EP3301694A1 - Kühlung von induktiven bauelementen - Google Patents

Kühlung von induktiven bauelementen Download PDF

Info

Publication number
EP3301694A1
EP3301694A1 EP16191437.9A EP16191437A EP3301694A1 EP 3301694 A1 EP3301694 A1 EP 3301694A1 EP 16191437 A EP16191437 A EP 16191437A EP 3301694 A1 EP3301694 A1 EP 3301694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
iron core
packages
iron
cooling
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16191437.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludwig Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP16191437.9A priority Critical patent/EP3301694A1/de
Publication of EP3301694A1 publication Critical patent/EP3301694A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2876Cooling

Definitions

  • the invention relates to an iron core for an inductive component, wherein the iron core comprises a plurality of iron sheets arranged in parallel, wherein the iron core is wrapped at least in sections with at least one winding.
  • the invention further relates to a reactor, a transformer and a pulse inverter with such an iron core. Furthermore, the invention relates to a method for cooling such an iron core.
  • Inductive components also referred to as inductors.
  • the group of these devices includes devices that generate a magnetic flux.
  • a large number of these components conduct this magnetic flux in an iron core.
  • the iron core is made of a magnetically highly conductive material such as a ferrite.
  • the iron core often includes yokes and thighs.
  • windings are placed around the iron core. With the help of the magnetic field, i. the magnetic flux, it is also possible to exchange energy between different windings or even parts of windings. For example, transformers use this principle.
  • Inductors are needed in particular when voltage sources with different instantaneous values are to be electrically connected. This is true, for example, if, with the aid of pulse-controlled inverters, also referred to as power converters, power is to be obtained from a power supply network or fed into this network.
  • Pulse inverters generate approximately rectangular voltages, in which only the temporal mean value can be continuously adjusted, while the mains voltage is continuous (usually approximately sinusoidal).
  • inductance usually chokes are used, which have one or more current-carrying windings on a ferromagnetic core.
  • the invention has for its object to improve an inductive component with respect to its cooling.
  • an iron core for an inductive component wherein the iron core comprises a plurality of iron sheets arranged in parallel, wherein the iron core is at least partially wrapped with at least one winding, wherein the iron sheets are arranged in at least two sub-packages, wherein the iron sheets of the respective Partial packages are arranged in layers, wherein the different sub-packages have a distance from one another, wherein a gap between the sub-packages is formed by the distance, wherein the intermediate space can be flowed through by a coolant.
  • the object is achieved by a choke or a transformer with such an iron core.
  • the object is achieved by pulse inverters with such an iron core or with such a choke or with such a transformer, wherein the power converter has a means for generating a coolant flow, in particular a fan or a coolant pump. Furthermore, the object is achieved by a method for cooling such an iron core or such a throttle or such a transformer, wherein by means of a means for generating a flow of coolant, in particular by means of a fan or a coolant pump, a flow of the coolant is generated in the intermediate space.
  • the invention is based on the finding that the cooling of an inductive component can be improved by changing the iron core.
  • a main aspect is to give the magnetic circuit formed by the iron core, an inductive component, a larger surface area, so that the losses incurred in the volume can be more easily delivered to a coolant.
  • the invention affects with increasing size of inductive components, because otherwise the power loss increases with the volume stronger than the surface for delivering this power loss to a coolant.
  • the laminated core of the iron core is divided into several sub-packages.
  • the subpackets are arranged at a distance to each other.
  • the gap formed by the gap or the spaces formed between the sub-packages are flowed through by coolant.
  • coolant may be a gaseous cooling medium such as air, which is caused by a fan in flow.
  • a cooling liquid can also be used as the coolant, which is circulated by means of a coolant pump into circulation and thus into a flow.
  • the coolant can flow directly along the sub-packages or it can be a cooling body, in particular a liquid cooling body or an air cooling body, are arranged between the sub-packages.
  • the improved cooling enables higher flux densities (i.e., currents) and / or frequencies in the winding. Not only the losses of the core can be better dissipated, also the losses of the winding can be given by the existing interstices in the core better to the cooling medium. This results in a better cooling, which allows a higher load at the same temperature by larger currents or higher frequencies.
  • the path between the hottest point inside the subpacket and its surface becomes shorter. This reduces the maximum occurring temperature within the iron core. Likewise, at a given maximum temperature in the iron core, a higher temperature can be achieved at the surface of the sub-package. With this higher temperature, the heat can be better delivered to the cooling medium. The cooling effect increases with it and it can be higher currents and / or frequencies in the winding achieve. Likewise, this high electrical performance can be realized with a small size and low weight.
  • a cooling body in particular a liquid cooling body, is arranged in the intermediate space.
  • the heat sink may be configured to further increase the effective surface area. In the case of a heat sink for the cooling medium air, this can be done for example by cooling fins. Thus, the cooling capacity can be further increased.
  • a liquid heat sink is possible. With this and other connecting parts such as hoses a defined coolant circuit is generated.
  • the cooling liquid can circulate, for example, circulated by a pump and receive heat from the iron core and / or the winding and deliver it to the environment, for example by means of a heat exchanger. Also by this configuration, the electrical conductivity of the core and thus also the corresponding throttle or the transformer can be further increased.
  • spacers are arranged between the sub-packages. These spacers ensure that the gap is maintained over the life and does not change. In addition, the spacers give the structure of the iron core high stability.
  • the spacer is formed by an insulating strip, a welded U-profile or a spacer pin. These embodiments of the spacer have proven to be particularly inexpensive and / or durable.
  • the spacer is formed by a further sheet iron, wherein the further iron sheet is identical to one of the iron plates arranged in parallel, wherein the further iron sheet at least in sections has an upstand.
  • the spacer can be used as a spacer the same sheet iron as it comes with the sub-packages used.
  • a particular advantage is that this has the same magnetic and thermal properties as the iron sheets of the sub-packages. Therefore, the spacer contributes to guiding the magnetic flux. Due to the same thermal properties, stresses due to different temperature expansions are avoided.
  • the bends are preferably formed by bending the edges of the iron sheet in the vicinity of the legs. These Aufkantonne can extend over parts of the outer edge or over the full length of the iron sheet.
  • the iron core on three legs Inductive components for connection to a three-phase power supply network or to a three-phase network often have three legs.
  • the three legs are usually arranged not only parallel but also in a plane. This results in a conventional construction for the middle leg compared to the outer legs thermally significant unfavorable conditions. This applies to both the cooling, ie cooling, of the iron core as well as the winding. Due to the new structure, the thermal properties of all three legs can be adapted to each other by the spaces between the individual sub-packages such that the same, at least almost the same, thermal conditions are present. Thus, the middle leg is not heated much more in operation than the outside.
  • FIG. 1 and the FIG. 2 each show a structure of an already known throttle 7 with three legs 9, to which windings 8 are mounted.
  • a throttle 7 with three legs 9 is also referred to as a three-arm throttle.
  • the three legs 9 would be constructed identically, only for reasons of clarity, the different methods for cooling at a throttle 7 are shown here in only one figure. It shows the FIG. 1 a front view of the throttle 7, while the FIG. 2 the throttle in a section through the plane II of FIG. 1 represents.
  • the throttle 7 essentially comprises the magnetic circuit, which is also referred to as the core or iron core 1, and the windings 8.
  • the iron core 1 comprises legs 9 and yokes 10 which connect the legs 9 to one another.
  • a closed magnetic circuit can form through the legs 9 via the yokes 10.
  • the winding 8 can enclose the core without clearance (left leg 9), be applied at a distance from the core (middle leg 9), which are realized for example by winding spacers 30, or in multiple layers with intermediate cooling channels be divided (right leg 9), with additional winding spacers 30 between the individual windings 8 for stabilization can be used here.
  • the coolable surface of the winding 8 increases from left to right. This increases the capacity of the winding to release power loss in the form of heat to the environment. Since the right-hand winding can be better penetrated by the cooling medium, more arrows are shown here.
  • the iron core 1 can deliver losses through the yokes 10 and through the winding 8 therethrough, provided that the winding is applied to the iron core (left leg 9), via the yokes 10 and the uncovered surfaces of the iron core 1 under the winding 8 (middle and right leg 9).
  • the remaining surfaces are shaded by the yokes 10 and are therefore only partially suitable for cooling.
  • the leg 9 shown in the middle therefore has only the two in FIG. 2 horizontally displayed free surfaces under the winding, which are not shaded by the yokes and thus better suited for cooling than those in FIG. 2 perpendicular surfaces of the iron core 1, which are shadowed by the yokes. These horizontal surfaces are thus suitable in particular for the cooling of iron core 1 and / or winding 8.
  • FIG. 3 shows a section through an iron core 1, which has three sub-packages 3.
  • the entire iron core 1 including the yokes 10 is divided into these three sub-packages 3.
  • the representation of the yoke 10 has been omitted for reasons of clarity.
  • To recognize are also the individual iron sheets 2, each layered a sub-package 3 form. Between the sub-packages 3 is a gap 4, through which the cooling medium, in particular air, can flow.
  • three sub-packages 3 are present.
  • the number of sub-packages 3 can be chosen arbitrarily, for example as a function of the power loss of the core or of the winding.
  • To the iron core 1 around a winding 8 is arranged.
  • This illustration shows only one leg 9 and applies analogously to possible further legs of a closed iron core 1.
  • the cooling medium in particular cooling air, flows in the cross-sectional view in an advantageous manner perpendicular to the plane of the drawing. Since the yokes 10 are divided into sub-packages 3, the surface 31 which is particularly effective for cooling is increased in comparison to an arrangement without individual sub-packages 3. In this case, a division of the winding 8 in separately cooled layers is possible. For the sake of clarity, no winding spacers 30 are shown in this figure, although these can have a positive effect on the stability of the structure. While in a core of the prior art, the coolable surface results from the circumference of the core, the effective for the cooling surface 31 increases by the division of the core 1 on sub-packages. 3
  • FIG. 4 shows the iron core 1 in a perspective view, in which no distance between individual sub-packages 3 exists.
  • the centers of the side surfaces of the core are poorly ventilated and thus insufficiently cooled (hatched areas shown).
  • the cooling medium in particular air, can pass between the sub-packages 3 and cool both the iron core 1 and the windings 8, not shown here.
  • the cooling medium in particular air, can pass between the sub-packages 3 and cool both the iron core 1 and the windings 8, not shown here.
  • the cooling medium in particular air
  • FIG. 6 shows the section through the embodiment of a three-armature choke.
  • the representation of the yoke 10 has been omitted for reasons of clarity.
  • This has a flow region 33 (dash-dotted outline) in which a satisfactory cooling effect can be achieved by the flowing cooling medium.
  • FIG. 7 explained.
  • the winding spacers 30 are arranged in the winding 8 where they are in coincidence with the sub-package 3 of the iron core 1.
  • the coolant passage is the least obstructed, especially in the region of the interstices 4, which continues through the winding 8.
  • FIG. 7 is unlike the Figures 3 and 6 also shown the yoke 10. To avoid repetition, reference is made to the description of these figures and to the reference numerals introduced there.
  • the winding 8 can be as in FIG. 3 (single-layer winding) or as in FIG. 6 (multilayer / double-layer winding) be executed. It is clear from this figure that the division of the iron core 1 into subpackets 3 also continues via the yoke 10 and also brings advantages in the region of the yokes 10. Through the spaces in the region of the yoke 10, the cooling air can flow through better, so that even in the region of the legs 9 a better cooling effect can be achieved.
  • the flow region 33 results from the fact that the arrangement extends in sub-packages both over leg 9 and yoke 10.
  • the gaps in the iron core in the region of the yoke 10 allow a better cooling flow in this area, so that this as flow area 33 in the FIG. 7 is marked (dash-dotted lines).
  • the flow of coolant through the yoke 10, in particular by the local yoke plates would be shadowed so that the flow velocity there at most very low would fail.
  • the cooling medium in particular the cooling air.
  • FIGS. 8 to 13 show several embodiments of the spacers 6, which are arranged between the sub-packages 3 and thus ensure the permanent formation of the gaps 4.
  • the individual sub-packages 3 advantageously again comprise a plurality of iron sheets 2.
  • a spacer 6 a Isolierstoffmann 61.
  • the insulating strip remains in position. Additionally or alternatively, it is possible to fix the insulating strip by means of an adhesive on the sub-packages 3.
  • FIG. 9 shows a U-profile 62, preferably made of metal, in particular iron, to produce the gap 4.
  • the U-profile 62 can be welded to one or both adjacent sub-packages to produce a permanent and non-positive connection.
  • FIG. 10 serves a spacer pin 63 for producing the gap 4 between the sub-packages 3.
  • This spacer pin 63 may preferably be carried out with a bore so that a screw through the spacer bolt 63 holds the sub-packages 3 with an intermediate gap 4 in position.
  • FIG. 11 shows an embodiment in which the spacer is formed from a further iron sheet 21.
  • the further iron sheet 21 corresponds to the iron sheet 2, which, however, is subjected to at least one further processing step. This is the edge of the other iron sheet 21 upended, ie bent over.
  • the Figures 12 and 13 show representations of a plan view of the further iron sheet 21 from FIG. 11 correspond. To avoid repetition, reference is made to the previously explained figures and to the reference numerals introduced there.
  • the upstand 22 By bending over the other iron sheet 21 results in the edges of the upstand 22. To make this easy to produce, it has proven to be advantageous to provide cuts in the other iron sheet, in the Figures 12 and 13 are visible as cut edges 40. As a result, the upstand 22 can be produced particularly easily with less effort from an iron sheet 2.
  • the upstand 22 may be formed over a complete side length, as in FIG. 13 represented, or even only partially executed, as in FIG. 12 shown.
  • FIG. 14 shows an embodiment in which a heat sink 5 is arranged in the intermediate space 4 between two of the sub-packages 3. Laterally there are inlet and outlet so that the liquid cooling medium can circulate in the cooling circuit and thereby can transport heat away from the iron core 1 and / or the windings 8.
  • the heat sink shown here for a liquid cooling is often referred to as a cooling bag.
  • a heat sink for air cooling for example, with cooling fins in the space 4 between the sub-packages 3 are arranged and thus improve air cooling in terms of their effect (cooling behavior) even at low flow velocities of the cooling medium and / or high temperatures of the cooling medium.
  • the invention relates to an iron core for an inductive component, wherein the iron core comprises a plurality of parallel iron plates, wherein the iron core is at least partially wrapped with at least one winding.
  • the iron sheets in at least two sub-packages to be arranged wherein the iron sheets of the respective sub-packages are arranged in layers, wherein the different sub-packages have a distance from each other, wherein the space between the sub-packages is formed by the distance, wherein the intermediate space can be flowed through by a coolant.
  • the invention relates to a reactor and a transformer with such an iron core.
  • the invention relates to a method for cooling such an iron core, wherein by means of a means for generating a coolant flow, in particular a fan or a coolant pump, a flow of the coolant is generated in the intermediate space.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Eisenkern (1) für ein induktives Bauelement, wobei der Eisenkern (1) eine Vielzahl von parallel angeordneten Eisenblechen (2) umfasst, wobei der Eisenkern zumindest abschnittsweise mit mindestens einer Wicklung (8) umwickelt ist. Zur Verbesserung der Kühlwirkung wird vorgeschlagen, die Eisenbleche (2) in mindestens zwei Teilpaketen (3) anzuordnen, wobei die Eisenbleche (2) der jeweiligen Teilpakete (3) geschichtet angeordnet sind, wobei die unterschiedlichen Teilpakete zueinander einen Abstand aufweisen, wobei durch den Abstand ein Zwischenraum (4) zwischen den Teilpaketen (3) ausgebildet wird, wobei der Zwischenraum (4) von einem Kühlmittel durchströmbar ist. Weiter betrifft die Erfindung eine Drossel (7) und einen Transformator mit einem solchen Eisenkern (1). Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Kühlen eines solchen Eisenkerns wobei mittels eines Mittels zur Erzeugung einer Kühlmittelströmung, insbesondere mittels eines Lüfters oder einer Kühlmittelpumpe, eine Strömung des Kühlmittels in dem Zwischenraum (4) erzeugt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Eisenkern für ein induktives Bauelement, wobei der Eisenkern eine Vielzahl von parallel angeordneten Eisenblechen umfasst, wobei der Eisenkern zumindest abschnittsweise mit mindestens einer Wicklung umwickelt ist. Die Erfindung betrifft weiter eine Drossel, einen Transformator und einen Pulswechselrichter mit einem solchen Eisenkern. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Kühlen eines solchen Eisenkerns.
  • Induktive Bauelemente, auch als Induktivitäten bezeichnet. Die Gruppe dieser Bauelemente umfasst Bauelemente, die einen magnetischen Fluss erzeugen. Eine Vielzahl dieser Bauelemente führt diesen magnetischen Fluss in einem Eisenkern. Der Eisenkern ist aus einem magnetisch gut leitenden Material wie beispielsweise einem Ferrit aufgebaut. Der Eisenkern umfasst dabei häufig Joche und Schenkel. Um den magnetischen Fluss innerhalb des Eisenkerns zu erzeugen, werden Wicklungen um den Eisenkern angeordnet. Mit Hilfe des Magnetfeldes, d.h. dem magnetischen Fluss, ist es auch möglich, Energie zwischen unterschiedlichen Wicklungen oder auch Teilen von Wicklungen auszutauschen. Dieses Prinzip nutzen beispielsweise Transformatoren.
  • Induktivitäten werden insbesondere dann benötigt, wenn Spannungsquellen mit unterschiedlichen Augenblickswerten elektrisch verbunden werden sollen. Dies trifft beispielsweise zu, wenn mit Hilfe von Pulswechselrichtern, auch als Stromrichter bezeichnet, Leistung aus einem Energieversorgungsnetz bezogen oder in dieses Netz eingespeist werden soll.
  • Pulswechselrichter erzeugen dabei annähernd rechteckförmige Spannungen, bei denen sich lediglich der zeitliche Mittelwert kontinuierlich verstellen lässt, während die Netzspannung stetig (meist annähernd sinusförmig) verläuft. Als Induktivität werden meist Drosseln eingesetzt, die einen oder mehrere stromdurchflossenen Wicklungen auf einem ferromagnetischen Kern aufweisen.
  • Im Betrieb entstehen in der Wicklung bzw. den Wicklungen und in dem Kern Verluste, die an ein Kühlmittel, meist Luft, abgeführt werden müssen, damit die maximal zulässige Temperatur der verwendeten Materialien, wie zum Beispiel der elektrischen Isolierung der Wicklung, nicht überschritten wird. Amplitude und Frequenz des Stromes sind die dominanten Größen für die Verluste einer Drossel. Diese müssen abgeführt werden und bestimmen damit maßgeblich die Größe der Drossel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein induktives Bauelement hinsichtlich seiner Kühlung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Eisenkern für ein induktives Bauelement gelöst, wobei der Eisenkern eine Vielzahl von parallel angeordneten Eisenblechen umfasst, wobei der Eisenkern zumindest abschnittsweise mit mindestens einer Wicklung umwickelt ist, wobei die Eisenbleche in mindestens zwei Teilpaketen angeordnet sind, wobei die Eisenbleche der jeweiligen Teilpakete geschichtet angeordnet sind, wobei die unterschiedlichen Teilpakete zueinander einen Abstand aufweisen, wobei durch den Abstand ein Zwischenraum zwischen den Teilpaketen ausgebildet wird, wobei der Zwischenraum von einem Kühlmittel durchströmbar ist. Ferner wird die Aufgabe durch eine Drossel oder einem Transformator mit einem solchen Eisenkern gelöst. Weiter wird die Aufgabe durch Pulswechselrichter mit einem solchen Eisenkern oder mit einer solchen Drossel oder mit einem solchen Transformator gelöst, wobei der Stromrichter ein Mittel zur Erzeugung einer Kühlmittelströmung, insbesondere einen Lüfter oder eine Kühlmittelpumpe, aufweist. Ferner wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Kühlen eines solchen Eisenkerns oder einer solchen Drossel oder eines solchen Transformators gelöst, wobei mittels eines Mittels zur Erzeugung einer Kühlmittelströmung, insbesondere mittels eines Lüfters oder einer Kühlmittelpumpe, eine Strömung des Kühlmittels in dem Zwischenraum erzeugt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die Kühlung eines induktiven Bauelements durch eine Veränderung des Eisenkerns verbessern lässt. Ein Hauptaspekt liegt dabei darauf, dem Magnetkreis, der durch den Eisenkern gebildet wird, eines induktiven Bauteils eine größere Oberfläche zu geben, sodass die im Volumen entstehenden Verluste leichter an ein Kühlmittel abgegeben werden können. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung bei zunehmender Größe induktiver Bauteile aus, weil ansonsten die Verlustleistung mit dem Volumen stärker wächst als die Oberfläche zur Abgabe dieser Verlustleistung an ein Kühlmittel.
  • Dabei wird das Blechpaket des Eisenkerns in mehrere Teilpakete aufgeteilt. Die Teilpakete werden in einem Abstand zueinander angeordnet. Der durch den Abstand gebildete Zwischenraum bzw. die gebildeten Zwischenräume zwischen den Teilpaketen werden von Kühlmittel durchströmt. Dabei kann es sich um ein gasförmiges Kühlmedium wie beispielsweise Luft handeln, welches mittels eines Lüfters in Strömung versetzt wird. Alternativ kann als Kühlmittel auch eine Kühlflüssigkeit zum Einsatz kommen, die mit Hilfe einer Kühlmittelpumpe in Zirkulation und damit in eine Strömung versetzt wird. Dabei kann das Kühlmittel direkt entlang der Teilpakete strömen oder es kann ein Kühlkörper, insbesondere ein Flüssigkeitskühlkörper oder ein Luftkühlkörper, zwischen den Teilpaketen angeordnet werden. Mit diesem Aufbau bleibt der magnetisch wirksame Kernquerschnitt erhalten, während sich die für die Kühlung maßgebliche Oberfläche deutlich erhöht.
  • Durch die signifikante Vergrößerung der Oberfläche, über die die Eisenverluste abgegeben werden, können Menge und/oder Geschwindigkeit des benötigten Kühlmediums, insbesondere Kühlluft deutlich reduziert werden. Die für die Erzeugung einer Strömung des Kühlmediums notwendige Leistung reduziert sich also. Ebenso ist es möglich, die Kühlung derart zu vereinfachen, dass in Fällen, in denen früher eine Flüssigkeitskühlung erforderlich war, nun auch eine weniger leistungsfähige Kühlung mit Luft ausreichend ist.
  • Durch die verbesserte Kühlung sind höhere Flussdichten (d.h. Ströme) und/oder Frequenzen in der Wicklung möglich. Nicht nur die Verluste des Kerns können besser abgeführt werden, auch die Verluste der Wicklung können durch die vorhandenen Zwischenräume im Kern besser an das Kühlmedium abgegeben werden. Dadurch entsteht eine bessere Kühlung, die bei gleicher Temperatur eine höhere Belastung durch größere Ströme oder höhere Frequenzen ermöglicht.
  • Der Weg zwischen dem heißesten Punkt im Inneren des Teilpaketes und dessen Oberfläche wird kürzer. Dadurch reduziert sich die maximal auftretende Temperatur innerhalb des Eisenkerns. Ebenso kann bei vorgegebener Maximaltemperatur im Eisenkern eine höhere Temperatur an der Oberfläche des Teilpakets erreicht werden. Mit dieser höheren Temperatur kann die Wärme besser an das Kühlmedium abgegeben werden. Die Kühlwirkung steigt damit und es lassen sich höhere Ströme und/oder Frequenzen in der Wicklung erzielen. Ebenso können damit hohe elektrische Leistungen bei geringer Baugröße und geringem Gewicht realisiert werden.
  • Diese Effekte können insbesondere für Drosseln und Transformatoren genutzt werden, die im Betrieb ein magnetisches Feld im Innern ihres Eisenkerns erzeugen. Bei der Herstellung von Pulswechselrichter steht oftmals nur ein geringer Bauraum zur Verfügung. Der Einsatz von Drosseln bzw. Transformatoren mit einem erfindungsgemäßen Eisenkern ist dann besonders vorteilhaft, da entsprechend kleine Drosseln und Transformatoren eingesetzt werden können, die aufgrund der guten Kühleigenschaften nicht überlastet werden. Darüber hinaus nimmt auch der Aufwand für die Kühlung ab. Dadurch lässt sich auch Gewicht sparen, so dass das Gehäuse des Stromrichters entsprechend einfacher konstruiert werden kann. Ebenso ist ein Austausch von Komponenten im Wartungsfall bei geringem Gewicht deutlich einfacher möglich.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Zwischenraum ein Kühlkörper, insbesondere ein Flüssigkeitskühlkörper, angeordnet. Der Kühlkörper kann so ausgestaltet sein, dass er die wirksame Oberfläche weiter vergrößert. Bei einem Kühlkörper für das Kühlmedium Luft kann dies beispielsweise durch Kühlrippen geschehen. Damit kann die Kühlleistung noch weiter gesteigert werden. Ebenso ist die Verwendung eines Flüssigkeitskühlkörpers möglich. Mit diesem und weiteren Verbindungsteilen wie Schläuchen wird ein definierter Kühlmittelkreislauf erzeugt. In diesem Kühlkreislauf kann die Kühlflüssigkeit beispielsweise von einer Pumpe in Zirkulation versetzt zirkulieren und von dem Eisenkern und/oder der Wicklung Wärme aufnehmen und an die Umgebung, beispielsweise mittels eines Wärmetauschers, abgeben. Auch durch diese Ausgestaltung lässt sich die elektrische Leitungsfähigkeit des Kerns und damit auch der entsprechenden Drossel oder des Transformators weiter erhöhen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen den Teilpaketen Abstandshalter angeordnet. Diese Abstandshalter gewährleisten, dass der Zwischenraum über die Lebensdauer erhalten bleibt und sich nicht verändert. Darüber hinaus geben die Abstandshalter dem Aufbau des Eisenkerns eine hohe Stabilität.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Abstandshalter durch eine Isolierstoffleiste, einem aufgeschweißtem U-Profil oder einem Abstandsbolzen gebildet. Diese Ausgestaltungsformen des Abstandshalters haben sich als besonders kostengünstig und/oder langlebig erwiesen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Abstandshalter durch ein weiteres Eisenblech gebildet, wobei das weitere Eisenblech baugleich mit einem der parallel angeordneten Eisenbleche ist, wobei das weitere Eisenblech zumindest abschnittsweise eine Aufkantung aufweist. Bei dieser Ausgestaltung kann als Abstandshalter das gleiche Eisenblech verwendet werden wie es auch bei den Teilpaketen zur Anwendung kommt. Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass dieses die gleichen magnetischen wie auch thermischen Eigenschaften hat wie die Eisenbleche der Teilpakete. Daher trägt der Abstandshalter zum Führen des magnetischen Flusses bei. Durch die gleichen thermischen Eigenschaften werden Spannungen aufgrund unterschiedlicher Temperaturausdehnungen vermieden. Die Abkantungen entstehen vorzugsweise durch ein Umbiegen der Ränder des Eisenblechs in der Umgebung der Schenkel. Dabei können diese Aufkantungen sich über Teile der Außenkante oder über die volle Länge des Eisenblechs erstrecken. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn im Bereich der Aufkantung Schnitte in das Eisenblech eingebracht sind, um ein Aufkanten durch Umbiegen auf besonders einfache Weise durchführen zu können. Damit lässt sich die Aufkantung auf besonders einfache Weise ohne großen Kraftaufwand herstellen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Eisenkern drei Schenkel auf. Induktive Bauelemente für den Anschluss an ein dreiphasiges Energieversorgungsnetz bzw. an ein Drehstromnetz weisen oftmals drei Schenkel auf. Die drei Schenkel werden dabei zumeist nicht nur parallel sondern auch in einer Ebene angeordnet. Das ergibt bei einem konventionellen Aufbau für den mittleren Schenkel im Vergleich zu den äußeren Schenkeln thermisch deutliche ungünstigere Verhältnisse. Dies betrifft sowohl die Entwärmung, d.h. Kühlung, des Eisenkerns wie auch der Wicklung. Durch den neuen Aufbau lassen sich durch die Zwischenräume zwischen den einzelnen Teilpaketen die thermischen Eigenschaften aller drei Schenkel aneinander derart anpassen, dass gleiche, zumindest nahezu gleiche, thermische Verhältnisse vorliegen. Damit wird der mittlere Schenkel im Betrieb nicht wesentlich stärker erwärmt als die außenliegenden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • FIG 1, FIG 2
    den Aufbau einer Drossel aus dem Stand der Technik,
    FIG 3
    den Querschnitt durch einen Eisenkern mit voneinander beabstandeten Teilpaketen,
    FIG 4, FIG 5
    den Aufbau eines Eisenkerns mit Teilpaketen,
    FIG 6, FIG 7
    jeweils ein Ausführungsbeispiel einer Dreischenkeldrossel,
    FIG 8 bis FIG 13
    Beispiele unterschiedlicher Abstandshalter zwischen den Teilpaketen,
    FIG 14
    ein Flüssigkeitskühlkörper in einem Zwischenraum
  • Die FIG 1 und die FIG 2 zeigen jeweils einen Aufbau einer bereits bekannten Drossel 7 mit drei Schenkeln 9, an denen Wicklungen 8 angebracht sind. Eine Drossel 7 mit drei Schenkeln 9 wird auch als Dreischenkeldrossel bezeichnet. In der Realität würden die drei Schenkel 9 gleichartig aufgebaut, nur aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die unterschiedlichen Methoden zur Kühlung an einer Drossel 7 hier in nur einer Figur gezeigt. Dabei zeigt die FIG 1 eine Vorderansicht der Drossel 7, während die FIG 2 die Drossel in einem Schnitt durch die Ebene II der FIG 1 darstellt.
  • Die Drossel 7 umfasst im Wesentlichen den Magnetkreis, der auch als Kern oder Eisenkern 1 bezeichnet wird, und die Wicklungen 8. Der Eisenkern 1 umfasst dabei Schenkel 9 und Joche 10, welche die Schenkel 9 miteinander verbinden. Dadurch kann sich ein geschlossener Magnetkreis durch die Schenkel 9 über die Joche 10 ausbilden. Die Wicklung 8 kann dabei den Kern ohne Abstand umschließen (linker Schenkel 9), mit Abstand zum Kern aufgebracht sein (mittlerer Schenkel 9), die beispielsweise durch Wicklungsabstandshalter 30 realisiert werden, oder in mehreren Lagen mit dazwischenliegenden Kühlkanälen aufgeteilt sein (rechter Schenkel 9), wobei auch hier weitere Wicklungsabstandshalter 30 zwischen den einzelnen Wicklungen 8 zur Stabilisierung zum Einsatz kommen können.
  • Die kühlbare Oberfläche der Wicklung 8 nimmt von links nach rechts zu. Damit steigt das Vermögen der Wicklung, Verlustleistung in Form von Wärme an die Umgebung abzugeben. Da die rechte Wicklung besser mit dem Kühlmedium durchströmbar ist, sind hier mehr Pfeile dargestellt.
  • Der Eisenkern 1 kann dabei Verluste abgeben über die Joche 10 und durch die Wicklung 8 hindurch, sofern die Wicklung am Eisenkern anliegt (linker Schenkel 9), über die Joche 10 und die unbedeckten Flächen des Eisenkerns 1 unter der Wicklung 8 (mittlerer und rechter Schenkel 9). Die übrigen Flächen sind durch die Joche 10 abgeschattet und eignen sich daher nur bedingt zur Kühlung. Der in der Mitte dargestellte Schenkel 9 besitzt daher nur die zwei in FIG 2 waagrecht dargestellten freien Flächen unter der Wicklung, die nicht von den Jochen verschattet sind und sich damit für die Kühlung besser eignen als die in FIG 2 senkrecht dargestellten Flächen des Eisenkerns 1, die von den Jochen verschattet sind. Diese waagerechten Flächen eignen sich damit im Besonderen für die Kühlung von Eisenkern 1 und/oder Wicklung 8.
  • FIG 3 zeigt einen Schnitt durch einen Eisenkern 1, der drei Teilpakete 3 aufweist. Dabei ist der gesamte Eisenkern 1 einschließlich der Joche 10 in diese drei Teilpakete 3 aufgeteilt. Auf die Darstellung des Jochs 10 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. Für die Darstellung des Jochs wird auf FIG 7 verwiesen. Zu erkennen sind dabei auch die einzelnen Eisenbleche 2, die geschichtet jeweils ein Teilpaket 3 bilden. Zwischen den Teilpaketen 3 befindet sich ein Zwischenraum 4, durch den das Kühlmedium, insbesondere Luft, strömen kann. In diesem Ausführungsbeispiel sind drei Teilpakete 3 vorhanden. Die Anzahl der Teilpakete 3 kann, beispielsweise in Abhängigkeit von der Verlustleistung des Kerns oder der Wicklung, beliebig gewählt werden. Um den Eisenkern 1 herum ist eine Wicklung 8 angeordnet. Diese Darstellung zeigt nur einen Schenkel 9 und gilt analog für mögliche weitere Schenkel eines geschlossenen Eisenkerns 1. Das Kühlmedium, insbesondere Kühlluft, strömt in der Querschnittdarstellung in vorteilhafter Weise senkrecht zur Zeichenebene. Da auch die Joche 10 in Teilpaketen 3 aufgeteilt sind, wird die für die Kühlung besonders wirksame Oberfläche 31 im Vergleich zu einer Anordnung ohne einzelne Teilpakete 3 vergrößert. Dabei ist auch eine Aufteilung der Wicklung 8 in getrennt gekühlte Lagen möglich. Der Übersichtlichkeit halber sind in diese Figur keine Wicklungsabstandshalter 30 eingezeichnet, obwohl sich diese positiv auf die Stabilität des Aufbaus auswirken können. Während bei einem Kern aus dem Stand der Technik sich die kühlbare Oberfläche aus dem Umfang des Kerns ergibt, vergrößert sich die für die Kühlung wirksame Oberfläche 31 durch die Aufteilung des Kerns 1 auf Teilpakete 3.
  • Die FIG 4 zeigt den Eisenkern 1 in perspektivischer Darstellung, bei dem kein Abstand zwischen einzelnen Teilpaketen 3 existiert. Bei dieser aus dem Stand der Technik bekannten Anordnung sind insbesondere die Mitten der Seitenflächen des Kerns schlecht belüftet und damit nur unzureichend gekühlt (schraffiert dargestellte Flächen). Durch die Aufteilung auf Teilpakete 3 gemäß FIG 5 kann das Kühlmedium, insbesondere Luft, zwischen den Teilpaketen 3 durchtreten und sowohl den Eisenkern 1 wie auch die hier nicht dargestellten Wicklungen 8 kühlen. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die Beschreibung zu den Figuren 1 bis 3 sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen. Exemplarisch sind vier Strömungsfäden der Kühlmittelströmung 32 eingezeichnet. Man erkennt, dass die im Stand der Technik als schraffiert dargestellten Seitenflächen durch die Realisierung der Teilpakete 3 und deren Beabstandung zueinander deutlich besser gekühlt werden können. Darüber hinaus sind die an dem Zwischenraum 4 angrenzenden Oberflächen für eine Kühlung besser zugänglich. FIG 6 zeigt den Schnitt durch das Ausführungsbeispiel einer Dreischenkeldrossel. Auf die Darstellung des Jochs 10 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. Diese weist einen Strömungsbereich 33 auf (strichpunktiert umrandet), in dem eine zufriedenstellende Kühlwirkung durch das strömende Kühlmedium erreichbar ist. Dies wird ausführlicher noch anhand FIG 7 erläutert. Um den Durchtritt des Kühlmediums, wie beispielsweise Luft, durch die Wicklung 8 nicht zu versperren, werden vorzugsweise die Wicklungsabstandshalter 30 in der Wicklung 8 dort angeordnet, wo sie sich in Deckung mit dem Teilpaket 3 des Eisenkerns 1 befinden. Damit wird der Kühlmitteldurchtritt gerade im Bereich der Zwischenräume 4, der sich durch die Wicklung 8 fortsetzt, am wenigsten behindert. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die Beschreibung zu den Figuren 1 bis 5 und die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen.
  • In FIG 7 ist im Unterschied zu den Figuren 3 und 6 auch das Joch 10 dargestellt. Zur Vermeidung von Wiederholung wird auf die Beschreibung zu diesen Figuren sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen. Die Wicklung 8 kann dabei wie in FIG 3 (einlagige Wicklung) oder wie in FIG 6 (mehrlagige/zweilagige Wicklung) ausgeführt sein. An dieser Figur wird deutlich, dass die Aufteilung des Eisenkerns 1 in Teilpakete 3 sich auch über die Joch 10 fortsetzt und auch im Bereiche der Joche 10 Vorteile bringt. Durch die Zwischenräume im Bereich des Jochs 10 kann die Kühlluft hier besser durchströmen, so dass auch im Bereich der Schenkel 9 eine bessere Kühlwirkung erzielt werden kann. Der Strömungsbereich 33 entsteht dadurch, dass sich die Anordnung in Teilpaketen sowohl über Schenkel 9 als auch Joch 10 erstreckt. Die Zwischenräume im Eisenkern im Bereich des Jochs 10 ermöglichen eine bessere Kühlströmung in diesem Bereich, so dass dieser als Strömungsbereich 33 in der FIG 7 gekennzeichnet (strichpunktiert umrandet) ist. Im Falle ohne Zwischenräume 4 zwischen den Teilpaketen 3 wäre die Kühlmittelströmung durch das Joch 10, insbesondere durch die dortigen Jochbleche, derart abgeschattet, dass die Strömungsgeschwindigkeit dort allenfalls sehr gering ausfallen würde. Durch die Kühlschlitze, d.h. Zwischenräume 4 im Eisenkern 1, die sich in den Jochen 10 fortsetzen, gelangt jetzt auch an diese Stellen das Kühlmedium, insbesondere die Kühlluft. Damit kann sowohl insbesondere an den Schenkeln 9 des Eisenkerns 1 als auch an einer auf mehrere Lagen aufgeteilte Wicklung 8, wie beispielsweise in FIG 6 dargestellt, eine bessere Kühlwirkung erzeugt und erreicht werden.
  • Die Figuren 8 bis 13 zeigen mehrere Ausführungsbeispiele der Abstandshalter 6, die zwischen den Teilpaketen 3 angeordneten sind und somit die dauerhafte Bildung der Zwischenräume 4 sicherstellen. Die einzelnen Teilpakete 3 umfassen auch hier wieder vorteilhafterweise eine Vielzahl von Eisenbleche 2. Im ersten Ausführungsbeispiel der FIG 8 ist als Abstandshalter 6 eine Isolierstoffleiste 61 vorgesehen. Durch einen Druck der jeweiligen Teilpakete 3 bleibt die Isolierstoffleiste in ihrer Position. Ergänzend oder alternativ ist es möglich, die Isolierstoffleiste mittels eines Klebers auf den Teilpaketen 3 zu fixieren.
  • Das Ausführungsbeispiel der FIG 9 zeigt ein U-Profil 62 vorzugsweise aus Metall, insbesondere Eisen, um den Zwischenraum 4 herzustellen. Dabei kann das U-Profil 62 mit einem oder mit beiden angrenzenden Teilpaketen verschweißt werden um eine dauerhafte und kraftschlüssige Verbindung herzustellen.
  • Im Ausführungsbeispiel der FIG 10 dient ein Abstandsbolzen 63 zur Herstellung des Zwischenraums 4 zwischen den Teilpaketen 3. Dieser Abstandsbolzen 63 kann vorzugsweise derart mit einer Bohrung ausgeführt sein, so dass eine Schraubverbindung durch den Abstandsbolzen 63 die Teilpakete 3 mit einem dazwischenliegenden Zwischenraum 4 in Position hält.
  • Die FIG 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Abstandshalter aus einem weiteren Eisenblech 21 geformt wird. Das weitere Eisenblech 21 entspricht dem Eisenblech 2, welches jedoch mindestens einem weiteren Bearbeitungsschritt unterworfen wird. Dazu wird der Rand des weiteren Eisenblechs 21 aufgekantet, d.h. umgebogen. Die Figuren 12 und 13 zeigen Darstellungen, die einer Draufsicht auf das weitere Eisenblech 21 aus FIG 11 entsprechen. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die zuvor erläuterten Figuren sowie auf die dort eingeführten Bezugszeichen verwiesen.
  • Durch das Umbiegen des weiteren Eisenblechs 21 ergibt sich an den Rändern die Aufkantung 22. Um diese einfach herstellen zu können, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Einschnitte in dem weiteren Eisenblech vorzusehen, die in den Figuren 12 und 13 als Schnittkanten 40 sichtbar sind. Dadurch lässt sich die Aufkantung 22 besonders einfach mit geringerem Kraftaufwand aus einem Eisenblech 2 herstellen. Die Aufkantung 22 kann dabei über eine komplette Seitenlänge ausgebildet sein, wie in FIG 13 dargestellt, oder auch nur abschnittsweise ausgeführt sein, wie in FIG 12 dargestellt.
  • Die FIG 14 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Kühlkörper 5 im Zwischenraum 4 zwischen zwei der Teilpakete 3 angeordnet ist. Seitlich befinden sich Zu- und Ablauf so dass das flüssige Kühlmedium im Kühlkreislauf zirkulieren kann und dabei Wärme von dem Eisenkern 1 und/oder den Wicklungen 8 wegtransportieren kann. Der hier dargestellten Kühlkörper für eine Flüssigkeitskühlung wird oftmals auch als Kühltasche bezeichnet. Neben einem Kühlkörper für eine Flüssigkeitskühlung kann auch ein Kühlkörper für Luftkühlung, beispielsweise mit Kühlrippen im Zwischenraum 4 zwischen den Teilpaketen 3 angeordnet werden und so eine Luftkühlung hinsichtlich ihrer Wirkung (Kühlverhalten) auch bei kleinen Strömungsgeschwindigkeiten des Kühlmediums und/oder hohen Temperaturen des Kühlmediums verbessern.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung einen Eisenkern für ein induktives Bauelement, wobei der Eisenkern eine Vielzahl von parallel angeordneten Eisenblechen umfasst, wobei der Eisenkern zumindest abschnittsweise mit mindestens einer Wicklung umwickelt ist. Zur Verbesserung der Kühlwirkung wird vorgeschlagen, die Eisenbleche in mindestens zwei Teilpaketen anzuordnen, wobei die Eisenbleche der jeweiligen Teilpakete geschichtet angeordnet sind, wobei die unterschiedlichen Teilpakete zueinander einen Abstand aufweisen, wobei durch den Abstand ein Zwischenraum zwischen den Teilpaketen ausgebildet wird, wobei der Zwischenraum von einem Kühlmittel durchströmbar ist. Weiter betrifft die Erfindung eine Drossel und einen Transformator mit einem solchen Eisenkern. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Kühlen eines solchen Eisenkerns wobei mittels eines Mittels zur Erzeugung einer Kühlmittelströmung, insbesondere eines Lüfter oder einer Kühlmittelpumpe, eine Strömung des Kühlmittels in dem Zwischenraum erzeugt wird.

Claims (10)

  1. Eisenkern (1) für ein induktives Bauelement, wobei der Eisenkern (1) eine Vielzahl von parallel angeordneten Eisenblechen (2) umfasst, wobei der Eisenkern zumindest abschnittsweise mit mindestens einer Wicklung (8) umwickelt ist, wobei die Eisenbleche (2) in mindestens zwei Teilpaketen (3) angeordnet sind, wobei die Eisenbleche (2) der jeweiligen Teilpakete (3) geschichtet angeordnet sind, wobei die unterschiedlichen Teilpakete zueinander einen Abstand aufweisen, wobei durch den Abstand ein Zwischenraum (4) zwischen den Teilpaketen (3) ausgebildet wird, wobei der Zwischenraum (4) von einem Kühlmittel durchströmbar ist.
  2. Eisenkern (1) nach Anspruch 1,
    wobei in dem Zwischenraum (4) ein Kühlkörper (5), insbesondere ein Flüssigkeitskühlkörper, angeordnet ist.
  3. Eisenkern (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    wobei zwischen den Teilpaketen Abstandshalter (6) angeordnet sind.
  4. Eisenkern (1) nach Anspruch 3,
    wobei der Abstandshalter durch eine Isolierstoffleiste (61), einem aufgeschweißtem U-Profil (62) oder einem Abstandsbolzen (63) gebildet wird.
  5. Eisenkern (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
    wobei der Abstandshalter durch ein weiteres Eisenblech (21) gebildet wird, wobei das weitere Eisenblech (21) baugleich mit einem der parallel angeordneten Eisenbleche (2) ist, wobei das weitere Eisenblech (21) zumindest abschnittsweise eine Aufkantung (22) aufweist.
  6. Eisenkern (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    wobei der Eisenkern drei Schenkel (9) aufweist.
  7. Drossel (7) mit einem Eisenkern (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Transformator mit einem Eisenkern (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  9. Pulswechselrichter mit einem Eisenkern (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, oder einer Drossel (7) nach Anspruch 7 oder einem Transformator nach Anspruch 8,
    wobei der Stromrichter ein Mittel zur Erzeugung einer Kühlmittelströmung, insbesondere einen Lüfter oder eine Kühlmittelpumpe, aufweist.
  10. Verfahren zum Kühlen eines Eisenkerns nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder einer Drossel (7) nach Anspruch 7 oder eines Transformators nach Anspruch 8,
    wobei mittels eines Mittels zur Erzeugung einer Kühlmittelströmung, insbesondere mittels eines Lüfters oder einer Kühlmittelpumpe, eine Strömung des Kühlmittels in dem Zwischenraum (4) erzeugt wird.
EP16191437.9A 2016-09-29 2016-09-29 Kühlung von induktiven bauelementen Withdrawn EP3301694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16191437.9A EP3301694A1 (de) 2016-09-29 2016-09-29 Kühlung von induktiven bauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16191437.9A EP3301694A1 (de) 2016-09-29 2016-09-29 Kühlung von induktiven bauelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3301694A1 true EP3301694A1 (de) 2018-04-04

Family

ID=57083150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16191437.9A Withdrawn EP3301694A1 (de) 2016-09-29 2016-09-29 Kühlung von induktiven bauelementen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3301694A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3183461A (en) * 1962-02-05 1965-05-11 Westinghouse Electric Corp Magnetic core structure with cooling passages therein
GB1094069A (en) * 1964-12-17 1967-12-06 Ass Elect Ind Improvements in laminated magnetic cores
EP2402962A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-04 Vetco Gray Controls Limited Wandler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3183461A (en) * 1962-02-05 1965-05-11 Westinghouse Electric Corp Magnetic core structure with cooling passages therein
GB1094069A (en) * 1964-12-17 1967-12-06 Ass Elect Ind Improvements in laminated magnetic cores
EP2402962A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-04 Vetco Gray Controls Limited Wandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2688183B1 (de) Gießtechnisch hergestellte elektrische Spule
DE69723435T2 (de) Steuerbarer induktor
DE102019215015A1 (de) Transversalflussmaschine
EP2549495A1 (de) Trockentransformator
DE69216657T2 (de) Gasisoliertes, elektrisches Gerät
DE102017205510A1 (de) Statorbaugruppe und Statorkern des ineinandergreifenden Typs
DE112018006472T5 (de) Eine spulenanordnung zur verwendung in einer gleichtaktdrossel
EP1725420A2 (de) Magnetanordnung für trag-, für- und/oder bremssysteme bei magnetschwebefahrzeugen
DE102016201258A1 (de) Elektrischer Spannungswandler mit mehreren Speicherdrosseln
DE102009030067A1 (de) Kühlkörper für eine Drossel oder einen Transformator und Drossel und Transformator mit einem solchen Kühlkörper
DE102017130089A1 (de) Mit Spalten versehener Transformator
DE102013009588A1 (de) Transformator und Verfahren zur Anbringung von Wicklungen
EP1344230B1 (de) Mittelfrequenztransformator
DE2647654C2 (de)
DE102015118652A1 (de) Spulenanordnung
DE112022000924T5 (de) Spulengerät und Leistungskonvertierungsgerät
DE202015101501U1 (de) Aufbau des Spulenkörpers eines Transformators
DE102015110142A1 (de) Induktives Bauteil für eine Stromschiene
EP3301694A1 (de) Kühlung von induktiven bauelementen
EP2975618B1 (de) Kern für eine elektrische Induktionseinrichtung
WO2018033451A1 (de) Mehrphasige gegentakt-leistungsdrossel
DE102012217607A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen
EP0124809B1 (de) Induktives Bauelement
DE112017007456T5 (de) Resonanzdämpfungselement und leistungsumsetzer mit diesem
DE19920268C1 (de) Induktivitätsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20181005