EP3589576A1 - Device and method for filling a container with a filling product - Google Patents

Device and method for filling a container with a filling product

Info

Publication number
EP3589576A1
EP3589576A1 EP18710388.2A EP18710388A EP3589576A1 EP 3589576 A1 EP3589576 A1 EP 3589576A1 EP 18710388 A EP18710388 A EP 18710388A EP 3589576 A1 EP3589576 A1 EP 3589576A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filling
container
control device
sensor
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18710388.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3589576B1 (en
Inventor
Florian Angerer
Manfred Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to SI201830301T priority Critical patent/SI3589576T1/en
Publication of EP3589576A1 publication Critical patent/EP3589576A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3589576B1 publication Critical patent/EP3589576B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/28Flow-control devices, e.g. using valves
    • B67C3/282Flow-control devices, e.g. using valves related to filling level control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/007Applications of control, warning or safety devices in filling machinery

Definitions

  • the present invention relates to a device for filling a container with a
  • this bursting takes place predominantly already during the preloading with the biasing gas.
  • Fill level sensor after closing the filling valve again detects whether the desired filling level (still) is present, to check whether the filled container meets the requirements directed to him.
  • control device is adapted to the Ausschleusvorgang by the
  • a container transport device is provided for transporting the container to be filled during the introduction of the filling product in the container to be filled and the control device is adapted to the Ausschleusvorgang by stopping the
  • the control device is adapted to close the filling valve after a normal filling time, even if the desired filling level has not (yet) been reached. This results in a closing of the filling valve in the normal case about that the desired filling level is reached. However, if the normal maximum filling time is not sufficient to reach the desired filling level, then the filling valve closes at the end of the normal filling time. The container is then already underfilled at this time. The subsequent re-determination as to whether the desired filling level is (still) results accordingly in the statement that the container is not in accordance with regulations and therefore has to be discharged.
  • FIG. 4 is a schematic representation of the course of the filling level in two different, non-intact containers to be filled over time
  • a seal 160 is provided in the illustrated embodiment, which is brought by the upward movement of the container 100 with the mouth 1 10 of the container 100 in sealing contact.
  • the centering bell 16 is further raised so far together with the container 100 by means of the transport plate 14, that the seal 160 is also made sealing contact with the filling valve 12 and a fluid-and in particular gas-tight connection between the mouth 1 10 and the filling valve 12 is made accordingly , as it can be seen for example in Figure 2.
  • a container 100 to be filled is in each case held and transported below a respective filling valve 12 by the container transport device in the form of the transport plate 14.
  • the filler carousel accordingly enables the production of a stream of containers filled with the filling product.
  • the filling valve 12 is closed when the filling level sensor 2 of the control device correspondingly signals via the switch-off signal that the filling product has reached the sensor region 20. Due to the fixed geometric relationship of the filling height sensor 2 and especially of the sensor region 20 to the mouth 1 10 of the container 100 can be achieved so that the filled by means of the device 1 container 100 is substantially the same filling level and thus achieved a particularly uniform filling image can.
  • the filling level of the filling product in the container 100 usually does not correspond exactly to the immersion depth of the sensor region 20 into the container 100, since a delay in the filling product level reaching the sensor region 20 is produced during the generation of the switch-off signal
  • Figure 2 thus shows the state in which the container 100 is located after closing the filling valve 12, when the filling valve 12 has been closed by a corresponding signaling of the level sensor 2 and the container 100 is intact.
  • the filling level shown in Figure 2 is maintained accordingly.
  • the filling curve B a non-intact container is shown, which has only a relatively small leak, so that the filling time substantially corresponds to the filling time of an intact container. Due to the small leak leakage of the filling product takes place, so that after closing the filling valve 12, which is triggered by the sensor measurement S- ⁇ at time T N , at a later time, the desired filling level H s is no longer present. In other words, in the second sensor measurement S 2, the fill level sensor 2 can no longer output a positive sensor signal.
  • the result is a schematic diagram of the sensor switching curve B shown in FIG. 6. In the second sensor measurement S 2 , the filling height sensor 2 accordingly no longer delivers a positive sensor signal.
  • the result is a schematic diagram of the sensor switching curve C shown in FIG. 6.
  • the filling height sensor 2 accordingly no longer supplies a positive sensor signal.
  • Control device of the device 1 for filling the container in such a case then assume that the container is present at the respective position and can be filled so that the filling process can be performed in the filling and the filling valve 12 is opened and closed according to the respective filling program becomes.
  • the filling valve 12 is opened and closed according to the respective filling program becomes.
  • the filling process can also be terminated by the expiry of a predetermined maximum filling time, which is predetermined, for example, by the maximum possible filling angle of a rotary filler, without the filling height sensor 2 having reported a single reaching of the nominal filling height. Also in this case, after the completion of the scheduled for the Med.beruhist period by means of the filling height sensor 2, the filling height can be measured again. Accordingly, by an evaluation of the filling level by means of the filling level sensor 2 a

Abstract

The invention relates to a device (1) for filling a container (100) with a filling product, preferably for filling a glass container (100) with a beverage in a beverage filling system, comprising a filling valve (12) for introducing the filling product into the container (100) to be filled, a control device for controlling the filling valve (12), and a filling-height sensor (2), which communicates with the control device, for detecting the presence of a desired filling height (Hs) of the filling product in the container (100), the control device being designed to close the filling valve (12) when the desired filling height (Hs) is detected, the control device being designed to determine the presence of the desired filling height (Hs) again by means of the filling-height sensor (2) after the filling valve (12) has been closed and to initiate an ejection operation for the container (100) if it is detected that the desired filling height (Hs) has been fallen below.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt  Apparatus and method for filling a container with a filling product
Technisches Gebiet Technical area
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem The present invention relates to a device for filling a container with a
Füllprodukt, insbesondere zum Befüllen eines Glasbehälters mit einem karbonisierten Getränk in einer Getränkeabfüllanlage. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin auch ein Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt. Filling product, in particular for filling a glass container with a carbonated beverage in a beverage filling plant. The present invention also relates to a method for filling a container with a filling product.
Technischer Hintergrund Technical background
In Getränkeabfüllanlagen ist es bekannt, zu befüllende Behälter in einer Abfüllvorrichtung, beispielweise in einem Füller in Rundläufer-Bauweise, mit einem Füllprodukt zu befüllen. Dabei wird der Strom des in den zu befüllenden Behälter strömenden Füllprodukts über ein Füllventil gesteuert. Um das Starten und Beenden des Füllproduktstroms zu steuern oder zu regeln und um einen gewünschten End-Füllstand in dem zu befüllenden Behälter zu erreichen, sind verschiedene Arten der Ermittlung des Füllendes bekannt. In beverage filling plants it is known to fill containers to be filled in a filling device, for example in a filler in rotary construction, with a filling product. In this case, the flow of the filling product flowing into the container to be filled is controlled via a filling valve. In order to control or regulate the starting and stopping of the product flow of filling and to achieve a desired final level in the container to be filled, various ways of determining the filling end are known.
Um beispielsweise eine vorgegebene Füllhöhe zu erhalten und damit ein einheitliches For example, to obtain a predetermined level and thus a uniform level
Erscheinungsbild der befüllten Behälter zu erreichen, ist es bekannt, den Füllstand mit einem in den Behälter eintauchenden Rückgasrohr oder einer Füllstandssonde zu ermitteln und bei Erreichen des gewünschten Soll-Füllstands das Füllventil zu schließen. To achieve appearance of the filled containers, it is known to determine the level with a dipping into the container return gas pipe or a level probe and close the filling valve when reaching the desired target level.
Es ist weiterhin bekannt, in Getränkeabfüllanlagen Glasflaschen und andere Behälter mit karbonisierten Füllprodukten zu befüllen. Um beim eigentlichen Befüllen des Behälters mit dem Füllprodukt ein übermäßiges Entbinden des in dem karbonisierten Füllprodukt gebundenen C02 zu reduzieren und um ein übermäßiges Aufschäumen des Füllprodukts zu reduzieren oder zu verhindern, welches zu einer Reduktion der Füllgeschwindigkeit führen könnte, ist es bekannt, die Behälter vor dem Befüllen mit einem Vorspanngas, bevorzugt C02, vorzuspannen und das karbonisierte Füllprodukt dann in den vorgespannten Behälter einzufüllen. Bevor die mit dem karbonisierten Füllprodukt befüllten Behälter über eine Auslaufvorrichtung, beispielsweise einen Auslaufstern, an eine nachfolgende Verarbeitungsstation übergeben werden, beispielsweise an einen Verschließer, findet noch ein kontrolliertes Entlasten des Vorspanndruckes aus dem Innenraum des dann befüllten Behälters auf Umgebungsdruck statt, so dass die Behälter unbelastet an die nachfolgende Auslaufvorrichtung übergeben werden können. It is also known to fill glass bottles and other containers with carbonated filling products in beverage filling plants. In order to reduce during the actual filling of the container with the filling product of an excessive debonding of the bonded in the carbonized filling product C0 2 and to reduce excessive foaming of the filling product or prevent, which could lead to a reduction of the filling speed, it is known, the containers before filling with a biasing gas, preferably C0 2 , bias and then fill the carbonated filling product in the prestressed container. Before the containers filled with the carbonated filling product are transferred via an outlet device, for example an outlet star, to a subsequent processing station, for example to a capper, a controlled unloading of the preloading pressure from the interior of the then filled container still takes place to ambient pressure, so that the containers unloaded can be passed to the downstream outlet device.
Nicht alle Behälter, welche dem Füller zugeführt werden, sind vollständig intakt. Es kann insbesondere bei Glasbehältern vorkommen, dass kleine Risse oder Lecks in den zu befüllenden Behältern vorhanden sind. Entsprechend kann es bei solchen nicht intakten Behältern während des Vorspannens des Behälters beziehungsweise während des Befüllens des Behälters mit dem karbonisierten Füllprodukt vorkommen, dass aufgrund des sich dann im Behälterinnenraum befindlichen hohen Druckes der gesamte Behälter platzt. Ist der Behälter bereits stark Not all containers that are fed to the filler are completely intact. It may happen, especially in glass containers, that small cracks or leaks are present in the containers to be filled. Accordingly, it may occur in such non-intact containers during the biasing of the container or during the filling of the container with the carbonated filling that due to then located in the container interior high pressure of the entire container bursts. Is the container already strong
vorgeschädigt, so findet dieses Platzen weit überwiegend bereits während des Vorspannens mit dem Vorspanngas statt. pre-damaged, this bursting takes place predominantly already during the preloading with the biasing gas.
Es ist bekannt, die beim Platzen eines Behälters auftretenden Scherben beziehungsweise Behälterreste von dem jeweiligen Füllventil zu entfernen, beispielsweise durch Abspritzen mit einer Abspritzvorrichtung. Weiterhin ist es in diesem Zusammenhang bekannt, das Füllventil und die das Füllprodukt führenden Wege des Füllventils ebenfalls von möglichen Scherben oder Splittern des geplatzten Behälters zu reinigen, beispielsweise indem die das Füllprodukt führenden Wege mit Füllprodukt gespült werden. It is known to remove the occurring when a container bursting shards or container remains of the respective filling valve, for example by spraying with a sprayer. Furthermore, it is known in this context to also clean the filling valve and the filling product leading paths of the filling valve of possible shards or splinters of the burst container, for example by the leading the filling product paths are flushed with filling product.
Beim vollständigen Zerplatzen beziehungsweise Zerbrechen des Behälters kann dies mechanisch detektiert werden. Diese mechanische Detektion kann beispielsweise darüber stattfinden, dass die Anpressvorrichtung, mittels welcher der Behälter an das eigentliche Füllventil abdichtend angepresst wird, entsprechend auf das Zerbrechen des Behälters reagiert. Beispielsweise kann auch durch ein Herunterfallen beziehungsweise Absinken einer Zentrierglocke das Zerbrechen des Behälters detektiert werden. Es kann auch durch das plötzliche Absinken einer Anpresskraft des Behälters an das Füllventil das Platzen detektiert werden. When completely bursting or breaking the container, this can be detected mechanically. This mechanical detection can take place, for example, over that the pressing device, by means of which the container is pressed sealingly against the actual filling valve, responds accordingly to the breakage of the container. For example, the breakage of the container can also be detected by a dropping or sinking of a centering bell. It can also be detected by the sudden drop in a contact force of the container to the filling valve, the burst.
Das mechanische Detektieren eines kompletten Behälterbruchs ist beispielsweise aus der DE 21 07 226 C3 bekannt, in welcher die Integrität des Behälters über eine mechanische Abtastung überprüft wird. Es kommt jedoch bei einem defekten Behälter in einigen Fällen nicht zu einem vollständigen Kollabieren beziehungsweise Zerplatzen des Behälters, sondern der Behälter bleibt in seinen äußeren Dimensionen im Wesentlichen intakt - auch wenn das Vorspanngas unter Druck eingefüllt wird. Der defekte Behälter ist jedoch undicht, weil er beispielsweise ein kleineres oder größeres Loch beziehungsweise einen kleineren oder größeren Riss beziehungsweise mehrere Risse derart aufweist, dass Medien aus dem Behälterinnenraum auf die Außenseite austreten können. Zerbricht ein solcher defekter Behälter während des Vorspannvorganges nicht, wird er innerhalb des Füllers regulär befüllt. Zerbricht er auch während des Füllvorganges nicht, wird der Behälter in The mechanical detection of a complete container breakage is known for example from DE 21 07 226 C3, in which the integrity of the container is checked by a mechanical scanning. However, in some cases, a defective container will not fully collapse or burst the container, but the container will remain substantially intact in its outer dimensions - even if the biasing gas is filled under pressure. However, the defective container is leaky because, for example, it has a smaller or larger hole or a smaller or larger crack or a plurality of cracks in such a way that media can escape from the container interior to the outside. If such a defective container does not break during the pretensioning process, it is regularly filled within the filler. If it does not break even during the filling process, the container is in
herkömmlichen Füllvorrichtungen nachfolgend der Auslaufvorrichtung übergeben. Er kann dann zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt während der weiteren Verarbeitung zerbrechen - beispielsweise im nachfolgenden Verschließer, welcher seinerseits hohe Kräfte auf den Behälter zum Aufbringen des Verschlusses aufbringt. Der Behälter kann auch in einem noch späteren Verfahrensstadium, beispielsweise beim Etikettieren, Palettieren oder gar beim Transport zerbrechen. Dies kann zu hohen Zusatzkosten führen, weil beispielsweise ein ganzes Gebinde entsorgt werden muss. conventional filling devices subsequently passed the outlet device. He can then break at any later time during further processing - for example, in the subsequent capper, which in turn applies high forces on the container for applying the closure. The container can also break at an even later stage of the process, for example during labeling, palletizing or even during transport. This can lead to high additional costs because, for example, a whole container must be disposed of.
Aus der DE 42 03 786 A1 ist eine Füllvorrichtung bekannt, bei welcher das Auftreten eines Behälterbruchs durch eine auf Flüssigkeit ansprechende Messsonde detektiert wird, welche das unzulässig aus dem Behälter austretende Füllprodukt aufgrund der Zerstörung des Behälters aber auch aufgrund eines Loches oder eines Risses im Behälter detektieren kann. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass entsprechende auf Flüssigkeit ansprechende Detektoren im Bereich der Behälter vorhanden sind. From DE 42 03 786 A1 a filling device is known in which the occurrence of a container break is detected by a liquid-responsive probe which inadmissibly exiting the container filling due to the destruction of the container but also due to a hole or a crack in the container can detect. For this purpose, however, it is necessary that appropriate responsive to liquid detectors are present in the container.
Aus der WO02/079036 A1 sind Vorrichtungen zum Abfüllen von Füllprodukten in From WO02 / 079036 A1 are devices for filling filling products in
Verbundverpackungen bekannt, bei welchen sich mittels optischer, elektrischer/elektronischer oder mechanischer Detektoren oder Wiegevorrichtungen Fehler im Packstoff detektieren lassen. Composite packages are known in which defects can be detected in the packaging material by means of optical, electrical / electronic or mechanical detectors or weighing devices.
Darstellung der Erfindung Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine weiter verbesserte Vorrichtung und ein Verfahren zum Abfüllen von Füllprodukten in zu befüllende Behälter anzugeben, welche eine einfache Detektion von Behälterfehlern ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der vorliegenden Beschreibung sowie den Figuren. Entsprechend wird eine Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt vorgeschlagen, bevorzugt zum Befüllen eines Glasbehälters mit einem karbonisierten Getränk in einer Getränkeabfüllanlage. Die Vorrichtung umfasst ein Füllventil zum Einbringen des Füllprodukts in den zu befüllenden Behälter, eine Steuervorrichtung zum Ansteuern des Füllventils und einen mit der Steuervorrichtung kommunizierenden Füllhöhensensor zum Erkennen des Vorliegens einer Soll-Füllhöhe des Füllprodukts in dem Behälter, wobei die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, das Füllventil bei Erkennen der Soll-Füllhöhe zu schließen. Erfindungsgemäß ist die DESCRIPTION OF THE INVENTION Starting from the known prior art, it is an object of the present invention to provide a further improved apparatus and method for filling filling products into containers to be filled, which enables a simple detection of container errors. This object is achieved by a device for filling a container with a filling product with the features of claim 1. Advantageous developments emerge from the subclaims, the present description and the figures. Accordingly, an apparatus for filling a container with a filling product is proposed, preferably for filling a glass container with a carbonated beverage in a beverage filling plant. The apparatus comprises a filling valve for introducing the filling product into the container to be filled, a control device for actuating the filling valve and a filling height sensor communicating with the control device for detecting the presence of a desired filling level of the filling product in the container, the control device being adapted to Close filling valve when detecting the desired filling level. According to the invention
Steuervorrichtung dazu eingerichtet, nach dem Schließen des Füllventils mittels des Control device adapted to after closing the filling valve by means of
Füllhöhensensors das Vorliegen der Soll-Füllhöhe erneut zu ermitteln und bei Erkennen eines Unterschreitens der Soll-Füllhöhe einen Ausschleusvorgang für den Behälter zu initiieren. Fill level sensor to determine the presence of the desired filling level again and to initiate a rejection process for the container upon detection of a falling below the target filling level.
Dadurch, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, nach dem Schließen des Füllventils die Füllhöhe des Füllprodukts in dem Behälter mittels des Füllhöhensensors erneut zu detektieren und bei Unterschreiten der Soll-Füllhöhe den Behälter einen Ausschleusvorgang zu initiieren, kann ohne den Einsatz weiterer Sensoren eine Detektion von Behälterfehlern erreicht werden. Insbesondere ist es auf diese Weise nicht notwendig, jedem Füllventil einen weiteren Sensor zuzuordnen, mittels welchem möglicherweise ausgetretenes Füllprodukt detektiert werden kann. Eine mechanische Abtastung des Vorhandenseins beziehungsweise Nichtvorhandenseins des zu befüllenden Behälters ist ebenfalls nicht zwingend notwendig. Vielmehr kann darüber, dass der Due to the fact that the control device is set up to re-detect the filling level of the filling product in the container by means of the filling height sensor after closing the filling valve and to initiate a discharging operation when the filling level falls below the desired filling level, a detection of Container errors can be achieved. In particular, it is not necessary in this way to associate with each filling valve a further sensor, by means of which possibly leaked filling product can be detected. A mechanical scanning of the presence or absence of the container to be filled is likewise not absolutely necessary. Rather, it may be about that
Füllhöhensensor nach dem Schließen des Füllventils erneut detektiert, ob die Soll-Füllhöhe (noch) vorliegt, überprüft werden, ob der befüllte Behälter die an ihn gerichteten Anforderungen erfüllt. Fill level sensor after closing the filling valve again detects whether the desired filling level (still) is present, to check whether the filled container meets the requirements directed to him.
Auf die vorgeschlagene Weise kann beispielsweise detektiert werden, wenn ein Behälter eine kleine Undichtheit beziehungsweise einen Riss aufweist, über welchen Füllprodukt austritt, der Behälter an sich jedoch noch mechanisch intakt erscheint und noch nicht zerbrochen ist. In the manner proposed, it can be detected, for example, when a container has a small leak or a crack over which filling product emerges, but the container per se still appears mechanically intact and has not yet been broken.
Insbesondere endet der Füllvorgang dadurch, dass das Füllventil auf Grundlage des Sensorsignals des Füllstandsensors geschlossen wird, welcher das Erreichen des Soll-Füllstands signalisiert. Zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise nach Abschluss einer Beruhigungsphase für das Füllprodukt, wird dann mittels des gleichen Füllhöhensensors die Füllhöhe erneut gemessen, die dann aber, aufgrund des fehlerhaften Behälters und des auf diese Weise austretenden Füllprodukts, abgesunken ist. Das Füllproduktniveau innerhalb des Behälters entspricht aufgrund des ausgelaufenen Füllprodukts daher nicht mehr der vorgegebenen Soll-Füllhöhe, was durch den Füllhöhensensor ermittelt werden kann. Damit kann aus dem Absinken der Füllhöhe darauf geschlossen werden, dass der Behälter defekt ist. In particular, the filling process ends in that the filling valve is closed on the basis of the sensor signal of the level sensor, which signals the reaching of the desired filling level. At a later time, for example, after completion of a calming phase for the filling product, the filling height is then measured again by means of the same filling height sensor, but then, due to the faulty container and the emerging in this way Filling product, has dropped. The Füllproduktniveau within the container therefore due to the leaked filling product no longer corresponds to the predetermined desired filling level, which can be determined by the filling level sensor. This can be concluded from the decrease in the filling level that the container is defective.
Die Steuervorrichtung kann auch dazu eingerichtet sein, das Füllventil nach Ablauf einer normalen Füllzeit zu schließen, auch wenn die Soll-Füllhöhe noch nicht erreicht wurde. Auch dann wird zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Schließen des Füllventils mittels des Füllhöhensensors festgestellt, dass die Soll-Füllhöhe (überhaupt) nicht erreicht wurde. Auch hieraus kann auf einen defekten Behälter geschlossen werden. Auf diese Weise kann sogar das vollständige Fehlen eines Behälters detektiert werden, da das Füllprodukt dann durch das Füllventil ausfließt, bis die normale Füllzeit abgelaufen ist und dann das Füllventil automatisch geschlossen wird. Der Füllstandsensor kann dann nach Schließen des Füllventils entsprechend keinen Füllstand detektieren, da kein Behälter vorhanden ist. The control device may also be adapted to close the filling valve after a normal filling time, even if the desired filling level has not yet been reached. Even then, it is determined at a later time after closing the filling valve by means of the filling level sensor that the desired filling level (at all) has not been reached. Also from this it can be concluded that a defective container. In this way, even the complete absence of a container can be detected, since the filling product then flows out through the filling valve until the normal filling time has expired and then the filling valve is automatically closed. The level sensor can then detect corresponding fill level after closing the filling valve, since no container is present.
Der Füllhöhensensor kann eine in den Innenraum des zu befüllenden Behälters einzuführende Füllhöhensonde mit einem die Soll-Füllhöhe definierenden Sensorbereich sein, wobei der The filling height sensor may be a filling height probe to be introduced into the interior of the container to be filled with a sensor region defining the nominal filling height, wherein the
Sensorbereich bevorzugt ein Kurzschlusssensor, ein kapazitiver Sensor und/oder ein Sensor area preferably a short-circuit sensor, a capacitive sensor and / or a
Widerstandssensor ist. Resistance sensor is.
Dadurch, dass die ohnehin in einem Sondenfüller vorgesehenen Füllhöhensensoren auch dazu verwendet werden, zu detektieren, ob der Behälter möglicherweise nicht den By using the fill level sensors already provided in a probe filler also to detect whether the container may not be the
Dichtigkeitsanforderungen entspricht, kann ein besonders effizienter Aufbau der Vorrichtung erreicht werden. Entsprechend ist das Vorsehen von weiteren Sensoren oder anderen Leakage requirements, a particularly efficient design of the device can be achieved. Accordingly, the provision of other sensors or others
Steuervorrichtungen als den ohnehin für den eigentlichen Füllvorgang vorgesehenen Vorrichtungen nicht notwendig. Control devices as the anyway provided for the actual filling devices not necessary.
Über die Steuervorrichtung und den Füllhöhensensor wird vielmehr nach dem eigentlichen About the controller and the level sensor is rather after the actual
Schließen des Füllventils und damit nach dem Beenden der Zufuhr des Füllprodukts in den Behälter die dann vorliegende Füllhöhe erneut gemessen. Auf diese Weise kann überprüft werden, ob die vorgegebene Soll-Füllhöhe im Behälter gehalten wird oder ob der Füllproduktspiegel absinkt. Wird bei der Bestimmung des Füllproduktniveaus nach dem Schließen des Füllventils die Soll-Füllhöhe nicht (mehr) erreicht, so kann darauf geschlossen werden, dass der Behälter undicht ist und entsprechend Füllprodukt ausgetreten ist. Bevorzugt kann der Füllhöhensensor auch durch eine optische Füllhöhenbestimmung ausgebildet sein und insbesondere durch eine außerhalb des zu befüllenden Behälters angeordnete optische Füllhöhenbestimmung ausgebildet sein, besonders bevorzugt in Form einer Kamera und/oder einer optischen Abtastung. Closing the filling valve and thus again measured after the completion of the supply of the filling product into the container, the then existing level. In this way, it can be checked whether the predetermined desired filling level is held in the container or whether the filling product level drops. If, during the determination of the filling product level, the desired filling level is not reached (more) after closing the filling valve, then it can be concluded that the container is leaking and corresponding filling product has escaped. Preferably, the filling level sensor can also be formed by an optical filling height determination and in particular be formed by an optical filling height determination arranged outside the container to be filled, particularly preferably in the form of a camera and / or an optical scanning.
Die Füllhöhe des Füllprodukts in dem zu befüllenden Behälter kann damit beispielsweise durch das Bereitstellen von optischen Sensoren oder beispielsweise einer Kamera, mittels welcher das Füllproduktniveau in dem zu befüllenden Behälter während des Füllvorgangs bestimmt wird, ermittelt werden. Das Signal eines solchen Füllhöhensensors wird zunächst dafür verwendet, den Füllvorgang dann zu beenden, wenn eine vorgegebene Soll-Füllhöhe erreicht ist, um dann das Füllventil entsprechend zu schließen. The filling level of the filling product in the container to be filled can thus be determined, for example, by the provision of optical sensors or, for example, a camera, by means of which the filling product level in the container to be filled is determined during the filling process. The signal of such a level sensor is first used to end the filling process when a predetermined target filling level is reached, then close the filling valve accordingly.
Nach dem Schließen des Füllventils wird dann zu einem späteren Zeitpunkt mittels dieses After closing the filling valve is then at a later date by means of this
Füllhöhensensors noch einmal die dann vorliegende Füllhöhe in dem befüllten Behälter bestimmt. Liegt diese unterhalb der Soll-Füllhöhe, so wird darauf geschlossen, dass der Behälter undicht ist und entsprechend Füllprodukt ausgetreten ist. Fill level sensor once again determines the then existing level in the filled container. If this is below the nominal filling level, then it is concluded that the container is leaking and has leaked corresponding filling product.
Die Messung nach dem Schließen des Füllventils findet bevorzugt zu einem Zeitpunkt statt, nachdem sich das eingefüllte Füllprodukt beruhigt hat und ein eventueller Nachlauf aus dem Füllventil, welcher nach dem Schließen des Füllventils eventuell noch nachtropft, beruhigt hat. Je nach Aufbau der Füllvorrichtung kann die erneute Bestimmung der Füllhöhe beispielsweise 100ms bis 200ms nach dem Schließen des Füllventils stattfinden. The measurement after closing the filling valve preferably takes place at a time after the filled filling product has calmed down and any caster from the filling valve, which may have dripped after closing the filling valve, has calmed down. Depending on the structure of the filling device, the re-determination of the filling level can take place, for example, 100 ms to 200 ms after closing the filling valve.
Die Steuervorrichtung initiiert bevorzugt bei der Detektion eines nicht ordnungsgemäß befüllten Behälters einen Ausschleusvorgang, so dass der nicht ordnungsgemäß befüllte Behälter, von dem angenommen wird, dass er fehlerhaft ist, den nachfolgenden Bearbeitungsstationen nicht zugeführt wird. Insbesondere kann auf diese Weise verhindert werden, dass der befüllte aber defekte Behälter an einer nachfolgenden Bearbeitungsstation durch die dort aufgebrachten mechanischen Belastungen doch zerbricht und diese nachfolgenden Bereiche entsprechend mit Scherben und mit Füllprodukt kontaminiert. The control device preferably initiates a discharge operation in the detection of a container not properly filled, so that the improperly filled container, which is assumed to be defective, is not supplied to the subsequent processing stations. In particular, it can be prevented in this way that the filled but defective container breaks at a subsequent processing station due to the mechanical stresses applied there and nevertheless contaminates these subsequent regions with shards and with filling product.
Bevorzugt ist die Steuervorrichtung dazu eingerichtet, den Ausschleusvorgang durch die Preferably, the control device is adapted to the Ausschleusvorgang by the
Kennzeichnung des Behälters in einem Schieberegister als defekt zu initiieren. Entsprechend kann die Initiierung des Ausschleusvorganges beispielsweise dadurch erreicht werden, dass in dem entsprechenden Schieberegister, in welchem die jeweiligen Behälter während ihres Durchlaufs durch die Abfüllvorrichtung vermerkt sind, ein Hinweis dahingehend eingetragen wird, dass der Behälter fehlerhaft ist und entsprechend nachfolgend ausgeschleust werden muss. Bevorzugt ist dann nach der Füllvorrichtung eine entsprechende Ausschleusweiche vorgesehen, mittels welcher der Behälter dann aufgrund seiner Markierung im Schieberegister ausgeschleust werden kann. Mark the container in a shift register as being defective. Accordingly, the initiation of the Ausschleusvorganges can be achieved, for example, that in the corresponding shift register, in which the respective containers are noted during their passage through the filling device, an indication is entered that the container is defective and must be subsequently discharged accordingly. Preferably, a corresponding Ausschleusweiche is then provided after the filling device, by means of which the container can then be discharged due to its mark in the shift register.
Bevorzugt ist eine Behältertransportvorrichtung zum Transportieren des zu befüllenden Behälters während des Einbringens des Füllprodukts in den zu befüllenden Behälter vorgesehen und die Steuervorrichtung ist dazu eingerichtet, den Ausschleusvorgang durch das Anhalten der Preferably, a container transport device is provided for transporting the container to be filled during the introduction of the filling product in the container to be filled and the control device is adapted to the Ausschleusvorgang by stopping the
Behältertransportvorrichtung zu initiieren, wobei die Steuervorrichtung bevorzugt dazu eingerichtet ist, die Behältertransportvorrichtung über eine dynamische Stopprampe zum Anhalten zu steuern und besonders bevorzugt den auszuschleusenden Behälter in einer sicheren Serviceposition anzuhalten. Damit initiiert die Steuervorrichtung einen Ausschleusvorgang dadurch, dass der Transport der Behälter durch die Füllvorrichtung hindurch angehalten wird, beispielsweise dadurch, dass eine dynamische Stopprampe für einen Rundläuferfüller abgefahren wird und die Transportvorrichtung entsprechend definiert angehalten wird . Mit anderen Worten kann die Steuervorrichtung bei der Feststellung, dass ein bestimmter Behälter unterfüllt ist und von dem entsprechend angenommen wird, dass er das fehlende Füllprodukt durch eine Leckage verloren hat, den Ausschleusvorgang dadurch initiieren, dass das Füllerkarussell so angehalten wird, dass der als fehlerhaft detektierte Behälter in einer sicheren Serviceposition zu stehen kommt. In dieser sicheren Serviceposition kann der fehlerhafte Behälter durch einen Bedienereingriff entfernt werden. In der sicheren Serviceposition kann der fehlerhafte Behälter auch durch eine entsprechende automatisierte Vorrichtung, beispielsweise durch einen Serviceroboter, entnommen werden. Anschließend kann eine Reinigung beziehungsweise Säuberung des entsprechenden Füllventils vorgenommen werden. Die sichere Serviceposition ist besonders bevorzugt in einem Bereich vorgesehen, in welchem der defekte Behälter noch nicht an eine nachfolgende Transportvorrichtung oder gar an eine nachfolgende Verarbeitungs- beziehungsweise Bearbeitungsvorrichtung übergeben wurde. Initiate container transport device, wherein the control device is preferably adapted to control the container transport device via a dynamic stop ramp to stop and more preferably to stop the container auszuschleusenden in a secure service position. Thus, the control device initiates a discharge operation in that the transport of the containers is stopped by the filling device, for example, by driving off a dynamic stop ramp for a rotary filler and stopping the transport device accordingly defined. In other words, in determining that a particular container is underfilled and assumed to have lost the missing filling product by leakage, the controller may initiate the discharge operation by stopping the filler carousel to be defective detected container comes to stand in a secure service position. In this safe service position, the faulty container can be removed by operator intervention. In the secure service position, the defective container can also be removed by a corresponding automated device, for example by a service robot. Subsequently, a cleaning or cleaning of the corresponding filling valve can be made. The secure service position is particularly preferably provided in a region in which the defective container has not yet been transferred to a subsequent transport device or even to a subsequent processing or processing device.
Bevorzugt hält die Steuervorrichtung daher die Transportvorrichtung definiert so an , dass der Behälter in der sicheren Serviceposition vor der Übergabe an eine Auslauftransportvorrichtung und insbesondere vor der Übergabe einen Auslaufstern zu stehen kommt, um dort entnommen zu werden. Damit sinkt das Risiko, dass der nicht intakte Behälter bereits aufgrund der mechanischen Belastungen bei der Übergabe an die Auslauftransportvorrichtung zerbricht. Bevorzugt ist eine optische Anzeige vorgesehen, über welche der als fehlerhaft detektierte Behälter markiert werden kann, um es einem Bediener einfach zu machen, den Behälter zielgerichtet zu entfernen. The control device therefore preferably holds the transport device in a defined manner such that the container is in the secure service position before being transferred to an outfeed transport device and especially before the transfer comes to an outlet star to be removed there. This reduces the risk that the non-intact container already breaks due to the mechanical stress during the transfer to the outlet conveyor. Preferably, an optical display is provided, via which the container detected as defective can be marked in order to make it easy for an operator to remove the container in a targeted manner.
Auf diese Weise kann erreicht werden, dass in nachfolgende Verarbeitungsabschnitte der defekte Behälter nicht eingetragen wird und entsprechend in nachfolgende Verarbeitungsbereiche auch keine Splitterfracht durch einen möglicherweise zerberstenden Behälter eingetragen wird. In this way, it can be achieved that in subsequent processing sections of the defective container is not registered and accordingly no fragmentation freight is entered by a possibly bursting container in subsequent processing areas.
Bevorzugt ist die Steuervorrichtung dazu eingerichtet, das Füllventil nach Ablauf einer normalen Füllzeit zu schließen, auch wenn die Soll-Füllhöhe (noch) nicht erreicht wurde. Damit ergibt sich ein Schließen des Füllventils im Normalfall darüber, dass die Soll-Füllhöhe erreicht wird. Reicht die normale maximale Füllzeit jedoch nicht dazu aus, die Soll-Füllhöhe zu erreichen, so schließt das Füllventil nach Ablauf der normalen Füllzeit. Der Behälter ist dann bereits zu diesem Zeitpunkt unterfüllt. Die nachfolgende erneute Bestimmung, ob die Soll-Füllhöhe (noch) vorliegt, resultiert entsprechend in der Feststellung, dass der Behälter nicht vorschriftsmäßig ist und daher ausgeschleust werden muss. Preferably, the control device is adapted to close the filling valve after a normal filling time, even if the desired filling level has not (yet) been reached. This results in a closing of the filling valve in the normal case about that the desired filling level is reached. However, if the normal maximum filling time is not sufficient to reach the desired filling level, then the filling valve closes at the end of the normal filling time. The container is then already underfilled at this time. The subsequent re-determination as to whether the desired filling level is (still) results accordingly in the statement that the container is not in accordance with regulations and therefore has to be discharged.
Die Steuervorrichtung ist bevorzugt dazu eingerichtet, das Vorliegen der Soll-Füllhöhe erst nach Ablauf einer Beruhigungsphase erneut zu ermitteln, bevorzugt nach Ablauf einer Beruhigungsphase von 50ms bis 500ms, bevorzugt von 100ms bis 200ms nach dem Schließen des Füllventils. Die Beruhigungsphase wird üblicherweise zwischen den Abschluss des Füllvorgangs und den Beginn eines Entlastungsvorgangs geschaltet, um das ungewünschte Ausleiten von Füllprodukt zusammen mit dem Entlastungsgas zu verringern. In der Beruhigungsphase kann auch eventuell aufgetretener Schaum zumindest teilweise zusammenfallen. Durch die erneute Bestimmung der Füllhöhe erst nach Ablauf der Beruhigungsphase kann beim Vorliegen eines Defekts im Behälter ein The control device is preferably configured to redetermine the presence of the desired fill level only after a calming phase has elapsed, preferably after a settling phase of 50 ms to 500 ms, preferably from 100 ms to 200 ms, has elapsed after closing the filling valve. The settling phase is usually switched between the completion of the filling operation and the beginning of a discharge operation in order to reduce the undesired discharge of filling product together with the relief gas. In the calming phase, any foam that has occurred may at least partially coincide. By re-determining the filling level only after the end of the calming phase can in the presence of a defect in the container a
entsprechender Effekt des Absinkens des Füllspiegels deutlich detektiert werden. corresponding effect of the sinking of the filling level can be clearly detected.
Die oben gestellte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren. Entsprechend wird ein Verfahren zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt, bevorzugt zum Befüllen eines Glasbehälters mit einem Getränk in einer Getränkeabfüllanlage, vorgeschlagen, wobei ein Füllventil zum Einbringen des Füllprodukts in den zu befüllenden Behälter, eine The above object is also achieved by a method having the features of claim 8. Advantageous developments emerge from the subclaims, the description and the figures. Accordingly, a method for filling a container with a filling product, preferably for filling a glass container with a beverage in a beverage filling plant, proposed, wherein a filling valve for introducing the filling product in the container to be filled, a
Steuervorrichtung zum Ansteuern des Füllventils und ein mit der Steuervorrichtung Control device for driving the filling valve and a with the control device
kommunizierender Füllhöhensensor zum Erkennen des Vorliegens einer Soll-Füllhöhe des Füllprodukts in dem Behälter vorgesehen ist und wobei die Steuervorrichtung das Füllventil bei Erkennen der Soll-Füllhöhe schließt. Erfindungsgemäß ermittelt die Steuervorrichtung nach dem Schließen des Füllventils mittels des Füllhöhensensors das Vorliegen der Soll-Füllhöhe erneut und initiiert bei Erkennen eines Unterschreitens der Soll-Füllhöhe einen Ausschleusvorgang für den Behälter. communicating level sensor for detecting the presence of a desired filling level of the filling product is provided in the container and wherein the control device closes the filling valve upon detection of the desired filling level. According to the invention determines the control device after closing the filling valve by means of the filling height sensor, the presence of the desired filling level again and initiates upon detection of a falling below the target filling level a discharge process for the container.
Es ergeben sich auf diese Weise die oben bereits für die Vorrichtung ausgeführten Vorteile. Kurze Beschreibung der Figuren This results in the advantages already outlined above for the device. Brief description of the figures
Bevorzugte weitere Ausführungsformen der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen: Preferred further embodiments of the invention are explained in more detail by the following description of the figures. Showing:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Befüllen eines Behälter mit einem Füllprodukt, bei welchem ein zu befüllender Behälter gerade im Begriff ist, einem Füllventil zugeführt zu werden, 1 shows a schematic representation of a device for filling a container with a filling product, in which a container to be filled is just about to be supplied to a filling valve,
Figur 2 eine schematische Darstellung der Vorrichtung aus Figur 1 , wobei der Behälter an das Füllventil angepresst ist, der Behälter mit Füllprodukt gefüllt ist und das Einströmen von Füllprodukt abgeschlossen ist, FIG. 2 shows a schematic representation of the device from FIG. 1, wherein the container is pressed against the filling valve, the container is filled with filling product and the inflow of filling product is complete,
Figur 3 eine schematische Darstellung des Verlaufs der Füllhöhe in einen intakten zu befüllenden Behälter über die Zeit hinweg, FIG. 3 shows a schematic representation of the course of the filling level in an intact container to be filled over time,
Figur 4 eine schematische Darstellung des Verlaufs der Füllhöhe in zwei unterschiedlichen, nicht intakten zu befüllenden Behältern über die Zeit hinweg, FIG. 4 is a schematic representation of the course of the filling level in two different, non-intact containers to be filled over time,
Figur 5 eine schematische Darstellung des Sensorsignals des Füllhöhensensors bei der Befüllung eines intakten Behälters, Figur 6 eine schematische Darstellung des Sensorsignals des Füllhöhensensors bei der Befüllung der zwei nicht intakten Behälter aus Figur 4, und FIG. 5 a schematic representation of the sensor signal of the filling level sensor during the filling of an intact container, Figure 6 is a schematic representation of the sensor signal of the filling level sensor in the filling of the two non-intact container of Figure 4, and
Figur 7 eine schematische Darstellung eines Füllerkarussells. Figure 7 is a schematic representation of a filler carousel.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele Detailed description of preferred embodiments
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei werden gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente in den unterschiedlichen Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen, und auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente wird teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden. In the following, preferred embodiments will be described with reference to the figures. In this case, identical, similar or equivalent elements in the different figures are provided with identical reference numerals, and a repeated description of these elements is partially omitted in order to avoid redundancies.
Figur 1 zeigt schematisch eine Schnittdarstellung durch einen Abschnitt einer Vorrichtung 1 zum Befüllen eines schematisch in Form einer Glasflasche dargestellten Behälters 100 mit einem Füllprodukt. Das Füllprodukt liegt in einem Füllproduktreservoir 10 der Vorrichtung 1 vor und kann über ein Füllventil 12 durch die Mündung 1 10 des Behälters 100 in diesen eingefüllt werden. 1 shows schematically a sectional view through a portion of a device 1 for filling a container 100 shown schematically in the form of a glass bottle with a filling product. The filling product is present in a filling product reservoir 10 of the device 1 and can be filled through a filling valve 12 through the mouth 1 10 of the container 100 in this.
In Figur 1 ist ein zu befüllender Behälter 100 gerade im Begriff, über eine In FIG. 1, a container 100 to be filled is in the process of being overflowed
Behältertransportvorrichtung in Form eines Transporttellers 14 dem Füllventil 12 zugeführt zu werden. Eine Zentrierung der Mündung 1 10 des Behälters 100 bezüglich des Füllventils 12 wird über eine Zentrierglocke 16 erreicht, in welche die Mündung 1 10 des zu befüllenden Behälters 100 eingeführt wird. Durch die Aufwärtsbewegung des Behälters 100 in Richtung des Füllventils 12 durch das Anheben des Transporttellers 14 wird auch die Zentrierglocke 16 durch die Mündung 1 10 des Behälters 100 mitgenommen. Container transport device in the form of a transport plate 14 to the filling valve 12 to be supplied. A centering of the mouth 1 10 of the container 100 with respect to the filling valve 12 is reached via a centering bell 16, in which the mouth 1 10 of the container to be filled 100 is introduced. By the upward movement of the container 100 in the direction of the filling valve 12 by the lifting of the transport plate 14 and the centering bell 16 is taken through the mouth 1 10 of the container 100.
In der Zentrierglocke 16 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Dichtung 160 vorgesehen, welche durch die Aufwärtsbewegung des Behälters 100 mit der Mündung 1 10 des Behälters 100 in dichtenden Kontakt gebracht wird. Die Zentrierglocke 16 wird weiterhin gemeinsam mit dem Behälter 100 mittels des Transporttellers 14 soweit angehoben, dass die Dichtung 160 auch mit dem Füllventil 12 dichtenden Kontakt gebracht wird und entsprechend zwischen der Mündung 1 10 und dem Füllventil 12 eine fluid- und insbesondere gasdichte Verbindung hergestellt wird, so wie sie beispielsweise in Figur 2 zu erkennen ist. In einer Getränkeabfüllanlage ist üblicherweise eine Vielzahl von Füllventilen 12 vorhanden, die um den Umfang eines Füllerkarussells herum angeordnet sind und mit dem Füllerkarussell gemeinsam umlaufen, um die zu befüllenden Behälter 100 in einem kontinuierlichen Verfahren zu befüllen . Jeweils ein zu befüllender Behälter 100 wird dabei unterhalb jeweils eines Füllventils 12 durch die Behältertransportvorrichtung in Form des Transporttellers 14 gehalten und transportiert. Das Füllerkarussell ermöglicht entsprechend die Produktion eines Stroms von mit dem Füllprodukt befüllten Behältern. In the centering bell 16, a seal 160 is provided in the illustrated embodiment, which is brought by the upward movement of the container 100 with the mouth 1 10 of the container 100 in sealing contact. The centering bell 16 is further raised so far together with the container 100 by means of the transport plate 14, that the seal 160 is also made sealing contact with the filling valve 12 and a fluid-and in particular gas-tight connection between the mouth 1 10 and the filling valve 12 is made accordingly , as it can be seen for example in Figure 2. In a bottling plant, there is usually a plurality of fill valves 12 disposed around the circumference of a filler carousel and co-circulating with the filler carousel to fill the containers 100 to be filled in a continuous process. In each case a container 100 to be filled is in each case held and transported below a respective filling valve 12 by the container transport device in the form of the transport plate 14. The filler carousel accordingly enables the production of a stream of containers filled with the filling product.
Das Füllproduktreservoir 10 ist in dem schematisch gezeigten Ausführungsbeispiel in Form eines Ringkessels ausgeführt, welcher ebenfalls mit dem Füllerkarussell verbunden ist und mit diesem gemeinsam umläuft. Der Aufbau der Vorrichtung 1 und insbesondere des Füllerkarussells kann jedoch auch anderen bekannten Strukturen folgen, beispielsweise durch die Verwendung eines rotierenden oder stationären Zentralkessels und der Anbindung der Füllventile 12 mittels einer Ringleitung. The Füllproduktreservoir 10 is carried out in the embodiment shown schematically in the form of a ring boiler, which is also connected to the Füllerkarussell and rotates together with this. However, the structure of the device 1 and in particular of the filler carousel can also follow other known structures, for example by the use of a rotating or stationary central boiler and the connection of the filling valves 12 by means of a loop.
Während der Aufwärtsbewegung des Behälters 100 wird ein Füllhöhensensor 2 durch die Mündung 1 10 hindurch in den Innenraum des Behälters 100 eingeführt. Der Füllhöhensensor 2 umfasst in an sich bekannter Weise einen Sensorbereich 20, welcher das Füllproduktniveau innerhalb des Behälters 100 ermitteln kann. Insbesondere kann der Sensorbereich 20 des Füllhöhensensors 2 so ausgebildet sein, dass er detektiert, wenn das Füllproduktniveau innerhalb des Behälters 100 den Sensorbereich 20 erreicht. Dann wird durch den Füllhöhensensor 2 ein entsprechendes During the upward movement of the container 100, a filling level sensor 2 is inserted through the mouth 110 into the interior of the container 100. The filling height sensor 2 comprises, in a manner known per se, a sensor region 20 which can determine the filling product level within the container 100. In particular, the sensor region 20 of the filling height sensor 2 may be designed such that it detects when the filling product level within the container 100 reaches the sensor region 20. Then, by the filling level sensor 2 is a corresponding
Abschaltsignal an eine nicht gezeigte Steuervorrichtung ausgegeben. Der Sensorbereich 20 des Füllhöhensensors 2 kann beispielsweise als kapazitiver Sensor, als Kurzschlusssensor und/oder als Widerstandssensor ausgebildet sein. Shutdown signal output to a control device, not shown. The sensor region 20 of the filling level sensor 2 can be designed, for example, as a capacitive sensor, as a short-circuit sensor and / or as a resistance sensor.
Um eine zuverlässige Befüllung des Behälters 100 mit dem Füllprodukt zu erreichen, wird das Füllventil 12 geschlossen, wenn der Füllhöhensensor 2 der Steuervorrichtung entsprechend über das Abschaltsignal signalisiert, dass das Füllprodukt den Sensorbereich 20 erreicht hat. Durch die feste geometrische Beziehung des Füllhöhensensors 2 und besonders des Sensorbereichs 20 zu der Mündung 1 10 des Behälters 100 kann so erreicht werden, dass die mittels der Vorrichtung 1 befüllten Behälter 100 im Wesentlichen die gleiche Füllhöhe erhalten und so entsprechend ein besonders gleichmäßiges Füllbild erreicht werden kann. Die Füllhöhe des Füllprodukts im Behälter 100 entspricht dabei aber üblicher Weise nicht genau der Eintauchtiefe des Sensorbereichs 20 in den Behälter 100, da beim Erzeugen des Abschaltsignals durch das den Sensorbereich 20 erreichende Füllproduktniveau eine Verzögerung des In order to achieve a reliable filling of the container 100 with the filling product, the filling valve 12 is closed when the filling level sensor 2 of the control device correspondingly signals via the switch-off signal that the filling product has reached the sensor region 20. Due to the fixed geometric relationship of the filling height sensor 2 and especially of the sensor region 20 to the mouth 1 10 of the container 100 can be achieved so that the filled by means of the device 1 container 100 is substantially the same filling level and thus achieved a particularly uniform filling image can. The filling level of the filling product in the container 100, however, usually does not correspond exactly to the immersion depth of the sensor region 20 into the container 100, since a delay in the filling product level reaching the sensor region 20 is produced during the generation of the switch-off signal
Verschließens des Füllventils 12 durch dessen Trägheit auftritt. Weiterhin kann das sich bereits unterhalb des Füllventils 12 befindliche Füllprodukt durch das Füllventil 12 nicht mehr beeinflusst werden, so dass hier ein entsprechender Nachlauf auftritt. Unter der Annahme, dass sowohl Trägheit als auch Nachlauf für alle Füllventile 12 einer Abfüllvorrichtung im Wesentlichen gleich sind, wird dann dennoch ein gleichmäßiges Füllbild der befüllten Behälter 100 erreicht. In Figur 2 ist der Behälter 100 in einer an das Füllventil 12 angepressten Stellung gezeigt und der Füllvorgang ist bereits abgeschlossen. Der Füllhöhensensor 2 ist immer noch in den Innenraum des Behälters 100 eingeführt und hat die Steuervorrichtung durch die entsprechende Signalisierung dazu bewegt, das Füllventil 12 zu schließen, da das Füllproduktniveau den Sensorbereich 20 erreicht hat. Aufgrund der Trägheit des Füllventils 12 und aufgrund des Nachlaufs liegt das Füllniveau entsprechend nach Abschluss des Füllvorgangs oberhalb des Sensorbereichs 20. Closing the filling valve 12 by its inertia occurs. Furthermore, the filling product already located below the filling valve 12 can no longer be influenced by the filling valve 12, so that a corresponding overrun occurs here. Assuming that both inertia and tail are substantially the same for all filling valves 12 of a dispenser, then a uniform filling image of the filled containers 100 will still be achieved. In Figure 2, the container 100 is shown in a pressed-on to the filling valve 12 position and the filling process is already completed. The filling level sensor 2 is still inserted into the interior of the container 100 and has caused the control device to close the filling valve 12 by the corresponding signaling since the filling product level has reached the sensor area 20. Due to the inertia of the filling valve 12 and due to the caster, the filling level is accordingly above the sensor region 20 after completion of the filling process.
Figur 2 zeigt damit den Zustand, in welchem sich der Behälter 100 nach dem Schließen des Füllventils 12 befindet, wenn das Füllventil 12 durch eine entsprechende Signalisierung des Füllhöhensensors 2 geschlossen wurde und der Behälter 100 intakt ist. Das in Figur 2 gezeigte Füllniveau wird entsprechend beibehalten. Figure 2 thus shows the state in which the container 100 is located after closing the filling valve 12, when the filling valve 12 has been closed by a corresponding signaling of the level sensor 2 and the container 100 is intact. The filling level shown in Figure 2 is maintained accordingly.
In Figur 3 ist schematisch der Verlauf einer Kurve A der Füllhöhe eines solchen Füllvorgangs im Zeitverlauf gezeigt, wobei hier ein intakter Behälter 100 vorliegt. Es ist zu erkennen, dass über den Zeitverlauf hinweg die Befüllung so lange stattfindet, bis die durch den Sensorbereich 20 vorgegebene Soll-Füllhöhe Hs bei der ersten Sensormessung S-i erreicht ist. Zu diesem Zeitpunkt, der der Normalfüllzeit TN entspricht, wird auf Grundlage des von dem Füllhöhensensor 2 vorgegebenen Abschaltsignals das Füllventil 12 geschlossen. Es ergibt sich, dass die Füllhöhe noch weiter leicht ansteigt, da noch ein Nachlauf an Füllprodukt stattfindet, und das Schließen des Füllventils 12 aufgrund von dessen Trägheit nach dem Erreichen der Füllhöhe Hs eine endliche Zeit benötigt. Es findet entsprechend zwischen dem Schalten des Füllventils 12 und dem tatsächlichen Erreichen der Maximalfüllhöhe ein leichter Nachlauf statt, welcher in der Ist-Füllhöhe H, resultiert. Nach dem Schließen des Füllventils 12 liegt bei einem intakten Behälter 100, so wie durch die Füllkurve A gezeigt, entsprechend das resultierende Füllniveau H| oberhalb der Soll-Füllhöhe Hs, so dass der Füllhöhensensor 2 bei einer späteren, zweiten Sensormessung S2 immer noch ein Signal ausgibt, welches auf ein Erreichen des Sensorbereichs 20 schließen lässt. Mit anderen Worten wird bei einem intakten Behälter 100 die Soll-Füllhöhe Hs auch bei einer späteren Messung nach einiger Zeit nicht unterschritten. FIG. 3 schematically shows the course of a curve A of the filling level of such a filling process over time, an intact container 100 being present here. It can be seen that, over the course of time, the filling takes place until the predetermined filling level H s predetermined by the sensor region 20 is reached during the first sensor measurement Si. At this time, which corresponds to the normal filling time T N , the filling valve 12 is closed on the basis of the predetermined by the filling level sensor 2 shutoff signal. It turns out that the filling level still rises slightly, as there is still a caster of filling product, and the closing of the filling valve 12 due to its inertia after reaching the filling height H s requires a finite time. It takes place accordingly between the switching of the filling valve 12 and the actual reaching the maximum filling height, a slight caster, which results in the actual filling level H. After closing the filling valve 12 is at an intact container 100, as shown by the filling curve A, corresponding to the resulting filling level H | above the nominal filling height H s , so that the filling height sensor 2 still outputs a signal at a later, second sensor measurement S 2 , which indicates that the sensor region 20 has been reached. In other words, with an intact container 100, the desired fill level H s will not fall below even after a later time, even during a later measurement.
Die zweite Sensormessung S2 wird bevorzugt durchgeführt, nachdem eine Beruhigungsphase ΔΤΒ abgeschlossen ist. Die Beruhigungsphase ΔΤΒ beträgt üblicher weise zwischen 100ms und 200ms. An die Beruhigungsphase schließt sich dann der Entlastungsvorgang an, um den im Behälter vorliegenden Druck kontrolliert auf normalen Umgebungsdruck zu entlasten, um ein The second sensor measurement S 2 is preferably carried out after a calming phase ΔΤ Β has been completed. The calming phase ΔΤ Β is usually between 100ms and 200ms. The relief phase is then followed by the unloading process in order to relieve the pressure present in the container in a controlled manner to normal ambient pressure
Herausschießen des karbonisierten Füllprodukts aus dem befüllten Behälter 100 beim Lösen vom Füllventil 12 zu vermeiden. Entsprechend verhält sich das Sensorsignal bei einem Füllhöhensensor 2, welcher lediglich einen einzelnen Sensorbereich 20 aufweist, so wie schematisch in Figur 5 gezeigt. Das Sensorsignal des Sensorbereichs 20 liegt entsprechend stets vor, nachdem die durch die Sensorbereich 20 vorgegebene Soll-Füllhöhe einmal erreicht ist. In Figur 4 sind zwei unterschiedliche Füllkurven B und C gezeigt, welche sich beim Vorliegen nicht intakter Behälter ergeben können. Shoot out the carbonated filling product from the filled container 100 when releasing the filling valve 12 to avoid. Accordingly, the sensor signal behaves at a level sensor 2, which has only a single sensor area 20, as shown schematically in Figure 5. Accordingly, the sensor signal of the sensor region 20 is always present after the predetermined filling level predetermined by the sensor region 20 has been reached. In Figure 4, two different filling curves B and C are shown, which may result in the presence of non-intact containers.
In der Füllkurve B ist ein nicht intakter Behälter gezeigt, der nur ein relativ kleines Leck aufweist, so dass die Füllzeit im Wesentlichen der Füllzeit eines intakten Behälters entspricht. Durch das kleine Leck findet ein Austreten des Füllproduktes statt, so dass nach dem Schließen des Füllventils 12, welches durch die Sensormessung S-ι zum Zeitpunkt TN ausgelöst wird, zu einem späteren Zeitpunkt die Soll-Füllhöhe Hs nicht mehr vorliegt. Mit anderen Worten kann bei der zweiten Sensormessung S2 der Füllhöhensensor 2 kein positives Sensorsignal mehr ausgeben. Es ergibt sich damit schematisch die in Figur 6 gezeigte Sensorschaltkurve B. Bei der zweiten Sensormessung S2 liefert der Füllhöhensensor 2 entsprechend kein positives Sensorsignal mehr. In the filling curve B, a non-intact container is shown, which has only a relatively small leak, so that the filling time substantially corresponds to the filling time of an intact container. Due to the small leak leakage of the filling product takes place, so that after closing the filling valve 12, which is triggered by the sensor measurement S-ι at time T N , at a later time, the desired filling level H s is no longer present. In other words, in the second sensor measurement S 2, the fill level sensor 2 can no longer output a positive sensor signal. The result is a schematic diagram of the sensor switching curve B shown in FIG. 6. In the second sensor measurement S 2 , the filling height sensor 2 accordingly no longer delivers a positive sensor signal.
In der Figur 4 ist noch eine weitere beispielhafte Füllkurve C gezeigt, bei welcher ein besonders schnelles Befüllen des Behälters 100 stattfindet, da ein Gegendruck in dem Behälter 100 aufgrund eines größeren Lecks nicht aufgebaut werden kann und das Füllprodukt entsprechend schnell einfließen kann. Das Füllventil 12 wird entsprechend zu einem früheren Zeitpunkt bei der FIG. 4 shows yet another exemplary filling curve C, in which a particularly fast filling of the container 100 takes place, because a back pressure in the container 100 due to a larger leaks can not be built and the filling product can flow accordingly quickly. The filling valve 12 is corresponding to an earlier date in the
Sensormessung S-ι zum Schließen bewegt. Bei der späteren Sensormessung S2 wird hingegen kein positives Signal des Füllhöhensensors 2 mehr festgestellt. Sensor measurement S-ι moved to close. In the later sensor measurement S 2 , however, no positive signal of the level sensor 2 is detected more.
Es ergibt sich damit schematisch die in Figur 6 gezeigte Sensorschaltkurve C. Bei der zweiten Sensormessung S2 liefert der Füllhöhensensor 2 entsprechend kein positives Sensorsignal mehr. The result is a schematic diagram of the sensor switching curve C shown in FIG. 6. In the second sensor measurement S 2 , the filling height sensor 2 accordingly no longer supplies a positive sensor signal.
Entsprechend kann auf Grundlage des Verhaltens des Füllhöhensensors 2 nach dem Schließen des Füllventils 12 bestimmt werden, ob der befüllte Behälter 100 intakt ist, oder ob er ein Leck aufweist, durch welches hindurch Füllprodukt aus dem Behälter 100 austritt, wodurch bei der zweiten Sensormessung S2 entsprechend eine Unterfüllung detektiert wird. Accordingly, based on the behavior of the fill level sensor 2 after closure of the fill valve 12, it may be determined whether the filled container 100 is intact or has a leak through which fill product exits the container 100, resulting in the second sensor measurement S 2 Accordingly, an underfill is detected.
Wird von der Steuervorrichtung ein solches Verhalten des Füllproduktsensors 2 nach dem If such behavior of the filling product sensor 2 after the
Schließen des Füllventils 12 detektiert, so wird darauf geschlossen, dass der Behälter 100 fehlerhaft ist. Die Steuervorrichtung initiiert entsprechend für diesen als fehlerhaft erkannten Behälter 100 eine Ausschleusaktion, um den fehlerhaften Behälter 100 aus dem Closing the filling valve 12 detected, it is concluded that the container 100 is faulty. The control device correspondingly initiates a reject action for this defective container 100 in order to remove the defective container 100 from the
Produktionsprozess zu entfernen. Zum Ausschleusen kann der Behälter 100 durch die Steuervorrichtung beispielsweise in einem Schieberegister als fehlerhaft markiert werden, damit dieser dann in einer nachfolgenden Remove production process. For discharging, the container 100 can be marked by the control device, for example in a shift register as faulty, so that this then in a subsequent
Einrichtung ausgestoßen werden kann. Beispielsweise kann mittels des Schieberegisters erreicht werden, dass der Behälter mittels einer nachfolgenden Ausschleusweiche einer nachgelagerten Transportvorrichtung aus dem Produktionsprozess entfernt wird. Device can be ejected. For example, can be achieved by means of the shift register, that the container is removed by means of a subsequent rejection of a downstream transport device from the production process.
Es kann auch beim Erreichen einer bestimmten Schieberegisterposition oder bereits beim It can also when reaching a specific shift register position or already at
Detektieren des fehlerhaften Behälters durch die Steuervorrichtung ein Stoppvorgang einer Transportvorrichtung - beispielsweise eines Füllerkarussells - der Vorrichtung zum Befüllen des Behälters initiiert werden. Der Stoppvorgang der Transportvorrichtung wird bevorzugt so gesteuert, dass der fehlerhafte Behälter in einer sicheren Serviceposition zum Stehen gebracht wird, so dass ein Bediener der Vorrichtung den fehlerhaften Behälter sicher entnehmen kann und gegebenenfalls das Füllventil reinigen und hygienisch behandeln kann. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung als Ausschleusaktion eine entsprechende Stopprampe initiieren, welche das Rundläuferkarussell oder eine andere Behältertransportvorrichtung derart zum Halten bringt, dass der fehlerhafte Behälter in dem sicheren Servicebereich zum Halten kommt. Durch das Abfahren der dynamischen Stopprampe kommt es zu einem sanften Anhalten der Transportvorrichtung, welche in einem sicheren und für die anderen Behälter produktschonenden Stopp resultiert. Detecting the faulty container by the control device a stop operation of a transport device - for example, a filler carousel - the device for filling the container to be initiated. The stopping operation of the transport device is preferably controlled to bring the defective container to a standstill in a secure service position, so that an operator of the device can safely remove the defective container and, if necessary, clean and sanitize the filling valve. For example, the control device may initiate a corresponding stop ramp as an ejection action, which stops the rotary carousel or another container transport device in such a way that the defective container comes to a stop in the secure service area. By stopping the dynamic stop ramp, the transport device stops smoothly, which results in a safe and product-friendly stop for the other containers.
In einer Alternative kann anstelle des Bedieners die Entnahme des fehlerhaften Behälters auch durch eine entsprechende automatisierte Vorrichtung, beispielsweise durch einen Roboterarm oder eine andere Ausschleusvorrichtung, erreicht werden. In an alternative, instead of the operator, the removal of the defective container can also be achieved by a corresponding automated device, for example by a robot arm or another discharge device.
In Figur 7 ist schematisch eine Vorrichtung 1 zum Befüllen eines Behälters dargestellt, welche den eigentlichen Füller 4 beziehungsweise das Füllerkarussell 40, einen Einlaufstern 42 zum Zuführen der zu befüllenden Behälter zu dem Füllerkarussell 40 und einen Auslaufstern 44 zum Austragen der im Füllerkarussell 40 mit dem Füllprodukt befüllten Behälter umfasst. Am Umfang des In Figure 7, a device 1 for filling a container is shown schematically, which the actual filler 4 or the filler carousel 40, an inlet star 42 for feeding the container to be filled to the filler carousel 40 and an outlet star 44 for discharging in the filler carousel 40 with the filling product includes filled container. On the circumference of the
Füllerkarussells ist eine Vielzahl der beispielsweise in den Figuren 1 und 2 gezeigten Füllventilen 12 vorgesehen.  Filler carousel is provided a plurality of filling valves 12 shown for example in Figures 1 and 2.
Anhand dieser schematischen Darstellung der Vorrichtung 1 wird noch einmal eine beispielhafte Behandlung eines zu befüllenden Behälters 100 beschrieben. On the basis of this schematic representation of the device 1, an exemplary treatment of a container 100 to be filled will be described again.
Mittels des Einlaufsterns 42 wird ein zu befüllender Behälter an eine entsprechende By means of the inlet star 42 is a container to be filled to a corresponding
Behältertransportvorrichtung des Füllerkarussells übergeben - beispielsweise an einen Handed container transport device of the filler carousel - for example, to a
Transportteller 14 wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt. Transport plate 14 as shown in Figures 1 and 2.
Direkt nach dem Einlaufstern 42 kann durch Ermitteln einer Aufwärtsbewegung der Zentrierglocke 16 festgestellt werden, ob überhaupt ein Behälter dem jeweiligen Füllorgan am Füllerkarussell 40 zugeführt wurde. Bewegt sich die Zentrierglocke 16 nämlich nicht gemeinsam mit dem Immediately after the inlet star 42 can be determined by determining an upward movement of the centering bell 16, if ever a container was supplied to the respective filling member on the filler carousel 40. Namely, the centering bell 16 does not move together with the
Transportteller 14 nach oben, um den zu befüllenden Behälter mit seiner Mündung 1 10 an das Füllventil 12 anzupressen, so wird bereits hier davon ausgegangen, dass kein Behälter an den entsprechenden Transportteller übergeben wurde und entsprechend wird das Füllventil 12 im Folgenden überhaupt nicht geöffnet. Findet jedoch eine Aufwärts beweg ung der Zentrierglocke 16 statt, wird davon ausgegangen, dass ein zu befüllender Behälter vorhanden ist. Transport plate 14 upwards to press the container to be filled with its mouth 1 10 to the filling valve 12, it is already assumed here that no container was transferred to the corresponding transport plate and accordingly the filling valve 12 is not opened at all below. However, if an upward movement of the centering bell 16 takes place, it is assumed that a container to be filled is present.
In dem Vorspannbereich wird der Behälter dann entsprechend mit einem Vorspanngas vorgespannt, um ihn für das nachfolgende Abfüllen vorzubereiten. Entsprechend kann ein Abfüllen von karbonisierten Produkten in den vorgespannten Behälter durchgeführt werden. In the biasing region, the container is then appropriately biased with a biasing gas to prepare it for subsequent filling. Accordingly, bottling of carbonated products into the prestressed container can be performed.
Bricht durch das Aufbringen des Druckes mittels des Vorspanngases der Behälter, so kann dieser Bruch eventuell dann durch ein Absinken der Zentrierglocke 16 detektiert werden, wenn der Behälter vollständig zerplatzt und der Mündungsbereich des Behälters entsprechend herunterfällt. In einem solchen Fall können dann entsprechende Maßnahmen zur Entfernung der Scherben eingeleitet werden. Breaks the application of the pressure by means of the biasing gas of the container, this breakage may then be detected by a decrease in the centering 16, when the container completely burst and drop the mouth of the container accordingly. In such a case, then appropriate measures for removing the broken pieces can be initiated.
Ist der Behälter jedoch nur undicht, verliert aber seine mechanische Integrität nicht, so sinkt die Zentrierglocke 16 auch nicht ab, so dass eine Detektion dieses Defekts des Behälters mittels des Verhaltens der Zentrierglocke 16 nicht nachgewiesen werden kann. Vielmehr geht die However, if the container is only leaking, but does not lose its mechanical integrity, then the centering bell 16 does not decrease, so that detection of this defect of the container by means of the behavior of the centering bell 16 can not be detected. Rather, that goes
Steuervorrichtung der Vorrichtung 1 zum Befüllen des Behälters in einem solchen Fall dann davon aus, dass der Behälter an der jeweiligen Position vorhanden ist und befüllt werden kann, so dass der Füllvorgang im Füllbereich durchgeführt werden kann und das Füllventil 12 entsprechend dem jeweiligen Füllprogramm geöffnet und geschlossen wird. Insbesondere wird bei einem Control device of the device 1 for filling the container in such a case then assume that the container is present at the respective position and can be filled so that the filling process can be performed in the filling and the filling valve 12 is opened and closed according to the respective filling program becomes. In particular, at a
Füllprogramm zur Durchführung einer Höhenfüllung das Füllventil 12 dann wieder geschlossen, wenn der Füllhöhensensor 2 das Erreichen einer vorgegebenen Soll-Füllhöhe des Füllprodukts in dem Behälter detektiert. Entsprechend wird nach der Feststellung durch den Füllhöhensensor 2, dass der Behälter bis zur Soll-Füllhöhe befüllt ist, das Füllventil 12 geschlossen. Nach dem Ablauf einer Beruhigungsphase, die beispielsweise im Bereich von 100ms bis 200ms liegt, wird der im Behälter 100 vorliegende Druck dann im Entlastungsbereich kontrolliert abgelassen und der Behälter danach über den Auslaufstern 44 an die nachfolgenden Behandlungsvorrichtungen übergeben .  Filling program for performing a height filling the filling valve 12 then closed again when the filling level sensor 2 detects the reaching of a predetermined desired filling level of the filling product in the container. Accordingly, after the determination by the filling level sensor 2 that the container is filled to the desired filling level, the filling valve 12 is closed. After the end of a calming phase, which is, for example, in the range of 100 ms to 200 ms, the pressure present in the container 100 is then drained in a controlled manner in the discharge area and the container is then transferred via the outlet star 44 to the subsequent treatment devices.
Um nun zu überprüfen, ob der befüllte Behälter tatsächlich intakt ist, oder ob er aber ein Leck hat, wird nach dem Schließen des Füllventils 12, besonders bevorzugt nach dem Ende der In order to check whether the filled container is actually intact, or whether it has a leak, after closing the filling valve 12, more preferably after the end of the filling
Beruhigungsphase, mittels des bereits zum Feststellen des Füllendes verwendeten Füllhöhensensors 2 die Füllhöhe innerhalb des Behälters ein weiteres Mal gemessen. Mit anderen Worten wird die Füllhöhe nach Abschluss des Füllvorgangs noch einmal gemessen. Calming phase, by means of the already used to determine the filling end Level sensor 2, the filling level within the container measured again. In other words, the filling level is measured once again after the filling process has been completed.
Auf diese Weise kann - wie bereits oben beschrieben - ermittelt werden, ob der zunächst mit dem Füllprodukt befüllte Behälter in der Zwischenzeit wieder Füllprodukt verloren hat. Ist dies der Fall und detektiert der Füllhöhensensor 2, dass Füllprodukt aus dem Behälter 100 entwichen ist, wird davon ausgegangen, dass der Behälter defekt ist. In this way it can be determined, as already described above, whether the container initially filled with the filling product has in the meantime lost filling product again. If this is the case and detects the filling level sensor 2, that filling product has escaped from the container 100, it is assumed that the container is defective.
Der Füllvorgang kann auch durch den Ablauf einer vorgegebenen Maximalfüllzeit beendet werden, die beispielsweise durch den maximal möglichen Füllwinkel eines Rundläuferfüllers vorgegeben ist, ohne dass der Füllhöhensensor 2 ein einmaliges Erreichen der Soll-Füllhöhe gemeldet hat. Auch in diesem Fall kann nach dem Abschluss des für die Füllproduktberuhigung vorgesehenen Zeitraums mittels des Füllhöhensensors 2 die Füllhöhe erneut gemessen werden. Entsprechend kann durch eine Auswertung der Füllhöhe mittels des Füllhöhensensors 2 eineThe filling process can also be terminated by the expiry of a predetermined maximum filling time, which is predetermined, for example, by the maximum possible filling angle of a rotary filler, without the filling height sensor 2 having reported a single reaching of the nominal filling height. Also in this case, after the completion of the scheduled for the Füllproduktberuhigung period by means of the filling height sensor 2, the filling height can be measured again. Accordingly, by an evaluation of the filling level by means of the filling level sensor 2 a
Unterfüllung des Behälters und dadurch ein fehlerhaft befüllter Behälter beziehungsweise ein nicht intakter Behälter nach dem Abschluss des Füllvorgangs detektiert werden. Underfilling of the container and thereby a faulty filled container or a non-intact container after completion of the filling operation can be detected.
Wird als mögliche Ausschleusaktion von der Steuervorrichtung ein Anhalten der Bewegung der Behältertransportvorrichtung und insbesondere des Füllerkarussells ausgelöst, so kommt der fehlerhaft befüllte Behälter bevorzugt in einem sicheren Servicebereich zum Halt, bevor er an den Auslaufstern 44 übergeben worden wäre. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die mechanischen Belastungen auf den nicht intakten und damit bruchgefährdeten Behälter 100 gering gehalten werden und entsprechend auf diese Weise ein potentieller Scherbeneintrag in weitere Anlagenbereiche reduziert oder gar vermieden werden kann. If a stop of the movement of the container transport device and in particular of the filler carousel is triggered as possible ejection action by the control device, then the incorrectly filled container preferably comes to a stop in a secure service area before it has been transferred to the outlet star 44. In this way, it can be achieved that the mechanical loads on the non-intact and therefore fragile container 100 are kept low and accordingly in this way a potential fragmentation can be reduced in other areas of the system or even avoided.
Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Bezuqszeichenliste Where applicable, all individual features illustrated in the embodiments may be combined and / or interchanged without departing from the scope of the invention. LIST OF REFERENCES
1 Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters 10 Füllproduktreservoir 1 Device for filling a container 10 filling product reservoir
12 Füllventil  12 filling valve
14 Transportteller  14 transport plates
16 Zentrierglocke  16 centering bell
100 Behälter  100 containers
1 10 Behältermündung  1 10 container mouth
160 Dichtung  160 seal
2 Füllhöhensensor  2 level sensor
20 Sensorbereich 20 sensor area
4 Abfüllvorrichtung  4 filling device
40 Füllerkarussell  40 filler carousel
42 Einlaufstern  42 inlet star
44 Auslaufstern  44 outlet star
A Füllkurve eines intakten BehältersA filling curve of an intact container
B Füllkurve eines nicht intakten BehältersB Fill curve of a non-intact container
C Füllkurve eines nicht intakten Behälters C Fill curve of a non-intact container
Hs Soll-Füllhöhe H s desired filling level
H, Ist-Füllhöhe  H, actual fill level
S-i erste Sensormessung  S-i first sensor measurement
S2 zweite Sensormessung S 2 second sensor measurement
TN normale Füllzeit T N normal filling time
ΔΤΒ Beruhigungsphase ΔΤ Β calming phase

Claims

Ansprüche claims
1. Vorrichtung (1 ) zum Befüllen eines Behälters (100) mit einem Füllprodukt, bevorzugt zum Befüllen eines Glasbehälters (100) mit einem Getränk in einer Getränkeabfüllanlage, umfassend ein Füllventil (12) zum Einbringen des Füllprodukts in den zu befüllenden Behälter (100), eine Steuervorrichtung zum Ansteuern des Füllventils (12) und einen mit der Steuervorrichtung kommunizierenden Füllhöhensensor (2) zum Erkennen des 1. Device (1) for filling a container (100) with a filling product, preferably for filling a glass container (100) with a beverage in a beverage filling plant, comprising a filling valve (12) for introducing the filling product into the container (100) to be filled a control device for driving the filling valve (12) and a filling height sensor (2) communicating with the control device for detecting the
Vorliegens einer Soll-Füllhöhe (Hs) des Füllprodukts in dem Behälter (100), wobei die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, das Füllventil (12) bei Erkennen der Soll-Füllhöhe (Hs) zu schließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, nach dem Schließen des Füllventils (12) mittels des Füllhöhensensors (2) das Vorliegen der Soll-Füllhöhe (Hs) erneut zu ermitteln und bei Erkennen eines Unterschreitens der Soll-Füllhöhe (Hs) einen Ausschleusvorgang für den Behälter (100) zu initiieren. Presence of a desired filling level (H s ) of the filling product in the container (100), wherein the control device is adapted to close the filling valve (12) upon detection of the desired filling level (H s ), characterized in that the control device thereto is set up, after closing the filling valve (12) by means of the filling level sensor (2) to determine the presence of the desired filling level (H s ) again and upon detection of falling below the target filling level (H s ) a discharge process for the container (100 ) to initiate.
2. Vorrichtung (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Füllhöhensensor (2) eine in den Innenraum des zu befüllenden Behälters (100) einzuführende 2. Device (1) according to claim 1, characterized in that the filling height sensor (2) to be inserted into the interior of the container to be filled (100)
Füllhöhensonde mit einem die Soll-Füllhöhe (Hs) definierenden Sensorbereich (20) ist, wobei der Sensorbereich (20) bevorzugt ein Kurzschlusssensor, ein kapazitiver Sensor und/oder ein Widerstandssensor ist. Füllhöhen probe with the desired filling level (H s ) defining sensor area (20), wherein the sensor area (20) is preferably a short-circuit sensor, a capacitive sensor and / or a resistance sensor.
3. Vorrichtung (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Füllhöhensensor (2) durch eine optische Füllhöhenbestimmung ausgebildet ist und insbesondere durch eine außerhalb des zu befüllenden Behälters (100) angeordnete optische Füllhöhenbestimmung, besonders bevorzugt in Form einer Kamera und/oder einer optischen Abtastung, ausgebildet ist. 3. Device (1) according to claim 1, characterized in that the filling level sensor (2) is formed by an optical filling height determination and in particular by an outside of the container to be filled (100) arranged optical filling height determination, particularly preferably in the form of a camera and / or an optical scan, is formed.
4. Vorrichtung (1 ) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, den Ausschleusvorgang durch die Kennzeichnung des Behälters (100) in einem Schieberegister als defekt zu initiieren. Vorrichtung (1 ) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Behältertransportvorrichtung zum Transportieren des zu befüllenden Behälters (100) während des Einbringens des Füllprodukts in den zu befüllenden Behälter (100) vorgesehen ist und die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, den Ausschleusvorgang durch das Anhalten der Behältertransportvorrichtung zu initiieren, wobei die 4. Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the control device is adapted to initiate the discharge process by the marking of the container (100) in a shift register as defective. Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a container transport device for transporting the container to be filled (100) during the introduction of the filling product in the container to be filled (100) is provided and the control device is adapted to the discharge operation to initiate the stopping of the container transport device, wherein the
Steuervorrichtung bevorzugt dazu eingerichtet ist, die Behältertransportvorrichtung über eine dynamische Stopprampe zum Anhalten zu steuern und besonders bevorzugt den auszuschleusenden Behälter (100) in einer sicheren Serviceposition anzuhalten. Control device is preferably adapted to control the container transport device via a dynamic stop ramp to stop and more preferably to stop the container to be ejected (100) in a secure service position.
Vorrichtung (1 ) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, das Füllventil (12) nach Ablauf einer normalen Füllzeit (TN) zu schließen, auch wenn die Soll-Füllhöhe (Hs) nicht erreicht wurde. Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the control device is adapted to close the filling valve (12) after a normal filling time (T N ), even if the desired filling level (H s ) has not been reached ,
Vorrichtung (1 ) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, das Vorliegen der Soll-Füllhöhe (Hs) erst nach Ablauf einer Beruhigungsphase (ΔΤΒ) erneut zu ermitteln, bevorzugt nach Ablauf einer Beruhigungsphase (ΔΤΒ) von 50ms bis 500ms, bevorzugt von 100ms bis 200ms ab dem Schließen des Füllventils (12). Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the control device is adapted to determine the presence of the desired filling level (H s ) only after a reassurance phase (ΔΤ Β ) again, preferably after the expiration of a calming phase (ΔΤ Β ) from 50ms to 500ms, preferably from 100ms to 200ms from closing the filling valve (12).
Verfahren zum Befüllen eines Behälters (100) mit einem Füllprodukt, bevorzugt zum Befüllen eines Glasbehälters (100) mit einem Getränk in einer Getränkeabfüllanlage, wobei ein Füllventil (12) zum Einbringen des Füllprodukts in den zu befüllenden Behälter (100), eine Steuervorrichtung zum Ansteuern des Füllventils (12) und ein mit der A method for filling a container (100) with a filling product, preferably for filling a glass container (100) with a beverage in a beverage filling plant, wherein a filling valve (12) for introducing the filling product into the container to be filled (100), a control device for driving the filling valve (12) and one with the
Steuervorrichtung kommunizierender Füllhöhensensor (2) zum Erkennen des Vorliegens einer Soll-Füllhöhe (Hs) des Füllprodukts in dem Behälter (100) vorgesehen ist und wobei die Steuervorrichtung das Füllventil (12) bei Erkennen der Soll-Füllhöhe (Hs) schließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung nach dem Schließen des Füllventils (12) mittels des Controlling device communicating Füllhöhen sensor (2) for detecting the presence of a desired filling level (H s ) of the filling product in the container (100) is provided and wherein the control device closes the filling valve (12) upon detection of the desired filling level (H s ), characterized characterized in that the control device after closing the filling valve (12) by means of
Füllhöhensensors (2) das Vorliegen der Soll-Füllhöhe (Hs) erneut ermittelt und bei Erkennen eines Unterschreitens der Soll-Füllhöhe (Hs) einen Ausschleusvorgang für den Behälter (100) initiiert. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung den Ausschleusvorgang durch eine Kennzeichnung des Behälters (100) in einem Füllhöhen sensor (2) determines the presence of the desired filling level (H s ) again and upon detection of a falling below the target filling level (H s ) initiates a discharge process for the container (100). A method according to claim 8, characterized in that the control device the Ausschleusvorgang by an identification of the container (100) in a
Schieberegister als defekt initiiert. Shift register initiated as defective.
Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine A method according to claim 8 or 9, characterized in that a
Behältertransportvorrichtung zum Transportieren des zu befüllenden Behälters (100) während des Einbringens des Füllprodukts in den zu befüllenden Behälter (100) vorgesehen ist und die Steuervorrichtung den Ausschleusvorgang durch das Anhalten der Behältertransportvorrichtung initiiert, wobei die Steuervorrichtung die Container transport device for transporting the container to be filled (100) is provided during the introduction of the filling product in the container to be filled (100) and the control device initiates the discharge operation by stopping the container transport device, wherein the control device
Behältertransportvorrichtung bevorzugt über eine dynamische Stopprampe zum Anhalten steuert und besonders bevorzugt den auszuschleusenden Behälter (100) in einer sicheren Serviceposition anhält. Container transport device preferably via a dynamic stop ramp controls to stop and particularly preferably the auszuschleusenden container (100) stops in a secure service position.
Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung das Füllventil (12) nach Ablauf einer normalen Füllzeit (TN) schließt, auch wenn die Soll-Füllhöhe (Hs) nicht erreicht wurde. Method according to one of claims 8 to 10, characterized in that the control device closes the filling valve (12) after a normal filling time (T N ), even if the desired filling level (H s ) has not been reached.
Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung das Vorliegen der Soll-Füllhöhe (Hs) erst nach Ablauf einer Method according to one of claims 8 to 1 1, characterized in that the control device, the presence of the desired filling level (H s ) only after expiry of a
Beruhigungsphase (ΔΤΒ) erneut ermittelt, bevorzugt nach Ablauf einer Beruhigungsphase (ΔΤΒ) von 50ms bis 500ms, bevorzugt von 100ms bis 200ms ab dem Schließen des Füllventils (12). Calming phase (ΔΤ Β ) determined again, preferably after the expiration of a calming phase (ΔΤ Β ) of 50ms to 500ms, preferably from 100ms to 200ms from the closing of the filling valve (12).
EP18710388.2A 2017-03-02 2018-03-02 Device and method for filling a container with a filling product Active EP3589576B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201830301T SI3589576T1 (en) 2017-03-02 2018-03-02 Device and method for filling a container with a filling product

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104343.8A DE102017104343A1 (en) 2017-03-02 2017-03-02 Apparatus and method for filling a container with a filling product
PCT/EP2018/055166 WO2018158424A1 (en) 2017-03-02 2018-03-02 Device and method for filling a container with a filling product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3589576A1 true EP3589576A1 (en) 2020-01-08
EP3589576B1 EP3589576B1 (en) 2021-05-19

Family

ID=61622545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18710388.2A Active EP3589576B1 (en) 2017-03-02 2018-03-02 Device and method for filling a container with a filling product

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11148923B2 (en)
EP (1) EP3589576B1 (en)
CN (1) CN110582459B (en)
DE (1) DE102017104343A1 (en)
SI (1) SI3589576T1 (en)
WO (1) WO2018158424A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135257A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-24 Krones Ag Device for filling a container with a filling product
DE102020129217A1 (en) * 2020-11-05 2022-05-05 Krones Aktiengesellschaft Device and method for filling containers with a filling product
DE102020132069A1 (en) * 2020-12-02 2022-06-02 Krones Aktiengesellschaft Method and device for filling containers with a filling product
DE102021103744A1 (en) * 2021-02-17 2022-08-18 Krones Aktiengesellschaft Container treatment plant and method for its operation

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324782A (en) * 1941-12-19 1943-07-20 Continental Can Co Container fill checking machine
DE3218062A1 (en) * 1982-05-13 1983-11-17 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Method for introducing liquids into containers such as bottles, cans and the like
US4691496A (en) * 1983-01-31 1987-09-08 Peco Controls Corporation Filler line monitoring system
DE4203786A1 (en) 1992-02-10 1993-08-12 Seitz Enzinger Noll Masch Removing pieces of broken bottles in filling machine - using circulating rotor with fittings which do not rotate with it for removal of glass pieces from bottle carrier
DE4239238A1 (en) 1992-11-21 1994-05-26 Khs Masch & Anlagenbau Ag Plastics bottle filling station - uses gas under pressure to test bottle for leakage before it is filled with a liq.
DE4239954A1 (en) * 1992-11-27 1994-06-01 Khs Masch & Anlagenbau Ag Dispensing liquid into bottles, esp. drinks into plastic bottles - involves filling with defined quantity or vol. then introducing residual amount depending on level sensor signal
DE4306120C1 (en) * 1993-02-27 1994-07-28 Orthmann & Herbst Beverage filler for transparent containers
DE4413041A1 (en) 1994-04-15 1995-10-19 Kronseder Maschf Krones System for verifying watertight sealing of filled and closed container
DE4446548B4 (en) * 1994-12-24 2005-09-15 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Method and filling machine for filling containers with a liquid product
DE19602655A1 (en) * 1996-01-26 1997-07-31 Kronseder Maschf Krones Monitoring filling level control unit for bottles for drinks production line e.g. water, beer
DE10116104A1 (en) 2001-03-30 2002-10-10 Sig Combibloc Sys Gmbh Method and device for the continuous filling of a predetermined amount of a product in packages
JP4428569B2 (en) * 2005-03-02 2010-03-10 三菱重工食品包装機械株式会社 Rotary filling device, liquid level detection device
US20070107801A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Sidel And Pressco Technology Inc. Bottle filling machine with sensor and method thereof
DE102011075459A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-08 Krones Aktiengesellschaft Method for filling liquid and/or pasty products e.g. milk and/or milk products, involves carrying out mass or volume filling process and final level filling process during filling of containers in respective filling cycles
CN103213926A (en) * 2013-04-27 2013-07-24 广州达意隆包装机械股份有限公司 Quantitatively filling device of filling machine

Also Published As

Publication number Publication date
US11148923B2 (en) 2021-10-19
DE102017104343A1 (en) 2018-09-06
US20210284517A1 (en) 2021-09-16
EP3589576B1 (en) 2021-05-19
SI3589576T1 (en) 2021-08-31
WO2018158424A1 (en) 2018-09-07
CN110582459B (en) 2021-07-20
CN110582459A (en) 2019-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3589576B1 (en) Device and method for filling a container with a filling product
DE102018127592B4 (en) Filling element, filling system and method for filling containers
EP2981498A1 (en) Method and system for filling containers
DE102008032822A1 (en) Device for filling beverage i.e. beer, in container i.e. glass bottle, has sensor device provided in transportation path of containers between filling device and closing device and testing function of injection device
WO2009030545A1 (en) Method and device for the sterile or aseptic handling of containers
DE4239238A1 (en) Plastics bottle filling station - uses gas under pressure to test bottle for leakage before it is filled with a liq.
WO2019233717A1 (en) Device and method for treating containers filled with foamable liquid filling material
EP2583933A1 (en) Deflector for a gas return pipe for a container filling device
DE102013006943B4 (en) Method and device for leak testing large-volume containers
EP2314538B1 (en) Device and method for loss-free filling of continuously mixed products in containers
DE102014111277A1 (en) Method and device for determining the state of a contact area of a filling element
DE102014116267B3 (en) Pressure filling of containers
EP2607297B1 (en) Method and device for filling containers
EP3645447B1 (en) Device for the treatment of a container in a product filling system
DE3813410A1 (en) Method and testing device for detecting leaks in the connection between a treatment head and a keg which is mounted by means of its keg fitting on the said treatment head
EP4046959A1 (en) Container treatment system and method for its operation
EP2473831A1 (en) Method and testing device for the non-contact leak testing of packaging means
EP3808696B1 (en) Validation of cleaning in a container filling device
DE4203786A1 (en) Removing pieces of broken bottles in filling machine - using circulating rotor with fittings which do not rotate with it for removal of glass pieces from bottle carrier
EP2065335B1 (en) Method to fill containers
DE102018205728A1 (en) Device and method for closing objects
CH695611A5 (en) Emptying devices for a bulk container.
DE102018133400A1 (en) Method and device for filling and closing a container
EP0430195A1 (en) Rotary closure made by deep-drawing of aluminium for glass-bottles under internal pressure and deep-drawing device for a closing-head to make such rotary closures
DE2649360B2 (en) Device for testing beverage bottles or the like. on irregular

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191001

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201209

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018005319

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1393788

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210820

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210920

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018005319

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220302

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230208

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230213

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 7