EP3611449A1 - Haushaltskältegerät mit spezifischem isolationsteil an einer lebensmittel-aufnahmeschale - Google Patents

Haushaltskältegerät mit spezifischem isolationsteil an einer lebensmittel-aufnahmeschale Download PDF

Info

Publication number
EP3611449A1
EP3611449A1 EP19186932.0A EP19186932A EP3611449A1 EP 3611449 A1 EP3611449 A1 EP 3611449A1 EP 19186932 A EP19186932 A EP 19186932A EP 3611449 A1 EP3611449 A1 EP 3611449A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
insulation part
base body
thermal insulation
domestic refrigeration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19186932.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3611449B1 (de
Inventor
Marc-Oliver GÜTTINGER
Jens Christmann
Udo Hanf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL19186932T priority Critical patent/PL3611449T3/pl
Publication of EP3611449A1 publication Critical patent/EP3611449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3611449B1 publication Critical patent/EP3611449B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate

Definitions

  • One aspect of the invention relates to a domestic refrigerator with a housing in which at least one receiving space for food is formed.
  • the household refrigerator also has a food intake unit which is movably arranged in the intake space.
  • the household refrigeration device has an evaporator and a separate thermal insulation part.
  • the thermal insulation part is formed on a wall of the food intake unit, so that thermal insulation of at least the wall towards the evaporator is formed.
  • Such an embodiment is for example from the DE 10 2012 209 938 A1 known.
  • the design of a container there is formed by a shell and a lid which can be pushed and pulled out into the receiving space in the depth direction of the household refrigeration device.
  • An evaporator is built into the back of the device.
  • a fan is also provided, which conveys the cold air, which is generated by the evaporator, in a targeted manner in the direction of the food receptacle.
  • the container is partially designed with a hollow chamber. At least a portion of the container is thus double-walled, the walls being produced in one piece with one another.
  • a heat transfer fluid can also be introduced into such a space.
  • One aspect of the invention relates to a domestic refrigerator with a housing in which at least one receiving space for food is formed.
  • the household refrigerator also has at least one food intake unit which is movably arranged in the intake space.
  • the household refrigerator also has an evaporator.
  • the household refrigeration device has at least one thermal insulation part, which is arranged on a wall of the food intake unit, so that thermal insulation of at least the wall to the evaporator is formed.
  • the thermal insulation part has a base body which has or delimits a receiving volume for an insulation material, the thermal insulation part, which is separate from the wall, being detachably arranged on the wall in a non-destructive manner.
  • the thermal insulation part is thus a component which is separate from the food intake unit and which is reversibly removable and re-attachable to this food intake unit.
  • the thermal insulation effect is achieved locally, in particular in the area in which, due to the relative position between the evaporator and the food intake unit, the cold generated by the evaporator could act on the food intake unit. Since the thermal insulation part can then be attached locally specifically to a wall facing the evaporator, a corresponding thermal insulation effect is achieved here. This at least significantly reduces the formation of condensate in the food intake unit.
  • a very significant advantage in the above-mentioned embodiment can also be seen in the fact that a food intake unit can thus be produced and produced on its own.
  • the base body is designed like a trough.
  • the receptacle volume of the insulation part is formed by the trough shape.
  • a cavity having the intake volume is formed between the base body and the wall.
  • the insulation part is thus arranged on the wall such that an opening in the trough shape of this wall faces the food intake unit.
  • the cavity is delimited on the one hand by the trough shape of the base body and on the other hand by the wall of the food intake unit.
  • the trough shape makes access to the receiving volume very easy and extensive, so that it can also be equipped with individual insulation material, for example a thermally insulating solid material. Both the equipping and the removal of this insulation material is then also possible in a very precise location and in terms of quantity.
  • the very uniform distribution of the insulation material in the receiving volume is achieved, so that a very uniform thermal insulation effect is made possible over the entire geometry of the insulation part.
  • the base body has stiffening webs projecting into the receiving volume.
  • Such a configuration stiffens the base body, in particular with regard to its trough shape, so that undesirable twists are avoided.
  • Such an embodiment also makes it possible, in an improved manner, to be able to introduce separate insulation material, in particular solid material, into the receiving volume in a precise position and as required and, in particular, to be able to fasten it therein in a simple manner.
  • the base body is preferably formed in one piece.
  • such stiffening webs are thus also formed in one piece with the base body.
  • stiffening webs are designed to intersect. This creates the stiffening effect increased again.
  • a lattice structure can be formed with respect to the arrangement of the stiffening webs.
  • the cavity is at least partially filled with an insulation material designed as a solid.
  • an insulation material designed as a solid.
  • an additional separate material is introduced here, by means of which the thermal insulation effect can be further improved.
  • the basic rigidity of the entire thermal insulation part is increased by such a solid material material.
  • the insulation material is at least partially styrofoam. This is very light, but on the other hand has a relatively high thermal insulation effect.
  • the non-destructively releasable connection by means of which the thermal insulation part can be fastened to the wall, is designed with at least one screw connection. At least one additional fastening element, namely a screw, is thus provided.
  • a screw connection enables a locally very reliable and permanently stable mechanical connection.
  • the non-destructively releasable connection has at least one latching connection.
  • a snap-in connection therefore enables a very component-reduced configuration.
  • assembly effort is also saved since no additional assembly steps for fastening, for example a separate fastening element, are required.
  • the snap elements which are locked together are already provided in a locally fixed manner on the elements to be coupled, so that here too there are no undesired incorrect assemblies.
  • At least one latching tab is integrated in one side wall of the trough-like base body.
  • the locking tab provides thus represents a latching element of the latching connection.
  • Such a latching tab is, in particular, designed to be resiliently integrated on this side wall. As a result, a certain elasticity of deformation can be provided when mechanically coupling with the counter-latching element, so that it is then also particularly advantageously possible to move past and latch together.
  • the latching tab is separated at its adjoining areas of the side wall and that free spaces, in particular slots, can be formed in this regard.
  • the latching tab is preferably provided with a recess. This creates the possibility that a counter-locking element can snap into this recess when it is locked and thus can lock therein. This enables particularly secure locking with a high position fixation of the components to one another.
  • the cutout is closed all the way round and thus the latching tab in the context also represents a peripheral frame.
  • At least one latching element is integrated on a lower edge region of the wall of the food intake unit.
  • This latching element represents the counter-latching element to the above-mentioned advantageously present latching tab.
  • This latching element is in particular designed as a latching hook, which can then latch in particular into the recess of the above-mentioned specific embodiment of the latching tab.
  • a raised positioning element for positioning the insulation part is integrally formed in this wall.
  • a positioning element which is in particular a separate element from the latching element and is in particular spaced apart on the wall, can fundamentally improve the precise positioning of the thermal insulation part.
  • the height of the thermal insulation part on the wall is particularly precisely specified.
  • an upper edge of the wall of the food intake unit has a coupling structure for hanging the insulation part.
  • the insulation part can first be hooked onto this coupling structure and then subsequently moved, in particular pivoted, of the insulation part relative to the wall in order to provide the further, non-destructively detachable connection , in particular to latch at least one locking connection.
  • a precise pre-assembly position is also achieved here first when the insulation part is hooked onto this coupling structure, so that this preferably existing snap-in connection can also be reached and locked in place when the insulation part continues to move in the attached state.
  • At least one hanging strip for hanging the insulation part is integrally formed on the wall. This makes it particularly safe and easy to hang in, so that even starting from this intermediate assembly position, undesired falling out or loosening of the insulation part from the wall can be avoided in principle to a great extent.
  • the insulation part extends over the entire height of the wall of the food intake unit.
  • the wall of the food intake unit to which the thermal insulation part is to be attached at least is a rear wall of this food intake unit when viewed in the depth direction of the household refrigeration device. Since, in advantageous embodiments, the food intake unit is arranged in its end position inserted into the intake space relatively close to an evaporator arranged further back when viewed in the depth direction, this is precisely the one To isolate the back wall with a view to cooling due to the cold generated by the evaporator.
  • this wall of the food intake unit on which the thermal insulation part is arranged is a side wall.
  • the thermal insulation part can also be detachably arranged at least in regions on the lid.
  • thermal insulation parts are provided, which can be detachably attached to, in particular, different walls of the food intake unit.
  • a screw connection and / or latching connection can then preferably be provided for each thermal insulation part.
  • such a coupling structure and a hanging bar can then also be provided.
  • the thermal insulation part is not only formed as a quasi-flat plate, but is also formed in one piece, in particular with respect to the base body, and the base body can also be angled. This makes it possible to enable the attachment and thermal insulation of at least two adjacent walls of a food intake unit with this single, one-piece base body.
  • FIG. 1 A partial area of a household refrigeration device 1 is shown in a vertical sectional illustration.
  • the household refrigerator 1 is designed for storing and preserving food. It can be a refrigerator or a freezer or a fridge-freezer.
  • the household refrigerator 1 has a housing 2. At least one receiving space 3 for storing food is formed in the housing 2.
  • the receiving space 3 can be a refrigerator compartment or a freezer compartment.
  • the receiving space 3 is closed at the front by a door 4.
  • the receiving space 3 has a partial area 3a in which a food receiving unit 5 is arranged.
  • This food intake unit 5 is a physical component which is formed separately from the components delimiting the intake space 3, in particular the walls of an inner container.
  • the food intake unit 5 is arranged such that it can move in the receiving space 3, in particular in the depth direction (z direction) of the household refrigeration device 1.
  • the food intake unit 5 can have a trough-like or bowl-like container 6 which is open at the top and can be loaded with food in this regard.
  • the food intake unit 5 has a cover 6a separate from this base body 6.
  • a food intake unit 5 can be created, which generates a storage volume that can be separated from the volume of the intake space 3.
  • the food intake unit 5 can be a fresh-keeping container in which storage conditions can be set which are different from the storage conditions in the rest of the intake space 3 and in particular also in the partial area 3a. As a result, specific foods can be stored in such a food intake unit 5.
  • the domestic refrigeration device 1 also has a refrigeration cycle, which has an evaporator 7, among other things.
  • the evaporator 7 is arranged on the rear side of the household refrigeration device 1. It can extend individually and end, for example, in the height direction (y direction) of the household refrigeration device 1 above the partial area 3a. It can also extend at least partially, or even entirely, over the height of the partial area 3a. It can be arranged in an intermediate space 8 which is formed between an outer housing 9 of the housing 2 and an inner container 10 of the housing 2. This intermediate space 8 is usually filled with a thermal insulation material, such as an insulation foam. In such a configuration with an intermediate space 8, the evaporator 7 can then be arranged on the foam side. In an alternative embodiment, however, the evaporator 7 can also be arranged, for example, within the receiving space 3, and then also, for example, partially extend into the partial area 3a.
  • this food intake unit 5 is positioned relatively close to the evaporator 7.
  • cold is generated, which then also acts on the food intake unit 5.
  • a wall of this food intake unit 5 that is directly adjacent or facing the evaporator 7 is most subjected to this cold in this regard. This can form a condensate in the food intake unit 5, which if necessary is undesirable and can affect the storage conditions for the food placed therein.
  • the household refrigeration appliance 1 has at least one separate thermal insulation part 11.
  • the thermal insulation part 11 is a separate component from the food intake unit 5, which can be detachably arranged on at least one wall of the food intake unit 5 without being destroyed.
  • the thermal insulation part 11 is in particular plate-like. In the embodiment shown, it is arranged, for example, on a rear wall 12 of the food intake unit 5, in particular of the base body 6.
  • the thermal insulation part 11 extends over the entire height of this rear wall 12 in an advantageous embodiment.
  • a thermal insulation part 11 can also be attached to another wall of the food intake unit 5 or instead of it. In particular, depending on the relative position of the food intake unit 5 to the evaporator 7, it can then be individually equipped with at least one thermal insulation part 11, so that the best thermal insulation of the food intake unit 5 can always be achieved as required and depending on the situation.
  • the food intake unit 5 can be used for different types of devices.
  • a flexible variant formation is therefore possible and, depending on this, individual fitting with one or more thermal insulation parts 11 can be carried out if, in the case of specific device types, the position of the evaporator 7 to the food intake unit 5 could lead to the formation of condensate explained above. If this is not the case, the food intake unit 5, which can be used in this regard as an identical component, can be used without such a separate thermal insulation part.
  • FIG. 3 an enlarged view of a partial area of the arrangement with a food intake unit 5 and a thermal insulation part 11 which is already detachably attached to it in a non-destructive manner is shown.
  • a base body 13 of the thermal insulation part 11 is shown here, which is designed like a trough.
  • This base body 13 and thus also the entire thermal insulation part 11 is suspended in this embodiment with a hanging device 14 from above on an upper edge 15 of this rear wall 12.
  • this base body 13 is locked to the rear wall 12 by at least one locking connection 16, in particular a plurality of locking connections 16.
  • the locking connections 16 are formed in a lower region.
  • Fig. 4 is the representation according to Fig. 3 shown, but without the thermal insulation part 11. It is therefore possible to look freely at the rear wall 12.
  • the upper edge 15 is formed with a depression 17, which enables a coupling structure 18 for hanging the base body 13.
  • An upper side 21 of a hanging strip 24 of the base body 13 is then preferably flush with the edge 15.
  • webs 19 oriented in the vertical direction are integrated and formed on the rear wall 12, projecting to the rear. These webs 19 also serve in particular to stabilize the trough-like configuration of the base body 13 when this base body 13 is arranged on the rear wall 12. An undesired indentation or deformation of the base body 13 is prevented.
  • the latching connection has 16 latching elements 20.
  • these latching elements 20 are preferably designed to be integrated at the lower ends of these webs 19, in particular stabilizing webs. They are formed as detent tips or detent hooks standing down.
  • locking elements formed on the base body 13, in particular in the form of locking tabs 22, are locked with these locking elements 20.
  • Fig. 5 the base body 13 is shown in the inverted position. This means that one can look at the trough shape with a receiving volume 23. In the assembled state, this receiving volume 23 faces the rear wall 12.
  • An additional insulation material in particular different from the base body 13, can be introduced into this receiving volume 23.
  • a solid material such as styrofoam can be introduced here.
  • the base body 13 has a hanging strip 24 integrated at an upper edge and thus formed integrally therewith.
  • This hanging strip 24, which is formed in cross-section as an inverted channel or an inverted U-shape, preferably extends over the entire width of the base body 13.
  • the base body 13 is hooked onto the upper edge 15 in the region of the depression 17 by means of this hanging strip 24 and is coupled to the coupling structure 18 in this regard.
  • latching tabs 22 are formed in one piece with the base body 13. These latching tabs 22 have latching lugs 26 which are oriented upwards at their free ends and thus face the hanging bar 24 and which latch with the latching elements 20.
  • the latching tabs 22 can have cutouts 27, so that the spring action and the elasticity are also increased.
  • Fig. 6 is an enlarged view of the base body 13 in Fig. 5 shown.
  • Fig. 7 an enlarged representation of a further partial area of the base body 13 in the area of the hanging bar 24 is shown.
  • FIG. 8 A perspective illustration of a further exemplary embodiment of a base body 24 is shown.
  • a plurality of stiffening webs 28, which are formed in the receiving volume 23, are provided in one piece with the base body.
  • the stiffening webs 28 are here preferably at least partially crossing, in particular designed as a lattice structure. This will make the Stiffening of the base body 13 improved. In such an embodiment, it is then no longer necessary to provide the webs 19 on the rear wall 12.
  • this configuration also makes it possible to design the latching tabs 22 in another way.
  • a latch 26 is no longer absolutely necessary here. In particular, this is not necessary if the locking element 20 is designed such that it can dip into the recess 27 of the locking lug 22 and in this regard can snap or latch with a corresponding edge of the locking lug 22 which delimits this recess 27.
  • FIG. 12 an enlarged illustration of an exemplary embodiment of the rear wall 12 is shown, in which only a relatively small latching element 20 is formed in a lower region.
  • this locking element 20 is formed on a lower edge 29, in particular on a lower rounded transition, the rear wall 12 to a bottom 30 of the food intake unit 5.
  • a rear side 31 of this latching element 20 is formed flush with the rear side of the rear wall 12, even if it is arranged on this inwardly curved transition.
  • Fig. 9 is an enlarged view of an upper portion of the base body 13 as shown in FIG Fig. 8 is shown. The integrated configuration of such a stiffening web 28 can be seen.
  • Fig. 10 is a further enlarged view of a portion of the base body 13 according to Fig. 8 shown, but here in the lower region of a latching tab 22. A latching between the latching element 20 and the latching lug 26 is made possible here.
  • Fig. 11 a partial representation of a further exemplary embodiment of a food intake unit 5 is shown in a perspective illustration.
  • the coupling structure 18 is shown, with which the hanging bar 24 can be coupled for hanging.
  • the coupling structure 18 has a step or a platform 34 which is designed toward the receiving volume of the food receiving unit 5 and with which the lower free end 32 ( Fig. 9 ) sits on the hanging bar 24.
  • a positioning element 33 separate from the latching element 20 is formed here, which is not only possible in this exemplary embodiment. This is in particular also formed in the transition 29.
  • the positioning element 33 is not provided for latching and thus does not couple with a latching element or a latching tab 22 of the base body 13. Rather, this positioning element 33 is provided for additional fixing of the position and in particular for the positionally accurate arrangement of the base body 13, in particular in the vertical direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät (1) mit einem Gehäuse (2), in dem zumindest ein Aufnahmeraum (3) für Lebensmittel ausgebildet ist, mit zumindest einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit (5), die bewegbar in dem Aufnahmeraum (3) angeordnet ist, mit einem Verdampfer (7), und mit einem thermischen Isolationsteil (11), das an einer Wand (12) der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit (5) ausgebildet ist, so dass eine thermische Isolation zumindest der Wand (12) zum Verdampfer (7) ausgebildet ist, wobei das thermische Isolationsteil (11) einen Basiskörper (3) aufweist, der ein Aufnahmevolumen (23) für ein Isolationsmaterial aufweist, wobei das zur Wand (12) separate thermische Isolationsteil (11) zerstörungsfrei lösbar an der Wand (12) angeordnet ist.

Description

  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einem Gehäuse, in dem zumindest ein Aufnahmeraum für Lebensmittel ausgebildet ist. Das Haushaltskältegerät weist darüber hinaus eine Lebensmittel-Aufnahmeeinheit auf, die bewegbar in dem Aufnahmeraum angeordnet ist. Das Haushaltskältegerät weist einen Verdampfer und ein dazu separates thermisches Isolationsteil auf. Das thermische Isolationsteil ist an einer Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit ausgebildet, sodass eine thermische Isolation zumindest der Wand zum Verdampfer hin ausgebildet ist.
  • Eine derartige Ausgestaltung ist beispielsweise aus der DE 10 2012 209 938 A1 bekannt. Die dortige Ausgestaltung eines Behälters ist durch eine Schale und einen Deckel gebildet, der in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts in den Aufnahmeraum hineingeschoben und herausgezogen werden kann. Rückseitig ist im Gerät ein Verdampfer verbaut. Darüber hinaus ist auch noch ein Ventilator vorgesehen, der die kalte Luft, die vom Verdampfer erzeugt wird, gezielt in Richtung des Lebensmittel-Aufnahmebehälters fördert. Um dort die Kondensatwasserbildung zu reduzieren, ist der Behälter bereichsweise mit einer Hohlkammer ausgebildet. Es ist somit zumindest ein Teilbereich des Behälters doppelwandig ausgebildet, wobei die Wände einstückig miteinander hergestellt sind. In einen derartigen Zwischenraum kann auch ein Wärmeträgerfluid eingebracht sein.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltskältegerät zu schaffen, mit welchem die thermische Isolation eines Lebensmittel-Aufnahmebehälters zur Reduzierung der Kondensatbildung im Lebensmittel-Aufnahmebehälter dahingehend verbessert ist, dass auch eine Variantenbildung des Lebensmittel-Aufnahmebehälters vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltskältegerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einem Gehäuse, in dem zumindest ein Aufnahmeraum für Lebensmittel ausgebildet ist. Das Haushaltskältegerät weist darüber hinaus zumindest eine Lebensmittel-Aufnahmeeinheit auf, die bewegbar in dem Aufnahmeraum angeordnet ist. Das Haushaltskältegerät weist darüber hinaus einen Verdampfer auf. Ebenso weist das Haushaltskältegerät zumindest ein thermisches Isolationsteil auf, das an einer Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit angeordnet ist, sodass eine thermische Isolation zumindest der Wand zum Verdampfer ausgebildet ist. Das thermische Isolationsteil weist einen Basiskörper auf, der ein Aufnahmevolumen für ein Isolationsmaterial aufweist bzw. begrenzt, wobei das zur Wand separate thermische Isolationsteil zerstörungsfrei lösbar an der Wand angeordnet ist. Bei dem Haushaltskältegerät ist das thermische Isolationsteil somit eine zur Lebensmittel-Aufnahmeeinheit separate Komponente, die reversibel abnehmbar und wieder anbringbar an dieser Lebensmittel-Aufnahmeeinheit ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird die thermische Isolationswirkung lokal erreicht, insbesondere in dem Bereich, in dem aufgrund der relativen Position zwischen dem Verdampfer und der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit zueinander die vom Verdampfer erzeugte Kälte auf die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit einwirken könnte. Indem lokal spezifisch dann das thermische Isolationsteil an eine dem Verdampfer zugewandte Wand angebracht werden kann, ist hier eine entsprechende thermische Isolationswirkung erreicht. Die Kondensatbildung in der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit ist dadurch zumindest deutlich reduziert. Ein ganz wesentlicher Vorteil bei der genannten Ausgestaltung ist auch darin zu sehen, dass somit eine Lebensmittel-Aufnahmeeinheit für sich betrachtet hergestellt und erzeugt werden kann. Diese kann dann variantenabhängig und somit abhängig vom jeweils auszugestaltenden Typ eines Haushaltskältegeräts sowohl dort verwendet werden, bei welchem eine derartige Problematik der Kondensatbildung in der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit (aufgrund eines benachbarten Verdampfers) nicht auftritt. Bei derartigen Gerätetypen ist dann die Anbringung des separaten thermischen Isolationsteils nicht erforderlich. Demgegenüber ist bei Ausgestaltungen eines Haushaltskältegeräts, bei denen die eingangs genannte Positionierung zwischen dem Verdampfer und einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit, insbesondere wenn sie im vollständig eingeschobenen Zustand in dem Aufnahmeraum angeordnet ist, zur eingangs genannten Problematik führen kann, eine Anbringung eines derartigen thermischen Isolationsteils vorteilhaft.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der Basiskörper wannenartig ausgebildet ist. Durch die Wannenform ist das Aufnahmevolumen des Isolationsteils gebildet. Im befestigten Zustand des Isolationsteils an der Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit ist zwischen dem Basiskörper und der Wand ein das Aufnahmevolumen aufweisender Hohlraum ausgebildet. Das Isolationsteil wird somit so an der Wand angeordnet, dass eine Öffnung der Wannenform dieser Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit zugewandt ist. Dadurch wird der Hohlraum einerseits durch die Wannenform des Basiskörpers, andererseits durch die Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit begrenzt. Durch eine derartige Ausgestaltung des Basiskörpers in geometrischer Hinsicht ist die Erzeugung dieses Hohlraums automatisch und einfach ermöglicht, wenn das Isolationsteil an der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit angeordnet ist. Andererseits ist durch die Wannenform die Zugänglichkeit zum Aufnahmevolumen sehr einfach und umfänglich möglich, sodass auch die Bestückung mit individuellem Isolationsmaterial, beispielsweise ein thermisch isolierendes Festkörpermaterial, einfach ist. Sowohl die Bestückung als auch die Entnahme dieses Isolationsmaterials ist dann auch sehr ortsgenau und mengenmäßig individuell möglich. Die sehr gleichmäßige Verteilung des Isolationsmaterials im Aufnahmevolumen ist dadurch erreicht, sodass auch eine sehr gleichmäßige thermische Isolationswirkung über die gesamte Geometrie des Isolationsteils ermöglicht ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Basiskörper in das Aufnahmevolumen ragende Versteifungsstege aufweist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird der Basiskörper, insbesondere bezüglich seiner Wannenform, versteift, sodass unerwünschte Verwindungen vermieden werden. Auch ist es durch eine derartige Ausgestaltung verbessert möglich, separates Isolationsmaterial, insbesondere Festkörpermaterial, positionsgenau und bedarfsgerecht in das Aufnahmevolumen einbringen zu können und darin insbesondere auch einfach befestigen zu können.
  • Vorzugsweise ist der Basiskörper einstückig ausgebildet. Insbesondere sind somit auch dann derartige Versteifungsstege einstückig mit dem Basiskörper ausgebildet.
  • Es kann in einer vorteilhaften Ausführung vorgesehen sein, dass zumindest einige Versteifungsstege sich kreuzend ausgebildet sind. Dadurch wird die Versteifungswirkung nochmals erhöht. Es kann insbesondere eine Gitterstruktur bezüglich der Anordnung der Versteifungsstege gebildet sein.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Hohlraum zumindest bereichsweise mit einem als Festkörper ausgebildeten Isolationsmaterial gefüllt ist. Im Unterschied zu einer Alternative, bei der beispielsweise die Luft das Isolationsmaterial bildet, ist hier ein zusätzliches separates gegenständliches Material eingebracht, durch welches die thermische Isolationswirkung nochmals verbessert werden kann. Darüber hinaus ist durch ein derartiges gegenständliches Festkörpermaterial die grundsätzliche Steifigkeit des gesamten thermischen Isolationsteils erhöht.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Isolationsmaterial zumindest anteilig Styropor ist. Dieses ist sehr leicht, weist andererseits eine relativ hohe thermische Isolationswirkung auf.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die zerstörungsfrei lösbare Verbindung, durch welche das thermische Isolationsteil an der Wand befestigbar ist, mit zumindest einer Schraubverbindung ausgebildet ist. Es ist somit zumindest ein zusätzliches Befestigungselement, nämlich eine Schraube, vorgesehen. Eine Schraubverbindung ermöglicht eine lokal sehr zuverlässige und dauerhaft stabile mechanische Verbindung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die zerstörungsfrei lösbare Verbindung zumindest eine Rastverbindung aufweist. Eine derartige Verbindung ermöglicht es, die Befestigung ohne zusätzliche separate Elemente bereitstellen zu können. Durch eine Rastverbindung ist daher eine sehr bauteilreduzierte Ausgestaltung ermöglicht. Insbesondere ist dann auch Montageaufwand eingespart, da keine zusätzlichen Montageschritte zum Befestigen, beispielsweise eines separaten Befestigungselements, erforderlich sind. Darüber hinaus sind bei einer Ausgestaltung mit einer Rastverbindung die miteinander verrastenden Rastelemente jeweils bereits örtlich fixiert an den zu koppelnden Elementen vorgesehen, sodass auch hier keine unerwünschten Fehlmontierungen auftreten.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass bei einer Seitenwand des wannenartigen Basiskörpers zumindest eine Rastlasche integriert ausgebildet ist. Die Rastlasche stellt somit ein Rastelement der Rastverbindung dar. Eine derartige Rastlasche ist insbesondere federnd an dieser Seitenwand integriert ausgebildet. Dadurch kann beim mechanischen Koppeln mit dem Gegenrastelement eine gewisse Verformungselastizität bereitgestellt werden, sodass dann auch das aneinander Vorbeiführen und miteinander Verrasten besonders vorteilhaft erfolgen kann. Insbesondere ist dazu vorgesehen, dass die Rastlasche an ihren angrenzenden Bereichen der Seitenwand getrennt ist und diesbezüglich Freiräume, insbesondere Schlitze, gebildet sein können.
  • Vorzugsweise ist die Rastlasche mit einer Aussparung versehen. Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, dass ein Gegenrastelement beim Verrasten in diese Aussparung einschnappen kann und somit darin verrasten kann. Eine besonders sichere Verrastung mit hoher Positionsfixierung der Komponenten zueinander ist dadurch ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Aussparung vollständig umlaufend geschlossen ist und somit die Rastlasche in dem Zusammenhang auch einen umlaufenden Rahmen darstellt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an einem unteren Randbereich der Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit zumindest ein Rastelement integriert ausgebildet ist. Dieses Rastelement stellt das Gegenrastelement zu der oben genannten vorteilhaft vorhandenen Rastlasche dar. Dieses Rastelement ist insbesondere als Rasthaken ausgebildet, der dann insbesondere in die Aussparung der oben genannten spezifischen Ausführungsform der Rastlasche einrasten kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass an einem unteren, insbesondere abgerundeten, Rand der Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit ein erhabenes Positionierelement zum Positionieren des Isolationsteils integriert in dieser Wand ausgebildet ist. Durch ein derartiges Positionierelement, welches insbesondere ein zum Rastelement separates Element ist und insbesondere dazu beabstandet an der Wand ausgebildet ist, kann die lagegenaue Positionierung des thermischen Isolationsteils grundsätzlich verbessert werden. Insbesondere ist dadurch die Höhenlage des thermischen Isolationsteils an der Wand besonders genau vorgegeben. Darüber hinaus kann durch eine derartige Ausgestaltung auch erreicht werden, dass bei gewissen Krafteinwirkungen auf das an der Wand angebrachte thermische Isolationsteil diese Kräfte nicht unmittelbar nur über die Rastverbindung einwirkend abgeleitet werden müssen, sondern auch in vorteilhafter Weise insbesondere vorrangig über diese Positionierelemente abgeleitet werden können. Ein unerwünschtes Beeinträchtigen und/oder gar Beschädigen der Rastverbindung, insbesondere der Rastlasche und/oder des Rastelements, ist dadurch vermieden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein oberer Rand der Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit eine Kopplungsstruktur zum Einhängen des Isolationsteils aufweist. Dies ist eine weitere sehr vorteilhafte Ausführung, denn dadurch kann beim Anbringen des Isolationsteils an der Wand zunächst das Isolationsteil an dieser Kopplungsstruktur eingehängt werden und dann im Nachfolgenden ein Bewegen, insbesondere ein Verschwenken, des Isolationsteils relativ zur Wand erfolgen, um die weitere zerstörungsfrei lösbare Verbindung, insbesondere zumindest eine Rastverbindung, zu verrasten. Dadurch wird auch hier zunächst eine lagegenaue Vormontageposition erreicht, wenn das Isolationsteil an dieser Koppelstruktur eingehängt wird, sodass auch zielsicher dann bei der weiteren Bewegung des Isolationsteils im angehängten Zustand diese vorzugsweise vorhandene Rastverbindung erreicht und verrastet werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an einer Seitenwand des wannenartigen Basiskörpers des Isolationsteils zumindest eine Einhängeleiste zum Einhängen des Isolationsteils an der Wand integriert ausgebildet ist. Das Einhängen ist dadurch besonders sicher und leicht ermöglicht, sodass auch ausgehend von dieser Zwischenmontageposition ein unerwünschtes Herausfallen oder wieder Lösen des Isolationsteils von der Wand bereits grundsätzlich umfänglich vermieden werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich das Isolationsteil über die gesamte Höhe der Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit erstreckt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit, an der das thermische Isolationsteil zumindest angebracht werden soll, eine in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts betrachtet Rückwand dieser Lebensmittel-Aufnahmeeinheit ist. Da bei vorteilhaften Ausführungen die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit in ihrer in den Aufnahmeraum eingeschobenen Endposition relativ nahe zu einem in Tiefenrichtung betrachtet noch weiter hinten angeordneten Verdampfer angeordnet ist, ist gerade die Rückwand im Hinblick auf eine Abkühlung durch die vom Verdampfer erzeugte Kälte vorrangig zu isolieren.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass diese Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit, an der das thermische Isolationsteil angeordnet ist, eine Seitenwand ist.
  • Weist die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit sowohl einen wannenartigen beziehungsweise schalenartigen Grundkörper und insbesondere auch einen Deckel auf, der zum Verschließen dieses Volumens ausgebildet ist und auf diesen Grundkörper aufsetzbar ist, so kann das thermische Isolationsteil auch zumindest bereichsweise an dem Deckel zerstörungsfrei lösbar angeordnet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass mehrere separate thermische Isolationsteile vorgesehen sind, die an insbesondere unterschiedlichen Wänden der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit zerstörungsfrei lösbar angebracht werden können. In dem Zusammenhang kann dann für jedes thermische Isolationsteil vorzugsweise eine Schraubverbindung und/oder Rastverbindung vorgesehen sein. Insbesondere können dann auch eine derartige Koppelstruktur und eine Einhängeleiste vorgesehen sein.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass in einer Ausführung das thermische Isolationsteil nicht nur als quasi ebene Platte gebildet ist, sondern auch einstückig ausgebildet ist, insbesondere bezüglich des Basiskörpers, und dieser auch gewinkelt ausgebildet sein kann. Dadurch kann ermöglicht werden, dass mit diesem einzigen einstückigen Basiskörper die Anbringung und thermische Isolation zumindest zweier benachbarter Wände einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit ermöglicht ist.
  • Mit den Angaben "oben", "unten", "vorne", "hinten, "horizontal", "vertikal", "Tiefenrichtung", "Breitenrichtung", "Höhenrichtung" sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Geräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Vertikalschnittdarstellung durch einen Teilbereich eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts;
    Fig. 2
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit mit einem daran angeordneten thermischen Isolationsteil;
    Fig. 3
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs der Anordnung in Fig. 2;
    Fig. 4
    die Darstellung in Fig. 3 mit abgenommenem thermischem Isolationsteil;
    Fig. 5
    die Darstellung eines Basiskörpers des thermischen Isolationsteils gemäß Fig. 3;
    Fig. 6
    eine vergrößerte Teildarstellung des Basiskörpers gemäß Fig. 5;
    Fig. 7
    eine vergrößerte Teildarstellung eines weiteren Bereichs des Basiskörpers gemäß Fig. 5;
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Basiskörpers eines thermischen Isolationsteils;
    Fig. 9
    eine vergrößerte Darstellung des Basiskörpers gemäß Fig. 8 in einem Teilbereich davon;
    Fig. 10
    eine vergrößerte Darstellung eines weiteren Teilbereichs des Basiskörpers gemäß Fig. 8;
    Fig. 11
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs der Ausführung in Fig. 4, in der eine Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit gezeigt ist; und
    Fig. 12
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Wand einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist in einer Vertikalschnittdarstellung ein Teilbereich eines Haushaltskältegeräts 1 gezeigt. Das Haushaltskältegerät 1 ist zum Lagern und Konservieren von Lebensmitteln ausgebildet. Es kann ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät sein.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf. In dem Gehäuse 2 ist zumindest ein Aufnahmeraum 3 zum Lagern von Lebensmitteln ausgebildet. Der Aufnahmeraum 3 kann ein Kühlfach oder ein Gefrierfach sein.
  • Der Aufnahmeraum 3 ist hier frontseitig durch eine Tür 4 verschlossen.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Aufnahmeraum 3 einen Teilbereich 3a auf, in dem eine Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 angeordnet ist. Diese Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 ist eine gegenständliche Komponente, die separat zu den den Aufnahmeraum 3 begrenzenden Komponenten, insbesondere den Wänden eines Innenbehälters, ausgebildet ist. Die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 ist in dem Aufnahmeraum 3 bewegbar angeordnet, insbesondere in Tiefenrichtung (z-Richtung) des Haushaltskältegeräts 1 verschiebbar angeordnet. Die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 kann einen wannenartigen beziehungsweise schalenartigen Behälter 6 aufweisen, der nach oben hin offen ist und diesbezüglich mit Lebensmitteln bestückbar ist. In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 zusätzlich zu diesem Grundkörper 6 einen dazu separaten Deckel 6a aufweist. Dadurch kann eine Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 geschaffen werden, die ein von dem Volumen des Aufnahmeraums 3 separierbares Lagervolumen erzeugt. In einer derartigen Ausgestaltung kann die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 ein Frischhaltebehälter sein, in dem Lagerbedingungen eingestellt werden können, die unterschiedlich zu den Lagerbedingungen im restlichen Aufnahmeraum 3 und insbesondere auch in dem Teilbereich 3a sind. Dadurch können spezifische Lebensmittel in einer derartigen Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 gelagert werden.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist darüber hinaus einen Kältekreislauf auf, der unter anderem einen Verdampfer 7 aufweist. Der Verdampfer 7 ist rückseitig im Haushaltskältegerät 1 angeordnet. Er kann sich individuell erstrecken und beispielsweise in Höhenrichtung (y-Richtung) des Haushaltskältegeräts 1 oberhalb des Teilbereichs 3a enden. Er kann sich auch zumindest teilweise, oder auch ganz, über die Höhe des Teilbereichs 3a erstrecken. Er kann in einem Zwischenraum 8 angeordnet sein, der zwischen einem Außengehäuse 9 des Gehäuses 2 und einem Innenbehälter 10 des Gehäuses 2 ausgebildet ist. Üblicherweise ist dieser Zwischenraum 8 mit einem thermischen Isolationsmaterial, wie beispielsweise einem Isolationsschaum, gefüllt. Bei einer derartigen Ausgestaltung mit einem Zwischenraum 8 kann der Verdampfer 7 dann schaumseitig angeordnet sein. In einer alternativen Ausführung kann der Verdampfer 7 jedoch auch beispielsweise innerhalb des Aufnahmeraums 3 angeordnet sein, sich auch beispielsweise dann teilweise in den Teilbereichs 3a hinein erstrecken.
  • Bei einer derartigen Anordnung und insbesondere wenn die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 in ihrer vollständig eingeschobenen Endposition angeordnet ist, ist diese Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 relativ nahe zum Verdampfer 7 positioniert. Im Betrieb des Verdampfers 7 wird Kälte erzeugt, die auch dann auf die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 einwirkt. Insbesondere eine dem Verdampfer 7 unmittelbar benachbarte oder zugewandte Wand dieser Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 wird diesbezüglich am meisten mit dieser Kälte beaufschlagt. Dadurch kann sich ein Kondensat in der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 bilden, was gegebenenfalls unerwünscht ist und die Lagerbedingungen für das darin eingebrachte Lebensmittel beeinträchtigen können.
  • Um eine derartige Kondensatbildung zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, ist vorgesehen, dass das Haushaltskältegerät 1 zumindest ein separates thermisches Isolationsteil 11 aufweist. Das thermische Isolationsteil 11 ist eine zur Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 separate Komponente, die zerstörungsfrei lösbar an zumindest einer Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 angeordnet werden kann.
  • Das thermische Isolationsteil 11 ist insbesondere plattenartig ausgebildet. Es ist in der gezeigten Ausführung beispielhaft an einer Rückwand 12 der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5, insbesondere des Grundkörpers 6, angeordnet.
  • Wie in der schematischen und perspektivischen Darstellung in Fig. 2 zu erkennen ist, erstreckt sich in vorteilhafter Ausführung das thermische Isolationsteil 11 über die gesamte Höhe dieser Rückwand 12.
  • Es ist anzumerken, dass ein thermisches Isolationsteil 11 zusätzlich oder anstatt dazu auch an einer anderen Wand der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 angebracht werden kann. Insbesondere abhängig von der relativen Position der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 zum Verdampfer 7 kann dann individuell eine entsprechende Bestückung mit zumindest einem thermischen Isolationsteil 11 erfolgen, sodass bedarfsgerecht und situationsabhängig stets die beste thermische Isolation der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 erreicht werden kann.
  • Die Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 kann in einer grundsätzlichen Ausgestaltung für unterschiedliche Gerätetypen eingesetzt werden. Daher ist eine flexible Variantenbildung ermöglicht und abhängig davon kann dann eine individuelle Bestückung mit einem oder mehreren thermischen Isolationsteilen 11 vollzogen werden, wenn bei spezifischen Gerätetypen die Position des Verdampfers 7 zu der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 zu einer oben erläuterten Kondensatbildung führen könnte. Ist dies nicht der Fall, kann die diesbezüglich als Gleichbauteil einsetzbare Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 ohne ein derartiges separates thermisches Isolationsteil Verwendung finden.
  • In Fig. 3 ist in einer vergrößerten Darstellung ein Teilbereich der Anordnung mit einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 und einem daran bereits zerstörungsfrei lösbar befestigten thermischen Isolationsteil 11 gezeigt. Es ist hier ein Basiskörper 13 des thermischen Isolationsteils 11 gezeigt, der wannenartig ausgebildet ist. Dieser Basiskörper 13 und somit auch das gesamte thermische Isolationsteil 11 ist bei dieser Ausführung mit einer Einhängevorrichtung 14 von oben an einem oberen Rand 15 dieser Rückwand 12 eingehängt. Darüber hinaus ist dieser Basiskörper 13 durch zumindest eine Rastverbindung 16, insbesondere mehrere Rastverbindungen 16, an der Rückwand 12 verrastet. Die Rastverbindungen 16 sind in einem unteren Bereich ausgebildet.
  • In Fig. 4 ist die Darstellung gemäß Fig. 3 gezeigt, jedoch ohne das thermische Isolationsteil 11. Es kann daher frei auf die Rückwand 12 geblickt werden. Wie hier zu erkennen ist, ist der obere Rand 15 mit einer Absenkung 17 ausgebildet, die eine Kopplungsstruktur 18 zum Einhängen des Basiskörpers 13 ermöglicht. Eine Oberseite 21 einer Einhängeleiste 24 des Basiskörpers 13 ist dann vorzugsweise bündig mit dem Rand 15.
  • Darüber hinaus sind bei diesem Ausführungsbeispiel in Höhenrichtung orientierte Stege 19 integriert und nach hinten abstehend an der Rückwand 12 ausgebildet. Diese Stege 19 dienen insbesondere auch dazu, die wannenartige Ausgestaltung des Basiskörpers 13 zu stabilisieren, wenn dieser Basiskörper 13 an der Rückwand 12 angeordnet ist. Ein unerwünschtes Eindrücken oder Verformen des Basiskörpers 13 ist dadurch verhindert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Rastverbindung 16 Rastelemente 20 aufweist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind diese Rastelemente 20 vorzugsweise an unteren Enden dieser Stege 19, insbesondere Stabilisierungsstege, integriert ausgebildet. Sie sind als nach unten stehende Rastspitzen beziehungsweise Rasthaken gebildet. Wie in der Darstellung in Fig. 3 bereits zu erkennen ist, sind an dem Basiskörper 13 ausgebildete Rastelemente, insbesondere in Form von Rastlaschen 22, mit diesen Rastelementen 20 verrastet.
  • In Fig. 5 ist der Basiskörper 13 in umgedrehter Position gezeigt. Dies bedeutet, es kann auf die Wannenform mit einem Aufnahmevolumen 23 geblickt werden. Im montierten Zustand ist dieses Aufnahmevolumen 23 der Rückwand 12 zugewandt.
  • In dieses Aufnahmevolumen 23 kann ein zusätzliches, insbesondere vom Basiskörper 13 unterschiedliches, Isolationsmaterial eingebracht werden. Insbesondere kann hier ein Festkörpermaterial, wie beispielsweise Styropor, eingebracht werden.
  • Wie hier zu erkennen ist, weist der Basiskörper 13 an einem oberen Rand eine Einhängeleiste 24 integriert und somit einstückig damit ausgebildet auf. Diese Einhängeleiste 24, die im Querschnitt als umgedrehte Rinne beziehungsweise als umgedrehte U-Form gebildet ist, erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite des Basiskörpers 13.
  • Wie dazu in Fig. 3 zu erkennen ist, ist der Basiskörper 13 mittels dieser Einhängeleiste 24 an dem oberen Rand 15 im Bereich der Absenkung 17 eingehängt und mit der Koppelstruktur 18 diesbezüglich gekoppelt.
  • An einem unteren Bereich des Basiskörpers 13 sind in einer Seitenwand 25, die das Aufnahmevolumen 23 begrenzt, diese, insbesondere auch federnd ausgebildeten, Rastlaschen 22 einstückig mit dem Basiskörper 13 ausgebildet. Diese Rastlaschen 22 weisen frontseitig und somit an ihren freien Enden nach oben orientierte und somit der Einhängeleiste 24 zugewandte Rastnasen 26 auf, die mit den Rastelementen 20 verrasten. Die Rastlaschen 22 können Aussparungen 27 aufweisen, sodass auch die Federwirkung und die Elastizität erhöht sind.
  • In Fig. 6 ist eine vergrößerte Darstellung des Basiskörpers 13 in Fig. 5 gezeigt.
  • In Fig. 7 ist eine vergrößerte Darstellung eines weiteren Teilbereichs des Basiskörpers 13 im Bereich der Einhängeleiste 24 gezeigt.
  • In Fig. 8 ist eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Basiskörpers 24 gezeigt. Bei dieser Ausgestaltung sind einstückig mit dem Basiskörper ausgebildet mehrere Versteifungsstege 28 vorgesehen, die im Aufnahmevolumen 23 gebildet sind. Die Versteifungsstege 28 sind hier vorzugsweise sich zumindest bereichsweise kreuzend, insbesondere als Gitterstruktur gestaltet. Dadurch wird die Versteifung des Basiskörpers 13 verbessert. Bei derartiger Ausführung ist es dann nicht mehr erforderlich, die Stege 19 an der Rückwand 12 vorzusehen.
  • Darüber hinaus ist es bei dieser Ausgestaltung auch ermöglicht, die Rastlaschen 22 anderweitig zu gestalten. Eine Rastnase 26 ist hier nicht mehr zwingend erforderlich. Insbesondere ist dies dann nicht erforderlich, wenn das Rastelement 20 so gestaltet ist, dass es in die Aussparung 27 der Rastnase 22 eintauchen kann und diesbezüglich mit einer entsprechenden, diese Aussparung 27 begrenzenden, Kante der Rastnase 22 verschnappen beziehungsweise verrasten kann.
  • In Fig. 12 ist in dem Zusammenhang eine vergrößerte Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Rückwand 12 gezeigt, bei welcher in einem unteren Bereich nur ein relativ kleines Rastelement 20 ausgebildet ist. Wie hier zu erkennen ist, sind die Stege 19 hier nicht mehr vorhanden. Insbesondere ist dieses Rastelement 20 an einem unteren Rand 29, insbesondere an einem unteren abgerundeten Übergang, der Rückwand 12 zu einem Boden 30 der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 ausgebildet. Dadurch ist eine Rückseite 31 dieses Rastelements 20 bündig mit der Rückseite der Rückwand 12 ausgebildet, auch wenn es an diesem nach innen gekrümmten Übergang angeordnet ist.
  • In Fig. 9 ist eine vergrößerte Darstellung eines oberen Teilbereichs des Basiskörpers 13, wie er in Fig. 8 gezeigt ist, dargestellt. Die integrierte Ausgestaltung eines derartigen Versteifungsstegs 28 ist zu erkennen.
  • In Fig. 10 ist eine weitere vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs des Basiskörpers 13 gemäß Fig. 8 dargestellt, jedoch hier im unteren Bereich einer Rastlasche 22. Ein Verrasten zwischen dem Rastelement 20 und der Rastnase 26 ist hier ermöglicht.
  • In Fig. 11 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Teilbereich eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 gezeigt. Auch hier ist die Koppelstruktur 18 dargestellt, mit welcher die Einhängeleiste 24 zum Einhängen koppeln kann. Wie hier zu erkennen ist, weist die Koppelstruktur 18 eine zum Aufnahmevolumen der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit 5 hin ausgebildete Stufe beziehungsweise ein Podest 34 auf, mit welchem das untere freie Ende 32 (Fig. 9) auf der Einhängeleiste 24 aufsitzt.
  • In Fig. 12 sind die bereits oben genannten Ausführungen des Rastelements 20 erläutert.
  • Darüber hinaus ist hier, was nicht nur bei diesem Ausführungsbeispiel möglich ist, ein zum Rastelement 20 separates Positionierelement 33 ausgebildet. Dies ist insbesondere auch in dem Übergang 29 ausgebildet. Das Positionierelement 33 ist nicht zum Verrasten vorgesehen und koppelt somit nicht mit einem Rastelement beziehungsweise einer Rastlasche 22 des Basiskörpers 13. Vielmehr ist dieses Positionierelement 33 zum zusätzlichen Positionsfixieren und insbesondere zur lagegenauen Anordnung des Basiskörpers 13 insbesondere in Höhenrichtung vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltskältegerät
    2
    Gehäuse
    3
    Aufnahmeraum
    3a
    Teilbereich
    4
    Tür
    5
    Lebensmittel-Aufnahmeeinheit
    6
    Grundkörper
    6a
    Deckel
    7
    Verdampfer
    8
    Zwischenraum
    9
    Außengehäuse
    10
    Innenbehälter
    11
    thermisches Isolationsteil
    12
    Rückwand
    13
    Basiskörper
    14
    Einhängevorrichtung
    15
    oberer Rand
    16
    Rastverbindung
    17
    Absenkung
    18
    Kopplungsstruktur
    19
    Steg
    20
    Rastelement
    21
    Oberseite
    22
    Rastlasche
    23
    Aufnahmevolumen
    24
    Einhängeleiste
    25
    Seitenwand
    26
    Rastnase
    27
    Aussparung
    28
    Versteifungssteg
    29
    Rand
    30
    Boden
    31
    Rückseite
    32
    unteres freies Ende
    33
    Positionierelement
    34
    Podest
    z
    Tiefenrichtung
    y
    Höhenrichtung

Claims (15)

  1. Haushaltskältegerät (1) mit einem Gehäuse (2), in dem zumindest ein Aufnahmeraum (3) für Lebensmittel ausgebildet ist, mit zumindest einer Lebensmittel-Aufnahmeeinheit (5), die bewegbar in dem Aufnahmeraum (3) angeordnet ist, mit einem Verdampfer (7), und mit einem thermischen Isolationsteil (11), das an einer Wand (12) der Lebensmittel-Aufnahmeeinheit (5) ausgebildet ist, so dass eine thermische Isolation zumindest der Wand (12) zum Verdampfer (7) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Isolationsteil (11) einen Basiskörper (3) aufweist, der ein Aufnahmevolumen (23) für ein Isolationsmaterial aufweist, wobei das zur Wand (12) separate thermische Isolationsteil (11) zerstörungsfrei lösbar an der Wand (12) angeordnet ist.
  2. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (13) wannenartig ausgebildet ist, und durch die Wannenform das Aufnahmevolumen (23) begrenzt ist, und im befestigten Zustand des Isolationsteils (11) an der Wand (12) zwischen dem Basiskörper (13) und der Wand (12) ein das Aufnahmevolumen (23) aufweisender Hohlraum ausgebildet ist.
  3. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (13) in das Aufnahmevolumen (23) ragende Versteifungsstege (28) aufweist.
  4. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsstege (28) sich kreuzend ausgebildet sind.
  5. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum zumindest bereichsweise mit einem als Festkörper ausgebildeten Isolationsmaterial gefüllt ist.
  6. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationsmaterial zumindest anteilig Styropor ist.
  7. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zerstörungsfrei lösbare Verbindung zumindest eine Schraubverbindung aufweist.
  8. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zerstörungsfrei lösbare Verbindung zumindest eine Rastverbindung aufweist.
  9. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwand (25) des wannenartigen Basiskörpers (13) zumindest eine Rastlasche (22) integriert ausgebildet ist.
  10. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren Randbereich (29) der Wand (12) zumindest ein Rastelement (20) integriert ausgebildet ist.
  11. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren Rand (29) der Wand (12) ein erhabenes Positionierelement (33) zum Positionieren des Isolationsteils (11) integriert ausgebildet ist.
  12. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Rand der Wand (12) eine Kopplungsstruktur (17, 18, 34) zum Einhängen des Isolationsteils (11) aufweist.
  13. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwand (25) des wannenartigen Basiskörpers (13) zumindest eine Einhängeleisete (24) zum Einhängen des Isolationsteils (11) an der Wand (12) integriert ausgebildet ist.
  14. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Isolationsteil (11) über gesamte Höhe der Wand (12) erstreckt.
  15. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand eine in Tiefenrichtung (z) des Haushaltskältegeräts (1) betrachtet Rückwand (12) ist.
EP19186932.0A 2018-08-17 2019-07-18 Haushaltskältegerät mit spezifischem isolationsteil an einer lebensmittel-aufnahmeschale Active EP3611449B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19186932T PL3611449T3 (pl) 2018-08-17 2019-07-18 Urządzenie chłodzące gospodarstwa domowego ze szczególną częścią izolacyjną na tacy do umieszczania żywności

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213840.0A DE102018213840A1 (de) 2018-08-17 2018-08-17 Haushaltskältegerät mit spezifischem Isolationsteil an einer Lebensmittel-Aufnahmeschale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3611449A1 true EP3611449A1 (de) 2020-02-19
EP3611449B1 EP3611449B1 (de) 2021-11-24

Family

ID=67437945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19186932.0A Active EP3611449B1 (de) 2018-08-17 2019-07-18 Haushaltskältegerät mit spezifischem isolationsteil an einer lebensmittel-aufnahmeschale

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3611449B1 (de)
DE (1) DE102018213840A1 (de)
PL (1) PL3611449T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109253581A (zh) * 2017-07-12 2019-01-22 东芝生活电器株式会社 储物装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682754A (en) * 1951-07-16 1954-07-06 Motor Products Corp Frozen storage tray and mounting
JPH03148583A (ja) * 1989-10-31 1991-06-25 Toshiba Corp 冷蔵庫
JPH0814734A (ja) * 1994-06-29 1996-01-19 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の収納ケース
CN2325728Y (zh) * 1998-01-05 1999-06-23 中外合资合肥荣事达电冰箱有限公司 便于拆装蓄冷器的电冰箱抽屉
WO2013099561A1 (ja) * 2011-12-28 2013-07-04 シャープ株式会社 恒温室及びそれを備えた保冷庫
DE102012209938A1 (de) 2012-06-13 2013-12-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682754A (en) * 1951-07-16 1954-07-06 Motor Products Corp Frozen storage tray and mounting
JPH03148583A (ja) * 1989-10-31 1991-06-25 Toshiba Corp 冷蔵庫
JPH0814734A (ja) * 1994-06-29 1996-01-19 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の収納ケース
CN2325728Y (zh) * 1998-01-05 1999-06-23 中外合资合肥荣事达电冰箱有限公司 便于拆装蓄冷器的电冰箱抽屉
WO2013099561A1 (ja) * 2011-12-28 2013-07-04 シャープ株式会社 恒温室及びそれを備えた保冷庫
DE102012209938A1 (de) 2012-06-13 2013-12-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109253581A (zh) * 2017-07-12 2019-01-22 东芝生活电器株式会社 储物装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP3611449B1 (de) 2021-11-24
PL3611449T3 (pl) 2022-03-07
DE102018213840A1 (de) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016220442A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem in einem Innenbehälter angeordneten Rahmen
EP2160555B1 (de) Haushalts-kältegerät mit einbauteil
EP3611449A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischem isolationsteil an einer lebensmittel-aufnahmeschale
EP2818813B1 (de) Kältegerät mit einer Tragschiene für einen Fachboden
WO2015086421A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem maschinenraum und einem an einem querbalken des maschinenraums montierten ventilator-gehäuse sowie verfahren zur montage eines derartigen ventilators im maschinenraum
EP3032198B1 (de) Tür mit einer höhenverstellvorrichtung für einen türabsteller, haushaltskältegerät mit einer derartigen tür und verfahren zum verstellen eines türabstellers
EP3080529B1 (de) Haushaltskältegerät aufweisend einen maschinenraum mit einer trägerschale, auf welcher ein weiteres bauteil gehalten ist
EP3030853B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale
EP3093594B1 (de) Haushaltskältegerät mit integrierter platten-auflage und/oder integrierter behälter-auflage in einer seitenwand eines innenbehälters sowie verfahren zum herstellen und bestücken eines haushaltskältegeräts
EP0582780B1 (de) Möbel mit Tragteilen für in den Innenraum des Möbels einbringbare Zwischenböden
EP3954957A1 (de) Lebensmittel-aufnahmeschale mit nach hinten verjüngter führungsschiene, sowie führungsvorrichtung und haushaltskältegerät
WO2022228907A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer maschinenraum-rückwand, sowie montageverfahren
DE102017220216A1 (de) Tür für ein Gargerät mit spezifischer Scheibenhalterung, sowie Gargerät
EP3805676A1 (de) Haushaltsgerät mit spezifischer lagervorrichtung mit einer balkenartigen lagerrinne für einen schienenauszug
EP3798548A1 (de) Lebensmittel-aufnahmebehälter mit spezifischer lüftungsvorrichtung mit vormontagebaugruppe, sowie haushaltskältegerät und verfahren
DE102019208449A1 (de) Lebensmittel-Aufnahmebehälter mit einer auf unterschiedlichen Höhenlagen in verschiedenen Raumrichtungen gehaltenen Trennwand, sowie Verfahren zur Montage einer Trennwand
DE102008063391A1 (de) Kältegerät mit Fachboden
DE102011088091A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Gargutträgers in einem Garraum eines Gargeräts sowie Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
DE102020202044B3 (de) Lebensmittel-Aufnahmebehälter mit spezifischer Kopplung eines Deckels mit einer Lüftungsvorrichtung, sowie Verfahren
DE102016221936A1 (de) Lebensmittel-Aufnahmeschale mit spezifisch orientierter Anlagewand zum Anlegen einer Dichtung sowie Haushaltskältegerät
DE102016219885A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Mitnehmerschräge an einem Lagerteil für eine Schale auf einer Auszugsvorrichtung
DE19633973B4 (de) Tür für ein Kältegerät
DE102020202045A1 (de) Trägereinrichtung mit spezifisch aufgeschnappter Führungsschiene für eine Lagerschale, Lebensmittel-Aufnahmebehälter, sowie Verfahren
DE102008029032A1 (de) Kältegerät
EP3546859A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifisch befestigten plattenförmigen kühlgutträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200819

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210720

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1450159

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002821

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220324

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220324

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220224

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220225

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002821

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220801

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20220825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220718

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230717

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230717

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240731

Year of fee payment: 6