EP3752652A1 - Verzinktes kaltfeinblech mit homogenen werkstoffeigenschaften - Google Patents

Verzinktes kaltfeinblech mit homogenen werkstoffeigenschaften

Info

Publication number
EP3752652A1
EP3752652A1 EP19733645.6A EP19733645A EP3752652A1 EP 3752652 A1 EP3752652 A1 EP 3752652A1 EP 19733645 A EP19733645 A EP 19733645A EP 3752652 A1 EP3752652 A1 EP 3752652A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flat steel
steel product
flat
against corrosion
annealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19733645.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert YANIK
Bastian Schöntaube
Yavuz Dogan
Thomas Brixius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
ThyssenKrupp AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
ThyssenKrupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG, ThyssenKrupp AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Publication of EP3752652A1 publication Critical patent/EP3752652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/76Adjusting the composition of the atmosphere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/561Continuous furnaces for strip or wire with a controlled atmosphere or vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • C23C2/022Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • C23C2/024Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas by cleaning or etching

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a flat steel product with a protective coating against corrosion, a corresponding flat steel product, a component obtained therefrom by shaping and its use in the automotive sector, in particular for commercial vehicles, in particular trucks, construction machinery and earth moving vehicles, in the industrial sector, for example as a housing or telescopic rails, in the construction sector, for example as facade elements, for household appliances, in the energy sector, in shipbuilding.
  • US 2016/339491 A1 discloses a method for producing a zinc-coated sheet. For this purpose, a cold-rolled steel strip is rolled with a textured roller and then electrolytically coated with a zinc layer that protects against corrosion.
  • US 2012/0107636 A1 discloses a method for coating a flat steel product with a coating which protects against corrosion, in particular a coating containing Zn. After the actual coating, the process removes excess liquid metal in a stripping device with a specific geometry.
  • the basis of the invention is the knowledge that a ripple characteristic value, which is determined from such a flat topography measurement, can reflect the appearance of the surface after painting more meaningfully than a simple profile characteristic value.
  • Profile filtering takes place only in one spatial direction. With an area measurement, the folding operation is possible in both lateral directions. This is more realistic because the counterpart to filtering, the lacquer layer, does not cover the roughness in a linear manner, but rather over a large area.
  • the measuring surface must have a width of at least 0.5 mm and a length of at least 25 mm.
  • the lateral resolution of the measuring points must be at least 10 mm.
  • the height data must be aligned in the area.
  • the aligned data are low-pass filtered using a surface filter in accordance with DIN EN ISO 16610-61: 2012.
  • the weight function of the area filter has the equation of a rotationally symmetrical Gaussian function with a cutoff wavelength lw of 0.6 mm.
  • a profile or several profiles are extracted from the topography measurement data along the measurement direction, and the profile or the profiles is / are high-pass filtered in accordance with the DIN EN ISO 11562 standard with a cutoff wavelength of 5 mm.
  • the root mean square RMS (QMW) is calculated from the height data and thus the SWq value is obtained.
  • the object of the present invention is to provide a method for producing flat steel products provided with a coating which protects against corrosion, by means of which it can be ensured that corresponding flat steel products are obtained which are used in the further
  • the intended shaping process does not undergo any significant change in the surface topography that interferes with the paint appearance.
  • step (B) optionally cleaning the flat steel product from step (A),
  • step (F) reeling the coated steel flat product from step (D), step (C) being carried out such that the process parameters annealing temperature in ° C, annealing time in s and dew point in ° C are within a space which is in a three-dimensional Cartesian coordinate system of the corner points A (870/190/15), B (870/190 / -25),
  • a reference to lying within a room includes lying on an edge, corner or boundary surface of the room.
  • the deformation-related topography changes which are noticeable in the areal ripple value or after painting, result in cold-rolled thin sheet with a BH2 value according to SEW094 of more than 5 MPa from the usual manufacturing conditions that lead to anisotropy of the material across the sheet cross-section in combination with a pronounced yield point elongation, which then leads to flow figures on the surface.
  • the material anisotropy along the sheet cross-section is characterized by an inhomogeneous distribution of the free carbon. Elongation at stretch is caused by the interposition atoms dissolved in the structure, including the free carbon.
  • Elongation at yield point leads to the formation of flow figures on the component surface and is therefore undesirable for the purposes sought in the present invention application.
  • the free carbon content can be reduced, for example, by means of suitable measures, which would, however, also be associated with a disadvantageous reduction in the BH2 value.
  • this can be redistributed over the sheet cross-section in such a way that there is no significant reduction in the BH2 value, but elastic limit stretching and thus flow figures on the surface can be avoided.
  • the material anisotropy over the sheet cross section can be reduced in this way, which also leads to favorable long-wave properties of the surface.
  • a redistribution of the carbon content along the sheet thickness can be achieved by the procedure according to the invention, which leads to a homogeneous carbon distribution which corresponds to a low material anisotropy.
  • the combination of annealing temperature, annealing duration and dew point according to the invention makes it possible for the yield point elongation to be influenced positively, which contributes to the avoidance of flow figures during subsequent forming.
  • the yield point expansion results from the free carbon atoms in the material, which prevent the sliding of dislocations when deformation begins.
  • step (C) of the process the material is decarburized by targeted redistribution of the interstitially dissolved carbon atoms.
  • the material is decarburized by targeted redistribution of the interstitially dissolved carbon atoms.
  • a too high dew point is set in the furnace in step (C)
  • a lot of carbon is removed from the edge area of the material, which leads to an extreme concentration gradient between the core and the Surface and associated with this leads to a pronounced material anisotropy, which is responsible for an inhomogeneous flow of the material along the sheet cross-section during the forming (eggshell effect).
  • step (C) makes it possible to maintain a previously set topography about a uniform flow of the material on the surface during the forming. This topography is particularly characterized by the so-called SWq value.
  • the individual steps of the method according to the present invention are described in detail below.
  • the process according to the invention can be carried out batchwise or continuously. In a preferred embodiment, it is carried out continuously.
  • Step (A) of the method according to the invention comprises providing a flat steel product.
  • any flat steel product known to the person skilled in the art, which can or should be provided with a coating protecting against corrosion, can generally be used in step (A) of the method.
  • a flat steel product is understood to be a sheet, a plate or a steel strip.
  • a steel strip is preferably used according to the invention.
  • the flat steel product used in step (A) of the method according to the invention can be a hot strip or a cold strip.
  • a cold strip is preferably used according to the invention.
  • the flat steel product can generally be used in all thicknesses known to the person skilled in the art, for example 0.2 to 1.2 mm, preferably 0.5 to 0.9 mm. If a steel strip is used according to the invention, it preferably has a width of 500 to 2500 mm, particularly preferably 800 to 2000 mm.
  • the steel present in the flat steel product used according to the invention can generally have any composition.
  • the steel present in the flat steel product used according to the invention preferably has a composition which enables a BH2 value of> 5 MPa.
  • a steel flat product is particularly preferably used, comprising a steel containing, in addition to Fe and unavoidable impurities (all data in% by weight)
  • 0.00 to 0.3 C preferably 0.0001 to 0.3 C, particularly preferably 0.0005 to 0.3 C, more preferably 0.0008 to 0.25 C,
  • the optional step (B) of the method according to the invention comprises cleaning the flat steel product from step (A).
  • Step (B) of the process according to the invention can generally be carried out by all processes known to the person skilled in the art.
  • the cleaning can be done mechanically by brushing, alkaline by appropriate cleaning agents, for example containing surfactants and / or defoamers, and / or electrolytically, for example by alternately switching the strip as cathode and anode.
  • the three methods mentioned can be used individually or usually in combination. If necessary, thermal cleaning can also be carried out on an open flame.
  • Step (C) of the process according to the invention comprises recrystallizing annealing of the flat steel product from step (A) or (B), step (C) being carried out in such a way that the process parameters annealing temperature in ° C, annealing duration in s and dew point in ° C within one Are in a three-dimensional Cartesian coordinate system from the corner points E (870/381/0), F (870/428/0), G (870/490 / -8.5), H (870/490 / -25 ), l (870/381 / -25), J (830/381/0),
  • K (830/423/0), L (830/490 / -8.5), M (830/490 / -25), N (830.381, -25) and the straight-line pentagons (EFGHI ) and (JKLMN), the rectilinearly delimited flat quadrilaterals with the respective corner points (EINJ), (INHM), (HGML), (EFKJ), as well as from the plane containing the points F, K and L and from which the points F, G and L containing plane is limited, the annealing temperature in ° C by the x value, the annealing time in s by the y value and the dew point in ° C by the z value.
  • the designation A (870/190/15) means, for example, a point in a three-dimensional coordinate system with the annealing temperature in ° C on the x-axis, the annealing duration in s on the y-axis and the dew point in ° C on the z- Axis.
  • the point therefore means, for example, that step (C) of the process according to the invention takes place at an annealing temperature of 870 ° C. for 190 s at a dew point of 15 ° C.
  • step (C) the recrystallizing annealing in step (C) is carried out under conditions which lie within the three-dimensional space spanned by the corner points A to M which are connected in a straight line in the above-mentioned manner. If step (C) is carried out under these conditions, the technical advantages mentioned above are obtained. If step (C) is carried out under conditions which lie outside this three-dimensional space, the technical advantages mentioned above are not obtained.
  • step (C) of the process is carried out in such a way that the process parameters annealing temperature in ° C, annealing duration in s and dew point in ° C within a three-dimensional coordinate system with the corner points E (870/381/0 ), F (870/428/0), G (870/490 / -8.5), H (870/490 / -25), l (870/381 / -25), J (830/381/0 )
  • the present invention therefore preferably relates to the method according to the invention, the process parameters annealing temperature in ° C, annealing duration in s and dew point in ° C within a three-dimensional coordinate system with the corner points E (870/381/0), F (870/428 / 0), G (870/490 / - 8.5), H (870/490 / -25), l (870/381 / -25), J (830/381/0), K (830/423/0), L (830/490 / - 8.5), M (830/490 / -25), N (830.381, -25).
  • step (C) is carried out such that the process parameters annealing temperature in ° C, annealing duration in s and dew point in ° C are not within a space which is in a three-dimensional coordinate system from the corner points 0 (870 / 434/0), P (870/490/0), Q (870/490 / -8), R (830/428/0), S (830/490/0), T (830/490 / - 8) and the following areas:
  • Step (C) of the method according to the invention can generally be carried out in all devices known to the person skilled in the art, in which it is possible to control the annealing temperature, annealing duration and dew point so that these values are within the ranges according to the invention.
  • Preferred devices for step (C) of the process according to the invention are preferably continuously operating furnaces, for example a continuous annealing furnace of an FBA (hot-dip coating system) or continuous annealing, or non-continuously operating furnaces, for example by bell annealing.
  • FBA hot-dip coating system
  • Step (D) of the method according to the invention comprises the application of a protective coating against corrosion to the flat steel product from step (C).
  • a protective coating against corrosion is known per se to the person skilled in the art.
  • a coating containing zinc is preferably applied as a protective coating against corrosion.
  • a zinc-containing coating is preferably applied by a hot-melt dipping method known to the person skilled in the art or by electrolytic deposition. Methods for hot-dip coating are described, for example, in US 2015/292072 A1, US 2016/339491 A1, US 2012/0107636 A1 and in our own application DE 10 2017 216 572.3.
  • Electrolytic processes for the deposition of a zinc-containing layer are also known to the person skilled in the art and are described, for example, in WO 2015/114405.
  • a coating which protects against corrosion is preferably applied, comprising 0.1 to 2.0% by weight of Al and optionally 0.1 to 3% by weight of Mg, the rest being Zn and inevitable impurities.
  • the corrosion-protecting coating is further preferably applied by hot dip coating.
  • the present invention therefore preferably relates to the process according to the invention, step (D) being carried out by hot dip coating in a melt bath comprising 0.1 to 2.0% by weight of Al and optionally 0.1 to 3% by weight of Mg, the rest being Zn and inevitable impurities.
  • the desired layer thickness or the desired coating weight is set by methods known to the person skilled in the art, for example using scraping nozzles.
  • the coating protecting against corrosion is preferably in a coating weight of 20 to 100 g / m 2 , preferably 30 to 80 g / m 2 , in each case on each side of the flat steel product.
  • the applied coatings protecting against corrosion can optionally be diffusion annealed, for example at 450 to 550 ° C., so that an Fe content of 0.1 to 15% by weight, preferably 4 to 10% by weight, in the protective against corrosion Coating sets.
  • the present invention therefore preferably relates to the method according to the invention, the coating protecting against corrosion being diffusion annealed.
  • Step (E) of the method according to the invention comprises the dressing of the flat steel product from step (D).
  • step (E) of the method according to the invention can be carried out by all methods known to the person skilled in the art. Methods known to the person skilled in the art which can be used here are, for example
  • EDT electric discharge texturing
  • oscillating electrodes are attached to the rotating roller. Due to the current flow, the roller surface melts locally when the Current implodes gas bubbles that have formed on the surface and material is thrown out;
  • EBT Electro Beam Texturing
  • ECD Electro Chemical Deposition
  • EDT-textured rollers are preferably used according to the invention.
  • the roughness Ra of the work rolls used is preferably less than or equal to 4.0 mm, particularly preferably less than or equal to 2.7 mm, very particularly preferably less than or equal to 2.2 mm. According to the invention, the work roll roughness is preferably at least 0.5 mm.
  • Step (F) of the method according to the invention comprises coiling the coated steel flat product from step (E).
  • step (F) of the method according to the invention the flat steel product obtained from step (E) is provided with a corrosion-protective coating, i.e. wound into a coil.
  • the reeling in step (F) of the method according to the invention can be carried out by all methods known to the person skilled in the art.
  • the process comprising at least steps (A), (B), (C), (D), (E) and
  • (F) obtained flat steel product is particularly suitable due to the advantages described above, to be further processed by forming into components that are used for example as the outer skin of vehicles, especially automobiles.
  • the present invention therefore further relates to a method for producing a component, comprising at least the following steps:
  • Step (H) reshaping the steel flat product from step (G) to obtain the component.
  • Step (G) of the method according to the invention comprises providing a flat steel product with a coating protecting against corrosion by the method according to the invention.
  • This method according to the invention comprises at least steps (A), (B), (C), (D), (E) and (F) as described above.
  • step (F) of the method according to the invention the flat steel product emerges in coiled form as a coil. It is therefore preferred according to the invention to unroll the flat steel product obtained from step (F) before step (G) and, if necessary, to smooth and / or clean it.
  • the flat steel product passes through a set of processor straightening rollers, in particular for leveling any unevenness, is then cut into boards of the desired shape and, if necessary, treated with methods known to the person skilled in the art, for example oiling, cleaning, etc.
  • Step (H) of the method according to the invention comprises shaping the flat steel product from step (G) in order to obtain the component.
  • Appropriate methods are known per se to the person skilled in the art.
  • Step (G) of the method according to the invention is preferably carried out by cold working.
  • the flat steel product which is preferably obtained as a steel strip, is first cut or punched into corresponding sheets or blanks. These sheets or blanks are then placed in an appropriate forming tool and shaped under pressure.
  • the present invention also relates to a flat steel product provided with a corrosion-protecting coating, produced by the method according to the invention, comprising at least steps (A), (B), (C), (D) and (E).
  • the process according to the invention makes it possible to produce a flat steel product which, owing to the recrystallizing annealing according to the invention in step (C), has a particularly good surface condition in the deformed state under specially selected conditions. This is shown in particular by an advantageous ripple characteristic value SWq.
  • the present invention preferably relates to the flat steel product according to the invention, the coating protecting against corrosion containing 0.1 to 2.0% by weight of Al and optionally 0.1 to 3% by weight of Mg in addition to Zn and unavoidable impurities.
  • the present invention further relates to a flat steel product provided with a protective coating against corrosion, the flat steel product having a carbon distribution according to the following formula (I) where f (x), x and k have the following meanings: f (x) relative amount of carbon, based on the original amount of carbon, at a normalized depth x,
  • k less than 0.768 f (x) in formula (I) means the carbon content, based on the original carbon content, at a normalized depth x. If, for example, there is carbon in an amount of 50 ppm before the annealing step (C) at a standardized depth x, and after the annealing step (C) there is only 30 ppm of carbon in this standardized depth x, the relative would be Carbon amount f (x) 0.60 or 60%. For a given normalized depth x, the relative amount of carbon f (x) is thus the quotient [carbon fraction after annealing step (C)] / [carbon fraction before annealing step (C)].
  • x in formula (I) means the normalized depth in the flat steel product.
  • standardized depth in the flat steel product means that the thickness of the flat steel product is first divided by two, and the value obtained in this way then forms the base value. The respective depths to be considered are then divided by this base value in order to obtain the standardized depth x. For example, in the case of a sheet thickness of 2.5 mm, this means that at a point 0.5 mm below the surface of the sheet, the standardized depth x is 40% thus the quotient [distance from the surface] / [1/2 x thickness of the flat steel product].
  • the standardized depth x is by definition less than or equal to 1 and without units.
  • k is a unitless factor (k factor). According to the invention, k is less than 0.768, preferred less than or equal to 0.5, more preferably -0.5 to 0.7, particularly preferably -0.25 to 0.5.
  • the present invention also relates to the flat steel product according to the invention, the coating protecting against corrosion containing 0.1 to 2.0% by weight of Al and optionally 0.1 to 3% by weight of Mg in addition to Zn and unavoidable impurities.
  • the flat steel product according to the invention can be a hot strip or a cold strip. A cold strip is preferred according to the invention.
  • the flat steel product can generally have all thicknesses known to the person skilled in the art, for example 0.2 to 1.2 mm, preferably 0.5 to 0.9 mm, in each case including the coating which protects against corrosion. If a steel strip is used according to the invention, it preferably has a width of 500 to 2500 mm, particularly preferably 800 to 2000 mm.
  • the steel present in the flat steel product according to the invention can generally have any composition.
  • the steel present in the flat steel product according to the invention preferably has a composition which enables a BH2 value according to SEW094 of> 5 MPa.
  • a flat steel product is particularly preferably used, comprising a steel containing, in addition to Fe and unavoidable impurities (all data in% by weight)
  • 0.00 to 0.3 C preferably 0.0001 to 0.3 C, particularly preferably 0.0005 to 0.3 C, more preferably 0.0008 to 0.3 C,
  • the present invention also relates to the component produced by the method according to the invention, at least comprising steps (F) and (G). It can be provided as part of a development of the method that the skin pass with an EDT roller with a roller roughness Ra between 1.0 and 3.0 micrometers, preferably between 1.5 and 2.5 micrometers, especially between 1.8 and 2.2 micrometers with preferably 2.0 micrometers.
  • the component is therefore preferably manufactured in such a way that the process with skin passaging with an EDT roller with a roller roughness Ra between 1.0 and 3.0 micrometers, preferably between 1.5 and 2.5 micrometers, particularly preferably between 1.8 and 2.2 microns.
  • the present invention preferably relates to the component according to the invention, it having a SWq value of at most 0.34, particularly preferably at most 0.33, very particularly preferably 0.25 to 0.34, in particular 0.25 to 0.33, in each case after reshaping.
  • the present invention also relates to the use of a flat steel product according to the invention or a component according to the invention in the automotive sector, in particular for commercial vehicles, in particular trucks, construction machinery and earth moving vehicles, in the industrial sector, for example as housings or telescopic rails, in the construction sector, for example as facade elements, for household appliances, in the energy sector, in shipbuilding.
  • Figures 1, 2 and 3 each show three-dimensional coordinate systems, in which the annealing temperature in ° C as the x value, the annealing time in s as the y value and the dew point in ° C as the z value.
  • FIG. 1 The particularly preferred space according to the invention is shown in FIG. 1
  • FIG. 1 A further space according to the invention is shown in FIG.
  • the entire space which results from the addition of the space according to FIG. 1 and the space according to FIG. 2, represents the space according to the invention.
  • FIG. 3 shows a space that is not preferred, according to the invention. Examples
  • the strip is then galvanized on both sides in a hot-dip process (nominal weight per side 50 g / m 2 ) and treated with an EDT roller with a roller roughness Ra of 2.0 mm.
  • the C content of the annealed cold strip and the absolute decarburization are determined using GDOES. Furthermore, the SWq value was determined by a confocal white light microscope. A sample whose SWq value is greater than 0.34 does not meet the desired properties and is therefore a comparative sample.
  • Coated flat steel products which are distinguished by a particularly high-quality surface structure can be obtained by the process according to the invention. These flat steel products can therefore be used advantageously in the automotive sector.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung, ein entsprechendes Stahlflachprodukt, ein daraus durch Umformung erhaltenes Bauteil sowie deren Verwendung im Automobilsektor, insbesondere für Nutzfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, Baumaschinen und Erdreichbewegungsfahrzeuge, im Industriesektor, beispielsweise als Gehäuse oder Teleskopschienen, im Bausektor, beispielsweise als Fassadenelemente, für Haushaltsgeräte, im Energiesektor, im Schiffsbau.

Description

Verzinktes Kaltfeinblech mit homogenen Werkstoffeigenschaften
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung, ein entsprechendes Stahlflachprodukt, ein daraus durch Umformung erhaltenes Bauteil sowie deren Verwendung im Automobilsektor, insbesondere für Nutzfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, Baumaschinen und Erdreichbewegungsfahrzeuge, im Industriesektor, beispielsweise als Gehäuse oder Teleskopschienen, im Bausektor, beispielsweise als Fassadenelemente, für Haushaltsgeräte, im Energiesektor, im Schiffsbau.
Technischer Hintergrund
Verfahren zur Beschichtung von Stahlflachprodukten mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung auf Basis von Zn oder von Zn und Magnesium sind dem Fachmann an sich bekannt.
Das Dokument US 2015/292072 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Stahlflachproduktes mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung, wobei nach dem Eintauchen des unbeschichteten Stahlflachproduktes in ein entsprechendes Schmelzenbad das Abstreifen des aufgebrachten flüssigen Metalls zur Einstellung der gewünschten Schichtdicke unter Verwendung einer Abstreifdüse erfolgt, wobei diese unter sehr spezifischen geometrischen Bedingungen zum Stahlflachprodukt angeordnet ist.
US 2016/339491 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines mit Zink beschichteten Feinblechs. Dazu wird ein kaltgewalztes Stahlband mit einer texturierten Walze gewalzt und anschließend elektrolytisch mit einer vor Korrosion schützenden Zink-Schicht beschichtet.
In der US 2012/0107636 A1 wird ein Verfahren zur Beschichtung eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung, insbesondere einer Zn-enthaltenden Beschichtung, offenbart. Nach dem eigentlichen Beschichten wird in dem Verfahren überschüssiges flüssiges Metall in einer Abstreifvorrichtung mit einer bestimmten Geometrie entfernt.
Bei Stahlflachprodukten kann es durch eine Umform beanspruchung zu einer unerwünschten Änderung in der Oberflächentopografie kommen, die das Erscheinungsbild des Produktes nach der Lackierung beeinträchtigt. Unter nicht erfindungsgemäßen Herstellungsbedingungen sind hiervon Stähle mit BH0 oder BH2-Werten, gemessen nach SEW094, größer 5 MPa, betroffen. Eine gängige Prüfbedingung zur Erfassung der Oberflächenveränderung nach Umformung ist ein biaxialer Streckzug mit 3,5% oder 5% Dehnung. Üblicherweise wird die Welligkeit nur im Profilschnitt gemessen (siehe dazu SEP 1941). Jedoch sind verschiedene Messverfahren, wie die konfokale Lichtmikroskopie oder Laserscanning, darüber hinaus geeignet, die Oberfläche nicht nur entlang einer Linie, sondern auch dreidimensional in der Fläche zu erfassen. Grundlage der Erfindung ist die Erkenntnis, dass ein Welligkeitskennwert, der aus einer solchen flächenhaften Topografiemessung bestimmt wird, das Erscheinungsbild der Oberfläche nach einer Lackierung aussagekräftiger widerspiegeln kann als ein einfacher Profilkennwert. Eine Profilfilterung erfolgt nur in einer Raumrichtung. Bei einer Flächenmessung ist die Faltungsoperation in beide laterale Richtungen möglich. Dieses ist realitätsnaher, da das Pendant zur Filterung, die Lackschicht, die Rauheit nicht linienförmig, sondern flächenhaft abdeckt.
Zur Bestimmung des flächenhaften Welligkeitskennwertes SWq muss die Messfläche eine Breite von mindestens 0,5 mm und eine Länge von mindestens 25 mm haben. Die laterale Auflösung der Messpunkte muss mindestens 10 mm betragen. Die Höhendaten sind in der Fläche auszurichten.
Die ausgerichteten Daten werden mit einem Flächenfilter gemäß DIN EN ISO 16610-61:2012 tiefpassgefiltert. Die Gewichtsfunktion des Flächenfilters besitzt die Gleichung einer rotationssymmetrischen Gaußfunktion mit einer Grenzwellenlänge lw von 0,6 mm. Aus den Topografiemessdaten werden entlang der Messrichtung ein Profil oder mehrere Profile extrahiert, und das Profil bzw. die Profile wird/werden entsprechend der Norm DIN EN ISO 11562 mit einer Grenzwellenlänge von 5 mm hochpassgefiltert. Aus den Höhendaten wird das quadratische Mittel oder auch quadratischer Mittelwert QMW (engl root mean square RMS) berechnet und so der SWq-Wert erhalten.
Im Zuge des aktuellen Trends in der Automobilindustrie, dünnere und zum Teil füllerlose Lackiersysteme zu applizieren, wirkt sich eine umformbedingte Verschlechterung der Welligkeit signifikant auf das Lackerscheinungsbild aus. Das Lackerscheinungsbild markiert ein wichtiges Kaufkriterium bei der Anschaffung eines neuen PKWs.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung versehenen Stahlflachprodukten bereitzustellen, mit dem gewährleistet werden kann, dass entsprechende Stahlflachprodukte erhalten werden, die bei einer im weiteren Verfahren vorgesehenen Umformung keine wesentliche, die Lackanmutung störende Veränderung in der Oberflächentopografie erfährt.
Gelöst werden diese Aufgaben durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung, mindestens umfassend die folgenden Schritte:
(A) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts,
(B) gegebenenfalls Reinigung des Stahlflachprodukts aus Schritt (A),
(C) rekristallisierende Glühung des Stahlflachprodukts aus Schritt (A) oder (B),
(D) Aufbringen einer vor Korrosion schützenden Beschichtung auf das Stahlflachprodukt aus Schritt (C),
(E) Dressieren des Stahlflachprodukts aus Schritt (D) und
(F) Haspeln des beschichteten Stahlflachprodukts aus Schritt (D), wobei Schritt (C) derart durchgeführt wird, dass die Verfahrensparameter Glühtemperatur in °C, Glühdauer in s und Taupunkt in °C innerhalb eines Raums liegen, der in einem dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem von den Eckpunkten A(870/190/15), B(870/190/-25),
C(830/190/15), D(830/190/-25), E(870/381/0), F(870/428/0), G(870/490/-8,5), H(870/490/-25), l(870/381/-25), J(830/381/0), K(830/423/0), L(830/490/-8,5), M(830/490/-25), N(830/381/-25) begrenzt wird,
und der von den geradlinig begrenzten ebenen Fünfecken (EFGHI) und (JKLM N), von den geradlinig begrenzten ebenen Vierecken mit den jeweiligen Eckpunkten (ABCD), (ABIE), (CDNJ), (ACEJ), (BDHM), (HGML), (EFKJ), sowie von der die Punkte F, K und L enthaltenden Ebene und von der die Punkte F, G und L enthaltenden Ebene begrenzt wird, wobei die Glühtemperatur in °C durch den x-Wert, die Glühdauer in s durch den y-Wert und der Taupunkt in °C durch den z-Wert dargestellt werden. Ein Bezug auf das Liegen innerhalb eines Raums schließt das Liegen auf einer Kante, einer Ecke oder einer Begrenzungsfläche des Raums mit ein.
Die Aufgaben werden des Weiteren gelöst durch das erfindungsgemäß hergestellte Stahlflachprodukt und dessen Verwendung.
Die umformbedingten Topographieveränderungen, die sich im flächenhaften Welligkeitskennwert bzw. nach einer Lackierung bemerkbar machen, resultieren bei kaltgewalztem Feinblech mit einem BH2-Wert nach SEW094 von mehr als 5 MPa aus den üblichen Herstellungsbedingungen, die zu einer Anisotropie des Werkstoffes über den Blechquerschnitt in Kombination mit einer ausgeprägten Streckgrenzendehnung führen, was dann zu Fließfiguren auf der Oberfläche führt. Die Werkstoffanisotropie entlang des Blechquerschnitts wird gekennzeichnet durch eine inhomogene Verteilung des freien Kohlenstoffs. Streckgrenzendehnung wird durch die im Gefüge gelösten Inter- stitionsatome hervorgerufen, u.a. dem freien Kohlenstoff.
Streckgrenzendehnung führt zu Fließfigurenbildung auf der Bauteiloberfläche und ist demnach für die in der vorliegenden Erfindungsmeldung angestrebten Verwendungszwecke unerwünscht. Um Letztere zu verringern, kann beispielsweise durch geeignete Maßnahmen der freie Kohlenstoffgehalt abgesenkt werden, was dann jedoch auch mit einer nachteiligen Verringerung des BH2-Wertes verbunden wäre. Um diesen Zielkonflikt zu vermeiden, kann statt einer absoluten Absenkung des freien C-Gehalts, dieser derart über den Blechquerschnitt umverteilt werden, dass es zu keinerlei nennenswerten Absenkung des BH2- Wertes kommt, jedoch Streckgrenzendehnung und damit Fließfiguren an der Oberfläche vermieden werden. Zusätzlich kann auf diese Weise die Werkstoffanisotropie über den Blechquerschnitt verringert werden, was ebenfalls zu günstigen Langwelligkeitseigenschaften der Oberfläche führt.
Es wurde erfindungsgemäß gefunden, dass, um beiden Ansprüchen, d.h. Bake-Hardening und homogenes Umformverhalten, gerecht zu werden, eine sehr gezielt eingestellte Kombination von Glühtemperatur, Glühdauer und Taupunkt in dem rekristallisierenden Glühschritt verwendet werden muss.
Durch das erfindungsgemäße Vorgehen lässt sich eine Umverteilung des Kohlenstoffgehalts entlang der Blechdicke erreichen, die zu einer homogenen Kohlenstoffverteilung führt, die einer geringen Werkstoffanisotropie entspricht. Darüber hinaus ist es durch die erfindungsgemäße Kombination von Glühtemperatur, Glühdauer und Taupunkt möglich, dass die Streckgrenzendehnung positiv beeinflusst wird, was zur Vermeidung von Fließfiguren bei einer anschließenden Umformung beiträgt. Die Streckgrenzendehnung resultiert aus den freien Kohlenstoffatomen im Werkstoff, die bei einsetzender Verformung das Gleiten von Versetzungen behindern. Diese Behinderungen gehen mit einem stetigen Losreißen und Gleiten (Stickslip-Effekt) der Versetzungen einher, die an der Werkstoffoberfläche in Form von Fließfiguren sichtbar werden und die Langweiligkeit ansteigen lassen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird in Schritt (C) des Verfahrens der Werkstoff durch eine gezielte Umverteilung der interstitiell gelösten Kohlenstoffatome entkohlt. Wird beispielsweise in Schritt (C) ein zu hoher Taupunkt im Ofen eingestellt, so wird dem Randbereich des Werkstoffs sehr viel Kohlenstoff entzogen, was zu einem extremen Konzentrationsgefälle zwischen dem Kern und der Oberfläche und damit verbunden zu einer ausgeprägten Werkstoffanisotropie führt, die für ein inhomogenes Fließen des Werkstoffs entlang des Blechquerschnitts während der Umformung verantwortlich ist (Eierschaleneffekt). Wird der Taupunkt in Schritt (C) jedoch zu trocken gewählt, wird dem Randbereich entweder kein oder zu wenig Kohlenstoff entzogen, und es kommt zur Ausprägung der Streckgrenzendehnung, die während der Umformung zu Fließfiguren führt. Der Taupunkt muss erfindungsgemäß in Kombination mit Glühdauer und Glühtemperatur so gewählt werden, dass eine vollständige Randentkohlung unterbunden wird und zugleich nicht noch weiterer Kohlenstoff aus dem Kernbereich nachrückt. Hierdurch lassen sich erfindungsgemäß ein zu starkes Konzentrationsgefälle und eine damit verbundene Werkstoffanisotropie vermeiden. Jedoch muss erfindungsgemäß dem Werkstoff so viel Kohlenstoff entzogen werden, dass die Oberfläche sanft entkohlt wird, um die Ausprägung der Streckgrenzendehnung zu umgehen, ohne ein zu deutliches Konzentrationsgefälle zwischen Werkstoffkern und -Oberfläche einzustellen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren, insbesondere durch den erfindungsgemäßen Schritt (C), gelingt es, eine zuvor eingestellte Topographie über ein gleichmäßiges Fließen des Werkstoffs an der Oberfläche während des Umformens zu behalten. Diese Topographie ist insbesondere über den sogenannten SWq-Wert gekennzeichnet.
Die einzelnen Schritte des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden detailliert beschrieben. Das erfindungsgemäße Verfahren kann diskontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird es kontinuierlich durchgeführt.
Schritt (A) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Bereitstellen eines Stahlflachprodukts.
Erfindungsgemäß kann in Schritt (A) des Verfahrens im Allgemeinen jedes dem Fachmann bekannte Stahlflachprodukt eingesetzt werden, welches mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung versehen werden kann bzw. soll. Erfindungsgemäß wird unter Stahlflachprodukt ein Blech, eine Platine oder ein Stahlband verstanden. Bevorzugt wird erfindungsgemäß ein Stahlband eingesetzt.
Das in Schritt (A) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzte Stahlflachprodukt kann ein Warm band oder ein Kaltband sein. Erfindungsgemäß bevorzugt wird ein Kaltband eingesetzt.
Das Stahlflachprodukt kann im Allgemeinen in allen dem Fachmann bekannten Dicken eingesetzt werde, beispielsweise 0,2 bis 1,2 mm, bevorzugt 0,5 bis 0,9 mm. Wird erfindungsgemäß ein Stahlband eingesetzt, so weist dieses bevorzugt eine Breite von 500 bis 2500 mm, besonders bevorzugt 800 bis 2000 mm, auf. Der in dem erfindungsgemäß eingesetzten Stahlflachprodukt vorliegende Stahl kann im Allgemeinen jedwede Zusammensetzung aufweisen. Bevorzugt weist der in dem erfindungsgemäß eingesetzten Stahlflachprodukt vorliegende Stahl eine Zusammensetzung auf, die einen BH2-Wert von > 5 MPa ermöglicht. Besonders bevorzugt wird erfindungsgemäß ein Stahlflachprodukt eingesetzt, umfassend einen Stahl, enthaltend neben Fe und unvermeidbaren Verunreinigungen (alle Angaben in Gew.-%)
0,00 bis 0,3 C, bevorzugt 0,0001 bis 0,3 C, besonders bevorzugt 0,0005 bis 0,3 C, noch bevorzugter 0,0008 bis 0,25 C,
0,00 bis 1,50 Si,
0,01 bis 4,00 Mn,
0,00 bis 0,10 P,
0,00 bis 0,02 S,
0,001 bis 2,20 AI,
bis zu 0,2 Ti+Nb,
bis 1,50 Cr+Mo,
bis zu 0,25 V,
bis zu 0,01 N,
0,00 bis 0,20 Ni,
bis zu 0,01 B und
bis zu 0,01 Ca
enthält.
Der optionale Schritt (B) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst eine Reinigung des Stahlflachprodukts aus Schritt (A).
Schritt (B) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann im Allgemeinen nach allen dem Fachmann bekannten Verfahren erfolgen. Die Reinigung kann mechanisch durch Bürsten, alkalisch durch entsprechende Reinigungsmittel, beispielsweise enthaltend Tenside und/oder Entschäumer, und/oder elektrolytisch, beispielsweise durch abwechselndes Schalten des Bandes als Kathode und Anode, erfolgen. Die drei genannten Verfahren können einzeln oder üblicherweise in Kombination verwendet werden. Gegebenenfalls kann auch eine thermische Reinigung an offener Flamme erfolgen.
Gegebenenfalls kann das Stahlflachprodukt nach der Reinigung getrocknet werden, beispielsweise bei erhöhter Temperatur und/oder unter Verwendung von Luftdüsen. Schritt (C) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst eine rekristallisierende Glühung des Stahlflachprodukts aus Schritt (A) oder (B), wobei Schritt (C) derart durchgeführt wird, dass die Verfahrensparameter Glühtemperatur in °C, Glühdauer in s und Taupunkt in °C innerhalb eines Raums liegen, der in einem dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem von den Eckpunkten E(870/381/0), F(870/428/0), G(870/490/-8,5), H(870/490/-25), l(870/381/-25), J(830/381/0),
K(830/423/0), L(830/490/-8,5), M(830/490/-25), N (830,381,-25) begrenzt wird und der von den geradlinig begrenzten ebenen Fünfecken (EFGHI) und (JKLMN), den geradlinig begrenzten ebenen Vierecken mit den jeweiligen Eckpunkten (EINJ), (INHM), (HGML), (EFKJ), sowie von der die Punkte F, K und L enthaltenden Ebene und von der die Punkte F, G und L enthaltenden Ebene begrenzt wird, wobei die Glühtemperatur in °C durch den x-Wert, die Glühdauer in s durch den y-Wert und der Taupunkt in °C durch den z-Wert dargestellt werden.
Erfindungsgemäß bedeutet beispielsweise die Benennung A(870/190/15) einen Punkt in einem dreidimensionalen Koordinatensystem mit der Glühtemperatur in °C auf der x-Achse, der Glühdauer in s auf der y-Achse und dem Taupunkt in °C auf der z-Achse. Der Punkt bedeutet daher beispielsweise, dass Schritt (C) des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer Glühtemperatur von 870 °C für 190 s bei einem Taupunkt von 15 °C erfolgt. Erfindungsgemäß wird das rekristallisierende Glühen in Schritt (C) unter Bedingungen durchgeführt, die innerhalb des durch die in oben angegebener Weise geradlinig miteinander verbundenen Eckpunkte A bis M aufgespannten dreidimensionalen Raums liegen. Wird Schritt (C) unter diesen Bedingungen durchgeführt, werden die weiter oben genannten, technischen Vorteile erhalten. Wird Schritt (C) unter Bedingungen durchgeführt, die außerhalb dieses dreidimensionalen Raums liegen, werden die weiter oben genannten, technischen Vorteile nicht erhalten.
Besonders ausgeprägt werden die erfindungsgemäßen technischen Vorteile erhalten, wenn Schritt (C) des Verfahrens so durchgeführt wird, dass die Verfahrensparameter Glühtemperatur in °C, Glühdauer in s und Taupunkt in °C innerhalb eines dreidimensionalen Koordinatensystems mit den Eckpunkten E(870/381/0), F(870/428/0), G(870/490/-8,5), H(870/490/-25), l(870/381/-25), J(830/381/0),
K(830/423/0), L(830/490/-8,5), M(830/490/-25), N (830,381,-25) liegen.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher bevorzugt das erfindungsgemäße Verfahren, wobei die Verfahrens-parameter Glühtemperatur in °C, Glühdauer in s und Taupunkt in °C innerhalb eines dreidimensionalen Koordinatensystems mit den Eckpunkten E(870/381/0), F(870/428/0), G(870/490/- 8,5), H(870/490/-25), l(870/381/-25), J(830/381/0), K(830/423/0), L(830/490/-8,5), M(830/490/-25), N (830,381,-25) liegen.
Es ist weiter alternativ oder zusätzlich bevorzugt, dass Schritt (C) so durchgeführt wird, dass die Verfahrensparameter Glühtemperatur in °C, Glühdauer in s und Taupunkt in °C nicht innerhalb eines Raums liegen, der in einem dreidimensionalen Koordinatensystems von den Eckpunkten 0(870/434/0), P(870/490/0), Q(870/490/-8), R(830/428/0), S(830/490/0), T(830/490/-8) sowie den folgenden Flächen begrenzt werden:
Ebene, aufweisend die Punkte OPQ;
Ebene, aufweisend die Punkte RTS;
Ebene, aufweisend die Punkte PQST;
Ebene, aufweisend die Punkte ORT;
Ebene, aufweisend die Punkte OQT;
Ebene, aufweisend die Punkte ORS;
Ebene, aufweisend die Punkte OPS.
Würde das erfindungsgemäße Verfahren in diesen Bereichen durchgeführt, würden nicht die oben genannten technischen Vorteile erhalten.
Schritt (C) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann im Allgemeinen in allen dem Fachmann bekannten Vorrichtungen durchgeführt werden, in denen es möglich ist, Glühtemperatur, Glühdauer und Taupunkt so zu steuern, dass diese Werte in den erfindungsgemäßen Bereichen liegen. Bevorzugte Vorrichtungen für Schritt (C) des erfindungsgemäßen Verfahrens sind bevorzugt kontinuierlich arbeitende Öfen, beispielsweise Durchlaufglühofen einer FBA (Feuerbeschichtungsanlage) oder eine Contiglühung, oder nicht kontinuierlich arbeitende Öfen, beispielsweise durch Haubenglühen.
Schritt (D) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Aufbringen einer vor Korrosion schützenden Beschichtung auf das Stahlflachprodukt aus Schritt (C). Verfahren zum Aufbringen von vor Korrosion schützenden Beschichtungen sind dem Fachmann an sich bekannt. Bevorzugt wird als vor Korrosion schützende Beschichtung eine Zink enthaltende Beschichtung aufgebracht. Bevorzugt wird eine Zink enthaltende Beschichtung durch ein dem Fachmann bekanntes Schmelztaucherfahren oder durch elektrolytische Abscheidung aufgebracht. Verfahren zum Schmelztauchbeschichten sind beispielsweise beschrieben US 2015/292072 A1, US 2016/339491 A1, US 2012/0107636 A1 und der eigenen Anmeldung DE 10 2017 216 572.3. Elektrolytische Verfahren zur Abscheidung einer Zink enthaltenden Schicht sind dem Fachmann ebenfalls bekannt und beispielsweise beschrieben in WO 2015/114405. Bevorzugt wird erfindungsgemäß eine vor Korrosion schützende Beschichtung aufgebracht, enthaltend 0,1 bis 2,0 Gew.-% AI und optional 0,1 bis 3 Gew.-% Mg, Rest Zn und unvermeidbare Verunreinigungen. Weiter bevorzugt wird die vor Korrosion schützende Beschichtung durch Schmelztauchbeschichten aufgebracht.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher bevorzugt das erfindungsgemäße Verfahren, wobei Schritt (D) durch Schmelztauchbeschichten in einem Schmelzenbad erfolgt, enthaltend 0,1 bis 2,0 Gew.-% AI und optional 0,1 bis 3 Gew.-% Mg, Rest Zn und unvermeidbare Verunreinigungen.
Nach dem Beschichten des Stahlflachprodukts mit der vor Korrosion schützenden Beschichtung wird durch dem Fachmann bekannte Verfahren, beispielswiese unter Verwendung von Abstreifdüsen, die gewünschte Schichtdicke bzw. das gewünschte Auflagengewicht eingestellt. Die vor Korrosion schützende Beschichtung liegt erfindungsgemäß bevorzugt in einem Auflagengewicht von 20 bis 100 g/m2, bevorzugt 30 bis 80 g/m2, jeweils pro Seite des Stahlflachprodukts, vor.
Die aufgebrachten vor Korrosion schützenden Beschichtungen können optional diffusionsgeglüht werden, beispielsweise bei 450 bis 550 °C, so dass sich ein Fe-Gehalt von 0,1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 4 bis 10 Gew.-% in der vor Korrosion schützenden Beschichtung einstellt.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher bevorzugt das erfindungsgemäße Verfahren, wobei die vor Korrosion schützende Beschichtung diffusionsgeglüht wird.
Schritt (E) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Dressieren des Stahlflachprodukts aus Schritt (D).
Schritt (E) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann im Prinzip nach allen dem Fachmann bekannten Verfahren erfolgen, Beispielsweise wird das Dressieren gemäß Verfahrensschritt (E) durch texturierte Walzen durchgeführt. Dem Fachmann bekannte Verfahren, die hier angewendet werden können sind beispielsweise
• SBT (shot blast texturing), hierbei wird die Walze mechanisch beschossen, d.h. es werden Partikel aus der Walze herausgeschlagen;
• EDT (electrical Discharge Texturing), hier werden oszillierende Elektroden an der rotierenden Walze angebracht, durch den Stromfluss schmilzt die Walzenoberfläche lokal auf, beim Ausschalten des Stromes implodieren Gasblasen, die sich an der Oberfläche gebildet haben und Material wird herausgeschleudert;
• LT (Laser Texturing), hierbei schmilzt ein präziser Laser die Walzenoberfläche lokal auf, Schmelze wird durch Druck des Plasmas oder Inertgas ausgetrieben;
• EBT (Electron Beam Texturing) ähnlich LT-Verfahren, aber mit Elektronenstrahl statt Laserstrahl;
• ECD (Electro Chemical Deposition), hierbei wird kein Material herausgetrieben, sondern gesteuertes Aufbringen von Material durch elektrolytisches Hartverchromen der Walze (als Kathode), Steuerung der Spannung zwischen Anodenkäfig und Walze ergibt strukturierten Auftrag.
Bevorzugt werden erfindungsgemäß EDT-texturierte Walzen eingesetzt.
Die Rauheiten Ra der eingesetzten Arbeitswalzen betragen dabei bevorzugt kleiner oder gleich 4,0 mm, besonders bevorzugt kleiner oder gleich 2,7 mm, ganz besonders bevorzugt kleiner oder gleich 2,2 mm. Erfindungsgemäß beträgt die Arbeitswalzenrauheit bevorzugt mindestens 0,5 mm.
Schritt (F) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Haspeln des beschichteten Stahlflachprodukts aus Schritt (E). In Schritt (F) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das aus Schritt (E) erhaltene mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung versehene Stahlflachprodukt gehaspelt, d.h. zu einem Coil aufgewickelt. Das Haspeln in Schritt (F) des erfindungsgemäßen Verfahrens kann nach allen dem Fachmann bekannten Verfahren erfolgen.
Das durch das erfindungsgemäße Verfahren umfassend wenigstens die Schritte (A), (B), (C), (D), (E) und
(F) erhaltene Stahlflachprodukt ist aufgrund der oben beschriebenen Vorteile besonders geeignet, durch Umformen zu Bauteilen weiterverarbeitet zu werden, die beispielsweise als Außenhaut von Fahrzeugen, insbesondere Automobilen, eingesetzt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, umfassend mindestens die folgenden Schritte:
(G) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung durch das erfindungsgemäße Verfahren, und
(H) Umformen des Stahlflachprodukts aus Schritt (G), um das Bauteil zu erhalten. Schritt (G) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Bereitstellen eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung durch das erfindungsgemäße Verfahren. Dieses erfindungsgemäße Verfahren umfasst mindestens die Schritte (A), (B), (C), (D), (E) und (F) wie oben beschrieben.
Aus Schritt (F) des erfindungsgemäßen Verfahrens geht das Stahlflachprodukt in gehaspelter Form als Coil hervor. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, das aus Schritt (F) erhaltene Stahlflachprodukt vor Schritt (G) abzurollen und gegebenenfalls zu glätten und/oder zu reinigen. Beispielsweise durchläuft das Stahlflachprodukt nach dem Abrollen einen Prozessorrichtrollensatz, insbesondere zur Einebnung etwaiger Unebenheiten, wird dann in Platinen der gewünschten Form geschnitten und bei Bedarf mit dem Fachmann bekannten Verfahren behandelt, beispielsweise Ölung, Reinigung etc.
Schritt (H) des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst Umformen des Stahlflachprodukts aus Schritt (G), um das Bauteil zu erhalten. Entsprechende Verfahren sind dem Fachmann an sich bekannt. Bevorzugt erfolgt Schritt (G) des erfindungsgemäßen Verfahrens durch Kaltumformen. Dazu wird zunächst das bevorzugt als Stahlband erhaltene Stahlflachprodukt in entsprechende Bleche bzw. Platinen geschnitten bzw. gestanzt. Diese Bleche oder Platinen werden dann in ein entsprechendes Umformwerkzeug eingelegt und unter Druck, umgeformt.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung versehenes Stahlflachprodukt, hergestellt durch das erfindungsgemäße Verfahren umfassend mindestens die Schritte (A), (B), (C), (D) und (E). Durch das erfindungsgemäße Verfahren gelingt es, ein Stahlflachprodukt herzustellen, welches aufgrund der erfindungsgemäß erfolgten rekristallisierenden Glühung in Schritt (C) unter besonders ausgewählten Bedingungen, eine besonders gute Oberflächenbeschaffenheit im umgeformten Zustand aufweist. Dies zeigt sich insbesondere durch einen vorteilhaften Welligkeitskennwert SWq.
Bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung das erfindungsgemäße Stahlflachprodukt, wobei die vor Korrosion schützende Beschichtung neben Zn und unvermeidbaren Verunreinigungen 0,1 bis 2,0 Gew.- % AI und optional 0,1 bis 3 Gew.-% Mg enthält.
Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung versehenes Stahlflachprodukt, wobei in dem Stahlflachprodukt eine Kohlenstoffverteilung gemäß der folgenden Formel (I) vorliegt wobei f(x), x und k die folgenden Bedeutungen haben: f(x) relative Kohlenstoffmenge, bezogen auf die ursprüngliche Kohlenstoffmenge, in einer normierten Tiefe x,
x normierte Tiefe in dem Stahlflachprodukt, und
k kleiner 0,768 f(x) in Formel (I) bedeutet den Kohlenstoffanteil, bezogen auf den ursprünglichen Kohlenstoffanteil, in einer normierten Tiefe x. Liegt vor dem Glühschritt (C) in einer normierten Tiefe x beispielsweise Kohlenstoff in einer Menge von 50 ppm vor, und nach dem Glühschritt (C) liegt in dieser normierten Tiefe x Kohlenstoff nur noch in einer Menge von 30 ppm vor, so wäre die relative Kohlenstoffmenge f(x) 0,60 bzw. 60%. Die relative Kohlenstoffmenge f(x) ist also für eine gegebene normierte Tiefe x der Quotient [Kohlenstoffanteil nach Glühschritt (C)] / [Kohlenstoffanteil vor Glühschritt (C)]. x bedeutet in Formel (I) die normierte Tiefe in dem Stahlflachprodukt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet„normierte Tiefe in dem Stahlflachprodukt", dass die Dicke des Stahlflachprodukts zunächst durch zwei geteilt wird, und der so erhaltene Wert dann den Basiswert bildet. Die jeweiligen Tiefen, die betrachtet werden sollen, werden dann durch diesen Basiswert geteilt, um die normierte Tiefe x zu erhalten. Dies bedeutet beispielsweise bei einer Blechdicke von 2,5 mm, dass an einer Stelle, die 0,5 mm unter der Oberfläche des Blechs liegt, die normierte Tiefe x 40% beträgt. Die normierte Tiefe ist also der Quotient [Entfernung von der Oberfläche] / [1/2 x Dicke des Stahlflachprodukts]. Die normierte Tiefe x ist definitionsgemäß kleiner gleich 1 und einheitenlos. k ist ein einheitenloser Faktor (k-Faktor). Erfindungsgemäß ist k kleiner 0,768, bevorzugt kleiner oder gleich 0,5, weiter bevorzugt -0,5 bis 0,7, besonders bevorzugt -0,25 bis 0,5.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch das erfindungsgemäße Stahlflachprodukt, wobei die vor Korrosion schützende Beschichtung neben Zn und unvermeidbaren Verunreinigungen 0,1 bis 2,0 Gew.- % AI und optional 0,1 bis 3 Gew.-% Mg enthält. Das erfindungsgemäße Stahlflachprodukt kann ein Warmband oder ein Kaltband sein. Erfindungsgemäß bevorzugt ist ein Kaltband.
Das Stahlflachprodukt kann im Allgemeinen allen dem Fachmann bekannte Dicken aufweisen, beispielsweise 0,2 bis 1,2 mm, bevorzugt 0,5 bis 0,9 mm, jeweils inklusive der vor Korrosion schützenden Beschichtung. Wird erfindungsgemäß ein Stahlband eingesetzt, so weist dieses bevorzugt eine Breite von 500 Bis 2500 mm, besonders bevorzugt 800 bis 2000 mm, auf.
Der in dem erfindungsgemäßen Stahlflachprodukt vorliegende Stahl kann im Allgemeinen jedwede Zusammensetzung aufweisen. Bevorzugt weist der in dem erfindungsgemäßen Stahlflachprodukt vorliegende Stahl eine Zusammensetzung auf, die ein BH2-Wert nach SEW094 von > 5 MPa ermöglicht. Besonders bevorzugt ist ein Stahlflachprodukt eingesetzt, umfassend einen Stahl, enthaltend neben Fe und unvermeidbaren Verunreinigungen (alle Angaben in Gew.-%)
0,00 bis 0,3 C, bevorzugt 0,0001 bis 0,3 C, besonders bevorzugt 0,0005 bis 0,3 C, noch bevorzugter 0,0008 bis 0,3 C,
0,00 bis 1,50 Si,
0,01 bis 4,00 Mn,
0,00 bis 0,10 P,
0,00 bis 0,02 S,
0,001 bis 2,20 AI,
bis zu 0,2 Ti+Nb,
bis 1,50 Cr+Mo,
bis zu 0,25 V,
bis zu 0,01 N,
0,00 bis 0,20 Ni,
bis zu 0,01 B und
bis zu 0,01 Ca
enthält.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch das Bauteil, hergestellt durch das erfindungsgemäße Verfahren, mindestens umfassend die Schritte (F) und (G). Es kann als Bestandteil einer Weiterbildung des Verfahrens vorgesehen sein, dass das Dressieren mit einer EDT-Walze mit einer Walzenrauheit Ra zwischen 1,0 und 3,0 Mikrometern, bevorzugt zwischen 1,5 und 2,5 Mikrometern, besonders zwischen 1,8 und 2,2 Mikrometern mit bevorzugt 2,0 Mikrometern erfolgt. Das Bauteil ist daher bevorzugt derart hergestellt, dass das Verfahren mit dem Dressieren mit einer EDT-Walze mit einer Walzenrauheit Ra zwischen 1,0 und 3,0 Mikrometern, bevorzugt zwischen 1,5 und 2,5 Mikrometern, besonders bevorzugt zwischen 1,8 und 2,2 Mikrometern erfolgt ist.
Erfindungsgemäß bevorzugt betrifft die vorliegende Erfindung das erfindungsgemäße Bauteil, wobei es einen SWq-Wert von höchstens 0,34, besonders bevorzugt höchstens 0,33, ganz besonders bevorzugt 0,25 bis 0,34, insbesondere 0,25 bis 0,33, jeweils nach Umformung, aufweist.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Stahlflachprodukts oder eines erfindungsgemäßen Bauteils im Automobilsektor, insbesondere für Nutzfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, Baumaschinen und Erdreichbewegungsfahrzeuge, im Industriesektor, beispielsweise als Gehäuse oder Teleskopschienen, im Bausektor, beispielsweise als Fassadenelemente, für Haushaltsgeräte, im Energiesektor, im Schiffsbau.
Die bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens genannten Details und bevorzugten Ausführungsformen gelten für die erfindungsgemäßen Stahlflachprodukte, das Bauteil und die Verwendung entsprechend.
Figuren
Die Figuren 1, 2 und 3 zeigen jeweils dreidimensionale Koordinatensysteme, in denen die jeweils die Glühtemperatur in °C als x-Wert, die Glühdauer in s als y-Wert und der Taupunkt in °C als z-Wert dargestellt werden.
In Figur 1 ist der erfindungsgemäße, besonders bevorzugte Raum dargestellt.
In Figur 2 ist ein weiterer erfindungsgemäßer Raum dargestellt. Der gesamte Raum, der sich durch die Addition des Raumes gemäß Figur 1 und des Raumes gemäß Figur 2 ergibt, stellt den erfindungsgemäßen Raum dar.
In Figur 3 ist ein nicht erfindungsgemäßer, nicht bevorzugter Raum dargestellt. Beispiele
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung.
Ein kaltgewalztes Stahlband mit einer Dicke von 0,76 mm mit der folgenden Zusammensetzung (alle Angaben in Gew.-%) 0,0018 C, 0,004 Si, 0,27 Mn, 0,018 P, 0,007 S, 0,005 AI, 0,026 Cr, 0,014 Cu, 0,002 Mo, 0,003 N, 0,0006 Ti, 0,015 Ni, 0,0002 B, Rest Fe und unvermeidbare Verunreinigungen (Reinigung muss aus unserer Sicht nicht erwähnt werden) und unter den in Tabelle 1 genannten Verfahrensbedingungen in einem vertikalen Durchlaufofen geglüht. Anschließend wird das Band in einem Schmelztauchverfahren beidseitig verzinkt (nominales Auflagengewicht je Seite 50 g/m2) und mit einer EDT-Walze mit einer Walzenrauheit Ra von 2,0 mm dressiert. Der C-Gehalt des geglühten Kaltbands und die absolute Entkohlung werden mittels GDOES bestimmt. Des Weiteren wurde der Wert SWq durch konfokales Weißlichtmikroskop bestimmt. Eine Probe, deren SWq-Wert größer ist als 0,34 entspricht nicht den gewünschten Eigenschaften und ist daher eine Vergleichsprobe.
Tabelle 1: erfindungsgemäße Beispiele und Vergleichsbeispiele
Gewerbliche Anwendbarkeit
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können beschichtete Stahlflachprodukte erhalten werden, die sich durch eine besonders hochwertige Oberflächenstruktur auszeichnen. Daher können diese Stahlflachprodukte vorteilhaft im Automobilbereich eingesetzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung, mindestens umfassend die folgenden Schritte:
(A) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts,
(B) gegebenenfalls Reinigung des Stahlflachprodukts aus Schritt (A),
(C) rekristallisierende Glühung des Stahlflachprodukts aus Schritt (A) oder (B),
(D) Aufbringen einer vor Korrosion schützenden Beschichtung auf das Stahlflachprodukt aus Schritt (C),
(E) Dressieren des Stahlflachprodukts aus Schritt (D) und
(F) Haspeln des beschichteten Stahlflachprodukts aus Schritt (D), dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (C) derart durchgeführt wird, dass die Verfahrensparameter Glühtemperatur in °C, Glühdauer in s und Taupunkt in °C innerhalb eines Raums liegen,
der in einem dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem von den Eckpunkten A(870/190/15), B(870/190/-25), C(830/190/15), D(830/190/-25), E(870/381/0), F(870/428/0), G(870/490/-8,5), H(870/490/-25), l(870/381/-25), J(830/381/0), K(830/423/0), L(830/490/-8,5), M(830/490/-25), N(830/381/-25) begrenzt wird,
und der von den geradlinig begrenzten ebenen Fünfecken (EFGHI) und (JKLMN), von den geradlinig begrenzten ebenen Vierecken mit den jeweiligen Eckpunkten (ABCD), (ABIE), (CDNJ), (ACEJ), (BDHM), (HGML), (EFKJ), sowie von der die Punkte F, K und L enthaltenden Ebene und von der die Punkte F, G und L enthaltenden Ebene begrenzt wird,
wobei die Glühtemperatur durch den x-Wert, die Glühdauer durch den y-Wert und der Taupunkt durch den z-Wert dargestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt (D) durch Schmelztauch beschichten in einem Schmelzen bad erfolgt, enthaltend 0,1 bis 2,0 Gew.-% AI und optional 0,1 bis 3 Gew.-% Mg, Rest Zn und unvermeidbare Verunreinigungen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlflachprodukt neben Fe und unvermeidbaren Verunreinigungen (alle Angaben in Gew.-%) 0,00 bis 0,3 C,
0,00 bis 1,50 Si,
0,01 bis 4,00 Mn,
0,00 bis 0,10 P,
0,00 bis 0,02 S,
0,001 bis 2,20 AI,
bis zu 0,2 Ti+Nb,
bis 1,50 Cr+Mo,
bis zu 0,25 V,
bis zu 0,01N,
0,00 bis 0,20Ni,
bis zu 0,0IB und
bis zu 0,01 Ca enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es kontinuierlich durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensparameter Glühtemperatur in °C, Glühdauer in s und Taupunkt in °C innerhalb eines Raums liegen, der in einem dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem von den Eckpunkten E(870/381/0), F(870/428/0), G(870/490/-8,5), H(870/490/-25), l(870/381/-25), J(830/381/0), K(830/423/0), L(830/490/-8,5), M(830/490/-25), N (830,381,-25) begrenzt wird und der von den geradlinig begrenzten ebenen Fünfecken (EFGHI) und (JKLMN), den geradlinig begrenzten ebenen Vierecken mit den jeweiligen Eckpunkten (EINJ), (INHM), (HGML), (EFKJ), sowie von der die Punkte F, K und L enthaltenden Ebene und von der die Punkte F, G und L enthaltenden Ebene begrenzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vor Korrosion schützende Beschichtung diffusionsgeglüht wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, umfassend mindestens die folgenden Schritte: (G) Bereitstellen eines Stahlflachprodukts mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung durch das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, und
(H) Umformen des Stahlflachprodukts aus Schritt (G), um das Bauteil zu erhalten.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen in Schritt (G) durch Kaltumformen erfolgt.
9. Mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung versehenes Stahlflachprodukt, hergestellt durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
10. Mit einer vor Korrosion schützenden Beschichtung versehenes Stahlflachprodukt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stahlflachprodukt eine Kohlenstoffverteilung gemäß der folgenden Formel (I) vorliegt wobei f(x), x und k die folgenden Bedeutungen haben: f(x) relative Kohlenstoffmenge, bezogen auf die ursprüngliche Kohlenstoffmenge, in einer normierten Tiefe x,
x normierte Tiefe in dem Stahlflachprodukt, und
k kleiner 0,768.
11. Stahlflachprodukt nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vor Korrosion schützende Beschichtung neben Zn und unvermeidbaren Verunreinigungen 0,1 bis 2,0 Gew.-% AI und optional 0,1 bis 3 Gew.-% Mg enthält.
12. Bauteil, hergestellt durch ein Verfahren nach Anspruch 7 oder 8.
13. Bauteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dressieren mit einer EDT-Walze mit einer Walzenrauheit Ra zwischen 1,0 und 3,0 Mikrometern, bevorzugt zwischen 1,5 und 2,5 Mikrometern, besonders bevorzugt zwischen 1,8 und 2,2 Mikrometern erfolgt.
14. Bauteil nach Anspruch 12 oder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass einen SWq- Wert von höchstens 0,34 aufweist.
15. Verwendung eines Stahlflachprodukts nach einem der Ansprüche 8 bis 11 oder eines Bauteils nach einem der Ansprüche 12 bis 14 im Automobilsektor, insbesondere für Nutzfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen, Baumaschinen und Erdreichbewegungsfahrzeuge, im Industriesektor, beispielsweise als Gehäuse oder Teleskopschienen, im Bausektor, beispielsweise als Fassadenelemente, für Haushaltsgeräte, im Energiesektor, im Schiffsbau.
EP19733645.6A 2018-07-04 2019-06-17 Verzinktes kaltfeinblech mit homogenen werkstoffeigenschaften Pending EP3752652A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/068091 WO2020007459A1 (de) 2018-07-04 2018-07-04 Verzinktes kaltfeinblech mit homogenen werkstoffeigenschaften
PCT/EP2019/065793 WO2020007594A1 (de) 2018-07-04 2019-06-17 Verzinktes kaltfeinblech mit homogenen werkstoffeigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3752652A1 true EP3752652A1 (de) 2020-12-23

Family

ID=62981175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19733645.6A Pending EP3752652A1 (de) 2018-07-04 2019-06-17 Verzinktes kaltfeinblech mit homogenen werkstoffeigenschaften

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3752652A1 (de)
WO (2) WO2020007459A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111830966B (zh) * 2020-06-04 2023-12-19 深圳市无限动力发展有限公司 角落识别和清扫方法、装置及存储介质

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010130883A1 (fr) 2009-05-14 2010-11-18 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo Sl Procede de fabrication d'une bande metallique revetue presentant un aspect ameliore
WO2014135753A1 (fr) 2013-03-06 2014-09-12 Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo, S.L. Procédé de réalisation d'une tôle à revêtement znal avec un essorage optimisé, tôle, pièce et véhicule correspondants
EP3102348B1 (de) 2014-01-30 2017-12-27 ArcelorMittal Verfahren zur herstellung von teilen mit leichter wellung aus einem elektrolytisch verzinkten bleich, entsprechendes teil und fahrzeug
CN105908089B (zh) * 2016-06-28 2019-11-22 宝山钢铁股份有限公司 一种热浸镀低密度钢及其制造方法
US11453923B2 (en) * 2016-09-20 2022-09-27 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Method for manufacturing flat steel products and flat steel product
DE102017216572A1 (de) 2017-09-19 2019-03-21 Thyssenkrupp Ag Schmelztauchbeschichtetes Stahlband mit verbessertem Oberflächenerscheinungsbild und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020007459A1 (de) 2020-01-09
WO2020007594A1 (de) 2020-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2848709B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem metallischen, vor Korrosion schützenden Überzug versehenen Stahlbauteils und Stahlbauteil
EP3684959B1 (de) Schmelztauchbeschichtetes stahlband mit verbessertem oberflächenerscheinungsbild und verfahren zu seiner herstellung
DE112014000102T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines ZnAl-beschichteten Blechs mit optimiertem Abstreifen, sowie entsprechendes Blech, Werkstück und Fahrzeug
EP3204530A1 (de) Kaltgewalztes und rekristallisierend geglühtes stahlflachprodukt und verfahren zu seiner herstellung
EP2412848B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechformteils aus einem höherfesten Stahlblechmaterial mit einer elektrolytisch aufgebrachten Zink-Nickel-Beschichtung
DE202017007170U1 (de) Stahlsubstrat für lackierte Teile
EP2044234A2 (de) Verfahren zum flexiblen walzen von beschichteten stahlbändern
DE102019214136A1 (de) Stahlblech mit einer deterministischen Oberflächenstruktur
EP4076777B1 (de) Metallblech mit einer deterministischen oberflächenstruktur und verfahren zur herstellung eines umgeformten und lackierten blechbauteils
EP3583238A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahlblechen, stahlblech und dessen verwendung
EP3056591A1 (de) Verfahren zum herstellen eines erzeugnisses aus gewalztem bandmaterial
EP2327805A1 (de) Verfahren und Fertigungsanlage zum Herstellen eines Blechformteils mit einer Korrosionsschutzbeschichtung
DE202018006293U1 (de) Schmelztauchbeschichtetes Stahlblech
EP3583237A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahlblechen, stahlblech und dessen verwendung
EP3752652A1 (de) Verzinktes kaltfeinblech mit homogenen werkstoffeigenschaften
DE112009001879T5 (de) Feuerverzinkte Stahlplatte und Produktionsverfahren dafür
DE102020107653A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Phosphatierschicht und mit einer Phosphatierschicht versehenes Stahlflachprodukt
DE3029669A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlstreifens fuer weissblech und unverzinntes stahlblech in verschiedenen haertegraden
EP4035788A1 (de) Verfahren zum texturieren einer dressierwalze, dressierwalze und dressiertes stahlblech
EP4097267A1 (de) Verpackungsblecherzeugnis mit strukturierter oberflächeund verfahren zur herstellung eines solchen verpackungsblecherzeugnisses
WO2020048771A1 (de) Verzinktes kaltfeinblech mit verbesserten tribologischen eigenschaften i
WO2020048772A1 (de) Verzinktes kaltfeinblech mit verbesserten tribologischen eigenschaften ii
DE2528143B2 (de) Kaltgewalztes emaillierstahlblech
WO2023241967A1 (de) Dressiertes, schmelztauchbeschichtetes stahlblech
DE102020113287A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Erwärmung einer Platine aus Stahl zum Zwecke der Härtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP AG

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221214