EP3529031A1 - Zylinder für eine kunststoff verarbeitende maschine und verfahren zum betreiben eines extruders - Google Patents

Zylinder für eine kunststoff verarbeitende maschine und verfahren zum betreiben eines extruders

Info

Publication number
EP3529031A1
EP3529031A1 EP17768104.6A EP17768104A EP3529031A1 EP 3529031 A1 EP3529031 A1 EP 3529031A1 EP 17768104 A EP17768104 A EP 17768104A EP 3529031 A1 EP3529031 A1 EP 3529031A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder body
hollow cylinder
hollow
extruder
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17768104.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Schneider
Robert Breitenberger
Walter Breuning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Technologies GmbH
Original Assignee
KraussMaffei Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KraussMaffei Technologies GmbH filed Critical KraussMaffei Technologies GmbH
Publication of EP3529031A1 publication Critical patent/EP3529031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/682Barrels or cylinders for twin screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2568Inserts
    • B29C48/25684Inserts for barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/402Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders the screws having intermeshing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/41Intermeshing counter-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/252Drive or actuation means; Transmission means; Screw supporting means
    • B29C48/2526Direct drives or gear boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2565Barrel parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/507Screws characterised by the material or their manufacturing process
    • B29C48/509Materials, coating or lining therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/6803Materials, coating or lining therefor

Definitions

  • the invention relates to a cylinder, in particular a plasticizing, for a plastic processing machine.
  • the invention further relates to an apparatus for processing a material, for example plastic, rubber or the like, with a multi-screw extruder, in particular a twin-screw extruder, wherein the extruder has at least two screws for processing the material, wherein the screws rotatably mounted in a cylinder and by means of at least one Drive are driven.
  • the invention relates to a method for operating an extruder.
  • extruders for processing a material with an extruder have been known in practice for a long time. Such extruders are used for the processing of material, for example for the plasticization or melting of plastic or rubber, but also in the food industry. Two-screw or multi-screw extruders are particularly well suited for the melting or plasticization of material.
  • the screws are the same or in opposite directions rotatably mounted in a housing with respect. Cylinder, wherein the screws are driven by a drive. The direction of rotation of the screws is predetermined by the course of the screw flights and the discharge direction of the material to be processed.
  • twin-screw extruders are often used, since the requirements placed on the extruder here, are met by these machines particularly well.
  • counter-rotating, intermeshing (eg tightly combing) twin-screw extruders are often preferred in practice.
  • Another advantage of the counter-rotating twin screw extruder is the self-cleaning, which is characterized by the Forced promotion results.
  • Other devices such as co-rotating twin screw extruders, cascade extruders and planetary roller extruders or the like are also advantageous for similar or other processing tasks.
  • DE 39 35 970 A1 discloses an extruder with an extrusion cylinder, which consists of a steel shell and in these cans made of hard metal or similar materials. If now adhesive wear occurs, then these cans are easily replaced.
  • EP 1 336 465 A1 Another possibility is described in EP 1 336 465 A1, in which the inner wall of the plasticizing cylinder is provided with a wear protection layer, wherein axially extending grooves are formed in the inner coating.
  • the cylinders are exposed to high stresses, which despite wear-reducing measures, such as in the State of the art are described, resulting in a significant reduction in the service life of the cylinder and the device.
  • Another disadvantage is that the extruder housing, if any, can only be provided with a specific wear protection layer. For different types of wear, however, different protective layers are required.
  • damaged by wear housing usually have to be replaced with a new housing. When worn so always the entire component must be changed. This exchange is associated with high investment costs.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a cylinder for a plastic processing machine and a device for processing a material of the type mentioned above and a method for operating an extruder, which allows the most cost-effective extension of the service life of the cylinder and thus the device becomes.
  • the above object is achieved by a cylinder for a plastic processing machine having the features of claim 1.
  • the cylinder has at least two hollow cylinder bodies, wherein at least one hollow cylinder body is provided at least in one section with an inner coating, in particular a wear protection layer, and can be attached to the other hollow cylinder body, wherein the one hollow cylinder body in several different positions on the other hollow cylinder body is attachable ,
  • the cylinder or extruder cylinder can thus be designed in several parts.
  • the cylinder may have a plurality of cylinder segments in the form of hollow cylinder bodies.
  • the cylinder may be formed in two parts.
  • the cylinder may therefore comprise a first hollow cylinder body and a second hollow cylinder body.
  • the first hollow cylinder body may be separated from the hollow cylinder body.
  • the cylinder may alternatively have more than two, for example, three, four, five or six hollow cylinder body.
  • not only measures of wear protection on the screws or the housing can increase the service life of the housing, but that an increase in service life can be achieved in that the cylinder at different Worn areas.
  • This is technically achieved in a particularly simple and sophisticated manner in that the cylinder is designed in several parts, preferably in two parts, and at least one of the resulting hollow cylinder body is provided at least in one section with a wear protection layer.
  • the cylinder can thus be used again with his / her hardly or hardly occlusive location (s). This extends the service life and the service life of the machine is significantly increased. Likewise, no further investment costs, e.g. for a new cylinder or housing.
  • the hollow cylinder body of the cylinder provided with the inner coating may be fastened or mounted in a plurality of positions, for example two, on the other hollow cylindrical body of the cylinder.
  • the one hollow cylinder body can be attached to the other hollow cylinder body relative to an original position in a rotated by 180 °, 120 °, 90 ° or 45 ° position.
  • the Originating position is the position of the hollow cylinder body in which it has been attached to the other hollow cylinder body for the first or previous time.
  • the hollow cylinder body may be configured to be rotatable / rotatable about an angle defined by the cylinder and / or an extruder, depending on the configuration of the cylinder and / or an extruder, about an axis (for example the longitudinal axis) of the cylinder.
  • the one hollow cylinder body can be detachably attached to the other hollow cylinder body.
  • the hollow cylinder body can be screwed together.
  • the hollow cylinder body may each have at least two mutually parallel longitudinal bores, which overlap to form a spectacle bore.
  • hollow cylinder body may have three, four, five or more parallel longitudinal bores.
  • the hollow cylinder body may be attached to each other so that the longitudinal axes of their holes are congruent to each other.
  • the cylinder can thus have two or more mutually parallel longitudinal bores.
  • the inner coating may be formed substantially in the gusset region of the eyeglass bore. Alternatively or additionally, the inner coating may be formed in a region of an angle plane of approximately 45 ° to an axial plane of the hollow cylinder body or cylinder. Alternatively, the inner coating may extend over the entire inner surface of the hollow cylinder body.
  • the hollow cylinder body may have one or more inner coatings. The inner coatings can be arranged in sections on the hollow cylinder body.
  • the other hollow cylinder body may be provided at least in one section with an inner coating, in particular a wear protection layer. It is also possible for all hollow cylinder bodies of the cylinder to be provided with an inner coating at least in one section be. Preferably, however, only the hollow cylinder body of the cylinder are provided with an inner coating, which are arranged in zones of greatest wear.
  • the inner coating of the one hollow cylinder body may be different from the inner coating of the other hollow cylinder body or the other hollow cylinder body. It is also conceivable that selected hollow cylinder body have mutually different wear protection layers. Due to the separable design of the cylinder different wear protection layers can be realized in the respective zones of the hollow cylinder body. In a variant, the inner wall of a hollow cylindrical body may have different inner coatings. This has the advantage that the wear protection layers can be adapted to the respective requirements and different wear conditions.
  • the inner coating or wear protection layer may comprise an alloy, preferably metal alloy, ceramic and / or bimetal, preferably tungsten carbide, or any combination thereof. Additionally or alternatively, the inner coating may be made by curing, for example, inductive hardening.
  • an apparatus for processing a material for example plastic, rubber or the like, with a multi-screw extruder, in particular a twin-screw extruder is specified, wherein the extruder has at least two screws for processing the material, wherein the screws rotatable in a as above and / or cylinders described below are stored and driven by at least one drive.
  • the worm (s) can have an outer coating, in particular a wear-resistant coating, at least in one section.
  • the outer coating on the worm (s) may be in the range of Be provided inside coating of the cylinder or the hollow cylinder body. That is, the outer coating may be provided on the worm (s) in the region where, opposite to the worm, the inner coating portion of the cylinder or hollow cylindrical body is provided.
  • the screw (s) may also have an outer coating which extends over the part of the screw which is located inside the hollow cylinder body, in particular the hollow cylinder body with an inner coating. Alternatively, the outer coating may extend over the entire screw length.
  • the screw (s) may have one or more external coatings.
  • the outer coating can be designed as a wear protection layer which is adequate or corresponding to the inner coating of the cylinder.
  • the outer coating of the screw (s) may comprise an alloy, preferably metal alloy, ceramic, molybdenum and / or bimetal, preferably tungsten carbide, or any combination thereof.
  • the screw (s) may have one or more external coatings.
  • the screw (s) may have two outer coatings. These two outer coatings may be, for example, molybdenum and tungsten carbide.
  • the multi-screw extruder can be designed as an opposite or in the same direction rotating extruder.
  • the drive may comprise an operable in two directions of rotation motor.
  • the extruder could be designed as a counter-rotating or counter-rotating twin-screw extruder with a meshing, preferably tightly intermeshing, screw profile.
  • any other type of extruder for example single-screw extruder, cascade or planetary roller extruder or the like could be conceivable.
  • the choice of the right extruder depends on the process task.
  • the screws could, for example, be designed as parallel screws or as conical screws.
  • a method of operating an extruder having at least two screws is provided.
  • the method according to the invention could be used, in particular, for operating a device according to the above and / or below embodiments, wherein a hollow cylinder body of the cylinder is mounted in a different position relative to its original position.
  • the service life of the cylinder can be significantly increased by the possibility of the subsequent different attachment of the hollow cylinder body of the cylinder to the other hollow cylinder body of the cylinder.
  • This operating point can be chosen differently depending on the process task. For example, the operating point could be selected such that the wear occurring is still so slight that it does not lead to any significant damage to the cylinder, the screws and / or the product in the wear area.
  • the operating point could also be chosen so that the wear and the resulting damage to a usability of the product.
  • the operating time could thus be determined by the type of housing and / or the judge the processed material.
  • the operating time could be selected depending on the wear of the cylinder inner wall and / or the screws and / or the sensitivity of the material and / or product.
  • the operating point at which production is stopped could therefore be calculated partly for materials to be processed or determined from empirical values. However, the operating point could be determined at least from the quality of the extruded product.
  • FIG. 1 in a partially sectioned side view of an embodiment of a
  • FIG. 2 shows a partially sectioned side view of an exemplary embodiment of a two-part cylinder with the hollow cylinder body according to FIG. 1 and a further hollow cylinder body;
  • FIG. 1 an embodiment of a hollow cylinder body 10 is shown in a partially sectioned side view.
  • the longitudinal axis 12 is an axis of rotation of the hollow cylinder body 10.
  • the longitudinal axis 12 extends in the process direction of the hollow cylinder body 19.
  • the hollow cylinder body 10 has two ends 14. The ends 14 of the hollow cylinder body 10 thus form opposite side surfaces.
  • the hollow cylinder body 12 has a substantially in the vertical direction to the longitudinal axis 12 of the hollow cylinder body 10 extending projection 1 6.
  • the projection 1 6 is formed in the present embodiment as a flange 16.
  • the flange 1 6 is integrally formed with the hollow cylinder body 10 and therefore forms a flange portion 1 6 of the hollow cylindrical body 10.
  • the flange portion 16 may have a round, but preferably, as in the present embodiment, also a rectangular cross-section.
  • the cross section of the flange 16 extends in a plane which is substantially perpendicular or transverse to the longitudinal axis 12 of the hollow cylinder body 10.
  • the cross sections of the two flange sections may have the same or, as in the present exemplary embodiment, a different size cross-sectional area.
  • the flange portion or flange 1 6 has one or more holes 18.
  • the holes 18 may be designed as through holes or blind holes.
  • Holes 18 of the flange 1 6, as in the present embodiment, have an internal thread.
  • the holes 18 may thus be formed as threaded holes 18.
  • the hollow cylinder body 10 can be attached to another hollow cylinder body and preferably screwed thereto by means of screws or pins (shown in Fig. 2).
  • the flange portion 1 6 recesses 20, for example in the form of a hexagon have. Other forms, such as triangle, square and round are also conceivable.
  • the recesses 20 may also be configured as a bore.
  • the recesses 20 may be attached only to one of the two flange portions 16 (in Fig. 1 at the right flange portion) or at both flange portions 16 (not shown in Fig. 1).
  • the flange sections 1 6 can additionally or alternatively have bores 22, preferably blind bores 22. These blind bores 22 can also be attached to only one of the two flange sections 16 (in FIG. 1 on the left flange section) or on both flange sections 16 (not shown in FIG. 1).
  • the two flange portions 1 6 can thus be configured similar or equal.
  • the holes 18, recesses 20 and / or the blind bores 22 extend substantially in a direction parallel to the longitudinal axis 12 of the hollow cylinder body 10th
  • the hollow cylinder body 10 has two parallel longitudinal bores 24, which extend substantially in the direction of the longitudinal axis 12 of the hollow cylinder body 10.
  • the longitudinal bores 24 and the formation of a spectacle bore 24 are superimposed.
  • the eyeglass bore 24 defines an inner surface 26 of the hollow cylinder body 10.
  • the hollow cylinder body 10 depending on the application only a longitudinal bore 24 or more, for example, three, four or five longitudinal holes 24 have, in the latter case, the longitudinal holes 24 can pass at least in pairs.
  • the hollow cylinder body 10 has an inner coating 28 at least in one section.
  • the inner coating 28 at least in one section.
  • the inner coating 28 may be formed only in sections on the inner surface 26 of the hollow cylinder body 10.
  • the inner coating 28 is formed substantially in the gusset region of the eyeglass bore 24 of the hollow cylinder body 10.
  • the inner coating 28 is in particular a wear protection layer 28.
  • the wear protection layer 28 is preferably made of a wear-resistant material.
  • the wear protection layer 28 may comprise, for example, an alloy, preferably metal alloy, ceramic, and / or bimetal, preferably tungsten carbide, or a combination thereof.
  • the wear protection layer 28 may be made by curing, for example, inductive hardening.
  • the wear protection layer 28 is formed of tungsten carbide.
  • Fig. 2 shows a partially sectioned side view of an embodiment of a two-part cylinder 30 with the hollow cylinder body 10 of FIG. 1 and another hollow cylinder body 32.
  • it can also several, e.g. three, four, five, etc. hollow cylinder body 10 and / or hollow cylinder body 32 form a cylinder 20.
  • the hollow cylinder body 32 essentially corresponds to the hollow cylinder body 10.
  • the hollow cylinder body 32 thus essentially has the features described with reference to the hollow cylinder body 10 and shown in FIG.
  • a difference between the hollow cylinder body 32 and the hollow cylinder body 10 is that in the present embodiment, the hollow cylinder body 32 has no inner coating 28.
  • the hollow cylinder body 32 may have an inner coating 28 at least in one section, preferably on the inner surface 26 of its longitudinal bore (s) 24.
  • the hollow cylinder body 32 may have an inner coating in the form of a wear protection layer 28 on its entire inner surface 26.
  • the inner coating 28 of the hollow cylinder body 10 may be different from the inner coating 28 of the hollow cylinder body 32.
  • the inner coating 28 may thus be adapted to the respective process zone of the cylinder 30.
  • inner coating 28 may alternatively be formed the same at the hollow cylinder body 10, 32.
  • the hollow cylinder body 10 is attached to the other hollow cylinder body 32, wherein the hollow cylinder body 10 is attachable to the other hollow cylinder body 32 in a plurality of different positions.
  • the hollow cylinder body 10 is detachably attached to the other hollow cylinder body 32 in the present embodiment.
  • the two hollow cylindrical body 10 and 32 are screwed together by means of screws 34.
  • the hollow cylinder body 10, 32 by means of pins, threaded rods, lock screws, etc. are interconnected. In Fig. 2 this is exemplified with grub screws 36.
  • the hollow cylinder body 10, 32 are attached by means of their flange portions 1 6 together.
  • the eyeglass bore 24 of the hollow cylinder body 10 are aligned with the eyeglass bore 24 of the hollow cylinder body 32 in the longitudinal direction along the longitudinal axis 12 congruent.
  • the longitudinal axes of the eyeglass holes 24 are thus formed congruent to each other.
  • the hollow cylinder body 10 can be disassembled again.
  • the hollow cylinder body 10 by means of screws 34 and pins 36 are released from the hollow cylinder body 32 again.
  • the hollow cylinder body 10 is thus relative to its original position (ie, to its originally mounted position) in an example 180 °, 120 °, 90 ° or 45 ° twisted position on the other hollow cylinder body 32 attachable.
  • the hollow cylinder body 10 can be rotated about its longitudinal axis 12 and then be attached to the other hollow cylinder body 32 again.
  • the hollow cylinder body 10 can also be rotated about an axis perpendicular to the longitudinal axis 1 2 axis.
  • This vertical axis is preferably in the horizontal plane of the hollow cylinder body 10.
  • a rotation of the hollow cylinder body 10 by 180 ° about the longitudinal axis 12 and / or about the longitudinal axis 12 vertical axis of the hollow cylinder body 10.
  • the hollow cylinder body 10 may be configured to be rotatable / rotatable around an axis of the cylinder 30 for any desired and / or depending on the configuration of the cylinder 30 and / or an extruder angle.
  • the hollow cylinder body 10 can thus be mounted in two or more positions on another hollow cylinder body.
  • FIG. 3a and 3b is a sectional, schematic view of an embodiment of a device 38 for processing a material, in this case plastic, with the cylinder 30 shown in FIG. 2.
  • the device comprises an extruder, wherein the extruder is designed as a multi-screw extruder.
  • the extruder is a twin-screw extruder.
  • the extruder has two screws 40 for plasticizing plastic. The screws are rotatably mounted in the cylinder 30. As shown in Figs. 3a and 3b, the screws are stored in the eyeglass bore 24 of the cylinder 30.
  • the screws 40 may have an outer coating, in particular a wear protection layer, at least in one section.
  • the outer coating on the screws 40 may be provided in the region of the inner coating 28 of the cylinder 30 or the hollow cylinder body 10. That is, the outer coating may be provided on the screws 40 in the region where, opposite to the screw 40, the region of the inner coating 28 of the cylinder 30 or hollow cylinder body 10 is provided.
  • the outer coating can be designed as a wear protection layer that is adequate or corresponding to the inner coating 28 of the cylinder 30.
  • the outer coating of the screws 40 may comprise an alloy, preferably metal alloy, ceramic, molybdenum and / or bimetal, preferably tungsten carbide, or any combination thereof.
  • the screws 40 may have one or more external coatings.
  • the screws may have two outer coatings. These two outer coatings may be, for example, molybdenum and tungsten carbide.
  • the screws 40 have an outer coating which extends over the part of the screw, the is within the hollow cylinder body 10, wherein the outer coating is formed as the inner coating 28 of the hollow cylinder body 10 adequate wear protection layer and tungsten carbide.
  • the screws 40 are driven by means of a drive, not shown.
  • the drive comprises an operable in two directions of rotation motor.
  • the drive may comprise a transmission and / or transmission elements in the form of coupling elements.
  • the extruder can be configured as an opposing or co-rotating extruder.
  • the extruder is designed as a meshing (here sealingly combing) counter-rotating (indicated by the arrows in Figures 3a and 3b) twin-screw extruder.
  • the drive drives the first worm 40 (in Figs. 3a and 3b the left worm) counterclockwise and the second worm 40 (in Figs. 3a and 3b the right worm) in a clockwise direction. It is also conceivable, however, a reverse sense of rotation of the screws.
  • Fig. 3a the direction of rotation of the individual screws 40 and the acting pressing forces F are shown.
  • the screws 40 act on the cylinder 30 and thus on the hollow cylinder body 10.
  • Wear occurs in particular on the hollow cylinder body 10 in the range from about 9:00 to 11:00 and 13:00 to 15:00; schematically represented by the thickened circular arcs 42.
  • the cylinder wear occurs as shown in Fig. 3a on the wear protection layer 28 on.
  • the hollow cylinder body 10 is not directly damaged.
  • the cylinder 30 and / or the screws 40 is stopped after a certain period of operation, in which the occurring cylinder wear 42 is still so low that it still leads to no significant damage to the product, the cylinder 30 and / or the screws 40.
  • the hollow cylinder body 10 of the extruder cylinder 30 is mounted in a different position relative to its original position.
  • the hollow cylinder body 10 is first released by means of the screws 34 of the hollow cylinder body 32.
  • the Hohizylinderkorper 10 is rotated by 180 ° about its longitudinal axis 12.
  • the Hohizylinderkorper 10 is in this position again attached to the Hohizylinderkorper 32 or screwed.
  • the Hohizylinderkorper 10 was thus from its original position (as shown in Fig. 3a) in a different position (here rotated by 180 °) attached to the other Hohizylinderkorper 32 (as shown in Fig. 3b.).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zylinder (30) für eine Kunststoff verarbeitende Maschine (38) mit wenigstens zwei Hohlzylinderkörpern (10, 32), wobei zumindest ein Hohlzylinderkörper (10) zumindest in einem Abschnitt mit einer Innenbeschichtung (28), insbesondere einer Verschleißschutzschicht (28), versehen ist und an dem anderen Hohlzylinderkörper (32) anbringbar ist, wobei der eine Hohlzylinderkörper (10) in mehreren unterschiedlichen Position an dem anderen Hohlzylinderkörper (32) anbringbar ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung (38) zur Verarbeitung eines Materials und ein Verfahren zum Betreiben eines Extruders (38).

Description

ZYLINDER FÜR EINE KUNSTSTOFF VERARBEITENDE MASCHINE UND VERFAHREN
ZUM BETREIBEN EINES EXTRUDERS
Die Erfindung betrifft einen Zylinder, insbesondere einen Plastifizierzylinder, für eine Kunststoff verarbeitende Maschine. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Verarbeitung eines Materials, beispielsweise Kunststoff, Kautschuk oder dergleichen, mit einem Mehrschneckenextruder, insbesondere ein Doppelschneckenextruder, wobei der Extruder mindestens zwei Schnecken zur Bearbeitung des Materials aufweist, wobei die Schnecken rotierbar in einem Zylinder gelagert und mittels mindestens eines Antriebs antreibbar sind. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Extruders.
Vorrichtungen zur Verarbeitung eines Materials mit einem Extruder sind in der Praxis seit langem bekannt. Solche Extruder werden zur Verarbeitung von Material verwendet, beispielsweise zur Plastifizierung oder Aufschmelzung von Kunststoff oder Kautschuk, aber auch in der Lebensmittelindustrie. Insbesondere Zwei- oder Mehrschneckenextruder sind bei der Aufschmelzung bzw. Plastifizierung von Material besonders gut geeignet. Die Schnecken sind gleich oder gegensinnig rotierbar in einem Gehäuse bzgl. Zylinder gelagert, wobei die Schnecken mittels eines Antriebs antreibbar sind. Die Drehrichtung der Schnecken ist hierbei durch den Verlauf der Schneckengänge und die Austragsrichtung des zu verarbeitenden Materials vorgegeben.
Für bestimmte Anwendungen, beispielsweise für die industrielle Fertigung von Halbzeugen, wie Hart-PVC-Dryblend, etc., werden häufig Mehrwellenextruder wie etwa Doppelschneckenextruder eingesetzt, da die Anforderungen, die hier an den Extruder gestellt werden, durch diese Maschinen besonders gut erfüllt werden. Hervorzuheben ist beispielsweise ein guter konstanter Materialeinzug, eine schonende Materialaufbereitung und ein hohes Druckaufbauvermögen. Für solche Verfahrensaufgaben werden in der Praxis häufig gegenläufige, kämmende (z.B. dichtkämmende) Doppelschneckenextruder bevorzugt. Ein weiterer Vorteil der gegenläufigen Doppelschneckenextruder ist die Selbstreinigung, die sich durch die Zwangsförderung ergibt. Andere Vorrichtungen, wie beispielsweise gleichläufige Doppelschneckenextruder, Kaskadenextruder und Planetwalzenextruder oder dergleichen sind ebenfalls für ähnliche oder andere Verfahrensaufgaben vorteilhaft.
Aufgrund der Drehung der Schnecken und der Befüllung des Zylinders und der Verarbeitung des Materials treten in der Regel während des Betriebes eines Extruders Kräfte auf, welche die Schnecke in Kontakt mit dem Zylinder/Gehäuse bringen. Bei einem gegenläufigen, dichtkämmenden Doppelschneckenextruder treten beispielsweise resultierende Kräfte auf, welche die Schnecken im Bereich einer Winkelebene von ca. 45° zur Achsebene der Doppelschnecke gegen die Zylinderinnenwand pressen. Durch den Festkörper-Festkörper-Kontakt des Schneckenaußenumfangs und der Zylinderinnenwand kommt es neben dem Adhäsionsverschleiß auch zu Abrasionsverschleiß durch die Verarbeitung von Füllstoffen (beispielsweise Kreise). Der Adhäsionsverschleiß macht den Hauptanteil des Verschleißes am Zylinder und den Schnecken bei Mehrschneckenextrudern aus. Mit zunehmender Laufleistung des Extruders nimmt wegen der kontinuierlich wirkenden Kräfte (und der abnehmenden Nitrierhärte bei nitrierten Zylindern) insbesondere der Verschleiß an der Zylinderinnenwand zu.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, um den Verschleiß am Gehäuse/Zylinder und den Schnecken zu minimieren. Beispielsweise offenbart die DE 39 35 970 A1 einen Extruder mit einem Extrusionszylinder, der aus einem Stahlmantel und in diesen eingesetzten Büchsen aus Hartmetall oder vergleichbaren Werkstoffen besteht. Tritt nun Adhäsionsverschleiß auf, so werden diese Büchsen einfach ausgetauscht.
Eine andere Möglichkeit beschreibt die EP 1 336 465 A1 , bei der die Innenwandung des Plastifizierzylinders mit einer Verschleißschutzschicht versehen ist, wobei in der Innenbeschichtung axial verlaufende Nuten ausgebildet sind.
Bei leistungsstraken Extrudern sind die Zylinder hohen Beanspruchungen ausgesetzt, wodurch es trotz verschleißmindernder Maßnahmen, wie sie etwa im Stand der Technik beschrieben sind, zu einer erheblichen Verkürzung der Standzeit Des Zylinders und der Vorrichtung kommt. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Extrudergehäuse, wenn überhaupt, nur mit einer spezifischen Verschleißschutzschicht versehen werden kann. Für unterschiedliche Verschleißarten sind jedoch unterschiedliche Schutzschichten erforderlich. Schließlich müssen durch Verschleiß beschädigte Gehäuse in der Regel gegen ein neues Gehäuse ausgetauscht werden. Bei Verschleiß muss also immer das gesamte Bauteil gewechselt werden. Dieser Austausch ist mit hohen Investitionskosten verbunden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Zylinder für eine Kunststoff verarbeitende Maschine sowie eine Vorrichtung zur Verarbeitung eines Materials der eingangs genannten Art und ein Verfahren zum Betreiben eines Extruders anzugeben, wonach eine möglichst kostengünstige Verlängerung der Standzeit des Zylinders und damit der Vorrichtung ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird die vorstehende Aufgabe durch einen Zylinder für eine kunststoffverarbeitende Maschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach weist der Zylinder wenigstens zwei Hohlzylinderkörper auf, wobei zumindest ein Hohlzylinderkörper zumindest in einem Abschnitt mit einer Innenbeschichtung, insbesondere eine Verschleißschutzschicht, versehen ist, und an dem anderen Hohlzylinderkörper anbringbar ist, wobei der eine Hohlzylinderkörper in mehreren unterschiedlichen Positionen an dem anderen Hohlzylinderkörper anbringbar ist. Der Zylinder bzw. Extruderzylinder kann somit mehrteilig ausgebildet sein. Der Zylinder kann mehrere Zylindersegmente in Form von Hohlzylinderkörpern aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Variante kann der Zylinder zweiteilig ausgebildet sein. Der Zylinder kann daher eine ersten Hohlzylinderkörper und einen zweiten Hohlzylinderkörper aufweisen. Der erste Hohlzylinderkörper kann vom Hohlzylinderkörper getrennt sein. Der Zylinder kann alternativ auch mehr als zwei, beispielsweise, drei, vier, fünf oder sechs Hohlzylinderkörper aufweisen. In erfindungsgemäßer Weise ist erkannt somit worden, dass man in Abkehr zu der bisherigen Praxis nicht allein durch Maßnahmen des Verschleißschutzes an den Schnecken oder dem Gehäuse die Standzeit des Gehäuses erhöhen kann, sondern dass eine Erhöhung der Standzeit dadurch erfolgen kann, dass der Zylinder an unterschiedlichen Bereichen verschlissen wird. Dies wird in technischer Hinsicht in besonders einfacher und raffinierter Weise dadurch erreicht, dass der Zylinder mehrteilig, vorzugsweise zweiteilig, ausgestaltet ist, und zumindest einer der sich daraus ergebenden Hohlzylinderkörper zumindest in einem Abschnitt mit einer Verschleißschutzschicht versehen ist.
Im Falle von Verschleiß kann der eine Hohlzylinderkörper einfach demontiert und in einer anderen Position, derart angebracht werden, dass eine von Verschleiß gar nicht oder kaum betroffene Stelle der Innenwand des Hohlzylinderkörpers an die Position einer stark verschließenden Stelle rückt. Kinematisch ist der Verschleiß in der Regel immer im oberen Bereich des Zylindersegments bedingt. Durch die Abbringung des Hohlzylinderkörpers in sich wechselnden unterschiedlichen Positionen entsteht ein höheres, z.B. doppeltes, Verschleißvolumen und damit eine längere Einsatzdauer. Somit tritt zwar Verschleiß auf, aber dieser in anderen Bereichen des Zylinderkörpers auftretende Verschleiß ermöglicht es, die Standzeit des Zylinders deutlich zu erhöhen, teils mehr als zu verdoppeln. Ferner wird eine individuelle Anpassung der gewählten Verschleißschutzschicht an die jeweilige Anforderung der Zylinderzone ermöglicht. Der Zylinder kann also mit seiner/seinen nicht oder kaum verschließenden Stelle/n nochmals verwendet werden. Dadurch verlängert sich die Einsatzdauer und die Standzeit der Maschine wird signifikant erhöht. Ebenso fallen keine weiteren Investitionskosten, z.B. für einen neuen Zylinder oder ein Gehäuse an.
Der mit der Innenbeschichtung versehene Hohlzylinderkörper des Zylinders kann in mehreren Positionen, beispielsweise zwei, an dem anderen Hohlzylinderkörper des Zylinders befestigt oder montiert werden. Der eine Hohlzylinderkörper kann relativ zu einer Ursprungsposition in einer um 180°, 120°, 90° oder 45° verdrehten Position an dem anderen Hohlzylinderkörper anbringbar sein. Die Ursprungsposition ist die Position des Hohlzylinderkörpers, in der dieser zum ersten oder vorherigen Mal an den anderen Hohlzylinderkörper angebracht wurde.
Alternativ oder zusätzlich kann der Hohlzylinderkörper dazu ausgebildet sein, um einen beliebigen und/oder je nach Ausgestaltung des Zylinders und/oder eines Extruders definierten Winkel um eine Achse (z.B. die Längsachse) des Zylinders rotierbar/drehbar zu sein.
Der eine Hohlzylinderkörper kann an dem anderen Hohlzylinderkörper lösbar angebracht ist. Beispielsweise kann können die Hohlzylinderkörper miteinander verschraubt sein.
Die Hohlzylinderkörper können jeweils wenigstens zwei zueinander parallele Längsbohrungen aufweisen, die sich unter Bildung einer Brillenbohrung überschneiden. Alternativ oder zusätzlich können Hohlzylinderkörper drei, vier, fünf oder mehr zueinander parallele Längsbohrungen aufweisen. Die Hohlzylinderkörper können so aneinander angebracht sein, dass die Längsachsen ihrer Bohrungen kongruent zueinander sind. Der Zylinder kann so zwei oder mehr zueinander parallele Längsbohrungen aufweisen.
Die Innenbeschichtung kann im Wesentlichen im Zwickelbereich der Brillenbohrung ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Innenbeschichtung in einem Bereich einer Winkelebene von ca. 45° zu einer Achsebene des Hohlzylinderkörpers oder Zylinders ausgebildet sein. Alternativ kann sich die Innenbeschichtung über die gesamte Innenfläche des Hohlzylinderkörpers erstrecken. Der Hohlzylinderkörper kann ein oder mehrere Innenbeschichtungen aufweisen. Die Innenbeschichtungen können am Hohlzylinderkörper abschnittsweise angeordnet sein.
Gemäß einer Variante kann der andere Hohlzylinderkörper zumindest in einem Abschnitt mit einer Innenbeschichtung, insbesondere einer Verschleißschutzschicht, versehen sein. Es können auch alle Hohlzylinderkörper des Zylinders zumindest in einem Abschnitt mit einer Innenbeschichtung versehen sein. Vorzugsweise sind jedoch nur die Hohlzylinderkörper des Zylinders mit einer Innenbeschichtung versehen, die in Zonen des größten Verschleißes angeordnet sind.
Die Innenbeschichtung des einen Hohlzylinderkörpers kann von der Innenbeschichtung des anderen Hohlzylinderkörpers oder der anderen Hohlzylinderkörper verschieden sein. Denkbar ist auch, dass ausgewählte Hohlzylinderkörper zueinander unterschiedliche Verschleißschutzschichten aufweisen. Durch die teilbare Ausgestaltung des Zylinders können unterschiedliche Verschleißschutzschichten in den jeweiligen Zonen der Hohlzylinderkörper realisiert werden. In einer Variante kann die Innenwand eines Hohlzylinderkörpers verschiedene Innenbeschichtungen aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass die Verschleißschutzschichten an die jeweiligen Anforderungen und unterschiedlichen Verschleißgegebenheiten angepasst werden können.
Die Innenbeschichtung bzw. Verschleißschutzschicht kann eine Legierung, vorzugsweise Metalllegierung, Keramik und/oder Bimetall, vorzugsweise Wolframcarbid, oder eine beliebige Kombination davon aufweisen. Zusätzlich oder alternativ kann die Innenbeschichtung durch Härten, beispielsweise induktives Härten, hergestellt sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Vorrichtung zur Verarbeitung eines Materials, beispielsweise Kunststoff, Kautschuk oder dergleichen, mit einem Mehrschneckenextruder, insbesondere ein Doppelschneckenextruder, angegeben, wobei der Extruder mindestens zwei Schnecken zur Bearbeitung des Materials aufweist, wobei die Schnecken rotierbar in einem wie vorstehend und/oder nachstehend beschriebenen Zylinder gelagert und mittels mindestens eines Antriebs antreibbar sind.
Die Schnecke/n kann/können zumindest in einem Abschnitt eine Außenbeschichtung, insbesondere eine Verschleißschutzschicht, aufweisen. Die Außenbeschichtung an der/den Schnecke/n kann im Bereich der Innenbeschichtung des Zylinders bzw. des Hohlzylinderkörpers vorgesehen sein. D.h., die Außenbeschichtung kann an der/den Schnecke/n in dem Bereich vorgesehen sein, an dem gegenüberliegend zur Schnecke der Bereich der Innenbeschichtung des Zylinders bzw. Hohlzylinderkörpers vorgesehen ist. Die Schnecke/n können auch eine Außenbeschichtung aufweisen, welche sich über den Teil der Schnecke erstreckt, der sich innerhalb des Hohlzylinderkörpers, insbesondere des Hohlzylinderkörpers mit einer Innenbeschichtung, befindet. Alternativ kann sich die Außenbeschichtung auch über die gesamte Schneckenlänge erstrecken. Die Schnecke/n können ein oder mehrere Außenbeschichtungen aufweisen. In einer Variante kann die Außenbeschichtung als eine zur Innenbeschichtung des Zylinders adäquate oder entsprechende Verschleißschutzschicht ausgebildet sein. Die Außenbeschichtung der Schnecke/n kann eine Legierung, vorzugsweise Metalllegierung, Keramik, Molybdän und/oder Bimetall, vorzugsweise Wolframcarbid, oder eine beliebige Kombination davon aufweisen. In einer Variante kann/können die Schnecke/n ein oder mehrere Außenbeschichtungen aufweisen. Beispielsweise kann/können die Schnecke/n zwei Außenbeschichtungen aufweisen. Diese zwei Außenbeschichtungen können beispielsweise Molybdän und Wolframcarbid sein.
Der Mehrschneckenextruder kann als gegensinnig oder gleichsinnig drehender Extruder ausgestaltet sein. Der Antrieb kann einen in zwei Drehrichtungen betreibbaren Motor umfassen.
Bei Betrieb des Mehrschneckenextruders bewirken die aufgrund der Rotation der Schnecken und der Materialbefüllung des Extruders resultierenden Kräfte Verschleiß an der Zylinderinnenwand. Wird nun die Position zumindest eines Hohlzylinderkörpers des Zylinders getauscht, dieser also an einer anderen Position nochmals an dem anderen Hohlzylinderkörper des Zylinders angebracht, tritt der Verschleiß an anderen Bereichen des Hohlzylinderkörpers auf. In diesen Bereichen ist nach vorherigem Betrieb noch die maximale oder zumindest überwiegend Verschleißschutzschicht vorhanden, so dass der Zylinder für eine deutlich erhöhte Standzeit eingesetzt werden kann. Zudem führen die veränderten Kräfte ggf. auch zu einem veränderten Verschleiß an den Schnecken, so dass auch die Laufzeit der Schnecken unter Umständen verlängert werden kann.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung zur Verarbeitung von speziellen Materialien könnte der Extruder als ein gegensinnig bzw. gegenläufig drehender Doppelschneckenextruder mit einem kämmenden, vorzugsweise dichtkämmenden, Schneckenprofil ausgestaltet sein. Es könnten allerdings auch jedwede andere Art von Extruder, beispielsweise Einschneckenextruder, Kaskaden- oder Planetwalzenextruder oder dergleichen denkbar sein. Die Wahl des passenden Extruders hängt dabei von der gestellten Verfahrensaufgabe ab. Die Schnecken könnten beispielsweise als parallele Schnecken oder als konische Schnecken ausgestaltet sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben eines Extruders mit mindestens zwei Schnecken angegeben. Das erfindungsgemäße Verfahren könnte insbesondere zum Betreiben einer Vorrichtung gemäß den obigen und/oder nachstehenden Ausführungen dienen, wobei ein Hohlzylinderkörper des Zylinders relativ zu seiner Ursprungsposition in einer anderen Position angebracht wird. Bei dem Verfahren ist vorteilhaft, dass durch die Möglichkeit der nachmaligen unterschiedlichen Anbringung des Hohlzylinderkörpers des Zylinders an den anderen Hohlzylinderkörper des Zylinders die Standzeit des Zylinders signifikant erhöht werden kann.
Je nach Art des Extruders und/oder des verarbeiteten Materials wird die Verarbeitung des Materials gestoppt. Dieser Betriebspunkt kann je nach Verfahrensaufgabe unterschiedlich gewählt werden. Es könnte beispielsweise der Betriebspunkt so gewählt werden, dass der auftretende Verschleiß noch so gering ist, dass es im Verschleißbereich zu keiner wesentlichen Schädigung des Zylinders, der Schnecken und/oder des Produkts führt. In vorteilhafter Weise könnte der Betriebspunkt aber auch so gewählt werden, dass der Verschleiß und die daraus resultierenden Schädigungen zu einer Unbrauchbarkeit des Produktes führen. Die Betriebsdauer könnte sich somit nach der Art des Gehäuses und/oder des verarbeiteten Materials richten. Der Betriebsdauer könnte je nach Verschleiß der Zylinderinnenwand und/oder der Schnecken und/oder der Empfindlichkeit des Materials und/oder Produkts ausgewählt werden. Der Betriebspunkt, an dem die Produktion gestoppt wird, könnte daher teils für zu verarbeitende Materialien berechnet oder aus Erfahrungswerten bestimmt werden. Der Betriebspunkt könnte aber zumindest aus der Qualität des extrudierten Produkts bestimmt werden.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeit, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die Patentansprüche und anderseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zylinders für eine Kunststoff verarbeitende Maschine und der Vorrichtung zur Verarbeitung eines Materials anhand der Zeichnungen zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zylinders, der Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Extruders anhand der Zeichnungen werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. Weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile des hier offenbarten Zylinders und Vorrichtung ergeben sich ebenfalls aus den nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispielen sowie aus den Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 in einer teilgeschnittenen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines
Hohlzylinderkörper mit einer Innenbeschichtung;
Fig. 2 in einer teilgeschnittenen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines zweigeteilten Zylinders mit dem Hohlzylinderkörper gemäß Fig. 1 und einem weiteren Hohlzylinderkörper;
Fig. 3a in einer geschnittenen, schematischen Darstellung ein
Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Verarbeitung eines Materials mit dem Zylinder gemäß Fig. 2; und Fig. 3b in einer geschnittenen, schematischen Darstellung die Vorrichtung zur Verarbeitung eines Materials gemäß Fig. 3a, wobei der Hohlzylinderkörper gemäß Fig. 1 an einer anderen Position angebracht wurde.
Im Folgenden werden die Ausführungsbeispiele beispielhaft erläutert. Übereinstimmende oder vergleichbare Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist in einer teilgeschnittenen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines Hohlzylinderkörpers 10 dargestellt. Der Hohlzylinderkörper 10 hat eine Längsachse 12. Die Längsachse 12 stellt eine Rotationsachse des Hohlzylinderkörpers 10 dar. Die Längsachse 12 erstreckt sich in Verfahrensrichtung des Hohlzylinderkörpers 19. Entlang seiner Längsachse weist der Hohlzylinderkörper 10 zwei Enden 14 auf. Die Enden 14 des Hohlzylinderkörpers 10 bilden somit gegenüberliegende Seitenflächen.
An jedem Ende 14 weist der Hohlzylinderkörper 12 einen sich im wesentlich in senkrechter Richtung zur Längsachse 12 des Hohlzylinderkörpers 10 erstreckenden Vorsprung 1 6 auf. Der Vorsprung 1 6 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Flansch 16 ausgebildet. Der Flansch 1 6 ist mit dem Hohlzylinderkörper 10 einstückig ausgebildet und bildet daher einen Flanschabschnitt 1 6 des Hohlzylinderkörpers 10. Der Flanschabschnitt 16 kann einen runden, aber bevorzugt, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiels, auch einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt des Flansches 16 erstreckt sich in einer Ebene, die im Wesentlichen senkrecht oder quer zur Längsachse 12 des Hohlzylinderkörpers 10 verläuft. Die Querschnitte der beiden Flanschabschnitte können gleich oder, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, eine unterschiedlich große Querschnittsfläche aufweisen. Der Flanschabschnitt bzw. Flansch 1 6 weist ein oder mehrere Bohrungen 18 auf. Die Bohrungen 18 können als Durchgangsbohrungen oder Sacklochbohrungen ausgeführt sein. Die
Bohrungen 18 des Flansches 1 6 können, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, ein Innengewinde aufweisen. Die Bohrungen 18 können somit als Gewindebohrungen 18 ausgebildet sein. Mittels dieser Gewindebohrungen 18 kann der Hohlzylinderkörper 10 an einen anderen Hohlzylinderkörper angebracht und vorzugsweise mit diesem mittels Schrauben oder Stiften verschraubt werden (in Fig. 2 gezeigt). Ferner kann der Flanschabschnitt 1 6 Ausnehmungen 20, beispielsweise in Form eines Sechskants, aufweisen. Anderen Formen, wie etwa Dreieck, Viereck und Rund sind ebenso denkbar. Die Ausnehmungen 20 können auch als Bohrung ausgestaltet sein. Die Ausnehmungen 20 können nur an einem der beiden Flanschabschnitte 16 angebracht sein (in Fig. 1 an dem rechten Flanschabschnitt) oder an beiden Flanschabschnitten 16 (in Fig. 1 nicht gezeigt). Die Flanschabschnitte 1 6 können weiterhin zusätzlich oder alternativ Bohrungen 22, vorzugsweise Sacklochbohrungen 22, aufweisen. Diese Sacklochbohrungen 22 können ebenfalls nur an einem der beiden Flanschabschnitte 1 6 angebracht sein (in Fig. 1 an dem linken Flanschabschnitt) oder an beiden Flanschabschnitten 16 (in Fig. 1 nicht gezeigt). Die beiden Flanschabschnitte 1 6 können somit ähnlich oder gleich ausgestaltet sein. Die Bohrungen 18, Ausnehmungen 20 und/oder die Sacklochbohrungen 22 erstrecken sich im Wesentlichen in einer Richtung parallel zur Längsachse 12 des Hohlzylinderkörpers 10.
Der Hohlzylinderkörper 10 weist zwei zueinander parallele Längsbohrung 24 auf, die sich im Wesentlichen in Richtung der Längsachse 12 des Hohlzylinderkörpers 10 erstrecken. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel überscheiden sich die Längsbohrungen 24 und Bildung einer Brillenbohrung 24 (in Fig. 3a und 3b schematisch dargestellt). Die Brillenbohrung 24 definiert eine Innenfläche 26 des Hohlzylinderkörpers 10. Alternativ kann der Hohlzylinderkörper 10 je nach Anwendung nur eine Längsbohrung 24 oder mehrere, beispielsweise drei, vier oder fünf Längsbohrungen 24 aufweisen, wobei sich im letzteren Fall die Längsbohrungen 24 zumindest paarweise überscheiden können.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist der Hohlzylinderkörper 10 zumindest in einem Abschnitt eine Innenbeschichtung 28 auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die
Innenbeschichtung 28 über die gesamte Innenfläche 26 des Hohlzylinderkörpers 10 ausgebildet. Alternativ kann die Innenbeschichtung 28 nur abschnittsweise an der Innenfläche 26 des Hohlzylinderkörpers 10 ausgebildet sein. Beispielsweise ist die Innenbeschichtung 28 im Wesentlichen im Zwickelbereich der Brillenbohrung 24 des Hohlzylinderkörpers 10 ausgebildet. Die Innenbeschichtung 28 ist insbesondere eine Verschleißschutzschicht 28. Die Verschleißschutzschicht 28 ist vorzugsweise aus einem verschleißhemmenden Material gefertigt. Die Verschleißschutzschicht 28 kann beispielsweise eine Legierung, vorzugsweise Metalllegierung, Keramik, und/oder Bimetall, vorzugsweise Wolframcarbid, oder eine Kombination davon aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann die Verschleißschutzschicht 28 durch Härten, beispielsweise induktives Härten, hergestellt sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Verschleißschutzschicht 28 aus Wolframcarbid gebildet.
Fig. 2 zeigt nun in einer teilgeschnittenen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines zweigeteilten Zylinders 30 mit dem Hohlzylinderkörper 10 gemäß Fig. 1 und einem weiteren Hohlzylinderkörper 32. Es können aber auch mehrere, z.B. drei, vier, fünf, usw. Hohlzylinderkörper 10 und/oder Hohlzylinderkörper 32 einen Zylinder 20 bilden.
Der Hohlzylinderkörper 32 entspricht im Wesentlichen dem Hohlzylinderkörper 10. Der Hohlzylinderkörper 32 weist somit im Wesentlichen die mit Bezug zu dem Hohlzylinderkörper 10 beschriebenen und in Fig. 1 gezeigten Merkmale auf. Ein Unterschied zwischen dem Hohlzylinderkörper 32 und dem Hohlzylinderkörper 10 liegt jedoch darin, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Hohlzylinderkörper 32 keine Innenbeschichtung 28 aufweist. Alternativ kann der Hohlzylinderkörper 32 zumindest in einem Abschnitt eine Innenbeschichtung 28 aufweisen, vorzugsweise an der Innenfläche 26 seiner Längsbohrung(en) 24. In einer Variante kann der Hohlzylinderkörper 32 an seiner gesamten Innenfläche 26 eine Innenbeschichtung in Form einer Verschleißschutzschicht 28 aufweisen. Die Innenbeschichtung 28 des Hohlzylinderkörpers 10 kann von der Innenbeschichtung 28 des Hohlzylinderkörpers 32 verschieden sein. Die Innenbeschichtung 28 kann somit an die jeweilige Verfahrenszone des Zylinders 30 angepasst sein. Die Innenbeschichtung 28 kann jedoch alternativ bei den Hohlzylinderkörper 10, 32 gleich ausgebildet sein.
Der Hohlzylinderkörper 10 ist an dem anderen Hohlzylinderkörper 32 angebracht, wobei der Hohlzylinderkörper 10 in mehreren Unterschiedlichen Positionen an dem anderen Hohlzylinderkörper 32 anbringbar ist. Zu diesem Zweck ist der Hohlzylinderkörper 10 im vorliegenden Ausführungsbeispiel an dem anderen Hohlzylinderkörper 32 lösbar angebracht. Wie in Fig. 2 gezeigt sind die beiden Hohlzylinderkörper 10 und 32 mittels Schrauben 34 miteinander verschraubt. Alternativ oder zusätzlich können die Hohlzylinderkörper 10, 32 mittels Stiften, Gewindestangen, Konterschrauben, etc. miteinander verbunden werden. In Fig. 2 ist dies beispielshaft mit Gewindestiften 36 dargestellt. Die Hohlzylinderkörper 10, 32 sind mittels ihrer Flanschabschnitte 1 6 aneinander angebracht. Dabei sind sie so miteinander verbunden, dass die Brillenbohrung 24 des Hohlzylinderkörpers 10 mit der Brillenbohrung 24 des Hohlzylinderkörpers 32 in Längsrichtung entlang der Längsachse 12 deckungsgleich ausgerichtet sind. Die Längsachsen der Brillenbohrungen 24 sind somit kongruent zueinander ausgebildet.
Wie in Fig. 2 gezeigt kann aufgrund der geteilten Ausbildung des Zylinders 30 der Hohlzylinderkörper 10 wieder demontiert werden. Insbesondere im Verschleißfall kann der Hohlzylinderkörper 10 mittels der Schrauben 34 und Stifte 36 wieder vom Hohlzylinderkörper 32 gelöst werden. Der Hohlzylinderkörper 10 ist damit relativ zu seiner Ursprungsposition (d.h., zu seiner ursprünglich montierten Position) in einer um beispielsweise 180°, 120°, 90° oder 45° verdrehten Position an dem anderen Hohlzylinderkörper 32 anbringbar. Der Hohlzylinderkörper 10 kann um seine Längsachse 12 rotiert werden und anschließend wieder an dem anderen Hohlzylinderkörper 32 angebracht werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Hohlzylinderkörper 10 auch um eine zur Längsachse 1 2 senkrechte Achse gedreht werden. Diese senkrechte Achse liegt vorzugsweise in der Horizontalebene des Hohlzylinderkörpers 10. Bevorzug ist eine Drehung des Hohlzylinderkörper 10 um 180° um die Längsachse 12 und/oder um die zur Längsachse 12 senkrechte Achse des Hohlzylinderkörpers 10. Alternativ oder zusätzlich kann der Hohlzylinderkörper 10 dazu ausgebildet sein, um einen beliebigen und/oder je nach Ausgestaltung des Zylinders 30 und/oder eines Extruders benötigten Winkel um eine Achse des Zylinders 30 rotierbar/drehbar zu sein. Der Hohlzylinderkörper 10 kann somit in zwei oder mehr Positionen an einem anderen Hohlzylinderkörper montiert werden.
In den Fign. 3a und 3b ist in einer geschnittenen, schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 38 zur Verarbeitung eines Materials, ind diesem Falle Kunststoff, mit dem Zylinder 30 gemäß Fig. 2 dargestellt. Die Vorrichtung umfasst einen Extruder, wobei der Extruder als Mehrschneckenextruder ausgebildet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Extruder ein Doppelschneckenextruder. Der Extruder weist zwei Schnecken 40 zur Plastifizierung von Kunststoff auf. Die Schnecken sind rotierbar in dem Zylinder 30 gelagert. Wie in Fign. 3a und 3b erkennbar sind die Schnecken in der Brillenbohrung 24 des Zylinders 30 gelagert.
Die Schnecken 40 können zumindest in einem Abschnitt eine Außenbeschichtung, insbesondere eine Verschleißschutzschicht, aufweisen. Die Außenbeschichtung an den Schnecken 40 kann im Bereich der Innenbeschichtung 28 des Zylinders 30 bzw. des Hohlzylinderkörpers 10 vorgesehen sein. D.h., die Außenbeschichtung kann an den Schnecken 40 in dem Bereich vorgesehen sein, an dem gegenüberliegend zur Schnecke 40 der Bereich der Innenbeschichtung 28 des Zylinders 30 bzw. Hohlzylinderkörpers 10 vorgesehen ist. In einer Variante kann die Außenbeschichtung als eine zur Innenbeschichtung 28 des Zylinders 30 adäquate oder entsprechende Verschleißschutzschicht ausgebildet sein. Die Außenbeschichtung der Schnecken 40 kann eine Legierung, vorzugsweise Metalllegierung, Keramik, Molybdän und/oder Bimetall, vorzugsweise Wolframcarbid, oder eine beliebige Kombination davon aufweisen. In einer Variante können die Schnecken 40 ein oder mehrere Außenbeschichtungen aufweisen. Beispielsweise können die Schnecken zwei Außenbeschichtungen aufweisen. Diese zwei Außenbeschichtungen können beispielsweise Molybdän und Wolframcarbid sein. Im vorliegend Ausführungsbeispiel haben die Schnecken 40 eine Außenbeschichtung, welche sich über den Teil der Schnecke erstreckt, der sich innerhalb des Hohlzylinderkörpers 10 befindet, wobei die Außenbeschichtung als zur Innenbeschichtung 28 des Hohlzylinderkörpers 10 adäquate Verschleißschutzschicht ausgebildet ist und Wolframcarbid aufweist.
Die Schnecken 40 sind mittels eines nicht dargestellten Antriebs antreibbar. Der Antrieb umfasst einen in zwei Drehrichtungen betreibbaren Motor. Zusätzlich kann der Antrieb ein Getriebe und/oder Übertragungselemente in Form von Kupplungselementen umfassen. Der Extruder kann als gegensinnig oder gleichsinnig drehender Extruder ausgestaltet sein. Im vorliegendem Ausführungsbeispiel ist der Extruder als kämmender (hier dichtkämmender), gegensinnig drehender (angedeutet durch die Pfeile in Fign. 3a und 3b) Doppelschneckenextruder ausgestaltet. Der Antrieb treibt die erste Schnecke 40 (in Fig. 3a und 3b die linke Schnecke) gegen den Uhrzeigersinn und die zweite Schnecke 40 (in Fig. 3a und 3b die rechte Schnecke) im Uhrzeigersinn an. Denkbar ist jedoch auch ein umgekehrter Drehsinn der Schnecken.
In Fig. 3a sind die Drehrichtung der einzelnen Schnecken 40 und die wirkenden Anpresskräfte F gezeigt. Im Betrieb wirken die Schnecken 40 auf den Zylinder 30 und damit auf den Hohlzylinderkörper 10. Verschleiß tritt insbesondere am Hohlzylinderkörper 10 im Bereich etwa 9.00 bis 1 1 .00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr; schematisch dargestellt durch die verdickten Kreisbögen 42. Der Zylinderverschleiß tritt wie in Fig. 3a gezeigt an der Verschleißschutzschicht 28 auf. Somit wird der Hohlzylinderkörper 10 nicht direkt beschädigt. Je nach verarbeitetem Kunststoff material wird die Verarbeitung nach einer bestimmte Betriebsdauer gestoppt, bei der der auftretende Zylinderverschleiß 42 noch so gering ist, dass es noch zu keiner wesentlichen Schädigung des Produkts, des Zylinders 30 und/oder der Schnecken 40 führt. Dies ist meistens der Falls, wenn nur die Verschleißschutzschicht 28 des Hohlzylinderkörpers 10 von Verschleiß betroffen ist. Ist dieser Betriebspunkt erreicht, so wird der Hohlzylinderkörper 10 des Extruderzylinders 30 relativ zu seiner Ursprungsposition in einer anderen Position angebracht. Im vorliegendem Ausführungsbeispiel wird der Hohlzylinderkörper 10 zunächst mittels der Schrauben 34 von dem Hohlzylinderkörper 32 gelöst. Sodann wird der Hohizylinderkorper 10 um 180° um seine Längsachse 12 gedreht. Foglich wird der Hohizylinderkorper 10 in dieser Position wieder an den Hohizylinderkorper 32 angebracht bzw. verschraubt. Der Hohizylinderkorper 10 wurde somit von seiner Ursprungsposition (wie in Fig. 3a gezeigt) in einer unterschiedlichen Position (hier um 180° gedreht) an dem anderen Hohizylinderkorper 32 angebracht (wie in Fig. 3b gezeigt.)
Fig. 3b zeigt nun den Hohizylinderkorper 10 in einer um 180° um die Längsachse 12 gedrehten und an dem anderen Hohizylinderkorper 32 wieder verschraubten Position. Der vorhandene Zylinderverschleiß 42 liegt daher nun im Bereich etwa 7.00 bis 9.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr. Wird die Verarbeitung von Kunststoff material nun wieder aufgenommen, erfolgt der Zylinderverschleiß nunmehr an der noch nicht verschließenden oder kaum betroffen Verschleißschutzschicht 28 im oberen Bereich des Hohizylinderkorper 10 bzw. wieder etwa im 9.00 bis 1 1 .00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Bereich auf.
Hinsichtlich weiter Details wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die allgemeine Beschreibung verwiesen.
Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel bzw. Ausführungsbeispiele lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dient, jedoch diese nicht auf das Ausführungsbeispiel einschränkt.
Bezugszeichenliste Hohlzylinderkörper mit Beschichtung
Längsachse
Ende
Flanschabschnitt
Gewindebohrungen
Ausnehmungen
Sacklochbohrungen
Längsbohrungen / Brillenbohrung
Innenfläche
Innenbeschichtung / Verschleißschutzschicht Zylinder
Hohlzylinderkörper ohne Beschichtung Schrauben
Gewindestifte
Vorrichtung / Extruder
Schnecke(n)
Zylinder-Verschleiß
Anpresskräfte

Claims

Ansprüche
1 . Zylinder (30) für eine Kunststoff verarbeitende Maschine (38) mit wenigstens zwei Hohlzylinderkörpern (10, 32) , wobei zumindest ein Hohlzylinderkörper (10) zumindest in einem Abschnitt mit einer Innenbeschichtung (28), insbesondere einer Verschleißschutzschicht (28), versehen ist und an dem anderen
Hohlzylinderkörper (32) anbringbar ist, wobei der eine Hohlzylinderkörper (10) in mehreren unterschiedlichen Position an dem anderen Hohlzylinderkörper (32) anbringbar ist.
2. Zylinder (30) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der eine Hohlzylinderkörper (10) relativ zu einer Ursprungsposition in einer um 180°, 120°, 90° oder 45° verdrehten Position an dem anderen Hohlzylinderkörper (32) anbringbar ist.
3. Zylinder (10) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der eine Hohlzylinderkörper (10) an dem anderen Hohlzylinderkörper (32) lösbar angebracht ist.
4. Zylinder (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlzylinderkörper (10, 32) miteinander verschraubt sind.
5. Zylinder (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gegenzeichnet, dass die Hohlzylinderkörper (10, 32) jeweils wenigstens zwei zueinander parallele Längsbohrungen (24) aufweisen, die sich unter Bildung einer Brillenbohrung (24) überschneiden.
6. Zylinder (10) nach Anspruch 5,
dadurch gegenzeichnet, dass die Innenbeschichtung (28) im Wesentlichen im Zwickelbereich der Brillenbohrung (24) ausgebildet ist.
7. Zylinder (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gegenzeichnet, dass die Innenbeschichtung (28) über die gesamte Innenfläche (26) des Hohlzylinderkörpers (10) oder in einem Bereich einer Winkelebene von ca. 45° zu einer Achsebene des Zylinders (10) ausgebildet ist.
8. Zylinder (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gegenzeichnet, dass der andere Hohlzylinderkörper (32) zumindest in einem Abschnitt mit einer Innenbeschichtung (28), insbesondere einer
Verschleißschutzschicht (28), versehen ist.
9. Zylinder (10) nach Anspruch 6,
dadurch gegenzeichnet, dass die Innenbeschichtung (28) des einen
Hohlzylinderkörpers (10) von der Innenbeschichtungen (28) des anderen
Hohlzylinderkörpers (32) verschieden ist.
10. Zylinder (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gegenzeichnet, dass die Innenbeschichtung (28) eine Legierung, vorzugsweise Metalllegierung, Keramik und/oder Bimetall, vorzugsweise
Wolframcarbid, oder eine Kombination davon aufweist.
1 1 . Zylinder (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gegenzeichnet, dass die Innenbeschichtung (28) durch Härten, beispielsweise induktives Härten, hergestellt ist.
12. Vorrichtung (38) zur Verarbeitung eines Materials, beispielsweise Kunststoff, Kautschuk oder dergleichen, mit einem Mehrschneckenextruder (38),
insbesondere ein Doppelschneckenextruder (38), wobei der Extruder (38) mindestens zwei Schnecken (40) zur Bearbeitung des Materials aufweist, wobei die Schnecken (40) rotierbar in einem Zylinder (30) nach einem der
vorhergehenden Ansprüche gelagert und mittels mindestens eines Antriebs antreibbar sind.
13. Vorrichtung (38) nach Anspruch 12,
dadurch gegenzeichnet, dass die Schnecken (40) zumindest in einem Abschnitt eine Außenbeschichtung, insbesondere eine Verschleißschutzschicht, aufweisen.
14. Vorrichtung (38) nach Anspruch 13,
dadurch gegenzeichnet, dass die Außenbeschichtung an den Schnecken (40) im Bereich der Innenbeschichtung des Zylinders (30) bzw. des Hohlzylinderkörpers (10) vorgesehen ist, wobei die Außenbeschichtung als eine zur Innenbeschichtung adäquate Verschleißschutzschicht ausgebildet ist.
15. Vorrichtung (38) nach Anspruch 13 oder 14,
dadurch gegenzeichnet, dass die Außenbeschichtung der Schnecken (40) eine Legierung, vorzugsweise Metalllegierung, Keramik, Molybdän und/oder Bimetall, vorzugsweise Wolframcarbid, oder eine Kombination davon aufweist.
16. Vorrichtung (38) nach einem der Ansprüche 12 bis 15,
dadurch gegenzeichnet, dass der Mehrschneckenextruder (38) als gegensinnig oder gleichsinnig drehender Extruder (38) ausgestaltet ist.
17. Vorrichtung (38) nach einem der Ansprüche 12 bis 1 6,
dadurch gegenzeichnet, dass der Antrieb einen in zwei Drehrichtungen
betreibbaren Motor umfasst.
18. Verfahren zum Betreiben eines Extruders (38), mit mindestens zwei Schnecken (40), insbesondere einer Vorrichtung (38) nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei die Verarbeitung des Materials gestoppt wird und ein Hohlzylinderkörper (10) des Extruderzylinders (30) relativ zu seiner Ursprungsposition in einer anderen Position angebracht wird.
EP17768104.6A 2016-10-18 2017-09-14 Zylinder für eine kunststoff verarbeitende maschine und verfahren zum betreiben eines extruders Withdrawn EP3529031A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119858.7A DE102016119858A1 (de) 2016-10-18 2016-10-18 Zylinder für eine Kunststoff verarbeitende Maschine
PCT/EP2017/073103 WO2018072935A1 (de) 2016-10-18 2017-09-14 Zylinder für eine kunststoff verarbeitende maschine und verfahren zum betreiben eines extruders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3529031A1 true EP3529031A1 (de) 2019-08-28

Family

ID=59887267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17768104.6A Withdrawn EP3529031A1 (de) 2016-10-18 2017-09-14 Zylinder für eine kunststoff verarbeitende maschine und verfahren zum betreiben eines extruders

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210283816A1 (de)
EP (1) EP3529031A1 (de)
CN (1) CN109803806A (de)
DE (1) DE102016119858A1 (de)
WO (1) WO2018072935A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110539469B (zh) * 2019-09-03 2021-11-05 莱斯特瑞兹机械(太仓)有限公司 组合式挤出机机筒及其装配方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423785C2 (de) * 1974-05-16 1980-06-12 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Verschleißeinsatz für das Schneckengehäuse einer Doppelschneckenstrangpresse oder -Spritzgießmaschine
DE3506726A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
DE3935970A1 (de) 1989-10-28 1991-05-02 Saar Hartmetall & Werkzeuge Extrusionszylinder
JPH05220818A (ja) * 1992-02-08 1993-08-31 Matsui Mfg Co 単軸押出機
JPH0588928U (ja) * 1992-05-22 1993-12-03 株式会社神戸製鋼所 押出機のバレル接続装置
JPH07266404A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Japan Steel Works Ltd:The 押出機
DE10206169B4 (de) 2002-02-14 2004-01-29 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Plastifizierzylinders mit Innenbeschichtung
US7070404B2 (en) * 2002-10-25 2006-07-04 Macphee Daniel Joseph Computer-controlled compounding extrusion blending apparatus and method
DE10356356B4 (de) * 2003-08-06 2014-11-13 Battenfeld-Cincinnati Germany Gmbh Austauschbares Walzenteil
CN2707477Y (zh) * 2004-06-08 2005-07-06 上海新兆塑业有限公司 使用回收料生产挤塑保温板的挤出机
DE102004037978B4 (de) * 2004-08-05 2008-08-07 Kraussmaffei Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung eines Materials und Getriebe zur Verwendung in einer solchen Vorrichtung
AT504385B1 (de) * 2006-06-16 2014-03-15 Theysohn Extrusionstechnik Ges M B H Verfahren zur herstellung einer schnecke für einen extruder sowie schnecke
US20080267003A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Shashank Gulabchand Kasliwal Extrusion method and apparatus
US20090086568A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 C.D.L. Technology, Inc. Continuous bi-metallic twin bore barrel for screw extruder and method of making same
CN102152464A (zh) * 2010-11-19 2011-08-17 北京化工大学 一种基于双螺棱推动输送的单螺杆挤出机

Also Published As

Publication number Publication date
US20210283816A1 (en) 2021-09-16
CN109803806A (zh) 2019-05-24
DE102016119858A1 (de) 2018-04-19
WO2018072935A1 (de) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2906406B1 (de) Extruder zur verarbeitung von kunststoffen, die zum verkleben neigen
DE2027910A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kunststoffen
WO2003033240A1 (de) Extruder zur gewinnung von kunststoff-schmelzen
DE10233213B4 (de) Extruder
DE3854984T2 (de) Schneckenstrangpresse
DE102008042838B4 (de) Kneter
EP0474825A1 (de) Schneckenextruder
WO2011116965A1 (de) Extruder
DE102016002143A1 (de) Füllteilmodul in Planetwalzenextruderbauweise
DE2516376A1 (de) Extruder fuer hochmolekulare stoffe
DE10114727B4 (de) Schneckenelement für gleichsinnig drehende Mehrschneckenextruder
EP1476290A1 (de) Vorrichtung zum dispergieren und aufschmelzen fliessf higer stoffe
DE2702390A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten und strangpressen von thermoplastischen kunststoffen
EP3093119A1 (de) Extruderschnecke und verfahren zu ihrer umrüstung
EP3529031A1 (de) Zylinder für eine kunststoff verarbeitende maschine und verfahren zum betreiben eines extruders
EP0595190B1 (de) Doppelschneckenextruder
DE4120016C1 (de)
WO2006042491A2 (de) Einwellige, kontinuerlich arbeitende misch- und kraftmaschine mit konischem schaft
EP0548861B1 (de) Zusammengesetzte Schnecke für einen Extruder für die keramische Industrie
EP0490362A1 (de) Hochleistungsextruder mit konstanter Gangzahl im Einlauf- und Auslaufbereich eines Transferscherteiles
EP1776223B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung eines materials mittels zweischneckenextruder
DE102010048925B4 (de) Extruder zur Verarbeitung von Kunststoffen
DE2526739A1 (de) Schneckenpresse
DE4114610C2 (de) Stifttransferextruder
DE2036010A1 (en) Extruder screw - with replaceable sections for plastics working

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190520

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210623

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211104