbesondere ein Bereich des Oberflächenteilbereichs verstanden werden, welcher in einem Betriebszustand eine höchste Lichtintensität aufweist und welcher bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte insbesondere überlappend mit einem geometrischen Mittelpunkt und/oder Schwerpunkt der Lichtquelle und/oder des Oberflächenteilbereichs und/oder des transparenten Teilbereichs angeordnet ist. Insbesondere soll unter einem "Randbereich der Lichtquelle" ein Bereich des Oberflächenteilbereichs verstanden werden, welcher in einem Betriebszustand eine in einem Vergleich zu dem Zentralbereich der Lichtquelle geringe und/oder geringere Lichtintensität aufweist und welcher bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte insbesondere benachbart zu dem Zentralbereich und/oder in einem Randbereich des transparenten Teilbereichs und/oder in einem Randbereich des Grundplattenteilbereichs angeordnet ist. Beispielsweise könnte es sich bei dem von der Homogenisierungseinheit abgedeckten Grundplattenteilabschnitt um einen Abschnitt mit erhöhter Lichtintensität handeln. Die Homogenisierungseinheit könnte beispielsweise dazu vorgesehen sein, insbesondere mittels des opaken Teilbereichs, zumindest einen Grundplattenteilabschnitt des Grundplattenteilbereichs mit erhöhter Lichtintensität abzudecken. Insbesondere könnte die Homogenisierungseinheit in einem Betriebszustand, insbesondere mittels des opaken Teilbereichs, zumindest einen Grundplattenteilabschnitt des Grundplattenteilbereichs mit erhöhter Lichtintensität abdecken. Dadurch können insbesondere besonders lichtintensive Bereiche mittels des opaken Teilbereichs abgedeckt werden, wodurch insbesondere Hotspots vermieden und damit insbesondere eine besonders homogene Beleuchtung erzielt werden kann.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Homogenisierungseinheit wenigstens abschnittsweise symmetrisch ausgebildet ist. Unter der Wendung, dass die Homogenisierungseinheit "wenigstens abschnittsweise" symmetrisch ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Homogenisierungseinheit zumindest einen, insbesondere innerhalb des transparenten Teilbereichs angeordneten, Symmetrieabschnitt aufweist, in welchem die Homogenisierungseinheit symmetrisch ausgebildet ist und beispielsweise zumindest einen weiteren Abschnitt aufweisen könnte, in welchem die Homogenisierungseinheit frei von Symmetrien ausgebildet sein könnte. Beispielsweise könnte die Homogenisierungseinheit wenigstens abschnittsweise punktsymmetrisch ausgebildet sein. Vorteilhaft könnte die Homogenisierungseinheit zumindest eine Symmetrieebene aufweisen und insbesondere wenigstens abschnittsweise spiegelsymmetrisch ausgebildet sein. Die Symmetrieebene könnte insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht und vorteilhaft senkrecht zu zumindest einer Längsrichtung der Homogenisierungseinheit und/oder zu zumindest einer Querrichtung der Homogenisierungseinheit ausgerichtet sein. Vorteilhaft könnte die Symmetrieebene insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht und vorteilhaft senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Homogenisierungseinheit ausgerichtet sein. Dadurch kann insbesondere eine einfache Herstellung der Homogenisierungseinheit ermöglicht werden, wodurch insbesondere geringe Kosten erzielt werden können.
  • Vorteilhaft ist die Homogenisierungseinheit dazu vorgesehen, bei der Abdeckung zumindest zwei einander, insbesondere in einer Querrichtung des Grundplattenteilbereichs, gegenüberliegende Seitenbereiche des Grundplattenteilbereichs abzudecken, und zwar insbesondere in dem Zentralbereich der Beleuchtung. Die Homogenisierungseinheit deckt in einem Betriebszustand bei der Abdeckung insbesondere zumindest zwei einander, insbesondere in einer Querrichtung des Grundplattenteilbereichs, gegenüberliegende Seitenbereiche des Grundplattenteilbereichs ab, und zwar insbesondere in dem Zentralbereich der Beleuchtung. Dadurch kann insbesondere konstruktiv einfach eine Homogenisierung der Beleuchtung bereitgestellt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsgerätevorrichtung zumindest eine Diffusionseinheit aufweist, welche in Lichtausbreitungsrichtung wenigstens abschnittsweise zwischen der Lichtquelle und dem Grundplattenteilbereich angeordnet ist und welche dazu vorgesehen ist, von der Lichtquelle bereitgestelltes Licht, insbesondere über einen Raumwinkel von mindestens Π, zu streuen. Unter einer "Diffusionseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche in einem Betriebszustand einen Anteil von mindestens 75 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 85 %, besonders vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % von auf einer ersten Seite auftreffendem Licht auf eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite transmittiert und eine Richtung dieses Anteils des Lichts insbesondere verändert. Die Diffusionseinheit könnte in einem Betriebszustand insbesondere einen Anteil von maximal 10 %, insbesondere von maximal 8 %, vorteilhaft von maximal 5 %, besonders vorteilhaft von maximal 3 % und vorzugsweise von maximal 1 % von auf einer ersten Seite auftreffendem Licht auf eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite transmittieren und diesen Anteil des Lichts insbesondere unverändert passieren lassen. Dadurch kann das von der Lichtquelle bereitgestellte Licht, insbesondere zusätzlich zu der Homogenisierung durch die Homogenisierungseinheit, gestreut werden, wodurch insbesondere besonders vorteilhafte Beleuchtungseigenschaften erzielt werden können.
  • Beispielsweise könnte die Diffusionseinheit zumindest eine Diffusionsschichteinheit aufweisen und insbesondere als Diffusionsschichteinheit ausgebildet sein und insbesondere wenigstens abschnittsweise an der Grundplatte angeordnet sein. Die Diffusionsschichteinheit ist insbesondere als eine Schichteinheit der Diffusionseinheit ausgebildet. Unter einer "Schichteinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest eine Schicht aufweist. Die Schichteinheit und/oder die Schicht weist vorteilhaft eine Materialstärke auf, welche wesentlich kleiner ist als eine Dicke und/oder als eine Materialstärke zumindest einer Basiseinheit, wie beispielsweise der Grundplatte, an welcher die Schichteinheit und/oder die Schicht in einem montierten Zustand angeordnet ist. Die Basiseinheit ist vorteilhaft eine Einheit, an welcher die Schichteinheit in einem montierten Zustand angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist die Basiseinheit durch die Grundplatte gebildet. Beispielsweise könnte eine Dicke der Basiseinheit und/oder der Grundplatte mindestens 2-mal, insbesondere mindestens 5-mal, vorteilhaft mindestens 8-mal, besonders vorteilhaft mindestens 12-mal, vorzugsweise 20-mal und besonders bevorzugt mindestens 50-mal so groß sein wie eine Materialstärke der Schichteinheit und/oder der Schicht, welche in einem montierten Zustand beispielsweise an der Basiseinheit und/oder an der Grundplatte angeordnet ist. Beispielsweise könnten die Schichteinheit und/oder die Schicht wenigstens abschnittsweise mittelbar an der Grundplatte angebracht sein. Vorteilhaft könnten die Schichteinheit und/oder die Schicht wenigstens abschnittsweise unmittelbar an der Grundplatte angebracht sein. Dadurch kann insbesondere eine kompakte Ausgestaltung erzielt werden.
  • Die Diffusionseinheit könnte, beispielsweise alternativ, von der Haushaltsgeräteplatte verschieden ausgebildet und zu einer Anordnung an der Haushaltsgeräteplatte vorgesehen sein. Insbesondere könnten die Haushaltsgeräteplatte und die Diffusionseinheit separate Baueinheiten sein, welche in einem Betriebszustand, insbesondere mittelbar und/oder unmittelbar, aneinander befestigt sein könnten. Die Diffusionseinheit könnte beispielsweise zumindest eine Platte aufweisen und beispielsweise als Platte ausgebildet sein. Beispielsweise könnte die Diffusionseinheit wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Metall ausgebildet sein. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Diffusionseinheit bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte wenigstens abschnittsweise überlappend mit dem transparenten Teilbereich und insbesondere mit dem opaken Teilbereich angeordnet ist. Beispielsweise könnten die Diffusionseinheit und die Homogenisierungseinheit, insbesondere bezüglich einer Höhenrichtung, in verschiedenen Ebenen angeordnet sein. Die Diffusionseinheit und die Homogenisierungseinheit könnten, insbesondere bezüglich einer Höhenrichtung, wenigstens abschnittsweise in zumindest einer gleichen Ebene angeordnet sein. Beispielsweise könnte die Diffusionseinheit in einem Betriebszustand wenigstens teilweise innerhalb des transparenten Teilbereichs der Homogenisierungseinheit angeordnet sein. Insbesondere sind die Diffusionseinheit und die Homogenisierungseinheit bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte wenigstens abschnittsweise überlappend angeordnet. Dadurch kann das von der Lichtquelle bereitstellte Licht, welches insbesondere zu der Beleuchtung vorgesehen ist, insbesondere sowohl homogenisiert als auch gestreut werden, wodurch insbesondere eine optimale Beleuchtung des Oberflächenteilbereichs bereitgestellt werden kann.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsgeräteplatte zumindest eine Schichteinheit aufweist, welche an der Grundplatte angeordnet ist und welche zumindest eine Schicht aufweist, die die Homogenisierungseinheit wenigstens teilweise und vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil definiert und/oder ausbildet. Die Schicht der Schichteinheit könnte beispielsweise den transparenten Teilbereich der Homogenisierungseinheit insbesondere wenigstens teilweise und vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil ausbilden und insbesondere den opaken Teilbereich der Homogenisierungseinheit insbesondere wenigstens abschnittsweise und vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil begrenzen. Besonders vorteilhaft könnte die Schichteinheit den opaken Teilbereich der Homogenisierungseinheit insbesondere wenigstens teilweise und vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil ausbilden und insbesondere den transparenten Teilbereich der Homogenisierungseinheit insbesondere wenigstens abschnittsweise und vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil begrenzen. Zu der Ausbildung der Homogenisierungseinheit könnte die Schicht beispielsweise chemisch und/oder mechanisch behandelt sein. Die Schicht könnte, insbesondere im Fall der mechanischen Behandlung, beispielsweise mittels Laser und/oder mittels Gravur behandelt sein. Beispielsweise könnte bei einem Auftragen der Schicht auf der Grundplatte zumindest eine Maske und/oder zumindest eine Schablone Anwendung gefunden haben, welche beispielsweise eine Gestalt aufweisen könnte, die einer Gestalt des transparenten Teilbereichs entsprechen könnte. Beispielsweise könnte zumindest die Schicht mittels Siebdruck auf die Grundplatte aufgebracht sein. Dadurch kann insbesondere eine geringe Bauteilevielfalt und/oder eine geringe Lagerhaltung erzielt werden, wodurch insbesondere eine einfache und/oder kostengünstige Ausgestaltung erzielt werden kann.
  • Die Schichteinheit könnte beispielsweise genau eine und vorteilhaft genau die Schicht aufweisen. Vorzugsweise weist die Schichteinheit zumindest eine zweite Schicht auf, welche bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte die Homogenisierungseinheit wenigstens abschnittsweise umgibt.
  • Unter der Wendung, dass die zweite Schicht bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte die Homogenisierungseinheit "wenigstens abschnittsweise" umgibt, soll insbesondere verstanden werden, dass die zweite Schicht bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte zumindest einen Teilbereich, insbesondere zumindest den transparenten Teilbereich, der Homogenisierungseinheit, umgibt und beispielsweise zumindest einen weiteren Teilbereich der Homogenisierungseinheit, wie beispielsweise zumindest einen weiteren transparenten Teilbereich und/oder zumindest einen Abschnitt des opaken Teilbereichs, teilweise umgeben könnte. Die zweite Schicht ist insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte überlappungsfrei zumindest mit dem transparenten Teilbereich der Homogenisierungseinheit angeordnet. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte umgibt die zweite Schicht insbesondere zumindest den transparenten Teilbereich der Homogenisierungseinheit und ist insbesondere beabstandet zu dem transparenten Teilbereich der Homogenisierungseinheit angeordnet. Dadurch kann insbesondere eine besonders stabile Schichteinheit und/oder eine besonders stabile Ausgestaltung bereitgestellt werden.
  • Zumindest eine Schicht der Schichteinheit könnte beispielsweise wenigstens abschnittsweise transparent ausgebildet sein. Vorzugsweise ist/sind die Schicht und/oder die zweite Schicht wenigstens zu einem Großteil opak ausgebildet. Die Schichteinheit könnte, insbesondere inklusive der Schicht und der zweiten Schicht, beispielsweise zumindest zwei, vorteilhaft zumindest drei, besonders vorteilhaft zumindest vier, vorzugsweise zumindest fünf und besonders bevorzugt mehrere Schichten aufweisen. Vorteilhaft könnte ein Wert einer Materialstärke der Schichteinheit wenigstens im Wesentlichen einem Wert einer Summe an Materialstärken einzelner Schichten der Schichteinheit, vorteilhaft aller Schichten der Schichteinheit, entsprechen. Unter "wenigstens im Wesentlichen" kann in diesem Zusammenhang vorteilhaft verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere maximal 25%, vorzugsweise maximal 10 % und besonders bevorzugt maximal 5 % des vorgegebenen Werts beträgt. Besonders vorteilhaft sind wenigstens ein Großteil der und vorteilhaft alle der Schichten der Schichteinheit wenigstens zu einem Großteil opak ausgebildet. Beispielsweise könnte sich die erste Schicht und/oder die zweite Schicht über einen Anteil von maximal 60 %, insbesondere von maximal 50 %, vorteilhaft von maximal 40 %, besonders vorteilhaft von maximal 30 %, vorzugsweise von maximal 20 % und besonders bevorzugt von maximal 10 % einer Flächenerstreckung der Grundplatte an zumindest einer Plattenseite der Grundplatte erstrecken. Besonders vorteilhaft erstreckt sich die erste Schicht und/oder die zweite Schicht über wenigstens einen Großteil einer Flächenerstreckung der Grundplatte an zumindest einer Plattenseite der Grundplatte. Die erste Schicht und/oder die zweite Schicht erstreckt sich beispielsweise über einen Anteil von mindestens 65 %, insbesondere von mindestens 75 %, vorteilhaft von mindestens 80 %, besonders vorteilhaft von mindestens 85 %, vorzugsweise von mindestens 90 % und besonders bevorzugt von mindestens 95 % einer Flächenerstreckung der Grundplatte an zumindest einer Plattenseite der Grundplatte. Bei der Plattenseite der Grundplatte könnte es sich beispielsweise um eine Sichtseite handeln, welche insbesondere in einem Betriebszustand einem Bediener zugewandt angeordnet sein könnte. Vorteilhaft könnte es sich bei der Plattenseite der Grundplatte um eine Unterseite und/oder Rückseite der Grundplatte handeln, welche insbesondere in einem Betriebszustand einem Bediener abgewandt angeordnet sein könnte. Dadurch kann insbesondere eine blickdichte Schichteinheit und/oder eine optimale Abdeckung des Oberflächenteilabschnitts garantiert werden. Insbesondere kann mittels zumindest zweier opaker Schichten der Schichteinheit ein Einblick in ein Kochfeldinneres mit höchster Wahrscheinlichkeit vermieden werden, wodurch insbesondere ein hoher Bedienkomfort und/oder ein optimiertes äußeres Erscheinungsbild ermöglicht werden kann.
  • Bezüglich einer senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte ausgerichteten Höhenrichtung könnte die Diffusionseinheit beispielsweise auf einer der Grundplatte zugewandten Seite der Schichteinheit oder auf einer der Grundplatte abgewandten Seite der Schichteinheit angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Diffusionseinheit bezüglich zumindest einer senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte ausgerichteten Höhenrichtung wenigstens abschnittsweise zwischen der Schicht und der zweiten Schicht angeordnet. Die Diffusionseinheit ist insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte wenigstens abschnittsweise überlappend mit der Schicht und/oder mit der zweiten Schicht angeordnet. Die Höhenrichtung könnte in einer Einbaulage insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu einem Untergrund ausgerichtet sein. Der Untergrund könnte beispielsweise ein Boden und/oder ein Fußboden und/oder eine Aufstellfläche sein. Insbesondere ist die Höhenrichtung in einem Betriebszustand wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte ausgerichtet. Der Ausdruck "wenigstens im Wesentlichen senkrecht" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Projektionsebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere maximal 8 °, vorteilhaft maximal 5 ° und besonders vorteilhaft maximal 2 ° aufweist. Dadurch kann insbesondere eine besonders vorteilhafte Konstruktion erreicht werden.
  • Beispielsweise könnte die die Homogenisierungseinheit wenigstens teilweise definierende Schicht in einem Betriebszustand der Grundplatte abgewandt angeordnet sein. Vorzugsweise ist die die Homogenisierungseinheit wenigstens teilweise definierende Schicht in einem Betriebszustand der Grundplatte nächstgelegen. Insbesondere weist die die Homogenisierungseinheit wenigstens teilweise definierende Schicht in einem Betriebszustand einen geringsten Abstand zu der Grundplatte auf und ist beispielsweise wenigstens abschnittsweise und insbesondere wenigstens zu einem Großteil in direktem Kontakt mit der Grundplatte angeordnet. Dadurch kann insbesondere eine konstruktiv clevere und/oder stabile Ausgestaltung bereitgestellt werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Homogenisierungseinheit von der Haushaltsgeräteplatte verschieden ausgebildet und zu einer Anordnung an der Haushaltsgeräteplatte vorgesehen ist. Insbesondere könnten die Haushaltsgeräteplatte und die Homogenisierungseinheit separate Baueinheiten sein, welche in einem Betriebszustand, insbesondere mittelbar und/oder unmittelbar, aneinander befestigt sein könnten. Die Homogenisierungseinheit könnte beispielsweise zumindest eine Platte aufweisen und beispielsweise als Platte ausgebildet sein. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden.
  • Beispielsweise könnte die Homogenisierungseinheit wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Kunststoff bestehen, wodurch vorteilhaft Probleme hinsichtlich einer elektromagnetischen Verträglichkeit vermieden werden könnten. Die Homogenisierungseinheit könnte beispielsweise alternativ oder zusätzlich, insbesondere wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Metall bestehen, wodurch vorteilhaft eine besonders stabile Homogenisierungseinheit bewirkt werden kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Beleuchtung kann insbesondere erreicht werden durch ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Gargerät, vorteilhaft ein Induktionsgargerät, besonders vorteilhaft ein Kochfeld und vorzugsweise ein Induktionskochfeld, mit zumindest einer erfindungsgemäßen Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere einer Gargerätevorrichtung, vorteilhaft einer Induktionsgargerätevorrichtung, besonders vorteilhaft einer Kochfeldvorrichtung und vorzugsweise einer Induktionskochfeldvorrichtung.
  • Beleuchtungseigenschaften können insbesondere weiter optimiert werden durch ein Verfahren zu einem Betrieb einer erfindungsgemäßen Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere einer Gargerätevorrichtung, vorteilhaft einer Induktionsgargerätevorrichtung, besonders vorteilhaft einer Kochfeldvorrichtung und vorzugsweise einer Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Haushaltsgeräteplatte, welche zumindest eine Grundplatte aufweist, und mit zumindest einer Lichtquelle, welche zu einer Beleuchtung zumindest eines Grundplattenteilbereichs der Grundplatte vorgesehen ist, wobei von der Lichtquelle bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts des Grundplattenteilbereichs wenigstens abschnittsweise homogenisiert wird.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Haushaltsgerätevorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Haushaltsgerät mit einer Haushaltsgerätevorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Figur 1 in einer schematischen Schnittdarstellung,
    Fig. 3
    eine Homogenisierungseinheit und eine Schichteinheit der Haushaltsgerätevorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 4
    ein Diagramm, in welchem eine Intensität von von einer Lichtquelle der Haushaltsgerätevorrichtung bereitgestellten Lichts in einem Oberflächenteilbereich einer Grundplatte einer Haushaltsgeräteplatte der Haushaltsgerätevorrichtung dargestellt ist, in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 5
    eine alternative Homogenisierungseinheit und eine Schichteinheit der Haushaltsgerätevorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 6
    eine alternative Homogenisierungseinheit und eine Schichteinheit der Haushaltsgerätevorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 7
    eine alternative Homogenisierungseinheit und eine Schichteinheit der Haushaltsgerätevorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 8
    eine alternative Homogenisierungseinheit und eine Schichteinheit der Haushaltsgerätevorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 9
    ein Diagramm, in welchem ein Verfahren zu einem Betrieb der Haushaltsgerätevorrichtung schematisch dargestellt ist, in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 10
    einen Ausschnitt einer alternativen Haushaltsgerätevorrichtung eines alternativen Haushaltsgeräts in einer schematischen Schnittdarstellung und
    Fig. 11
    einen Ausschnitt einer alternativen Haushaltsgerätevorrichtung eines alternativen Haushaltsgeräts in einer schematischen Schnittdarstellung.
  • Figur 1 zeigt beispielhaft ein Haushaltsgerät 46a. Das Haushaltsgerät 46a könnte beispielsweise als ein Kältegerät, wie beispielsweise als eine Kühltruhe und/oder als eine Gefriertruhe und/oder als ein Kühlschrank und/oder als ein Gefrierschrank und/oder als ein Kühl-Gefrier-Kombigerät, ausgebildet sein. Beispielsweise alternativ oder zusätzlich, könnte das Haushaltsgerät 46a beispielsweise als ein Reinigungsgerät, wie beispielsweise als eine Waschmaschine und/oder als ein Trockner und/oder als eine Spülmaschine ausgebildet sein.
  • Vorteilhaft ist das Haushaltsgerät 46a als ein Gargerät und besonders vorteilhaft als ein Induktionsgargerät ausgebildet. Beispielsweise könnte das Haushaltsgerät 46a als ein Ofen, insbesondere als ein Induktionsofen, und/oder als ein Grillgerät und/oder als eine Mikrowelle ausgebildet sein. Der Ofen könnte beispielsweise ein Backofen, insbesondere ein Induktionsbackofen, und/oder ein Herd, insbesondere ein Induktionsherd, sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Haushaltsgerät 46a insbesondere als ein Kochfeld und vorteilhaft als ein Induktionskochfeld ausgebildet.
  • Das Haushaltsgerät 46a weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Haushaltsgerätevorrichtung 10a auf. Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel insbesondere als eine Gargerätevorrichtung, insbesondere als eine Induktionsgargerätevorrichtung, ausgebildet. Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a ist insbesondere als eine Kochfeldvorrichtung und vorteilhaft als eine Induktionskochfeldvorrichtung ausgebildet.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine und beispielsweise genau eine Haushaltsgeräteplatte 12a auf. In einem Betriebszustand bildet die Haushaltsgeräteplatte 12a insbesondere einen Teil eines Geräteaußengehäuses, insbesondere des Haushaltsgeräts 46a, aus. Die Haushaltsgeräteplatte 12a bildet in einer Einbaulage insbesondere einen einem Bediener zugewandten Teil des Geräteaußengehäuses aus.
  • Beispielsweise könnte die Haushaltsgeräteplatte 12a als Frontplatte und/oder Deckplatte des Geräteaußengehäuses, insbesondere eines als Ofen und/oder als Kältegerät und/oder als Reinigungsgerät ausgebildeten Haushaltsgeräts 46a, ausgebildet sein. Die Haushaltsgeräteplatte 12a könnte beispielsweise als eine Bodenplatte zumindest eines als Garraum, insbesondere eines als Gargerät und vorteilhaft als Ofen ausgebildeten Haushaltsgeräts 46a, ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Haushaltsgeräteplatte 12a insbesondere als eine Kochfeldplatte ausgebildet. In einem montierten Zustand ist die Haushaltsgeräteplatte 12a insbesondere zu einem Aufstellen von Gargeschirr, insbesondere zum Zweck einer Beheizung von Gargeschirr, vorgesehen (nicht dargestellt).
  • Die Haushaltsgeräteplatte 12a weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Grundplatte 14a auf (vgl. Figur 2). Die Grundplatte 14a bildet insbesondere eine äußere Form und/oder Gestalt der Haushaltsgeräteplatte 12a wenigstens zu einem Großteil aus. Vorteilhaft weist die Grundplatte 14a wenigstens einen Großteil eines Volumenanteils und/oder eines Massenanteils der Haushaltsgeräteplatte 12a auf. Die Grundplatte 14a ist insbesondere plattenartig ausgebildet. Beispielsweise könnte die Grundplatte 14a wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Glas und/oder aus zumindest einer Glaskeramik bestehen.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine und beispielsweise genau eine Bedienerschnittstelle 48a zu einer Eingabe und/oder Auswahl von Betriebsparametern (vgl. Figur 1), beispielsweise einer Heizleistung und/oder einer Heizleistungsdichte und/oder einer Heizzone und/oder einer Temperatur, insbesondere einer Betriebstemperatur und/oder eines Betriebsprogramms, wie beispielsweise eines Garprogramms, auf. Die Bedienerschnittstelle 48a ist insbesondere zu einer Ausgabe eines Werts eines Betriebsparameters an einen Bediener vorgesehen. Beispielsweise könnte die Bedienerschnittstelle 48a den Wert des Betriebsparameters in einem Betriebszustand, insbesondere an einen Bediener, optisch und/oder akustisch ausgeben.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine und beispielsweise genau eine Steuereinheit 50a auf. Die Steuereinheit 50a ist insbesondere dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von mittels der Bedienerschnittstelle 48a eingegebener Betriebsparameter Aktionen auszuführen und/oder Einstellungen zu verändern. Insbesondere steuert und/oder regelt die Steuereinheit 50a in einem Betriebszustand zumindest eine Gerätefunktion und/oder vorteilhaft zumindest eine Gerätehauptfunktion, insbesondere des Haushaltsgeräts 46a.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine Heizeinheit 52a auf. Von mehrfach vorhandenen Objekten ist in den Figuren jeweils lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen. Vorteilhaft weist die Haushaltsgerätevorrichtung 10a zumindest zwei, insbesondere zumindest vier und im vorliegenden Ausführungsbeispiel vorteilhaft zumindest und besonders vorteilhaft genau acht Heizeinheiten 52a auf. Beispielsweise könnte die Haushaltsgerätevorrichtung 10a, insbesondere alternativ oder zusätzlich, beispielsweise zumindest zwölf, vorzugsweise zumindest fünfzehn und besonders bevorzugt eine Vielzahl an Heizeinheiten 52a aufweisen. Beispielsweise könnten die Heizeinheiten 52a in Form eines klassischen Kochfelds angeordnet sein, bei welchem zumindest ein Teil der Heizeinheiten 52a insbesondere separate Heizzonen ausbilden könnte. Vorteilhaft könnte zumindest ein Teil der Heizeinheiten 52a in Form einer Matrix angeordnet sein und insbesondere zu einer flexiblen Definition und/oder Bildung von Heizzonen, insbesondere durch die Steuereinheit 50a, zusammenfassbar sein. Im Folgenden wird beispielhaft lediglich eine der Heizeinheiten 52a beschrieben.
  • In einem Betriebszustand ist die Heizeinheit 52a insbesondere auf einer einem Bediener abgewandten Seite der Haushaltsgeräteplatte 12a angeordnet. Insbesondere ist die Heizeinheit 52a zu einer Bereitstellung von Heizenergie vorgesehen, und zwar insbesondere in Abhängigkeit einer Ansteuerung durch die Steuereinheit 50a. In einem Betriebszustand führt die Heizeinheit 52a insbesondere auf der Haushaltsgeräteplatte 12a aufgestelltem Gargeschirr Energie, insbesondere zum Zweck einer Beheizung des Gargeschirrs, zu. Die Heizeinheit 52a ist vorteilhaft als Induktionsheizeinheit ausgebildet.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine Lichtquelle 16a auf (vgl. Figur 2). Vorteilhaft weist die Haushaltsgerätevorrichtung 10a zumindest zwei, insbesondere zumindest vier, vorteilhaft zumindest acht, besonders vorteilhaft zumindest zwölf, vorzugsweise zumindest fünfzehn und besonders bevorzugt eine Vielzahl an Lichtquellen 16a auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Haushaltsgerätevorrichtung 10a beispielhaft zwanzig Lichtquellen 16a auf. Im Folgenden wird beispielhaft lediglich eine der Lichtquellen 16a beschrieben.
  • In einer Einbaulage ist die Lichtquelle 16a insbesondere unterhalb der Haushaltsgeräteplatte 12a angeordnet. Die Lichtquelle 16a ist insbesondere auf einer einem Bediener abgewandten Seite der Haushaltsgeräteplatte 12a angeordnet. In einem Betriebszustand beleuchtet die Lichtquelle 16a insbesondere zumindest einen Grundplattenteilbereich 18a der Grundplatte 14a. Die Lichtquelle 16a ist insbesondere zu einer Beleuchtung zumindest eines und vorteilhaft genau eines Grundplattenteilbereichs 18a der Grundplatte 14a vorgesehen.
  • Der Grundplattenteilbereich 18a ist insbesondere in einem Bereich der Heizeinheit 52a angeordnet. Vorteilhaft ist die Lichtquelle 16a wenigstens teilweise zu einer Beleuchtung der Heizeinheit 52a und/oder zumindest einer von der Heizeinheit 52a beheizten Heizzone vorgesehen. Eine Anzahl an Grundplattenteilbereichen 18a und eine Anzahl an Lichtquellen 16a ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel insbesondere wenigstens im Wesentlichen identisch und vorteilhaft identisch.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Grundplattenteilbereich 18a bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a insbesondere eine rechteckartige Gestalt auf. Der Grundplattenteilbereich 18a könnte, insbesondere alternativ oder zusätzlich, bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a beispielsweise eine ovalartige und/oder kreisartige und/oder ellipsenartige und/oder ringartige und/oder triangelartige und/oder trapezartige und/oder n-eckartige Gestalt aufweisen. Im Folgenden wird eine Beschreibung jedoch beispielhaft auf die rechteckartige Gestalt des Grundplattenteilbereichs 18a beschränkt.
  • Insbesondere pro Grundplattenteilbereich 18a und/oder pro Lichtquelle 16a, weist die Haushaltsgerätevorrichtung 10a insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Homogenisierungseinheit 20a auf (vgl. Figuren 2 und 3). Die Homogenisierungseinheit 20a ist insbesondere dazu vorgesehen, von der Lichtquelle 16a bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts 22a des Grundplattenteilbereichs 18a wenigstens abschnittsweise zu homogenisieren. In einem Betriebszustand homogenisiert die Homogenisierungseinheit 20a insbesondere durch Abdeckung des Grundplattenteilabschnitts 22a des Grundplattenteilbereichs 18a von der Lichtquelle 16a bereitgestelltes Licht wenigstens abschnittsweise.
  • Figur 4 zeigt beispielhaft ein Diagramm, in welchem eine Intensität von von der Lichtquelle 16a bereitgestellten Lichts in dem Grundplattenteilbereich 18a der Grundplatte 14a schematisch dargestellt ist. Auf einer Ordinatenachse 66a der Figur 4 ist eine Lichtintensität aufgetragen. Auf einer Abszissenachse 68a der Figur 4 ist eine Erstreckung aufgetragen, und zwar insbesondere in einem Bereich des Grundplattenteilbereichs 18a. Eine Längserstreckung 64a des Grundplattenteilbereichs 18a ist mittels eines Doppelpfeils gekennzeichnet. Zu erkennen ist, dass die Lichtintensität in dem Grundplattenteilbereich 18a wenigstens zu einem Großteil über die gesamte Längserstreckung 64a des Grundplattenteilbereichs 18a konstant ist, und zwar insbesondere aufgrund der Homogenisierung durch die Homogenisierungseinheit 20a.
  • Die Homogenisierungseinheit 20a weist insbesondere zumindest ein Homogenisierungselement 24a auf (vgl. Figuren 2 und 3). Beispielsweise könnte die Homogenisierungseinheit 20a, insbesondere pro Grundplattenteilbereich 18a und/oder pro Lichtquelle 16a, zumindest ein und beispielsweise genau ein Homogenisierungselement 24a aufweisen. Vorzugsweise weist die Homogenisierungseinheit 20a, insbesondere insgesamt, zumindest ein und vorteilhaft genau ein Homogenisierungselement 24a auf. Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a erstreckt sich das Homogenisierungselement 24a insbesondere wenigstens zu einem Großteil über eine gesamte Flächenerstreckung der Haushaltsgeräteplatte 12a.
  • Besonders vorteilhaft weist das Homogenisierungselement 24a zumindest einen und vorzugsweise genau einen opaken Teilbereich 26a auf. Das Homogenisierungselement 24a und/oder der opake Teilbereich 26a besteht insbesondere wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem opaken Material. Vorteilhaft ist das Homogenisierungselement 24a und/oder der opake Teilbereich 26a wenigstens zu einem Großteil opak ausgebildet. Im Folgenden wird stellvertretend für das Homogenisierungselement 24a und den opaken Teilbereich 26a lediglich der opake Teilbereich 26a weiter beschrieben.
  • Der opake Teilbereich 26a ist vorteilhaft zu der Abdeckung vorgesehen. In einem Betriebszustand deckt der opake Teilbereich 26a insbesondere den Grundplattenteilabschnitt 22a des Grundplattenteilbereichs 18a wenigstens abschnittsweise ab. Insbesondere homogenisiert der opake Teilbereich 26a in einem Betriebszustand durch Abdeckung des Grundplattenteilabschnitts 22a des Grundplattenteilbereichs 18a von der Lichtquelle 16a bereitgestelltes Licht wenigstens abschnittsweise.
  • Der opake Teilbereich 26a ist besonders vorteilhaft als ein zusammenhängender Teilbereich ausgebildet. Insbesondere ist der opake Teilbereich 26a einstückig ausgebildet. In einem Betriebszustand begrenzt der opake Teilbereich 26a zumindest einen transparenten Teilbereich 28a der Homogenisierungseinheit 20a insbesondere wenigstens teilweise und vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel begrenzt der opake Teilbereich 26a, insbesondere pro Grundplattenteilbereich 18a und/oder pro Lichtquelle 16a, zumindest einen transparenten Teilbereich 28a der Homogenisierungseinheit 20a.
  • Beispielsweise in alternativ ausgestalteten Homogenisierungseinheiten 20a, von welchen in den Figuren 5 bis 8 vier weitere beispielhaft dargestellt sind, könnte der opake Teilbereich 26a beispielsweise zumindest zwei, insbesondere zumindest drei, vorteilhaft zumindest vier, besonders vorteilhaft zumindest fünf, vorzugsweise zumindest sechs und besonders bevorzugt mehrere transparente Teilbereiche 28a der Homogenisierungseinheit 20a, insbesondere pro Grundplattenteilbereich 18a und/oder pro Lichtquelle 16a, begrenzen.
  • Die Homogenisierungseinheit 20a weist, insbesondere in dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel, insbesondere zumindest einen und vorteilhaft genau einen transparenten Teilbereich 28a, insbesondere pro Grundplattenteilbereich 18a und/oder pro Lichtquelle 16a, auf. Im Folgenden wird lediglich dieser transparente Teilbereich 28a beschrieben, und zwar insbesondere stellvertretend für transparente Teilbereiche 28a der Homogenisierungseinheit 20a allgemein.
  • Der transparente Teilbereich 28a ist insbesondere zu einer Transmission von Licht vorgesehen. In einem Betriebszustand transmittiert der transparente Teilbereich 28a insbesondere von der Lichtquelle 16a bereitgestelltes Licht wenigstens zu einem Großteil. Insbesondere ist der transparente Teilbereich 28a durch den opaken Teilbereich 26a insbesondere wenigstens teilweise begrenzt, vorteilhaft wenigstens zu einem Großteil begrenzt und besonders vorteilhaft begrenzt.
  • Der transparente Teilbereich 28a ist insbesondere als eine Ausnehmung und/oder als eine Aussparung ausgebildet, und zwar insbesondere des opaken Teilbereichs 26a. Insbesondere ist der transparente Teilbereich 28a materialfrei von Material der Homogenisierungseinheit 20a ausgebildet. Beispielsweise könnte der transparente Teilbereich 28a zu einer Aufnahme zumindest einer weiteren Einheit und/oder zu einer Aufnahme von Material zumindest einer weiteren Einheit vorgesehen sein. Die weitere Einheit könnte beispielsweise eine Diffusionseinheit 34a sein.
  • Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a weist der opake Teilbereich 26a in einem Zentralbereich 30a der Lichtquelle 16a eine größere Flächenerstreckung auf als in einem Randbereich 32a der Lichtquelle 16a (vgl. Figuren 3 und 5 bis 8), und zwar insbesondere bezogen auf den zu beleuchtenden Grundplattenteilbereich 18a der Grundplatte 14a. Insbesondere ist der Zentralbereich 30a der Lichtquelle 16a bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a bezüglich einer Breitenrichtung 56a insbesondere wenigstens im Wesentlichen mittig und vorteilhaft mittig in dem Grundplattenteilbereich 18a der Grundplatte 14a angeordnet. Der Randbereich 32a der Lichtquelle 16a ist insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a bezüglich einer Breitenrichtung 56a in einem seitlichen Bereich und/oder randseitig in dem Grundplattenteilbereich 18a der Grundplatte 14a angeordnet.
  • Die Breitenrichtung 56a ist insbesondere parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a ausgerichtet. Insbesondere erstreckt sich die Breitenrichtung 56a in einer Einbaulage von einem ersten seitlichen Randbereich der Haushaltsgeräteplatte 12a in einen zweiten seitlichen Randbereich der Haushaltsgeräteplatte 12a, welcher dem ersten seitlichen Randbereich der Haushaltsgeräteplatte 12a in der Breitenrichtung 56a gegenüberliegt. Die Breitenrichtung 56a ist insbesondere senkrecht zu zumindest einer Tiefenrichtung 54a ausgerichtet.
  • Die Homogenisierungseinheit 20a ist insbesondere wenigstens abschnittsweise symmetrisch und vorteilhaft symmetrisch ausgebildet (vgl. Figuren 3 und 5 bis 8). Vorteilhaft ist die Homogenisierungseinheit 20a zumindest spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die Homogenisierungseinheit 20a ist insbesondere in Bezug auf zumindest eine Symmetrieebene 70a, vorteilhaft in Bezug auf zumindest zwei, besonders vorteilhaft in Bezug auf zumindest drei und vorzugsweise in Bezug auf zumindest vier Symmetrieebenen 70a symmetrisch, insbesondere spiegelsymmetrisch, ausgebildet.
  • Eine Symmetrieebene 70a der Homogenisierungseinheit 20a ist insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht und vorteilhaft senkrecht zu der Breitenrichtung 56a ausgerichtet und verläuft, insbesondere wenigstens im Wesentlichen mittig und vorteilhaft mittig, insbesondere durch den Zentralbereich 30a der Lichtquelle 16a.
  • Eine Symmetrieebene 70a der Homogenisierungseinheit 20a ist insbesondere wenigstens im Wesentlichen senkrecht und vorteilhaft senkrecht zu der Tiefenrichtung 54a ausgerichtet und verläuft, insbesondere wenigstens im Wesentlichen mittig und vorteilhaft mittig, insbesondere durch den Zentralbereich 30a der Lichtquelle 16a und/oder durch den Randbereich 32a der Lichtquelle 16a.
  • Insbesondere jeweils, eine Symmetrieebene 70a der Homogenisierungseinheit 20a erstreckt sich insbesondere diagonal durch den transparenten Teilbereich 28a, beispielsweise von einem oberen Ende des transparenten Teilbereichs 28a zu einem in der Breitenrichtung 56a gegenüberliegenden unteren Ende des transparenten Teilbereichs 28a.
  • Der Grundplattenteilabschnitt 22a ist insbesondere als ein Teilabschnitt des Grundplattenteilbereichs 18a ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel deckt die Homogenisierungseinheit 20a insbesondere zwei einander gegenüberliegende Seitenbereiche des Grundplattenteilbereichs 18a ab. Insbesondere ist die Homogenisierungseinheit 20a dazu vorgesehen, bei der Abdeckung insbesondere zumindest zwei und vorteilhaft genau zwei einander gegenüberliegende Seitenbereiche des Grundplattenteilbereichs 18a abzudecken.
  • Die von der Homogenisierungseinheit 20a bei der Abdeckung abgedeckten Seitenteilbereiche des Grundplattenteilbereichs 18a liegen einander insbesondere in der Tiefenrichtung 54a gegenüber. Die Tiefenrichtung 54a ist insbesondere parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a ausgerichtet. Insbesondere erstreckt sich die Tiefenrichtung 54a in einer Einbaulage von einem einem Bediener zugewandten Bereich in einen einem Bediener abgewandten Bereich der Haushaltsgeräteplatte 12a.
  • Insbesondere weist der von der Homogenisierungseinheit 20a bei der Abdeckung abgedeckte Grundplattenteilabschnitt 22a die von der Homogenisierungseinheit 20a bei der Abdeckung abgedeckten Seitenteilbereiche des Grundplattenteilbereichs 18a auf und besteht insbesondere aus den von der Homogenisierungseinheit 20a bei der Abdeckung abgedeckten Seitenteilbereichen des Grundplattenteilbereichs 18a.
  • In Figur 3 ist beispielhaft der Grundplattenteilbereich 18a gestrichelt dargestellt. Zu erkennen ist die Abdeckung der Seitenteilbereiche des Grundplattenteilbereichs 18a der Grundplatte 14a durch die Homogenisierungseinheit 20a, insbesondere durch den opaken Teilbereich 26a die Homogenisierungseinheit 20a. Beispielsweise könnte der Grundplattenteilbereich 18a bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a eine Flächenerstreckung von wenigstens im Wesentlichen 317,173 mm2 aufweisen. Durch die Abdeckung könnte die Homogenisierungseinheit 20a beispielsweise wenigstens im Wesentlichen 32,892 mm2 abdecken.
  • Eine entsprechend größere Abdeckung könnte die Homogenisierungseinheit 20a, insbesondere bei ähnlicher Formgebung, in dem in Figur 5 dargestellten Beispiel bewirken. Bei dem in Figur 6 dargestellten Beispiel könnte der transparente Teilbereich 28a und/oder der opake Teilbereich 26a beispielsweise bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a eine gezackte Randstruktur aufweisen. In den in den Figuren 7 und 8 dargestellten Beispielen könnte der opake Teilbereich 26a insbesondere mehrere transparente Teilbereiche 28a pro Grundplattenteilbereich 18a begrenzen, welche in der Breitenrichtung 56a unterschiedliche Erstreckungen und/oder Anzahlen aufweisen könnten.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Schichteinheit 38a auf (vgl. Figur 2). In einem Betriebszustand ist die Schichteinheit 38a insbesondere an der Grundplatte 14a angeordnet. Die Schichteinheit 38a ist insbesondere als eine Beschichtung der Grundplatte 14a ausgebildet. Insbesondere weist die Schichteinheit 38a zumindest eine und vorteilhaft genau eine Schicht 40a auf. Die Schicht 40a ist insbesondere als eine Beschichtung der Grundplatte 14a ausgebildet. In einem Betriebszustand ist die Schicht 40a insbesondere an der Grundplatte 14a angeordnet.
  • In einem Betriebszustand erstreckt sich die Schichteinheit 38a und/oder die Schicht 40a insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a wenigstens zu einem Großteil über eine gesamte Flächenerstreckung der Grundplatte 14a. Die Schichteinheit 38a und/oder die Schicht 40a ist insbesondere wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem opaken Material und/oder opak ausgebildet. Insbesondere bildet die Schichteinheit 38a, insbesondere mittels der Schicht 40a, die Homogenisierungseinheit 20a wenigstens teilweise aus. Die Schicht 40a bildet insbesondere die Homogenisierungseinheit 20a insbesondere wenigstens teilweise aus. Insbesondere bildet die Schicht 40a den opaken Teilbereich 26a der Homogenisierungseinheit 20a wenigstens zu einem Großteil aus und vorteilhaft aus.
  • Insbesondere zusätzlich zu der Schicht 40a, weist die Schichteinheit 38a insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine zweite Schicht 42a auf. Die Schichteinheit 38a ist insbesondere als eine Vielschichtstruktur ausgebildet. Die zweite Schicht 42a ist insbesondere als eine Beschichtung ausgebildet.
  • Die zweite Schicht 42a ist insbesondere wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem opaken Material und/oder opak ausgebildet. In einem Betriebszustand ist die zweite Schicht 42a insbesondere an einer der Grundplatte 14a abgewandten Seite der Schicht 40a angeordnet. Besonders vorteilhaft ist die die Homogenisierungseinheit 20a wenigstens teilweise definierende Schicht 40a in einem Betriebszustand der Grundplatte 14a nächstgelegen und insbesondere in direktem und/oder flächigem Kontakt mit der Grundplatte 14a angeordnet.
  • Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a erstreckt sich die zweite Schicht 42a insbesondere über einen geringeren Flächenanteil der Grundplatte 14a und/oder der Haushaltsgeräteplatte 12a als die Schicht 40a. Die zweite Schicht 42a erstreckt sich bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a insbesondere wenigstens zu einem Großteil über nahezu eine gesamte Flächenerstreckung der Grundplatte 14a.
  • Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a umgibt die zweite Schicht 42a die Homogenisierungseinheit 20a insbesondere wenigstens abschnittsweise. Insbesondere umgibt die zweite Schicht 42a bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a zumindest den transparenten Teilbereich 28a der Homogenisierungseinheit 20a.
  • Insbesondere bezüglich zumindest einer senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a ausgerichteten Höhenrichtung 44a ist zumindest eine Diffusionseinheit 34a wenigstens abschnittsweise zwischen der Schicht 40a und der zweiten Schicht 42a angeordnet. Die Höhenrichtung 44a ist insbesondere senkrecht zu der Tiefenrichtung 54a und/oder zu der Breitenrichtung 56a ausgerichtet.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist, insbesondere zusätzlich zu der Homogenisierungseinheit 20a, insbesondere zumindest eine und vorteilhaft zumindest die Diffusionseinheit 34a auf (vgl. Figur 2). Beispielsweise könnte die Haushaltsgerätevorrichtung 10a zumindest zwei, insbesondere zumindest vier, vorteilhaft zumindest acht, besonders vorteilhaft zumindest zwölf, vorzugsweise zumindest fünfzehn und besonders bevorzugt eine Vielzahl an Diffusionseinheiten 34a aufweisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Haushaltsgerätevorrichtung 10a insbesondere zumindest zwanzig und vorteilhaft genau zwanzig Diffusionseinheiten 34a auf. Die Haushaltsgerätevorrichtung 10a weist insbesondere pro Grundplattenteilbereich 18a und/oder pro Lichtquelle 16a und/oder pro transparentem Teilbereich 28a, zumindest eine und vorteilhaft genau eine Diffusionseinheit 34a auf. Im Folgenden wird beispielhaft eine der Diffusionseinheiten 34a beschrieben.
  • In einem Betriebszustand ist die Diffusionseinheit 34a insbesondere in Lichtausbreitungsrichtung wenigstens abschnittsweise zwischen der Lichtquelle 16a und dem Grundplattenteilbereich 18a angeordnet. Die Lichtausbreitungsrichtung ist gemittelt wenigstens teilweise parallel zu der Höhenrichtung 44a ausgerichtet. Insbesondere weist zumindest ein Großteil von von der Lichtquelle 16a bereitgestelltem Licht zumindest eine Bewegungskomponente auf, welche parallel zu der Höhenrichtung 44a ausgerichtet ist.
  • Die Diffusionseinheit 34a ist insbesondere dazu vorgesehen, von der Lichtquelle 16a bereitgestelltes Licht zu streuen. In einem Betriebszustand streut die Diffusionseinheit 34a insbesondere von der Lichtquelle 16a bereitgestelltes Licht. Die Diffusionseinheit 34a besteht insbesondere wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem, insbesondere stark, lichtstreuenden Material.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Diffusionseinheit 34a insbesondere zumindest eine und vorteilhaft genau eine Diffusionsschichteinheit 36a auf. Die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a ist insbesondere als eine Beschichtung ausgebildet. In einem Betriebszustand ist die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a insbesondere wenigstens abschnittsweise an der Grundplatte 14a angeordnet. Insbesondere ist die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a wenigstens abschnittsweise in direktem Kontakt mit der Grundplatte 14a angeordnet.
  • Die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a ragt insbesondere wenigstens abschnittsweise in den transparenten Teilbereich 28a der Homogenisierungseinheit 20a hinein. Die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a ist insbesondere wenigstens teilweise innerhalb des transparenten Teilbereichs 28a angeordnet.
  • Bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a ist die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a wenigstens abschnittsweise überlappend mit dem transparenten Teilbereich 28a und insbesondere mit dem opaken Teilbereich 26a angeordnet. Die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a überragt bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a insbesondere den transparenten Teilbereich 28a.
  • Insbesondere überlappt die Diffusionseinheit 34a und/oder die Diffusionsschichteinheit 36a bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a den opaken Teilbereich 26a teilweise. Die zweite Schicht 42a und die Diffusionseinheit 34a, insbesondere die zweite Schicht 42a und die Diffusionsschichteinheit 36a, sind insbesondere bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12a teilweise überlappend angeordnet.
  • In einem Verfahren zu einem Betrieb der Haushaltsgerätevorrichtung 10a wird, insbesondere in einem Beleuchtungsschritt 60a (vgl. Figur 9), der Grundplattenteilbereich 18a der Grundplatte 14a, insbesondere mittels der Lichtquelle 16a, beleuchtet. Insbesondere wird der Beleuchtungsschritt 60a in zumindest einem Aktivierungsschritt 58a, beispielsweise durch die Steuereinheit 50a, gestartet. Insbesondere wenigstens abschnittsweise zeitgleich zu dem Beleuchtungsschritt 60a, wird, insbesondere in zumindest einem Homogenisierungsschritt 62a, von der Lichtquelle 16a bereitgestelltes Licht durch Abdeckung des Grundplattenteilabschnitts 22a des Grundplattenteilbereichs 18a wenigstens abschnittsweise homogenisiert, und zwar insbesondere durch die Homogenisierungseinheit 20a.
  • In Figuren 10 und 11 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 9 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 9 durch die Buchstaben b und c in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figuren 10 und 11 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 9 verwiesen werden.
  • Figur 10 zeigt eine alternative Haushaltsgerätevorrichtung 10b, welche eine Homogenisierungseinheit 20b und eine Diffusionseinheit 34b aufweist. Die in Figur 10 dargestellte Haushaltsgerätevorrichtung 10b unterscheidet sich von der in dem Ausführungsbeispiel zu den Figuren 1 bis 9 beschriebenen Haushaltsgerätevorrichtung 10a durch eine Ausgestaltung der Diffusionseinheit 34b. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Diffusionseinheit 34b insbesondere von einer Beschichtung verschieden ausgebildet. Insbesondere ist die Diffusionseinheit 34b von der Haushaltsgeräteplatte 12b verschieden ausgebildet. Die Diffusionseinheit 34b ist insbesondere zu einer Anordnung an der Haushaltsgeräteplatte 12b vorgesehen. Insbesondere ist die Diffusionseinheit 34b im vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Platte ausgebildet.
  • Figur 11 zeigt eine alternative Haushaltsgerätevorrichtung 10c, welche eine Homogenisierungseinheit 20c und eine Diffusionseinheit 34c aufweist. Die in Figur 11 dargestellte Haushaltsgerätevorrichtung 10c unterscheidet sich von der in dem Ausführungsbeispiel zu den Figuren 1 bis 9 beschriebenen Haushaltsgerätevorrichtung 10a durch eine Ausgestaltung der Homogenisierungseinheit 20c und insbesondere zusätzlich durch eine relative Lage der Homogenisierungseinheit 20c und der Diffusionseinheit 34c zueinander. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Homogenisierungseinheit 20c insbesondere von einer Beschichtung und vorteilhaft von einer Schichteinheit 38c der Haushaltsgerätevorrichtung 10c verschieden ausgebildet.
  • Insbesondere ist die Homogenisierungseinheit 20c von der Haushaltsgeräteplatte 12c verschieden ausgebildet. Die Homogenisierungseinheit 20c ist insbesondere zu einer Anordnung an der Haushaltsgeräteplatte 12c vorgesehen. Bezüglich einer Höhenrichtung 44c ist die Homogenisierungseinheit 20c insbesondere auf einer einer Grundplatte 14c der Haushaltsgeräteplatte 12a abgewandten Seite der Diffusionseinheit 34c und/oder der Schichteinheit 38c angeordnet. Eine Schicht 40c und eine zweite Schicht 42c der Schichteinheit 38c weisen bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte 12c insbesondere eine wenigstens zu einem Großteil identische und vorteilhaft identische Flächenerstreckung auf.
  • Insbesondere ist die Homogenisierungseinheit 20c im vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Platte ausgebildet. Die Homogenisierungseinheit 20c besteht insbesondere wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Metall und/oder aus zumindest einem Kunststoff. Insbesondere könnte die Homogenisierungseinheit 20c wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem dünnen und/oder nichtferromagnetischen Material und/oder Blech bestehen, aus welchem beispielsweise eine Formgebung zumindest eines transparenten Teilbereichs 28c und/oder zumindest eines opaken Teilbereichs 26c geformt sein könnten, beispielsweise mittels mechanischer Bearbeitung, wie beispielsweise durch Laser.
  • Beispielsweise alternativ oder zusätzlich, könnte die Homogenisierungseinheit 20c, insbesondere direkt, an der Haushaltsgeräteplatte 12c angebracht und/oder angeklebt sein. Die Homogenisierungseinheit 20c könnte beispielsweise an der Schichteinheit 38c, beispielsweise an der Schicht 40c und/oder an der zweiten Schicht 42c, und/oder an der Diffusionseinheit 34c angebracht und/oder angeklebt sein.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Haushaltsgerätevorrichtung
    12
    Haushaltsgeräteplatte
    14
    Grundplatte
    16
    Lichtquelle
    18
    Grundplattenteilbereich
    20
    Homogenisierungseinheit
    22
    Grundplattenteilabschnitt
    24
    Homogenisierungselement
    26
    Opaker Teilbereich
    28
    Transparenter Teilbereich
    30
    Zentralbereich
    32
    Randbereich
    34
    Diffusionseinheit
    36
    Diffusionsschichteinheit
    38
    Schichteinheit
    40
    Schicht
    42
    Zweite Schicht
    44
    Höhenrichtung
    46
    Haushaltsgerät
    48
    Bedienerschnittstelle
    50
    Steuereinheit
    52
    Heizeinheit
    54
    Tiefenrichtung
    56
    Breitenrichtung
    58
    Aktivierungsschritt
    60
    Beleuchtungsschritt
    62
    Homogenisierungsschritt
    64
    Längserstreckung
    66
    Ordinatenachse
    68
    Abszissenachse
    70
    Symmetrieebene

Claims (15)

  1. Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere Kochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Haushaltsgeräteplatte (12a-c), welche zumindest eine Grundplatte (14a-c) aufweist, und mit zumindest einer Lichtquelle (16a-c), welche zu einer Beleuchtung zumindest eines Grundplattenteilbereichs (18a-c) der Grundplatte (14a-c) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch zumindest eine Homogenisierungseinheit (20a-c), welche dazu vorgesehen ist, von der Lichtquelle (16a-c) bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts (22a-c) des Grundplattenteilbereichs (18a-c) wenigstens abschnittsweise zu homogenisieren.
  2. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Homogenisierungseinheit (20a-c) zumindest ein Homogenisierungselement (24a-c) aufweist, welches zu der Abdeckung zumindest einen opaken Teilbereich (26a-c) aufweist.
  3. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Homogenisierungseinheit (20a-c) zumindest einen transparenten Teilbereich (28a-c) aufweist, welcher zu einer Transmission von Licht vorgesehen ist und welcher durch den opaken Teilbereich (26a-c) wenigstens teilweise begrenzt ist.
  4. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Teilbereich (28a-c) als eine Ausnehmung ausgebildet ist.
  5. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der opake Teilbereich (26a-c) bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte (12a-c) in einem Zentralbereich (30a-c) der Lichtquelle (16a-c) eine größere Flächenerstreckung aufweist als in einem Randbereich (32a-c) der Lichtquelle (16a-c).
  6. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Homogenisierungseinheit (20a-c) wenigstens abschnittsweise symmetrisch ausgebildet ist.
  7. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Diffusionseinheit (34a-c), welche in Lichtausbreitungsrichtung wenigstens abschnittsweise zwischen der Lichtquelle (16a-c) und dem Grundplattenteilbereich (18a-c) angeordnet ist und welche dazu vorgesehen ist, von der Lichtquelle (16a-c) bereitgestelltes Licht zu streuen.
  8. Haushaltsgerätevorrichtung zumindest nach den Ansprüchen 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionseinheit (34a-c) bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte (12a-c) wenigstens abschnittsweise überlappend mit dem transparenten Teilbereich (28a-c) angeordnet ist.
  9. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haushaltsgeräteplatte (12a-b) zumindest eine Schichteinheit (38a-b) aufweist, welche an der Grundplatte (14a-b) angeordnet ist und welche zumindest eine Schicht (40a-b) aufweist, die die Homogenisierungseinheit (20a-b) wenigstens teilweise ausbildet.
  10. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichteinheit (38a-b) zumindest eine zweite Schicht (42a-b) aufweist, welche bei einer senkrechten Betrachtung auf eine Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte (12a-b) die Homogenisierungseinheit (20a-b) wenigstens abschnittsweise umgibt.
  11. Haushaltsgerätevorrichtung zumindest nach den Ansprüchen 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionseinheit (34a-b) bezüglich zumindest einer senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene der Haushaltsgeräteplatte (12a-b) ausgerichteten Höhenrichtung (44a-b) wenigstens abschnittsweise zwischen der Schicht (40a-b) und der zweiten Schicht (42a-b) angeordnet ist.
  12. Haushaltsgerätevorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die Homogenisierungseinheit (20a-b) wenigstens teilweise definierende Schicht (40a-b) in einem Betriebszustand der Grundplatte (14a-b) nächstgelegen ist.
  13. Haushaltsgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Homogenisierungseinheit (20c) von der Haushaltsgeräteplatte (12c) verschieden ausgebildet und zu einer Anordnung an der Haushaltsgeräteplatte (12c) vorgesehen ist.
  14. Haushaltsgerät, vorteilhaft Kochfeld, mit zumindest einer Haushaltsgerätevorrichtung (10a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Verfahren zu einem Betrieb einer Haushaltsgerätevorrichtung (10a-c), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit zumindest einer Haushaltsgeräteplatte (12a-c), welche zumindest eine Grundplatte (14a-c) aufweist, und mit zumindest einer Lichtquelle (16a-c), welche zu einer Beleuchtung zumindest eines Grundplattenteilbereichs (18a-c) der Grundplatte (14a-c) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass von der Lichtquelle (16a-c) bereitgestelltes Licht durch Abdeckung zumindest eines Grundplattenteilabschnitts (22a-c) des Grundplattenteilbereichs (18a-c) wenigstens abschnittsweise homogenisiert wird.
EP20194992.2A 2019-10-07 2020-09-08 Kochfeldvorrichtung Active EP3805646B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19382870 2019-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3805646A1 true EP3805646A1 (de) 2021-04-14
EP3805646B1 EP3805646B1 (de) 2023-09-06

Family

ID=68503015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20194992.2A Active EP3805646B1 (de) 2019-10-07 2020-09-08 Kochfeldvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3805646B1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001264750A (ja) * 2000-03-23 2001-09-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示パネルおよびその駆動方法と画像表示装置と投射型表示装置とビューファインダと光受信方法と光伝送装置
DE102010045149A1 (de) * 2010-09-11 2012-03-15 Bayer Material Science Ag Beschichtung auf Polyurethanbasis für Anzeigebereiche
DE202012003287U1 (de) * 2012-04-02 2013-07-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit einer Platte und einem Leuchtmittel
DE102015201427A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 BSH Hausgeräte GmbH Berührungsempfindliches, beleuchtbares Bedienpanel, Verfahren zu seinem Betrieb sowie dieses Bedienpanel enthaltendes Hausgerät
WO2017071725A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Kapazitiver berührungsschalter
EP3222594A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-27 Schott Ag Glas- oder glaskeramikartikel, insbesondere mit verbesserter sichtbarkeit für elektrooptische anzeigeelemente, und verfahren zu dessen herstellung
US20190150607A1 (en) * 2016-04-25 2019-05-23 Eurokera S.N.C. Glass-ceramic plate for a worktop or a piece of furniture
WO2019170273A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer anzeigeeinrichtung mit intensitätsvariablen lichtbild, sowie verfahren

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001264750A (ja) * 2000-03-23 2001-09-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示パネルおよびその駆動方法と画像表示装置と投射型表示装置とビューファインダと光受信方法と光伝送装置
DE102010045149A1 (de) * 2010-09-11 2012-03-15 Bayer Material Science Ag Beschichtung auf Polyurethanbasis für Anzeigebereiche
DE202012003287U1 (de) * 2012-04-02 2013-07-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit einer Platte und einem Leuchtmittel
DE102015201427A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 BSH Hausgeräte GmbH Berührungsempfindliches, beleuchtbares Bedienpanel, Verfahren zu seinem Betrieb sowie dieses Bedienpanel enthaltendes Hausgerät
WO2017071725A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Kapazitiver berührungsschalter
EP3222594A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-27 Schott Ag Glas- oder glaskeramikartikel, insbesondere mit verbesserter sichtbarkeit für elektrooptische anzeigeelemente, und verfahren zu dessen herstellung
US20190150607A1 (en) * 2016-04-25 2019-05-23 Eurokera S.N.C. Glass-ceramic plate for a worktop or a piece of furniture
WO2019170273A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer anzeigeeinrichtung mit intensitätsvariablen lichtbild, sowie verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP3805646B1 (de) 2023-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008013838U1 (de) Leuchtendes Digitalwerkzeug
EP3384730B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102005002952A1 (de) Hausgeräteeinstelleinheit
DE102015225992A1 (de) Speisenbehandlungsgerät
EP3653020A1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102008033793A1 (de) Beleuchtetes Bedienelement für ein Haushaltsgerät
EP2857754B1 (de) Haushaltsgerät
EP3805646B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3738407B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3762653B1 (de) Haushaltsgerät mit einer anzeigeeinrichtung mit intensitätsvariablen lichtbild, sowie verfahren
EP1674899B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE69206501T2 (de) Infrarotstrahlungsbrenner für Glaskeramik-Kochmulde.
EP2989381B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit einer led-lichtquelle und einem reflektor
EP2787282A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Innenraum eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
EP3591281B1 (de) Innenraumleuchte
EP3273751A1 (de) Kochfeldplatte
EP1325668B1 (de) Mikrowellengerät
EP3679302B1 (de) Induktionskochfeld
DE102022133410B3 (de) Gargeräteleuchte
DE102004023847B4 (de) Kochfläche mit einer Glaskeramikplatte
EP4025834A1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3631785A1 (de) Streifenleuchte
EP3738411B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3382284B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung und verfahren zur herstellung einer haushaltgerätevorrichtung
WO2024184392A1 (de) Verfahren zur bearbeitung einer hausgeräteplatte, hausgeräteplatte sowie haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211014

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220224

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230421

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020005094

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231206

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230908

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230908

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020005094

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230908

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230906

26N No opposition filed

Effective date: 20240607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240930

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240924

Year of fee payment: 5