EP3257417A2 - Staubsaugerdüse - Google Patents

Staubsaugerdüse Download PDF

Info

Publication number
EP3257417A2
EP3257417A2 EP16180499.2A EP16180499A EP3257417A2 EP 3257417 A2 EP3257417 A2 EP 3257417A2 EP 16180499 A EP16180499 A EP 16180499A EP 3257417 A2 EP3257417 A2 EP 3257417A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
suction mouth
cleaner nozzle
mouth edge
nozzle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16180499.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3257417A3 (de
EP3257417C0 (de
EP3257417B1 (de
Inventor
Hans-Joachim Steudtner
Horst Dilger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Priority to CN201710446039.XA priority Critical patent/CN107495898A/zh
Publication of EP3257417A2 publication Critical patent/EP3257417A2/de
Publication of EP3257417A3 publication Critical patent/EP3257417A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3257417C0 publication Critical patent/EP3257417C0/de
Publication of EP3257417B1 publication Critical patent/EP3257417B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0461Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
    • A47L9/0483Reciprocating or oscillating tools, e.g. vibrators, agitators, beaters

Definitions

  • the invention relates to a vacuum cleaner nozzle having a housing and a suction mouth arranged on an underside of the housing (housing underside), which is delimited by at least one suction mouth edge leading in one working direction and a suction mouth edge in the working direction.
  • the front suction mouth edge and the rear suction mouth edge extend in a horizontal plane.
  • a suction channel In the interior of the housing, a suction channel is arranged, to which a suction fan for generating a suction air flow can be connected.
  • the suction air flow enters the suction channel through the suction port during operation.
  • both the cleaning properties and the mobility of a vacuum cleaner nozzle are decisively determined by the design of the suction mouth edges of the areas of the underside of the housing (sliding sole) adjacent thereto.
  • the suction mouth edges come into contact with the surface of the floor covering.
  • the suction mouth is to a certain extent sealingly against the bottom surface, so that the suction air flow is passed through the textile material.
  • dirt particles embedded in the textile fibers can be loosened and removed.
  • the present invention seeks to provide a vacuum cleaner nozzle, which has good cleaning properties, protects a textile floor material to be cleaned and at the same time has good mobility and maneuverability in the suction mode.
  • a sliding slope adjoins directly to the rear suction mouth edge, which is inclined relative to the horizontal plane by an angle between 1 ° and 5 ° and extending from the rear suction mouth edge interruption over a length of at least 30 mm to the rear.
  • a particularly good effect is achieved in the angle range between 1 ° and 3 °.
  • Optimal results are provided by an angle between 1.5 ° and 2.5 °, in particular 2 °.
  • the sliding bevel extends from the rear suction mouth edge without interruption over a length of at least 35 mm.
  • the sliding bevel in the working direction has a length of 35 to 45, particularly preferably of about 40 mm.
  • the vacuum cleaner nozzle can be securely supported, that even when sucking additionally occurring suction forces too deep sinking of Saugmundkanten can be safely avoided with excessive stress on the fibers of a textile floor covering.
  • the slight bevel of 1 ° to 5 ° the sliding bevel - in contrast to a horizontally oriented plateau - continues to allow sufficient air transport to Saugmundkante out.
  • the cleaning effect can be significantly increased compared to a horizontal configuration.
  • the sliding bevel is according to the invention formed without interruption, i. There are no openings or openings provided in this area, as they must be provided for example for adjustable support elements such as sealing lips or bristle strips.
  • a defined flow pattern can be established over the entire length and the entire width of the sliding bevel.
  • the angle of inclination of the sliding bevel in the working direction can be determined in each surface point individually with respect to the horizontal plane or a plane parallel thereto and has any value in the claimed angle range in each surface point.
  • the immediate, d. H. in particular without interposed plateau and with a radius of curvature of less than 2 mm, to the rear suction mouth edge subsequent slip bevel thus functionally forms part of the suction mouth.
  • the sliding bevel extends in a transverse direction over at least 75% of the width of the rear suction mouth edge.
  • the sliding bevel can extend over more than 90%, in particular more than 95%, of the width of the rear suction mouth edge.
  • the width of the rear suction mouth edge is preferably at least 80%, particularly preferably at least 90%, in particular more than 95% of the width of the housing.
  • the suction mouth and / or a chamfer arranged behind it may have a different configuration, in particular for edge suction, ie for cleaning by a suction air stream entering the casing at the side.
  • the sliding bevel extends over the entire width of the rear suction mouth edge.
  • a deviating flow behavior is prevented outside of the sliding bevel according to the invention.
  • the sliding bevel thus provides a particularly large bearing surface, which results in a good distribution of force and good lateral support.
  • the sliding bevel in the working direction in each longitudinal section on a linear slope thus does not change in the longitudinal direction (working direction). In the transverse direction, however, the angle of inclination may vary in the range according to the invention.
  • the sliding bevel in the working direction in each longitudinal section on the same linear slope.
  • the inclination angle of the sliding surface in each surface point has the same value.
  • the rear suction mouth edge is straight.
  • a particularly simple and uniform flow behavior can be produced.
  • the sliding bevel is formed as a flat surface.
  • the rear suction mouth edge is curved.
  • the curvature is in particular mirror-symmetrical about a central plane of the vacuum cleaner nozzle, wherein the lateral ends of the rear suction mouth edge in the working direction are positioned further forward than the center-lying vertex.
  • the curvature can be formed in particular as a circular arc segment or Polynomzug.
  • At least one thread lifter can be embedded in the sliding bevel.
  • the thread lifter is expediently positioned so that it does not interfere with the flow flow on the surface of the sliding bevel or only insignificantly.
  • it can be embedded in the sliding bevel so that the textile material of the thread lifter, in particular inclined bristle velor, flush in the compressed state with the surrounding surface of the sliding bevel.
  • a Aufgleitschräge is arranged in front of the front suction mouth. Since a sinking of the vacuum cleaner nozzle in the floor covering is already prevented due to the large sliding slope according to the invention, the Aufgleitschräge can be formed with a low Megleitwinkel.
  • the Aufgleitwinkel is preferably less than 10 °, in particular 7 ° to 10 °. Due to the slight upstand, it is also possible that on the bottom surface resting dirt particles get under the Aufgleitschräge and thus in the sphere of action of the suction air stream.
  • support rollers are arranged behind the sliding bevel on the housing, which support the vacuum cleaner nozzle during a backward movement during operation against tilting. Due to the improved supporting effect of the sliding bevel invention, however, the support rollers can be made smaller.
  • an adjustable support element in particular a sealing lip or a bristle strip is arranged on the housing.
  • the support element is adjustable between a first, raised functional position and a second, lowered functional position.
  • switching between a carpet operation and a smooth floor operation can be provided.
  • the support element In the raised state, the support element is moved so far into the housing that the suction mouth can rest on the floor surface to be cleaned and the sliding bevel according to the invention is fully effective.
  • the vacuum cleaner nozzle is lifted off the floor surface for operation on smooth floors, so that a suction air flow can pass between the floor surface and the housing bottom.
  • the adjustable support element is expediently arranged in front of the suction mouth.
  • a sealing element in particular a sealing lip can be additionally arranged behind the sliding bevel, which is adjustable running with the support element and provides in smooth bottom operation a seal to the rear, so that the incoming suction air flow is concentrated on the front area and the side areas.
  • Fig. 1 an embodiment of a vacuum cleaner nozzle according to the invention is shown with a housing 1, the housing underside is visible.
  • a suction mouth 2 is arranged, which is delimited by a suction mouth edge 3 in a working direction x and a suction mouth edge 4 which is rear in the working direction x.
  • the suction mouth 2 extends substantially horizontally in a transverse direction y, the front suction mouth edge 3 and the rear suction mouth edge 4 each being concavely curved in such a way that the suction mouth 2 opens tapers towards its lateral edge regions 5.
  • a sliding bevel 6 adjoins directly to the rear suction mouth edge 4, which is inclined relative to the horizontal plane H by an angle ⁇ between 1 ° and 5 °, in particular between 1.5 ° and 2.5 °.
  • the angle ⁇ in the Fig. 2 shown disproportionately large.
  • the sliding bevel 6 extends starting from the rear suction mouth edge 4 without interruption over a length I of at least 30 mm.
  • the sliding bevel 6 extends in the transverse direction y over a Width b which corresponds to approximately 75% of the width B of the rear suction mouth edge 4.
  • the sliding bevel 6 a linear slope with a constant pitch angle ⁇ .
  • the figure further removes that both in the sliding bevel 6 and in a arranged in front of the front suction mouth edge 3
  • a thread lifter is recessed. Its bristles of oblique bristles are in the force-free, relaxed state slightly above the surface of the sliding bevel 6 and the Aufgleitschräge 7 on. However, they can be compressed to such an extent that they are flush with the surface.
  • the Aufgleitschräge is inclined by a Aufgleitwinkel ⁇ of about 10 ° (shown oversubscribed) with respect to the horizontal.
  • a support element in the form of a bristle strip 9 is further arranged in front of the slant slope 7, which can be moved back and forth between a retracted carpet position and an extended smooth bottom position. Behind the sliding bevel 6 support rollers 10 are arranged, the lowest point touches the horizontal plane H.
  • Fig. 2 is merely indicated schematically that the lying inside the housing suction channel 11 is connected by means of a suction port via an intake 12 to a vacuum cleaner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Staubsaugerdüse mit einem Gehäuse (1) und einem an einer Unterseite des Gehäuses angeordneten Saugmund (2), der durch zumindest eine in eine Arbeitsrichtung (x) vordere Saugmundkante (3) und eine in der Arbeitsrichtung (x) hintere Saugmundkante (4) begrenzt ist. Dabei erstrecken sich die vordere Saugmundkante (3) und die hintere Saugmundkante (4) in einer Horizontalebene (H). Erfindungsgemäß schließt sich unmittelbar an die hintere Saugmundkante (4) eine Gleitschräge (6) an, die gegenüber der Horizontalebene (H) um einen Winkel (±) zwischen 1° und 5° geneigt ist. Die Gleitschräge (6) erstreckt sich ausgehend von der hinteren Saugmundkante (4) unterbrechungsfrei über eine Länge (I) von zumindest 30 mm nach hinten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Staubsaugerdüse mit einem Gehäuse und einem an einer Unterseite des Gehäuses (Gehäuseunterseite) angeordneten Saugmund, der durch zumindest eine in eine Arbeitsrichtung vordere Saugmundkante und eine in der Arbeitsrichtung hintere Saugmundkante begrenzt ist. Die vordere Saugmundkante und die hintere Saugmundkante erstrecken sich dabei in einer Horizontalebene.
  • Im Innern des Gehäuses ist ein Saugkanal angeordnet, an den ein Sauggebläse zur Erzeugung eines Saugluftstromes angeschlossen werden kann. Der Saugluftstrom tritt im Betrieb durch den Saugmund in den Saugkanal ein. Hierdurch können Schmutzpartikel von einer zu reinigenden Bodenfläche gelöst und mit dem Saugluftstrom abgezogen werden.
  • Bei einer Staubsaugerdüse werden sowohl die Reinigungseigenschaften als auch die Beweglichkeit einer Staubsaugerdüse durch die Gestaltung der Saugmundkanten der daran angrenzenden Bereiche der Gehäuseunterseite (Gleitsohle) entscheidend mitbestimmt.
  • Für den Saugbetrieb auf textilen Bodenbelägen, insbesondere Teppichböden, ist es häufig vorgesehen, dass die Saugmundkanten mit der Oberfläche des Bodenbelags in Kontakt kommen. Hierdurch liegt der Saugmund in einem gewissen Maße dichtend an der Bodenfläche an, so dass der Saugluftstrom durch das textile Material hindurchgeleitet wird. Dadurch lassen sich auch in den Textilfasern eingebettete Schmutzpartikel lösen und entfernen.
  • Für eine gute Benutzbarkeit muss jedoch ein sinnvoller Kompromiss zwischen einer guten Abdichtung (die zwar zu einer erhöhten Reinigungsleistung führt jedoch auch ein Festsaugen am Untergrund bzw. ein Einsinken in einen Teppichflor zur Folge haben kann) und einer guten Beweglichkeit der Staubsaugerdüse gefunden werden. Es hat sich als praktikabel herausgestellt, die Bodenfläche der Staubsaugerdüse vor und/hinter dem Saugmund in einem Winkel von etwa 15° bis 30° anzuschrägen. Hierdurch wird eine Keilfläche bereitgestellt, durch die eine in den Teppichflor eingesunkene Staubsaugerdüse bei einer Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung (in Arbeitsrichtung) wieder aus dem textilen Bodenbelag herausgehoben wird. Bei einer üblichen Breite der Schräge von etwa 10 bis 20 mm wird zwischen der vorderen und hinteren Kante eine ausreichende Höhendifferenz bereitgestellt, um auch bei einem tiefen Einsinken ein sicheres Anheben der Staubsaugerdüse zu ermöglichen. Das Einsinken in den textilen Bodenbelag kann jedoch im Allgemeinen nicht verhindert werden, was zu einer erhöhten Belastung der Textilfasern führt. Dies ist insbesondere bei hochwertigen Teppichen problematisch.
  • Bei besonders aufwendigen Staubsaugerdüsen ist es überdies bekannt, zwischen einer Saugmundkante und einer daneben angeordneten Schräge einen Plateaubereich von geringer Breite (üblicherweise etwa 3 bis 5 mm) vorzusehen. Dieser stellt in Kontakt mit einem textilen Bodenbelag eine vergrößerte Stand- bzw. Gleitfläche zur Verfügung, auf die die auftretenden Kräfte besser verteilt werden können. Hierdurch wird das Einsinken in den Teppichbelag reduziert. Neben der aufwendigeren Fertigung ist hieran überdies nachteilig, dass die Staugsauberdüse im Bereich des Plateaus dichtend an der Oberfläche des Bodenbelags anliegt. Dadurch wird der Weg, den der Saugluftstrom durch das Bodenmaterial zurücklegen muss und somit auch der Strömungswiderstand vergrößert. Bei gleichbleibender Saugleistung nimmt infolgedessen hierdurch der Volumenstrom und somit auch die Reinigungswirkung erheblich ab.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Staubsaugerdüse anzugeben, welche gute Reinigungseigenschaften aufweist, ein zu reinigendes textiles Bodenmaterial schont und gleichzeitig im Saugbetrieb eine gute Beweglichkeit und Manövrierbarkeit aufweist.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist eine Staubsaugerdüse gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß schließt sich unmittelbar an die hintere Saugmundkante eine Gleitschräge an, die gegenüber der Horizontalebene um einen Winkel zwischen 1° und 5° geneigt ist und sich ausgehend von der hinteren Saugmundkante unterbrechungsfrei über eine Länge von zumindest 30 mm nach hinten erstreckt. Ein besonders guter Effekt wird im Winkelbereich zwischen 1° und 3° erzielt. Optimale Ergebnisse liefert ein Winkel zwischen 1,5° und 2,5°, insbesondere 2°. Vorzugsweise erstreckt sich die Gleitschräge von der hinteren Saugmundkante unterbrechungsfrei über eine Länge von zumindest 35 mm. Insbesondere weist die Gleitschräge in der Arbeitsrichtung eine Länge von 35 bis 45, besonders bevorzugt von etwa 40 mm auf. Durch die besonders großflächige und nahezu horizontal ausgerichtete Gleitschräge kann die Staubsaugerdüse sicher abgestützt werden, dass selbst bei im Saugbetrieb zusätzlich auftretenden Ansaugkräften ein zu tiefes Einsinken der Saugmundkanten mit einer übermäßigen Belastung der Fasern eines textilen Bodenbelages sicher vermieden werden kann. Überraschenderweise hat es sich gezeigt, dass durch die leichte Anschrägung von 1° bis 5° die Gleitschräge - im Gegensatz zu einem horizontal ausgerichteten Plateau - weiterhin einen ausreichenden Lufttransport zur Saugmundkante hin ermöglicht. Hierdurch kann die Reinigungswirkung im Vergleich zu einer horizontalen Ausgestaltung erheblich gesteigert werden.
  • Die Gleitschräge ist erfindungsgemäß unterbrechungsfrei ausgebildet, d.h. es sind in diesem Bereich keine Öffnungen oder Durchbrüche vorgesehen, wie diese beispielsweise für verstellbare Abstützelemente wie Dichtlippen oder Borstenstreifen vorgesehen sein müssen. Dadurch kann sich im Rahmen der Erfindung über die gesamte Länge und die gesamte Breite der Gleitschräge ein definiertes Strömungsmuster einstellen. Der Neigungswinkel der Gleitschräge in der Arbeitsrichtung kann in jeden Flächenpunkt individuell gegenüber der Horizontalebene bzw. einer hierzu parallel liegenden Ebene bestimmt werden und weist in jedem Flächenpunkt einen beliebigen Wert im erfindungsgemäß beanspruchten Winkelbereich auf. Die unmittelbar, d. h. insbesondere ohne zwischengelagertes Plateau und mit einem Krümmungsradius von weniger als 2 mm, an die hintere Saugmundkante anschließende Gleitschräge bildet somit funktionell einen Teil der Saugmundkante.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich die Gleitschräge in einer Querrichtung über zumindest 75% der Breite der hinteren Saugmundkante. Hierdurch wird das Anströmverhalten der hinteren Saugmundkante nahezu ausschließlich durch die erfindungsgemäße Gleitschräge bestimmt. Besonders bevorzugt kann sich die Gleitschräge über mehr als 90%, insbesondere mehr als 95% der Breite der hinteren Saugmundkante erstrecken. Die Breite der hinteren Saugmundkante beträgt dabei vorzugsweise zumindest 80 %, besonders bevorzugt zumindest 90 %, insbesondere mehr als 95 % der Breite des Gehäuses. In den verbleibenden Bereichen, insbesondere in symmetrisch angeordneten Randbereichen, kann der Saugmund und/oder eine dahinter angeordnete Abschrägung eine abweichende Ausgestaltung, insbesondere zur Randabsaugung, d.h. zur Reinigung durch einen seitlichen in das Gehäuse eintretenden Saugluftstrom, aufweisen.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich die Gleitschräge über die gesamte Breite der hinteren Saugmundkante. Hierdurch wird ein abweichendes Anströmverhalten außerhalb der erfindungsgemäßen Gleitschräge verhindert. Gleichzeitig stellt die Gleitschräge so auch eine besonders große Auflagefläche bereit, die in einer guten Kraftverteilung und in einer guten seitlichen Abstützung resultiert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Gleitschräge in Arbeitsrichtung in jedem Längsschnitt eine lineare Steigung auf. Der Neigungswinkel ändert sich somit in Längsrichtung (Arbeitsrichtung) nicht. In der Querrichtung kann der Neigungswinkel jedoch im erfindungsgemäßen Bereich variieren.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Gleitschräge in Arbeitsrichtung in jedem Längsschnitt dieselbe lineare Steigung auf. Damit hat der Neigungswinkel der Gleitfläche in jedem Flächenpunkt denselben Wert. Hierdurch lässt sich sowohl im Verlauf der Längsrichtung als auch der Querrichtung eine besonders gleichmäßige Anströmung der hinteren Saugmundkante erreichen. Weiterhin wird eine punktuelle Belastung des zu reinigenden Bodenbelages vermieden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die hintere Saugmundkante gerade ausgebildet. Hierdurch kann ein besonders einfaches und gleichförmiges Strömungsverhalten hergestellt werden. Weiterhin vereinfacht sich die Herstellung der Staubsaugerdüse.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Gleitschräge als ebene Fläche ausgebildet. Hierdurch kann ein Einsinken des Saugmundes in einen nachgiebigen Bodenbelag um mehr als die Höhendifferenz zwischen der hinteren Saugmundkante und dem höchsten Punkt der Gleitschräge sicher vermieden werden, da dann die Gleitschräge bereits vollflächig mit der Oberseite des Bodenbelags in Kontakt ist. Dabei erfolgt die Belastung gleichmäßig und ohne lokale Beanspruchungen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die hintere Saugmundkante gekrümmt ausgebildet. Die Krümmung ist insbesondere spiegelsymmetrisch um eine Zentralebene der Staubsaugerdüse ausgebildet, wobei die seitlichen Enden der hinteren Saugmundkante in Arbeitsrichtung weiter vorne positioniert sind als der mittig liegende Scheitelpunkt. Die Krümmung kann insbesondere als Kreisbogensegment oder Polynomzug ausgebildet sein.
  • In einer Ausgestaltungsform kann in die Gleitschräge zumindest ein Fadenheber eingelassen sein. Der Fadenheber ist dazu zweckmäßigerweise so positioniert, dass er den Strömungsfluss an der Oberfläche der Gleitschräge nicht oder nur unwesentlich stört. Dazu kann er so in die Gleitschräge eingelassen sein, dass das textile Material des Fadenhebers, insbesondere Schrägborsten-Velours, im komprimierten Zustand flächenbündig mit der es umgebenden Oberfläche der Gleitschräge fluchtet.
  • Zweckmäßigerweise ist vor der vorderen Saugmundkante eine Aufgleitschräge angeordnet. Da ein Einsinken der Staubsaugerdüse in den Bodenbelag bereits aufgrund der großflächigen erfindungsgemäßen Gleitschräge verhindert wird, kann auch die Aufgleitschräge mit einem geringen Aufgleitwinkel gebildet sein. Bevorzugt beträgt der Aufgleitwinkel weniger als 10°, insbesondere 7° bis 10°. Durch die leichte Aufkantung ist es weiterhin möglich, dass auf der Bodenfläche aufliegende Schmutzpartikel unter die Aufgleitschräge und damit in den Wirkungsbereich des Saugluftstromes gelangen.
  • Zweckmäßigerweise sind hinter der Gleitschräge an dem Gehäuse Tragrollen angeordnet, welche die Staubsaugerdüse bei einer Rückwärtsbewegung im Betrieb gegen ein Verkippen abstützen. Aufgrund der verbesserten Abstützwirkung der erfindungsgemäßen Gleitschräge können die Tragrollen jedoch kleiner dimensioniert werden.
  • Zweckmäßigerweise ist an dem Gehäuse ein verstellbares Tragelement, insbesondere eine Dichtlippe oder eine Borstenleiste angeordnet. Das Tragelement ist zwischen einer ersten, angehobenen Funktionsstellung und einer zweiten, abgesenkten Funktionsstellung verstellbar. Hierdurch kann ein Umschalten zwischen einem Teppichbodenbetrieb und einem Glattbodenbetrieb bereitgestellt werden. Im angehobenen Zustand ist das Tragelement so weit in das Gehäuse hineinbewegt, dass der Saugmund auf der zu reinigenden Bodenfläche aufliegen kann und die erfindungsgemäße Gleitschräge in vollem Maße wirksam ist. Durch eine Bewegung in die abgesenkte Funktionsstellung wird die Staubsaugerdüse für einen Betrieb auf Glattböden von der Bodenfläche abgehoben, so dass ein Saugluftstrom zwischen der Bodenfläche und der Gehäuseunterseite hindurchtreten kann.
  • In Kombination mit hinter der Gleitschräge angeordneten Tragrollen ist das verstellbare Tragelement zweckmäßigerweise vor dem Saugmund angeordnet. Hierdurch kann im Glattbodenbetrieb eine beidseitige und gleichmäßige Abstützung der Staubsaugerdüse gewährleistet werden. Optional kann zusätzlich hinter der Gleitschräge ein Dichtelement, insbesondere eine Dichtlippe angeordnet sein, welches gleichlaufenden mit dem Tragelement verstellbar ist und im Glattbodenbetrieb eine Abdichtung nach hinten bereitstellt, so dass der eintretende Saugluftstrom auf den Frontbereich und die Seitenbereiche konzentriert wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine Unteransicht einer erfindungsgemäßen Staubsaugerdüse und
    Fig. 2
    einen stark vereinfachten Teilschnitt der Staubsaugerdüse aus Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Staubsaugerdüse mit einem Gehäuse 1 dargestellt, deren Gehäuseunterseite sichtbar ist. Darin ist ein Saugmund 2 angeordnet, welcher eine in einer Arbeitsrichtung x vordere Saugmundkante 3 und eine in der Arbeitsrichtung x hintere Saugmundkante 4 begrenzt ist. Wie man einer vergleichenden Betrachtung mit Fig. 2 entnimmt erstrecken sich die vordere Saugmundkante 3 und die hintere Saugmundkante 4 in einer Horizontalebene H. Der Saugmund 2 verläuft im Wesentlichen horizontal in einer Querrichtung y, wobei die vordere Saugmundkante 3 und die hintere Saugmundkante 4 jeweils so konkav gekrümmt sind, dass der Saugmund 2 sich zu seinen seitlichen Randbereichen 5 hin verjüngt.
  • Erfindungsgemäß schließt sich unmittelbar an die hintere Saugmundkante 4 eine Gleitschräge 6 an, die gegenüber der Horizontalebene H um einen Winkel α zwischen 1° und 5°, insbesondere zwischen 1,5° und 2,5°, geneigt ist. Zur Verdeutlichung ist der Winkel α in der Fig. 2 überproportional groß dargestellt. Entsprechend der erfindungsgemäßen Lehre erstreckt sich die Gleitschräge 6 ausgehend von der hinteren Saugmundkante 4 unterbrechungsfrei über eine Länge I von zumindest 30 mm. Im Ausführungsbeispiel reicht die Gleitschräge 6 in der Querrichtung y über eine Breite b welche ca. 75% der Breite B der hinteren Saugmundkante 4 entspricht. Wie man in dem Längsschnitt gemäß Fig. 2 erkennen kann, weist die Gleitschräge 6 eine lineare Steigung mit einem konstanten Steigungswinkel α auf.
  • Der Figur entnimmt man ferner, dass sowohl in der Gleitschräge 6 als auch in einer vor der vorderen Saugmundkante 3 angeordneten Aufgleitschräge 7 ein Fadenheber eingelassen ist. Dessen Borsten aus Schrägborsten stehen im kräftefreien, entspannten Zustand geringfügig über die Oberfläche der Gleitschräge 6 bzw. der Aufgleitschräge 7 über. Sie können jedoch so weit komprimiert werden, dass sie hierzu flächenbündig sind. Die Aufgleitschräge ist um einen Aufgleitwinkel β von etwa 10° (überzeichnet dargestellt) gegenüber der Horizontalen geneigt.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist ferner vor der Aufgleitschräge 7 ein Tragelement in Form eines Borstenstreifens 9 angeordnet, der zwischen eine eingezogenen Teppichbodenposition und einer ausgefahrenen Glattbodenposition hin- und her bewegt werden kann. Hinter der Gleitschräge 6 sind Tragrollen 10 angeordnet, deren unterster Punkt die Horizontalebene H berührt.
  • In Fig. 2 ist lediglich schematisch angedeutet, dass der im Gehäuseinnern liegende Saugkanal 11 mittels einer Ansaugöffnung über ein Ansaugstutzen 12 an ein Staubsauggebläse anschließbar ist.

Claims (16)

  1. Staubsaugerdüse mit einem Gehäuse (1) und einem an der Unterseite des Gehäuses angeordneten Saugmund (2), der durch zumindest eine in eine Arbeitsrichtung (x) vordere Saugmundkante (3) und eine in der Arbeitsrichtung (x) hintere Saugmundkante (4) begrenzt ist, wobei sich die vordere Saugmundkante (3) und die hintere Saugmundkante (4) in einer Horizontalebene (H) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass sich unmittelbar an die hintere Saugmundkante (4) eine Gleitschräge (6) anschließt, die gegenüber der Horizontalebene (H) um einen Winkel (α) zwischen 1° und 5° geneigt ist und sich ausgehend von der hinteren Saugmundkante (4) unterbrechungsfrei über eine Länge (I) von zumindest 30 mm nach hinten erstreckt.
  2. Staubsaugerdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschräge (6) gegenüber der Horizontalebene (H) um einen Winkel (α) zwischen 1° und 3° geneigt ist.
  3. Staubsaugerdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschräge (6) gegenüber der Horizontalebene (H) um einen Winkel (α) zwischen 1,5° und 2,5°, insbesondere 2°, geneigt ist.
  4. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gleitschräge (6) ausgehend von der hinteren Saugmundkante (4) unterbrechungsfrei von einer Länge (I) von zumindest 35 mm nach hinten erstreckt.
  5. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschräge (6) sich in einer Querrichtung (y) über zumindest 75% der Breite (B) der hinteren Saugmundkante (4) erstreckt.
  6. Staubsaugerdüse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gleitschräge (6) über die gesamte Breite (B) der hinteren Saugmundkante (4) erstreckt.
  7. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschräge (6) in Arbeitsrichtung (x) in jedem Längsschnitt eine lineare Steigung aufweist.
  8. Staubsaugerdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschräge (6) in Arbeitsrichtung (x) in jedem Längsschnitt dieselbe lineare Steigung aufweist.
  9. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Saugmundkante (4) gerade ausgebildet ist.
  10. Staubsaugerdüse nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschräge (6) eine ebene Fläche ist.
  11. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Saugmundkante (4) gekrümmt ausgebildet ist.
  12. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in die Gleitschräge (6) zumindest ein Fadenheber (8) eingelassen ist.
  13. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor der vorderen Saugmundkante (3) eine Aufgleitschräge (7) angeordnet ist.
  14. Staubsaugerdüse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgleitschräge (7) gegenüber der Horizontalebene (H) um einen Aufgleitwinkel (β) zwischen 7° und 10° geneigt ist.
  15. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in Arbeitsrichtung (x) hinter der Gleitschräge (6) Tragrollen (10) angeordnet sind.
  16. Staubsaugerdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (1) ein verstellbares Tragelement (9), insbesondere eine Borstenleiste, angeordnet ist, welches zwischen einer ersten angehobenen und einer zweiten abgesenkten Funktionsstellung bewegbar ist.
EP16180499.2A 2016-06-14 2016-07-21 Staubsaugerdüse Active EP3257417B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710446039.XA CN107495898A (zh) 2016-06-14 2017-06-14 吸尘器吸嘴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16174451 2016-06-14

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP3257417A2 true EP3257417A2 (de) 2017-12-20
EP3257417A3 EP3257417A3 (de) 2017-12-27
EP3257417C0 EP3257417C0 (de) 2023-06-14
EP3257417B1 EP3257417B1 (de) 2023-06-14

Family

ID=56131431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16180499.2A Active EP3257417B1 (de) 2016-06-14 2016-07-21 Staubsaugerdüse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3257417B1 (de)
CN (1) CN107495898A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110313865A (zh) * 2018-03-28 2019-10-11 天佑电器(苏州)有限公司 一种吸尘器地刷、地刷组件及吸尘器
EP4119023A1 (de) * 2021-07-13 2023-01-18 Wessel-Werk GmbH Staubsaugerdüse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3078877B1 (fr) * 2018-03-14 2020-02-21 Seb S.A. Suceur d’aspirateur pourvu d’une nervure de grattage arriere
EP3639715B1 (de) * 2018-10-15 2023-04-19 Wessel-Werk GmbH Staubsaugerbodendüse
FR3094623B1 (fr) * 2019-04-05 2022-12-16 Seb Sa Suceur d’aspirateur pourvu d’une nervure de grattage arrière
CN111014097B (zh) * 2019-12-09 2021-12-07 荣成荣盛橡胶机械有限公司 一种机床加工用除尘装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611545A1 (de) 1993-02-16 1994-08-24 Wessel-Werk GmbH & Co. KG Staubsaugerdüse
EP3047775A1 (de) 2015-01-23 2016-07-27 Wessel-Werk GmbH Gleitsohle aus kunststoff für eine staubsaugerdüse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2965165B1 (fr) * 2010-09-24 2013-07-12 Seb Sa Regles de grattage de suceur d'aspirateur
DE102012106570B4 (de) * 2012-07-19 2014-08-28 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
EP2975993B1 (de) * 2013-03-21 2018-05-16 Aktiebolaget Electrolux Saungmundstück für staubsauger mit hinterem bürstenmechanismus
DE102014112141B4 (de) * 2014-08-25 2018-04-26 Wessel-Werk Gmbh Saugdüse für Bodenstaubsauger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611545A1 (de) 1993-02-16 1994-08-24 Wessel-Werk GmbH & Co. KG Staubsaugerdüse
EP3047775A1 (de) 2015-01-23 2016-07-27 Wessel-Werk GmbH Gleitsohle aus kunststoff für eine staubsaugerdüse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110313865A (zh) * 2018-03-28 2019-10-11 天佑电器(苏州)有限公司 一种吸尘器地刷、地刷组件及吸尘器
EP4119023A1 (de) * 2021-07-13 2023-01-18 Wessel-Werk GmbH Staubsaugerdüse
DE102021118096A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Wessel-Werk Gmbh Staubsaugerdüse

Also Published As

Publication number Publication date
CN107495898A (zh) 2017-12-22
EP3257417A3 (de) 2017-12-27
EP3257417C0 (de) 2023-06-14
EP3257417B1 (de) 2023-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3257417B1 (de) Staubsaugerdüse
EP2989953B1 (de) Verwendung einer an einen bodenstaubsauger anschliessbaren saugdüse zum saugen einer textilen bodenfläche, einer gefliesten hartbodenfläche und einer ungefugten glatten hartbodenfläche
EP2939582B1 (de) Staubsaugerdüse
DE102016115977A1 (de) Bodenplatte für eine Saugdüse bzw. ein Vorsatzgerät
EP3025626A1 (de) Bodendüse für ein bodenpflegegerät und verfahren zum herstellen einer bodendüse für ein bodenpflegegerät
EP2116165B1 (de) Saugdüse für Staubsauger
EP0898923B1 (de) Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
EP3491988A1 (de) Klick-düse
DE19738036A1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE102015108052B4 (de) Saugdüse zur Aufnahme von Grobgut und Feinstaub
EP1595485B1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE102015105228B4 (de) Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
DE8812278U1 (de) Staubsaugermundstück
EP3430962B1 (de) Glattbodenstaubsaugerdüse
DE102013108893B4 (de) Staubsaugerdüse
EP3366179B1 (de) Statische staubsaugerbodendüse
EP3639715B1 (de) Staubsaugerbodendüse
DE102018120544A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
EP3795047B1 (de) Universalstaubsaugerbodendüse
DE102017118487A1 (de) Saugdüse für ein ein Sauggebläse aufweisendes Reinigungsgerät
DE102018126367A1 (de) Staubsaugerbodendüse
EP3488752B1 (de) Staubsaugerbodendüse
EP3760091B1 (de) Gleitsohle, staubsaugerdüse und staubsauger
DE102017114225A1 (de) Staubsaugerdüse
EP0983742B1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/02 20060101AFI20171117BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200602

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230313

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016015865

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1578593

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230715

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230614

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230619

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 8

Effective date: 20230717

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230914

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231014

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016015865

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230614

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731

26N No opposition filed

Effective date: 20240315

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230914