EP3606791A1 - Verfahren und einrichtung für eine bedarfsgerechte druckluftversorgung eines fahrzeuges, insbesondere eines schienenfahrzeuges - Google Patents

Verfahren und einrichtung für eine bedarfsgerechte druckluftversorgung eines fahrzeuges, insbesondere eines schienenfahrzeuges

Info

Publication number
EP3606791A1
EP3606791A1 EP18717282.0A EP18717282A EP3606791A1 EP 3606791 A1 EP3606791 A1 EP 3606791A1 EP 18717282 A EP18717282 A EP 18717282A EP 3606791 A1 EP3606791 A1 EP 3606791A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
air
compressed air
air compressor
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18717282.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gert Assmann
Christoph STROHMER
Martin PRÖBSTL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Publication of EP3606791A1 publication Critical patent/EP3606791A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/08Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/228Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices for railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H13/00Actuating rail vehicle brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/22Supporting means for the contact bow
    • B60L5/24Pantographs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/021Railway control or brake valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • B60T17/004Draining and drying devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/88Pressure measurement in brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/30Railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices

Definitions

  • the invention also relates to a device with which such a
  • the field of application of the invention extends primarily to rail vehicles, mainly to electrically operated rail vehicles, which have a
  • the compressed air generated by the main air compressor is used primarily to supply a pneumatic vehicle brake system.
  • a main air compressor in addition to such a main air compressor, there is at least one auxiliary air compressor which has a much lower delivery capacity and smaller geometrical dimensions than the main air compressor.
  • Auxiliary air compressors can be pneumatically operated ancillaries, such as a Sandungsstrom, on-board toilets, air suspension or the actuator of a
  • Pantographs are fed.
  • an auxiliary air supply takes place only in normal operation, ie while driving or short stops on the track. This is in the context of the present invention, a so-called
  • Abstell too distinguished, in which the vehicle is parked overnight or for an even longer period in the parked state.
  • DE 10 2015 1 13 940 A1 discloses a method and a device for the main and auxiliary air supply, in particular a rail vehicle with a driven by an electric motor compressor for generating compressed air for filling at least one main air tank for supplying pneumatic units of the vehicle, said Vehicle over at least a first and second
  • a pneumatic actuator is provided for upgrading the vehicle and activating the first power source with the compressed air generated by the compressor by the second power source in this phase, the electric motor of the single compressor of the
  • Compressed air system can ensure that the auxiliary air tank empties so far that an operation of the pantograph by the pneumatic actuator is no longer possible. In this case, falling below a lower limit pressure, the compressor must be turned on to compensate for the pressure loss. Due to its size, the compressor generates a considerable amount of noise, which causes the
  • pantograph Harassment of local residents near the parked vehicle. If, in certain applications, it should also be ensured that the pantograph is in permanent contact with the electrical supply line during the entire shutdown operation, then it can switch on the compressor also come during the night. Permanent contact of the pantograph with the electrical supply line allows the vehicle to be kept ready for use at all times. In this way, in addition electrical power can be tapped to prevent freezing of the vehicle or the like even in poor weather conditions by supplying heaters.
  • the compressor is used for the auxiliary air supply, the electric energy of the vehicle battery can be used for this purpose, which is then fed via a converter to the three-phase motor of the compressor.
  • a drive of the compressor with low power and compared to a full load operation correspondingly lower noise emission is possible.
  • DE 10 2013 212 451 A1 discloses a device for a compressed air supply of a vehicle, in which in addition to a main air compressor and a
  • Auxiliary air compressor is provided with respect to lower flow rate for operating a designated here as a toilet device toilet unit.
  • the compressed air required for this purpose is supplied via a main tank air line, wherein in addition an auxiliary air line for the operation of pneumatic ancillaries is present.
  • the invention includes the procedural teaching that during the
  • Stopping operation remains switched off and is only activated when the parking operation is completed, to go to the normal operation of the vehicle. For this purpose, it is necessary to fill the compressed air tank at target pressure level. In contrast, during the shutdown due to leakage or minor
  • an auxiliary air compressor can be better encapsulated because of the small size and optionally integrated within the car of the rail vehicle.
  • the compressed air generated in the shutdown mode of the vehicle by auxiliary air compressor should be used in addition to the compensation of leakage losses in the main tank air line and / or subsystem of the vehicle connected thereto.
  • sub-systems for example, other fluid-powered
  • Vehicle composite and communicates with at least one main air tank, which serves the storage of compressed air.
  • main tank air line the pressure consumers of the vehicle are connected. These include the the aforementioned subsystems.
  • a feed pressure of approximately 8 to 10 bar is applied during the normal operation. Occurs during the
  • the auxiliary air compressor is fed in the context of the inventive solution preferably via the vehicle battery with the necessary electrical drive power.
  • the auxiliary air compressor can be performed in a compact design by a unit of a one-cylinder piston compressor with flanged electric motor.
  • the electric motor of the auxiliary air compressor is designed as a three-phase motor, for battery operation with the
  • Vehicle battery is assigned to a frequency converter.
  • the auxiliary air compressor can also open
  • auxiliary air compressor used in the context of the present invention is arranged with a pressure output side
  • Air dryer is provided for dehumidifying the compressed air generated by the auxiliary air compressor.
  • Such an air dryer can be designed, for example, as a single-chamber air dryer or as a two-chamber air dryer or as a membrane dryer.
  • the choice of suitable air dryer is determined by the air flow rate and, the available space and the desired residual moisture level of the compressed air generated by the auxiliary air compressor.
  • Auxiliary air compressor 8 with respect to the main air compressor 1 lesser
  • the compressed air delivery of the main air compressor 1 and the auxiliary air compressor 8 is controlled depending on the compressed air demand.
  • Exemplary sensor 1 1 is here for detecting the actual pressure in the
  • Main air tank 12 for storing compressed air monitorable.
  • the compressed air generation takes place as needed.
  • the main air compressor 1 is put into operation when a refilling of the compressed air supply is required. This is triggered by a drop in the measured with the sensor 1 1 actual pressure below a threshold below 8 bar.
  • leakage occurring during the shutdown operation of the vehicle compressed air losses are not compensated by commissioning the main air compressor 1.
  • only the auxiliary air compressor 8 is activated. This can be in the event of leakage over the long period of
  • the electric motor 7 of the auxiliary air compressor 8 is designed here as a three-phase motor, a frequency converter 14 is interposed for this battery operation. In addition, it is also possible, the electric motor 7 of the
  • an air dryer 15 in the form of a Einttingtrockners output side of the compressed air connection of the auxiliary air compressor 8 is connected
  • FIG. 2 some exemplary sub-systems 16a to 16c are shown schematically, which are fed via the main container air line 2.
  • the pneumatic brake system 3 is illustrated, which is also supplied from the main tank air line 2 with pneumatic energy.
  • the subsystem 16a is a sanding unit in this embodiment
  • the subsystem 16b is an air suspension unit
  • the subsystem 16c is a pneumatically operated toilet. Of course, these can also be provided several times.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung für eine bedarfsgerechte Druckluftversorgung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, wobei durch einen mit einer Hauptbehälterluftleitung (2) verbundenen Hauptluftkompressor (1) zumindest der Hauptluftbedarf des Schienenfahrzeuges zum Betrieb eines pneumatischen Bremssystems (3) gedeckt wird, und wobei durch mindestens einen elektromotorisch betriebenen Hilfsluftkompressor (8) mit demgegenüber geringerer Förderleistung zusätzliche Druckluft zum Betrieb von Nebenaggregaten erzeugt wird, wobei während des Abstellbetriebs des Fahrzeuges ausschließlich der mindestens eine Hilfsluftkompressor (8) eingesetzt wird, um bei Bedarf Druckluft zu erzeugen, mit der ein per pneumatischem Stellantrieb (9) betätigbarer Pantograph (5) während des Abstellbetriebs in permanentem Kontakt an einer elektrischen Versorgungsleitung (6) gehalten wird.

Description

BESCHREIBUNG
Verfahren und Einrichtung für eine bedarfsgerechte Druckluftversorgung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für eine bedarfsgerechte
Druckluftversorgung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, wobei durch einen mit einer Hauptbehälterluftleitung verbundenen Hauptluftkompressor zumindest der Hauptluftbedarf des Schienenfahrzeuges zum Betrieb eines
pneumatischen Bremssystems gedeckt wird, und wobei durch mindestens einen elektromotorisch betriebenen Hilfsluftkompressor mit dem gegenüber geringerer
Förderleistung zusätzliche Druckluft zum Betrieb von Nebenaggregaten erzeugt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung auch eine Einrichtung, mit welcher ein derartiges
Verfahren durchführbar ist sowie ein das Verfahren verkörperndes
Computerprogrammprodukt.
Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf Schienenfahrzeuge, hauptsächlich auf elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge, welche über einen
Pantographen die zum Betrieb erforderliche elektrische Energie von einer elektrischen Oberleitung her abgreifen. Neben dieser ersten Energiequelle im Hochvoltbereich besitzen die hier interessierenden Fahrzeuge auch eine zweite Energiequelle, beispielweise in Form einer oder mehrerer Fahrzeugbatterien, zur Speicherung elektrischer Energie im Niedervoltbereich. Die Fahrzeugbatterie ist zur Versorgung elektrischer Nebenaggregate vorgesehen, falls die erste Energiequelle nicht zur
Verfügung steht und wird während des Normalbetrieb des Fahrzeuges in einem hinreichenden Ladezustand gehalten.
Die vom Hauptluftkompressor erzeugte Druckluft wird in erster Linie zur Versorgung einer pneumatischen Fahrzeugbremsanlage verwendet. Bei Fahrzeugen der hier interessierenden Art existiert neben einem solchen Hauptluftkompressor mindestens ein Hilfsluftkompressor, der gegenüber dem Hauptluftkompressor eine weit geringere Förderleistung und geringere geometrische Abmessungen aufweist. Mit dem
Hilfsluftkompressor können pneumatisch betriebene Nebenaggregate, wie eine Sandungsanlage, Bordtoiletten, Luftfederung oder auch der Stellantrieb eines
Pantographen gespeist werden. Eine solche Hilfsluftversorgung findet jedoch nur im Normalbetrieb, also während der Fahrt oder bei kurzen Zwischenstopps auf der Strecke statt. Hiervon wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein sogenannter
Abstellbetrieb unterschieden, bei welchem das Fahrzeug über Nacht oder über einen noch längeren Zeitraum im geparkten Zustand abgestellt wird.
Die DE 10 2015 1 13 940 A1 offenbart ein Verfahren und eine Einrichtung zur Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges mit einem über einen Elektromotor angetriebenen Kompressor zur Erzeugung von Druckluft für die Befüllung zumindest eines Hauptluftbehälters zur Versorgung von pneumatischen Aggregaten des Fahrzeuges, wobei das Fahrzeug über mindestens eine erste und zweite
Energiequelle zur Versorgung mit elektrischer Energie verfügt. Ein pneumatischer Stellantrieb ist zum Aufrüsten des Fahrzeuges und Aktivierung der ersten Energiequelle mit der vom Kompressor erzeugten Druckluft vorgesehen, indem in dieser Phase die zweite Energiequelle den Elektromotor des einzigen Kompressors des
Schienenfahrzeuges speist. Eine spezielle Schaltventileinrichtung führt die Druckluft zum Aufrüsten des Pantographen einem dem pneumatischen Stellantrieb zugeordneten Hilfsluftbehälter zu, welche der Bevorratung von Druckluft für das Aufrüsten des
Pantographen dient. Ansonsten führt die Schaltventileinrichtung die vom Kompressor erzeugte Druckluft dem Hauptluftbehälter zu, die mit einer Hauptluftbehälterleitung in Verbindung steht.
Nachteilhaft bei dieser technischen Lösung ist, dass geringfügige Leckagen im
Druckluftsystem dafür sorgen können, dass sich der Hilfsluftbehälter soweit entleert, dass eine Betätigung des Pantographens durch den pneumatischen Stellantrieb nicht mehr möglich ist. In diesem Fall des Unterschreitens eines unteren Grenzdrucks muss der Kompressor eingeschaltet werden, um den Druckverlust auszugleichen. Der Kompressor erzeugt aufgrund seiner Größe einen beträchtlichen Lärm, der zur
Belästigung von Anwohnern in der Nähe des abgestellten Fahrzeuges führen kann. Wenn zudem bei bestimmten Anwendungsfällen sichergestellt sein soll, dass der Pantograph während des gesamten Abstellbetriebs im permanenten Kontakt an der elektrischen Versorgungsleitung steht, so kann es zum Einschalten des Kompressors auch während der Nacht kommen. Ein permanenter Kontakt des Pantographen an der elektrischen Versorgungsleitung ermöglicht, dass das Fahrzeug jederzeit betriebsbereit gehalten wird. Hierdurch kann zudem elektrischer Strom abgegriffen werden, um auch bei schlechten Witterungsverhältnissen durch Versorgung von Heizeinrichtungen ein Einfrieren des Fahrzeuges oder dergleichen zu verhindern.
Wird der Kompressor für die Hilfsluftversorgung verwendet, so kann hierfür auch die elektrische Energie der Fahrzeugbatterie genutzt werden, welche dann über einen Umrichter dem Drehstrommotor des Kompressors zugeführt wird. Hierdurch ist ein Antrieb des Kompressors mit geringer Leistung und gegenüber einem Volllastbetrieb entsprechend geringerer Lärmemission möglich.
Die DE 10 2013 212 451 A1 offenbart eine Einrichtung für eine Druckluftversorgung eines Fahrzeuges, bei der neben einem Hauptluftkompressor auch ein
Hilfsluftkompressor mit dem gegenüber geringerer Förderleistung zum Betrieb einer hier als WC-Vorrichtung bezeichneten Toiletteneinheit vorgesehen ist. Die hierfür benötigte Druckluft wird über eine Hauptbehälterluftleitung zugeführt, wobei zusätzlich eine Hilfsluftleitung zum Betrieb pneumatischer Nebenaggregate vorhanden ist. Die
Hilfsluftleitung ist über ein Bypassventil mit der Toiletteneinheit strömungstechnisch verbunden, um entweder Druckluft aus der Hauptbehälterluftleitung oder Hilfsluftleitung für Spülungen der Toiletteneinheit verwenden zu können. Auf steuerungstechnische Maßnahmen für die Druckluftversorgung anderer Nebenaggregate wird bei diesem Stand der Technik nicht eingegangen. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren sowie eine Einrichtung für eine bedarfsgerechte Druckluftversorgung eines Fahrzeuges zu schaffen, mit
welchem/welcher das Aufrüsten eines Pantographens während des Abstellbetriebs des Fahrzeuges mit geringer Lärmemission möglich ist. Die Aufgabe wird verfahrenstechnisch durch Anspruch 1 gelöst. Im Hinblick auf die hiermit korrespondierende Einrichtung wird auf Anspruch 6 verwiesen. Ferner ist ein Computerprogrammprodukt angegeben, welches Programmcodemittel zur
Durchführung des Verfahrens auf einer elektronischen Steuereinheit der Einrichtung angibt. Die jeweils rückbezogenen abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte
Weiterbildungen der Erfindung wieder.
Die Erfindung schließt die verfahrenstechnische Lehre ein, dass während des
Abstellbetriebs des Fahrzeuges ausschließlich der mindestens eine Hilfsluftkompressor eingesetzt wird, um bei Bedarf Druckluft zu erzeugen, mit der ein per pneumatischem Stellantrieb betätigbarer Pantograph während des Abstellbetriebs in permanentem Kontakt an einer elektrischen Versorgungsleitung gehalten wird. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass der Hauptluftkompressor während des
Abstellbetriebs abgeschaltet bleibt und erst aktiviert wird, wenn der Abstellbetrieb beendet ist, um in den Normalbetrieb des Fahrzeuges überzugehen. Hierfür ist es erforderlich, die Druckluftbehälter auf Solldruckniveau aufzufüllen. Wird dagegen während des Abstellbetriebs aufgrund von Leckagen oder geringfügigen
Luftverbräuchen Druckluft dafür benötigt, um einen Pantographen in permanentem Kontakt an der elektrischen Versorgungsleitung zu halten, so wird zu diesem Zweck vorzugsweise nur ein einziger Hilfsluftkompressor aktiviert. Dieser verursacht wegen seiner geringen Förderleistung weit weniger Lärmemission, als ein eingeschalteter Hauptluftkompressor, selbst wenn dieser nur hilfsweise batteriebetrieben in Gang gesetzt wird. Zudem lässt sich ein Hilfsluftkompressor wegen der geringen Baugröße besser abkapseln und gegebenenfalls innerhalb des Wagens des Schienenfahrzeuges integrieren.
Gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, dass die im Abstellbetrieb des Fahrzeuges per Hilfsluftkompressor erzeugte Druckluft zusätzlich zur Kompensation von Leckageverlusten in der Hauptbehälterluftleitung und/oder hieran angeschlossenen Sub-System des Fahrzeuges genutzt werden sollte. Als Sub-Systeme kommen beispielsweise andere druckmittelbetriebene
Nebenaggregate, wie Toilettenspülung, Sandungsanlage, Luftfederung in Betracht. Die Hauptbehälterluftleitung führt entlang des gesamten Fahrzeuges oder
Fahrzeugverbundes und steht mit mindestens einem Hauptluftbehälter in Verbindung, welcher der Bevorratung von Druckluft dient. An der Hauptbehälterluftleitung sind die Druckverbraucher des Fahrzeuges angeschlossen. Hierzu zählen auch die vorgenannten Sub-Systeme. Innerhalb dieses Leitungsnetzes steht während des Normalbet ebes ein Speisedruck von circa 8 bis 10 bar an. Tritt während des
Abstellbetriebes leckagebedingt Druckverlust ein, so kann also der Hilfsluftkompressor zur Wiederauffüllung genutzt werden. Hierdurch wird die Fahrbereitschaft während des Abstellbetriebes aufrechterhalten, ohne dass hierfür der Hauptluftkompressor eingeschaltet werden müsste, welcher eine nachteilhaft hohe Lärmemission
verursachen würde.
In diesem Zusammenhang wird weiterhin vorgeschlagen, dass zur Reduzierung des Druckluftverbrauchs durch Leckageverluste im Abstellbetrieb des Fahrzeuges die Sub- Systeme gänzlich abgesperrt werden können. Diese optionale Maßnahme kann beispielsweise durch den Sub-Systeme zugeordnete Absperrventile realisiert werden, welche möglichst nahe der Hauptbehälterluftleitung plaziert werden sollten. Daneben ist es auch denkbar, zur Erreichung desselben Ziels auch das Bremssystem während des Abstellbetriebs des Fahrzeuges von der Hauptbehälterluftleitung per Absperrventil abzukoppeln. Die Betätigung hierfür vorgesehener Absperrventile kann
elektromagnetisch oder per Vorsteuerung pneumatisch oder hydraulisch erfolgen.
Außerdem ist es ratsam, die Schaltstellung der Absperrventile zu Diagnosezwecken zu überwachen.
Gemäß einer anderen die Erfindung weiter verbessernden Maßnahme wird
vorgeschlagen, dass im Abstellbetrieb des Fahrzeuges der Einschaltdruck einer Traktionssperreinheit des Fahrzeugs gegenüber dem Normalbetrieb herabgesetzt wird. Mit einer Traktionssperreinheit wird bei einem Absenken des Drucks in der
Hauptbehälterluftleitung unterhalb 7 bis 7,5 bar eine Inbetriebnahme des Fahrzeugs aus Sicherheitsgründen verhindert. Denn erst bei hinreichend hohem Druck der
Hauptluftleitung von 8 bis 10 bar kann das Bremssystem sicher funktionieren. Daher bildet die Traktionssperreinheit eine Fahrsperre bei unzureichendem Druck. Allerdings braucht der vorgenannte Grenzdruck der Traktionssperreinheit während des
Absperrbetriebs des Fahrzeugs nicht überwacht und aufrechterhalten werden, da in diesem Zustand sowieso keine Fahrtaufnahme erfolgt, ohne das vorher eine Auffüllung des Druckluftsystems per Hauptluftkompressor durchgeführt wird. Wird während des Abstellbetriebs des Fahrzeuges der Einschaltdruck der Traktionssperreinheit reduziert, so wäre ein höherer Druckverlust durch Leckage tolerabel und der im Abstellbetrieb für die Wiederauffüllung erfindungsgemäß exklusiv verwendete Hilfsluftkompressor ist einer geringeren Einschaltbelastung ausgesetzt. Trotzdem lässt sich eine sichere Parkbremsung sicherstellen, indem hierfür vorzugsweise Federspeicherbremsen zum Einsatz kommen.
Der Hilfsluftkompressor ist im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung vorzugsweise über die Fahrzeugbatterie mit der nötigen elektrischen Antriebsenergie gespeist.
Insoweit kann der Hilfsluftkompressor in kompakter Bauform durch eine Baueinheit eines einzylindrigen Kolbenverdichters mit angeflanschtem Elektromotor ausgeführt werden. Daneben ist es auch denkbar, dass der Elektromotor des Hilfsluftkompressors als ein Drehstrommotor ausgebildet ist, dem zum Batteriebetrieb mit der
Fahrzeugbatterie ein Frequenzumrichter zugeordnet ist. Besteht ein elektrischer Oberleitungskontakt, so kann der Hilfsluftkompressor natürlich auch auf
Oberleitungsversorgung umgeschaltet werden, wozu bei einem Drehstrommotor eventuell eine Spannungsanpassung vorzunehmen ist.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass der im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendete Hilfsluftkompressor mit einem druckausgangsseitig angeordneten
Lufttrockner zur Entfeuchtung der vom Hilfsluftkompressor erzeugten Druckluft versehen ist. Ein solcher Lufttrockner kann beispielsweise als Einkammerlufttrockner oder als Zweikammerlufttrockner oder als Membrantrockner ausgeführt sein. Die Wahl des geeigneten Lufttrockners wird bestimmt durch die Luftförderleistung und, dem zur Verfügung stehenden Bauraum sowie den gewünschten Restfeuchtegrad der vom Hilfsluftkompressor erzeugten Druckluft.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Einrichtung für eine Druckluftversorgung eines Schienenfahrzeuges mit pneumatisch betätigkbarem Panthographen zur elektrischen Energieversorgung, und Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem System nach Figur 1 im Bereich der Hauptbehälterluftleitung mit angeschlossenen Sub-Systemen. Gemäß Figur 1 besteht eine Einrichtung zur Druckluftversorgung eines - hier nicht weiter dargestellten - Schienenfahrzeuges aus einem Hauptluftkompressor 1 zur Speisung einer längs durch das Schienenfahrzeug verlaufenden Hauptbehälterluftleitung 2 zur Deckung des Hauptluftbedarfs des Schienenfahrzeuges, insbesondere zum Betrieb des pneumatischen Bremssystems 3. Der Hauptluftkompressor 1 ist von einem Drehstrommotor 4 angetrieben, welcher zur elektrischen Energieversorgung über einen einfahrbaren Panthographen 5 - hier im ausgefahrenen Zustand gezeigt - mit einer elektrischen Versorgungsleitung 6 in Verbindung steht. Weiterhin ist ein über einen vergleichsweise kleiner dimensionierten Elektromotor 7 ein zusätzlicher
Hilfsluftkompressor 8 mit gegenüber dem Hauptluftkompressor 1 geringerer
Förderleistung vorgesehen, um zusätzlich Druckluft zum Betrieb von Nebenaggregaten zu erzeugen. An die Hauptbehälterluftleitung 2 ist außerdem ein pneumatischer
Stellantrieb 9 zur Speisedruckversorgung angeschlossen. Des sei darauf hingewiesen, dass die schematische Zeichnung zur Vereinfachung keine Ventile darstellt, welche natürlich zur Ansteuerung der Druckmittelaggregate erforderlich sind.
Über eine Steuereinheit 10 wird die Druckluftförderung des Hauptluftkompressors 1 sowie des Hilfsluftkompressors 8 je nach Druckluftbedarf angesteuert. Ein
exemplarischer Sensor 1 1 ist hier zur Erfassung des Istdrucks in der
Hauptbehälterluftleitung 2 vorgesehen, welcher diesen Messwert der Steuereinheit 10 zu Regelungszwecken in an sich bekannter Weiser zur Verfügung stellt. Hierdurch ist auch der Istdruck eines an die Hauptbehälterluftleitung 2 angeschlossen
Hauptluftbehälters 12 zur Bevorratung von Druckluft überwachbar.
Während des Normalbetriebes des Fahrzeuges erfolgt die Drucklufterzeugung bedarfsgerecht. Dies bedeutet, dass der Hauptluftkompressor 1 dann in Betrieb genommen wird, wenn ein Wiederauffüllen des Druckluftvorrats erforderlich ist. Dies wird durch einen Abfall des mit dem Sensor 1 1 gemessenen Istdrucks unter einem Grenzwert unterhalb 8 bar ausgelöst. Dagegen werden während des Abstellbetriebes des Fahrzeugs leckagebedingt auftretende Druckluftverluste nicht durch Inbetriebnahme des Hauptluftkompressors 1 kompensiert. Stattdessen wird erfindungsgemäß ausschließlich der Hilfsluftkompressor 8 aktiviert. Hierdurch lässt sich im Leckagefall über die lange Zeitdauer des
Abstellbetriebs hinreichend Druckluft erzeugen, um mit Hilfe des pneumatischen Stellantriebs 9 den Panthographen 5 in einem permanenten Kontakt an der elektrischen Versorgungsleitung 6 zu halten. Daneben kann der Hilfsluftkompressor 8 auch dafür verwendet werden, um die im Abstellbetrieb des Fahrzeuges auftretenden Leckageverluste an der
Hauptbehälterluftleitung 2 und den hieran angeschlossenen - hier nicht weiter dargestellten - Sub-Systemen des Fahrzeuges zu kompensieren. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die elektrische Energieversorgung des
Elektromotors 7 des Hilfsluftkompressors 8 durch eine Fahrzeugbatterie 13
sichergestellt werden. Da der Elektromotor 7 des Hilfsluftkompressors 8 hier als ein Drehstrommotor ausgebildet ist, ist für diesen Batteriebetrieb ein Frequenzumrichter 14 zwischengeschaltet. Daneben ist es auch möglich, den Elektromotor 7 des
Hilfsluftkompressors 8 direkt über die Versorgungsleitung 6 mit elektrischer Energie zu versorgen, allerdings nur dann, wenn Oberleitungskontakt besteht. Sollte also während des Abstellbetriebs eine Leckage im System der Hauptbehälterluftleitung 2 nicht zu einem Einfahren der pneumatischen Stelleinheit 9 führen, was ein entsprechendes Einsinken des Panthographen 5 und damit Kontaktverlust von der Versorgungsleitung 6 zur Folge hätte, so steht hierüber elektrische Antriebsenergie für den Hilfskompressor 8 zur Verfügung, um anderweitige Druckluftverluste während des Abstellbetriebs zu kompensieren, beispielsweise seitens der Sub-Systeme.
Zur Entfeuchtung der von Hilfsluftkompressor 8 erzeugten Druckluft ist ein Lufttrockner 15 in Form eines Einkammertrockners ausgangsseitig des Druckluftanschlusses des Hilfsluftkompressors 8 angeschlossen Gemäß Figur 2 werden einige exemplarische Sub-Systeme 16a bis 16c schematisch dargestellt, welche über die Hauptbehälterluftleitung 2 gespeist werden. Außerdem ist hier auch das pneumatische Bremssystem 3 illustriert, welches ebenfalls von der Hauptbehälterluftleitung 2 aus mit pneumatischer Energie versorgt wird.
Zur Reduzierung des Druckluftverbrauchs durch Leckageverluste im System der Hauptbehälterluftleitung 2 während des Abstellbetriebs des Fahrzeugs sind die Sub- Systeme 16a bis 16c sowie das Bremssystem 3 über je zugeordnete Absperrventile 17a bis 17d von der Hauptbehälterluftleitung 2 absperrbar. Die Einschaltung der
Absperrventile 17a bis 17d erfolgt zu Beginn des Abstellbetriebes des Fahrzeuges durch die Steuereinheit 10. Außerdem wird über einen Sensor 1 1 ' der Druck im
Bremssystem 3 separat überwacht, so dass hier das Absperrventil 17d zur
Leckageverlustreduzierung vorgeschaltet werden kann. Bei dem Sub-System 16a handelt es sich bei diesem Ausführungsbeispiel um eine Sandungseinheit, das Sub- System 16b stellt eine Luftfederungseinheit dar und das Sub-System 16c ist eine pneumatisch betätigbare Toilette. Natürlich können diese auch mehrfach vorgesehen werden.
Die erfindungsgemäße Lösung ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene exemplarische Ausführungsbeispiel. Es sind vielmehr auch Abwandlungen hiervon denkbar, welche vom Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche mit umfasst sind. So ist es beispielsweise auch möglich, dass der Panthograph als eine
Stromabnahmeeinheit angesehen werden kann, welche nicht mit einer als Oberleitung ausgebildeten Versorgungsleitung einen elektrischen Kontakt herstellt, sondern mit einer Stromschiene unterhalb des Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Hauptluftkompressor
2 Hauptbehälterluftleitung
3 pneumatisches Bremssystem
4 Elektromtor für Hauptluftkompressor
5 Panthograph
6 Versorgungsleitung
7 Elektromotor für Hilfsluftkompressor
8 Hilfsluftkompressor
9 pneumatischer Stellantrieb
10 elektronische Steuereinheit
1 1 Drucksensor
12 Druckluftbehälter
13 Fahrzeugbatterie
14' Umrichter
15 Lufttrockner
16 Sub-System
17 Absperrventil

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Verfahren für eine bedarfsgerechte Druckluftversorgung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, wobei durch einen mit einer
Hauptbehälterluftleitung (2) verbundenen Hauptluftkompressor (1 ) zumindest der Hauptluftbedarf des Schienenfahrzeuges zum Betrieb eines pneumatischen
Bremssystems (3) gedeckt wird, und wobei durch mindestens einen elektromotorisch betriebenen Hilfsluftkompressor (8) mit demgegenüber geringerer Förderleistung zusätzliche Druckluft zum Betrieb von Nebenaggregaten erzeugt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass während des Abstellbetriebs des Fahrzeuges ausschließlich der mindestens eine Hilfsluftkompressor (8) eingesetzt wird, um bei Bedarf Druckluft zu erzeugen, mit der ein per pneumatischem Stellantrieb (9) betätigbarer Pantograph (5) während des Abstellbetriebs in permanentem Kontakt an einer elektrischen Versorgungsleitung (6) gehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die im Abstellbetrieb des Fahrzeuges per
Hilfsluftkompressor (8) erzeugte Druckluft zusätzlich zur Kompensation von
Leckageverlusten an der Hauptbehälterluftleitung (2) und/oder hieran angeschlossenen Sub-Systemen (16a- 16c) des Fahrzeuges genutzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung des Druckluftverbrauchs durch Leckageverluste im Abstellbetrieb des Fahrzeuges die Sub-Systeme (16a- 16c) von der Hauptbehälterluftleitung (2) abgesperrt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung des Druckluftverbrauchs durch Leckageverluste im Abstellbetrieb des Fahrzeuges das Bremssystem (3) von der Hauptbehälterluftleitung (2) abgesperrt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass im Abstellbetrieb des Fahrzeuges der Einschaltdruck einer Traktionssperreinheit des Fahrzeuges gegenüber dem Normalbetrieb
herabgesetzt wird.
6. Einrichtung für eine bedarfsgerechte Druckluftversorgung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, wobei ein mit einer Hauptbehälterluftleitung (2) verbundener Hauptluftkompressor (1 ) zumindest den Hauptluftbedarfs des
Schienenfahrzeuges zum Betrieb eines pneumatischen Bremssystems (3) deckt, und wobei mindestens ein elektromotorisch betriebener Hilfsluftkompressor (8) mit demgegenüber geringerer Förderleistung zusätzliche Druckluft zum Betrieb von
Nebenaggregaten erzeugt,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (10) dafür ausgebildet ist, während des Abstellbetriebs des Fahrzeuges bei Bedarf ausschließlich den mindestens einen Hilfsluftkompressor (8) zur Erzeugung von Druckluft für den pneumatischem Stellantrieb (9) eines Pantographen (5) zu aktivieren, um während des Abstellbetriebs einen permanentem Kontakt an einer elektrischen Versorgungsleitung (6) sicherzustellen.
7. Einrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (1 1 ) den Druck in der
Hauptbehälterluftleitung (2) überwacht, um die im Abstellbetrieb des Fahrzeuges auftretenden Leckageverluste an der Hauptbehälterluftleitung (2) und hieran
angeschlossener Sub-Systeme (16a- 16c) des Fahrzeuges durch vom
Hilfsluftkompressor (8) erzeugte Druckluft zu kompensieren.
8. Einrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung des Druckluftverbrauchs durch Leckageverluste im Abstellbetrieb des Fahrzeuges zum Entkoppeln der Sub-Systeme (16a- 16c) und/oder des Bremssystems (3) von der Hauptbehälterluftleitung (2) je zugeordnete Absperrventile (17a- 17d) vorgesehen sind.
9. Einrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrzeugbatterie (13) einen den Hilfsluftkompressor antreibenden Elektromotor (7) mit elektrischer Antriebsenergie versorgt.
10. Einrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (7) des Hilfsluftkompressors (8) als ein Drehstrommotor ausgebildet ist, dem zum Batteriebetrieb ein Frequenzumrichter (14) zugeordnet ist.
1 1 . Einrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass am Hilfsluftkompressor (8) ein Lufttrockner (15) zur Entfeuchtung der vom Hilfsluftkompressor (8) erzeugten Druckluft angeschlossen ist.
12. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wenn das Computerprogrammprodukt auf einer Steuereinheit (10) einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 1 1 abläuft oder auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert ist.
EP18717282.0A 2017-04-05 2018-04-03 Verfahren und einrichtung für eine bedarfsgerechte druckluftversorgung eines fahrzeuges, insbesondere eines schienenfahrzeuges Withdrawn EP3606791A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107276.4A DE102017107276A1 (de) 2017-04-05 2017-04-05 Verfahren und Einrichtung für eine bedarfsgerechte Druckluftversorgung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
PCT/EP2018/058402 WO2018185055A1 (de) 2017-04-05 2018-04-03 Verfahren und einrichtung für eine bedarfsgerechte druckluftversorgung eines fahrzeuges, insbesondere eines schienenfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3606791A1 true EP3606791A1 (de) 2020-02-12

Family

ID=61965946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18717282.0A Withdrawn EP3606791A1 (de) 2017-04-05 2018-04-03 Verfahren und einrichtung für eine bedarfsgerechte druckluftversorgung eines fahrzeuges, insbesondere eines schienenfahrzeuges

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20210114537A1 (de)
EP (1) EP3606791A1 (de)
JP (1) JP6820437B2 (de)
KR (1) KR102241355B1 (de)
CN (1) CN110573385A (de)
DE (1) DE102017107276A1 (de)
RU (1) RU2736303C1 (de)
WO (1) WO2018185055A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210316577A1 (en) * 2018-08-28 2021-10-14 Volvo Truck Corporation Dual air compressor for hybrid vehicles
WO2020115427A1 (fr) * 2018-12-06 2020-06-11 Faiveley Transport Tours Système de contrôle d'une unité de traitement et de génération d'air dans un véhicule de transport ferroviaire
US20210010481A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Apparatus and method of controlling an air compressor to expel moisture from the air compressor
DE102020115787A1 (de) 2020-06-16 2021-12-16 Man Truck & Bus Se Kraftfahrzeug mit Druckluftsystem
KR102591685B1 (ko) * 2020-11-20 2023-10-19 주식회사 맥시스 상용차용 브레이크 제동 압축공기 생성장치 및 그 방법
IT202100011222A1 (it) * 2021-05-03 2022-11-03 Faiveley Transport Italia Spa Procedimento e sistema per la generazione di aria compressa di almeno un veicolo ferroviario
EP4330111A1 (de) * 2021-04-26 2024-03-06 Faiveley Transport Italia S.p.A. Verfahren und system zur erzeugung von druckluft von mindestens einem fahrzeug, insbesondere mindestens einem schienenfahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6132701U (ja) * 1984-07-27 1986-02-27 株式会社日立製作所 空気圧式車両用パンタグラフ昇降制御装置
SE526215C2 (sv) * 2004-02-18 2005-07-26 Scania Cv Abp Tryckluftssystem för fordon där tryckluftssystemet förbereds för framtida tryckuttag samt ett förfarande för lufttrycksreglering
DE102008056479A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Druckluftsystem mit einem Druckbehälter und Verfahren zum Betreiben des Druckluftsystems
JP5726641B2 (ja) * 2011-05-31 2015-06-03 株式会社日立製作所 非常用空気圧加圧装置を備える鉄道車両及び鉄道車両における空気管の加圧方法
DE102012009427B4 (de) * 2012-05-11 2013-11-21 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Steuerventileinrichtung für eine Schienenfahrzeugbremse
AT513095B1 (de) * 2012-07-04 2015-06-15 Siemens Ag Oesterreich Elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug
DE102013212451B4 (de) 2013-06-27 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einer WC-Vorrichtung
DE102013109475B4 (de) * 2013-08-30 2018-12-06 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren und Einrichtung zur Hilfsluftversorgung eines Schienenfahrzeugs
DE102013217429A1 (de) * 2013-09-02 2015-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Druckluftsystem
DE102015112827A1 (de) * 2015-08-05 2017-02-09 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Druckluftversorgung
DE102015113940A1 (de) 2015-08-21 2017-02-23 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren und Einrichtung zur Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE102015115368A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-16 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Lufttrocknereinheit einer Luftversorgungsanlage für die Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE102015115369A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-16 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung von Energiequellen für die Haupt- und Hilfsluftversorgung, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
CN105365578A (zh) * 2015-11-23 2016-03-02 潍柴动力股份有限公司 纯电动汽车电动空气压缩机系统及其控制方法、电动汽车

Also Published As

Publication number Publication date
JP6820437B2 (ja) 2021-01-27
RU2736303C1 (ru) 2020-11-13
JP2020517218A (ja) 2020-06-11
KR20190130031A (ko) 2019-11-20
WO2018185055A1 (de) 2018-10-11
KR102241355B1 (ko) 2021-04-15
CN110573385A (zh) 2019-12-13
DE102017107276A1 (de) 2018-10-11
US20210114537A1 (en) 2021-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3606791A1 (de) Verfahren und einrichtung für eine bedarfsgerechte druckluftversorgung eines fahrzeuges, insbesondere eines schienenfahrzeuges
DE102007060408B4 (de) Verfahren und System zur Bremskraftverstärkung in einem Hybridkraftfahrzeug
DE102012021597B4 (de) Verfahren zur Druckluftaufbereitung in Kraftfahrzeugen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3341253B1 (de) Elektrische parkbremseinrichtung mit zusätzlicher energieversorgung
DE102010028972B4 (de) Motorantriebssystem für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102013109475B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Hilfsluftversorgung eines Schienenfahrzeugs
DE102017004448A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102018210911A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems für eine Arbeitsmaschine, Antriebssystem und Arbeitsmaschine
EP3600940B1 (de) Elektrisch angetriebenes untertagefahrzeug, insbesondere fahrlader
DE102012222538A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen von luftdruck in einem umweltfreundlichen fahrzeug
WO2017042141A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung von energiequellen für die haupt- und hilfsluftversorgung, insbesondere eines schienenfahrzeuges
DE102007036665A1 (de) Verfahren zur situationsgerechten Anpassung der Leistungsfähigkeit eines elektrischen Bordnetzes
EP2536957B1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen eines versorgungsdruckes
DE102013219721A1 (de) Verfahren zum Aus- und Einschalten eines Zuges sowie Strecken- und Zugkonfiguration zur Durchführung des Verfahrens
EP3337685B1 (de) Verfahren und einrichtung zur haupt- und hilfsluftversorgung, insbesondere eines schienenfahrzeuges
DE102012018710A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102019133048A1 (de) Vorrichtung zur Notversorgung eines Hochvoltbordnetzes
EP2564459B1 (de) Verfahren zur regelung des energiemanagements eines brennstoffzellensystems
DE102013002653A1 (de) Verfahren zur Aktivierung der Klimatisierung eines Fahrzeugs und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102016004438A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiesystems
DE102018220801A1 (de) System und verfahren zum entfernen von restdruck in einem motorbetriebenen luftkompressor-managementsystem
DE202017106214U1 (de) Funktionsfahrzeug
DE102011114715A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Wiederstarts eines Brennstoffzellensystems
EP2128957A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordstromnetzes
DE102021207028A1 (de) Verfahren zum Betreiben des Antriebsstrangs, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PROEBSTL, MARTIN

Inventor name: STROHMER, CHRISTOPH

Inventor name: ASSMANN, GERT

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201105

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210316