EP3390041A1 - Verfahren zum aufrollen einer keilförmigen folie - Google Patents

Verfahren zum aufrollen einer keilförmigen folie

Info

Publication number
EP3390041A1
EP3390041A1 EP16806182.8A EP16806182A EP3390041A1 EP 3390041 A1 EP3390041 A1 EP 3390041A1 EP 16806182 A EP16806182 A EP 16806182A EP 3390041 A1 EP3390041 A1 EP 3390041A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wedge
shaped
film
shaped film
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16806182.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan GIER
Stefan Lücke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Publication of EP3390041A1 publication Critical patent/EP3390041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/28Wound package of webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10559Shape of the cross-section
    • B32B17/10568Shape of the cross-section varying in thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10779Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing polyester
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/131Curved articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Definitions

  • the invention relates to a method for rolling up a wedge-shaped film, the rolled-up wedge-shaped film and the use thereof.
  • Wedge-shaped film means a thermoplastic film for a laminated glass pane with a wedge insert in the vertical direction.
  • Laminated glass panels are used today in many places, especially in vehicle construction. The term vehicle is broad and refers to, inter alia, road vehicles, aircraft, ships, agricultural machinery or implements. Laminated glass panels are also used in other areas. These include, for example, building glazings as well as information displays, e.g. in museums or as advertising displays.
  • a laminated glass pane generally has two glass surfaces which are laminated by means of an intermediate layer.
  • the glass surfaces themselves can have a curvature and are usually of constant thickness.
  • the intermediate layer usually has a thermoplastic material, such as polyvinyl butyral (PVB).
  • double images occur. These double images are due to the fact that incident light usually does not completely pass through both glass surfaces, but that at least part of the light is first reflected and only then passes through the second glass surface. These double images are particularly noticeable in the dark, especially in strong incoming light sources, such as the headlights of an oncoming vehicle. These double images are extremely disturbing.
  • the laminated glass is also used as a head-up display (HUD) to display information.
  • HUD head-up display
  • an image is projected onto the laminated glass pane by means of a projection device in order to show the viewer information in the field of view.
  • the projection device is e.g. arranged on the dashboard and reflected the projected image on the nearest glass surface of the inclined to the viewer laminated glass in the direction of the viewer.
  • the intermediate layer has a linearly increasing and / or decreasing thickness.
  • the thickness is typically varied so that the smallest thickness is provided at the lower edge of the disk to the engine compartment. While the thickness increases linearly to the roof.
  • the intermediate layer has a wedge shape.
  • the wedge angle is the angle measured at one point between the surfaces of the insert.
  • the wedge insert is continuous in thickness.
  • the wedge insert or thermoplastic film has a continuous change in thickness.
  • a linear-continuous change would correspond to a conventional constant wedge angle.
  • a continuous change results from a non-constant wedge angle profile, wherein the wedge angle is location-dependent.
  • the wedge angle profile can be linear or non-linear.
  • the thermoplastic film has at least sections in the vertical direction on a continuous wedge angle profile, wherein the wedge angle profile has a first portion which has a constant or at least partially variable wedge angle to avoid ghosting in transmission, wherein the wedge angle profile further comprises a second portion which on the The first section is followed by the second section for avoiding ghosting in reflection having a variable wedge angle, wherein the wedge angle from a lower end to an upper end is a function of the distance to the lower end or upper end, the function being at least a second function Grades is, wherein the second portion substantially minimizes ghosts of a head-up display, wherein the wedge angle profile further comprises a third portion, which adjoins the second portion, wherein the third portion for avoiding ghost in transmission has a constant or at least partially variable wedge angle, wherein a wedge angle in the third section is substantially equal to or greater than the wedge angle at the lower end of the first section.
  • WO 2015086234 A1 discloses a thermoplastic film for a laminated glass pane with a non-linear continuous wedge insert in the vertical direction, wherein the Laminated glass pane in the vertical direction at a lower end from the viewer's point of view is further away from the viewer than at an upper end, wherein the thermoplastic film is located between two glass layers in a laminated glass pane equipped therewith.
  • wedge-shaped films are wound on a core.
  • the wedge-shaped film is tightly wound on the side of the thicker edge and loosely wound on the side of the thinner edge. This leads to wrinkles on the side of the thinner edge.
  • the wrinkles increase with the length of storage of the wedge-shaped film on the roll. After cutting the wedge-shaped film into sheets, these are wavy and have wrinkles.
  • the transport and storage temperature of the wedge-shaped film must be kept at 2 ° C to 10 ° C to prevent the adhesion of the film. By cooling the film, the stiffness increases. The increased rigidity makes the removal of formed wrinkles more difficult.
  • the wedge-shaped film can be stored only briefly on the roll so as not to increase wrinkling.
  • the rolls must be stored mainly for safety reasons so that the thinner edge of the film is directed upwards. Because of the waviness, the wedge-shaped film takes some time after it is cut into leaves to become flat. For this, the leaves usually require a rest period of up to 48 hours.
  • European patent application EP 1 063 205 A1 shows an arrangement in which two wedge-shaped strips of the same laminating film are rolled up in opposite directions onto a winding roll, so that a cylindrical cross-sectional profile of the roll results.
  • the object of the invention is to provide a method for transport and storage of a wedge-shaped film, which has only a slight wrinkling and corrugation even at prolonged transport and storage time at near room temperature.
  • the object of the present invention is therefore achieved by a method for rolling up a wedge-shaped film by at least one wedge-shaped film and at least one wedge-shaped intermediate layer are wound together on a winding core, wherein the thicker edge of the wedge-shaped intermediate layer at least flush touches the thinner edge of the wedge-shaped film ,
  • the object of the present invention is preferably achieved in that the thickness of the thinner edge of the wedge-shaped film is from 0.7 mm to 0.9 mm and the thickness of the thicker edge is from 1.1 mm to 1.3 mm and the thickness of the thinner edge of the wedge-shaped intermediate layer is from 0.01 mm to 0.05 mm, and the thickness of the thicker edge is from 0.4 mm to 0.55 mm. Very good results were achieved with this preferred method.
  • the wedge-shaped film showed very little wrinkling after storage as well as very little waviness after cutting even at room temperature and longer storage time.
  • An important advantage of the invention according to smaller thickness of the wedge-shaped intermediate layer with respect to the wedge-shaped film is the possibility, for example, compared to the known from EP 1 063 205 A1 procedure in which two identical wedge-shaped films are wound in opposite directions, with the same diameter of the wound roll a larger Wind the length of the wedge-shaped film. With the same length of the wedge-shaped film, the roll is thinner and lighter.
  • a wedge-shaped film according to the invention is a film which has a continuous non-linear wedge-angle profile or a continuous linear wedge-angle profile.
  • a preferred solution to the object of the invention is a method for rolling up a wedge-shaped film, wherein the wedge-shaped film and the wedge-shaped intermediate layer have a width of 0.9 m to 1, 1 m. At these levels, very good results have been achieved in reducing wrinkling after storage and ripple after cutting.
  • a preferred solution of the object according to the invention is a method for rolling up a wedge-shaped film, wherein the wedge-shaped film and the wedge-shaped intermediate layer have a length of 120 m to 160 m. At these levels, very good results have been achieved in reducing wrinkling after storage and ripple after cutting.
  • a preferred solution of the object according to the invention is a method for rolling up a wedge-shaped film, wherein the wedge-shaped film and the wedge-shaped intermediate layer at least polybutylene terephthalate (PBT), polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), polyvinyl chloride (PVC), polyvinyl fluorides (PVF), polyvinyl butyral (PVB), ethylene vinyl acetate (EVA), polyacrylate (PA), polymethyl methacrylate (PMMA), polyurethane (PUR), polyethylene and / or mixtures, copolymers, block copolymers or mixtures thereof, or consisting thereof.
  • PBT polybutylene terephthalate
  • PC polycarbonate
  • PET polyethylene terephthalate
  • PEN polyethylene naphthalate
  • PVC polyvinyl chloride
  • PVF polyvinyl fluorides
  • PVB polyvinyl butyral
  • EVA ethylene vinyl
  • the wedge-shaped film and the wedge-shaped intermediate layer consist of mutually different materials.
  • the material of the intermediate layer can advantageously be chosen so that a gluing of the films is prevented.
  • the invention differs in a substantial way from the example of EP 1 063 205 A1 known procedure in which two identical wedge-shaped films are wound in opposite directions.
  • less or even no cooling of the wound roll is required, so that costs can be saved during storage and transport.
  • the wedge-shaped intermediate layer may be formed as a disposable part (i.e., not for use with a laminated glass panel).
  • a preferred solution of the object according to the invention is a method for rolling up a wedge-shaped film, wherein the wedge-shaped film is a thermoplastic polyvinyl butyral (PVB) film.
  • PVB thermoplastic polyvinyl butyral
  • a preferred solution of the object according to the invention is a method for rolling up a wedge-shaped film, wherein the wedge-shaped intermediate layer is a thermoplastic polyethylene (PE) film.
  • PE thermoplastic polyethylene
  • the wedge-shaped film consists of PVB and the wedge-shaped intermediate layer of PE.
  • gluing of the films can be prevented in a particularly advantageous manner.
  • a storage of the wound roll at room temperature is possible, cooling can be dispensed with in a particularly advantageous manner entirely.
  • the object of the invention is further achieved by a rolled up wedge-shaped film according to the invention.
  • the object of the present invention is further achieved by the use of a rolled up according to the invention wedge-shaped film for laminated glass panes in vehicles, in particular as a windshield for displaying a head-up display or in buildings or as an information display.
  • Figure 1 shows a cross section through a rolled up wedge-shaped film according to the prior
  • FIG. 2 shows a cross section through a wedge-shaped film rolled up according to the invention
  • FIG. 3 shows a side view of a wedge-shaped film rolled up according to the invention.
  • Figure 1 shows a cross section through a rolled up wedge-shaped film 1 according to the prior art. It can be seen that there is a spacing between the layers on the side of the thinner edge of the wedge-shaped film 1 and that waviness occurs due to relaxation or scumming effects of the PVB film.
  • FIG. 2 shows a cross section through a wedge-shaped film 1 rolled up according to the invention.
  • a wedge-shaped film 1 and a wedge-shaped intermediate layer 2 are wound together on a winding core 3.
  • the thicker edge of the wedge-shaped intermediate layer 2 lies flush on the thinner edge of the wedge-shaped film 1. It can be seen that on the side of the thinner edge of the wedge-shaped film 1, the distance is compensated by the thicker edge of the wedge-shaped intermediate layer and the wave formation is avoided.
  • a wedge-shaped PVB film was wound on a core.
  • the core had a diameter of 10 cm.
  • the length of the wedge-shaped PVB film was 150 m.
  • the width the wedge-shaped PVB film was 1.0 m.
  • the wedge-shaped PVB film had a thickness of 0.76 mm at the thin edge and a thickness of 1.2 mm depending on the wedge angle at the thicker edge.
  • the rolled sheet had a roll diameter of 50.6 cm on the side of the thicker edge and a roll diameter of 41.5 cm on the side of the thinner edge.
  • the weight of the roll was 156 kg, neglecting the weight of the core on which the PVB film was wound.
  • the wedge-shaped PVB film was tightly wound on the side of the thicker edge and loosely wound on the side of the thinner edge. This led to wrinkles on the side of the thinner edge. The wrinkles increased with the length of storage of the wedge-shaped PVB film on the roll.
  • the transport and storage temperature was kept between 2 ° C and 10 ° C, in order to avoid the adhesion of the PVB film and to prevent the wrinkling in the film which is stiffer due to the cooling.
  • the wedge-shaped PVB film could only be stored briefly on the roll in order not to increase wrinkling. The rolls were stored so that the thinner edge of the film was up to effectively minimize wrinkling.
  • the wedge-shaped PVB film takes some time after being cut into sheets to become flat.
  • the leaves usually require a rest period of 24 hours to 48 hours.
  • the same wedge-shaped PVB film with the same dimensions and weight as in the comparative example was also used in the example.
  • the wedge-shaped PVB film was wound together with a wedge-shaped PE film on a core.
  • the PE film was an intermediate layer.
  • the thicker edge of the wedge-shaped PVB film and the thinner edge of the wedge-shaped PE film lay on the same side of the roll.
  • the wedge-shaped PE film had a thickness of 0.03 mm at the thin edge and a thickness of 0.47 mm depending on the wedge angle at the thicker edge.
  • Table 1 below clearly shows the dimensions and weights of the PVB and PE films.
  • the weight of the roll was 185 kg, 156 kg PVB film and 29 kg PE intermediate layer neglecting the weight of the core on which the PVB film was wound.
  • the wrinkling on the side of the thinner edge of the wedge-shaped PVB film was significantly lower. Even with prolonged storage of the wedge-shaped PVB film on the roll no wrinkles on the thinner edge was observed.
  • the transport and storage temperature was maintained at up to 21 ° C. for a prolonged period without an increase in wrinkling.
  • the rolls were not stored separately without any particular orientation.
  • Table 1 below shows characteristics of the PVB film and PE film.
  • Table 2 below shows the differences and advantages of the method according to the invention.
  • Thickness (thicker edge) 1, 2 mm 0.47 mm
  • Width of the film 1 m 1 m

Abstract

Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1), indem mindestens eine keilförmige Folie und mindestens eine keilförmigen Zwischenschicht (2) zusammen auf einen Wickelkern (3) aufgewickelt werden, wobei - der dickere Rand der keilförmigen Zwischenschicht (2) mindestens bündig auf dem dünneren Rand der keilförmigen Folie (1) aufliegt, - der dünnere Rand der keilförmigen Folie (1) von 0,7 mm bis 0,9 mm beträgt und der dickere Rand von 1,1 mm bis 1,3 mm beträgt und - der dünnere Rand der keilförmigen Zwischenschicht (2) von 0,01 mm bis 0,05 mm beträgt und der dickere Rand von 0,4 mm bis 0,55 mm beträgt.

Description

Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie, die aufgerollte keilförmige Folie und die Verwendung derselben.
Keilförmige Folie bedeutet eine thermoplastische Folie für eine Verbundglasscheibe mit Keileinlage in vertikaler Richtung. Verbundglasscheiben werden heute an vielen Orten, insbesondere im Fahrzeugbau verwendet. Dabei ist der Begriff Fahrzeug weit gefasst und betrifft unter anderem Straßenfahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, landwirtschaftliche Maschinen oder auch Arbeitsgeräte. Auch in anderen Bereichen werden Verbundglasscheiben verwendet. Hierzu zählen beispielsweise Gebäudeverglasungen als auch Informationsdisplays, z.B. in Museen oder als Werbedisplays.
Eine Verbundglasscheibe weist im Allgemeinen zwei Glasflächen auf, die mittels einer Zwischenschicht laminiert sind. Die Glasflächen selbst können eine Krümmung aufweisen und sind in aller Regel von konstanter Dicke. Die Zwischenschicht weist in aller Regel ein thermoplastisches Material, wie Polyvinylbutyral (PVB) auf.
Da die Verbundglasscheibe im Allgemeinen in Bezug auf einen Betrachter geneigt ist kommt es zu Doppelbildern. Diese Doppelbilder sind dadurch bedingt, dass einfallendes Licht in aller Regel nicht vollständig durch beide Glasflächen tritt, sondern, dass zumindest ein Teil des Lichtes erst reflektiert wird und erst danach durch die zweite Glasfläche tritt. Diese Doppelbilder sind insbesondere bei Dunkelheit wahrnehmbar, insbesondere bei starken einstrahlenden Lichtquellen, wie die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Diese Doppelbilder sind extrem störend.
Häufig wird die Verbundglasscheibe auch als Head-Up-Display (HUD) zur Anzeige von Informationen verwendet. Dabei wird mittels einer Projektionseinrichtung ein Bild auf die Verbundglasscheibe projiziert, um dem Betrachter eine Information ins Sichtfeld einzublenden. Im Fahrzeugbereich wird die Projektionseinrichtung z.B. auf dem Armaturenbrett angeordnet und das projizierte Bild auf der nächstliegenden Glasfläche der zum Betrachter geneigten Verbundglasscheibe in Richtung des Betrachters reflektiert.
Wiederum tritt ein Teil des Lichtes jedoch in die Verbundglasscheibe ein und wird nun an der inneren Grenzschicht der vom Betrachter aus gesehen weiter außen liegenden Glasfläche und der Zwischenschicht reflektiert und tritt versetzt anschließend aus der Verbundglasscheibe aus. Auch hier tritt ein ähnlicher Effekt, der Effekt der Geisterbilder, in Bezug auf das darzustellende Bild auf. Dies führt dazu, dass der jeweilige Betrachter irritiert wird oder im schlimmsten Fall eine Fehlinformation erhält.
Bislang wird versucht dieses Problem dadurch zu lösen, dass die Oberflächen der Glasflächen nicht mehr parallel, sondern unter einem festen Winkel angeordnet werden. Dies wird z.B. dadurch erreicht, dass die Zwischenschicht eine linear ansteigende und/oder abnehmende Dicke aufweist. Im Fahrzeugbau wird typischerweise die Dicke so variiert, dass am unteren Rand der Scheibe zum Motorraum die kleinste Dicke vorgesehen ist. Während die Dicke zum Dach linear ansteigt. Die Zwischenschicht weist eine Keilform auf.
Es zeigt sich jedoch, dass die bisherigen Keilwinkelverläufe nur unzureichend Geisterbilder von Head-Up Displays minimieren können. Der Keilwinkel ist dabei der an einer Stelle gemessene Winkel zwischen den Oberflächen der Einlage. Die Keileinlage ist kontinuierlich in Bezug auf die Dicke. Die Keileinlage beziehungsweise thermoplastische Folie weist eine kontinuierliche Änderung der Dicke auf. Eine linear-kontinuierliche Änderung würde einem herkömmlichen konstanten Keilwinkel entsprechen. Eine kontinuierliche Änderung ergibt sich aus einem nicht konstanten Keilwinkelprofil, wobei der Keilwinkel ortsabhängig ist. Das Keilwinkelprofil kann dabei linear oder nicht-linear sein.
Die thermoplastische Folie weist zumindest abschnittsweise in vertikaler Richtung ein kontinuierliches Keilwinkelprofil auf, wobei das Keilwinkelprofil einen ersten Abschnitt aufweist, der zur Vermeidung von Geisterbildern in Transmission einen konstanten oder zumindest abschnittsweise variablen Keilwinkel aufweist, wobei das Keilwinkelprofil weiterhin einen zweiten Abschnitt aufweist, der an den ersten Abschnitt anschließt, wobei der zweite Abschnitt zur Vermeidung von Geisterbildern in Reflektion einen variablen Keilwinkel aufweist, wobei der Keilwinkel von einem unteren Ende zu einem oberen Ende eine Funktion des Abstandes zum unteren Ende oder zum oberen Ende ist, wobei die Funktion eine Funktion zumindest zweiten Grades ist, wobei der zweite Abschnitt im Wesentlichen Geisterbilder eines Head-Up-Display minimiert, wobei das Keilwinkelprofil weiterhin einen dritten Abschnitt aufweist, der an den zweiten Abschnitt anschließt, wobei der dritte Abschnitt zur Vermeidung von Geisterbildern in Transmission einen konstanten oder zumindest abschnittsweise variablen Keilwinkel aufweist, wobei ein Keilwinkel im dritten Abschnitt im Wesentlichen gleich oder größer ist als der Keilwinkel am unteren Ende des ersten Abschnittes.
Aus WO 2015086234 A1 ist eine thermoplastische Folie für eine Verbundglasscheibe mit nichtlinear-kontinuierlicher Keileinlage in vertikaler Richtung bekannt, wobei die Verbundglasscheibe in vertikaler Richtung an einem unteren Ende aus der Sicht eines Betrachters weiter vom Betrachter entfernt ist als an einem oberen Ende, wobei die thermoplastische Folie bei einer hiermit ausgerüsteten Verbundglasscheibe zwischen zwei Glas-Schichten befindlich ist.
Zum Transport und zur Lagerung werden keilförmige Folien auf einen Kern gewickelt. Dabei ist die keilförmige Folie an der Seite des dickeren Rands dicht gewickelt und an der Seite des dünneren Randes lose gewickelt. Das führt auf der Seite des dünneren Randes zu Falten. Die Falten nehmen mit der Länge der Speicherung der keilförmigen Folie auf der Rolle zu. Nach dem Zuschneiden der keilförmigen Folie zu Blättern sind diese wellig und weisen Falten auf. Die Transport- und Lagertemperatur der keilförmigen Folie muss auf 2 °C bis 10 °C gehalten werden, um die Verklebung der Folie zu verhindern. Durch die Abkühlung der Folie, nimmt die Steifigkeit zu. Durch die erhöhte Steifigkeit wird die Entfernung von gebildeten Falten erschwert. Die keilförmige Folie kann nur kurz auf der Rolle gelagert werden, um die Faltenbildung nicht zu erhöhen. Die Rollen müssen hauptsächlich aus Sicherheitsgründen so gelagert werden, dass der dünnere Rand der Folie nach oben gerichtet ist. Aufgrund der Welligkeit benötigt die keilförmige Folie einige Zeit nachdem sie in Blätter geschnitten wird, um flach zu werden. Dazu benötigen die Blätter in der Regel eine Ruhezeit von bis zu 48 Stunden.
Die europäische Patentanmeldung EP 1 063 205 A1 zeigt eine Anordnung, bei der zwei keilförmige Streifen einer selben Laminierfolie gegensinnig auf eine Wickelrolle aufgerollt sind, so dass sich ein zylindrisches Querschnittsprofil der Rolle ergibt.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Verfahren zum Transport und zur Lagerung einer keilförmigen Folie bereitzustellen, die auch bei längerer Transport- und Lagerzeit bei nahezu Raumtemperatur nur eine geringe Falten- und Wellenbildung aufweist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird daher durch ein Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie gelöst, indem mindestens eine keilförmige Folie und mindestens eine keilförmige Zwischenschicht zusammen auf einen Wickelkern aufgewickelt werden, wobei der dickere Rand der keilförmigen Zwischenschicht mindestens bündig den dünneren Rand der keilförmigen Folie berührt. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird bevorzugt dadurch gelöst, dass die Dicke des dünneren Rands der keilförmigen Folie von 0,7 mm bis 0,9 mm beträgt und die Dicke des dickeren Rands von 1 ,1 mm bis 1 ,3 mm beträgt und die Dicke des dünneren Rands der keilförmigen Zwischenschicht von 0,01 mm bis 0,05 mm beträgt und die Dicke des dickeren Rands von 0,4 mm bis 0,55 mm beträgt. Mit diesem bevorzugten Verfahren wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Die keilförmige Folie zeigte selbst bei Raumtemperatur und längerer Lagerzeit eine sehr geringe Faltenbildung nach Lagerung sowie eine sehr geringe Welligkeit nach Zuschneiden. Ein wichtiger Vorteil der erfindungsgemäß geringeren Dicke der keilförmigen Zwischenschicht bezüglich der keilförmigen Folie ist die Möglichkeit, beispielsweise im Vergleich zu der aus EP 1 063 205 A1 bekannten Vorgehensweise, bei der zwei gleiche keilförmige Folien gegensinnig aufgewickelt werden, bei gleichem Durchmesser der aufgewickelten Rolle eine größere Länge der keilförmigen Folie aufzuwickeln. Bei gleicher Länge der keilförmigen Folie ist die Rolle dünner und leichter.
Eine keilförmige Folie im Sinne der Erfindung ist eine Folie, die ein kontinuierliches nichtlineares Keilwinkelprofil oder ein kontinuierliches lineares Keilwinkelprofil aufweist.
Eine bevorzugte Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist ein Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie, wobei die keilförmige Folie und die keilförmige Zwischenschicht eine Breite von 0,9 m bis 1 ,1 m aufweisen. Bei diesen Ausmaßen wurden sehr gute Ergebnisse bei der Reduzierung der Faltenbildung nach Lagerung sowie der Welligkeit nach Zuschneiden erzielt.
Eine bevorzugte Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist ein Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie, wobei die keilförmige Folie und die keilförmige Zwischenschicht eine Länge von 120 m bis 160 m aufweisen. Bei diesen Ausmaßen wurden sehr gute Ergebnisse bei der Reduzierung der Faltenbildung nach Lagerung sowie der Welligkeit nach Zuschneiden erzielt.
Eine bevorzugte Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist ein Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie, wobei die keilförmige Folie und die keilförmige Zwischenschicht mindestens Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylfluoride (PVF), Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA), Polyacrylat (PA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyurethan (PUR), Polyethylen und/oder Gemische, Copolymere, Blockcopolymere oder Gemische davon enthalten oder hieraus bestehen. Mit diesen Folien wurden sehr gute Ergebnisse bei der Reduzierung der Faltenbildung nach Lagerung sowie der Welligkeit nach Zuschneiden erzielt.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen die keilförmige Folie und die keilförmige Zwischenschicht aus voneinander verschiedenen Materialien. Insbesondere kann das Material der Zwischenschicht in vorteilhafter Weise so gewählt werden, dass ein Verkleben der Folien verhindert wird. Damit unterscheidet sich die Erfindung in wesentlicher Weise von der beispielsweise aus EP 1 063 205 A1 bekannten Vorgehensweise, bei der zwei gleiche keilförmige Folien gegensinnig aufgewickelt werden. In vorteilhafter Weise ist eine geringere oder sogar keine Kühlung der aufgewickelten Rolle erforderlich, so dass Kosten bei Lagerung und Transport eingespart werden können. Insbesondere kann die keilförmige Zwischenschicht als Wegwerfteil (d.h. nicht zur Verwendung für eine Verbundglas-Scheibe) ausgebildet werden. Dies hat vor allem verfahrenstechnische Vorteile, da beispielsweise bei zwei gleichen keilförmigen Folien, die gegensinnig aufgewickelt und zur Verwendung für eine Verbundscheibe vorgesehen sind, zunächst beide Folien abgewickelt werden müssen, wobei bei der Weiterverarbeitung der einen Folie, die andere Folie in aller Regel erst wieder aufgewickelt werden muss, was mit vermehrter Produktionszeit, höheren Kosten und vergrößerten Ausschuß verbunden ist. Dies kann erfindungsgemäß vermieden werden.
Eine bevorzugte Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist ein Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie, wobei die keilförmige Folie eine thermoplastische Polyvinylbutyral (PVB) Folie ist. Mit einer thermoplastischen Polyvinylbutyral (PVB) Folie als keilförmige Folie wurden ausgezeichnete Ergebnisse bei der Reduzierung der Faltenbildung nach Lagerung sowie der Welligkeit nach Zuschneiden erzielt.
Eine bevorzugte Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist ein Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie, wobei die keilförmige Zwischenschicht eine thermoplastische Polyethylen (PE) Folie ist. Mit einer thermoplastischen Polyethylen (PE) Folie als keilförmiger Zwischenschicht wurden ausgezeichnete Ergebnisse bei der Reduzierung der Faltenbildung nach Lagerung sowie der Welligkeit nach Zuschneiden erzielt.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die keilförmige Folie aus PVB und die keilförmige Zwischenschicht aus PE. Hierbei kann in besonders vorteilhafter Weise ein Verkleben der Folien verhindert werden. Zudem ist eine Lagerung der aufgewickelten Rolle bei Raumtemperatur möglich, auf eine Kühlung kann in besonders vorteilhafter Weise gänzlich verzichtet werden. Die Aufgabe der Erfindung wird weiter durch eine erfindungsgemäß aufgerollte keilförmige Folie gelöst.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiter durch die Verwendung einer erfindungsgemäß aufgerollten keilförmigen Folie für Verbundglas-Scheiben in Fahrzeugen, insbesondere als Windschutzscheibe zur Anzeige eines Head-Up-Displays oder in Gebäuden oder als Informationsdisplay gelöst.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren und Beispielen näher erläutert. Die Figuren zeigen rein schematische Darstellungen und nicht maßstabsgetreu. Sie schränken die Erfindung in keiner Weise ein. es zeigen
Figur 1 einen Querschnitt durch eine aufgerollte keilförmige Folie nach dem Stand der
Technik,
Figur 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß aufgerollte keilförmige Folie, Figur 3 eine Seitenansicht auf eine erfindungsgemäß aufgerollte keilförmige Folie.
Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch eine aufgerollte keilförmige Folie 1 nach dem Stand der Technik. Es ist ersichtlich, dass auf der Seite des dünneren Randes der keilförmigen Folie 1 ein Abstand zwischen den Lagen besteht und es aufgrund von Relaxations- oder Sch rümpf effekten der PVB-Folie zu Wellenbildung kommt.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß aufgerollte keilförmige Folie 1 . Eine keilförmige Folie 1 und eine keilförmige Zwischenschicht 2 sind zusammen auf einem Wickelkern 3 aufgewickelt. Der dickere Rand der keilförmigen Zwischenschicht 2 liegt bündig auf dem dünneren Rand der keilförmigen Folie 1 auf. Es ist ersichtlich, dass auf der Seite des dünneren Randes der keilförmigen Folie 1 der Abstand durch den dickeren Rand der keilförmigen Zwischenschicht ausgeglichen wird und die Wellenbildung vermieden wird.
Beispiele
Vergleichsbeispiel 1
Eine keilförmige PVB Folie wurde auf einen Kern gewickelt. Der Kern wies einen Durchmesser von 10 cm auf. Die Länge der keilförmigen PVB Folie betrug 150 m. Die Breite der keilförmigen PVB Folie betrug 1 ,0 m. Die keilförmigen PVB Folie wies am dünnen Rand eine Dicke von 0,76 mm und in Abhängigkeit von dem Keilwinkel am dickeren Rand eine Dicke von 1 ,2 mm auf. Die aufgerollte Folie wies auf der Seite des dickeren Rands einen Walzendurchmesser von 50,6 cm auf und auf der Seite des dünneren Rands einen Walzendurchmesser von 41 ,5 cm auf. Das Gewicht der Rolle betrug 156 kg, bei Vernachlässigung des Gewichts des Kerns, auf dem die PVB Folie aufgewickelt war.
Die keilförmige PVB Folie war an der Seite des dickeren Rands dicht gewickelt und an der Seite des dünneren Randes lose gewickelt. Das führte auf der Seite des dünneren Randes zu Falten. Die Falten nahmen mit der Länge der Speicherung der keilförmigen PVB Folie auf der Rolle zu.
Nach dem Zuschneiden der keilförmigen PVB Folie zu Blättern waren diese noch wellig. An der Seite zur Motorkante wiesen die Blätter Falten auf.
Die Transport- und Lagertemperatur wurde zwischen 2 °C und 10 °C gehalten, um die Verklebung der PVB Folie zu vermeiden und die Faltenbildung in der durch die Abkühlung steiferen Folie zu verhindern. Die keilförmige PVB Folie konnte nur kurz auf der Rolle gelagert werden, um die Faltenbildung nicht zu erhöhen. Die Rollen wurden so gelagert, dass der dünnere Rand der Folie oben war, um die Faltenbildung wirksam zu minimieren.
Aufgrund der Welligkeit, benötigt die keilförmige PVB Folie einige Zeit nachdem sie in Blätter geschnitten wurde, um flach zu werden. Dazu benötigen die Blätter in der Regel eine Ruhezeit von 24 Stunden bis 48 Stunden.
Beispiel
Dieselbe keilförmige PVB Folie mit den gleichen Ausmaßen und Gewicht wie im Vergleichsbeispiel wurde auch im Beispiel verwendet. Im Beispiel wurde die keilförmige PVB Folie zusammen mit einer keilförmigen PE Folie auf einem Kern aufgewickelt. Die PE Folie war eine Zwischenschicht. Dabei lagen der dickere Rand der keilförmigen PVB Folie und der dünnere Rand der keilförmigen PE Folie auf derselben Seite der Rolle. Die keilförmige PE Folie wies am dünnen Rand eine Dicke von 0,03 mm und in Abhängigkeit von dem Keilwinkel am dickeren Rand eine Dicke von 0,47 mm auf. Die nachstehende Tabelle 1 zeigt übersichtlich die Ausmaße und Gewichte der PVB und PE Folien. Das Gewicht der Rolle betrug 185 kg, 156 kg PVB Folie und 29 kg PE Zwischenschicht, bei Vernachlässigung des Gewichts des Kerns, auf dem die PVB Folie aufgewickelt war. Die Faltenbildung auf der Seite des dünneren Randes der keilförmigen PVB Folie war deutlich geringer. Selbst bei längerer Speicherung der keilförmigen PVB Folie auf der Rolle war keine Faltenbildung am dünneren Rand zu beobachten.
Die Transport- und Lagertemperatur wurde je nach Außentemperatur bei bis 21 °C über längere Zeit ohne eine Erhöhung der Faltenbildung gehalten. Die Rollen wurden nicht gesondert ohne eine besondere Orientierung gelagert.
Da die keilförmige PVB Folie keine Falten aufwies, war nach dem Zuschneiden der keilförmigen PVB Folie zu Blättern nur eine Entspannungsphase erforderlich, um herstellungsbedingte Schrumpfungen loszuwerden. Die Ruhezeit betrug 8 Stunden.
Der nachstehenden Tabelle 1 können Eigenschaften der PVB Folie und PE Folie entnommen werden. Die nachstehende Tabelle 2 zeigt die Unterschiede und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Tabelle 1
PE Folie
PVB Folie
(Zwischenschicht)
Dicke (dünnerer Rand ) 0,76 mm 0,03 mm
Dicke (dickerer Rand) 1 ,2 mm 0,47 mm
Breite der Folie 1 m 1 m
Länge der Folie 150 m 150 m
Dichte der Folie 1060 kg/m3 770 kg/m3
Gewicht der Folie 156 kg 29 kg
Tabelle 2
Diese vorteilhaften Ergebnisse waren für den Fachmann überraschend und unerwartet. Bezugszeichenliste Keilförmige Folie
Keilförmige Zwischenschicht
Wickelkern

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ), bei welchem mindestens eine keilförmige Folie (1 ) und mindestens eine keilförmigen Zwischenschicht (2) zusammen auf einen Wickelkern (3) aufgewickelt werden, wobei
der dickere Rand der keilförmigen Zwischenschicht (2) mindestens bündig auf dem dünneren Rand der keilförmigen Folie (1 ) aufliegt,
die Dicke des dünneren Rands der keilförmigen Folie (1 ) von 0,7 mm bis 0,9 mm beträgt und die Dicke des dickeren Rands von 1 ,1 mm bis 1 ,3 mm beträgt und
die Dicke des dünneren Rands der keilförmigen Zwischenschicht (2) von 0,01 mm bis 0,05 mm beträgt und die Dicke des dickeren Rands von 0,4 mm bis 0,55 mm beträgt.
2. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach Anspruch 1 , bei welchem die keilförmige Folie (1 ) und die keilförmige Zwischenschicht (2) eine Breite von 0,9 m bis 1 ,1 m aufweisen.
3. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die keilförmige Folie (1 ) und die keilförmige Zwischenschicht (2) eine Länge von 120 m bis 160 m aufweisen.
4. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis
3, bei welchem die keilförmige Folie (1 ) und die keilförmige Zwischenschicht (2) mindestens Polybutylenterephthalat (PBT), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylfluoride (PVF), Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA), Polyacrylat (PA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyurethan (PUR), Polyethylen und/oder Gemische, Copolymere, Blockcopolymere oder Gemische davon enthalten.
5. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis
4, bei welchem die keilförmige Folie (1 ) eine thermoplastische Polyvinylbutyral (PVB) Folie ist.
6. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis
5, bei welchem die keilförmige Zwischenschicht (2) eine thermoplastische Polyethylen (PE) Folie ist.
7. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach Anspruch 5 und 6, bei welchem die keilförmige Zwischenschicht (2) eine thermoplastische Polyethylen (PE) Folie und die keilförmige Folie (1 ) eine thermoplastische Polyvinylbutyral (PVB) Folie ist.
8. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem die keilförmige Folie (1 ) und die keilförmige Zwischenschicht (2) aus voneinander verschiedenen Materialien bestehen.
9. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach Anspruch 8, bei welchem die keilförmige Zwischenschicht (2) aus einem solchen Material besteht, dass ein Verkleben der keilförmigen Folie (1 ) und der keilförmigen Zwischenschicht (2) bei Raumtemperatur verhindert wird.
10. Verfahren zum Aufrollen einer keilförmigen Folie (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem die keilförmige Zwischenschicht (2) als ein Wegwerfteil ausgebildet ist.
1 1 . Keilförmige Folie (1 ) aufgerollt in einem Verfahren nach einem der Ansprüche
1 bis 10.
12. Verwendung einer keilförmigen Folie (1 ) aufgerollt in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für Verbundglas-Scheiben in Fahrzeugen, insbesondere als Windschutzscheibe zur Anzeige eines Head-Up-Displays oder in Gebäuden oder als Informationsdisplay.
EP16806182.8A 2015-12-14 2016-12-09 Verfahren zum aufrollen einer keilförmigen folie Withdrawn EP3390041A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15199812 2015-12-14
PCT/EP2016/080359 WO2017102567A1 (de) 2015-12-14 2016-12-09 Verfahren zum aufrollen einer keilförmigen folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3390041A1 true EP3390041A1 (de) 2018-10-24

Family

ID=55023883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16806182.8A Withdrawn EP3390041A1 (de) 2015-12-14 2016-12-09 Verfahren zum aufrollen einer keilförmigen folie

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20180250919A1 (de)
EP (1) EP3390041A1 (de)
JP (1) JP2019501846A (de)
KR (1) KR20180081782A (de)
CN (1) CN107405885A (de)
BR (1) BR112018010377A2 (de)
CA (1) CA3005504A1 (de)
MX (1) MX2018007187A (de)
RU (1) RU2697358C1 (de)
WO (1) WO2017102567A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102203164B1 (ko) * 2019-04-30 2021-01-13 에스케이씨 주식회사 접합용 적층필름 및 이를 포함하는 광투과 적층체

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6264831A (ja) * 1985-09-18 1987-03-23 Kawasaki Steel Corp 制振鋼板用樹脂膜の製造方法
US5087502A (en) * 1987-11-17 1992-02-11 Monsanto Company Process and intermediate sheet for forming shaped interlayer blanks
BR9207148A (pt) * 1992-06-25 1995-07-25 Du Pont Laminado adesivo auto-suportante pára-brisa de veículo e processo para preparar intercamadas
JPH1143355A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Sekisui Chem Co Ltd 合わせガラス用中間膜
JP2005068006A (ja) * 1998-03-11 2005-03-17 Sekisui Chem Co Ltd 合わせガラス用中間膜ロール体及び合わせガラス用中間膜ロール体の製造方法
KR100406749B1 (ko) * 1998-03-11 2003-11-21 세끼스이 가가쿠 고교 가부시키가이샤 적층 유리용 중간막
US7521110B2 (en) * 2001-06-15 2009-04-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Shaped interlayer for heads-up display windshields and process for preparing same
US7846532B2 (en) * 2005-03-17 2010-12-07 Solutia Incorporated Sound reducing wedge shaped polymer interlayers
JP4972197B2 (ja) * 2010-08-27 2012-07-11 日東電工株式会社 光学機能フィルム連続ロール、およびそれを用いた液晶表示素子の製造方法、ならびに光学機能フィルム貼り合せ装置
PL3079902T3 (pl) 2013-12-12 2022-01-31 Saint-Gobain Glass France Folia termoplastyczna na szkło laminowane z nieliniową ciągłą wkładką klinową w kierunku pionowym

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019501846A (ja) 2019-01-24
RU2697358C1 (ru) 2019-08-13
WO2017102567A1 (de) 2017-06-22
MX2018007187A (es) 2018-08-01
KR20180081782A (ko) 2018-07-17
BR112018010377A2 (pt) 2018-12-04
US20180250919A1 (en) 2018-09-06
CA3005504A1 (en) 2017-06-22
CN107405885A (zh) 2017-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3079902B1 (de) Thermoplastische folie für eine verbundglas-scheibe mit nichtlinear-kontinuierlicher keileinlage in vertikaler richtung
EP3079901B1 (de) Thermoplastische folie für eine verbundglas-scheibe mit nichtlinear-kontinuierlicher keileinlage in vertikaler und horizontaler richtung
EP2883693B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Kombinationsfolie für eine Verbundglas-Scheibe
EP3429844B1 (de) Verbundscheibe mit elektrisch leitfähiger beschichtung für ein head-up-display
DE2228299C3 (de) Sicherheitsglasscheibe
EP1798027B1 (de) Polyvinylacetal-haltige Folie mit verbesserter Gleichmäßigkeit der Längenänderungen über die Breite
EP2403716B1 (de) Ganzglasdach für ein kraftfahrzeug
DE112018006741T5 (de) Fahrzeugverglasung mit verbesserter steifheit
EP3658371B1 (de) Thermoplastische kunststofffolie für eine verbundglasscheibe
DE102007059323A1 (de) Windschutzscheibe mit einem HUD-Sichtfeld
WO2017153167A1 (de) Verfahren zur herstellung keilförmiger, thermoplastischer kunststofffolien und ihre verwendung
WO2018206245A1 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen kombinationsfolie
DE69923012T2 (de) Zwischenschicht für eine Verbundglasscheibe
DE19535053A1 (de) Gekrümmte Verbundscheibe
WO2020007610A1 (de) Keilförmige mehrlagige zwischenschicht mit akustisch dämpfenden eigenschaften
WO2020094419A1 (de) Verbundscheibe für ein head-up-display
WO2019038288A1 (de) Verbundglas, verbundsicherheitsglas und verfahren zur herstellung eines solchen
WO2017102567A1 (de) Verfahren zum aufrollen einer keilförmigen folie
WO2018215082A1 (de) Verbundscheibe und verfahren zum herstellen der verbundscheibe
WO2020094420A1 (de) Verbundscheibe mit keilförmigem querschnitt
EP3426618B1 (de) Perforierte, thermoplastische kunststofffolien und ihre verwendung zur herstellung keilförmiger folien
WO2020094421A1 (de) Verbundscheibe für ein head-up-display
DE202021004150U1 (de) Verbundscheibe
DE7722183U1 (de) Sichtscheibe aus panzerglas, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2021063660A1 (de) Verbundsicherheitsglasscheibe für head-up displays

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180628

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAINT-GOBAIN GLASS FRANCE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210701