EP3114747A1 - Anordnung für eine induktive energieübertragung - Google Patents

Anordnung für eine induktive energieübertragung

Info

Publication number
EP3114747A1
EP3114747A1 EP15716407.0A EP15716407A EP3114747A1 EP 3114747 A1 EP3114747 A1 EP 3114747A1 EP 15716407 A EP15716407 A EP 15716407A EP 3114747 A1 EP3114747 A1 EP 3114747A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
receiver
arrangement according
arrangement
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15716407.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maik-Julian BÜKER
Tobias LÜCKE
Jörg Rainer Euskirchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witech GmbH
Original Assignee
Witech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witech GmbH filed Critical Witech GmbH
Publication of EP3114747A1 publication Critical patent/EP3114747A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • H02J5/005
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/40Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/70Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the reduction of electric, magnetic or electromagnetic leakage fields
    • H04B5/266
    • H04B5/79
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for an inductive energy transmission with a transmitter having at least one transmitter coil and a recipient of a receiver coil arrangement having a consumer.
  • Charging station with a plurality of transmitting coils is used to charge the batteries of applied mobile phones, tablets or the like.
  • Receiver-coil assembly having a receiver
  • the two coils are electrically coupled, comparable to a transformer.
  • Such a transformer conversion directly in the receiver coil arrangement has the advantage of being able to supply a low output voltage, so that the
  • any non-conductive plastic can be used as a substrate.
  • any non-conductive plastic can be used.
  • conventional printed circuit boards, films or plastic housing of a consumer are suitable.
  • As a coil geometry a rectangle is preferred, although other shapes are quite possible. Regardless, it is provided that the coils have congruent outer and inner edges of the outer and inner turns.
  • the edges of the outer turns are as it were in a common, virtual tube and surround the inner edges of the inner turns such.
  • Receiver can be formed offset from the substrate.
  • the receiver coil assembly is a very flat component, only occupied with the resonance of the coil-determining components that in SMD technology
  • the transmitting coil is arranged opposite in or on the consumer.
  • This coil is the actual receiver coil, through which, however, a resonant circuit is connected only with a capacitor.
  • the number of turns will be determined essentially by the transmission frequency. For example, the number of turns is one
  • the number of turns of the second coil is significantly smaller and is determined by the height of the second coil
  • the number of turns of the second coil for example, be 2 to 4.
  • the power supply of the receiver in particular a microcontroller, is tapped off.
  • the power supply of the receiver and the consumer are separated.
  • the first coil is tuned to resonance, alternatively, that the second coil to resonance
  • Fig. 2 is a plan view and Fig. 3: a bottom view of one with the
  • Receiver coil assembly provided substrate.
  • a transmitter 1 is shown schematically in an equivalent circuit diagram, which via a drive circuit 2, a plurality of transmitting coils 3, indicated by the arrow, individually or in groups for an inductive
  • Receiver coil arrangement with a first coil 4 and a second coil 5 for the power supply of a particular mobile consumer 6.
  • the first and the second coil 4,5 are applied planar on both sides of a substrate 7, as will be explained further below.
  • Rectifier circuit 10 and a DC / DC converter 11 for a fine control of the supply voltage of the consumer. 6
  • the second coil 5 will have significantly fewer turns than the coil 4.
  • the second coil 5 has a center tap 12, from which the receiver circuit 13 is fed, here exemplified as a microcontroller 14, which a rectifier 15 and a DC / DC converter 16 is still connected upstream.
  • the second coil is the fifth
  • the board or the substrate 7 carries in addition to the two coils 4, 5 only the capacitors 8,9 and here, for example, a connector strip 17 for connecting the

Abstract

Bei einer Anordnung für eine induktive Energieübertragung mit einem wenigstens eine Sendespule aufweisenden Sender und einem eine Empfänger-Spulenanordnung aufweisenden Empfänger eines Verbrauchers weist die Spulenanordnung zwei planare, beidseits eines Substrats aufgebrachte Spulen (4, 5) unterschiedlicher Windungszahlen auf.

Description

Anordnung für eine induktive Energieübertragung Beschreibung :
Die Erfindung betrifft eine Anordnung für eine induktive Energieübertragung mit einem wenigstens eine Sendespule aufweisenden Sender und einem eine Empfänger-Spulenanordnung aufweisenden Empfänger eines Verbrauchers.
Für eine drahtlose Energieübertragung zwischen einer
stationären Ladestation und einem beweglichen Verbraucher wird häufig die elektrische Induktion genutzt. So ist es beispielsweise aus der EP 1 318 260 A2 bei Toren bekannt, einen mit dem Torflügel beweglichen Akkumulator in einer bestimmten Position des Torflügels mittels induktiver
Energieübertragung zu laden. Ein anderes Anwendungsgebiet erläutert die US 7,576,514 B2. Eine im wesentlichen flächenhaft sich erstreckende
Ladestation mit einer Vielzahl von Sendespulen dient dem Aufladen der Akkumulatoren von aufgelegten Mobiltelefonen, Tablets oder dergleichen.
Es kann zwar bei einer induktiven Energieübertragung eine Sende- und eine Empfängerspule für die jeweilige Frequenz, die Geometrie und die zu versorgende Last optimiert werden, sollen jedoch an die Empfängerspule unterschiedliche
Verbraucher angeschlossen werden, so ergibt sich regelmäßig ein schlechter Wirkungsgrad, da die Lastwiderstände nicht auf die Empfängerspule optimal abgestimmt sind. Hieraus
resultieren notwendige, zusätzliche elektronische
Wandler-Schaltungen, die solches ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund macht die Erfindung es sich zur
Aufgabe, eine Anordnung für eine induktive Energieübertragung mit einem wenigstens eine Sendespule aufweisenden Sender und
|Bestätigungskopie| einem eine Empfänger-Spulenanordnung aufweisenden Empfänger eines Verbrauchers zur Verfügung zu stellen, bei der aufgrund einer kleinen AusgangsSpannung Verluste und konstruktiver Aufwand in bzw. von Wandlern reduziert werden, ohne dass auf eine effizierte Anpassung der Impedanz verzichtet werden muss .
Gelöst wird diese technische Problematik bei einer Anordnung für eine induktive Energieübertragung mit einem wenigstens eine Sendespule aufweisenden Sender und einem eine
Empfänger-Spulenanordnung aufweisenden Empfänger eines
Verbrauchers gemäß des Anspruchs 1 durch die Maßnahmen, dass die Spulenanordnung zwei planare, beidseits eines Substrats aufgebrachte Spulen unterschiedlicher Windungszahlen
aufweist.
Bei einer geeigneten Auswahl des Substrates stellen sich die beiden Spulen elektrisch gekoppelt dar, vergleichbar einem Transformator. Eine solche transformatorische Wandlung direkt in der Empfänger-Spulenanordnung weist den Vorteil auf, eine geringe AusgangsSpannung liefern zu können, so dass die
Verluste in nachfolgenden Wandlern reduziert werden können, ohne dass auf eine effizierte Anpassung der Impedanz
verzichtet werden muss.
Als Substrat kann jeder nichtleitende Kunststoff Verwendung finden. Insbesondere sind übliche Leiterplatten, Folien oder auch Kunststoffgehäuse eines Verbrauchers geeignet. Als Spulengeometrie wird ein Rechteck bevorzugt, wenn auch andere Formen durchaus möglich sind. Unabhängig hiervon ist vorgesehen, dass die Spulen deckungsgleiche äußere und innere Ränder der äußeren und inneren Windungen aufweisen. Damit liegen die Ränder der äußeren Windungen gleichsam in einer gemeinsamen, virtuellen Röhre und umschließen die inneren Ränder der inneren Windungen eine solche. Infolge dieser Maßnahmen wird zum einen eine gute Kopplung der beiden Spulen erreicht sowie der Einfluss möglicherweise auftretender
Wirbelströme minimiert.
Ein weiterer Vorteil einer solchen Empfänger-Spulenanordnung besteht darin, dass die elektronische Schaltung des
Empfängers von dem Substrat abgesetzt ausgebildet sein kann. Damit stellt sich die Empfänger-Spulenanordnung als sehr flaches Bauteil dar, lediglich besetzt mit den die Resonanz der Spulen bestimmenden Bauteilen, die in SMD-Technik
ausgeführt kaum auftragen.
Weiter ist vorgesehen, dass eine Seite des Substrats mit einer ersten Spule, deren Windungszahl größer bemessen ist als die der zweiten Spule, der Sendespule gegenüberliegend in oder an dem Verbraucher angeordnet ist. Bei dieser Spule handelt es sich um die eigentliche Empfängerspule, durch die jedoch lediglich mit einem Kondensator zusammengeschaltet ein Schwingkreis ausgebildet wird. Die Anzahl der Windungen wird im wesentlichen durch die Übertragungsfrequenz bestimmt werden. Beispielsweise beträgt die Windungszahl bei einer
Übertragungsfrequenz zwischen 1 MHz und 10 MHz zwischen 8 und 15 Windungen.
Die Anzahl der Windungen der zweiten Spule ist deutlich geringer bemessen und wird durch die Höhe der
AusgangsSpannung bestimmt sein. Der Verbraucher wird aus dieser, eine geringere Anzahl von Windungen aufweisenden, zweiten Spule gespeist. Bei den vorstehend genannten
Betriebsparametern kann die Anzahl der Windungen der zweiten Spule beispielsweise 2 bis 4 betragen.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn an einer
Mittenabzapfung der die geringe Anzahl von Windungen
aufweisenden Spule die Stromversorgung des Empfängers, insbesondere eines Mikrocontrollers, abgegriffen wird. Die Stromversorgung des Empfängers und des Verbrauchers sind damit getrennt . Für einen Betrieb der Anordnung nach der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erste Spule auf Resonanz abgestimmt ist, alternativ, dass die zweite Spule auf Resonanz
abgestimmt ist und die erste Spule geringfügig neben der Resonanz liegend betrieben wird.
Weist die die erste Spule tragende Seite des Substrats hin zu der Sendespule, so weist die die zweite Spule tragende Seite des Substrats regelmäßig in das Innere des Verbrauchers. Es hat sich von daher als zweckmäßig erwiesen, eine
plattenartige Abschirmung der die zweite Spule tragenden Seite des Substrats aus Ferrit vorzusehen. Damit ist das Innere des Verbrauchers weitgehend von der induktiven
Energieübertragung abgeschirmt .
Das Wesen der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich schematisch und vereinfacht Ausführungsbeispiele dargestellt werden. In der Zeichnung zeigt :
Fig. 1: ein elektrisches Ersatzschaltbild,
Fig. 2: eine Draufsicht und Fig. 3: eine Unteransicht eines mit der
Empfänger-Spulenanordnung versehenen Substrats.
In Figur 1 ist in einem Ersatzschaltbild schematisch ein Sender 1 dargestellt, der über eine Ansteuerungsschaltung 2 eine Vielzahl von Sendespulen 3, angedeutet durch den Pfeil, einzeln oder gruppenweise für eine induktive
Energieübertragung mit einer Spannung beaufschlagt .
Von den Sendespulen 3 aus erfolgt dann die induktive
Energieübertragung gemäß des Doppelpfeils an eine
Empfänger-Spulenanordnung mit einer ersten Spule 4 und einer zweiten Spule 5 für die Stromversorgung eines insbesondere mobilen Verbrauchers 6. Die erste und die zweite Spule 4,5 sind planar beidseits eines Substrats 7 aufgebracht, wie nachstehend noch weiter erläutert wird. Infolge dieser
Spulenanordnung kommt es transformatorgleich zu einer
elektrischen Kopplung der beiden Spulen 4,5, angedeutet durch den Doppelpfeil.
Bildet die erste Spule 4 mit einem Kondensator 8 lediglich einen Schwingkreis aus, wird an der zweiten Spule 5 die
Spannung für den Verbraucher 6 abgegriffen. Dies erfolgt in an sich üblicher Weise über einen Kondensator 9, eine
Gleichrichterschaltung 10 und einen DC/DC-Wandler 11 für eine Feinregelung der Speisespannung des Verbrauchers 6.
Von daher wird die zweite Spule 5 deutlich weniger Windungen aufweisen als die Spule 4.
Neben den Anschlüssen für die Speisung des Verbrauchers 6 weist die zweite Spule 5 eine Mittenabzapfung 12 auf, aus der die Empfängerschaltung 13 gespeist wird, hier beispielhaft dargestellt als Mikrocontroller 14, dem ein Gleichrichter 15 sowie ein DC/DC-Wandler 16 noch vorgeschaltet ist.
Die Ansichten der die Spulen 4 und 5 tragenden Substrat 7, bspw. eine Platine, gemäß den Figuren 2 und 3 zeigt in einer Draufsicht gemäß Figur 2 eine erste Spule 4 mit beispielhaft elf Windungen für eine induktive Energieübertragung bei einer Frequenz von 1 MHz bis 2 MHz. Exakt gegenüberliegend, unterseitig des Substrats 7 ist die zweite Spule 5
angeordnet, die hier lediglich beispielhaft zwei Windungen aufweist.
Die Platine bzw. das Substrat 7 trägt neben den beiden Spulen 4,5 lediglich die Kondensatoren 8,9 sowie hier beispielhaft eine Steckerleiste 17 für den Anschluss der
Empfängerschaltung 13.

Claims

Anordnung für eine induktive Energieübertragung mit einem wenigstens eine Sendespule aufweisenden Sender und einem eine Empfänger-Spulenanordnung aufweisenden Empfänger eines Verbrauchers, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenanordnung zwei planare, beidseits eines Substrats aufgebrachte Spulen (4,5) unterschiedlicher
Windungszahlen aufweist.
Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (4,5) deckungsgleiche äußere und innere Ränder der äußeren und inneren Windungen aufweisen.
Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung des Empfängers (13) von dem Substrat (7) abgesetzt ausgebildet ist.
Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des Substrats (7) mit einer ersten Spule (4) , deren
Windungszahl größer bemessen ist als die der zweiten Spule (5) , der Sendespule (3) gegenüberliegend in oder an dem Verbraucher (6) angeordnet ist.
Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher (6) aus der zweiten Spule (5) gespeist wird.
Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Mittenabzapfung (12) der zweiten Spule (5) die Stromversorgung des Empfängers (13) abgegriffen wird.
7. Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spule auf Resonanz abgestimmt ist.
8. Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Spule auf Resonanz abgestimmt ist und die erste geringfügig neben der Resonanz liegend betrieben wird.
9. Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Übertragungsfrequenz zwischen 1 MHz und 10 MHz liegt.
10. Anordnung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine plattenartige Abschirmung der zweiten Spule aus Ferrit .
EP15716407.0A 2014-03-05 2015-03-03 Anordnung für eine induktive energieübertragung Withdrawn EP3114747A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002876.3A DE102014002876A1 (de) 2014-03-05 2014-03-05 Anordnung für eine induktive Energieübertragung
PCT/DE2015/000097 WO2015131870A1 (de) 2014-03-05 2015-03-03 Anordnung für eine induktive energieübertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3114747A1 true EP3114747A1 (de) 2017-01-11

Family

ID=52874898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15716407.0A Withdrawn EP3114747A1 (de) 2014-03-05 2015-03-03 Anordnung für eine induktive energieübertragung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20170070097A1 (de)
EP (1) EP3114747A1 (de)
JP (1) JP2017511114A (de)
KR (1) KR20160146688A (de)
CN (1) CN106464024A (de)
DE (2) DE102014002876A1 (de)
WO (1) WO2015131870A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10511191B2 (en) 2015-07-09 2019-12-17 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods for wireless power transmitter coil configuration
CN110214402B (zh) 2017-04-07 2023-12-26 Oppo广东移动通信有限公司 无线充电系统、装置、方法及待充电设备
WO2019223003A1 (zh) * 2018-05-25 2019-11-28 Oppo广东移动通信有限公司 无线充电接收装置及移动终端

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013048036A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Lg Innotek Co., Ltd. Wireless power repeater and wireless power transmitter
EP2693601A1 (de) * 2011-03-29 2014-02-05 Sony Corporation Stromversorgungsvorrichtung, stromversorgungssystem und elektronische vorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253345B1 (de) * 1986-07-18 1992-10-21 Inductran Corporation Induktive Energiekupplung mit konstantem Spannungsausgang
US5701121A (en) * 1988-04-11 1997-12-23 Uniscan Ltd. Transducer and interrogator device
BE1014529A3 (nl) 2001-12-06 2003-12-02 Matic Nv Ab Transmissie-inrichting voor het contactloos overbrengen van elektrische energie en schuifpoort die zulke inrichting toepast.
WO2003105308A1 (en) 2002-01-11 2003-12-18 City University Of Hong Kong Planar inductive battery charger
DE10215236C1 (de) * 2002-04-06 2003-10-16 Wampfler Ag Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
US6960968B2 (en) * 2002-06-26 2005-11-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Planar resonator for wireless power transfer
US8502675B2 (en) * 2002-09-23 2013-08-06 Lord Corporation Remotely powered and remotely interrogated wireless digital sensor telemetry system to detect corrosion
US9084343B2 (en) * 2009-05-20 2015-07-14 Koninklijke Philips N.V. Electronic device having an inductive receiver coil with ultra-thin shielding layer and method
EP2443724B8 (de) * 2009-08-13 2013-01-16 Panasonic Corporation Drahtlose stromübertragungseinheit sowie stromgenerator und stromerzeugungssystem mit der drahtlosen stromübertragungseinheit
US9887583B2 (en) * 2011-03-10 2018-02-06 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Power-receiving device, wireless power-feeding system including power-receiving device, and wireless communication system including power-receiving device
WO2013065245A1 (ja) * 2011-11-02 2013-05-10 パナソニック株式会社 非接触無線通信用コイル、伝送コイル及び携帯無線端末
MY172772A (en) * 2013-03-06 2019-12-12 Heads Co Ltd Contactless power supply system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2693601A1 (de) * 2011-03-29 2014-02-05 Sony Corporation Stromversorgungsvorrichtung, stromversorgungssystem und elektronische vorrichtung
WO2013048036A1 (en) * 2011-09-27 2013-04-04 Lg Innotek Co., Ltd. Wireless power repeater and wireless power transmitter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2015131870A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN106464024A (zh) 2017-02-22
US20170070097A1 (en) 2017-03-09
DE102014002876A1 (de) 2015-09-10
WO2015131870A1 (de) 2015-09-11
JP2017511114A (ja) 2017-04-13
DE112015001100A5 (de) 2016-12-29
KR20160146688A (ko) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651719C2 (de) Sekundäre Schaltungseinrichtung für ein drahtloses Sende-Empfangs-System
EP3317966B1 (de) Hochfrequenzverstärkeranordnung
DE102013110341B4 (de) Drahtlose Leistungsübertragungsvorrichtung und Direktantriebssystem mit der Vorrichtung
DE112013004520T5 (de) System zur kontaktlosen elektrischen Leistungszufuhr
EP2803143B1 (de) Induktive energieversorgungseinrichtung
EP1275208A2 (de) Anordnung zur kontaktlosen übertragung elektrischer signale bzw. energie
DE102013012937A1 (de) Zweimodiger Wireless-Power-Empfänger
DE2650044B2 (de) Schaltungsanordnung zum Empfangen von hochfrequenten Rundfunksignalen
DE102007060811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Energie- und/oder Datenübertragung zwischen einem Quellgerät und mindestens einem Zielgerät
DE112010000855T5 (de) Sendevorrichtung elektrischer Leistung und kontaktfreies Übertragungssystem elektrischer Leistung
WO2012041367A1 (de) Anordnung und verfahren zur kompensation eines magnetischen gleichflusses in einem transformatorkern
EP3114747A1 (de) Anordnung für eine induktive energieübertragung
DE102007008575B4 (de) Antennenvorrichtung mit ionenimplantierter Resonanzstruktur
WO1991015878A1 (de) Antennenanordnung
DE102020104530A1 (de) Spulenbauteil
EP2030300B1 (de) Übertragerkopf und anlage
DE102008017762A1 (de) Magnetspule zur Generierung magnetischer Wechselfelder mit geringem Blindwiderstand in Planardesign, herstellbar durch Anwendung von Verfahren der Schichttechnologie sowie als Magnetfeldquelle, Strom- und Spannungswandler, Übertrager oder Transformator
DE4137776C2 (de) Hochfrequenzleistungsübertrager in Multilayer-Technik
EP1014531B1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
DE102013111433A1 (de) Planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen
EP3542378A1 (de) Trenntransformator mit geringen unerwünschten resonanzen, energieübertrager mit trenntransformator und energieübertrager zur drahtlosen energieübertragung mit trenntransformator
DE19949649A1 (de) Energieversorgung für explosionsgeschützte elektronische Funktionseinheiten
DE102018211016A1 (de) Schaltung zur signaltechnischen Verbindung, Vorrichtung zur induktiven Übertragung von Energie sowie zur Signalübertragung sowie Verfahren zur Herstellung
EP2284848A1 (de) Übertrager
DE102014221568A1 (de) Transformator und Verfahren zum Betrieb eines Transformators

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190514

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WITECH GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231003