EP3348844B1 - Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung - Google Patents

Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3348844B1
EP3348844B1 EP18152495.0A EP18152495A EP3348844B1 EP 3348844 B1 EP3348844 B1 EP 3348844B1 EP 18152495 A EP18152495 A EP 18152495A EP 3348844 B1 EP3348844 B1 EP 3348844B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data memory
hydraulic accumulator
data
hydraulic
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18152495.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3348844A1 (de
Inventor
Norbert Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Technology GmbH
Original Assignee
Hydac Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102009010775A external-priority patent/DE102009010775A1/de
Application filed by Hydac Technology GmbH filed Critical Hydac Technology GmbH
Publication of EP3348844A1 publication Critical patent/EP3348844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3348844B1 publication Critical patent/EP3348844B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • F15B2201/411Liquid ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • F15B2201/4155Gas ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/50Monitoring, detection and testing means for accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/50Monitoring, detection and testing means for accumulators
    • F15B2201/51Pressure detection

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic accumulator for receiving at least a partial volume of a pressurized fluid according to the preamble of patent claim 1 and a hydraulic device with such a hydraulic accumulator.
  • Hydraulic accumulators can fulfill various tasks in a hydraulic device, such as energy storage, liquid reserve, emergency actuation or pressure shock absorption.
  • Known hydraulic accumulators have a separating element by means of which two working spaces are separated from one another. By moving the separating element within the hydraulic accumulator, the size of at least one working space is variable. If one of the two work spaces is filled with a gas, one speaks of a hydropneumatic accumulator.
  • a pressure medium accumulator is known with a housing, the interior of which is divided into two chambers by a media separating element is divided, wherein the first chamber is filled with a medium, in particular with a gas, and the second chamber is filled with a liquid, and a valve is provided, the closing body of which can be actuated by the media separating element and which enables the second chamber to be filled with liquid and prevents complete emptying of the second chamber.
  • the housing has a space separated from the chambers and the media with a measuring device for sensing the position of the media separation element.
  • DE 35 18 985 A1 relates to a device for monitoring and / or controlling the pressure in the auxiliary pressure supply system of a hydraulic system, in particular a motor vehicle brake system, which seals a pressure accumulator with a wall separated from the pressure transmission means by a membrane, a bellows or some other elastic wall , gas-filled chamber, with pressure sensors, switches and / or circuits for generating electrical control signals or for displaying the operating status.
  • US 2006/0055531 A1 refers to sensors such as surface acoustic wave sensors. US 2006/0055531 A1 also refers to the communication of data using transponders such as RFID tags.
  • DE 692 11 860 T2 relates to a container identification system comprising an electronic label and a data terminal coupled to the removable read / write head.
  • a hydraulic actuator which has a controller and a pump which can be driven by means of a drive and which pumps hydraulic fluid from a storage container into at least one actuating cylinder for use.
  • a hydraulic actuator In order to dispense with a previously customary separate level sensor in the reservoir for the hydraulic fluid to be able to, it is proposed to make the level measurement indirectly via the duty cycle of the pump.
  • a method for monitoring the gas pre-charge pressure in hydraulic accumulators is known in which, after the pressure supply to the oil side of the accumulator has been interrupted and the contents of the tank has been emptied, the current gas temperature and the current gas pressure when temperature equilibrium is reached is determined and the related data is sent telemetrically an evaluation device located at a distance can be transmitted in order to calculate an actual value of the gas pre-charge pressure corresponding to a reference temperature.
  • a method and a device for supplying electrical consumers in or on a pneumatic device with electrical supply energy are known.
  • the pneumatic device is connected to a pressure source via a pneumatic line.
  • the energy transfer to the pneumatic device takes place via the pneumatic line by means of sound waves, microwaves, pressure changes or a gas flow in the pneumatic line.
  • a conversion of this transmitted energy into the electrical supply energy takes place in or on the pneumatic device. This means that electrical lines for the power supply can be dispensed with and energy is transmitted solely via the pneumatic line.
  • the invention is based on the object of providing a hydraulic accumulator and a hydraulic device with such a hydraulic accumulator which overcome the disadvantages of the prior art.
  • a hydraulic accumulator is to be provided which ensures an even higher level of operational reliability.
  • the operating state of the hydraulic accumulator can be reliably determined and monitored, preferably also automated and controlled by a control device.
  • This object is achieved by the hydraulic accumulator defined in claim 1 and by a hydraulic device according to claim 8. Special embodiments of the invention are defined in the subclaims.
  • the hydraulic accumulator provided for receiving at least a partial volume of a pressurized liquid which can be a hydropneumatic accumulator, has a housing with at least one connection point for connecting the hydraulic accumulator to a hydraulic device.
  • a data memory having a sensor element is part of the hydraulic accumulator in such a way that the data stored in the data memory can be read electronically from the data memory by means of a reading and / or writing device arranged outside the hydraulic accumulator, with a separating element being arranged in the housing through which two working spaces are separated from each other.
  • the data memory is arranged in one of the two work rooms or connected to one of the two work rooms that a parameter of a medium located in the work room can be recorded by the data memory and at least temporarily stored in the data memory that the for operation the energy required of the data memory can be transmitted from the reading and / or writing device to the data memory or to a receiving unit assigned to the data memory and connected to the data memory and that the energy is transmitted without contact by providing a sufficiently strong electromagnetic field.
  • the data transmission between the data memory and the reading and / or writing device is therefore wireless.
  • the data can be read out wirelessly, for example by electromagnetic waves, from the data memory and can be written wirelessly into the data memory.
  • the hydraulic fluid in the hydraulic accumulator is loaded by weight or spring force or charged with gas. There is always a balance between the pressure of the hydraulic fluid and the counter pressure generated by the weight, the spring or the gas.
  • Weight and spring accumulators are suitable for special industrial applications. Gas-loaded accumulators without a separating element are also only used in special cases because of the gas absorption of the liquid in the hydraulic system. In most hydraulic systems, hydropneumatic, i. H. gas-pressurized storage tank with separating element used. Depending on the design of the separating element, a distinction can be made between bladder, piston and diaphragm accumulators.
  • the data memory can be built into the hydraulic accumulator integrally, for example cast or injected into a connecting flange or into an outer jacket of the hydraulic accumulator, or be fixed to the hydraulic accumulator from the outside, for example by gluing, welding or the like. It can be advantageous if the data memory cannot be seen from the outside. For some applications, however, it can be advantageous if the location of the attachment of the data storage device to the hydraulic storage device can be recognized from the outside, for example in that the data storage device itself is recognizable or in that a marking is attached to the corresponding location.
  • the data memory preferably does not protrude beyond the contour of the hydraulic accumulator.
  • hydraulic accumulators according to the invention can also be used for existing and installed hydraulic devices.
  • the data memory is arranged so close to or on an outer surface of the hydraulic accumulator that the data memory can also be read out when the hydraulic accumulator is connected to the hydraulic device.
  • the data memory is arranged close to or on an end-face outer surface. The distance between the data memory and the reading and / or writing device can thereby be minimized, whereby reliable data transmission is possible even with low electrical power.
  • the data store can be arranged close to or on a connection part of the hydraulic accumulator for connection to the hydraulic device, or close to a closable gas connection opening of the housing of the hydraulic accumulator.
  • a separating element is arranged in the housing of the hydraulic accumulator, by means of which two working spaces are separated from one another.
  • the data memory is arranged in one of the two work spaces or connected to one of the two work spaces in such a way that a parameter of a medium located in the work space, in particular a fluid, can be recorded by the data memory and at least temporarily stored in the data memory.
  • the data memory is preferably arranged in a working space filled with gas, preferably with an inert gas such as nitrogen.
  • the data memory can have a sensor element, for example for detecting the pressure and / or the temperature.
  • the pressure in the gas space can be determined and, for example, a warning signal can be sent from the data memory to the assigned reading and / or writing device or to a control device if the pressure falls below and / or exceeds a predeterminable value.
  • the data specifying the hydraulic accumulator can be stored in the data memory.
  • This can be, for example, data that only allow the type of hydraulic accumulator to be identified, for example with regard to the permissible medium of the hydraulic device, the permissible maximum temperature of the medium of the Hydraulic device, the maximum permissible operating pressure, the dimensions, the date of manufacture and the like.
  • data can be stored which enable the individual hydraulic accumulator to be identified, for example a serial number that is only issued once and is preferably consecutive. Insofar as this concerns data that is already determined during the manufacture of the hydraulic accumulator, this data can be stored in a non-overwritable and read-only memory area of the data memory so that it cannot be changed and, in particular, cannot be manipulated.
  • data that occur only after the hydraulic accumulator has been manufactured in particular operating data of the hydraulic accumulator such as the date of commissioning, the type and duration of use, the operating pressures and the like.
  • These data can be stored in a memory area of the data memory that can be written at least once, preferably in a memory area that can only be written once and in which a continuous log of the hydraulic accumulator can be stored.
  • the data to be written can be provided with an unchangeable date stamp. This data is preferably written in via the reading and / or writing device. If this memory area can only be written to once, it is ensured that the operating data cannot be manipulated afterwards. This is advantageous with regard to warranty claims that could be made in the event of failure of the hydraulic accumulator.
  • the feature that the data can only be written into the data memory once can be implemented by means of software measures, for example in that each memory address can only be used once for writing and is then no longer available, or by means of hardware measures, for example by means of irreversible storage processes when writing take place, for example by melting connecting lines.
  • the data memory works according to the transponder principle and is only ready for data transmission after a corresponding stimulation of the reading and / or writing device, possibly secured by code words. It is possible, for example, for the data to be read out from the data memory in that the data memory or an assigned receiving unit modifies, for example attenuates, or modulates in a predeterminable manner a signal sent by the reading and / or writing device in accordance with the stored data, for example by Change in amplitude, phase or frequency of the electromagnetic field according to the stored data.
  • the reading and / or writing device has a receiving unit which receives the modified signal and, if necessary, demodulates it, and thereby extracts the data from the data memory.
  • the data memory is preferably designed as a semiconductor wafer or chip and can, for example, have peripheral circuits for receiving and transmitting as well as for writing in and reading out data.
  • the data memory can contain a so-called radio frequency identification (RFID) element or even be formed solely by such an element.
  • RFID radio frequency identification
  • the data are preferably stored in digital form and non-volatile, that is, the data are retained even after the power supply has been switched off.
  • the transmitting element of the data memory for example a transmitting / receiving coil
  • this transmitting element is designed separately from the actual data memory, for example the semiconductor wafer.
  • this transmitting element is formed in one piece from the data memory, for example the transmitting / receiving antenna is integrated on the semiconductor wafer. This is particularly advantageous when transmitting data by radio waves with a frequency of above 100 MHz, preferably above 500 MHz or even 1 GHz, because this allows very small sizes.
  • Ranges of several meters to several tens of meters are also possible through appropriate transmission powers and / or suitable frequencies.
  • the data can each be marked with an identification assigned to the hydraulic accumulator, for example with an address assigned to the hydraulic accumulator.
  • an antenna extending outside the data memory is arranged for the signal coupling between the data memory and the reading and / or writing device.
  • the antenna can be electrically connected to the data memory by means of an electrical plug connection.
  • the antenna can in particular be fixed to the hydraulic accumulator in a replaceable manner, whereby, for example, an adaptation of the range to the installation conditions or a directional effect to the assigned writing and / or reading device is realized.
  • a control device which can also be integrated in the reading and / or writing device, can continuously write into the data memory at predefinable time intervals and / or event-related parameters relating to the operation of the hydraulic accumulator in the hydraulic device.
  • This can be data that are determined locally at the location of the hydraulic accumulator, for example the operating pressure occurring in the hydraulic accumulator, or data that are specified by a higher-level control device that controls several reading and / or writing devices, for example data relating to the maximum permissible operating pressure of the hydraulic system.
  • a control device can calculate the remaining operating time or service life of the hydraulic accumulator until the next maintenance. The calculation can take place in the reading and / or writing device itself, or the reading and / or writing device transmits this data to a control device.
  • the control device can in particular monitor and control a plurality of hydraulic accumulators equipped according to the invention in a corresponding manner and, for example, when a critical operating state is reached, control the hydraulic device in such a way that other hydraulic accumulators are switched on.
  • the data read out from the data memory and / or data calculated or derived therefrom can be signaled by a display device at the location of the hydraulic accumulator, for example by a lamp for signaling an upcoming change of the hydraulic accumulator, by acoustic signaling devices or the like.
  • the Fig. 1 shows a schematic representation of a hydraulic accumulator 1 according to the invention for accommodating at least a partial volume of a pressurized fluid of a hydraulic device 10, shown only in part.
  • the hydraulic accumulator 1 has a housing 12 with a connection point 14 for connecting the hydraulic accumulator 1 to the hydraulic device 10.
  • a separating element 16 in the illustrated embodiment a membrane, is arranged in the housing 12, by means of which two working spaces 18, 20 are separated from one another.
  • the liquid is located in the first working space 18 and is connected to the hydraulic device 10 via the connection point 14 and an optionally provided shut-off valve 22.
  • the second working space 20 there is a gas, preferably an inert gas such as nitrogen, which can be compressed and the pressure of which essentially corresponds to the pressure of the liquid in the first working space 18.
  • the second working space 20 can be filled with gas from outside via a shut-off element 24, it being possible for the shut-off element 24 to be connected to a filling line 26 for this purpose in the exemplary embodiment.
  • gas losses can be compensated for automatically or in a controlled manner by a control device 36, or a presettable pressure can also be set during operation of the hydraulic accumulator 1.
  • the hydraulic accumulator 1 has a first data memory 28.
  • the data stored in the first data memory 28 can be read out electronically by means of a reading and / or writing device 30. As an alternative or in addition, it is also possible for data to be written into the first data memory 28 via the reading and / or writing device 30.
  • the first data memory 28 is arranged outside the two working spaces 18, 20, in particular outside on the housing 12 of the hydraulic accumulator 1 in the area of the connection point 14.
  • data are stored in a preferably non-overwritable and read-only memory area, which a Allow identification of the hydraulic accumulator 1, preferably even an identification of the individual hydraulic accumulator 1, for example on the basis of a serial number that is only assigned once.
  • the data can be stored at least partially coded or uncoded.
  • the data transmission between the first data memory 28 and the reading and / or writing device 30 takes place wirelessly.
  • the first data memory 28 works according to the transponder principle and responds to a corresponding stimulation by the reading and / or writing device 30, for example by means of electromagnetic waves.
  • the first data memory 28 can have an energy source, for example an electrochemical or capacitive energy store, and / or the first data memory 28 can be connected to an electrical supply line.
  • the energy required to operate the first data memory 28 can be transmitted without contact from the reading and / or writing device 30 to the first data memory 28 or to a receiving unit connected to the first data memory 28, for example by means of an electromagnetic field.
  • the hydraulic accumulator 1 has, as an alternative or in addition to the first data memory 28, a second data memory 32 which is arranged within the first working space 28.
  • the second data memory 32 can have at least one sensor element for detecting the pressure and / or the temperature and / or other essential parameters of the fluid of the hydraulic device 10. These data can be stored at least temporarily in the second data memory 32 and / or transmitted to the reading and / or writing device 30 directly or on demand.
  • the hydraulic accumulator 1 can alternatively or additionally have a third data memory 34 in the second working space 20, which can also have at least one sensor element with which the Pressure and / or the temperature and / or a further parameter of the gas present in the second working space 20 can be determined and at least temporarily stored for preferably wireless transmission to the reading and / or writing device 30.
  • the reading and / or writing device 30 is connected to a control device 36, which can be connected to a plurality of such reading and / or writing devices 30 and / or other components of the hydraulic device 10.
  • the control device 36 can control the shut-off valve 22 and / or the shut-off element 24.
  • the connection between the reading and / or writing device 30 and the control device 36 can be made either via a data line 38, which can also provide an energy supply for the reading and / or writing device 30, or wirelessly, for example by means of a wireless local area network ( WIRELESS INTERNET ACCESS).
  • the control device 36 can, for example, by querying the data memory 28, 32, 34 first check whether there is a hydraulic accumulator 1 suitable for the given application, and also read out the previous operating data of the hydraulic accumulator 1 from the data memory 28, 32, 34 and the remaining data therefrom Calculate the operating time of the hydraulic accumulator 1 and only connect the hydraulic accumulator 1 to the hydraulic device 10 by opening the shut-off valve 22 if the data is appropriate.
  • control device 36 can query the status of the hydraulic accumulator 1 continuously, at regular or irregular time intervals or as a result of events by reading out the data memory 28, 32, 34.
  • data can also be written into the data memory 28, 32, 34 via the reading and / or writing device 30 in order, for example, to store operating parameters to which the hydraulic accumulator 1 was exposed in previous operation.
  • the reading and / or writing device 30 is used to check whether the hydraulic accumulator 1 used corresponds to the specifications required for the respective application. For example, an identification number of the hydraulic accumulator 1 prescribed by the control device 36 can be queried.
  • the data read out from the data memory 28, 32, 34 can in particular be checked to determine whether it is a hydraulic accumulator 1 of the prescribed type, for example a hydraulic accumulator 1 from the original manufacturer, whether the hydraulic accumulator 1 has the required pressure resistance, whether the remaining service life is still sufficient and the like.
  • the maintenance interval can be individually adapted by the hydraulic accumulator 1 according to the invention.
  • the Fig. 2 shows a perspective view of the first data memory 28 and an antenna 40 connected to the first data memory 28, which extends outside the first data memory 28 and is provided for a signal coupling between the first data memory 28 and the reading and / or writing device 30.
  • the antenna 40 extends around a longitudinal axis 42 of the hydraulic accumulator, in the illustrated embodiment by approximately 300 °. A signal coupling is thereby ensured regardless of the angular position of the hydraulic accumulator 1.
  • the antenna 40 can be accessible from outside the hydraulic accumulator 1.
  • the antenna 40 can be detachably connectable to the first data memory 28, for example using an electrical plug connector 44. This allows individually suitable antennas to be used, for example to achieve a range of the wireless connection between the first data memory 28 and the reading and / or writing device 30 set and / or to provide directivity of the wireless connection.
  • the second and / or third data memory 32, 34 can also have such an antenna 40.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hydrospeicher zur Aufnahme mindestens eines Teilvolumens einer unter Druck stehenden Flüssigkeit nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und eine Hydraulikeinrichtung mit einem solchen Hydrospeicher.
  • Hydrospeicher können in einer Hydraulikeinrichtung verschiedene Aufgaben erfüllen, wie beispielsweise Energiespeicherung, Flüssigkeitsreserve, Notbetätigung oder Druckstoßdämpfung. Bekannte Hydrospeicher weisen ein Trennelement auf, durch das zwei Arbeitsräume voneinander getrennt sind. Durch eine Bewegung des Trennelements innerhalb des Hydrospeichers ist die Größe mindestens eines Arbeitsraumes variabel. Wenn einer der beiden Arbeitsräume mit einem Gas befüllt ist, spricht man von einem hydropneumatischen Speicher.
  • Da sich die Flüssigkeit in einem Hydrospeicher unter Druck befindet, werden die Hydrospeicher wie Druckbehälter behandelt und müssen für den maximalen Betriebsdruck unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Sicherheitsbestimmungen ausgelegt sein. Die Betriebssicherheit wird durch den Einsatz hochwertiger Werkstoffe gewährleistet, die allerdings mit vergleichsweise hohen Herstellkosten verbunden sind.
  • Aus der DE 102 07 598 A1 ist ein Druckmittelspeicher bekannt mit einem Gehäuse, dessen Innenraum durch ein Medientrennelement in zwei Kammern unterteilt ist, wobei die erste Kammer mit einem Medium, insbesondere mit einem Gas, und die zweite Kammer mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, und wobei ein Ventil vorgesehen ist, dessen Schließkörper durch das Medientrennelement betätigbar ist und das ein Befüllen der zweiten Kammer mit Flüssigkeit ermöglicht und ein vollständiges Entleeren der zweiten Kammer verhindert. Das Gehäuse weist einen von den Kammern und den Medien abgetrennten Raum mit einem Messmittel zur Sensierung der Position des Medientrennelements auf.
  • DE 35 18 985 A1 bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Überwachung und/oder Steuerung des Drucks in dem Hilfsdruck-Versorgungssystem einer hydraulischen Anlage, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage, die einen Druckspeicher mit einer durch eine Membran, einen Balg oder einer anderen elastischen Wandung von dem Druckübertragungsmittel getrennten, abgedichteten, gasgefüllten Kammer besitzt, mit Drucksensoren, Schaltern und/oder Schaltkreisen zur Erzeugung von elektrischen Steuersignalen oder zur Anzeige des Betriebszustandes.
  • US 2006/0055531 A1 bezieht sich auf Sensoren wie Oberflächenwellensensoren. US 2006/0055531 A1 bezieht sich auch auf die Kommunikation von Daten unter Nutzung von Transpondern wie RFID-Etiketten.
  • DE 692 11 860 T2 betrifft ein System zur Identifizierung von Behältern, das ein elektronisches Etikett und ein Datenterminal umfasst, das an den wegnehmbaren Lese-/Schreibkopf gekoppelt ist.
  • Aus der DE 199 29 431 A1 ist ein hydraulischer Stellantrieb bekannt, der eine Steuerung und eine mittels eines Antriebs antreibbare Pumpe aufweist, die aus einem Vorratsbehälter Hydraulikflüssigkeit zur Verwendung in wenigstens einen Stellzylinder pumpt. Um auf einen bisher üblichen separaten Füllstandssensor im Vorratsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit verzichten zu können, wird vorgeschlagen, die Füllstandsmessung indirekt über die Einschaltdauer der Pumpe vorzunehmen.
  • Aus der DE 199 17 210 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung des Gas-Vorfülldruckes bei Hydrospeichern bekannt, bei dem nach Unterbrechen der Druckzufuhr zur Ölseite des Speichers und dem Entleeren des Inhalts zum Tank die aktuelle Gastemperatur und der aktuelle Gasdruck bei Erreichen des Temperaturausgleichs ermittelt, und die hierauf bezogenen Daten telemetrisch an eine räumlich entfernt angeordnete Auswerteeinrichtung übermittelt werden, um einen einer Bezugstemperatur entsprechenden IstWert des Gas-Vorfülldruckes zu berechnen.
  • Aus der DE 199 42 509 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern in oder an einer pneumatischen Vorrichtung mit elektrischer Versorgungsenergie bekannt. Dabei ist die pneumatische Vorrichtung über eine pneumatische Leitung an eine Druckquelle angeschlossen. Die Energieübertragung zur pneumatischen Vorrichtung erfolgt über die pneumatische Leitung mittels Schallwellen, Mikrowellen, Druckänderungen oder eine Gasströmung in der pneumatischen Leitung. Eine Umwandlung dieser übertragenen Energie in die elektrische Versorgungsenergie erfolgt in oder an der pneumatischen Vorrichtung. Hierdurch können elektrische Leitungen zur Stromversorgung entfallen und die Energieübertragung erfolgt allein über die pneumatische Leitung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hydrospeicher sowie eine Hydraulikeinrichtung mit einem solchen Hydrospeicher bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwinden. Insbesondere soll ein Hydrospeicher bereitgestellt werden, der eine noch höhere Betriebssicherheit gewährleistet. In einer Ausführungsart ist der Betriebszustand des Hydrospeichers zuverlässig ermittelbar und überwachbar, vorzugsweise auch automatisiert und von einer Steuereinrichtung gesteuert. Diese Aufgabe ist durch den im Anspruch 1 bestimmten Hydrospeicher und durch eine Hydraulikeinrichtung gemäß Anspruch 8 gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt.
  • Erfindungsgemäß weist der zur Aufnahme mindestens eines Teilvolumens einer unter Druck stehenden Flüssigkeit vorgesehene Hydrospeicher, bei dem es sich um einen hydropneumatischen Speicher handeln kann, ein Gehäuse mit mindestens einer Anschlussstelle zum Anschließen des Hydrospeichers an eine Hydraulikeinrichtung auf. Ein ein Sensorelement aufweisender Datenspeicher ist derart Bestandteil des Hydrospeichers, dass mittels eines außerhalb des Hydrospeichers angeordneten Lese- und/oder Schreibgeräts die in dem Datenspeicher gespeicherten Daten aus dem Datenspeicher elektronisch auslesbar sind, wobei in dem Gehäuse ein Trennelement angeordnet ist, durch das zwei Arbeitsräume voneinander getrennt sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Datenspeicher derart in einem der beiden Arbeitsräume angeordnet oder mit einem der beiden Arbeitsräume verbunden ist, dass ein Parameter eines in dem Arbeitsraum befindlichen Mediums von dem Datenspeicher erfassbar und in dem Datenspeicher mindestens temporär speicherbar ist, dass die für den Betrieb des Datenspeichers erforderliche Energie von dem Lese- und/oder Schreibgerät auf den Datenspeicher oder auf eine dem Datenspeicher zugeordnete und mit dem Datenspeicher verbundene Empfangseinheit übertragbar ist und dass die Energieübertragung kontaktlos durch Bereitstellung eines ausreichend starken elektromagnetischen Feldes erfolgt.
  • Mithin erfolgt die Datenübertragung zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/ oder Schreibgerät drahtlos. Insbesondere sind die Daten drahtlos, beispielsweise durch elektromagnetische Wellen, aus dem Datenspeicher auslesbar und drahtlos in den Datenspeicher einschreibbar.
  • Zum Volumenausgleich im Hydrospeicher und der damit verbundenen Energiespeicherung wird die Druckflüssigkeit im Hydrospeicher gewichts- oder federkraftbelastet oder mit Gas beaufschlagt. Dabei herrscht zwischen dem Druck der Druckflüssigkeit und dem vom Gewicht, der Feder oder dem Gas erzeugten Gegendruck stets ein Gleichgewicht. Gewichts- und Federspeicher kommen für spezielle industrielle Anwendungen in Frage. Gasbeaufschlagte Speicher ohne Trennelement werden wegen der Gasaufnahme der Flüssigkeit in der Hydraulik ebenfalls nur in Spezialfällen eingesetzt. In den meisten Hydraulikeinrichtungen werden hydropneumatische, d. h. gasbeaufschlagte Speicher mit Trennelement eingesetzt. Nach der Ausbildung des Trennelements kann man zwischen Blasen-, Kolben- und Membranspeichern unterscheiden.
  • Der Datenspeicher kann dabei integral in den Hydrospeicher eingebaut sein, beispielsweise in einen Anschlussflansch oder in einen Außenmantel des Hydrospeichers eingegossen oder eingespritzt sein, oder an dem Hydrospeicher von außen vorzugsweise unlösbar festgelegt sein, beispielsweise durch Verkleben, Verschweißen oder dergleichen. Es kann vorteilhaft sein, wenn der Datenspeicher von außen nicht erkennbar ist. Für einige Anwendungsfälle kann es allerdings vorteilhaft sein, wenn der Ort der Anbringung des Datenspeichers an dem Hydrospeicher von außen erkennbar ist, beispielsweise indem der Datenspeicher selbst erkennbar ist oder indem eine Markierung an der entsprechenden Stelle angebracht ist. Vorzugsweise steht der Datenspeicher nicht über die Kontur des Hydrospeichers hinaus. Dadurch können erfindungsgemäße Hydrospeicher auch für bereits vorhandene und installierte Hydraulikeinrichtungen eingesetzt werden.
  • In einer besonderen Ausführungsart ist der Datenspeicher derart nahe oder an einer Außenoberfläche des Hydrospeichers angeordnet, dass der Datenspeicher auch in einem an der Hydraulikeinrichtung angeschlossenen Zustand des Hydrospeichers auslesbar ist. Dadurch ist es nicht erforderlich, zum Auslesen der Daten den Hydrospeicher zu demontieren, sondern die Daten können vorzugsweise auch im Betrieb der Hydraulikeinrichtung ausgelesen werden. Insbesondere bei langgestreckten Hydrospeichern ist es vorteilhaft, wenn der Datenspeicher nahe oder an einer stirnseitigen Außenoberfläche angeordnet ist. Der Abstand zwischen dem Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät kann dadurch minimiert werden, wodurch eine sichere Datenübertragung auch mit geringer elektrischer Leistung möglich ist. Beispielsweise kann der Datenspeicher nahe oder an einem Anschlussteil des Hydrospeichers für den Anschluss an der Hydraulikeinrichtung angeordnet sein, oder nahe einer verschließbaren Gasanschlussöffnung des Gehäuses des Hydrospeichers.
  • Erfindungsgemäß ist in dem Gehäuse des Hydrospeichers ein Trennelement angeordnet, durch das zwei Arbeitsräume voneinander getrennt sind. Der Datenspeicher ist derart in einem der beiden Arbeitsräume angeordnet oder mit einem der beiden Arbeitsräume verbunden, dass ein Parameter eines in dem Arbeitsraum befindlichen Mediums, insbesondere eines Fluids, von dem Datenspeicher erfassbar und in dem Datenspeicher mindestens temporär speicherbar ist. Vorzugsweise ist der Datenspeicher in einem mit Gas, vorzugsweise mit einem Inertgas wie beispielsweise Stickstoff, gefüllten Arbeitsraum angeordnet. Der Datenspeicher kann ein Sensorelement aufweisen, beispielsweise zur Erfassung des Drucks und/ oder der Temperatur. Im Falle eines Drucksensors kann der Druck im Gasraum ermittelt werden und beispielsweise ein Warnsignal von dem Datenspeicher an das zugeordnete Lese- und/oder Schreibgerät oder an eine Steuereinrichtung gesendet werden, wenn der Druck einen vorgebbaren Wert unter- und/oder überschreitet.
  • In dem Datenspeicher können insbesondere die den Hydrospeicher spezifizierenden Daten gespeichert sein. Dabei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die eine Identifikation nur des Typs des Hydrospeichers ermöglichen, beispielsweise hinsichtlich des zulässigen Mediums der Hydraulikeinrichtung, der zulässigen maximalen Temperatur des Mediums der Hydraulikeinrichtung, des zulässigen maximalen Betriebsdrucks, der Abmessungen, des Herstelldatums und dergleichen. Außerdem können Daten gespeichert werden, die eine Identifizierung des individuellen Hydrospeichers ermöglichen, beispielsweise eine nur einmal vergebene und vorzugsweise fortlaufende Fabrikationsnummer. Soweit es sich dabei um Daten handelt, die bereits bei der Herstellung des Hydrospeichers bestimmt sind, können diese Daten in einem nicht-überschreibbaren und nur-lesbaren Speicherbereich des Datenspeichers gespeichert sein, sodass sie unveränderlich und insbesondere nicht manipulierbar sind.
  • Alternativ oder ergänzend können auch Daten speicherbar sein, die erst nach der Herstellung des Hydrospeichers auftreten, insbesondere Betriebsdaten des Hydrospeichers wie das Datum der Inbetriebnahme, die Art und Dauer des Einsatzes, die auftretenden Betriebsdrücke und dergleichen. Diese Daten sind in einem mindestens einmal-beschreibbaren Speicherbereich des Datenspeichers speicherbar, vorzugsweise in einem nur einmal-beschreibbaren Speicherbereich, in dem eine fortlaufende Protokollierung des Hydrospeichers abgelegt werden kann. Die einzuschreibenden Daten können mit einem unveränderlichen Datumsstempel versehen sein. Das Einschreiben dieser Daten erfolgt vorzugsweise über das Lese- und/oder Schreibgerät. Wenn dieser Speicherbereich nur einmal-beschreibbar ist, ist gewährleistet, dass die Betriebsdaten im Nachhinein nicht manipulierbar sind. Dies ist vorteilhaft im Hinblick auf Gewährleistungsansprüche, die bei einem Ausfall des Hydrospeichers erhoben werden könnten.
  • Das Merkmal, dass die Daten nur einmal in den Datenspeicher einschreibbar sind, kann durch softwaretechnische Maßnahmen realisiert werden, beispielsweise indem jede Speicheradresse nur einmal zum Einschreiben verwendbar ist und anschließend nicht mehr zur Verfügung steht, oder durch hardwaretechnische Maßnahmen, beispielsweise indem beim Einschreiben irreversible Speichervorgänge erfolgen, etwa durch Aufschmelzen von Verbindungsleitungen.
  • In einer Ausführungsart arbeitet der Datenspeicher nach dem Transponderprinzip und ist erst nach einer entsprechenden und gegebenenfalls durch Codewörter gesicherten Stimulation des Lese- und/oder Schreibgerätes zur Datenübertragung bereit. Es ist beispielsweise möglich, dass die Daten aus dem Datenspeicher dadurch auslesbar sind, dass der Datenspeicher oder eine zugeordnete Empfangseinheit ein von dem Lese- und/oder Schreibgerät ausgesandtes Signal entsprechend den gespeicherten Daten modifiziert, beispielsweise abschwächt, oder in vorbestimmbarer Weise moduliert, beispielsweise durch Veränderung der Amplitude, Phase oder Frequenz des elektromagnetischen Feldes entsprechend den gespeicherten Daten. Das Lese- und/oder Schreibgerät weist eine Empfangseinheit auf, welche das modifizierte Signal empfängt und gegebenenfalls demoduliert, und dadurch die Daten des Datenspeichers extrahiert.
  • Der Datenspeicher ist vorzugsweise als Halbleiterplättchen oder Chip ausgebildet und kann beispielsweise periphere Schaltkreise zum Empfangen und Senden sowie zum Einschreiben und Auslesen von Daten aufweisen. Der Datenspeicher kann ein sogenanntes Radio Frequency Identification (RFID) Element enthalten oder sogar allein durch so ein Element gebildet sein. Die Daten sind vorzugsweise in digitaler Form und nicht-flüchtig gespeichert, das heißt, auch nach einem Abschalten der Energieversorgung bleiben die Daten erhalten.
  • Für einige Anwendungsfälle ist es vorteilhaft, wenn das Sendeelement des Datenspeichers, beispielsweise eine Sende-/Empfangsspule, separat zu dem eigentlichen Datenspeicher, beispielsweise dem Halbleiterplättchen, ausgeführt ist. In anderen Anwendungsfällen ist es besonders vorteilhaft, wenn dieses Sendeelement einstückig von dem Datenspeicher ausgebildet ist, beispielsweise die Sende-/Empfangsantenne auf dem Halbleiterplättchen integriert ist. Besonders vorteilhaft ist dies bei einer Datenübertragung durch Radiowellen mit einer Frequenz von oberhalb 100 MHz, vorzugsweise oberhalb 500 MHz oder sogar 1 GHz, weil dadurch sehr geringe Baugrößen möglich sind.
  • Es sind auch Reichweiten von mehreren Metern bis mehreren Zehn Metern durch entsprechende Sendeleistungen und/oder geeignete Frequenzen möglich. Um insbesondere bei größeren Reichweiten eine Zuordnung der einzelnen Daten zu dem jeweiligen Hydrospeicher zu gewährleisten, können die Daten jeweils mit einer dem Hydrospeicher zugeordneten Identifizierung gekennzeichnet sein, beispielsweise mit einer dem Hydrospeicher zugeordneten Adresse.
  • In einer Ausführungsart ist eine sich außerhalb des Datenspeichers erstreckende Antenne für die Signalkopplung zwischen den Datenspeicher und dem Lese- und/oder Schreibgerät angeordnet. In einer Ausführungsart ist die Antenne durch eine elektrische Steckverbindung mit dem Datenspeicher elektrisch verbindbar. Die Antenne kann insbesondere auswechselbar an dem Hydrospeicher festlegbar sein, wodurch beispielsweise eine Anpassung der Reichweite an die Einbaugegebenheiten oder eine Richtwirkung zu dem zugeordneten Schreib- und/oder Lesegerät hin realisiert ist.
  • In einer Ausführungsart sind von einer Steuereinrichtung, die auch in das Lese- und/oder Schreibgerät integriert sein kann, laufend, in vorgebbaren Zeitabständen und/oder ereignisbedingt Parameter betreffend den Betrieb des Hydrospeichers in der Hydraulikeinrichtung in den Datenspeicher einschreibbar. Dabei kann es sich um Daten handeln, die lokal am Ort des Hydrospeichers ermittelt werden, beispielsweise den im Hydrospeicher auftretenden Betriebsdruck, oder um Daten, die von einer übergeordneten und mehrere Lese- und/oder Schreibgeräte steuernde Steuereinrichtung vorgegeben werden, beispielsweise Daten betreffend den maximal zulässigen Betriebsdruck der Hydraulikeinrichtung.
  • Unter Verwendung von aus dem Datenspeicher ausgelesenen Daten wie beispielsweise Betriebsdauer, Betriebsdruck, Betriebsdruckschwankungen, Betriebstemperatur und dergleichen kann eine Steuereinrichtung die verbleibende Betriebsdauer oder Standzeit des Hydrospeichers bis zur nächsten Wartung berechnen. Die Berechnung kann in dem Lese- und/oder Schreibgerät selbst erfolgen, oder das Lese- und/oder Schreibgerät übermittelt diese Daten an eine Steuereinrichtung. Die Steuereinrichtung kann insbesondere in entsprechender Weise mehrere erfindungsgemäß ausgerüstete Hydrospeicher überwachen und steuern, und beispielsweise bei Erreichen eines kritischen Betriebszustandes die Hydraulikeinrichtung derart steuern, dass andere Hydrospeicher zugeschaltet werden.
  • Die aus dem Datenspeicher ausgelesenen Daten und/oder daraus berechnete oder abgeleitete Daten können durch eine Anzeigeeinrichtung am Ort des Hydrospeichers signalisierbar sein, beispielsweise durch ein Leuchtmittel zum Signalisieren eines anstehenden Wechsels des Hydrospeichers, durch akustische Signalgeber oder dergleichen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Fig. 1
    zeigt in schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Hydrospeicher; und
    Fig. 2
    zeigt eine perspektivische Ansicht des Datenspeichers und der zugehörigen Antenne.
  • Die Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Hydrospeicher 1 zur Aufnahme mindestens eines Teilvolumens einer unter Druck stehenden Flüssigkeit einer nur ausschnittsweise dargestellten Hydraulikeinrichtung 10. Der Hydrospeicher 1 weist ein Gehäuse 12 mit einer Anschlussstelle 14 zum Anschließen des Hydrospeichers 1 an die Hydraulikeinrichtung 10 auf. In dem Gehäuse 12 ist ein Trennelement 16, im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Membran, angeordnet, durch die zwei Arbeitsräume 18, 20 voneinander getrennt sind. Im ersten Arbeitsraum 18 befindet sich die Flüssigkeit, die über die Anschlussstelle 14 und ein optional vorgesehenes Absperrventil 22 mit der Hydraulikeinrichtung 10 in Verbindung steht.
  • Im zweiten Arbeitsraum 20 befindet sich ein Gas, vorzugsweise ein Inertgas wie beispielsweise Stickstoff, das komprimierbar ist und dessen Druck im Wesentlichen dem Druck der Flüssigkeit im ersten Arbeitsraum 18 entspricht. Der zweite Arbeitsraum 20 kann über ein Absperrelement 24 von außerhalb mit Gas befüllt werden, wobei zu diesem Zweck im Ausführungsbeispiel das Absperrelement 24 an eine Befüllleitung 26 angeschlossen sein kann. Auf diese Weise können beispielsweise Gasverluste automatisch oder von einer Steuereinrichtung 36 gesteuert ausgeglichen werden oder es kann ein vorgebbarer Druck auch während des Betriebs des Hydrospeichers 1 eingestellt werden.
  • Der Hydrospeicher 1 weist einen ersten Datenspeicher 28 auf. Mittels eines Lese- und/oder Schreibgeräts 30 sind die in dem ersten Datenspeicher 28 gespeicherten Daten elektronisch auslesbar. Alternativ oder ergänzend können auch Daten über das Lese- und/oder Schreibgerät 30 in den ersten Datenspeicher 28 einschreibbar sein. Der erste Datenspeicher 28 ist dabei außerhalb der beiden Arbeitsräume 18, 20 angeordnet, insbesondere außen am Gehäuse 12 des Hydrospeichers 1 im Bereich der Anschlussstelle 14. In dem ersten Datenspeicher 28 sind in einem vorzugsweise nicht-überschreibbaren und nur-lesbaren Speicherbereich Daten gespeichert, die eine Identifizierung des Hydrospeichers 1 ermöglichen, vorzugsweise sogar eine Identifizierung des individuellen Hydrospeichers 1, beispielsweise anhand einer nur einmal vergebenen Seriennummer. Die Daten können dabei mindestens teilweise codiert oder uncodiert gespeichert sein.
  • Die Datenübertragung zwischen dem ersten Datenspeicher 28 und dem Lese- und/oder Schreibgerät 30 erfolgt drahtlos. Der erste Datenspeicher 28 arbeitet dabei nach dem Transponderprinzip und antwortet auf eine entsprechende Stimulation durch das Lese- und/oder Schreibgerät 30, beispielsweise mittels elektromagnetischer Wellen. Der erste Datenspeicher 28 kann hierzu eine Energiequelle aufweisen, beispielsweise einen elektrochemischen oder kapazitiven Energiespeicher, und/oder der erste Datenspeicher 28 kann an eine elektrische Versorgungsleitung angeschlossen sein. In einer bevorzugten Ausführungsart ist die für den Betrieb des ersten Datenspeichers 28 erforderliche Energie von dem Lese- und/oder Schreibgerät 30 auf den ersten Datenspeicher 28 oder auf eine mit dem ersten Datenspeicher 28 verbundene Empfangseinheit kontaktlos übertragbar, beispielsweise durch ein elektromagnetisches Feld.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Hydrospeicher 1 alternativ oder ergänzend zu dem ersten Datenspeicher 28 einen zweiten Datenspeicher 32 auf, der innerhalb des ersten Arbeitsraums 28 angeordnet ist. Der zweite Datenspeicher 32 kann mindestens ein Sensorelement zum Erfassen des Drucks und/oder der Temperatur und/oder weiterer wesentlicher Parameter der Flüssigkeit der Hydraulikeinrichtung 10 aufweisen. Diese Daten können mindestens temporär in dem zweiten Datenspeicher 32 gespeichert werden und/oder unmittelbar oder auf Abruf an das Lese- und/oder Schreibgerät 30 übertragen werden.
  • In entsprechender Weise kann der Hydrospeicher 1 alternativ oder ergänzend im zweiten Arbeitsraum 20 einen dritten Datenspeicher 34 aufweisen, der ebenfalls mindestens ein Sensorelement aufweisen kann, mit dem der Druck und/oder die Temperatur und/oder ein weiterer Parameter des in dem zweiten Arbeitsraum 20 vorhandenen Gases ermittelbar und mindestens temporär speicherbar ist zur vorzugsweise drahtlosen Übertragung an das Lese- und/oder Schreibgerät 30.
  • Das Lese- und/oder Schreibgerät 30 steht in Verbindung mit einer Steuereinrichtung 36, die mit mehreren derartigen Lese- und/oder Schreibgeräten 30 und/oder anderen Komponenten der Hydraulikeinrichtung 10 verbunden sein kann. Insbesondere kann die Steuereinrichtung 36 das Absperrventil 22 und/oder das Absperrelement 24 steuern. Die Verbindung zwischen dem Lese- und/oder Schreibgerät 30 und der Steuereinrichtung 36 kann entweder über eine Datenleitung 38 erfolgen, die auch eine Energieversorgung des Lese- und/oder Schreibgeräts 30 bereitstellen kann, oder auch drahtlos, beispielsweise mittels eines Wireless Local Area Network (WLAN).
  • Die Steuereinrichtung 36 kann beispielsweise durch Abfragen des Datenspeichers 28, 32 34 zunächst prüfen, ob ein für den gegebenen Anwendungsfall geeigneter Hydrospeicher 1 vorliegt, und darüber hinaus auch die bisherigen Betriebsdaten des Hydrospeichers 1 aus dem Datenspeicher 28, 32, 34 auslesen und daraus die verbleibende Betriebsdauer des Hydrospeichers 1 berechnen, und nur bei entsprechenden Daten den Hydrospeicher 1 durch Öffnen des Absperrventils 22 mit der Hydraulikeinrichtung 10 verbinden.
  • Auch während des Betriebs kann die Steuereinrichtung 36 fortlaufend, in regelmäßigen oder unregelmäßigen Zeitabständen oder ereignisbedingt den Status des Hydrospeichers 1 durch Auslesen des Datenspeichers 28, 32, 34 abfragen. In entsprechender Weise können über das Lese- und/oder Schreibgerät 30 auch Daten in den Datenspeicher 28, 32, 34 eingeschrieben werden, um beispielsweise Betriebsparameter abzuspeichern, denen der Hydrospeicher 1 im bisherigen Betrieb ausgesetzt war.
  • Weiterhin ist möglich, dass über das Lese- und/oder Schreibgerät 30 geprüft wird, ob der eingesetzte Hydrospeicher 1 den für den jeweiligen Anwendungsfall geforderten Spezifikationen entspricht. Beispielsweise kann eine von der Steuereinrichtung 36 vorgeschriebene Identifikationsnummer des Hydrospeichers 1 abgefragt werden. Die aus dem Datenspeicher 28, 32, 34 ausgelesenen Daten können insbesondere daraufhin überprüft werden, ob es sich um einen Hydrospeicher 1 vom vorgeschriebenen Typ handelt, beispielsweise um ein Hydrospeicher 1 des Originalherstellers, ob der Hydrospeicher 1 die erforderliche Druckfestigkeit aufweist, ob die verbleibende Standzeit noch ausreichend ist und dergleichen. Insbesondere dann, wenn die Berechnung der verbleibenden Standzeit bis zur nächsten Wartung auf der Auswertung der während des Betriebs gemessenen Betriebsparameter, beispielsweise des Druckverlaufs, beruht, kann durch den erfindungsgemäßen Hydrospeicher 1 das Wartungsintervall individuell angepasst werden.
  • Die Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des ersten Datenspeichers 28 und einer mit dem ersten Datenspeicher 28 verbundenen Antenne 40, die sich außerhalb des ersten Datenspeichers 28 erstreckt und für eine Signalkopplung zwischen dem ersten Datenspeicher 28 und dem Lese- und/oder Schreibgerät 30 vorgesehen ist. Die Antenne 40 erstreckt sich um eine Längsachse 42 des Hydrospeichers herum, im dargestellten Ausführungsbeispiel um etwa 300°. Dadurch ist unabhängig von der Winkelstellung des Hydrospeichers 1 eine Signalkopplung gewährleistet.
  • Die Antenne 40 kann von außerhalb des Hydrospeichers 1 zugänglich sein. Die Antenne 40 kann lösbar mit dem ersten Datenspeicher 28 verbindbar sein, beispielsweise unter Verwendung eines elektrischen Steckverbinders 44. Dadurch können individuell geeignete Antennen eingesetzt werden, beispielsweise um eine Reichweite der drahtlosen Verbindung zwischen dem ersten Datenspeicher 28 und dem Lese- und/oder Schreibgerät 30 einzustellen und/oder um eine Richtwirkung der drahtlosen Verbindung bereitzustellen. Auch der zweite und/oder dritte Datenspeicher 32, 34 können eine derartige Antenne 40 aufweisen.

Claims (8)

  1. Hydrospeicher (1) zur Aufnahme mindestens eines Teilvolumens einer unter Druck stehenden Flüssigkeit, insbesondere hydropneumatischer Speicher, wobei der Hydrospeicher (1) ein Gehäuse (12) mit mindestens einer Anschlussstelle (14) zum Anschließen des Hydrospeichers (1) an eine Hydraulikeinrichtung (10) aufweist, wobei mindestens ein ein Sensorelement aufweisender Datenspeicher (28, 32, 34) derart Bestandteil des Hydrospeichers (1) ist, dass mittels eines außerhalb des Hydrospeichers (1) angeordneten Lese- und/oder Schreibgeräts (30) die in dem Datenspeicher (28, 32, 34) gespeicherten Daten aus dem Datenspeicher (28, 32, 34) elektronisch auslesbar sind, wobei in dem Gehäuse (12) ein Trennelement (16) angeordnet ist, durch das zwei Arbeitsräume (18, 20) voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspeicher (28, 32, 34) derart in einem der beiden Arbeitsräume (18, 20) angeordnet oder mit einem der beiden Arbeitsräume (18, 20) verbunden ist, dass ein Parameter eines in dem Arbeitsraum (18, 20) befindlichen Mediums von dem Datenspeicher (28, 32, 34) erfassbar und in dem Datenspeicher (28, 32, 34) mindestens temporär speicherbar ist, dass die für den Betrieb des Datenspeichers erforderliche Energie von dem Lese- und/oder Schreibgerät auf den Datenspeicher oder auf eine dem Datenspeicher zugeordnete und mit dem Datenspeicher verbundene Empfangseinheit übertragbar ist und dass die Energieübertragung kontaktlos durch Bereitstellung eines ausreichend starken elektromagnetischen Feldes erfolgt.
  2. Hydrospeicher (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium ein Fluid ist.
  3. Hydrospeicher (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrospeicher (1) ein hydropneumatischer Speicher ist, dass einer der Arbeitsräume (18, 20) ein Gasraum ist, und dass der Datenspeicher (28, 32, 34) derart in dem Gasraum angeordnet oder mit dem Gasraum verbunden ist, dass der in dem Gasraum herrschende Druck von dem Datenspeicher (28, 32, 34) erfassbar und in dem Datenspeicher (28, 32, 34) mindestens temporär speicherbar ist.
  4. Hydrospeicher (1) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem nicht-überschreibbaren und nur-lesbaren Speicherbereich des Datenspeichers (28, 32, 34) Daten gespeichert sind, die eine Identifizierung eines Typs des Hydrospeichers (1) ermöglichen, vorzugsweise sogar eine Identifizierung des individuellen Hydrospeichers (1).
  5. Hydrospeicher (1) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mindestens einmal-beschreibbaren Speicherbereich des Datenspeichers (28, 32, 34), vorzugsweise in einem nur-einmal beschreibbaren Speicherbereich des Datenspeichers (28, 32, 34), Daten speicherbar sind, insbesondere Betriebsdaten des Hydrospeichers (1).
  6. Hydrospeicher (1) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung zwischen dem Datenspeicher (28, 32, 34) und dem Lese- und/oder Schreibgerät (30) drahtlos erfolgt, insbesondere dass die Daten drahtlos aus dem Datenspeicher (28, 32, 34) auslesbar und/oder drahtlos in den Datenspeicher (28, 32, 34) einschreibbar sind.
  7. Hydrospeicher (1) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenspeicher (28, 32, 34) nach dem Transponderprinzip arbeitet und auf eine entsprechende Stimulation des Lese- und/oder Schreibgeräts (30) Daten aus dem Datenspeicher (28, 32, 34) auslesbar sind oder Daten in den Datenspeicher (28, 32, 34) einschreibbar sind.
  8. Hydraulikeinrichtung (10) mit einem Hydrospeicher (1) nach einem der Ansprüche 1 bis7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstelle (14) des Hydrospeichers (1) mit einem Absperrventil (22) verbunden ist, und dass eine mit dem Lese- und/oder Schreibgerät (30) verbundene und das Absperrventil (22) steuernde Steuereinrichtung (36) vor jedem Öffnen des Absperrventils (22) mittels des Lese- und/ oder Schreibgeräts (30) Daten aus dem Datenspeicher (28, 32, 34) des Hydrospeichers (1) ausliest und das Absperrventil (22) nur öffnet und damit den Hydrospeicher (1) mit den weiteren Komponenten der Hydraulikeinrichtung (10) verbindet, wenn zuvor von dem Lese- und/ oder Schreibgerät (30) aus dem Datenspeicher (28, 32, 34) des Hydrospeichers (1) vorgebbare Daten auslesbar sind.
EP18152495.0A 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung Active EP3348844B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010775A DE102009010775A1 (de) 2009-02-26 2009-02-26 Hydrospeicher, Hydraulikeinrichtung mit einem solchen Hydrospeicher und zughörige Datenübertragungsvorrichtung
PCT/EP2010/000562 WO2010097153A1 (de) 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung
EP10704500.7A EP2401511B1 (de) 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10704500.7A Division-Into EP2401511B1 (de) 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung
EP10704500.7A Division EP2401511B1 (de) 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3348844A1 EP3348844A1 (de) 2018-07-18
EP3348844B1 true EP3348844B1 (de) 2021-04-21

Family

ID=45090769

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10704500.7A Active EP2401511B1 (de) 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung
EP18152495.0A Active EP3348844B1 (de) 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10704500.7A Active EP2401511B1 (de) 2009-02-26 2010-01-30 Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP2401511B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4092276A1 (de) * 2021-05-21 2022-11-23 Roth Hydraulics GmbH Verfahren zur zustandsüberwachung eines hydraulikspeichers und hydraulikspeicher

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8318673D0 (en) * 1983-07-11 1983-08-10 Ici Plc Containers
DE3518985A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur ueberwachung oder steuerung des hilfsdruckes in einer hydraulischen anlage
DE9005139U1 (de) * 1990-05-07 1990-07-12 Suttner GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld Hydropneumatischer Druckspeicher
FR2685519A1 (fr) * 1991-12-20 1993-06-25 Gemplus Card Int Systeme pour l'identification de recipients et notamment de bouteilles de gaz.
DE19917210A1 (de) 1999-04-16 2000-10-26 Hydac Technology Gmbh Verfahren zur Überwachung des Gas-Vorfülldruckes bei Hydrospeichern
DE19929431A1 (de) 1999-06-26 2000-12-28 Mannesmann Sachs Ag Hydraulischer Stellantrieb
DE19942509A1 (de) 1999-09-07 2001-04-05 Festo Ag & Co Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern in oder an einer pneumatischen Vorrichtung mit elektrischer Versorgungsenergie
JP3513096B2 (ja) * 2000-09-25 2004-03-31 トヨタ自動車株式会社 アキュムレータおよびアキュムレータの異常検出装置
DE10207598A1 (de) 2001-02-23 2002-11-07 Continental Teves Ag & Co Ohg Druckmittelspeicher
US20060055531A1 (en) * 2004-09-14 2006-03-16 Honeywell International, Inc. Combined RF tag and SAW sensor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2401511A1 (de) 2012-01-04
EP2401511B1 (de) 2018-03-14
EP3348844A1 (de) 2018-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009061010B4 (de) Hydraulikeinrichtung mit einem Hydrospeicher
EP2237848B1 (de) Filter mit einem datenspeicher mit antenne zur signalübertragung
EP3008530B1 (de) Verfahren zur offline-parametrierung eines feldgerätes über eine funkschnittstelle
DE69737763T2 (de) Bremskontrollsystem
DE102005050635B4 (de) System und Verfahren zum Erkennen von Eigenschaften einer Luftfilterpatrone
EP3270034A1 (de) Flüssiggasanlage
EP2005009B1 (de) Vorrichtung zur überwachung und/oder regelung der bewegung einer fluidischen komponente in einem fluidischen system
EP3966052B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und zur steuerung einer luftfederungsanlage für das fahrzeugs
EP3348844B1 (de) Hydrospeicher, hydraulikeinrichtung mit einem solchen hydrospeicher und zugehörige datenübertragungsvorrichtung
DE102010016492A1 (de) Werkzeugzustandsüberwachung
WO1994004898A1 (de) Ultraschall-prüfeinrichtung für gasdruckspeicher
WO2003016078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer einrichtung zum überwachen und drahtlosen signalisieren einer druckänderung und zur automatischen druckregelung in luftreifen an fahrzeugen
DE4222219C2 (de) Anlage für die Zufuhr von Gas unter Druck an druckmittelbetriebene Systeme einer Druckmaschine
EP3806984A1 (de) System umfassend eine lufttrocknereinheit für eine luftaufbereitungsanlage und ein zählwerk sowie verfahren hierzu
EP2937594B1 (de) Gasdruckfeder
WO1992021012A1 (de) Verfahren zum messen des druckes eines gases in einem gasdruckspeicher und vorrichtung zum durchführen desselben
DE102005023410B4 (de) Verfahren zur Erfassung von in der Hydraulikflüssigkeit eines hydraulischen Kreislaufs eingeschlossenem Gas
DE102009060225A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE102010021072A1 (de) Elektronisches Multiventil für einen Flüssiggastank
EP2595736B1 (de) Misch-, rühr- oder dispergierverfahren und vorrichtung hierfür
EP3029413B1 (de) Transport- und lagerbehälter für einen flugkörper
DE102017009785A1 (de) Verbrauchszähler mit Energieversorgungsmodul
DE102007058776A1 (de) Verfahren zur Erkennung des Antriebstyps eines Stellantriebs (II)
EP2028625A2 (de) Packmittel mit gekoppelter Telematik- und Sensoreinheit und Verfahren zur Überwachung von Packmitteln
DE112017000471B4 (de) Integrierte sensorventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180119

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2401511

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180726

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200612

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200918

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2401511

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016899

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1384926

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210421

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HYDAC TECHNOLOGY GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210823

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016899

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1384926

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231101

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240110

Year of fee payment: 15