EP3101194B1 - Dachentlüfter - Google Patents

Dachentlüfter Download PDF

Info

Publication number
EP3101194B1
EP3101194B1 EP15170502.7A EP15170502A EP3101194B1 EP 3101194 B1 EP3101194 B1 EP 3101194B1 EP 15170502 A EP15170502 A EP 15170502A EP 3101194 B1 EP3101194 B1 EP 3101194B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
latching
hood
roof
assembly position
roof vent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15170502.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3101194A1 (de
Inventor
Rene Grupp
Friedhelm Kreutz
Stefan Herz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monier Roofing Components GmbH
Original Assignee
Monier Roofing Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monier Roofing Components GmbH filed Critical Monier Roofing Components GmbH
Priority to EP15170502.7A priority Critical patent/EP3101194B1/de
Publication of EP3101194A1 publication Critical patent/EP3101194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3101194B1 publication Critical patent/EP3101194B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1471Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs using a hinge mechanism for adaptation to the inclined roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/309Ventilation tiles

Definitions

  • the invention relates to a roof vent with a roof opening having a through-opening roofing plate and a dome overhanging, in different tilt positions for roofing plate by engaging at least one locking tooth fixable in a locking toothing, a top tube supporting hood.
  • the hood is pivotable relative to the dome about a pivot axis, that the top tube after insertion of the roofing plate in the roof skin in a vertical position is pivotable and fixable in this vertical position.
  • a generic Dachentlcertainer describes the DE 199 21 069 C1 ,
  • a roofing panel which can be introduced into a roofing membrane has a passage opening which is surrounded by a dome and through which a vapor extraction opening passes from the roof inner side to the outer roof side.
  • the dome is covered by a hood, with a top tube is firmly connected.
  • the hood can be pivoted relative to the dome about a hinge axis.
  • On the hood sits a locking tooth, which can engage in a sawtooth-like locking teeth of the dome.
  • the meshing can only be lifted by a removal of the hood from the cathedral, so that a tilt adjustment while in the assembled state is possible, but this is not correctable.
  • the DE 195 07 383 A1 describes a roof vent with a through-opening of a roofing plate by cross-ventilation pipe, which is tilt-adjustable about a hinge axis. At the vent pipe, a hood is attached, which engages over a dome of the roofing plate.
  • the GB 2172 312 A describes a roof vent, in which a hood which carries a top tube is pivotable relative to a dome of a roofing plate.
  • a locking slide which sits below the roofing plate, can engage in an arcuate, pivoting with the hood latching teeth to fix the angular position of the top tube relative to the roofing plate.
  • Roof ventilator with a top tube which is pivotally mounted on a roofing plate, wherein the pivot positions are latched, are also known from the DE 199 21 069 C1 and WO 2007/069051 A1 ,
  • the invention has for its object to improve a roof vent of the generic type montagetechnisch.
  • the top tube can be changed in position relative to the hood.
  • the at least one locking pin is disengaged from the locking teeth.
  • the at least one latching tooth engages in the latching toothing.
  • the first Assembly position thus corresponds to a Ne
  • the top tube is thus a latching means carrier which is displaceable relative to the hood.
  • the top tube inserted axially displaceable in a connected to the hood pipe socket.
  • the pipe socket and the hood can form a hood part pivotable about a pivot axis relative to the roofing plate.
  • the top tube may be compared to this hood part a separate component, which is in particular connected to the same material with a vent pipe and forms an essay.
  • the locking tooth and the locking teeth are in the first mounting position outside their locking engagement.
  • These are preferably self-latching latching means which enter into a latching position during the displacement from the first mounting position to the second mounting position.
  • at least one latching element can, for example, rest on a step or shoulder in order to move the latching means carrier in the first mounting position hold. It may be provided a latching pin which rests in the first mounting position on an edge of the pipe socket.
  • the hood part is preferably pivotally mounted with hinge elements on the roofing plate.
  • an arm preferably two arms each have at their free end a joint opening, protrude through the pivot pin.
  • the pivot pin but also the locking teeth can be formed by an insert.
  • the insert is in a sense an adapter.
  • the insert may have a down tube, which protrudes through the passage opening of the roofing plate.
  • the insert may have a collar which engages over the edge of the dome. An outwardly projecting portion of the collar can form the locking teeth.
  • the insert may have a latching projection, with which it engages under a latching niche of the roofing plate in its inserted position, so that the insert is fixed, but possibly also releasably connected to the roofing plate.
  • a hinge projection which engages in the joint eye of the arm.
  • the hinge projection can be located on the back of the locking projection.
  • In the inner wall of the pipe socket may be located in the axial direction extending guide grooves.
  • the guide grooves can each pass into window-shaped recesses of the arm.
  • the top tube can form locking tongues, which form the radially inwardly displaceable locking pin at their free ends.
  • the locking pins lie opposite to the center line of the top tube.
  • the locking tongues are preferably cut out by a cutout from the wall of the top tube.
  • the top opening of the vent pipe is covered by a weather cap. This can be releasably connected to the essay. But it can also be a material part of the essay.
  • the cap and the hood part together form the pivoting portion of the roof vent.
  • the roofing plate and the insert form the stationary associated with the roof other part of the roof vent.
  • a roofing plate 1 is used instead of a roof tile in a roof skin. It has on the one hand as a result of the inclination of the pitched roof and on the other hand, as a result of the shingled position of the roof tile an inclination relative to the horizontal, but essentially depends on the roof pitch.
  • An existing from an article 11 with weather cap 26 and hood part 4 Dunstrohran himself can in a first mounting position relative to the roofing plate 1 in the direction of arrow V in FIG. 1 about a hinge assembly 8, 23 tilt adjustment.
  • An external tooth engagement with a latching toothing 20 of the roofing plate arrangement 1, 17 is caused by an axial pressure on the vapor tube arrangement 11, 4.
  • Two elements 12, 6 of the vapor tube arrangement 4 are displaced , 11 against each other, so that the locking teeth 16 of the Dunstrohran angel 4,11 engage the tooth gaps of the locking teeth 20 of the roofing plate assembly 1,17, as the FIGS. 7 to 9 demonstrate.
  • the roofing plate 1 may be made of plastic. It has a dome-shaped dome 2, which has an edge opening. The edge opening of the dome 2 surrounds a passage opening 3 of the roofing plate. 1
  • the insert 17 has a down tube 18, which can be pushed through from above through the passage opening 3. From the insert 17 protrude in diametrical opposite two locking projections 21 radially outward, which engage after insertion of the down tube 18 into the passage opening 3 in a latching niche 22 of the roofing plate 1. In this locking position, the edge of the dome 2 engages in a circumferential Groove, which is formed by a collar 19. The collar 19 thus overlaps the edge opening of the dome 2.
  • a depression In the region of the latching projection 21 is a depression, which forms a cavity 23 '.
  • the cavity 23 ' is surrounded by one of the wall of the down tube 18 radially inwardly directed hinge projection 23.
  • This hinge projection 23 forms the hinge axis about which a hood part 4 is pivotable.
  • the hood part 4 has a hood 5, which overhangs the collar 19 and thus the edge of the dome 2. From the cavity of the hood 5 spring two parallel arranged arms 9, each having at their ends a hinge opening 8. In the joint opening 8, the hinge projections 23 engage, so that the hood part 4 can be pivoted about the hinge axis to adjust the inclination position of the Dunstrohran eleven.
  • the hood 5 is materially connected to a pipe socket 6.
  • the pipe socket 6 has an in the assembled state upwardly facing edge 6 '.
  • In the axial extension of the arms 9 are in the inner wall of the pipe socket 6 guide grooves 10 for the entry of extensions 13 of an essay eleventh
  • the guide grooves 10 extend into a window 27 of the projection of the arm 9, so that located on the lower sides of the projections 13 locking teeth 16 can reach through the window 27 through into the locking teeth 20.
  • the attachment 11 forms a top tube 12.
  • the top tube 12 is not only a latching means carrier for a latching pin 15, but also a latching tooth carrier, since the one or more locking teeth 16 having extension 13 is materially connected to the top tube 12.
  • vent tube 25 which has a larger diameter than the top tube 12, so that forms a step between the vent tube 25 and top tube 12, below which the locking pin 15 is arranged.
  • the upper vapor outlet opening of the vent tube 25 is closed by a weather cap 26 such that form annular air outlet channels.
  • the extensions 13 protrude in diametrical opposite position from the lower edge of the top tube 12.
  • the top tube 12 has substantially U-shaped free cuts 24.
  • latching tongues 14 are formed which are rooted in the region of the extensions 13 and protrude upwards in the assembled state, where their free end carries a latching pin 15 projecting radially outwards.
  • a roof ventilator characterized in that the latching means have at least one seated on a latching tongue 14 latching pin 15 which engages in the second mounting position in a latching opening 7 and in particular in the first detent position rests on an edge 6 ', the is formed in particular by a pipe socket 6.
  • a roof ventilator which is characterized in that the upper tube 12 inserted axially displaceable in a connected to the hood 5 pipe socket 6, in particular an edge 6 ', on which in the first mounting position a locking pin 15 is supported, in engages the second mounting position in a latching opening 7 of the pipe socket 6.
  • a roof ventilator characterized in that a hood part 4 forming the hood 5 is pivotable about hinge elements 8, 23 about a pivot axis with respect to the roof covering plate 1.
  • a roof ventilator which is characterized in that one of the hinge elements 8, 23 are arranged at the free end of a protruding from the hood part 4 arm 9, which arm 9 has a recess 27 for passage of the at least one locking tooth 16 at its free end having extension 13 for engagement in the formed by a collar 19 of an insert 17 locking teeth 20th ⁇ b> List of Reference Numbers ⁇ / b> 1
  • roofing panel 26 Weather cap 2 cathedral 27 Recess (opening, window) 3 Through opening 4 hood part 5

Description

    Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Dachentlüfter mit einer eine Durchtrittsöffnung mit Dom aufweisenden Dacheindeckungsplatte und einer den Dom überfangenden, in verschiedenen Neigungsstellungen zur Dacheindeckungsplatte durch In-Eingriff-Bringen von zumindest eines Rastzahnes in eine Rastverzahnung fixierbaren, ein Oberrohr tragenden Haube. Die Haube ist derart gegenüber dem Dom um eine Schwenkachse verschwenkbar, dass das Oberrohr nach dem Einsetzen der Dacheindeckungsplatte in die Dachhaut in eine lotrechte Lage schwenkbar und in dieser lotrechten Lage fixierbar ist.
  • Stand der Technik
  • Einen gattungsgemäßen Dachentlüfter beschreibt die DE 199 21 069 C1 . Eine in eine Dachhaut einbringbare Dacheindeckungsplatte besitzt eine von einem Dom umgebende Durchtrittsöffnung, durch die eine Dunstabzugsöffnung von der Dachinnenseite zur Dachaußenseite hindurch geht. Der Dom wird von einer Haube überfangen, mit der ein Oberrohr festverbunden ist. Die Haube kann gegenüber dem Dom um eine Gelenkachse verschwenkt werden. An der Haube sitzt ein Rastzahn, der in eine sägezahnartige Rastverzahnung des Doms eingreifen kann. Der Zahneingriff kann nur durch eine Entfernung der Haube vom Dom aufgehoben werden, so dass eine Neigungsverstellung zwar im montierten Zustand möglich ist, diese aber nicht korrigierbar ist.
  • Die DE 195 07 383 A1 beschreibt einen Dachentlüfter mit einem eine Durchtrittsöffnung einer Dacheindeckungsplatte durchgreifenden Dunstrohr, welches um eine Gelenkachse neigungsverstellbar ist. Am Dunstrohr ist eine Haube befestigt, die einen Dom der Dacheindeckungsplatte übergreift.
  • Die GB 2172 312 A beschreibt einen Dachlüfter, bei dem eine Haube, die ein Oberrohr trägt gegenüber einem Dom einer Dacheindeckungsplatte verschwenkbar ist. Ein Rastschieber, der unterhalb der Dacheindeckungsplatte sitzt, kann in eine bogenförmige, sich mit der Haube verschwenkenden Rastverzahnung eingreifen, um die Winkelstellung des Oberrohrs gegenüber der Dacheindeckungsplatte zu fixieren. Dachlüfter mit einem Oberrohr, das verschwenkbar an einer Dacheindeckungsplatte sitzt, wobei die Schwenkstellungen rastgesichert sind, sind darüber hinaus bekannt aus den DE 199 21 069 C1 und WO 2007/069051 A1 .
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dachentlüfter der gattungsgemäßen Art montagetechnisch zu verbessern.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.
  • Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass das Oberrohr gegenüber der Haube lageveränderbar ist. In einer ersten Montagestellung des Oberrohres befindet sich der mindestens eine Rastzapfen außer Eingriff der Rastverzahnung. Wird das Oberrohr in eine zweite Montagestellung gebracht, greift der mindestens eine Rastzahn in die Rastverzahnung ein. Die erste Montagestellung entspricht somit einer Neigungslageneinstellstellung und die zweite Montagestellung einer Neigungslagenfixierstellung. Das Oberrohr ist somit ein Rastmittelträger der gegenüber der Haube verlagerbar ist. Bevorzugt steckt das Oberrohr axial verschieblich in einem mit der Haube verbundenen Rohrstutzen. Der Rohrstutzen und die Haube können ein um eine Schwenkachse gegenüber der Dacheindeckungsplatte verschwenkbares Haubenteil bilden. Das Oberrohr kann gegenüber diesem Haubenteil ein gesondertes Bauteil sein, welches insbesondere materialeinheitlich mit einem Dunstrohr verbunden ist und einen Aufsatz ausbildet. Der Rastzahn und die Rastverzahnung befinden sich in der ersten Montagestellung außerhalb ihres Rasteingriffs. Es handelt sich bevorzugt um selbstverrastende Rastmittel, die bei der Verlagerung von der ersten Montagestellung in die zweite Montagestellung in eine Raststellung eintreten. In der ersten Montagestellung kann zumindest ein Rastelement bspw. auf einer Stufe oder Schulter aufliegen, um den Rastmittelträger in der ersten Montagestellung zu halten. Es kann ein Rastzapfen vorgesehen sein, der in der ersten Montagestellung auf einem Rand des Rohrstutzens aufliegt. Durch einen axialen Druck auf das Oberrohr bzw. den Rastmittelträger überläuft der Rastzapfen den Rand des Rohrstutzens und tritt in die Rastöffnung ein. Einhergehend damit verlagert sich der mindestens eine Rastzahn von einer außer Zahneingriffsstellung in Richtung auf die Rastverzahnung, um in der Endphase der Verlagerung in die Rastverzahnung einzutreten. Das Haubenteil ist bevorzugt mit Gelenkelementen schwenkbar an der Dacheindeckungsplatte befestigt. Hierzu kann ein Arm, bevorzugt können zwei Arme jeweils an ihrem freien Ende eine Gelenköffnung aufweisen, durch die Gelenkzapfen hineinragen. Der Gelenkzapfen aber auch die Rastverzahnung kann von einem Einsatzstück ausgebildet werden. Bei dem Einsatzstück handelt es sich gewissermaßen um einen Adapter. Das Einsatzstück kann ein Unterrohr aufweisen, welches durch die Durchtrittsöffnung der Dacheindeckungsplatte hindurchragt. Das Einsatzstück kann einen Kragen aufweisen, der den Rand des Domes übergreift. Ein nach außen ragender Abschnitt des Kragens kann die Rastverzahnung ausbilden. Das Einsatzstück kann einen Rastvorsprung aufweisen, mit dem es in seiner eingesetzten Stellung eine Rastnische der Dacheindeckungsplatte untergreift, so dass das Einsatzstück fest, aber ggf. auch wieder lösbar mit der Dacheindeckungsplatte verbunden ist. Aus der Innenseite des Einsatzstückes ragt ein Gelenkvorsprung, der in das Gelenkauge des Armes eingreift. Der Gelenkvorsprung kann sich auf der Rückseite des Rastvorsprungs befinden. In der Innenwandung des Rohrstutzens können sich in Axialrichtung erstreckende Führungsnuten befinden. Die Führungsnuten können jeweils in fensterförmige Aussparungen des Armes übergehen. Bei der Montage des Aufsatzes greifen radial und axial vorstehende Fortsätze des Oberrohrs in die Führungsnuten ein. An den freien Enden der Fortsätze befinden sich bevorzugt die ein oder mehreren Rastzähne. In axialer Verlängerung zu den Fortsätzen kann das Oberrohr Rastzungen ausbilden, die an ihren freien Enden die radial einwärts verlagerbaren Rastzapfen ausbilden. Die Rastzapfen liegen bezogen auf die Mittellinie des Oberrohres in Gegenüberlage. Die Rastzungen sind bevorzugt durch einen Freischnitt aus der Wandung des Oberrohres ausgeschnitten. Die oberseitige Öffnung des Dunstrohres wird von einer Wetterkappe überfangen. Diese kann lösbar mit dem Aufsatz verbunden sein. Sie kann aber auch materialeinheitlicher Bestandteil des Aufsatzes sein. Der Aufsatz und das Haubenteil bilden zusammen den schwenkbeweglichen Abschnitt des Dachentlüfters. Die Dacheindeckungsplatte und das Einsatzstück bilden den ortsfest dem Dach zugeordneten anderen Bestandteil des Dachentlüfters. Durch eine axiale Verlagerung zweiter Elemente des schwenkbaren Bestandteiles des Dachentlüfters können die Zähne einer Rastverzahnung von einer Außer-Eingriffsstellung in eine Zahneingriffsstellung gebracht werden, wobei in der Außer-Eingriffsstellung die Neigungslage des schwenkbaren Bestandteiles einstellbar ist und der Zahneingriffsstellung die Schwenkbarkeit des schwenkbaren Bestandteiles blockiert ist. Es ist vorgesehen, dass die beiden Elemente des schwenkbaren Bestandteiles durch die Überwindung einer Halterast von der ersten Montagestellung in die zweite Montagestellung bringbar sind und dass willensbetont eine Druckknopfbetätigung erforderlich ist, um die Elemente des schwenkbaren Bestandteiles von der zweiten Montagestellung in die erste Montagestellung zurückzuverlagern, wobei insbesondere von außen her Rastzapfen aus Rastöffnungen durch eine Radialeinwärtsverlagerung gebracht werden müssten. Bevorzugt sind zwei sich diagonal gegenüberliegende Druckknöpfe, die jeweils von Rastzapfen gebildet sind, radial einwärts zu verlagern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Dachentlüfters bestehend aus einer Dacheindeckungsplatte 1 und einer gegenüber der Dacheindeckungsplatte 1 in Richtung des Doppelpfeiles V schwenkbar verlagerbaren Dunstrohranordnung 4, 11;
    Fig. 2
    den Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1;
    Fig. 3
    vergrößert den Ausschnitt III in Fig. 2, in der sich ein Rastzapfen 15 auf einer Stufe 6' abstützt und eine Verzahnung 16 außerhalb einer Rastverzahnung 20 liegt;
    Fig. 4
    den Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2;
    Fig. 5
    den Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 2;
    Fig. 6
    den Schnitt gemäß Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung;
    Fig. 7
    eine Darstellung gemäß Fig. 1 in einer zweiten Montagestellung, in der durch eine Verlagerung eines oberen Elementes 11 der Dunsthaubenanordnung gegenüber einem unteren Element 4 die Schwenkbarkeit V blockiert ist;
    Fig. 8
    eine Darstellung wie Fig. 3 jedoch in der zweiten Montagestellung, in der ein Rastzapfen 15 in eine Rastöffnung 7 eingreift und eine Verzahnung 16 in eine Rastverzahnung 20 eingreift;
    Fig. 9
    eine Darstellung gemäß Fig. 5 jedoch in der zweiten Montagestellung und
    Fig. 10
    eine Explosionsdarstellung der Elemente des Dachentlüfters.
    Beschreibung der Ausführungsformen
  • Eine Dacheindeckungsplatte 1 ist anstelle einer Dachpfanne in einer Dachhaut einsetzbar. Sie besitzt einerseits als Folge der Neigung des Steildaches und andererseits als Folge der geschuppten Lage der Dachpfanne eine Neigung gegenüber der Horizontalen, die im Wesentlichen aber von der Dachneigung abhängt. Eine aus einem Aufsatz 11 mit Wetterkappe 26 und Haubenteil 4 bestehende Dunstrohranordnung kann in einer ersten Montagestellung gegenüber der Dacheindeckungsplatte 1 in Richtung des Pfeiles V in Figur 1 um eine Gelenkanordnung 8, 23 neigungsverstellt werden. In dieser, in den Figuren 1 bis 6 dargestellten ersten Montagestellung ist ein aus mindestens einem Rastzahn 16 bestehende Verzahnung der Dunstrohranordnung 4,11 Außer-Zahneingriff zu einer Rastverzahnung 20 der Dacheindeckungsplattenanordnung 1, 17. Durch einen axialen Druck auf die Dunstrohranordnung 11, 4 verlagern sich zwei Elemente 12, 6 der Dunstrohranordnung 4, 11 gegeneinander, so dass die Rastzähne 16 der Dunstrohranordnung 4,11 in die Zahnlücken der Rastverzahnung 20 der Dacheindeckungsplattenanordnung 1,17 eingreifen, wie es die Figuren 7 bis 9 zeigen.
  • Die Dacheindeckungsplatte 1, kann aus Kunststoff bestehen. Sie besitzt einen kalottenförmigen Dom 2, der eine Randöffnung aufweist. Die Randöffnung des Domes 2 umgibt eine Durchtrittsöffnung 3 der Dacheindeckungsplatte 1.
  • Es ist ein Einsatzstück 17 vorgesehen. Das Einsatzstück 17 besitzt ein Unterrohr 18, welches von oben durch die Durchtrittsöffnung 3 hindurchsteckbar ist. Vom Einsatzstück 17 ragen in diametraler Gegenüberlage zwei Rastvorsprünge 21 nach radial außen, die nach dem Einstecken des Unterrohres 18 in die Durchtrittsöffnung 3 in eine Rastnische 22 der Dacheindeckungsplatte 1 eingreifen. In dieser Raststellung greift der Rand des Domes 2 in eine umlaufende Nut, die von einem Kragen 19 gebildet ist. Der Kragen 19 überfängt somit die Randöffnung des Domes 2.
  • Im Bereich des Rastvorsprunges 21 befindet sich eine Eindrückung, die eine Höhlung 23' ausbildet. Die Höhlung 23' wird von einem von der Wandung des Unterrohres 18 radial einwärts gerichteten Gelenkvorsprung 23 umgeben. Dieser Gelenkvorsprung 23 bildet die Gelenkachse, um die ein Haubenteil 4 schwenkbar ist.
  • Das Haubenteil 4 besitzt eine Haube 5, die den Kragen 19 und damit den Rand des Domes 2 überfängt. Aus der Höhlung der Haube 5 entspringen zwei parallel zueinander angeordnete Arme 9, die jeweils an ihren Enden eine Gelenköffnung 8 aufweisen. In die Gelenköffnung 8 greifen die Gelenkvorsprünge 23, so dass das Haubenteil 4 um die Gelenkachse verschwenkt werden kann, um die Neigungslage der Dunstrohranordnung einzustellen.
  • Die Haube 5 ist material einheitlich mit einem Rohrstutzen 6 verbunden. Der Rohrstutzen 6 besitzt eine im montierten Zustand nach oben weisenden Rand 6'. In axialer Verlängerung der Arme 9 befinden sich in der Innenwand des Rohrstutzens 6 Führungsnuten 10 zum Eintritt von Fortsätzen 13 eines Aufsatzes 11.
  • Die Führungsnuten 10 erstrecken sich bis in ein Fenster 27 des Ansatzes des Armes 9, so dass sich an den Unterseiten der Fortsätze 13 befindende Rastzähne 16 durch das Fenster 27 hindurch bis in die Rastverzahnung 20 greifen können.
  • Der Aufsatz 11 bildet ein Oberrohr 12 aus. Das Oberrohr 12 ist nicht nur ein Rastmittelträger für einen Rastzapfen 15, sondern auch ein Rastzahnträger, da der einen oder mehrere Rastzähne 16 aufweisende Fortsatz 13 materialeinheitlich mit dem Oberrohr 12 verbunden ist.
  • Nach oben hin schließt sich an das Oberrohr 12 ein Dunstrohr 25 an, welches einen größeren Durchmesser als das Oberrohr 12 aufweist, so dass sich zwischen Dunstrohr 25 und Oberrohr 12 eine Stufe ausbildet, unterhalb der der Rastzapfen 15 angeordnet ist. Die obere Dunstaustrittsöffnung des Dunstrohres 25 wird von einer Wetterkappe 26 derart verschlossen, dass sich ringförmige Luftaustrittskanäle ausbilden.
  • Die Fortsätze 13 ragen in diametraler Gegenüberlage vom unteren Rand des Oberrohrs 12 ab. Auf denselben Umfangspositionen, auf denen sich die Fortsätze 13 befinden, weist das Oberrohr 12 im Wesentlichen U-förmige Freischnitte 24 auf. Durch diese Freischnitte 24 werden Rastzungen 14 gebildet, die im Bereich der Fortsätze 13 wurzeln und im montierten Zustand nach oben ragen, wo ihr freies Ende einen radial nach außen ragenden Rastzapfen 15 trägt.
  • Die Funktionsweise des Dachlüfters ist die Folgende:
    • Ausgehend von der in der Figur 10 dargestellten Explosionszeichnung wird zunächst das Einsatzstück 17 in die Dachdurchtrittsöffnung 3 eingesetzt, so dass es durch den Eingriff des Rastvorsprungs 21 in die Rastnische 22 fest aber durch Aufbringen einer entsprechend großen Kraft wieder lösbar mit der Dacheindeckungsplatte 1 verbunden ist.
    • In das Einsatzstück 17 werden die Arme 9 des Haubenteiles 4 gesteckt, bis die Unterseite der Haube 5 auf dem Kragen 19 aufliegt. Die Enden der Arme 9 gleiten in der Endphase der Einsteckbewegung auf Schrägen der Gelenkvorsprünge 23 ab und werden dabei geringfügig radial nach innen verbogen, so dass die Enden der Arme 9 die Gelenkvorsprünge 23 überlaufen können, bis die Gelenkvorsprünge 23 in die Gelenköffnungen 8 eintreten. In dieser Betriebsstellung kann die Haube 5 um die durch die Gelenköffnungen 8 hindurchgehende Schwenkachse gegenüber dem Dom 2 verschwenkt werden.
    • In einem weiteren Montageschritt wird der Aufsatz 11 auf das Haubenteil 4 aufgesetzt, wobei die Fortsätze 13 in die Einführnuten 10 eingeführt werden und das Oberrohr 12 in den Rohrstutzen 6, bis die Rastzapfen 15 auf dem Rand 6' des Rohrstutzens 6 aufliegen. Diese erste Montagestellung, die einer Neigungslageneinstellstellung entspricht, ist in den Figuren 1 bis 6 dargestellt. Die zuvor erwähnte freie Verschwenkbarkeit des Haubenteiles 4 in Richtung des Doppelpfeiles V in der Figur 1 ist in der ersten Montagestellung erhalten, da die am Ende des Fortsatzes 13 angeordneten Rastzähne 16 nicht in die Rastverzahnung 20 eingreifen.
    • Ist die vorschriftsmäßige Neigungsstellung gefunden, wird auf die Wetterkappe 26 ein axialer Druck ausgeübt. Einhergehend damit kann ein radialer Druck auf die Rastzapfen 15 ausgeübt werden. Die Rastzapfen 15 oder die Randkante 6' können aber auch Schrägen aufweisen, so dass ein axialer Druck alleine ausreichend ist, um die Rastzapfen 15 derart radial einwärts zu verlagern, dass sie den Rand 6' des Rohrstutzens 6 überlaufen und eine axiale Verlagerbarkeit des Aufsatzes 11 gegenüber dem Haubenteil 4 möglich ist. Im Zuge dieser axialen Verlagerung treten die Fortsätze 13 tiefer in den Rohrstutzen 6 ein und die Rastzähne 16 nähern sich den Rastzähnen der Rastverzahnung 20 an, bis die Rastzähne 16 in die Rastverzahnung 20 eingreifen. Bei Erreichen dieser zweiten Montagestellung, die einer Fixierstellung der Neigungsverschwenkbarkeit entspricht, greifen die Rastzapfen 15 in die Rastöffnungen 7. Die Rastzapfen 15 schnäppern selbsttätig in die Rastöffnungen 7 ein.
    • Stellt sich heraus, dass die Neigungslage der Dunstrohranordnung 4,11 korrigiert werden muss, so sind die Rastzähne 16 aus der Rastverzahnung 20 zu bringen. Hierzu werden die Rastzapfen 15 durch Ausüben eines radial einwärts gerichteten Drucks druckknopfartig aus ihren Rastöffnungen 7 herausverlagert. Hernach ist eine axiale Verlagerung des Aufsatzes 11 gegenüber dem Haubenteil 4 nach oben möglich, bis die in den Figuren 1 bis 6 dargestellte erste Montagestellung erreicht ist, in der sich die Rastzapfen 15 auf dem Rand 6' abstützen und die Neigungslage eingestellt werden kann.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von den Ansprüchen insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest ferner durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils weiterbilden, nämlich:
  • Ein Dachentlüfter nach Anspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Oberrohr 12 durch selbstverrastende Rastmittel 7,15 in der zweiten Montagestellung gehalten wird, wobei die Rastmittel 7,15 zur Verlagerung des Oberrohres 12 in die erste Montagestellung außer Rasteingriff bringbar sind.
  • Ein Dachentlüfter nach Anspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Oberrohr 12 in der ersten Montagestellung durch die Mitwirkung mindestens eines der Rastmittel 15 gehalten ist.
  • Ein Dachentlüfter nach Anspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rastmittel zumindest einen an einer Rastzunge 14 sitzenden Rastzapfen 15 aufweisen, der in der zweiten Montagestellung in einer Rastöffnung 7 eingreift und der insbesondere in der ersten Raststellung auf einem Rand 6' aufliegt, der insbesondere von einem Rohrstutzen 6 ausgebildet ist.
  • Ein Dachentlüfter nach Anspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Oberrohr 12 axial verschieblich in einem mit der Haube 5 verbundenen Rohrstutzen 6 steckt, der insbesondere einen Rand 6' aufweist, auf dem sich in der ersten Montagestellung ein Rastzapfen 15 abstützt, der in der zweiten Montagestellung in einer Rastöffnung 7 des Rohrstutzens 6 eingreift.
  • Ein Dachentlüfter nach Anspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass ein die Haube 5 ausbildendes Haubenteil 4 um Gelenkelemente 8, 23 um eine Schwenkachse gegenüber der Dacheindeckungsplatte 1 verschwenkbar ist.
  • Ein Dachentlüfter nach Anspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der mindestens eine Rastzahn 16 an einem vom unteren Rand des Oberrohres 12 abragenden Fortsatz 13 angeordnet ist, welcher Fortsatz 13 in eine Führungsnut 10 der Innenseite des Rohrstutzens 6 des Haubenteiles 4 eingreift.
  • Ein Dachentlüfter nach Anspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, dass eines der Gelenkelemente 8, 23 am freien Ende eines vom Haubenteil 4 abragenden Armes 9 angeordnet sind, welcher Arm 9 eine Aussparung 27 aufweist zum Hindurchtritt des an seinem freien Ende dem mindestens einen Rastzahn 16 aufweisenden Fortsatz 13 zum Eingriff in die von einem Kragen 19 eines Einsatzstückes 17 gebildete Rastverzahnung 20. Liste der Bezugszeichen
    1 Dacheindeckungsplatte 26 Wetterkappe
    2 Dom 27 Aussparung (Öffnung, Fenster)
    3 Durchtrittsöffnung
    4 Haubenteil
    5 Haube
    6 Rohrstutzen
    6' Rand
    7 Rastöffnung
    8 Gelenköffnung
    9 Arm
    10 Führungsnut
    11 Aufsatz
    12 Oberrohr
    13 Fortsatz
    14 Rastzunge
    15 Rastzapfen
    16 Rastzahn
    17 Einsatzstück
    18 Unterrohr
    19 Kragen
    20 Rastverzahnung
    21 Rastvorsprung
    22 Rastnische
    23 Gelenkvorsprung
    23' Höhlung
    24 Freischnitt
    25 Dunstrohr

Claims (8)

  1. Dachentlüfter mit einer eine Durchtrittsöffnung (3) mit Dom (2) aufweisenden Dacheindeckungsplatte (1) und einer den Dom (2) überfangenden, in verschiedenen Neigungsstellungen zur Dacheindeckungsplatte (1) durch In-Eingriff-Bringen von zumindest einem Rastzahn (16) in eine Rastverzahnung (20) fixierbaren, ein Oberrohr (12) tragenden Haube (5), dadurch gekennzeichnet, dass das rastmitteltragende Oberrohr (12) durch eine Lageveränderung gegenüber der Haube (5) von einer ersten Montagestellung, in der sich der mindestens eine Rastzahn (16) außer Eingriff der Rastverzahnung (20) befindet, in eine zweite Montagestellung bringbar ist, in der sich der mindestens eine Rastzahn (16) im Eingriff der Rastverzahnung (20) befindet.
  2. Dachentlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberrohr (12) durch selbstverrastende Rastmittel (7,15) in der zweiten Montagestellung gehalten wird, wobei die Rastmittel (7,15) zur Verlagerung des Oberrohres (12) in die erste Montagestellung außer Rasteingriff bringbar sind.
  3. Dachentlüfter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberrohr (12) in der ersten Montagestellung durch die Mitwirkung mindestens eines der Rastmittel (15) gehalten ist.
  4. Dachentlüfter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel zumindest einen an einer Rastzunge (14) sitzenden Rastzapfen (15) aufweisen, der in der zweiten Montagestellung in einer Rastöffnung (7) eingreift und der insbesondere in der ersten Raststellung auf einem Rand (6') aufliegt, der insbesondere von einem Rohrstutzen (6) ausgebildet ist.
  5. Dachentlüfter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberrohr (12) axial verschieblich in einem mit der Haube (5) verbundenen Rohrstutzen (6) steckt, der insbesondere einen Rand (6') aufweist, auf dem sich in der ersten Montagestellung ein Rastzapfen (15) abstützt, der in der zweiten Montagestellung in einer Rastöffnung (7) des Rohrstutzens (6) eingreift.
  6. Dachentlüfter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Haube (5) ausbildendes Haubenteil (4) um Gelenkelemente (8, 23) um eine Schwenkachse gegenüber der Dacheindeckungsplatte (1) verschwenkbar ist.
  7. Dachentlüfter nach Anspruch 5 oder 6 in Kombination mit Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Rastzahn (16) an einem vom unteren Rand des Oberrohres (12) abragenden Fortsatz (13) angeordnet ist, welcher Fortsatz (13) in eine Führungsnut (10) der Innenseite des Rohrstutzens (6) des Haubenteiles (4) eingreift.
  8. Dachentlüfter nach Anspruch 6 oder 7 in Kombination mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Gelenkelemente (8, 23) am freien Ende eines vom Haubenteil (4) abragenden Armes (9) angeordnet ist, welcher Arm (9) eine Aussparung (27) aufweist zum Hindurchtritt des an seinem freien Ende dem mindestens einen Rastzahn (16) aufweisenden Fortsatz (13) zum Eingriff in die von einem Kragen (19) eines Einsatzstückes (17) gebildete Rastverzahnung (20).
EP15170502.7A 2015-06-03 2015-06-03 Dachentlüfter Active EP3101194B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15170502.7A EP3101194B1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Dachentlüfter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15170502.7A EP3101194B1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Dachentlüfter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3101194A1 EP3101194A1 (de) 2016-12-07
EP3101194B1 true EP3101194B1 (de) 2017-09-20

Family

ID=53298215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15170502.7A Active EP3101194B1 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Dachentlüfter

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3101194B1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8500705A (nl) * 1985-03-12 1986-10-01 Ubbink Nederland Bv Verstelbare dakdoorvoer.
DE9421734U1 (de) * 1993-03-20 1996-08-29 Kloeber Johannes Dacheindeckungsplatte mit Dachdurchführung
DE19507383A1 (de) 1995-03-03 1996-09-05 Kloeber Johannes Dachentlüfter
DE29512647U1 (de) * 1995-07-07 1996-11-07 Kloeber Johannes Dacheindeckungsplatte mit Dachdurchführung
DE19846120C1 (de) * 1998-10-07 2000-03-30 Hausprofi Bausysteme Gmbh Dachdurchführung
DE19921069C1 (de) 1999-05-07 2000-10-05 Lafarge Braas Roofing Accessor Dachlüfter
AT502483B1 (de) * 2005-12-15 2007-04-15 Ergo Gmbh Vorrichtung zur neigungsverstellbaren befestigung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3101194A1 (de) 2016-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1868466B1 (de) Armlehne, insbesondere für einen bürostuhl
EP1224366B9 (de) Fugenüberbrückungsanordnung
EP4145003B1 (de) Vorrichtung zur verbindung von möbelteilen und verfahren zur montage eines möbels
DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
DE202007001432U1 (de) Kochfeld
EP3411547B1 (de) Vorreiberverschluss mit einem in unterschiedlicher höhe an einer schliesswelle fixierbaren verschlusselement
WO2014177229A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für teleskopierbare möbelsäule
DE102015120525B4 (de) Befestigungssystem für einen Toilettensitz, Käfig, Käfigmutter, Verwendung, Anordnung und Verfahren
EP0743035A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion
EP2774509A1 (de) Vorrichtung zur Lageausrichtung einer Front eines bewegbaren Möbelteils
EP3101194B1 (de) Dachentlüfter
DE112009004068T5 (de) Höheneinstellvorrichtung
EP3789550A1 (de) Rostverriegelungsvorrichtung
EP1970609A1 (de) Ventilantrieb
DE102006034163B4 (de) Rückdrehsicher höhenverstellbares Stelzlager für offenfugig zu verlegende Platten
EP2404105B1 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbauleuchte
EP1820927B1 (de) Buchsenmodul
EP1882803A2 (de) Sicherheitsgitter
EP2879149B1 (de) Positionsschalter
DE19846120C1 (de) Dachdurchführung
DE102021125772B4 (de) Abstandhalter, Führungsschiene für einen Raffstore oder eine Jalousie sowie Raffstore und Jalousie und Verfahren hierfür
EP2317190B1 (de) Schliessmassadapter
EP2182420A2 (de) Anordnung zum Aufstellen wenigstens eines Computergehäuses
EP3358091B1 (de) Mischkartusche mit auf die lagerhülse aufsteckbarer anschlaghülse
EP3461666B1 (de) Lagereinrichtung mit einem bedienrad und luftausströmer mit solcher lagereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170119

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170308

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170811

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 930225

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001933

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171220

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171220

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001933

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

26N No opposition filed

Effective date: 20180621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170920

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170920

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9