EP3491862A1 - Mobiles kommunikationsgerät - Google Patents

Mobiles kommunikationsgerät

Info

Publication number
EP3491862A1
EP3491862A1 EP17746461.7A EP17746461A EP3491862A1 EP 3491862 A1 EP3491862 A1 EP 3491862A1 EP 17746461 A EP17746461 A EP 17746461A EP 3491862 A1 EP3491862 A1 EP 3491862A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
communication
communication device
mobile communication
characteristic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP17746461.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Publication of EP3491862A1 publication Critical patent/EP3491862A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/40Security arrangements using identity modules
    • H04W12/45Security arrangements using identity modules using multiple identity modules

Definitions

  • eSIM electronic Subscriber Identification Module
  • eSIMs Electronic subscriber identification modules
  • Each eSIM requires one to communicate over a communications network
  • Communication profile assigned to an operator of the communication network.
  • the communication profile determines the communication capability, such as a data volume for the mobile equipped with an eSIM
  • the invention is based on the finding that the above object is achieved by a
  • Subscriber identification module and a rule-based selection of a communication profile to be used in a mobile device.
  • the invention relates to a mobile communication device for communication via a communication network, comprising: an electronic subscriber identification module; a memory for storing a plurality of communication profiles for the electronic subscriber identification module, in particular eSIM; a processor, which is formed, a communication profile of the plurality of communication profiles according to a profile selection rule from the Select memory and provide for the communication of the mobile communication device in a mobile network.
  • the communication profile for example an eSIM profile
  • this is adopted, for example, in the electronic subscriber identification module or identified as active, or used for communication.
  • the provisioning, activation or use of the communication profile can be implemented in one embodiment as in eSIM pofiles.
  • the profile selection rule defines the selection of a
  • the communication characteristic relates to a data rate, a bandwidth, a characteristic of a communication service, a geographic location of the mobile communication device, a radio access technology, in particular LTE, UMTS, or WLAN, Quality of Service, a time of day, a usage of the mobile communication device ,
  • the profile selection rule specifies at least one communication profile for the detected communication characteristic
  • the processor is configured to read the communication profile specified for the detected communication characteristic according to the profile selection rule from the memory.
  • the profile selection rule gives a prioritization of
  • Communication profiles for the detected communication characteristic and wherein the processor is configured to check whether the highest priority communication profile is stored in the memory for the detected profile characteristic, and to select the highest priority communication profile, or if that
  • the communication interface is designed to retrieve the majority of the communication profiles from a profile server, in particular from an SMDP + server, via the communication network.
  • the communication interface is formed, the
  • a profile selection rule from a profile rule server or from a profile server, especially an SMDP + server.
  • a plurality of profile selection rules for different communication characteristics are stored in the memory, and wherein the processor is configured to set the profile selection rule in dependence on the
  • the processor is adapted to detect the communication characteristic and the profile selection rule to the detected communication characteristic, in particular with respect to a data rate, a bandwidth, a characteristic of a communication service, a geographical location of the mobile
  • Radio access technology in particular LTE, UMTS, or WLAN, QoS (Quality of Service), a time of day, a type of use of the mobile
  • the processor is configured to detect the communication characteristic, to determine a communication profile for the detected communication characteristic and to change the profile selection rule for the detected communication characteristic to specify in the selection rule the communication profile determined for the detected communication characteristic.
  • the memory is configured to store the profile selection rule.
  • the invention relates to a subnetwork for providing profile selection rules for the selection of communication profiles for a
  • a profile rule server configured to receive a plurality of
  • the profile rule server is addressable only via the subnetwork.
  • the profile rule server is adapted to receive from a mobile communication device or from a profile server, in particular from an SMDP + server, a request for a profile selection rule or a plurality of profile selection rules, and the profile selection rule to the mobile
  • the request comprises an electronic identification (elD) of the electronic subscriber identification module, and wherein the profile rule server is configured to select the profile selection rule based on the electronic identification from a plurality of profile selection rules.
  • elD electronic identification
  • the profile rule server is configured to select the profile selection rule based on the electronic identification from a plurality of profile selection rules.
  • the invention relates to a method for providing a communication profile for an electronic subscriber identification module, in particular an eSIM, a mobile communication device, which further comprises a memory having a plurality of communication profiles for the electronic
  • Subscriber identification module comprising: selecting a communication profile from a plurality of communication profiles according to a profile selection rule from the memory; and providing the selected profile selection rule for the communication of the mobile communication device in a mobile radio network.
  • the method can be carried out by means of the mobile communication device.
  • FIG. 1 shows a mobile communication device
  • FIG. 1 shows a mobile communication device 100, for example a smartphone or a sensor, for communication via a communication network, with an electronic subscriber identification module 101, for example eSIM, a memory 103 for storing a plurality of communication profiles for the electronic subscriber identification module 101 and a processor 105 adapted to select a communication profile from the plurality of communication profiles according to a profile selection rule from the memory 103 and to provide for the communication of the mobile communication device in a mobile radio network.
  • a mobile communication device 100 for example a smartphone or a sensor
  • an electronic subscriber identification module 101 for example eSIM
  • a memory 103 for storing a plurality of communication profiles for the electronic subscriber identification module 101
  • a processor 105 adapted to select a communication profile from the plurality of communication profiles according to a profile selection rule from the memory 103 and to provide for the communication of the mobile communication device in a mobile radio network.
  • the mobile communication device 100 may be a smartphone, a sensor, a watch, in particular a smartwatch, or a communication device which is assigned to the Internet of Things.
  • FIG. 2 shows a communication scenario with the mobile communication device 100, a profile rule server 201 and a profile server 203, for example an SMDP + server.
  • the mobile communication device 100 transmits to the profile server 203 a request for one or more communication profiles, for example eSIM profiles.
  • the request may include the electronic identification of the electronic subscriber identification module 101.
  • the profile server 203 transmits the requested communication profile (s), for example N communication profiles, to the mobile in response to the request
  • the mobile communication device 100 then transmits a rule request for one or more profile selection rules to the profile server 203, which transmits the request to the profile rule server 201.
  • the rule request may include the electronic identification (elD) of the electronic subscriber identification module 101 and / or an indication of the profile rules provided by the profile server.
  • the profile rule server 201 then transmits the requested profile rule or the requested profile rules to the mobile communication device 100.
  • the mobile communication device 100 can transmit the request directly to the profile rule server 201 without the detour via the profile server 203.
  • the profile rule server 201 may be located in a communication network, such as an LTE or UMTS communication network.
  • the profile rule server 201 may be located in a subnetwork 200 which provides a service for the provision of profile rights rules.
  • the subnetwork 200 may be a point-to-point subnetwork for the connection between the mobile device 100 or the profile server 203 and the profile rule server 201.
  • the subnetwork may be a slice of a 5G communication network.
  • the profile selection rule may further indicate a day or a time of day indicating the usage (private or business) of the mobile communication device 100.
  • a private communication profile In a private use, a private communication profile and at a private communication profile.
  • a business communication profile can be selected with, for example, more bandwidth.
  • the communication profiles can also be assigned to different tariffs, contracts and / or mobile service providers.
  • the profile selection rule may further relate to the appropriate radio access such as WiFi, UMTS or LTE for the mobile communication device 100 and display the matching communication profile.
  • the profile selection rule can furthermore relate to the respectively matching service or service, such as a paid service or a free service, and display the respective communication profile provided for this purpose.
  • the profile selection rule may also relate to the cheapest rate and display the corresponding communication profile.
  • the profile selection rule or profile selection rules may be used to control a priority of the communication profiles in one embodiment.
  • a service provider may provide communication profiles combined with profile selection rule (s) for, for example, the best mobile bearer such as WiFi, UMTS, or LTE and / or the optimal communication time, e.g., in terms of a tariff, or as a travel package in which for the given Localization of the mobile communication device 100 a communication connection can be selected.
  • profile selection rule for, for example, the best mobile bearer such as WiFi, UMTS, or LTE and / or the optimal communication time, e.g., in terms of a tariff, or as a travel package in which for the given Localization of the mobile communication device 100 a communication connection can be selected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Kommunikationsgerät (100) für die Kommunikation über ein Kommunikationsnetzwerk, mit einem elektronischen Teilnehmeridentifikationsmodul (101); einem Speicher (103) zur Speicherung einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen für das elektronische Teilnehmeridentifikationsmodul (101); und einem Prozessor (105), welcher ausgebildet ist, ein Kommunikationsprofil aus der Mehrzahl von Kommunikationsprofilen gemäß einer Profilauswahlregel aus dem Speicher (103) auszuwählen und für die Kommunikation des mobilen Kommunikationsgerätes in einem Mobilfunknetzwerk bereitzustellen.

Description

Mobiles Kommunikationsgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der elektronischen
Teilnehmeridentifikationsmodule (eSIM: electronic Subscriber Identification Module). Elektronische Teilnehmeridentifikationsmodule (eSIMs) sind in mobilen
Kommunikationsgeräten als festverdatete Hardwareschaltungen implementiert. Für eine Kommunikation über ein Kommunikationsnetzwerk benötigt jedes eSIM ein
Kommunikationsprofil (eSIM-Profil), das einem Betreiber des Kommunikationsnetzwerks zugeordnet ist. Das Kommunikationsprofil bestimmt die Kommunikationsfähigkeit, wie beispielsweise ein Datenvolumen für das mit einem eSIM ausgestattete mobile
Kommunikationsgerät in einem Kommunikationsnetzwerk eines
Mobilfunknetzwerkbetreibers.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein effizientes Konzept zur Handhabung von mehreren Kommunikationsprofilen für ein elektronisches Teilnehmeridentifikationsmodul zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Figuren sowie der Beschreibung.
Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass die obige Aufgabe durch eine
Bereitstellung von mehreren Kommunikationsprofilen für ein elektronisches
Teilnehmeridentifikationsmodul und eine regelbasierte Auswahl eines zu nutzenden Kommunikationsprofils in einem Mobilfunkgerät.
Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein mobiles Kommunikationsgerät für die Kommunikation über ein Kommunikationsnetzwerk, mit: einem elektronischen Teilnehmeridentifikationsmodul; einem Speicher zur Speicherung einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen für das elektronische Teilnehmeridentifikationsmodul, insbesondere eSIM; einem Prozessor, welcher ausgebildet ist, ein Kommunikationsprofil aus der Mehrzahl von Kommunikationsprofilen gemäß einer Profilauswahlregel aus dem Speicher auszuwählen und für die Kommunikation des mobilen Kommunikationsgerätes in einem Mobilfunknetzwerk bereitzustellen.
Durch die Bereitstellung des Kommunikationsprofils, beispielsweise eines eSIM-Profils, wird dieses beispielsweise in das elektronische Teilnehmeridentifikationsmodul übernommen oder als aktiv gekennzeichnet, oder für die Kommunikation verwendet.
Die Bereitstellung, Aktivierung bzw. Verwendung des Kommunikationsprofils kann in einer Ausführungsform wie bei eSIM-Pofilen implementiert werden. In einer Ausführungsform definiert die Profilauswahlregel die Auswahl eines
Kommunikationsprofiles in Abhängigkeit von einer Kommunikationscharakteristik des mobilen Kommunikationsgerätes, und wobei der Prozessor ausgebildet ist, die
Kommunikationscharakteristik zu erfassen bzw. zu überwachen. In einer Ausführungsform betrifft die Kommunikationscharakteristik eine Datenrate, eine Bandbreite, eine Charakteristik eines Kommunikationsdienstes, eine geographische Lokalisierung des mobilen Kommunikationsgerätes, eine Funkzugangstechnologie, insbesondere LTE, UMTS, oder WLAN, QoS (Quality of Service), eine Tageszeit, eine Nutzungsart des mobilen Kommunikationsgerätes.
In einer Ausführungsform gibt die Profilauswahlregel zumindest ein Kommunikationsprofil für die erfasste Kommunikationscharakteristik vor, und wobei der Prozessor ausgebildet ist, das für die erfasste Kommunikationscharakteristik gemäß der Profilauswahlregel vorgegebene Kommunikationsprofil aus dem Speicher auszulesen.
In einer Ausführungsform gibt die Profilauswahlregel eine Priorisierung von
Kommunikationsprofilen für die erfasste Kommunikationscharakteristik vor, und wobei der Prozessor ausgebildet ist, zu überprüfen, ob für die erfasste Profilcharakteristik ein gemäß der Priorisierung prioritätshöchstes Kommunikationsprofil in dem Speicher abgelegt ist, und das prioritätshöchste Kommunikationsprofil auszuwählen, oder, falls das
prioritätshöchste Kommunikationsprofil nicht gespeichert ist, ein prioritätsniedrigeres Kommunikationsprofil aus dem Speicher auszulesen. In einer Ausführungsform ist die Kommunikationsschnittstelle ausgebildet, die Mehrzahl der Kommunikationsprofile von einem Profilserver, insbesondere von einem SMDP+- Server, über das Kommunikationsnetzwerk abzurufen.
In einer Ausführungsform ist die Kommunikationsschnittstelle ausgebildet ist, die
Profilauswahlregel von einem Profilregelserver oder von einem Profilserver, insbesondere von einem SMDP+-Server, abzurufen.
In einer Ausführungsform ist in dem Speicher eine Mehrzahl von Profilauswahlregeln für unterschiedliche Kommunikationscharakteristiken gespeichert, und wobei der Prozessor ausgebildet ist, die Profilauswahlregel in Abhängigkeit von der
Kommunikationscharakteristik aus dem Speicher auszulesen.
In einer Ausführungsform ist der Prozessor ausgebildet, die Kommunikationscharakteristik zu erfassen und die Profilauswahlregel an die erfasste Kommunikationscharakteristik, insbesondere hinsichtlich einer Datenrate, einer Bandbreite, einer Charakteristik eines Kommunikationsdienstes, einer geographischen Lokalisierung des mobilen
Kommunikationsgerätes, einer Funkzugangstechnologie, insbesondere LTE, UMTS, oder WLAN, QoS (Quality of Service), einer Tageszeit, einer Nutzungsart des mobilen
Kommunikationsgerätes zu ändern, insbesondere hinsichtlich der Auswahl des
Kommunikationsprofils.
In einer Ausführungsform ist der Prozessor ausgebildet, die Kommunikationscharakteristik zu erfassen, für die erfasste Kommunikationscharakteristik ein Kommunikationsprofil zu bestimmen und die Profilauswahlregel für die erfasste Kommunikationscharakteristik zu ändern, um in der Auswahlregel das für die erfasste Kommunikationscharakteristik bestimmte Kommunikationsprofil vorzugeben.
In einer Ausführungsform ist der Speicher ausgebildet, die Profilauswahlregel zu speichern.
Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung ein Subnetzwerk zur Bereitstellung von Profilauswahlregeln für die Auswahl von Kommunikationsprofilen für ein
elektronisches Teilnehmeridentifikationsmodul eines mobilen Kommunikationsgerätes, mit: einem Profilregelserver, welcher ausgebildet ist, eine Mehrzahl von
Profilauswahlregeln für die Auswahl von Kommunikationsprofilen für ein elektronisches Teilnehmeridentifikationsmodul zu speichern, wobei der Profilregelserver ausschließlich über das Subnetzwerk adressierbar ist. In einer Ausführungsform ist der Profilregelserver ausgebildet, von einem mobilen Kommunikationsgerät oder von einem Profilserver, insbesondere von einem SMDP+- Server, eine Anfrage nach einer Profilauswahlregel oder nach einer Mehrzahl von Profilauswahlregeln zu erhalten, und die Profilauswahlregel an das mobile
Kommunikationsgerät oder den Profilserver auszusenden.
In einer Ausführungsform umfasst die Anfrage eine elektronische Identifikation (elD) des elektronischen Teilnehmeridentifikationsmoduls umfasst, und wobei der Profilregelserver ausgebildet ist, die Profilauswahlregel anhand der elektronische Identifikation aus einer Mehrzahl von Profilauswahlregeln auszuwählen.
Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung Verfahren zum Bereitstellen eines Kommunikationsprofils für ein elektronisches Teilnehmeridentifikationsmodul, insbesondere ein eSIM, eines mobilen Kommunikationsgerätes, welcher ferner einen Speicher mit einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen für das elektronische
Teilnehmeridentifikationsmodul aufweist, mit: Auswählen eines Kommunikationsprofils aus einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen gemäß einer Profilauswahlregel aus dem Speicher; und Bereitstellen der ausgewählten Profilauswahlregel für die Kommunikation des mobilen Kommunikationsgerätes in einem Mobilfunknetzwerk. Das Verfahren kann mittels des mobilen Kommunikationsgerätes durchgeführt werden.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein mobiles Kommunikationsgerät; und
Fig. 2 ein Kommunikationsszenario. Fig. 1 zeigt ein mobiles Kommunikationsgerät 100, beispielsweise ein Smartphone oder ein Sensor, für die Kommunikation über ein Kommunikationsnetzwerk, mit einem elektronischen Teilnehmeridentifikationsmodul 101 , beispielsweise eSIM, einem Speicher 103 zur Speicherung einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen für das elektronische Teilnehmeridentifikationsmodul 101 und einem Prozessor 105, welcher ausgebildet ist, ein Kommunikationsprofil aus der Mehrzahl von Kommunikationsprofilen gemäß einer Profilauswahlregel aus dem Speicher 103 auszuwählen und für die Kommunikation des mobilen Kommunikationsgerätes in einem Mobilfunknetzwerk bereitzustellen.
Das mobile Kommunikationsgerät 100 kann ein Smartphone, ein Sensor, eine Uhr, insbesondere eine Smartwatch, oder ein Kommunikationsgerät, welches dem Internet of Things zugeordnet ist.
Fig. 2 zeigt ein Kommunikationsszenario mit dem mobilen Kommunikationsgerät 100, einem Profilregelserver 201 und einem Profilserver 203, beispielsweise einem SMDP+- Server.
In einer Ausführungsform übermittelt das mobile Kommunikationsgerät 100 an den Profilserver 203 eine Anfrage nach einem oder mehreren Kommunikationsprofilen, beispielsweise eSIM-Profilen. Die Anfrage kann die elektronische Identifikation des elektronischen Teilnehmeridentifikationsmoduls 101 enthalten.
Der Profilserver 203 übermittelt ansprechend auf die Anfrage das oder die angefragten Kommunikationsprofile, beispielsweise N-Kommunikationsprofile, an das mobile
Kommunikationsgerät 100.
In einer Ausführungsform übermittelt das mobile Kommunikationsgerät 100 daraufhin eine Regelanfrage nach einer oder mehreren Profilauswahlregeln an den Profilserver 203, welcher die Anfrage an den Profilregelserver 201 übermittelt. Die Regelanfrage kann die die elektronische Identifikation (elD) des elektronischen Teilnehmeridentifikationsmoduls 101 und/oder eine Angabe über die vom Profilserver bereitgestellten Profilregeln enthalten. Der Profilregelserver 201 übermittelt daraufhin die angeforderte Profilregel oder die angeforderten Profilregeln an das mobile Kommunikationsgerät 100. In einer alternativen Ausführungsform, welche in Fig. 2 ebenfalls dargestellt ist, kann das mobile Kommunikationsgerät 100 die Anfrage ohne den Umweg über den Profilserver 203 direkt an den Profilregelserver 201 übermitteln.
Der Profilregelserver 201 kann in einem Kommunikationsnetzwerk, wie beispielsweise in einem LTE- oder UMTS-Kommunikationsnetzwerk angeordnet sein.
In einer alternativen Ausführungsform, welche in Fig. 2 optional dargestellt ist, kann der Profilregelserver 201 in einem Subnetzwerk 200 angeordnet sein, welches einen Dienst für die Bereitstellung von Profilauswahrregeln bereitstellt. Das Subnetzwerk 200 kann ein Punkt-zu-Punkt-Subnetzwerk für die Verbindung zwischen dem Mobilfunkgerät 100 oder dem Profilserver 203 und dem Profilregelserver 201 sein. Das Subnetzwerk kann ein Slice eines 5G-Kommunikationsnetzwerks sein.
Die Profilauswahlregel kann ferner einen Tag oder einen Tageszeit anzeigen, welche die Nutzung (privat oder geschäftlich) des mobilen Kommunikationsgerätes 100 anzeigt. Bei einer privaten Nutzung kann ein privates Kommunikationsprofil und bei einer
geschäftlichen Nutzung kann ein geschäftliches Kommunikationsprofil mit beispielswese mehr Bandbreite ausgewählt werden. Die Kommunikationsprofile können ferner unterschiedlichen Tarifen, Verträgen und/oder Mobilfunkanbietern zugeordnet sein.
Die Profilauswahlregel kann ferner den passenden Funkzugriff wie beispielsweise WiFi, UMTS oder LTE für das mobile Kommunikationsgerät 100 betreffen und das hierzu passende Kommunikationsprofil anzeigen.
Die Profilauswahlregel kann ferner den jeweils passenden Service oder Dienst, wie beispielswiese einen bezahlten Dienst oder einen kostenfreien Dienst betreffen und das hierfür jeweils vorgesehene Kommunikationsprofil anzeigen.
Die Profilauswahlregel kann ferner den günstigsten Tarif betreffen und das entsprechende Kommunikationsprofil anzeigen. Die Profilauswahlregel oder die Profilauswahlregeln können in einer Ausführungsform zur Steuerung einer Priorität der Kommunikationsprofile eingesetzt werden.
In einer Ausführungsform kann ein Service-Provider Kommunikationsprofile kombiniert mit Profilauswahlregel(n) für beispielsweise den besten Mobilfunkträger wie WiFi, UMTS oder LTE und/oder die optimale Kommunikationszeit, beispielsweise hinsichtlich eines Tarifs, oder als Reise-Packages bereitstellen, in welchen für die gegebene Lokalisierung des mobilen Kommunikationsgerätes 100 eine Kommunikationsverbindung ausgewählt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1 . Mobiles Kommunikationsgerät (100) für die Kommunikation über ein
Kommunikationsnetzwerk, mit: einem elektronischen Teilnehmeridentifikationsmodul (101 ); einem Speicher (103) zur Speicherung einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen für das elektronische Teilnehmeridentifikationsmodul (101 ); einem Prozessor (105), welcher ausgebildet ist, ein Kommunikationsprofil aus der
Mehrzahl von Kommunikationsprofilen gemäß einer Profilauswahlregel aus dem Speicher (103) auszuwählen und für die Kommunikation des mobilen Kommunikationsgerätes in einem Mobilfunknetzwerk bereitzustellen.
2. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach Anspruch 1 , wobei die
Profilauswahlregel die Auswahl eines Kommunikationsprofils in Abhängigkeit von einer Kommunikationscharakteristik des mobilen Kommunikationsgerätes (100) definiert, und wobei der Prozessor (105) ausgebildet ist, die Kommunikationscharakteristik zu erfassen.
3. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach Anspruch 2, wobei die
Kommunikationscharakteristik eine Datenrate, eine Bandbreite, eine Charakteristik eines Kommunikationsdienstes, eine geographische Lokalisierung des mobilen
Kommunikationsgerätes, eine Funkzugangstechnologie, insbesondere LTE, UMTS, oder WLAN, QoS (Quality of Service), eine Tageszeit, eine Nutzungsart des mobilen
Kommunikationsgerätes ist oder betrifft.
4. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die
Profilauswahlregel zumindest ein Kommunikationsprofil für die erfasste
Kommunikationscharakteristik vorgibt, und wobei der Prozessor (105) ausgebildet ist, das für die erfasste Kommunikationscharakteristik gemäß der Profilauswahlregel vorgegebene Kommunikationsprofil aus dem Speicher (103) auszulesen.
5. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die
Profilauswahlregel eine Priorisierung von Kommunikationsprofilen für die erfasste
Kommunikationscharakteristik vorgibt, und wobei der Prozessor (105) ausgebildet ist, zu überprüfen, ob für die erfasste Profilcharakteristik ein gemäß der Priorisierung
prioritätshöchstes Kommunikationsprofil in dem Speicher (103) abgelegt ist, und das prioritätshöchste Kommunikationsprofil auszuwählen, oder, falls das prioritätshöchste
Kommunikationsprofil nicht gespeichert ist, ein prioritätsniedrigeres Kommunikationsprofil aus dem Speicher (103) auszulesen.
6. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das mobile Kommunikationsgerät (100) oder eine Kommunikationsschnittstelle des mobilen Kommunikationsgeräts (100) ausgebildet ist, die Mehrzahl der
Kommunikationsprofile von einem Profilserver, insbesondere von einem SMDP+-Server, über das Kommunikationsnetzwerk abzurufen.
7. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das mobile Kommunikationsgerät (100) oder eine Kommunikationsschnittstelle das mobilen Kommunikationsgeräts (100) ausgebildet ist, die Profilauswahlregel von einem Profilregelserver oder von einem Profilserver, insbesondere von einem SMDP+-Server, abzurufen.
8. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in dem Speicher (103) eine Mehrzahl von Profilauswahlregeln für unterschiedliche Kommunikationscharakteristiken gespeichert ist, und wobei der Prozessor (105) ausgebildet ist, die Profilauswahlregel in Abhängigkeit von der
Kommunikationscharakteristik aus dem Speicher (103) auszulesen.
9. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (105) ausgebildet ist, die Kommunikationscharakteristik zu erfassen und die Profilauswahlregel an die erfasste Kommunikationscharakteristik, insbesondere hinsichtlich einer Datenrate, einer Bandbreite, einer Charakteristik eines
Kommunikationsdienstes, einer geographischen Lokalisierung des mobilen
Kommunikationsgerätes (100), einer Funkzugangstechnologie, insbesondere LTE, UMTS, oder WLAN, QoS (Quality of Service), einer Tageszeit, einer Nutzungsart des mobilen Kommunikationsgerätes (100) zu ändern, insbesondere hinsichtlich der Auswahl des Kommunikationsprofils.
10. Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (105) ausgebildet ist, die Kommunikationscharakteristik zu erfassen, für die erfasste Kommunikationscharakteristik ein Kommunikationsprofil zu bestimmen und die Profilauswahlregel für die erfasste Kommunikationscharakteristik zu ändern, um in der Auswahlregel das für die erfasste Kommunikationscharakteristik bestimmte
Kommunikationsprofil vorzugeben.
1 1 . Mobiles Kommunikationsgerät (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Profilauswahlregel in dem Speicher (103) gespeichert ist.
12. Subnetzwerk (200) zur Bereitstellung von Profilauswahlregeln für die Auswahl von Kommunikationsprofilen für ein elektronisches Teilnehmeridentifikationsmodul eines mobilen Kommunikationsgerätes, mit: einem Profilregelserver (201 ), welcher ausgebildet ist, eine Mehrzahl von
Profilauswahlregeln für die Auswahl von Kommunikationsprofilen für ein elektronisches Teilnehmeridentifikationsmodul (101 ) zu speichern, wobei der Profilregelserver (201 ) ausschließlich über das Subnetzwerk (200) adressierbar ist.
13. Subnetzwerk (200) nach Anspruch 12, wobei der Profilregelserver (201 ) ausgebildet ist, von einem mobilen Kommunikationsgerät oder von einem Profilserver (203), insbesondere von einem SMDP+, eine Anfrage nach einer Profilauswahlregel oder nach einer Mehrzahl von Profilauswahlregeln zu erhalten, und die Profilauswahlregel an das mobile Kommunikationsgerät oder den Profilserver auszusenden.
14. Subnetzwerk (200) nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Anfrage eine
elektronische Identifikation (elD) des elektronischen Teilnehmeridentifikationsmoduls (101 ) umfasst, und wobei der Profilregelserver (201 ) ausgebildet ist, die
Profilauswahlregel anhand der elektronische Identifikation aus einer Mehrzahl von Profilauswahlregeln auszuwählen.
15. Verfahren zum Bereitstellen eines Kommunikationsprofils für ein elektronisches Teilnehmeridentifikationsmodul (101 ), insbesondere ein eSIM, eines mobilen
Kommunikationsgerätes (100), welcher ferner einen Speicher (103) mit einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen für das elektronische Teilnehmeridentifikationsmodul (101 ) aufweist, mit:
Auswählen eines Kommunikationsprofils aus einer Mehrzahl von Kommunikationsprofilen gemäß einer Profilauswahlregel aus dem Speicher (103); und
Bereitstellen der ausgewählten Profilauswahlregel für die Kommunikation des mobilen Kommunikationsgerätes (100) in einem Mobilfunknetzwerk.
EP17746461.7A 2016-07-29 2017-07-28 Mobiles kommunikationsgerät Ceased EP3491862A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16182065.9A EP3277007A1 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Mobiles kommunikationsgerät
PCT/EP2017/069191 WO2018020007A1 (de) 2016-07-29 2017-07-28 Mobiles kommunikationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3491862A1 true EP3491862A1 (de) 2019-06-05

Family

ID=56567441

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16182065.9A Withdrawn EP3277007A1 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Mobiles kommunikationsgerät
EP17746461.7A Ceased EP3491862A1 (de) 2016-07-29 2017-07-28 Mobiles kommunikationsgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16182065.9A Withdrawn EP3277007A1 (de) 2016-07-29 2016-07-29 Mobiles kommunikationsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3277007A1 (de)
WO (1) WO2018020007A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020027517A1 (en) 2018-07-30 2020-02-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and electronic device for automatically switching among plurality of profiles in esim

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8275415B2 (en) * 2009-02-13 2012-09-25 At&T Intellectual Property I, Lp Systems and methods for multi-device wireless SIM management
EP2530920A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-05 Research In Motion Limited Verwendung mehrerer Benutzerkonten auf einer mobilen Vorrichtung
PT2900015T (pt) * 2014-01-27 2016-08-26 Deutsche Telekom Ag Influenciar de modo dinâmico a escolha de um perfil de operador de rede móvel usado por um equipamento de utilizador que compreende um módulo de identidade incorporado
WO2016091414A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Managing network connectivity of a device comprising an embedded uicc

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018020007A1 (de) 2018-02-01
EP3277007A1 (de) 2018-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012101863A1 (de) Kommunikationsvorrichtungen und Verfahren zur Netzwerk-Signalisierung
DE102016107273A1 (de) Systeme und verfahren zur verbesserung der privatsphäre in verbindung mit standortbasierten diensten
DE112016006093T5 (de) Endgerätvorrichtung, Kommunikationssteuerungsvorrichtung, Kommunikationssystem, und Kommunikationssteuerungsverfahren
DE102017203905A1 (de) Verfahren zur Organisation der Kommunikation zwischen Mobilfunknetz-Teilnehmerstationen in einer Mobilfunkzelle, sowie Mobilfunknetz-Teilnehmerstation und Mobilfunknetz-Verwaltungseinheit bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens
DE102020125740A1 (de) Fahrzeug-Telematiksysteme mit MIMO-Antennenauswahl basierend auf Kanalzustandsinformationen
WO2018019994A1 (de) Profilserver zur bereitstellung geräteangepasster e-sim-profile
DE102017109107A1 (de) Verwaltung von lizenzierten und nicht lizenzierten kommunikationen unter verwendung von zellularen protokollen
EP3491862A1 (de) Mobiles kommunikationsgerät
EP3085126B1 (de) Verfahren zur roaming-verwaltung in einer mobilfunkeinheit, infotainment-anlage für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102016106610A1 (de) Erneutes Aktivieren eines ersten Zugriffspunktnamens unter Verwendung eines zweiten Zugriffspunktnamens
DE102017123441A1 (de) Koordination von Mobilfunkdaten anhand eines ausgewählten Mobilfungeräts
EP3491861A1 (de) Profileserver zum sicheren herunterladen von esim profile
EP3370461B1 (de) Vorrichtung, verfahren und computerprogramm für ein mobilgerät
DE102022130001A1 (de) Systeme und verfahren zum bereitstellen robuster konnektivität für fahrzeuge
DE112018000995T5 (de) Funkkommunikationsvorrichtung und steuerverfahren davon
EP3277050B1 (de) Funkzugangsentität
DE112018000980T5 (de) Funkkommunikationsvorrichtung und steuerverfahren davon
DE102012213328A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019001596B3 (de) Überwachung einer Dienstgüte von Teilnehmeridentitätsmodulen
DE102012008867A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Nutzung von Nahbereichsdiensten in einem öffentlichen landgestützten Mobilfunknetz, Endgerät zur Verwendung in einem geographischen Bereich eines Zugangsnetzes eines öffentlichen landgestützten Mobilfunknetzes, Base Transceiver Station zum Verbessern der Nutzung von Nahbereichsdiensten, Programm und Computerprogrammprodukt
DE102009042617B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines mobilen Kommunikationsgeräts sowie mobiles Kommunikationsgerät
EP3491860B1 (de) Weiterleitungsserver
DE112017001823B4 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung, verfahren zum steuern einer drahtloskommunikationsvorrichtung und drahtloskommunikationssystem
WO2020099008A1 (de) Verfahren zur erstellung einer abdeckungskarte für ein drahtloses kommunikationssystem und abdeckungskarte
EP3219145B1 (de) Prädiktive reservierung von funkzellen zur unterbrechungsfreien kommunikation mit einer daten-cloud

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201221

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20230831