EP3455073A1 - Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
EP3455073A1
EP3455073A1 EP17719569.0A EP17719569A EP3455073A1 EP 3455073 A1 EP3455073 A1 EP 3455073A1 EP 17719569 A EP17719569 A EP 17719569A EP 3455073 A1 EP3455073 A1 EP 3455073A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
length
pressure
measured
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17719569.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3455073B1 (de
Inventor
Mario FRANKENBERG
Rainer Ehrenberg
Frank Westhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP3455073A1 publication Critical patent/EP3455073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3455073B1 publication Critical patent/EP3455073B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders

Definitions

  • the invention relates to a method for printing a printing material web within a rotary printing press according to the preamble of patent claim 1 and to a device according to the preamble of patent claim 8.
  • Rotary printing machines in which a print motif is repeatedly applied to a substrate web, are printed motifs applied by a pressure roller.
  • the printing material web runs on an impression cylinder.
  • the peripheral speeds of the pressure roller and the impression cylinder are the same.
  • the problem is that within the printing material web, the web tension can be significantly different. This can lead to the fact that the print lengths on the finished printed substrate web are also different, which often leads to disadvantages in the further processing of such printed webs.
  • Print length is the distance between two equal points within two consecutive print motifs. These can be, for example, the register points.
  • the position of the pressure on the unwound web is corrected by correction of the web tension by means of web-fed preferred in front of the pressure roller in the form that the printing material web is stretched to a constant printing length by, depending on the measured printing length, the material with A higher or lower web tension is influenced in its elongation in order to be able to supply the printing roller a printing material web, which has both a constant repeat length, which corresponds to the pressure length of the new pressure and the position of the new pressure.
  • the disadvantages of this method are that the influence on the correction of the repeat length is limited by changing the web tension.
  • the web tension must not be arbitrarily low in order to achieve a shortening of the repeat length, since a minimum web tension is always required to drive the material web safely through the machine.
  • the web tension must not be arbitrarily high in order to achieve an extension of the repeat length, since too high web tension can permanently change the printing material by causing permanent plastic deformation if the material's typical yield strength is exceeded.
  • the object of the present invention is therefore to propose a method and a device for printing a printing material web within a rotary printing press, with which the disadvantages described above can be avoided. According to the invention this object is achieved by all features of claim 1.
  • possible embodiments of the invention are given. According to the present invention, it is provided that with at least one pressure roller, a printing motif is applied to the substrate, wherein the pressure roller rotates at a peripheral speed, wherein by means of at least one arranged within the rotary printing machine measuring a pressure length is measured and wherein the peripheral speed of the at least one pressure roller changed when the measured print length deviates from a desired print length.
  • the Kemgedanke of the invention is thus to measure the print length on the substrate and to suitably change the peripheral speed of the pressure roller, when this measured pressure length deviates from a desired pressure length.
  • the printing length can now be changed, in which case the peripheral speed of the impression cylinder is not or at least not changed to the same extent. It can therefore come to different peripheral speeds of the pressure roller and the impression cylinder.
  • the context applies that at lower speeds of the format cylinder drives than the web speed longer formats are printed and at higher speed of the format cylinder drives than the web speed shorter formats are printed.
  • a big advantage of the method is that the printing material web now no longer have to be impressed on changed web tension, as was the case in the prior art. This is achieved, for example, in that the printing material web is now moved with constant tensile force. In other words, the web tension of the printing material web remain unaffected.
  • the inventive method allows in the first place the comprehensive adaptation of the printing length in stretch-stiff materials such as paper or metal foils. It is advantageous if the measurement of the printing length is carried out before the printing material reaches the printing roller. In this case, the circumferential speed of the platen roller can be set individually even for each of these print motifs in the case of existing print motifs on the back side.
  • a measured print length and the subsequently changed print length of the print roller form a new desired print length with which the print lengths of the subsequent print motifs are compared.
  • the freshly printed printing length is measured with the measuring device after the relevant print motif has left the printing roller.
  • This embodiment is directed to determining the printing length of a printing material web printed in particular only on one side and to adjust the printing length according to a predetermined nominal printing length for subsequent print motifs still to be printed. If, therefore, an excessively long printing length is measured, then the printing length of the printing cylinder must be shortened by being driven at a greater printing speed. Conversely, when too small a printing length is measured, the printing length of the printing roller is to be extended by being driven at a lower printing speed.
  • the printing of a printing material web is provided within a multi-color rotary printing press.
  • a preferred solution to this problem is disclosed in WO 2014/020083 A2, which is hereby incorporated by reference in its entirety by reference in this patent application.
  • features of this patent application may be arbitrary with features of the above WO 2014/020083 A2 are combined in order to describe and claim advantageous embodiments of the present invention.
  • FIG. 1 side view of a printing machine according to the invention, with which the inventive method is feasible.
  • FIG. 2 side view of a printing machine according to the invention, with which the inventive method can be carried out in a further embodiment.
  • FIG. 1 shows a side view of a printing press according to the invention.
  • This printing machine 1 comprises a printing unit 2, which has a central impression cylinder 3.
  • the impression cylinder 3 is rotatably mounted in a machine frame, not shown.
  • the printing material web 7 is provided in the printing press on a winding 8, which is rotatably mounted in an unwinding station 9.
  • the unwound substrate web 7 is guided over several guide rollers 10 from the unwinding station 9 to the pressure roller 11, with which the printing substrate 7 can be applied to the impression cylinder.
  • the web path between the unwinding station 9 and the pressure roller is regarded as feed path 12 of the printing material web 7.
  • the printing material 7 After the printing material 7 has passed through the printing unit 2, it is fed to the drying box 15 There it is guided over numerous guide rollers 18 to dryers not shown and / or other devices which serve to cure the ink. After leaving the dry box, the web 7 of the winding station 16 is supplied, where it is processed into a roll 17 on. The web 7 is always performed between the printing unit 2 and the winding station 16 so that it rests with the unprinted side on the guide rollers 18.
  • the print length is determined.
  • This measured value is transmitted to the computing and control unit 22 via the data line 21.
  • the computing and control unit 22 now compares the measured print length with a desired print length, which preferably corresponds to the previously measured print length. If the measured pressure length deviates from the desired pressure length, the arithmetic and control unit transmits control commands via the control line 23 to the drive M of the pressure roller 5.
  • This situation is illustrated by way of example only for the first inking unit 4, but this also applies to the further inking units 4
  • the control command or commands lead to a change in the peripheral speed of the pressure roller 5, which depends on the size of the deviation described above.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the invention.
  • the sensor 20 is now arranged behind the inking units 4 in the transport direction of the printing material web 7. This means that the printing substrate 7 is already printed. By contrast, it is not necessary that the sensor is also arranged behind the drying box 15.
  • the sensor 20 now monitors the printed length in the printing substrate 1 printed on the printing length and compares it with a value for the nominal printing length, which is the computer and control unit can be predetermined.
  • This target pressure length can be directly the circumference of the impression cylinder 5. If, however, a pressure length differing from this nominal pressure length is detected during the measurement, then the computing and control device sends a control command to the motor M of the pressure roller 5 in order to change the circumferential speed. In this embodiment, however, the target pressure length is preferably not changed. In this way it is possible to always obtain the same printing length even with web tension variations within the printing material web 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn (7) innerhalb einer Rotationsdruckmaschine (1). Hierbei wird mit mindestens einer Druckwalze (5) ein Druckmotiv auf den Bedruckstoff (7) aufgetragen, wobei die Druckwalze (5) mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotiert. Mittels wenigstens einer innerhalb der Rotationsdruckmaschine angeordneten Messeinrichtung (20) wird eine Drucklänge gemessen und die Umfangsgeschwindigkeit der wenigstens einen Druckwalze (5) wird verändert, wenn die gemessene Drucklänge von einer Solldruckjänge abweicht.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn innerhalb einer Rotationsdruckmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn innerhalb einer Rotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.
Rotationsdruckmaschinen, bei denen ein Druckmotiv sich wiederholend auf einer Bedruckstoffbahn aufgetragen wird, werden Druckmotive von einer Druckwalze aufgetragen. Die Bedruckstoffbahn läuft dabei auf einem Gegendruckzylinder. Die Umfangsgeschwindigkeiten der Druckwalze und des Gegendruckzylinders sind dabei gleich. Problematisch ist allerdings, dass innerhalb der Bedruckstoffbahn die Bahnspannungen deutlich unterschiedlich sein können. Das kann dazu führen, dass die Drucklängen auf der fertig bedruckten Bedruckstoffbahn ebenfalls unterschiedlich sind, was oft bei der Weiterverarbeitung solcher bedruckten Bahnen zu Nachteilen führt. Unter Drucklänge versteht man den Abstand zweier gleicher Punkte innerhalb zweier aufeinander folgenden Druckmotiven. Dies können beispielsweise die Registerpunkte sein.
Soll beispielsweise in einem zweiten Druckvorgang die Rückseite einer bereits bedruckten Bedruckstoffbahn ebenfalls bedruckt werden, so darf es bei dem Druckmotiv auf der Vorderseite im Vergleich mit dem Druckmotiv auf der Rückseite keine Abweichung hinsichtlich der Drucklänge geben. Nach dem Stand der Technik wird die Lage des Drucks auf der abwickelten Materialbahn durch Korrektur der Bahnspannung mittels bahnzuggeregelten Vorzugs vor der Druckwalze in der Form korrigiert, dass die Bedruckstoffbahn auf eine konstante Drucklänge gedehnt wird, indem, abhangig von der gemessenen Drucklänge, das Material mit einer höheren bzw. niedrigeren Bahnspannung in seiner Dehnung beeinflusst wird, um der Druckwalze eine Bedruckstoffbahn zuführen zu können, die sowohl über eine konstante Rapportlänge verfugt, die der Drucklänge des neuen Drucks entspricht als auch der Lage des neuen Drucks.
Die Nachteile dieses Verfahrens liegen darin, dass der Einfluss auf die Korrektur der Rapportlänge durch Veränderung der Bahnspannung begrenzt ist. Die Bahnspannung darf nicht beliebig niedrig werden, um eine Verkürzung der Rapportlänge zu erzielen, da immer eine Mindestbahnspannung erforderlich ist, um die Materialbahn sicher durch die Maschine zu fahren. Die Bahnspannung darf nicht beliebig hoch werden, um eine Verlängerung der Rapportlänge zu erzielen, da zu hohe Bahnzüge den Bedruckstoff dauerhaft verändern können, indem es zu einer dauerhaften plastischen Verformung kommt, falls die materialtypische Streckgrenze (iberschritten wird.
Weiterhin ist das bisher bekannte Verfahren nur dazu geeignet, mit grundsätzlich dehnfähigen Bedruckstoffen wie beispielsweise Kunststofffolien betrieben zu werden. Für starre Materialien, wie beispielsweise Papier und Alufolie, ist dieses Verfahren nicht sinnvoll einzusetzen, da kaum ein Einfluss durch Variation der Bahnspannung vor dem Druck auf Rapportlänge und Lage des abgewickelten Materials zu erzielen ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn innerhalb einer Rotationsdruckmaschine vorzuschlagen, mit welchen die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden können. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch sämtliche Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind mögliche Ausgestaltungen der Erfindung angegeben. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass mit wenigstens einer Druckwalze ein Druckmotiv auf den Bedruckstoff aufgetragen wird, wobei die Druckwalze mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotiert, wobei mittels wenigstens einer innerhalb der Rotationsdruckmaschine angeordnete Messeinrichtung eine Drucklänge gemessen wird und wobei die Umfangsgeschwindigkeit der wenigstens einen Druckwalze verändert wird, wenn die gemessene Drucklänge von einer Solldrucklänge abweicht.
Der Kemgedanke der Erfindung ist also, die Drucklänge auf dem Bedruckstoff zu messen und dazu passend die Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze zu verändern, wenn diese gemessene Drucklänge von einer Solldrucklänge abweicht. Durch eine Änderung der Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze kann nun die Drucklänge geändert werden, wobei in diesem Fall die Umfangsgeschwindigkeit des Gegendruckzylinders nicht oder zumindest nicht in gleichem Maße geändert wird. Es kann also zu unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der Druckwalze und des, Gegendruckzylinders kommen. Hierbei gilt der Zusammenhang, dass bei geringerer Geschwindigkeit der Formatzylinderantriebe als der Bahngeschwindigkeit längere Formate gedruckt werden und bei größerer Geschwindigkeit der Formatzylinderantriebe als der Bahngeschwindigkeit kürzere Formate gedruckt werden.
Ein großer Vorteil des Verfahrens ist nun, dass der Bedruckstoffbahn nunmehr keine veränderten Bahnspannungen mehr aufgeprägt werden müssen, wie es im Stand der Technik der Fall war. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Bedruckstoffbahn nunmehr mit konstanter Zugkraft bewegt wird. Mit anderen Worten bleiben die Bahnspannungen der Bedruckstoffbahn unbeeinflusst. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht überhaupt erst die umfassende Anpassung der Drucklänge bei dehnungssteifen Materialien wie Papier oder Metallfolien. Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Messung der Drucklänge durchgeführt wird, bevor die Bedruckstoffbahn die Druckwalze erreicht. In diesem Fall kann die Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze im Fall von vorhandenen Druckmotiven auf der Rückseite sogar für jedes dieser Druckmotive individuell eingestellt werden. In Abhängigkeit vom Abstand der Messeinrichtung zur Druckwalze entlang des Bahnweges der Bedruckstoffbahn kann hierfür der passende Zeitpunkt, an dem die Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze zu verändern ist, um die Drucklängen passend zu verändern. Eine gemessene Drucklänge und die in der Folge veränderte Drucklänge der Druckwalze bilden eine neue Solldrucklänge, mit der die Drucklängen der nachfolgenden Druckmotive verglichen werden.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die frisch gedruckte Drucklänge mit der Messeinrichtung gemessen wird, nachdem das betreffende Druckmotiv die Druckwalze verlassen hat. Diese Ausführungsform ist darauf gerichtet, dass die Drucklänge einer insbesondere nur einseitig bedruckten Bedruckstoffbahn bestimmt wird und für nachfolgende, noch zu druckende Druckmotive die Drucklänge gemäß einer vorgegebenen Solldrucklänge angepasst wird. Wird also eine zu große Drucklänge gemessen, so ist die Drucklänge der Druckwalze zu verkurzen, indem diese mit einer größeren Druckgeschwindigkeit angetrieben wird. Wird umgekehrt eine zu kleine Drucklänge gemessen, so ist die Drucklänge der Druckwalze zu verlängern, indem diese mit einer kleineren Druckgeschwindigkeit angetrieben wird.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Bedrucken einer Bedruckstoffbahn innerhalb einer Mehrfarbenrotationsdruckmaschine vorgesehen. Dabei ergibt sich das Problem, dass die einzelnen Druckwalzen derart in ihren Umfangsgeschwindigkeiten verändert werden, dass die einzelnen, mehrfarbigen Druckmotive registergerecht gedruckt werden, um Makulatur zu vermeiden. Eine bevorzugte Lösung dieses Problems ist in der WO 2014/020083 A2 offenbart, die hiermit mit ihrem vollständigen Inhalt unter Bezugnahme in dieser Patentanmeldung aufgenommen gilt. Somit können Merkmale dieser Patentanmeldung beliebig mit Merkmalen aus der genannten WO 2014/020083 A2 kombiniert werden, um vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung beschreiben und beanspruchen zu können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auch durch sämtliche Merkmale des Anspruchs 8 gelöst, wobei die gleichen Vorteile gegeben sind, wie sie im Zusammenhang mit Anspruch 1 beschrieben wurden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der unter Bezugnahme auf die Figuren verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen erläutert sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder beliebige Kombinationen erwähnter Merkmale erfindungswesentlich sein. Im Rahmen der gesamten Offenbarung gelten Merkmale und Einzelheiten, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Aspekten der Erfindung stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann. Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 1 Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Druckmaschine, mit welcher das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist.
Fig. 2 Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Druckmaschine, mit welcher das erfindungsgemäße Verfahren in einer weiteren Ausführungsform durchführbar ist.
Die einzige Figur zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Druckmaschine. Diese Druckmaschine 1 umfasst ein Druckwerk 2, welches einen zentralen Gegendruckzylinder 3 aufweist. Der Gegendruckzylinder 3 ist in einem nicht gezeigten Maschinengestell drehbar gelagert. Ebenfalls nicht gezeigt sind Konsolen, die die Träger für die Farbwerke 4 darstellen. Von den Farbwerken 4 sind nur die Druckzylinder 5 und die Farbauftragswalzen, beispielsweise Rasterwalzen 6, gezeigt. Die Bedruckstoffbahn 7 wird in der Druckmaschine auf einem Wickel 8 zur Verfügung gestellt, die in einer Abwickelstation 9 drehbar eingespannt ist. Die abgewickelte Bedruckstoffbahn 7 wird über mehrere Leitwalzen 10 von der Abwickelstation 9 bis zur Anpresswalze 11 geführt, mit welcher die Bedruckstoffbahn 7 auf den Gegendruckzylinder aufbringbar ist. Der Bahnweg zwischen der Abwickelstation 9 und der Anpresswalze wird als Zuführweg 12 der Bedruckstoffbahn 7 angesehen.
Nachdem die Bedruckstoffbahn 7 das Druckwerk 2 durchlaufen hat, wird sie dem Trockenkasten 15 zugeführt Dort wird sie über zahlreiche Leitwalzen 18 an nicht dargestellten Trocknern und/oder anderen Einrichtungen, die dem Aushärten der Druckfarbe dienen, vorbeigeführt. Nach dem Verlassen des Trockenkastens wird die Bahn 7 der Aufwickelstation 16 zugeführt, wo sie zu einem Wickel 17 weiter verarbeitet wird. Die Bahn 7 wird zwischen dem Druckwerk 2 und der Wickelstation 16 stets so geführt, dass sie mit der unbedruckten Seite auf den Leitwalzen 18 aufliegt.
Bei einer bereits rückseitig bedruckten Bedruckstoffbahn 7 wird nun mit einem Sensor, etwa einem Registersensor, vermessen. Dabei wird - vorzugsweise bei jedem Druckmotiv - die Drucklänge bestimmt. Dieser Messwert wird der Rechen- und Steuereinheit 22 über die Datenleitung 21 übermittelt. Die Rechen- und Steuereinheit 22 vergleicht nun die gemessene Drucklänge mit einer Solldrucklänge, welcher vorzugsweise der zuvor gemessenen Drucklänge entspricht. Weicht die gemessene Drucklänge von der Solldrucklänge ab, so sendet die Rechen- und Steuereinheit Steuerbefehle über die Steuerleitung 23 an den Antrieb M der Druckwalze 5. Exemplarisch ist dieser Sachverhalt nur für das erste Farbwerk 4 dargestellt, jedoch gilt dies auch für die weiteren Farbwerke 4. Der Steuerbefehl oder die Steuerbefehle führen zu einer Veränderung der Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze 5, der von der Größe der zuvor beschriebenen Abweichung abhängt. Die sich durch die neu eingestellte Umfangsgeschwindigkeit ergebende Drucklänge wird nun als neue Solldrucklänge in der Rechen- und Steuereinheit 22 gespeichert. Eine weitere Änderung der Umfangsgeschwindigkeit des Druckzylinders 5 kann nun entfallen, wenn die gemessene Druckfänge diesem Sollwert entspricht. Die Einstellung der weiteren Druckzylinder 5, die in Transportrichtung T der Bedruckstoffbahn 7 dem ersten Druckzylinder folgen, erfolgt vorzugsweise nach dem in der WO 2014/020083 A2 offenbarten Verfahren. Die Figur 2 zeigt nun eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Im Vergleich mit der Ausführungsform der Figur 1 ist nun jedoch der Sensor 20 in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn 7 hinter den Farbwerken 4 angeordnet. Das bedeutet, dass die Bedruckstoffbahn 7 bereits bedruckt ist. Hingegen ist es nicht notwendig, dass der Sensor auch hinter dem Trockenkasten 15 angeordnet ist. Vielmehr kann sie auch vor dem Trockenkasten 15 vorgesehen werden. Der Sensor 20 überwacht nun bei der in der Druckmaschine 1 bedruckten Bedruckstoffbahn 7 die Drucklänge und vergleicht diese mit einem Wert für die Solldrucklänge, der der Rechen- und Steuereinheit vorgebbar ist. Diese Solldrucklänge kann direkt der Umfang der Druckzylinder 5 sein. Wird jedoch nun bei der Messung eine von dieser Solldrucklänge abweichende Drucklänge festgestellt, so sendet die die Rechen- und Steuereinrichtung einen Steuerbefehl an den Motor M der Druckwalze 5, um die Umfangsgeschwindigkeit zu verändern. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Solldrucklänge jedoch vorzugsweise nicht verändert. Auf diese Weise ist es möglich, auch bei Bahnspannungsvariationen innerhalb der Bedruckstoffbahn 7 stets die gleiche Drucklänge zu erhalten.

Claims

Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn innerhalb einer Rotationsdruckmaschine Patentansprüche
Verfahren zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn innerhalb einer Rotations1 .
druckmaschine, wobei
• mit wenigstens einer Druckwalze ein Druckmotiv auf den Bedruckstoff aufgetragen wird, wobei die Druckwalze mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotiert,
• mittels wenigstens einer innerhalb der Rotationsdruckmaschine angeordnete Messeinrichtung eine Drucklänge gemessen wird, und
• die Umfangsgeschwindigkeit der wenigstens einen Druckwalze verändert wird, wenn die gemessene Drucklänge von einer Solldrucklänge abweicht.
Verfahren nach Anspruch 1,
2.
dadurch gekennzeichnet, dass
die Messung der Drucklänge durchgeführt wird, bevor die Bedruckstoffbahn die Druckwalze erreicht.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
mit der Messeinrichtung die Drucklänge eines bereits auf der Rückseite des Bedruckstoffes befindlichen Druckmotivs gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, das«
Umfangsgeschwindigkeit der Druckwalze so eingestellt wird, dass mit der gemessenen Drucklänge gedruckt wird.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die gemessene Drucklänge, auf die die Druckgeschwindigkeit der Druckwalze eingestellt wird, als Solldrucklänge gespeichert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Messung der Drucklänge durchgeführt wird, wenn die Bedruckstoffbahn von der zumindest einen Druckwalze bereits bedruckt worden ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Solldrucklänge konstant bleibt.
8. Vorrichtung zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn innerhalb einer Rotationsdruckmaschine, wobei
• wenigstens eine Druckwalze vorgesehen ist, mit welcher ein Druckmotiv auf den Bedruckstoff auftragbar ist, wobei die Druckwalze mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotierbar ist,
• mittels wenigstens einer innerhalb der Rotationsdruckmaschine angeordnete Messeinrichtung eine Drucklänge messbar ist, und
• die Umfangsgeschwindigkeit der wenigstens einen Druckwalze veränderbar ist, wenn die gemessene Drucklänge von einer Solldrucklänge abweicht.
EP17719569.0A 2016-05-11 2017-04-25 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine Active EP3455073B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208132 2016-05-11
PCT/EP2017/059717 WO2017194299A1 (de) 2016-05-11 2017-04-25 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3455073A1 true EP3455073A1 (de) 2019-03-20
EP3455073B1 EP3455073B1 (de) 2021-02-24

Family

ID=58632982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17719569.0A Active EP3455073B1 (de) 2016-05-11 2017-04-25 Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3455073B1 (de)
ES (1) ES2864766T3 (de)
WO (1) WO2017194299A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114523756A (zh) * 2022-02-09 2022-05-24 福建琦峰科技有限公司 一种满足套色稳定的印刷图案长度控制方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118031A1 (de) * 2021-07-13 2023-01-19 Koenig & Bauer Ag Bearbeitungsmaschine sowie Verfahren zur Einstellung einer Bearbeitungslänge eines Formgebungsaggregats einer Bearbeitungsmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3559568A (en) * 1969-01-14 1971-02-02 Armstrong Cork Co Method of controlling pattern repeat length
EP1773594B1 (de) * 2004-07-10 2017-09-06 Clopay Plastic Products Company, Inc. Verfahren zur korrektur der drucklängenvariabilität bei dehnbaren druckmaterialien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114523756A (zh) * 2022-02-09 2022-05-24 福建琦峰科技有限公司 一种满足套色稳定的印刷图案长度控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3455073B1 (de) 2021-02-24
WO2017194299A1 (de) 2017-11-16
ES2864766T3 (es) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642381C3 (de) Einrichtung zum registerhaltigen Zuführen einer Bahn
EP1457324B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
EP1303403B1 (de) Verfahren zur regelung einer bahnspannung
EP1924435B1 (de) Druckmaschine und verfahren zur registerkorrektur
EP1572457B1 (de) Vorregistereinstellung
EP3455073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine
DE102007037564B4 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine
DE102006004307A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen und Einstellen der Bahnspannung zwischen Farbwerken einer Mehrfarbenmaschine
EP2879878B1 (de) Verfahren zum einstellen der drucklänge eines druckbildes in einer mehrfarbenrotationsdruckmaschine
EP1347878B1 (de) Verfahren zur regelung eines umfangsregisters in einer rollenrotationsdruckmaschine
DE2529009A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von wertpapieren
DE3336792C2 (de)
DE10027471A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE102012013435A1 (de) Verfahren zur Vorregistrierung einerBearbeitungsstation
EP2161130B1 (de) Transfervorrichtung
DE102015121398A1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE19942031A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotations-Druckmaschine
DE241212C (de)
DE102007034835A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer wellenlosen Druckmaschine und wellenlose Druckmaschine
DE10229457B4 (de) Zugwalze mit verstellbarem Zugring
DE403649C (de) Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten
DE102006047846B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine, sowie Verarbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine
WO2020187665A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer position des gegenseitigen kontaktes zwischen einer druckwalze und mindestens einer gegenwalze einer flexodruckmaschine
DE1611306C (de) Rollenwechselvorrichtung zum Ankleben einer vorbedruckten Papierrolle an eine laufende vorbedruckte Papierbahn in Rollenrotationsdruckmaschinen
EP3418055A1 (de) Rotationstiefdruckwerk mit zugwalze

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201123

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017009472

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1363946

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210525

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2864766

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017009472

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

26N No opposition filed

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210425

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1363946

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170425

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230515

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230430

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20230424

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224