EP3088737B1 - Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3088737B1
EP3088737B1 EP15165989.3A EP15165989A EP3088737B1 EP 3088737 B1 EP3088737 B1 EP 3088737B1 EP 15165989 A EP15165989 A EP 15165989A EP 3088737 B1 EP3088737 B1 EP 3088737B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
counter
opening
vacuum pump
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15165989.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3088737A1 (de
Inventor
Jürgen Wissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum GmbH filed Critical Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority to EP15165989.3A priority Critical patent/EP3088737B1/de
Priority to JP2016016812A priority patent/JP6148743B2/ja
Publication of EP3088737A1 publication Critical patent/EP3088737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3088737B1 publication Critical patent/EP3088737B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/10Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use
    • F04B37/14Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use to obtain high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/008Hermetic pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/068Mechanical details of the pump control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0693Details or arrangements of the wiring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/808Electronic circuits (e.g. inverters) installed inside the machine

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum pump according to the preamble of claim 1, as for example by the US 2002/0094277 A1 is disclosed, and a method for producing a vacuum pump according to the preamble of claim 15, as it is for example in the EP 1 843 043 A2 is disclosed.
  • An exemplary vacuum pump comprises a motor, which is arranged inside in a housing of the vacuum pump, and a control unit for the motor, which is arranged on the outside of the housing.
  • a control unit for the motor which is arranged on the outside of the housing.
  • the housing In order to maintain a vacuum in the housing, the housing must be sealed off from an outer region, while at the same time an electrical connection between the motor and the control unit is necessary.
  • the motor is first arranged in the housing. Then a line is led out of the motor through an opening in the housing and the line is electrically connected to a connection unit for the control unit outside the housing, e.g. soldered.
  • the connection unit is then attached to the housing from the outside.
  • a disadvantage of this method is that the motor can only be finally tested after it has been connected to the connection unit. The motor can therefore only be tested after it has been installed in the housing of the vacuum pump.
  • the object is achieved by a vacuum pump with the features of claim 1, and in particular in that the opening and the counter unit are matched to one another in terms of their dimensions such that the counter unit can be passed through the opening in a different mounting orientation from the operational orientation.
  • An advantage of the invention is that the functional unit and the counter unit can be connected electrically and / or in terms of information technology before the functional unit is installed in the housing of the vacuum pump. Firstly, the functional unit and the counter unit can be tested much earlier in the vacuum pump manufacturing process, regardless of the other components. This means that possible errors can be remedied with less effort. Second, the assembly itself is simplified and accelerated because e.g. thermal joining from the line to the counter unit can be omitted during the assembly process.
  • connection of the line to the counter-unit can already be encapsulated or cast in a suitable manner during manufacture, since the connection no longer needs to be released later when the vacuum pump is installed. This has the advantage, among other things, that the connection can be safely and reliably protected against external influences and is therefore permanently protected.
  • the functional unit and the counter unit can thus be provided together as a finished component of the vacuum pump, which opens up the possibility of purchasing this component as a whole from a specialized manufacturer who can carry out a final test of the functional unit.
  • the disassembly and repair of the vacuum pump is simplified by the invention, since an existing seal, for example in the form of a O-rings or a surface seal can be easily replaced without disconnecting the counter unit from the line.
  • the functional unit can comprise a motor for the vacuum pump.
  • the functional unit can comprise further devices of a vacuum pump, such as e.g. Measuring and monitoring devices, valves or other actuators for controlling a volume flow in the vacuum pump.
  • An electrical and / or information technology connection can comprise means for transmitting power and / or information, the means e.g. may include electrical conductors and / or optical fibers.
  • the opening must deviate from a circular shape.
  • the opening is at least essentially rectangular in shape.
  • shape refers to a basic shape, which in further embodiments of the invention e.g. due to curves or chamfers or additional recesses from an ideal shape, such as a rectangular shape.
  • the counter unit in the assembly orientation has a maximum width, a maximum height and a length running perpendicular to the plane of the opening.
  • the maximum width of the counter unit is smaller than a width of the opening and the maximum height of the counter unit is smaller than a height of the opening.
  • the maximum width of the counter unit is larger than a height of the opening, and the length of the counter unit is larger than a width of the opening.
  • the terms “height”, “width” and “length” only refer to the dimensions of the opening and counter unit in different directions.
  • the term “height” is not limited to a vertical direction of expansion, but can e.g. also describe an extent in the horizontal direction, in which case the term “width” can describe an extent in the vertical direction.
  • “Height”, “Width” and “Length” can also refer to any other, e.g. refer to oblique, expansion directions.
  • the maximum width and the length of the counter unit can be defined by a plate-shaped element.
  • the counter unit can comprise a plate-shaped element, which is larger in width and length than other components of the counter unit, if such additional components are present.
  • the maximum height is defined by a thickness of the plate-shaped element together with an expansion of the further components in the direction of expansion of the thickness.
  • the plate-shaped element is at least substantially rectangular. This simplifies the manufacture of the counter unit.
  • the plate-shaped element can be a carrier plate which carries one or more further components of the counter unit.
  • the further components can include, for example, relatively simple components, such as one or more connection elements, or also more complex devices, such as a control unit for the functional unit.
  • the components can each be permanently or releasably attached to the carrier plate.
  • the carrier plate is designed as a printed circuit board or circuit board which is connected to the line.
  • the circuit board or board can be designed for further line functions and / or further components, such as Computing or control units, and / or electrically connect.
  • the counter unit can comprise at least one connection connector connected to the line, to which a further functional unit to be connected to the functional unit can be connected.
  • the counter unit can be designed to be relatively small because the necessary components can be "outsourced" to the other functional unit.
  • the further functional unit can e.g. a control unit and / or a power supply unit for the functional unit, e.g. for an engine in the housing.
  • connection connector can be designed, for example, as a plug or as a socket for a socket or a plug of the further functional unit.
  • the connection connector can be arranged on an outer side of the counter unit in the operational orientation and can be connected to the line on the inner side of the counter unit.
  • a connection connector can in particular be combined with a printed circuit board of the counter unit, wherein the connection connector can have at least one pin which is passed through the printed circuit board and is soldered to the line on the inner side of the printed circuit board.
  • the connection connector can be attached to the outer surface of the printed circuit board and connected to the inner side of the printed circuit board by conductor tracks and connected there to the line.
  • the counter unit is screwed to the housing wall. This guarantees a simple, detachable connection of the counter unit to the housing wall.
  • a seal can be provided between the counter unit and the housing wall.
  • the housing wall and / or the counter unit has a recess for receiving the seal.
  • the seal for example an O-ring, can be securely fixed in this recess and e.g. compress by screwing the counter unit onto the housing wall in order to achieve the required sealing effect.
  • the management can be flexible.
  • the counter-unit can thus be guided through the opening particularly easily.
  • the line comprises one or more cables, each of which can have one or more wires.
  • the line is permanently connected to the counter unit.
  • the line can, for example, be soldered and / or potted to the counter unit. This improves the stability of the connection and protection against external influences.
  • the object is further achieved by a method for producing a vacuum pump according to claim 15, which e.g. can be further improved according to the above-mentioned embodiments of the device.
  • the functional unit 12 can comprise a motor of the vacuum pump, for example.
  • the counter unit 14 comprises a carrier plate 22 designed as a printed circuit board, which carries a connection connector 24.
  • the connector 24 is designed as a socket for a plug of a further functional unit, such as a control unit for the motor of the vacuum pump.
  • the three lines 16 are each connected to a contact point of the socket of the connection connector 24 and, for example, each assigned to a phase of an electric drive of the motor.
  • the carrier plate 22 has a rectangular shape, the four corners of which are rounded for better handling of the counter unit 14. In the vicinity of the corners, the carrier plate 22 has four through bores 28, through which a screw for fastening the counter-unit can be passed.
  • Fig. 1 the counter unit 14 is shown with its outer side in relation to an operational orientation.
  • operation orientation describes an arrangement of the counter unit in a state in which, as in Fig. 6 shown, is attached to a housing wall 18 of a housing 10.
  • operating orientation refers to the orientation of the counter unit 14 relative to the housing 10 during the operation of the vacuum pump.
  • the inner side of the carrier plate 22, not shown thus faces the interior of the housing 10, while the illustrated outer side of the carrier plate 22 faces away from the housing 10, as shown in FIG Fig. 6 is shown.
  • Fig. 2 shows the counter unit 14 in a side view.
  • the connection connector 24 is fastened on the outer — here upper — side of the carrier plate 22.
  • the lines 16, which lead to the functional unit 12, not shown here, arise on the inner — in this case lower — side of the carrier plate 22.
  • the connection connector 24 is electrically connected to the lines 16 through the carrier plate 22.
  • Fig. 3 the inner side of the carrier plate 22 of the counter unit 14 is shown.
  • the lines 16 are each soldered to the carrier plate 22 and to the pins of the socket of the connector 24 hidden here, so that the lines 16 and the connector 24 are electrically connected to one another and are permanently attached to the carrier plate 22.
  • Fig. 4 shows a section of a housing 10 of a vacuum pump.
  • the housing 10 comprises a housing wall 18 in which a rectangular opening 20 is formed. The opening is framed by a seal 26.
  • the housing wall 18 has four threaded bores 30, into which screws for fastening the counter unit 14 to the housing wall 18 can be screwed.
  • Fig. 5 the counter unit 14 is shown as it is guided through the opening 20 of the housing wall 18 of the housing 10 in an assembly orientation.
  • the counter unit 14 is guided laterally along its longitudinal axis perpendicular to the plane of extent of the opening 22 through the opening 22, in particular pushed through.
  • the counter-unit 14 After the counter-unit 14 has been completely passed through the opening 20, the counter-unit 14, as in FIG Fig. 6 shown, screwed in their operational orientation with screws 32 to the housing wall.
  • the inner side of the carrier plate 22 covers the opening 20 and the seal 26 is brought into engagement with the inner side of the carrier plate 22, so that the seal 26 effectively seals the interior of the housing 10.
  • the counter unit 14 has a length l, which is defined by the distance between the two short sides of the rectangular shape of the carrier plate 22. How out Fig. 7 can be seen, the counter unit 14 has a maximum width a, which is defined by the distance between the two long sides of the rectangular shape of the carrier plate 22.
  • a maximum height b of the counter unit 14 is defined by the entire extent of the counter unit 14 in the vertical direction, that is to say including the connection connector 24, the carrier plate 22 and the line 16.
  • a width c of the opening 20 describes a width of the rectangular opening in the horizontal direction or in other words the distance between the short sides of the rectangular shape of the opening 20.
  • the distance of the long sides of the rectangular shape of the opening 20 defines a height d of the opening 20.
  • the maximum width a of the counter unit 14 is smaller than the width c of the opening 20 and the maximum height b of the counter unit 14 is smaller than the height d of the opening 20.
  • the maximum width a of the counter unit 14 is larger than the height d of the opening 20 and Length l of counter unit 14 is greater than width c of opening 20. As in Fig. 6 shown, the counter unit 14 therefore completely covers the opening 20.
  • the counter unit 14 is guided through the opening 20 such that the support plate 22 is oriented with its plane of extension essentially parallel to the long sides of the rectangular shape of the opening 20.
  • the counter unit 14 and the opening 20 are conceivable, such as elliptical, parallelogram-like or irregular shapes.
  • the counter unit 14 can also be guided through the opening 20 in a different orientation than the parallel assembly.
  • the counter unit 14 can thus be passed diagonally and / or obliquely through a rectangular shape of the opening 20, for example.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie zum Beispiel durch die US 2002/0094277 A1 offenbart ist, und ein Verfahren zur Herstellung einer Vakuumpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15, wie es z.B. in der EP 1 843 043 A2 offenbart ist.
  • Eine beispielhafte Vakuumpumpe umfasst einen Motor, der innen in einem Gehäuse der Vakuumpumpe angeordnet ist, und eine Steuereinheit für den Motor, die außen an dem Gehäuse angeordnet ist. Dabei muss das Gehäuse zur Bewahrung eines Vakuums in dem Gehäuse gegenüber einem äußeren Bereich abgedichtet werden, während gleichzeitig eine elektrische Verbindung zwischen dem Motor und der Steuereinheit notwendig ist.
  • Im Stand der Technik wird bei einem beispielhaften Verfahren zur Herstellung einer solchen Vakuumpumpe der Motor zunächst im Gehäuse angeordnet. Anschließend wird eine Leitung von dem Motor durch eine Öffnung des Gehäuses herausgeführt und die Leitung wird mit einer Anschlusseinheit für die Steuereinheit außerhalb des Gehäuses elektrisch verbunden, z.B. verlötet. Die Anschlusseinheit wird dann von außen an dem Gehäuse befestigt.
  • Ein Nachteil an diesem Verfahren besteht darin, dass der Motor erst nach der Verbindung mit der Anschlusseinheit abschließend getestet werden kann. Der Motor kann also erst getestet werden, nachdem er in dem Gehäuse der Vakuumpumpe verbaut ist.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Montage einer Vakuumpumpe zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vakuumpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass die Öffnung und die Gegeneinheit hinsichtlich ihrer Abmessungen derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Gegeneinheit in einer von der Betriebsorientierung verschiedenen Montageorientierung durch die Öffnung hindurchführbar ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Funktionseinheit und die Gegeneinheit bereits vor der Montage der Funktionseinheit in dem Gehäuse der Vakuumpumpe elektrisch und/oder informationstechnisch verbunden werden können. Die Funktionseinheit und die Gegeneinheit können somit erstens unabhängig von den restlichen Komponenten viel früher im Herstellungsprozess der Vakuumpumpe getestet werden. Dadurch lassen sich mögliche Fehler unter geringerem Aufwand beheben. Zweitens wird die Montage selbst vereinfacht und beschleunigt, weil z.B. ein thermisches Fügen von der Leitung an die Gegeneinheit während des Montagevorgangs entfallen kann.
  • Insbesondere kann die Verbindung der Leitung an die Gegeneinheit bereits bei der Herstellung in geeigneter Weise gekapselt oder vergossen ausgeführt werden, da die Verbindung später bei der Montage der Vakuumpumpe nicht mehr gelöst zu werden braucht. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Verbindung sicher und zuverlässig vor äußeren Einflüssen geschützt werden kann und somit dauerhaft geschützt ist.
  • Die Funktionseinheit und die Gegeneinheit können also als fertige Komponente der Vakuumpumpe gemeinsam bereitgestellt werden, was die Möglichkeit eröffnet, diese Komponente als Ganzes von einem spezialisierten Hersteller zu beziehen, der selbst einen abschließenden Test der Funktionseinheit vornehmen kann. Außerdem wird durch die Erfindung die Demontage und Reparatur der Vakuumpumpe vereinfacht, da eine gegebenenfalls vorhandene Dichtung z.B. in Form eines O-Rings oder einer Flächendichtung einfach ausgetaucht werden kann, ohne die Gegeneinheit von der Leitung zu trennen.
  • Diese Vorteile werden erfindungsgemäß insbesondere auch dann erreicht, wenn die Leitung mit der Gegeneinheit nicht über einen Steckverbinder verbunden ist. In diesem Fall können entsprechende Bauteile eingespart werden, während die Montage noch weiter vereinfacht wird.
  • Die Funktionseinheit kann einen Motor für die Vakuumpumpe umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann die Funktionseinheit weitere Einrichtungen einer Vakuumpumpe umfassen, wie z.B. Mess- und Überwachungseinrichtungen, Ventile oder andere Aktoren zur Steuerung eines Volumenstromes in der Vakuumpumpe.
  • Eine elektrische und/oder informationstechnische Verbindung kann Mittel zur Übertragung von Leistung und/oder Informationen umfassen, wobei die Mittel z.B. elektrische Leiter und/oder Lichtwellenleiter umfassen können.
  • Die Öffnung muss von einer Kreisform abweichen. Bei einer Ausführungsform weist die Öffnung zumindest im Wesentlichen eine Rechteckform auf. Der Begriff Form bezieht sich auf eine Grundform, die bei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung z.B. durch Rundungen oder Fasen oder zusätzliche Ausnehmungen von einer idealen Form, wie einer Rechteckform, abweichen kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Gegeneinheit in der Montageorientierung eine Maximalbreite, eine Maximalhöhe und eine senkrecht zur Ebene der Öffnung verlaufende Länge auf. Dabei ist die Maximalbreite der Gegeneinheit kleiner als eine Breite der Öffnung und die Maximalhöhe der Gegeneinheit ist kleiner als eine Höhe der Öffnung. Die Maximalbreite der Gegeneinheit ist hierbei größer als eine Höhe der Öffnung, und die Länge der Gegeneinheit ist größer als eine Breite der Öffnung.
  • Auch bei dieser auf einer relativ einfachen Geometrie basierenden Ausführungsform kann eine vollständige Abdeckung der Öffnung durch die Gegeneinheit gewährleistet werden. Die Begriffe "Höhe", "Breite" und "Länge" beziehen sich lediglich auf die Ausdehnungen von Öffnung und Gegeneinheit in unterschiedlichen Richtungen. Insbesondere ist der Begriff "Höhe" dabei nicht auf eine vertikale Ausdehnungsrichtung beschränkt, sondern kann z.B. auch eine Ausdehnung in horizontaler Richtung beschreiben, wobei in einem solchen Fall der Begriff "Breite" eine Ausdehnung in vertikaler Richtung beschreiben kann. "Höhe", "Breite" und "Länge" können sich aber auch auf beliebige andere, z.B. schräge, Ausdehnungsrichtungen beziehen.
  • In der Montageorientierung können die Maximalbreite und die Länge der Gegeneinheit von einem plattenförmigen Element definiert sein. Mit anderen Worten kann die Gegeneinheit ein plattenförmiges Element umfassen, welches in Breite und Länge größer ist als weitere Komponenten der Gegeneinheit, sofern derartige weitere Komponenten vorhanden sind. Die Maximalhöhe wird in diesem Fall von einer Dicke des plattenförmigen Elements zusammen mit einer Ausdehnung der weiteren Komponenten in der Ausdehnungsrichtung der Dicke definiert.
  • Bei einer Ausführungsform ist das plattenförmige Element zumindest im Wesentlichen rechteckig. Die Herstellung der Gegeneinheit wird dadurch vereinfacht.
  • Das plattenförmige Element kann eine Trägerplatte sein, die eine oder mehrere weitere Komponenten der Gegeneinheit trägt. Die weiteren Komponenten können z.B. relativ einfache Bauteile, wie beispielsweise ein oder mehrere Anschlusselemente, oder auch komplexere Einrichtungen, wie z.B. eine Steuereinheit für die Funktionseinheit, umfassen. Die Komponenten können an der Trägerplatte jeweils dauerhaft oder lösbar befestigt sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Trägerplatte als Leiterplatte oder Platine ausgebildet ist, die mit der Leitung verbunden ist. Die Leiterplatte oder Platine kann dabei für weitere Leitungsfunktionen ausgebildet sein und/oder weitere Komponenten, wie z.B. Rechen- oder Steuereinheiten, umfassen und/oder elektrisch verbinden.
  • Die Gegeneinheit kann zumindest einen mit der Leitung verbundenen Anschlussverbinder umfassen, an den eine mit der Funktionseinheit zu verbindende weitere Funktionseinheit anschließbar ist. Dadurch lässt sich die Gegeneinheit relativ klein ausführen, weil zusätzlich notwendige Komponenten gewissermaßen in die weitere Funktionseinheit "ausgelagert" werden können. Somit ist nur eine kleine Öffnung in der Gehäusewand nötig, durch welche nur eine relativ kleine Gegeneinheit hindurchgeführt werden muss. Der häufig knappe Bauraum in einer Vakuumpumpe kann somit besser ausgenutzt werden. Die weitere Funktionseinheit kann z.B. eine Steuereinheit und/oder ein Netzteil für die Funktionseinheit, z.B. für einen Motor, in dem Gehäuse umfassen.
  • Der Anschlussverbinder kann z.B. als Stecker oder als Buchse für eine Buchse bzw. einen Stecker der weiteren Funktionseinheit ausgebildet sein. Der Anschlussverbinder kann an einer in der Betriebsorientierung äußeren Seite der Gegeneinheit angeordnet und mit der Leitung auf der inneren Seite der Gegeneinheit verbunden sein. Ein Anschlussverbinder lässt sich insbesondere mit einer Leiterplatte der Gegeneinheit kombinieren, wobei der Anschlussverbinder zumindest einen Pin aufweisen kann, der durch die Leiterplatte hindurchgeführt wird und auf der inneren Seite der Leiterplatte mit der Leitung verlötet wird. Alternativ oder zusätzlich kann der Anschlussverbinder auf der außen befindlichen Oberfläche der Leiterplatte angebracht sein und durch Leiterbahnen mit der inneren Seite der Leiterplatte verbunden und dort mit der Leitung verbunden sein.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist die Gegeneinheit an die Gehäusewand geschraubt. Somit wird eine einfache, lösbare Verbindung der Gegeneinheit mit der Gehäusewand gewährleistet.
  • Zwischen der Gegeneinheit und der Gehäusewand kann eine Dichtung vorgesehen sein.
  • Bei einer Ausführungsform weist die Gehäusewand und/oder die Gegeneinheit eine Vertiefung zur Aufnahme der Dichtung auf. In dieser Vertiefung lässt sich die Dichtung, beispielsweise ein O-Ring, sicher festlegen und z.B. durch Anschrauben der Gegeneinheit an die Gehäusewand definiert komprimieren, um die erforderliche Dichtwirkung zu erzielen.
  • Die Leitung kann flexibel sein. Die Gegeneinheit lässt sich dadurch besonders einfach durch die Öffnung hindurchführen. Insbesondere umfasst die Leitung ein oder mehrere Kabel, die jeweils eine oder mehrere Adern aufweisen können.
  • In einer Weiterbildung ist die Leitung mit der Gegeneinheit unlösbar verbunden. Die Leitung kann mit der Gegeneinheit beispielsweise verlötet und/oder vergossen sein. Dadurch werden die Stabilität der Verbindung und der Schutz vor äußeren Einflüssen verbessert.
  • Die Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Herstellung einer Vakuumpumpe nach Anspruch 15 gelöst, welches z.B. entsprechend den vorstehend genannten Ausführungsformen der Vorrichtung weiter verbessert werden kann.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die schematische Zeichnung erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine Gegeneinheit und eine mit dieser verbundene Funktionseinheit gemäß der Erfindung.
    Fig. 2
    zeigt die Gegeneinheit in einer Seitenansicht.
    Fig. 3
    zeigt die Gegeneinheit in einer Rückansicht.
    Fig. 4
    zeigt einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Gehäuses mit einer Öffnung in einer Gehäusewand.
    Fig. 5
    zeigt die Gegeneinheit, die in einer Montageorientierung durch die Öffnung hindurchgeführt wird.
    Fig. 6
    zeigt die Gegeneinheit, die in einer Betriebsorientierung an der Gehäusewand befestigt ist.
  • In Fig. 1 sind eine Funktionseinheit 12 und eine Gegeneinheit 14 dargestellt, die über drei Leitungen 16 verbunden sind. Die Funktionseinheit 12 kann zum Beispiel einen Motor der Vakuumpumpe umfassen. Die Gegeneinheit 14 umfasst eine als Leiterplatte ausgeführte Trägerplatte 22, die einen Anschlussverbinder 24 trägt. Der Anschlussverbinder 24 ist als Buchse für einen Stecker einer weiteren Funktionseinheit, wie zum Beispiel einem Steuergerät für den Motor der Vakuumpumpe, ausgeführt. Die drei Leitungen 16 sind jeweils mit einem Kontaktpunkt der Buchse des Anschlussverbinders 24 verbunden und z.B. je einer Phase eines elektrischen Antriebs des Motors zugeordnet.
  • Die Trägerplatte 22 weist eine Rechteckform auf, deren vier Ecken zur besseren Handhabung der Gegeneinheit 14 abgerundet sind. In der Nähe der Ecken weist die Trägerplatte 22 vier Durchgangsbohrungen 28 auf, durch welche jeweils eine Schraube zur Befestigung der Gegeneinheit hindurchgeführt werden kann.
  • In Fig. 1 ist die Gegeneinheit 14 mit ihrer bezogen auf eine Betriebsorientierung äußeren Seite gezeigt. Der Begriff "Betriebsorientierung" beschreibt eine Anordnung der Gegeneinheit in einem Zustand, in dem sie, wie in Fig. 6 gezeigt, an einer Gehäusewand 18 eines Gehäuses 10 befestigt ist. Mit anderen Worten bezieht sich der Begriff "Betriebsorientierung" auf die Orientierung der Gegeneinheit 14 relativ zu dem Gehäuse 10 während des Betriebs der Vakuumpumpe. Die in Fig. 1 nicht gezeigte innere Seite der Trägerplatte 22 ist somit in der Betriebsorientierung dem Inneren des Gehäuses 10 zugewandt, während die dargestellte äußere Seite der Trägerplatte 22 von dem Gehäuse 10 abgewandt ist, wie es in Fig. 6 gezeigt ist.
  • Fig. 2 zeigt die Gegeneinheit 14 in einer Seitenansicht. Der Anschlussverbinder 24 ist auf der äußeren - hier oberen - Seite der Trägerplatte 22 befestigt. An der inneren - hier unteren - Seite der Trägerplatte 22 entspringen die Leitungen 16, die zu der hier nicht dargestellten Funktionseinheit 12 führen. Der Anschlussverbinder 24 ist durch die Trägerplatte 22 hindurch mit den Leitungen 16 elektrisch verbunden.
  • In Fig. 3 ist die innere Seite der Trägerplatte 22 der Gegeneinheit 14 dargestellt. Die Leitungen 16 sind jeweils mit der Trägerplatte 22 und mit Pins der Buchse des hier verdeckten Anschlussverbinders 24 verlötet, so dass die Leitungen 16 und der Anschlussverbinder 24 elektrisch miteinander verbunden sind und an der Trägerplatte 22 dauerhaft befestigt sind.
  • Fig. 4 zeigt einen Abschnitt eines Gehäuses 10 einer Vakuumpumpe. Das Gehäuse 10 umfasst eine Gehäusewand 18, in welcher eine rechteckige Öffnung 20 ausgebildet ist. Die Öffnung wird von einer Dichtung 26 umrahmt. Passend zu den Durchgangsbohrungen 28 der Trägerplatte 22 weist die Gehäusewand 18 vier Gewindebohrungen 30 auf, in denen Schrauben zur Befestigung der Gegeneinheit 14 an der Gehäusewand 18 eingeschraubt werden können.
  • In Fig. 5 ist die Gegeneinheit 14 gezeigt, wie sie in einer Montageorientierung durch die Öffnung 20 der Gehäusewand 18 des Gehäuses 10 hindurchgeführt wird. Die Gegeneinheit 14 wird dabei seitlich entlang ihrer Längsachse senkrecht zur Erstreckungsebene der Öffnung 22 durch die Öffnung 22 hindurchgeführt, insbesondere hindurchgeschoben.
  • Nachdem die Gegeneinheit 14 vollständig durch die Öffnung 20 hindurchgeführt wurde, wird die Gegeneinheit 14, wie in Fig. 6 dargestellt, in ihrer Betriebsorientierung mit Schrauben 32 an die Gehäusewand geschraubt. Dabei verdeckt die innere Seite der Trägerplatte 22 die Öffnung 20 und die Dichtung 26 wird mit der inneren Seite der Trägerplatte 22 in Eingriff gebracht, so dass die Dichtung 26 das Innere des Gehäuses 10 wirksam abdichtet.
  • In den Fig. 6 und 7 sind Größenverhältnisse von Gegeneinheit 14 und Öffnung 20 dargestellt, die es ermöglichen, dass die Gegeneinheit 14 in der Montageorientierung durch die Öffnung 20 hindurchführbar ist, die Öffnung 20 aber in der Betriebsorientierung abdeckt. Dazu ist in Fig. 7 die Öffnung 20 der Fig. 5 vergrößert dargestellt.
  • Die Gegeneinheit 14 weist eine Länge l auf, die durch den Abstand der zwei kurzen Seiten der Rechteckform der Trägerplatte 22 definiert ist. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, weist die Gegeneinheit 14 eine Maximalbreite a auf, die durch den Abstand der beiden langen Seiten der Rechteckform der Trägerplatte 22 definiert ist. Eine Maximalhöhe b der Gegeneinheit 14 ist durch die gesamte Ausdehnung der Gegeneinheit 14 in vertikaler Richtung, das heißt einschließlich des Anschlussverbinders 24, der Trägerplatte 22 und der Leitung 16, definiert. Eine Breite c der Öffnung 20 beschreibt eine Breite der rechteckigen Öffnung in horizontaler Richtung oder mit anderen Worten den Abstand der kurzen Seiten der Rechteckform der Öffnung 20. Der Abstand der langen Seiten der Rechteckform der Öffnung 20 definiert eine Höhe d der Öffnung 20.
  • Die Maximalbreite a der Gegeneinheit 14 ist kleiner als die Breite c der Öffnung 20 und die Maximalhöhe b der Gegeneinheit 14 ist kleiner als die Höhe d der Öffnung 20. Die Maximalbreite a der Gegeneinheit 14 ist aber größer als die Höhe d der Öffnung 20 und die Länge l der Gegeneinheit 14 ist größer als die Breite c der Öffnung 20. Wie in Fig. 6 dargestellt deckt daher die Gegeneinheit 14 die Öffnung 20 vollständig ab.
  • In der gezeigten Ausführungsform wird die Gegeneinheit 14 derart durch die Öffnung 20 hindurchgeführt, dass die Trägerplatte 22 mit ihrer Erstreckungsebene im Wesentlichen parallel zu den langen Seiten der Rechteckform der Öffnung 20 ausgerichtet ist. Es sind nicht nur andere Formen für die Gegeneinheit 14 und die Öffnung 20, wie zum Beispiel elliptische, parallelogrammartige oder unregelmäßige Formen, denkbar. Auch kann die Gegeneinheit 14 in einer anderen als der parallelen Montageorientierung durch die Öffnung 20 hindurchgeführt werden. Die Gegeneinheit 14 kann also zum Beispiel diagonal und/oder schräg durch eine Rechteckform der Öffnung 20 hindurchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gehäuse
    12
    Funktionseinheit
    14
    Gegeneinheit
    16
    Leitung
    18
    Gehäusewand
    20
    Öffnung
    22
    Trägerplatte
    24
    Anschlussverbinder
    26
    Dichtung
    28
    Durchgangsbohrung
    30
    Gewindebohrung
    32
    Schraube
    a
    Maximalbreite der Gegeneinheit
    b
    Maximalhöhe der Gegeneinheit
    c
    Breite der Öffnung
    d
    Höhe der Öffnung
    l
    Länge der Gegeneinheit

Claims (15)

  1. Vakuumpumpe mit
    einem Gehäuse (10),
    zumindest einer im Gehäuse (10) angeordneten Funktionseinheit (12), und wenigstens einer außerhalb des Gehäuses (10) angeordneten Gegeneinheit (14), die über wenigstens eine Leitung (16) mit der Funktionseinheit (12) elektrisch und/oder informationstechnisch verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Leitung (16) durch eine in einer Gehäusewand (18) ausgebildete Öffnung (20) hindurch verläuft,
    wobei die Gegeneinheit (14) in einer Betriebsorientierung außen an der Gehäusewand (18) angebracht ist und die Öffnung (20) abdeckt, und
    wobei die Öffnung (20) und die Gegeneinheit (14) hinsichtlich ihrer Abmessungen derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Gegeneinheit (14) in einer von der Betriebsorientierung verschiedenen Montageorientierung durch die Öffnung (20) hindurchführbar ist.
  2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnung (20) von einer Kreisform abweicht.
  3. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnung (20) zumindest im Wesentlichen eine Rechteckform oder Quadratform aufweist.
  4. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gegeneinheit (14) in der Montageorientierung eine Maximalbreite (a), eine Maximalhöhe (b) und eine senkrecht zur Ebene der Öffnung (20) verlaufende Länge (l) aufweist,
    wobei die Maximalbreite (a) der Gegeneinheit (14) kleiner ist als eine Breite (c) der Öffnung (20) und die Maximalhöhe (b) der Gegeneinheit (14) kleiner ist als eine Höhe (d) der Öffnung (20),
    wobei die Maximalbreite (a) der Gegeneinheit (14) größer ist als eine Höhe (d) der Öffnung (14), und
    wobei die Länge (l) der Gegeneinheit (14) größer ist als eine Breite (c) der Öffnung (20).
  5. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Montageorientierung die Maximalbreite (a) und die Länge (l) der Gegeneinheit (14) von einem plattenförmigen Element (22) definiert sind.
  6. Vakuumpumpe nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das plattenförmige Element (22) zumindest im Wesentlichen rechteckig oder quadratisch ist.
  7. Vakuumpumpe nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das plattenförmige Element eine Trägerplatte (22) ist, die eine oder mehrere weitere Komponenten der Gegeneinheit (14) trägt.
  8. Vakuumpumpe nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trägerplatte (22) als Leiterplatte oder Platine ausgebildet ist, die mit der Leitung (16) verbunden ist.
  9. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gegeneinheit (14) zumindest einen mit der Leitung verbundenen Anschlussverbinder (24) umfasst, an den eine mit der Funktionseinheit (12) zu verbindende weitere Funktionseinheit anschließbar ist.
  10. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gegeneinheit (14) an die Gehäusewand (18) geschraubt ist.
  11. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen der Gegeneinheit (14) und der Gehäusewand (18) eine Dichtung (26) vorgesehen ist.
  12. Vakuumpumpe nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gehäusewand (18) und/oder die Gegeneinheit (14) eine Vertiefung zur Aufnahme der Dichtung (18) aufweisen.
  13. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Leitung (16) flexibel ist.
  14. Vakuumpumpe nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Leitung (16) mit der Gegeneinheit (14) unlösbar verbunden ist.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Vakuumpumpe, die ein Gehäuse (10) und zumindest eine innerhalb des Gehäuses (10) anzuordnende Funktionseinheit (12) umfasst, zu der im Betrieb der Vakuumpumpe von außerhalb des Gehäuses (10) eine elektrische und/oder informationstechnische Verbindung besteht, gekennzeichnet durch die Schritte,
    dass vor dem Anordnen der Funktionseinheit (12) im Gehäuse (10) die Funktionseinheit (12) über wenigstens eine Leitung (16) mit einer Gegeneinheit (14) elektrisch und/oder informationstechnisch verbunden wird, dass die Funktionseinheit (12) im Gehäuse (10) angeordnet und die Gegeneinheit (14) von innerhalb des Gehäuses (10) durch eine in einer Gehäusewand (18) ausgebildete Öffnung (20) hindurch nach außen geführt wird, und
    dass die Gegeneinheit (14) außen an der Gehäusewand (18) in einer Betriebsorientierung angebracht wird, in der die Gegeneinheit (14) die Öffnung (20) abdeckt,
    wobei die Öffnung (20) und die Gegeneinheit (14) hinsichtlich ihrer Abmessungen derart aufeinander abgestimmt werden, dass die Gegeneinheit (14) in einer von der Betriebsorientierung verschiedenen Montageorientierung durch die Öffnung (20) hindurchgeführt werden kann.
EP15165989.3A 2015-04-30 2015-04-30 Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe Active EP3088737B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15165989.3A EP3088737B1 (de) 2015-04-30 2015-04-30 Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe
JP2016016812A JP6148743B2 (ja) 2015-04-30 2016-02-01 真空ポンプ及び真空ポンプの製造の為の方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15165989.3A EP3088737B1 (de) 2015-04-30 2015-04-30 Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3088737A1 EP3088737A1 (de) 2016-11-02
EP3088737B1 true EP3088737B1 (de) 2020-06-17

Family

ID=53039322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15165989.3A Active EP3088737B1 (de) 2015-04-30 2015-04-30 Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3088737B1 (de)
JP (1) JP6148743B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6912196B2 (ja) * 2016-12-28 2021-08-04 エドワーズ株式会社 真空ポンプ及び該真空ポンプに適用されるコネクタ、制御装置
DE102023105060A1 (de) * 2023-03-01 2024-09-05 Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg Flexibles motor-pumpe-system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073547A (en) * 1935-08-06 1937-03-09 Paul F Berry Pump
JPS6393752U (de) * 1986-12-08 1988-06-17
JPH05284687A (ja) * 1992-03-31 1993-10-29 Matsushita Seiko Co Ltd 電動機の接続装置
US6902378B2 (en) * 1993-07-16 2005-06-07 Helix Technology Corporation Electronically controlled vacuum pump
DE102006016405B4 (de) * 2006-04-07 2024-08-01 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe mit Antriebsgerät
JP3172822U (ja) * 2011-10-24 2012-01-12 株式会社島津製作所 真空ポンプ
JP5991077B2 (ja) * 2012-08-27 2016-09-14 ダイキン工業株式会社 接続端子の取付構造、ターボ圧縮機及びターボ冷凍機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016211537A (ja) 2016-12-15
EP3088737A1 (de) 2016-11-02
JP6148743B2 (ja) 2017-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204145A1 (de) Gehäuseblende zur Aufnahme von Steckermodulen
EP3583682B1 (de) Elektronikgehäuse für einen e-achsen-antrieb und e-achse mit elektronikgehäuse
WO2017036465A1 (de) Halterahmen
WO2016000691A1 (de) Steckverbinder
DE102013212834A1 (de) Elektrisches Stecksystem
DE102015216693A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung, diese verwendende elektronische Steuereinheit und elektrisches Lenkkraftunterstützungssystem damit
WO2016177863A1 (de) Kabel-/leitungseinführung
EP3427557B1 (de) Steuergerät
DE102012102842B4 (de) Befestigung und Abdichtung von Steckanschlussmodulen in einer Gehäusewand
EP3088737B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer vakuumpumpe
DE102012207601A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014215231B4 (de) Getriebe-Antriebseinheit einschiebbaren Elektronikmodul
WO2016102057A1 (de) Elektronikbaueinheit für einen elektromotor eines einzelradantriebs eines kraftfahrzeugs, einzelradantrieb sowie kraftfahrzeug
EP2625750B1 (de) Elektrischer clipverbinder, elektrische clipverbindung sowie konfektioniertes elektrisches kabel
EP3231043B1 (de) Wanddurchführung für steckverbinder
DE102014215058A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschließen elektrischer Leitungen und Verfahren zur Montage einer derartigen Anschlussvorrichtung
DE102014220489A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät umfassend wenigsten eine Befestigungsplatte mit integrierter Wärmeleitstruktur
EP2840689B1 (de) Kfz-Aggregat und Verfahren zur Befestigung eines Steckers an einem Kfz-Aggregat
DE102008058926A1 (de) Elektromotorische Antriebseinheit für Stellantriebe in Kraftfahrzeug
WO2017021017A1 (de) Fortbewegungsmittel, batteriesystem, gehäuse für ein batteriesystem, baugruppe für ein batteriesystem, service-deckel und verfahren zur montage eines batteriesystems
DE102015220047B4 (de) Leiterplattenbaugruppe, Steuergerät, Signalverarbeitungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015207235A1 (de) Bürstenloser Elektromotor in Innenläuferbauart
DE102014200746A1 (de) Steuergerät und Verfahren zur Montage
EP3080876B1 (de) Stecker
DE102013005400B4 (de) Elektrisches Anschlusselement, Gehäuse und Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170327

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015012790

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F04B0035040000

Ipc: F04D0029640000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04B 35/04 20060101ALI20200210BHEP

Ipc: F04C 25/02 20060101ALI20200210BHEP

Ipc: F04B 37/14 20060101ALI20200210BHEP

Ipc: F04B 39/12 20060101ALI20200210BHEP

Ipc: F04D 19/04 20060101ALI20200210BHEP

Ipc: F04C 23/00 20060101ALI20200210BHEP

Ipc: F04D 29/64 20060101AFI20200210BHEP

Ipc: F04D 25/06 20060101ALI20200210BHEP

Ipc: F04B 39/14 20060101ALI20200210BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200309

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012790

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1281642

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200918

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200917

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200917

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201017

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012790

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

26N No opposition filed

Effective date: 20210318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201017

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1281642

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240626

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 10