EP3530817B1 - Arbeitsmaschine mit einer vorrichtung zur veränderung der bodendruckverteilung der arbeitsmaschine - Google Patents

Arbeitsmaschine mit einer vorrichtung zur veränderung der bodendruckverteilung der arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3530817B1
EP3530817B1 EP19150164.2A EP19150164A EP3530817B1 EP 3530817 B1 EP3530817 B1 EP 3530817B1 EP 19150164 A EP19150164 A EP 19150164A EP 3530817 B1 EP3530817 B1 EP 3530817B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
work machine
support
pressure distribution
ground pressure
support cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19150164.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3530817A3 (de
EP3530817A2 (de
Inventor
Dennis Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Nenzing GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Nenzing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=64949182&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3530817(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Liebherr Werk Nenzing GmbH filed Critical Liebherr Werk Nenzing GmbH
Publication of EP3530817A2 publication Critical patent/EP3530817A2/de
Publication of EP3530817A3 publication Critical patent/EP3530817A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3530817B1 publication Critical patent/EP3530817B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears
    • E02F9/028Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears with arrangements for levelling the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • B66C23/80Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes hydraulically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • B66C23/905Devices for indicating or limiting lifting moment electrical
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2257Vehicle levelling or suspension systems

Definitions

  • the invention relates to a work machine with a device for changing the ground pressure distribution with at least one support plate for supporting the work machine against its ground and at least one support cylinder for adjusting the support plate relative to the rest of the structure of the work machine, comprising at least one pressure measuring device for measuring the pressure in the support cylinder, wherein the device is set up to change the soil pressure distribution by regulating / controlling the pressure in the support cylinder.
  • ground pressure distribution When using work machines such as excavators or cranes, for example, it is known to keep the ground pressure below the work machine as low or even as possible.
  • additional devices such as support plates on the work machine, which can be provided, for example, next to the work machine or between caterpillar carriers of the work machine.
  • the support plates By means of the support plates, the support surface of the work machine can be enlarged and thus the weight of the work machine transmitted via the support surface can be introduced more evenly into the subsurface of the work machine.
  • This is synonymous with the ground pressure distribution to make it more even.
  • the ground pressure distribution obviously results from the forces introduced into the ground over all corresponding contact surfaces of the working machine.
  • the contact surfaces can be the support plate, the wheel chassis, the crawler chassis and / or other components of the work machine that are in contact with the ground.
  • the document JPH09110383 discloses a work machine with a crawler track and an additional support cylinder with a support plate for changing the ground pressure distribution, the corresponding support cylinder being fully extended or retracted as required.
  • the work machine according to the invention can comprise its own regulating / control device which is set up to evaluate the pressure measuring device.
  • a hydraulic supply to the support cylinder for changing the pressure in the support cylinder can also be controlled by means of the regulating / control device.
  • the regulating / control device can also be part of a regulation / control device already provided on the work machine, for example an on-board computer.
  • a variable distribution of the ground pressure can be set, both between the base of the machine, which can be defined, for example, by the caterpillars or wheels of the work machine, and the support plate or the support plates of the work machine. Not only can the distribution of the force or pressure between the caterpillars or wheels on the one hand and the support plate on the other hand be optimized, but the ground pressure distribution within, for example, only the caterpillars or caterpillar surfaces can be changed by shifting the resulting center of gravity of the work machine to a favorable position will.
  • the at least one support cylinder can be a hydraulic cylinder-piston device known per se.
  • the device is set up to change the soil pressure distribution in order to minimize the soil pressure.
  • tables and / or functions can be stored in the regulating / control device, on the basis of which the soil pressure distribution can be derived from the pressure conditions determined in the support cylinder and / or can be calculated taking into account further parameters.
  • the device can thus also comprise further measuring devices which are taken into account when changing the soil pressure distribution. This can be, for example, a position measuring device by means of which the position or the state of the support cylinder can be measured. It is also conceivable that detection devices are provided for detecting the set-up status of the work machine.
  • the set-up state of the work machine can optionally be variable and thereby have different effects on the ground pressure distribution of the work machine. If this is the case, the set-up state of the working machine can be taken into account with a corresponding detection device when the ground pressure distribution changes.
  • the at least one support plate can be adjusted relative to the rest of the structure of the work machine by means of at least two support cylinders.
  • the different support cylinders can, for example, be moved or extended and retracted to different degrees, so that a corresponding relative movement between the support plate and the rest of the structure of the work machine is also possible.
  • the ground pressure distribution can be set finer or more differentiated than would be possible by means of a single support cylinder.
  • At least two support plates are provided.
  • more than two support plates can also be provided.
  • the support plates can be arranged symmetrically, for example in pairs, on the work machine.
  • the at least two support plates are arranged on the same and / or on opposite and / or adjacent sides of the work machine.
  • these can thus be arranged, for example, on a front side and a rear side of the work machine and / or also be moved or pivoted independently of one another relative to the rest of the structure of the work machine.
  • the work machine is set up to change the soil pressure distribution automatically and / or manually. It is thus conceivable that the ground pressure distribution is changed or not changed as a function of a parameter of the working machine. It is conceivable, for example, that a working state of the working machine is automatically or manually differentiated from a moving state of the working machine and the ground pressure distribution is optionally automatically changed or adapted in a working state alone, with the working machine being stationary and set up to carry out work in the working state. It is also conceivable that an automatic ground pressure distribution can be carried out in response to a signal entered manually or by an operator.
  • the work machine comprises at least one output device for outputting at least one signal related to the soil pressure distribution.
  • the signal can be, for example, a warning signal that indicates that the ground pressure distribution falls below or exceeds a certain value.
  • an input device is provided, by means of which the changing of the soil pressure distribution can be controlled manually.
  • the control of the device can be limited to the fact that the change of the ground pressure distribution is released by an operator, which is otherwise carried out automatically.
  • the input device can be used to transmit control signals to a hydraulic device of the device or the working machine, which changes the filling or the pressure in the support cylinder on the basis of the received signals.
  • the pressure measuring device is provided in the area of the support cylinder.
  • the pressure measuring device is provided at a distance from the support cylinder and, for example, in the area of a hydraulic supply device.
  • This hydraulic supply device can be at a distance from the support cylinder and can be located, for example, in an engine compartment or equipment compartment of the work machine, where it can be better protected against external influences.
  • the present assistance system can set the pressure here so that the ground pressure under the support plate is only as great as necessary to protect the machine from tipping over or tipping over. At the same time, the pressure can be kept at least as high as the pressure under the bead.
  • the device generates the lowest possible ground pressure that is physically possible.
  • the lower ground pressure leads to simpler and / or more cost-effective possible uses of corresponding work machines, since the preparation of the subsurface by using additional machines and applying the time required for this is omitted or at least optimized.
  • Figure 1 shows a schematic view of a work machine known from the prior art. This is operated without support or without activated support plate and with the maximum possible load.
  • the track width is here as well in the following Figures 4 , 70m indicated.
  • the width of the caterpillars is given as 0.90m.
  • the length of the caterpillars is given as 4.95m.
  • the center of gravity 10 is indicated by the corresponding symbol. The loads result from the figures given in the respective figures.
  • Figure 2 shows a schematic representation of an inventive work machine with activated support, maximum possible load and activated device for changing the ground pressure distribution.
  • the maximum occurring ground pressure was around 65kN / m 2 compared to that in Figure 1 shown situation lowered and with a support force of 61.8kN on the support cylinder.
  • Figure 3 shows a schematic representation of an inventive work machine with support, maximum possible load and maximum cylinder pressure of approx. 890 kN / m 2 .
  • Figure 4 shows a schematic representation of an inventive work machine with support, maximum possible load and activated device for changing the soil pressure distribution.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arbeitsmaschine mit einer Vorrichtung zur Veränderung der Bodendruckverteilung mit wenigstens einer Abstützplatte zum Abstützen der Arbeitsmaschine gegen ihren Untergrund und wenigstens einem Abstützzylinder zum Verstellen der Abstellplatte relativ zum restlichen Gefüge der Arbeitsmaschine, umfassend wenigstens eine Druckmesseinrichtung zum Messen des Drucks im Abstützzylinder, wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Bodendruckverteilung durch Regelung/Steuerung des Drucks im Abstützzylinder zu verändern.
  • Bei der Nutzung von Arbeitsmaschinen wie beispielsweise Baggern oder Kranen ist es bekannt, den Bodendruck unterhalb der Arbeitsmaschine möglichst gering beziehungsweise gleichmäßig zu halten. Hierfür ist es bekannt, zusätzliche Vorrichtungen wie beispielsweise Abstützplatten an der Arbeitsmaschine vorzusehen, die beispielsweise neben der Arbeitsmaschine oder zwischen Raupenträgern der Arbeitsmaschine vorgesehen sein können. Durch die Abstützplatten kann die Auflagefläche der Arbeitsmaschine vergrößert und damit die über die Auflagefläche übertragene Gewichtskraft der Arbeitsmaschine gleichmäßiger in den Untergrund der Arbeitsmaschine eingeleitet werden. Dies ist gleichbedeutend damit, die Bodendruckverteilung gleichmäßiger zu gestalten. Die Bodendruckverteilung ergibt sich dabei für den Fachmann offensichtlich aus den über alle entsprechenden Kontaktflächen der Arbeitsmaschine in deren Untergrund eingeleiteten Kräften. Bei den Kontaktflächen kann es sich um die Abstützplatte, das Radfahrwerk, das Raupenfahrwerk und/oder um sonstige mit dem Untergrund in Kontakt stehende Komponenten der Arbeitsmaschine handeln. Das Dokument JPH09110383 offenbart eine Arbeitsmaschine mit Raupenfahrwerk und einem zusätzlichen Abstützzylinder mit Abstützplatte zur Veränderung der Bodendruckverteilung, wobei der entsprechende Abstützzylinder bei Bedarf vollständig aus- beziehungsweise eingefahren wird.
  • Nachteiligerweise müssen hierzu die genannten zusätzlichen Abstützplatten vorgesehen und mit der Arbeitsmaschine gekoppelt werden. Hierdurch wird auch der Betrieb der Arbeitsmaschine entsprechend verkompliziert.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur Verbesserung der Bodendruckverteilung einer Arbeitsmaschine bereitzustellen, die insbesondere einfacher in ihrer Bedienung ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Arbeitsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine kann eine eigene Regelungs-/Steuerungseinrichtung umfassen, die zum Auswerten der Druckmesseinrichtung eingerichtet ist. Mittels der Regelungs-/Steuerungseinrichtung kann auch eine Hydraulikversorgung des Abstützzylinders zum Verändern des Drucks im Abstützzylinder angesteuert werden. Die Regelungs-/Steuerungseinrichtung kann auch als Teil einer bereits an der Arbeitsmaschine vorgesehenen Regelung-/Steuerungseinrichtung, beispielsweise eines Bordcomputers, implementiert sein.
  • Durch Regelung des Drucks im Abstützzylinder kann eine variable Verteilung des Bodendrucks eingestellt werden, sowohl zwischen der Grundfläche der Maschine, welche beispielsweise von den Raupen oder Rädern der Arbeitsmaschine definiert sein kann, und der Abstützplatte oder den Abstützplatten der Arbeitsmaschine. Dabei kann nicht nur die Verteilung der Kraft beziehungsweise des Drucks zwischen den Raupen oder Rädern einerseits und der Abstützplatte andererseits optimiert werden, sondern es kann auch die Bodendruckverteilung innerhalb zum Beispiel nur der Raupen oder Raupenflächen durch Verschiebung des resultierenden Schwerpunkts der Arbeitsmaschine in eine günstige Position verändert werden. Bei dem wenigstens einen Abstützzylinder kann es sich um eine an sich bekannte hydraulische Zylinder-Kolben-Vorrichtung handeln.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist denkbar, dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Bodendruckverteilung zum Minimieren des Bodendrucks zu verändern. Hierzu können beispielsweise in der Regelungs-/Steuerungseinrichtung Tabellen und/oder Funktionen abgespeichert sein, anhand derer die Bodendruckverteilung aus dem in dem Abstützzylinder ermittelten Druckverhältnissen ableitbar und/oder unter Berücksichtigung weiterer Parameter berechenbar ist. So kann die Vorrichtung auch weitere Messeinrichtungen umfassen, die bei der Veränderung der Bodendruckverteilung berücksichtigt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Positionsmesseinrichtung handeln, mittels der die Position beziehungsweise der Zustand des Abstützzylinders messbar ist. Denkbar ist auch, dass Erfassungseinrichtungen zum Erfassen des Rüstzustands der Arbeitsmaschine vorgesehen sind. Der Rüstzustand der Arbeitsmaschine kann gegebenenfalls veränderlich sein und sich dabei unterschiedliche auf die Bodendruckverteilung der Arbeitsmaschine auswirken. Ist dies der Fall, so kann mit einer entsprechenden Erfassungseinrichtung der Rüstzustand der Arbeitsmaschine bei der Veränderung der Bodendruckverteilung berücksichtigt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die wenigstens eine Abstützplatte über wenigstens zwei Abstützzylinder relativ zum restlichen Gefüge der Arbeitsmaschine verstellbar ist. Die unterschiedlichen Abstützzylinder können dabei beispielsweise unterschiedlich weit bewegt beziehungsweise aus- und eingefahren werden, sodass auch eine entsprechende Relativbewegung zwischen der Abstützplatte und dem restlichen Gefüge der Arbeitsmaschine möglich ist. Hierdurch kann die Bodendruckverteilung feiner bzw. differenzierter eingestellt werden, als dies mittels eines einzelnen Abstützzylinders möglich wäre.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass wenigstens zwei Abstützplatten vorgesehen sind. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Abstützplatten vorgesehen sein. Die Abstützplatten können dabei symmetrisch, beispielsweise paarweise, an der Arbeitsmaschine angeordnet sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung kann ferner vorgesehen sein, dass die wenigstens zwei Abstützplatten an der gleichen und/oder an einander gegenüber liegenden und/oder einander benachbarten Seiten der Arbeitsmaschine angeordnet sind.
  • Im Falle einer Verwendung zweier Arbeitsplatten können diese somit beispielsweise an einer Vorderseite und einer Rückseite der Arbeitsmaschine angeordnet sein und/oder auch unabhängig voneinander relativ zum restlichen Gefüge der Arbeitsmaschine bewegt beziehungsweise geschwenkt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Arbeitsmaschine dazu eingerichtet ist, die Bodendruckverteilung automatisch und/oder manuell zu verändern. So ist es denkbar, dass die Bodendruckverteilung in Abhängigkeit von einem Parameter der Arbeitsmaschine verändert oder nicht verändert wird. Denkbar ist beispielsweise, dass ein Arbeitszustand der Arbeitsmaschine von einem Verfahrzustand der Arbeitsmaschine automatisch oder manuell unterschieden wird und die Bodendruckverteilung allein in einem Arbeitszustand gegebenenfalls automatisch verändert beziehungsweise angepasst wird, wobei in dem Arbeitszustand die Arbeitsmaschine stationär und zum Durchführen von Arbeiten eingerichtet ist. Es ist auch denkbar, dass eine automatische Bodendruckverteilung auf ein manuell beziehungsweise ein von einer Bedienperson eingegebenes Signal hin ausführbar ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Arbeitsmaschine wenigstens eine Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben wenigstens eines auf die Bodendruckverteilung bezogenen Signals umfasst. Bei dem Signal kann es sich beispielsweise um ein Warnsignal handeln, das anzeigt, dass die Bodendruckverteilung einen bestimmten Wert unter- oder überschreitet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass eine Eingabeeinrichtung vorgesehen ist, mittels der das Verändern der Bodendruckverteilung manuell steuerbar ist. Die Steuerung der Vorrichtung kann sich darauf beschränken, dass von einer Bedienperson das Verändern der Bodendruckverteilung freigegeben wird, das ansonsten automatisch durchgeführt wird. Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, dass die Eingabeeinrichtung dazu genutzt werden kann, Steuersignale an eine Hydraulikeinrichtung der Vorrichtung bzw. der Arbeitsmaschine zu übertragen, die aufgrund der empfangenen Signale die Füllung beziehungsweise den Druck im Abstützzylinder verändert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist denkbar, dass die Druckmesseinrichtung im Bereich des Abstützzylinders vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich ist auch eine Ausführung denkbar, bei der die Druckmesseinrichtung beabstandet vom Abstützzylinder und beispielsweise im Bereich einer Hydraulikversorgungseinrichtung vorgesehen ist. Diese Hydraulikversorgungseinrichtung kann von dem Abstützzylinder beabstandet sein und sich beispielsweise in einem Motorraum oder Aggregateraum der Arbeitsmaschine befinden, wo sie besser gegen äußere Einflüsse geschützt sein kann.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind anhand der in den Figuren beispielhaft gezeigten Ausführungen erläutert
  • Dabei zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Ansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Arbeitsmaschine ohne Abstützung und mit maximal möglicher Last;
    Figur 2:
    eine schematische Darstellung einer erfinderischen Arbeitsmaschine mit Abstützung, maximal möglicher Last und aktivierter Vorrichtung zur Veränderung der Bodendruckverteilung;
    Figur 3:
    eine schematische Darstellung einer erfinderischen Arbeitsmaschine mit Abstützung, maximal möglicher Last und maximalem Zylinderdruck; und
    Figur 4:
    eine schematische Darstellung einer erfinderischen Arbeitsmaschine mit Abstützung, maximal möglicher Last und aktivierter Vorrichtung zur Veränderung der Bodendruckverteilung.
  • Eine optimale Bodendruckverteilung bei Arbeitsmaschinen ergibt sich immer dann, wenn sich der Schwerpunkt exakt mittig zwischen den Raupen bzw. zwischen dem Fahrwerk befindet. Durch konstruktive Gegebenheiten und die jeweilige Nutzlast rückt der Schwerpunkt eines Gerätes meist recht nahe an dessen Rand, also nach vorne, hinten und/oder zu einer Seite.
  • Dies führt zu einer einseitigen Belastung und damit zu einem höheren Bodendruck an der belasteten Stelle. Eine passive Abstützplatte reduziert diesen Bodendruck, indem ein Teil der Last auf die Fläche der Abstützplatte geleitet wird. Dies geschieht jedoch nicht optimal. In der Regel wird ein hoher Druck beaufschlagt beziehungsweise über die Platte in den Untergrund eingeleitet, welcher dazu führt, dass unter der Abstützplatte ein sehr viel höherer Bodendruck herrscht als unter der Raupe beziehungsweise unter dem Fahrwerk. Die gilt sowohl im abgestützten, als auch im nicht abgestützten Zustand der Arbeitsmaschine.
  • Das vorliegende Assistenzsystem kann hier den Druck so einstellen, dass der Bodendruck unter der Abstützplatte nur so groß ist wie nötig, um die Maschine vor einem Umkippen beziehungsweise Vorneüberkippen zu schützen. Gleichzeitig kann der Druck mindestens so hoch gehalten werden, wie der Druck unter der Raupe.
  • Eine Steigerung des Drucks im Abstützzylinder erhöht an dessen Bodenplatte den Bodendruck, gleichzeitig verringert sich der Bodendruck unter den Raupen. Letzteres hat zwei Ursachen:
    1. 1.) Verringern der Gewichtskraft, die auf die Raupen wirkt, durch Lastumverteilung auf die Abstützplatte und
    2. 2.) Verschiebung des Schwerpunkts der Arbeitsmaschine vom Rand der Raupen bzw. des Fahrwerks in Richtung Mitte und daraus resultierende effektiveren Lastverteilung unter den Raupen
  • Dadurch kann erreicht werden, dass das Gerät den minimalst möglichen Bodendruck erzeug, der physikalisch möglich ist.
  • Der geringere Bodendruck führt zu einfacheren und/oder kostengünstigeren Einsatzmöglichkeiten entsprechender Arbeitsmaschinen, da eine Vorbereitung des Untergrunds durch Einsatz weiterer Maschinen und das Aufbringen der hierfür erforderlichen Zeit entfällt, oder zumindest optimiert wird.
  • Die in den Figuren gezeigten Beispiele sind mit einer Arbeitsmaschine mit kleiner Abstützplatte von nur 0,2m2 gerechnet. Dadurch entstehen unter dieser Platte sehr hohe Drücke. Trotz dieser Tatsache kann das Gerät effektiv optimiert werden - mit einer größeren Bodenplatte ist eine noch deutlichere Optimierung möglich
  • Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Arbeitsmaschine. Diese wird ohne Abstützung bzw. ohne aktivierte Abstützplatte und mit maximal möglicher Last betrieben. Als Spurbreite werden hier wie auch in den folgenden Figuren 4,70m angegeben. Die Breite der Raupenketten wird mit 0,90m angegeben. Die Länge der Raupen wird mit 4,95m angegeben. Die Schwerpunktlage 10 wird durch das entsprechende Symbol angegeben. Die Belastungen ergeben sich aus den Zahlenangaben der jeweiligen Figuren.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer erfinderischen Arbeitsmaschine mit aktivierter Abstützung, maximal möglicher Last und aktivierter Vorrichtung zur Veränderung der Bodendruckverteilung.
  • Der maximal auftretende Bodendruck wurde um 65kN/m2 verglichen mit der in Figur 1 gezeigten Situation gesenkt und bei einer Abstützkraft von 61,8kN am Abstützzylinder.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung einer erfinderischen Arbeitsmaschine mit Abstützung, maximal möglicher Last und maximalem Zylinderdruck von ca. 890kN/m2.
  • Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung einer erfinderischen Arbeitsmaschine mit Abstützung, maximal möglicher Last und aktivierter Vorrichtung zur Veränderung der Bodendruckverteilung. Durch Reduzierung der Anpresskraft im Abstützzylinder auf 570kN/m2 kann der auftretende Bodendruck um ca. 1550kN/m2 gesenkt werden Bei der Regulierung der Anpresskraft ist lediglich darauf zu achten, dass der Schwerpunkt, welcher näher zur Kippkante wandert, noch innerhalb des von der DIN EN 16228-1 geforderten Sicherheitskippwinkels ist.
  • Eine Optimierung ist daher immer möglich, solange sich der Schwerpunkt bei maximaler Anpresskraft hinter der Sicherheitskippwinkel-Grenze befindet.
  • Durch weitere Abstützplatten (z.B. Heckballast) kann das Ergebnis noch weiter gesteigert werden.

Claims (8)

  1. Arbeitsmaschine mit wenigstens einer Abstützplatte zum Abstützen der Arbeitsmaschine gegen ihren Untergrund und wenigstens einem Abstützzylinder zum Verstellen der Abstützplatte relativ zum restlichen Gefüge der Arbeitsmaschine sowie einer Vorrichtung zur Veränderung der Bodendruckverteilung der Arbeitsmaschine, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Druckmesseinrichtung zum Messen des Drucks im Abstützzylinder umfasst und wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Bodendruckverteilung durch Regelung/Steuerung des Drucks im Abstützzylinder zu verändern, wobei der Druck im Abstützzylinder derart eingestellt wird, so dass der Bodendruck unter der Abstützplatte nur so groß ist wie nötig, um die Arbeitsmaschine vor einem Umkippen zu schützen, gleichzeitig aber mindestens dem Bodendruck unter einer Raupe oder einem Fahrwerk der Arbeitsmaschine entspricht.
  2. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Abstützplatte über wenigstens zwei Abstützzylinder relativ zum restlichen Gefüge der Arbeitsmaschine verstellbar ist.
  3. Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Abstützplatten vorgesehen sind.
  4. Arbeitsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Abstützplatten an der gleichen und/oder an einander gegenüberliegenden Seiten der Arbeitsmaschine angeordnet sind.
  5. Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, die Bodendruckverteilung automatisch und/oder manuell zu verändern.
  6. Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens eine Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben wenigstens eines auf die Bodendruckverteilung bezogenen Signals umfasst.
  7. Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eingabeeinrichtung vorgesehen ist, mittels der das Verändern der Bodendruckverteilung manuell steuerbar ist.
  8. Arbeitsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmesseinrichtung im Bereich des Abstützzylinders vorgesehen ist.
EP19150164.2A 2018-02-22 2019-01-03 Arbeitsmaschine mit einer vorrichtung zur veränderung der bodendruckverteilung der arbeitsmaschine Active EP3530817B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104041.5A DE102018104041A1 (de) 2018-02-22 2018-02-22 Vorrichtung zur Veränderung der Bodendruckverteilung einer Arbeitsmaschine und entsprechende Arbeitsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3530817A2 EP3530817A2 (de) 2019-08-28
EP3530817A3 EP3530817A3 (de) 2020-01-08
EP3530817B1 true EP3530817B1 (de) 2021-12-22

Family

ID=64949182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19150164.2A Active EP3530817B1 (de) 2018-02-22 2019-01-03 Arbeitsmaschine mit einer vorrichtung zur veränderung der bodendruckverteilung der arbeitsmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3530817B1 (de)
DE (1) DE102018104041A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200009161A1 (it) * 2022-05-05 2023-11-05 Casagrande Spa Macchina operatrice e procedimento per farla lavorare in sicurezza

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07137614A (ja) 1993-09-22 1995-05-30 Komatsu Mec Corp アウトリガを有する作業車の車体水平設置装置
JPH09110383A (ja) 1995-10-16 1997-04-28 Sumitomo Constr Mach Co Ltd アウトリガ装置を備えたクロ−ラクレ−ン
DE10320382A1 (de) 2003-05-06 2004-12-23 Universität Stuttgart vertreten durch das Institut für Geotechnik Mobile Arbeitsmaschine mit Stützauslegern
DE202006017724U1 (de) 2006-11-21 2008-04-03 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran
JP2008280097A (ja) 2007-05-08 2008-11-20 Furukawa Unic Corp アウトリガ張出し状態調整装置
CN103663210A (zh) 2013-12-13 2014-03-26 中联重科股份有限公司 履带式机械安全控制方法、设备、系统、以及工程机械
DE102013007869A1 (de) 2013-05-08 2014-11-13 Schwing Gmbh Vorrichtung zum Abstützen einer mobilen Vorrichtung am Boden
US9381844B2 (en) 2012-02-06 2016-07-05 Hunan Sany Intelligent Control Equipment Co., Ltd Pump truck stability control system, control method, and pump truck

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116231U1 (de) * 2001-10-02 2002-02-21 Klaas Theodor Gmbh & Co Selbstaufbauendes Arbeitsgerät
DE102015003177A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Verfahren zum Betrieb einer mobilen Arbeitsmaschine mit Bodendruckbegrenzung
DE202016004687U1 (de) * 2016-07-29 2017-11-02 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Mobile Arbeitsmaschine
DE102017003479A1 (de) * 2017-04-10 2018-10-11 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Vorrichtung zur Überwachung und/oder Veränderung der Bodendruckverteilung einer Baumaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07137614A (ja) 1993-09-22 1995-05-30 Komatsu Mec Corp アウトリガを有する作業車の車体水平設置装置
JPH09110383A (ja) 1995-10-16 1997-04-28 Sumitomo Constr Mach Co Ltd アウトリガ装置を備えたクロ−ラクレ−ン
DE10320382A1 (de) 2003-05-06 2004-12-23 Universität Stuttgart vertreten durch das Institut für Geotechnik Mobile Arbeitsmaschine mit Stützauslegern
DE202006017724U1 (de) 2006-11-21 2008-04-03 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran
JP2008280097A (ja) 2007-05-08 2008-11-20 Furukawa Unic Corp アウトリガ張出し状態調整装置
US9381844B2 (en) 2012-02-06 2016-07-05 Hunan Sany Intelligent Control Equipment Co., Ltd Pump truck stability control system, control method, and pump truck
DE102013007869A1 (de) 2013-05-08 2014-11-13 Schwing Gmbh Vorrichtung zum Abstützen einer mobilen Vorrichtung am Boden
CN103663210A (zh) 2013-12-13 2014-03-26 中联重科股份有限公司 履带式机械安全控制方法、设备、系统、以及工程机械

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018104041A1 (de) 2019-08-22
EP3530817A3 (de) 2020-01-08
EP3530817A2 (de) 2019-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1496009B1 (de) Hydraulische Federung
EP2043422B1 (de) Hydraulische anordnung
EP1675760B1 (de) Mobiles arbeitsgerät mit stützauslegern
EP3303732B1 (de) Grossmanipulator mit schnell ein- und ausfaltbarem knickmast
EP2524585B1 (de) Hubwerk
DE102007001510B4 (de) Hydraulisches System mit mehrfachen Druckentlastungspegeln
DE102006051894A1 (de) Federungssystem
DE102017126386B4 (de) Baumaschine mit Ausleger
DE102011119654B4 (de) Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Fahrzeugkran
EP2010714A1 (de) STRAßENBAUMASCHINE, NIVELLIEREINRICHTUNG SOWIE VERFAHREN ZUM REGELN DER FRÄSTIEFE ODER FRÄSNEIGUNG BEI EINER STRAßENBAUMASCHINE
DE102006048662A1 (de) Federungssystem
DE102015003153B4 (de) Selbstfahrende Baumaschine
WO2005095256A1 (de) Mobiles arbeitsgerät mit stützauslegern sowie verfahren zur aufstellung eines solchen geräts
EP3592143B1 (de) Steuer- und/oder regelsystem, landwirtschaftliches nutzfahrzeug und verfahren zur steuerung und/oder regelung eines landwirtschaftlichen nutzfahrzeugs
EP1762535A2 (de) Ladegerät sowie Verfahren für ein Ladegerät
DE102015104690A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine und Sicherheitsverfahren
EP2698545B1 (de) Einrichtung zum Steuern des Ladezustandes mindestens eines Druckspeichers
EP3530817B1 (de) Arbeitsmaschine mit einer vorrichtung zur veränderung der bodendruckverteilung der arbeitsmaschine
DE10163066A1 (de) Verfahren zur aktiven Schwingungsdämpfung für eine mobile Arbeitsmaschine
EP2752384B1 (de) Mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Mobilkran
EP2151585B1 (de) Dämpfungsvorrichtung für einen Manipulator
DE102007055535B4 (de) Mobilkran
EP3398418A1 (de) Hydrauliksystem einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren arbeitsmaschine
EP1908724B1 (de) Flurförderzeug mit verstellbarer Radachse
DE102018127547B4 (de) Verfahren zum elektrohydraulischen Ausrichten von Tragkörpern oder Anhängern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02F 9/22 20060101ALI20190829BHEP

Ipc: E02F 9/02 20060101AFI20190829BHEP

Ipc: B66C 23/90 20060101ALI20190829BHEP

Ipc: B66C 23/80 20060101ALI20190829BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02F 9/02 20060101AFI20190902BHEP

Ipc: B66C 23/80 20060101ALI20190902BHEP

Ipc: B66C 23/90 20060101ALI20190902BHEP

Ipc: E02F 9/22 20060101ALI20190902BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66C 23/80 20060101ALI20191205BHEP

Ipc: E02F 9/02 20060101AFI20191205BHEP

Ipc: B66C 23/90 20060101ALI20191205BHEP

Ipc: E02F 9/22 20060101ALI20191205BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200703

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210716

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003026

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1457171

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220322

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220422

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502019003026

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220422

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BAUER MASCHINEN GMBH

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220103

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230125

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240126

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 6