EP3446006A1 - VENTIL ZUM VERSCHLIEßEN UND ÖFFNEN EINES LEITUNGSSYSTEMS - Google Patents

VENTIL ZUM VERSCHLIEßEN UND ÖFFNEN EINES LEITUNGSSYSTEMS

Info

Publication number
EP3446006A1
EP3446006A1 EP17716859.8A EP17716859A EP3446006A1 EP 3446006 A1 EP3446006 A1 EP 3446006A1 EP 17716859 A EP17716859 A EP 17716859A EP 3446006 A1 EP3446006 A1 EP 3446006A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closing
valve
pressure
fluid
closing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17716859.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Ohnmacht
Wolfram Maiwald
Wolfgang Bürk
Stefan Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendrion Villingen GmbH
Original Assignee
Kendrion Villingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendrion Villingen GmbH filed Critical Kendrion Villingen GmbH
Publication of EP3446006A1 publication Critical patent/EP3446006A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger
    • G05D16/107Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger with a spring-loaded piston in combination with a spring-loaded slideable obturator that move together over range of motion during normal operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing

Definitions

  • the present invention relates to a valve for closing and opening a conduit system.
  • Valves generally have a stationary valve seat with which the conduit system is thereby closed and
  • Such conduit systems include a supply line for supplying a fluid to the valve seat and a discharge line for discharging the fluid from the valve seat, wherein the fluid in the supply line under a supply pressure and in the discharge line under a
  • Useful pressure is. Some applications require the valve to be closed as long as the supply pressure is below a certain threshold and the
  • Valve opens as soon as the supply pressure exceeds the threshold value.
  • this property can be done using
  • Actuators are implemented, which then move the closing element accordingly when the threshold is exceeded or fallen short of. For example, this can be done
  • Actuator activated accordingly.
  • the cabling and the required space is on such
  • electromagnetic valves particularly disadvantageous that their functionality depends on a suitable power supply.
  • the power supply is not always given, especially in electrically autonomous systems such as vehicles.
  • Such valves include a
  • Reset element which the closing element with a
  • the valve is designed so that due to the supply pressure, a fluid force is applied to the closing element, which counteracts the restoring force
  • some valves have a pressure chamber, which is arranged behind the closing element seen from the valve seat.
  • the pressure chamber is filled with a fluid which is under a certain pressure. The pressure causes a closing force, which acts in the same direction as the restoring force of the return element, whereby the
  • the pressure of the fluid in the pressure chamber is also referred to as closing pressure.
  • the pressure chamber is fluidic with the
  • Valve seat therefore act as a throttle, so that the
  • Supply pressure is throttled when flowing through the throttle cross-section to the effective pressure.
  • the throttling is all the more
  • Supply pressure is less throttled as compared to known fluid-controlled valves during and after opening the valve and thus there is a higher effective pressure.
  • the opening behavior should be improved accordingly, so that at a given
  • Valve body which forms a valve seat, a conduit system with a supply line for supplying a fluid to
  • Usable pressure is a closing element, which is used to close and open the pipe system with the valve seat
  • Valve seat and the closing element releases a throttle cross section, a restoring element which applies a restoring force on the closing element which presses the closing element for closing the conduit system against the valve seat, a pressure chamber in which the fluid is under a closing pressure, with which the fluid has a closing force to Closing the conduit system applies to the closing element, wherein the valve has means with which the closing pressure in
  • Throttle cross section can be lowered below the supply pressure.
  • the means may pass through the closing element and into the feed line
  • Fluid communication is.
  • Channels are generally relatively easy to manufacture, in order to fluidly connect the pressure chamber in particular with the feed channel.
  • known from the prior art fluid-controlled valves already channels, which can be used at least partially. In this respect, the additional manufacturing effort to provide the means is comparatively low.
  • the valve has a bypass, which passes through the closing element and opening into the supply channel and a channel
  • Discharge line connects.
  • the pressure chamber is arranged between the channel and the annular gap. Again, the extra effort involved in providing the funds
  • the means comprise an insert element, which together with the closing element at least part of the canal in the area of
  • Throttle cross section forms. In this embodiment, it is possible in a simple way, the channel up in the
  • Throttle cross section The insert element is designed so that the channel in the region of the throttle cross-section in the
  • Feed channel opens.
  • the reduced static pressure is thus tapped similar to a Venturi tube. Since the
  • Pressure chamber is fluidly connected via the channel to the feed channel, due to the fact that the channel opens in the region of the throttle cross-section in the feed, not the supply pressure, but the reduced static pressure in the pressure chamber, so that the closing pressure decreases.
  • the closing pressure and the resulting closing force is particularly low, so that the valve opens faster compared to known fluid-controlled valves. It follows that at a given supply pressure above the threshold, an increased useful pressure compared to known fluid controlled valves
  • the channels can be finished using the insert element in a relatively simple manner, without additional holes, pipes or other construction elements must be provided.
  • a further developed embodiment is characterized in that the closing element has a cylindrical recess in which the insert element is arranged.
  • closing elements of fluid-controlled valves known in the art have a cylindrical one Recess on, so that it offers to arrange the insert element there. On the one hand, because of this
  • Insert element has a U-shaped cross section with a in
  • the insert element could also be designed in the form of a disk.
  • the U-shaped cross-section has the advantage that the surface, on which already an increased flow velocity is applied and thus a reduced static pressure prevails, is reduced.
  • the insert element may have a first end face pointing towards the closing element and on which a number of depressions are arranged.
  • the depressions form part of the channel and are flowed through by the fluid.
  • the recesses make it possible to connect the insert element directly to the closing element, without
  • the insert element at the free end of the second leg forms a second end face, which is a has a bevel pointing towards the longitudinal axis.
  • the provision of a chamfer at the free end of the second leg causes the insert element to taper relatively sharply in the region of the throttle cross-section.
  • Closing pressure in the pressure chamber lowered particularly strong and the opening behavior of the valve can be further improved.
  • a strong throttling also causes a strong reduction in the effective pressure, which is at first sight the aim of the present invention
  • Valve seat compensated again and overcompensated for a certain distance.
  • Closing element is movable. This allows the
  • Throttle cross-section as a function of the present
  • Supply pressure can be changed so that a particularly good throttling can be provided immediately after opening the valve.
  • Closing surface of the closing element in the open state reduced. This reduces the overflow area of the pre-throttling, which increases the speed and the
  • Main throttle is (distance end face - closing surface about 0 mm).
  • Locking element is attached.
  • the use of springs makes it possible to easily control the movement of the
  • Insert element to define relative to the closing element, for example, by the fact that springs are used with a certain characteristic. With the choice of the characteristic can be determined, how far the insert element at a certain supply pressure relative to the closing element
  • the valve has an actuating device for moving the closing element along the longitudinal axis.
  • the present invention relates to a fluid-controlled valve, which manages without a separate adjusting device.
  • fluid-controlled valves have an actuator which is known from electromagnetic valves and comprises an armature, a pole core and a bobbin.
  • This actuator can be used as redundancy to ensure that the fluid controlled valve can be closed in all circumstances. This will be the
  • An embodiment of the invention relates to a vehicle comprising a valve according to one of the preceding claims.
  • the technical effects and advantages that come with the vehicle as proposed correspond to those discussed for the proposed valve.
  • Supply pressure is higher.
  • a higher effective pressure can be advantageously used, for example, under the following conditions:
  • the engine oil can be used to cool the engine
  • Piston bottom of an internal combustion engine can be used.
  • a cooling of the piston crown is only necessary if the engine is operated over a certain suction load. For example, after a start, especially after a cold start and at a standstill of the vehicle cooling of the piston head is generally not
  • An opening of the present valve can be used
  • An implementation of the present invention relates to
  • valve body forming a valve seat
  • a conduit system having a supply line for supplying a fluid to the valve seat and a discharge line for discharging the fluid from the valve seat, the fluid in the supply line being under a supply pressure under a supply pressure and in the discharge line, a closing element, which cooperates with the valve seat for closing and opening the line system,
  • a restoring element which applies a restoring force on the closing element, which presses the closing element for closing the conduit system against the valve seat (26), and
  • Closing pressure with which the fluid applies a closing force for closing the conduit system on the closing element comprises the following step:
  • An embodiment of the invention relates to the use of a valve according to one of the previously explained embodiments for applications in the automotive sector and in particular for cooling piston crowns.
  • the technical effects and advantages that can be achieved with the proposed use correspond to those discussed for the proposed valve.
  • it is possible with the present valve to provide a good opening behavior, so that the net pressure compared to known fluid-controlled valves at a certain, above the threshold
  • FIG. 1 shows a sectional view through an embodiment of a fluid-controlled valve according to the invention in the closed state
  • FIG. 1 shows the valve shown in Figure 1 in the open
  • FIG. 3 a shows an enlarged representation of that in FIG. 1
  • Figure 3b is an enlarged view of the in FIG.
  • Figure 3c is an enlarged view similar to the figure
  • Figure 4 is a perspective view of a
  • FIG. 5 shows an enlarged view of the region Y, marked in FIG.
  • Figure 6 is a perspective view of a part of a
  • FIG. 1 shows an embodiment of a fluid-controlled valve 10 according to the invention is shown with reference to a sectional view.
  • the valve 10 has a housing 12 with a first housing part 14 and a second housing part 16, wherein in the first housing part 14, a line system 18 is arranged, which comprises a supply line 20 and a discharge line 22. Furthermore, in the first housing part 14 a
  • Valve body 24 is arranged, which forms a valve seat 26. Furthermore, the valve 10 comprises a closing element 28 which is displaceably arranged along a longitudinal axis L. The closing element 28 is connected to an armature 30, which cooperates with a return element 32, in this case with a return spring 34 which extends on the second
  • Housing part 16 is supported. Instead of the return spring 34 and a permanent magnet can be used.
  • the armature 30 is part of an adjusting device 36, with which the closing element 28 along the longitudinal axis L can be moved.
  • the adjusting device 36 further comprises a pole core 40, which surrounds the closing element 28, and a sleeve 41, which encloses the armature 30. Radially outside the sleeve 41 is also a scoring to the adjusting device 36
  • Coil bobbin 42 is arranged, which can be acted upon in a manner not shown in detail with electric current, whereby the closing element 28 along the longitudinal axis L can be moved.
  • the Actuator 36 is provided mainly to close the valve also above the opening pressure, and the
  • Closing element 28 is displaced in unattended operation exclusively via a fluid which flows from the supply line 20 into the discharge line 22 when the valve 10 is opened.
  • the closing element 28 has a channel 44, which passes through the closing element 28 in the middle and which continues within the armature 30 along the longitudinal axis L.
  • the channel 44 opens at the rear end of the armature 30 seen from the closing element 28 into a pressure space 46.
  • An annular gap 48 is formed between the sleeve 41 and the armature 30 and between the closing element 28 and the pole core 40.
  • the annular gap 48 has a distance p between the armature 30 and the sleeve 41 (see FIG. 5), which in the example illustrated is between 0.03 and 0.07 mm, whereby a cross-sectional area of between 0.72 and 1.68 mm 2 is achieved.
  • the channel 44, the pressure chamber 46 and the annular gap 48 form a bypass 50, with which the supply line 20 and the discharge line 22 are connected, bypassing the closing element 28.
  • Annular gap 48 in particular between the sleeve 41 and the armature 30 is by design and for the implementation of
  • Pressure chamber 46 must be given.
  • the fluid which flows into the supply line 20 is under a supply pressure pV.
  • Outlet line 22 is under a net pressure pN, and the fluid in the pressure chamber 46 is under a closing pressure pS. Furthermore, the present valve 10 has means 52, with which the closing pressure pS in the pressure chamber 46 under the
  • Supply pressure pV is lowered, as will be explained in more detail below.
  • the means 52 comprise an insert element 54, which in FIG.
  • the closing element 28 has at its free end, which with the valve seat 26 for
  • the closing element 28 forms a cylindrical recess 56, in which the insert element 54 is arranged.
  • the insert element 54 is in the example shown by means of a spring 58 on
  • Locking element 28 attached so that it is along the
  • Closing element 28 may be attached.
  • the insert element 54 also has a U-shaped
  • the insert element 54 On a second end face 65, which is arranged at the free end of the second leg 62, the insert element 54 has a chamfer 66 which points to the longitudinal axis L (see in particular FIGS. 3a to 3c)).
  • the insert element 54 is fastened to the closing element 28 in such a way that a gap 68 extending parallel to the longitudinal axis L is formed between the second leg 62 and the closing element 28 is formed.
  • the gap q forming the gap 68 between the closing element 28 and the insert element 54 is between 0.07 and 0.13 mm, so that a cross-sectional area of 1.78 and 3.31 mm 2 is provided.
  • the recesses 64 establish the fluid communication between the gap 68 and the channel 44, which is apparent in particular from FIG.
  • the present valve 10 is operated in the following manner: In the initial state, the supply pressure pV of the fluid in the supply channel is below a certain threshold, the
  • Inserting element 54 provided gap 68 and is in fluid communication via the channel 44 with the supply line 20, the closing pressure pS in the pressure chamber 46 is the same as the
  • the sum of the restoring force applied by the restoring element 32 and the closing force applied by the closing pressure pS is greater than that acting on the closing element 28 by the fluid due to the supply pressure
  • Valve seat 26 is pressed, whereby the valve 10 is closed.
  • the pressure prevailing in the discharge channel pN is 0 bar.
  • Valve seat 26 the throttle cross-section A is very small, so that the closing element 28 and the valve seat 26 together
  • Throttle cross section A the flow rate of the fluid from the supply line 20 into the discharge line 22 is relatively large. As a result, the static pressure drops in the
  • the supply pressure pV is throttled to the effective pressure pN.
  • the gap 68 opens into the supply line 20 in the region of the throttle cross section A. This causes the reduced back pressure to be transmitted via the gap 68 and via the channel 44 into the pressure chamber 46, so that the closing pressure pS decreases. This in turn has the consequence that the force applied by the pressure chamber 46 on the closing element 28 closing force
  • the closing element 28 can be moved further against the return element 32 away from the valve seat 26 as is the case with known valves.
  • Known valves do not have the means 52 and in particular the insert element 54, so that the supply pressure pV also rests in the pressure chamber 46 and can not be lowered.
  • the throttle cross-section A is larger at a given supply pressure pV, as a result of which the throttling of the supply pressure to the effective pressure pN when flowing through the throttle cross-section A is smaller.
  • a given supply pressure pV one has a higher effective pressure pN than in the case of known valves.
  • Springs 58 attached to the closing element 28 (see Figure 3a).
  • the characteristics of the springs 58 are chosen so that in Closed state of the valve 10, so when the closing element 28 with a closing surface 70 (see Figure 3c) rests against the valve seat 26, a distance b, which describes the smallest distance between the insert member 54 and the closing surface 70 is not exceeded.
  • the distance b is between 0.09 and 0.11 mm.
  • Opening Behavior a relatively strong throttling at the beginning of the opening process important to effectively lower the closing pressure pS in the pressure chamber 44, while later a
  • Throttling should be avoided as much as possible in order to lower the effective pressure pN as little as possible.
  • the insert element 54 is movable relative to the closing element 28, the insert element 54 is displaced with increasing supply pressure pV along the longitudinal axis L towards the closing element 28 and the springs 58 are compressed.
  • the distance b thus increases, so that the from
  • Insert element 54 outgoing throttle effect continues to decrease and from a certain point is negligible. This has the consequence that the effective pressure pN is throttled less and less with increasing supply pressure pV. In other words, with constant stroke of the valve 10, the pressure drop is reduced. In addition, the
  • the closing surface 70 of the closing element 28 follows the course of the surface of a spherical segment and is therefore convexly curved.
  • the valve seat 26, however, is largely flat.
  • Line contact has compared to a surface contact the
  • FIG. 6 shows a further embodiment of the invention
  • Fluid-controlled valve 10 according to the invention with reference to a partial perspective view, wherein from
  • the insert element 54 is not shown.
  • the structure of the closure member 28 and the insert member 54 and their arrangement relative to each other are the same as in the embodiments shown in Figures 1 to 5. In this case, however, the valve 10 is reversed
  • valve seat 26 is modified so that the supply line 20 a in
  • Substantially cylindrical portion 72 includes within the discharge line 22 is arranged and communicates via a slot 74 with the rest of the supply line 20. in the
  • the substantially cylindrical portion 72 tapers with increasing distance from
  • Closing element 28 The fluid flows radially into the first
  • cylindrical portion 72 is formed within the discharge line 22 and also leaves the first housing part 14 substantially parallel to the longitudinal axis L. Also in this embodiment, the opening behavior is improved and the effective pressure pN throttled less than at

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil zum Verschließen und Öffnen eines Leitungssystems, umfassend einen Ventilkörper (24), der einen Ventilsitz (26) bildet, ein Leitungssystem (18) mit einer Zuführleitung (20) zum Zuführen eines Fluids zum Ventilsitz (26) und einer Abführleitung (22) zum Abführen des Fluids vom Ventilsitz (26), wobei das Fluid in der Zuführleitung (20) unter einem Versorgungsdruck (pV) und in der Abführleitung (22) unter einem Nutzdruck (pN) steht, ein Schließelement (28), welches zum Verschließen und Öffnen des Leitungssystems mit dem Ventilsitz (26) zusammenwirkt, wobei das Schließelement (28) zwischen dem Ventilsitz (26) und dem Schließelement (28) einen Drosselquerschnitt (A) freigibt, ein Rückstellelement (32), welches eine Rückstellkraft auf das Schließelement (28) aufbringt, die das Schließelement (28) zum Schließen des Leitungssystems gegen den Ventilsitz (26) drückt, einen Druckraum (46), in welchem das Fluid unter einem Schließdruck (pS) steht, mit dem das Fluid eine Schließkraft zum Schließen des Leitungssystems (18) auf das Schließelement (28) aufbringt, und wobei das Ventil (10) Mittel (52) aufweist, mit welchen der Schließdruck (pS) im Druckraum (46) in Abhängigkeit des freigegebenen Drosselquerschnitts (A) unter den Versorgungsdruck (pV) absenkbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem derartigen Ventil sowie ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Ventils.

Description

Ventil zum Verschließen und Öffnen eines Leitungssystems
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil zum Verschließen und Öffnen eines Leitungssystems.
Ventile weisen im Allgemeinen einen ortsfesten Ventilsitz auf, mit welchem das Leitungssystem dadurch geschlossen und
geöffnet werden kann, dass ein bewegbares Schließelement mit dem Ventilsitz zusammenwirkt. Derartige Leitungssysteme umfassen eine Zuführleitung zum Zuführen eines Fluids zum Ventilsitz und einer Abführleitung zum Abführen des Fluids vom Ventilsitz, wobei das Fluid in der Zuführleitung unter einem Versorgungsdruck und in der Abführleitung unter einem
Nutzdruck steht. Einige Anwendungen machen es erforderlich, dass das Ventil geschlossen ist, solange der Versorgungsdruck unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes liegt und das
Ventil öffnet, sobald der Versorgungsdruck den Schwellenwert überschreitet .
Grundsätzlich kann diese Eigenschaft mithilfe von
Stelleinrichtungen umgesetzt werden, welche das Schließelement dann entsprechend bewegen, wenn der Schwellenwert über- oder unterschritten wird. Beispielsweise können hierzu
elektromagnetische Ventile eingesetzt werden. Allerdings ist es hierbei notwendig, einen Drucksensor vorzusehen, welcher mit einer Steuereinheit kommuniziert, die wiederum die
Stelleinrichtung entsprechend aktiviert. Neben den Kosten, welche diese Komponenten verursachen, dem Verkabelungsaufwand und dem benötigten Bauraum ist an derartigen
elektromagnetischen Ventilen besonders nachteilig, dass ihre Funktionsfähigkeit von einer geeigneten Stromversorgung abhängt. Die Stromversorgung ist aber nicht immer gegeben, insbesondere in elektrisch autonomen Systemen wie Fahrzeugen. Zudem macht sich der mit der Aktivierung der
elektromagnetischen Ventile einhergehende Stromverbrauch negativ auf den Kraftstoffverbrauch des betreffenden, mit einem Verbrennungsmotor betriebenen Fahrzeugs bemerkbar. Bei Elektrofahrzeugen reduziert sich aufgrund des erhöhten
Stromverbrauchs die Reichweite.
Um diesen Nachteilen zu begegnen, werden fluidgesteuerte
Ventile verwendet. Derartige Ventile umfassen ein
Rückstellelement, welches das Schließelement mit einer
bestimmten Rückstellkraft gegen den Ventilsitz drückt. Solange der Versorgungsdruck des Fluids unter dem Schwellenwert liegt, bleibt das Ventil geschlossen, so dass es sich um ein
sogenanntes „normally closed" Ventil handelt. Das Ventil ist dabei so ausgestaltet, dass aufgrund des Versorgungsdrucks eine Fluidkraft auf das Schließelement aufgebracht wird, welche der Rückstellkraft entgegenwirkt. Steigt der
Versorgungsdruck über den Schwellenwert, so übersteigt die Fluidkraft die Rückstellkraft, wodurch das Schließelement vom Ventilsitz weg bewegt und das Ventil geöffnet wird.
Um die Rückstellelemente möglichst klein auszuführen und damit Bauraum zu sparen, weisen einige Ventile einen Druckraum auf, welcher vom Ventilsitz gesehen hinter dem Schließelement angeordnet ist. Der Druckraum ist mit einem Fluid gefüllt, welches unter einem bestimmten Druck steht. Der Druck bewirkt eine Schließkraft, welche in dieselbe Richtung wirkt wie die Rückstellkraft des Rückstellelements, wodurch das
Rückstellelement beim Drücken des Schließelements gegen den Ventilsitz unterstützt wird. Im Folgenden wird daher der Druck des Fluids im Druckraum auch als Schließdruck bezeichnet. In vielen Fällen ist der Druckraum fluidisch mit der
Zuführleitung verbunden, so dass der Schließdruck genauso groß ist wie der Versorgungsdruck. Mit steigendem Versorgungsdruck steigt auch der Schließdruck, was zur Folge hat, dass das Schließelement nur relativ langsam vom Ventilsitz weg bewegt wird und folglich der Drosselquerschnitt zwischen dem Ventil und dem Schließelement, also die vom Fluid beim Strömen von der Zuführleitung in die Abführleitung zu durchquerende
Strömungsquerschnittsfläche, mit steigendem Versorgungsdruck nur relativ langsam steigt. Das Schließelement und der
Ventilsitz wirken daher als Drossel, so dass der
Versorgungsdruck beim Durchströmen des Drosselquerschnitts auf den Nutzdruck gedrosselt wird. Die Drosselung ist umso
stärker, je kleiner der Drosselquerschnitt ist. Aufgrund des sich langsam vom Ventil sitz weg bewegenden Schließelements wird über einen relativ großen Druckbereich der
Versorgungdruck relativ stark auf den Nutzdruck gedrosselt, was insofern nachteilig ist, als dass für viele Anwendungen ein hoher Nutzdruck erwünscht ist.
Aufgabe einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es daher, das fluidgesteuerte Ventil der eingangs
beschriebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass der
Versorgungsdruck im Vergleich zu bekannten fluidgesteuerten Ventilen beim und nach dem Öffnen des Ventils weniger stark gedrosselt wird und folglich ein höherer Nutzdruck vorliegt. Mit anderen Worten soll das Öffnungsverhalten entsprechend verbessert werden, so dass bei einem gegebenen
Versorgungsdruck eine im Vergleich zu bekannten
fluidgesteuerten Ventilen ein größerer Drosselquerschnitt freigegeben und damit der Versorgungsdruck weniger stark wird.
Diese Aufgabe wird mit den in den Ansprüchen 1, 12 und 13 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche. Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft einen
Ventilkörper, der einen Ventilsitz bildet, ein Leitungssystem mit einer Zuführleitung zum Zuführen eines Fluids zum
Ventilsitz und einer Abführleitung zum Abführen des Fluids vom Ventilsitz, wobei das Fluid in der Zuführleitung unter einem Versorgungsdruck und in der Abführleitung unter einem
Nutzdruck steht, ein Schließelement, welches zum Verschließen und Öffnen des Leitungssystems mit dem Ventilsitz
zusammenwirkt, wobei das Schließelement zwischen dem
Ventilsitz und dem Schließelement einen Drosselquerschnitt freigibt, ein Rückstellelement, welches eine Rückstellkraft auf das Schließelement aufbringt, die das Schließelement zum Schließen des Leitungssystems gegen den Ventilsitz drückt, einen Druckraum, in welchem das Fluid unter einem Schließdruck steht, mit dem das Fluid eine Schließkraft zum Schließen des Leitungssystems auf das Schließelement aufbringt, wobei das Ventil Mittel aufweist, mit welchen der Schließdruck im
Druckraum in Abhängigkeit des freigegebenen
Drosselquerschnitts unter den Versorgungsdruck absenkbar ist.
Wie zuvor erwähnt, öffnen die aus dem Stand der Technik bekannten fluidgesteuerten Ventile deshalb relativ langsam, da der Schließdruck genauso groß ist wie der Versorgungsdruck. Da die vom Schließdruck aufgebrachte Schließkraft der Kraft, die das Fluid auf das Schließelement aufbringt, entgegen wirkt, muss das Fluid gegen den Schließdruck arbeiten. Im Gegensatz dazu ermöglichen es die vorschlagsgemäßen Mittel, den
Schließdruck in Abhängigkeit des freigegebenen
Drosselquerschnitts unter den Versorgungsdruck zu senken.
Infolgedessen sinkt die Kraft, die notwendig ist, dass
Schließelement vom Ventilsitz weg zu bewegen. Hierdurch wird erreicht, dass das Ventil bei einem gegebenen Druck oberhalb des Schwellenwertes im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen stärker geöffnet ist. Die stärkere Öffnung hat den Effekt, dass der Versorgungsdruck weniger stark gedrosselt wird, wenn er den Drosselquerschnitt durchströmt. Folglich wird in der Nutzdruck weniger stark reduziert, was insbesondere bei
Anwendungen vorteilhaft ist, bei denen ein hoher Nutzdruck benötigt wird.
In einer weiteren Ausführungsform können die Mittel einen das Schließelement durchlaufenden und in die Zuführleitung
mündenden Kanal umfassen, der mit dem Druckraum in
Fluidkommunikation steht. Kanäle lassen sich im Allgemeinen relativ einfach fertigen, um den Druckraum insbesondere mit dem Zuführkanal fluidisch zu verbinden. Zudem weisen aus dem Stand der Technik bekannte fluidgesteuerte Ventile bereits Kanäle auf, die zumindest teilweise genutzt werden können. Insofern ist der zusätzliche fertigungstechnische Aufwand, die Mittel bereitzustellen, vergleichsweise gering. Gemäß einer weitergebildeten Ausführungsform weist das Ventil einen Bypass auf, der den das Schließelement durchlaufenden und in die Zuführleitung mündenden Kanal und einen das
Schließelement umgebenden und in die Abführleitung mündenden Ringspalt umfasst. Die aus dem Stand der Technik bekannten fluidgesteuerten Ventile weisen einen Bypass auf, der die Zuführleitung unter Umgehung des Ventilsitzes mit der
Abführleitung verbindet. Der Druckraum ist dabei zwischen dem Kanal und dem Ringspalt angeordnet. Auch hier gilt, dass der zusätzliche Aufwand, die Mittel bereitzustellen,
vergleichsweise gering ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform umfassen die Mittel ein Einsatzelement, welches zusammen mit dem Schließelement zumindest einen Teil des Kanals im Bereich des
Drosselquerschnitts bildet. In dieser Ausführungsform ist es möglich, auf einfache Art und Weise den Kanal bis in den
Bereich des Drosselquerschnitts zu führen. Aufgrund der oben beschriebenen Drosselung sinkt der statische Druck im
Drosselquerschnitt. Das Einsatzelement wird so ausgeführt, dass der Kanal im Bereich des Drosselquerschnitts in den
Zuführkanal mündet. Der verringerte statische Druck wird somit ähnlich wie bei einem Venturirohr abgegriffen. Da der
Druckraum über den Kanal fluidisch mit dem Zuführkanal verbunden ist, liegt aufgrund der Tatsache, dass der Kanal im Bereich des Drosselquerschnitts in den Zuführkanal mündet, nicht der Versorgungsdruck, sondern der verminderte statische Druck im Druckraum an, so dass der Schließdruck sinkt. Der statische Druck ist umso geringer, je geringer der
freigegebene Drosselquerschnitt ist, was bei Beginn der
Öffnung des Ventils der Fall ist. Folglich sind bei
beginnender Öffnung des Ventils der Schließdruck und die hieraus resultierende Schließkraft besonders gering, so dass das Ventil im Vergleich zu bekannten fluidgesteuerten Ventilen schneller öffnet. Hieraus folgt, dass bei einem gegebenen Versorgungsdruck über dem Schwellenwert ein im Vergleich zu bekannten fluidgesteuerten Ventilen erhöhter Nutzdruck
verfügbar ist. Darüber hinaus lassen sich die Kanäle unter Verwendung des Einsatzelements auf eine relativ einfache Art und Weise fertigen, ohne dass zusätzliche Bohrungen, Leitungen oder andere Konstruktionselemente vorgesehen werden müssen.
Eine weitergebildete Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Schließelement eine zylindrische Ausnehmung aufweist, in welcher das Einsatzelement angeordnet ist. In vielen Fällen weisen Schließelemente von aus dem Stand der Technik bekannten fluidgesteuerten Ventilen eine zylindrische Ausnehmung auf, so dass es sich anbietet, das Einsatzelement dort anzuordnen. Einerseits lassen sich aufgrund dieser
Anordnung die Kanäle besonders einfach bereitstellen und andererseits wird kein zusätzlicher Bauraum benötigt, um das Einsatzelement im Ventil unterzubringen.
Nach Maßgabe einer weiteren Ausführungsform weist das
Einsatzelement einen U-förmigen Querschnitt mit einem im
Wesentlichen senkrecht zur Längsachse verlaufenden ersten Schenkel und einem im Wesentlichen parallel zur Längsachse verlaufenden zweiten Schenkel auf. Anstelle des U-förmigen Querschnitts könnte das Einsatzelement auch in Form einer Scheibe ausgestaltet werden. Der U-förmige Querschnitt hat allerdings den Vorteil, dass die Oberfläche, an der bereits eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit anliegt und somit ein reduzierter statischer Druck vorherrscht, reduziert wird.
Diese Druckreduktion bewirkt ansonsten eine Kraft auf das Einsatzelement in schließender Richtung, die nicht erwünscht ist. Zudem lässt sich mit dem U-förmigen Querschnitt Material sparen.
Weiterhin kann das Einsatzelement eine erste Stirnfläche aufweisen, die zum Schließelement hinzeigt und auf welcher eine Anzahl von Vertiefungen angeordnet sind. Die Vertiefungen bilden einen Teil des Kanals und werden vom Fluid durchströmt. Die Vertiefungen ermöglichen es, dass Einsatzelement direkt mit dem Schließelement zu verbinden, ohne
Befestigungsvorsprünge oder Abstandhalter vorsehen zu müssen. Hierdurch wird die Art und Weise, wie das Einsatzelement am Schließelement befestigt wird, vereinfacht.
Es bietet sich an, das Einsatzelement am freien Ende des zweiten Schenkels eine zweite Stirnfläche bildet, welche eine zur Längsachse hinzeigende eine Fase aufweist. Das Vorsehen einer Fase am freien Ende des zweiten Schenkels führt dazu, dass das Einsatzelement im Bereich des Drosselquerschnitts relativ spitz zuläuft. Hierdurch wird eine zweite Drosselung und folglich eine Vordrosselung erreicht, wodurch der
Schließdruck im Druckraum besonders stark abgesenkt und das Öffnungsverhalten des Ventils weiter verbessert werden kann. An dieser Stelle sei erwähnt, dass eine starke Drosselung auch eine starke Absenkung des Nutzdrucks bewirkt, was auf den ersten Blick dem Ziel der vorliegenden Erfindung
entgegensteht. Allerdings nimmt die Drosselung mit zunehmendem Abstand des Schließelements vom Ventilsitz ab. Folglich ist die Absenkung des Nutzdrucks nur von relativ kurzer Dauer und wird mit zunehmendem Abstand des Schließelements vom
Ventilsitz wieder kompensiert und ab einem bestimmten Abstand überkompensiert .
Eine weitergebildete Ausführungsform ist dadurch
gekennzeichnet, dass das Einsatzelement relativ zum
Schließelement bewegbar ist. Hierdurch kann der
Drosselquerschnitt in Abhängigkeit vom vorliegenden
Versorgungsdruck verändert werden, so dass eine besonders gute Drosselung unmittelbar nach Öffnen des Ventils bereitgestellt werden kann. Wie zuvor erwähnt, bewirkt eine besonders
effektive Drosselung eine starke Absenkung des Schließdrucks im Druckraum. Je stärker der Schließdruck im Druckraum
abgesenkt werden kann, desto besser ist das Öffnungsverhalten. Dies lässt sich dadurch erreichen, dass das sich der Abstand zwischen der Stirnfläche des Einsatzelements und der
Schließfläche des Schließelements im geöffneten Zustand verkleinert. So reduziert sich der Überströmquerschnitt der Vordrosselung, was die Geschwindigkeit erhöht und den
statischen Druck reduziert, was wiederum die durch den Druckraum erzeugte Rückstellkraft senkt. Das sinnvolle Maximum liegt hier etwa in dem Punkt, wo die Vordrosselung zur
Hauptdrossel wird (Abstand Stirnfläche - Schließfläche etwa 0 mm) .
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Einsatzelement mittels einer Anzahl von Federn am
Schließelement befestigt ist. Die Verwendung von Federn ermöglicht es, auf einfache Weise die Bewegung des
Einsatzelements relativ zum Schließelement zu definieren, beispielsweise dadurch, dass Federn mit einer bestimmten Kennlinie eingesetzt werden. Mit der Wahl der Kennlinie kann festgelegt werden, wie weit sich das Einsatzelement bei einem bestimmten Versorgungsdruck relativ zum Schließelement
verschiebt.
Bei einer weitergebildeten Ausführungsform weist das Ventil eine Stelleinrichtung zum Bewegen des Schließelements entlang der Längsachse auf. Wie bereits mehrfach erwähnt, bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein fluidgesteuertes Ventil, welches ohne eine separate Stelleinrichtung auskommt. Eine Vielzahl von aus dem Stand der Technik bekannten
fluidgesteuerten Ventilen weisen jedoch eine Stelleinrichtung auf, die aus elektromagnetischen Ventilen bekannt ist und einen Anker, einen Polkern und einen Spulenkörper umfasst.
Diese Stelleinrichtung kann als Redundanz verwendet werden, um sicher zu gehen, dass das fluidgesteuerte Ventil unter allen Umständen geschlossen werden kann. Hierdurch wird die
Betriebssicherheit des vorliegenden Ventils erhöht.
Eine Ausführung der Erfindung betrifft ein Fahrzeug, welches ein Ventil nach einem der vorherigen Ansprüche umfasst. Die technischen Effekte und Vorteile, die sich mit dem vorschlagsgemäßen Fahrzeug erreichen lassen, entsprechen denjenigen, die für das vorschlagsgemäße Ventil erörtert worden sind. Zusammenfassend sei darauf hingewiesen, dass es mit dem vorliegenden Ventil möglich ist, ein gutes
Öffnungsverhalten bereitzustellen, so dass der Nutzdruck im Vergleich zu bekannten fluidgesteuerten Ventilen bei einem bestimmten, oberhalb des Schwellenwerts liegenden
Versorgungsdruck höher ist. Eine höherer Nutzdruck kann beispielsweise unter folgenden Bedingungen vorteilhaft genutzt werden: Bei Fahrzeugen kann das Motoröl zur Kühlung des
Kolbenbodens eines Verbrennungsmotors verwendet werden. Eine Kühlung des Kolbenbodens ist allerdings nur dann notwendig, wenn der Verbrennungsmotor über einer bestimmten Sauglast betrieben wird. Beispielsweise nach einem Start, insbesondere nach einem Kaltstart und bei Stillstand des Fahrzeuges ist eine Kühlung des Kolbenbodens im Allgemeinen nicht
erforderlich .
Ein Öffnen des vorliegenden Ventils kann dazu verwendet
werden, den Nutzdruck zum Beaufschlagen einer Düse zu
verwenden, mit welchem Motoröl gegen den Kolbenboden gespritzt wird, der folglich gekühlt wird.
Eine Umsetzung der vorliegenden Erfindung betrifft ein
Verfahren zum Betreiben eines Ventils zum Verschließen
Öffnen eines Leitungssystems, wobei das Ventil umfasst
- einen Ventilkörper, der einen Ventilsitz bildet,
- ein Leitungssystem mit einer Zuführleitung zum Zuführen eines Fluids zum Ventilsitz und einer Abführleitung zum Abführen des Fluids vom Ventilsitz, wobei das Fluid in der Zuführleitung unter einem Versorgungsdruck und in der Abführleitung unter einem Nutzdruck steht, - ein Schließelement, welches zum Verschließen und Offnen des Leitungssystems mit dem Ventilsitz zusammenwirkt,
- ein Rückstellelement, welches eine Rückstellkraft auf das Schließelement aufbringt, die das Schließelement zum Schließen des Leitungssystems gegen den Ventilsitz (26) drückt, und
- einen Druckraum, in welchem das Fluid unter einem
Schließdruck steht, mit dem das Fluid eine Schließkraft zum Schließen des Leitungssystems auf das Schließelement aufbringt, wobei das Verfahren folgenden Schritt umfasst:
- Freigeben eines Drosselquerschnitts zwischen dem
Ventilsitz und dem Schließelement, wenn der
Versorgungsdruck einen vorgebbaren Schwellenwert
übersteigt, und
- Senken des Schließdrucks im Druckraum unter den
Versorgungsdruck mit entsprechend ausgestalteten Mitteln.
Die technischen Effekte und Vorteile, die sich mit dem
vorschlagsgemäßen Verfahren erreichen lassen, entsprechen denjenigen, die für das vorschlagsgemäße Ventil erörtert worden sind. Zusammenfassend sei darauf hingewiesen, dass es mit dem vorliegenden Ventil möglich ist, ein gutes
Öffnungsverhalten bereitzustellen, so dass der Nutzdruck im Vergleich zu bekannten fluidgesteuerten Ventilen bei einem bestimmten, oberhalb des Schwellenwerts liegenden
Versorgungsdruck höher ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung betrifft die Verwendung eines Ventils nach einem der zuvor erläuterten Ausführungsformen für Anwendungen im Automotive-Bereich und insbesondere zum Kühlen von Kolbenböden. Die technischen Effekte und Vorteile, die sich mit der vorschlagsgemäßen Verwendung erreichen lassen, entsprechen denjenigen, die für das vorschlagsgemäße Ventil erörtert worden sind. Zusammenfassend sei darauf hingewiesen, dass es mit dem vorliegenden Ventil möglich ist, ein gutes Öffnungsverhalten bereitzustellen, so dass der Nutzdruck im Vergleich zu bekannten fluidgesteuerten Ventilen bei einem bestimmten, oberhalb des Schwellenwerts liegenden
Versorgungsdruck höher ist.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im
Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 eine Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen fluidgesteuerten Ventils im geschlossenen Zustand,
Figur 2 das in Figur 1 dargestellte Ventil im geöffneten
Zustand,
Figur 3a) eine vergrößerte Darstellung des in Figur 1
gekennzeichneten Bereichs X,
Figur 3b) eine vergrößerte Darstellung des in Figur
gekennzeichneten Bereichs Z,
Figur 3c) eine vergrößerte Darstellung ähnlich der Figur
wobei sich jedoch das Ventil im geöffneten Zustand gemäß Figur 2 befindet, Figur 4 eine perspektivische Darstellung auf ein
Einsat zelement, Figur 5 eine vergrößerte Darstellung des in Figur 1 gekennzeichneten Bereichs Y, und
Figur 6 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines
weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäße fluidgesteuerten Ventils.
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen fluidgesteuerten Ventils 10 anhand einer Schnittdarstellung gezeigt. Das Ventil 10 weist ein Gehäuse 12 mit einem ersten Gehäuseteil 14 und einem zweiten Gehäuseteil 16 auf, wobei im ersten Gehäuseteil 14 ein Leitungssystem 18 angeordnet ist, welches eine Zuführleitung 20 und eine Abführleitung 22 umfasst. Weiterhin ist im ersten Gehäuseteil 14 ein
Ventilkörper 24 angeordnet, welcher einen Ventilsitz 26 bildet. Ferner umfasst das Ventil 10 ein Schließelement 28, welches entlang einer Längsachse L verschiebbar angeordnet ist. Das Schließelement 28 ist mit einem Anker 30 verbunden, der mit einem Rückstellelement 32, in diesem Fall mit einer Rückstellfeder 34 zusammenwirkt, die sich am zweiten
Gehäuseteil 16 abstützt. Anstelle der Rückstellfeder 34 kann auch ein Permanentmagnet eingesetzt werden.
Der Anker 30 ist Teil einer Stelleinrichtung 36, mit welcher das Schließelement 28 entlang der Längsachse L verschoben werden kann. Die Stelleinrichtung 36 umfasst weiterhin einen Polkern 40, der das Schließelement 28 umgibt, und eine Hülse 41, welche den Anker 30 umschließt. Radial außerhalb der Hülse 41 ist ein ebenfalls zur Stelleinrichtung 36 zählender
Spulenkörper 42 angeordnet, der auf nicht näher gezeigte Weise mit elektrischem Strom beaufschlagt werden kann, wodurch das Schließelement 28 entlang der Längsachse L verschoben werden kann. An dieser Stelle sei jedoch bereits vermerkt, dass die Stelleinrichtung 36 hauptsächlich zum Schließen des Ventils auch oberhalb des Öffnungsdrucks vorgesehen ist, und das
Schließelement 28 im unbetatigten Betrieb ausschließlich über ein Fluid verschoben wird, welches vom Zuführleitung 20 in die Abführleitung 22 strömt, wenn das Ventil 10 geöffnet ist.
Das Schließelement 28 weist einen Kanal 44 auf, welcher das Schließelement 28 mittig durchläuft und der sich innerhalb des Ankers 30 entlang der Längsachse L fortsetzt. Der Kanal 44 mündet am vom Schließelement 28 aus gesehen hinteren Ende des Ankers 30 in einen Druckraum 46. Zwischen der Hülse 41 und dem Anker 30 sowie zwischen dem Schließelement 28 und dem Polkern 40 wird ein Ringspalt 48 ausgebildet. Der Ringspalt 48 weist zwischen dem Anker 30 und der Hülse 41 einen Abstand p auf (siehe Figur 5), der im dargestellten Beispiel zwischen 0,03 und 0,07 mm beträgt, wodurch eine Querschnittsfläche von zwischen 0,72 bis 1,68 mm2 erzielt wird. Der Kanal 44, der Druckraum 46 und der Ringspalt 48 bilden einen Bypass 50, mit welchem die Zuführleitung 20 und die Abführleitung 22 unter Umgehung des Schließelements 28 verbunden werden. Der
Ringspalt 48 insbesondere zwischen der Hülse 41 und dem Anker 30 ist konstruktionsbedingt und für die Umsetzung des
erfindungsgemäßen Prinzips nicht notwendig. Insofern ist es nicht notwendig, einen Bypass 50 vorzusehen. Einzig die
Fluidkommunikation zwischen der Zuführleitung 20 und dem
Druckraum 46 muss gegeben sein.
Das Fluid, welches in die Zuführleitung 20 einströmt, steht unter einem Versorgungsdruck pV. Das Fluid in der
Abführleitung 22 steht unter einem Nutzdruck pN, und das Fluid im Druckraum 46 steht unter einem Schließdruck pS . Weiterhin weist das vorliegende Ventil 10 Mittel 52 auf, mit welchen der Schließdruck pS im Druckraum 46 unter den
Versorgungsdruck pV absenkbar ist, wie im Folgenden näher erläutert werden wird. Im dargestellten Beispiel umfassen die Mittel 52 ein Einsatzelement 54, welches in Figur 3a)
vergrößert dargestellt ist. Das Schließelement 28 weist an seinem freien Ende, welches mit dem Ventilsitz 26 zum
Schließen des Ventils 10 zusammenwirkt, einen U-förmigen
Abschnitt auf. Innerhalb des U-förmigen Abschnitts bildet das Schließelement 28 eine zylindrische Ausnehmung 56, in welcher das Einsatzelement 54 angeordnet ist. Das Einsatzelement 54 ist im dargestellten Beispiel mittels einer Feder 58 am
Schließelement 28 befestigt, so dass es sich entlang der
Längsachse L bewegen kann. Alternativ kann das Einsatzelement 54 auch direkt ohne die Verwendung von Federn 58 fest am
Schließelement 28 befestigt sein.
Das Einsatzelement 54 weist ebenfalls einen U-förmigen
Querschnitt auf, wozu es einen ersten Schenkel 60, der in etwa senkrecht zur Längsachse L verläuft, und einen zweiten
Schenkel 62, der im Wesentlichen parallel zur Längsachse L verläuft, aufweist. Aus Figur 4 ist erkennbar, dass das
Einsatzelement 54 auf einer ersten Stirnfläche 63, die zum Schließelement 28 hinzeigt, insgesamt vier Vertiefungen 64, die kreuzweise verlaufen, aufweist.
Auf einer zweiten Stirnfläche 65, welche am freien Ende des zweiten Schenkels 62 angeordnet ist, weist das Einsatzelement 54 eine Fase 66 auf, welche zur Längsachse L hinzeigt (siehe insbesondere Figuren 3a) bis 3c) ) .
Das Einsatzelement 54 ist so am Schließelement 28 befestigt, dass ein parallel zur Längsachse L verlaufender Spalt 68 zwischen dem zweiten Schenkel 62 und dem Schließelement 28 gebildet wird. Der den Spalt 68 bildenden Abstand q zwischen dem Schließelement 28 und dem Einsatzelement 54 beträgt zwischen 0,07 und 0,13 mm, so dass eine Querschnittfläche von 1,78 und 3,31 mm2 bereitgestellt wird. Die Vertiefungen 64 stellen die Fluidkommunikation zwischen dem Spalt 68 und dem Kanal 44 her, was insbesondere aus der Figur 4 hervorgeht.
Das vorliegende Ventil 10 wird auf folgende Weise betrieben: Im Ausgangszustand liegt der Versorgungsdruck pV des Fluids im Zuführkanal unter einem bestimmten Schwellenwert, der
beispielsweise zwischen 0,8 und 1 bar betragen kann. Aufgrund der Tatsache, dass der Druckraum 46 über den vom
Einsatzelement 54 bereitgestellten Spalt 68 und über den Kanal 44 mit der Zuführleitung 20 in Fluidkommunikation steht, ist der Schließdruck pS im Druckraum 46 genauso groß wie der
Versorgungsdruck pV.
In diesem Fall ist die Summe der vom Rückstellelement 32 aufgebrachten Rückstellkraft und der vom Schließdruck pS aufgebrachten Schließkraft größer als die vom Fluid infolge des Versorgungsdrucks auf das Schließelement 28 wirkende
Kraft. Folglich wird die das Schließelement 28 gegen den
Ventilsitz 26 gedrückt, wodurch das Ventil 10 geschlossen ist. Der im Abführkanal herrschende Nutzdruck pN beträgt 0 bar.
Steigt nun der Versorgungsdruck pV über den Schwellenwert, beginnt sich das Schließelement 28 vom Ventilsitz 26 weg zu bewegen. Diese Bewegung ergibt sich aus einem Vergleich der Figuren 3b) und 3c) . Folglich wird ein Drosselquerschnitt A freigegeben, welche vom Fluid durchströmt werden kann. Bei Beginn dieser Bewegung des Schließelements 28 weg vom
Ventilsitz 26 ist der Drosselquerschnitt A sehr klein, so dass das Schließelement 28 und der Ventilsitz 26 zusammen die
Wirkung einer Drossel haben. Aufgrund des kleinen
Drosselquerschnitts A ist die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids von der Zuführleitung 20 in die Abführleitung 22 relativ groß. Infolgedessen sinkt der statische Druck im
Bereich zwischen dem Ventilsitz 26 und dem Schließelement 28. Ferner wird der Versorgungsdruck pV auf den Nutzdruck pN gedrosselt . Wie insbesondere aus den Figuren 3b) und 3c) ersichtlich, mündet der Spalt 68 im Bereich des Drosselquerschnitts A in die Zuführleitung 20. Hierdurch wird bewirkt, dass der verminderte Staudruck über den Spalt 68 und über den Kanal 44 in den Druckraum 46 übertragen wird, so dass der Schließdruck pS sinkt. Dies wiederum hat zur Folge, dass die vom Druckraum 46 auf das Schließelement 28 aufgebrachte Schließkraft
ebenfalls sinkt und bei einem gegebenen Versorgungsdruck pV das Schließelement 28 weiter gegen das Rückstellelement 32 weg vom Ventilsitz 26 verschoben werden kann als es bei bekannten Ventilen der Fall ist. Bekannte Ventile weisen die Mittel 52 und insbesondere das Einsatzelement 54 nicht auf, so dass der Versorgungsdruck pV auch im Druckraum 46 anliegt und nicht abgesenkt werden kann. Beim erfindungsgemäßen Ventil 10 ist der Drosselquerschnitt A bei gegebenen Versorgungsdruck pV größer, wodurch die Drosselung des Versorgungsdrucks auf den Nutzdruck pN bei Durchströmen des Drosselquerschnitts A geringer ausfällt. Im Ergebnis hat man bei einem gegebenen Versorgungsdruck pV einen höheren Nutzdruck pN als bei bekannten Ventilen.
Wie bereits erläutert, ist das Einsatzelement 54 mit den
Federn 58 am Schließelement 28 befestigt (vgl. Figur 3a) . Die Kennlinien der Federn 58 sind so gewählt, dass im geschlossenen Zustand des Ventils 10, also dann, wenn das Schließelement 28 mit einer Schließfläche 70 (siehe Figur 3c) am Ventilsitz 26 anliegt, ein Abstand b, der den geringsten Abstand zwischen dem Einsatzelement 54 und der Schließfläche 70 beschreibt, nicht unterschritten wird. Im dargestellten Beispiel beträgt der Abstand b zwischen 0,09 und 0,11 mm.
Hierdurch wird ein Druckausgleich zwischen dem Zuführkanal 20 und dem Druckraum 46 gewährleistet. Selbiges gilt analog, wenn das Einsatzelement 54 fest am Schließelement 28 befestigt ist.
Wie oben beschrieben, ist zum Realisieren eines guten
Öffnungsverhaltens eine verhältismäßig starke Drosselung bei Beginn des Öffnungsvorgangs wichtig, um den Schließdruck pS im Druckraum 44 effektiv zu senken, während später eine
Drosselung so weit wie möglich vermieden werden soll, um den Nutzdruck pN so wenig wie möglich abzusenken. Für den
dargestellten Fall, dass das Einsatzelement 54 relativ zum Schließelement 28 bewegbar ist, wird das Einsatzelement 54 mit steigendem Versorgungsdruck pV entlang der Längsachse L zum Schließelement 28 hin verschoben und die Federn 58 gestaucht. Der Abstand b vergrößert sich folglich, so dass die vom
Einsatzelement 54 ausgehende Drosselwirkung immer weiter abnimmt und ab einem bestimmten Punkt vernachlässigbar gering wird. Dies hat zur Folge, dass der Nutzdruck pN mit steigendem Versorgungsdruck pV immer weniger stark gedrosselt wird. Mit anderen Worten wird bei gleichbleibendem Hub des Ventils 10 der Druckabfall reduziert. Darüber hinaus kann sich der
Abstand (Figur 3c)) nach dem Öffnen reduzieren. So reduziert sich der Überströmquerschnitt der Vordrosselung, wodurch die Geschwindigkeit erhöht und den statischen Druck reduziert wird, was wiederum die durch den Druckraum erzeugte
Rückstellkraft senkt. Das sinnvolle Maximum liegt hier etwa in dem Punkt, wo die Vordrosselung zur Hauptdrossel wird (b etwa 0 mm) . Hierdurch wird das Öffnungsverhalten verbessert und der Hub bei gegebenem Versorgungsdruck vergrößert.
Die Schließfläche 70 des Schließelements 28 folgt dem Verlauf der Oberfläche eines Kugelsegments und ist daher konvex gewölbt. Der Ventilsitz 26 ist hingegen weitgehend plan.
Hierdurch wird eine Linienberührung und keine Flächenberührung bei geschlossenem Ventil 10 erzeugt. Die Erzeugung einer
Linienberührung hat gegenüber einer Flächenberührung den
Vorteil, dass ein sicherer Verschluss des Ventils 10 auch bei Verwendung von weniger strengen Toleranzen gewährleistet ist.
Figur 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemäßen fluidgesteuerten Ventils 10 anhand einer perspektivischen Teildarstellung, wobei aus
Darstellungsgründen das Einsatzelement 54 nicht gezeigt ist. Der Aufbau des Schließelements 28 und des Einsatzelements 54 sowie ihre Anordnung relativ zueinander sind dieselben wie in dem in den Figuren 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispielen. In diesem Fall wird das Ventil 10 allerdings in umgekehrter
Richtung durchströmt. Während im Ausführungsbeispiel, welches in den Figuren 1 bis 5 dargestellt ist, die Zuführleitung 20 konzentrisch zur Längsachse L und die Abführleitung 22 radial aus dem ersten Gehäuseteil 14 austritt, ist es beim weiteren Ausführungsbeispiel umgekehrt. Die Zuführleitung 20 tritt radial in das erste Gehäuseteil 14 ein und die Abführleitung 22 verläuft konzentrisch zur Längsachse L. Um die oben
beschriebenen Effekte erreichen zu können, genügt es nicht, einfach die Strömungsrichtung des Fluids umzukehren. Vielmehr müssen das Einsatzelement 54 und das Schließelement 28 auf dieselbe Weise angeströmt werden. Hierzu wird der Ventilsitz 26 so modifiziert, dass die Zuführleitung 20 einen im
Wesentlichen zylindrischen Abschnitt 72 umfasst, der innerhalb der Abführleitung 22 angeordnet ist und über einen Schlitz 74 mit der übrigen Zuführleitung 20 kommuniziert. Im
dargestellten Beispiel verjüngt sich der im Wesentlichen zylindrische Abschnitt 72 mit zunehmendem Abstand von
Schließelement 28. Das Fluid strömt radial in das erste
Gehäuseteil 12 ein und durchströmt den Schlitz 74, um
anschließend im Wesentlichen parallel zur Längsachse L hin zum Schließelement 28 und zum Einsatzelement 54 zu strömen.
Nachdem das Fluid den Drosselquerschnitt A passiert hat, strömt es in die Abführleitung 22 und im Wesentlichen parallel zur Längsachse L durch einen Ringraum 76, der vom
zylindrischen Abschnitt 72 innerhalb der Abführleitung 22 gebildet wird und verlässt das erste Gehäuseteil 14 ebenfalls im Wesentlichen parallel zur Längsachse L. Auch in diesem Ausführungsbeispiel wird das Öffnungsverhalten verbessert und der Nutzdruck pN weniger stark gedrosselt als bei
herkömmlichen fluidgesteuerten Ventilen.
Bezugs zeichenliste
10 Ventil
12 Gehäuse
14 erstes Gehäuseteil
16 zweites Gehäuseteil
18 Leitungssystem
20 Zuführleitung
22 Abführleitung
24 Ventilkörper
26 Ventilsitz
28 Schließelement
30 Anker
32 Rückstellelement
34 Rückstellfeder
36 Stelleinrichtung
40 Polkern
41 Hülse
42 Spulenkörper
44 Kanal
46 Druckraum
48 Ringspalt
50 Bypass
52 Mittel
54 Einsatzelement
56 Ausnehmung
58 Feder 60 erster Schenkel
62 zweiter Schenkel
63 erste Stirnfläche
64 Vertiefung
65 zweite Stirnfläche
66 Fase
68 Spalt
70 Schließfläche
72 zylindrischer Abschnitt
74 Schlitz
76 Ringraum
A Drosselquerschnitt
b Abstand Stirnfläche - Schließfläche pV Versorgungsdruck
pN Nutzdruck
pS Schließdruck
L Längsachse
p Abstand Anker - Hülse
q Abstand Schließelement - Einsatzelement

Claims

Ventil zum Verschließen und Offnen eines Leitungssystems, umfassend
- einen Ventilkörper (24), der einen Ventilsitz (26)
bildet ,
- ein Leitungssystem (18) mit einer Zuführleitung (20) zum Zuführen eines Fluids zum Ventilsitz (26) und einer
Abführleitung (22) zum Abführen des Fluids vom Ventilsitz (26), wobei das Fluid in der Zuführleitung (20) unter einem Versorgungsdruck (pV) und in der Abführleitung (22) unter einem Nutzdruck (pN) steht,
- ein Schließelement (28), welches zum Verschließen und
Öffnen des Leitungssystems mit dem Ventilsitz (26) zusammenwirkt, wobei das Schließelement (28) zwischen dem Ventilsitz (26) und dem Schließelement (28) einen
Drosselquerschnitt (A) freigibt,
- ein Rückstellelement (32), welches eine Rückstellkraft auf das Schließelement (28) aufbringt, die das
Schließelement (28) zum Schließen des Leitungssystems gegen den Ventilsitz (26) drückt,
- einen Druckraum (46), in welchem das Fluid unter einem Schließdruck (pS) steht, mit dem das Fluid eine
Schließkraft zum Schließen des Leitungssystems (18) auf das Schließelement (28) aufbringt, und
- wobei das Ventil (10) Mittel (52) aufweist, mit welchen der Schließdruck (pS) im Druckraum (46) in Abhängigkeit des freigegebenen Drosselquerschnitts (A) unter den
Versorgungsdruck (pV) absenkbar ist.
Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (52) einen das Schließelement (28) durchlaufenden und in die Zuführleitung
(20) mündenden Kanal (44) umfassen, der mit dem Druckraum
(46) in Fluidkommunikation steht.
Ventil nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (10) einen Bypass (50) aufweist, der den Kanal (44) und einen das
Schließelement (28) umgebenden und in die Abführleitung (22) mündenden Ringspalt (48) umfasst.
Ventil nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (52) ein
Einsatzelement (54) umfassen, welches zusammen mit dem Schließelement (28) zumindest einen Teil des Kanals (44) im Bereich des Drosselquerschnitts (A) bildet.
Ventil nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (28) eine zylindrische Ausnehmung (56) aufweist, in welcher das Einsatzelement (54) angeordnet ist.
Ventil nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (54) einen U-förmigen Querschnitt mit einem im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse (L) verlaufenden ersten Schenkel (60 62) und einem im Wesentlichen parallel zur Längsachse (L)
verlaufenden zweiten Schenkel (60 62) aufweist.
Ventil nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (54) eine erste Stirnfläche (63) aufweist, die zum Schließelement (28) hinzeigt und auf welcher eine Anzahl von Vertiefungen (64) angeordnet sind.
8. Ventil nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (54) am freien Ende des zweiten Schenkels (62) eine zweite
Stirnfläche (65) bildet, welche eine zur Längsachse (L) hinzeigende eine Fase (66) aufweist. 9. Ventil nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (54) relativ zum Schließelement (28) bewegbar ist.
10. Ventil nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (54) mittels einer Anzahl von Federn (58) am Schließelement (28) befestigt ist.
11. Ventil nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (10) eine
Stelleinrichtung (36) zum Bewegen des Schließelements (28) entlang der Längsachse (L) aufweist.
12. Fahrzeug, umfassend ein Ventil (10) nach einem der
vorherigen Ansprüche.
13. Verfahren zum Betreiben eines Ventils zum Verschließen und Öffnen eines Leitungssystems, wobei das Ventil umfasst
- einen Ventilkörper (24), der einen Ventilsitz (26)
bildet,
- ein Leitungssystem (18) mit einer Zuführleitung (20) zum Zuführen eines Fluids zum Ventilsitz (26) und einer
Abführleitung (22) zum Abführen des Fluids vom Ventilsitz (26), wobei das Fluid in der Zuführleitung (20) unter einem Versorgungsdruck (pV) und in der Abführleitung (22) unter einem Nutzdruck (pN) steht,
ein Schließelement (28), welches zum Verschließen und Öffnen des Leitungssystems mit dem Ventilsitz (26) zusammenwirkt ,
ein Rückstellelement (32), welches eine Rückstellkraft auf das Schließelement (28) aufbringt, die das
Schließelement (28) zum Schließen des Leitungssystems gegen den Ventilsitz (26) drückt, und
einen Druckraum (46), in welchem das Fluid unter einem Schließdruck (pS) steht, mit dem das Fluid eine
Schließkraft zum Schließen des Leitungssystems (18) auf das Schließelement (28) aufbringt,
wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Freigeben eines Drosselquerschnitts (A) zwischen dem Ventilsitz (26) und dem Schließelement (28), wenn der Versorgungsdruck (pV) einen vorgebbaren Schwellenwert übersteigt, und
Senken des Schließdrucks (pS) im Druckraum unter den Versorgungsdruck (pV) mit entsprechend ausgestalteten Mitteln (52) .
EP17716859.8A 2016-04-22 2017-04-07 VENTIL ZUM VERSCHLIEßEN UND ÖFFNEN EINES LEITUNGSSYSTEMS Withdrawn EP3446006A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107474.8A DE102016107474A1 (de) 2016-04-22 2016-04-22 Ventil zum Verschließen und Öffnen eines Leitungssystems
PCT/EP2017/058466 WO2017182298A1 (de) 2016-04-22 2017-04-07 VENTIL ZUM VERSCHLIEßEN UND ÖFFNEN EINES LEITUNGSSYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3446006A1 true EP3446006A1 (de) 2019-02-27

Family

ID=58536975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17716859.8A Withdrawn EP3446006A1 (de) 2016-04-22 2017-04-07 VENTIL ZUM VERSCHLIEßEN UND ÖFFNEN EINES LEITUNGSSYSTEMS

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190138036A1 (de)
EP (1) EP3446006A1 (de)
JP (1) JP2019515196A (de)
CN (1) CN109073095A (de)
DE (1) DE102016107474A1 (de)
WO (1) WO2017182298A1 (de)

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1994320A (en) * 1933-05-29 1935-03-12 Gen Electric Relief valve
DE1057409B (de) * 1954-05-31 1959-05-14 Anciens Etablissements Brisson Ventil mit einem durch eine federnde Vorrichtung in Schliessstellung gehaltenen Verschlussstueck und einer Daempfungseinrichtung
US3473780A (en) * 1967-05-11 1969-10-21 Honeywell Inc Control apparatus
US3854494A (en) * 1974-02-04 1974-12-17 Crosby Valve & Gage Safety valve
US4442864A (en) * 1981-09-09 1984-04-17 Shoketsu Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Electromagnetic switching valve
US4667695A (en) * 1984-06-04 1987-05-26 Harold Gold Pressure regulating and on-off valve
US4736767A (en) * 1984-11-01 1988-04-12 Air Dry Corporation Fluid flow controller
US5301920A (en) * 1989-09-06 1994-04-12 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. High-speed solenoid valve apparatus
US5139227A (en) * 1990-06-04 1992-08-18 Mitsubishi Denki K.K. Proportional flow control valve
JP3245035B2 (ja) * 1996-01-19 2002-01-07 三菱電機株式会社 空気制御バルブ
DE29706717U1 (de) * 1997-04-14 1997-07-17 Bürkert Werke GmbH & Co., 74653 Ingelfingen Breitbandventil
DE19955083A1 (de) * 1999-11-15 2001-05-17 Mannesmann Rexroth Ag Druckbegrenzungsventil
GB2394000B (en) * 2002-10-10 2007-03-28 Lotus Car An arrangement of an internal combustion engine poppet valve and an actuator therefor
US7828265B2 (en) * 2004-07-30 2010-11-09 Emerson Electric Co. Solenoid valve
US7726630B2 (en) * 2005-05-20 2010-06-01 Parker-Hannifin Corporation Solenoid valve
EP2115336B1 (de) * 2007-01-22 2011-02-23 IMI Webber Limited Magnetventil mit einem zweistückigen beweglichen ventilelement
DE102009019534A1 (de) * 2009-04-30 2010-12-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil
JP5421059B2 (ja) * 2009-10-21 2014-02-19 豊興工業株式会社 電磁弁
DE102011114120A1 (de) * 2011-09-24 2013-03-28 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Entlüftungsanordnung für einen Kraftstofftank
JP5438745B2 (ja) * 2011-11-28 2014-03-12 本田技研工業株式会社 流体供給システム
DE102012224144B3 (de) * 2012-12-21 2014-05-15 Continental Automotive Gmbh Ventil
DE102014219740A1 (de) * 2014-09-30 2016-03-31 Robert Bosch Gmbh Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil mit seitlichem Druckanschluss
JP2016084847A (ja) * 2014-10-24 2016-05-19 アイシン精機株式会社 流体制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017182298A1 (de) 2017-10-26
CN109073095A (zh) 2018-12-21
DE102016107474A1 (de) 2017-10-26
JP2019515196A (ja) 2019-06-06
US20190138036A1 (en) 2019-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1252432B1 (de) Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine
EP1762712B1 (de) Bypassventil für Verbrennungskraftmaschinen
EP1004066B2 (de) Elektromagnetisches druckregelventil
EP0976013B1 (de) Druckregelventil
EP2382520A2 (de) Proportional-druckregelventil
EP1469235A1 (de) Hydraulisches Steuer- und Regelsystem sowie Verfahren zum Einstellen von hydraulischen Druckniveaus
EP3631234B1 (de) Regelbarer schwingungsdämpfer
DE102013014930A1 (de) Steuerventil für eine Schmiermitteldüse
EP2213921A1 (de) Druckregelventil
WO2003014570A1 (de) Ventilblock für eine regelvorrichtung, insbesondere für eine hydrostatische maschine
WO2004036057A2 (de) Steuerbares magnetventil
WO2017016867A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein kraftfahrzeug
DE102007042466B3 (de) Einspritzsystem mit reduzierter Schaltleckage und Verfahren zum Herstellen eines Einspritzsystems
EP1151363B2 (de) Proportional-druckregelventil
EP1430201B1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrohydraulischen ventilsteuerung einer brennkraftmaschine, computerprogramm sowie steuer- und regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
WO2017182298A1 (de) VENTIL ZUM VERSCHLIEßEN UND ÖFFNEN EINES LEITUNGSSYSTEMS
EP3478996B1 (de) Ventil zum verschliessen und öffnen eines leitungssystems
DE102019105708B4 (de) Druckregelventil und Vorrichtung mit einem derartigen Druckregelventil zum Steuern oder Regeln eines Drucks eines Druckfluids in einem Pilotdruckraum
DE102019105707B3 (de) Druckregelventil und Vorrichtung mit einem derartigen Druckregelventil zum Steuern oder Regeln eines Drucks eines Druckfluids in einem Pilotdruckraum
DE3418261A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung und ueberwachung des arbeitsdruckes eines hydraulischen verbrauchers
DE3408593A1 (de) Hydraulisches dreiwege-stetigventil fuer blockeinbau
DE102021124461B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
EP0227854B1 (de) Druckmindervorrichtung
DE2915505A1 (de) Kraftbegrenzer fuer eine stellstange
DE102014202957A1 (de) Druckbegrenzungsventilvorrichtung für ein Hochdrucksystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180731

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: OHNMACHT, MARTIN

Inventor name: BUERK, WOLFGANG

Inventor name: BARTH, STEFAN

Inventor name: MAIWALD, WOLFRAM

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191008

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200219