EP3492647B1 - Wäschebehandlungsgerät mit einer sprüheinheit - Google Patents

Wäschebehandlungsgerät mit einer sprüheinheit Download PDF

Info

Publication number
EP3492647B1
EP3492647B1 EP18207715.6A EP18207715A EP3492647B1 EP 3492647 B1 EP3492647 B1 EP 3492647B1 EP 18207715 A EP18207715 A EP 18207715A EP 3492647 B1 EP3492647 B1 EP 3492647B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
nozzle
holding unit
spray
laundry treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18207715.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3492647A1 (de
Inventor
Alexander Drebant
Wolf-Dietrich Frenz
Piotr JABLOÑSKI
Thomas König
Oliver Wuttge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL18207715T priority Critical patent/PL3492647T3/pl
Publication of EP3492647A1 publication Critical patent/EP3492647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3492647B1 publication Critical patent/EP3492647B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/203Laundry conditioning arrangements

Definitions

  • the invention relates to a laundry treatment device with at least one bearing plate, a laundry drum and at least one spray unit arranged on the bearing plate for spraying a spray mist into the laundry drum, the spray unit having a holding unit which can be connected to a bearing plate and a nozzle unit which is non-destructively detachable and which is connected to the holding unit
  • Nozzle unit has a nozzle section facing the laundry drum with at least one nozzle opening, on the outer jacket surface of which a driver contour is formed, the nozzle unit being positively or non-destructively releasably connected to the holding unit.
  • a laundry treatment device can be equipped with a function for de-creasing or smoothing items of laundry.
  • the creased items of laundry in the laundry drum are exposed to moisture while the laundry drum is rotated.
  • the odor of the items of laundry can be reduced at the same time.
  • a corresponding laundry treatment device is for example from the European patent EP 2 504 482 B1 known.
  • EP 2 467 529 A1 , EP 2 775 027 A1 , EP 2 818 593 A1 and DE 10 2008 051 113 A1 each disclose a spray unit for spraying a spray mist into a laundry drum of a laundry treatment appliance.
  • the spray unit has a holding unit that can be connected to a wall of the laundry treatment appliance and a nozzle unit that is non-destructively detachable and connected to the holding unit.
  • the nozzle unit has a nozzle section which is arranged facing the laundry drum and has at least one nozzle opening.
  • One object of the invention is to simplify and reduce the outlay for maintaining a laundry treatment appliance of the type mentioned at the outset.
  • a laundry treatment device has at least one bearing plate, a laundry drum and at least one spray unit arranged on the bearing plate for spraying a spray mist into the laundry drum, the spray unit having a holding unit that can be connected to a bearing plate and a nozzle unit that is non-destructively detachable and connected to the holding unit, the nozzle unit has a nozzle section facing the laundry drum with at least one nozzle opening, on the outer circumferential surface of which a driver contour is formed, the nozzle unit being positively or non-positively detachably connected to the holding unit in a non-destructive manner, and wherein on the holding unit at least one latching means for producing a latching connection between the holding unit and the end shield is formed.
  • the nozzle unit can be actuated via the driver contour formed on the nozzle section in order to release the non-destructively releasable connection between the nozzle unit and the holding unit. Since the nozzle section is arranged facing the laundry drum due to the nozzle opening arranged on it and is therefore directly accessible, the nozzle unit can be actuated without a component of the laundry treatment device, for example a front wall, having to be removed beforehand. Only a door of the laundry treatment device, via which the laundry drum can be loaded with laundry items, has to be pivoted into an open position.
  • the nozzle unit can be detached or moved away from the holding unit in the direction of the laundry drum, for example by manual handling or the like, and then removed from the laundry treatment device in order to close the nozzle unit, in particular a nozzle opening and / or to be able to free a fluid channel of the nozzle unit away from the laundry treatment appliance in a simple manner from impurities which would worsen the spray properties of the nozzle unit.
  • the connection of the nozzle unit to the holding unit takes place in reverse order, with the connection between the nozzle unit and the holding unit finally being effected by actuation of the nozzle section or the one formed thereon Driver contour is restored. As a result, the effort required to maintain the laundry treatment appliance according to the invention is simplified and reduced.
  • the holding unit is attached to the end shield. This can take place during the assembly of the laundry treatment device together with the nozzle unit arranged on the holding unit, which simplifies assembly.
  • the holding unit can be made partially or preferably completely from a plastic.
  • the holding unit can be manufactured using an additive manufacturing process or an injection molding process.
  • the holding unit can be sealed with respect to the bearing plate, for example by means of a sealing ring or the like, in order to prevent a loss of process air which is guided through the laundry drum during a drying process.
  • the nozzle opening can be formed on the end face or on the side of the nozzle section of the nozzle unit.
  • the nozzle opening is formed on the nozzle section in such a way that a spray mist emanating from it, optionally also through the loading opening of the laundry drum, is sprayed directly into the laundry drum.
  • the nozzle opening can be arranged in such a way that with it the spray mist is sprayed obliquely from above into the laundry drum, essentially in the direction of the axial center of the drum jacket surface of the laundry drum.
  • the nozzle section can also have two or more corresponding nozzle openings.
  • the nozzle section can be cylindrical, in particular as a straight hollow cylinder.
  • the driver contour formed on the outer circumferential surface of the nozzle section can be designed to actuate the nozzle section and thus the nozzle unit by means of a tool.
  • the driver contour can be designed as a hexagonal driver contour on which a wrench can act.
  • the driver contour can be unusual or specially designed and operated exclusively with a special tool that is made available to a user of the laundry treatment device.
  • the nozzle unit can be produced partially or preferably completely from a plastic.
  • the holding unit can be manufactured using an additive manufacturing process or an injection molding process.
  • a spray mist can be sprayed into the laundry drum of the laundry treatment device in order to smooth laundry items located in the laundry drum and possibly reduce their odor while the laundry drum is being rotated.
  • no liquid is evaporated with the supply of heat, but a liquid at approximately ambient temperature is supplied under pressure to the nozzle opening and atomized by means of the nozzle opening.
  • no energy is required for heating a liquid for the present invention, as a result of which the energy consumption of the laundry treatment appliance, in particular one in the form of a heat pump dryer, is reduced.
  • the present invention is advantageous over a spray unit which is made in one piece and is fastened to the end plate, for example via a seal, since with such a spray unit it is not possible to remove the spray unit from the end plate without first dismantling a component of the laundry treatment appliance to clean the spray unit.
  • the spray unit according to the invention can be combined with further components in order to form a spray device that can be built into a laundry treatment device.
  • the spray device can have a water tank which is connected to the spray unit in a communicating manner and from which water can be taken that is fed to the nozzle opening.
  • the water tank can be an additional component.
  • the water tank can be a condensate collecting container of the laundry treatment device, to which condensation water occurring in the laundry treatment device, in particular during a drying process on a heat exchanger (evaporator) of a heat pump, is fed.
  • the receiving volume of the water tank can be dimensioned such that the amount of water that can be stored in the water tank is only sufficient to carry out a single process for smoothing items of laundry present in the laundry drum.
  • a filter can also be arranged at an inlet opening of the water tank, with which dirt particles are filtered out of a water supplied to the water tank. This is particularly advantageous if the water is condensed water, which usually contains lint and the like. By filtering the water supplied to the water tank, the maintenance intervals for servicing the spray device, in particular the spray unit, are extended, in particular since there is less contamination of the nozzle opening of the spray unit.
  • the spray device also has water level sensors, for example water level electrodes, via which the current water level within the water tank can be detected.
  • the water level sensors can be connected to device electronics or program control of the laundry treatment device, which can be set up to start and carry out a process for smoothing laundry items contained in the laundry drum only when the water level in the water tank is above a predetermined lower limit value.
  • the spray device has a pump connected to the water tank and the spray unit via fluid lines, for example hoses, with which the water can be fed from the water tank to the spray unit.
  • fluid lines for example hoses
  • the laundry treatment device with the spray device can have, as an accessory, a refill container, for example a bottle, for filling the water tank with water.
  • a refill container for example a bottle
  • a user of the laundry treatment device can thus fill the water tank using the refill container.
  • a spout of the refill container is preferably adapted to the filling opening of the water tank in such a way that the water can be filled into the water tank without spilling.
  • a correspondingly designed spray device can thus be constructed in a modular manner and at least partially preassembled. This simplifies the installation of the spray device in the laundry treatment device.
  • the spray device can be optionally installed more easily on the laundry treatment device.
  • individual components or the entire spray device can be replaced more easily in the event of repairs.
  • the spray unit according to the invention can be connected to further components of the spray device away from a production line for the laundry treatment device, so that a completely pre-assembled spray device can be installed on the production line, which simplifies the production effort.
  • the nozzle unit is positively or non-positively detachably connected to the holding unit in a non-destructive manner. Both types of connection can be closed and released several times in a simple manner.
  • the non-positive connection can be a screw connection, for example.
  • the holding unit and thus the spray unit can be attached to the end shield in a simple manner without using a tool in a production line of the laundry treatment appliance, which production simplified.
  • the nozzle unit is connected non-destructively detachable to the holding unit via a bayonet lock.
  • a bayonet lock This represents a special embodiment of the form-fitting connection.
  • At least one receiving slot of the bayonet connection can be arranged on the holding unit and at least one projection that can be introduced into the receiving slot can be arranged on the nozzle unit, or vice versa.
  • the nozzle unit has a connecting flange from which the nozzle section protrudes axially on one side and at least one first connecting means is arranged on the side facing away from the nozzle section, and that the holding unit has at least one second connecting means cooperating with the first connecting means.
  • the connecting means form the non-destructively releasable form-fitting or force-fitting connection between the nozzle unit and the holding unit.
  • the first connecting means is arranged on the side of the connecting flange facing away from the laundry drum, as a result of which the nozzle unit can be released or removed from the holding unit exclusively in the direction of the laundry drum after the connection to the holding unit has been released.
  • An outer diameter of the connecting flange is larger than an outer diameter of the nozzle section.
  • the nozzle unit has a connecting pin which protrudes axially from the connecting flange on the side of the connecting flange facing away from the nozzle section and into a fluid inlet channel of the Holding unit is inserted, wherein a fluid channel runs through the connecting pin, the connecting flange and the nozzle section, with which the nozzle opening is communicatively connected and which ends in the nozzle section.
  • the nozzle section of the connecting flange and the connecting pin are preferably monolithically connected to one another.
  • At least one circumferential seal is arranged radially and / or axially on the outside of the connecting pin.
  • the connection pin can be pressed into the fluid inlet channel of the holding unit with elastic deformation of the seal, for example a sealing ring, whereby the nozzle unit is sealed off from the holding unit. This prevents the liquid to be supplied to the nozzle opening from escaping undesirably upstream of the nozzle opening, which could impair the spray properties of the spray unit.
  • the holding unit is cup-shaped and has a base with the fluid inlet channel.
  • the connecting flange can be supported axially on the bottom of the holding unit.
  • the holding unit is designed to be open in the direction of the laundry drum.
  • a jacket of the holding unit that is connected circumferentially to the floor can be beveled at its free end in order to provide more space for a spray mist emerging from the nozzle opening.
  • the laundry treatment device has a spray device for spraying a spray mist into the laundry drum, the spray device having a water tank in which water can be stored that is used to form the spray mist, a pump connected to the water tank via a hose, with which the water can be pumped out of the water tank to generate the spray mist, another hose which connects the pump with the spray unit for spraying the spray mist into a laundry drum, and a sensor unit for detecting a current water level inside the water tank, the water tank has a filling opening for filling the water tank.
  • the end shield is in particular a front or front end shield which is arranged on the side of a loading opening of the laundry drum.
  • the laundry treatment device can be, for example, a tumble dryer, a washer-dryer or a washing machine.
  • the laundry treatment device can have a heat pump that is thermally coupled to a process air circuit.
  • the laundry treatment device can have a condensate collection container.
  • the laundry treatment device can have the spray device described above, which can be controlled with device electronics in order to carry out a process for smoothing laundry items located in the laundry drum.
  • Fig. 1 shows a schematic and perspective detailed representation of an exemplary embodiment of a laundry treatment device 1 according to the invention with a front end plate 2, a laundry drum (not shown) and a spray device 3 for spraying a spray mist (not shown) into the laundry drum.
  • the spray device 3 has a water tank 4 in which water can be stored that is used to form the spray mist.
  • the water tank 4 has a filling opening 5 through which the water tank 4 can be filled with water.
  • Above the water tank 4 there is a condensate container shell 6 of the laundry treatment device 1, into which a condensate collecting pan (not shown) can be inserted and which has a lint filter 7 on the inlet side and an outlet port 8 opening into the filling opening 5 of the water tank 4 on the outlet side.
  • the spray device 3 has a sensor unit 9 which, for example, can have water level electrodes (not shown), via which the current water level within the water tank 4 can be detected.
  • the sensor unit 9 can be connected to non-device electronics or program control of the laundry treatment device 1, which can be set up to start and carry out a process for smoothing items of laundry contained in the laundry drum only when the water level in the water tank 4 is above a predetermined lower level Limit value lies.
  • the spray device 3 has a pump 11 connected to the water tank 4 via a hose 10, with which the water can be pumped out of the water tank 4 to generate the spray mist.
  • the spray device 3 has a spray unit 13 connected to the pump 11 via a further hose 12 for spraying the spray mist into a laundry drum.
  • the structure of the spray unit 13 is in connection with the Figs. 5 to 7 described.
  • the spray device 3 can be preassembled and then arranged on the end shield 2.
  • the connection between the spray device 3 and the bearing plate 2 will be described in more detail in connection with the Figs. 2 to 4 described.
  • the laundry treatment device 1 has, as an accessory, a refill container 14 for filling water into the water tank 4.
  • a refill container 14 for filling water into the water tank 4.
  • the water can be poured through the lint filter 7 into the condensate container shell 6, from where the water reaches the water tank 4 under the action of gravity.
  • a spout, not shown, of the refill container 14 is preferably adapted to the filling opening 5 of the water tank 4 or the lint filter 7 in such a way that the water can be poured into the water tank 4 or the condensate container shell 6 without spilling.
  • Fig. 2 shows a further schematic and perspective detailed representation of the in Fig. 1 laundry treatment device 1 shown in an assembled state.
  • the end shield 2 is shown, on which a fastening projection 15 and a support projection 16 are formed, their functions Figs. 3 and 4th becomes clear.
  • an opening 17 is formed on the end shield 2, at which the spray unit, not shown, is arranged.
  • Fig. 3 shows a further schematic and perspective detailed illustration of the in Fig. 1 laundry treatment device 1 shown in a further assembly state.
  • a fastening bracket 18 is arranged on the end shield 2 and can be guided through an opening 19 on a fastening bracket 20 of the fastening bracket 18 and fastened to the fastening projection 16 via a fastening means (not shown).
  • the fastening bracket 18 has a receiving section 21 into which the support section 17 is partially inserted in order to additionally support the fastening bracket 18 on the bearing plate 2.
  • the fastening bracket 18 has a fastening section 23, which is configured in the shape of a circular cylinder and is connected to the receiving section 21 via two parallel webs 22, and has its function Fig. 4 becomes clear.
  • Fig. 4 shows a schematic sectional view of the in Fig. 1 laundry treatment device 1 shown in a further assembly state.
  • the fastening means 24 is shown, via which the fastening flange 20 is fastened to the fastening projection 16.
  • the water tank 4 has been clipped onto the fastening section 23 in a manner not shown or via a latching or clamping connection, not shown the fastening portion 23 connected.
  • the spray unit (not shown) has been arranged at the opening (not shown) of the end shield 2.
  • the water tank 4 can be tilted slightly about a longitudinal center axis, not shown, of the fastening section 23.
  • the final determination of the water tank 4 takes place through the arrangement of the condensate container shell 6 on the water tank 4.
  • FIG. 11 shows a schematic and perspective illustration of the FIG Fig. 1
  • the spray unit 13 has a holding unit 25 which can be connected to the bearing plate (not shown) and a nozzle unit 26 which is detachably connected to the holding unit 25 in a non-destructive manner.
  • the nozzle unit 26 is connected to the holding unit 25 in a form-fitting manner, in particular via a bayonet lock, in a non-destructive detachable manner.
  • the holding unit 25 is pot-shaped and has a base 27 with a fluid inlet channel 28 or an inlet connector 29 surrounding it and a cylindrical jacket 30 connected circumferentially to the base 27.
  • the holding unit 25 is in Fig. 5 shown from its side closed with the bottom 27.
  • three radially outwardly pointing support sections 31 are arranged uniformly circumferentially offset from one another, via which the holding unit 25 can be supported on a side of the bearing shield facing away from the laundry drum (not shown) of the bearing shield (not shown).
  • the support sections 31 can cooperate with the end shield in such a way that they participate in the formation of an anti-rotation device, not shown, which prevents the holding unit 25 from rotating about its longitudinal center axis, not shown, relative to the end shield.
  • Two connecting means 32 in the form of two diametrically opposite, circular arc-shaped openings are formed on the bottom 27.
  • At least one latching means (not shown) for producing a latching connection between the holding unit 25 and the bearing plate can be formed on the holding unit 25.
  • the inlet connection 29 has on the bottom side a widened section 35 which is used to receive an in Fig. 7
  • the connection piece shown in the nozzle unit 26 is used, on which one in Fig. 7 Seal shown is arranged.
  • a circular connecting flange 33 of the nozzle unit 26 is shown, which is supported on the base 27 of the holding unit 25.
  • two connecting means 34 are formed in the form of diametrically opposite hooks, which are passed through the openings 32 on the base 27 and, in the shown rotational position of the nozzle unit 26 relative to the holding unit 25, engage behind the base 27 to surround the nozzle unit 26 to be releasably connected to the holding unit 25 in a non-destructive manner. Further portions of the nozzle unit 26 are shown in FIGS Figs. 6th and 7th shown.
  • FIG. 11 shows a further schematic and perspective illustration of the FIG Fig. 1 13. It can be seen that the jacket 30 of the holding unit 25 is chamfered on the side facing away from the inlet connection 29 of the holding unit 25. The hose 12 is pushed onto the inlet connection 29 of the holding unit 25.
  • the nozzle unit 26 has a nozzle section 36 with a nozzle opening 37, on the outer jacket surface of which a driver contour 38 in the form of a hexagon nut is formed.
  • the nozzle section 36 projects axially on one side from the connecting flange 33 of the nozzle unit 26.
  • FIG. 11 shows a schematic and perspective sectional illustration of the FIGS Figs. 5 and 6th
  • the nozzle unit 26 has a connecting piece 39 which protrudes axially from the connecting flange 33 on the side of the connecting flange 33 facing away from the nozzle section 36 and in which in FIG Fig. 5 fluid inlet channel shown in Figs. 5 and 6th holding unit shown or in the in Fig. 5
  • the expansion shown can be inserted at the inlet connection of the holding unit.
  • a fluid channel 40 with which the nozzle opening 37 is communicatively connected and which ends in the nozzle section 36, runs through the connecting piece 39, the connecting flange 33 and the nozzle section 36.
  • a circumferential seal 41 is arranged on the connecting piece 39 radially on the outside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wäschebehandlungsgerät mit wenigstens einem Lagerschild, einer Wäschetrommel und wenigstens einer an dem Lagerschild angeordneten Sprüheinheit zum Einsprühen eines Sprühnebels in die Wäschetrommel, wobei die Sprüheinheit eine mit einem Lagerschild verbindbare Halteeinheit und eine zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit verbundene Düseneinheit aufweist, wobei die Düseneinheit einen der Wäschetrommel zugewandt angeordneten Düsenabschnitt mit wenigstens einer Düsenöffnung aufweist, an dessen Außenmantelfläche eine Mitnehmerkontur ausgebildet ist, wobei die Düseneinheit formschlüssig oder kraftschlüssig zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit verbunden ist.
  • Ein Wäschebehandlungsgerät kann mit einer Funktion zum Entknittern bzw. Glätten von Wäschestücken ausgestattet sein. Hierbei werden die in der Wäschetrommel befindlichen knittrigen Wäschestücke mit Feuchtigkeit beaufschlagt, während die Wäschetrommel gedreht wird. Bei getragenen Wäschestücken kann hierbei gleichzeitig der Geruch der Wäschestücke reduziert werden. Ein entsprechendes Wäschebehandlungsgerät ist beispielsweise aus der europäischen Patentschrift EP 2 504 482 B1 bekannt.
  • EP 2 467 529 A1 , EP 2 775 027 A1 , EP 2 818 593 A1 und DE 10 2008 051 113 A1 offenbaren jeweils eine Sprüheinheit zum Einsprühen eines Sprühnebels in eine Wäschetrommel eines Wäschebehandlungsgeräts. Die Sprüheinheit weist eine mit einer Wand des Wäschebehandlungsgeräts verbindbare Halteeinheit und eine zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit verbundene Düseneinheit auf. Die Düseneinheit weist einen der Wäschetrommel zugewandt angeordneten Düsenabschnitt mit wenigstens einer Düsenöffnung auf.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufwand zur Wartung eines Wäschebehandlungsgeräts der eingangs genannten Art zu vereinfachen und zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in der nachfolgenden Beschreibung, den abhängigen Patentansprüchen und den Figuren wiedergegeben, wobei diese Ausgestaltungen jeweils für sich genommen oder in verschiedener Kombination von wenigstens zwei dieser Ausgestaltungen miteinander einen weiterbildenden, insbesondere auch bevorzugten oder vorteilhaften, Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Ein erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät weist wenigstens ein Lagerschild, eine Wäschetrommel und wenigstens eine an dem Lagerschild angeordnete Sprüheinheit zum Einsprühen eines Sprühnebels in die Wäschetrommel auf, wobei die Sprüheinheit eine mit einem Lagerschild verbindbare Halteeinheit und eine zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit verbundene Düseneinheit aufweist, wobei die Düseneinheit einen der Wäschetrommel zugewandt angeordneten Düsenabschnitt mit wenigstens einer Düsenöffnung aufweist, an dessen Außenmantelfläche eine Mitnehmerkontur ausgebildet ist, wobei die Düseneinheit formschlüssig oder kraftschlüssig zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit verbunden ist, und wobei an der Halteeinheit wenigstens ein Rastmittel zum Herstellen einer Rastverbindung zwischen der Halteeinheit und dem Lagerschild ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß kann die Düseneinheit über die an dem Düsenabschnitt ausgebildete Mitnehmerkontur betätigt werden, um die zerstörungsfrei lösbare Verbindung zwischen der Düseneinheit und der Halteeinheit zu lösen. Da der Düsenabschnitt wegen der daran angeordneten Düsenöffnung der Wäschetrommel zugewandt an dem Lagerschild angeordnet ist und somit unmittelbar zugänglich ist, kann die Düseneinheit betätigt werden, ohne dass vorab ein Bauteil des Wäschebehandlungsgeräts, beispielsweise eine Vorderwand, entfernt werden muss. Es muss lediglich eine Tür des Wäschebehandlungsgeräts, über das die Wäschetrommel mit Wäschestücken beladbar ist, in eine Offenstellung verschwenkt werden. Nach dem Lösen der Verbindung zwischen der Düseneinheit und der Halteeinheit kann die Düseneinheit, beispielsweise über eine manuelle Handhabung oder dergleichen, des Düsenabschnitts in Richtung der Wäschetrommel von der Halteeinheit gelöst bzw. wegbewegt und anschließend dem Wäschebehandlungsgerät entnommen werden, um die Düseneinheit, insbesondere eine Düsenöffnung und/oder einen Fluidkanal der Düseneinheit, abseits des Wäschebehandlungsgeräts auf einfache Art und Weise von Verunreinigungen befreien zu können, die die Sprüheigenschaften der Düseneinheit verschlechtern würden. Das Verbinden der Düseneinheit mit der Halteeinheit erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei zuletzt die Verbindung zwischen der Düseneinheit und der Halteeinheit durch eine Betätigung des Düsenabschnitts bzw. der daran ausgebildeten Mitnehmerkontur wiederhergestellt wird. Folglich ist der Aufwand zur Wartung des erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsgeräts vereinfacht und reduziert.
  • Die Halteeinheit wird an dem Lagerschild befestigt. Dies kann während der Montage des Wäschebehandlungsgeräts zusammen mit der an der Halteeinheit angeordneten Düseneinheit erfolgen, was die Montage vereinfacht. Die Halteeinheit kann teilweise oder vorzugsweise vollständig aus einem Kunststoff hergestellt sein. Die Halteeinheit kann unter Verwendung eines additiven Fertigungsverfahrens oder eines Spritzgießverfahrens hergestellt sein. Die Halteeinheit kann, beispielsweise über einen Dichtring oder dergleichen, gegenüber dem Lagerschild abgedichtet sein, um einen Verlust von Prozessluft, die während eines Trocknungsvorgangs durch die Wäschetrommel geführt wird, zu verhindern.
  • Die Düsenöffnung kann stirnseitig oder seitlich an dem Düsenabschnitt der Düseneinheit ausgebildet sein. Die Düsenöffnung ist derart an dem Düsenabschnitt ausgebildet, dass ein von ihr ausgehender Sprühnebel, gegebenenfalls auch durch die Ladeöffnung der Wäschetrommel, unmittelbar in die Wäschetrommel eingesprüht wird. Beispielsweise kann die Düsenöffnung derart angeordnet sein, dass mit ihr der Sprühnebel von schräg oben in die Wäschetrommel im Wesentlichen in Richtung der axialen Mitte der Trommelmantelfläche der Wäschetrommel gesprüht wird. Der Düsenabschnitt kann auch zwei oder mehrere entsprechende Düsenöffnungen aufweisen. Der Düsenabschnitt kann zylinderförmig ausgebildet sein, insbesondere als gerader Hohlzylinder.
  • Die an der Außenmantelfläche des Düsenabschnitts ausgebildete Mitnehmerkontur kann zur Betätigung des Düsenabschnitts und somit der Düseneinheit mittels eines Werkzeugs ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Mitnehmerkontur als Sechskant-Mitnehmerkontur ausgebildet sein, an der ein Schraubenschlüssel angreifen kann. Alternativ kann die Mitnehmerkontur unüblich bzw. speziell ausgebildet sein und ausschließlich mit einem Spezialwerkzeug betätigt werden, das einem Nutzer des Wäschebehandlungsgeräts zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Düseneinheit kann teilweise oder vorzugsweise vollständig aus einem Kunststoff hergestellt sein. Die Halteeinheit kann unter Verwendung eines additiven Fertigungsverfahrens oder eines Spritzgießverfahrens hergestellt sein.
  • Mit der erfindungsgemäßen Sprüheinheit kann ein Sprühnebel in die Wäschetrommel des Wäschebehandlungsgeräts eingesprüht werden, um in der Wäschetrommel befindliche Wäschestücke zu glätten und deren Geruch eventuell zu reduzieren, während die Wäschetrommel gedreht wird. Hierzu wird gemäß der Erfindung keine Flüssigkeit unter Wärmezufuhr verdampft, sondern es wird eine etwa auf Umgebungstemperatur befindliche Flüssigkeit unter Druck der Düsenöffnung zugeführt und mittels der Düsenöffnung zerstäubt. Hierdurch wird für die vorliegende Erfindung keine Energie zum Erwärmen einer Flüssigkeit benötigt, wodurch der Energieverbrauch des Wäschebehandlungsgeräts, insbesondere eines in Form eines Wärmepumpentrockners, reduziert wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist von Vorteil gegenüber einer Sprüheinheit, die einteilig ausgebildet ist und beispielsweise über eine Dichtung an dem Lagerschild befestigt ist, da es bei einer solchen Sprüheinheit nicht möglich ist, die Sprüheinheit ohne eine vorhergehende Demontage eines Bauteils des Wäschebehandlungsgeräts von dem Lagerschild zu entfernen, um die Sprüheinheit zu reinigen.
  • Die erfindungsgemäße Sprüheinheit kann mit weiteren Komponenten kombiniert werden, um eine in einem Wäschebehandlungsgerät einbaubare Sprühvorrichtung zu bilden. Beispielsweise kann die Sprühvorrichtung einen mit der Sprüheinheit kommunizierend verbundenen Wassertank aufweisen, dem Wasser entnommen werden kann, das der Düsenöffnung zugeführt wird. Der Wassertank kann ein zusätzliches Bauteil sein. Alternativ kann der Wassertank ein Kondensatsammelbehälter des Wäschebehandlungsgeräts sein, dem ein in dem Wäschebehandlungsgerät, insbesondere während eines Trocknungsvorgangs an einem Wärmetauscher (Verdampfer) einer Wärmepumpe, anfallendes Kondenswasser zugeführt wird. Das Aufnahmevolumen des Wassertanks kann derart bemessen sein, dass die in dem Wassertank speicherbare Wassermenge lediglich ausreicht, um einen einzigen Vorgang zum Glätten von in der Wäschetrommel vorhandenen Wäschestücken durchzuführen. An einer Einlassöffnung des Wassertanks kann zudem ein Filter angeordnet sein, mit dem Schmutzpartikel aus einem dem Wassertank zugeführten Wasser herausgefiltert werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn das Wasser ein Kondenswasser ist, in dem üblicherweise Flusen und dergleichen enthalten sind. Durch die Filterung des dem Wassertank zugeführten Wassers werden die Wartungsintervalle zum Warten der Sprühvorrichtung, insbesondere der Sprüheinheit, verlängert, insbesondere da eine geringere Verunreinigung der Düsenöffnung der Sprüheinheit gegeben ist.
  • Die Sprühvorrichtung weist zudem Wasserstandsensoren, beispielsweise Wasserstandelektroden, auf, über die der aktuelle Wasserstand innerhalb des Wassertanks erfassbar ist. Die Wasserstandsensoren können mit einer Geräteelektronik bzw. Programmsteuerung des Wäschebehandlungsgeräts verbunden sein, die eingerichtet sein kann, einen Vorgang zum Glätten von in der Wäschetrommel enthaltenen Wäschestücken ausschließlich dann zu beginnen und durchzuführen, wenn der Wasserstand in dem Wassertank über einem vorgegebenen unteren Grenzwert liegt.
  • Des Weiteren weist die Sprühvorrichtung eine über Fluidleitungen, beispielsweise Schläuche, mit dem Wassertank und der Sprüheinheit verbundene Pumpe auf, mit der das Wasser aus dem Wassertank der Sprüheinheit zugeführt werden kann.
  • Das Wäschebehandlungsgerät mit der Sprühvorrichtung kann als Zubehör einen Nachfüllbehälter, beispielsweise eine Flasche, zum Einfüllen von Wasser in den Wassertank aufweisen. Ein Nutzer des Wäschebehandlungsgeräts kann somit den Wassertank mittels des Nachfüllbehälters befüllen. Hierzu kann es je nach Ausgestaltung des Wäschebehandlungsgeräts erforderlich sein, zunächst ein direkt oberhalb des Wassertanks angeordnetes Bauteil des Wäschebehandlungsgeräts, beispielsweise einen Kondensatsammelbehälter, zu entfernen, so dass eine Einfüllöffnung des Wassertanks zugänglich wird. Ein Ausguss des Nachfüllbehälters ist vorzugsweise derart an die Einfüllöffnung des Wassertanks angepasst, dass das Wasser ohne Verschütten in den Wassertank eingefüllt werden kann.
  • Eine entsprechend ausgebildete Sprühvorrichtung kann somit modular aufgebaut und zumindest teilweise vormontiert werden. Hierdurch wird der Einbau der Sprühvorrichtung in das Wäschebehandlungsgerät vereinfacht. Zudem kann die Sprühvorrichtung einfacher optional an dem Wäschebehandlungsgerät verbaut werden. Des Weiteren ist ein einfacherer Austausch von einzelnen Komponenten oder der gesamten Sprühvorrichtung im Reparaturfall möglich. Dabei kann die erfindungsgemäße Sprüheinheit bereits abseits einer Fertigungslinie für das Wäschebehandlungsgerät mit weiteren Bauteilen der Sprühvorrichtung verbunden werden, so dass eine vollständig vormontierte Sprühvorrichtung an der Fertigungslinie verbaut werden kann, was den Fertigungsaufwand vereinfacht.
  • Die Düseneinheit ist formschlüssig oder kraftschlüssig zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit verbunden. Beide Verbindungsarten können auf einfache Art und Weise mehrfach geschlossen und wieder gelöst werden. Die kraftschlüssige Verbindung kann beispielsweise eine Schraubverbindung sein.
  • Dadurch, dass an der Halteeinheit wenigstens ein Rastmittel zum Herstellen einer Rastverbindung zwischen der Halteeinheit und dem Lagerschild ausgebildet ist, kann die Halteeinheit und somit die Sprüheinheit auf einfache Art und Weise ohne Verwendung eines Werkzeugs in einer Fertigungslinie des Wäschebehandlungsgeräts an dem Lagerschild befestigt werden, was die Fertigung vereinfacht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Düseneinheit über einen Bajonettverschluss zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit verbunden. Dies stellt eine besondere Ausgestaltung der formschlüssigen Verbindung dar. Wenigstens ein Aufnahmeschlitz der Bajonettverbindung kann an der Halteeinheit und wenigstens ein in den Aufnahmeschlitz einführbarer bzw. eingeführter Vorsprung kann an der Düseneinheit angeordnet sein, oder umgekehrt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Düseneinheit einen Verbindungsflansch auf, von dem einseitig axial der Düsenabschnitt vorsteht und an dessen dem Düsenabschnitt abgewandter Seite wenigstens ein erstes Verbindungsmittel angeordnet ist, und dass die Halteeinheit wenigstens ein mit dem ersten Verbindungsmittel zusammenwirkenden zweites Verbindungsmittel aufweist. Die Verbindungsmittel bilden die zerstörungsfrei lösbare formschlüssige oder kraftschlüssige Verbindung zwischen der Düseneinheit und der Halteeinheit aus. Das erste Verbindungsmittel ist auf der der Wäschetrommel abgewandten Seite des Verbindungsflanschs angeordnet, wodurch die Düseneinheit nach dem Lösen der Verbindung zu der Halteeinheit ausschließlich in Richtung der Wäschetrommel von der Halteeinheit gelöst bzw. entfernt werden kann. Ein Außendurchmesser des Verbindungsflanschs ist größer als ein Außendurchmesser des Düsenabschnitts.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Düseneinheit einen Anschlusszapfen auf, der auf der dem Düsenabschnitt abgewandten Seite des Verbindungsflanschs axial von dem Verbindungsflansch vorsteht und in einen Fluidzulaufkanal der Halteeinheit eingefügt ist, wobei durch den Anschlusszapfen, den Verbindungsflansch und den Düsenabschnitt ein Fluidkanal verläuft, mit dem die Düsenöffnung kommunizierend verbunden ist und der in dem Düsenabschnitt endet. Vorzugsweise sind der Düsenabschnitt der Verbindungsflansch und der Anschlusszapfen monolithisch miteinander verbunden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist radial und/oder axial außen an dem Anschlusszapfen wenigstens eine umlaufende Dichtung angeordnet. Hierdurch kann der Anschlusszapfen unter elastischer Verformung der Dichtung, beispielsweise eines Dichtrings, in den Fluidzulaufkanal der Halteeinheit eingepresst werden, wodurch die Düseneinheit gegenüber der Halteeinheit abgedichtet wird. Dies verhindert ein ungewünschtes Austreten der der Düsenöffnung zuzuführenden Flüssigkeit stromauf der Düsenöffnung, was die Sprüheigenschaften der Sprüheinheit verschlechtern könnte.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Halteeinheit topfförmig ausgebildet und weist einen Boden mit dem Fluidzulaufkanal auf. Der Verbindungsflansch kann sich axial an dem Boden der Halteeinheit abstützen. Die Halteeinheit ist in Richtung der Wäschetrommel offen ausgebildet. Ein mit dem Boden umlaufend verbundener Mantel der Halteeinheit kann an seinem freien Ende abgeschrägt sein, um mehr Raum für einen aus der Düsenöffnung austretenden Sprühnebel bereitzustellen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Wäschebehandlungsgerät eine Sprühvorrichtung zum Einsprühen eines Sprühnebels in die Wäschetrommel auf, wobei die Sprühvorrichtung einen Wassertank, in dem Wasser bevorratet werden kann, das zur Ausbildung des Sprühnebels verwendet wird, eine über einen Schlauch mit dem Wassertank verbundene Pumpe, mit der das Wasser aus dem Wassertank zur Erzeugung des Sprühnebels abgepumpt werden kann, einen weiteren Schlauch, der die Pumpe mit der Sprüheinheit zum Einsprühen des Sprühnebels in eine Wäschetrommel verbindet, und eine Sensoreinheit zum Erfassen eines aktuellen Wasserstands innerhalb des Wassertanks aufweist, wobei der Wassertank eine Einfüllöffnung zum Befüllen des Wassertanks aufweist.
  • Das Lagerschild ist insbesondere ein vorderes bzw. frontseitiges Lagerschild, das auf der Seite einer Beladeöffnung der Wäschetrommel angeordnet ist. Das Wäschebehandlungsgerät kann beispielsweise ein Wäschetrockner, ein Waschtrockner oder eine Waschmaschine sein. Das Wäschebehandlungsgerät kann eine thermisch an einem Prozessluftkreislauf gekoppelte Wärmepumpe aufweisen. Zudem kann das Wäschebehandlungsgerät einen Kondensatsammelbehälter aufweisen. Das Wäschebehandlungsgerät kann die oben beschriebene Sprühvorrichtung aufweisen, die mit einer Geräteelektronik angesteuert werden kann, um einen Vorgang zum Glätten von in der Wäschetrommel befindlichen Wäschestücken durchzuführen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren anhand einer bevorzugten Ausführungsform exemplarisch erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische und perspektivische Detaildarstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät;
    Fig. 2
    eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung des in Fig. 1 gezeigten Wäschebehandlungsgeräts in einem Montagezustand;
    Fig. 3
    eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung des in Fig. 1 gezeigten Wäschebehandlungsgeräts in einem weiteren Montagezustand;
    Fig. 4
    eine schematische Schnittdarstellung des in Fig. 1 gezeigten Wäschebehandlungsgeräts;
    Fig. 5
    eine schematische und perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Sprüheinheit;
    Fig. 6
    eine weitere schematische und perspektivische Darstellung der in Fig. 5 gezeigten Sprüheinheit; und
    Fig. 7
    eine schematische und perspektivische Schnittdarstellung der in den Fign. 5 und 6 gezeigten Düseneinheit.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische und perspektivische Detaildarstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Wäschebehandlungsgerät 1 mit einem frontseitigen Lagerschild 2, einer nicht gezeigten Wäschetrommel und einer Sprühvorrichtung 3 zum Einsprühen eines nicht gezeigten Sprühnebels in die Wäschetrommel.
  • Die Sprühvorrichtung 3 weist einen Wassertank 4 auf, in dem Wasser bevorratet werden kann, das zur Ausbildung des Sprühnebels verwendet wird. Der Wassertank 4 weist eine Einfüllöffnung 5 auf, über die der Wassertank 4 mit Wasser befüllt werden kann. Oberhalb des Wassertanks 4 ist eine Kondensatbehälterschale 6 des Wäschebehandlungsgeräts 1 angeordnet, in die eine nicht gezeigte Kondensatsammelwanne einsetzbar ist und die eingangsseitig ein Flusensieb 7 und ausgangsseitig einen in die Einfüllöffnung 5 des Wassertanks 4 mündenden Auslassstutzen 8 aufweist.
  • Des Weiteren weist die Sprühvorrichtung 3 eine Sensoreinheit 9, die beispielsweise nicht gezeigte Wasserstandelektroden aufweisen kann, auf, über die der aktuelle Wasserstand innerhalb des Wassertanks 4 erfassbar ist. Die Sensoreinheit 9 kann mit einer nicht Geräteelektronik bzw. Programmsteuerung des Wäschebehandlungsgeräts 1 verbunden sein, die eingerichtet sein kann, einen Vorgang zum Glätten von in der Wäschetrommel enthaltenen Wäschestücken ausschließlich dann zu beginnen und durchzuführen, wenn der Wasserstand in dem Wassertank 4 über einem vorgegebenen unteren Grenzwert liegt.
  • Zudem weist die Sprühvorrichtung 3 eine über einen Schlauch 10 mit dem Wassertank 4 verbundene Pumpe 11 auf, mit der das Wasser aus dem Wassertank 4 zur Erzeugung des Sprühnebels abgepumpt werden kann.
  • Zusätzlich weist die Sprühvorrichtung 3 eine über einen weiteren Schlauch 12 mit der Pumpe 11 verbundene Sprüheinheit 13 zum Einsprühen des Sprühnebels in eine Wäschetrommel auf. Der Aufbau der Sprüheinheit 13 wird im Zusammenhang mit den Fign. 5 bis 7 beschrieben.
  • Die Sprühvorrichtung 3 kann vormontiert und dann an dem Lagerschild 2 angeordneten werden. Die Verbindung zwischen der Sprühvorrichtung 3 und dem Lagerschild 2 wird eingehender im Zusammenhang mit den Fign. 2 bis 4 beschrieben.
  • Das Wäschebehandlungsgerät 1 weist als Zubehör einen Nachfüllbehälter 14 zum Einfüllen von Wasser in den Wassertank 4 auf. Zum Nachfüllen des Wassertanks 4 kann das Wasser durch das Flusensieb 7 in die Kondensatbehälterschale 6 eingefüllt werden, von wo aus das Wasser unter Schwerkrafteinwirkung in den Wassertank 4 gelangt. Ein nicht gezeigter Ausguss des Nachfüllbehälters 14 ist vorzugsweise derart an die Einfüllöffnung 5 des Wassertanks 4 oder das Flusensieb 7 angepasst, dass das Wasser ohne Verschütten in den Wassertank 4 bzw. den Kondensatbehälterschale 6 eingefüllt werden kann.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung des in Fig. 1 gezeigten Wäschebehandlungsgeräts 1 in einem Montagezustand. Es ist das Lagerschild 2 gezeigt, an dem ein Befestigungsvorsprung 15 und ein Abstützvorsprung 16 ausgebildet sind, deren Funktionen aus Fign. 3 und 4 deutlich wird. Des Weiteren ist an dem Lagerschild 2 eine Öffnung 17 ausgebildet, an der die nicht gezeigte Sprüheinheit angeordnet wird.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere schematische und perspektivische Detaildarstellung des in Fig. 1 gezeigten Wäschebehandlungsgeräts 1 in einem weiteren Montagezustand. An dem Lagerschild 2 ist eine Befestigungskonsole 18 angeordnet, die über ein nicht gezeigtes Befestigungsmittel, das durch eine Durchbrechung 19 an einer Befestigungslasche 20 der Befestigungskonsole 18 geführt und an dem Befestigungsvorsprung 16 befestigt werden kann. Die Befestigungskonsole 18 weist einen Aufnahmeabschnitt 21 auf, in den der Abstützabschnitt 17 teilweise eingefügt ist, um die Befestigungskonsole 18 zusätzlich an dem Lagerschild 2 abzustützen. Des Weiteren weist die Befestigungskonsole 18 einen über zwei parallele Stege 22 mit dem Aufnahmeabschnitt 21 verbundenen, kreiszylinderförmig ausgebildeten Befestigungsabschnitt 23 auf, dessen Funktion aus Fig. 4 deutlich wird.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des in Fig. 1 gezeigten Wäschebehandlungsgeräts 1 in einem weiteren Montagezustand. Es ist das Befestigungsmittel 24 gezeigt, über das der Befestigungsflansch 20 an dem Befestigungsvorsprung 16 befestigt ist. Der Wassertank 4 ist auf nicht gezeigte Art und Weise auf den Befestigungsabschnitt 23 aufgeklipst worden bzw. über eine nicht gezeigte Rast- bzw. Klemmverbindung mit dem Befestigungsabschnitt 23 verbunden. Die nicht gezeigte Sprüheinheit ist an der nicht gezeigten Öffnung des Lagerschilds 2 angeordnet worden.
  • Durch die Ausgestaltung der Verbindung zwischen dem Wassertank 4 und dem Befestigungsabschnitt 23 kann der Wassertank 4 um eine nicht gezeigte Längsmittelachse des Befestigungsabschnitts 23 geringfügig gekippt werden. Die endgültige Festlegung des Wassertanks 4 erfolgt durch die Anordnung der Kondensatbehälterschale 6 an dem Wassertank 4.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Sprüheinheit 13. Die Sprüheinheit 13 weist eine mit dem nicht gezeigten Lagerschild verbindbare Halteeinheit 25 und eine zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit 25 verbundene Düseneinheit 26 auf. Die Düseneinheit 26 ist formschlüssig, insbesondere über einen Bajonettverschluss, zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit 25 verbunden.
  • Die Halteeinheit 25 ist topfförmig ausgebildet und weist einen Boden 27 mit einem Fluidzulaufkanal 28 bzw. einen diesen umgebenden Zulaufstutzen 29 und einen mit dem Boden 27 umlaufend verbundenen, zylinderförmigen Mantel 30 auf. Die Halteeinheit 25 ist in Fig. 5 von ihrer mit dem Boden 27 geschlossenen Seite aus gezeigt.
  • An dem Mantel 30 sind drei radial nach außen weisende Stützabschnitte 31 gleichmäßig umfangsversetzt zueinander angeordnet, über die sich die Halteeinheit 25 an einer der nicht gezeigten Wäschetrommel des nicht gezeigten Lagerschilds abgewandten Seite des Lagerschilds abstützen kann. Die Stützabschnitte 31 können derart mit dem Lagerschild zusammenwirken, dass sie an der Ausbildung einer nicht gezeigten Verdrehsicherung beteiligt sind, die ein Verdrehen der Halteeinheit 25 um ihre nicht gezeigte Längsmittelachse relativ zu dem Lagerschild verhindert.
  • An dem Boden 27 sind zwei Verbindungsmittel 32 in Form von zwei einander diametral gegenüberliegenden, kreisbogenförmige Durchbrechungen ausgebildet. An der Halteeinheit 25 kann wenigstens ein nicht gezeigtes Rastmittel zum Herstellen einer Rastverbindung zwischen der Halteeinheit 25 und dem Lagerschild ausgebildet sein. Der Zulaufstutzen 29 weist bodenseitig einen aufgeweiteten Abschnitt 35 auf, der zur Aufnahme eines in Fig. 7 gezeigten Anschlussstutzens der Düseneinheit 26 dient, an der eine in Fig. 7 gezeigte Dichtung angeordnet ist.
  • Von der Düseneinheit 26 ist ein kreisförmiger Verbindungsflansch 33 gezeigt, der sich an dem Boden 27 der Halteeinheit 25 abstützt. An der in Fig. 5 gezeigten Seite des Verbindungsflanschs 33 sind zwei Verbindungsmittel 34 in Form von einander diametral gegenüberliegenden Haken ausgebildet, die durch die Durchbrechungen 32 an dem Boden 27 hindurchgeführt sind und in der gezeigten Drehstellung der Düseneinheit 26 relativ zu der Halteeinheit 25 den Boden 27 hintergreifen, um die Düseneinheit 26 zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit 25 zu verbinden. Weitere Abschnitte der Düseneinheit 26 sind in den Fign. 6 und 7 gezeigt.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere schematische und perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Sprüheinheit 13. Zu sehen ist, dass der Mantel 30 der Halteeinheit 25 auf der dem Zulaufstutzen 29 der Halteeinheit 25 abgewandten Seite abgeschrägt ausgebildet ist. Auf den Zulaufstutzen 29 der Halteeinheit 25 ist der Schlauch 12 aufgesteckt.
  • Die Düseneinheit 26 weist einen Düsenabschnitt 36 mit einer Düsenöffnung 37 auf, an dessen Außenmantelfläche eine Mitnehmerkontur 38 in Form einer Sechskantmutter ausgebildet ist. Der Düsenabschnitt 36 steht einseitig axial von dem Verbindungsflansch 33 der Düseneinheit 26 vor.
  • Fig. 7 zeigt eine schematische und perspektivische Schnittdarstellung der in den Fign. 5 und 6 gezeigten Düseneinheit 26. Die Düseneinheit 26 weist einen Anschlussstutzen 39 auf, der auf der dem Düsenabschnitt 36 abgewandten Seite des Verbindungsflanschs 33 axial von dem Verbindungsflansch 33 vorsteht und in dem in Fig. 5 gezeigten Fluidzulaufkanal der in Fign. 5 und 6 gezeigten Halteeinheit bzw. in die in Fig. 5 gezeigte Aufweitung an dem Zulaufstutzen der Halteeinheit eingefügt werden kann. Durch den Anschlussstutzen 39, den Verbindungsflansch 33 und den Düsenabschnitt 36 verläuft ein Fluidkanal 40, mit dem die Düsenöffnung 37 kommunizierend verbunden ist und der in dem Düsenabschnitt 36 endet. Radial außen ist an dem Anschlussstutzen 39 eine umlaufende Dichtung 41 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Wäschebehandlungsgerät
    2
    Lagerschild
    3
    Sprühvorrichtung
    4
    Wassertank
    5
    Einlassöffnung von 4
    6
    Kondensatbehälterschale
    7
    Flusenfilter
    8
    Auslassstutzen
    9
    Sensoreinheit
    10
    Schlauch
    11
    Pumpe
    12
    Schlauch
    13
    Sprüheinheit
    14
    Nachfüllbehälter
    15
    Befestigungsvorsprung von 2
    16
    Abstützvorsprung von 2
    17
    Öffnung an 2
    18
    Befestigungskonsole
    19
    Durchbrechung an 20
    20
    Befestigungslasche von 18
    21
    Aufnahmeabschnitt von 18
    22
    Steg von 18
    23
    Befestigungsabschnitt von 18
    24
    Befestigungsmittel
    25
    Halteeinheit
    26
    Düseneinheit
    27
    Boden von 25
    28
    Fluidzulaufkanal von 25
    29
    Zulaufstutzen von 25
    30
    Mantel von 25
    31
    Stützabschnitt von 25
    32
    Verbindungsmittel von 25
    33
    Verbindungsflansch von 26
    34
    Verbindungsmittel von 26
    35
    Aufweitung von 29
    36
    Düsenabschnitt von 26
    37
    Düsenöffnung an 36
    38
    Mitnehmerkontur an 36
    39
    Anschlussstutzen von 26
    40
    Fluidkanal
    41
    Dichtung

Claims (7)

  1. Wäschebehandlungsgerät (1) mit wenigstens einem Lagerschild (2), einer Wäschetrommel und wenigstens einer an dem Lagerschild (2) angeordneten Sprüheinheit (13) zum Einsprühen eines Sprühnebels in die Wäschetrommel, wobei die Sprüheinheit (13) eine mit einem Lagerschild (2) verbindbare Halteeinheit (25) und eine zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit (25) verbundene Düseneinheit (26) aufweist, wobei die Düseneinheit (26) einen der Wäschetrommel zugewandt angeordneten Düsenabschnitt (36) mit wenigstens einer Düsenöffnung (37) aufweist, an dessen Außenmantelfläche eine Mitnehmerkontur (38) ausgebildet ist, wobei die Düseneinheit (26) formschlüssig oder kraftschlüssig zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit (25) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteeinheit (25) wenigstens ein Rastmittel zum Herstellen einer Rastverbindung zwischen der Halteeinheit (25) und dem Lagerschild (2) ausgebildet ist.
  2. Wäschebehandlungsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinheit (26) über einen Bajonettverschluss zerstörungsfrei lösbar mit der Halteeinheit (25) verbunden ist.
  3. Wäschebehandlungsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinheit (26) einen Verbindungsflansch (33) aufweist, von dem einseitig axial der Düsenabschnitt (36) vorsteht und an dessen dem Düsenabschnitt (36) abgewandter Seite wenigstens ein erstes Verbindungsmittel (34) angeordnet ist, und dass die Halteeinheit (25) wenigstens ein mit dem ersten Verbindungsmittel (34) zusammenwirkendes zweites Verbindungsmittel (32) aufweist.
  4. Wäschebehandlungsgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinheit (26) einen Anschlusszapfen (39) aufweist, der auf der dem Düsenabschnitt (36) abgewandten Seite des Verbindungsflanschs (33) axial von dem Verbindungsflansch (33) vorsteht und in einen Fluidzulaufkanal (28) der Halteeinheit (25) eingefügt ist, wobei durch den Anschlusszapfen (39), den Verbindungsflansch (33) und den Düsenabschnitt (36) ein Fluidkanal (40) verläuft, mit dem die Düsenöffnung (37) kommunizierend verbunden ist und der in dem Düsenabschnitt (36) endet.
  5. Wäschebehandlungsgerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass radial und/oder axial außen an dem Anschlusszapfen (39) wenigstens eine umlaufende Dichtung (41) angeordnet ist.
  6. Wäschebehandlungsgerät (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (25) topfförmig ausgebildet ist und einen Boden (27) mit dem Fluidzulaufkanal (28) aufweist.
  7. Wäschebehandlungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschebehandlungsgerät eine Sprühvorrichtung (3) zum Einsprühen eines Sprühnebels in die Wäschetrommel aufweist, wobei die Sprühvorrichtung (3) einen Wassertank (4), in dem Wasser bevorratet werden kann, das zur Ausbildung des Sprühnebels verwendet wird, eine über einen Schlauch (10) mit dem Wassertank (4) verbundene Pumpe (11), mit der das Wasser aus dem Wassertank (4) zur Erzeugung des Sprühnebels abgepumpt werden kann, einen weiteren Schlauch (12), der die Pumpe (11) mit der Sprüheinheit (13) zum Einsprühen des Sprühnebels in eine Wäschetrommel verbindet, und eine Sensoreinheit (9) zum Erfassen eines aktuellen Wasserstands innerhalb des Wassertanks (4) aufweist, wobei der Wassertank (4) eine Einfüllöffnung (5) zum Befüllen des Wassertanks (4) aufweist.
EP18207715.6A 2017-12-01 2018-11-22 Wäschebehandlungsgerät mit einer sprüheinheit Active EP3492647B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18207715T PL3492647T3 (pl) 2017-12-01 2018-11-22 Urządzenie do przetwarzania prania z jednostką rozpylającą

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221722.7A DE102017221722A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Sprüheinheit und Wäschebehandlungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3492647A1 EP3492647A1 (de) 2019-06-05
EP3492647B1 true EP3492647B1 (de) 2022-01-05

Family

ID=64453327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18207715.6A Active EP3492647B1 (de) 2017-12-01 2018-11-22 Wäschebehandlungsgerät mit einer sprüheinheit

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3492647B1 (de)
CN (1) CN109944024B (de)
DE (1) DE102017221722A1 (de)
PL (1) PL3492647T3 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100921459B1 (ko) * 2006-12-18 2009-10-13 엘지전자 주식회사 스팀 건조기
US8567219B2 (en) * 2007-11-01 2013-10-29 Lg Electronics Inc. Washing machine
EP2287388A1 (de) * 2009-08-18 2011-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dampfeinspritzvorrichtung und Wäschebehandlungsgerät mit der Dampfeinspritzvorrichtung
DE102009047154A1 (de) 2009-11-25 2011-06-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät mit einem Dampferzeuger und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsgeräts
KR101367400B1 (ko) * 2012-09-04 2014-02-24 엘지전자 주식회사 스팀분사장치 및 그를 포함하는 의류 건조기
DE102013101391B4 (de) * 2013-02-13 2015-05-07 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner mit einer Sprüheinrichtung zur Rückbefeuchtung der getrockneten Wäsche
EP2818593B1 (de) * 2013-06-25 2021-09-15 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschebehandlungsgerät mit Flüssigkeitsbehälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN109944024B (zh) 2022-10-11
PL3492647T3 (pl) 2022-04-04
CN109944024A (zh) 2019-06-28
EP3492647A1 (de) 2019-06-05
DE102017221722A1 (de) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003782B4 (de) Waschmaschine oder Trockner, der Dampf verwendet
EP2199455A2 (de) Kondensationstrockner sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP1579052A1 (de) W schetrockner und verfahren zur geruchsentfernung aus texti lien
DE102008051113A1 (de) Bekleidungsbehandlungsgerät
DE102009002540A1 (de) Filterbehältnis, Filtervorrichtung, Haushaltsgerät und Verfahren zum Filtern
DE102007048567A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer, sowie System
DE102008006347A1 (de) Kondensationstrockner sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2009095316A1 (de) Kondensationstrockner mit kondensatwanne und -behälter sowie verfahren zu seinem betrieb
EP3380662A1 (de) Betreiben eines wäschetrocknungsgeräts mit einem flusensieb und einer flusenfalle
DE10134005A1 (de) Deckel für Gargerät mit Reinigungsvorrichtung sowie Reinigungsverfahren
EP3492647B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit einer sprüheinheit
DE69302026T2 (de) Waschtrockner mit einer Sicherheitsvorrichtung gegen Wasserverschmutzung
EP2295627A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien in einer Haushaltsmaschine, sowie Haushaltsmaschine, insbesondere Haushaltswäschetrockner
DE102012103805A1 (de) Wäschetrockner mit einer Wärmepumpe
DE202006010028U1 (de) Hausgerät mit einer Blende
EP2627815B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein mit flusen beaufschlagtes bauteil, hausgerät zur pflege von wäschestücken mit einer derartigen reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen eines mit flusen beaufschlagten bauteils
EP2055826A1 (de) Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnung und Kondensatwanne sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102010031265A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kondensationstrockners mit einer internen Reinigung sowie Kondensationstrockner hierzu
DE102007030573B4 (de) Gargerät mit zumindest einer Kondensationseinrichtung und Verfahren zum Entfeuchten eines Garraums solch eines Gargeräts
DE102013101391B4 (de) Wäschetrockner mit einer Sprüheinrichtung zur Rückbefeuchtung der getrockneten Wäsche
DE102013103656B4 (de) Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats
DE19962257B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP2504484B1 (de) Wasserführendes hausgerät und verfahren zum fördern von wasser in einem wasserführenden hausgerät
DE4237253A1 (de) Kondensator für einen Haushalt-Wäschetrockner oder -Waschtrockner
DE19904584B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191205

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200206

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 58/20 20060101AFI20210601BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210708

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1460706

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018008402

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018008402

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

26N No opposition filed

Effective date: 20221006

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221115

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221114

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221122

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20181122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220105