EP3718719B1 - Plattenproduktionsanlage mit höhenverstellbarer dosatoreinrichtung - Google Patents

Plattenproduktionsanlage mit höhenverstellbarer dosatoreinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3718719B1
EP3718719B1 EP20163064.7A EP20163064A EP3718719B1 EP 3718719 B1 EP3718719 B1 EP 3718719B1 EP 20163064 A EP20163064 A EP 20163064A EP 3718719 B1 EP3718719 B1 EP 3718719B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
column
lifting
sealing
dosing
lifting column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20163064.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3718719C0 (de
EP3718719A1 (de
Inventor
Stöcker Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH
Original Assignee
SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH filed Critical SR Schindler Maschinen Anlagetechnik GmbH
Publication of EP3718719A1 publication Critical patent/EP3718719A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3718719C0 publication Critical patent/EP3718719C0/de
Publication of EP3718719B1 publication Critical patent/EP3718719B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • B30B11/10Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses

Definitions

  • the present invention relates to a plate production line.
  • Such plate production systems are known from the prior art.
  • Systems of this type usually have a number of working units which, in particular, successively carry out working steps for the production of panels.
  • devices can be provided which press the corresponding plates, devices which eject the pressed plates and also metering devices which supply the material to be pressed to a pressing mold.
  • Dosing devices of this type are often used in plate production systems, such as hermetic presses.
  • Slab production plants are generally used to produce stones, concrete slabs, in particular terrazzo and cast stone slabs, paving stones, for example in hermetic quality, terrace and pavement slabs, as well as single-layer and two-layer slabs, also with combined filters and hermetic pressing methods, in a continuous production process.
  • a dosing device serves to dose the concrete slab material to be pressed in the correct portioning.
  • Dosing devices used in the prior art are, for example, dosing disc dosing devices and tube dosing devices.
  • the dosing device is suspended from a carrier, for example from a vertically extending arm, and is attached to an upper area. Because of the production processes, it is advantageous if an up and down movement of the dosing device is enabled in relation to a press mold lying underneath. It can also be advantageous to be able to pivot such a dosing device about an axis, for example to be able to rotate about a vertically extending column, for example by the column serving as the axis of rotation.
  • the present invention is therefore based on the object of advantageously enabling an automated sequence of movements of the dosing device, both with regard to its height adjustment and with regard to a rotary movement, the heavy weight of such a dosing device within the plate production system being taken into account in particular. In this way, an almost trouble-free function can be made available. Furthermore, this sequence of movements should be able to be carried out with as little disruption as possible.
  • a panel production system for producing panels has a press mold to which a material to be pressed can be fed and a metering device which meteredly feeds the material to be pressed to the press mold, the metering device being arranged above this press mold and the metering device having a carrier is arranged and wherein this carrier allows a movement of the dosing device in a height direction of the carrier and/or a pivoting of the dosing device in a predetermined pivoting direction.
  • the support device has a lifting column that is movable in the vertical direction, and a drive device that is used to move the lifting column in the vertical direction, and at least one sealing device for sealing components of the support device from the environment.
  • a column device for suspending a dosing device in particular in an upper area, which is advantageously connected to the foundation of the plate production plant and is connected in particular on the underside and which particularly preferably has an encapsulated lifting column, as described below particularly preferably both rotary drives and a lifting or up and down movement drive are provided.
  • the panel production system has a transport carrier, such as a turntable, which is preferably guided past the dosing device and also other work stations so that they can carry out different production steps on the product.
  • a transport carrier such as a turntable
  • the plate production system is preferably a rotary system.
  • the plate production system is particularly preferably a clocked system.
  • the panel production plant preferably also has a pressing device for pressing panels and/or a pre-pressing device or pre-pressing station.
  • this carrier device is at least partially sealed off from the environment, sealing being understood to mean that contamination of the carrier device can be prevented or reduced in any case.
  • the lifting column is particularly preferably arranged on a floor support.
  • the drive device for moving the lifting column is particularly preferably an electric motor device, although pneumatic drives or hydraulic drives would also be conceivable.
  • the lifting column extends in a vertical direction.
  • the system has a pressing device which presses the material to be processed and in particular presses it into the compression mold.
  • the pressing device is particularly preferably a hermetic press.
  • the dosing device can be, for example, a disk dosing device or a tube dosing device.
  • the dosing device can have a multiplicity of disks, which particularly preferably rest against one another in a working operation and which particularly preferably have through-openings through which the material to be pressed can be passed.
  • the dosing device has an introduction device and in particular an introduction funnel, via which the material can be fed.
  • the lifting column is non-rotatable.
  • the sealing device has a first sealing device for sealing off sections of the lifting column from the environment. In this way, areas of the lifting column in particular can be secured against contamination.
  • the first drive device has a lifting spindle for carrying out the lifting movement.
  • This lifting spindle can interact with a nut, for example, in order to bring about the vertical movement of the lifting column.
  • this lifting spindle is arranged at least in sections within the lifting column. In this way, the lifting spindle can be protected from contamination.
  • This lifting spindle can particularly preferably be arranged completely within the lifting column.
  • the lifting column is not only encapsulated in its exposed areas from the environment, for example by means of a housing, but also in a first and in particular upper area, which has a further drive, for example a rotary drive motor, and also a lower area in which said lifting spindle and/or the drive device is arranged to carry out the lifting movement.
  • a further drive for example a rotary drive motor
  • said lifting spindle and/or the drive device is arranged to carry out the lifting movement.
  • These are preferably each arranged in the interior areas, ie in particular an area that is shielded from an outside area.
  • a preferably vertically extending column device can be provided, which is used to attach a dosing device, for example in the area of connection elements, and which also preferably has a lifting column that can be moved up and down, which is protected against dirt to avoid malfunctions due to the up and down movement is.
  • the lifting column or column device can have a foot which is fixed relative to, for example, a table or another support of a panel production system or a floor.
  • the drive device mentioned above which is advantageously arranged inside the foot and particularly preferably extending in the horizontal direction, is used to drive a lifting spindle.
  • the lifting spindle is preferably arranged inside the lifting column and thus remains free of contamination.
  • Said lifting spindle can have a spindle in a predetermined area, for example in its upper area, which is used to move the lifting column device up and down by rotating the spindle.
  • the lifting column can have a thread which engages in the spindle.
  • the lifting column can be moved up or down relative to the spindle by means of the spindle or screw effect.
  • the sealing device has at least one sealing device for sealing off the first drive device from the environment.
  • the drive device can be an electric motor, which is arranged inside a housing and is also encapsulated from the environment by this housing.
  • the carrier device has a second drive device, which causes a pivoting movement of the dosing device with respect to a predetermined pivot axis.
  • This pivot axis can in particular be a vertical axis.
  • this second drive device is spaced apart from the first drive device.
  • the first drive device can be arranged in a foot area of the carrier device and the second drive device in an upper area.
  • the lifting column is preferably arranged between the first drive device and the second drive device.
  • the second drive device is arranged in a stationary manner.
  • the device can have a rotary bearing in order to be able to rotate components of the carrier device with respect to other components.
  • a further sealing device which seals off the second drive device from the environment.
  • the second drive device for example a drive motor, but also corresponding bearings can be sealed off from the environment so that contamination is prevented.
  • the carrier device has a fastening device for detachably fastening the dosing device to the carrier device.
  • the carrier device can be hung in a region of the fastening device.
  • the dosing device can, for example, have hook elements have, which can be hung on the corresponding counterparts on the carrier device.
  • the second drive device is arranged above this fastening device.
  • the sealing device has at least one bellows.
  • a bellows allows a seal and at the same time a retraction and extension of a lifting cylinder while maintaining the sealing function.
  • the sealing device has a first column casing which surrounds the lifting column at least in sections.
  • an anti-rotation device which prevents the lifting column from rotating relative to this column shell.
  • the embodiment of a rotary spindle device mentioned above poses the risk that the lifting column will also rotate. This is prevented by the anti-rotation device mentioned here, for example a safety device.
  • This anti-rotation device can be a permanent connection between the lifting column and an external column casing, which is described above.
  • This column jacket can preferably be arranged inside a column jacket foot by means of sealing elements.
  • sealing devices can also be provided above the mentioned column shell, which can particularly preferably be designed circular and thus enable a seal against the environment.
  • a complementary nut can be provided in the area of the above-mentioned lifting spindle, which is also arranged inside the lifting column.
  • a rotation of the spindle with respect to a vertical axis therefore allows a relative movement of this nut and thus of the lifting column with respect to a spindle. Turning in other direction would in turn cause a downward movement.
  • a column-free area that changes in length or height during the up and down movement.
  • a bellows can be provided in this area, as mentioned above, which extends in its upper area from a column head casing downwards into the upper area of the column casing ,
  • the sealing elements can preferably also be present, extends.
  • this bellows can preferably be moved up and down, so that the exposed, changing lengths or height expansions of the lifting column can be bridged in an encapsulating manner during the up and down movement.
  • the above-mentioned drive motor that is preferably present in the upper area of the column head casing is also preferably optionally encapsulated against dirt.
  • This drive motor can rotate with respect to an internal rotary unit and thereby cause the entire column head shell (with the metering device arranged thereon) to rotate.
  • the holding device present for accommodating the dosing device is also rotated about the vertical axis. This in turn means that the dosing device, which is arranged on the holding device, is pivoted or rotated about a vertical axis.
  • the sealing device has a second column jacket which surrounds the lifting column and which is spaced apart from the first column jacket.
  • the bellows mentioned above can be provided between these two column shells.
  • the second column shell is spaced apart from the first column shell in a longitudinal direction of the lifting device and in particular in a vertical direction.
  • this reference number 1 shows a plate production system 100 according to the invention. This has a turntable on which a large number of processed processing stations are arranged.
  • this reference number 1 refers to a dosing device, described in more detail here, which doses the material to be supplied into a compression mold.
  • Reference number 102 designates a distribution station, which distributes the material filled into a mold, for example a press mold, by the metering device 1 or causes a uniform distribution of this material.
  • Reference number 103 refers to a free station. This can be occupied to carry out additional, optional work steps, for example to produce special models of plates.
  • the reference numeral 104 denotes a rear concrete - filling station. This can, for example, add another layer of concrete or material. In this way, multilayer boards can be produced. This station can also be omitted when producing single-layer panels.
  • the reference number 105 shows a pre-compression device. Using this station, the material filled into the mold is pre-compacted (before the actual pressing process).
  • Reference number 106 shows the pressing station in which the panels to be produced are pressed.
  • Reference number 107 designates an output station or removal station in which the manufactured panels are removed or pressed out of their mold.
  • Numeral 52 designates a rotatable transport carrier. Using this transport carrier, the material is transported from one station to the next station in cycle operation. The individual stations 1 and 102 - 107 are opposite to this rotary movement of the Transport carrier arranged stationary.
  • Reference number 1 designates the dosing device described here.
  • This dosing device can have a feed device or an introduction device for a material to be pressed, such as a hopper, for example.
  • the dosing device can have a receiving device, such as in particular a so-called dosing pot, into which the material to be pressed arrives.
  • a large number of dosing disks can be arranged below this dosing pot, with the dosing disks preferably having openings through which the material to be pressed can pass, dosing being achieved by a rotary position of these dosing disks.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a carrier device according to the invention for carrying the dosing device (not shown).
  • a holding device 3 is provided on which the dosing device (not shown) can be arranged.
  • the carrier device is designed overall as a lifting column 2 which can be displaced in the vertical V direction.
  • a driven lifting spindle 8 is provided, which cooperates with a nut (not shown) in order to achieve the longitudinal movement or lifting movement of the lifting spindle 2 .
  • Reference number 11 designates an anti-twist device to prevent the lifting spindle from twisting relative to a column support or column jacket 10 .
  • Reference number 9 designates sealing elements in order to seal off the lifting columns 2 from the environment.
  • Numeral 8 denotes the jackscrew itself.
  • Numeral 6 denotes a drive motor used to rotate the jackscrew.
  • the reference number 4 designates a foot, within which the drive motor 6 is integrated.
  • the reference numeral 27 denotes a gear for the lifting spindle.
  • the reference number 12 designates further sealing elements for sealing the lifting spindle 2.
  • the reference number 13 designates a bellows, which seals further areas of the lifting spindle and at the same time also provides a seal independent of a height position, or allows the displacement position of the lifting spindle relative to the column jacket.
  • Reference number 14 designates a second column shell, which is arranged in an upper area of the lifting spindle and in turn seals it.
  • the reference number 15 designates a rotary unit which enables the holding device 3 to be rotated.
  • a counterweight can be arranged opposite the mounting point for the dosing device (not shown).
  • Reference number 17 designates an axis of rotation in the upper area, in particular an upper third, of the device. This axis of rotation is used to implement the rotary movement, for example by means of gears not shown, of the column head jacket 14 and the holding device 3 by activating the drive motor and to carry out or fix the movement as such.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Plattenproduktionsanlage. Derartige Plattenproduktionsanlagen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Üblicherweise weisen derartige Anlagen mehrere Arbeitseinheiten auf, die insbesondere nacheinander Arbeitsschritte zur Herstellung von Platten durchführen. Dabei können Vorrichtungen vorgesehen sein, die entsprechende Platten pressen, Vorrichtungen, die die gepressten Platten ausstoßen und auch Dosatoreinrichtungen, welche das zu pressende Material einer Pressform zuführen.
  • Derartige Dosatoreinrichtungen werden häufig bei Plattenproduktionsanlagen, wie beispielsweise Hermetikpressen verwendet. Plattenproduktionsanlagen dienen allgemein dazu, Steine, Betonplatten, insbesondere Terrazzo- und Betonwerksteinplatten, Pflastersteine, beispielsweise in Hermetikqualität, Terrassen- und Gehwegplatten, sowie Einschicht- und Zweischichtplatten auch mit kombinierten Filter und Hermetikpressverfahren, in einem fortlaufenden Produktionsprozess herzustellen.
  • Dabei ist es aus dem Stand der Technik bekannt, dass derartige Hermetikpressanlagen auf einem Rundtisch angeordnet sind, wie unten genauer erläutert wird. Eine Dosatoreinrichtung dient hierbei dazu das zu pressende Material der Betonplatten in der richtigen Portionierung zu dosieren. Im Stand der Technik verwendete Dosatoreinrichtungen sind beispielsweise Dosierscheibendosatoren und Schlauchdosatoren.
  • Durch eine Vorabdosierung der richtigen Materialmenge ist es möglich, die Materialmenge anschließend einer Pressform zuzuführen, sodass bei dem anschließenden Pressvorgang immer Platten mit der gleichen Größe und Form entstehen können. Dabei sind derartige Dosatoreinrichtungen teilweise oberhalb einer Pressform angeordnet, der das dosierte Material zugeführt wird. Dabei ist es bekannt, dass die Dosatoreinrichtung an einem Träger, beispielsweise an einem sich vertikal erstreckendem Arm aufgehängt ist und daran an einem oberen Bereich angebracht ist. Aufgrund der Produktionsabläufe ist es vorteilhaft, wenn eine Auf- und Abwärtsbewegung der Dosatoreinrichtung gegenüber einer darunter liegenden Pressform ermöglicht ist. Auch kann es vorteilhaft sein, eine derartige Dosatoreinrichtung, um eine Achse schwenken zu können, beispielsweise um eine sich vertikal erstreckende Säule drehen zu können, beispielsweise indem die Säule als Drehachse dient.
  • Im Stand der Technik werden derartige Höhenverstellungen und Drehbewegungen einer Dosatoreinrichtungen von Hand durchgeführt oder mittels Konstruktionen, die verschmutzungsanfällig und daher störungsanfällig in ihrer Funktion sind. Zum Beispiel im Dokument DE 10 2005 013 249 A1 , das eine Plattenproduktionsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart, wird eine Presse beschrieben mit einem Antrieb, welcher zum Bewegen der Säule in der vertikalen Richtung und zum Drehen dient. Zwar wird hierbei die Pressform durch eine Schutzumrandung vor Verschmutzung durch vom Dosator herabfallenden Materials geschützt, allerdings wird nicht explizit der Säulenbereich geschützt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen automatisierten Bewegungsablauf der Dosatoreinrichtung vorteilhaft, sowohl hinsichtlich seiner Höhenverstellung als auch hinsichtlich einer Drehbewegung, zu ermöglichen, wobei hierbei insbesondere das hohe Gewicht einer derartigen Dosatoreinrichtung innerhalb der Plattenproduktionsanlage berücksichtigt wird. Auf diese Weise kann eine nahezu störungsfreie Funktion zu Verfügung gestellt werden. Weiterhin soll dieser Bewegungsablauf möglichst störungsarm durchführbar sein.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Plattenproduktionsanlage nach Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Plattenproduktionsanlage zum Herstellen von Platten weist eine Pressform auf, der ein zu pressendes Material zuführbar ist und eine Dosatoreinrichtung, welche der Pressform das zu pressende Material dosiert zuführt, wobei die Dosatoreinrichtung oberhalb dieser Pressform angeordnet ist und wobei die Dosatoreinrichtung einen Träger angeordnet ist und wobei dieser Träger ein Bewegen der Dosatoreinrichtung in einer Höhenrichtung des Trägers und/oder ein Schwenken der Dosatoreinrichtung in einer vorgegebenen Schwenkrichtung ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß weist die Trägereinrichtung eine in der Höhenrichtung bewegliche Hubsäule auf, sowie eine Antriebseinrichtung, welche zum Bewegen der Hubsäule in der Höhenrichtung dient, sowie wenigstens eine Abdichtungsvorrichtung zum Abdichten von Bestandteilen der Trägereinrichtung gegenüber einer Umgebung.
  • Es wird also vorgeschlagen, eine Säuleneinrichtung für die Aushängung einer Dosiereinrichtung, insbesondere in einem oberen Bereich zu Verfügung zu stellen, die vorteilhaft mit dem Fundament der Plattenproduktionsanlage verbunden ist und insbesondere unterseitig verbunden ist und die besonders bevorzugt eine gekapselte Hubsäule aufweist, wobei wie unten beschrieben besonders bevorzugt sowohl Drehantriebe, als auch ein Hub-, beziehungsweise Auf- und Abwärtsbewegungsantrieb vorgesehen ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Plattenproduktionsanlage einen Transportträger, wie etwa einen Drehtisch auf, der bevorzugt an der Dosiereinrichtung und auch an anderen Arbeitsstationen vorbeigeführt wird, damit diese an dem Produkt unterschiedliche Produktionsschritte durchführen können.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der Plattenproduktionsanlage um eine Rundläuferanlage. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Plattenproduktionsanlage um eine getaktet arbeitende Anlage. Bevorzugt weist die Plattenproduktionsanlage neben der hier beschriebenen Dosiereinrichtung auch eine Presseinrichtung zum Pressen von Platten und/oder eine Vorpresseinrichtung bzw. Vorpressstation auf.
  • Es wird daher vorgeschlagen, dass diese Trägereinrichtung jedenfalls teilweise gegenüber einer Umgebung abgedichtet ist, wobei unter einem Abdichten verstanden wird, dass jedenfalls ein Verschmutzen der Trägereinrichtung verhindert oder verringert werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist die Hubsäule an einem Bodenträger angeordnet. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Antriebseinrichtung zum Bewegen der Hubsäule um eine elektromotorische Einrichtung, wobei jedoch auch pneumatische Antriebe oder hydraulische Antriebe denkbar wären.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Hubsäule in einer vertikalen Richtung.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Anlage eine Presseinrichtung auf, welche das zu verarbeitende Material presst und insbesondere in die Pressform presst.
  • Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Presseinrichtung um eine Hermetikpresse.
  • Bei der Dosiereinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Scheibendosierer oder um einen Schlauchdosierer handeln. Die Dosiereinrichtung kann dabei eine Vielzahl von Scheiben aufweisen, die besonders bevorzugt in einem Arbeitsbetrieb aneinander anliegen und die besonders bevorzugt Durchgangsöffnungen aufweisen, durch welche das zu pressende Material geleitet werden kann.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Dosiereinrichtung eine Einführeinrichtung und insbesondere einen Einführtrichter auf, über welchen das Material zugeführt werden kann.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Hubsäule drehfest ausgebildet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Abdichtungsvorrichtung eine erste Abdichtungseinrichtung zum Abdichten von Abschnitten der Hubsäule gegenüber der Umgebung auf. Auf diese Weise können insbesondere Bereiche der Hubsäule vor einer Verschmutzung gesichert werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die erste Antriebseinrichtung eine Hubspindel zum Durchführen der Hubbewegung auf.
  • Dabei kann diese Hubspindel beispielsweise mit einer Mutter zusammenwirken, um so die Höhenbewegung der Hubsäule zu bewirken.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist diese Hubspindel wenigstens abschnittsweise innerhalb der Hubsäule angeordnet. Auf diese Weise kann die Hubspindel vor Verschmutzungen geschützt werden.
  • Besonders bevorzugt kann diese Hubspindel vollständig innerhalb der Hubsäule angeordnet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Hubsäule nicht nur in ihren offenliegenden Bereichen gegenüber einer Umgebung, beispielsweise mittels eines Gehäuses gekapselt, sondern auch in einem ersten und insbesondere oberen Bereich, der einen weiteren Antrieb, beispielsweise einen Drehantriebsmotor aufweist und auch einem unteren Bereich, in dem die besagte Hubspindel und/oder die Antriebseinrichtung zum Durchführen der Hubbewegung angeordnet ist. Diese sind dabei bevorzugt jeweils in den innenliegenden Bereichen angeordnet, also insbesondere einen Bereich, der gegenüber einem Außenbereich abgeschirmt ist.
  • Dabei kann eine sich bevorzugt vertikal erstreckende Säuleneinrichtung vorgesehen sein, die zur Anbringung einer Dosatoreinrichtung, beispielsweise im Bereich von Anbindungselementen dient, und die weiterhin bevorzugt eine auf- und abwärtsbewegbare Hubsäule aufweist, die gegenüber Verschmutzungen zur Vermeidung von Funktionsstörungen aufgrund der Auf- und Abwärtsbewegung geschützt ist.
  • Wie oben erwähnt, kann die Hubsäule, beziehungsweise Säuleneinrichtung, einen Fuß aufweisen, der gegenüber beispielsweise einem Tisch oder einem anderen Träger einer Plattenproduktionsanlage oder einem Boden fixiert ist.
  • Die oben erwähnte Antriebseinrichtung, die vorteilhaft innerhalb des Fußes und besonders bevorzugt in horizontaler Richtung erstreckend angeordnet ist, dient zum Antreiben einer Hubspindel. Wie erwähnt ist aber die Hubspindel bevorzugt innerhalb der Hubsäule angeordnet und bleibt so auch verschmutzungsfrei.
  • Dies gilt auch für den oben erwähnten bevorzugt innenliegenden Antriebsmotor.
  • Dabei kann diese besagte Hubspindel in einem vorgegebenen Bereich, beispielsweise in ihrem oberen Bereich eine Spindel aufweisen, die dazu dient, die Hubsäuleneinrichtung durch eine Drehbewegung der Spindel auf- und abwärts zu bewegen. Hierzu kann die Hubsäule ein Gewinde aufweisen, welches in die Spindel eingreift.
  • Auf diese Weise kann durch ein Drehen der Spindel, welches Drehen durch einen Antriebsmotor bewirkt wird, die Hubsäule gegenüber der Spindel mittels des Spindel-, beziehungsweise Schraubeffektes nach oben oder unten gefahren werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Abdichtungsvorrichtung wenigstens eine Abdichtungseinrichtung zum Abdichten der ersten Antriebseinrichtung gegenüber der Umgebung auf. So kann es sich wie oben erwähnt bei der Antriebseinrichtung um einen Elektromotor handeln, der innerhalb eines Gehäuses angeordnet und durch dieses Gehäuse auch gegenüber der Umgebung abgekapselt ist.
  • Nach der Erfindung weist die Trägereinrichtung eine zweite Antriebseinrichtung auf, welche eine Schwenkbewegung der Dosiereinrichtung gegenüber einer vorgegebenen Schwenkachse bewirkt. Dabei kann diese Schwenkachse insbesondere eine vertikal verlaufende Achse sein.
  • Nach der Erfindung ist diese zweite Antriebseinrichtung der ersten Antriebseinrichtung beabstandet. So kann wie oben erwähnt die erste Antriebseinrichtung in einem Fußbereich der Trägereinrichtung angeordnet sein und die zweite Antriebseinrichtung in einem oberen Bereich. Bevorzugt ist die Hubsäule zwischen der ersten Antriebeinrichtung und der zweiten Antriebseinrichtung angeordnet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die zweite Antriebseinrichtung stationär angeordnet. Weiterhin kann die Vorrichtung eine Drehlagerung aufweisen, um Bestandteile der Trägereinrichtung bezüglich anderer Bestandteile drehen zu können.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine weitere Abdichtungseinrichtung vorgesehen, welche die zweite Antriebseinrichtung gegenüber der Umgebung abdichtet. Auf diese Weise kann auch die zweite Antriebseinrichtung, beispielsweise ein Antriebsmotor, aber auch entsprechende Lagerungen gegenüber der Umgebung abgedichtet werden, sodass ein Verschmutzen verhindert wird.
  • Nach der Erfindung weist die Trägereinrichtung eine Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen der Dosiereinrichtung an der Trägereinrichtung auf. So kann beispielsweise die Trägereinrichtung in einem Bereich der Befestigungseinrichtung eingehängt werden. Zu diesem Zweck kann die Dosiereinrichtung beispielsweise Hakenelemente aufweisen, welche an den entsprechenden Gegenstücken an der Trägereinrichtung eingehängt werden können.
  • Nach der Erfindung ist die zweite Antriebseinrichtung oberhalb dieser Befestigungseinrichtung angeordnet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Abdichtungseinrichtung wenigstens einen Faltenbalg auf. Ein derartiger Faltenbalg ermöglicht eine Abdichtung und gleichzeitig ein Ein- und Ausfahren eines Hubzylinders unter Beibehaltung der Abdichtungsfunktion.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Abdichtungseinrichtung einen ersten Säulenmantel auf, der die Hubsäule wenigstens abschnittsweise umgibt.
  • Nach der Erfindung ist eine Verdrehsicherungseinrichtung vorgesehen, welche ein Verdrehen der Hubsäule gegenüber diesem Säulenmantel verhindert. Durch die oben erwähnte Ausführungsform einer Drehspindeleinrichtung besteht die Gefahr, dass sich die Hubsäule mitdreht. Dies wird durch die hier erwähnte Verdrehsicherungseinrichtung, beispielsweise eine Sicherungseinrichtung verhindert. Diese Verdrehsicherungseinrichtung kann dabei eine dauerhafte Verbindung zwischen der Hubsäule und einem außenliegenden Säulenmantel, der oben beschrieben wird, sein. Dieser Säulenmantel kann dabei bevorzugt mittels Dichtungselementen innerhalb eines Säulenmantelfußes angeordnet sein. Bevorzugt können auch oberhalb des erwähnten Säulenmantels Dichtungseinrichtungen vorgesehen sein, die besonders bevorzugt kreisförmig ausgestaltet sein können und so eine Abdichtung gegenüber der Umgebung ermöglichen.
  • Um eine auf- und abwärtsbewegende Hubsäule, welche vorteilhaft somit innerhalb des Säulenmantels innenliegend angeordnet ist und damit weitestgehend gegen Schmutz geschützt ist, zu garantieren, kann im Bereich der oben erwähnten Hubspindel eine komplementär ausgebildete Mutter vorgesehen sein, welche ebenfalls innerhalb der Hubsäule angeordnet ist. Ein Verdrehen der Spindel bezüglich einer Vertikalachse, erlaubt daher eine Relativbewegung dieser Mutter und somit der Hubsäule gegenüber einer Spindel. Ein Drehen in anderer Richtung würde wiederum eine Abwärtsbewegung bewirken.
  • Wenn die Hubsäule sich bevorzugt auf- und abwärts bewegt, ergibt sich ein säulenmantelfreier Bereich, der sich in seiner Länge, beziehungsweise in seiner Höhe während der Aufund Abwärtsbewegung verändert. Um mittelbaren und ausreichenden Schutz der Hubsäule gegenüber dem Außenbereich und somit eine störungsfreie Funktion der gesamten Säuleneinrichtung sicherzustellen, kann in diesem Bereich, wie oben erwähnt ein Faltenbalg vorgesehen sein, der sich in seinem oberen Bereich von einem Säulenkopfmantel nach unten in den oberen Bereich des Säulenmantels, in dem bevorzugt auch die Dichtelemente vorhanden sein können, erstreckt.
  • Dabei kann bevorzugt dieser Faltenbalg auf- und zugefahren werden, sodass die freiliegenden, sich verändernden Längen, beziehungsweise Höhenausdehnungen der Hubsäule während der Auf- und Abwärtsbewegung kapselnd überbrückbar sind.
  • Der oben erwähnte bevorzugt vorhandene Antriebsmotor im oberen Bereich des Säulenkopfmantels ist ebenfalls bevorzugt wahlweise gegen Verschmutzung gekapselt. Dieser Antriebsmotor kann sich bezüglich einer innenliegenden Dreheinheit drehen und hierdurch eine Drehung des gesamten Säulenkopfmantels (mit der daran angeordneten Dosiereinrichtung bewirken). Hierzu wird ebenso die zur Unterbringung der Dosiereinrichtung vorhandene Halteeinrichtung um die Vertikalachse gedreht. Dies hat wiederum zur Folge, dass die Dosatoreinrichtung, die an der Halteeinrichtung angeordnet ist, eine Vertikalachse geschwenkt, beziehungsweise gedreht wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Abdichtungsvorrichtung einen zweiten Säulenmantel auf, der die Hubsäule umgibt und der von dem ersten Säulenmantel beabstandet ist. Zwischen diesen beiden Säulenmanteln kann dabei der oben erwähnte Faltenbalg vorgesehen sein. Insbesondere ist der zweite Säulenmantel von dem ersten Säulenmantel in einer Längsrichtung der Hubeinrichtung und insbesondere in einer Vertikalrichtung beabstandet.
  • Wie oben erwähnt ist besonders bevorzugt der zweite Säulenmantel gegenüber der Hubsäule drehbar.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen: Darin zeigen:
    • Fig. 1 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage zum Herstellen von Platten;
    • Fig. 2 eine Darstellung eines Trägers für eine Dosatoreinrichtung.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Plattenproduktionsanlage 100. Diese weist einen Drehteller auf, an dem eine Vielzahl von bearbeiteten Bearbeitungsstationen angeordnet ist. Dabei bezieht sich dieses Bezugszeichen 1 auf eine hier genauer beschriebene Dosatoreinrichtung, welche das zuzuführende Material in eine Pressform dosiert.
  • Das Bezugszeichen 102 kennzeichnet eine Verteilstation, welche das durch die Dosiereinrichtung 1 in eine Form, beispielsweise eine Pressform eingefüllte Material verteilt bzw. eine gleichmäßige Verteilung dieses Materials bewirkt.
  • Das Bezugszeichen 103 bezieht sich auf eine Freistation. Diese kann besetzt werden, um zusätzliche, optionale Arbeitsschritte durchzuführen, beispielsweise zur Herstellung von Sondermodellen von Platten.
  • Das Bezugszeichen 104 kennzeichnet eine Hinterbeton - Befüllstation. Diese kann beispielsweise eine weitere Betonschicht bzw. Materialschicht hinzufügen. Auf diese Weise können mehrschichtige Platten erzeugt werden. Bei der Herstellung von einschichtigen Platten kann diese Station auch entfallen.
  • Das Bezugszeichen 105 zeigt eine Vorverdichtungseinrichtung. Mittels dieser Station wird das in die Pressform eingefüllte Material (vor dem eigentlichen Pressvorgang) vorverdichtet.
  • Das Bezugszeichen 106 zeigt die Pressstation, in der die herzustellenden Platten gepresst werden.
  • Das Bezugszeichen 107 kennzeichnet eine Ausgabestation bzw. Entnahmestation, in der die gefertigten Platten aus ihrer Form entnommen bzw. herausgepresst werden.
  • Das Bezugszeichen 52 kennzeichnet einen drehbaren Transportträger. Mittels dieses Transportträgers wird das Material von einer Station im Taktbetrieb zu der nächsten Station transportiert. Die einzelnen Stationen 1 und 102 - 107 sind gegenüber dieser Drehbewegung des Transportträgers stationär angeordnet.
  • Das Bezugszeichen 1 kennzeichnet die hier beschriebene Dosatoreinrichtung.
  • Diese Dosatoreinrichtung kann dabei eine Zuführeinrichtung, beziehungsweise eine Einführeinrichtung für ein zu pressendes Material, wie beispielsweise einen Einfülltrichter aufweisen. Daneben kann die Dosatoreinrichtung eine Aufnahmeeinrichtung, wie insbesondere einen sogenannten Dosatortopf aufweisen, in dem das zu pressende Material gelangt. Unterhalb dieses Dosatortopfes kann eine Vielzahl von Dosatorscheiben angeordnet sein, wobei bevorzugt die Dosatorscheiben Öffnungen aufweisen, durch welche hindurch das zu pressende Material treten kann, wobei durch eine Drehstellung dieser Dosatorscheiben eine Dosierung erreicht wird.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Trägereinrichtung zum Tragen der (nicht gezeigten) Dosatoreinrichtung. Dabei ist eine Halteeinrichtung 3 vorgesehen, an der die (nicht gezeigte) Dosatoreinrichtung angeordnet werden kann. Die Trägereinrichtung ist insgesamt als Hubsäule 2 ausgebildet, die in der vertikalen Richtung V verschiebbar ist. Zu diesem Zweck ist eine angetriebene Hubspindel 8 vorgesehen, die mit einer (nicht gezeigten) Mutter zusammenwirkt, um die Längsbewegung bzw. Hubbewegung der Hubspindel 2 zu erreichen. Das Bezugszeichen 11 kennzeichnet eine Verdrehsicherung, um die Hubspindel gegen eine Verdrehung gegenüber einem Säulenträger, beziehungsweise Säulenmantel 10 zu verhindern.
  • Das Bezugszeichen 9 kennzeichnet Dichtungselemente, um die Hubsäulen 2 gegenüber einer Umgebung abzudichten.
  • Das Bezugszeichen 8 kennzeichnet die Hubspindel selbst. Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet einen Antriebsmotor, der zum Drehen der Hubspindel verwendet wird. Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet einen Fuß, innerhalb dessen der Antriebsmotor 6 integriert ist.
  • Das Bezugszeichen 27 kennzeichnet ein Getriebe für die Hubspindel.
  • Die Bezugszeichen 12 kennzeichnen weitere Dichtungselemente zum Abdichten der Hubspindel 2. Das Bezugszeichen 13 kennzeichnet einen Faltenbalg, der weitere Bereiche der Hubspindel abdichtet und dabei auch eine Abdichtung unabhängig von einer Höhenstellung, beziehungsweise Verschiebestellung der Hubspindel gegenüber dem Säulenmantel ermöglicht.
  • Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet einen zweiten Säulenmantel, der in einem oberen Bereich der Hubspindel angeordnet ist und diese wiederum abdichtet. Das Bezugszeichen 15 kennzeichnet eine Dreheinheit, welche ein Drehen der Halteeinrichtung 3 ermöglicht. Dabei kann gegenüber der Montagestelle für die (nicht gezeigte) Dosatoreinrichtung ein Gegengewicht angeordnet sein.
  • Das Bezugszeichen 16 kennzeichnet einen weiteren Antriebsmotor, der ein Drehen der Befestigungseinrichtung 3, wie durch den Pfeil P gezeigt, ermöglicht.
  • Das Bezugszeichen 17 kennzeichnet eine Drehachse im oberen Bereich, insbesondere einem oberen Drittel, der Vorrichtung. Diese Drehachse dient dazu, die Drehbewegung, beispielsweise mittels nicht dargestellter Zahnräder, von dem Säulenkopfmantel 14 und der Haltevorrichtung 3 durch Aktivierung des Antriebsmotors umzusetzen und die Bewegung als solche durchzuführen bzw. zu fixieren.
  • Die Anmelderin behält sich vor sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dosatoreinrichtung
    2
    Hubsäule
    3
    Halteeinrichtung, Befestigungseinrichtung
    8
    Hubspindel
    9
    Dichtungselemente
    10
    Säulenmantel
    11
    Verdrehsicherung
    12
    Dichtungselemente
    13
    Faltenbalg
    14
    zweiter Säulenmantel
    15
    Dreheinheit
    16
    weiterer Antriebsmotor
    17
    Drehachse
    27
    Getriebe
    52
    drehbarer Träger
    100
    Plattenproduktionsanlage
    102
    Verteilstation
    103
    Freistation
    104
    Hinterbeton - Befüllstation
    105
    Vorverdichtungseinrichtung
    106
    Pressstation
    107
    Ausgabestation
    V
    Richtung
    P
    Pfeil

Claims (9)

  1. Plattenproduktionsanlage (100) zum Herstellen von Platten mit einer Pressform, der ein zu pressendes Material zuführbar ist und mit einer Dosatoreinrichtung (1), welche der Pressform das zu pressende Material dosiert zuführt, wobei die Dosatoreinrichtung (1) oberhalb dieser Pressform angeordnet ist und wobei die Dosatoreinrichtung (1) an einem Träger angeordnet ist und wobei dieser Träger eine Bewegung der Dosatoreinrichtung in einer Höhenrichtung (h) und ein Schwenken der Dosatoreinrichtung in einer vorgegebenen Schwenkrichtung ermöglicht, wobei die Trägereinrichtung eine in der Höhenrichtung bewegliche Hubsäule (2) aufweist, sowie eine erste Antriebseinrichtung (6), welche zum Bewegen der Hubsäule (2) in der Höhenrichtung dient, sowie wenigstens eine Abdichtungsvorrichtung (13, 9, 12) zum Abdichten von Bestandteilen der Trägereinrichtung gegenüber einer Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtungsvorrichtung einen ersten Säulenmantel (10) aufweist, der die Hubsäule wenigstens abschnittsweise umgibt, wobei eine Verdrehsicherungseinrichtung (11) vorgesehen ist, welche ein Verdrehen der Hubsäule (2) gegenüber zumindest einem Säulenmantel verhindert und/oder die Trägereinrichtung eine zweite Antriebseinrichtung (15, 16) aufweist, welche eine Schwenkbewegung der Dosiereinrichtung (1) ermöglicht, wobei die Trägereinrichtung eine Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen der Dosiereinrichtung an der Trägereinrichtung aufweist, wobei die zweite Antriebseinrichtung oberhalb der Befestigungseinrichtung angeordnet ist.
  2. Plattenproduktionsanlage (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdichtungsvorrichtung eine erste Abdichtungseinrichtung (13) zum Abdichten von Abschnitten der Hubsäule (2) gegenüber der Umgebung aufweist.
  3. Plattenproduktionsanlage (100) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Antriebseinrichtung eine Hubspindel (7) zum Durchführen der Hubbewegung aufweist.
  4. Plattenproduktionsanlage (100) nach dem vorangegangenen Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Hubspindel wenigstens abschnittsweise innerhalb der Hubsäule (2) angeordnet ist
  5. Plattenproduktionsanlage (100) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdichtungsvorrichtung wenigstens eine Abdichtungseinrichtung zum Abdichten der ersten Antriebseinrichtung gegenüber der Umgebung aufweist.
  6. Plattenproduktionsanlage (100) nach wenigstens einem vorangegangenen Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine weitere Abdichtungseinrichtung vorgesehen ist, welche die zweite Antriebseinrichtung gegenüber der Umgebung abdichtet.
  7. Plattenproduktionsanlage (100) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdichtungsvorrichtung wenigstens einen Faltenbalg aufweist.
  8. Plattenproduktionsanlage (100) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdichtungsvorrichtung einen zweiten Säulenmantel (14) aufweist, der die Hubsäule (2) umgibt und der von dem ersten Säulenmantel beabstandet ist.
  9. Plattenproduktionsanlage (100) nach dem vorangegangenen Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der zweite Säulenmantel (14) gegenüber Hubsäule (2) drehbar ist.
EP20163064.7A 2019-03-29 2020-03-13 Plattenproduktionsanlage mit höhenverstellbarer dosatoreinrichtung Active EP3718719B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108333 2019-03-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3718719A1 EP3718719A1 (de) 2020-10-07
EP3718719C0 EP3718719C0 (de) 2023-06-07
EP3718719B1 true EP3718719B1 (de) 2023-06-07

Family

ID=69844531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20163064.7A Active EP3718719B1 (de) 2019-03-29 2020-03-13 Plattenproduktionsanlage mit höhenverstellbarer dosatoreinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3718719B1 (de)
PL (1) PL3718719T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112792980A (zh) * 2021-02-05 2021-05-14 建华建材(中国)有限公司 一种管桩模具泵送用自动调整高度计量平车及其自动调节方法
CN114227864B (zh) * 2021-12-24 2023-07-07 克州鑫源建筑安装有限责任公司 一种建筑制砖成型的自动加工系统及其使用方法
CN116638616B (zh) * 2023-06-01 2023-12-22 无锡市亿洲耐火材料有限公司 一种氧化铝空心球砖的制坯装置及其制坯方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148835B4 (de) * 2001-08-22 2008-04-30 Donau-Werkzeugmaschinen Gmbh & Co. Kg Schnellradialbohrmaschine
ITFI20040067A1 (it) * 2004-03-22 2004-06-22 Ugo Giannelli Pressa per la produzione di mattonelle o manufatti equivalenti in impasti cementizi,corredata di accessori protettivi

Also Published As

Publication number Publication date
EP3718719C0 (de) 2023-06-07
EP3718719A1 (de) 2020-10-07
PL3718719T3 (pl) 2023-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3718719B1 (de) Plattenproduktionsanlage mit höhenverstellbarer dosatoreinrichtung
DE3152397C2 (de) Kaffeeaufbrühvorrichtung
EP2110231B1 (de) Rundläufer-Tablettenpresse
EP2131978B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren eines sinterformteils
EP3390002B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen generativen fertigung von bauteilen
WO2008049384A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objektes
DE102006041320A1 (de) Beschichtereinrichtung für eine Bauvorrichtung zur Erstellung von Formteilen aus pulverartigem Baumaterial unter Einbringung von Strahlungsenergie
DE102008047073B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Gewindes
EP2556920B1 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Messern eines Messerrings für einen Messerringzerspaner
EP0556363B1 (de) Vertikalpresse und verfahren zu deren gebrauch
EP2996869B1 (de) System und verfahren zum wechsel von vertikal segmentierten rotorsegmenten an einer rundlaufpresse
DE2135747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durch schneiden eines Blocks aus plastischem Material
EP2707213B1 (de) Rundläuferpresse und verfahren zum betreiben einer rundläuferpresse
DE3527186A1 (de) Ruehrwerk fuer ein pulverfoermiges gut fuer eine pulverkompaktierpresse
DE102010033997A1 (de) Metall- oder Keramikpulver-Elektropresse und Steuerverfahren dafür
EP3715075B1 (de) Plattenproduktionsanlage mit vorsatzverteilereinrichtung
DE2059760C2 (de) Gleitfertiger zum Herstellen von Formkörpern aus Beton oder ähnlichem Material
EP3718723A1 (de) Dosator mit dosatorscheiben für plattenproduktionsanlagen
DE3013987C2 (de) Schwingmühle
DE3704881C2 (de)
EP2514541A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Grünlings aus einem pulver- oder granulatförmigen Werkstoff
EP1306177B1 (de) Pressenanordnung, insbesondere zum Pressen von keramischen Presslingen
EP3715076B1 (de) Dosator-schnellwechselsystem für plattenproduktionsanlagen
DE2365254A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohren
DE2822685C2 (de) Füllvorrichtung zum Füllen einer Färbekanne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220512

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B30B 15/30 20060101ALI20221128BHEP

Ipc: B30B 11/10 20060101ALI20221128BHEP

Ipc: B28B 17/00 20060101ALI20221128BHEP

Ipc: B28B 13/02 20060101ALI20221128BHEP

Ipc: B28B 5/08 20060101AFI20221128BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221214

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1573665

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020003453

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230613

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230707

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230907

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230908

U1O Appointed representative for the unitary patent procedure deleted [after the registration of the unitary effect]
U1N Appointed representative for the unitary patent procedure changed [after the registration of the unitary effect]

Representative=s name: RICHLY & RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB; DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020003453

Country of ref document: DE

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 5

Effective date: 20240216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20240308

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240305

Year of fee payment: 5