EP3218727A1 - Verfahren und vorrichtung zur diagnose elektrischer weichen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur diagnose elektrischer weichen

Info

Publication number
EP3218727A1
EP3218727A1 EP15788408.1A EP15788408A EP3218727A1 EP 3218727 A1 EP3218727 A1 EP 3218727A1 EP 15788408 A EP15788408 A EP 15788408A EP 3218727 A1 EP3218727 A1 EP 3218727A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
current
magnetic field
points
measured
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15788408.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Neujahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
DB Netz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=54366227&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3218727(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DB Netz AG filed Critical DB Netz AG
Publication of EP3218727A1 publication Critical patent/EP3218727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/20Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/20Safety arrangements for preventing or indicating malfunction of the device, e.g. by leakage current, by lightning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/06Electric devices for operating points or scotch-blocks, e.g. using electromotive driving means
    • B61L5/062Wiring diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/10Locking mechanisms for points; Means for indicating the setting of points
    • B61L5/107Locking mechanisms for points; Means for indicating the setting of points electrical control of points position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/20Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices, i.e. measuring a magnetic field via the interaction between a current and a magnetic field, e.g. magneto resistive or Hall effect devices
    • G01R15/207Constructional details independent of the type of device used
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers

Definitions

  • the invention relates to a method for the diagnosis of points and a diagnostic device for switches in routes of rail-bound traffic routes.
  • DE 37 15 478 A1 describes a circuit arrangement for monitoring a switch, which is supplied with a 4-wire circuit via a three-phase network. Circuit breakers are located in the phases and current monitors are used. When the switch is circulated, the current flowing through the various motor windings in several monitors measures the current and produces high or low signals which produce a bit pattern. ben, from which the state - from the circulation of the switch to the end position - can be seen.
  • EP 2 091 799 B1 describes a device for the contactless determination of the energy requirement of a point-setting drive, in which the actually consumed energy requirement of a three-phase motor is detected in a contactless and non-reactive manner for the assessment of the switching state.
  • a throttle is connected in parallel with a phase conductor, and the conductor connected to the throttle is guided opposite to the phase conductor connected to the motor or through a sensor.
  • the measurement result is at least partially compensated by the reactive current component generated in the choke.
  • the correspondingly compensated signal of the sensor, corrected for the reactive current component, is then evaluated.
  • a disadvantage of this measurement setup is, in particular, that the current clamps used here work with uniaxial Hall sensors.
  • a common disadvantage of the prior art is in particular the high circuit complexity. Furthermore, when equipping existing turnouts, it is necessary to change the wiring of the turnout to connect the monitoring of the drive. Overall, there is an increased effort by an additional interlocking planning, high installation costs, power interruptions in the installation of the monitoring system and associated blocking pauses. It is therefore an object of the invention to provide a cost-effective, versatile and usable without much effort point machine diagnostics available, which overcomes the disadvantages of the prior art.
  • the course of the current during one revolution of the drive is used as a measure of the state of the system. If, compared to the reference values of a proper condition, the drive power consumption is higher or shifts to higher values between successive measurements over time, it is considered that a higher power consumption is required to move the switch. This deterioration of the softness of the switch points to a corresponding need for maintenance or even to an immediate need for repair.
  • Today's 3D magnetic field sensors are available as such space-saving components that it is possible to mount the at least two sensors in a sensor housing, which can be attached directly to the cable cores of the switch power supply like a measuring strip.
  • the measurement of Amperage is thereby contactless, without interference with the power cabling, by measuring and evaluating the current flowing through the cable wires current caused magnetic flux in the vicinity of the cable wires.
  • the current of a suitable phase conductor of the drive is measured by each of the two multi-dimensional magnetic field sensors.
  • the current of a further conductor is measured simultaneously by one of the two magnetic field sensors in a contactless manner simultaneously with the already mentioned phase conductor.
  • the measured values are transmitted by cable or radio and a suitable interface to a data processing system where they are evaluated and stored.
  • the state of the switch is determined by comparing the current and power consumption values for both directions of rotation of the drive with reference values or empirical values which are stored in the data processing system. From this comparison, the data processing system determines the state of the switch and an expected maintenance effort for the switch.
  • An advantageous embodiment of the method is used in a so-called 4-wire circuit.
  • the diagnostic device is operated in RMS mode, i. E. , It always measures the rms value of the applied alternating current.
  • RMS mode i. E.
  • both cores are measured close to each other without contact by the same magnetic field sensor by placing it in the immediate vicinity of the insulated cores. The sum of the currents of phase and neutral conductors measured in this way differs depending on the direction of rotation.
  • a magnetic field sensor is advantageously attached to the insulated wires of two phase conductors as a current sensor.
  • both sensors are used in a measurement mode in which a full-wave sine wave measurement of the current of the associated phase conductors is performed in each case.
  • the current measurements can be compared with respect to their mutual phase relationship.
  • the phase relationship between two measured phase conductors changes with the direction of rotation.
  • either one or the other temporal phase shift occurs between the current intensity values of two phase conductors, so that the direction of rotation is determined by analyzing the occurring phase shift of the data processing system.
  • a connected data processing system which is additionally equipped with a voltage sensor, can also detect the phase shift between the input voltage of a defined phase conductor and the measured current profile of a defined phase conductor.
  • the measured phase shift between current and voltage can be used to calculate the reactive current and the reactive power, as well as the active current and active power.
  • the diagnostic device is installed in the region of the terminal strip of the points drive motor.
  • a space-saving and weight-saving sensor system is used, which also makes it possible to accommodate two magnetic field sensors together in one housing, which can be easily installed in the vicinity of the cable cores of the point power supply.
  • the current values of the point machine are detected, evaluated and displayed.
  • the measured values are transmitted to a data processing system and can there with other corresponding measured values such.
  • an evaluation function can compare the measured values with reference values under the given conditions and use only the differences between the measured values and the reference values as further data to be considered.
  • the measured values can be compared with one another over a period of time that is dependent on the mechanical position of the driven point. If, for example, the starting behavior of the engine changes due to a wear-related mechanical stiffness, the power consumption requirement of the drive will gradually increase over time. In order to be able to recognize such a trend at an early stage, the data from a longer period must be compared with each other.
  • a multidimensional representation is only cleared when the information is processed. This is done according to the invention by considering two time coordinates.
  • the measured values within one revolution cycle of the drive are described as a function of the one time coordinate, referred to as the circulation time Tu.
  • both coordinate axes are selected perpendicular to one another.
  • T v can be represented in the x direction, while the y direction is characterized by Tu.
  • a perspective representation could be selected.
  • a projection of the z-axis is considered on the xy plane according to the invention.
  • the zi values are color-coded.
  • the sequence of colored data points in the y direction shows the difference between the data value and the reference value within a circulation time Tu, which was measured during one revolution at time T v .
  • the data values at T V (i + i) are displayed in the same way. Since the (y (i + 1); z (i + 1)) pairs of values are shifted in parallel to the (yi; zi) value pairs in the direction of the T v axis, both measurements are shown side by side and can easily be compared for evaluation. Data values for identical phases of the changeover process in the case of different setting processes always lie on a parallell to the T v axis. This makes it possible to efficiently evaluate the evolution of readings at each stage of the shift by analyzing the evolution of the color along parallels to the x-axis.
  • the amount of information is reduced in that not every single z-value, but only certain value classes are coded, which are based on defined tolerance values for the data.
  • a meaningful representation is achieved with the aid of a few color values.
  • the value classes can also be chosen arbitrarily small, so that the representation of the measurement results shows corresponding color gradients.
  • the data points along a parallels to the comparison time axis are analyzed to determine whether there is a change in the data points in the direction of a tolerance limit to be defined. If a data value gradually exceeds ever higher tolerance thresholds during a certain phase of circulation, it can be expected that a critical state of the points follows, so that here too a message appears at the output unit indicating that the system is being examined by the service personnel got to.
  • Claim 9 describes a device according to the invention for implementing the measuring method according to the invention.
  • the device is used to diagnose electrical points in rail-bound traffic routes.
  • the diagnostic device consists of at least one measuring component and a data processing system.
  • the measuring component has at least two integrated 3D or multi-dimensional magnetic field sensors which measure the magnetic field simultaneously in all three spatial directions.
  • each magnetic field sensor can measure the current of each of a phase conductor of the switch drive without contact, even if they are not far apart, as the z. B. in the terminal block of the point motor drive in the interlocking is the case.
  • the at least two magnetic field sensors can be positioned relative to one another and can be attached in the vicinity of the cables to be measured in such a way that they can each measure different phase conductors separately from one another.
  • One of the magnetic field sensors can be mounted so that it can additionally measure the current of another conductor simultaneously with the phase conductor without contact.
  • the measuring component forwards its measured values to a data processing system which is set up in such a way that it determines and stores therefrom the direction of rotation and the current intensity profile in a phase conductor of the point machine drive.
  • the data processing system need not necessarily be complete in an external computer system, but may also be partially disposed within the housing comprising the measuring component, for. B. suitable microprocessor or PLC or similar
  • the processed data can be further processed by external parts of the data processing system, which are connected via suitable interfaces (eg Modbus).
  • the data processing system is also set up to analyze the current history and to use it as a measure of the compliance of the switch. From this it determines the state of the switch and an expected maintenance effort for the switch.
  • Particularly advantageous is the placement of the magnetic field sensors in a common housing.
  • the housing is designed so that it can be attached without additional fastening means in the vicinity of the terminals of the conductors to be measured.
  • the entire subsequent circuit complexity can be considerably reduced in comparison to the prior art.
  • These sensors operate without a toroidal core, so they offer the greatest advantage in terms of space and weight over the sensors used in the prior art.
  • the diagnostic device has adjustment options with regard to the measurement modes used (RMS or bipolar mode) as well as the measuring range.
  • a sensor measures the rms value of the applied alternating current at all times.
  • a sensor In bipolar mode, a sensor performs a full sine wave measurement of the current of the associated phase conductors.
  • Fig. 1 shows an exemplary 3D magnetic field sensor.
  • the 3D magnetic field sensor is able to detect even circular magnetic fields. This effect is used in the example that the current-carrying Line must not pass through a magnetic field sensor, but is guided over it at a small distance.
  • 3D or multi-dimensional magnetic field sensors allows contactless mounting directly to the existing motor cables, without having to disconnect or reconnect them.
  • the cables are passed according to the invention at a small distance to the magnetic field sensors.
  • FIG. 2 shows a possible embodiment of the measuring component of an inventive apparatus for the diagnosis of electrical points, which is housed together with data interface, A / D converter and the switch between RMS and bipolar mode in a common housing.
  • the magnetic field sensors are operated in RMS mode by way of example, i. E. , they always measure the rms value of the applied alternating current.
  • this mode to determine the direction of rotation of the drive, it is necessary for one of the magnetic field sensors to monitor the superposition of the currents of a phase conductor, e.g. L1, and the neutral conductor measures.
  • both cores are measured in close proximity to each other without contact by the same magnetic field sensor by placing it in the immediate vicinity of the insulated cores.
  • the sum of the currents of phase conductors L1 and neutral thus measured differs depending on the direction of rotation. In the one direction of rotation, a current flow is measured, while in the other direction of rotation, the current flowing through the phase conductor L1 current in the same strength flows back through the N-wire, so cancel the two magnetic fields detected by the magnetic field sensor.
  • the current curve measured by another sensor on another phase conductor, in this example L2 is used as a measure of the stiffness of the switch.
  • Fig. 2b shows the case in which both sensors are used in the bipolar measuring mode, in which in each case a sine-wave measurement of the current intensity of the associated phase conductor (here, for example, L1 and L2) is performed.
  • the current measurements can be compared with respect to their mutual phase. compared with each other.
  • the direction of rotation is determined by the data processing system. The direction of rotation detection is done by measuring the time relationship of the two sine waves.
  • a connected data processing system can determine the phase shift between an additionally bipolar measured input voltage of a defined phase conductor (eg L1) and the measured current profile in the same phase conductor and calculate the reactive power therefrom, so that in this mode not only the total current or the total power but also active and reactive current or active and reactive power can be calculated.
  • the current or power consumption of the points drive which is adjusted by the reactive component, is advantageously used as a measure of the inertia of the switch.
  • 3 shows an exemplary cabling concept according to the invention.
  • the small size and low weight make it possible to attach the measuring component of the diagnostic device to the existing wires of the points drive, instead of relocating the wires to be measured to the device, as required in the prior art.
  • each 4-wire soft- ware drive cable is assigned a single stroke; Thus, 3 points are monitored with the diagnostic device.
  • the diagnostic device measures directly on the existing cabling of the respective point machine drive, near a terminal block.
  • the terminal strip between the outer cable and the inner cable is used for this purpose.
  • FIGS. 2 a and 2 b each comprise at least two multi-dimensional magnetic field sensors which use a physical effect such as the Hall effect or magnetoresistive effects such as the GMR or AMR effect to generate a voltage to generate a current or a resistance proportional to the magnetic flux.
  • the invention however, is not left when the magnetic field sensors use other physical effects for measuring the magnetic field.
  • the housing contains by way of example in each case two 3D magnetic field sensors, past which the investigated phase conductors or neutral conductors are passed, in order to measure the strength of the magnetic flux.
  • the housing also contains an analogue / digital converter (A / D converter) as well as a data interface via which the measuring component can be used.
  • a / D converter an analogue / digital converter
  • B via cable or wirelessly connected to a data processing system as an analysis component.
  • the diagnostic device can be switched back and forth between the operating modes "Bipolar” or "RMS" via a microcontroller.
  • the transmission of the measured data takes place by means of a suitable interface.
  • a suitable interface In this example a 4-20 mA interface is used. Depending on environmental conditions and distances, other wired interfaces are possible, as well as wireless, z. B. radio interfaces.
  • the functions control of the measurement process, preparation of the measurement data, analysis of the measurement data and the visualization can be functions of the connected data processing system or of the measuring device.
  • the measured values are in this example taken from the 3D magnetic field sensors and subtracted from the reference values of an intact drive stored in a database.
  • the differences from the reference values, ⁇ are divided into tolerance ranges. No or only slight deviations from the reference value are assigned to the tolerance range TO in this example. Larger deviations in the tolerance ranges T1 to T4. When the tolerance range T4 is reached, there is an acute danger to the functionality of the drive.
  • the color green is assigned to the tolerance range TO and thus stands for a correlation of the measured data with the reference values or an insignificant deviation.
  • T1 to T4 are assigned, for example, the colors yellow, orange, bright red and dark red, T-1 the color blue.
  • the comparison time T v is plotted
  • the y direction shows the measured values during one revolution (Tu) of the drive.
  • Tu the movement of the points drive
  • the data which are shown from the center to the top, describe a deflection of the drive in the left position.
  • T v axis several rounds are shown side by side.
  • the points drive comes in each case after about the same orbital period TUE in the end position. Equal phases of the circulation are therefore comparable to one another along parallels to the T v axis.
  • FIG. 4 In the upper area of FIG. 4 (left-hand rotation), it can be seen by way of example how a sudden transition from green color values to red occurs.
  • an event has caused a damage to the switch, which must be rectified immediately. Accordingly, an alarm message is issued and an immediate check of the system is triggered.
  • the spare parts needed for the repair are determined and displayed by comparison with the data stored in a database.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose von Weichen sowieeine Diagnosevorrichtung für Weichen in Fahrwegen schienengebundener Verkehrswegeoder anderen Drehstromantrieben mit einem zyklischen Betriebsmuster. Mithilfe vonmindestens zwei mehrdimensionalen Magnetfeldsensoren wird jeweils der Strom eines geeigneten Phasenleiters des Antriebs gemessen. Es werden zwei unterschiedliche Messverfahren vorgeschlagen, die mit der gleichen Vorrichtung realisierbar sind. Je nach Art der Messung wird von einem der beiden Sensoren zusätzlich berührungslos der Strom eines weiteren Leiters gleichzeitig mit dem bereits genannten Phasenleiter gemessen. Die Messwerte der Magnetfeldsensoren werden über Mess-Kabeloder BUS oder per Funk mittels einergeeigneten Schnittstelle an eine Datenverarbeitungsanlage übertragen und dort ausgewertet und gespeichert. Aus der zeitlichen Verschiebung der Signale zweier an den Antrieb angeschlossener Phasen wird von der Datenverarbeitungsanlage die Drehrichtung des am Antrieb anliegenden Drehstromes bestimmt. Bei der Auswertung wird ausgenutzt, dass die Strom- bzw. Leistungsaufnahme des Antriebs über die Stromstärke einesbeliebigen Phasenleiters bestimmbar ist und somit als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet werden kann. Der Zustand der Weiche wird ermittelt, indem für beide Drehrichtungen des Antriebs die Strom- bzw. Leistungsaufnahmewerte mit Referenz-bzw. Erfahrungswerten verglichen werden, die in der Datenverarbeitungsanlage abgespeichert sind. Aus diesem Vergleich wird von der Datenverarbeitungsanlage ein zu erwarten- der Wartungsaufwand für die Weiche ermittelt.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose elektrischer weichen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose von Weichen sowie eine Diagnosevorrichtung für Weichen in Fahrwegen schienengebundener Verkehrs- wege.
I n den Schienennetzen schienengebundener Verkehrswege stellen Weichen einen wichtigen Bestandteil der I nfrastruktur dar. Ihre Funktionsfähigkeit ist eine unerlässliche Voraussetzung für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb der Schienenfahrzeuge auf dem Schienennetz. I n der Regel werden Weichen durch elektrische Stellantriebe zwischen verschiedenen Positionen hin und her bewegt. Bei gleich bleibender elektrischer Spannung steigt der elektrische Strom mit dem Kraftaufwand , der nötig ist, um die Position einer Weiche beim Verstellen zu verändern .
Die heute verwendeten Weichenantriebe werden nur in wenigen Schaltungsan- Ordnungen betrieben , die sich über viele Jahrzehnte bewährt haben. So werden insbesondere Weichenantriebe mit Drehstrommotoren ausgestattet, welche über die sogenannte 4-Draht-Schaltung an das Stellwerk angeschlossen sind. Die Stellmotoren laufen dabei in reproduzierbarer Weise von definierten Anfangs- zu definierten Endpunkten und wieder zurück.
Wenn die Funktionsfähigkeit und der technische Zustand solcher Anlagen überwacht werden sollen , ist es u.a. erforderlich , eine Aussage über die Schwergängigkeit der Anlage zu treffen . Eine Schwergängigkeit, die z. B. durch Verschleiß oder infolge nichtoptimaler Justage hervorgerufen werden kann, würde sich dadurch bemerkbar machen , dass sich der elektrische Strom im Vergleich zum Regelzustand verändert. Zur Zustandsermittlung ist es dabei im Stand der Technik erforderlich , in die bestehende Schaltung einzugreifen .
Dabei ist immer zu gewährleisten , dass die Sicherheit der Anlage nicht beeinträchtigt wird. Die DE 37 15 478 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Weiche, die mit einer 4-Draht-Schaltung über ein Drehstromnetz versorgt wird . In den Phasen sind Leitungsschalter angeordnet, und es finden Strom- überwacher Verwendung. Beim Umlaufen der Weiche werden durch den Strom- fluss über die verschiedenen Motorwicklungen in mehreren Überwachern der Strom gemessen und High- oder Low-Signale erzeugt, die ein Bitmuster erge- ben , aus dem der Zustand - vom Umlauf der Weiche bis zur Endlage - erkennbar ist.
Die EP 2 091 799 B1 beschreibt eine Vorrichtung zur kontaktlosen Ermittlung des Energiebedarfs eines Weichenstellantriebs, bei der für die Beurteilung des Weichenzustands der tatsächlich aufgenommene Energiebedarf eines Drehstrommotors kontaktlos und rückwirkungsfrei erfasst wird . Hierbei wird eine Drossel parallel zu einem Phasenleiter geschaltet, und der an die Drossel angeschlossene Leiter wird entgegengesetzt zu dem mit dem Motor verbundenen Phasenleiter an oder durch einen Sensor geführt. Das Messergebnis wird durch die in der Drossel erzeugte Blindstromkomponente zumindest teilweise kompensiert. Ausgewertet wird dann das entsprechend kompensierte und um den Blindstromanteil bereinigte Signal des Sensors. Ein Nachteil dieses Messaufbaus liegt insbesondere darin, dass die hierbei zum Einsatz kommenden Stromzangen mit einachsigen Hall-Sensoren arbeiten . Diese Sensoren erfordern zur Messung eines elektrischen Stroms ein senkrecht auf den Sensor auftreffendes Magnetfeld . Die messtechnischen Anforderungen werden mit Hilfe von aufklappbaren Ferritkernen gelöst. Die sich dadurch erge- benden Nachteile sind ein hohes Gewicht, welches die Montage auf einer Montageplatte erfordert sowie eine ungenaue Fixierung der zu messenden stromführenden Adern . Alleine die Montage auf einer Montageplatte erfordert die Umverkabelung der Stromkabel von der ursprünglichen Klemme hin zum Sensor und wieder zurück. Ein weiterer Nachteil dieses Messaufbaus liegt darin, dass sich der Blindstromanteil in einem Elektromotor bei Belastung ändert, die hier verwendete Drossel aber einen fixen Blindstromanteil liefert. Daher kann die dadurch erwirkte Kompensation nur näherungsweise gelten.
Gemeinsamer Nachteil des Stands der Technik ist insbesondere der hohe Schaltungsaufwand. Weiterhin ist es beim Ausrüsten bestehender Weichen erforderlich, die Verkabelung der Weiche zu verändern, um die Überwachung des Antriebs anzuschließen . Insgesamt ergibt sich ein erhöhter Aufwand durch eine zusätzliche Stellwerksplanung, hoher Installationsaufwand, Stromunterbrechungen bei der Installation der Überwachungsanlage und damit verbundene Sperrpausen . Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstige, vielseitig anwendbare und ohne großen Aufwand verwendbare Weichenantriebsdiagnose zur Verfügung zu stellen , welche die genannten Nachteile des Stands der Technik überwindet.
Diese Aufgaben werden durch das erfindungsgemäße Diagnoseverfahren gemäß Anspruch 1 sowie eine Vorrichtung zur Weichenantriebsdiagnose gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Weichenantriebsdiagnose sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß wird der Stromverlauf während eines Umlaufs des Antriebs als Maß für den Zustand des Systems herangezogen . Wenn im Vergleich zu den Referenzwerten eines ordnungsgemäßen Zustande der Stromverbrauch des Antriebs höher ist oder sich im Laufe der Zeit zwischen aufeinander folgenden Messungen zu höheren Werten verschiebt, so wird davon ausgegangen, dass eine höhere Leistungsaufnahme erforderlich ist, um die Weiche zu bewegen . Diese Verschlechterung der Schwergängigkeit der Weiche weist auf einen entsprechenden Wartungsbedarf oder gar auf eine sofortige Notwendigkeit einer I nstandsetzung hin.
I m Gegensatz zum Stand der Technik wird in dem Verfahren gemäß Anspruch 1 auf mindestens zwei Magnetfeldsensoren zurückgegriffen , welche außerdem als mehrdimensionale Magnetfeldsensoren in der Lage sind, auch die nicht senkrecht auf den Sensor treffenden Anteile des durch den in den Stromversorgungsleitungen des Antriebs fließenden Stroms erzeugten Magnetfeldes zu messen. Dadurch wird die Signalstärke im Vergleich zum Stand der Technik erheblich verbessert. Durch Verwendung der mehrdimensionalen Magnetfeldsensoren ist kein ferromagnetischer Ringkern erforderlich , um eine verwertbare Messgröße zu erhalten . Weiterhin wird die Auswertung dadurch erleichtert, dass das Signal leichter von störenden Einflüssen getrennt werden kann oder sogar unabhängig davon gemessen werden kann .
Heutige 3D-Magnetfeldsensoren , beispielsweise, sind als derart platzsparende Bauelemente erhältlich , dass es möglich ist, die mindestens zwei Sensoren in einem Sensorgehäuse zu montieren , welches wie eine Messstrippe direkt an den Kabeladern der Weichen-Stromversorgung anbringbar ist. Die Messung der Stromstärke erfolgt dabei berührungslos, ohne Eingriff in die Stromverkabelung, durch Messen und Auswerten des durch die Kabeladern fließenden Stroms verursachten magnetischen Flusses im Umfeld der Kabeladern .
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird von jedem der beiden mehrdimen- sionalen Magnetfeldsensoren jeweils der Strom eines geeigneten Phasenleiters des Antriebs gemessen . Je nach Art der Messung wird von einem der beiden Magnetfeldsensoren zusätzlich berührungslos der Strom eines weiteren Leiters gleichzeitig mit dem bereits genannten Phasenleiter gemessen . Die Messwerte werden per Kabel oder Funk und eine geeignete Schnittstelle an eine Daten- Verarbeitungsanlage übertragen und dort ausgewertet und gespeichert.
Bei der Auswertung wird ausgenutzt, dass die Stromaufnahme des 3-Phasen- Antriebs über die Stromstärke eines beliebigen Phasenleiters bestimmbar ist und somit als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet werden kann . Der Zustand der Weiche wird ermittelt, indem für beide Drehrichtungen des Antriebs die Strom- bzw. Leistungsaufnahmewerte mit Referenz- bzw. Erfahrungswerten verglichen werden , die in der Datenverarbeitungsanlage abgespeichert sind . Aus diesem Vergleich wird von der Datenverarbeitungsanlage der Zustand der Weiche und ein zu erwartender Wartungsaufwand für die Weiche ermittelt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens wird bei einer sogenannten 4- Draht-Schaltung verwendet.
Hierbei wird die Diagnosevorrichtung im RMS-Modus betrieben, d .h . , sie misst jederzeit den Effektivwert des anliegenden Wechselstroms. I n diesem Modus ist es zur Ermittlung der Drehrichtung des Antriebs erforderlich , dass einer der Magnetfeldsensoren die Überlagerung der Ströme eines Phasenleiters und des Neutralleiters misst. Beide Adern werden hierfür eng beieinander liegend berührungslos vom gleichen Magnetfeldsensor gemessen , indem er in unmittelba- rer Nähe der isolierten Adern angebracht wird . Die so gemessene Summe der Stromstärken von Phasen- und Neutralleiter ist je nach Drehrichtung verschieden .
Aus der RMS-Messung der Summen-Magnetfelder eines Phasenleiters und des Neutralleiters wird somit von der Datenverarbeitungsanlage auf die Drehrich- tung des Antriebs geschlossen . Die von einem weiteren Sensor an einem anderen Phasenleiter gemessene Stromverlaufskurve wird wiederum als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet. Falls der Antrieb nicht über eine 4-Draht-Schaltung an die Stromversorgung angeschlossen ist, wird vorteilhaft an den isolierten Adern zweier Phasenleiter jeweils ein Magnetfeld-Sensor als Stromsensor angebracht.
I n diesem Fall werden beide Sensoren in einem Messmodus verwendet, bei dem jeweils eine Sinus-Vollwellenmessung der Stromstärke der zugehörigen Phasenleiter durchgeführt wird . In diesem Modus können die Strommesswerte bezüglich ihrer gegenseitigen Phasenbeziehung miteinander verglichen werden . Die Phasenbeziehung zwischen zwei gemessenen Phasenleitern ändert sich mit der Drehrichtung. Je nach Drehrichtung des Antriebs, tritt daher entweder die eine oder die andere zeitliche Phasenverschiebung zwischen den Strom- stärkewerten zweier Phasenleiter auf, sodass durch Analyse der auftretenden Phasenverschiebung von der Datenverarbeitungsanlage die Drehrichtung bestimmt wird . In diesem Modus kann eine angeschlossene Datenverarbeitungsanlage, die zusätzlich mit einem Spannungssensor ausgestattet ist, auch die Phasenverschiebung zwischen der Eingangsspannung eines definierten Pha- senleiters und dem gemessenen Stromverlauf eines definierten Phasenleiters erkennen . Aus der gemessenen Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung lassen sich der Blindstrom und die Blindleistung sowie Wirkstrom und Wirkleistung berechnen . I n diesem Falle wird vorteilhaft der um den Blindanteil kompensierte Strom- bzw. Leistungsverbrauch des Weichenantriebs als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet. Gegenüber dem Stand der Technik wird mit dieser Methode der exakte Wirkstrom bzw. die exakte Wirkleistung berechnet.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Diagnosevorrichtung im Bereich der Klemmleiste des Weichenantriebsmotors installiert wird. Dies ist möglich , da erfindungsgemäß eine platz- und gewichtssparende Sensorik verwendet wird , die es auch ermöglicht, zwei Magnetfeldsensoren gemeinsam in einem Gehäuse unterzubringen , welches unkompliziert auch in der Nähe der Kabeladern der Weichen-Stromversorgung angebracht werden kann . Somit erübrigen sich auf- wändige Montageplatten , die im Stand der Technik erforderlich sind , um große und schwere Sensoren sicher zu befestigen . Durch die erfindungsgemäße Plat- zierung der Diagnosevorrichtung im Bereich der Klemmleiste ist daher auch keinerlei Umverkabelung im Stellwerk erforderlich , wie sie im Stand der Technik notwendig ist, da die zu untersuchenden Kabeladern dort zur aufwändigen Sen- sorik hin- und wieder zurück geführt werden müssen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren muss lediglich die Mess-Komponente, welche im Bereich der Klemmleiste befestigt ist, mit der Datenverarbeitungsanlage verbu nden werden , wozu es jedoch keiner Umgestaltung der im Stellwerk bestehenden Verkabelung bedarf.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Messverfahrens, werden die Strom- werte des Weichenantriebs erfasst, ausgewertet und dargestellt. Die Messwerte werden an eine Datenverarbeitungsanlage übermittelt und können dort mit anderen korrespondierenden Messwerten wie z. B. der Temperatur der Weichenheizung kombiniert, ausgewertet und gespeichert werden .
Bei der Auswertung kann es vorteilhaft sein , die Messwerte geeignet zu bear- beiten. So kann eine Auswertefunktion beispielsweise die Messwerte mit Referenzwerten unter den gegebenen Rahmenbedingungen vergleichen und als weiter zu betrachtende Daten nur die Differenzen zwischen den Messwerten und den Referenzwerten verwenden.
Da elektrische Weichenantriebsmotoren ein zyklisches Betriebsmuster haben, lassen sich die Messwerte in Abhängigkeit von der mechanischen Stellung der angetriebenen Weiche über einen mehrere Stellvorgänge umfassenden Zeitraum hinweg miteinander vergleichen. Wenn sich beispielsweise das Anlaufverhalten des Motors aufgrund einer verschleißbedingten Schwergängigkeit der Mechanik verändert, wird sich der Leistungsaufnahmebedarf des Antriebs über die Zeit allmählich erhöhen . Um solch einen Trend bereits frühzeitig erkennen zu können , müssen die Daten aus einem längeren Zeitraum miteinander verglichen werden.
Bei einer Anzeige der Daten auf einer zweidimensionalen Bildschirmoberfläche oder einem zweidimensionalen Papierausdruck ist eine mehrdimensionale Dar- Stellung nur dann übersichtlich , wenn die I nformation aufbereitet wird . Dies erfolgt erfindungsgemäß, indem zwei Zeitkoordinaten betrachtet werden . Die Messwerte innerhalb eines Umlaufzyklus des Antriebs werden in Abhängigkeit von der einen Zeitkoordinate beschrieben , die als Umlaufzeit Tu bezeichnet wird . Die zweite Zeitkoordinate wird als Vergleichszeit Tv bezeichnet und gibt den Zeitpunkt jedes einzelnen Umlaufs an . Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Umläufe des Antriebs finden demnach zu zwei oder mehr unterschiedlichen Zeitpunkten TVi und TV2, etc. statt. Zu jedem dieser Zeitpunkte gibt es einen Messwerteverlauf während eines Umlaufs z = fTvi(Tu)- Um die Abhängigkeit der Daten von beiden Zeitkoordinaten zu beschreiben, werden erfindungsgemäß beide Koordinatenachsen senkrecht zueinander gewählt. I n x-Richtung kann beispielsweise Tv dargestellt werden, während die y-Richtung durch Tu charakterisiert wird . Um nun auf einer zweidimensionalen Darstellungsebene auch noch die zu jedem (yi; zi)-Paar gehörenden Werte der Daten im Koordinatensystem anzuzeigen , könnte eine perspektivische Darstellung gewählt werden. Da diese jedoch schnell unübersichtlich werden kann , wird erfindungsgemäß eine Projektion der z-Achse auf die x-y-Ebene betrachtet. Um dabei eine I nformation über die Zahlenwerte der Daten darstellen zu können , werden die zi- Werte farblich kodiert. Die Abfolge von farbigen Datenpunkten in y-Richtung zeigt dabei die Differenz zwischen Datenwert und Referenzwert innerhalb einer Umlaufzeit Tu an , die bei einem Umlauf zur Zeit Tv, gemessen wurde. Beim nächsten Umlauf des Stellantriebs in die gleiche Richtung werden die Datenwerte bei TV(i+i ) in der gleichen Weise dargestellt. Da die (y(i+ 1 ); z(i+ 1 ))- Wertepaare zu den (yi; zi)-Wertepaaren in Richtung der Tv-Achse parallelverschoben sind , werden beide Messungen nebeneinander dargestellt und können zur Auswertung leicht miteinander verglichen werden . Datenwerte für gleiche Phasen des Umstellvorgangs bei unterschiedlichen Stellvorgängen liegen dabei immer auf einer Parallelen zur Tv-Achse. Dadurch kann die Entwicklung der Messwerte bei jeder Phase des Umstellvorgangs effizient ausgewertet werden, indem man die Entwicklung der Farbe entlang von Parallelen zur x-Achse analysiert.
Besonders vorteilhaft wird die Informationsmenge dadurch reduziert, dass nicht jeder einzelne z-Wert, sondern nur bestimmte Werteklassen kodiert werden , die sich nach definierten Toleranzwerten für die Daten richten. Durch Vergleich der Daten mit Referenzwerten und einer Vorgabe von einem bis wenigen Toleranz- bereichen wird mithilfe von wenigen Farbwerten eine aussagekräftige Darstellung erreicht. Anhand der Farbe des Datenpunkts ist somit erkennbar, welche Toleranzgrenze von dem Datenpunkt (y; z) überschritten wird . Die Werteklassen können dabei aber auch beliebig klein gewählt werden , sodass die Darstellung der Messergebnisse entsprechende Farbverläufe zeigt. Weiterhin werden die Datenpunkte entlang einer Parallelen zur Vergleichszeit- Achse daraufhin analysiert, ob eine Veränderung der Datenpunkte in Richtung einer zu definierenden Toleranzgrenze erfolgt. Wenn also ein Datenwert bei einer bestimmten Umlaufphase allmählich immer höhere Toleranzschwellen überschreitet, ist damit zu rechnen, dass ein kritischer Zustand der Weiche folgt, sodass auch hier eine Meldung an der Ausgabeeinheit erfolgt, die darauf hinweist, dass die Anlage vom Service-Personal untersucht werden muss.
Anspruch 9 beschreibt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Messverfahrens. Die Vorrichtung dient zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen . Die Diagnosevorrichtung besteht mindestens aus einer Mess-Komponente und einer Datenverarbeitungsanlage. Die Mess-Komponente verfügt über mindestens zwei integrierte 3D- oder mehrdimensionale Magnetfeldsensoren, welche das Magnet- feld in allen drei Raumrichtungen gleichzeitig messen .
Sie sind wesentlich platzsparender als die im Stand der Technik verwendeten einachsigen Magnetfeldsensoren , welche außerdem nur die Anteile des Magnetfelds erfassen , welche senkrecht auf den Sensor treffen .
Die Magnetfeldsensoren sind erfindungsgemäß so voneinander beabstandet angebracht, dass jeder Magnetfeldsensor berührungslos den Strom jeweils eines Phasenleiters des Weichenantriebs messen kann , auch wenn diese räumlich nicht weit auseinander liegen , wie das z. B. im Bereich der Klemmleiste des Weichenantriebsmotors im Stellwerk der Fall ist. Die mindestens zwei Magnetfeldsensoren sind so zueinander positionierbar und in der Nähe der zu messenden Kabel anbringbar, dass sie getrennt voneinander jeweils unterschiedliche Phasenleiter messen können . Einer der Magnetfeldsensoren kann dabei so angebracht werden , dass er zusätzlich berührungslos den Strom eines weiteren Leiters gleichzeitig mit dem Phasenleiter messen kann .
Die Mess-Komponente leitet ihre Messwerte an eine Datenverarbeitungsanlage weiter, die so eingerichtet ist, dass sie daraus die Drehrichtung und den Stromstärkeverlauf in einem Phasenleiter des Weichenantriebs bestimmt und speichert. Die Datenverarbeitungsanlage muss dabei nicht notwendigerweise kom- plett in einer externen Rechneranlage sein, sondern kann auch teilweise innerhalb des die Mess-Komponente umfassenden Gehäuses angeordnet sein , z. B. als geeignet eingerichteter Mikroprozessor oder SPS o.ä. Die dort aufbereiteten Daten können in diesem Fall von externen Teilen der Datenverarbeitungsanlage weiterverarbeitet werden, die über geeignete Schnittstellen (z.B. Modbus) verbunden sind .
Die Datenverarbeitungsanlage ist weiterhin so eingerichtet, dass sie den Stromstärkeverlauf analysiert und als Maß für die Schwergangigkeit der Weiche verwendet. Daraus ermittelt sie den Zustand der Weiche und einen zu erwartenden Wartungsaufwand für die Weiche. Besonders vorteilhaft ist die Unterbringung der Magnetfeldsensoren in einem gemeinsamen Gehäuse. Das Gehäuse ist dabei so ausgestaltet, dass es ohne zusätzliche Befestigungsmittel in der Nähe der Anschlussklemmen der zu messenden Leiter anbringbar ist. I nsbesondere bei der besonders vorteilhaften Verwendung von Magnetfeldsensoren, die über einen Magnetfeld-Konzentrator verfügen, kann der ganze nachfolgende Schaltungsaufwand im Vergleich zum Stand der Technik erheblich reduziert werden . Diese Sensoren kommen ohne Ringkern aus, so dass sie den größten Vorteil hinsichtlich Platz und Gewicht gegenüber den im Stand der Technik verwendeten Sensoren bieten.
Besonders vorteilhaft verfügt die Diagnosevorrichtung über Einstellmöglichkeiten bezüglich der verwendeten Messmodi (RMS- bzw. Bipolar-Modus) sowie des Messbereichs.
I m RMS-Modus misst ein Sensor jederzeit den Effektivwert des anliegenden Wechselstroms.
I m Bipolar-Modus führt ein Sensor eine Sinus-Vollwellenmessung der Stromstärke der zugehörigen Phasenleiter durch .
Die Erfindung wird im Folgenden anhand zweier Ausführungsbeispiele, die durch drei Figuren dargestellt sind, näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen beispielhaften 3D-Magnetfeldsensor.
Der 3D-Magnetfeldsensor ist in der Lage, auch kreisrunde Magnetfelder zu erfassen . Dieser Effekt wird im Beispiel dadurch genutzt, dass die stromführende Leitung nicht durch einen Magnetfeldsensor hindurch führen muss, sondern in geringem Abstand darüber hinweg geführt wird.
Die Verwendung von 3D- oder mehrdimensionalen Magnetfeldsensoren erlaubt die kontaktlose Montage direkt an den vorhandenen Motorkabeln , ohne diese abklemmen oder umklemmen zu müssen. Die Kabel werden erfindungsgemäß in geringem Abstand an den Magnetfeldsensoren vorbeigeführt.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der Mess-Komponente einer erfin- dungsgemäßen Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichen , die zusammen mit Datenschnittstelle, A/D-Wandler und dem Umschalter zwischen RMS- und Bipolar-Modus in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht ist.
I n Fig. 2a) werden die Magnetfeldsensoren beispielhaft im RMS-Modus betrieben , d.h . , sie messen jederzeit den Effektivwert des anliegenden Wechsel- Stroms. I n diesem Modus ist es zur Ermittlung der Drehrichtung des Antriebs erforderlich, dass einer der Magnetfeldsensoren die Überlagerung der Ströme eines Phasenleiters, z.B. L1 , und des Neutralleiters misst. Beide Adern werden hierfür eng beieinander liegend berührungslos vom gleichen Magnetfeldsensor gemessen , indem dieser in unmittelbarer Nähe der isolierten Adern angebracht wird. Die so gemessene Summe der Stromstärken von Phasenleiter L1 und Neutralleiter ist je nach Drehrichtung verschieden . Bei der einen Drehrichtung wird ein Stromfluss gemessen , während bei der anderen Drehrichtung der durch den Phasenleiter L1 fließende Strom in gleicher Stärke über die N-Ader wieder zurück fließt, sodass sich die beiden vom Magnetfeldsensor erfassten Magnetfelder aufheben .
Aus der RMS-Messung der Summen-Magnetfelder eines Phasenleiters und des Neutralleiters wird somit von der Datenverarbeitungsanlage auf die Drehrichtung des Antriebs geschlossen .
Die von einem weiteren Sensor an einem anderen Phasenleiter, in diesem Bei- spiel L2, gemessene Stromverlaufskurve wird als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet.
Fig. 2b zeigt den Fall, in dem beide Sensoren im Bipolar-Messmodus verwendet werden , bei dem jeweils eine Sinus-Vollwellenmessung der Stromstärke der zugehörigen Phasen leiter (hier beispielhaft L1 und L2) durchgeführt wird . I n diesem Modus können die Strommesswerte bezüglich ihrer gegenseitigen Pha- senbeziehung miteinander verglichen werden. Durch Analyse der auftretenden Phasenverschiebung wird von der Datenverarbeitungsanlage die Drehrichtung bestimmt. Die Drehrichtungserkennung erfolgt dabei durch die Messung der zeitlichen Beziehung der beiden Sinuswellen.
Eine angeschlossene Datenverarbeitungsanlage kann die Phasenverschiebung zwischen einer zusätzlich bipolar gemessenen Eingangsspannung eines definierten Phasenleiters (z. B. L1 ) und dem gemessenen Stromverlauf im gleichen Phasenleiter ermitteln und daraus die Blindleistung errechnen , sodass in diesem Modus nicht nur der Gesamtstrom bzw. die Gesamtleistung, sondern auch Wirk- und Blindstrom bzw. Wirk- und Blindleistung berechnet werden können. I n diesem Falle wird vorteilhaft der um den Blindanteil bereinigte Strom- bzw. Leistungsverbrauch des Weichenantriebs als Maß für die Schwergangigkeit der Weiche verwendet. Fig. 3 zeigt ein beispielhaftes, erfindungsgemäßes Verkabelungskonzept. Die kleine Bauart und das geringe Gewicht erlauben es, die Mess-Komponente der Diagnosevorrichtung an die vorhandenen Adern des Weichenantriebs zu legen, anstatt die zu messenden Adern zur Vorrichtung umzuverlegen , wie dies im Stand der Technik erforderlich ist. In der Abbildung ist jedem 4-adrigen Wei- chenantriebskabel ein einfacher Strich zugewiesen ; es werden also 3 Weichen mit der Diagnosevorrichtung überwacht.
Die Diagnosevorrichtung misst direkt an der bestehenden Verkabelung des jeweiligen Weichenantriebs, in der Nähe einer Klemmleiste. Idealerweise wird hierfür die Klemmleiste zwischen Außenkabel und I nnenkabel verwendet.
Fig. 4 zeigt eine beispielhafte Darstellung der Messdaten für die Auswertung von einem Weichenantrieb. Die in den Figuren 2a) und b) beispielhaft dargestellten Weichenantriebsdiag- nosevorrichtungen bestehen jeweils aus mindestens zwei mehrdimensional erfassenden Magnetfeldsensoren die einen physikalischen Effekt wie beispielsweise den Hall-Effekt oder magnetoresistive Effekte wie zum Beispiel den GMR- oder AMR- Effekt nutzen, um eine Spannung, einen Strom oder einen Widerstand proportional dem magnetischen Fluss zu erzeugen. Die Erfindung wird jedoch nicht verlassen , wenn die Magnetfeldsensoren andere physikalische Effekte zur Magnetfeldmessung verwenden .
Das Gehäuse enthält beispielhaft jeweils zwei 3D-Magnetfeldsensoren , an denen die untersuchten Phasenleiter bzw. Neutralleiter vorbeigeführt sind , um die Stärke des magnetischen Flusses zu messen .
I m Gehäuse befinden sich weiterhin ein Analog/Digital-Wandler (A/D-Wandler) sowie eine Datenschnittstelle, über die die Mess-Komponente z. B. über Kabel oder auch drahtlos mit einer Datenverarbeitungsanlage als Analyse- Komponente verbunden wird. Mithilfe eines Modus-Schalters kann die Diagno- sevorrichtung zwischen den Betriebsmodi „Bipolar" oder „RMS" über einen Microcontroller hin - und hergeschaltet werden .
Die Übertragung der Messdaten erfolgt mithilfe einer geeigneten Schnittstelle. I n diesem Beispiel wird eine 4-20 mA Schnittstelle verwendet. Je nach Umweltbedingungen und Entfernungen sind auch andere drahtgebundene Schnittstellen möglich , genauso wie drahtlose, z. B. Funkschnittstellen.
Die Funktionen Steuerung des Messvorgangs, Aufbereitung der Messdaten , Analyse der Messdaten und die Visualisierung können Funktionen der ange- schlossenen Datenverarbeitungsanlage oder der Messeinrichtung sein .
Die Messwerte werden in diesem Beispiel von den 3D-Magnetfeldsensoren abgegriffen und von den in einer Datenbank gespeicherten Referenzwerten eines intakten Antriebs subtrahiert. Die Unterschiede zu den Referenzwerten , ΔΙ , werden in Toleranzbereiche eingeteilt. Keine oder nur geringe Abweichungen vom Referenzwert sind in diesem Beispiel dem Toleranzbereich TO zugeordnet. Größere Abweichungen den Toleranzbereichen T1 bis T4. Bei Erreichen des Toleranzbereichs T4 ist eine akute Gefährdung der Funktionsfähigkeit des Antriebs gegeben.
Negative Abweichungen weisen auf eine bessere Schwergängigkeit des Antriebs im Vergleich zu den Referenzwerten auf. Diese Messwerte sind dem Toleranzbereich T-1 zugeordnet. Jedem Toleranzbereich ist nun eine eigene Farbe bei der Darstellung der Messwerte zugewiesen .
Die Farbe Grün ist in diesem Beispiel dem Toleranzbereich TO zugewiesen und steht somit für eine Übereinstimmung der Messdaten mit den Referenzwerten bzw. eine nur unerhebliche Abweichung. T1 bis T4 sind beispielsweise die Farben Gelb, Orange, Hellrot und Dunkelrot zugeordnet, T-1 die Farbe Blau.
I n x-Richtung ist die Vergleichszeit Tv aufgetragen, die y-Richtung zeigt die Messwerte während eines Umlaufs (Tu) des Antriebs. Dabei ist ausgehend von der x-Achse in der Mitte der Figur nach unten die Bewegung des Weichenantriebs in eine Rechtslage dargestellt, während die Daten, die von der Mitte nach oben dargestellt sind , eine Auslenkung des Antriebs in die Linkslage beschreiben . Entlang der Tv -Achse sind mehrere Umläufe nebeneinander dargestellt. Der Weichenantrieb kommt dabei jeweils nach etwa der gleichen Umlaufzeit TUE in die Endlage. Gleiche Phasen des Umlaufes sind daher entlang von Parallelen zur Tv -Achse miteinander vergleichbar.
I m unteren Abschnitt der Figur 4 (Rechtslauf) ist zu sehen , wie bei etwa der Hälfte der Umlaufdauer über mehrere Umläufe hinweg die Werte allmählich zu- nehmend vom Referenzwert abweichen. Dies ist dadurch erkennbar, dass bei Tu im Bereich der halben Umlaufszeit entlang einer Parallelen zur Tv -Achse die Farbe von Grün über Gelb zu Orange gewandert ist. Bei den ersten Umläufen zu Beginn der Messungen war der Messwert also noch in Übereinstimmung mit dem Referenzwert, während er sich mit zunehmender Zahl der Umläufe mehr und mehr von seinem Referenzwert entfernt hat.
Dies ist ein Hinweis darauf, dass sich der Zustand des Antriebs verschlechtert hat im Vergleich zum Beginn der Messungen und somit ein Wartungsbedarf besteht, bevor der Antrieb einen kritischen Zustand erreicht. Bei der Analyse der Daten wird daher ein Auftrag zur I nspektion des Weichenantriebs ausge- löst. Hierbei wird durch Vergleich mit in der Datenbank abgelegten Daten eine Vorhersage über den zu erwartenden zeitlichen Schadensverlauf angezeigt. Anhand dieser Prognose kann der optimale Wartungszeitpunkt festgelegt werden.
I m oberen Bereich der Figur 4 (Linkslauf) ist beispielhaft zu sehen , wie ein plötzlicher Übergang von grünen Farbwerten auf rote erfolgt. Hier ist durch ein Ereignis ein Schaden an der Weiche aufgetreten , der sofort behoben werden muss. Entsprechend wird eine Alarmmeldung ausgegeben und eine sofortige Überprüfung der Anlage ausgelöst. Die zur Reparatur benötigten Ersatzteile werden aus Vergleich mit den in einer Datenbank abgelegten Daten ermittelt und angezeigt. Prinzipiell ist es möglich , die Erfindung auch auf andere drehstrombetriebene Antriebe auszudehnen . Insbesondere bei Antrieben , die ein zyklisches Betriebsmuster haben, die also in reproduzierbarer Weise von definierten Anfangs- zu definierten Endpunkten und wieder zurück laufen , lässt sich auch das erfindungsgemäße Auswerteverfahren verwenden bzw. ohne großen Aufwand entsprechend anpassen .

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Ver- kehrswegen , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei integrierte drei- oder mehrdimensionale Magnetfeldsensoren , welche das Magnetfeld eines stromführenden Leiters in allen drei Raumrichtungen gleichzeitig messen, verwendet werden , welche ohne Eingriff in die Stromverkabelung der Weiche mit dem Stellwerk so in der Nähe der Kabeladern der Weichen- Stromversorgung angebracht werden, dass von jedem einzelnen Magnetfeldsensor berührungslos der Strom jeweils eines Phasenleiters des Weichenantriebs gemessen wird oder von mindestens einem Magnetfeldsensor zusätzlich berührungslos der Strom eines weiteren Leiters gleichzeitig mit dem Phasenleiter gemessen wird , wobei die Messwerte der Magnetfeld- sensoren an eine angeschlossene Datenverarbeitungsanlage weitergeleitet werden , von der daraus die Drehrichtung und der Stromstärkeverlauf bestimmt und gespeichert werden und dann der Stromstärkeverlauf des Weichenantriebs als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet und daraus der Zustand der Weiche und ein zu erwartender Wartungsaufwand für die Weiche ermittelt werden .
2. Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Stromzufuhr an den Weichenantrieb über eine 4-Draht-Schaltung, an zwei isolierten Adern der Phasenleiter, an denen jeweils ein Magnetfeld-Sensor als Stromsensor angebracht wird, welcher den RMS-Wert der Stromstärke misst, wobei an einem Magnetfeld-Sensor auch die Stromstärke des Neutralleiters gleichzeitig mit der Stromstärke des einen Phasenleiters gemessen wird , wobei aus der gemessenen Gesamtstromstärke von Phasen- und Neutralleiter auf die Drehrichtung des Weichenantriebs geschlossen wird und die am anderen Phasenleiter gemessene Stromverlaufskurve als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet wird .
3. Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Ver- kehrswegen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei einer anderen Stromzufuhr an den Weichenantrieb als über eine 4-Draht- Schaltung, an den isolierten Adern zweier Phasenleiter jeweils ein Magnetfeld-Sensor als Stromsensor angebracht wird , von denen jeweils eine Sinus- Vollwellenmessung der Stromstärke der zugehörigen Phasen leiter durchgeführt wird und die auftretende Phasenverschiebung zwischen den beiden gemessenen Strömen von der angeschlossenen Datenverarbeitungsanlage analysiert und daraus die Drehrichtung bestimmt sowie aus der Phasenverschiebung zwischen dem gemessenen Strom und der zusätzlichen Sinus- Vollwellenmessung der Spannung des gleichen Phasenleiters die Blindleistung oder der Blindstrom berechnet wird und dann der Wirkanteil des Stromverbrauchs oder Leistungsverbrauchs des Weichenantriebs als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet wird und somit der Zustand der Weiche und ein zu erwartender Wartungsaufwand für die Weiche ermittelt wird.
Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Stromsensor im Bereich der Klemmleiste des Weichenantriebsmotors installiert wird .
Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß einem der zuvor genannten Ansprüche 1 bis 4, wobei von mindestens einem 3D-Magnetfeld-Sensor Messwerte gemessen werden , die an eine Datenverarbeitungsanlage übermittelt werden , wobei zwei Zeitkoordinaten betrachtet werden, wobei die Messwerte innerhalb eines Umlaufzyklus des Antriebs in Abhängigkeit von der einen Zeitkoordinate beschrieben werden (Umlaufzeit) und die aufeinanderfolgenden Umläufe des Antriebs in Abhängigkeit der zweiten Zeitkoordinate beschrieben werden (Vergleichszeit), wobei die Messwerte eines Umlaufzyklus des elektrischen Antriebs gespeichert und gegebenenfalls mit einer Auswertefunktion bearbeitet werden, diese Daten dann mit Referenzwerten verglichen werden, wobei die Abweichungen zwischen den Daten und den Referenzwerten farblich kodiert werden und derart auf einer Ausgabeeinheit angezeigt werden, dass die beiden Zeitkoordinaten senkrecht zueinander dargestellt werden, und von jedem Datenpunkt die zur Abweichung vom Referenzwert gehörende Farbe auf der Umlaufzeit-Achse angezeigt wird, sodass sich bei mehreren Messzyklen eine Aneinanderreihung der farbig kodierten Datenpunkte ergibt. Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß Anspruch 5, wobei die Kodierung der Farbwerte für die Abweichungen der Daten von den Referenzwerten in Abhängigkeit von Toleranzbereichen gewählt wird , sodass anhand der Farbe des Datenpunkts bei der Ausgabe der Daten erkennbar ist, welche Toleranzgrenze von den Messwerten bei dem jeweiligen Datenpunkt überschritten wird.
Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß einem der vorigen Ansprüche 5 bis 6, wobei auf einen Untersuchungsbedarf der Weiche hingewiesen wird , wenn ein Datenpunkt eine zu definierende Toleranzgrenze mindestens einmal erreicht hat oder wenn der Vergleich der Datenpunkte entlang einer Parallelen zur Vergleichszeit-Achse eine Veränderung der Datenpunkte in Richtung einer zu definierenden Toleranzgrenze ergibt.
Verfahren zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß einem der zuvor genannten Ansprüche 1 bis 5, wobei der gemessene Stromverbrauch mithilfe einer Datenverarbeitungsanlage mit früher gemessenen Werten und den zugehörigen tatsächlich durchgeführten Wartungsarbeiten (I nstandhaltung und I nstandsetzung) verglichen wird , so dass die Stromverlaufskurven hinsichtlich der Ursache der Schwergängig- keit und/oder der zur Wartung benötigten Ersatzteile und/oder hinsichtlich des zu erwartenden zeitlichen Schadensverlaufs in ihrer Vorhersage optimiert werden .
Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über mindestens zwei integrierte drei- oder mehrdimensionale Magnetfeldsensoren verfügt, welche das Magnetfeld mindestens eines stromführenden Leiters in allen drei Raumrichtungen gleichzeitig messen und platzsparend so voneinander beabstandet angebracht sind , dass jeder Magnetfeldsensor berührungslos den Strom jeweils eines Phasenleiters des Weichenantriebs messen kann , oder mindestens ein Magnetfeldsensor zusätzlich berührungslos den Strom eines weiteren Leiters gleichzeitig mit dem Phasenleiter messen kann , indem die Magnetfeldsensoren jeweils in der Nähe der zugehörigen Leiter anbringbar sind, wobei die Magnetfeldsensoren ihre Messwerte an eine Datenverarbeitungsanlage weiterleiten , die so eingerichtet ist, dass sie daraus die Drehrichtung des Motors und den Stromstärkeverlauf in einem Phasenleiter des Weichenantriebs bestimmt und speichert und als Maß für die Schwergängigkeit der Weiche verwendet und daraus den Zustand der Weiche und einen zu erwartenden Wartungsaufwand für die Weiche ermittelt. 10. Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichen in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß Anspruch 9, wobei beide Magnetfeldsensoren in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind , welches in der Nähe der zu messenden Leiter anbringbar ist. 1 1 . Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichenantriebe in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß einem der Ansprüche 9 bis 10, wobei der Magnetfeldsensor als ein drei- oder mehrdimensionaler Magnetfeldsensor mit integriertem Magnetfeldkonzentrator ausgestaltet ist. 12. Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichenantriebe in schienengebundenen Verkehrswegen gemäß einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , wobei der Messbereich einstellbar ist und/oder die Vorrichtung wahlweise im RMS- Modus oder im Bipolar-Modus messen kann .
EP15788408.1A 2014-11-14 2015-11-02 Verfahren und vorrichtung zur diagnose elektrischer weichen Withdrawn EP3218727A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223234.1A DE102014223234B3 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichen
PCT/EP2015/075454 WO2016074971A1 (de) 2014-11-14 2015-11-02 Verfahren und vorrichtung zur diagnose elektrischer weichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3218727A1 true EP3218727A1 (de) 2017-09-20

Family

ID=54366227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15788408.1A Withdrawn EP3218727A1 (de) 2014-11-14 2015-11-02 Verfahren und vorrichtung zur diagnose elektrischer weichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3218727A1 (de)
DE (1) DE102014223234B3 (de)
WO (1) WO2016074971A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213766A1 (de) 2016-07-27 2018-02-01 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zur Diagnose einer mittels eines elektrischen Antriebsmotors angetriebenen mechanischen Anlage
DE102019200031A1 (de) 2019-01-03 2020-07-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Fehlerursache bei Weichenstörungen im schienengebundenen Verkehr
DE202019106325U1 (de) * 2019-11-13 2021-02-17 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Reihenklemmenelement
DE102020108184A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Kommunikationsnetzwerk und Diagnoseverfahren für ein Flurförderzeug mit einem Kommunikationsnetzwerk
EP3995838A1 (de) 2020-11-06 2022-05-11 MAHLE International GmbH Betriebszustandsüberwachungsvorrichtung zur überwachung eines verbindungskabels und verfahren zur überwachung eines betriebszustandes eines leitenden verbindungskabels
EP4008605A1 (de) 2020-12-04 2022-06-08 Siemens Mobility GmbH Verfahren und vorrichtung zur diagnose einer eisenbahnweiche mit einer punktmaschine
CN112660200B (zh) * 2021-03-17 2021-06-22 中国科学院地质与地球物理研究所 基于磁编码的铁路道岔位置测定装置及方法
DE102022208872A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Siemens Mobility GmbH Verfahren Zur Diagnose eines wechselstrombetriebenen Weichenantriebs und Weichenbetriebseinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715478A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-17 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur ueberwachung einer weiche
DE10023093C2 (de) * 2000-05-05 2002-09-19 Siemens Ag Verfahren zur Weichendiagnose und Weichendiagnoseeinrichtung
DE202007008329U1 (de) * 2007-01-23 2007-09-06 Vae Eisenbahnsysteme Gmbh Vorrichtung zur kontaktlosen Ermittlung des Energiebedarfs eines Weichenstellantriebs
DE102008055651A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Weichendiagnosesystem
DE102009029209A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Stromsensor, Strommessmodul und Verfahren zur Strommessung
DE102012202826A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Robert Bosch Gmbh Stromsensor zur Befestigung an einer Stromschiene
US9857401B2 (en) * 2013-03-15 2018-01-02 Insight Energy Ventures Llc Portable digital power analyzer

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2016074971A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016074971A1 (de) 2016-05-19
DE102014223234B3 (de) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014223234B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichen
DE102010043254A1 (de) Messsystem zur Überwachung mindestens einer Phase eines Systems
EP2619599B1 (de) Elektrisches gerät und verfahren zur ermittlung eines phasenausfalls in dem elektrischen gerät
DE102009035998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fehlersicheren Überwachen einer Bewegungsgröße an einem elektrischen Antrieb
EP3164726B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen eines stufenschalters eines transformators
EP3507612B1 (de) Vorrichtung zur diagnose einer mittels eines elektrischen antriebsmotors angetriebenen mechanischen anlage
DE102011117248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Komponenten eines Fahrzeugs
EP3218675B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung, auswertung und darstellung von messwerten von motoren elektrischer antriebe
EP1755135A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung elektrischer und physikalischer Messgrössen in einem elektrischen Schaltgerät
DE102012215166B4 (de) Schaltgerät für einen Einphasenmotor und einen Drehstrommotor
EP2899559B1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Umrichters
WO2017148625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rotorlagediagnose in einem elektromotorischen antrieb
EP0609261B1 (de) Einrichtung zur überprüfung eines elektrischen antriebs
EP2862268B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bremsen eines rotierenden elementes einer anordnung sowie anordnung mit einer derartigen vorrichtung
EP3187886A1 (de) Messmodul für ein stromsammelschienensystem
EP2091799B1 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen ermittlung des energiebedarfs eines weichenstellantriebs
EP3164725B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen eines stufenschalters eines transformators
EP3305622A1 (de) Verfahren zur diagnose von räumlich verteilt angeordneten anlagentechnischen komponenten
EP3018485A1 (de) Schutzschaltvorrichtung und Verfahren zum Strommessen
DE102012008926A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102018119466A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Verschleißzustandes einer Kette
EP3421940B1 (de) Sensorschaltungsanordnung
BE1027539B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Drehrichtung eines Drehfeldes sowie Hybrid-Motorstarter
DE102019135894A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strommessung an einer Vielzahl von Messstellen an einer Stromverteilerstelle
DE102015223244A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen der Drehzahl eines Vakuumpumpenantriebs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEUTSCHE BAHN AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200512

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20201124