EP3080513B1 - Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3080513B1
EP3080513B1 EP14803099.2A EP14803099A EP3080513B1 EP 3080513 B1 EP3080513 B1 EP 3080513B1 EP 14803099 A EP14803099 A EP 14803099A EP 3080513 B1 EP3080513 B1 EP 3080513B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
light guide
lighting device
guides
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14803099.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3080513A1 (de
Inventor
Henning Hogrefe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Publication of EP3080513A1 publication Critical patent/EP3080513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3080513B1 publication Critical patent/EP3080513B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle lighting device according to the preamble of claim 1.
  • Such a motor vehicle lighting device with at least one plate-shaped, flat light guide is from the DE 198 03 987 A1 and from the GB 2 274 158 known. From the US 2006/0087861 A1 a headlight with a multi-armed light guide is known. Each arm is fed with light by its own light emitting diode. The arms come together to form a common light exit surface.
  • a motor vehicle lighting device with at least one plate-shaped, flat light guide is from the DE 10 2011 089 481 A1 known.
  • the light guide described therein has a first light guide surface, a second light guide surface opposite the first light guide surface, and narrow sides connecting an edge of the first light guide surface and an edge of the second light guide surface and the first light guide surface to the second light guide surface.
  • a first area of the narrow sides is designed as a light exit surface
  • a second area of the narrow sides is designed as a reflector.
  • the light guide furthermore has a reflection surface, the reflection surface being a recess in one of the two light guide surfaces which extends into the light guide up to a certain depth.
  • a light source is arranged such that light emanating from it illuminates the reflection surface and is reflected radially by it. Light incident on the reflector from this radially reflected light is deflected twice there. The direction of the incident light is reversed during the deflection so that the further path of the deflected light leads through between the reflection surface and the opposite light guide surface.
  • This light guide uses the coupled light very efficiently for homogeneous illumination of the Light exit surface.
  • the light guide described has narrow, strip-like, longitudinally extended light exit surfaces. The ratio of width to height is large with these light exit surfaces.
  • a plate-shaped light guide into which a light source arranged below the light guide couples light.
  • the light strikes a reflective surface which is arranged within the light guide and which radially reflects the incident light.
  • the radially reflected light partially strikes a reflector, which is a region of a narrow side of the light guide.
  • the curved shape of the reflector directs the light in the direction of the light exit surface.
  • the height of the light exit surface is determined by the height of the light guide.
  • Light that starts at the reflective surface and hits the reflector near the apex is only directed to the light exit surface with losses. The losses are caused by the fact that this light partly hits the reflection surface again and is reflected on it or emerges from the light guide through it with refraction.
  • the light guide has a circular recess, in the center of which a light source is arranged. Light emanating from the light source is coupled into the light guide via the interfaces of the recess.
  • One area of the narrow side of the light guide is designed as a reflector.
  • the reflector is shaped in such a way that light falling on it is directed towards a light exit surface.
  • the reflector has a parabolic or elliptical shape.
  • the disadvantage here is that light which strikes the reflector in the vicinity of an apex is reflected back to the circular recess and thus does not reach the light exit surface or only partially reaches it. This is therefore not illuminated homogeneously, i.e. with the same brightness regardless of location.
  • the height of the light exit surface is also determined by the height of the light guide plate. As a result, the light exit surface is strip-like.
  • the object of the invention is to provide a lighting device of the type mentioned above, in which a large exit surface is homogeneously illuminated by means of efficient light guides and which can generate a rule-compliant light distribution with an illuminance profile corresponding to a rule-compliant light distribution.
  • the object is achieved by a motor vehicle headlight with the features of claim 1.
  • the respective flat, elongated light exit surfaces of the plurality of light guides form a large common exit surface.
  • that of the plurality of light guides, the light exit surface of which is arranged near a reference axis characterizing the lighting device is set up to concentrate the light coupled into it so that a light distribution generated by the lighting device has a maximum brightness in front of the lighting device.
  • the reference axis is expediently chosen such that it lies parallel to a main light exit direction of the lighting device.
  • the optical axis of these imaging optics is often chosen as the reference axis.
  • At least one of the several plate-like light guides has a reflective surface, wherein the reflective surface is a rotationally symmetrical recess in one of the two light guide surfaces, which extends to a certain depth into the light guide and wherein the at least one light source is so is arranged that its light is coupled into the light guide via the light guide surface opposite the recess and falls on the reflection surface, the reflection surface being configured to radially reflect light incident on it so that the rays propagate at flat angles in the light guide and Depending on the direction of the radial reflection, the light guide either directs them directly to the exit surface or is first deflected by the reflector on the narrow side, in order to then also be directed to the exit surface.
  • the reflection takes place, for example, on a prism-like reflector, a so-called roof edge reflector, in such a way that light incident on it is deflected twice and the direction of the incident light is reversed during deflection so that the further path of the deflected light between the Recess and the opposite light guide surface leads through.
  • Light guides designed in this way use the light coupled into them particularly effectively to illuminate their light exit surface.
  • imaging optics are set up and arranged to direct light exiting through the light exit surfaces into the area in front of the lighting device, and the light exit surfaces of the light guides are arranged in an area near the object-side focal surface of the imaging optics, in particular an imaging lens. It is preferably provided that the light exit surfaces of one or more light guides are arranged at a distance of up to a few millimeters from this focal surface. As a result, this light exit surface is not mapped sharply into the resulting light distribution. In the case of the blurred image, bundles of rays emanating from different light exit surfaces are superimposed so that the viewer has the impression of a large and uniformly illuminated exit surface.
  • At least one of the light guides touching in the transition area is set up to allow light propagating in it to emerge in such a way that it can be combined with the light coming from an adjacent light guide is partially mixed.
  • the mixing of the beam paths is achieved by suitable measures.
  • the contact surfaces of the relevant light guides are locally connected to one another in a light-conducting manner, so that light passes from one light guide into the other light guide in the transition area near the light exit surface.
  • At least one of the plurality of light guides has structures in partial areas of its light exit surface or in partial areas that are close to its light exit surface which are suitable for scattering the light propagating in the light guide.
  • the scattered light of the individual light guides is superimposed in the transition area near the light exit surfaces, so that the individual light exit surfaces appear together like a large, homogeneously luminous exit surface.
  • the light exit surface of at least one of the plurality of light guides arranged in a stack is arranged below the reference axis of the lighting device.
  • the light emanating from this light exit surface is imaged by the imaging optics in the area in front of the lighting device above the reference axis. This creates a light distribution that is illuminated above a central horizontal. In this way, for example, a high beam distribution is generated.
  • a diaphragm is arranged between the light exit surfaces and the imaging optics.
  • the aperture is fixed or movable.
  • the diaphragm has a diaphragm edge which lies in the object-side focal surface of the imaging optics or can be moved into it, so that the diaphragm completely or partially covers light exit surfaces that are arranged below the optical axis of the imaging optics.
  • the screen edge is imaged by the imaging optics as a light-dark boundary in the area in front of the lighting device. In this way, for example, a low beam distribution can be generated.
  • a further preferred embodiment provides that the light exit surface of at least one of the plurality of light guides is arranged in the object-side focal surface of the imaging optics. This light exit surface is then imaged sharply in the area in front of the motor vehicle, so that the edge of the first light guide surface or the edge of the second light guide surface serves as a light / dark boundary.
  • a fixed diaphragm is arranged between the light exit surfaces and the imaging optics.
  • the fixed screen delimits the light exit surfaces of all of the stack-like light guides in a window-like manner in order to produce a desired appearance of the entire exit surface.
  • partial areas of the light guides or their light exit surfaces that should not be visible are covered by the screen.
  • the fixed bezel can be used together with the movable bezel.
  • the first light guide surface and / or the second light guide surface enclose an angle with the light exit surface that is not a right angle. It is also preferred that the first light guide surface and / or the second light guide surface at least over a portion of their longitudinal extension have an angle other than zero degrees so that the thickness of the plate-shaped light guide changes uniformly in the direction of the exit surface.
  • either the light exit surface preferably deviates from a vertical position, or one of the two light guide surfaces or both light guide surfaces deviates from a horizontal position.
  • the light exit surface of all or individual light guides can deviate from the vertical position. Depending on the combination, different lighting effects can be achieved. A few of them are listed and described here without the list being intended to be exhaustive.
  • the emerging light is directed downwards with respect to the horizontal. Tilting the light exit surface above in the light exit direction leads out of the vertical to deflect the emerging light upwards with respect to the horizontal.
  • Tilting one or both of the light guide surfaces in such a way that the light guide tapers in vertical planes (y-z planes) towards the light exit surface causes the beam to widen.
  • the widening can take place in such a way that the bundles of rays of the individual light guides are already superimposed in the transition area or only occur after they have passed through the light exit surfaces.
  • a tilting of one or both light guide surfaces which occurs in such a way that the light guide expands in vertical planes (y-z planes) towards the light exit surface, results in the opening angle of the beam being reduced.
  • Another embodiment provides that the multiple light guides are arranged inclined to one another, so that their light exit surfaces are arranged radially around a horizontally lying axis.
  • the light bundles emerging from the individual light exit surfaces are aligned with respect to their position in relation to the overall light distribution, and on the other hand, space is gained in the area of the light entry ends of the individual light guides to arrange heat sinks or the like, for example.
  • a light entry end of at least one of the plurality of light guides is angled at an angle with respect to the reference axis with respect to the transition region near the light exit surface.
  • the angle is preferably 90 °.
  • At least one of the light guides is designed step-like in the direction of the reference axis.
  • the light is deflected into another plane.
  • the step-like shape of the light guide (s) facilitates installation in existing housings.
  • the light guide is curved in its extension along the reference axis.
  • At least one of the light guides is curved in its horizontal extent along an axis that is transverse to the reference axis and, when used as intended, horizontally. As a result, greater freedom is achieved for the design of the light exit surface.
  • the light sources can be controlled separately from one another and / or emit light of different colors and / or different intensities in order to realize different light or lamp functions with the same common exit surface.
  • At least one of the plurality of light guides has structures on which the light is directed in desired directions.
  • the structures are, for example, interfaces of recesses in the light guide at which total internal reflections take place, and / or it is the narrow sides that delimit the light guide. Total internal reflection of the incident light also takes place on these surfaces.
  • the surfaces are shaped so that the reflected light is directed in the desired directions.
  • the recesses form so-called air lenses. With these air lenses, the light propagating in the light guide passes through the recess in the light guide. When passing through the interface, the light is refracted in the desired direction.
  • a preferred embodiment provides, in addition to the light exit surfaces of the stack-like arranged light guides, further light exit surfaces are arranged in such a way that their light exit surfaces are arranged in such a way that their light exit surfaces are at the same height with respect to an axis perpendicular to the reference axis and when used as intended as at least one light exit surface of the stack arranged light guide.
  • These adjacent light exit surfaces are, for example, the light exit surfaces of preferably plate-shaped light guides which are arranged in the same horizontal plane as one of the light guides arranged in a stack.
  • one of the stack-like arranged light guides is extended further in the horizontal direction than the light guide arranged, for example, directly adjacent above it. Areas of the first, upper light guide surface that are not covered by the light guide arranged above have a height with respect to the y-axis that is greater than the height of the second, lower light guide surface of the light guide arranged above.
  • the light guide arranged above is embedded in the light guide arranged below. Lateral areas of the light exit surface of the surrounding, here the lower light guide, are designed in such a way that, viewed in the horizontal, they are arranged next to the light exit surface of the embedded light guide.
  • a light guide arranged below is embedded in the adjacent light guide arranged above, so that the light exit surface of the embedded light guide is surrounded at the top and to the side by the light exit surface of the light guide adjacent above.
  • Light exit surfaces designed and arranged in this way allow a flexible, common exit surface.
  • a further embodiment provides that at least one of the plurality of light guides arranged in a stack with light from a plurality of light sources is fed.
  • Several light sources the light of which is coupled into the same light guide, increase the intensity of the light distribution generated by the light guide.
  • each light guide is fed with light from at least one light source.
  • the entire exit area, composed of the light exit areas of the individual plate-like light guides, is efficiently and homogeneously illuminated.
  • Figure 1 shows a plate-shaped, flat light guide 10 according to the prior art.
  • the light guide 10 is delimited by a first light guide surface 12, a second light guide surface 14 opposite the first light guide surface and narrow sides 20 between an edge 16 of the first light guide surface 12 and an edge 18 of the second light guide surface 14 and connecting the first light guide surface 12 to the second light guide surface 14 .
  • the dimensions of the first light guide surface 12 and the second light guide surface 14 in relation to the dimensions of the narrow sides 20 shape the appearance of the light guide 10 as a light guide plate.
  • a first area of the narrow sides 20 is designed as a light exit surface 22.
  • the light exit surface 22 is strip-shaped and elongated.
  • a length of the light exit surface is large compared to its width (height). This means here that the length (in the x direction) is at least five times the width (height) (in the y direction).
  • a second area of the narrow sides 20 is designed as a reflector 26.
  • the light guide 10 has a reflection surface 24.
  • the reflective surface 24 is designed as a recess tapering from the outside to the inside in one of the two light guide surfaces 12 or 14.
  • the one in the Figure 1 The light guide 10 shown, the recess in the first light guide surface 12 is arranged between the light exit surface 22 and the reflector 26 and extends into the light guide 10 to a certain depth.
  • a light source 34 is arranged opposite the tip of the recess on the second light guide surface in such a way that light emanating from it illuminates the reflection surface 24 and is reflected radially by it. Light incident on reflector 26 from this radially reflected light is there in the direction of the light exit surface 22 deflected.
  • the reflection surface 24 is specially shaped in such a way that light emanating from the light source 34 is reflected essentially radially to the side, but not uniformly in all directions. It is thus possible, for example, to illuminate certain areas of the reflector 26 and / or the light exit surface 22 to a greater extent.
  • the light source 34 is arranged outside of the light guide 10 at a small distance therefrom.
  • the light source 34 is generally designed as a light-emitting diode (LED) and is arranged on a carrier element 36, so that its main direction of radiation is opposite to the y-axis direction of an imaginary coordinate system and points to the light guide surfaces.
  • the z-axis of the coordinate system points in the main emission direction of the light guide 10 and thus, when the light guide is used as intended in a motor vehicle lighting device, in an area in front of the motor vehicle.
  • the z-axis is identical to a reference axis that is to be defined by the manufacturer of the lighting device.
  • the reference axis serves as the reference direction for the rule-compliant light distribution.
  • the optical axis of these imaging optics is often chosen as the reference axis.
  • the longitudinal extension of the strip-shaped light exit surface is parallel to the x-axis of the coordinate system.
  • the x-axis runs parallel to the horizon and is therefore also referred to below as the horizontal, the y-axis being understood as the vertical.
  • the imaginary coordinate system retains its orientation in all subsequent figures.
  • the Figure 2 shows, inter alia, a different configuration of the light guide 10.
  • the reflection surface 24 is a recess in the second light guide surface 14.
  • the light source 34 is opposite on the first light guide surface 12 arranged so that its main emission direction is parallel to the y-axis of the imaginary coordinate system.
  • the terms “first light guide surface 12” and “second light guide surface 14” are not associated with a position of the reflection surface 24 or the associated light source 34, but with the orientation of the light guide 10 in space.
  • the first light guide surface 12 is followed by the second light guide surface 14. This means that the first light guide surface 12 can also be referred to as the upper light guide surface 12 and the second light guide surface 14 as the lower light guide surface 14.
  • the mode of operation of the light guide 10 is as follows: Light emanating from the light source 34 passes through the upper light guide surface 12 into the light guide 10. A portion of the incoming light strikes the reflection surface 24 and is deflected radially on this so that the rays are now predominantly under at flat angles, that is to say almost parallel to the light guide surfaces 12, 14 of the light guide 10 in the light guide 10. Part of the incident light is deflected in the direction of the light exit surface 22, while another portion of the incoming light is deflected in the direction of the reflector 26.
  • the reflector 26 of the light guide 10 in the Figure 2 for example designed as a roof edge reflector.
  • the roof edge reflector deflects the light falling on it twice.
  • the reflector 26 is designed in such a way that the direction of light is reversed during the deflection and that the further path of the deflected light, offset parallel to the path of the incident light, passes between the depression of the reflection surface 24 and the light guide surface 12 lying opposite the depression leads. An effective, homogeneous illumination of the light exit surface 22 is thus achieved.
  • the first light guide surface 12 and the second light guide surface 14 transport the light by means of total internal reflection (TIR) in the direction of the light exit surface 22.
  • TIR total internal reflection
  • Figure 2 shows a motor vehicle lighting device 38 according to the invention.
  • a housing 40 the light exit opening of which is covered with a transparent cover plate 42
  • several, here three, light guides 10.1 to 10.3 are arranged in a stack.
  • the arrangement of the light guides 10.1 to 10.3 is such that a first light guide surface 12 of one of the multiple light guides 10 is adjacent to the second light guide surface 14 of the adjacent light guide 10. At least in a transition region 44 near the light exit surfaces 22, adjacent light guides 10 touch.
  • Each of the multiple light guides 10 is assigned a light source 34, the main direction of which is opposite to the y-axis of the imaginary coordinate system.
  • the motor vehicle lighting device 38 has imaging optics.
  • the imaging optics are preferably an imaging lens 46.
  • the imaging optics are arranged between the light exit surfaces 22 of the light guides 10 and the cover plate 42.
  • this is preferably designed as an aspherical, rotationally symmetrical lens, as is known from conventional projection systems.
  • the use of a cylindrical lens, a toric lens, a Fresnel lens or a lens system made up of several individual lenses is also conceivable.
  • the cylinder lens In the case of the cylinder lens, one or both of the refractive surfaces have the shape of a cylinder jacket segment. Therefore, the cylinder lens focuses parallel light incident on it onto a focal line instead of one Focal point as is the case with the aspherical or rotationally symmetrical lens.
  • the toric lens has two different refractive powers, or more generally, two different deflection properties, in two mutually perpendicular directions.
  • One of the lens surfaces has the shape of a surface section of a torus.
  • the imaging lens 46 is designed as a separate part. In another embodiment, which is not part of the invention, the imaging lens is part of the light guide 10. This can be achieved, for example, by appropriately shaped light exit surfaces 22.
  • the configurations and modes of operation of the lighting device 38 shown and described below can preferably be implemented with imaging optics, but are not limited to the presence of imaging optics 46.
  • each of the plurality of light guides 10 is essentially the same as above with reference to FIG Figure 1 or Figure 2 has been described. Due to the stack-like arrangement of the light guides 10, their light exit surfaces 22 are stacked one above the other, so that several strip-shaped and elongated light exit surfaces together form an exit surface 48 which has a smaller ratio of length to width than the individual strip-like light exit surface 22.
  • the beam paths in the individual light guides 10 do not run completely parallel to the first light guide surface 12 and the second light guide surface 14, and thus a certain overlap of the beam paths of the individual light guides 10 in the transition areas 44 in the vicinity of the light exit surface 22 takes place.
  • the imaging optics 46 are set up to image the common exit surface 48 formed by the individual light exit surfaces 22 in the area in front of the lighting device 38 and thus one for one Light function of a motor vehicle to generate rule-compliant light distribution in advance of the same.
  • the imaging optics 46 images the exit surface 48 upside down and in the wrong direction.
  • the imaging optics 46 are generally designed as lenses or lens systems that are more or less afflicted with imaging errors that increase as the distance from the optical axis z of the imaging optics 46 increases. For these reasons, there are various possibilities for the arrangement of the light exit surfaces 22 to one another and in relation to the imaging optics 46 and depending on the light function to be displayed by the lighting device 38.
  • an arrangement of the light guides 10 is suitable Figure 3 on.
  • the Figure 3 shows an arrangement of the light guides 10.1 to 10.3 corresponding to FIG Figure 2 .
  • another light guide 10.4 is arranged below the optical axis, here the z-axis, of the imaging optics.
  • the light source 34.4 assigned to the light guide 10.4 is arranged on the second light guide surface 14.4.
  • the recess of the first reflector 24.4 is arranged on the opposite first light guide surface 12.4.
  • the light source 34.4 thus radiates into the light guide 10.4 counter to the direction of the y-axis. It is also possible to arrange the light source 34.4 on the first light guide surface 12.4 so that it is opposite to the y-axis direction irradiates into the light guide 10.4.
  • the recess of the first reflector 24.4 is then to be arranged opposite in the second light guide surface 14.4.
  • the light exit surface 22.4 of the further light guide 10.4 lies below the optical axis and is therefore imaged by the imaging optics 46 in the area above the horizontal axis, so that, for example, a high beam distribution can be displayed by the further light guide 10.4.
  • the Figure 4 shows a stack-like arrangement of three light guides 10.1 to 10.3.
  • the first light guide 10.1 has a first light guide surface 12.1 and a second light guide surface 14.1, which are not parallel to each other, but are inclined here in the direction of the y-axis and thus cause a uniform tapering of the light guide 10.1 in the direction of the z-axis.
  • the tapering of the light guide reduces the vertical extent of the light exit surface, which makes it possible to generate a brightness maximum in a desired area of the light distribution.
  • the desired area is preferably the far zone of the light distribution.
  • the light bundle transported by total internal reflection on the inclined light guide surfaces is thereby expanded in the yz plane.
  • the undesired widening of the light bundles has the effect that part of the light exiting through the light exit surface 22 is not directed by the imaging lens 46 into the light distribution.
  • a light guide 10 is advantageous, which or the light exit surface 22 of which has the smallest possible vertical extent. This applies in particular to light guides which are arranged as close as possible to the reference axis z. This vertical extent can increase with increasing distance from the reference axis z.
  • the first light guide surface 12.1 and the second light guide surface 14.1 are inclined away from one another in the y-axis direction.
  • the light bundle reflected on them by total internal reflections is experienced in the yz plane a reduction in its opening angle.
  • a reduction in the opening angle of the light emanating from the light source 10.1 in the vertical direction is therefore achieved.
  • the tapering or reinforcement of the light guide plates 10 takes place as continuously as possible and the angles of inclination of the light guide surfaces are small. Thus, a loss of the incident light due to undesired exit through the light guide surfaces is largely avoided.
  • each light guide should have an approximately constant thickness over its entire extension.
  • the thickness of one of the multiple light guides 10 is the same or different from the thickness of another of the multiple light guides 10.
  • each of the light guides 10.1 to 10.3 has a thickness that is continuously increasing or decreasing in the z-axis direction.
  • the Figure 5 shows three light guides 10.1 to 10.3, which are stacked in such a way that the first light guide surface 12 of one of the multiple light guides 10 is adjacent to the second light guide surface 14 of the adjacent light guide 10 and only touch in a transition region 44 near the light exit surface 22.
  • the light entry ends 50 of the light guide plates 10 opposite the light exit surfaces 22 are further spaced from one another.
  • each of the multiple light guides 10 is designed to be angled.
  • the light entry end 50 of each light guide plate 10, on which the first reflector 24 and the first reflector 24 are arranged opposite the light source 34, is arranged bent at an angle ⁇ relative to the transition region 44. In the illustrated embodiment, the angle ⁇ is equal to 90 °.
  • the light source 34 radiates here against the z-axis direction into the associated light guide 10, a main light exit direction through the light exit surface 22 lying essentially in the z-axis direction. Since in the embodiment shown the extent of the light guides 10 in the direction of the z-axis is small compared to other exemplary embodiments, this allows a particularly compact design of the lighting device 38 in this direction.
  • FIG 7 a further embodiment of the stack-like arrangement of several light guides 10.1 to 10. 4 is shown.
  • the light guides 10.1 to 10 Of the light guides 10.1 to 10 4, only the transition areas 44 near the light exit surface 22 are shown.
  • the first light guide surface 12 of one of the plurality of light guides 10 is arranged adjacent to the second light guide surface 14 of the adjacent light guide 10.
  • Adjacent light guide plates 10 touch in the transition area 44 near the light exit surface 22.
  • the light guides are preferably welded or glued to one another or in optical contact with one another through an optical oil distributed between them, so that light passes from one light guide into the other light guide can.
  • At least one light source 34 is assigned to each of the light guide plates 10 in such a way that the respective light guide plate is fed with light from this light source.
  • the Figure 7 shows various design measures in the area of the light emission surfaces. These measures influence the homogeneity and / or the fine tuning of the light distribution and can be applied to all exemplary embodiments of the lighting device 38.
  • the first light guide plate 10.1 is arranged on the z-axis in such a way that the main emission direction through the light exit surface 22.1 lies in the direction of the z-axis.
  • the further light guide 10.4 is arranged along the y-axis below the first light guide plate 10. 1, so that the main emission direction lies below the z-axis due to its light exit surface 22.4.
  • the light exit surface 22.4 of the further light guide 10.4 and the light exit surface 22.1 of the first light guide 10.1 lie in the same plane perpendicular to the z-axis.
  • the light exit surface 22.2 of the second light guide 10.2 and the light exit surface 22.3 of the third light guide 10.3 are offset to the rear along the z-axis relative to the light exit surface 22.1 and the light exit surface 22.4.
  • the light exit surface 22.3 and part of the light exit surface 22.2 are inclined to the right against the z-axis direction.
  • a diaphragm 52 is arranged to be rotatable about an axis.
  • the diaphragm 52 is positioned such that a diaphragm edge 54 can be pivoted into the vicinity of the object-side focal surface of the imaging optics 46.
  • This first end position of the aperture 52 is in the Figure 4 represented by solid lines.
  • the diaphragm edge 54 is mapped in the first end position as a light-dark boundary in the light distribution in the area in front of the motor vehicle, so that it fulfills a rule-compliant low beam function.
  • a second end position 56 of the diaphragm 51, in which the diaphragm edge 54 is pivoted out of the main light exit direction and is therefore not imaged in the light distribution, is shown in FIG Figure 7 indicated by dashed lines.
  • the individual light exit surfaces 22 of the light guides 10 are arranged at different distances ⁇ z not equal to 0 from the object-side focal surface. This will make the Light exit surfaces 22 not shown in focus. A homogeneous light distribution is generated.
  • Another embodiment provides that all light exit surfaces 22 are arranged at the same distance ⁇ z from the object-side focal surface.
  • the light exit surface 22.3 of the third light guide 10.3 is designed for example from the vertical prism-like inclined to the right in the drawing. This ensures that the light emerges from this light exit surface 22.3 towards the optical axis z, as shown by the arrow 58. This achieves, on the one hand, that the position of a light bundle emerging from the third light exit surface 10.3 in relation to the position of the other light exit surfaces 22.2, 22.1. 22.4 exiting light beam is changed within limits.
  • the light emerging through the light exit surface 10.3 is directed in the direction of the reference axis z.
  • the light emerging from the third light guide 10.3 at least partially mixes with the light emerging from the other light guides 10.2, 10.1 and 10.4, and thus a homogeneous light distribution is generated.
  • the light exit surfaces 22 are shaped accordingly around the light exiting through them to direct and distribute accordingly.
  • the light guides 10 can have scattering profiles or scattering structures which are arranged on the light exit surface 22 or in a partial area of the light guide 10 near the light exit surface 22.
  • the Figure 8 shows the stack-like arranged light guides 10.1 and 10.2 of the lighting device 38 in a view from below.
  • the first light guide surface 22.1 of the plate-shaped, flat first light guide 10.1 and the first light guide surface 22.2 of the second light guide 10.2 arranged above it in the viewing direction from below are shown.
  • the first light guide 10.1 in particular its reflector 26.1, is designed so that the light emanating from the light source 34.1 assigned to it is focused towards the optical axis z of the exit optics 46.
  • the second light guide 10.2 or its reflector 26.2, which is partially covered by the first light guide 10.1, is designed in such a way that light emanating from the light source assigned to the second light guide 10.2, which is covered by the first light guide 10.1 in the figure, is in the plane of the drawing, here the xz plane, is parallelized. Accordingly, the light exit surface 22.1 of the first light guide 10.1 compared to the light exit surface 22.2 of the second light guide 10.2 has a smaller longitudinal extent in the x direction
  • the first light guide 10.1 is, as it were, embedded in the second light guide 10.2. It is preferred that the light exit surfaces 22.2 of the second light guide 10.2 are arranged horizontally next to the light exit surface 22.1 of the first light guide 10.1.
  • Configurations of the lighting device 38 are also conceivable which, in addition to the multiple light guides 10 arranged in a stack, are arranged such that the first light guide surface 12 of one of the multiple light guides 10 is adjacent to the second light guide surface 14 of the adjacent light guide 10 and is close in a transition region 44 of the light exit surfaces 22 touch, have further plate-shaped light guides 10 which are arranged such that their first light guide surface 12 and / or second light guide surface 14 are at the same height with respect to the y-axis, like one of the light guide surfaces 12 or 14 of the stacked light guides 10. It follows that the light exit areas 22 of the further light guides are arranged in the x direction next to the light exit area 22 of one or more of the stacked light guides 10.
  • the light guides 10 used in the configurations described above can have structures which direct the light propagating in the light guide 10. Such a light guide 10 is in the Figure 9 shown.
  • the first light guide surface 12 lies in the plane of the drawing.
  • the light guide 10 has a centrally arranged lens implemented in the form of a recess 60 and individual deflection sections 62, 64, 66, 68, 70, 72, which are implemented in particular as inner reflection sections.
  • the central recess has two refractive boundary surfaces 61, so that the recess acts like a diverging lens which focuses the radially divergent incident light rays in the direction of the optical axis.
  • the central recess 60 is designed to act like a converging lens with its refractive boundary surfaces 61.
  • the deflection sections are partially defined by outer contours 62, 64 of the narrow sides 20 of the light guide 10.
  • the arrangement of the deflecting sections is preferably symmetrical to the optical axis z, which passes through the center point of the light exit surface 22 and the second reflection surface 26.
  • the deflecting sections 66, 68, 70 and 72 located within the light guide 10 are implemented as boundary surfaces of recesses in the light guide material and are positioned, shaped and oriented in such a way that they capture as many partial light bundles as possible. The captured partial light bundles are focused and aligned.
  • the outer reflector 26 partially illuminates the inner deflecting surfaces and otherwise provides for the illumination of the lateral edge areas of the light distribution, in which the intensity gradually decreases from the inside out.
  • the different design of the structures in the form of lens-like acting recesses or differently designed deflection sections offers a variety of options for directing the light propagating within the light guide in such a way that a desired, rule-compliant light distribution is displayed.
  • the Figures 10, 11 and 12 each show further configurations of the light guide 10.
  • the plate-shaped, flat light guide 10 shown has the first light guide surface 12, the second light guide surface 14 opposite the first light guide surface 12 and connecting the first light guide surface 12 to the second light guide surface 14 between the edge 16 of the first light guide surface 12 and the edge 18 of the second light guide surface 14 Narrow sides 20 on.
  • a first area of the narrow sides 20 is designed as a light exit surface 22, and a second area of the narrow sides 20 is designed as a reflector 26.
  • the reflection surface 26 is designed as a recess in one of the two light guide surfaces, which extends into the light guide 10 to a certain depth.
  • the light source 34 is arranged in such a way that its light is coupled into the light guide 10 via the light guide surface opposite the recess and falls on the reflection surface 24, the reflection surface 24 being configured to radially reflect light incident on it and the reflector 26 being configured to do so is to divert incident light twice and reverse the direction of the incident light upon deflection so that the further path of the diverted light leads through between the reflective surface 24 and the light guide surface opposite it.
  • the ones in the Figures 10 to 12 The light guides 10 shown are characterized in that at least two light sources 34 are assigned to each light guide 10.
  • the Indian Figure 10 The light guide 10 shown can be produced in that two partial light guides each have a connecting surface, as shown in FIG Figure 10 is shown as dashed line T.
  • the partial light guides are connected to one another along their connecting surface.
  • the connection is made, for example, by gluing, Lamination or fusing.
  • the connection surface, the light guide surface is arranged in the recess serving as the reflection surface 24.
  • FIG Figure 11 Another embodiment of a light guide 10, to which several light sources 34 are assigned, is shown in FIG Figure 11 .
  • the reflection surface 24 is a recess in the first light guide surface 12.
  • the light guide 10 On the side opposite the first light guide surface 12, the light guide 10 has a coupling projection 74 protruding from the second light guide surface 14.
  • the coupling projection 74 is delimited by light entry surfaces 76.
  • the light entry surfaces 76 are aligned essentially perpendicular to the light guide surface.
  • the light entry surfaces 76 are preferably designed as a circumferential cylinder jacket surface.
  • the light sources 34 are arranged along the circumferential cylinder jacket surfaces.
  • the coupling projection 74 is delimited by a coupling reflection surface 78.
  • the coupling-in reflection surface 78 is the top surface of the coupling-in projection 74, which is configured as a cylinder.
  • the coupling-in reflection surface 78 is configured such that light entering through the respective light entry surface 76 is deflected towards the reflection surface 24 by total internal reflection at the coupling-in reflection surface.
  • the Figure 12 shows a light guide 10 which, starting from its light exit surface 22, extends like a plate.
  • the end 50 opposite the light exit surface 22 has two light guide arms 80 extending separately from one another.
  • the light guide arms 80 jointly open into the plate-like section of the light guide 10 which adjoins the light exit surface 22.
  • the reflector 26 is divided between the several light guide arms 80.
  • Each of the light guide arms 80 has rear roof edge reflectors 82 which together form the reflector 26.
  • the light guide arms 80 are preferably each plate-like and run from different y-axis directions towards the z-axis, which in this case marks the central axis of the light guide 10.
  • the reflection surface 24 is according to the embodiment Figure 12 not designed coherently. Rather, the reflection surface 24 is designed here as a recess in those boundary surfaces of the light guide arms 80 which merge into the first light guide surface 12 or into the second light guide surface 14.
  • the light guide arms 80 have mutually facing intermediate surfaces 84.
  • the intermediate surfaces 84 run towards one another in the direction of the light exit surface 22 and connect with one another.
  • the light sources 34 are arranged between the light guide arms 80.
  • the light sources 34 are arranged in such a way that the light emanating from them is coupled through the intermediate surface 84 into the light guide arm 80 and strikes the recess arranged in the opposite delimiting surface and serving as a reflection surface 24.
  • each light guide arm 80 has several light sources 34.
  • the light sources 34 are arranged one behind the other in the x-axis direction, for example, and each of the light sources 34 is assigned a depression in the boundary surface of the light guide arm 80.
  • the described configurations of light guides 10, to which several light sources 34 are assigned, are suitable for the stack-like arrangement of several light guides 10, which are arranged such that the first light guide surface 12 of one of the several light guides 10 is adjacent to the second light guide surface 14 of the adjacent light guide 10 , wherein said light guide surfaces touch in a transition region 44 near the light exit surface 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit mindestens einem plattenförmig flach ausgebildeten Lichtleiter ist aus der DE 198 03 987 A1 und aus der GB 2 274 158 bekannt. Aus der US 2006/0087861 A1 ist ein Scheinwerfer mit einem mehrarmigen Lichtleiter bekannt. Jeder Arm wird von einer eigenen Leuchtdiode mit Licht gespeist. Die Arme laufen zu einer gemeinsamen Lichtaustrittsfläche zusammen. Eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit mindestens einem plattenförmig flach ausgebildeten Lichtleiter ist aus der DE 10 2011 089 481 A1 bekannt. Der darin beschriebene Lichtleiter weist eine erste Lichtleitfläche, eine der ersten Lichtleitfläche gegenüberliegende zweite Lichtleitfläche und zwischen einem Rand der ersten Lichtleitfläche und einem Rand der zweiten Lichtleitfläche und die erste Lichtleitfläche mit der zweiten Lichtleitfläche verbindende Schmalseiten auf. Ein erster Bereich der Schmalseiten ist als Lichtaustrittsfläche ausgebildet, ein zweiter Bereich der Schmalseiten ist als Reflektor ausgebildet. Weiter weist der Lichtleiter eine Reflexionsfläche auf, wobei die Reflexionsfläche eine Vertiefung in einer der beiden Lichtleitflächen ist, die sich bis zu einer bestimmten Tiefe in den Lichtleiter hinein erstreckt. Eine Lichtquelle ist so angeordnet, dass von ihr ausgehendes Licht die Reflexionsfläche beleuchtet und von dieser radial reflektiert wird. Von diesem radial reflektierten Licht auf den Reflektor einfallendes Licht wird dort zweifach umgelenkt. Dabei wird die Richtung des einfallenden Lichtes bei der Umlenkung so umgekehrt, dass der weitere Weg des umgelenkten Lichts zwischen der Reflexionsfläche und der gegenüberliegenden Lichtleitfläche hindurch führt. Dies wird mit einem dachförmigen oder v-förmigen Querschnitt des Reflektors erzielt, durch den der Rückweg des reflektierten Lichtes parallel versetzt zum Hinweg des einfallenden Lichtes verläuft. Dieser Lichtleiter nutzt das eingekoppelte Licht sehr effizient zur homogenen Beleuchtung der Lichtaustrittsfläche. Der beschriebene Lichtleiter weist schmale streifenartig längsausgedehnte Lichtaustrittsflächen auf. Das Verhältnis von Breite zu Höhe ist bei diesen Lichtaustrittsflächen groß.
  • Aus der US 2007/0145395 A1 ist ein plattenförmiger Lichtleiter bekannt, in den eine unterhalb des Lichtleiters angeordnete Lichtquelle Licht einkoppelt. Das Licht trifft auf eine innerhalb des Lichtleiters angeordnete Reflexionsfläche, die das auftreffende Licht radial reflektiert. Das radial reflektierte Licht trifft teilweise auf einen Reflektor, der ein Bereich einer Schmalseite des Lichtleiters ist. Durch die gekrümmte Form des Reflektors wird das Licht in Richtung der Lichtaustrittsfläche gelenkt. Hier ist die Höhe der Lichtaustrittsfläche durch die Höhe des Lichtleiters festgelegt. Licht, das von der Reflexionsfläche ausgehend, nahe des Scheitels auf den Reflektor einfällt, wird nur mit Verlusten zur Lichtaustrittsfläche gelenkt. Die Verluste werden dadurch verursacht, dass dieses Licht zum Teil wieder auf die Reflexionsfläche trifft und an dieser reflektiert wird oder durch sie unter Brechung aus dem Lichtleiter austritt.
  • Aus der DE 199 25 363 A1 ist ein plattenförmig flach ausgebildeter Lichtleiter bekannt. Der Lichtleiter weist eine kreisförmige Ausnehmung auf, in deren Mittelpunkt eine Lichtquelle angeordnet ist. Von der Lichtquelle ausgehendes Licht wird über die Grenzflächen der Ausnehmung in den Lichtleiter eingekoppelt. Ein Bereich der Schmalseite des Lichtleiters ist als Reflektor ausgeführt. Der Reflektor ist so geformt, dass auf ihn einfallendes Licht in Richtung einer Lichtaustrittsfläche gelenkt wird. Dazu weist der Reflektor eine parabelförmige oder elliptische Gestalt auf. Der Nachteil dabei ist, dass Licht, welches in der Nähe eines Scheitelpunktes des Reflektors auf diesen trifft, wieder zu der kreisförmigen Ausnehmung reflektiert wird und damit nicht oder nur teilweise zur Lichtaustrittsfläche gelangt. Diese wird daher nicht homogen, das heißt mit ortsunabhängig gleicher Helligkeit, beleuchtet. Außerdem ist auch hier die Höhe der Lichtaustrittsfläche durch die Höhe der Lichtleiterplatte festgelegt. Dadurch ist die Lichtaustrittsfläche streifenartig.
  • Aus der DE 102 34 110 A1 ist es bekannt, mehrere Lichtleitkörper, von denen jeder eine ihm zugeordnete Lichtquelle aufweist, nebeneinander anzuordnen. An die Lichtaustrittsfläche jedes Lichtleitkörpers sind weitere Lichtleiter in Form von Lichtleitstäben angeordnet, deren Lichtaustrittsflächen eine gemeinsame matrixartige Austrittsfläche bilden.
  • Aus der EP 1 850 064 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung bekannt, die stapelartig aufeinander geschichtete, plattenförmige Lichtleiter aufweist.
  • Bereits bekannte Lichtleiter sind lichttechnisch sehr effizient, weisen aber eine flache, länglich ausgedehnte Lichtaustrittsfläche auf. Insbesondere ist es problematisch, mit den genannten Beleuchtungseinrichtungen eine Lichtverteilung in einem Vorfeld eines Kraftfahrzeuges zu erreichen, die vom Zentrum zu den Rändern der Lichtverteilung einen Beleuchtungsstärkeverlauf einer bestimmten erwünschten Form aufweist. Ein Beleuchtungsstärkeverlauf einer erwünschten Form wird beispielsweise bei einer regelkonformen Scheinwerferlichtverteilung gefordert. Eine Abblendlichtverteilung oder eine Fernlichtverteilung sind Beispiele einer solchen Scheinwerferlichtverteilung, ohne dass die Aufzählung abschließend gemeint ist.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung in der Angabe einer Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art, bei der mittels effizienter Lichtleiter eine großflächige Austrittsfläche homogen beleuchtet wird und die eine regelkonforme Lichtverteilung mit einem einer regelkonformen Lichtverteilung entsprechenden Beleuchtungsstärkeverlauf erzeugbar ist.
  • Die Aufgabe wird von einem Kraftfahrzeugscheinwerfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass derjenige der mehreren Lichtleiter, dessen Lichtaustrittsfläche nahe einer die Beleuchtungseinrichtung kennzeichnenden Bezugsachse angeordnet ist, die als Bezugsrichtung mit H = 0° und V = 0° für die Winkel bei zulassungsrelevanten photometrischen Messungen und beim Anbau am Fahrzeug dient, dazu eingerichtet ist, das in ihn eingekoppelte Licht so zu konzentrieren, so dass eine von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Lichtverteilung ein im Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung liegendes Helligkeitsmaximum aufweist, und dass die Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung eine Abbildungsoptik aufweist, die dazu eingerichtet und angeordnet ist, durch die Lichtaustrittsflächen austretendes Licht zu sammeln und in das Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung zu richten und dass die Lichtaustrittsflächen im Bereich der objektseitigen Brennfläche der Abbildungsoptik angeordnet sind.
  • Auf diese Weise bilden die jeweiligen flachen, länglich ausgedehnten Lichtaustrittsflächen der mehreren Lichtleiter in vertikaler Richtung aufeinander gestapelt eine großflächige gemeinsame Austrittsfläche. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass derjenige der mehreren Lichtleiter, dessen Lichtaustrittsfläche nahe eine die Beleuchtungseinrichtung kennzeichnenden Bezugsachse angeordnet ist, dazu eingerichtet ist, das in ihn eingekoppelte Licht so zu konzentrieren, dass eine von der Beleuchtungseinrichtung erzeugte Lichtverteilung ein im Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung liegendes Helligkeitsmaximum aufweist.
  • Mit dem Begriff "Bezugsachse" ist hier eine die Leuchte kennzeichnende Achse gemeint. Vom Gesetzgeber ist vorgesehen, dass die Bezugsachse vom Hersteller als eine Achse angegeben wird, welche als Bezugsrichtung (H = 0°, V = 0°) für den regelkonformen Anbau der Beleuchtungseinrichtung am Fahrzeug und als Bezugsrichtung für die Winkel bei den photometrischen Messungen dient. H steht für die horizontale Richtung und V steht für die vertikale Richtung. Demzufolge geht die Bezugsachse durch den Schnittpunkt der Hauptachsen H, V der regelkonformen Lichtverteilung.
  • Sinnvollerweise wird die Bezugsachse so gewählt, dass sie parallel zu einer Hauptlichtaustrittsrichtung der Beleuchtungseinrichtung liegt. Bei Beleuchtungseinrichtungen, die eine Abbildungsoptik aufweisen, ist häufig die optische Achse dieser Abbildungsoptik als Bezugsachse gewählt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass wenigstens einer der mehreren plattenartigen Lichtleiter eine Reflexionsfläche aufweist, wobei die Reflexionsfläche eine rotationssymmetrische Vertiefung in einer der beiden Lichtleitfläche ist, die sich bis zu einer bestimmten Tiefe in den Lichtleiter erstreckt und wobei die wenigstens eine Lichtquelle so angeordnet ist, dass ihr Licht über die der Vertiefung gegenüberliegende Lichtleitfläche in den Lichtleiter einkoppelt und auf die Reflexionsfläche fällt, wobei die Reflexionsfläche dazu eingerichtet ist, auf sie einfallendes Licht radial zu reflektieren, so dass sich die Strahlen unter flachen Winkeln in dem Lichtleiter ausbreiten und vom Lichtleiter je nach Richtung der radialen Reflexion entweder direkt zur Austrittsfläche gelenkt werden oder zunächst vom Reflektor an der Schmalseite umgelenkt zu werden, um dann ebenfalls zur Austrittsfläche gelenkt zu werden.
  • An der Schmalseite findet die Reflexion beispielsweise an einem prismenartig ausgebildeten Reflektor, einem sogenannten Dachkantenreflektor, dergestalt statt, dass auf ihn einfallendes Licht zweifach umgelenkt wird und bei der Umlenkung die Richtung des einfallenden Lichtes so umgekehrt wird, dass der weitere Weg des umgelenkten Lichtes zwischen der Vertiefung und der gegenüberliegenden Lichtleitfläche hindurch führt. Derartig gestaltete Lichtleiter nutzen das in sie eingekoppelte Licht besonders effektiv zur Beleuchtung ihrer Lichtaustrittsfläche.
  • Erfindungsgemäß ist eine Abbildungsoptik dazu eingerichtet und angeordnet, durch die Lichtaustrittsflächen austretendes Licht in das Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung zu lenken, und die Lichtaustrittsflächen der Lichtleiter sind in einem Bereich nahe der objektseitigen Brennfläche der Abbildungsoptik, insbesondere einer Abbildungslinse angeordnet. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Lichtaustrittsflächen eines oder mehrerer Lichtleiter um bis zu wenige Millimeter von dieser Brennfläche beabstandet angeordnet sind. Dadurch wird diese Lichtaustrittsfläche nicht scharf in die resultierende Lichtverteilung abgebildet. Bei der unscharfen Abbildung überlagern sich von verschiedenen Lichtaustrittsflächen ausgehende Strahlenbündel, so dass für einen Betrachter der Eindruck einer großflächigen und gleichmäßig beleuchteten Austrittsfläche entsteht.
  • Vorteilhaft ist auch, dass wenigstens einer der sich in dem Übergangsbereich berührenden Lichtleiter dazu eingerichtet ist, in ihm propagierendes Licht so austreten zu lassen, dass es sich mit dem aus einem benachbarten Lichtleiter stammenden Licht teilweise vermischt. Dadurch entsteht für den Betrachter der Eindruck einer großflächigen und homogen beleuchteten Austrittsfläche. Die Vermischung der Strahlengänge wird durch geeignete Maßnahmen erreicht. Beispielsweise sind die Berührungsflächen der betreffenden Lichtleiter lokal lichtleitend miteinander verbunden, so dass Licht im Übergangsbereich nahe der Lichtaustrittsfläche von dem einen Lichtleiter in den anderen Lichtleiter übertritt.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass wenigstens einer der mehreren Lichtleiter in Teilbereichen seiner Lichtaustrittsfläche oder in Teilbereichen, die nahe an seiner Lichtaustrittsfläche liegen, Strukturen aufweist, die dazu geeignet sind, das in dem Lichtleiter propagierende Licht zu streuen. Das gestreute Licht der einzelnen Lichtleiter überlagert sich in dem Übergangsbereich nahe den Lichtaustrittsflächen, so dass die einzelnen Lichtaustrittsflächen zusammen wie eine große homogen leuchtende Austrittsfläche erscheinen.
  • Es ist bevorzugt, dass die Lichtaustrittsfläche wenigstens eines der mehreren stapelartig angeordneten Lichtleiter unterhalb der Bezugsachse der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist. Das von dieser Lichtaustrittsfläche ausgehende Licht wird durch die Abbildungsoptik in das Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung oberhalb der Bezugsachse abgebildet. Damit wird eine Lichtverteilung erzeugt, die eine Ausleuchtung oberhalb einer mittleren Horizontalen aufweist. Auf diese Weise wird beispielsweise eine Fernlichtverteilung generiert.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass zwischen den Lichtaustrittsflächen und der Abbildungsoptik eine Blende angeordnet ist. Die Blende ist feststehend oder beweglich. Die Blende weist eine Blendenkante auf, die in der objektseitigen Brennfläche der Abbildungsoptik liegt oder in diese hineinbewegbar ist, so dass die Blende Lichtaustrittsflächen, die unterhalb der optischen Achse der Abbildungsoptik angeordnet sind ganz oder teilweise verdeckt. Die Blendenkante wird von der Abbildungsoptik als Hell-Dunkel-Grenze in das Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung abgebildet. Damit ist beispielsweise eine Abblendlichtverteilung erzeugbar.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass die Lichtaustrittsfläche wenigstens eines der mehreren Lichtleiter in der objektseitigen Brennfläche der Abbildungsoptik angeordnet ist. Diese Lichtaustrittsfläche wird dann scharf in das Vorfeld des Kraftfahrzeugs abgebildet, so dass der Rand der ersten Lichtleitfläche oder der Rand der zweiten Lichtleitfläche als Hell-Dunkel-Grenze dient.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass zwischen den Lichtaustrittsflächen und der Abbildungsoptik eine feststehende Blende angeordnet ist. Die feststehende Blende begrenzt fensterartig die Lichtaustrittsflächen aller der stapelartig angeordneten Lichtleiter, um so ein gewünschtes Erscheinungsbild der gesamten Austrittsfläche zu erzeugen. Außerdem werden durch die Blende Teilbereiche der Lichtleiter oder ihrer Lichtaustrittsflächen, die nicht sichtbar sein sollen, verdeckt. Die feste Blende kann zusammen mit der beweglichen Blende verwendet werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass bei wenigstens einem der mehreren Lichtleiter die erste Lichtleitfläche und/oder die zweite Lichtleitfläche einen Winkel mit der Lichtaustrittsfläche einschließen, der kein rechter Winkel ist. Bevorzugt ist auch, dass die erste Lichtleitfläche und/oder die zweite Lichtleitfläche mindestens über einen Teilbereich ihrer Längserstreckung einen Winkel ungleich Null Grad zueinander aufweisen, so dass sich die Dicke des plattenförmigen Lichtleiters in Richtung zur Austrittsfläche gleichförmig ändert. Dabei weicht bevorzugt entweder die Lichtaustrittsfläche von einer vertikalen Lage ab, oder es weicht eine der beiden Lichtleitflächen oder beide Lichtleitflächen von einer horizontalen Lage ab. Außerdem kann die Lichtaustrittsfläche aller oder einzelner Lichtleiter von der senkrechten Lage abweichen. Je nach Kombination können unterschiedliche lichttechnische Effekte erzielt werden. Es werden hier einige wenige davon aufgezählt und beschrieben, ohne dass die Aufzählung abschließend gemeint ist.
  • Wird beispielsweise die Lichtaustrittsfläche oben entgegen der Lichtaustrittsrichtung aus der Vertikalen gekippt, wird das austretende Licht bezüglich der Horizontalen nach unten gelenkt. Ein Kippen der Lichtaustrittsfläche oben in Lichtaustrittsrichtung aus der Vertikalen führt zu einer Ablenkung des austretenden Lichts nach oben bezüglich der Horizontalen.
  • Ein Kippen einer oder beider Lichtleitflächen, das so erfolgt, dass sich der Lichtleiter in vertikalen Ebenen (y-z-Ebenen) zu der Lichtaustrittfläche hin verjüngt, führt dazu, dass sich das Strahlenbündel aufweitet. Die Aufweitung kann dabei so erfolgen, dass sich die Strahlenbündel der einzelnen Lichtleiter schon in dem Übergangsbereich überlagern oder erst nach dem Durchtritt durch die Lichtaustrittsflächen erfolgt.
  • Ein Kippen einer oder beider Lichtleitflächen, das so erfolgt, dass sich der Lichtleiter in vertikalen Ebenen (y-z-Ebenen) zu der Lichtaustrittsfläche hin erweitert, führt dazu, dass sich der Öffnungswinkel des Strahlenbündels verringert.
  • Die voranstehend beschriebenen Lagen der Lichtleitflächen und der Lichtaustrittsfläche zueinander und/oder zu den Hauptachsen und Kombinationen daraus und auch die vertikale und laterale Ausdehnung der Lichtaustrittsflächen, sowie die Form des Reflektors und der Reflexionsfläche sind dazu geeignet, eine gewünschte, regelkonforme Lichtverteilung zu erzeugen.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die mehrere Lichtleiter zueinander geneigt angeordnet sind, so dass ihre Lichtaustrittsflächen radial um eine horizontal liegende Achse angeordnet sind. Dadurch werden zum einen die aus den einzelnen Lichtaustrittsflächen austretenden Lichtbündel bezüglich ihrer Lage zur Gesamtlichtverteilung ausgerichtet, zum anderen gewinnt man im Bereich der Lichteintrittsenden der einzelnen Lichtleiter Raum um beispielsweise Kühlkörper oder ähnliches anzuordnen.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, dass ein Lichteintrittsende wenigstens eines der mehreren Lichtleiter gegenüber dem Übergangsbereich nahe der Lichtaustrittsfläche um einen Winkel bezüglich der Bezugsachse abgewinkelt ist. Der Winkel beträgt vorzugsweise 90°. Diese "gekröpfte" Ausführung der Lichtleiter, bewirkt, das deren Ausdehnung in Richtung der Bezugsachse gegenüber ebenen Lichtleitern reduziert ist, wodurch eine in dieser Richtung besonders kompakte Bauform der Beleuchtungseinrichtung möglich ist.
  • Vorteilhaft ist auch, dass wenigstens einer der Lichtleiter in Richtung der Bezugsachse stufenartig ausgebildet ist. In dem stufenartig ausgebildeten Lichtleiter wird das Licht in eine andere Ebene umgelenkt. Die stufenartige Form des oder der Lichtleiter erleichtert den Einbau in vorhandene Gehäuse. Um unterschiedlichen Einbauverhältnissen gerecht zu werden, ist es auch bevorzugt, dass der Lichtleiter in seiner Ausdehnung längs der Bezugsachse gewölbt ausgeführt ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass wenigstens einer der Lichtleiter in seiner horizontalen Ausdehnung längs einer quer zur Bezugsachse und bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung horizontal liegenden Achse gewölbt ausgeführt ist. Dadurch wird für die Gestaltung der Lichtaustrittsfläche eine größere Freiheit erzielt.
  • Es ist auch bevorzugt, dass die Lichtquellen getrennt voneinander ansteuerbar sind und/oder Licht unterschiedlicher Farbe und/oder unterschiedlicher Intensität abstrahlen, um unterschiedliche Licht- oder Leuchtenfunktionen mit derselben gemeinsamen Austrittsfläche zu realisieren.
  • Bevorzugt ist auch, dass wenigstens einer der mehreren Lichtleiter Strukturen aufweist, an denen das Licht in gewünschte Richtungen gelenkt wird. Die Strukturen sind beispielsweise Grenzflächen von Ausnehmungen im Lichtleiter, an denen interne Totalreflexionen stattfinden, und/oder es sind die Schmalseiten, die den Lichtleiter begrenzen. An diesen Flächen erfolgt ebenfalls eine interne Totalreflexion des auftreffenden Lichts. Die Flächen sind dabei so geformt, dass das reflektierte Licht in gewünschte Richtungen gelenkt wird. In einer alternativen oder ergänzenden Ausgestaltung bilden die Ausnehmungen sogenannte Luftlinsen. Bei diesen Luftlinsen durchläuft das im Lichtleiter propagierende Licht die Ausnehmung im Lichtleiter. Beim Durchtritt durch die Grenzfläche wird das Licht durch Brechung in gewünschte Richtungen gelenkt. Mittels dieser internen Strukturen wird beispielsweise ein Lichtleiter geschaffen, der sowohl eine gute Fokussierung des Lichts in Richtung der Bezugsachse erlaubt, als auch eine gewisse Ausleuchtung von Randbereichen zulässt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, neben den Lichtaustrittsflächen der stapelartig angeordneten Lichtleiter weitere Lichtaustrittsflächen so angeordnet sind, dass ihre Lichtaustrittsflächen so angeordnet sind, dass ihre Lichtaustrittsflächen bezüglich einer quer zur Bezugsachse und bei bestimmungsgemäßer Verwendung vertikal liegender Achse gleich hoch liegen wie wenigstens eine Lichtaustrittsfläche der stapelartig angeordneten Lichtleiter. Diese benachbarten Lichtaustrittsflächen sind dabei beispielsweise die Lichtaustrittsflächen von vorzugsweise plattenförmigen Lichtleitern, die in der gleichen horizontalen Ebene angeordnet sind, wie einer der stapelartig angeordneten Lichtleiter.
  • Alternativ ist es auch denkbar, dass einer der stapelartig angeordneten Lichtleiter in horizontaler Richtung weiter ausgedehnt ist, als der beispielsweise unmittelbar benachbart darüber angeordnete Lichtleiter. Bereiche der ersten, oberen Lichtleitfläche, die nicht durch den darüber angeordneten Lichtleiter bedeckt sind, weisen dabei eine Höhe bezüglich der y-Achse auf, die größer ist als die Höhe der zweiten, unteren Lichtleitfläche des darüber angeordneten Lichtleiters. Der darüber angeordnete Lichtleiter ist in den darunter angeordneten Lichtleiter eingebettet. Seitliche Bereiche der Lichtaustrittsfläche des umgebenden, hier des unteren Lichtleiters, sind so gestaltet, dass sie, in der Horizontalen gesehen, neben der Lichtaustrittsfläche des eingebetteten Lichtleiters angeordnet sind.
  • In einer ähnlichen Ausgestaltung ist ein unterhalb angeordneter Lichtleiter in den benachbarten, oberhalb angeordneten Lichtleiter eingebettet, so dass die Lichtaustrittsfläche des eingebetteten Lichtleiters oben und seitlich von der Lichtaustrittsfläche des oberhalb benachbarten Lichtleiters umgeben ist.
  • Derartig gestaltete und angeordnete Lichtaustrittsflächen erlauben eine flexibel gestaltbare, gemeinsame Austrittsfläche.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass wenigstens einer der mehreren stapelartig angeordneten Lichtleiter mit Licht mehrerer Lichtquellen gespeist wird. Mehrere Lichtquellen, deren Licht in denselben Lichtleiter eingekoppelt wird, vergrößern die Intensität der von dem Lichtleiter erzeugten Lichtverteilung.
  • Ergänzend wird vorgeschlagen, dass jeder Lichtleiter mit Licht wenigstens einer Lichtquelle gespeist wird. Dadurch wird die gesamte Austrittsfläche, zusammengesetzt aus den Lichtaustrittsflächen der einzelnen plattenartigen Lichtleiter, effizient homogen beleuchtet.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination sondern auch in anderen Kombinationen anwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Figuren jeweils gleiche Elemente. Es zweigen, jeweils in schematischer Form:
    • Figur 1: einen Lichtleiter nach dem Stand der Technik in perspektivischer Darstellung;
    • Figur 2: eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung in Vertikalschnittdarstellung;
    • Figur 3: eine erste Ausgestaltung mehrerer stapelartig angeordneter Lichtleiter in Vertikalschnittdarstellung;
    • Figur 4: eine zweite Ausgestaltung stapelartig angeordneter Lichtleiter in Vertikalschnittdarstellung;
    • Figur 5: eine dritte Ausgestaltung stapelartig angeordneter Lichtleiter in Vertikalschnittdarstellung;
    • Figur 6: eine stapelartige Anordnung mehrerer gekröpft ausgeführter Lichtleiter in Vertikalschnittdarstellung;
    • Figur 7: eine stapelartige Anordnung mehrerer Lichtleiter und eine Blende in Vertikalschnittdarstellung;
    • Figur 8: eine stapelartige Anordnung mehrerer Lichtleiter und eine Abbildungsoptik in Horizontalschnittdarstellung;
    • Figur 9: einen Strukturen aufweisenden Lichtleiter in Horizontalschnittdarstellung;
    • Figur 10: einen Lichtleiter, in den Licht mehrerer Lichtquellen einkoppelt, in Vertikalschnittdarstellung;
    • Figur 11: eine weitere Ausgestaltung eines Lichtleiters, in den Licht mehrerer Lichtquellen einkoppelt, in Vertikalschnittdarstellung; und
    • Figur 12: eine wiederum weitere Ausgestaltung eines Lichtleiters, in den Licht mehrerer Lichtquellen einkoppelt, in Vertikalschnittdarstellung.
  • Figur 1 zeigt einen plattenförmig flach ausgebildeten Lichtleiter 10 nach dem Stand der Technik. Der Lichtleiter 10 ist durch eine erste Lichtleitfläche 12, eine der erste Lichtleitfläche gegenüberliegende zweite Lichtleitfläche 14 und zwischen einem Rand 16 der ersten Lichtleitfläche 12 und einem Rand 18 der zweiten Lichtleitfläche 14 liegende und die erste Lichtleitfläche 12 mit der zweiten Lichtleitfläche 14 verbindende Schmalseiten 20 begrenzt. Die Abmessungen der ersten Lichtleitfläche 12 und der zweiten Lichtleitfläche 14 im Verhältnis zu den Abmessungen der Schmalseiten 20 prägen das Erscheinungsbild des Lichtleiters 10 als Lichtleiterplatte.
  • Ein erster Bereich der Schmalseiten 20 ist als Lichtaustrittsfläche 22 ausgebildet. Die Lichtaustrittsfläche 22 ist streifenförmig und länglich ausgedehnt. Eine Länge der Lichtaustrittsfläche ist im Vergleich zu ihrer Breite (Höhe) groß. Das heißt hier, dass die Länge (in x-Richtung) wenigstens das Fünffache der Breite (Höhe) (in y-Richtung) beträgt. Ein zweiter Bereich der Schmalseiten 20 ist als Reflektor 26 ausgebildet.
  • Weiterhin weist der Lichtleiter 10 eine Reflexionsfläche 24 auf. Die Reflexionsfläche 24 ist als von außen nach innen spitz zulaufende Vertiefung in einer der beiden Lichtleitflächen 12 oder 14 ausgebildet. Bei dem in der Figur 1 dargestellten Lichtleiter 10 ist die Vertiefung in der ersten Lichtleitfläche 12 zwischen der Lichtaustrittsfläche 22 und dem Reflektor 26 angeordnet und erstreckt sich bis zu einer bestimmten Tiefe in den Lichtleiter 10 hinein. Eine Lichtquelle 34 ist gegenüber der Spitze der Vertiefung an der zweiten Lichtleitfläche so angeordnet, dass von ihr ausgehendes Licht die Reflexionsfläche 24 beleuchtet und von dieser radial reflektiert wird. Von diesem radial reflektierten Licht auf den Reflektor 26 einfallendes Licht wird dort in Richtung der Lichtaustrittsfläche 22 umgelenkt. Bevorzugt ist auch, dass die Reflexionsfläche 24 speziell so ausgeformt ist, dass von der Lichtquelle 34 ausgehendes Licht im Wesentlichen radial zur Seite reflektiert wird, aber nicht gleichmäßig in alle Richtungen. Somit ist es beispielsweise möglich, gewisse Bereiche des Reflektors 26 und/oder der Lichtaustrittsfläche 22 verstärkt zu beleuchten.
  • Die Lichtquelle 34 ist außerhalb des Lichtleiters 10 in geringem Abstand zu diesem angeordnet. Die Lichtquelle 34 ist in der Regel als lichtemittierende Diode (LED) ausgeführt und auf einem Trägerelement 36 angeordnet, so dass ihre Hauptabstrahlrichtung entgegen der y-Achsenrichtung eines gedachten Koordinatensystems liegt und zu den Lichtleitflächen hinweist. Die z-Achse des Koordinatensystems weist in Hauptabstrahlrichtung des Lichtleiters 10 und damit, bei bestimmungsgerechter Verwendung des Lichtleiters in einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung, in ein Vorfeld des Kraftfahrzeugs.
  • Hier ist die z-Achse identisch mit einer Bezugsachse, die vom Hersteller der Beleuchtungseinrichtung zu definieren ist. Die Bezugsachse dient als Bezugsrichtung für die regelkonforme Lichtverteilung. Die Bezugsachse geht durch der Schnittpunkt der Hauptachsen (H = 0°, V = 0°) der regelkonformen Lichtverteilung. Bei Beleuchtungseinrichtungen, die eine Abbildungsoptik aufweisen, wird häufig die optische Achse dieser Abbildungsoptik als Bezugsachse gewählt.
  • Die Längsausdehnung der streifenförmigen Lichtaustrittsfläche liegt parallel zur x-Achse des Koordinatensystems. Bei einem bestimmungsgemäßen Einbau des Lichtleiters in eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung verläuft die x-Achse parallel zum Horizont und ist deshalb nachfolgend auch als Horizontale bezeichnet, wobei die y-Achse sinngemäß als Vertikale zu verstehen ist. Das gedachte Koordinatensystem behält seine Ausrichtung in allen nachfolgenden Figuren bei.
  • Die Figur 2 zeigt unter anderem eine andere Ausgestaltung des Lichtleiters 10. Im Gegensatz zu dem in der Figur 1 dargestellten Lichtleiter 10, ist hier die Reflexionsfläche 24 eine Vertiefung in der zweiten Lichtleitfläche 14. Die Lichtquelle 34 ist gegenüberliegend an der ersten Lichtleitfläche 12 angeordnet, so dass ihre Hauptabstrahlrichtung parallel zu der y-Achse des gedachten Koordinatensystems liegt. Die Begriffe "erste Lichtleitfläche 12" und "zweite Lichtleitfläche 14" sind nicht mit einer Position der Reflexionsfläche 24 oder der zugehörigen Lichtquelle 34 verknüpft, sondern mit der Orientierung des Lichtleiters 10 im Raum. In der Richtung der y-Achse folgt auf die erste Lichtleitfläche 12 die zweite Lichtleitfläche 14. Das heißt, dass die erste Lichtleitfläche 12 auch als obere Lichtleitfläche 12 und die zweite Lichtleitfläche 14 als untere Lichtleitfläche 14 bezeichnet werden kann.
  • Die Funktionsweise des Lichtleiter 10 ist folgendermaßen: Von der Lichtquelle 34 ausgehendes Licht tritt durch die obere Lichtleitfläche 12 in den Lichtleiter 10. Ein Teil des eintretenden Lichtes trifft auf die Reflexionsfläche 24 und wird an dieser radial so umgelenkt, dass sich die Strahlen nun überwiegend unter flachen Winkeln, also nahezu parallel zu den Lichtleitflächen 12, 14 des Lichtleiters 10 in dem Lichtleiter 10 ausbreiten. Ein Teil des auftreffenden Lichts wird in Richtung der Lichtaustrittsfläche 22, ein anderer Teil des eintretenden Lichts wird in Richtung des Reflektors 26 umgelenkt.
  • Im Gegensatz zu der Figur 1 ist der Reflektor 26 des Lichtleiters 10 in der Figur 2 beispielsweise als Dachkantenreflektor ausgebildet. Der Dachkantenreflektor lenkt das auf ihn auftreffende Licht zweifach um. Insbesondere ist der Reflektor 26 so ausgebildet, dass bei der Umlenkung eine Umkehrung der Lichtrichtung erfolgt und dass der weitere Weg des umgelenkten Lichtes, parallel versetzt zu dem Weg des einfallenden Lichtes, zwischen der Vertiefung der Reflexionsfläche 24 und der der Vertiefung gegenüber liegenden Lichtleitfläche 12 hindurch führt. Somit wird eine effektive homogene Ausleuchtung der Lichtaustrittsfläche 22 erzielt.
  • Die erste Lichtleitfläche 12 und die zweite Lichtleitfläche 14 transportieren das Licht durch interne Totalreflexion (TIR) in Richtung der Lichtaustrittsfläche 22.
  • Sowohl die in der Figur 1 dargestellte Ausgestaltung des Lichtleiters 10 als aus die in der Figur 2 dargestellte Ausgestaltung des Lichtleiters 10 finden in einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung Verwendung. In den nachfolgend Anhand der Figuren 2 bis 12 erläuterten Ausführungsbeispielen sind überwiegenden die anhand der Figuren 1 und 2 beschriebenen Ausgestaltungen des Lichtleiters 10 dargestellt, ohne dass sich die Erfindung darauf beschränkt. Denkbar ist auch der Einsatz von plattenförmig flach ausgestalteten Lichtleitern, in die Licht auf anderer als die beschriebene Art und Weise einkoppelt.
  • Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung 38. In einem Gehäuse 40, dessen Lichtaustrittsöffnung mit einer transparenten Abdeckscheibe 42 bedeckt ist, sind mehrere, hier drei, Lichtleiter 10.1 bis 10.3 stapelartig angeordnet. Die Anordnung der Lichtleiter 10.1 bis 10.3 ist so, dass eine erste Lichtleitfläche 12 eines der mehreren Lichtleiter 10 benachbart ist zu der zweiten Lichtleitfläche 14 des benachbarten Lichtleiters 10. Mindestens in einem Übergangsbereich 44 nahe der Lichtaustrittsflächen 22 berühren sich benachbarte Lichtleiter 10.
  • Jedem der mehreren Lichtleiter 10 ist eine Lichtquelle 34 zugeordnet, deren Hauptabstrahlrichtung entgegen der y-Achse des gedachten Koordinatensystems liegt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung 38 eine Abbildungsoptik aufweist. Die Abbildungsoptik ist bevorzugt eine Abbildungslinse 46. Die Abbildungsoptik ist zwischen den Lichtaustrittsflächen 22 der Lichtleiter 10 und der Abdeckscheibe 42 angeordnet. Bei einer Ausgestaltung der Abbildungsoptik als Abbildungslinse 46 ist diese bevorzugt als asphärische, rotationssymmetrische Linse ausgebildet, wie sie von konventionellen Projektionssystemen her bekannt ist. Denkbar ist auch der Einsatz einer Zylinderlinse, einer torischen Linse, einer Fresnellinse oder eines Linsensystems aus mehreren Einzellinsen.
  • Bei der Zylinderlinse weisen eine oder beide brechende Flächen die Form eines Zylindermantelsegments auf. Daher fokussiert die Zylinderlinse auf sie einfallendes paralleles Licht auf eine Brennlinie anstelle eines Brennpunktes wie es bei der asphärischen oder rotationssymmetrischen Linse der Fall ist.
  • Die torische Linse weist in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen zwei unterschiedliche Brechkräfte , oder noch allgemeiner, zwei unterschiedliche Ablenkeigenschaften auf. Eine der Linsenoberflächen hat dabei die Form eines Oberflächenabschnitts eines Torus.
  • In der dargestellten Ausgestaltung ist die Abbildungslinse 46 als separates Teil ausgeführt. In einer anderen Ausgestaltung, die nicht Teil der Erfindung ist, ist die Abbildungslinse Teil des Lichtleiters 10. Realisierbar ist das beispielsweise durch entsprechend geformte Lichtaustrittsflächen 22.
  • Die nachfolgend dargestellten und beschriebenen Ausgestaltungen und Wirkungsweisen der Beleuchtungseinrichtung 38 sind bevorzugt mit einer Abbildungsoptik realisierbar, aber nicht auf das Vorhandensein einer Abbildungsoptik 46 beschränkt.
  • Der Verlauf der Strahlengänge innerhalb jedes der mehreren Lichtleiter 10 ist im Wesentlichen so, wie voranstehend anhand von Figur 1 oder Figur 2 beschrieben worden ist. Durch die stapelartige Anordnung der Lichtleiter 10 liegen deren Lichtaustrittsflächen 22 stapelartig übereinander, so dass mehrere streifenförmige und länglich ausgedehnte Lichtaustrittsflächen zusammen eine Austrittsfläche 48 bilden, die ein kleineres Verhältnis von Länge zu Breite aufweist als die einzelne streifenartige Lichtaustrittsfläche 22.
  • Um eine möglichst homogen leuchtende Austrittsfläche 48 zu erzielen ist es bevorzugt, dass durch geeignete Maßnahmen die Strahlengänge in den einzelnen Lichtleitern 10 nicht vollständig parallel zur ersten Lichtleitfläche 12 und zur zweiten Lichtleitfläche 14 verlaufen, und somit eine gewisse Überschneidung der Strahlengänge der einzelnen Lichtleiter 10 in den Übergangsbereichen 44 in der Nähe der Lichtaustrittsfläche 22 stattfindet.
  • Die Abbildungsoptik 46 ist dazu eingerichtet, die von den einzelnen Lichtaustrittsflächen 22 gebildete gemeinsame Austrittsfläche 48 in das Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung 38 abzubilden und somit eine für eine Lichtfunktion eines Kraftfahrzeugs regelkonforme Lichtverteilung im Vorfeld desselben zu erzeugen. Die Abbildungsoptik 46 bildet die Austrittsfläche 48 auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt ab. Die Abbildungsoptiken 46 sind in der Regel als Linsen oder Linsensysteme ausgebildet, die mehr oder weniger mit Abbildungsfehlern behaftet sind, die sich mit zunehmendem Abstand von der optischen Achse z der Abbildungsoptik 46 verstärken. Aus diesen Gründen ergeben sich für die Anordnung der Lichtaustrittsflächen 22 zueinander und in Relation zur Abbildungsoptik 46 und in Abhängigkeit der von der Beleuchtungseinrichtung 38 darzustellenden Lichtfunktion verschiedene Möglichkeiten.
  • In den Figuren 3 bis 6 sind verschiedene Möglichkeiten dargestellt, Lichtleiter 10 stapelartig anzuordnen. Allen Ausführungen ist gemeinsam, dass derjenige Lichtleiter 10, dessen Lichtaustrittsfläche 22 die größte Leuchtdichte aufweist, in Richtung der y-Achse möglichst nahe der optischen Achse, hier der z-Achse, der Abbildungsoptik 46 angeordnet ist. Auf diese Weise wird die Forderung der regelkonformen Lichtverteilung, dass die Helligkeitsmaxima in der Mitte der Lichtverteilung liegen sollen, bestmöglich erfüllt.
  • Für eine Lichtverteilung, die eine gute Ausleuchtung oder ein Helligkeitsmaximum unterhalb und oberhalb der horizontalen Hauptachse der Lichtverteilung benötigt, wie beispielsweise eine Fernlichtverteilung, bietet sich eine Anordnung der Lichtleiter 10 nach Figur 3 an.
  • Die Figur 3 zeigt eine Anordnung der Lichtleiter 10.1 bis 10.3 entsprechend der Figur 2. Zusätzlich ist ein weiterer Lichtleiter 10.4 unterhalb der optischen Achse, hier der z-Achse, der Abbildungsoptik angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die dem Lichtleiter 10.4 zugeordnete Lichtquelle 34.4 auf der zweiten Lichtleitfläche 14.4 angeordnet. Die Vertiefung des ersten Reflektors 24.4 ist auf der gegenüberliegenden ersten Lichtleitfläche 12.4 angeordnet. Die Lichtquelle 34.4 strahlt also entgegen der Richtung der y-Achse in den Lichtleiter 10.4 ein. Möglich ist auch eine Anordnung der Lichtquelle 34.4 auf der ersten Lichtleitfläche 12.4, so dass sie entgegen der y-Achsenrichtung in den Lichtleiter 10.4 einstrahlt. Die Vertiefung des ersten Reflektors 24.4 ist dann gegenüberliegend in der zweiten Lichtleitfläche 14.4 anzuordnen.
  • Die Lichtaustrittsfläche 22.4 des weiteren Lichtleiter 10.4 liegt unterhalb der optischen Achse und wird daher von der Abbildungsoptik 46 in das Vorfeld oberhalb der horizontalen Achse abgebildet, so dass durch den weiteren Lichtleiter 10.4 beispielsweise eine Fernlichtverteilung dargestellt werden kann.
  • Die Figur 4 zeigt eine stapelartige Anordnung von drei Lichtleitern 10.1 bis 10.3. Der erste Lichtleiter 10.1 weist eine erste Lichtleitfläche 12.1 und eine zweite Lichtleitfläche 14.1 auf, die nicht parallel zueinander liegen, sondern hier in Richtung der y-Achse zueinander geneigt sind und somit eine gleichmäßige Verjüngung des Lichtleiters 10.1 in Richtung der z-Achse verursachen. Durch die Verjüngung des Lichtleiters wird die vertikale Ausdehnung der Lichtaustrittsfläche verringert, wodurch es gelingt, ein Helligkeitsmaximum in einem gewünschten Bereich der Lichtverteilung zu erzeugen. Der gewünschte Beeich ist bevorzugt die Fernzone der Lichtverteilung. Das an den so geneigten Lichtleitflächen durch interne Totalreflexion transportierte Lichtbündel erfährt dadurch eine Aufweitung in der yz-Ebene. Die unerwünschte Aufweitung der Lichtbündel bewirkt, dass ein Teil des durch die Lichtaustrittsfläche 22 austretenden Lichts von der Abbildungslinse 46 nicht in die Lichtverteilung gelenkt wird.
  • Insgesamt ist bei einer Ausgestaltung der Beleuchtungseinrichtung 38, die eine Abbildungsoptik 46 aufweist, ein Lichtleiter 10 vorteilhaft, der oder dessen Lichtaustrittsfläche 22 eine möglichst geringe vertikale Ausdehnung aufweist. Dies gilt insbesondere für Lichtleiter, die möglichst nahe der Bezugsachse z angeordnet sind. Mit zunehmendem Abstand von der Bezugsachse z, kann diese vertikale Ausdehnung zunehmen.
  • Denkbar ist auch eine Erweiterung des Lichtleiters 10.1 in Richtung der z-Achse. Die erste Lichtleitfläche 12.1 und die zweite Lichtleitfläche 14.1 sind dabei in y-Achsenrichtung voneinander weg geneigt. Das an ihnen durch interne Totalreflexionen reflektierte Lichtbündel erfährt in der y-z-Ebene eine Verringerung seines Öffnungswinkels. Es wird daher eine Verringerung des Öffnungswinkels des von der Lichtquelle 10.1 ausgehenden Lichts in vertikaler Richtung erzielt.
  • Die Verjüngung oder Verstärkung der Lichtleiterplatten 10 erfolgt möglichst stetig und die Neigungswinkel der Lichtleitflächen sind klein. Somit wird ein Verlust des eingestrahlten Lichtes durch unerwünschten Austritt durch die Lichtleitflächen weitestgehend vermieden.
  • Idealerweise ist, um die optischen Effekte bei einer Verjüngung oder einer Verstärkung des Lichtleiters zu vermeiden, jeder Lichtleiter über seine gesamte Ausdehnung in etwa in konstanter Dicke auszuführen. Die Dicke eines der mehreren Lichtleiter 10 ist dabei gleich oder verschieden von der Dicke eines anderen der mehreren Lichtleiter 10. So ist es beispielsweise bevorzugt, dass die Dicke der mehreren stapelartig angeordneten Lichtleiter 10 und damit die vertikale Ausdehnung ihrer jeweiligen Lichtaustrittsfläche 22 mit zunehmendem Abstand in vertikaler Richtung von der Bezugsachse zunimmt.
  • Denkbar ist auch, dass jeder der Lichtleiter 10.1 bis 10.3 eine in z-Achsenrichtung stetig zunehmende oder abnehmende Dicke aufweist.
  • Die Figur 5 zeigt drei Lichtleiter 10.1 bis 10.3, die stapelartig so angeordnet sind, dass die erste Lichtleitfläche 12 eines der mehreren Lichtleiter 10 benachbart ist zu der zweiten Lichtleitfläche 14 des benachbarten Lichtleiters 10 und sich nur in einem Übergangsbereich 44 nahe der Lichtaustrittsfläche 22 berühren. Den Lichtaustrittsflächen 22 gegenüberliegende Lichteintrittsenden 50 der Lichtleiterplatten 10 sind weiter voneinander beabstandet. Auf diese Weise entsteht eine in der y-z-Ebene gekrümmte gemeinsame Austrittsfläche 48. Zum einen werden dadurch die aus den einzelnen Lichtaustrittsflächen 22 austretenden Lichtbündel in ihrer Lage zur Gesamtlichtverteilung ausgerichtet, zum anderen gewinnt man im Bereich der Lichteintrittsenden 50.i (i sei ein Index, der die Lichtleiter des Stapels nummeriert, zum Beispiel von i = 1 bis 3) der einzelnen Lichtleiter 10.1 bis 10.3 gegenüber einer rein horizontalen Ausrichtung der Lichtleiter 10 Raum um beispielsweise Kühlkörper an den Lichtquellen 34 anzuordnen.
  • In der Figur 6 ist eine stapelartige Anordnung von Lichtleitern 10.1 bis 10.3 dargestellt, wobei die erste Lichtleitfläche 12 eines der mehreren Lichtleiter 10 benachbart ist zu der zweiten Lichtleitfläche 14 des benachbarten Lichtleiters 10 und wobei sich diese beiden Lichtleitflächen in einem Bereich 44 nahe der Lichtaustrittsfläche 22 berühren. Jeder der mehreren Lichtleiter 10 ist abgewinkelt ausgeführt. Das Lichteintrittsende 50 jeder Lichtleiterplatte 10, an dem der erste Reflektor 24 und dem ersten Reflektor 24 gegenüberliegend, die Lichtquelle 34 angeordnet sind, ist gegen den Übergangsbereich 44 um einen Winkel α geknickt angeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkel α gleich 90°. Die Lichtquelle 34 strahlt hier entgegen der z-Achsenrichtung in den zugehörigen Lichtleiter 10, wobei eine Hauptlichtaustrittsrichtung durch die Lichtaustrittsfläche 22 im Wesentlichen in z-Achsenrichtung liegt. Da bei der dargestellte Ausgestaltung die Ausdehnung der Lichtleiter 10 in Richtung der z-Achse klein ist gegenüber anderen Ausführungsbeispielen, erlaubt dieses eine besonders kompakte Ausführung der Beleuchtungseinrichtung 38 in dieser Richtung.
  • In der Figur 7 ist eine weitere Ausgestaltung der stapelartigen Anordnung von mehreren Lichtleitern 10.1 bis 10. 4 dargestellt. Von den Lichtleitern 10.1 bis 10 4 sind nur die Übergangsbereiche 44 nahe der Lichtaustrittsfläche 22 dargestellt. Die Enden 50 der Lichtleiter 10, an welchen der erste Reflektor 24, die Lichtquelle 34 und der zweite Reflektor 26 angeordnet sind, sind in der Figur 4 nicht dargestellt. Die erste Lichtleitfläche 12 eines der mehreren Lichtleiter 10 ist benachbart zu der zweiten Lichtleitfläche 14 des benachbarten Lichtleiters 10 angeordnet. Benachbarte Lichtleiterplatten 10 berühren sich im Übergangsbereich 44 nahe der Lichtaustrittsfläche 22. In der Berührungsfläche sind die Lichtleiter bevorzugt miteinander verschweißt oder verklebt oder durch ein zwischen Ihnen verteiltes optisches Öl in einem optischen Kontakt miteinander, so dass Licht von dem einen Lichtleiter in den anderen Lichtleiter übertreten kann. Jeder der Lichtleiterplatten 10 ist mindestens eine Lichtquelle 34 so zugeordnet angeordnet, dass die jeweilige Lichtleiterplatte mit Licht dieser Lichtquelle gespeist wird. Die Figur 7 zeigt verschiedene Maßnahmen der Gestaltung im Bereich der Lichtaustrittsflächen. Diese Maßnahmen beeinflussen die Homogenität und/oder die Feinabstimmung der Lichtverteilung und sind auf alle Ausführungsbeispiele der Beleuchtungseinrichtung 38 anwendbar.
  • Die erste Lichtleiterplatte 10.1 ist so auf der z-Achse angeordnet, dass die Hauptabstrahlrichtung durch die Lichtaustrittsfläche 22.1 in Richtung der z-Achse liegt. Der weitere Lichtleiter 10.4 ist längs der y-Achse unterhalb der ersten Lichtleiterplatte 10. 1 angeordnet, so dass die Hauptabstrahlrichtung durch seine Lichtaustrittsfläche 22.4 unterhalb der z-Achse liegt. Die Lichtaustrittsfläche 22.4 des weiteren Lichtleiters 10.4 und die Lichtaustrittsfläche 22.1 des ersten Lichtleiters 10.1 liegen in derselben Ebene senkrecht zur z-Achse. Die Lichtaustrittsfläche 22.2 des zweiten Lichtleiters 10.2 und die Lichtaustrittsfläche 22.3 des dritten Lichtleiters 10.3 sind längs der z-Achse gegenüber der Lichtaustrittsfläche 22.1 und der Lichtaustrittsfläche 22.4 nach hinten versetzt. Die Lichtaustrittsfläche 22.3 und ein Teil der Lichtaustrittsfläche 22.2 sind entgegen der z-Achsenrichtung nach rechts geneigt.
  • Zwischen den Lichtaustrittsflächen 22 und der in der Figur 4 nicht dargestellten Abbildungsoptik 46 ist eine Blende 52 um eine Achse drehbar angeordnet. Die Blende 52 ist so positioniert, dass eine Blendenkante 54 in die Nähe der objektseitigen Brennfläche der Abbildungsoptik 46 schwenkbar ist. Diese erste Endlage der Blende 52 ist in der Figur 4 mittels durchgezogener Linien dargestellt. Die Blendenkante 54 wird in der ersten Endlage als Hell-Dunkel-Grenze in die Lichtverteilung in das Vorfeld des Kraftfahrzeugs abgebildet, so dass diese eine regelkonforme Abblendlichtfunktion erfüllt. Eine zweite Endlage 56 der Blende 51, bei der die Blendenkante 54 aus der Hauptlichtaustrittsrichtung heraus geschwenkt ist und somit nicht in die Lichtverteilung abgebildet wird, ist in der Figur 7 durch gestrichelte Linien angedeutet.
  • In der dargestellten Ausgestaltung sind die einzelnen Lichtaustrittsflächen 22 der Lichtleiter 10 in unterschiedlichen Abständen Δz ungleich 0 von der objektseitigen Brennfläche angeordnet. Dadurch werden die Lichtaustrittsflächen 22 nicht scharf abgebildet. Es wird eine homogene Lichtverteilung erzeugt.
  • Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass alle Lichtaustrittsflächen 22 in demselben Abstand Δz von der objektseitigen Brennfläche angeordnet sind.
  • Die Lichtaustrittsfläche 22.3 des dritten Lichtleiters 10.3 ist beispielsweise aus der Vertikalen prismenartig in der Zeichnung nach rechts geneigt ausgeführt. Dadurch wird erreicht, dass der Lichtaustritt aus dieser Lichtaustrittsfläche 22.3 zur optischen Achse z hin erfolgt, wie durch den Pfeil 58 gezeigt. Damit wird einerseits erreicht, dass die Lage eines aus der dritten Lichtaustrittsfläche 10.3 austretenden Lichtbündels in Relation zur Lage der aus anderen Lichtaustrittsflächen 22.2, 22.1. 22.4 austretenden Lichtbündel in Grenzen verändert wird. Hier wird das durch die Lichtaustrittsfläche 10.3 austretende Licht in Richtung der Bezugsachse z gelenkt. Andererseits wird erreicht, dass sich das aus dem dritten Lichtleiter 10.3 austretende Licht mit dem aus den anderen Lichtleitern 10.2, 10.1 und 10.4 austretenden Licht wenigstens teilweise mischt und somit eine homogene Lichtverteilung erzeugt wird.
  • Durch Verschiebung einer Lichtaustrittsfläche um dz zur Brennebene wird die Verteilung des Lichtes, welches hier austritt, etwas unschärfer. Durch die geneigten Bereiche der Austrittsflächen wird die Lage der dort austretenden Strahlen vertikal in der Lichtverteilung geändert. Im gezeigten Fall wird das Licht etwas näher zum Zentrum der Lichtverteilung geschoben. Diese Maßnahmen der Änderung von dz oder der Änderung der Neigung oder der Flächenform der Austrittsflächen sind auch in anderer Anordnung als hier gezeigt anwendbar.
  • Die anhand der Figur 7 erläuterten Maßnahmen, also unterschiedliche Abstände der Lichtaustrittsflächen 22 von der objektseitigen Brennfläche oder Neigung oder Flächenform der Lichtaustrittsfläche 22 sind auch in anderen Anordnungen und Kombinationen als der hier gezeigten anwendbar.
  • Andere Ausgestaltungen sehen vor, dass die Lichtaustrittsflächen 22 entsprechend geformt sind um das durch sie austretende Licht entsprechend zu lenken und zu verteilen. Insbesondere können die Lichtleiter 10 Streuprofile oder Streustrukturen aufweisen, welche auf der Lichtaustrittsfläche 22 oder in einen Teilbereich des Lichtleiters 10 nahe der Lichtaustrittsfläche 22 angeordnet sind.
  • Die Figur 8 zeigt die stapelartig angeordneten Lichtleiter 10.1 und 10.2 der Beleuchtungseinrichtung 38 in einer Ansicht von unten. Dargestellt ist insbesondere die erste Lichtleitfläche 22.1 des plattenförmig flach ausgebildeten ersten Lichtleiters 10.1 und die erste Lichtleitfläche 22.2 des in Blickrichtung von unten darüber angeordneten zweiten Lichtleiters 10.2. Der erste Lichtleiter 10.1, insbesondere dessen Reflektor 26.1, ist so ausgestaltet, dass das von der ihm zugeordneten Lichtquelle 34.1 ausgehende Licht zu der optische Achse z der Austrittsoptik 46 hin fokussiert wird. Der zweite Lichtleiter 10.2 oder dessen teilweise von dem ersten Lichtleiter 10.1 verdeckter Reflektor 26.2 ist dagegen so gestaltet, dass von der dem zweiten Lichtleiter 10.2 zugeordneten Lichtquelle, die in der Figur durch den ersten Lichtleiter 10.1 verdeckt ist, ausgehendes Licht in der Zeichenebene, hier der x-z-Ebene, parallelisiert wird. Dementsprechend weist die Lichtaustrittsfläche 22.1 des ersten Lichtleiters 10.1 im Vergleich zu der Lichtaustrittsfläche 22.2 des zweiten Lichtleiters 10.2 eine kleinere Längsausdehnung in x-Richtung
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist der erste Lichtleiter 10.1 quasi in den zweiten Lichtleiter 10.2 eingebettet. Dabei ist bevorzugt, dass die Lichtaustrittsflächen 22.2 des zweiten Lichtleiters 10.2 in der Horizontalen neben der Lichtaustrittsfläche 22.1 des ersten Lichtleiters 10.1 angeordnet sind.
  • Denkbar sind auch Ausgestaltungen der Beleuchtungseinrichtung 38, die neben den mehreren stapelartig angeordnete Lichtleitern 10, die so angeordnet sind, dass die erste Lichtleitfläche 12 eines der mehreren Lichtleiter 10 benachbart ist zu der zweiten Lichtleitfläche 14 des benachbarten Lichtleiters 10 und sich in einem Übergangsbereich 44 nahe der Lichtaustrittsflächen 22 berühren, noch weitere plattenförmige Lichtleiter 10 aufweisen, die so angeordnet sind, dass deren erste Lichtleitfläche 12 und/oder zweite Lichtleitfläche 14 in der gleichen Höhe bezüglich der y-Achse liegen, wie eine der Lichtleitflächen 12 oder 14 der stapelartig angeordneten Lichtleiter 10. Daraus folgt, dass die Lichtaustrittsflächen 22 der weiteren Lichtleiter in x-Richtung neben der Lichtaustrittsfläche 22 eines oder mehrerer der stapelartig angeordneten Lichtleiter 10 angeordnet sind.
  • Die in den vorangehend beschriebenen Ausgestaltungen zur Verwendung kommenden Lichtleiter 10 können Strukturen aufweisen, die das im Lichtleiter 10 propagierende Licht lenken. Ein solcher Lichtleiter 10 ist in der Figur 9 dargestellt. Die erste Lichtleitfläche 12 liegt in der Zeichenebene. Der Lichtleiter 10 weist eine zentral angeordnete, in Form einer Ausnehmung 60 realisierte Linse und einzelne Umlenkabschnitte 62, 64, 66, 68, 70, 72 auf, die insbesondere als innere Reflexionsabschnitte verwirklicht sind.
  • In der dargestellten Ausgestaltung weist die zentrale Ausnehmung zwei brechende Grenzflächen 61 auf, so dass die Ausnehmung wie eine Zerstreuungslinse wirkt, welche die radial divergent einfallenden Lichtstrahlen in Richtung der optischen Achse fokussiert.
  • In einer anderen Ausgestaltung ist zentrale Ausnehmung 60 dazu eingerichtet, mit ihren brechenden Grenzflächen 61 wie eine Sammellinse zu wirken.
  • Die Umlenkabschnitte werden zum Teil durch Außenkonturen 62, 64 der Schmalseiten 20 des Lichtleiters 10 definiert. Die Anordnung der Umlenkabschnitte ist bevorzugt symmetrisch zu der optischen Achse z, die durch den Mittelpunkt der Lichtaustrittsfläche 22 und der zweiten Reflexionsfläche 26 geht.
  • Die innerhalb der Lichtleiters 10 liegenden Umlenkabschnitte 66, 68, 70 und 72 sind als Begrenzungsflächen von Ausnehmungen im Lichtleitermaterial verwirklicht und so positioniert, geformt und orientiert, dass sie möglichst viele Teillichtbündel erfassen. Die erfassten Teillichtbündel werden fokussiert und ausgerichtet. Der Außenreflektor 26 beleuchtet zum Teil die inneren Umlenkflächen und sorgt ansonsten für die Beleuchtung der seitlichen Randbereiche der Lichtverteilung, in denen die Intensität allmählich von innen nach außen abnimmt.
  • Insgesamt bietet die unterschiedliche Ausgestaltung der Strukturen in Form linsenartiger wirkender Ausnehmungen oder verschiedenartig gestalteter Umlenkabschnitte vielfältige Möglichkeiten, das innerhalb des Lichtleiters propagierende Licht so zu lenken, dass eine gewünschte, regelkonforme Lichtverteilung dargestellt wird.
  • Die Figuren 10, 11 und 12 zeigen jeweils weitere Ausgestaltungen des Lichtleiters 10. Jeder der in den Figuren 10 bis 12 dargestellten plattenförmig flach ausgebildeten Lichtleiter 10 weist die erste Lichtleitfläche 12, die der ersten Lichtleitfläche 12 gegenüberliegende zweite Lichtleitfläche 14, und zwischen dem Rand 16 der ersten Lichtleitfläche 12 und dem Rand 18 der zweiten Lichtleitfläche 14 und die erste Lichtleitfläche 12 mit der zweiten Lichtleitfläche 14 verbindenden Schmalseiten 20 auf. Ein erster Bereich der Schmalseiten 20 ist als Lichtaustrittsfläche 22 ausgebildet, und ein zweiter Bereich der Schmalseiten 20 ist als Reflektor 26 ausgebildet. Die Reflexionsfläche 26 ist als eine Vertiefung in einer der beiden Lichtleitflächen ausgebildet, die sich bis zu einer bestimmten Tiefe in den Lichtleiter 10 erstreckt. Die Lichtquelle 34 ist so angeordnet, dass ihr Licht über die der Vertiefung gegenüberliegende Lichtleitfläche in den Lichtleiter 10 einkoppelt und auf die Reflexionsfläche 24 fällt, wobei die Reflexionsfläche 24 dazu eingerichtet ist, auf sie einfallendes Licht radial zu reflektieren, und der Reflektor 26 dazu eingerichtet ist, auf ihn einfallendes Licht zweifach umzulenken und bei der Umlenkung die Richtung des auf ihn einfallenden Lichtes umzukehren, so dass der weitere Weg des umgelenkten Lichtes zwischen der Reflexionsfläche 24 und der ihm gegenüberliegenden Lichtleitfläche hindurch führt. Die in den Figuren 10 bis 12 dargestellten Lichtleiter 10 zeichnen sich dadurch aus, dass jedem Lichtleiter 10 wenigstens zwei Lichtquellen 34 zugeordnet sind.
  • Der in der Figur 10 dargestellte Lichtleiter 10 kann dadurch hergestellt werden, dass zwei Teillichtleiter, jeweils eine Verbindungsfläche aufweisen, wie sie in der Figur 10 als gestrichelte Linie T dargestellt ist. Die Teillichtleiter werden entlang ihrer Verbindungsfläche miteinander verbunden. Die Verbindung erfolgt beispielsweise durch Kleben, Laminieren oder Verschmelzen. Im nichtverbundenen Zustand ist die Verbindungsfläche die Lichtleitfläche in der als Reflexionsfläche 24 dienenden Vertiefung angeordnet.
  • Eine weitere Ausgestaltung eines Lichtleiters 10, dem mehrere Lichtquellen 34 zugeordnet sind, zeigt die Figur 11. Hier ist die Reflexionsfläche 24 eine Vertiefung in der ersten Lichtleitfläche 12. Auf der Seite, die der ersten Lichtleitfläche 12 gegenüberliegt, weist der Lichtleiter 10 einen aus der zweiten Lichtleitfläche 14 herausragenden Einkoppelvorsprung 74 auf. Der Einkoppelvorsprung 74 ist durch Lichteintrittsflächen 76 begrenzt. Die Lichteintrittsflächen 76 sind im dargestellten Beispiel im Wesentlichen senkrecht zu der Lichtleitfläche ausgerichtet. Die Lichteintrittsflächen 76 sind bevorzugt als eine umlaufende Zylindermantelfläche ausgebildet. Entlang der umlaufenden Zylindermantelflächen sind die Lichtquellen 34 angeordnet.
  • Auf einer dem Lichtleiter abgewandten Seite ist der Einkoppelvorsprung 74 durch eine Einkoppelreflexionsfläche 78 begrenzt. Die Einkoppelreflexionsfläche 78 ist insofern die Deckfläche des als Zylinder ausgebildeten Einkoppelvorsprungs 74. Die Einkoppelreflexionsfläche 78 ist so ausgebildet, dass durch die jeweilige Lichteintrittsfläche 76 eintretendes Licht durch interne Totalreflexion an der Einkoppelreflexionsfläche zu der Reflexionsfläche 24 hin umgelenkt wird.
  • Die Figur 12 zeigt einen Lichtleiter 10, der sich ausgehend von seiner Lichtaustrittsfläche 22 plattenartig erstreckt. Das der Lichtaustrittsfläche 22 gegenüberliegende Ende 50 weist zwei getrennt voneinander verlaufende Lichtleitarme 80 auf. Die Lichtleitarme 80 münden gemeinsam in den plattenartigen Abschnitt des Lichtleiters 10, der sich an die Lichtaustrittsfläche 22 anschließt.
  • Der Reflektor 26 ist in diesem Fall auf die mehreren Lichtleitarme 80 aufgeteilt. Jeder der Lichtleitarme 80 weist rückwärtige Dachkantenreflektoren 82 auf, die zusammen den Reflektor 26 bilden.
  • Die Lichtleitarme 80 sind vorzugsweise jeweils plattenartig ausgebildet und verlaufen aus unterschiedlichen y-Achsenrichtungen hin zur z-Achse, die hierbei die Mittelachse des Lichtleiters 10 markiert.
  • Die Reflexionsfläche 24 ist bei der Ausgestaltung gemäß Figur 12 nicht zusammenhängend gestaltet. Vielmehr ist die Reflexionsfläche 24 hier jeweils als Vertiefung in denjenigen Begrenzungsflächen der Lichtleitarme 80 ausgeführt, welche in die erste Lichtleitfläche 12 oder in die zweite Lichtleitfläche 14 übergehen.
  • Diesen Begrenzungsflächen gegenüberliegend weisen die Lichtleitarme 80 einander zugewandte Zwischenflächen 84 auf. Die Zwischenflächen 84 laufen in Richtung der Lichtaustrittsfläche 22 aufeinander zu und verbinden sich miteinander. Die Lichtquellen 34 sind zwischen den Lichtleitarmen 80 angeordnet. Dabei sind die Lichtquellen 34 so angeordnet, dass das von ihnen ausgehende Licht durch die Zwischenfläche 84 in den Lichtleitarm 80 einkoppelt und auf die in der gegenüberliegenden Begrenzungsfläche angeordnete und als Reflexionsfläche 24 dienende Vertiefung trifft.
  • Es ist denkbar, dass jeder Lichtleitarm 80 mehrere Lichtquellen 34 aufweist. Die Lichtquellen 34 sind beispielsweise in x-Achsenrichtung hintereinander angeordnet und jeder der Lichtquellen 34 ist eine Vertiefung in der Begrenzungsfläche des Lichtleitarms 80 zugeordnet.
  • Die in anhand der Figuren 10 bis 12 beschriebenen Ausgestaltungen von Lichtleitern 10, denen jeweils mehrere Lichtquellen 34 zugeordnet sind, eignen sich für die stapelartige Anordnung mehrerer Lichtleiter 10, die so angeordnet sind, dass die erste Lichtleitfläche 12 eines der mehreren Lichtleiter 10 benachbart ist zu der zweiten Lichtleitfläche 14 des benachbarten Lichtleiters 10, wobei sich die genannten Lichtleitflächen in einem Übergangsbereich 44 nahe der Lichtaustrittsfläche 22 berühren.

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38), aufweisend mindestens einen plattenförmig flach ausgebildeten Lichtleiter (10), der eine erste Lichtleitfläche (12), eine der ersten Lichtleitfläche (12) gegenüberliegende zweite Lichtleitfläche (14), und zwischen einem Rand (16) der ersten Lichtleitfläche (12) und einem Rand (18) der zweiten Lichtleitfläche (14) angeordnete und die erste Lichtleitfläche (12) mit der zweiten Lichtleitfläche (14) verbindende Schmalseiten (20) aufweist, wobei ein erster Bereich der Schmalseiten (20) als Lichtaustrittsfläche (22) und ein zweiter Bereich der Schmalseiten als Reflektor (26) ausgebildet ist, wobei der Reflektor (26) dazu eingerichtet ist, einen Teil des von mindestens einer Lichtquelle (34) ausgehenden und in den Lichtleiter (10) eingekoppelten Lichts in Richtung der Lichtaustrittsfläche (22) zu lenken, wobei die Beleuchtungseinrichtung (38) mehrere solcher Lichtleiter (10) aufweist, die in bei bestimmungsgemäßer Verwendung vertikaler Richtung stapelartig so angeordnet sind, dass sich die Lichtleitflächen (12, 14) benachbarter Lichtleiter (10) wenigstens in einem Übergangsbereich (44) berühren, der an der Lichtaustrittsfläche (22) von wenigstens einem der sich berührenden Lichtleiter (10) liegt, dadurch gekennzeichnet, dass derjenige der mehreren Lichtleiter (10), dessen Lichtaustrittsfläche (22) nahe einer die Beleuchtungseinrichtung (38) kennzeichnenden Bezugsachse (z) angeordnet ist, die als Bezugsrichtung mit H = 0° und V = 0° für die Winkel bei zulassungsrelevanten photometrischen Messungen und beim Anbau am Fahrzeug dient, dazu eingerichtet ist, das in ihn eingekoppelte Licht so zu konzentrieren, so dass eine von der Beleuchtungseinrichtung (38) erzeugte Lichtverteilung ein im Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung (38) liegendes Helligkeitsmaximum aufweist, und dass die Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) eine Abbildungsoptik aufweist, die dazu eingerichtet und angeordnet ist, durch die Lichtaustrittsflächen (22) austretendes Licht zu sammeln und in das Vorfeld der Beleuchtungseinrichtung (38) zu richten und dass die Lichtaustrittsflächen (22) im Bereich der objektseitigen Brennfläche der Abbildungsoptik angeordnet sind.
  2. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungsoptik eine Abbildungslinse (46) ist.
  3. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der mehreren Lichtleiter (10) eine Reflexionsfläche (24) aufweist, wobei die Reflexionsfläche (24) eine Vertiefung in einer der beiden Lichtleitflächen (12, 14) ist, die sich bis zu einer bestimmten Tiefe in den Lichtleiter (10) erstreckt und wobei die wenigstens eine Lichtquelle (34) so angeordnet ist, dass ihr Licht über die der Vertiefung gegenüberliegende Lichtleitfläche (14, 12) in den Lichtleiter (10) einkoppelt und auf die Reflexionsfläche (24) fällt, wobei die Reflexionsfläche (24) dazu eingerichtet ist, auf sie einfallendes Licht radial zu reflektieren und der Reflektor (26) dazu eingerichtet ist, auf ihn einfallendes Licht entweder direkt zur Lichtaustrittsfläche (22) oder durch eine weitere Reflexion am Reflektor (26) zu lenken.
  4. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (22) wenigstens eines der mehreren Lichtleiter (10) in einem Abstand größer als Null von der objektseitigen Brennfläche der Abbildungslinse (46) angeordnet ist.
  5. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der sich in dem Übergangsbereich (44) berührenden Lichtleiter (10) dazu eingerichtet ist, in ihm propagierendes Licht so austreten zu lassen, dass es sich mit dem aus einem benachbarten Lichtleiter (10) austretendem Licht vermischt.
  6. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der mehreren Lichtleiter (10) in Teilbereichen seiner Lichtaustrittsfläche (22) oder in den nahe seiner Lichtaustrittsfläche (22) liegenden Teilbereichen Strukturen aufweist, die dazu geeignet sind, das in dem Lichtleiter (10) propagierende Licht zu streuen.
  7. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (22) wenigstens eines der mehreren Lichtleiter (10) unterhalb der Bezugsachse (z) der Beleuchtungseinrichtung (38) angeordnet ist.
  8. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lichtaustrittsflächen (22) und der Abbildungsoptik (46) eine feststehende oder eine bewegliche Blende (52) angeordnet ist.
  9. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche (22) wenigstens eines der mehreren Lichtleiter (10) in der objektseitigen Brennfläche der Abbildungsoptik angeordnet ist.
  10. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsfläche von wenigstens einem der mehreren Lichtleiter zu den Lichtaustrittsflächen der übrigen Lichtleiter entlang der optischen Achse versetzt oder schräg angeordnet ist oder eine im Vergleich zu den Lichtaustrittsflächen der übrigen Lichtleiter veränderte Form aufweist.
  11. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei wenigstens einem der mehreren Lichtleiter (10) die erste Lichtleitfläche (12) und/oder die zweite Lichtleitfläche (14) einen Winkel mit der Lichtaustrittsfläche (22) einschließen, der kein rechter Winkel ist.
  12. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lichtleitfläche (12) und die zweite Lichtleitfläche (14) von wenigstens einem der Lichtleiter zumindest über einen Teilbereich ihrer Längserstreckung einen Winkel zueinander aufweisen, der größer als Null Grad und kleiner als 10 Grad ist, so dass sich die Dicke des plattenförmigen Lichtleiters (10) in Richtung zu seiner Austrittsfläche gleichförmig ändert.
  13. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Lichtleiter (10) zueinander geneigt angeordnet sind, so dass ein Abstand zwischen benachbarten Lichtleitflächen ausgehend von dem Übergangsbereich (44) in Richtung zu dem Lichteintrittsende (50) stetig zunimmt.
  14. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichteintrittsende (50) wenigstens eines der mehreren Lichtleiter (10) gegenüber dem Übergangsbereich (44) nahe der Lichtaustrittsfläche (22) um einen Winkel (α) bezüglich der Bezugsachse (z) abgewinkelt ist.
  15. Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung (38) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der mehreren Lichtleiter (10) in Richtung der Bezugsachse (z) stufenartig so ausgebildet ist, dass die erste Lichtleitfläche (12) und die zweite Lichtleitfläche (14) miteinander wenigstens eine Stufe bilden.
EP14803099.2A 2013-12-13 2014-11-25 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung Active EP3080513B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225950.6A DE102013225950B4 (de) 2013-12-13 2013-12-13 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
PCT/EP2014/075506 WO2015086307A1 (de) 2013-12-13 2014-11-25 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3080513A1 EP3080513A1 (de) 2016-10-19
EP3080513B1 true EP3080513B1 (de) 2020-10-21

Family

ID=51987146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14803099.2A Active EP3080513B1 (de) 2013-12-13 2014-11-25 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3080513B1 (de)
DE (1) DE102013225950B4 (de)
WO (1) WO2015086307A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108027124B (zh) 2015-05-26 2020-12-18 亮锐控股有限公司 具有多焦点模式的照明设备
FR3041414A1 (fr) * 2015-09-22 2017-03-24 Valeo Vision Module optique pour projecteur multifonction de vehicule automobile, comportant un guide de lumiere incorporant des reflecteurs
FR3042751B1 (fr) * 2015-10-23 2018-09-07 Automotive Lighting Rear Lamps France Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation compact pour vehicule
DE102016109147A1 (de) * 2016-05-18 2017-11-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfermodul mit einer Abblendlichtfunktion und mit einer Fernlichtfunktion auf Basis von Leuchtdioden
DE102016123958A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Eaton Industries (Austria) Gmbh Lichtleiterplatte
CN107893963B (zh) * 2017-11-15 2024-05-03 华域视觉科技(上海)有限公司 车辆用灯具光学系统
FR3074259B1 (fr) * 2017-11-30 2020-10-09 Psa Automobiles Sa Dispositif d’eclairage a guide(s) de lumiere a source(s) de photons invisible(s), pour un vehicule
FR3074879B1 (fr) * 2017-12-11 2020-11-20 Valeo Vision Module optique comprenant un guide de lumiere et deux sources de lumiere
DE102018204167A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-19 Audi Ag Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
JP7292074B2 (ja) 2019-03-22 2023-06-16 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
CN111256094B (zh) * 2020-01-22 2022-09-23 广州市焦汇光电科技有限公司 光学装置、光学系统和光学幕墙投影系统
CN113915582A (zh) * 2020-07-09 2022-01-11 深圳市绎立锐光科技开发有限公司 车辆用灯具
CN114046480A (zh) * 2021-12-13 2022-02-15 常州星宇车灯股份有限公司 一种厚壁件结构、发光装置及发光方式

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5365412A (en) * 1993-01-07 1994-11-15 Ford Motor Company Low profile illuminator
FR2759764B1 (fr) * 1997-02-17 1999-05-07 Valeo Vision Un projecteur a barreau optique pour vehicule automobile
DE19925363A1 (de) 1999-06-02 2000-12-07 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zum gezielten Abgeben oder Einleiten von Licht in einen Lichtleiter
FR2799269B1 (fr) * 1999-09-30 2001-12-21 Valeo Vision Procede pour la modification de repartition de lumiere d'eclairage, et projecteur et element dioptrique mettant en oeuvre ce procede
DE10231326A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-19 Hella Kg Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE10234110B4 (de) * 2002-07-26 2010-04-08 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
FR2858042B1 (fr) * 2003-07-24 2005-09-23 Valeo Vision Module d'eclairage elliptique sans cache realisant un faisceau d'eclairage a coupure et projecteur comportant un tel module
JP4044024B2 (ja) * 2003-09-29 2008-02-06 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
US7618171B2 (en) * 2004-10-21 2009-11-17 Osram Sylvania Inc. Light emitting diode module for automotive headlamp
TWI276890B (en) 2005-12-23 2007-03-21 Coretronic Corp Light emitting module and plane light source device
FR2900220B1 (fr) 2006-04-24 2008-07-18 Valeo Vision Sa Dispositif d'eclairage ou de signalisation avec effet de profondeur.
DE102008015131B4 (de) * 2008-03-20 2012-12-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung und Lichtleiterstruktur für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
FR2936296B1 (fr) * 2008-09-25 2011-09-02 Valeo Vision Sas Dispositif d'eclairage comportant une nappe de guidage
AT507530B1 (de) * 2008-11-04 2013-05-15 Al Systems Gmbh Lichtleitelement für eine beleuchtungseinrichtung sowie beleuchtungseinrichtung
FR2962704B1 (fr) * 2010-07-16 2013-05-17 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation d'un vehicule automobile
FR2966224B1 (fr) * 2010-10-19 2012-12-14 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation
DE102011077636A1 (de) * 2011-04-27 2011-11-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE102011089481A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013225950A1 (de) 2015-06-18
EP3080513A1 (de) 2016-10-19
DE102013225950B4 (de) 2017-06-01
WO2015086307A1 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080513B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2910847B1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers und Scheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
AT513341B1 (de) Leuchteinheit für einen Scheinwerfer
EP2587125B1 (de) Scheinwerferprojektionsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102009053581B3 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP1818599B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer, der einen kontraststark ausgebildeten Cut-off erzeugt
EP2799762B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2857740B1 (de) Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE102014200368B4 (de) Teilfernlicht-Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102006037797B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP1818600B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer mit Hot-Spot-Erzeugung
EP2505910B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer halbleiterlichtquelle
DE102013212353B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiteranordnung
EP2799761A2 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102013212355B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiter
EP2889529A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem linien- oder flächenhaften Erscheinungsbild
EP2789901A2 (de) Lichtmodul einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2784376A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte für dynamische Leuchtenfunktionen
EP1978296A2 (de) Lichtleitkörper und Leuchteinheit mit Lichtleitkörper
EP2607774A2 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
DE102013226133A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem Lichtleiter
EP2618045A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2500753B1 (de) Lichtleiter mit direkt Licht auskoppelnden Auskoppelelementen
DE102015222495A1 (de) Vorsatzoptik und Vorsatzoptikanordnung mit mehreren Vorsatzoptiken
DE202005010490U1 (de) Optikkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014014920

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0041145000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 41/25 20180101ALI20200408BHEP

Ipc: F21S 41/145 20180101AFI20200408BHEP

Ipc: F21S 41/663 20180101ALI20200408BHEP

Ipc: F21S 41/24 20180101ALI20200408BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014920

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1326192

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210121

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210222

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210122

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210121

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014920

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201125

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

26N No opposition filed

Effective date: 20210722

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201221

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1326192

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210221

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 10