EP3159530B1 - Düsenbaugruppe für ein brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs, brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Düsenbaugruppe für ein brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs, brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
EP3159530B1
EP3159530B1 EP16184447.7A EP16184447A EP3159530B1 EP 3159530 B1 EP3159530 B1 EP 3159530B1 EP 16184447 A EP16184447 A EP 16184447A EP 3159530 B1 EP3159530 B1 EP 3159530B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
injection valve
valve element
fuel
nozzle assembly
nozzle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16184447.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3159530A1 (de
Inventor
Jochen Wessner
Martin Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3159530A1 publication Critical patent/EP3159530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3159530B1 publication Critical patent/EP3159530B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • F02M43/04Injectors peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • F02M45/086Having more than one injection-valve controlling discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/46Valves, e.g. injectors, with concentric valve bodies

Definitions

  • the invention also relates to a fuel injector for injecting a gaseous and / or liquid fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine having such a nozzle assembly.
  • fuel injectors are also known as dual fuel injectors or dual fuel injectors.
  • a dual fuel injector is known that is capable of selectively injecting two different fuels, such as diesel and liquefied natural gas.
  • the two-fuel injector comprises a first and a second valve needle.
  • the first valve needle on the lifting movement of the first injection holes are releasable and closable, is guided in the second valve needle liftable.
  • the second valve needle is designed for this purpose as a hollow needle.
  • About the second valve needle more spray holes are releasable or closed. All spray holes are formed in a nozzle body which surrounds the valve needles and at the same time forms a sealing seat for the two valve needles.
  • a fuel separator in the form of a sleeve is provided between the two valve needles, which is biased in the axial direction against the nozzle body. Furthermore, the injector has a hydraulic locking arrangement which is intended to counteract mixing. A minimal mixing takes place nevertheless.
  • WO2014186892 discloses a fuel injector having an outer nozzle needle and an inner nozzle needle, wherein the inner nozzle needle is guided in the outer.
  • the outer nozzle needle has at its outer end region on a conical sealing surface, which cooperates with a likewise conical, formed in the nozzle body nozzle seat.
  • the gas that flows past the nozzle seat when the outer nozzle needle is open enters an annular channel which is formed between the outer nozzle needle and the nozzle body. From this annular channel go from several nozzle openings, which are formed in the nozzle body.
  • the present invention has for its object to provide a nozzle assembly for a fuel injection valve for injecting a gaseous and / or a liquid fuel, by means of which can be represented different injection geometries in a simple manner. Furthermore, the nozzle assembly is to ensure a secure media separation.
  • the nozzle assembly is proposed with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention can be found in the dependent claims. Further, a fuel injection valve is provided with such a nozzle assembly.
  • the nozzle assembly proposed for a fuel injection valve for injecting a gaseous and / or liquid fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine comprises a needle-shaped first injection valve member which is designed to release and close at least one injection hole through which the liquid fuel can be injected in an at least partially hollow needle second injection valve member is guided in a liftable manner, wherein the second injection valve member has the outer peripheral side a sealing contour which cooperates with a sealing seat which is formed in a nozzle body surrounding the second injection valve member at least partially.
  • the nozzle body has a central opening, via which the gaseous fuel can be injected in relation to the nozzle body as a function of the axial position of the second injection valve member.
  • the central opening of the nozzle body is releasable and closable via the second injection valve member.
  • the release is preferably limited to a remaining between the second injection valve member and the nozzle body free opening cross-section through which the gaseous fuel is injectable.
  • the gaseous fuel is therefore - in contrast to the liquid fuel - not introduced via at least one injection hole in the combustion chamber of the internal combustion engine. This reduces the number of spray holes, resulting in a simplification of the production result.
  • a defined injection geometry can be specified via the specific design of the opening-limiting surfaces.
  • the freedom of design is significantly greater here than in a simple spray hole.
  • Both stroke-dependent and stroke-independent injection geometries can be realized.
  • the respective injection geometry can influence the spray pattern of the gaseous fuel. For example, the penetration depth of the gaseous fuel can be varied via the spray angle. This can lead to the combustion air in the combustion chamber being better utilized.
  • the sealing contour of the second injection valve member is arranged on the outer peripheral side, the gaseous fuel is guided radially outward with respect to the second injection valve member.
  • the flow path of the liquid fuel is in contrast inside the second injection valve member. In this way, a secure media separation is effected at the same time.
  • the second injection valve member has a at least over a partial circumferential area réelleckende, flow-directing outer contour, which is arranged in the flow direction of the gaseous fuel downstream of the sealing contour. Opens the second injection valve member, the gaseous fuel is supplied via the formed in the nozzle body sealing seat of the flow-guiding outer contour of the injection valve member and deflected accordingly.
  • the flow-guiding outer contour which extends over at least a partial circumferential area comprises at least one groove.
  • the groove serves as a gas collecting space and promotes a uniform discharge of the gaseous fuel into the combustion chamber.
  • the groove preferably has a rounded cross-section.
  • the groove may be formed as a circumferential annular groove with a constant or varying cross-section.
  • the groove extends only over a partial circumferential region, wherein the groove is bounded in the circumferential direction by at least one flow-deflecting wall.
  • Injection geometries are realized, which lead to different spray angles in the circumferential direction.
  • the design of the outer contour may vary in the circumferential direction, so that the second injection valve member when opening no annular free opening cross section, but for example, only one or more sector-shaped free opening cross-sections releases. In this way, a variety of injection geometries can be realized.
  • an end portion of the second injection valve member is guided through the central opening of the nozzle body.
  • the opening is therefore bounded radially inwardly by the end portion of the second injection valve member.
  • the remaining between the injection valve member and the nozzle body free opening cross section may thus be annular, so that the gaseous fuel is injected over the entire circumference.
  • the guided through the opening end portion of the second injection valve member preferably forms a kind of cap, so that the at least partially formed as a hollow needle second injection valve member front, d. H. on the combustion chamber side, is closed.
  • the cap-like end of the second injection valve member assists effective media separation.
  • the flow-guiding outer contour is preferably formed in a region of the end section of the second injection valve member which is guided through the central opening of the nozzle body and which lies opposite a control edge formed on the nozzle body.
  • the remaining between the second injection valve member and the nozzle body free opening cross section is therefore - depending on the stroke of the second injection valve member - variable. With increasing stroke of the second injection valve member, the free opening cross-section decreases. About the variable free opening cross-section rate shaping and a variation of the penetration depth of the gaseous fuel are particularly easy to represent.
  • the at least one injection hole, via which the liquid fuel can be injected is preferably formed in the second injection valve member.
  • the arrangement is preferably carried out in the region of the guided through the central opening of the nozzle body end portion of the second injection valve member, in the region of the cap-like end.
  • the respective injection pattern of the two fuels defining openings or geometries are therefore all formed on one component, namely the second injection valve member. This simplifies the necessary coordination of the openings or geometries on each other.
  • a sealing seat for the first injection valve member is formed in the second injection valve member. This is also preferably conically shaped, so that the first injection valve member automatically undergoes a centering.
  • the sealing seat formed in the nozzle body for the second injection valve member is also conically shaped. It can be achieved in this way an automatic centering of the second injection valve member with respect to the nozzle body.
  • the in the Fig. 1 illustrated nozzle assembly comprises a nozzle body 7, which surrounds a first and a second injection valve member 2, 4 at least in sections.
  • the first injection valve member 2 is designed needle-shaped and received in a liftable manner in the second injection valve member 4.
  • the second injection valve member 4 is at least partially designed as a hollow needle for receiving the first injection valve member 2.
  • the liquid fuel is passed through an annular space 15 remaining between the first and second injection valve members 2, 4.
  • the gaseous fuel is passed through an annular space 16 remaining between the second injection valve member 4 and the nozzle body 7.
  • the second injection valve member 4 has an end portion 9, which is guided through an opening 8 of the nozzle body 7.
  • the end portion 9 is designed to be largely closed. In this way a secure media separation is effected.
  • the injection hole 3 is arranged downstream of a conically shaped sealing seat 13 for the first injection valve member 2, which is formed on the inner circumference side in the second injection valve member 4, in the flow direction of the liquid fuel.
  • the gaseous fuel is introduced into the combustion chamber 1 via a free opening cross-section which, depending on the stroke of the second injection valve member 4, remains between the second injection valve member 4 and the nozzle body 7. Opens the second injection valve member 4, gaseous fuel passes through a sealing seat 6 in an outer peripheral side at the end portion 9 of the second injection valve member 4 formed groove 11, which in the present case has a rounded cross section and thus causes a deflection of the gas flow.
  • a flow-guiding outer contour 10 which merges into a cooperating with the sealing seat 6 sealing contour 5.
  • a plurality of grooves 11 are formed in the end portion 9 of the second injection valve member 4, each extending over a partial circumferential area of the end portion 9.
  • the grooves 11 are bounded in the circumferential direction by walls 12, which are also flow-guiding (see Fig. 3 ). Between the grooves 11 remaining closed sections (see Fig. 2 ) limit the gas mass flow, since the opening 8 in this area, regardless of the stroke of the second injection valve member 4, remains closed.
  • an opening 8 limiting control edge 14 is provided on the nozzle body 7 (see Fig. 1 ). This causes the remaining between the injection valve member 4 and the nozzle body 7 remaining free opening cross-section decreases with progressive stroke of the second injection valve member 4.
  • For the control edge 14 is arranged at the level of the grooves 11 formed in the second injection valve member 4.
  • FIGS. 1 to 3 show only a preferred embodiment of the invention. Modifications are possible, which relate in particular to the specific design of the end portion 8 of the second injection valve member 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Düsenbaugruppe für ein Brennstoffeinspritzventil mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit einer solchen Düsenbaugruppe. Derartige Brennstoffeinspritzventile sind auch als Zweikraftstoffinjektoren oder Dual-Fuel-Injektoren bekannt.
  • Stand der Technik
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2012 012 450 A1 ist beispielhaft ein Zweikraftstoffinjektor bekannt, der in der Lage ist, selektiv zwei unterschiedliche Kraftstoffe wie Diesel und Flüssigerdgas einzuspritzen. Hierzu umfasst der Zweikraftstoffinjektor eine erste und eine zweite Ventilnadel. Die erste Ventilnadel, über deren Hubbewegung erste Spritzlöcher freigebbar und verschließbar sind, ist in der zweiten Ventilnadel hubbeweglich geführt. Die zweite Ventilnadel ist hierzu als Hohlnadel ausgebildet. Über die zweite Ventilnadel sind weitere Spritzlöcher freigebbar bzw. verschließbar. Sämtliche Spritzlöcher sind in einem Düsenkörper ausgebildet, der die Ventilnadeln umgibt und zugleich jeweils einen Dichtsitz für die beiden Ventilnadeln ausbildet. Um die beiden Kraftstoffe voneinander zu trennen, ist zwischen den beiden Ventilnadeln ein Kraftstoffseparator in Form einer Hülse vorgesehen, die in axialer Richtung gegen den Düsenkörper vorgespannt ist. Ferner weist der Injektor eine Hydraulikverriegelungsanordnung auf, die einer Vermischung entgegen wirken soll. Eine minimale Vermischung findet dennoch statt.
  • In WO2014186892 ist ein Kraftstoffinjektor offenbart, der eine äußere Düsennadel und eine innere Düsennadel aufweist, wobei die innere Düsennadel in der äußeren geführt ist. Die äußere Düsennadel weist an ihrem äußeren Endbereich eine konische Dichtfläche auf, die mit einem ebenfalls konischen, im Düsenkörper ausgebildeten Düsensitz zusammenwirkt. Das Gas, das am Düsensitz bei geöffneter äußerer Düsennadel vorbeiströmt, gelangt in einen Ringkanal, der zwischen der äußeren Düsennadel und dem Düsenkörper ausgebildet ist. Von diesem Ringkanal gehen mehrere Düsenöffnungen aus, die im Düsenkörper ausgebildet sind. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düsenbaugruppe für ein Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder eines flüssigen Brennstoffs anzugeben, mittels welcher sich in einfacher Weise unterschiedliche Einspritzgeometrien darstellen lassen. Ferner soll die Düsenbaugruppe eine sichere Medientrennung gewährleisten.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird die Düsenbaugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner wird ein Brennstoffeinspritzventil mit einer solchen Düsenbaugruppe angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die für ein Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine vorgeschlagene Düsenbaugruppe umfasst ein nadelförmiges erstes Einspritzventilglied, das zum Freigeben und Verschließen mindestens eines Spritzlochs, über das der flüssige Brennstoff einspritzbar ist, in einem zumindest abschnittsweise als Hohlnadel ausgebildeten zweiten Einspritzventilglied hubbeweglich geführt ist, wobei das zweite Einspritzventilglied außenumfangseitig eine Dichtkontur aufweist, die mit einem Dichtsitz zusammenwirkt, der in einem das zweite Einspritzventilglied zumindest abschnittsweise umgebenden Düsenkörper ausgebildet ist. Erfindungsgemäß weist der Düsenkörper eine zentrale Öffnung auf, über die der gasförmige Brennstoff in Abhängigkeit von der axialen Lage des zweiten Einspritzventilglieds in Bezug auf den Düsenkörper einspritzbar ist.
  • Das heißt, dass die zentrale Öffnung des Düsenkörpers über das zweite Einspritzventilglied freigebbar und verschließbar ist. Die Freigabe beschränkt sich dabei bevorzugt auf einen zwischen dem zweiten Einspritzventilglied und dem Düsenkörper verbleibenden freien Öffnungsquerschnitt, über den der gasförmige Brennstoff einspritzbar ist.
  • Der gasförmige Brennstoff wird demnach - im Unterschied zum flüssigen Brennstoff - nicht über mindestens ein Spritzloch in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingebracht. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Spritzlöcher, was eine Vereinfachung der Fertigung zur Folge hat.
  • Ferner kann über die konkrete Gestaltung der öffnungsbegrenzenden Flächen eine definierte Einspritzgeometrie vorgegeben werden. Der Gestaltungsfreiraum ist hier deutlich größer als bei einem einfachen Spritzloch. Dabei sind sowohl hubabhängige als auch hubunabhängige Einspritzgeometrien realisierbar. Über die jeweilige Einspritzgeometrie kann Einfluss auf das Spritzbild des gasförmigen Brennstoffs genommen werden. Beispielsweise kann über den Spritzwinkel die Eindringtiefe des gasförmigen Brennstoffs variiert werden. Dies kann dazu führen, dass die Verbrennungsluft im Brennraum besser ausgenutzt wird.
  • Indem die Dichtkontur des zweiten Einspritzventilglieds außenumfangseitig angeordnet ist, wird der gasförmige Brennstoff radial außen in Bezug auf das zweite Einspritzventilglied geführt. Der Strömungspfad des flüssigen Kraftstoffs befindet sich demgegenüber im Inneren des zweiten Einspritzventilglieds. Auf diese Weise wird zugleich eine sichere Medientrennung bewirkt.
  • Weiter ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das zweite Einspritzventilglied eine sich zumindest über einen Teilumfangsbereich ersteckende, strömungslenkende Außenkontur aufweist, die in Strömungsrichtung des gasförmigen Brennstoffs stromabwärts der Dichtkontur angeordnet ist. Öffnet das zweite Einspritzventilglied, wird der gasförmige Brennstoff über den im Düsenkörper ausgebildeten Dichtsitz der strömungslenkenden Außenkontur des Einspritzventilglieds zugeführt und entsprechend umgelenkt. Über die Gestaltung der Außenkontur können demnach konkrete Spritzwinkel vorgegeben werden. Dabei umfasst die sich zumindest über einen Teilumfangsbereich ersteckende, strömungslenkende Außenkontur mindestens eine Nut. Die Nut dient als Gas-Sammelraum und fördert eine gleichmäßige Abgabe des gasförmigen Brennstoffs in den Brennraum. Zur Optimierung der Gasströmung weist die Nut bevorzugt einen gerundeten Querschnitt auf.
  • Die Nut kann als umlaufende Ringnut mit gleichbleibendem oder sich veränderndem Querschnitt ausgebildet sein. Die Nut erstreckt sich dabei nur über einen Teilumfangsbereich, wobei die Nut in Umfangsrichtung durch mindestens eine strömungslenkende Wand begrenzt wird. Über die mindestens eine strömungslenkende Wand können insbesondere Einspritzgeometrien realisiert werden, die zu unterschiedlichen Spritzwinkeln in Umfangsrichtung führen.
  • Die Gestaltung der Außenkontur kann in Umfangsrichtung variieren, so dass das zweite Einspritzventilglied beim Öffnen keinen ringförmigen freien Öffnungsquerschnitt, sondern beispielsweise nur noch einen oder mehrere sektorförmige freie Öffnungsquerschnitte freigibt. Auf diese Weise ist eine Vielzahl an Einspritzgeometrien realisierbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein Endabschnitt des zweiten Einspritzventilglieds durch die zentrale Öffnung des Düsenkörpers geführt. Die Öffnung wird demnach radial innen durch den Endabschnitt des zweiten Einspritzventilglieds begrenzt. Der zwischen dem Einspritzventilglied und dem Düsenkörper verbleibende freie Öffnungsquerschnitt kann somit ringförmig ausgebildet sein, so dass der gasförmige Brennstoff über den gesamten Umfang eingespritzt wird.
  • Der durch die Öffnung geführte Endabschnitt des zweiten Einspritzventilglieds bildet vorzugsweise eine Art Kappe aus, so dass das zumindest abschnittsweise als Hohlnadel ausgebildete zweite Einspritzventilglied vorne, d. h. brennraumseitig, geschlossen ist. Das kappenartige Ende des zweiten Einspritzventilglieds unterstützt eine wirksame Medientrennung.
  • Vorzugsweise ist die strömungslenkende Außenkontur in einem Bereich des durch die zentrale Öffnung des Düsenkörpers geführten Endabschnitts des zweiten Einspritzventilglieds ausgebildet, der einer am Düsenkörper ausgebildeten Steuerkante gegenüber liegt. Der zwischen dem zweiten Einspritzventilglied und dem Düsenkörper verbleibende freie Öffnungsquerschnitt ist demnach - in Abhängigkeit vom Hub des zweiten Einspritzventilglieds - variabel. Mit zunehmendem Hub des zweiten Einspritzventilglieds verringert sich der freie Öffnungsquerschnitt. Über den variablen freien Öffnungsquerschnitt sind eine Ratenformung und eine Variation der Eindringtiefe des gasförmigen Brennstoffs besonders einfach darstellbar.
  • Des Weiteren bevorzugt ist im zweiten Einspritzventilglied das mindestens eine Spritzloch ausgebildet, über welches der flüssige Brennstoff einspritzbar ist. Die Anordnung erfolgt vorzugsweise im Bereich des durch die zentrale Öffnung des Düsenkörpers geführten Endabschnitts des zweiten Einspritzventilglieds, und zwar im Bereich des kappenartigen Endes. Die das jeweilige Spritzbild der beiden Brennstoffe bestimmenden Öffnungen bzw. Geometrien sind demnach allesamt an einem Bauteil ausgebildet, und zwar am zweiten Einspritzventilglied. Dadurch vereinfacht sich die erforderliche Abstimmung der Öffnungen bzw. Geometrien aufeinander.
  • Ferner bevorzugt ist im zweiten Einspritzventilglied, vorzugsweise im Bereich des Endabschnitts, ein Dichtsitz für das erste Einspritzventilglied ausbildet. Dieser ist weiterhin vorzugsweise konisch geformt, so dass das erste Einspritzventilglied automatisch eine Zentrierung erfährt.
  • Vorteilhafterweise ist der im Düsenkörper für das zweite Einspritzventilglied ausgebildete Dichtsitz ebenfalls konisch geformt ist. Es kann auf diese Weise eine automatische Zentrierung des zweiten Einspritzventilglieds in Bezug auf den Düsenkörper erreicht werden.
  • Da die Vorteile der Erfindung insbesondere bei einem Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine zum Tragen kommen, wird darüber hinaus ein solches Brennstoffeinspritzventil mit einer erfindungsgemäßen Düsenbaugruppe vorgeschlagen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Düsenbaugruppe wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
  • Fig. 1
    einen ersten schematischen Längsschnitt durch die Düsenbaugruppe,
    Fig. 2
    den zweiten schematischen Längsschnitt, jedoch um 45° gedreht und
    Fig. 3
    einen schematischen Querschnitt durch die Düsenbaugruppe.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in der Fig. 1 dargestellte Düsenbaugruppe umfasst einen Düsenkörper 7, der ein erstes und ein zweites Einspritzventilglied 2, 4 zumindest abschnittsweise umgibt. Das erste Einspritzventilglied 2 ist nadelförmig ausgeführt und im zweiten Einspritzventilglied 4 hubbeweglich aufgenommen. Das zweite Einspritzventilglied 4 ist zur Aufnahme des ersten Einspritzventilglieds 2 zumindest abschnittsweise als Hohlnadel ausgeführt. Der flüssige Brennstoff wird über einen zwischen dem ersten und dem zweiten Einspritzventilglied 2, 4 verbleibenden Ringraum 15 geführt. Der gasförmige Brennstoff wird über einen zwischen dem zweiten Einspritzventilglied 4 und dem Düsenkörper 7 verbleibenden Ringraum 16 geführt.
  • Das zweite Einspritzventilglied 4 weist einen Endabschnitt 9 auf, der durch eine Öffnung 8 des Düsenkörpers 7 geführt ist. Der Endabschnitt 9 ist weitgehend geschlossen ausgeführt. Auf diese Weise wird eine sichere Medientrennung bewirkt. Über mindestens ein im Endabschnitt 9 ausgebildetes Spritzloch 3 ist der flüssige Brennstoff in einen Brennraum 1 einer Brennkraftmaschine einspritzbar. Das Spritzloch 3 ist - in Strömungsrichtung des flüssigen Brennstoffs - stromabwärts eines konisch geformten Dichtsitzes 13 für das erste Einspritzventilglied 2 angeordnet, der innenumfangseitig im zweiten Einspritzventilglied 4 ausgebildet ist.
  • Der gasförmige Brennstoff wird im Unterschied zum flüssigen Brennstoff über einen freien Öffnungsquerschnitt in den Brennraum 1 eingebracht, der - in Abhängigkeit vom Hub des zweiten Einspritzventilglieds 4 - zwischen dem zweiten Einspritzventilglied 4 und dem Düsenkörper 7 verbleibt. Öffnet das zweite Einspritzventilglied 4, gelangt gasförmiger Brennstoff über einen Dichtsitz 6 in eine außenumfangseitig am Endabschnitt 9 des zweiten Einspritzventilglieds 4 ausgebildete Nut 11, die vorliegend einen gerundeten Querschnitt besitzt und somit eine Umlenkung des Gasstroms bewirkt. Zur Optimierung der Strömungsführung ist der Nut 11 eine strömungslenkende Außenkontur 10 vorgelagert, die in eine mit dem Dichtsitz 6 zusammenwirkende Dichtkontur 5 übergeht.
  • Vorliegend sind im Endabschnitt 9 des zweiten Einspritzventilglieds 4 mehrere Nuten 11 ausgebildet, die sich jeweils über einen Teilumfangsbereich des Endabschnitts 9 erstrecken. Die Nuten 11 werden in Umfangsrichtung durch Wände 12 begrenzt, die ebenfalls strömungslenkend sind (siehe Fig. 3). Zwischen den Nuten 11 verbleibende geschlossene Abschnitte (siehe Fig. 2) begrenzen den Gasmassenstrom, da die Öffnung 8 in diesem Bereich, und zwar unabhängig vom Hub des zweiten Einspritzventilglieds 4, verschlossen bleibt.
  • Um den Gasmassenstrom hubabhängig zu variieren, ist am Düsenkörper 7 eine die Öffnung 8 begrenzende Steuerkante 14 vorgesehen (siehe Fig. 1). Diese bewirkt, dass sich mit fortschreitendem Hub des zweiten Einspritzventilglieds 4 der zwischen dem Einspritzventilglied 4 und dem Düsenkörper 7 verbleibende freie Öffnungsquerschnitt verringert. Denn die Steuerkante 14 ist auf Höhe der im zweiten Einspritzventilglied 4 ausgebildeten Nuten 11 angeordnet.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen lediglich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Abwandlungen sind möglich, die insbesondere die konkrete Ausbildung des Endabschnitts 8 des zweiten Einspritzventilglieds 4 betreffen.

Claims (7)

  1. Düsenbaugruppe für ein Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs in einen Brennraum (1) einer Brennkraftmaschine, umfassend ein nadelförmiges erstes Einspritzventilglied (2), das zum Freigeben und Verschließen mindestens eines Spritzlochs (3), über das der flüssige Brennstoff einspritzbar ist, in einem zumindest abschnittsweise als Hohlnadel ausgebildeten zweiten Einspritzventilglied (4) hubbeweglich geführt ist, wobei das zweite Einspritzventilglied (4) außenumfangseitig eine Dichtkontur (5) aufweist, die mit einem Dichtsitz (6) zusammenwirkt, der in einem das zweite Einspritzventilglied (4) zumindest abschnittsweise umgebenden Düsenkörper (7) ausgebildet ist, und der Düsenkörper (7) eine zentrale Öffnung (8) aufweist, über die der gasförmige Brennstoff in Abhängigkeit von der axialen Lage des zweiten Einspritzventilglieds (4) in Bezug auf den Düsenkörper (7) einspritzbar ist, wobei das zweite Einspritzventilglied (4) eine sich zumindest über einen Teilumfangsbereich ersteckende, strömungslenkende Außenkontur (10) aufweist, die in Strömungsrichtung des gasförmigen Brennstoffs stromabwärts der Dichtkontur (5) angeordnet ist und die mindestens eine Nut (11) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Nut (11) in Umfangsrichtung durch mindestens eine strömungslenkende Wand (12) begrenzt wird.
  2. Düsenbaugruppe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Endabschnitt (9) des zweiten Einspritzventilglieds (4) durch die zentrale Öffnung (8) des Düsenkörpers (7) geführt ist und diese radial innen begrenzt.
  3. Düsenbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die strömungslenkende Außenkontur (10) in einem Bereich des Endabschnitts (9) des zweiten Einspritzventilglieds (4) ausgebildet ist, der einer am Düsenkörper (7) ausgebildeten Steuerkante (14) gegenüber liegt.
  4. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Einspritzventilglied (4), vorzugsweise im Bereich des Endabschnitts (9), das mindestens eine Spritzloch (3) ausgebildet ist, über das der flüssige Brennstoff einspritzbar ist.
  5. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Einspritzventilglied (4), vorzugsweise im Bereich des Endabschnitts (9), ein Dichtsitz (13) für das erste Einspritzventilglied (2) ausbildet ist, der vorzugsweise konisch geformt ist.
  6. Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der im Düsenkörper (7) für das zweite Einspritzventilglied (4) ausgebildete Dichtsitz (6) konisch geformt ist.
  7. Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs in einen Brennraum (1) einer Brennkraftmaschine mit einer Düsenbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP16184447.7A 2015-10-20 2016-08-17 Düsenbaugruppe für ein brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs, brennstoffeinspritzventil Active EP3159530B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220416.2A DE102015220416A1 (de) 2015-10-20 2015-10-20 Düsenbaugruppe für ein Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs, Brennstoffeinspritzventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3159530A1 EP3159530A1 (de) 2017-04-26
EP3159530B1 true EP3159530B1 (de) 2018-06-13

Family

ID=56694042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16184447.7A Active EP3159530B1 (de) 2015-10-20 2016-08-17 Düsenbaugruppe für ein brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs, brennstoffeinspritzventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3159530B1 (de)
DE (1) DE102015220416A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60166749A (ja) * 1984-02-08 1985-08-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 燃料噴射弁
US5458292A (en) * 1994-05-16 1995-10-17 General Electric Company Two-stage fuel injection nozzle
US8733326B2 (en) 2011-06-24 2014-05-27 Caterpillar Inc. Dual fuel injector for a common rail system
GB201309122D0 (en) * 2013-05-21 2013-07-03 Delphi Tech Holding Sarl Fuel Injector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3159530A1 (de) 2017-04-26
DE102015220416A1 (de) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1076772A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für eine brennkraftmaschine
DE102006020642A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine für ein solches Verfahren
WO2016082983A1 (de) GASINJEKTOR MIT NACH AUßEN ÖFFNENDEM VENTILSCHLIEßELEMENT
EP3159531B1 (de) Düsenbaugruppe für ein brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs, brennstoffeinspritzventil
EP2470771A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
WO2018001741A1 (de) Injektor zum einspritzen eines fluids mit sich verjüngendem einströmbereich einer durchgangsöffnung
EP3159530B1 (de) Düsenbaugruppe für ein brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs, brennstoffeinspritzventil
EP3014104B1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
DE102012211156A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2017080757A1 (de) Düsenbaugruppe für ein brennstoffeinspritzventil zum einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen brennstoffs, und brennstoffeinspritzventil
DE102011078390A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
WO2019057387A1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor, kraftstoffinjektor
DE102013220494A1 (de) Düsenkörper für ein Einspritzventil und Einspritzventil
EP2627891B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff
DE102011086249A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102017205665A1 (de) Injektor zum Einbringen eines Fluids mit verbesserter Strahlaufbereitung
DE102016215710A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor, Kraftstoffinjektor
EP2863121B1 (de) Düse für einen Gasbrenner
DE102016224204A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs, Brennstoffeinspritzventil
EP3533650B1 (de) Kraftstoffbefüllvorrichtung
DE102016101922B3 (de) Kraftstoff-Einspritzinjektor
DE102008012356A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102015220421A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs, Brennstoffeinspritzventil
DE102004007513A1 (de) Kraftstoff-Einspritzventil
DE102021202732A1 (de) Einspritzdüse, Kraftstoffinjektor mit Einspritzdüse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20171026

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02M 43/04 20060101AFI20180123BHEP

Ipc: F02M 45/08 20060101ALI20180123BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180301

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1008763

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001247

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180613

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180913

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180914

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181013

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001247

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180817

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

26N No opposition filed

Effective date: 20190314

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180613

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160817

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180613

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200817

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1008763

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210817

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 8