EP3628450A1 - Sicherungseinrichtung zur mechanischen sicherung zumindest eines anschlusssteckers an einem gehäuse - Google Patents

Sicherungseinrichtung zur mechanischen sicherung zumindest eines anschlusssteckers an einem gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP3628450A1
EP3628450A1 EP19196768.6A EP19196768A EP3628450A1 EP 3628450 A1 EP3628450 A1 EP 3628450A1 EP 19196768 A EP19196768 A EP 19196768A EP 3628450 A1 EP3628450 A1 EP 3628450A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
base body
shaped
securing
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19196768.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3628450B1 (de
EP3628450C0 (de
Inventor
Andreas Veit
Joachim Rink
Markus Cech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilz GmbH and Co KG
Original Assignee
Pilz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilz GmbH and Co KG filed Critical Pilz GmbH and Co KG
Publication of EP3628450A1 publication Critical patent/EP3628450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3628450B1 publication Critical patent/EP3628450B1/de
Publication of EP3628450C0 publication Critical patent/EP3628450C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/426Securing by a separate resilient retaining piece supported by base or case, e.g. collar or metal contact-retention clip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/5025Bases; Cases composed of different pieces one or more pieces being of resilient material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part

Definitions

  • the present invention relates to a securing device for mechanically securing at least one connector plug on a housing.
  • the object of the present invention is to provide a securing device for mechanically securing at least one connector plug on a housing creates a safe vibration and / or manipulation protection of the electrical connector in a simple manner.
  • a safety device with the features of claim 1 provides the solution to this problem.
  • the subclaims relate to advantageous developments of the invention.
  • the connecting plug being suitably attached to the base body of the securing device by means of at least one of the band-shaped, tightenable securing means, which preferably is made in one piece from plastic.
  • the securing means can also provide tamper protection for the connector by preventing the connector from being unscrewed or removed.
  • the fuse device according to the invention is particularly suitable for securing M12 connectors, which can be straight or angled.
  • securing device can preferably be designed in such a way that the insertion and / or locking of a connector can be prevented by sealing or tightening at least one of the band-shaped securing means if no connector is to be connected. This also creates protection against manipulation.
  • the receiving section is partially cylindrical and has a contact surface for the connector.
  • the connector can preferably be secured directly to the receiving section by means of one of the band-shaped, tightenable securing means.
  • the contact surface it is possible for the contact surface to have tolerance-compensating shapes and / or structures which are preferably designed to be elastically deformable. In addition to improved vibration damping, this also creates the possibility, in particular, of compensating for any differences in diameter of different connecting plugs.
  • the receiving section has a collar portion at one free end, which is partially annular and preferably comprises an undercut. This collar section enables the at least one band-shaped securing means to be securely attached to the receiving section.
  • the base body has two holding rails which extend parallel to one another and are spaced apart from one another in such a way that they can be pushed laterally onto the housing during assembly.
  • the securing device in particular on the housing of a head module of a control device, can be mounted very simply and intuitively.
  • a simple pre-fixing of the securing device to the housing is made possible in this way.
  • the retaining rails can be shaped such that projections formed on a front side of the housing and extending outward in the opposite direction engage, preferably in a form-fitting manner, the retaining rails when the securing device is installed.
  • An alternative or additional variant of the loss protection for the securing device provides that the base body has, on its outside facing away from the housing during assembly, a stop surface which interacts with a band-shaped securing means received in a receiving eye in the side wall of the housing and tightened therein.
  • the base body can have a side wall with at least one receptacle, the receptacle being designed to receive a connecting cable of the connecting plug and to secure it therein by means of one of the band-shaped, tightenable securing means.
  • the receptacle can be V-shaped or U-shaped and each comprise two legs, each of which has an opening. The connection cable of an angled electrical connector can be received in this V-shaped or U-shaped receptacle.
  • one of the band-shaped securing means in particular a cable tie, is passed through the openings of the two legs of the V-shaped or U-shaped receptacle and passed around the connecting cable and then tightened.
  • This measure provides effective tamper protection for the connecting cable of the relevant connector.
  • the housing 3 is a housing 3 of a head module 80 of a modular control device 90, in particular a safety control device, which is designed to control a machine or technical system.
  • the housing 3 has on its front side 31 a plurality of projections 32, 33 which extend outward in the opposite direction and which engage in the mutually opposite holding rails 6, 7 of the base body 4 during the assembly of the securing device 1, thereby pre-fixing the securing device 1 to allow on the housing 3. Details of the mounting of the securing device 1 on the housing 3 are in particular in 9a and 9b to recognize.
  • two partially cylindrical shaped receiving sections 13, 14 are also formed on the base body 4, each of which forms a contact surface 130, 140 for a connecting plug 2a, 2b.
  • each of the two receiving sections 13, 14 has a collar section 15, 16 at a free end, which is part-ring-shaped and preferably comprises an undercut.
  • the contact surfaces 130, 140 can preferably have tolerance-compensating shapes and / or structures, which are preferably designed to be elastically deformable, in order to improve the vibration damping and to be able to compensate for possible differences in diameter of the electrical connecting plugs 2a, 2b.
  • On a side wall 52 of the base body 4 two V-shaped receptacles 50, 51, each with two legs, each having an opening, are formed. A connection cable 20 of an angled electrical connector 2b can be received in these V-shaped receptacles 50, 51.
  • the base body 4 On its outside facing away from the housing 3 in the intended mounting position, the base body 4 has a stop surface 17 and an elastically pivotable latching pawl 18, on which a latching projection 180 is formed.
  • the pivot direction of the pawl 18 was in Fig. 5 symbolized by a corresponding arrow.
  • the stop surface 17 and the locking pawl 18 represent two fundamentally independent constructive measures to protect the securing device 1 against accidental loss after preassembly on the housing 3 of the head module 80, which can be done by the manufacturer, for example.
  • the stop surface 17 and the latching pawl 18 can be combined with one another depending on the structural design and shape of the base body 4, and their number and position can also be varied.
  • the securing device 1 is pushed laterally onto the housing 3 such that the outwardly extending projections 32, 33 on the front 31 of the housing 3 engage in the mutually opposite holding rails 6, 7 of the base body 4 of the securing device 1.
  • the latching projection 180 of the latching pawl 18 finally engages in the latching recess 35 of the housing 3 in the mounting position of the securing device 1.
  • the connecting cross member 5 is in the Target mounting position on the side wall 30 of the housing 3.
  • the contact surfaces 130, 140 of the receiving sections 13, 14 are in the desired mounting position on the electrical connection plugs 2a. 2b on.
  • a first connection plug 2a is designed as a straight plug, in particular as an M12 plug.
  • a second connector 2b is designed as an angled connector, in particular as an M12 connector.
  • the securing device 1 is designed such that it can secure two straight connecting plugs 2a, two angled connecting plugs 2b or - as shown in this exemplary embodiment - a straight connecting plug 2a and an angled connecting plug 2b and can thereby provide effective protection against vibration and manipulation .
  • other straight or angled connector types can also be secured by means of the securing device 1.
  • a second band-shaped, tightenable securing means 219 which is preferably also designed as a cable tie, is passed through the rear, opposite openings 215, 217 of the securing sections 207, 208 and around the first connecting plug 2a and then tightened.
  • This second band-shaped securing means 219 forms a vibration protection for the first connecting plug 2a in that it can absorb corresponding forces.
  • the second band-shaped securing means 219 can effectively prevent the first connection plug 2a from being unscrewed or pulled out of the connection socket of the housing 3 of the head module 80.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung (1) zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers (2a, 2b) an einem Gehäuse (3), insbesondere an einem Gehäuse (3) eines Kopfmoduls (80) einer modularen Steuerungseinrichtung (90), umfassend
- einen bügelartig geformten Grundkörper (4), der so ausgebildet ist, dass er seitlich auf das Gehäuse (3) aufschiebbar ist,
- Mittel zur Festlegung des Grundkörpers (4) an dem Gehäuse (3),
- zumindest einen Aufnahmeabschnitt (13, 14), der an dem Grundkörper (4) ausgebildet ist und zur Aufnahme des Anschlusssteckers (2a, 2b) ausgebildet ist, sowie
- eine Anzahl bandförmiger, festziehbarer Sicherungsmittel (40, 41, 42, 43), die dazu ausgebildet sind, den Anschlussstecker (2a, 2b) an dem Grundkörper (4) und/oder den Grundkörper (4) an dem Gehäuse (3) zu sichern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers an einem Gehäuse.
  • Aus dem Stand der Technik sind Steuerungseinrichtungen, insbesondere Sicherheitssteuerungseinrichtungen, zur Steuerung einer Maschine oder technischen Anlage bekannt, die einen modularen Aufbau aufweisen. Bei diesen modular aufgebauten Steuerungseinrichtungen können zum Beispiel unterschiedliche Steuerungsmodule in verschiedenen Leistungsklassen, digitale oder analoge, sichere beziehungsweise nicht-sichere Ein- und Ausgabemodule sowie Netzwerkmodule individuell miteinander kombiniert werden, um dadurch der Steuerungseinrichtung die gewünschten Steuerungsfunktionen zur Verfügung zu stellen. Diese modularen Steuerungseinrichtungen weisen häufig ein so genanntes Kopfmodul auf, welches Anschlussschnittstellen zum Anschluss eines oder mehrerer Anschlussstecker aufweist. Dabei kann es sich insbesondere um so genannte M12-Anschlussstecker handeln. Um zum Beispiel ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung beim Auftreten von Vibrationen zu vermeiden, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, entsprechende Sicherungsmaßnahmen vorzusehen, die ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung wirksam verhindern können. Bei dem Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen sind zudem Maßnahmen erforderlich, um Manipulationen der elektrischen Steckverbindung zu verhindern.
  • Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, eine Sicherungseinrichtung zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers an einem Gehäuse zur Verfügung zu stellen, die auf einfache Weise einen sicheren Vibrations- und/oder Manipulationsschutz der elektrischen Steckverbindung schafft.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine Sicherungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Eine erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers an einem Gehäuse, insbesondere an einem Gehäuse eines Kopfmoduls einer modularen Steuerungseinrichtung, umfasst
    • einen bügelartig geformten Grundkörper, der so ausgebildet ist, dass er seitlich auf das Gehäuse aufschiebbar und an diesem festlegbar ist,
    • zumindest einen Aufnahmeabschnitt, der an dem Grundkörper ausgebildet ist und zur Aufnahme des Anschlusssteckers ausgebildet ist, sowie
    • eine Anzahl bandförmiger, festziehbarer Sicherungsmittel, die dazu ausgebildet sind, den Anschlussstecker an dem Grundkörper und/oder den Grundkörper an dem Gehäuse zu sichern.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung wird auf einfache Weise ein wirksamer Vibrations- und/oder Manipulationsschutz der elektrischen Steckverbindung, die den Anschlussstecker umfasst, erreicht, indem der Anschlussstecker in geeigneter Weise mittels zumindest eines der bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittel an dem Grundkörper der Sicherungseinrichtung, der vorzugsweise einstückig aus Kunststoff hergestellt ist, festgelegt wird. Ferner können dadurch auch mechanische Belastungen von Lötstellen innerhalb des Gehäuses, die bei Vibrationen Krafteinwirkungen des Anschlusssteckers ausgesetzt sind, wirksam verringert werden. Abhängig von ihrer Positionierung können die Sicherungsmittel auch einen Manipulationsschutz für den Anschlussstecker bilden, indem sie ein Herausschrauben oder Abziehen des Anschlusssteckers verhindern. Die Sicherungsmittel können durch eine entsprechende Positionierung darüber hinaus auch verhindern, dass der Grundkörper der Sicherungseinrichtung von dem Gehäuse entfernt wird, so dass sich insoweit auch ein wirksamer Manipulations- und Verlustschutz für die Sicherungseinrichtung selbst ergibt. Die bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittel können zum Beispiel als Kabelbinder ausgeführt sein. Auch andere Ausgestaltungen der bandförmigen Sicherungsmittel, die nach der Montage optional auch verplombt werden können, sind grundsätzlich möglich. Die Sicherungseinrichtung eignet sich insbesondere für die mechanische Sicherung eines oder mehrerer Anschlussstecker, die an ein Kopfmodul einer modular ausgeführten Steuerungseinrichtung, insbesondere einer modular ausgeführten Sicherheitssteuerungseinrichtung, angeschlossen sind. Die Sicherungseinrichtung kann dabei ein bereits herstellerseitig vormontiertes Bauteil oder auch ein Nachrüstteil sein. Die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung eignet sich insbesondere für die Sicherung von M12-Anschlusssteckern, die gerade oder abgewinkelt ausgeführt sein können. Darüber hinaus können auch andere gerade oder abgewinkelt ausgeführte Anschlusssteckertypen mittels der Sicherungseinrichtung gesichert werden. Vorzugsweise kann die Sicherungseinrichtung so gestaltet sein, dass durch Verplomben oder durch Festziehen zumindest eines der bandförmigen Sicherungsmittel das Einstecken und/oder Verriegeln eines Anschlusssteckers verhindert werden kann, wenn kein Anschlussstecker angeschlossen werden soll. Dadurch wird ebenfalls ein Manipulationsschutz geschaffen.
  • Um auf den Anschlussstecker einwirkende, insbesondere vibrationsinduzierte, Kräfte wirksam aufnehmen zu können, wird in einer vorteilhaften Ausführungsform vorgeschlagen, dass der Aufnahmeabschnitt teilzylindrisch geformt ist und eine Anlagefläche für den Anschlussstecker aufweist. Vorzugsweise kann der Anschlussstecker mittels eines der bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittel unmittelbar an dem Aufnahmeabschnitt gesichert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass die Anlagefläche toleranzausgleichende Formen und/oder Strukturen aufweist, die vorzugsweise elastisch verformbar ausgebildet sind. Dadurch wird neben einer verbesserten Vibrationsdämpfung insbesondere auch die Möglichkeit geschaffen, eventuell vorhandene Durchmesserunterschiede verschiedener Anschlussstecker auszugleichen.
  • Um einen besonders sicheren Halt zumindest eines der bandförmigen Sicherungsmittel an dem Aufnahmeabschnitt zu erreichen, kann in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Aufnahmeabschnitt an einem freien Ende einen Kragenabschnitt aufweist, der teilringförmig ausgebildet ist und vorzugsweise einen Hinterschnitt umfasst. Dieser Kragenabschnitt ermöglicht eine sichere Festlegung des zumindest einen bandförmigen Sicherungsmittels an dem Aufnahmeabschnitt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass der Grundkörper zwei Halteschienen aufweist, die sich parallel zueinander erstrecken und derart voneinander beabstandet sind, dass sie bei der Montage seitlich auf das Gehäuse aufschiebbar sind. Dadurch kann die Montage der Sicherungseinrichtung, insbesondere an dem Gehäuse eines Kopfmoduls einer Steuerungseinrichtung, sehr einfach und intuitiv erfolgen. Ferner wird auf diese Weise eine einfache Vorfixierung der Sicherungseinrichtung an dem Gehäuse ermöglicht. Vorzugsweise können die Halteschienen so geformt sein, dass an einer Vorderseite des Gehäuses ausgebildete, sich in entgegengesetzter Richtung nach außen erstreckende Vorsprünge bei der Montage der Sicherungseinrichtung, vorzugsweise formschlüssig, in die Halteschienen eingreifen.
  • Um eine beispielsweise bereits herstellerseitig an dem Gehäuse vormontierte Sicherungseinrichtung vor einem Verlust zu schützen, kann in einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass der Grundkörper eine elastisch verschwenkbare Rastklinke aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie in einer Montagesolllage der Sicherungseinrichtung in eine Rastausnehmung auf einer Vorderseite des Gehäuses eingreift.
  • Eine alternative oder zusätzliche Variante des Verlustschutzes für die Sicherungseinrichtung sieht vor, dass der Grundkörper an seiner bei der Montage von dem Gehäuse abgewandten Außenseite eine Anschlagfläche aufweist, die mit einem in einer Aufnahmeöse in der Seitenwand des Gehäuses aufgenommenen und darin festgezogenen bandförmigen Sicherungsmittel zusammenwirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper zumindest einen Haltesteg aufweist, der sich nach der Montage des Grundkörpers mit Abstand zur Vorderseite des Gehäuses erstreckt und an dem zumindest eines der bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittel festlegbar ist, wobei der Haltesteg an seiner Unterseite vorzugsweise eine rutschhemmende, insbesondere geriffelt ausgebildete, Struktur aufweist. An diesem Haltesteg kann eines der bandförmigen Sicherungsmittel, welches sich nach der Montage darüber hinaus auch abschnittsweise um den Anschlussstecker herum erstreckt, angebracht sein. Die rutschhemmende, insbesondere geriffelt ausgebildete, Struktur an der Unterseite des Haltestegs kann ein Verrutschen des an diesem festgezogenen bandförmigen Sicherungsmittels wirksam verhindern.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Grundkörper eine Seitenwand mit zumindest einer Aufnahme aufweisen, wobei die Aufnahme dazu ausgebildet ist, ein Anschlusskabel des Anschlusssteckers aufzunehmen und darin mittels eines der bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittel zu sichern. Durch diese Maßnahme ist es zum Beispiel möglich, ein Anschlusskabel, das an einen abgewinkelten Anschlussstecker angeschlossen ist, an dem Grundkörper festzulegen. Vorzugsweise kann die Aufnahme V-förmig oder U-förmig ausgebildet sein und jeweils zwei Schenkel umfassen, die jeweils eine Öffnung aufweisen. In dieser V-förmigen oder U-förmigen Aufnahme kann das Anschlusskabel eines abgewinkelt ausgeführten elektrischen Anschlusssteckers aufgenommen werden. Anschließend wird eines der bandförmigen Sicherungsmittel, insbesondere ein Kabelbinder, durch die Öffnungen der beiden Schenkel der V-förmigen beziehungsweise U-förmigen Aufnahme hindurchgeführt und um das Anschlusskabel herumgeführt und anschließend festgezogen. Durch diese Maßnahme kann ein wirksamer Manipulationsschutz für das Anschlusskabel des betreffenden Anschlusssteckers geschaffen werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Sicherungseinrichtung zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers an einem Gehäuse eines Kopfmoduls einer Steuerungseinrichtung, die gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgeführt ist,
    Fig. 2
    eine weitere perspektivische Ansicht der Sicherungseinrichtung,
    Fig. 3
    eine weitere perspektivische Darstellung der Sicherungseinrichtung,
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung der Sicherungseinrichtung,
    Fig. 5
    eine Vorderansicht des Teils der Sicherungseinrichtung gemäß Fig. 4,
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung nach der Montage der Sicherungseinrichtung an dem Gehäuse,
    Fig. 7
    eine weitere Schnittdarstellung nach der Montage der Sicherungseinrichtung an dem Gehäuse,
    Fig. 8
    eine Einzelheit, welche die Verrastung der Sicherungseinrichtung an dem Gehäuse veranschaulicht,
    Fig. 9a
    eine perspektivische Ansicht, die die Montage der Sicherungseinrichtung an dem Gehäuse des Kopfmoduls veranschaulicht,
    Fig. 9b
    eine vergrößerte Darstellung, die Einzelheiten der Montage der Sicherungseinrichtung zeigt,
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht der Steuerungseinrichtung nach der Montage der Sicherungseinrichtung an dem Gehäuse des Kopfmoduls,
    Fig. 11
    eine perspektivische Ansicht der Steuerungseinrichtung mit zwei mechanisch an dem Gehäuse gesicherten Anschlusssteckern,
    Fig. 12
    eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses und einer an dem Gehäuse montierten Sicherungseinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig, 13
    eine Unteransicht der Sicherungseinrichtung gemäß Fig. 12.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 11 soll nachfolgend ein erstes Ausführungsbeispiel einer Sicherungseinrichtung 1 zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers 2a, 2b an einem Gehäuse 3 näher erläutert werden. Bei dem Gehäuse 3 handelt es sich vorliegend um ein Gehäuse 3 eines Kopfmoduls 80 einer modular ausgeführten Steuerungseinrichtung 90, insbesondere einer Sicherheitssteuerungseinrichtung, die zur Steuerung einer Maschine oder technischen Anlage ausgebildet ist.
  • Die Sicherungseinrichtung 1 weist einen bügelförmigen Grundkörper 4 aus Kunststoff auf, der vorliegend einstückig ausgebildet ist und bei der Montage seitlich auf das Gehäuse 3 des Kopfmoduls 80 aufgeschoben werden kann und an diesem festgelegt werden kann. Der Grundkörper 4 umfasst eine Anschlusstraverse 5, die bei der Montage an einer Seitenwand 30 des Gehäuses 3 zur Anlage gebracht werden kann. Wie beispielsweise in Fig. 1 zu erkennen, weist der Grundkörper 4 ferner zwei Halteschienen 6, 7 auf, die sich orthogonal von der Anschlusstraverse 5 weg erstrecken. Die beiden Halteschienen 6, 7 sind aufgrund der Längenerstreckung der Anschlusstraverse 5 derart voneinander beabstandet, dass sie bei der Montage seitlich auf das Gehäuse 3 aufgeschoben werden können. Das Gehäuse 3 weist an seiner Vorderseite 31 mehrere, sich in entgegengesetzter Richtung nach außen erstreckende Vorsprünge 32, 33 auf, die bei der Montage der Sicherungseinrichtung 1 in die einander gegenüberliegenden Halteschienen 6, 7 des Grundkörpers 4 eingreifen, um dadurch eine Vorfixierung der Sicherungseinrichtung 1 an dem Gehäuse 3 zu ermöglichen. Einzelheiten der Montage der Sicherungseinrichtung 1 an dem Gehäuse 3 sind insbesondere in Fig. 9a und 9b zu erkennen.
  • Der Grundkörper 4 weist ferner zwei Haltestege 9, 10 auf, die so geformt und derart von der Anschlusstraverse 5 beabstandet sind, dass sie sich nach der Montage mit Abstand zu der Vorderseite 31 des Gehäuses 3 erstrecken. Die beiden Haltestege 9, 10 weisen an ihrer Unterseite jeweils eine rutschhemmende, vorliegend geriffelt ausgebildete Struktur 11, 12 auf und haben eine Doppelfunktion. Sie sind einerseits für eine Bauteilversteifung der Sicherungseinrichtung 1 vorgesehen und dienen andererseits auch dem Zweck der Anbringung eines bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittels 40, das insbesondere als Kabelbinder ausgebildet sein kann.
  • An dem Grundkörper 4 sind in diesem Ausführungsbeispiel ferner zwei teilzylindrisch geformte Aufnahmeabschnitte 13, 14 ausgebildet, die jeweils eine Anlagefläche 130, 140 für einen Anschlussstecker 2a, 2b bilden. Jeder der beiden Aufnahmeabschnitte 13, 14 weist in diesem Ausführungsbeispiel an einem freien Ende jeweils einen Kragenabschnitt 15, 16 auf, der teilringförmig ausgebildet ist und vorzugsweise einen Hinterschnitt umfasst. Vorzugsweise können die Anlageflächen 130, 140 toleranzausgleichende Formen und/oder Strukturen, die vorzugsweise elastisch verformbar ausgebildet sind, aufweisen, um dadurch die Schwingungsdämpfung zu verbessern sowie mögliche Durchmesserunterschiede der elektrischen Anschlussstecker 2a, 2b kompensieren zu können. An einer Seitenwand 52 des Grundkörpers 4 sind ferner zwei V-förmige Aufnahmen 50, 51 mit jeweils zwei Schenkeln, die jeweils eine Öffnung aufweisen, ausgebildet. In diesen V-förmigen Aufnahmen 50, 51 kann ein Anschlusskabel 20 eines abgewinkelt ausgeführten elektrischen Anschlusssteckers 2b aufgenommen werden.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 3 bis 5 weist der Grundkörper 4 an seiner in der Montagesolllage von dem Gehäuse 3 abgewandten Außenseite eine Anschlagfläche 17 sowie eine elastisch verschwenkbare Rastklinke 18, an der ein Rastvorsprung 180 ausgebildet ist, auf. Die Schwenkrichtung der Rastklinke 18 wurde in Fig. 5 durch einen entsprechenden Pfeil symbolisiert. Die Anschlagfläche 17 sowie die Rastklinke 18 stellen zwei grundsätzlich voneinander unabhängige konstruktive Maßnahmen dar, um die Sicherungseinrichtung 1 nach einer Vormontage an dem Gehäuse 3 des Kopfmoduls 80, die zum Beispiel herstellerseitig erfolgen kann, vor einem versehentlichen Verlust zu schützen. Die Anschlagfläche 17 und die Rastklinke 18 können abhängig von der konstruktiven Ausgestaltung und Formgebung des Grundkörpers 4 miteinander kombiniert werden und darüber hinaus auch in ihrer Anzahl und Position variiert werden.
  • Weitere Einzelheiten des mittels der Anschlagfläche 17 und der Rastklinke 18 realisierten Verlustschutzes werden nachfolgend näher erläutert.
  • Wie in Fig. 6 zu erkennen, weist das Gehäuse 30 an seiner Vorderseite 31 eine Einlaufschräge 34 auf, die so gestaltet ist, dass der Rastvorsprung 180 der Rastklinke 18 bei der Montage die Einlaufschräge 34 entlanggleiten kann, so dass sich die Rastklinke 18 elastisch verformt und in die in Fig. 5 durch den Pfeil symbolisierte Richtung verschwenkt wird. Das Gehäuse 3 weist auf seiner Vorderseite 31 ferner eine Rastausnehmung 35 auf, in die der Rastvorsprung 180 der Rastklinke 18 nach dem Aufschieben der Sicherungseinrichtung 1 auf das Gehäuse 3 in der Montagesolllage einrastet. Einzelheiten der Rastklinke 18 mit ihrem Rastvorsprung 180 sowie der Rastausnehmung 35 des Gehäuses 3 sind in Fig. 8 dargestellt. Wie in Fig. 7 zu erkennen, ist an der Vorderseite 31 des Gehäuses 3 überdies ein Steg 36 ausgebildet, dessen Funktionszweck weiter unten noch näher erläutert wird.
  • Unter Bezugnahme auf. Fig. 9a bis Fig. 11 sollen nachfolgend weitere Einzelheiten der Montage der Sicherungseinrichtung 1 näher erläutert werden.
  • Bei der Montage wird die Sicherungseinrichtung 1 derart seitlich auf das Gehäuse 3 aufgeschoben, dass die sich nach außen erstreckenden Vorsprünge 32, 33 an der Vorderseite 31 des Gehäuses 3 in die einander gegenüberliegenden Halteschienen 6, 7 des Grundkörpers 4 der Sicherungseinrichtung 1 eingreifen. Bei der weitergehenden Aufschiebebewegung der Sicherungseinrichtung 1 rastet schließlich der Rastvorsprung 180 der Rastklinke 18 in der Montagesolllage der Sicherungseinrichtung 1 in die Rastausnehmung 35 des Gehäuses 3 ein. Die Anschlusstraverse 5 liegt in der Montagesolllage an der Seitenwand 30 des Gehäuses 3 an. Ferner liegen die Anlageflächen 130, 140 der Aufnahmeabschnitte 13, 14 in der Montagesolllage an den elektrischen Anschlusssteckern 2a. 2b an.
  • Ein erster Anschlussstecker 2a ist vorliegend als gerader Stecker, insbesondere als M12-Stecker, ausgeführt. Ein zweiter Stecker 2b ist demgegenüber als abgewinkelter Stecker, insbesondere als M12-Stecker, ausgebildet. Die Sicherungseinrichtung 1 ist konstruktiv so ausgeführt, dass sie zwei gerade Anschlussstecker 2a, zwei abgewinkelte Anschlussstecker 2b oder - wie in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt - einen geraden Anschlussstecker 2a und einen abgewinkelten Anschlussstecker 2b sichern kann und dadurch einen wirksamen Vibrations- und Manipulationsschutz zur Verfügung stellen kann. Neben M12-Steckern können auch andere gerade oder abgewinkelt ausgeführte Anschlusssteckertypen mittels der Sicherungseinrichtung 1 gesichert werden.
  • An der Seitenwand 30 des Gehäuses 3 ist eine Aufnahmeöse 35 ausgebildet, in der nach der Anbringung der Sicherungseinrichtung 1 an dem Gehäuse 3 ein bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 41, insbesondere ein Kabelbinder, aufgenommen wird. Das bandförmige Sicherungsmittel 41 wird bei der Montage durch die Aufnahmeöse 35 hindurchgeführt und anschließend festgezogen. Die Anschlagfläche 17 schlägt an dem Sicherungsmittel 41, welches in der vorstehend beschriebenen Weise an dem Gehäuse 3 montiert ist, an und verhindert dadurch, dass die Sicherungseinrichtung 1 von dem Gehäuse 3 entfernt werden kann, so dass sich ein entsprechender Verlustschutz für die Sicherungseinrichtung 1 ergibt.
  • Um den ersten, vorliegend geraden Anschlussstecker 2a, der in eine entsprechende Anschlussbuchse des Gehäuses 3 des Kopfmoduls 80 eingesetzt ist, mechanisch zu sichern, ist ein weiteres bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 42 vorgesehen, welches vorzugsweise ebenfalls als Kabelbinder ausgeführt ist. Dieses Sicherungsmittel 42 wird um den ersten Aufnahmeabschnitt 13 und um den ersten Anschlussstecker 2a geführt und anschließend festgezogen, so dass ein entsprechender Vibrations- und Manipulationsschutz für diesen ersten Anschlussstecker 2a in dessen Montageposition geschaffen wird. Der Kragen 130 des ersten Aufnahmeabschnitts 13 ermöglicht dabei eine sichere Befestigung des Sicherungsmittels 42.
  • Zur Sicherung des zweiten, in diesem Ausführungsbeispiel abgewinkelt ausgebildeten Anschlusssteckers 2b, der an dem zweiten Aufnahmeabschnitt 14 des Grundkörpers 4 anliegt, werden vorliegend ebenfalls zwei bandförmige, festziehbare Sicherungsmittel 40, 43 verwendet, die vorzugsweise ebenfalls als Kabelbinder ausgeführt sind. Ein erstes bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 40 wird bei der Montage um den Anschlussstecker 2b und um den zweiten Haltesteg 10 geführt und anschließend festgezogen. Die rutschhemmende, insbesondere geriffelte, Struktur 12 an der Unterseite des zweiten Haltestegs 10 ist dazu geeignet, ein unerwünschtes Verrutschen des ersten bandförmigen Sicherungsmittels 40 nach der Montage und dem Festziehen wirksam zu verhindern. Ein an den zweiten Abschlussstecker 2b angeschlossenes Anschlusskabel 20 wird in die V-förmige Aufnahme 51 eingesetzt. Anschließend wird das zweite bandförmige, festziehbare Sicherungsmittel 43 durch die Öffnungen der beiden Schenkel der V-förmigen Aufnahme 51 hindurchgeführt, um das Anschlusskabel 20 herumgeführt und festgezogen. Durch diese vorstehend genannten Maßnahmen wird auch für den zweiten Anschlussstecker 2b ein wirksamer Manipulations- und Vibrationsschutz geschaffen. Der Steg 36 an der Vorderseite 31 des Gehäuses 3 ist so geformt und dimensioniert, dass er einen zusätzlichen Anschlag bildet, der ein Abziehen beziehungsweise Lösen der Sicherungseinrichtung 1 verhindert, wenn das erste bandförmige Sicherungsmittel 40 für den zweiten Anschlussstecker 2b montiert ist. Das Sicherungsmittel 40 schlägt bei dem Versuch, die Sicherungseinrichtung 1 von dem Gehäuse 3 abzuziehen, an dem Steg 36 an, so dass der Steg 36 einen weiteren Verlustbeziehungsweise Manipulationsschutz bildet.
  • Die Sicherungseinrichtung 1 ist so gestaltet, dass die mechanische Anbindung an das Gehäuses 3 des Kopfmoduls 80, die durch die Halteschienen 6, 7 realisiert ist, möglichst weit von den elektrischen Anschlussschnittstellen, in denen die Anschlussstecker 2a, 2b aufgenommen sind, entfernt ist. Dadurch wird erreicht, dass die Verwindungssteifigkeit der Sicherungseinrichtung 1 verbessert wird. Ferner werden die Anschlussschnittstellen und Lötstellen innerhalb des Gehäuses 3 mechanisch entlastet.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 12 und 13 soll nachfolgend eine Sicherungseinrichtung 200 näher erläutert werden, die gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ausgeführt ist. Die Sicherungseinrichtung 200, die zur Sicherung eines Anschlusssteckers 2a, 2b eingerichtet ist, weist einen einstückig ausgebildeten Grundkörper 200 aus Kunststoff mit einem ersten Anschlussschenkel 201 und mit einem zweiten Anschlussschenkel 202 auf, die an ihren freien Enden durch einen Zwischenraum 209 voneinander beabstandet sind.
  • Die beiden Anschlussschenkel 201, 202 weisen jeweils eine Anschlussfläche auf, mit der sie in einer Montagesolllage auf einer Vorderseite 31 des Gehäuses 3 aufliegen. An der Anschlussfläche des ersten Anschlussschenkels 201 sind - wie in Fig. 13 zu erkennen - zwei voneinander beabstandete Rastvorsprünge 205, 206 ausgebildet, die einen umgekehrt T-förmigen Querschnitt aufweisen. Oberhalb der beiden Anschlussschenkel 201, 202 sind zwei (vorzugsweise biegbare) Sicherungsabschnitte 207, 208 ausgebildet, die so geformt sind, dass sie sich abschnittsweise seitlich um einen Anschlussstecker 2a, 2b einer elektrischen Steckverbindung herum erstrecken können.
  • Das Gehäuse 3 weist an seiner Vorderseite 31 mehrere Ausnehmungen auf, in denen paarweise jeweils die beiden Rastvorsprünge 205, 206 des ersten Anschlussschenkels 201 einer Sicherungseinrichtung 200 aufgenommen werden können und durch eine Verschiebebewegung darin festgelegt werden können. Nach der Montage an dem Gehäuse 3 bildet der erste Anschlussschenkel 201 einen gehäusefesten Schenkel, wohingegen der zweite Anschlussschenkel 202 relativ zum ersten Anschlussschenkel 201 bewegbar ist.
  • Ein erster, gerade ausgeführter Anschlussstecker 2a, der vorzugsweise ein M12-Stecker ist, ist in eine entsprechende Anschlussbuchse, die innerhalb des Gehäuses 3 ausgebildet ist, eingesetzt. Bei der Montage wird der zweite Anschlussschenkel 202 relativ zum ersten Anschlussschenkel 201 so weit verspreizt, dass das Anschlusskabel 20 durch den Zwischenraum 209 hindurchgeführt werden kann. Anschließend werden die Rastvorsprünge 205, 206 in die zugehörigen Rastausnehmungen an der Vorderseite des Gehäuses 3 eingesetzt und derart verschoben, dass sie in den Rastausnehmungen festgelegt werden. Vorzugsweise können die durch die Rastvorsprünge 205, 206 und die Rastausnehmungen des Gehäuses 3 gebildeten Rastverbindungen so ausgebildet sein, dass sie nur mittels eines Spezialwerkzeugs lösbar sind.
  • Jeder der beiden Anschlussschenkel 201, 202 weist zwei Öffnungen 210, 211, 212, 213 auf, die vorliegend langlochartig geformt sind. Die beiden Sicherungsabschnitte 207, 208 weisen ebenfalls zwei Öffnungen 214, 215, 216, 217 auf. Wie in Fig. 12 zu erkennen, wird durch die einander gegenüberliegenden vorderen Öffnungen 210, 212 der beiden Anschlussschenkel 201, 202 ein erstes bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 218, insbesondere ein Kabelbinder, hindurchgeführt und anschließend festgezogen. Dieses erste bandförmige Sicherungsmittel 218 verhindert, dass die Sicherungseinrichtung 200 hin- und herbewegt und insbesondere von dem Gehäuse 3 demontiert werden kann. Ein zweites bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 219, das vorzugsweise ebenfalls als Kabelbinder ausgeführt ist, wird durch die hinteren, einander gegenüberliegenden Öffnungen 215, 217 der Sicherungsabschnitte 207, 208 hindurchgeführt und um den ersten Anschlussstecker 2a herumgeführt und anschließend festgezogen. Dieses zweite bandförmige Sicherungsmittel 219 bildet einen Vibrationsschutz für den ersten Anschlussstecker 2a, indem es entsprechende Kräfte auffangen kann. Ferner kann das zweite bandförmige Sicherungsmittel 219 ein Herausdrehen beziehungsweise Abziehen des ersten Anschlusssteckers 2a aus der Anschlussbuchse des Gehäuses 3 des Kopfmoduls 80 wirksam verhindern.
  • Fig. 12 zeigt darüber hinaus auch die mechanische Sicherung eines zweiten Anschlusssteckers 2b, der vorliegend als Winkelstecker, insbesondere als M12-Stecker, ausgebildet ist. Durch die vorderen, einander gegenüberliegenden Öffnungen 210, 212 der beiden Anschlussschenkel 201, 202 der ebenfalls in der oben beschriebenen Weise an dem Gehäuse 3 montierten Sicherungseinrichtung 200 wird ein erstes bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 220, insbesondere ein Kabelbinder, hindurchgeführt und anschließend festgezogen. Dieses erste bandförmige Sicherungsmittel 220 verhindert wiederum, dass die Sicherungseinrichtung 200 hin- und herbewegt und von dem Gehäuse 3 gelöst werden kann. Ein zweites bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 221 wird durch die einander gegenüberliegenden hinteren Öffnungen 211, 213 der beiden Anschlussschenkel 201, 202 hindurchgeführt, um den zweiten Anschlussstecker 2b herumgeführt und anschließend festgezogen. Dadurch wird ein wirksamer Vibrationsschutz geschaffen, indem entsprechende auf den zweiten Anschlussstecker 2b wirkende Kräfte aufgefangen werden.
  • Darüber hinaus kann optional ein drittes bandförmiges, festziehbares Sicherungsmittel 223 durch die einander gegenüberliegenden vorderen Öffnungen 214, 216 der beiden Sicherungsabschnitte 207, 208 hindurchgeführt, an einer Außenseite des zweiten Anschlusssteckers 2b entlanggeführt und anschließend festgezogen werden, um dadurch einen zusätzlichen Manipulationsschutz zu schaffen.

Claims (10)

  1. Sicherungseinrichtung (1) zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers (2a, 2b) an einem Gehäuse (3), insbesondere an einem Gehäuse (3) eines Kopfmoduls (80) einer modularen Steuerungseinrichtung (90), umfassend
    - einen bügelartig geformten Grundkörper (4), der so ausgebildet ist, dass er seitlich auf das Gehäuse (3) aufschiebbar ist,
    - Mittel zur Festlegung des Grundkörpers (4) an dem Gehäuse (3),
    - zumindest einen Aufnahmeabschnitt (13, 14), der an dem Grundkörper (4) ausgebildet ist und zur Aufnahme des Anschlusssteckers (2a, 2b) ausgebildet ist, sowie
    - eine Anzahl bandförmiger, festziehbarer Sicherungsmittel (40, 41, 42, 43), die dazu ausgebildet sind, den Anschlussstecker (2a, 2b) an dem Grundkörper (4) und/oder den Grundkörper (4) an dem Gehäuse (3) zu sichern.
  2. Sicherungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeabschnitt (13, 14) teilzylindrisch geformt ist und eine Anlagefläche (130, 140) für den Anschlussstecker (2a, 2b) aufweist.
  3. Sicherungseinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (130, 140) toleranzausgleichende Formen und/oder Strukturen aufweist, die vorzugsweise elastisch verformbar ausgebildet sind.
  4. Sicherungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeabschnitt (13, 14) an einem freien Ende einen Kragenabschnitt (15, 16) aufweist, der teilringförmig ausgebildet ist und vorzugsweise einen Hinterschnitt umfasst.
  5. Sicherungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) zwei Halteschienen (6, 7) aufweist, die sich parallel zueinander erstrecken und derart voneinander beabstandet sind, dass sie bei der Montage seitlich auf das Gehäuse (3) aufschiebbar sind.
  6. Sicherungseinrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschienen (6, 7) so geformt sind, dass an einer Vorderseite (31) des Gehäuses (3) ausgebildete, sich in entgegengesetzter Richtung nach außen erstreckende Vorsprünge (32, 33) bei der Montage der Sicherungseinrichtung (1) in die Halteschienen (6, 7) eingreifen.
  7. Sicherungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) eine elastisch verschwenkbare Rastklinke (18) aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie in einer Montagesolllage der Sicherungseinrichtung (1) in eine Rastausnehmung (35) auf einer Vorderseite (31) des Gehäuses (3) eingreift.
  8. Sicherungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) an seiner bei der Montage von dem Gehäuse (3) abgewandten Außenseite eine Anschlagfläche (17) aufweist, die mit einem in einer Aufnahmeöse (35) in der Seitenwand (30) des Gehäuses (3) aufgenommenen und darin festgezogenen bandförmigen Sicherungsmittel (41) zusammenwirkt.
  9. Sicherungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) zumindest einen Haltesteg (9, 10) aufweist, der nach der Montage des Grundkörpers (4) von der Vorderseite (31) des Gehäuses (3) beabstandet ist und an dem zumindest eines der bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittel (40, 41, 42, 43) festlegbar ist, wobei der Haltesteg (9, 10) an seiner Unterseite vorzugsweise eine rutschhemmende, insbesondere geriffelt ausgebildete, Struktur (11, 12) aufweist.
  10. Sicherungseinrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) eine Seitenwand (52) mit zumindest einer Aufnahme (50, 51) aufweist, wobei die Aufnahme (50, 51) dazu ausgebildet ist, ein Anschlusskabel (20) des Anschlusssteckers (2a, 2b) aufzunehmen und darin mittels eines der bandförmigen, festziehbaren Sicherungsmittel (40, 41, 42, 43) zu sichern.
EP19196768.6A 2018-09-21 2019-09-11 Sicherungseinrichtung zur mechanischen sicherung zumindest eines anschlusssteckers an einem gehäuse Active EP3628450B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123324.8A DE102018123324B4 (de) 2018-09-21 2018-09-21 Sicherungseinrichtung zur mechanischen Sicherung zumindest eines Anschlusssteckers an einem Gehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3628450A1 true EP3628450A1 (de) 2020-04-01
EP3628450B1 EP3628450B1 (de) 2024-06-26
EP3628450C0 EP3628450C0 (de) 2024-06-26

Family

ID=67928745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19196768.6A Active EP3628450B1 (de) 2018-09-21 2019-09-11 Sicherungseinrichtung zur mechanischen sicherung zumindest eines anschlusssteckers an einem gehäuse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10965061B2 (de)
EP (1) EP3628450B1 (de)
CN (1) CN110943329B (de)
DE (1) DE102018123324B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD917402S1 (en) * 2017-08-22 2021-04-27 Foxconn Interconnect Technology Limited Protective cap

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002654U1 (de) * 2000-02-14 2000-04-27 Muschik, Hans, 85649 Brunnthal Zugentlastung, insbesondere für Kabelanschlüsse
US20080299824A1 (en) * 2007-06-04 2008-12-04 Legg Ronald W Connector retainers and methods of securing a connector in a receptacle
US9147973B1 (en) * 2013-09-11 2015-09-29 Michael W. Madison Enclosure for wall charger

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638169A (en) * 1970-01-12 1972-01-25 Panduit Corp Strain relief clamp and assembly
US4066313A (en) * 1976-08-03 1978-01-03 Von Dem Hagen Tronje Safety guard for electrical plugs
US4917627A (en) * 1989-04-28 1990-04-17 Chrysler Corporation Latch replacement kit
US5454729A (en) * 1994-03-07 1995-10-03 Wen-Te; Chuang Electric plug and socket connecting mechanism
WO2006026277A2 (en) * 2004-08-26 2006-03-09 Pulizzi Engineering, Inc. Connector restraint device
JP4824701B2 (ja) 2004-12-30 2011-11-30 テレフオンアクチーボラゲット エル エム エリクソン(パブル) 携帯電話システムにおける無線基地局用アンテナ装置
US7264497B1 (en) * 2006-03-16 2007-09-04 Emc Corporation Method and apparatus for retaining a power cord
US7927126B1 (en) * 2009-06-12 2011-04-19 Cisco Technology, Inc. Apparatus for securing a cable connector to a device
CN103296532A (zh) * 2012-02-22 2013-09-11 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 连接器锁固装置
DE102013100441B4 (de) * 2013-01-16 2019-05-23 Pilz Gmbh & Co. Kg Sicherheitsschaltgerät
US9722358B1 (en) * 2016-04-21 2017-08-01 Tower Manufacturing Corp Power cord retainer
CN207338807U (zh) * 2017-11-02 2018-05-08 青岛永贵信和电气设备有限公司 一种标准动车组跨接电连接器插座

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002654U1 (de) * 2000-02-14 2000-04-27 Muschik, Hans, 85649 Brunnthal Zugentlastung, insbesondere für Kabelanschlüsse
US20080299824A1 (en) * 2007-06-04 2008-12-04 Legg Ronald W Connector retainers and methods of securing a connector in a receptacle
US9147973B1 (en) * 2013-09-11 2015-09-29 Michael W. Madison Enclosure for wall charger

Also Published As

Publication number Publication date
US10965061B2 (en) 2021-03-30
DE102018123324B4 (de) 2020-12-24
EP3628450B1 (de) 2024-06-26
US20200099170A1 (en) 2020-03-26
CN110943329A (zh) 2020-03-31
EP3628450C0 (de) 2024-06-26
DE102018123324A1 (de) 2020-03-26
CN110943329B (zh) 2023-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69709336T2 (de) Lösbare verbindung zwischen zwei gehäuseteilen
EP2339701B1 (de) Leiterplattensteckverbinder mit Verriegelungsvorrichtung
DE102013004515B4 (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Montageteils
DE10313866A1 (de) Schnappkonstruktion
DE102011106310B4 (de) Befestigungsclip
DE102017108320B4 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE202006004081U1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen an einer Decke oder Wand
DE102012003617B4 (de) Vorrichtung aus einem Gehäuse für ein Steuergerät und einem Befestigungselement
DE69800154T2 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung mit verbesserter Kontaktsicherheit
EP3257121A1 (de) ANORDNUNG MEHRERER RASTFÜßE FÜR EINE BAUGRUPPE UND BAUGRUPPE
DE19733375B4 (de) Vorrichtung zur Branderkennung
EP3271594B1 (de) Verbindungsanordnung zum ausgleich fertigungs- und/oder montagebedingter toleranzen zwischen bauteilen
EP2566729A1 (de) Wischermotor mit entkopplungselement und entkopplungselement
EP3628450B1 (de) Sicherungseinrichtung zur mechanischen sicherung zumindest eines anschlusssteckers an einem gehäuse
DE102010028084B4 (de) Elastisches Lager zur Aufhängung einer Abgasanlage mit einer einfach zu montierenden Grundplatte
EP2531379A1 (de) Baugruppe zur befestigung eines bauteils eines fahrzeugs
DE29812707U1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Bauteile
EP0139980B1 (de) Kabelschelle
DE3014368C2 (de) Schalttafeleinbaugerät zur Einlochmontage in Schalttafeln
DE102014118499B4 (de) Schelle zur Befestigung einer Leitung, insbesondere stromführenden Leitung, an einem Schienenfahrzeug
DE102009024363A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE10355631B4 (de) Befestigungselement
EP2097953B1 (de) Vorrichtung zum fixieren wenigstens einer kupplung an einem trägerteil
DE102019101050A1 (de) Zugentlastung für ein Haushaltsgerät zur Klemmung eines Kabels des Haushaltsgeräts
EP0838982B1 (de) Abdeckhaube für die Steckerverbindung eines elektronischen Gerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201001

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221129

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019011509

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240717

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240927