EP3462116B1 - Verfahren zur gefriertrocknung - Google Patents
Verfahren zur gefriertrocknung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3462116B1 EP3462116B1 EP18196202.8A EP18196202A EP3462116B1 EP 3462116 B1 EP3462116 B1 EP 3462116B1 EP 18196202 A EP18196202 A EP 18196202A EP 3462116 B1 EP3462116 B1 EP 3462116B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pressure
- degassing
- temperature
- product
- product chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 34
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 title claims description 17
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 56
- 238000007710 freezing Methods 0.000 claims description 35
- 230000008014 freezing Effects 0.000 claims description 35
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 26
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 10
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 claims description 9
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 claims description 9
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- 238000011068 loading method Methods 0.000 claims description 3
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 3
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000013386 optimize process Methods 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B5/00—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
- F26B5/04—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
- F26B5/06—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum the process involving freezing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B21/00—Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
- F26B21/06—Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
- F26B21/10—Temperature; Pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B5/00—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
- F26B5/04—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
- F26B5/044—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum for drying materials in a batch operation in an enclosure having a plurality of shelves which may be heated
Definitions
- the invention relates to a method for freeze drying.
- Freeze drying also known as lyophilization or sublimation drying, is a process for the gentle drying of high-quality products, in particular pharmaceutical products or biotech products, for example vaccines, or foods, for example for the production of milk powder.
- a product which is provided with a solvent is any preparation which is suitable for freeze-drying.
- a preparation which is suitable for freeze-drying are in particular liquid or semi-solid aqueous preparations, such as solutions, emulsions or suspensions.
- Known freeze drying systems comprise a product chamber in which a condenser is arranged or which is connected to a condenser.
- a plurality of heatable and coolable shelves which are arranged one above the other, are provided, on which the containers, in particular the vials, with the product to be dried filled are placed,
- the actual cooling process is followed by cooling and freezing of the product, usually cooling the product to a certain freezing temperature and maintaining the freezing temperature until the solvent content of the product freezes. Freezing is also known as crystallization. The beginning of freezing is called nucleation or nucleation.
- the drying process following the freezing can be divided into a primary drying and a secondary drying.
- primary drying a vacuum is applied and the solvent contained in the product is sublimed at temperatures below freezing.
- secondary drying solvent that is more strongly bound in the product is evaporated.
- degassing For freeze-drying of food, it is known to provide degassing before freezing.
- degassing a controlled removal of gases
- outgassing an uncontrolled escape of gases
- a precooling phase is initially provided, the product being brought to a temperature just above the freezing point of water, for example between + 1 ° C and + 6 ° C.
- the product is then introduced into a vacuum chamber for degassing and the pressure is gradually reduced, the temperature remaining essentially constant. After degassing, the pressure and temperature are further reduced for freezing.
- a method for freeze-drying a product which is filled in containers, in particular in vials, and provided with a solvent is provided in a product chamber, which comprises a freezing phase and a drying phase, wherein a pressure is reduced in the product chamber before the freezing phase, whereby for a Degassing a pressure drop takes place gradually while approaching at least one stopping point, the pressure drop being stopped at the at least one stopping point for partial degassing, and after a defined stopping point time period and / or after detection of the completion of the partial degassing, the pressure drop continues, with on a pressure increase in the product chamber is detected during or before the method is carried out for the at least one breakpoint, and the breakpoint duration is defined on the basis of a course of the pressure rise and / or the completion of the partial degassing is detected.
- the degassing while driving at breakpoints is also referred to as fractional degassing.
- the pressure drop for the degassing is also referred to as the degassing phase. With decreasing pressure, more bound gas inclusions are dissolved. The gradual lowering ensures safe process control.
- a pressure increase in the product chamber is detected at the at least one stopping point.
- the rise in pressure is recorded in the run-up to an actual freeze drying, with a stop point duration being defined on the basis of the recorded data.
- the detection is carried out while freeze-drying is being carried out, the completion of the partial degassing being detected on the basis of a course of the pressure rise.
- a gradient of the pressure increase at the at least one breakpoint is evaluated as an indicator for the completion of the partial degassing. If the gradient falls below a defined threshold value, the pressure reduction for degassing can be continued. This enables optimized process control with short stopping phases in reducing the pressure.
- the number of stopping points can be suitably selected by the person skilled in the art depending on the boundary condition, such as filling level, number of vials, product composition, etc. At least two breakpoints are preferably provided. As the number of vials increases, more stop points are preferably selected. Depending on the application, the breakpoints are evenly or unevenly distributed in a pressure reduction area.
- the pressure drop is preferably stopped at a number of breakpoints for partial degassing, the drop in pressure continuing each time after a breakpoint time period defined for the respective breakpoint and / or after detection of the completion of the partial degassing at the respective breakpoint.
- a large number of breakpoints are provided, so that the pressure is reduced quasi-continuously.
- a pressure drop is interrupted at each stop.
- a valve that connects the product chamber and / or a condenser to a vacuum pump is closed.
- the effect is used that the inert gas escaping from the product, in particular air, is not condensed on the condenser and thus causes an increase in pressure in the product chamber.
- the condenser is separated from the product chamber by an intermediate valve, this preferably remains open so that any steam escaping from the product is bound to the condenser and thus does not cause an increase in pressure.
- the vacuum pump is suitably controlled to interrupt the pressure drop and / or a gas, in particular an inert gas, is supplied.
- a target or end value of the pressure in the degassing phase can be suitably selected by the person skilled in the art depending on the application.
- the degassing is reduced to a pressure between approximately 2 mbar and approximately 50 mbar, in particular to a pressure between approximately 2 mbar and approximately 20 mbar.
- the degassing can be carried out at ambient temperature or at a temperature above the ambient temperature.
- the temperature is reduced continuously or in stages during the degassing by lowering the pressure in the product chamber, with a rate of pressure decrease and a rate of temperature decrease are selected such that the pressure in the product chamber is always higher than the saturation vapor pressure for each product temperature that arises.
- the breakpoints for reducing the pressure are determined as a function of a temperature of the product chamber, in particular as a function of a temperature of setting plates which are used for temperature regulation of the product chamber.
- the temperature is reduced when the pressure drops, i.e. the temperature decrease begins before the target pressure of the degassing phase is reached.
- the temperature drop can begin before, with or after the pressure drop.
- the respective partial reductions are not carried out at the same time, but at different times from one another.
- the temperature drop during degassing enables freezing, in particular vacuum-induced freezing, immediately after degassing.
- Appropriate process control and, in particular, a suitable choice of the pressure reduction rate and the temperature reduction rate ensure that, despite the temperature reduction, boiling of the solvent is prevented and only gases, in particular air, contained in the product escape.
- a target or end value of the temperature in the degassing phase can be suitably selected by the person skilled in the art depending on the application.
- the temperature is reduced for the degassing to a temperature of approximately -10 ° C. to approximately 10 ° C., in particular to a temperature of approximately -2 ° C. to approximately 5 ° C.
- the pressure is increased again for freezing the product while lowering the temperature to a temperature below the freezing point after degassing.
- the pressure drop for the degassing is followed by a further pressure drop at a temperature below the freezing point for vacuum-induced freezing.
- An advantageous method for vacuum-indicated freezing is, for example, that which has not yet been published DE 10 2016 215 844.9 described.
- the vacuum-indicated freezing is preferably carried out by a) lowering the pressure in the product chamber and the condenser at a temperature which is below the freezing point of the product until a defined pressure is reached which is below atmospheric pressure and above a product-specific nucleation pressure, at which a Nucleation begins, lies; b) closing the valve between the product chamber and the condenser; c) maintaining the pressure in the product chamber and further lowering the pressure in the condenser; and d) opening the valve between the product chamber and the condenser after or upon reaching the product-specific nucleation pressure in the condenser, so that the pressure in the product chamber is reduced to a pressure below the product-specific nucleation pressure.
- the degassing phase is preferably provided immediately after loading the product chamber and, depending on the type of loading, usually takes place starting from an atmospheric pressure.
- a device for freeze-drying a product filled in containers, in particular in vials comprising a product chamber, a vacuum pump connected to the product chamber and a control device
- the control device is set up to carry out the described method. It is also possible to suitably convert existing devices by adapting the control device.
- the vacuum pump is connected to the product chamber either directly or via a condenser. If degassing takes place while the temperature is being reduced, a device for regulating the temperature in the product chamber is preferably also provided.
- the temperature of the product chamber is preferably regulated by means of known setting plates.
- Fig. 1 shows schematically a device 1 for freeze-drying products comprising a product chamber 2 with setting plates 20, a condenser 3 connected to the product chamber 2 via an intermediate valve 4 and a control device 5.
- the device 1 further comprises a vacuum pump 6 which is connected to the condenser 3 via a Vacuum valve 60 is connected.
- a central control device 5 is provided, which is connected to the setting plates 20, the condenser 3, the intermediate valve 4, the vacuum valve 60 and the vacuum pump 6 or elements thereof for the exchange of sensor and / or control signals wirelessly or via data lines.
- the communication paths represented by arrows are only to be understood schematically and do not show any wiring.
- several control devices are provided.
- each or individual of the components mentioned can be assigned its own control device, by means of which, for example, the control plates 20 are temperature-controlled to a temperature specified by the central control device 5.
- products containing solvents are filled into containers, especially vials, and introduced into the product chamber.
- a degassing phase is provided before a freezing phase and a drying phase following the freezing phase, wherein a pressure in the product chamber 2 is gradually reduced to a pressure below the atmospheric pressure and above a product-specific nucleation pressure in the degassing phase, a pressure drop at at least one stopping point for a partial degassing is interrupted. After a defined breakpoint period has elapsed and / or after detection of the completion of the partial degassing for this breakpoint, the pressure reduction is continued.
- Fig. 2 shows schematically a course of the pressure in a product chamber 2, a course of a temperature of the setting plates, and a course of a product temperature when carrying out an advantageous embodiment of the method according to the invention.
- the process shown is a pressure reduction for the degassing step by step at 12 stops.
- the pressure reduction is continued, for example by opening the vacuum valve 60 again.
- the pressure in the product chamber 2 increases due to the escaping gases after the pressure drop has stopped at the stopping points.
- This effect is used according to the invention to define a breakpoint duration in advance of a process implementation and / or to detect the completion of a partial degassing at a breakpoint during a process implementation.
- a gradient of the pressure rise is used as an indicator of progress in the degassing.
- a small or almost vanishing gradient indicates that the degassing has been completely or at least essentially completed for certain pressure conditions. This effect is used in particular at the breakpoints with a lower pressure level.
- the temperature of the setting plates 20 is reduced during the degassing from an ambient temperature of approximately 20 ° C. to a temperature just above or below 0 °, i.e. just above the freezing point of the solution.
- the temperature of the product chamber is regulated via the setting plates 20 (cf. Fig. 1 ), where a product temperature follows a shelf temperature.
- the process is preferably carried out in such a way that the pressure in the product chamber 2 is always higher than the saturation vapor pressure for each product temperature that occurs, so that despite the lowering of the temperature and pressure, boiling of the solvent is avoided and only the gases enclosed in the products escape.
- the breakpoints for an interruption of the pressure reduction are suitably determined depending on the temperature.
- a determination is possible in particular as a function of a temperature of the setting plates, taking into account that a product temperature usually follows a setting plate temperature, as in Fig. 2 shown.
- the pressure is reduced for the degassing at ambient temperature, and in order to avoid boiling, a pressure drop is preferably limited to a pressure above the saturation vapor pressure of approximately 23.4 mbar.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gefriertrocknung.
- Gefriertrocknung, auch als Lyophilisation oder Sublimationstrocknung bezeichnet, ist ein Verfahren zur schonenden Trocknung hochwertiger Produkte, insbesondere Pharmaprodukte oder Biotechprodukte, beispielsweise Impfstoffe, oder Lebensmittel, beispielsweise zur Herstellung von Milchpulver.
- Als mit einem Lösungsmittel versehenes Produkt wird im Zusammenhang mit der Anmeldung jede Zubereitung bezeichnet, welche sich für die Gefriertrocknung eignet. Dabei handelt es sich insbesondere um flüssige oder halbfeste wässrige Zubereitungen, wie beispielsweise Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen.
- Dabei ist es bekannt, die zu trocknenden Produkte in Behältnisse, wie kleine Fläschchen, sogenannte Vials, Injektionsflaschen oder andere zu füllen und in diesen zu trocknen.
- Bekannte Gefriertrocknungsanlagen umfassen eine Produktkammer, in welcher ein Kondensator angeordnet ist oder welche mit einem Kondensator verbunden ist. In der Produktkammer sind mehrere, übereinander angeordnete, beheiz- und kühlbare Stellplatten vorgesehen, auf welchen die Behältnisse, insbesondere die Vials, mit dem darin abgefüllten, zu trocknenden Produkt platziert werden,
- Vor dem eigentlichen Trocknungsvorgang erfolgt ein Abkühlen und Einfrieren des Produkts, wobei üblicherweise das Produkt auf eine bestimmte Gefriertemperatur abgekühlt wird und die Gefriertemperatur bis zum Einfrieren des Lösungsmittelanteils des Produkts beibehalten wird. Das Einfrieren wird auch als Kristallisation bezeichnet. Der Beginn des Einfrierens wird als Keimbildung oder Nukleation bezeichnet.
- Der auf das Einfrieren folgende Trocknungsvorgang kann in eine Primärtrocknung und eine Sekundärtrocknung unterteilt werden. Bei der Primärtrocknung wird ein Vakuum angelegt und das in dem Produkt enthaltene Lösungsmittel bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sublimiert. Bei der Sekundärtrocknung wird stärker in dem Produkt gebundenes Lösungsmittel verdampft.
- Aus
DE 199 36 281 A1 ist ein vakuumindiziertes Einfrieren bekannt, wobei einer Kristallisation eine Phase vorangeht, in welcher ein Druck in der Produktkammer bis zum Einsetzen einer sichtbaren Kristallisation des Lösungsmittels erniedrigt wird. Für eine anschließende Kristallisation wird gemäßDE 199 36 281 A1 der Druck in der Produktkammer wieder auf den Atmosphärendruck angehoben oder vermindert gehalten. Die Druckverminderung in der ersten Phase kann bei Umgebungstemperatur erfolgen. Alternativ ist in der ersten Phase eine Reduzierung der Temperatur auf eine Temperatur, die zwischen dem Gefrierpunkt der Lösung und der Umgebungstemperatur liegt. - Bei einigen Produkten kann es bei einem Einfrieren zu einem unkontrollierten Entweichen von Gasen, auch als Ausgasen bezeichnet, kommen. Bei größeren Füllhöhen besteht die Gefahr, dass das Produkt beim Ausgasen soweit aufschäumt, dass das Produkt aus dem unverschlossenen Behältnis austritt.
- Es ist beispielsweise aus
US 3,233,333 f ür eine Gefriertrocknung von Lebensmitteln bekannt, vor einem Einfrieren eine Entgasung vorzusehen. Im Zusammenhang mit der Anmeldung wird ein gesteuertes Entfernen von Gasen als Entgasung bezeichnet, ein unkontrolliertes Entweichen von Gasen wird dagegen als Ausgasen bezeichnet. - Gemäß
US 3,233,333 ist zunächst eine Vorkühlphase vorgesehen, wobei das Produkt auf eine Temperatur knapp oberhalb des Gefrierpunkts von Wasser, beispielsweise zwischen +1°C und +6°C gebracht wird. Anschließend wird für eine Entgasung das Produkt in eine Vakuumkammer eingebracht und der Druck schrittweise abgesenkt, wobei die Temperatur im Wesentlichen konstant bleibt. Nach der Entgasung werden der Druck und die Temperatur für ein Einfrieren weiter abgesenkt. - Aus
US 2003/116027 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung eines Gefriertrocknungsprozesses mittels optischer Strahlung bekannt. - Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Gefriertrocknung zu schaffen, bei welchem eine Blasenbildung beim Einfrieren verhindert wird.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Gefriertrocknung eines in Behältern, insbesondere in Vials abgefüllten, mit einem Lösungsmittel versehenen Produkts in einer Produktkammer geschaffen, das eine Einfrierphase und eine Trocknungsphase umfasst, wobei vor der Einfrierphase in der Produktkammer ein Druck gesenkt wird, wobei für eine Entgasung eine Druckabsenkung stufenweise unter Anfahren mindestens eines Haltepunkts erfolgt, wobei die Druckabsenkung an dem mindestens einen Haltepunkt für eine partielle Entgasung angehalten und nach Ablauf einer definierten Haltepunkt-Zeitdauer und/oder nach einer Detektion des Abschlusses der partiellen Entgasung die Druckabsenkung fortgesetzt wird, wobei an dem mindestens einen Haltepunkt ein Druckanstieg in der Produktkammer während oder vor einer Durchführung des Verfahrens erfasst wird und anhand eines Verlaufs des Druckanstiegs die Haltepunkt-Zeitdauer definiert und/oder der Abschluss der partiellen Entgasung detektiert wird.
- Die Entgasung unter Anfahren von Haltepunkten wird auch als fraktioniertes Entgasen bezeichnet.
- Die Druckabsenkung für die Entgasung wird auch als Entgasungsphase bezeichnet. Mit sinkendem Druck werden auch stärker gebundene Gaseinschlüsse aufgelöst. Durch die stufenweise Absenkung ist dabei eine sichere Prozessführung gewährleistet.
- Dabei ist vorgesehen, dass an dem mindestens einen Haltepunkt ein Druckanstieg in der Produktkammer erfasst wird. Die Erfassung des Druckanstiegs erfolgt dabei in einer Ausgestaltung im Vorfeld einer eigentlichen Gefriertrocknung, wobei anhand der erfassten Daten eine Haltepunk-Zeitdauer definiert wird. Alternativ erfolgt die Erfassung während einer Durchführung einer Gefriertrocknung, wobei anhand eines Verlaufs des Druckanstiegs der Abschluss der partiellen Entgasung detektiert wird. Eine derartige Beobachtung erlaubt eine kontrollierte Prozessführung auch für unbekannte Produkte und hohe Füllhöhen. Die so erfassten Daten können dann auch zur Festlegung der Haltepunkt-Zeitdauer für nachfolgende Prozesse verwendet werden.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird ein Gradient des Druckanstiegs an dem mindestens einen Haltepunkt als Indikator für einen Abschluss der partiellen Entgasung ausgewertet. Sofern der Gradient unter einen definierten Schwellwert fällt, kann dabei die Druckabsenkung für eine Entgasung weiter fortgesetzt werden. Dadurch ist eine optimierte Prozessführung mit kurzen Anhaltephasen in der Druckabsenkung möglich.
- Die Anzahl der Haltepunkte ist je nach Randbedingung, wie Füllhöhe, Anzahl der Vials, Produktzusammensetzung etc. durch den Fachmann geeignet wählbar. Vorzugsweise sind mindestens zwei Haltepunkte vorgesehen. Vorzugsweise werden mit steigender Anzahl der Vials mehr Haltepunkte gewählt. Die Haltepunkte sind je nach Anwendungsfall gleichmäßig oder ungleichmäßig in einem Druckabsenkungsbereich verteilt.
- Vorzugsweise wird die Druckabsenkung an mehreren Haltepunkten für eine partielle Entgasung angehalten, wobei jeweils nach Ablauf einer für den jeweiligen Haltepunkt definierten Haltepunkt-Zeitdauer und/oder nach einer Detektion des Abschlusses der partiellen Entgasung an dem jeweiligen Haltepunkt die Druckabsenkung fortgesetzt wird.
- In einer Ausgestaltung ist eine Vielzahl an Haltepunkten vorgesehen, sodass die Druckabsenkung quasi-kontinuierlich erfolgt.
- An jedem Haltepunkt wird eine Druckabsenkung unterbrochen. Zu diesem Zweck wird beispielsweise ein Ventil, welches die Produktkammer und/oder einen Kondensator mit einer Vakuumpumpe verbindet, geschlossen. Für die Erfassung eines Abschlusses der Entgasung an einem Haltepunkt, d.h. für einen bestimmten Druck, wird der Effekt genutzt, dass das dem Produkt entweichende inerte Gas, insbesondere Luft, an dem Kondensator nicht kondensiert wird und somit einen Druckanstieg in der Produktkammer bewirkt. Sofern der Kondensator von der Produktkammer durch ein Zwischenventil getrennt ist, bleibt dieses vorzugsweise geöffnet, sodass etwaiger aus dem Produkt entweichender Dampf an dem Kondensator gebunden wird und somit keinen Druckanstieg bewirkt. In einer alternativen Ausgestaltung wird die Vakuumpumpe für eine Unterbrechung der Druckabsenkung geeignet angesteuert und/oder wird ein Gas, insbesondere ein Inertgas, zugeführt.
- Ein Ziel- oder Endwert des Drucks in der Entgasungsphase ist durch den Fachmann je nach Anwendungsfall geeignet wählbar. In vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt für die Entgasung eine Druckabsenkung auf einen Druck zwischen ca. 2 mbar und ca. 50 mbar, insbesondere auf eine Druck zwischen ca. 2 mbar und ca. 20 mbar.
- Die Entgasung kann bei Umgebungstemperatur oder bei einer Temperatur oberhalb der Umgebungstemperatur durchgeführt werden. In vorteilhaften Ausgestaltungen wird bei der Entgasung durch Druckabsenkung in der Produktkammer die Temperatur kontinuierlich oder stufenweise gesenkt, wobei eine Druckabsenkungsrate und eine Temperaturabsenkungsrate derart gewählt sind, dass für jede sich einstellende Produkttemperatur der Druck in der Produktkammer stets höher ist als der Sättigungsdampfdruck.
- Zu diesem Zweck werden in einer Ausgestaltung die Haltepunkte für die Druckabsenkung in Abhängigkeit einer Temperatur der Produktkammer, insbesondere in Abhängigkeit einer Temperatur von Stellplatten, welche für eine Temperaturregulierung der Produktkammer eingesetzt werden, festgelegt. Die Temperaturabsenkung erfolgt dabei bei einer Druckabsenkung, d.h. die Temperaturabsenkung beginnt, bevor der Zieldruck der Entgasungsphase erreicht wird. Dabei kann die Temperaturabsenkung vor, mit oder nach der Druckabsenkung beginnen. Bei einer stufenweisen Druck- und Temperaturabsenkung ist es auch denkbar, dass die jeweiligen Teilabsenkungen nicht gleichzeitig sondern zeitversetzt zueinander durchgeführt werden.
- Durch die Temperaturabsenkung während der Entgasung ist unmittelbar anschließend an die Entgasung ein Einfrieren, insbesondere ein vakuuminduziertes Einfrieren möglich. Durch die geeignete Prozessführung und insbesondere eine geeignete Wahl der Druckabsenkungsrate und der Temperaturabsenkungsrate ist dabei sichergestellt, dass trotz der Temperaturabsenkung ein Sieden des Lösungsmittels verhindert wird und lediglich in dem Produkt eingeschlossene Gase, insbesondere Luft, entweichen.
- Ein Ziel- oder Endwert der Temperatur in der Entgasungsphase ist durch den Fachmann je nach Anwendungsfall geeignet wählbar. In vorteilhaften Ausgestaltungen erfolgt für die Entgasung eine Temperaturabsenkung auf eine Temperatur von ca. -10 C bis ca. 10°C, insbesondere auf eine Temperatur von ca. -2 C bis ca. 5°C.
- In einer Ausgestaltung wird für ein Einfrieren des Produkts unter Temperaturabsenkung auf eine Temperatur unterhalb des Gefrierpunkts nach der Entgasung der Druck wieder erhöht. In vorteilhaften Ausgestaltungen erfolgt anschließend an die Druckabsenkung für die Entgasung eine weitere Druckabsenkung bei einer Temperatur unterhalb des Gefrierpunkts für ein vakuuminduziertes Einfrieren. Ein vorteilhaftes Verfahren für ein vakuumindiziertes Einfrieren ist beispielsweise in der noch nicht veröffentlichten
DE 10 2016 215 844.9 beschrieben. - Das vakuumindizierte Einfrieren erfolgt dabei vorzugsweise durch a) Absenken des Drucks in der Produktkammer und dem Kondensator bei einer Temperatur, die unterhalb des Gefrierpunktes des Produkts liegt, bis ein definierter Druck erreicht wird, welcher unterhalb des Atmosphärendrucks und oberhalb eines produktspezifischen Keimbildungsdrucks, bei welchem eine Keimbildung einsetzt, liegt; b) Schließen des Ventils zwischen der Produktkammer und dem Kondensator; c) Beibehalten des Drucks in der Produktkammer und weiteres Absenken des Drucks in dem Kondensator; und d) Öffnen des Ventils zwischen der Produktkammer und dem Kondensator nach oder bei Erreichen des produktspezifischen Keimbildungsdrucks in dem Kondensator, sodass der Druck in der Produktkammer auf einen Druck unterhalb des produktspezifischen Keimbildungsdrucks abgesenkt wird. Durch das Öffnen des Ventils wird ein Druckabfall in der Produktkammer mit einer hohen Druckabfallrate erzielt, wobei sich in der Produktkammer ein unterhalb des produktspezifischen Keimbildungsdrucks liegender Druck einstellt.
- Die Entgasungsphase ist vorzugsweise unmittelbar nach einem Beladen der Produktkammer vorgesehen und erfolgt - ja nach Art der Beladung - üblicherweise ausgehend von einem Atmosphärendruck.
- Bei einer Vorrichtung zur Gefriertrocknung eines in Behältern, insbesondere in Vials abgefüllten Produkts umfassend eine Produktkammer, eine an die Produktkammer angeschlossene Vakuumpumpe und eine Steuereinrichtung kann vorgesehen werden, dass die Steuereinrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eingerichtet ist. Dabei ist es auch möglich, bereits bestehende Vorrichtungen durch Anpassung der Steuereinrichtung geeignet umzurüsten. Die Vakuumpumpe ist je nach Gestaltung unmittelbar oder über einen Kondensator mit der Produktkammer verbunden. Sofern eine Entgasung unter Temperaturabsenkung erfolgt ist vorzugsweise weiter eine Einrichtung zur Regulierung der Temperatur in der Produktkammer vorgesehen. Eine Temperaturregulierung der Produktkammer erfolgt dabei vorzugsweise mittels bekannter Stellplatten.
- Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der Figuren erläutert sind. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Gefriertrocknung und
- Fig. 2
- schematisch einen Verlauf des Drucks in einer Produktkammer, einen Verlauf einer Temperatur von Stellplatten der Produktkammer, und einen Verlauf einer Produkttemperatur bei Durchführung einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
-
Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung 1 zur Gefriertrocknung von Produkten umfassend eine Produktkammer 2 mit Stellplatten 20, einen mit der Produktkammer 2 über ein Zwischenventil 4 verbundenen Kondensator 3 und eine Steuereinrichtung 5. Die Vorrichtung 1 umfasst weiter eine Vakuumpumpe 6, welche mit dem Kondensator 3 über ein Vakuumventil 60 verbunden ist. - In dem in
Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine zentrale Steuereinrichtung 5 vorgesehen, welche mit den Stellplatten 20, dem Kondensator 3, dem Zwischenventil 4, dem Vakuumventil 60 und der Vakuumpumpe 6 oder Elementen davon zum Austausch von Sensor- und/oder Steuersignalen drahtlos oder über Datenleitungen verbunden ist. Die durch Pfeile dargestellten Kommunikationswege sind jedoch lediglich schematisch zu verstehen und zeigen keine Verdrahtung. In anderen Ausgestaltungen sind mehrere Steuereinrichtungen vorgesehen. Weiter kann jeder oder einzelnen der genannten Komponenten eine eigene Steuereinrichtung zugeordnet sein, mittels welcher beispielsweise eine Temperaturregelung der Stellplatten 20 auf eine von der zentralen Steuereinrichtung 5 vorgegebene Temperatur erfolgt. - Zur Gefriertrocknung werden mit Lösungsmittel versetzte Produkte in Behälter, insbesondere in Vials abgefüllt und in die Produktkammer eingebracht.
- Erfindungsgemäß ist vor einer Einfrierphase und einer an die Einfrierphase anschließenden Trocknungsphase eine Entgasungsphase vorgesehen, wobei in der Entgasungsphase ein Druck in der Produktkammer 2 auf einen Druck unterhalb des Atmosphärendrucks und oberhalb eines produktspezifischen Keimbildungsdrucks stufenweise abgesenkt wird, wobei eine Druckabsenkung an mindestens einem Haltepunkt für eine partielle Entgasung unterbrochen wird. Nach Ablauf einer definierten Haltepunkt-Zeitdauer und/oder nach einer Detektion des Abschlusses der partiellen Entgasung für diesen Haltepunkt wird die Druckabsenkung fortgesetzt.
-
Fig. 2 zeigt schematisch einen Verlauf des Drucks in einer Produktkammer 2, einen Verlauf einer Temperatur der Stellplatten, und einen Verlauf einer Produkttemperatur bei Durchführung einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens. - Gemäß dem in
Fig. 2 dargestellten Verfahren erfolgt eine Druckabsenkung für die Entgasung stufenweise unter Anfahren von 12 Haltepunkten. Dabei wird an jedem der Haltepunkte die Druckabsenkung für eine partielle Entgasung angehalten. Zu diesem Zweck wird beispielsweise das Vakuumventil 60 gemäßFig. 2 geschlossen, wobei das Zwischenventil 4 geöffnet bleibt. - Nach Ablauf einer definierten Haltepunkt-Zeitdauer und/oder nach einer Detektion des Abschlusses der partiellen Entgasung wird die Druckabsenkung fortgesetzt, beispielsweise indem das Vakuumventil 60 wieder geöffnet wird.
- Wie in
Fig. 2 erkennbar, steigt aufgrund der entweichenden Gase der Druck in der Produktkammer 2 nach Anhalten der Druckabsenkung an den Haltepunkten an. Dieser Effekt wird erfindungsgemäß genutzt, um im Vorfeld einer Prozessdurchführung eine Haltepunkt-Zeitdauer zu definieren und/oder während einer Prozessdurchführung den Abschluss einer partiellen Entgasung an einem Haltepunkt zu detektieren. - In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein Gradient des Druckanstiegs als Indikator für einen Fortschritt der Entgasung genutzt. Ein kleiner oder nahezu verschwindender Gradient zeigt dabei an, dass die Entgasung ganz oder zumindest im Wesentlichen für bestimmte Druckverhältnisse abgeschlossen ist. Dieser Effekt wird insbesondere bei den Haltepunkten mit niedrigerem Druckniveau genutzt.
- In dem dargestellten Verfahren erfolgt während der Entgasung eine Temperaturabsenkung der Stellplatten 20 von einer Umgebungstemperatur mit ca. 20°C auf eine Temperatur knapp oberhalb oder unterhalb von 0°, d.h. knapp oberhalb des Gefrierpunkts der Lösung.
- Durch die Entgasung unter gleichzeitiger Temperaturabsenkung ist unmittelbar anschließend an die Entgasungsphase ein vakuuminduziertes Einfrieren durch weitere Druck- und Temperaturabsenkung möglich. Alternativ ist es möglich, den Druck für einen Einfriervorgang auf Atmosphärendruck anzuheben.
- Eine Temperaturregulierung der Produktkammer erfolgt über die Stellplatten 20 (vgl.
Fig. 1 ), wobei eine Produkttemperatur einer Stellplattentemperatur folgt. Bei einer Entgasung unter Temperaturabsenkung erfolgt eine Prozessführung vorzugsweise derart, dass für jede sich einstellende Produkttemperatur der Druck in der Produktkammer 2 stets höher ist als der Sättigungsdampfdruck, sodass trotz Temperatur- und Druckabsenkung ein Sieden des Lösungsmittels vermieden wird und lediglich die in den Produkten eingeschlossenen Gase entweichen. - Zu diesem Zweck werden in einer Ausgestaltung die Haltepunkte für eine Unterbrechung der Druckabsenkung temperaturabhängig geeignet festgelegt. Eine Festlegung ist dabei insbesondere in Abhängigkeit einer Temperatur der Stellplatten möglich, wobei berücksichtigt wird, dass eine Produkttemperatur einer Stellplattentemperatur üblicherweise nachfolgt, wie in
Fig. 2 dargestellt. - In alternativen Ausgestaltungen erfolgt eine Druckabsenkung für die Entgasung bei Umgebungstemperatur, wobei um ein Sieden zu vermeiden, eine Druckabsenkung dabei vorzugsweise auf einen Druck oberhalb des Sättigungsdampfdrucks von ca. 23.4 mbar begrenzt ist.
Claims (9)
- Verfahren zur Gefriertrocknung eines in Behältern, insbesondere in Vials abgefüllten, mit einem Lösungsmittel versehenen Produkts in einer Produktkammer (2), umfassend eine Einfrierphase und eine Trocknungsphase, wobei vor der Einfrierphase in der Produktkammer eine Druckabsenkung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Entgasung die Druckabsenkung vor der Einfrierphase auf einen Druck unterhalb des Atmosphärendrucks und oberhalb eines produktspezifischen Keimbildungsdrucks stufenweise unter Anfahren mindestens eines Haltepunkts erfolgt, wobei die Druckabsenkung an dem mindestens einen Haltepunkt für eine partielle Entgasung angehalten und nach Ablauf einer definierten Haltepunkt-Zeitdauer und/oder nach einer Detektion des Abschlusses der partiellen Entgasung die Druckabsenkung fortgesetzt wird, wobei an dem mindestens einen Haltepunkt ein Druckanstieg in der Produktkammer (2) während oder vor einer Durchführung des Verfahrens erfasst wird und anhand eines Verlaufs des Druckanstiegs die Haltepunkt-Zeitdauer definiert und/oder der Abschluss der partiellen Entgasung detektiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gradient des Druckanstiegs an dem mindestens einen Haltepunkt als Indikator für einen Abschluss der partiellen Entgasung ausgewertet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl an Haltepunkten vorgesehen sind, sodass die Druckabsenkung quasi-kontinuierlich erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktkammer (2) mit einer Vakuumpumpe (6) über ein Vakuumventil (60) verbunden ist, wobei an dem mindestens einen Haltepunkt das Vakuumventil (60) geschlossen wird, wobei vorzugsweise die Produktkammer (2) mit einem Kondensator (3) über ein Zwischenventil (4) verbunden ist und das Zwischenventil (4) an den Haltepunkte geöffnet bleibt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Entgasung die Druckabsenkung auf einen Druck zwischen ca. 2 mbar und ca. 50 mbar, insbesondere auf eine Druck zwischen ca. 2 mbar und ca. 20 mbar, erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Entgasung durch Druckabsenkung in der Produktkammer (2) die Temperatur kontinuierlich oder stufenweise gesenkt wird, wobei eine Druckabsenkungsrate und eine Temperaturabsenkungsrate derart gewählt sind, dass für jede sich einstellende Produkttemperatur der Druck in der Produktkammer (2) stets höher ist als der Sättigungsdampfdruck.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Entgasung die Temperaturabsenkung auf eine Temperatur von ca. -10 C bis ca. 10°C, insbesondere auf eine Temperatur von ca. -2 C bis ca. 5°C erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass anschließend an die Druckabsenkung für die Entgasung eine weitere Druckabsenkung bei einer Temperatur unterhalb des Gefrierpunkts für ein vakuuminduziertes Einfrieren erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckabsenkung für die Entgasung anschließend an ein Beladen der Produktkammer und ausgehend von einem Atmosphärendruck erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL18196202T PL3462116T3 (pl) | 2017-09-29 | 2018-09-24 | Sposób liofilizacji |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017217415.3A DE102017217415B4 (de) | 2017-09-29 | 2017-09-29 | Verfahren und Vorrichtung zur Gefriertrocknung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3462116A1 EP3462116A1 (de) | 2019-04-03 |
EP3462116B1 true EP3462116B1 (de) | 2020-06-03 |
Family
ID=63683031
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18196202.8A Active EP3462116B1 (de) | 2017-09-29 | 2018-09-24 | Verfahren zur gefriertrocknung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3462116B1 (de) |
DE (1) | DE102017217415B4 (de) |
DK (1) | DK3462116T3 (de) |
PL (1) | PL3462116T3 (de) |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3233333A (en) | 1962-06-01 | 1966-02-08 | Oppenheimer Franz | Method of freeze drying food products |
US5275016A (en) * | 1992-04-24 | 1994-01-04 | Abaxis, Inc. | Cryogenic apparatus |
DE19936281C2 (de) | 1999-08-02 | 2002-04-04 | Bayer Ag | Verfahren zur Gefriertrocknung |
SE0001453D0 (sv) * | 2000-04-19 | 2000-04-19 | Astrazeneca Ab | Method of monitoring a freeze drying process |
WO2007065862A1 (en) * | 2005-12-05 | 2007-06-14 | Sandoz Ag | Process for the perparation of lyophilized piperacilline sodium with improved stability after reconstitution |
US8240065B2 (en) * | 2007-02-05 | 2012-08-14 | Praxair Technology, Inc. | Freeze-dryer and method of controlling the same |
US8875413B2 (en) * | 2012-08-13 | 2014-11-04 | Millrock Technology, Inc. | Controlled nucleation during freezing step of freeze drying cycle using pressure differential ice crystals distribution from condensed frost |
DE102016215844B4 (de) | 2016-08-23 | 2018-03-29 | OPTIMA pharma GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Gefriertrocknung |
-
2017
- 2017-09-29 DE DE102017217415.3A patent/DE102017217415B4/de active Active
-
2018
- 2018-09-24 PL PL18196202T patent/PL3462116T3/pl unknown
- 2018-09-24 EP EP18196202.8A patent/EP3462116B1/de active Active
- 2018-09-24 DK DK18196202.8T patent/DK3462116T3/da active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3462116A1 (de) | 2019-04-03 |
PL3462116T3 (pl) | 2020-11-16 |
DK3462116T3 (da) | 2020-08-24 |
DE102017217415B4 (de) | 2022-11-10 |
DE102017217415A1 (de) | 2019-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2408322B1 (de) | Mvd-verfahren und vorrichtung zur trocknung und puffung von organischen, wasserfeuchten produkten | |
DE19719398A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Gefriertrocknungsprozesses | |
EP1716373A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur gefriertrocknung von produkten | |
WO2003091645A1 (de) | Gefriertrockenvorrichtung | |
EP3462116B1 (de) | Verfahren zur gefriertrocknung | |
DE1601927A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Gefrieren von fluessigkeitstauchbarem Gut | |
EP1618798B1 (de) | Mikrowellen-unterstützte Extraktion von flüchtigen Naturstoffen | |
DE1812681A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Gefriertrocknen | |
DE102016215844B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gefriertrocknung | |
DE3311525A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gefriertrocknen eines produktes in einem gefaess mit enger oeffnung | |
DE3133032C2 (de) | ||
EP2195593B1 (de) | Vorrichtung zum temperieren von gefriergut | |
DE19654134A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Gefriertrocknen | |
WO2018234090A1 (de) | Verfahren zum einfrieren und verfahren sowie vorrichtung zum trocknen von lebensmitteln, insbesondere von obst und gemüse | |
DE60028940T2 (de) | Verfahren zum Steuern des Unterdrucks in einem Behälter | |
DE202014100368U1 (de) | Gefriertrocknungsvorrichtung | |
DE202021101537U1 (de) | Gefriertrocknungsanlage | |
EP2728287B1 (de) | Verfahren zur Gefriertrocknung eines mit einem Lösungsmittel versehenen, feuchten Produktes | |
DE19946427C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum definierten gleichzeitigen Wärmebehandeln von mehreren Probenbehältern | |
DE102017220471A1 (de) | Tunnelpasteur und Verfahren zum Betreiben eines Tunnelpasteurs | |
DE102012107368B4 (de) | Zweikammer-Wäschetrockner mit Wärmepumpe und Unterdruckpumpe sowie Verfahren zur Trocknung | |
EP0743823B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum tiefkühlen von kegelförmigen hackfleischerzeugnissen, insbesondere von dönerkebapfleischkegeln | |
DE69605895T2 (de) | Verfahren und einrichtung zum entfernen von obst- und gemüseschalen durch dampfexplosion | |
EP2921550B1 (de) | Verfahren zur reduzierung des alkoholgehalts von alkoholhaltigen getränken, insbesondere von bier | |
EP3020283B1 (de) | Verfahren zur Sterilisation von Nahrungsmitteln, insbesondere von Gewürzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20190923 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20191220 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1277429 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018001593 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20200821 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: DR. LUSUARDI AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20200603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200904 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200903 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201006 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20201003 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018001593 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210304 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200924 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200603 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20230927 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20230928 Year of fee payment: 6 Ref country code: PL Payment date: 20230922 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Payment date: 20231023 Year of fee payment: 6 Ref country code: IT Payment date: 20230928 Year of fee payment: 6 Ref country code: CH Payment date: 20231101 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240919 Year of fee payment: 7 Ref country code: IE Payment date: 20240919 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20240920 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240923 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240920 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240924 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240920 Year of fee payment: 7 |