EP3159979A1 - Intermodulationsfreier elektrischer kontakt für hf-anwendungen - Google Patents

Intermodulationsfreier elektrischer kontakt für hf-anwendungen Download PDF

Info

Publication number
EP3159979A1
EP3159979A1 EP16191297.7A EP16191297A EP3159979A1 EP 3159979 A1 EP3159979 A1 EP 3159979A1 EP 16191297 A EP16191297 A EP 16191297A EP 3159979 A1 EP3159979 A1 EP 3159979A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrically conductive
contact
conductive element
region
frequency component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16191297.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3159979B1 (de
Inventor
Christian Steininger
Thomas Haunberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Publication of EP3159979A1 publication Critical patent/EP3159979A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3159979B1 publication Critical patent/EP3159979B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2016Bridging contacts in which the two contact pairs commutate at substantially different moments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/06Contacts characterised by the shape or structure of the contact-making surface, e.g. grooved
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/10Auxiliary devices for switching or interrupting
    • H01P1/12Auxiliary devices for switching or interrupting by mechanical chopper
    • H01P1/125Coaxial switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/108Combination of a dipole with a plane reflecting surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/621Bolt, set screw or screw clamp
    • H01R13/6215Bolt, set screw or screw clamp using one or more bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/02Connectors or connections adapted for particular applications for antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for intermodulation-free electrical contacting of electrically conductive elements according to the preamble of patent claim 1, as well as a first electrically conductive element according to the preamble of claim 13 and a second electrically conductive element according to the preamble of patent claim 15.
  • Galvanic contacts between high-frequency components are, for example, contacts between dipole and reflector or other components and reflector, a cover on a housing or even the contacts of high-frequency switches.
  • galvanic contacts are made by contacting a fixed element by means of two movable conductors.
  • the shape of the solid element determines the counter-shape of the other conductors.
  • Classic contacts are made on flat surfaces, as in the US 6,043,440 shown.
  • a solid element having beveled forms at the points of contact with the conductors.
  • the ladder for switching also have beveled surfaces, so as to be able to produce the largest possible area of contact.
  • Another alternative is in the US 3,226,515 shown.
  • the contact between the conductors for switching over a spherical switching element is achieved, which can be moved by means of a switch handle attached thereto and establishes the contact between two conductors.
  • a switch handle attached thereto and establishes the contact between two conductors.
  • a spring element is mounted, through which the switching element can be pressed over the middle conductor, so that it can make electrical contact between the middle and one of the outer conductor.
  • a spherical switching element and spherical conductor are used here for contacting, since less force must be used to push the switching element over the middle conductor.
  • an arrangement for the electrical contacting of electrically conductive elements, comprising a first electrically conductive element on at least a portion thereof, at least a second electrically conductive element on at least a portion thereof for electrically contacting the first element, comprising a contact region on at least one end region thereof, wherein the contact region has a radius at least at predetermined contact points, and wherein the first electrically conductive element has at least one region which is adapted to receive at least a part of the contact region of the second electrically conductive element such that an electrical contact between the first electrically conductive element and the contact points of the second electrically conductive element is formed.
  • the first and the second electrically conductive element are designed as high-frequency components, which is to be contacted with each other. Such components are usually carried out by means of conductive shielding housing.
  • the first electrically conductive element is designed as a high-frequency component and the second electrically conductive element as a contact element which comprises an electrical conductor, at the distal end region of which the contact region is arranged.
  • the first and / or the second electrically conductive element as a reflector sheet, a housing, a filter housing, a bias T, a heat sink, a switch or switch contacts, a dipole or high-frequency conductor is formed.
  • any electrically conductive elements can be electrically contacted with each other, for example, high-frequency components with high-frequency components, high-frequency components with electrical conductors, electrical conductors with other electrical conductors.
  • the region of the first electrically conductive element for receiving the second electrically conductive element is a recess in the first electrically conductive element.
  • the region of the first electrically conductive element for receiving the second electrically conductive element comprises at least two contact legs, which are arranged on the first electrically conductive element.
  • the region for receiving the second electrically conductive element comprises three contact legs, which are arranged on the first electrically conductive element.
  • the region of the first electrically conductive element for receiving the second electrically conductive element is a bulge in the first electrically conductive element.
  • a series production of the first electrically conductive element with integrated recess is made possible, which in turn leads to a more favorable production.
  • the area between the contact points serves as a support for the first electrically conductive element and thus contributes to the stabilization of the system or the arrangement.
  • the second electrically conductive element and / or the region of the first electrically conductive element for receiving the second electrically conductive element has beveled edges at predetermined contact regions.
  • the region of the first electrically conductive element for receiving the second electrically conductive element has a radius at least at predetermined contact regions. Providing beveled edges or a radius becomes a larger tolerance allowed during assembly, since the component can be mounted with a tilt or slightly tilted without touching the first electrically conductive element at a further location and thus to produce an undesirable electrical contact.
  • the area below the contact points, ie between the contact points and the surface of the second electrically conductive element is not critical, ie, a contact between the first and second electrically conductive element can take place, since the currents flow only over the surface, ie over the Contact points to the leader. In this area it is important that no further or uneven contacting takes place.
  • the contact element for electrically contacting the high-frequency component with a second high-frequency component is set up and the electrical conductor of the contact element has a second contact area at its other distal end, wherein the second contact region has a radius at least at predetermined second contact points, and wherein the second high-frequency component has at least one region as described above.
  • This arrangement allows for cascading and multiple contacting of the components.
  • the arrangement further comprises a fuse element that is arranged on the region of the first electrically conductive element and / or the second high-frequency component for receiving the second electrically conductive element that it is the first electrically conductive element and / or the second high-frequency component connects to the second electrically conductive element.
  • the securing element is designed, in particular, as a securing screw, which is inserted through the underside of the first electrically conductive element and / or the second high-frequency component into the respective contact regions of the second electrically conductive element.
  • a first electrically conductive element is provided on at least one section thereof, comprising at least one region which is designed to serve as a receiving region for an electrical contact.
  • the region is a recess in the first element or comprises at least two contact legs, which are arranged on the first element, or comprises three contact legs, which are arranged on the first element, or as a bulge in the first element first element is formed.
  • a second electrically conductive element is provided on at least one section thereof, comprising a contact region on at least one end region thereof, wherein the contact region has a radius at least at predetermined contact points.
  • the second electrically conductive element is formed on at least a portion thereof as a contact element comprising an electrical conductor, is arranged at the distal end portion of the contact region.
  • the first and / or the second element as a reflector sheet, a housing or other component such as a filter housing, a bias T, a heat sink, a switch or switch contacts, a dipole or high-frequency conductor of each type is formed and the second
  • the element and / or the region of the first element have beveled edges at predetermined contact regions or at least at predetermined contact regions have a radius.
  • Intermodulation occur, for example, at close to each other transmission frequencies with high power, eg in transmitters in telecommunications, and produce unwanted spurious frequencies.
  • Such disturbing frequencies occur not only in large broadcasting systems, but also inside the antenna due to, for example, poor metal to metal joints or uneven contact surfaces. Uneven contact surfaces are very difficult to avoid, since when pressing two surfaces very high forces must be used to create a solid connection. If the two pressed surfaces are not absolutely flat, it is very likely that the contact between the surfaces is not uniform over the entire surface. Thus, unwanted intermodulation can arise. This problem is solved by the arrangement according to the invention.
  • High-frequency element is to be understood as meaning high-frequency components such as reflector plates, a housing or other components such as filter housings, bias T, heat dissipators, switches or switch contacts, dipole, high-frequency conductors of any type, etc.
  • Inner conductive regions, outer conductors or any type of conductive regions of an element to be contacted are possible as conductive regions, depending on which components are contacted. Examples of different contacts are in FIGS. 1 a and 6 are shown.
  • FIG. 1 a is a reflector sheet contacted via a Maiséement with an electrical conductor, wherein in FIG. 6 the electrically conductive region is a region of a dipole that acts as an electrical conductor.
  • FIG. 1a shows a sectional view of an arrangement according to an embodiment of the present invention. Shown is a first high-frequency element 10, which is formed as an electrical conductor, and electrically with a second, designed as a high-frequency component high-frequency element 2 such as a reflector plate, a housing or other components such as filter housing, bias T, heat sink, switch or switch contacts , Dipole, high frequency conductors of any kind, etc. should be contacted.
  • the high-frequency component 2 has a region 21, which can receive a contact element 1. This area is in FIG. 1a shown as a recess in the high frequency component 2 and has beveled edges. In this region 21 of the high-frequency component 2, a contact element 1, which has an electrical conductor 10 and a contact region 11, are received. Thus, an electrical contact between the high-frequency component 2 and the component to be connected by the contact element 1 is produced.
  • the contact area 11 is shown as a sphere.
  • the spherical geometry or a radius at the contact regions 11 ensures that the contact regions 11 between the high-frequency component 2 and the contact element 1 form a defined punctiform contact surface.
  • the spherical geometry also allows the same contact geometry even with tolerances and position inaccuracies, so that a permanently good intermodulation-free electrical contact and a very good reproducibility can be ensured without having to apply correspondingly high contact forces.
  • the contact area 11 is shown as a complete sphere.
  • FIG. 1b The compensation of tolerances and positional inaccuracies is reinforced by the bevelled edges of the high-frequency component 2.
  • the funnel-shaped recess 21 allows the contact element 1 to perform an intermodulation-free electrical contact even in an oblique position make the punctiform contact surfaces 12, without making an unwanted contact with another area on the high-frequency component 2.
  • Figures 2 and 3 each show a sectional view of an arrangement according to another embodiment of the present invention.
  • the region 21 of the high-frequency component 2 is designed as a trough and has rounded edges at the contact points 12.
  • the contact region 11 of the contact element 1, which is formed in both figures as a dipole, in both figures only at the contact points 12 has a spherical geometry. This is sufficient for intermodulation-free contact since electrical currents flow only over the contact points or surfaces. Thus, it is sufficient to provide at the contact points 12, the spherical geometry or the radius so that position inaccuracies can be compensated.
  • the residual shape of the contact region 11 can basically be chosen as desired as long as the contacting at the contact points 12 is ensured by the current flow properties.
  • FIG Figures 2 and 3 Two examples of possible shapes of the contact region 11 within the recess 21 in the high-frequency component 2 are shown in FIG Figures 2 and 3 shown.
  • a screw 100 is inserted through the underside of the high-frequency component 2 into the contact region 11 of the contact element 1 for fastening the contact element 1 with the high-frequency component 2.
  • the screw 100 serves only to reinforce the attachment of the contact element 1 and can also be replaced by other fasteners or not be present at all.
  • the contact area 11 is not formed to the bottom of the recess 21. This allows a higher tolerance during the production of the recess 21.
  • the screw 100 stabilizes the contact between the high-frequency component 2 and the contact element 1.
  • the contact region 11 of the contact element 1 is formed as far as the bottom of the recess 21, so that a connection which is more stable by the contact element 1 alone is formed here. Further, electrical is separated from the mechanical function and the leverage of the fastened component is introduced to the block screw, the electrically important contact point 12 remains unloaded, so that acting forces do not act on the electrical contact point, but are always derived on the non-critical mechanical support. In this embodiment, care must be taken that the contact is ensured at the contact points 12. This can be ensured by tight screwing with the screw 100 or compensated to a small extent.
  • the contact region 11 is not shown as a complete sphere, but instead has a spherical geometry or a radius at the contact region 11 at predetermined contact points 12 between the high-frequency component 2 and the contact region 11.
  • FIGS. 4a and 4b each show a sectional view of an arrangement according to another embodiment of the present invention.
  • FIG. 4a shows the same contact element 1 as in FIG. 1a
  • FIG. 4b an alternative form of a contact region 11 is shown, which has only at defined contact points 12 a spherical geometry or a radius. Both types of the shape of the contact region 11 are suitable for producing an intermodulation-free contact between high-frequency component 2 and contact element 1.
  • the contact region 21 of the high-frequency component 2 is not formed as a recess in the high-frequency component 2, but as contact legs on the high-frequency component 2.
  • FIG. 5 shows a sectional view of an arrangement according to another embodiment of the present invention.
  • a so-called cascading is shown.
  • the contact element 1 therefore has contact areas 11 and 111 at both distal ends.
  • these contact regions 11 and 111 are shaped in such a way that they have a radius or a spherical geometry at least at predetermined contact points 12 and 112. It is not necessary that both contact areas 11 and 111 have the same shape, which may have advantages in terms of production technology.
  • the advantage of the spherical geometry present at least at the contact points 12 and 112 is very clear here. If position inaccuracies are present, the inaccuracy can be compensated for by turning or tilting one of the contact elements 1 without the defined contact between high-frequency component 2 and contact element 1 being lost.
  • the region of the high-frequency component 2 for receiving the contact region 11 of the contact element 1 can be both a recess in the high-frequency component 2 and as contact legs on the high-frequency component 2 as before may be formed described.
  • the contact portion 11 of the contact element 1 may be formed as a complete ball or only at predetermined contact points 12 have a spherical geometry or a radius. This means that any combination of region 21 of the high-frequency component 2 for receiving the contact region 11 of the contact element 1 and the shape of the contact region 11 of the contact element 1 leads to the result of producing a reproducible, permanent intermodulation-free electrical contact.
  • FIGS. 6 and 7 each show a sectional view of an arrangement according to different embodiments of the invention, wherein as an example a dipole 10 is arranged on a reflector sheet 2 as a high-frequency component to be contacted.
  • a dipole 10 is arranged on a reflector sheet 2 as a high-frequency component to be contacted.
  • the area 21 of the high-frequency component here the reflector sheet 2, as a well, in FIG. 7 as an inverted pan or bulge formed and has at the contact points 12 rounded edges.
  • the contact region 11 of the contact element 1 in both figures only at the contact points 12 has a spherical geometry. This is sufficient for intermodulation-free contact since electrical currents flow only over the contact points or surfaces.
  • the spherical geometry or the radius so that position inaccuracies can be compensated. Since production of spherical shapes is complicated and expensive, production costs can be saved by means of a ball-geometric shape required only at the contact points 12 or by a radius. Also, the residual shape of the contact region 11 can basically be chosen as desired as long as the contacting at the contact points 12 is ensured by the current flow properties.
  • FIG. 6 shows an example of a possible shape of the contact area 11 within the recess 21 in the reflector sheet 2. As in FIG. 3 Here is the contact area 11 formed of the contact element 1 to the bottom of the recess 21, resulting in the same advantages as described above.
  • FIG. 7 shows an alternative embodiment of the region 21 of the high-frequency component, here the reflector plate 2, for receiving the dipole 10.
  • the region 21 is formed here as a bulge, on which the dipole 10 is placed for contacting. Again, only the rounded edges of the dipole 10 and the portion 21 of the reflector plate 2 for electrical contact, ie the electrical contact takes place here only at the contact points 12, as stated for the embodiments shown above. For stable attachment of the dipole 10, this may rest on the bulge between the contact points 12 and be additionally fastened to the reflector plate 2 with a further fastening means.
  • a screw 100 is inserted through the underside of the reflector plate 2 into the contact region 11 of the contact element 1 for fastening the contact element 1.
  • the screw serves only to reinforce the attachment of the contact element 1 and can also be replaced by other fasteners or not be present at all.

Abstract

Bereitgestellt wird eine Anordnung zur elektrischen Kontaktierung von elektrisch leitfähigen Elementen, umfassend ein erstes an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element, zumindest ein zweites an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element zur elektrischen Kontaktierung des ersten Elements, umfassend einen Kontaktbereich an zumindest einem Endbereich davon, wobei der Kontaktbereich zumindest an vorgegebenen Kontaktpunkten einen Radius aufweist. Das erste elektrisch leitfähige Element weist zumindest einen Bereich auf, der dazu ausgebildet ist, zumindest einen Teil des Kontaktbereichs des zweiten elektrisch leitfähigen Elements derart aufzunehmen, dass ein elektrischer Kontakt zwischen dem ersten elektrisch leitfähigen Element und den Kontaktpunkten des zweiten elektrisch leitfähigen Elements entsteht. Ferner wird ein entsprechendes erstes und zweites Element bereitgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur intermodulationsfreien elektrischen Kontaktierung von elektrisch leitfähigen Elementen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie ein erstes elektrisch leitfähiges Element gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 13 und ein zweites elektrisch leitfähiges Element gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 15.
  • In der Antennentechnik werden hohe Anforderungen an die Kontaktierung zwischen Hochfrequenzelementen gestellt. Ein Hauptproblem bei der Kontaktierung stellen nicht definierte Kontakte zwischen Hochfrequenzleitern aufgrund ungünstiger Formgebung der Kontaktstellen dar. Diese nicht definierten Kontakte führen in der Hochfrequenztechnik zu unerwünschten passiven Intermodulationsprodukten, kurz PIM, resultierend aus der sogenannten Intermodulation. Intermodulation ist die parasitäre Mischung zweier unterschiedlicher Trägerfrequenzen, die zu sogenannten Oberwellen führen, eben jenen passiven Intermodulationsprodukten, die zu Störungen führen können. Eine ungünstige Kontaktstelle resultiert z.B. aus erhöhtem Verschleiß an den Kontaktstellen. Toleranzen wie Rauigkeit und (Un-)Ebenheit, sowie mehrfach Passungen, wodurch undefinierte Kontakte entstehen, sind ein Hauptgrund für unerwünschte Intermodulation.
  • Galvanische Kontakte zwischen Hochfrequenzkomponenten sind beispielsweise Kontakte zwischen Dipol und Reflektor bzw. anderen Komponenten und Reflektor, einem Deckel auf einem Gehäuse oder aber auch die Kontakte von Hochfrequenzschaltern.
  • Feste galvanische Kontakte werden üblicherweise hergestellt, indem leitende Flächen von zwei Leitern miteinander verpresst bzw. verschraubt werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Kontakt dauerhaft und fest sein muss, ist eine hohe Krafteinwirkung nötig, um dies zu erreichen. Dies erfordert einen hohen Produktionsaufwand. Zusätzlich ist problematisch, dass bei nicht vollkommen ebenen Flächen oder einem leicht schiefen Aufbringen einer der Flächen kleinere Spalte bzw. Ausnehmungen zwischen den Leitern entstehen können, durch welche die elektrischen Ströme und damit die Eigenschaften des Kontakts undefiniert werden und unerwünschte Intermodulationen entstehen können. Diese Toleranzen können teilweise durch extrem hohe Kraft beim Verpressen ausgeglichen werden, was aber wiederum einen hohen Produktionsaufwand und hohe Energie erfordert, sowie einen erhöhten konstruktiven Aufwand an die Geometrie stellt.
  • Für bewegliche Kontakte wie Hochfrequenzschalter werden beispielsweise galvanische Kontakte hergestellt, indem ein festes Element mittels zweier beweglicher Leiter kontaktiert wird. Die Form des festen Elements bestimmt hierbei die Gegenform der anderen Leiter. Klassische Kontakte werden über ebene Flächen hergestellt, wie in der US 6,043,440 gezeigt. Alternativ ist in der US 2,662,142 ein festes Element gezeigt, das an den Stellen der Kontaktierung mit den Leitern abgeschrägte Formen aufweist. Die Leiter zum Schalten weisen ebenfalls abgeschrägte Flächen auf, um so einen möglichst flächigen Kontakt herstellen zu können. Eine weitere Alternative ist in der US 3,226,515 gezeigt. Hier wird die Kontaktierung zwischen den Leitern zum Schalten über ein kugelförmiges Schaltelement erreicht, das mittels eines daran angebrachten Schaltergriffs verschoben werden kann und den Kontakt zwischen zwei Leitern herstellt. Dies wird dadurch ermöglicht, dass in dem Schaltergriff ein Federelement angebracht ist, durch welches das Schaltelement über den mittleren Leiter gedrückt werden kann, so dass es einen elektrischen Kontakt zwischen dem mittleren und einem der äußeren Leiter herstellen kann. Vorteilhaft werden hier zur Kontaktierung ein kugelförmiges Schaltelement und kugelförmige Leiter verwendet, da weniger Kraft verwendet werden muss, um das Schaltelement über den mittleren Leiter zu schieben.
  • Bei den bekannten Schaltern spielen weder eine intermodulationsfreie Verbindung noch größere Toleranzen oder Unebenheiten eine Rolle, es wird lediglich auf eine ausreichende Kontaktierung der Leiter geachtet.
  • Aus den oben genannten Gründen ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Anordnung bereitzustellen, bei der ein reproduzierbarer, dauerhaft guter intermodulationsfreier elektrischer Kontakt zwischen Hochfrequenz-Komponenten und zugehörigen Kontaktelementen möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß eine Anordnung zur elektrischen Kontaktierung von elektrisch leitfähigen Elementen, umfassend ein erstes an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element, zumindest ein zweites an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element zur elektrischen Kontaktierung des ersten Elements, umfassend einen Kontaktbereich an zumindest einem Endbereich davon, wobei der Kontaktbereich zumindest an vorgegebenen Kontaktpunkten einen Radius aufweist, und wobei das erste elektrisch leitfähige Element zumindest einen Bereich aufweist, der dazu ausgebildet ist, zumindest einen Teil des Kontaktbereichs des zweiten elektrisch leitfähigen Elements derart aufzunehmen, dass ein elektrischer Kontakt zwischen dem ersten elektrisch leitfähigen Element und den Kontaktpunkten des zweiten elektrisch leitfähigen Elements entsteht.
  • In einer weiteren Ausführung sind das erste und das zweite elektrisch leitfähige Element als Hochfrequenz-Komponenten ausgebildet, die es miteinander zu kontaktieren gilt. Solche Komponenten sind üblicherweise mittels leitfähiger Schirmgehäuse ausgeführt. In einer weiteren Ausführung ist das erste elektrisch leitfähige Element als eine Hochfrequenz-Komponente und das zweite elektrisch leitfähige Element als ein Kontaktelement ausgebildet das einen elektrischen Leiter umfasst, an dessen distalem Endbereich der Kontaktbereich angeordnet ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist das erste und/oder das zweite elektrisch leitfähige Element als ein Reflektorblech, ein Gehäuse, ein Filtergehäuse, ein Bias-T, ein Wärmeableiter, ein Schalter oder Schalterkontakte, ein Dipol oder Hochfrequenzleiter ausgebildet.
  • Durch die punktartige Kontaktierung der Hochfrequenzkomponente mit dem Kontaktelement kann eine gleichmäßige und dauerhafte Kontaktierung sowie ein Toleranzausgleich bei nicht exakter Montage erzielt werden. Außerdem werden deutlich geringere Kräfte für die Verbindung der Komponenten benötigt ohne dass dabei die Qualität des Kontaktes leidet. Vorteilhaft ist des Weiteren, dass jegliche elektrisch leitfähigen Elemente miteinander elektrisch kontaktiert werden können, z.B. Hochfrequenzkomponenten mit Hochfrequenzkomponenten, Hochfrequenzkomponenten mit elektrischen Leitern, elektrische Leiter mit anderen elektrischen Leitern.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Bereich des ersten elektrisch leitfähigen Elements zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements eine Ausnehmung in dem ersten elektrisch leitfähigen Element ist. Hierdurch wird eine Serienproduktion der Hochfrequenz-Komponente mit integrierter Ausnehmung ermöglicht, was wiederum zu einer günstigeren Produktion führt.
  • Alternativ umfasst der Bereich des ersten elektrisch leitfähigen Elements zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements zumindest zwei Kontaktbeine, die an dem ersten elektrisch leitfähigen Element angeordnet sind. Somit können auch sehr dünne Materialien oder Materialien, bei denen das Bilden einer integrierten Aufnahme schwierig oder teuer ist, verwendet werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung umfasst der Bereich zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements drei Kontaktbeine, die an dem ersten elektrisch leitfähigen Element angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass somit eine Dreipunktauflage entsteht, die sehr stabil ist, aber durch die punktförmige Kontaktierung trotzdem eine große Toleranz bei der Montage zulässt.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Bereich des ersten elektrisch leitfähigen Elements zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements eine Auswölbung in dem ersten elektrisch leitfähigen Element ist. Hierdurch wird eine Serienproduktion des ersten elektrisch leitfähigen Elements mit integrierter Ausnehmung ermöglicht, was wiederum zu einer günstigeren Produktion führt. Zusätzlich dient der Bereich zwischen den Kontaktpunkten als Auflage für das erste elektrisch leitfähige Element und trägt somit zur Stabilisierung des Systems bzw. der Anordnung bei.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das zweite elektrisch leitfähige Element und/oder der Bereich des ersten elektrisch leitfähigen Elements zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements an vorgegebenen Kontaktbereichen abgeschrägte Kanten aufweist. Alternativ weist der Bereich des ersten elektrisch leitfähigen Elements zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements zumindest an vorgegebenen Kontaktbereichen einen Radius auf. Durch das Bereitstellen von abgeschrägten Kanten oder einem Radius wird eine größere Toleranz bei der Montage erlaubt, da die Komponente auch mit einer Schräglage oder leicht gekippt montiert werden kann ohne dabei das erste elektrisch leitfähige Element an einer weiteren Stelle zu berühren und somit einen unerwünschten elektrischen Kontakt zu erzeugen. Dabei ist der Bereich unterhalb der Kontaktpunkte, also zwischen den Kontaktpunkten und der Oberfläche der des zweiten elektrisch leitfähigen Elements nicht kritisch, d.h. hier kann eine Berührung zwischen erstem und zweitem elektrisch leitfähigen Element erfolgen, da die Ströme nur über die Oberfläche fließen, d.h. über die Kontaktpunkte zum Leiter. In diesem Bereich ist es wichtig, dass keine weitere oder ungleichmäßige Kontaktierung erfolgt.
  • Vorgesehen ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung des Weiteren eine vorher beschriebene Anordnung, wobei das Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung der Hochfrequenz-Komponente mit einer zweiten Hochfrequenz-Komponente eingerichtet ist und der elektrische Leiter des Kontaktelements einen zweiten Kontaktbereich an seinem anderen distalen Ende aufweist, wobei der zweite Kontaktbereich zumindest an vorgegebenen zweiten Kontaktpunkten einen Radius aufweist, und wobei die zweite Hochfrequenz-Komponente zumindest einen Bereich wie vorher beschrieben aufweist. Diese Anordnung ermöglicht eine Kaskadierung und Mehrfachkontaktierung der Komponenten.
  • Vorgesehen ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung des Weiteren, dass die Anordnung ferner ein Sicherungselement umfasst, das derart an dem Bereich des ersten elektrisch leitfähigen Elements und/oder der zweiten Hochfrequenz-Komponente zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements angeordnet ist, dass es das erste elektrisch leitfähige Element und/oder die zweite Hochfrequenz-Komponente mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Element verbindet. Das Sicherungselement ist insbesondere als eine Sicherungsschraube ausgebildet, die durch die Unterseite des ersten elektrisch leitfähigen Elements und/oder der zweiten Hochfrequenz-Komponente in die jeweiligen Kontaktbereiche des zweiten elektrisch leitfähigen Elements eingeführt ist.
  • Durch die Sicherungsschraube wird eine zusätzliche Fixierung der Anordnung bereitgestellt.
  • Ferner ist im Rahmen der Erfindung ein erstes an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element vorgesehen, aufweisend zumindest einen Bereich, der dazu ausgebildet ist, als Aufnahmebereich für eine elektrische Kontaktierung zu dienen. In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass der Bereich eine Ausnehmung in dem ersten Element ist oder zumindest zwei Kontaktbeine umfasst, die an dem ersten Element angeordnet sind, oder drei Kontaktbeine umfasst, die an dem ersten Element angeordnet sind, oder als eine Auswölbung in dem ersten Element ausgebildet ist.
  • Ferner ist im Rahmen der Erfindung ein zweites an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element vorgesehen, umfassend einen Kontaktbereich an zumindest einem Endbereich davon, wobei der Kontaktbereich zumindest an vorgegebenen Kontaktpunkten einen Radius aufweist. In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass das zweite an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähige Element als ein Kontaktelement ausgebildet ist, das einen elektrischen Leiter umfasst, an dessen distalem Endbereich der Kontaktbereich angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführung sind das erste und/oder das zweite Element als ein Reflektorblech, ein Gehäuse oder eine andere Komponente wie ein Filtergehäuse, ein Bias-T, einen Wärmeableiter, einen Schalter oder Schalterkontakte, einen Dipol oder Hochfrequenzleiter jeder Art ausgebildet und das zweite Element und/oder der Bereich des ersten Elements weisen an vorgegebenen Kontaktbereichen abgeschrägte Kanten oder zumindest an vorgegebenen Kontaktbereichen einen Radius auf.
  • Die oben beschriebenen Vorteile gelten hier analog.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1a zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fia. 1b zeigt einen möglichen Toleranzausgleich durch die in Figur 1 a gezeigte Anordnung.
    • Fig. 2 zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fig. 4a zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fia. 4b zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fia. 4c zeigt eine Draufsicht auf die in Figur 5a gezeigte Anordnung.
    • Fia. 5 zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fix. 6 zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fg. 7 zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • In den nachfolgenden Figurenbeschreibungen sind gleiche Elemente bzw. Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
    Intermodulationen treten beispielsweise bei nahe aneinander liegenden Sendefrequenzen mit hoher Leistung, z.B. bei Sendeanlagen in der Nachrichtentechnik, auf und erzeugen unerwünschte Störfrequenzen. Solche störenden Frequenzen treten nicht nur in großen Sendesystemen auf, sondern auch im Inneren der Antenne aufgrund beispielsweise schlechter Metall zu Metall Verbindungsstellen oder ungleichmäßiger Kontaktflächen. Ungleichmäßige Kontaktflächen sind sehr schwer zu vermeiden, da bei der Verpressung von zwei Flächen sehr hohe Kräfte aufgewendet werden müssen, um eine feste Verbindung zu schaffen. Wenn die beiden aufeinander gepressten Flächen nicht absolut eben sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Kontakt zwischen den Flächen nicht auf der gesamten Fläche gleichmäßig ist. Somit können unerwünschte Intermodulationen entstehen. Dieses Problem wird durch die erfindungsgemäße Anordnung gelöst.
  • Unter Hochfrequenzelement sind Hochfrequenz-Komponenten wie Reflektorbleche, ein Gehäuse oder andere Komponenten wie Filtergehäuse, Bias-T, Wärmeableiter, Schalter oder Schalterkontakte, Dipol, Hochfrequenzleiter jeder Art etc zu verstehen. Dabei sind als leitende Bereiche Innenleiter, Außenleiter oder jede Art von leitenden Bereichen eines zu kontaktierenden Elements möglich, je nachdem welche Komponenten kontaktiert werden. Beispiele für unterschiedliche Kontaktierungen sind in Figuren 1 a und 6 gezeigt. In Figur 1 a wird ein Reflektorblech über ein Kontakteöement mit einem elektrischen Leiter kontaktiert, wobei in Figur 6 der elektrisch leirfähige Bereich ein Bereich eines Diplos ist, der als elektrischer Leiter wirkt.
  • Figur 1a zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. Gezeigt ist ein erstes Hochfrequenzelement 10, das als elektrischer Leiter ausgebildet ist, und das elektrisch mit einem zweiten, als Hochfrequenz-Komponente ausgebildeten Hochfrequenzelement 2 wie beispielsweise ein Reflektorblech, ein Gehäuse oder andere Komponenten wie Filtergehäuse, Bias-T, Wärmeableiter, Schalter oder Schalterkontakte, Dipol, Hochfrequenzleiter jeder Art etc. kontaktiert werden soll. Die Hochfrequenz-Komponente 2 weist einen Bereich 21 auf, der ein Kontaktelement 1 aufnehmen kann. Dieser Bereich ist in Figur 1a als Ausnehmung in der Hochfrequenz-Komponente 2 dargestellt und weist abgeschrägte Kanten auf. In diesen Bereich 21 der Hochfrequenz-Komponente 2 kann ein Kontaktelement 1, das einen elektrischen Leiter 10 und einen Kontaktbereich 11 aufweist, aufgenommen werden. Somit wird ein elektrischer Kontakt zwischen der Hochfrequenz-Komponente 2 und der durch das Kontaktelement 1 zu verbindenden Komponente hergestellt. In Figur 1 ist der Kontaktbereich 11 als Kugel dargestellt.
  • Durch die kugelgeometrische Form bzw. einen Radius an den Kontaktbereichen 11 wird sichergestellt, dass die Kontaktbereiche 11 zwischen der Hochfrequenz-Komponente 2 und dem Kontaktelement 1 eine definierte punktförmige Kontaktfläche bilden. Auch wird durch die kugelgeometrische Form dieselbe Kontaktgeometrie auch bei Toleranzen und Lageungenauigkeiten ermöglicht, so das ein dauerhaft guter intermodulationsfreier elektrischer Kontakt und eine sehr gute Reproduzierbarkeit sichergestellt werden kann, ohne entsprechend hohe Kontaktkräfte aufbringen zu müssen. In dieser Ausführung ist der Kontaktbereich 11 als vollständige Kugel gezeigt. Allerdings ist es ausreichend, an vorgegebenen Kontaktpunkten 12 zwischen Hochfrequenz-Komponente 2 und Kontaktbereich 11 eine kugelförmige Geometrie bzw. einen Radius am Kontaktbereich 11 bereitzustellen, um einen reproduzierbaren, dauerhaften intermodulationsfreien elektrischen Kontakt zwischen Hochfrequenz-Komponente 2 und Kontaktelement 1 herzustellen.
  • Figur 1b zeigt einen solchen möglichen Toleranzausgleich durch die kugelförmige Geometrie des Kontaktelements 1. Verstärkt wird der Ausgleich von Toleranzen und Lageungenauigkeiten durch die abgeschrägten Kanten der Hochfrequenz-Komponente 2. Durch die trichterförmige Ausnehmung 21 kann das Kontaktelement 1 auch in einer schrägen Lage einen intermodulationsfreien elektrischen Kontakt durch die punktförmigen Kontaktflächen 12 herstellen, ohne dabei mit einem anderen Bereich an der Hochfrequenz-Komponente 2 einen unerwünschten Kontakt herzustellen.
  • Figuren 2 und 3 zeigen jeweils eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. Sowohl in Figur 2 als auch in Figur 3 ist der Bereich 21 der Hochfrequenz-Komponente 2 als Wanne ausgebildet und weist an den Kontaktpunkten 12 abgerundete Kanten auf. Auch weist der Kontaktbereich 11 des Kontaktelements 1, das in beiden Figuren als Dipol ausgebildet ist, in beiden Figuren nur an den Kontaktpunkten 12 eine kugelförmige Geometrie auf. Dies ist für einen intermodulationsfreien Kontakt ausreichend, da elektrische Ströme nur über die Kontaktpunkte bzw. -oberflächen fließen. Somit ist es ausreichend, an den Kontaktpunkten 12 die kugelförmige Geometrie bzw. den Radius bereitzustellen, so dass Lageungenauigkeiten ausgeglichen werden können. Da Produktion von Kugelformen aufwändig und teuer ist, können durch eine nur an den Kontaktpunkten 12 nötige kugelgeometrische Form bzw. durch einen Radius Kosten bei der Produktion eingespart werden. Auch kann durch die Stromfluss-Eigenschaften die restliche Form des Kontaktbereichs 11 grundsätzlich beliebig gewählt werden, solange die Kontaktierung an den Kontaktpunkten 12 gewährleistet ist. Zwei Beispiele für mögliche Formen des Kontaktbereichs 11 innerhalb der Ausnehmung 21 in der Hochfrequenz-Komponente 2 sind in Figuren 2 und 3 gezeigt. In beiden Figuren ist zur Befestigung des Kontaktelements 1 mit der Hochfrequenz-Komponente 2 eine Schraube 100 durch die Unterseite der Hochfrequenz-Komponente 2 in den Kontaktbereich 11 des Kontaktelements 1 eingeführt. Die Schraube 100 dient lediglich zur Verstärkung der Befestigung des Kontaktelements 1 und kann auch durch andere Befestigungselemente ersetzt werden oder überhaupt nicht vorhanden sein.
  • In Figur 2 ist der Kontaktbereich 11 nicht bis zum Boden der Ausnehmung 21 ausgebildet. Dies ermöglicht eine höhere Toleranz bei der Herstellung der Ausnehmung 21. Durch die Schraube 100 erfolgt eine Stabilisierung des Kontakts zwischen der Hochfrequenz-Komponente 2 und dem Kontaktelement 1.
  • In Figur 3 ist der Kontaktbereich 11 des Kontaktelements 1 bis zum Boden der Ausnehmung 21 ausgebildet, so dass hier eine alleine durch das Kontaktelement 1 stabilere Verbindung entsteht. Ferner wird elektrische von der mechanischen Funktion getrennt und die Hebelkraft des befestigten Bauteiles wird auf die Blockverschraubung eingeleitet, die elektrisch wichtige Kontaktstelle 12 bleibt unbelastet, so dass angreifende Kräfte nicht auf die elektrische Kontaktstelle wirken, sondern werden immer auf die unkritische mechanische Auflage abgeleitet. Bei dieser Ausführungsform muss darauf geachtet werden, dass die Kontaktierung an den Kontaktpunkten 12 gewährleistet ist. Dies kann durch festes Anschrauben mit der Schraube 100 sichergestellt oder in geringem Maße ausgeglichen werden.
  • In den in Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsformen ist der Kontaktbereich 11 nicht als vollständige Kugel gezeigt, sondern weist an vorgegebenen Kontaktpunkten 12 zwischen Hochfrequenz-Komponente 2 und Kontaktbereich 11 eine kugelförmige Geometrie bzw. einen Radius am Kontaktbereich 11 auf. Es kann aber auch eine vollständige Kugelform als Kontaktbereich 11 bereitgestellt werden, um einen reproduzierbaren, dauerhaften intermodulationsfreien elektrischen Kontakt zwischen Hochfrequenz-Komponente 2 und Kontaktelement 1 zu erzielen.
  • Figuren 4a und 4b zeigen jeweils eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. Figur 4a zeigt dasselbe Kontaktelement 1 wie in Figur 1a. In Figur 4b ist eine alternative Form eines Kontaktbereichs 11 gezeigt, der nur an definierten Kontaktpunkten 12 eine kugelförmige Geometrie bzw. einen Radius aufweist. Beide Arten der Form des Kontaktbereichs 11 sind geeignet, um einen intermodulationsfreien Kontakt zwischen Hochfrequenz-Komponente 2 und Kontaktelement 1 herzustellen. Im Gegensatz zu der in Figur 1a gezeigten Ausführung ist in Figuren 4a und 4b der Kontaktbereich 21 der Hochfrequenz-Komponente 2 nicht als Ausnehmung in der Hochfrequenz-Komponente 2 ausgebildet, sondern als Kontaktbeine auf der Hochfrequenz-Komponente 2. Dies hat den Vorteil, dass keine aufwändigen Ätzverfahren oder andere Verfahren angewendet werden müssen, um Ausnehmungen in die Hochfrequenz-Komponente 2 einzubringen. Außerdem können so auch sehr dünne Bleche oder andere geeignete Materialien als Hochfrequenz-Komponente 2 verwendet werden, z.B. Reflektorbleche. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von drei Kontaktbeinen 21, wie in Figur 4c gezeigt, da durch die Dreipunktauflage eine sehr hohe Stabilität der Auflage erzielt wird und trotzdem ein sehr hoher Ausgleich von Lageungenauigkeiten erreicht werden kann.
  • Figur 5 zeigt eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist eine sogenannte Kaskadierung gezeigt. Dies heißt, dass zwei Hochfrequenz-Komponenten 2 und 3 miteinander über dasselbe Kontaktelement 1 verbunden sind. Das Kontaktelement 1 weist deshalb an beiden distalen Enden Kontaktbereiche 11 und 111 auf. Diese Kontaktbereiche 11 und 111 sind wie bei den vorher beschriebenen Ausführungen derart geformt, dass sie zumindest an vorgegebenen Kontaktpunkten 12 und 112 einen Radius bzw. eine kugelförmige Geometrie aufweisen. Dabei ist es nicht erforderlich, dass beide Kontaktbereiche 11 und 111 dieselbe Form aufweisen, wobei dies produktionstechnisch Vorteile aufweisen kann. Der Vorteil der zumindest an den Kontaktpunkten 12 und 112 vorhandenen kugelförmigen Geometrie zeigt sich hier sehr deutlich. Wenn Lageungenauigkeiten vorhanden sind kann durch Drehen bzw. Kippen eines der Kontaktelemente 1 die Ungenauigkeit ausgeglichen werden ohne dass dabei der definierte Kontakt zwischen Hochfrequenz-Komponente 2 und Kontaktelement 1 verloren geht.
  • In dieser Ausführungsform gilt wie für alle vorher beschriebenen Ausführungsformen, dass der Bereich der Hochfrequenz-Komponente 2 zur Aufnahme des Kontaktbereichs 11 des Kontaktelements 1 sowohl eine Ausnehmung in der Hochfrequenz-Komponente 2 sein kann als auch als Kontaktbeine auf der Hochfrequenz-Komponente 2 wie vorher beschrieben ausgebildet sein kann. Auch der Kontaktbereich 11 des Kontaktelements 1 kann als komplette Kugel ausgebildet sein oder nur an vorgegebenen Kontaktpunkten 12 eine kugelförmige Geometrie bzw. einen Radius aufweisen. Das heißt, dass jede beliebige Kombination aus Bereich 21 der Hochfrequenz-Komponente 2 zur Aufnahme des Kontaktbereichs 11 des Kontaktelements 1 und Form des Kontaktbereichs 11 des Kontaktelements 1 zu dem Ergebnis führt, einen reproduzierbaren, dauerhaften intermodulationsfreien elektrischen Kontakt herzustellen.
  • Figuren 6 und 7 zeigen jeweils eine Schnittdarstellung einer Anordnung gemäß unterschiedlichen Ausführungen der Erfindung, wobei als Beispiel ein Dipol 10 auf einem Reflektorblech 2 als zu kontaktierende Hochfrequenz-Komponente angeordnet ist. Wie bei dem in z.B. Figur 3 beschriebenem Beispiel ist der Bereich 21 der Hochfrequenz-Komponente, hier des Reflektorblechs 2, als Wanne, in Figur 7 als umgedrehte Wanne bzw. Auswölbung, ausgebildet und weist an den Kontaktpunkten 12 abgerundete Kanten auf. Auch weist der Kontaktbereich 11 des Kontaktelements 1 in beiden Figuren nur an den Kontaktpunkten 12 eine kugelförmige Geometrie auf. Dies ist für einen intermodulationsfreien Kontakt ausreichend, da elektrische Ströme nur über die Kontaktpunkte bzw. -oberflächen fließen. Somit ist es ausreichend, an den Kontaktpunkten 12 die kugelförmige Geometrie bzw. den Radius bereitzustellen, so dass Lageungenauigkeiten ausgeglichen werden können. Da Produktion von Kugelformen aufwändig und teuer ist, können durch eine nur an den Kontaktpunkten 12 nötige kugelgeometrische Form bzw. durch einen Radius Kosten bei der Produktion eingespart werden. Auch kann durch die Stromfluss-Eigenschaften die restliche Form des Kontaktbereichs 11 grundsätzlich beliebig gewählt werden, solange die Kontaktierung an den Kontaktpunkten 12 gewährleistet ist.
  • Figur 6 zeigt ein Beispiel für eine mögliche Form des Kontaktbereichs 11 innerhalb der Ausnehmung 21 in dem Reflektorblech 2. Wie in Figur 3 ist hier der Kontaktbereich 11 des Kontaktelements 1 bis zum Boden der Ausnehmung 21 ausgebildet, woraus dieselben Vorteile wie oben beschrieben resultieren.
  • Figur 7 zeigt eine alternative Ausführung des Bereichs 21 der Hochfrequenz-Komponente, hier des Reflektorblechs 2, zur Aufnahme des Dipols 10. Der Bereich 21 ist hier als Auswölbung ausgebildet ist, auf welcher der Dipol 10 zur Kontaktierung aufgesetzt wird. Auch hier dienen nur die abgerundeten Kanten des Dipols 10 und des Bereichs 21 des Reflektorblechs 2 zur elektrischen Kontaktierung, d.h. der elektrische Kontakt erfolgt hier nur an den Kontaktpunkten 12, wie für die oben gezeigten Ausführungsbeispiele ausgeführt. Zur stabilen Befestigung des Dipols 10 kann dieser auf der Auswölbung zwischen den Kontaktpunkten 12 aufliegen und zusätzlich mit einem weiteren Befestigungsmittel an dem Reflektorblech 2 befestigt sein.
  • In beiden Figuren ist zur Befestigung des Kontaktelements 1 eine Schraube 100 durch die Unterseite des Reflektorblechs 2 in den Kontaktbereich 11 des Kontaktelements 1 eingeführt. Die Schraube dient lediglich zur Verstärkung der Befestigung des Kontaktelements 1 und kann auch durch andere Befestigungselemente ersetzt werden oder überhaupt nicht vorhanden sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kontaktelement
    2
    Hochfrequenz-Komponente
    3
    Zweite Hochfrequenz-Komponente
    10
    Elektrischer Leiter
    11
    Kontaktbereich
    111
    Zweiter Kontaktbereich
    12
    Kontaktpunkte
    112
    Zweite Kontaktpunkte
    21
    Bereich der Hochfrequenz-Komponente zur Aufnahme des Kontaktelements
    23
    Kontaktbeine
    100
    Schraube

Claims (18)

  1. Anordnung zur elektrischen Kontaktierung von elektrisch leitfähigen Elementen (2, 1), umfassend:
    - ein erstes an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element (2),
    - zumindest ein zweites an zumindest einem Abschnitt (10) davon elektrisch leitfähiges Element (1) zur elektrischen Kontaktierung des ersten Elements (2), umfassend einen Kontaktbereich (11) an zumindest einem Endbereich davon, wobei der Kontaktbereich (11) zumindest an vorgegebenen Kontaktpunkten (12) einen Radius aufweist, und wobei
    - das erste elektrisch leitfähige Element (2) zumindest einen Bereich (21) aufweist, der dazu ausgebildet ist, zumindest einen Teil des Kontaktbereichs (11) des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) derart aufzunehmen, dass ein elektrischer Kontakt zwischen dem ersten elektrisch leitfähigen Element (2) und den Kontaktpunkten (12) des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) entsteht.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das erste und das zweite elektrisch leitfähige Element (2) als Hochfrequenz-Komponenten ausgebildet sind.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, wobei das erste elektrisch leitfähige Element (2) als eine Hochfrequenz-Komponente (2) und das zweite elektrisch leitfähige Element (1) als ein Kontaktelement (1) ausgebildet ist, das einen elektrischen Leiter (10) umfasst, an dessen distalem Endbereich der Kontaktbereich (11) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das erste und/oder das zweite elektrisch leitfähige Element (1, 2) als ein Reflektorblech, ein Gehäuse, ein Filtergehäuse, ein Bias-T, ein Wärmeableiter, ein Schalter oder Schalterkontakte, ein Dipol oder Hochfrequenzleiter ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bereich (21) des ersten elektrisch leitfähigen Elements (2) zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) eine Ausnehmung in dem ersten elektrisch leitfähigen Element (2) ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Bereich (21) des ersten elektrisch leitfähigen Elements (2) zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) zumindest zwei Kontaktbeine (21) umfasst, die an dem ersten elektrisch leitfähigen Element (2) angeordnet sind.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, wobei der Bereich (21) zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) drei Kontaktbeine (23) umfasst, die an dem ersten elektrisch leitfähigen Element (2) angeordnet sind.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Bereich (21) des ersten elektrisch leitfähigen Elements (2) zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) eine Auswölbung in dem des ersten elektrisch leitfähigen Element (2) ist.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das zweite elektrisch leitfähige Element (1) und/oder der Bereich (21) des ersten elektrisch leitfähigen Elements (2) zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) an vorgegebenen Kontaktbereichen (11) abgeschrägte Kanten aufweist.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das zweite elektrisch leitfähige Element (1) und/oder der Bereich (21) des ersten elektrisch leitfähigen Elements (2) zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) zumindest an vorgegebenen Kontaktbereichen (11) einen Radius aufweist.
  11. Anordnung nach Anspruch 3, wobei das Kontaktelement (1) zur elektrischen Kontaktierung der Hochfrequenz-Komponente (2) mit einer zweiten Hochfrequenz-Komponente (3) eingerichtet ist und der elektrische Leiter (10) des Kontaktelements (1) einen zweiten Kontaktbereich (111) an seinem anderen distalen Ende aufweist, wobei der zweite Kontaktbereich (111) zumindest an vorgegebenen zweiten Kontaktpunkten (112) einen Radius aufweist, und wobei
    - die zweite Hochfrequenz-Komponente (3) zumindest einen Bereich (21) gemäß einem der Ansprüche 1-10 aufweist.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Anordnung ferner ein Sicherungselement (100) umfasst, das derart an dem Bereich (21) des ersten elektrisch leitfähigen Elements (2) und/oder der zweiten Hochfrequenz-Komponente (3) zur Aufnahme des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) angeordnet ist, dass es das erste elektrisch leitfähige Element (2) und/oder die zweite Hochfrequenz-Komponente (3) mit dem zweiten elektrisch leitfähigen Element (1) verbindet, wobei das Sicherungselement (100) insbesondere als eine Sicherungsschraube ausgebildet ist, die durch die Unterseite des ersten elektrisch leitfähigen Elements (2) und/oder der zweiten Hochfrequenz-Komponente (3) in die jeweiligen Kontaktbereiche (11, 111) des zweiten elektrisch leitfähigen Elements (1) eingeführt ist.
  13. Erstes an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element (2), aufweisend zumindest einen Bereich (21), der dazu ausgebildet ist, als Aufnahmebereich für eine elektrische Kontaktierung zu dienen.
  14. Erstes Element (2) nach Anspruch 13, wobei der Bereich (21) eine Ausnehmung in dem ersten Element (2) ist oder zumindest zwei Kontaktbeine umfasst, die an dem ersten Element (2) angeordnet sind, oder drei Kontaktbeine (23) umfasst, die an dem ersten Element (2) angeordnet sind, oder als eine Auswölbung in dem ersten Element (2) ausgebildet ist.
  15. Zweites an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element (1), umfassend einen Kontaktbereich (11) an zumindest einem Endbereich davon, wobei der Kontaktbereich (11) zumindest an vorgegebenen Kontaktpunkten (12) einen Radius aufweist.
  16. Zweites an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähiges Element (1) nach Anspruch 15, wobei das zweite an zumindest einem Abschnitt davon elektrisch leitfähige Element (1) als ein Kontaktelement (1) ausgebildet ist, das einen elektrischen Leiter (10) umfasst, an dessen distalem Endbereich der Kontaktbereich (11) angeordnet ist.
  17. Erstes Element (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 14 und/oder zweites Element nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei das erste und/oder das zweite Element (1, 2) als ein Reflektorblech, ein Gehäuse oder eine andere Komponente wie ein Filtergehäuse, ein Bias-T, einen Wärmeableiter, einen Schalter oder Schalterkontakte, einen Dipol oder Hochfrequenzleiter jeder Art ausgebildet ist bzw. sind.
  18. Erstes Element (2) nach einem der Ansprüche 13 bis 14 und 17 und/oder zweites Element nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei das zweite Element und/oder der Bereich (21) des ersten Elements an vorgegebenen Kontaktbereichen (11) abgeschrägte Kanten aufweist, oder zumindest an vorgegebenen Kontaktbereichen (11) einen Radius aufweist.
EP16191297.7A 2015-10-16 2016-09-29 Intermodulationsfreier elektrischer kontakt für hf-anwendungen Active EP3159979B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117687.4A DE102015117687A1 (de) 2015-10-16 2015-10-16 Intermodulationsfreier elektrischer Kontakt für HF-Anwendungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3159979A1 true EP3159979A1 (de) 2017-04-26
EP3159979B1 EP3159979B1 (de) 2022-08-03

Family

ID=57047041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16191297.7A Active EP3159979B1 (de) 2015-10-16 2016-09-29 Intermodulationsfreier elektrischer kontakt für hf-anwendungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10102983B2 (de)
EP (1) EP3159979B1 (de)
CN (1) CN107086135B (de)
DE (1) DE102015117687A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117687A1 (de) * 2015-10-16 2017-05-04 Kathrein Werke Kg Intermodulationsfreier elektrischer Kontakt für HF-Anwendungen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662142A (en) 1950-11-03 1953-12-08 Nelson Jessie Ann Coaxial-line switch
DE1125496B (de) * 1960-11-25 1962-03-15 Telefunken Patent Elektrische Verbindung zwischen zwei um ihre gemeinsame Laengsachse gegeneinander verdrehbare, Hoch- oder Niederfrequenz uebertragende Rundhohlleiter oder koaxiale Leiter
US3226515A (en) 1963-03-19 1965-12-28 Amphenol Borg Electronics Corp Coaxial switch
US6043440A (en) 1998-09-11 2000-03-28 Teledyne Industries, Inc. Microwave switch contact interface
US6129554A (en) * 1996-12-16 2000-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Device for electrical connections between switch rooms
US20080252552A1 (en) * 2004-05-28 2008-10-16 Uhland Goebel Antenna Housing and Antennas with Such Antenna Housings
US20120146876A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Cirocomm Technology Corp. Surface mount device antenna module
US20130322021A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Nippon Soken, Inc. Electrical device
CN103457119A (zh) * 2013-08-14 2013-12-18 华为技术有限公司 自校准射频盲插连接器和射频模块

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6893277B2 (en) * 2003-02-26 2005-05-17 Tyco Electronics Corporation Squib connector assembly with CPA
JP4973988B2 (ja) * 2006-06-12 2012-07-11 山一電機株式会社 コンタクト及びこれを用いたicソケット
US7442045B1 (en) * 2007-08-17 2008-10-28 Centipede Systems, Inc. Miniature electrical ball and tube socket with self-capturing multiple-contact-point coupling
JP5402424B2 (ja) * 2009-09-07 2014-01-29 富士通株式会社 コネクタ及び該コネクタを使用したインターポーザ
DE102011122037A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Kathrein-Werke Kg Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Hochfrequenz-Verbindung zwischen zwei Plattenabschnitten sowie eine zugehörige elektrische Hochfrequenz-Verbindung
US8994190B2 (en) * 2012-05-22 2015-03-31 Freescale Semiconductor, Inc. Low-temperature flip chip die attach
US9691745B2 (en) * 2013-06-26 2017-06-27 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Bonding structure for forming a package on package (PoP) structure and method for forming the same
CN103458119A (zh) 2013-08-26 2013-12-18 上海斐讯数据通信技术有限公司 一种远程控制移动通信终端的系统
DE102015117687A1 (de) * 2015-10-16 2017-05-04 Kathrein Werke Kg Intermodulationsfreier elektrischer Kontakt für HF-Anwendungen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662142A (en) 1950-11-03 1953-12-08 Nelson Jessie Ann Coaxial-line switch
DE1125496B (de) * 1960-11-25 1962-03-15 Telefunken Patent Elektrische Verbindung zwischen zwei um ihre gemeinsame Laengsachse gegeneinander verdrehbare, Hoch- oder Niederfrequenz uebertragende Rundhohlleiter oder koaxiale Leiter
US3226515A (en) 1963-03-19 1965-12-28 Amphenol Borg Electronics Corp Coaxial switch
US6129554A (en) * 1996-12-16 2000-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Device for electrical connections between switch rooms
US6043440A (en) 1998-09-11 2000-03-28 Teledyne Industries, Inc. Microwave switch contact interface
US20080252552A1 (en) * 2004-05-28 2008-10-16 Uhland Goebel Antenna Housing and Antennas with Such Antenna Housings
US20120146876A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 Cirocomm Technology Corp. Surface mount device antenna module
US20130322021A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Nippon Soken, Inc. Electrical device
CN103457119A (zh) * 2013-08-14 2013-12-18 华为技术有限公司 自校准射频盲插连接器和射频模块

Also Published As

Publication number Publication date
EP3159979B1 (de) 2022-08-03
US20170110262A1 (en) 2017-04-20
CN107086135A (zh) 2017-08-22
DE102015117687A1 (de) 2017-05-04
CN107086135B (zh) 2020-04-17
US10102983B2 (en) 2018-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3627625B1 (de) Verbindungsklemme
DE10006530A1 (de) Antennenfeder
EP1709711B1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines koaxialkabels an ein gehäuse
LU92994B1 (de) Tragschienenbaugruppe mit einem Bussystem und einem eine Leiterplatte aufweisenden Elektronikgerät
DE102010008536B4 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung
EP3579346B1 (de) Elektrischer steckverbinder für leiterplatten
DE60013726T2 (de) Patchantenne mit nichtleitendem, thermisch geformtem Rahmen
DE10258101B3 (de) Kontaktfeder für eine Antenneneinrichtung für ein Fahrzeug
EP3482460A1 (de) Elektrischer hochleistungskontakt
DE19949989A1 (de) Elektrischer Verbinder mit niedrigem Profil zur Montage an einer Schaltungsplatte
EP3159979B1 (de) Intermodulationsfreier elektrischer kontakt für hf-anwendungen
DE102016200243A1 (de) Kontaktverbinder, Anschlusskontakt und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders
EP2689496B1 (de) Direktsteckelement, insbesondere für fahrzeugsteuergeräte
EP2104188A1 (de) Hochfrequenz-Abdichtung von Hochfrequenz-Steckverbindern
DE202008014542U1 (de) Steckverbinder für Schaltungsplatinen
EP0955702A1 (de) Verbindungsvorrichtung für gedruckte Leiterplatte
EP3016208B1 (de) Elektrische vorrichtung umfassend eine kontaktanordung und verfahren zur herstellung einer einfassung einer kontaktanordnung
EP2802200A2 (de) Hochfrequenzdichtes Gehäuse, insbesondere hochfrequenzdichte Antennendose
EP3605746B1 (de) Steckverbinder sowie steckverbindung mit einem solchen steckverbinder
EP3482461B1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung
EP3754792A1 (de) Steckverbindungssystem
DE102020125723B3 (de) Aufnahmeeinheit für ein kontaktelement sowie sicherungslasttrennschalter mit einer solchen aufnahmeeinheit
EP2518902B1 (de) Bedienteil für ein Kraftfahrzeug
EP1467432A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
DE102009009926B4 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Gehäuseteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160929

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KATHREIN SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191112

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ERICSSON AB

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL)

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/52 20110101ALN20220225BHEP

Ipc: H01Q 19/10 20060101ALN20220225BHEP

Ipc: H01R 13/621 20060101ALN20220225BHEP

Ipc: H01R 13/642 20060101ALI20220225BHEP

Ipc: H01R 13/631 20060101AFI20220225BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220401

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/52 20110101ALN20220318BHEP

Ipc: H01Q 19/10 20060101ALN20220318BHEP

Ipc: H01R 13/621 20060101ALN20220318BHEP

Ipc: H01R 13/642 20060101ALI20220318BHEP

Ipc: H01R 13/631 20060101AFI20220318BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1509515

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016015123

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502016015123

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221205

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221103

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221203

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016015123

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220929

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

26N No opposition filed

Effective date: 20230504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220929

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221003

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1509515

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220929

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220803