EP3584800B1 - Verfahren zum vorreinigen von radionuklide enthaltenden lösungen - Google Patents

Verfahren zum vorreinigen von radionuklide enthaltenden lösungen Download PDF

Info

Publication number
EP3584800B1
EP3584800B1 EP19179905.5A EP19179905A EP3584800B1 EP 3584800 B1 EP3584800 B1 EP 3584800B1 EP 19179905 A EP19179905 A EP 19179905A EP 3584800 B1 EP3584800 B1 EP 3584800B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solution
purifying
complexes
nuclides
precipitated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19179905.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3584800A1 (de
Inventor
Rainer Slametschka
Georg Brähler
Alexander Zulauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nukem Technologies Engineering Services GmbH
Original Assignee
Nukem Technologies Engineering Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nukem Technologies Engineering Services GmbH filed Critical Nukem Technologies Engineering Services GmbH
Publication of EP3584800A1 publication Critical patent/EP3584800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3584800B1 publication Critical patent/EP3584800B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/10Processing by flocculation
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing

Definitions

  • the invention relates to a method for pre-purifying solutions containing radionuclides.
  • non-active nuclides are also removed in the corresponding methods, which are present in the solution in a disproportionately higher concentration than the radioactive nuclides, so that e.g. B. when using ion exchangers or adsorbers, a frequent change of the ion exchanger or adsorber material or when using electrodes whose replacement is required.
  • the main source of radioactivity is Co-60, whose complex with EDTA (ethylenediaminetetraacetic acid) is exceptionally stable. Corresponding complexes can be destroyed and Co-60 separated with the appropriate processes, in particular using ion exchangers or adsorbers. However, an undesired load occurs due to the separation of non-active nuclides and other radioactive nuclides, so that the mentioned frequent changing of the materials is necessary.
  • EDTA ethylenediaminetetraacetic acid
  • the WO 2013/145237 A1 a hydrothermal process can be found to decontaminate radioactively contaminated material. A water-soluble and a water-insoluble part generated. The water soluble portion is then dried and placed in barrels.
  • the EP 2 747 089 A1 refers to a method of reducing the levels of radioactive substances in an object using a hydrothermal process.
  • the radioactive material is dissolved in an aqueous liquid.
  • a liquid-solid separation is then carried out.
  • the radioactive material can then be adsorbed.
  • the present invention is based on the object of providing a method which makes it possible, when radionuclides are to be separated from the solution, to reduce the proportion of non-active nuclides.
  • the invention provides a method for pre-purifying solutions containing radionuclides by precipitating inactive nuclides from the group Fe, Mn, Ni, Cr in a hydrothermal process and then separating the precipitated nuclides, with destruction of Co 60 complexes, in particular EDTA complexes, are generally omitted.
  • radioactive nuclides of the weak complexes of Fe, Cr, Ni, etc. are also deposited according to the method according to the invention, which can be described as a mild hydrothermal process compared to the deposition of Co-60. Corresponding radioactive nuclides of weak complexes also occur during pre-cleaning.
  • citrates, oxalates or EDTA complexes of Fe, Mn, Ni and Cr are destroyed in the hydrothermal process and precipitate as hydroxides which are then removed from the solution, for example by filtration or centrifugation.
  • the hydrothermal process is carried out in particular in such a way that the solution in a pressure vessel is exposed to a temperature T with in particular 150° C. ⁇ T ⁇ 220° C. for a time t, the time being between 5 minutes and 15 minutes, in particular in a range can be between 8 and 12 minutes.
  • the stable Co-60/EDTA complex is not destroyed.
  • the solution which has been subjected to the hydrothermal pre-cleaning process after filtering, is then subjected to the process mentioned at the outset in order to destroy the stable Co-60 complexes and separate the radionuclide.
  • the solution in the pressure vessel is adjusted to a pH value of pH ⁇ 7.
  • the precipitation of the non-active nuclides can be improved at higher pH values.
  • the non-active nuclides can be precipitated continuously or in a batch process.
  • the hydrothermal process makes it possible to destroy organic ingredients such as solids, in particular cotton fluff or paper particles, which means that the burden on auxiliaries, such as beds of oxides such as TiO 2 , or ion exchange materials when removing the radionuclides in a subsequent process step is additionally reduced.
  • auxiliaries such as beds of oxides such as TiO 2
  • ion exchange materials when removing the radionuclides in a subsequent process step is additionally reduced.
  • the pre-cleaning of the solution can be carried out according to one or more of the options explained above.
  • the process sequence for pre-cleaning a solution containing radionuclides such as an evaporator concentrate of a nuclear facility, is shown in principle.
  • the evaporator concentrate is fed to an autoclave 10, ie a pressure vessel, in which the solution is heated to a temperature of approximately 200° C. and maintained at this temperature for a period of approximately 10 minutes. Due to the temperature of 200 °C, a pressure of approx. 15 bar is set above the solution. However, it is possible to reduce the pressure by e.g. B. suitable pumps.
  • the suspension produced by the hydrothermal process is fed to a separator 12, in which z. B. is a centrifuge or a filter.
  • the separated solids are removed, and then the solids-free solution is sent to another radionuclide removal process.
  • This may be a method such as treatment in supercritical water, treatment with diamond electrodes and ion exchangers, or treatment with ozone and ion exchangers.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Vorreinigen von Radionuklide enthaltenden Lösungen.
  • Bei der Aufarbeitung von insbesondere aus kerntechnischen Anlagen stammenden Lösungen, wie Verdampferkonzentraten, können unterschiedliche Verfahren zur Abscheidung von komplex gebundenen Radionukliden zum Einsatz gelangen. Hierzu gehört die Behandlung in überkritischem Wasser, die Behandlung mit Diamantelektroden und Ionenaustauschern oder die Behandlung mit Ozon und Ionenaustauschern.
  • Nachteil der bekannten Verfahren ist grundsätzlich, dass auch nichtaktive Nuklide bei den entsprechenden Verfahren mit entfernt werden, die in einer ungleich höheren Konzentration in der Lösung als die radioaktiven Nuklide vorliegen, so dass z. B. bei einem Einsatz von Ionentauschern oder Adsorbern ein häufiger Wechsel des Ionentauscher- bzw. Adsorbermaterials oder bei Einsatz von Elektroden deren Erneuerung erforderlich ist.
  • Dabei ist als Hauptträger der Radioaktivität Co-60 zu nennen, dessen Komplex mit EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) von außergewöhnlicher Stabilität ist. Mit den entsprechenden Verfahren insbesondere unter Einsatz von Ionentauschern bzw. Adsorbern können entsprechende Komplexe zerstört und Co-60 abgeschieden werden. Allerdings erfolgt eine unerwünschte Belastung durch Abscheiden von nichtaktiven Nukliden und weiteren radioaktiven Nukliden, so dass der angesprochene häufige Wechsel der Materialien erforderlich ist.
  • Der WO 2013/145237 A1 ist ein Hydrothermalverfahren zu entnehmen, um radioaktiv kontaminiertes Material zu dekontaminieren. Dabei wird ein wasserlöslicher und ein wasserunlöslicher Teil erzeugt. Der wasserlösliche Teil wird sodann getrocknet und in Fässern verbracht.
  • Die EP 2 747 089 A1 bezieht sich auf ein Verfahren zur Reduzierung der Anteile radioaktiver Substanzen eines Objektes, wobei ein Hydrothermalverfahren zum Einsatz gelangt. Bei dem Hydrothermalprozess wird das radioaktive Material in einer wässrigen Flüssigkeit gelöst. Anschließend wird eine Flüssigkeits-Feststofftrennung durchgeführt. Das radioaktive Material kann sodann adsorbiert werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, dass es ermöglicht, dass dann, wenn aus der Lösung Radionuklide abgeschieden werden sollen, der Anteil an nichtaktiven Nukliden reduziert ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung sieht die Erfindung ein Verfahren zum Vorreinigen von Radionuklide enthaltenden Lösungen durch Ausfällen von nichtaktiven Nukliden aus der Gruppe Fe, Mn, Ni, Cr in einem hydrothermalen Prozess und anschließendes Abtrennen der ausgefällten Nuklide vor, wobei ein Zerstören von Co-60-Komplexen, insbesondere EDTA-Komplexen, grundsätzlich unterbleibt.
  • Selbstverständlich werden nach dem erfindungsgemäßen im Vergleich zum Abscheiden von Co-60 verwendeten Verfahren als milden hydrothermalen Prozess zu bezeichnendes erfindungsgemäße Verfahren auch radioaktive Nuklide der schwachen Komplexe von Fe, Cr, Ni, etc. abgeschieden, deren Beitrag zur Radioaktivität gering ist. Bei der Vorreinigung fallen entsprechende radioaktive Nuklide schwacher Komplexe gleichfalls an.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Lehre besteht die Möglichkeit, die im mehrfach größeren Umfang in der Lösung enthaltenen nichtaktiven Nuklide zu entfernen, so dass das anschließende Entfernen, insbesondere des Radionuklids Co-60, kostengünstiger und effektiver gestaltbar ist.
  • Insbesondere ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass Citrate, Oxalate oder EDTA Komplexe von Fe, Mn, Ni und Cr bei dem hydrothermalen Prozess zerstört werden und als Hydroxide ausfällen, die sodann z.B. durch Filtrierung oder Zentrifugieren aus der Lösung entfernt werden.
  • Das Hydrothermalverfahren wird insbesondere derart durchgefiihrt, dass die Lösung in einem Druckbehälter einer Temperatur T mit insbesondere 150°C ≤ T ≤ 220°C über eine Zeit t ausgesetzt wird, wobei die Zeit zwischen 5 Min. und 15 Min., insbesondere in einem Bereich zwischen 8 und 12 Minuten liegen kann.
  • Durch die eingestellte Temperatur in dem Druckbehälter wird gleichzeitig ein Druck für die Zerstörung von u. a. den Komplexen der nichtaktiven Nuklide und zum Ausfällen dieser auf einen Wert von ca. 1,5 MPa aufgebaut.
  • Bei entsprechenden Bedingungen wird der stabile Co-60/EDTA-Komplex nicht zerstört. Die nach dem Filtrieren der dem hydrothermalen Vorreinigungsprozess unterzogene Lösung wird sodann eingangs genannter Verfahren ausgesetzt, um die stabilen Co-60-Komplexe zu zerstören und das Radionuklid abzuscheiden.
  • Um die Abscheideleistung in dem hydrothermalen Vorreinigungsprozess zu erhöhen, besteht die Möglichkeit, in dem Behälter, in dem die Vorreinigung durchgeführt wird, den Druck über den sich durch die Temperatur ergebenden Wert zu erhöhen.
  • Während des hydrothermalen Prozesses bedarf es zum Ausfällen der Nuklide keiner weiteren Maßnahmen, insbesondere des Einsatzes weder anorganischer Matrixmaterialien, die ansonsten zum Abscheiden von Nukliden eingesetzt werden, noch von Oxidationsmitteln, wie Wasserstoffperoxid.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Lösung in dem Druckbehälter auf einen pH-Wert mit pH ≥ 7 eingestellt wird. Bei höheren pH-Werten kann das Ausfällen der nichtaktiven Nuklide verbessert werden.
  • Das Ausfällen der nichtaktiven Nuklide kann kontinuierlich oder im Batch-Verfahren durchgeführt werden.
  • Des Weiteren ist durch den hydrothermalen Prozess die Möglichkeit gegeben, organische Inhaltsstoffe, wie Feststoffe, insbesondere Baumwollflusen oder Papierteilchen, zu zerstören, wodurch die Belastung von Hilfsmitteln, wie Schüttungen von Oxiden, wie TiO2, oder Ionentauschermaterialien beim Entfernen der Radionuklide in einem nachfolgenden Verfahrensschritt zusätzlich verringert wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Entfernen von Komplexen von Radionukliden, insbesondere EDTA-Komplexen von Co-60, aus Lösungen, wie Verdampferkonzentraten kerntechnischer Anlagen, umfassend die Verfahrensschritte
    • Vorreinigen der Lösung durch Ausfällen von nichtaktiven Nukliden aus der Gruppe Fe, Mn, Ni, Cr in einem hydrothermalen Prozess unter Vermeidung des Zerstörens von Komplexen von zumindest Co-60 und anschließendes Abtrennen der in der Vorreinigung ausgefällten Feststoffe und
    • anschließendes Zerstören zumindest der Komplexe von Co-60 und Abscheiden von Co-60.
  • Dabei kann das Vorreinigen der Lösung gemäß einer oder mehrerer der zuvor erläuterten Möglichkeiten durchgeführt werden.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen -für sich und/oder in Kombination-, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • In der einzigen Figur ist in Prinzipdarstellung der Verfahrensablauf zum Vorreinigen einer Radionuklide enthaltenden Lösung, wie Verdampferkonzentrat einer kerntechnischen Anlage, dargestellt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Verdampferkonzentrat einem Autoklaven 10, also Druckbehälter, zugeführt wird, in dem die Lösung auf eine Temperatur von in etwa 200 °C erhitzt und bei dieser Temperatur über einen Zeitraum von ca. 10 Min. gehalten wird. Durch die Temperatur von 200 °C stellt sich somit oberhalb der Lösung ein Druck von ca. 15 bar ein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Druck durch z. B. geeignete Pumpen zu erhöhen.
  • Durch diesen hydrothermalen Prozess werden in der Lösung z. B. Citrate, Oxalate oder deren Komplexe, wie auch EDTA Komplexe, in denen nichtaktive Nuklide vorliegen, zerstört und die Nuklide in Form von Hydroxiden ausgefällt, wobei es sich insbesondere um Hydroxide von Fe, Mn, Ni und Cr handelt. Auch werden organische Inhaltsstoffe, wie Baumwollflusen oder Papierteilchen, zerstört.
  • Die durch den hydrothermalen Prozess entstandene Suspension wird nach dem Abkühlen einem Abscheider 12 zugeführt, bei dem es sich z. B. um eine Zentrifuge oder ein Filter handelt. Die abgeschiedenen Feststoffe werden entfernt, um sodann die von den Feststoffen befreite Lösung einem weiteren Prozess zum Entfernen von Radionukliden zuzuführen. Hierbei kann es sich um ein Verfahren wie Behandlung in überkritischem Wasser, Behandlung mit Diamantelektroden und Ionenaustauschern oder Behandlung mit Ozon und Ionentauschern handeln.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Vorreinigen von Radionuklide enthaltenden Lösungen durch Ausfällen von nichtaktiven Nukliden aus der Gruppe Fe, Mn, Ni, Cr in einem hydrothermalen Prozess und anschließendes Abtrennen der ausgefällten Feststoffe.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine oder mehrere nichtaktive Nuklide als Hydroxide ausgefällt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in der Lösung vorhandene organische Stoffe, insbesondere Feststoffe, wie Baumwollflusen und/oder Papierteilchen, zerstört werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lösung während des Ausfällens einem Druck p mit p ≤ 1,8 MPa, insbesondere 1,0 MPa ≤ p ≤ 1,8 MPa, vorzugsweise 1,0 ≤ p ≤ 1,6 MPa, ausgesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lösung in einem Druckbehälter (10) auf eine Temperatur mit T ≥ 150°C, insbesondere mit 150°C ≤ T ≤ 220°C, eingestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lösung in einem Druckbehälter über eine Zeit t bei der Temperatur T gehalten wird, wobei t ≥ 5 min., insbesondere 5 min. ≤ t ≤ 20 min., besonders bevorzugt 5 min. ≤ t ≤ 15 min, vorzugsweise 8 min. ≤ t ≤ 12 min, ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lösung auf einen pH-Wert mit pH ≥ 7 eingestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Batch- oder kontinuierlichen Verfahren die Vorreinigung durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest die ausgefällten Nuklide durch Filterung und/oder Zentrifugieren entfernt werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nach dem Ausfällen und Entfernen nichtaktiver Nuklide aus der Lösung Radionuklide entfernt werden.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Vorreinigen von Lösungen von Verdampferkonzentraten kerntechnischer Anlagen durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Co-60 enthaltende Lösungen vorgereinigt wird.
  13. Verfahren zum Entfernen von Komplexen von Radionukliden, insbesondere EDTA-Komplexen von Co-60, aus Lösungen, wie Verdampferkonzentraten kerntechnischer Anlagen, umfassend die Verfahrensschritte
    - Vorreinigen der Lösung nach Anspruch 1 durch Ausfällen von zumindest nichtaktiven Nukliden aus der Gruppe Fe, Mn, Ni, Cr in einem hydrothermalen Prozess unter Vermeidung des Zerstörens von Komplexen von zumindest Co-60 und anschließendes Abtrennen der in der Vorreinigung ausgefällten Feststoffe und
    - anschließendes Zerstören zumindest der Komplexe von Co-60 und Abscheiden von Co-60.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Vorreinigen der Lösung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 10 erfolgt.
EP19179905.5A 2018-06-18 2019-06-13 Verfahren zum vorreinigen von radionuklide enthaltenden lösungen Active EP3584800B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114550.0A DE102018114550A1 (de) 2018-06-18 2018-06-18 Verfahren zum Vorreinigen von Radionuklide enthaltenden Lösungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3584800A1 EP3584800A1 (de) 2019-12-25
EP3584800B1 true EP3584800B1 (de) 2023-08-02

Family

ID=66857734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19179905.5A Active EP3584800B1 (de) 2018-06-18 2019-06-13 Verfahren zum vorreinigen von radionuklide enthaltenden lösungen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3584800B1 (de)
JP (1) JP7043458B2 (de)
DE (1) DE102018114550A1 (de)
ES (1) ES2962664T3 (de)
FI (1) FI3584800T3 (de)
HU (1) HUE064015T2 (de)
RU (1) RU2754873C2 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156119A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Kernkraftwerk Gundremmingen Gm Verfahren zur Rückgewinnung von ·1··0-Bor oder Dekontamination von Bor aus Verdampferkonzentraten von Druckwasserreaktoren
DE10255064A1 (de) * 2002-11-25 2004-06-17 Rwe Nukem Gmbh Verfahren zum Behandeln von radioaktivem Abwasser
DE102004045524A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 Kernkraftwerk Gundremmingen Gmbh Verfahren zur Dekontamination von organisch belasteten Abwässern aus Kernkraftwerken
RU2297055C1 (ru) * 2006-04-21 2007-04-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Наука-Технологии-Производство" Способ переработки кубового остатка жидких радиоактивных отходов
RU2321909C1 (ru) * 2006-12-06 2008-04-10 Общество С Ограниченной Ответственностью "Наука-Технологии-Производство" Способ переработки жидких радиоактивных отходов (варианты)
JP2009162646A (ja) * 2008-01-08 2009-07-23 Toshiba Corp 使用済みイオン交換樹脂の処理方法
JP5018989B1 (ja) 2011-08-05 2012-09-05 株式会社Cdmコンサルティング 放射性物質を生活環境において安全レベルにまで低減する方法
EP2747089B1 (de) * 2011-08-05 2018-05-16 CDM Consulting Co., Ltd. Verarbeitungsverfahren und -vorrichtung zur verminderung der absorption einer radioaktiven substanz durch ein material zur sicherung eines lebensumgebungsstandards
WO2013145237A1 (ja) * 2012-03-29 2013-10-03 三菱重工メカトロシステムズ株式会社 放射性物質汚染物の除染装置及び除染方法

Also Published As

Publication number Publication date
RU2019118658A (ru) 2020-12-17
EP3584800A1 (de) 2019-12-25
DE102018114550A1 (de) 2019-12-19
JP7043458B2 (ja) 2022-03-29
RU2754873C2 (ru) 2021-09-08
HUE064015T2 (hu) 2024-02-28
RU2019118658A3 (de) 2021-07-05
FI3584800T3 (fi) 2023-10-30
JP2019219397A (ja) 2019-12-26
ES2962664T3 (es) 2024-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105719717B (zh) 一种核化洗消废水处理工艺及系统
DE1114794B (de) Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen
DE4028989C1 (de)
EP0610153B1 (de) Verfahren zur Dekontamination von radioaktiven Metalloberflächen
EP3584800B1 (de) Verfahren zum vorreinigen von radionuklide enthaltenden lösungen
EP2118338B1 (de) Verfahren zur gewinnung von entsalztem wasser aus zirkonium-haltigem spülwasser
DE102007038947A1 (de) Verfahren zur Dekontamination von mit Alphastrahlern kontaminierten Oberflächen von Nuklearanlagen
EP2754158B1 (de) Verfahren zur abtrennung von radioaktiven nukliden mittels keramischer filtermembranen
EP0278379B1 (de) Verfahren zum Entfernen von radioaktiven Metallisotopen aus flüssigen Lebens- oder Futtermitteln
DE3634180A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von in atomkraftwerken erneut verwendbaren borsaeureloesungen aus in atomkraftwerken anfallenden radioaktiven abfaellen und loesungen
EP0170795A2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Uran-Werten in einem extraktiven Wiederaufarbeitungsprozess für bestrahlte Kernbrennstoffe
EP3244418B1 (de) Chemische dekontamination von radioaktiven metalloberflächen
DE3125008A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von eisenoxiden im wasserkreislauf von kraftwerken
DE202019001503U1 (de) 3D-Filtration-ULW Ultrafiltration des Umlaufwassers von hybriden Rückkühlwerken und sonstigen Kühlwerken mit Umlaufwasser
DE19806796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung und/oder Vorbehandlung von mittels einer Membranfiltereinrichtung zu behandelnden Flüssigkeiten
DE2136185C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Abschlämmwasser in Dampfkraftanlagen mit Kernreaktoren
EP0195214A2 (de) Verfahren zur mehrstufigen Aufbereitung radioaktiver Abwässer
EP3750172B1 (de) Verfahren zur trennung von cäsium und technetium
WO1988005204A2 (fr) Procede pour decontaminer des liquides charges radioactivement
WO2021130004A1 (de) Verfahren und anordnung zum reinigen von flüssigkeit
Samadi et al. Actinide Removal Process Modified Flowsheet Demonstration: Filter Only Operation–17415
AT282275B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung bzw. Regenerierung chromsaurer Elektrolyte
DE2608399A1 (de) Verfahren zur reinigung von kondenswasser
DE19729493C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von mit Metallionen verunreinigtem Spülwasser
DE3812501A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden und rueckgewinnen von silber und quecksilber aus austitrierten stark schwefelsauren loesungen fuer die chemische sauerstoff-bedarfsbestimmung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200616

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G21F 9/10 20060101ALI20211123BHEP

Ipc: G21F 9/04 20060101AFI20211123BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220922

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221010

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230131

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019008725

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230802

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019008725

Country of ref document: DE

Owner name: NUKEM TECHNOLOGIES ENGINEERING SERVICES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NUKEM TECHNOLOGIES ENGINEERING SERVICES GMBH, 63755 ALZENAU, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231204

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231102

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E064015

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2962664

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802