EP3581850A1 - Verfahren zum betrieb eines brenners - Google Patents

Verfahren zum betrieb eines brenners Download PDF

Info

Publication number
EP3581850A1
EP3581850A1 EP19178433.9A EP19178433A EP3581850A1 EP 3581850 A1 EP3581850 A1 EP 3581850A1 EP 19178433 A EP19178433 A EP 19178433A EP 3581850 A1 EP3581850 A1 EP 3581850A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ignition
electrode
burner
blower
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19178433.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3581850B8 (de
EP3581850B1 (de
Inventor
Manfred Dzubiella
Eugen Gleim
Richard Pfüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Climate Solutions SE
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Publication of EP3581850A1 publication Critical patent/EP3581850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3581850B1 publication Critical patent/EP3581850B1/de
Publication of EP3581850B8 publication Critical patent/EP3581850B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods
    • F23N5/123Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/242Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/02Starting or ignition cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/28Ignition circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/12Fail safe for ignition failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a burner according to the preamble of patent claim 1.
  • a method for operating a burner of the type mentioned at the outset is from the patent document DE 10 2015 116 458 A1 known.
  • air required for combustion is conveyed with a blower, the combustion is started with an ignition electrode (not specifically in the said document because it is known per se, described) and the combustion is monitored with an ionization electrode, the blower, the ignition electrode and the Ionization electrode are signal-connected to a control device.
  • ignition electrode not specifically in the said document because it is known per se, described
  • the combustion is monitored with an ionization electrode, the blower, the ignition electrode and the Ionization electrode are signal-connected to a control device.
  • signal technology means that the components in question exchange data or information in the form of electrical currents.
  • the invention has for its object to improve a method for operating a burner of the type mentioned.
  • a method is to be created with which faulty ignitions of the burner can be detected.
  • the method for operating a burner is characterized in that, in particular, the fan speed and / or electrode signals are optionally monitored during the starting process of the burner and, in the event of certain deviations of the signal curves from the standard, the control device detects faulty ignition.
  • a delayed ignition of the burner or a deflagration can be detected with the method according to the invention. Based on this information, the burner can then be locked, for example, to protect against property damage and personal injury.
  • the evaluation of signals during the brief moment of ignition or flame formation is provided according to the invention. This is a very specific behavior, which occurs due to a delayed ignition and is associated with a high ignition pressure amplitude.
  • a burner with a blower 1, an ignition electrode 2, an ionization electrode 3 and a control device 4 is provided for carrying out the method according to the invention.
  • the burner is preferably designed as a gas burner, in particular as a premixing gas burner.
  • the fan 1 With the fan 1, the air required for combustion is conveyed.
  • a fuel in particular fuel gas such as natural gas, is also conveyed with the fan in addition to the air.
  • a fuel in particular fuel gas such as natural gas
  • the blower 1, the ignition electrode 2 and the ionization electrode 3 are connected to a control device 4 for signaling purposes (typically by means of an electrical line).
  • an actual signal curve is used to detect a faulty ignition optionally the blower 1, the ignition electrode 2 and / or the ionization electrode 3 is compared with a stored, expected signal curve.
  • Figure 2 shows such an expected signal curve
  • Figure 3 on the other hand, one with a faulty ignition at time t 0 .
  • the signal of the blower 1 and the ignition electrode 2, the signal of the blower 1 and the ionization electrode 3 or the signal of the ignition electrode 2 and the ionization electrode 3 is monitored to detect a faulty ignition, i.e. , H. at least two signals are particularly preferably monitored, although it is of course also possible in principle to monitor all three signals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Brenners, bei dem zur Verbrennung benötigte Luft mit einem Gebläse (1) gefördert, die Verbrennung mit einer Zündelektrode (2) gestartet und die Verbrennung mit einer Ionisationselektrode (3) überwacht wird, wobei das Gebläse (1), die Zündelektrode (2) und die Ionisationselektrode (3) signaltechnisch mit einer Regelungseinrichtung (4) verbunden ausgebildet sind. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass bei einem Start des Brenners mit Hilfe der Regelungseinrichtung (4) wahlweise bei Vorliegen eines unerwarteten Verlaufs eines Signals des Gebläses (1), der Zündelektrode (2) und/oder der Ionisationselektrode (3) eine fehlerhafte Zündung detektiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Brenners gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Brenners der eingangs genannten Art ist aus dem Patentdokument DE 10 2015 116 458 A1 bekannt. Bei diesem Verfahren wird zur Verbrennung benötigte Luft mit einem Gebläse gefördert, die Verbrennung mit einer Zündelektrode gestartet (im besagten Dokument nicht extra, weil an sich bekannt, beschrieben) und die Verbrennung mit einer Ionisationselektrode überwacht wird, wobei das Gebläse, die Zündelektrode und die Ionisationselektrode signaltechnisch mit einer Regelungseinrichtung verbunden ausgebildet sind. Der Begriff "signaltechnisch" bedeutet dabei, dass die besagten Bauteile Daten bzw. Informationen in Form von elektrischen Strömen miteinander austauschen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Brenners der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll ein Verfahren geschaffen werden, mit dem fehlerhafte Zündungen des Brenners detektiert werden können.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Verfahren zum Betrieb eines Brenners der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass bei einem Start des Brenners mit Hilfe der Regelungseinrichtung wahlweise bei Vorliegen eines unerwarteten Verlaufs eines Signals des Gebläses, der Zündelektrode und/oder der Ionisationselektrode eine fehlerhafte Zündung detektiert wird.
  • Mit anderen Worten zeichnet sich das Verfahren zum Betrieb eines Brenners dadurch aus, dass wahlweise insbesondere die Gebläsedrehzahl und/oder Elektrodensignale während des Startvorgangs des Brenners überwacht werden und bei bestimmten Abweichungen der Signalkurven von der Norm von der Regelungseinrichtung eine fehlerhafte Zündung festgestellt wird. Insbesondere kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine verzögerte Zündung des Brenners bzw. eine Verpuffung detektiert werden. Auf Basis dieser Information kann dann zum Beispiel eine Verriegelung des Brenners zum Schutz vor Sach- und oder Personenschäden erfolgen.
  • Nochmals mit anderen Worten ausgedrückt, ist erfindungsgemäß die Auswertung von Signalen während des kurzen Moments der Zündung bzw. der Flammenbildung vorgesehen. Hier handelt es sich um ein sehr spezifisches Verhalten, welches durch eine verzögerte Zündung auftritt und mit einer hohen Zünddruckamplitude verbunden ist. Dabei wird durch einen heftigen Druckstoß der Verpuffung für einen Sekundenbruchteil (etwa t0=0,1 Sekunden nach der Zündung) das Gebläselaufrad abgebremst sowie die Flamme von der Ionisationselektrode bzw. Zündelektrode weggeblasen.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betrieb eines Brenners ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf die folgenden Dokumente hingewiesen:
    Aus dem Patentdokument EP 2 971 964 B1 ist ein Verbrennungsregelungsverfahren bekannt, bei dem die für die Zündung benötigte Gasmenge (bzw. der sogenannte "Kraftstoffdurchflusszündwert"), ausgewertet wird, um die Zündung zu optimieren. Nicht offenbart ist in diesem Dokument, dass ein unerwarteter Verlauf eines Signals der Zündelektrode und/oder der Ionisationselektrode bewertet wird, um eine fehlerhafte Zündung zu detektieren.
  • Aus dem Patentdokument DE 10 2010 056 275 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eine Gasbrenners bekannt, bei dem das Gebläse während des Betriebs überwacht wird, um Probleme in den Strömungswegen aufzudecken. Das Thema "fehlerhafte Zündung" ist nicht Gegenstand dieses Dokuments.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Brenners einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Figur 1
    schematisch und beispielhaft eine Brennervorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Brenner und zwei Elektroden;
    Figur 2
    als Diagramm die Signalkurven des Gebläses (Verlauf A), der Zündelektrode (Verlauf B) und der Ionisationselektrode (Verlauf C) bei fehlerfreier Zündung des Brenners über der Zeit aufgetragen; und
    Figur 3
    als Diagramm die gleichen Signalkurven bei fehlerhafter Zündung des Brenners.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Brenner mit einem Gebläse 1, einer Zündelektrode 2, einer Ionisationselektrode 3 und einer Regelungseinrichtung 4 vorgesehen. Der Brenner ist dabei vorzugsweise als Gas-Brenner, insbesondere als vormischender Gas-Brenner ausgebildet. Mit dem Gebläse 1 wird die zur Verbrennung benötigte Luft gefördert. Außerdem kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass mit dem Gebläse neben der Luft auch ein Brennstoff, insbesondere Brenngas wie Erdgas, gefördert wird. Weiterhin ist in an sich bekannter Weise vorgesehen, dass mit der Zündelektrode 2 die Verbrennung am Brenner gestartet wird. Ferner wird mit der Ionisationselektrode 3 die Verbrennung überwacht. Dabei sind das Gebläse 1, die Zündelektrode 2 und die Ionisationselektrode 3 signaltechnisch (typischer Weise mittels einer elektrischen Leitung) mit einer Regelungseinrichtung 4 verbunden ausgebildet.
  • Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren ist nun, dass bei einem Start des Brenners mit Hilfe der Regelungseinrichtung 4 wahlweise bei Vorliegen eines unerwarteten Verlaufs eines Signals des Gebläses 1, der Zündelektrode 2 und/oder der Ionisationselektrode 3 eine fehlerhafte Zündung detektiert wird. Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass als Signal des Gebläses 1 dessen Drehzahl verwendet wird.
  • Weiterhin ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass zur Detektion einer fehlerhaften Zündung ein tatsächlicher Signalverlauf wahlweise des Gebläses 1, der Zündelektrode 2 und/oder der Ionisationselektrode 3 mit einem hinterlegten, erwartungsgemäßen Signalverlauf verglichen wird. Figur 2 zeigt dabei einen solchen erwartungsgemäßen Signalverlauf, Figur 3 dagegen einen solchen mit einer fehlerhaften Zündung zum Zeitpunkt t0.
  • Wie sich aus der oben verwendeten Formulierung "wahlweise ... und/oder" ergibt, ist es erfindungsgemäß grundsätzlich ausreichend auch "nur" eines der drei Signale zu überwachen. Zur Erhöhung der Prozesssicherheit ist aber besonders bevorzugt vorgesehen, dass zur Detektion einer fehlerhaften Zündung wahlweise das Signal des Gebläses 1 und der Zündelektrode 2, das Signal des Gebläses 1 und der Ionisationselektrode 3 oder das Signal der Zündelektrode 2 und der Ionisationselektrode 3 überwacht wird, d. h. es werden besonders bevorzugt mindestens jeweils zwei Signale überwacht, wobei es natürlich grundsätzlich auch möglich ist, alle drei Signale zu überwachen.
  • Wie bereits erwähnt, zeigt Figur 3 einen fehlerhaften Brennerstart, wie er sich zum Beispiel bei einer Verpuffung ergibt. Dabei zeigen alle drei Signale einen im Vergleich zu Figur 2 unerwarteten, sprunghaften Verlauf, wobei der Brenner trotz der Verpuffung letztlich gestartet werden konnte.
  • Da es absehbar eine Ursache für den fehlerhaften bzw. nicht einwandfreien Start gab, kann schließlich besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass bei Detektion einer fehlerhaften Zündung ein erneuter Start des Brenners durch die Regelungseinrichtung 4 bis zu einer manuellen Freigabe (durch eine entsprechend autorisierte Person) unterbunden wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebläse
    2
    Zündelektrode
    3
    Ionisationselektrode
    4
    Regelungseinrichtung

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Brenners, bei dem zur Verbrennung benötigte Luft mit einem Gebläse (1) gefördert, die Verbrennung mit einer Zündelektrode (2) gestartet und die Verbrennung mit einer Ionisationselektrode (3) überwacht wird, wobei das Gebläse (1), die Zündelektrode (2) und die Ionisationselektrode (3) signaltechnisch mit einer Regelungseinrichtung (4) verbunden ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei einem Start des Brenners mit Hilfe der Regelungseinrichtung (4) wahlweise bei Vorliegen eines unerwarteten Verlaufs eines Signals des Gebläses (1), der Zündelektrode (2) und/oder der Ionisationselektrode (3) eine fehlerhafte Zündung detektiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Detektion einer fehlerhaften Zündung ein tatsächlicher Signalverlauf wahlweise des Gebläses (1), der Zündelektrode (2) und/oder der Ionisationselektrode (3) mit einem hinterlegten, erwartungsgemäßen Signalverlauf verglichen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Detektion einer fehlerhaften Zündung ein erneuter Start des Brenners durch die Regelungseinrichtung (4) bis zu einer manuellen Freigabe unterbunden wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Detektion einer fehlerhaften Zündung wahlweise das Signal des Gebläses (1) und der Zündelektrode (2), das Signal des Gebläses (1) und der Ionisationselektrode (3) oder das Signal der Zündelektrode (2) und der Ionisationselektrode (3) verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Signal des Gebläses (1) dessen Drehzahl verwendet wird.
EP19178433.9A 2018-06-15 2019-06-05 Verfahren zum betrieb eines brenners Active EP3581850B8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018114355.9A DE102018114355A1 (de) 2018-06-15 2018-06-15 Verfahren zum Betrieb eines Brenners

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3581850A1 true EP3581850A1 (de) 2019-12-18
EP3581850B1 EP3581850B1 (de) 2021-07-21
EP3581850B8 EP3581850B8 (de) 2021-09-08

Family

ID=66770350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19178433.9A Active EP3581850B8 (de) 2018-06-15 2019-06-05 Verfahren zum betrieb eines brenners

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3581850B8 (de)
DE (1) DE102018114355A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127558A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Viessmann Climate Solutions Se Heizungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage
EP4145047A1 (de) * 2021-09-07 2023-03-08 Vaillant GmbH Verfahren und anordnung zur erkennung des zündens von flammen in einem verbrennungsraum eines heizgerätes, computerprogrammprodukt und verwendung
DE102022103654A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Vaillant Gmbh Verfahren zur Inbetriebnahme eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung eines Parameters
DE102022103736A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Vaillant Gmbh Verfahren zur Inbetriebnahme eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung eines Parameters
DE102022123906A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung einer zweigeteilten Gaszuführung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114044A1 (de) * 2020-05-26 2021-12-02 Vaillant Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fehlern beim Zünden eines Brenners mit einem Gebläse für die Zufuhr von Luft und einem Brennstoffventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07310930A (ja) * 1994-05-17 1995-11-28 Gastar Corp 燃焼器具の異常診断装置
US20050284463A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Honeywell International Inc. System and method of fault detection in a warm air furnace
DE102010056275A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners für ein Heizgerät
EP2550484A2 (de) * 2010-03-23 2013-01-30 Idea S.p.A. Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der brennluft eines brenners im allgemeinen
EP2971964A1 (de) 2013-03-11 2016-01-20 Idea S.p.A. Verbrennungsregelungsverfahren und vorrichtung für einen brenner
WO2017003417A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Sensor system and method for detecting combustion anomalies in a gas turbine combustor
DE102015116458A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zur Unterscheidung zweier für einen Verbrennungsprozess vorgesehener Brenngase mit unterschiedlich hohen Energiegehalten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07310930A (ja) * 1994-05-17 1995-11-28 Gastar Corp 燃焼器具の異常診断装置
US20050284463A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Honeywell International Inc. System and method of fault detection in a warm air furnace
EP2550484A2 (de) * 2010-03-23 2013-01-30 Idea S.p.A. Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der brennluft eines brenners im allgemeinen
DE102010056275A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners für ein Heizgerät
EP2971964A1 (de) 2013-03-11 2016-01-20 Idea S.p.A. Verbrennungsregelungsverfahren und vorrichtung für einen brenner
WO2017003417A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Sensor system and method for detecting combustion anomalies in a gas turbine combustor
DE102015116458A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zur Unterscheidung zweier für einen Verbrennungsprozess vorgesehener Brenngase mit unterschiedlich hohen Energiegehalten

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127558A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Viessmann Climate Solutions Se Heizungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage
EP3988844A1 (de) 2020-10-20 2022-04-27 Viessmann Climate Solutions SE Heizungsanlage und verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE102020127558B4 (de) 2020-10-20 2023-06-29 Viessmann Climate Solutions Se Heizungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage
EP4145047A1 (de) * 2021-09-07 2023-03-08 Vaillant GmbH Verfahren und anordnung zur erkennung des zündens von flammen in einem verbrennungsraum eines heizgerätes, computerprogrammprodukt und verwendung
DE102022103654A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Vaillant Gmbh Verfahren zur Inbetriebnahme eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung eines Parameters
EP4230911A1 (de) 2022-02-16 2023-08-23 Vaillant GmbH Verfahren zur inbetriebnahme eines heizgerätes, computerprogramm, regel- und steuergerät, heizgerät und verwendung eines parameters
DE102022103736A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Vaillant Gmbh Verfahren zur Inbetriebnahme eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung eines Parameters
EP4230912A1 (de) 2022-02-17 2023-08-23 Vaillant GmbH Verfahren zur inbetriebnahme eines heizgerätes, computerprogramm, regel- und steuergerät, heizgerät und verwendung eines parameters
DE102022123906A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung einer zweigeteilten Gaszuführung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3581850B8 (de) 2021-09-08
EP3581850B1 (de) 2021-07-21
DE102018114355A1 (de) 2019-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3581850A1 (de) Verfahren zum betrieb eines brenners
EP3919817B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von fehlern beim zünden eines brenners mit einem gebläse für die zufuhr von luft und einem brennstoffventil
DE4425388B4 (de) Steuergerät
DE4132858C2 (de) Steuervorrichtung mit Feldzündungsdetektion für eine Brennkraftmaschine
DE102008031597A1 (de) Umschaltbarer Mehrstoffmotor und Verfahren zur Kraftstoffumschaltung bei einem solchen Mehrstoffmotor
DE3045178C2 (de) Zündzeitpunktsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE1551954A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Feuerungsanlage
DE102013014379A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Wartungszustands einer Heizungsanlage
DE102008003085A1 (de) Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs
EP3369994B1 (de) Verfahren zur bestimmung der ursache einer fehlzündung am brenner eines heizkessels
EP2416004B1 (de) Zündfunkenbrenndauerbestimmung
DE3126130A1 (de) Elektrische zuendanlage fuer einen brenner
DE102009036423A1 (de) Verbrennungssystem, Gasfeuerungsautomat, sowie Vorrichtung und Verfahren zur Unterbrechung einer Brennstoffzufuhr hierfür
DE3213587A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines klopfsignals bei einer brennkraftmaschine
DE102012014143A1 (de) Gasführendes Svstem und damit ausgerüstete Brennkraftmaschine
DE19743914A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Insassenschutzsystems
EP3757694B1 (de) Verfahren und steuergerät zum ändern eines betriebsmodus eines steuergeräts von einem standardmodus in einen entwicklermodus
DE102018109305A1 (de) Brandbekämpfungseinrichtung
EP2260682B1 (de) Verfahren und betriebsgerät zur minimierung der isolationsbeanspruchung eines hochdruckentladungslampensystems
DE10133005B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Unterbrechung der Spannungsversorgung einer Zündspule
DE102010004345A1 (de) Elektrode
EP4075063A1 (de) Verfahren und anordnung zur akustischen beobachtung von flammen in einem verbrennungsraum eines heizgerätes
DE102014204198A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer mechanischen Störung an einer Zuleitung einer Glühstiftkerze sowie eine Vorrichtung
DE2603466A1 (de) Einrichtung zur ausloesung von zuendvorgaengen in brennkraftmaschinen
DE19822362A1 (de) Verfahren zum Zünden eines Gasbrenners

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200610

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201005

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210408

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DZUBIELLA, MANFRED

Inventor name: GLEIM, EUGEN

Inventor name: PFUELLER, RICHARD

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019001846

Country of ref document: DE

Owner name: VIESSMANN CLIMATE SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN WERKE GMBH & CO KG, 35108 ALLENDORF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001846

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1412921

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG B8

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VIESSMANN CLIMATE SOLUTIONS SE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211021

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211122

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211021

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001846

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220307

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20220422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220601

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220627

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220630

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220601

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220605

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230705

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230605

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630