EP3682124A1 - Bracket connector for mounting rails - Google Patents

Bracket connector for mounting rails

Info

Publication number
EP3682124A1
EP3682124A1 EP18765413.2A EP18765413A EP3682124A1 EP 3682124 A1 EP3682124 A1 EP 3682124A1 EP 18765413 A EP18765413 A EP 18765413A EP 3682124 A1 EP3682124 A1 EP 3682124A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting rail
angle connector
hook
fastening element
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18765413.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Ralf BÄUERLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Publication of EP3682124A1 publication Critical patent/EP3682124A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0473Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0486Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming an abutting connection of at least one tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/388Separate connecting elements
    • E04B2001/389Brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0608Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels

Abstract

The invention relates to a bracket connector (1) for mounting rails is designed having a hook-type fastening element (10), which reaches through a longitudinal slot (14) into a first mounting rail (7) and reaches behind an edge (15) of the longitudinal slit (14) in the first mounting rail (7), which edge is bent inward. The hook-type fastening element (10) holds the bracket connector (1) on the first mounting rail (7). On an opposite side, the bracket connector (1) is fastened to the first mounting rail (7) by means of a threaded joint (17, 19).

Description

Beschreibung Winkelverbinder für Montageschienen  Description Angled connector for mounting rails
Die Erfindung betrifft einen Winkelverbinder für Montageschienen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. The invention relates to an angle connector for mounting rails with the features of the preamble of claim 1.
Montageschienen werden beispielsweise abgehängt unter Decken oder horizontal oder vertikal an Decken, Wänden, Pfosten oder dergleichen befestigt und dienen zur Befestigung und/oder Verlegung von Kabeln, Kabelpritschen, Rohrleitungen, Laufstegen oder dergleichen. Montageschienen sind normalerweise durch Abkanten aus Blech hergestellt und weisen ein an einer Stelle offenes Rechteckrohrprofil mit einem in Längsrichtung durchgehenden Längsschlitz in einer Längsseite auf. In einer dem Längsschlitz gegenüberliegenden Längsseite weisen bekannte Montageschienen Löcher, insbesondere Rund-, Lang- und/oder quadratische Löcher in Abständen in einer Quermitte auf. Auch in den anderen Längsseiten können Montageschienen Löcher aufweisen. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Montageschienen beschränkt. Mounting rails, for example, suspended under ceilings or horizontally or vertically attached to ceilings, walls, posts or the like and are used for fastening and / or installation of cables, cable trays, pipes, catwalks or the like. Mounting rails are usually made by bending from sheet metal and have a open at one point rectangular tube profile with a longitudinally continuous longitudinal slot in a longitudinal side. In a longitudinal side opposite the longitudinal slot, known mounting rails have holes, in particular round, long and / or square holes at intervals in a transverse center. Mounting rails can also have holes in the other longitudinal sides. The invention is not limited to the mounting rails described.
Zur Befestigung eines Endes einer Montageschiene, die quer oder schräg zu einer ersten Montageschiene angeordnet ist bzw. wird, an einer Längsseite der ersten Montageschiene, ist ein Winkelverbinder mit einem U-Profil bekannt, dessen Innenquerschnitt einem Außenquerschnitt der ersten Montageschiene entspricht. Nachfolgend wird eine Montageschiene, deren Ende an einer Längsseite einer ersten Montageschiene befestigt wird, auch als „zweite Montageschiene" oder „stoßende Montageschiene", und die erste Montageschiene, an deren Längsseite das Ende der einen, quer oder schräg zu ihr angeordneten Montageschiene befestigt wird, als „gestoßenen Montageschiene" bezeichnet. Der Winkelverbinder wird, wenn die Montageschiene horizontal verläuft, von oben auf die erste Montageschiene aufgesetzt, wobei er so ausgerichtet wird, dass sein U-Profil unten offen ist. An einer Seite weist dieser Winkelverbinder ein weiteres, entgegengesetzt orientiertes U-Profil auf. "Entgegengesetzt orientiert" bedeutet, dass die U-Profile an entgegengesetzten Seiten offen sind. Das weitere U-Profil befindet sich an einer Längsseite der ersten Montageschiene, wenn der Winkelverbinder auf die erste Montageschiene aufgesetzt ist, und das weitere U-Profil ist oben offen, wenn der Winkelverbinder mit seiner offenen Seite nach unten von oben auf die erste Montageschiene aufgesetzt ist. Das weitere, oben offene U-Profil bildet eine Befestigungseinrichtung für das Ende der zweiten Montageschiene, die quer oder schräg zu der ersten Montageschiene angeordnet ist bzw. wird, an der Längsseite der ersten Montageschiene, in die das Ende der zweiten Montageschiene einlegbar oder allgemein ausgedrückt mit der das Ende der zweiten Montageschiene an der Längsseite der ersten Montageschiene befestigbar ist. For fixing one end of a mounting rail, which is arranged transversely or obliquely to a first mounting rail or is, on a longitudinal side of the first mounting rail, an angle connector with a U-profile is known, the inner cross section corresponds to an outer cross section of the first mounting rail. Hereinafter, a mounting rail whose end is fixed to a longitudinal side of a first mounting rail, as "second mounting rail" or "abutting mounting rail", and the first mounting rail, on the longitudinal side of the end of a, transversely or obliquely arranged to its mounting rail is attached The angle connector, when the mounting rail is horizontal, is placed from above onto the first mounting rail, with it being oriented so that its U-profile is open at the bottom. oppositely oriented U-profile "oppositely oriented" means that the U-profiles are open on opposite sides.The further U-profile is located on a longitudinal side of the first mounting rail when the angle connector is mounted on the first mounting rail, and the other U-profile is open at the top, when the angle connector is placed with its open side down from above on the first mounting rail. The further, upwardly open U-profile forms a fastening means for the end of the second mounting rail, which is transversely or obliquely arranged to the first mounting rail or, on the longitudinal side of the first mounting rail, in which the end of the second mounting rail inserted or generally expressed with which the end of the second mounting rail on the longitudinal side of the first mounting rail can be fastened.
Die Patentanmeldung EP 1 561 956 A1 offenbart einen zwei- oder mehrteiligen Winkelverbinder für Montageschienen mit einem von oben auf eine erste Montageschiene aufsetzbaren U-Profil, das Schlitze in seinen Seiten aufweist, in die auf jeder Seite ein weiteres U-Profil mit seiner Öffnung entgegengesetzt zur Öffnung des Winkelverbinders als Befestigungseinrichtung für ein Ende einer Montageschiene einhängbar ist. Eine Nase des weiteren U-Profils untergreift einen Längsrand des Winkelverbinders, wenn das U-Profil an der Seite des Winkelverbinders eingehängt ist, so dass das U-Profil nicht angehoben werden kann. The patent application EP 1 561 956 A1 discloses a two-part or multi-part angle connector for mounting rails with a U-profile which can be placed from above on a first mounting rail and has slots in its sides, into which an additional U-profile with its opening faces on each side for the opening of the angle connector can be suspended as a fastening device for one end of a mounting rail. A nose of the further U-profile engages under a longitudinal edge of the angle connector when the U-profile is mounted on the side of the angle connector, so that the U-profile can not be raised.
Aufgabe der Erfindung ist, einen Winkelverbinder für Montageschienen vorzuschlagen, der einfach an einer Montageschiene befestigbar ist. The object of the invention is to propose an angle connector for mounting rails, which is easily fastened to a mounting rail.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Winkelverbinder weist eine Befestigungseinrichtung für ein Ende einer hier als "stoßende" bezeichneten zweiten Montageschiene, die quer oder schräg zu einer ersten, hier als "gestoßene" bezeichneten Montageschiene angeordnet ist bzw. wird, und ein hakenartiges Befestigungselement zur Befestigung des Winkelverbinders an der gestoßenen Montageschiene auf. Zur Befestigung wird das hakenartige Befestigungselement des Winkelverbinders an einer der Befestigungseinrichtung des Winkelverbinders gegenüberliegenden Seite der gestoßenen Montageschiene eingehängt und hält den Winkelverbinder durch Formschluss mit der gestoßenen Montageschiene an der gestoßenen Montageschiene. Das hakenartige Befestigungselement des erfindungsgemäßen Winkelverbinders übergreift die gestoßene Montageschiene von der Längsseite, auf der sich die Befestigungseinrichtung des Winkelverbinders befindet, zu der gegenüberliegenden Seite der gestoßenen Montageschiene, an der das hakenartige Befestigungselement eingehängt ist, wenn der Winkelverbinder wie vorgesehen an der gestoßenen Montageschiene befestigt und das hakenartige Befestigungselement an der der Befestigungseinrichtung für das Ende einer stoßenden Montageschiene gegenüberliegenden Seite der gestoßenen Montageschiene eingehängt ist. Die stoßende und die gestoßene Montageschiene sind vorzugsweise in einer Ebene angeordnet, können allerdings auch einen Höhenversatz aufweisen, das heißt sich in verschiedenen Ebenen befinden. This object is achieved by the features of claim 1. The angle connector according to the invention comprises a fastening device for one end of a here referred to as "abutting" second mounting rail, which is transversely or obliquely to a first, here called "pushed" mounting rail or is, and a hook-like fastener for attaching the angle connector to the pushed mounting rail. For attachment, the hook-like fastening element of the angle connector is hooked to one of the fastening device of the angle connector opposite side of the abutted mounting rail and holds the angle connector by positive engagement with the abutted mounting rail on the pushed mounting rail. The hook-like fastener of the angle connector according to the invention engages the abutted mounting rail from the longitudinal side on which the fastening device of the angle connector is located to the opposite side of the abutted mounting rail to which the hook-like fastener is mounted when the angle connector as provided attached to the abutted mounting rail and the hook-like fastener on the attachment means for the end of a abutting mounting rail opposite side of the pushed mounting rail is mounted. The abutting and the abutted mounting rail are preferably arranged in a plane, but may also have a height offset, that is, located in different planes.
Erfindungsgemäß ist das hakenartige Befestigungselement S- oder Z-förmig, so dass das hakenartige Befestigungselement eine Hinterschneidung auf einer der Befestigungseinrichtung gegenüberliegenden Seite der gestoßenen Montageschiene hintergreifen kann, wenn das hakenartige Befestigungselement wie vorgesehen an der gegenüberliegenden Seite der gestoßenen Montageschiene eingehängt ist. „Gegenüberliegend" bedeutet nicht unbedingt eine gegenüberliegende Längsseite der gestoßenen Montageschiene, sondern beispielsweise auch einen der Befestigungseinrichtung des Winkelverbinders fernen Rand eines durchgehenden Längsschlitzes der gestoßenen Montageschiene. „Gegenüberliegend" bedeutet insbesondere auf einer der Befestigungseinrichtung des Winkelverbinders abgewandten Hälfte der gestoßenen Montageschiene. Das hakenartige Befestigungselement kann beispielsweise einen Rand eines Lochs als Hinterschneidung in der Montageschiene hintergreifen. Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Winkelverbinders ist für eine gestoßene Montageschiene vorgesehen, die einen durchgehenden Längsschlitz aufweist, der sich in Längsrichtung der gestoßenen Montageschiene und somit quer zur stoßenden Montageschiene erstreckt. Die Ränder des Längsschlitzes sind nach innen in die gestoßene Montageschiene hinein umgebogen und bilden Hinterschneidungen. Das hakenartige Befestigungselement ist derart S- oder Z-förmig, dass es einen der nach innen gebogenen Ränder hintergreift, wenn der Winkelverbinder, wie vorgesehen, an der gestoßenen Montageschiene eingehängt ist. Insbesondere weist die gestoßene Montageschiene zwei nach innen gebogene Ränder an beiden Seiten des Längsschlitzes auf, wobei das hakenförmige Befestigungselement den Rand hintergreift, der der zu stoßenden Montagescheine abgewandt ist. According to the invention, the hook-like fastening element is S- or Z-shaped, so that the hook-like fastening element can engage behind an undercut on a side of the abutted mounting rail opposite the fastening device, when the hook-like fastening element is suspended as intended on the opposite side of the abutted mounting rail. "Opposite" does not necessarily mean an opposite longitudinal side of the abutted mounting rail, but also, for example, one of the fastening means of the angle connector far edge of a continuous longitudinal slot of the abutted mounting rail. "Opposite" means in particular on one of the fastening means of the angle connector facing away half of the abutted mounting rail. The hook-like fastening element, for example, engage behind an edge of a hole as an undercut in the mounting rail. An embodiment of the angle connector according to the invention is provided for a pushed mounting rail, which has a continuous longitudinal slot which extends in the longitudinal direction of the abutted mounting rail and thus transversely to the abutting mounting rail. The edges of the longitudinal slot are bent inwards into the abutted mounting rail and form undercuts. The hook-like fastener is S- or Z-shaped such that it engages behind one of the inwardly bent edges when the angle connector, as provided, is hooked to the pushed mounting rail. In particular, the pushed mounting rail has two inwardly curved edges on both sides of the longitudinal slot, wherein the hook-shaped fastening element engages behind the edge, which faces away from the mounting coupons to be pushed.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Winkelverbinder eine Anlage für eine Längsseite einer gestoßenen Montageschiene aufweist. Die Anlage kann beispielsweise eine ebene Platte sein, die außen an einer Längsseite der gestoßenen Montageschiene anliegt, wenn der Winkelverbinder, wie vorgesehen, an der gestoßenen Montageschiene eingehängt und befestigt ist. Das hakenartige Befestigungselement steht von einer der Befestigungseinrichtung für das Ende einer stoßenden Montageschiene gegenüberliegenden Seite der Anlage für die gestoßene Montageschiene ab. Das von der Anlage auf der der Befestigungseinrichtung für das Ende einer stoßenden Montageschiene abstehende hakenartige Befestigungselement ist also gegenüber der Befestigungseinrichtung an der Anlage für die Längsseite einer gestoßenen Montageschiene angeordnet. An embodiment of the invention provides that the angle connector has a facility for a longitudinal side of a pushed mounting rail. The system may be, for example, a flat plate which bears against the outside of a longitudinal side of the abutted mounting rail when the angle connector, as provided, is hung on the abutted mounting rail and fixed. The hook-like fastener stands from one of the attachment means for the end of a jostling mounting rail opposite side of the system for the pushed mounting rail. The protruding from the system on the fastening device for the end of a butting mounting rail hook-like fastener is thus arranged opposite the fastening device to the plant for the longitudinal side of a pushed mounting rail.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Anlage des Winkelverbinders für eine Längsseite einer gestoßenen Montageschiene vor. Insbesondere steht das hakenartige Befestigungselement von der Anlage schräg in einem spitzen Winkel ab. Insbesondere ist die Anlage eben und das hakenartige Befestigungselement steht bezogen auf diese Ebene schräg in einem spitzen Winkel ab. An embodiment of the invention provides a system of the angle connector for a longitudinal side of a pushed mounting rail. In particular, the hook-like fastener is inclined from the system at an acute angle. In particular, the system is flat and the hook-like fastener is inclined relative to this plane at an acute angle.
Insbesondere ist das Befestigungselement an einem ersten Ende der Anlage angeordnet und es ist derart S- oder Z-förmig gebogen, dass ein freies Ende des Befestigungselements von einem zweiten Ende der Anlage weg gerichtet ist, das dem ersten Ende der Anlage gegenüber liegt. In particular, the fastener is disposed at a first end of the plant and is bent in an S- or Z-shape so that a free end of the fastener is directed away from a second end of the plant opposite the first end of the plant.
Vorzugsweise ist das hakenartige Befestigungselement einstückiger Bestandteil des erfindungsgemäßen Winkelverbinders. Beispielsweise ist der Winkelverbinder einschließlich seines hakenartigen Befestigungselements einstückig durch Abkanten und/oder Biegen aus Blech hergestellt. Preferably, the hook-like fastening element is an integral part of the angle connector according to the invention. For example, the angle connector including its hook-like fastener is made in one piece by bending and / or bending of sheet metal.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein U-förmiges Auflager als Befestigungseinrichtung für ein Ende einer stoßenden Montageschiene vor, in das das Ende der stoßenden Montageschiene einlegbar ist. Das Auflager kann auch als Profil aufgefasst werden. Das hakenartige Befestigungselement ist insbesondere länger als eine halbe lichte Breite des U-förmigen Auflagers. "Breite" meint hier einen Abstand einander zugewandter Innenseiten von Schenkeln des U-förmigen Auflagers. „Länger" bezieht sich insbesondere auf den Abstand eines freien Endes des hakenartigen Befestigungselements zu einer Anlage des Winkelverbinders. An embodiment of the invention provides a U-shaped support as a fastening device for an end of a butting mounting rail into which the end of the abutting mounting rail is inserted. The support can also be considered as a profile. The hook-like fastening element is in particular longer than half the clear width of the U-shaped support. "Width" here means a distance facing each other inner sides of legs of the U-shaped support. "Longer" refers in particular to the distance of a free end of the hook-like fastener to a system of the angle connector.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das hakenartige Befestigungselement des Winkelverbinders Zacken, eine Verzahnung, Riffelung oder dergleichen an einem freien Ende aufweist, die sich eventuell in eine gestoßene Montageschiene, an der das hakenartige Befestigungselement eingehängt ist oder wird, einformt oder in komplementäre Zacken, in eine Verzahnung, Riffelung oder dergleichen an der Montageschiene eingreift und/oder die einen Kraft- und/oder Formschluss, insbesondere in einer Längsrichtung der gestoßenen Montageschiene verbessert. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Schraubloch, das heißt ein Durchgangsloch zum Durchstecken eines Befestigers, wie beispielsweise einer Schraube, einer Gewindestange oder dergleichen zum Festlegen des Winkelverbinders an einer gestoßenen Montageschiene vor. Das Schraubloch befindet sich insbesondere in einer an der Anlage angeordneten Abwinklung, die am zweiten Ende der Anlage angeordnet ist. Der Abstand von dem hakenförmigen Befestigungselement zur Abwinklung entspricht im Wesentlichen der einer Höhe der gestoßenen Montageschiene. Insbesondere befindet sich das Schraubloch des Winkelverbinders auf einer der gestoßenen Montageschiene gegenüberliegenden Seite des Winkelverbinders, ebenso wie das hakenartige Befestigungselement, wenn der Winkelverbinder wie vorgesehen an der gestoßenen Montageschiene angeordnet ist. An embodiment of the invention provides that the hook-like fastening element of the angle connector teeth, a toothing, corrugation or the like has at a free end, which possibly in a bumped mounting rail on which the hook-like fastener is mounted or is integrates, or in complementary teeth, in a toothing, corrugation or the like engages the mounting rail and / or improved a force and / or positive connection, in particular in a longitudinal direction of the abutted mounting rail. A preferred embodiment of the invention provides a screw hole, that is a through hole for inserting a fastener, such as a screw, a threaded rod or the like for fixing the angle connector on a pushed mounting rail. The screw hole is located in particular in a bend arranged on the system, which is arranged at the second end of the system. The distance from the hook-shaped fastening element for bending substantially corresponds to a height of the abutted mounting rail. In particular, the screw hole of the angle connector is located on one of the abutted mounting rail opposite side of the angle connector, as well as the hook-like fastener when the angle connector is arranged as intended on the pushed mounting rail.
Eine erfindungsgemäße Anordnung sieht zwei Montageschienen vor, von denen ein Ende einer stoßenden Montageschiene mit einem Winkelverbinder der vorstehend erläuterten Art an einer Längsseite einer gestoßenen Montageschiene befestigt ist. An arrangement according to the invention provides two mounting rails, one end of which is attached to an abutting mounting rail with an angle connector of the type described above on a longitudinal side of a pushed mounting rail.
Bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung weist der Winkelverbinder eine Anlage auf, die außen an der einen Längsseite der gestoßenen Montageschiene anliegt. Das hakenartige Befestigungselement des Winkelverbinders übergreift die gestoßene Montageschiene quer zu der Anlage des Winkelverbinders und greift in eine Öffnung der gestoßenen Montageschiene. Die Öffnung ist beispielsweise ein Loch oder ein Längsschlitz in der gestoßenen Montageschiene. Das hakenartige Befestigungselement kann die gestoßene Montageschiene oben, unten oder seitlich übergreifen. An einer der Anlage des Winkelverbinders fernen Seite, beispielsweise an einem der Anlage fernen Rand eines Lochs oder Längsschlitzes, weist die gestoßene Montageschiene eine Hinterschneidung auf. Die der Anlage des Winkelverbinders ferne Seite kann auch als der Anlage bzw. der Befestigungseinrichtung für das Ende einer stoßenden Montageschiene gegenüberliegende Seite der gestoßenen Montageschiene aufgefasst werden. Die Hinterschneidung kann beispielsweise von einem nach innen stehenden, ein Loch umschließenden Kragen oder nach innen in die Montageschiene umgebogenen Rändern eines Längsschlitzes der Montageschiene gebildet sein. Das hakenartige Befestigungselement des erfindungsgemäßen Winkelverbinders hintergreift die Hinterschneidung im Innern der gestoßenen Montageschiene, an der der Winkelverbinder befestigt ist. Das hakenartige Befestigungselement des Winkelverbinders hintergreift die Hinterschneidung auf der der Anlage gegenüberliegenden Seite und hält die Anlage des Winkelverbinders durch Formschluss an der Längsseite der gestoßenen Montageschiene. Das hakenartige Befestigungselement muss die Anlage des Winkelverbinders nicht zwingend anliegend an der Längsseite der gestoßenen Montageschiene halten, sondern aufgrund von Spiel kann ein Zwischenraum zwischen der Anlage des Winkelverbinders und der Längsseite der gestoßenen Montageschiene entstehen. In one embodiment of the arrangement according to the invention, the angle connector has a system which bears against the outside of one longitudinal side of the abutted mounting rail. The hook-like fastening element of the angle connector engages over the abutted mounting rail transversely to the system of the angle connector and engages in an opening of the abutted mounting rail. The opening is for example a hole or a longitudinal slot in the abutted mounting rail. The hook-like fastener may overlap the abutted mounting rail top, bottom or side. At one of the system of the angle connector far side, for example, on one of the system remote edge of a hole or longitudinal slot, the pushed mounting rail has an undercut. The system of the angle connector far side can also be considered as the system or the attachment device for the end of a jostling rail opposite side of the pushed mounting rail. The undercut may be formed for example by an inwardly standing, a hole enclosing collar or inwardly bent into the mounting rail edges of a longitudinal slot of the mounting rail. The hook-like fastening element of the angle connector according to the invention engages behind the undercut in the interior of the abutted mounting rail to which the angle connector is attached. The hook-like fastening element of the angle connector engages behind the undercut on the opposite side of the plant and holds the system of the angle connector by positive engagement on the longitudinal side of the pushed mounting rail. The hook-like fastener does not necessarily hold the abutment of the angle connector adjacent to the longitudinal side of the abutted mounting rail, but due to clearance, a gap between the system of the angle connector and the longitudinal side of the abutted mounting rail arise.
Eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung sieht vor, dass der Winkelverbinder eine Abwinklung mit einem Schraubloch vorsieht, so dass der Winkelverbinder mit einem Befestiger an der gestoßenen Montageschiene befestigbar ist. Die Befestigung kann beispielsweise durch eine Verschraubung des Winkelverbinders mit der gestoßenen Montageschiene mittels einer Hammerkopfschraube oder einer Rechteckmutter erfolgen. Die Befestigung, die auch als Festlegung bezeichnet werden kann, verspannt das hakenartige Befestigungselement des Winkelverbinders mit der gestoßenen Montageschiene oder verhindert jedenfalls, dass das hakenartige Befestigungselement aus der Montageschiene ausgehängt werden kann. Das stellt sicher, dass die Anlage des Winkelverbinders an der Längsseite der gestoßenen Montageschiene bleibt und die gestoßene Montageschiene bei Belastung einer mit dem Winkelverbinder quer oder schräg an ihr befestigten, stoßenden Montageschiene nicht kippt, das heißt, dass bei Belastung der stoßenden Montageschiene die gestoßene Montageschiene nicht um ihre Längsachse schwenkt. Durch das Einhängen des hakenartigen Befestigungselements des erfindungsgemäßen Winkelverbinders an einer gestoßenen Montageschiene und die Festlegung des Winkelverbinders an einer gegenüberliegenden Seite der gestoßenen Montageschiene ist die Verbindung stabiler als ohne die Festlegung an der gegenüberliegenden Seite, weil eine Torsion der gestoßenen Montageschiene vermieden wird. Die gegenüberliegenden Seiten einer gestoßenen Montageschiene, an denen das hakenartige Befestigungselement des Winkelverbinders eingehängt und der Winkelverbinder festgelegt werden, sind insbesondere andere Seiten als die gegenüberliegenden Seiten, an der die Befestigungseinrichtung für ein Ende einer stoßenden Montageschiene angeordnet und das hakenartige Befestigungselement eingehängt sind. Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: An embodiment of the arrangement according to the invention provides that the angle connector provides a bend with a screw hole, so that the angle connector with a fastener on the pushed mounting rail can be fastened. The attachment can be done for example by screwing the angle connector with the pushed mounting rail by means of a hammer head screw or a rectangular nut. The attachment, which can also be referred to as fixing, braces the hook-like fastening element of the angle connector with the abutted mounting rail or in any case prevents the hook-like fastening element can be unhooked from the mounting rail. This ensures that the abutment of the angle connector remains on the longitudinal side of the abutted mounting rail and does not tilt the abutted mounting rail under load of an abutting mounting rail transversely or obliquely attached to the angle connector, that is, when the abutting mounting rail is loaded, the abutted mounting rail does not pivot about its longitudinal axis. By attaching the hook-like fastener of the angle connector according to the invention to a pushed mounting rail and fixing the angle connector on an opposite side of the abutted mounting rail, the connection is more stable than without the determination on the opposite side, because a torsion of the pushed mounting rail is avoided. The opposite sides of a butted mounting rail to which the hook-like fastening element of the angle connector hung and the angle connector are, in particular, other sides than the opposite sides, arranged on the fastening means for one end of a butt mounting rail and the hook-like fastener are mounted. The invention will be explained in more detail with reference to two illustrated in the drawings embodiments. Show it:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Winkelverbinders in perspektivischer Darstellung; Figure 1 shows a first embodiment of an angle connector according to the invention in a perspective view;
Figur 2 eine Ansicht des Winkelverbinders aus Figur 1 mit Blickrichtung gemäß Pfeil II in Figur 1 ; Figur 3 ein Anbringen des Winkelverbinders aus Figuren 1 und 2 seitlich an einer Figure 2 is a view of the angle connector of Figure 1 with a viewing direction according to arrow II in Figure 1; Figure 3 is an attachment of the angle connector of Figures 1 and 2 laterally on a
Montageschiene;  Mounting rail;
Figur 4 den an einer Längsseite einer Montageschiene befestigten Winkelverbinder aus Figuren 1 bis 3; Figure 4 shows the attached to a longitudinal side of a mounting rail angle connector of Figures 1 to 3;
Figur 5 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Winkelverbinders bei einem Anbringen an einer Montageschiene; und Figure 5 shows a second embodiment of an angle connector according to the invention when mounted on a mounting rail; and
Figur 6 den an einer Längsseite einer Montageschiene befestigten Winkelverbinder aus Figur 5. FIG. 6 shows the angle connector from FIG. 5 attached to a longitudinal side of a mounting rail.
Der in Figur 1 dargestellte, erfindungsgemäße Winkelverbinder 1 ist aus Stahlblech hergestellt und weist eine Art in Seitenansicht C-förmige Klammer 2 und ein im Querschnitt U-förmiges Auflager 3 auf, das allgemein auch als Befestigungseinrichtung 4 für ein Ende einer nicht gezeichneten Montageschiene aufgefasst werden kann, die nachfolgend auch als stoßende Montageschiene bezeichnet werden wird. The angle connector 1 according to the invention shown in Figure 1 is made of sheet steel and has a kind in side view C-shaped bracket 2 and a cross-sectionally U-shaped support 3, which are generally understood as a fastening device 4 for an end of a not shown mounting rail can, which will also be referred to as an abutting mounting rail below.
Die C-förmige Klammer 2 ist aus einem Stahlblechstreifen konstanter Breite gebogen und weist ein ebenes Mittelstück 5 auf, das eine Anlage 6 zu einer Anlage an einer Längsseite einer Montageschiene 7 bildet, die nachfolgend auch als gestoßene Montageschiene bezeichnet wird. An einem Ende des Mittelstücks 5 weist die C-förmige Klammer 2 eine rechtwinklige Abwinklung 8 mit einem Durchgangsloch als Schraubenloch 9 auf. An einem der Abwinklung 8 gegenüberliegenden Ende weist das Mittelstück 5 der C- förmigen Klammer 2 des erfindungsgemäßen Winkelverbinders 1 ein hakenartiges Befestigungselement 10 auf, das seitlich zu der C-förmigen Klammer 2 gesehen, das heißt in Längsrichtung eines C-förmigen Profils der Klammer 2 gesehen, als S- oder Z- förmig aufgefasst werden kann. Das hakenartige Befestigungselement 10 steht zur gleichen Seite von dem die Anlage 6 bildenden Mittelstück 5 der C-förmigen Klammer 2 ab wie die Abwinklung 8. Das hakenartige Befestigungselement 10 steht zunächst ein kurzes Stück rechtwinklig von dem ebenen Mittelstück 5 der C-förmigen Klammer 2 ab, verläuft dann von der Anlage 6 weg etwas schräg in Richtung zu der Abwinklung 8 und ist am Ende von der Seite gesehen zu einem Haken 1 1 gebogen, der von der Abwinklung 6 weg gerichtet ist. In einem mittleren Abschnitt des hakenartigen Befestigungselements 10, der von der Anlage 6 weg etwas schräg in Richtung der Abwinklung 8 verläuft, verläuft das hakenartige Befestigungselement 10 in einem spitzen Winkel zu dem die Anlage 6 bildenden Mittelstück 5 der C-förmigen Klammer 2 des erfindungsgemäßen Winkelverbinders 1. Ein freier, der Abwinklung 8 abgewandter Endrand des Hakens 1 1 des hakenartigen Befestigungselements 10 des Winkelverbinders 1 ist gezackt, das heißt, der Endrand des Hakens 1 1 weist Zacken 12 auf, die in Figur 2 zu sehen sind. The C-shaped bracket 2 is bent from a sheet steel strip of constant width and has a flat center piece 5, which forms a system 6 to a system on a longitudinal side of a mounting rail 7, which is also referred to as a pushed mounting rail. At one end of the center piece 5, the C-shaped bracket 2 has a right angle bend 8 with a through hole as a screw hole 9. At an opposite end of the bend 8, the center piece 5 of the C-shaped bracket 2 of the angle connector 1 according to the invention has a hook-like Fastening element 10, which seen laterally to the C-shaped bracket 2, that is seen in the longitudinal direction of a C-shaped profile of the bracket 2, can be understood as S- or Z-shaped. The hook-like fastener 10 is on the same side of the plant 6 forming center piece 5 of the C-shaped bracket 2 from as the bend 8. The hook-like fastener 10 is initially a short distance perpendicular from the flat center piece 5 of the C-shaped bracket 2 from , then runs away from the system 6 slightly obliquely in the direction of the bend 8 and is bent at the end seen from the side to a hook 1 1, which is directed away from the bend 6. In a middle portion of the hook-like fastener 10, which extends slightly away from the system 6 in the direction of the bend 8, the hook-like fastener 10 extends at an acute angle to the plant 6 forming center piece 5 of the C-shaped bracket 2 of the angle connector according to the invention 1. A free, the bend 8 facing away from the end edge of the hook 1 1 of the hook-like fastener 10 of the angle connector 1 is jagged, that is, the end edge of the hook 1 1 has prongs 12, which can be seen in Figure 2.
Das U-förmige Auflager 3, das die Befestigungseinrichtung 4 für das Ende einer nicht dargestellten, zweiten, stoßenden Montageschiene bildet, steht rechtwinklig vom Mittelstück 5 und auf einer gegenüberliegenden Seite wie die Abwinklung 8 und das hakenartige Befestigungselement 10 ab. Im Ausführungsbeispiel ist das U-förmige Auflager 3 ein Stahlprofil, das am Mittelstück 5 der C-förmigen Klammer 2 angeschweißt ist. Das U-förmige Auflager 3 ist auf der Seite offen, an der sich die Abwinklung 8 befindet, und an einer gegenüberliegenden Seite geschlossen, an der sich das hakenartige Befestigungselement 10 befindet. The U-shaped support 3, which forms the fastening means 4 for the end of a second, abutting mounting rail, not shown, is at right angles from the center piece 5 and on an opposite side as the bend 8 and the hook-like fastener 10 from. In the exemplary embodiment, the U-shaped support 3 is a steel profile, which is welded to the center piece 5 of the C-shaped bracket 2. The U-shaped support 3 is open on the side where the bend 8 is located, and closed on an opposite side, where the hook-like fastener 10 is located.
Der erfindungsgemäße Winkelverbinder 1 kann anders hergestellt und/oder anders geformt sein als das beschriebene Ausführungsbeispiel, er kann anders als aus gebogenen und verschweißten Metallblechen hergestellt sein und muss auch nicht aus Metall bestehen. The angle connector 1 according to the invention can be manufactured differently and / or shaped differently than the described embodiment, it can be made differently than bent and welded metal sheets and does not have to be made of metal.
Zu einer Befestigung des Winkelverbinders 1 seitlich an einer Längsseite 13 einer gestoßenen, ersten Montageschiene 7 wird der Winkelverbinder 1 , wie in Figur 3 gezeigt, von einer Seite an einer Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7 angesetzt. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die gestoßene Montageschiene 7 eine Doppel-Montageschiene, die aus zwei gleichen Montageschienen zusammengesetzt ist, die mit Grundseiten aneinander anliegend miteinander verschweißt sind. Die verschweißten Montageschienen weisen jeweils einen durchgehenden Längsschlitz 14 in einer Längsmittelebene der Montageschiene 7 auf, wobei sich die Längsschlitze 14 in gegenüberliegenden Seiten der Doppel- Montageschiene befinden. Ränder 15 der Längsschlitze 14 sind nach innen in die Montageschiene 7 hinein gebogen und bilden Hinterschneidungen 16 an bzw. in der Montageschiene 7. Im Ausführungsbeispiel verläuft die gestoßene Montageschiene 7 horizontal und ihre Längsschlitze 14 befinden sich oben und unten. Andere Orientierungen der gestoßenen Montageschiene 7 sind möglich. For an attachment of the angle connector 1 laterally on a longitudinal side 13 of a collided, first mounting rail 7, the angle connector 1, as shown in Figure 3, attached from one side to a longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7. In the illustrated embodiment of the invention is the butted Mounting rail 7, a double-mounting rail, which is composed of two identical mounting rails, which are welded together with base sides adjacent to each other. The welded mounting rails each have a continuous longitudinal slot 14 in a longitudinal center plane of the mounting rail 7, wherein the longitudinal slots 14 are located in opposite sides of the double mounting rail. Edges 15 of the longitudinal slots 14 are bent inwards into the mounting rail 7 and form undercuts 16 on or in the mounting rail 7. In the exemplary embodiment, the pushed mounting rail 7 extends horizontally and its longitudinal slots 14 are located above and below. Other orientations of the abutted mounting rail 7 are possible.
Zur Befestigung an der Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7 wird der erfindungsgemäße Winkelverbinder 1 , wie in Figur 3 gezeichnet, schräg an der Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7 angesetzt, so dass sein hakenartiges Befestigungselement 10 in den einen Längsschlitz 14 der Montageschiene 7 gelangt und eine Längskante der Montageschiene 7 in einer Innenecke der C-förmigen Klammer 2 des Winkelverbinders 2 an einem Übergang von dem ebenen, die Anlage 6 bildenden Mittelstück 5 in das hakenartige Befestigungselement 10 der C-förmigen Klammer 2 des Winkelverbinders 1 aufsitzt. Anschließend wird der Winkelverbinder 1 um die Längskante der Montageschiene 7 so gekippt, dass das die Anlage 6 bildende Mittelstück 5 der eiförmigen Klammer 2 des Winkelverbinders 1 in Anlage an die Längsseite 13 der Montageschiene 7 gelangt, wie es Figur 4 zeigt. Die Abwinklung 8 übergreift jetzt eine der beiden, einen Längsschlitz 14 aufweisenden Seiten der gestoßenen MontageschieneFor attachment to the longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7, the angle connector 1 according to the invention, as shown in Figure 3, obliquely attached to the longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7, so that his hook-like fastener 10 enters the longitudinal slot 14 of the mounting rail 7 and a Longitudinal edge of the mounting rail 7 in an inner corner of the C-shaped bracket 2 of the angle connector 2 at a transition from the flat, the plant 6 forming middle piece 5 in the hook-like fastener 10 of the C-shaped bracket 2 of the angle connector 1 is seated. Subsequently, the angle connector 1 is tilted around the longitudinal edge of the mounting rail 7 so that the plant 6 forming center piece 5 of the egg-shaped bracket 2 of the angle connector 1 comes into contact with the longitudinal side 13 of the mounting rail 7, as Figure 4 shows. The bend 8 now overlaps one of the two, a longitudinal slot 14 having sides of the abutted mounting rail
7 und das Schraubenloch 9 befindet sich in einer Mitte eines der beiden Längsschlitze 14 der Montageschiene 7. Das hakenartige Befestigungselement 10 und die Abwinklung7 and the screw hole 9 is located in a center of one of the two longitudinal slots 14 of the mounting rail 7. The hook-like fastener 10 and the bend
8 des Winkelverbinders 1 übergreifen die gestoßene Montageschiene 7 an gegenüberliegenden Längsseiten. Die Anlage 6 des Winkelverbinders 1 befindet sich an einer Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7, die die beiden Längsseiten verbindet, die das hakenartige Befestigungselement 10 und die Abwinklung 8 übergreifen. 8 of the angle connector 1 engage over the abutted mounting rail 7 on opposite longitudinal sides. The system 6 of the angle connector 1 is located on a longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7, which connects the two longitudinal sides, which engage over the hook-like fastening element 10 and the bend 8.
Durch das Kippen des Winkelverbinders 1 mit dem die Anlage 6 bildenden Mittelstück 5 an die Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7 gelangt der Haken 1 1 am Ende des hakenartigen Befestigungselements 10 von der Anlage 6 des Winkelverbinders 1 aus gesehen hinter den nach innen in die Montageschiene 7 gebogenen Rand 15 des Längsschlitzes 13 auf einer der Abwinklung 8 gegenüberliegenden Seite der Montageschiene 7, so dass der Haken 1 1 den die Hinterschneidung 16 bildenden Rand 15 des Längsschlitzes 13 der Montageschiene 7 hintergreift. Durch den Hintergriff des die Hinterschneidung 16 bildenden Randes 15 hält das hakenartige Befestigungselement 10 den Winkelverbinder 1 durch Formschluss gegen Querzug an der Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7. Der Winkelverbinder 1 lässt sich nicht quer von der Längsseite 13 der Montageschiene 7 weg ziehen, wobei aufgrund von Spiel und/oder Toleranzen ein Spalt zwischen der Anlage 6 des Winkelverbinders 1 und der Längsseite 13 der Montageschiene 7 entstehen kann, wenn am Winkelverbinder 1 quer zu Montageschiene 7 gezogen wird. By tilting the angle connector 1 with the plant 6 forming center piece 5 to the longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7 of the hook 1 1 reaches the end of the hook-like fastener 10 of the system 6 of the angle connector. 1 seen from behind the bent into the mounting rail 7 edge 15 of the longitudinal slot 13 on one of the angled 8 opposite side of the mounting rail 7 so that the hook 1 1 engages behind the recess 16 forming edge 15 of the longitudinal slot 13 of the mounting rail 7. By the rear grip of the undercut 16 forming edge 15 holds the hook-like fastener 10 the angle connector 1 by positive engagement against transverse tension on the longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7. The angle connector 1 can not be pulled across the longitudinal side 13 of the mounting rail 7 away, due to of clearance and / or tolerances, a gap between the system 6 of the angle connector 1 and the longitudinal side 13 of the mounting rail 7 may arise when the angle connector 1 is pulled transversely to mounting rail 7.
Das schräge Ansetzen des Winkelverbinders 1 an der Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7 und das Kippen des Winkelverbinders 1 , so dass seine Anlage 6 in Anlage an der Längsseite 13 der Montageschiene 7 gelangt und der Haken 1 1 des hakenartigen Befestigungselements 10 den die Hinterschneidung 16 bildenden, nach innen in die Montageschiene 7 gebogenen Rand 15 hintergreift, kann auch als Einhängen des hakenartigen Befestigungselements 10 an oder in der Montageschiene 7 aufgefasst werden. Das hakenartige Befestigungselement 10 des erfindungsgemäßen Winkelverbinders 1 wird an einem die Anlage 6 bildenden Mittelstück 5 und dem U- förmigen Auflager 3 fernen Rand 15 des Längsschlitzes 16 in der Montageschiene 7 eingehängt, was auch als dem Winkelverbinder 1 bzw. der Längsseite 13 der Montageschiene 7, an der der Winkelverbinder 1 befestigt ist bzw. wird, gegenüberliegende Seite der Montageschiene 7 aufgefasst werden kann. The oblique attachment of the angle connector 1 on the longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7 and the tilting of the angle connector 1, so that his system 6 comes into contact with the longitudinal side 13 of the mounting rail 7 and the hook 1 1 of the hook-like fastener 10 forming the undercut 16 , engages behind in the mounting rail 7 bent edge 15, can also be interpreted as hanging the hook-like fastener 10 on or in the mounting rail 7. The hook-like fastening element 10 of the angle connector 1 according to the invention is mounted on a plant 6 forming center piece 5 and the U-shaped support 3 far edge 15 of the longitudinal slot 16 in the mounting rail 7, which is also as the angle connector 1 and the longitudinal side 13 of the mounting rail to which the angle connector 1 is attached, opposite side of the mounting rail 7 can be understood.
Zur Verbindung mit der gestoßenen Montageschiene 7 wird eine nicht gezeichnete, stoßende Montageschiene in das U-förmige Auflager 3, das die Befestigungseinrichtung 4 des Winkelverbinders 1 bildet, eingelegt. Das Ende der stoßenden Montageschiene kann beispielsweise mit dem U-förmigen Auflager 3 verschraubt und/oder eingehängt werden. Die stoßende Montageschiene und die gestoßene Montageschiene 7 befinden sich in einer Ebene, können allerdings auch einen Versatz zueinander aufweisen. Im Ausführungsbeispiel ist bzw. wird die stoßenden Montageschiene quer zu der gestoßenen Montageschiene 7 angeordnet, es sind allerdings auch Anordnungen der stoßenden Montageschiene schräg zu der gestoßenen Montageschiene 7 möglich. Die stoßenden Montageschiene kann einen anderen Querschnitt als die gestoßene Montageschiene 7 aufweisen, insbesondere kann die stoßenden Montageschiene eine Einfach-Montageschiene mit einem Längsschlitz an einer und Löchern in einer Quermitte einer gegenüberliegenden Längsseite sein. Auch die gestoßene Montageschiene 7 muss keine Doppel-Montageschiene 7 sondern kann eine Einfach-Montageschiene sein (nicht dargestellt). Im gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die stoßende Montageschiene und die gestoßene Montageschiene 7 gleich breit und gleich breit wie eine Innenbreite bzw. lichte Breite des U-förmigen Auflagers 3, das die Befestigungseinrichtung 4 für das Ende der stoßenden Montageschiene bildet. Das hakenartige Befestigungselement 10 des erfindungsgemäßen Winkelverbinders 1 ist länger als eine halbe Breite der stoßenden Montageschiene und/oder eine halbe Breite der gestoßenen Montageschiene 7 und/oder länger als eine halbe Innenbreite oder halbe lichte Breite des U-förmigen Auflagers 3. For connection to the abutted mounting rail 7 is not shown, abutting mounting rail in the U-shaped support 3, which forms the fastening device 4 of the angle connector 1, inserted. The end of the abutting mounting rail can be screwed and / or hung, for example, with the U-shaped support 3. The abutting mounting rail and the abutted mounting rail 7 are in a plane, but may also have an offset from one another. In the embodiment, the abutting mounting rail is or is arranged transversely to the abutted mounting rail 7, but it is also possible arrangements of the abutting mounting rail obliquely to the abutted mounting rail 7. The abutting mounting rail may have a different cross-section than the abutted mounting rail 7, in particular, the abutting mounting rail a Simple mounting rail with a longitudinal slot on one and holes in a transverse center of an opposite longitudinal side. Also, the abutted mounting rail 7 does not have a double mounting rail 7 but may be a single mounting rail (not shown). In the illustrated embodiment, the abutting mounting rail and the abutted mounting rail 7 are the same width and the same width as an inner width or clear width of the U-shaped support 3, which forms the fastening means 4 for the end of the abutting mounting rail. The hook-like fastening element 10 of the angle connector 1 according to the invention is longer than half the width of the abutting mounting rail and / or half the width of the abutted mounting rail 7 and / or longer than half an inner width or half the clear width of the U-shaped support. 3
Beim Einhängen des hakenartigen Befestigungselements 10 in die gestoßene Montageschiene 7 durch Kippen des Winkelverbinders 1 mit seiner Anlage 6 von außen an die Längsseite 13 der Montageschiene 7 gelangen die Zacken 12 am Endrand des hakenartigen Befestigungselements 10 von innen in Anlage an die Montageschiene 7 und formen sich ggf. etwas in die Montageschiene 7 ein. Das erhöht eine Reibung und ergibt ggf. einen Formschluss, die/der ein Verschieben des Winkelverbinders 1 in Längsrichtung der Montageschiene 7 erschwert. When hooking the hook-like fastener 10 in the pushed mounting rail 7 by tilting the angle connector 1 with his system 6 from the outside to the longitudinal side 13 of the mounting rail 7 reach the teeth 12 at the end edge of the hook-like fastener 10 from the inside into contact with the mounting rail 7 and form possibly something in the mounting rail 7 a. This increases friction and possibly results in a form-fit, which makes it difficult to move the angle connector 1 in the longitudinal direction of the mounting rail 7.
Mit einer Rechteckmutter 17, die mit einem Halter 18 auf der Seite der Abwinklung 8 in der Montageschiene 7 gehalten und in der Montageschiene 7 quer gestellt ist, und mit mit einer Schraube als Befestiger 19, der durch das Schraubenloch 9 in der Abwinklung 8 des Winkelverbinders 1 in die Rechteckmutter 17 eingebracht und festgezogen wird, wird der Winkelverbinder 1 an der Montageschiene 7 festgelegt, das heißt befestigt.With a rectangular nut 17 which is held with a holder 18 on the side of the bend 8 in the mounting rail 7 and placed transversely in the mounting rail 7, and with a screw as a fastener 19, through the screw hole 9 in the bend 8 of the angle connector 1 is introduced into the rectangular nut 17 and tightened, the angle connector 1 is fixed to the mounting rail 7, that is fixed.
Außerdem spannen der Befestiger 19 und die Rechteckmutter 17 die Abwinklung 8 von außen gegen die Montageschiene 7 und auf der gegenüberliegenden Seite der Montageschiene 7 den Haken 1 1 des hakenartigen Befestigungselements 10 von innen gegen die Montageschiene 7. Dadurch werden gegebenenfalls die Zacken 12 am Endrand des hakenartige Befestigungselements 10 von innen in die Montageschiene 7 eingeformt, wodurch sich ein Widerstand gegen ein Verschieben des Winkelverbinders 1 in Längsrichtung der gestoßenen Montageschiene 7 erhöht. In addition, tighten the fastener 19 and the rectangular nut 17, the bend 8 from the outside against the mounting rail 7 and on the opposite side of the mounting rail 7, the hook 1 1 of the hook-like fastener 10 from the inside against the mounting rail 7. Thereby, if necessary, the prongs 12 at the end edge of hook-like fastener 10 is formed from the inside into the mounting rail 7, whereby a resistance to displacement of the angle connector 1 in the longitudinal direction of the abutted mounting rail 7 increases.
In den Figuren 5 und 6 wird der erfindungsgemäße Winkelverbinder 1 mit seinem hakenartigen Befestigungselement 10 nur oben in einen Längsschlitz 14 einer gestoßenen Montageschiene 7 eingehängt, so dass die Anlage 6 des Winkelverbinders 1 außen an einer Längsseite 13 der Montageschiene 7 anliegt. Das Einhängen erfolgt wie oben anhand der Figuren 3 und 4 beschrieben, wobei in den Figuren 5 und 6 der Winkelverbinder 1 umgekehrt so orientiert wird, dass sich das hakenartige Befestigungselement 10 oben und nicht unten befindet. Eine Befestigung des Winkelverbinders 1 an der Längsseite 13 der gestoßenen Montageschiene 7 durch Einhängen seines hakenartigen Befestigungselements 10 innen an der gegenüberliegenden Seite der Montageschiene 7 genügt, eine zusätzliche Verschraubung auf einer gegenüberliegenden, in Figur 6 also der unten befindlichen Längsseite der Montageschiene 7, wie in Figur 4 (dort allerdings oben), ist möglich, allerdings nicht notwendig. Sofern keine Verschraubung des Winkelverbinders 1 mit der Montageschiene 7 vorgesehen ist, kann die Abwinklung 8 mit dem Schraubenloch 9 entfallen. In den Figuren 5 und 6 ist deswegen ein Winkelverbinder 1 ohne Abwinklung 8 gezeichnet. Ergänzend wird zur Erläuterung der Figuren 5 und 6 auf die Erläuterungen der Figuren 1 bis 4 verwiesen. Übereinstimmende Elemente sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet. In FIGS. 5 and 6, the angle connector 1 according to the invention with its hook-like fastening element 10 is hung only at the top in a longitudinal slot 14 of a butted mounting rail 7, so that the abutment 6 of the angle connector 1 outside on a longitudinal side 13 of the mounting rail 7 rests. The hooking is done as described above with reference to Figures 3 and 4, wherein in Figures 5 and 6, the angle connector 1 is reversely oriented so that the hook-like fastener 10 is above and not below. An attachment of the angle connector 1 on the longitudinal side 13 of the abutted mounting rail 7 by hooking his hook-like fastener 10 inside on the opposite side of the mounting rail 7 is sufficient, an additional screw on an opposite, in Figure 6 thus located below the longitudinal side of the mounting rail 7, as in Figure 4 (but above there) is possible, but not necessary. If no screwing of the angle connector 1 is provided with the mounting rail 7, the angled portion 8 with the screw hole 9 can be omitted. In the figures 5 and 6, therefore, an angle connector 1 is drawn without bending 8. In addition, reference is made to the explanation of Figures 1 to 4 for explaining the figures 5 and 6. Matching elements are denoted by the same reference numerals in all figures.
Eine stoßenden Montageschiene, deren Ende mit einem erfindungsgemäßen Winkelverbinder 1 wie gezeichnet an einer Längsseite 13 einer gestoßenen Montageschiene 7 befestigt ist, bildet eine erfindungsgemäße Anordnung zweier auf Stoß verbundener Montageschienen 7, die quer oder schräg zueinander, also nicht einander verlängernd, angeordnet sind. An abutting mounting rail, the end of which is fastened to a longitudinal side 13 of a butted mounting rail 7 with an angle connector 1 according to the invention, forms an arrangement according to the invention of two mounting rails 7 connected in abutment, which are arranged transversely or obliquely to one another, ie not extending one another.
Bezugszeichenliste Winkelverbinder für Montageschienen List of Reference Brackets for mounting rails
1 Winkelverbinder 1 angle connector
2 C-förmige Klammer  2 C-shaped bracket
3 U-förmiges Auflager  3 U-shaped supports
4 Befestigungseinrichtung  4 fastening device
5 Mittelstück  5 middle piece
6 Anlage  6 plant
7 erste Montageschiene  7 first mounting rail
8 Abwinklung  8 bend
9 Schraubenloch  9 screw hole
10 hakenartiges Befestigungselement  10 hook-like fastening element
1 1 Haken  1 1 hook
12 Zacken  12 spikes
13 Längsseite  13 long side
14 Längsschlitz  14 longitudinal slot
15 Rand  15 edge
16 Hinterschneidung  16 undercut
17 Rechteckmutter  17 rectangular nut
18 Halter  18 holders
19 Befestiger  19 fasteners

Claims

Ansprüche claims
Winkelverbinder für Montageschienen, der an einer ersten Montageschiene (7) anordenbar ist und eine Befestigungseinrichtung (4) für ein Ende einer zweiten Montageschiene aufweist, wobei der Winkelverbinder (1 ) ein hakenartiges Befestigungselement (10) aufweist, das in die erste Montageschiene (7) so einhängbar ist, dass der Winkelverbinder (1 ) durch Formschluss an der ersten Montageschiene (7) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenartige Befestigungselement (10) S- oder Z-förmig ist. Angle connector for mounting rails, which can be arranged on a first mounting rail (7) and has a fastening device (4) for one end of a second mounting rail, wherein the angle connector (1) has a hook-like fastening element (10), which in the first mounting rail (7) can be suspended so that the angle connector (1) is held by positive engagement on the first mounting rail (7), characterized in that the hook-like fastening element (10) is S- or Z-shaped.
Winkelverbinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das hakenartige Befestigungselement (10) derart gestaltet ist, dass es eine Hinterschneidung (16) auf einer der Befestigungseinrichtung (4) für das Ende der zweiten Montageschiene gegenüberliegenden Seite in der ersten Montageschiene (7) hintergreifen kann und dadurch an der ersten Montageschiene (7) gehalten ist, wenn der Winkelverbinder (1 ) mit seiner Befestigungseinrichtung (4) auf einer Seite (13) der ersten Montageschiene (7) angeordnet ist. Angle connector according to claim 1, characterized in that the hook-like fastening element (10) is designed such that it can engage behind an undercut (16) on one of the fastening means (4) for the end of the second mounting rail opposite side in the first mounting rail (7) and thereby held on the first mounting rail (7), when the angle connector (1) is arranged with its fastening means (4) on one side (13) of the first mounting rail (7).
Winkelverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass derAngle connector according to claim 1 or 2, characterized in that the
Winkelverbinder (1 ) eine Anlage (6) für eine Seite (13) der ersten Montageschiene (7) aufweist, und dass das hakenartige Befestigungselement (10) von der Befestigungseinrichtung (4) für das Ende der zweiten Montageschiene auf einer der Befestigungseinrichtung (4) gegenüberliegenden Seite von der Anlage (6) absteht. Angle connector (1) has a system (6) for one side (13) of the first mounting rail (7), and in that the hook-like fastening element (10) of the fastening means (4) for the end of the second mounting rail on one of the fastening device (4) opposite side of the plant (6) protrudes.
Winkelverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelverbinder (1 ) eine Anlage (6) für eine Seite (13) der ersten Montageschiene (7) aufweist, dass das hakenartige Befestigungselement (10) schräg in einem spitzen Winkel zur Anlage (6) von der Anlage (6) absteht. Winkelverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenartige Befestigungselement (10) einstückig mit dem Winkelverbinder (1 ) ist. Angle connector according to one of the preceding claims, characterized in that the angle connector (1) has a bearing (6) for one side (13) of the first mounting rail (7) that the hook-like fastening element (10) obliquely at an acute angle to the plant ( 6) from the plant (6) protrudes. Angle connector according to one of the preceding claims, characterized in that the hook-like fastening element (10) is integral with the angle connector (1).
Winkelverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelverbinder (1 ) ein U-förmiges Auflager (3) als Befestigungseinrichtung (4) für ein Ende einer zweiten Montageschiene aufweist, in das das Ende der zweiten Montageschiene einlegbar ist. Angle connector according to one of the preceding claims, characterized in that the angle connector (1) has a U-shaped support (3) as fastening means (4) for one end of a second mounting rail into which the end of the second mounting rail can be inserted.
Winkelverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hakenartige Befestigungselement (10) Zacken (12), eine Verzahnung, Riffelung oder dergleichen an einem freien Ende aufweist. Angle connector according to one of the preceding claims, characterized in that the hook-like fastening element (10) has teeth (12), a toothing, corrugation or the like at a free end.
Winkelverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelverbinder (1 ) ein Schraubloch (9) zum Durchstecken eines Befestigers (19) zu einem Festlegen des Winkelverbinders (1 ) an der ersten Montageschiene (7) aufweist. Angle connector according to one of the preceding claims, characterized in that the angle connector (1) has a screw hole (9) for inserting a fastener (19) for fixing the angle connector (1) on the first mounting rail (7).
Anordnung mit zwei Montageschienen, wobei ein Winkelverbinder (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche an einer ersten Montageschiene (7) angeordnet ist und eine zweite Montageschiene mittels des Winkelverbinders (1 ) auf Stoß zur ersten Montageschiene (7) angeordnet und mit dieser verbunden ist. Arrangement with two mounting rails, wherein an angle connector (1) according to one of the preceding claims on a first mounting rail (7) is arranged and a second mounting rail by means of the angle connector (1) abutting the first mounting rail (7) and connected thereto.
Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass derArrangement according to claim 9, characterized in that the
Winkelverbinder (1 ) eine Anlage (6) aufweist, die außen an einer Seite (13) der ersten Montageschiene (7) anliegt, dass das hakenartige Befestigungselement (10) die erste Montageschiene (7) quer zur Anlage (6) übergreift und in eine Öffnung (14) der ersten Montageschiene (7) eingreift, die im Inneren eine Hinterschneidung (16) auf einer der Anlage (6) des Winkelverbinders (1 ) fernen Seite der Öffnung (14) aufweist, die das hakenartige Befestigungselement (10) hintergreift, so dass der Winkelverbinder (1 ) durch Formschluss an der ersten Montageschiene (7) gehalten ist. Angle connector (1) has a system (6) which bears against the outside on one side (13) of the first mounting rail (7) that the hook-like fastening element (10) engages over the first mounting rail (7) transversely to the system (6) and into a Opening (14) of the first mounting rail (7) engages inside which has an undercut (16) on one of the system (6) of the angle connector (1) far side of the opening (14) which engages behind the hook-like fastening element (10), so that the angle connector (1) is held by positive engagement on the first mounting rail (7).
Anordnung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelverbinder (1 ) eine Abwinklung (8) mit einem Schraubloch (9) vorsieht, so dass der Winkelverbinder (1 ) mit einem Befestiger (19) an der gestoßenen Montageschiene (7) befestigbar ist. Arrangement according to one of claims 9 or 10, characterized in that the angle connector (1) provides an angled portion (8) with a screw hole (9), so in that the angle connector (1) can be fastened to the abutted mounting rail (7) with a fastener (19).
EP18765413.2A 2017-09-11 2018-09-03 Bracket connector for mounting rails Pending EP3682124A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120867.4A DE102017120867A1 (en) 2017-09-11 2017-09-11 Angle connector for mounting rails
PCT/EP2018/073557 WO2019048362A1 (en) 2017-09-11 2018-09-03 Bracket connector for mounting rails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3682124A1 true EP3682124A1 (en) 2020-07-22

Family

ID=63491614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18765413.2A Pending EP3682124A1 (en) 2017-09-11 2018-09-03 Bracket connector for mounting rails

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3682124A1 (en)
CN (1) CN111051711A (en)
DE (1) DE102017120867A1 (en)
WO (1) WO2019048362A1 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180238041A1 (en) 2017-02-21 2018-08-23 Styrc Jacek Modular furniture system
USD887025S1 (en) 2017-11-17 2020-06-09 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD952384S1 (en) 2020-02-04 2022-05-24 2724889 Ontario Inc. Leg
USD936859S1 (en) 2020-02-04 2021-11-23 2724889 Ontario Inc. Connector
USD952382S1 (en) 2020-02-04 2022-05-24 2724889 Ontario Inc. Table
USD938770S1 (en) * 2020-02-04 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector
USD938771S1 (en) * 2020-02-04 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector
USD938772S1 (en) * 2020-02-04 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector
USD938068S1 (en) 2020-08-12 2021-12-07 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD936861S1 (en) 2020-08-12 2021-11-23 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD938619S1 (en) 2020-08-12 2021-12-14 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD936247S1 (en) 2020-08-12 2021-11-16 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD939106S1 (en) 2020-08-12 2021-12-21 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD936246S1 (en) 2020-08-12 2021-11-16 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure
USD939731S1 (en) 2020-08-12 2021-12-28 2724889 Ontario Inc. Connector for a modular structure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4800698A (en) * 1987-12-10 1989-01-31 Murphy Wesley T Clip for joining sheet metal beam members
DE102004006211B4 (en) 2004-02-09 2006-01-26 Hilti Ag connecting device
DE202005020320U1 (en) * 2005-12-28 2006-03-09 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Device for fixing brackets for suspending cable trays or ladders from suspended ceiling profiles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019048362A1 (en) 2019-03-14
DE102017120867A1 (en) 2019-03-14
CN111051711A (en) 2020-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3682124A1 (en) Bracket connector for mounting rails
EP2013493B1 (en) Fastening device
EP2944737B1 (en) Clamping device for connecting section bars
DE202012012290U1 (en) Fastening device for fastening plate-shaped components
DE102004006211A1 (en) connecting device
DE69824076T2 (en) Fixing system for panels, in particular panels for ventilated facades
EP1232312A1 (en) Holding device for holding long objects, especially roof drainage gutters, which are to be attached to a building
EP3567686A1 (en) Assembly structure for at least one line
CH703006A1 (en) Terminal.
EP3561353B1 (en) Clamping device
DE19748871A1 (en) Support clamp with two parallel clamping arms joined by connecting arm as U=shaped steel part
EP0984107B1 (en) Mounting rail and connecting element for a support device
EP1114935A2 (en) Angle joint to perpendicularly connect a support rail to another support
EP3231954B1 (en) Length-adjustable hanger for anchoring a suspended false ceiling
EP1205128A2 (en) Shelf
DE102021120323B4 (en) Cantilever supported on one end for a cable support system
EP0551600B1 (en) Power unit
DE102022125081B3 (en) Floor support of a cable support system
EP1353021B1 (en) Device for removable attachment of a profiled rail at a wall
EP3757305B1 (en) Working space
DE102018107020A1 (en) Holding system for a cable route
EP0813278B1 (en) Head plate made of sheet metal
DE202009012416U1 (en) Fastening device for arranging a door frame on a wall
DE202011109417U1 (en) Roof hook for fastening mounting devices
EP0956799A2 (en) Shower partition

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220809

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231106