EP3058616A1 - Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer nachladbaren batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem - Google Patents

Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer nachladbaren batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem

Info

Publication number
EP3058616A1
EP3058616A1 EP14777318.8A EP14777318A EP3058616A1 EP 3058616 A1 EP3058616 A1 EP 3058616A1 EP 14777318 A EP14777318 A EP 14777318A EP 3058616 A1 EP3058616 A1 EP 3058616A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
battery
cell
management system
monitoring unit
cell monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14777318.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel Wartenberg
Joachim Fetzer
Hans-Joerg Wolff
Martin Lang
Peter Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Samsung SDI Co Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3058616A1 publication Critical patent/EP3058616A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4257Smart batteries, e.g. electronic circuits inside the housing of the cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4207Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4278Systems for data transfer from batteries, e.g. transfer of battery parameters to a controller, data transferred between battery controller and main controller
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to a battery management system for monitoring and regulating the operation of a rechargeable battery having a plurality of electrically interconnected, each comprising at least one battery cell battery modules, wherein the battery management system comprises at least one control unit and at least one cell monitoring unit, and wherein the at least one cell monitoring unit formed is to receive data regarding at least one operating parameter of at least one battery cell, to detect the received data and to transmit the detected data to the at least one control unit.
  • the present invention relates to a battery system having a plurality of electrically interconnected battery modules (3), each comprising at least one battery cell (2), and with a battery management system.
  • Battery systems are used particularly in hybrid, plug-in hybrid and electric vehicles to provide the electrical energy required for operation.
  • Rechargeable lithium-ion cells are used in particular as battery cells.
  • Battery systems are known in which the battery cells connected in series to a battery are.
  • battery systems are known which comprise a plurality of battery modules, wherein a battery module in each case has a plurality of battery cells connected in series and / or in parallel.
  • battery systems are also known in which a plurality of battery modules are connected via so-called coupling units in series and / or parallel to a battery string, by means of the coupling units individual battery modules can be connected to the battery string and / or bypass individual battery modules and thus disconnected from the battery string can.
  • Such interconnections of switchable or disconnectable battery modules are known under the terms battery direct converter (BDC, BDC: Battery Direct Converter) and battery direct inverter (BDI, BDI: Battery Direct Inverter).
  • battery management systems BMS, BMS: Battery Management System
  • Important functions of these battery management systems are a so-called battery state detection, which determines the current state of the battery cells of the battery system, the communication with other systems, in particular control systems of a vehicle, and / or the implementation of the thermal management of the battery cells.
  • battery management systems have, in particular, at least one control unit and a plurality of cell monitoring units.
  • the cell monitoring units are usually so-called cell supervision circuits, the operating parameters, in particular battery cell voltages, battery cell currents and / or battery cell temperatures, detect and transmit to the at least one control unit.
  • Different ECU architectures are known for the battery management system, in particular an architecture with a central control unit unit (Central-BMS system) and an architecture with a distributed BMS control unit unit (distributed system with and without daisy chain).
  • these architectures are the Data transmission paths in particular due to availability and security considerations hard-wired, so wired.
  • a battery sensor for use in the abovementioned battery systems is also known, in which the data transmission takes place wirelessly in order to reduce the wiring effort.
  • a major disadvantage of previously known in the art battery systems is that an occurrence of a fault in the battery system usually leads to a complete failure of the battery system.
  • the control unit of the battery management system usually detects a fault and initiates, if necessary using a so-called Battery Disconnection Unit (BDU), a shutdown of the battery system, in particular by appropriate switch contactors of the battery system are controlled.
  • BDU Battery Disconnection Unit
  • a battery management system for monitoring and regulating the operation of a rechargeable battery, which has a plurality of electrically interconnected, each comprising at least one battery cell battery modules, proposed, wherein the battery management system comprises at least one control unit and at least one cell monitoring unit.
  • the at least one cell monitoring unit is designed to receive data relating to at least one operating parameter from at least one battery cell, to record the received data and to transmit the acquired data to the at least one control unit.
  • the at least one cell monitoring unit is designed to detect at least one fault event with respect to the at least one battery cell and to trigger a shutdown of the battery module comprising the at least one battery cell.
  • Operating parameters of at least one battery cell are in particular the battery cell voltage and / or the Battehezelltemperatur the at least one battery cell.
  • Data relating to at least one Bethebsparameters are in particular measured values with respect to at least one Bethebsparameters, that is, in particular measured values with respect to the battery cell voltage and / or measured values with respect to the battery cell temperature.
  • each battery cell comprises at least one sensor, wherein the at least one sensor operating parameters of the battery cell, in particular the battery cell voltage and / or the battery cell temperature, measures.
  • the measured values recorded by the at least one sensor are advantageously each transmitted to at least one cell monitoring unit as data relating to at least one operating parameter and detected by the at least one cell monitoring unit.
  • the at least one cell monitoring unit is a so-called Cell Supervision Circuit (CSC) with extended functionality.
  • CSC Cell Supervision Circuit
  • the at least one cell monitoring unit is advantageously also designed to perform so-called cell balancing.
  • the at least one control unit is a so-called Battery Control Unit (BCU).
  • BCU Battery Control Unit
  • the at least one control unit of the battery management system according to the invention is advantageously designed to evaluate received data, in particular received data with respect to at least one operating parameter of at least one battery cell using at least one algorithm.
  • the at least one control unit unit is advantageously designed to control and / or regulate functions of a battery system as a function of the result of the data evaluation, in particular the temperature control of the battery cells of a battery system and / or further safety-related functions of a battery system.
  • the at least one Control unit is designed to control contactors of the battery system to electrically decouple the battery of the battery system and thus, for example, to prevent overcharging a battery system.
  • the at least one cell monitoring unit of the battery management system is designed to detect fault events with respect to at least one battery cell and trigger a shutdown of these at least one battery cell battery module, the at least one control unit is advantageously relieved.
  • This advantageously reduces the susceptibility of the battery management system to errors.
  • the number of errors due to an excessive data volume to be processed by the at least one control unit unit is reduced, as a result of which the battery management system advantageously operates more robustly.
  • the at least one cell monitoring unit also provides for switching off individual battery modules, a battery system can advantageously continue to be operated in the event of a fault with the remaining battery modules. Although this system performance of a battery system is sometimes reduced, but complete failure is prevented vorteilhaflich note.
  • Triggering a shutdown of the at least one battery cell comprehensive battery module by the at least one cell monitoring unit is in particular an active driving a switching unit for switching off the at least one battery cell comprehensive battery module by the at least one cell monitoring unit and / or transmitting at least one signal by the at least one cell monitoring unit to a control device of the battery system, wherein the control device initiates a shutdown of the battery module comprising at least one battery cell upon receipt of the at least one signal.
  • the at least one cell monitoring unit is designed to trigger the deactivation of the battery module comprising the at least one battery cell upon detection of the at least one fault event.
  • the detection of a fault event by the at least one cell monitoring unit triggers quasi triggering the switching off of the battery module comprising the at least one battery cell.
  • the shutdown of the battery module concerned battery module is thus triggered advantageously. Damage to the battery system, in particular damage that would lead to a total failure of the battery system, thereby advantageously largely avoided.
  • the at least one cell monitoring unit is designed to generate a shutdown signal for triggering a shutdown of the battery module comprising at least one battery cell.
  • the at least one cell monitoring unit is advantageously designed to send the generated shutdown signal.
  • the generation of a shutdown signal is triggered by the detection of a fault event by the at least one cell monitoring unit.
  • the generated shutdown signal is advantageously sent by the cell monitoring unit to trigger the shutdown of the at least one battery module causing the failure event.
  • the switch-off signal is sent from the at least one cell monitoring unit to a switching unit of the battery system, via which the affected battery module is electrically connected to the other battery modules of the battery system.
  • the switching unit may be formed in particular by means of semiconductor switching elements, wherein the reception of the switch-off signal by the switching unit triggers a switching of the switching unit and the affected battery module is thus advantageously switched off by the battery system.
  • the at least one cell monitoring unit is further configured to detect a non-receipt of data from the at least one battery cell as a fault event.
  • a faulty communication connection between the at least one battery cell of a battery module and the at least one cell monitoring unit is recognized as a fault event.
  • this prevents that a problem with the at least one battery cell remains undetected in the event of a disturbed communication connection.
  • the robustness of the system is advantageously further increased.
  • the at least one cell monitoring unit is designed to evaluate the acquired data using at least one algorithm.
  • the at least one cell monitoring unit is designed to determine battery cell properties by evaluating the acquired data, in particular the state of charge of a battery cell (SOC, SOC: state of charge).
  • SOC state of charge of a battery cell
  • the at least one control unit of the battery management system is advantageously further relieved, whereby the error rate of the overall system advantageously further decreases.
  • the at least one cell monitoring unit is designed to record the evaluated data as further data and to transmit the evaluated data as detected data to the at least one control unit.
  • a state of charge of a battery cell (SOC) determined by the at least one cell monitoring unit can be transmitted to the at least one control unit by the cell monitoring unit.
  • the at least one cell monitoring unit is also designed to detect the at least one fault event by evaluating the acquired data.
  • the at least one cell monitoring unit for this purpose comprises a comparator unit, wherein the exceeding and / or undershooting of predefined limit values is detected as a fault event.
  • an implausible value for a state of charge of a battery cell is detected as a fault event by the at least one cell monitoring unit.
  • the number of detectable fault events is further increased by this embodiment and the operation of a battery system is further improved with regard to the availability when using a Battehemanagementsystenns invention.
  • the at least one cell monitoring unit has a transmitting device for the wireless transmission of data.
  • the at least one cell monitoring unit is in particular designed to wirelessly transmit acquired data and / or a generated shutdown signal by means of the transmitting device.
  • the at least one cell monitoring unit has a receiving device for the wireless reception of data.
  • Battery management system is provided that the transmission and / or reception of data between units of the battery management system is at least partially wireless.
  • the wireless transmission of the data advantageously reduces the wiring complexity.
  • the wireless transmission of data takes place by means of a radio technology.
  • RFID radio-frequency identification
  • a battery system with a plurality of electrically interconnected battery modules, each comprising at least one battery cell and proposed with a battery management system according to the invention, wherein a cell monitoring unit of the battery management system for receiving data relating to at least one operating parameter of at least one battery cell is assigned at least one battery cell of a battery module of the battery system.
  • a cell monitoring unit of the battery management system respectively acquires the data relating to the at least one operating parameter from the battery cell assigned to the cell monitoring unit.
  • the at least one battery cell has sensors for detecting operating parameters of at least one battery cell, in particular sensors for detecting a battery cell voltage and / or a battery cell temperature.
  • the data detected by the sensors are advantageously transmitted via a communication link to the at least one cell monitoring unit, received by the at least one cell monitoring unit and detected by the at least one cell monitoring unit as data relating to at least one operating parameter.
  • a plurality of battery cells of a battery module are assigned to a cell monitoring unit, in particular all battery cells of a battery module, wherein the battery management system has at least as many cell monitoring units as battery modules.
  • the battery system comprises coupling units via which the battery modules of the battery system are electrically interconnected.
  • the battery modules can be electrically switched on or disconnected electrically from the battery system by means of a coupling unit assigned to the respective battery module.
  • the coupling unit is advantageously designed to electrically switch off the battery module from the battery system upon receipt of a switch-off signal, in particular in that the coupling unit electrically bridges the battery module by means of a corresponding switching operation.
  • the battery system in this embodiment advantageously comprises a plurality of battery modules, which can advantageously be switched or bridged over the coupling units to a battery string.
  • the battery modules of the battery system as a battery direct converter (BDC, BDC: Battery Direct Converter) or as a battery direct inverter (BDI, BDI: Battery Direct Inverter) interconnected.
  • BDC Battery Direct Converter
  • BDI Battery Direct Inverter
  • the battery system can be operated in this configuration in case of failure of one or more battery modules with the remaining battery modules on.
  • the battery modules of the battery system are advantageously either additively connected to the output voltage of the corresponding battery string or bridged in the corresponding battery string, so that the battery cells of this battery module provide no contribution to the output voltage of the corresponding battery string.
  • the battery system has a signal transmission path between the one battery module
  • Coupling unit and the at least one cell monitoring unit which is associated with the at least one battery cell of this battery module comprises.
  • Cell monitoring unit generated shutdown signal can be sent via this signal transmission path to the coupling unit to trigger in this way, the shutdown of a battery module of the battery system.
  • the signal transmission path is realized wirelessly, wherein the at least one cell monitoring unit advantageously has a transmitting device for wireless transmission of the switch-off signal and the respective coupling unit advantageously has a receiving device for wirelessly receiving a switch-off signal.
  • the wiring complexity of the battery system is advantageously further reduced.
  • FIG. 2 is a schematic representation of a block diagram of an exemplary embodiment of a battery system according to the invention.
  • FIG. 3 shows a schematic diagram of a block diagram of a further exemplary embodiment of a battery system according to the invention.
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of an exemplary embodiment of a battery module of a battery system with a coupling unit assigned to the battery module.
  • the battery management system 1 shows, in a greatly simplified illustration, a battery management system 1 for monitoring and regulating the operation of a rechargeable battery, which has a plurality of battery modules 3 which are electrically interconnected and each comprising at least one battery cell 2.
  • the battery management system 1 comprises a control unit 4 and a plurality of cell monitoring units 5.
  • the battery management system 1 comprises a further functional unit 6, which in the present case is designed to control and / or regulate the temperature control of the battery modules 3.
  • the battery cells 2 each have sensors (not explicitly shown in FIG. 1) for measuring the battery cell voltage and the battery cell temperature. Via a signal transmission path 7, the measured values detected by the sensors are transmitted to the cell monitoring units 5.
  • the cell monitoring units 5 take over in particular the tasks of so-called Cell Supervision Circuits (CSC).
  • CSC Cell Supervision Circuits
  • the cell monitoring units 5 are designed to carry out a so-called cell balancing.
  • the cell monitoring units 5 are each designed to receive the measured values acquired by the sensors, to record the received data and to transmit the detected data via the signal transmission path 8 to the control unit 4.
  • the cell monitoring units 5 are designed to detect a fault event with respect to the battery cell 2, to which the respective cell monitoring unit 5 is connected via the signal transmission path 7, and to trigger a shutdown of the battery module 3 comprising this battery cell 2.
  • the cell monitoring units 5 are designed to detect a non-receipt of measured values from the respective battery cell 2 as a fault event. This means that even if there is a transmission error from a battery cell 2 to a cell monitoring unit 5, this is recognized as a fault event.
  • the cell monitoring units 5 are advantageously designed to evaluate acquired data using an algorithm.
  • the cell monitoring units 5 are designed to determine current characteristics of the respective battery cell 2, in particular to determine the state of charge (SOC) of a battery cell 2 and / or the so-called state of health (SOH) of a battery cell 2.
  • SOC state of charge
  • SOH state of health
  • the cell monitoring units 5 are advantageously designed to detect an error event by evaluating acquired data.
  • cell monitoring units in particular comprise a comparator unit (not explicitly shown in FIG. 1).
  • the comparator unit By means of the comparator unit, detected and / or evaluated data are subjected to a threshold value comparison, wherein an exceeding and / or falling below a predefined threshold value is recognized by the cell monitoring units 5 as an error event as a function of the respective data.
  • the transmission of data via the signal transmission paths 7, 8 takes place wirelessly in the illustrated embodiment, preferably in accordance with a radio transmission standard. As a result, the wiring effort is advantageously reduced.
  • the cell monitoring units 5 communicate with the control unit in a star-shaped architecture.
  • the following implementations of the signal transmission paths for the connection of the cell monitoring units 5 are provided in particular:
  • the communication between the battery cells 2 / battery modules 3 and the cell monitoring units 5 is wireless.
  • the cell monitoring units 5 are connected to the control unit 4 via a common wired bus. Or:
  • the communication between the battery cells 2 / battery modules 3 and the cell monitoring units 5 is wireless.
  • the cell monitoring units 5 are also connected in a so-called daisy chain wired to the control unit 4. Or:
  • the communication between the battery cells 2 / battery modules 3 and the cell monitoring units 5 is wireless according to the daisy-chain principle.
  • the cell monitoring units 5 are also connected by wire to the control unit 4. Or:
  • the communication between the battery cells 2 / battery modules 3 and the cell monitoring units 5 is wireless.
  • the cell monitoring units 5 are connected to each other wired together and wirelessly connected to the control unit 4. Or:
  • the communication between the battery cells 2 / battery modules 3 and the cell monitoring units 5 is wireless according to the daisy-chain principle.
  • the cell monitoring units 5 are also connected wirelessly to the control unit 4. 2 greatly simplifies an exemplary embodiment of a battery system having a plurality of battery modules 3 and a battery management system as a block diagram.
  • the interconnection of the battery modules 3 takes place via coupling units 9 according to a direct battery converter.
  • the battery modules 3 are connected together to form a battery string, wherein the battery modules 3 can be individually connected to the battery string by means of the coupling units 9 or disconnected from the battery string by bridging the respective battery module 3.
  • a coupling unit 9 will be explained in more detail in connection with FIG.
  • the battery management system comprises a central control unit 4 and a plurality of cell monitoring units 5, as explained in connection with FIG. 1.
  • the cell monitoring units 5 are in particular designed to record and evaluate data relating to the battery cell voltage of a group 2 of battery cells 2.
  • the cell monitoring units 5 are designed to detect an error event in the context of the data evaluation, for example an excessive battery cell voltage value.
  • the cell monitoring units 5 are designed to detect a fault in the signal transmission path 7 between a group 2 of battery cells and the cell monitoring unit 5 as a fault event.
  • the cell monitoring devices 5 are further configured to generate a shutdown signal and to send the shutdown signal via the signal transmission path 10 between the cell monitoring units 5 of a battery module 3 and the coupling unit 9 of this battery module to the coupling unit 9.
  • the reception of the switch-off signal by the coupling unit 9 triggers a switching operation in the coupling unit 9, whereby the battery module 3 connected via the coupling unit 9 to the battery system is electrically bypassed and thereby disconnected from the battery system.
  • the cell monitoring units 5 are designed in this way to trigger a shutdown of a battery module 3 of the battery system.
  • the further battery modules 3 of the battery system are advantageously still available. The battery system is thus advantageously still available despite the occurrence of a fault event. Fig.
  • FIG. 3 shows in a greatly simplified manner a Batte esystem, in which the interconnection of the battery modules 3 as a battery direct inverter (BDI) takes place.
  • the battery modules 3 are, as explained in connection with the embodiment in Fig. 2, individually connectable to the battery system via coupling units 9 and individually switched off from the battery system, but in an expanded form.
  • error events can also be detected by the cell monitoring units 5 in the embodiment shown in FIG. 3, whereby the battery module 3 comprising the battery cell causing the fault event is shut down by the cell monitoring units 5 upon detection of an error event trigger by the respective cell monitoring device 5 via the signal transmission path 10, the respective coupling unit 9 drives.
  • the coupling unit 9 in FIG. 4 is realized with semiconductor circuit elements.
  • a battery module 3 which comprises a plurality of battery cells 2, with other battery modules 3 (not shown in Fig. 4) to a battery or a battery string electrically interconnected.
  • the normal state battery module 3 is connected to the battery system
  • a flow of current through the upper circuit part of the coupling device 9 is made possible, so that the battery module 3 is integrated into the current path 11.
  • the lower circuit part of the coupling device blocks (symbolically represented by the cross 1 1 ').
  • a signal is sent via the signal transmission path 10 connected to the coupling device 9 by a cell monitoring device, whereby the upper circuit part of the coupling unit 9 blocks by receiving the signal (symbolically represented by the dashed cross 12 ') and a new current path 12 is formed over the lower circuit portion of the coupling unit 9 and thus electrically bypasses the battery module 3.
  • the exemplary embodiments illustrated in the figures and explained in connection therewith serve to explain the invention and are not restrictive of it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batteriemanagementsystem (1) zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie, welche eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten, jeweils wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassenden Batteriemodulen (3) aufweist, wobei das Batteriemanagementsystem (1) wenigstens eine Steuergeräteeinheit (4) und wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) umfasst. Dabei ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet, Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters von wenigstens einer Batteriezelle (2) zu empfangen, die empfangenen Daten zu erfassen und die erfassten Daten an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit (4) zu übertragen. Ferner ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet, wenigstens ein Fehlerereignis in Bezug auf die wenigstens eine Batteriezelle (2) zu detektieren und ein Abschalten des die wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassenden Batteriemoduls (3) auszulösen. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Batteriesystem mit einer Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriemodulen (3), welche jeweils wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassen, und mit einem erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystem (1).

Description

Beschreibung Titel
Batte emanaqementsvstem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie und Batteriesvstem mit einem solchen Batteriemanaqementsvstem
Die Erfindung betrifft ein Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie, welche eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten, jeweils wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemodulen aufweist, wobei das Batteriemanagementsystem wenigstens eine Steuergeräteeinheit und wenigstens eine Zellüberwachungseinheit umfasst, und wobei die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet ist, Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters von wenigstens einer Batteriezelle zu empfangen, die empfangenen Daten zu erfassen und die erfassten Daten an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit zu übertragen.
Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Batteriesystem mit einer Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriemodulen (3), welche jeweils wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassen, und mit einem Batteriemanagementsystem.
Stand der Technik Solche Batteriesysteme werden insbesondere in Hybrid-, Plug-In-Hybrid- und Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung der für den Betrieb erforderlichen elektrischen Energie eingesetzt. Als Batteriezellen kommen dabei insbesondere nachladbare Lithium-Ionen-Zellen zum Einsatz. Dabei sind Batteriesysteme bekannt, bei denen die Batteriezellen in Reihe zu einer Batterie verschaltet sind. Darüber hinaus sind Batteriesysteme bekannt, die eine Mehrzahl von Batteriemodulen umfassen, wobei ein Batteriemodul jeweils mehrere in Reihe und/oder parallel verschaltete Batteriezellen aufweist. Insbesondere sind auch solche Batteriesysteme bekannt, bei denen mehrere Batteriemodule über sogenannte Koppeleinheiten in Reihe und/oder parallel zu einem Batteriestrang verschaltet sind, wobei mittels der Koppeleinheiten einzelne Batteriemodule dem Batteriestrang zugeschaltet werden können und/oder einzelne Batteriemodule überbrückt und somit von dem Batteriestrang abgeschaltet werden können. Solche Zusammenschaltungen von zuschaltbaren beziehungsweise abschaltbaren Batteriemodulen sind unter den Begriffen Batterie Direkt Konverter (BDC, BDC: Battery Direct Converter) sowie Batterie Direkt Inverter (BDI, BDI: Battery Direct Inverter) bekannt.
Insbesondere um die Sicherheit eines Batteriesystems zu gewährleisten, die Leistungsfähigkeit der Batteriezellen des Batteriesystems auszuschöpfen und/oder die Lebensdauer der Batteriezellen zu erhöhen, werden Batteriemanagementsysteme (BMS, BMS: Battery Management System) eingesetzt. Wichtige Funktionen dieser Batteriemanagementsysteme sind dabei eine sogenannte Batteriezustandserkennung, welche den aktuellen Zustand der Batteriezellen des Batteriesystems ermittelt, die Kommunikation mit anderen Systemen, insbesondere Steuersystemen eines Fahrzeugs, und/oder die Durchführung des Thermomanagements der Batteriezellen. Hierzu weisen bislang bekannte Batteriemanagementsysteme insbesondere wenigstens eine Steuergeräteeinheit und eine Mehrzahl von Zellüberwachungseinheiten auf. Die Zellüberwachungseinheiten sind dabei üblicherweise sogenannte Cell Supervision Circuits, die Betriebsparameter, wie insbesondere Batteriezellspannungen, Batteriezellströme und/oder Batteriezelltemperaturen, erfassen und an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit übertragen. Für das Batteriemanagementsystem sind unterschiedliche Steuergeräte- Architekturen bekannt, insbesondere eine Architektur mit einer zentralen Steuergeräteinheit (Central-BMS System) und eine Architektur mit einer verteilter BMS-Steuergeräteeinheit (Distributed System mit und ohne Daisy Chain). Üblicherweise sind bei diesen Architekturen die Datenübertragungswege insbesondere aufgrund von Verfügbarkeits- und Sicherheitsüberlegungen hard-wired, also kabelgebunden, ausgeführt. Aus der Druckschrift DE 10 2007 063 280 A1 ist zudem ein Batteriesensor zur Verwendung in oben genannten Batteriesystemen bekannt, bei dem zur Reduzierung des Verdrahtungsaufwands die Datenübertragung drahtlos erfolgt.
Ein wesentlicher Nachteil bei bislang im Stand der Technik bekannten Batteriesystemen ist, dass ein Auftreten eines Fehlers im Batteriesystem üblicherweise zu einem Komplettausfall des Batteriesystems führt. Dabei detektiert die Steuergeräteinheit des Batteriemanagementsystems üblicherweise einen Fehler und initiiert, gegebenenfalls unter Nutzung einer sogenannten Battery Disconnection Unit (BDU), ein Abschalten des Batteriesystems, insbesondere indem entsprechende Schaltschütze des Batteriesystems angesteuert werden.
Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Verfügbarkeit eines Batteriesystems im Fehlerfall zu steigern.
Offenbarung der Erfindung
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie, welche eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten, jeweils wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemodulen aufweist, vorgeschlagen, wobei das Batteriemanagementsystem wenigstens eine Steuergeräteeinheit und wenigstens eine Zellüberwachungseinheit umfasst. Dabei ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet, Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters von wenigstens einer Batteriezelle zu empfangen, die empfangenen Daten zu erfassen und die erfassten Daten an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit zu übertragen. Ferner ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet, wenigstens ein Fehlerereignis in Bezug auf die wenigstens eine Batteriezelle zu detektieren und ein Abschalten des die wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls auszulösen. Betriebsparameter wenigstens einer Batteriezelle sind insbesondere die Batteriezellspannung und/oder die Battehezelltemperatur der wenigstens einen Batteriezelle. Daten bezüglich wenigstens eines Bethebsparameters sind insbesondere Messwerte bezüglich wenigstens eines Bethebsparameters, das heißt insbesondere Messwerte bezüglich der Batteriezellspannung und/oder Messwerte bezüglich der Batteriezelltemperatur. Insbesondere ist vorgesehen, dass jede Batteriezelle wenigstens einen Sensor umfasst, wobei der wenigstens eine Sensor Betriebsparameter der Batteriezelle, insbesondere die Batteriezellspannung und/oder die Batteriezelltemperatur, misst. Die von dem wenigstens einem Sensor aufgenommenen Messwerte werden vorteilhafterweise jeweils an wenigstens eine Zellüberwachungseinheit als Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters übertragen und von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit erfasst. Diese erfassten Daten können von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit vorteilhafterweise an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit übertragen werden. Insbesondere ist als vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystems vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit eine sogenannte Cell Supervision Circuit (CSC) mit erweitertem Funktionsumfang ist. Die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ist dabei vorteilhafterweise ferner ausgebildet, ein sogenanntes Cell-Balancing durchzuführen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Steuergeräteeinheit eine sogenannte Battery Control Unit (BCU) ist. Die wenigstens eine Steuergeräteeinheit des erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystems ist vorteilhafterweise ausgebildet, empfangene Daten, insbesondere empfangene Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters wenigstens einer Batteriezelle unter Nutzung wenigstens eines Algorithmus auszuwerten. Ferner ist die wenigstens eine Steuergeräteeinheit vorteilhafterweise ausgebildet, in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Datenauswertung Funktionen eines Batteriesystems zu steuern und/oder zu regeln, insbesondere die Temperierung der Batteriezellen eines Batteriesystems und/oder weitere sicherheitsrelevante Funktionen eines Batteriesystems. Insbesondere ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Steuergeräteeinheit ausgebildet ist, Schaltschütze des Batteriesystems anzusteuern, um die Batterie des Batteriesystems elektrisch entkoppeln zu können und somit beispielsweise ein Überladen eines Batteriesystems zu verhindern.
Dadurch, dass erfindungsgemäß die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit des erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystems ausgebildet ist, Fehlerereignisse in Bezug auf wenigstens eine Batteriezelle zu detektieren und ein Abschalten des diese wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls auszulösen, wird die wenigstens eine Steuergeräteeinheit vorteilhafterweise entlastet. Hierdurch sinkt vorteilhafterweise die Fehleranfälligkeit des Batteriemanagementsystems. Insbesondere wird die Anzahl von Fehlern aufgrund eines zu hohen durch die wenigstens eine Steuergeräteeinheit zu verarbeiteten Datenvolumens reduziert, wodurch das Batteriemanagementsystem vorteilhafterweise robuster arbeitet.
Dadurch, dass durch die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit zudem das Abschalten einzelner Batteriemodule vorgesehen ist, kann ein Batteriesystem vorteilhafterweise im Fehlerfall mit den verbleibenden Batteriemodulen weiter betrieben werden. Zwar ist hierdurch die Systemleistung eines Batteriesystems mitunter verringert, ein Komplettausfall wird aber vorteilhaferweise verhindert.
Ein Auslösen eines Abschaltens des die wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls durch die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ist insbesondere ein aktives Ansteuern einer Schalteinheit zum Abschalten des die wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls durch die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit und/oder das Senden wenigstens eines Signals durch die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit an eine Steuereinrichtung des Batteriesystems, wobei die Steuereinrichtung bei Empfang des wenigstens einen Signals ein Abschalten des die wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls initiiert. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystems ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet ist, bei Detektion des wenigstens einen Fehlerereignisses das Abschalten des die wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls auszulösen. Das heißt das Erkennen eines Fehlerereignisses durch die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit triggert quasi das Auslösen des Abschaltens des die wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls. Als Reaktion auf das Erkennen eines Fehlerereignisses wird somit vorteilhafterweise das Abschalten des die betroffene Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls ausgelöst. Schäden am Batteriesystem, insbesondere Schäden, die zu einem Totalausfall des Batteriesystems führen würden, lassen sich hierdurch vorteilhafterweise weitestgehend vermeiden. Insbesondere ist als weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet ist, zur Auslösung eines Abschaltens des die wenigstens eine Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls ein Abschaltsignal zu generieren. Ferner ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit vorteilhafterweise ausgebildet, dass generierte Abschaltsignal zu versenden. Vorzugsweise wird das Generieren eines Abschaltsignals durch das Detektieren eines Fehlereignisses durch die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgelöst. Das generierte Abschaltsignal wird vorteilhafterweise von der Zellüberwachungseinheit versendet, um das Abschalten des die wenigstens eine das Fehlerereignis verursachende Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls auszulösen. Vorteilhafterweise wird das Abschaltsignal von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit an eine Schalteinheit des Batteriesystems gesendet, über welche das betroffene Batteriemodul mit den weiteren Batteriemodulen des Batteriesystems elektrisch verbunden ist. Die Schalteinheit kann insbesondere mittels Halbleiterschaltelementen ausgebildet sein, wobei der Empfang des Abschaltsignals durch die Schalteinheit ein Schalten der Schalteinheit auslöst und das betroffene Batteriemodul somit vorteilhafterweise von dem Batteriesystem abgeschaltet wird. Vorteilhafterweise ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ferner ausgebildet, einen ausbleibenden Empfang von Daten von der wenigstens einen Batteriezelle als Fehlerereignis zu detektieren. Somit wird vorteilhafterweise auch eine gestörte Kommunikationsverbindung zwischen der wenigstens einen Batteriezelle eines Batteriemoduls und der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit als Fehlerereignis erkannt. Insbesondere ist hierdurch verhinderbar, dass ein Problem mit der wenigstens einen Batteriezelle bei einer gestörten Kommunikationsverbindung unerkannt bleibt. Hierdurch wird die Robustheit des Systems vorteilhafterweise weiter erhöht.
Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystems ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet ist, die erfassten Daten unter Anwendung wenigstens eines Algorithmus auszuwerten. Insbesondere ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet ist, durch Auswertung der erfassten Daten Batteriezelleigenschaften zu bestimmen, wie insbesondere den Ladezustand einer Batteriezelle (SOC, SOC: State of Charge). Hierdurch wird die wenigstens eine Steuergeräteeinheit des Batteriemanagementsystems vorteilhafterweise weiter entlastet, wodurch die Fehleranfälligkeit des Gesamtsystems vorteilhafterweise weiter sinkt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ausgebildet ist, die ausgewerteten Daten als weitere Daten zu erfassen und die ausgewerteten Daten als erfasste Daten an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit zu übertragen. So ist insbesondere vorgesehen, dass ein von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit bestimmter Ladezustand einer Batteriezelle (SOC) an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit von der Zellüberwachungseinheit übertragen werden kann.
Vorteilhafterweise ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit ferner ausgebildet, durch die Auswertung der erfassten Daten das wenigstens eine Fehlerereignis zu detektieren. Insbesondere ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit hierzu eine Komparatoreinheit umfasst, wobei das Überschreiten und/oder Unterschreiten von vordefinierten Grenzwerten als ein Fehlerereignis detektiert wird. Insbesondere ist vorgesehen, dass ein unplausibler Wert für einen Ladezustand einer Batteriezelle als Fehlerereignis von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit detektiert wird. Vorteilhafterweise ist die Anzahl detektierbarer Fehlerereignisse durch diese Ausgestaltung weiter erhöht und der Betrieb eines Batteriesystems hinsichtlich der Verfügbarkeit bei Einsatz eines erfindungsgemäßen Battehemanagementsystenns weiter verbessert.
Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystems weist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit eine Sendeeinrichtung zum drahtlosen Senden von Daten auf. Vorteilhafterweise ist die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit insbesondere ausgebildet, erfasste Daten und/oder ein generiertes Abschaltsignal mittels der Sendeeinrichtung drahtlos zu senden. Ferner ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit eine Empfangseinrichtung zum drahtlosen Empfang von Daten aufweist. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Batteriemanagementsystems ist vorgesehen, dass das Senden und/oder Empfangen von Daten zwischen Einheiten des Batteriemanagementsystems zumindest teilweise drahtlos erfolgt. Durch die drahtlose Übertragung der Daten ist vorteilhafterweise der Verdrahtungsaufwand reduziert. Insbesondere ist vorgesehen, dass die drahtlose Übertragung von Daten mittels einer Funktechnik erfolgt. Insbesondere ist vorgesehen, dass eine Übertragung von Signalen gemäß dem Industriestandart IEEE 802.15.1 (Bluetooth), gemäß einem RFID-Standard (RFID: radio-frequency Identification) und/oder mittels eines lokalen Funknetzes, vorzugsweise mittels eines lokalen Funknetzes gemäß einem Standard der IEEE 802.1 1 -Familie, erfolgt. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Daten bezüglich des wenigstens einen Betriebsparameters drahtlos von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit empfangbar sind.
Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird des Weiteren ein Batteriesystem mit einer Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriemodulen, welche jeweils wenigstens eine Batteriezelle umfassen, und mit einem erfindungsgemäßen Batteriemanagementsystem vorgeschlagen, wobei einer Zellüberwachungseinheit des Batteriemanagementsystems zum Empfang von Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters wenigstens einer Batteriezelle jeweils wenigstens eine Batteriezelle eines Batteriemoduls des Batteriesystems zugeordnet ist. Das heißt eine Zellüberwachungseinheit des Batteriemanagementsystems erfasst jeweils die Daten bezüglich des wenigstens einen Betriebsparameters von der der Zellüberwachungseinheit zugeordneten Batteriezelle. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die wenigstens eine Batteriezelle Sensoren zur Erfassung von Betriebsparametern wenigstens einer Batteriezelle aufweist, insbesondere Sensoren zum Erfassen einer Batteriezellspannung und/oder einer Batteriezelltemperatur. Die von den Sensoren erfassten Daten werden vorteilhafterweise über eine Kommunikationsverbindung an die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit übertragen, von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit empfangen und von der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit als Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters erfasst. Insbesondere ist vorgesehen, dass einer Zellüberwachungseinheit mehrere Batteriezellen eines Batteriemoduls zugeordnet sind, insbesondere sämtliche Batteriezellen eines Batteriemoduls, wobei das Batteriemanagementsystem mindestens so viele Zellüberwachungseinheiten wie Batteriemodule aufweist.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Batteriesystems ist vorgesehen, dass das Batteriesystem Koppeleinheiten umfasst, über die die Batteriemodule des Batteriesystems elektrisch miteinander verschaltet sind. Dabei ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Batteriemodule jeweils mittels einer dem jeweiligen Batteriemodul zugeordneten Koppeleinheit dem Batteriesystem elektrisch zuschaltbar oder von dem Batteriesystem elektrisch abschaltbar beziehungsweise abtrennbar sind. Die Koppeleinheit ist hierzu vorteilhafterweise ausgebildet, bei Empfang eines Abschaltsignals das Batteriemodul von dem Batteriesystem elektrisch abzuschalten, insbesondere indem die Koppeleinheit durch einen entsprechenden Schaltvorgang das Batteriemodul elektrisch überbrückt. Das Batteriesystem umfasst bei dieser Ausgestaltung vorteilhafterweise eine Mehrzahl von Batteriemodulen, welche vorteilhafterweise über die Koppeleinheiten zu einem Batteriestrang zugeschaltet oder überbrückt werden können. Vorteilhafterweise sind die Batteriemodule des Batteriesystems als Batterie Direkt Konverter (BDC, BDC: Battery Direct Converter) oder als Batterie Direkt Inverter (BDI, BDI: Battery Direct Inverter) verschaltet. Vorteilhafterweise kann das Batteriesystem bei dieser Ausgestaltung bei Ausfall eines oder mehrerer Batteriemodule mit den verbliebenen Batteriemodulen weiter betrieben werden. Über die Koppeleinheiten sind die Batteriemodule des Batteriesystems vorteilhafterweise entweder additiv zu der Ausgangsspannung des entsprechenden Batteriestranges zuschaltbar oder in dem entsprechenden Batteriestrang überbrückbar, sodass die Batteriezellen dieses Batteriemoduls keinen Beitrag zu der Ausgangsspannung des entsprechenden Batteriestranges liefern.
Insbesondere ist vorgesehen, dass das Batteriesystem einen Signalübertragungsweg zwischen der einem Batteriemodul zugeordneten
Koppeleinheit und der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit, welche der wenigstens einen Batteriezelle dieses Batteriemoduls zugeordnet ist, aufweist.
Insbesondere ist vorgesehen, das ein von der wenigstens einen
Zellüberwachungseinheit generiertes Abschaltsignal über diesen Signalübertragungsweg an die Koppeleinheit gesendet werden kann, um auf diese Weise das Abschalten eines Batteriemoduls des Batteriesystems auszulösen.
Vorteilhafterweise ist der Signalübertragungsweg drahtlos realisiert, wobei die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit vorteilhafterweise eine Sendeeinrichtung zum drahtlosen Senden des Abschaltsignals aufweist und die jeweilige Koppeleinheit vorteilhafterweise eine Empfangseinrichtung zum drahtlosen Empfangen eines Abschaltsignals aufweist. Hierdurch ist vorteilhafterweise der Verdrahtungsaufwand des Batteriesystems weiter reduziert.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten, Merkmale und Ausgestaltungsdetails der Erfindung werden im Zusammenhang mit den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt: in einer schematischen Darstellung ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes
Batteriemanagementsystenns;
Fig. 2 in einer schematischen Darstellung ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Batteriesystem;
Fig. 3 in einer schematischen Darstellung ein Blockschaltbild eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Batteriesystem; und
Fig. 4 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für ein Batteriemodul eines Batteriesystems mit einer dem Batteriemodul zugeordneten Koppeleinheit.
Fig. 1 zeigt in einer stark vereinfachten Darstellung ein Batteriemanagementsystem 1 zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie, welche eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten, jeweils wenigstens eine Batteriezelle 2 umfassenden Batteriemodulen 3 aufweist. Das Batteriemanagementsystem 1 umfasst eine Steuergeräteeinheit 4 und eine Mehrzahl von Zellüberwachungseinheiten 5. Ferner umfasst das Batteriemanagementsystem 1 eine weitere Funktionseinheit 6, welche vorliegend zur Steuerung und/oder Regelung der Temperierung der Batteriemodule 3 ausgebildet ist. Die Batteriezellen 2 weisen jeweils Sensoren (in Fig. 1 nicht explizit dargestellt) zum Messen der Batteriezellspannung und der Batteriezelltemperatur auf. Über einen Signalübertragungsweg 7 werden die von den Sensoren erfassten Messwerte an die Zellüberwachungseinheiten 5 übertragen. Die Zellüberwachungseinheiten 5 übernehmen insbesondere die Aufgaben von sogenannten Cell Supervision Circuits (CSC). Insbesondere sind die Zellüberwachungseinheiten 5 zur Durchführung eines sogenannten Cell- Balancing ausgebildet. Über den Signalübertragungsweg 7 sind die Zellüberwachungseinheiten 5 jeweils ausgebildet, die von den Sensoren erfassten Messwerte zu empfangen, die empfangenen Daten zu erfassen und die erfassten Daten über den Signalübertragungsweg 8 an die Steuergeräteeinheit 4 zu übertragen.
Ferner sind die Zellüberwachungseinheiten 5 ausgebildet, ein Fehlerereignis in Bezug auf die Batteriezelle 2, mit der die jeweilige Zellüberwachungseinheit 5 über den Signalübertragungsweg 7 verbunden ist, zu detektieren und ein Abschalten des diese Batteriezelle 2 umfassenden Batteriemoduls 3 auszulösen. Insbesondere sind die Zellüberwachungseinheiten 5 ausgebildet, einen ausbleibenden Empfang von Messwerten von der jeweiligen Batteriezelle 2 als Fehlerereignis zu detektieren. Das heißt auch wenn ein Übertragungsfehler von einer Batteriezelle 2 zu einer Zellüberwachungseinheit 5 vorliegt, wird dies als Fehlerereignis erkannt. Ferner sind die Zellüberwachungseinheiten 5 vorteilhafterweise ausgebildet, erfasste Daten unter Nutzung eines Algorithmus auszuwerten. Insbesondere sind die Zellüberwachungseinheiten 5 dabei ausgebildet, aktuelle Eigenschaften der jeweiligen Batteriezelle 2 zu bestimmen, insbesondere den Ladezustand (SOC) einer Batteriezelle 2 und/oder den sogenannten State of Health (SOH) einer Batteriezelle 2 zu bestimmen. Hierdurch wird vorteilhafterweise die zentrale Steuereinheit 4 entlastet.
Zudem sind die Zellüberwachungseinheiten 5 vorteilhafterweise ausgebildet, durch Auswerten von erfassten Daten ein Fehlerereignis zu erkennen. Hierzu umfassen Zellüberwachungseinheiten insbesondere eine Komparatoreinheit (in Fig. 1 nicht explizit dargestellt). Mittels der Komparatoreinheit werden erfasste und/oder ausgewertete Daten dabei einem Schwellwertvergleich unterzogen, wobei in Abhängigkeit von den jeweiligen Daten ein Überschreiten und/oder ein Unterschreiten eines vordefinierten Schwellwertes von den Zellüberwachungseinheiten 5 als ein Fehlerereignis erkannt wird. Die Übertragung der Daten über die Signalübertragungswege 7, 8 erfolgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel drahtlos, vorzugsweise gemäß einem Funkübertragungsstandard. Hierdurch ist vorteilhafterweise der Verdrahtungsaufwand reduziert. Das in Fig. 1 beispielhaft dargestellte Batteriemanagementsystenn 1 weist eine verteilte Steuergerätearchitektur auf, bei dem die Zellüberwachungseinheiten 5 in sternförmiger Architektur mit der Steuergeräteeinheit kommunizieren. Als vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten (in Fig. 1 nicht dargestellt) sind insbesondere folgende Realisierungen der Signalübertragungspfade für die Anbindung der Zellüberwachungseinheiten 5 vorgesehen:
Die Kommunikation zwischen den Batteriezellen 2/Batteriemodulen 3 und den Zellüberwachungseinheiten 5 erfolgt drahtlos. Über einen gemeinsamen drahtgebundenen Bus sind die Zellüberwachungseinheiten 5 an die Steuergeräteeinheit 4 angebunden. Oder:
Die Kommunikation zwischen den Batteriezellen 2/Batteriemodulen 3 und den Zellüberwachungseinheiten 5 erfolgt drahtlos. Die Zellüberwachungseinheiten 5 sind zudem in einer sogenannten Daisy-Chain drahtgebunden an die Steuergeräteeinheit 4 angebunden. Oder:
Die Kommunikation zwischen den Batteriezellen 2/Batteriemodulen 3 und den Zellüberwachungseinheiten 5 erfolgt drahtlos gemäß dem Daisy-Chain Prinzip. Die Zellüberwachungseinheiten 5 sind zudem drahtgebunden an die Steuergeräteeinheit 4 angebunden. Oder:
Die Kommunikation zwischen den Batteriezellen 2/Batteriemodulen 3 und den Zellüberwachungseinheiten 5 erfolgt drahtlos. Die Zellüberwachungseinheiten 5 sind untereinander drahtgebunden miteinander verschaltet und drahtlos an die Steuergeräteeinheit 4 angebunden. Oder:
Die Kommunikation zwischen den Batteriezellen 2/Batteriemodulen 3 und den Zellüberwachungseinheiten 5 erfolgt drahtlos gemäß dem Daisy-Chain Prinzip. Die Zellüberwachungseinheiten 5 sind zudem drahtlos an die Steuergeräteeinheit 4 angebunden. In Fig. 2 ist stark vereinfacht ein Ausführungsbeispiel für ein Batteriesystem mit einer Mehrzahl von Batteriemodulen 3 und einem Batteriemanagementsystem als Blockschaltbild dargestellt. Die Zusammenschaltung der Batteriemodule 3 erfolgt dabei über Koppeleinheiten 9 gemäß einem Batterie Direkt Konverter. Dabei sind die Batteriemodule 3 zu einem Batteriestrang zusammengeschaltet, wobei die Batteriemodule 3 mittels der Koppeleinheiten 9 dem Batteriestrang einzeln zugeschaltet werden können oder von dem Batteriestrang durch Überbrücken des jeweiligen Batteriemoduls 3 abgeschaltet werden können. Eine Koppeleinheit 9 wird im Zusammenhang mit Fig. 4 näher erläutert.
Das Batteriemanagementsystem umfasst eine zentrale Steuergeräteeinheit 4 und eine Mehrzahl von Zellüberwachungseinheiten 5, wie im Zusammenhang mit Fig. 1 erläutert. Die Zellüberwachungseinheiten 5 sind dabei insbesondere ausgebildet, Daten bezüglich der Batteriezellspannung einer Gruppe 2 von Batteriezellen 2 zu erfassen und auszuwerten. Insbesondere sind die Zellüberwachungseinheiten 5 ausgebildet, im Rahmen der Datenauswertung ein Fehlerereignis zu detektieren, beispielsweise einen überhöhten Batteriezellspannungswert. Ferner sind die Zellüberwachungseinheiten 5 ausgebildet, eine Störung des Signalübertragungsweges 7 zwischen einer Gruppe 2 von Batteriezellen und der Zellüberwachungseinheit 5 als Fehlerereignis zu detektieren. Bei Detektion eines Fehlerereignisses sind die Zellüberwachungseinrichtungen 5 ferner ausgebildet, ein Abschaltsignal zu generieren und das Abschaltsignal über den Signalübertragungsweg 10 zwischen den Zellüberwachungseinheiten 5 eines Batteriemoduls 3 und der Koppeleinheit 9 dieses Batteriemoduls an die Koppeleinheit 9 zu senden. Der Empfang des Abschaltsignals durch die Koppeleinheit 9 löst in der Koppeleinheit 9 einen Schaltvorgang aus, wodurch das über die Koppeleinheit 9 mit dem Batteriesystem verbundene Batteriemodul 3 elektrisch überbrückt und hierdurch von dem Batteriesystem abgeschaltet wird. Die Zellüberwachungseinheiten 5 sind auf diese Weise ausgebildet, ein Abschalten eines Batteriemoduls 3 des Batteriesystems auszulösen. Die weiteren Batteriemodule 3 des Batteriesystems stehen dabei vorteilhafterweise weiterhin zur Verfügung. Das Batteriesystem ist somit vorteilhafterweise trotz des Auftretens eines Fehlerereignisses weiterhin verfügbar. Fig. 3 zeigt in stark vereinfachter Weise ein Batte esystem, bei dem die Zusammenschaltung der Batteriemodule 3 als Batterie Direkt Inverter (BDI) erfolgt. Die Batteriemodule 3 sind dabei, wie im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 erläutert, über Koppeleinheiten 9 einzeln dem Batteriesystem zuschaltbar und einzeln von dem Batteriesystem abschaltbar, allerdings in erweiterter Form. Wie im Zusammenhang mit dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert, sind auch bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel durch die Zellüberwachungseinheiten 5 Fehlerereignisse detektierbar, wobei durch die Zellüberwachungseinheiten 5 bei Detektion eines Fehlerereignisses das Abschalten des die das Fehlerereignis verursachende Batteriezelle umfassenden Batteriemoduls 3 auslösen, indem die jeweilige Zellüberwachungseinrichtung 5 über den Signalübertragungsweg 10 die jeweilige Koppeleinheit 9 ansteuert.
Anhand von Fig. 4 wird beispielhaft die Funktionsweise einer Koppeleinheit 9 erläutert. Dazu ist die Koppeleinheit 9 in Fig. 4 mit Halbleiterschaltungselementen realisiert. Über die Koppeleinheit 9 ist ein Batteriemodul 3, welches eine Mehrzahl von Batteriezellen 2 umfasst, mit anderen Batteriemodulen 3 (in Fig. 4 nicht dargestellt) zu einer Batterie beziehungsweise einem Batteriestrang elektrisch verschaltbar. Dabei ist als Normalzustand (Batteriemodul 3 ist dem Batteriesystem zugeschaltet) vorgesehen, dass ein Stromfluss über den oberen Schaltungsteil der Koppeleinrichtung 9 ermöglicht ist, sodass das Batteriemodul 3 in den Strompfad 1 1 eingebunden ist. Der untere Schaltungsteil der Koppeleinrichtung sperrt dabei (symbolisch durch das Kreuz 1 1 ' dargestellt). Zum Überbrücken des Batteriemoduls 3 und somit zum erfindungsgemäßen Abschalten des Batteriemoduls 3 wird von einer Zellüberwachungseinrichtung (in Fig. 4 nicht dargestellt) ein Signal über den mit der Koppeleinrichtung 9 verbundenen Signalübertragungsweg 10 gesendet, wobei durch Empfang des Signals der obere Schaltungsteil der Koppeleinheit 9 sperrt (symbolisch durch das gestrichelte Kreuz 12' dargestellt) und ein neuer Strompfad 12 sich über den unteren Schaltungsteil der Koppeleinheit 9 ausbildet und somit das Batteriemodul 3 elektrisch überbrückt. Die in den Figuren dargestellten und im Zusammenhang mit diesen erläuterten Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend.

Claims

Ansprüche
1 . Battehemanagementsystenn (1 ) zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie, welche eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten, jeweils wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassenden Batteriemodulen (3) aufweist, wobei das
Batteriemanagementsystem (1 ) wenigstens eine Steuergeräteeinheit (4) und wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) umfasst, wobei die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet ist, Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters von wenigstens einer Batteriezelle (2) zu empfangen, die empfangenen Daten zu erfassen und die erfassten Daten an die wenigstens eine Steuergeräteeinheit (4) zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ferner ausgebildet ist, wenigstens ein Fehlerereignis in Bezug auf die wenigstens eine Batteriezelle (2) zu detektieren und ein Abschalten des die wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassenden Batteriemoduls (3) auszulösen.
2. Batteriemanagementsystem (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet ist, bei Detektion des wenigstens einen Fehlerereignisses das
Abschalten des die wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassenden Batteriemoduls (3) auszulösen.
3. Batteriemanagementsystem (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine
Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet ist, zur Auslösung eines Abschaltens des die wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassenden Batteriemoduls (3) ein Abschaltsignal zu generieren und zu versenden. Batteriemanagementsystenn (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet ist, einen ausbleibenden Empfang von Daten von der wenigstens einen Batteriezelle (2) als Fehlerereignis zu detektieren.
Batteriemanagementsystem (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet ist, die erfassten Daten unter Anwendung wenigstens eines Algorithmus auszuwerten.
Batteriemanagementsystem (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) ausgebildet ist, durch die Auswertung der erfassten Daten das wenigstens eine Fehlerereignis zu detektieren.
Batteriemanagementsystem (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) eine Sendeeinrichtung zum drahtlosen Senden von Daten aufweist.
Batteriemanagementsystem (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) eine Empfangseinrichtung zum drahtlosen Empfangen von Daten aufweist.
Batteriesystem mit einer Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten Batteriemodulen (3), welche jeweils wenigstens eine Batteriezelle (2) umfassen, und mit einem Batteriemanagementsystem (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei einer Zellüberwachungseinheit (5) des Batteriemanagementsystems (1 ) zum Empfang von Daten bezüglich wenigstens eines Betriebsparameters wenigstens einer Batteriezelle (2) jeweils wenigstens eine Batteriezelle (2) eines Batteriemoduls (3) des Batteriesystems zugeordnet ist.
10. Batteriesystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Batte esystem Koppeleinheiten (9) umfasst, über die die Batteriemodule (3) des Batteriesystems elektrisch miteinander verschaltetet sind, wobei die Batteriemodule (3) jeweils mittels einer dem jeweiligen Batteriemodul (3) zugeordneten Koppeleinheit (9) dem Batteriesystem elektrisch zuschaltbar oder von dem Batteriesystem elektrisch abschaltbar sind, und wobei die einem Batteriemodul (3) zugeordnete Koppeleinheit (9) ausgebildet ist, bei Empfang eines Abschaltsignals, das Batteriemodul (3) von dem Batteriesystem elektrisch abzuschalten.
1 1 . Batteriesystem nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Signalübertragungsweg (10) zwischen der einem Batteriemodul (3) zugeordneten Koppeleinheit (9) und der wenigstens einen Zellüberwachungseinheit (5), welche der wenigstens einen Batteriezelle (2) dieses Batteriemoduls (3) zugeordnet ist.
12. Batteriesystem nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Signalübertragungsweg (10) drahtlos realisiert ist, wobei die wenigstens eine Zellüberwachungseinheit (5) eine Sendeeinrichtung zum drahtlosen Senden des Abschaltsignals aufweist und die jeweilige Koppeleinheit (9) eine Empfangseinrichtung zum drahtlosen Empfangen eines Abschaltsignals aufweist.
EP14777318.8A 2013-10-14 2014-09-30 Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer nachladbaren batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem Withdrawn EP3058616A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220684 DE102013220684A1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie und Batteriesystem mit einem solchen Batteriemanagementsystem
PCT/EP2014/070849 WO2015055415A1 (de) 2013-10-14 2014-09-30 Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer nachladbaren batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3058616A1 true EP3058616A1 (de) 2016-08-24

Family

ID=51628128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14777318.8A Withdrawn EP3058616A1 (de) 2013-10-14 2014-09-30 Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer nachladbaren batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160240894A1 (de)
EP (1) EP3058616A1 (de)
CN (1) CN105637697A (de)
DE (1) DE102013220684A1 (de)
WO (1) WO2015055415A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545698B (en) * 2015-12-22 2022-01-05 Silver Power Systems Ltd Multi-module battery control
EP3367474A1 (de) 2017-02-23 2018-08-29 Robert Bosch GmbH Steuereinheit, batteriezelle, zellmodul, batterie und vorrichtung
WO2018231810A1 (en) 2017-06-12 2018-12-20 Tae Technologies, Inc. Multi-level multi-quadrant hysteresis current controllers and methods for control thereof
CA3066387A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Tae Technologies, Inc. Multi-level hysteresis voltage controllers for voltage modulators and methods for control thereof
AU2019239085A1 (en) 2018-03-22 2020-10-08 Tae Technologies, Inc. Systems and methods for power management and control
DE102018214609A1 (de) 2018-08-29 2020-03-05 Robert Bosch Gmbh Akkupack sowie Ladeverfahren für ein Akkupack
DE102018007919A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-09 Lei Shen Modulare Energiespeicher mit parallelgeschallen Batteriesträngen
KR20210145228A (ko) 2019-03-29 2021-12-01 티에이이 테크놀로지스, 인크. 변환기 소스 모듈들을 갖는 모듈 기반 에너지 시스템들 및 이에 관련된 방법
DE102019132059A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Testen einer Einzelzelle einer elektrischen Energiespeichereinrichtung oder zum Testen der Energiespeichereinrichtung sowie Ersatzzelle
KR102371197B1 (ko) * 2020-02-10 2022-03-07 삼성에스디아이 주식회사 에너지 저장 장치의 보호 시스템
US11897347B2 (en) 2020-04-14 2024-02-13 Tae Technologies, Inc. Systems, devices, and methods for charging and discharging module-based cascaded energy systems
MX2022014260A (es) 2020-05-14 2023-02-22 Tae Tech Inc Sistemas, dispositivos y métodos para vehículos eléctricos basados en raíles y otros con sistemas modulares de energía en cascada.
DE102020210046A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems
CN116584028A (zh) 2020-09-28 2023-08-11 阿尔法能源技术公司 基于多相模块的能量系统框架及其相关方法
BR112023005753A2 (pt) 2020-09-30 2023-05-09 Tae Tech Inc Sistemas, dispositivos e métodos para equilíbrio intrafase e interfase em sistemas de energia em cascata baseados em módulo
CN112670606B (zh) * 2020-12-23 2023-01-17 重庆峘能电动车科技有限公司 电池包及电动汽车
CN112659925A (zh) * 2020-12-23 2021-04-16 重庆峘能电动车科技有限公司 分箱换电系统及电动汽车
DE102021201959A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hochvolt-Batterie und Verfahren zum ausfallsicheren Betrieb einer Hochvolt-Batterie
US11888320B2 (en) 2021-07-07 2024-01-30 Tae Technologies, Inc. Systems, devices, and methods for module-based cascaded energy systems configured to interface with renewable energy sources
DE102021123091A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Leiterplattenanordnung zur überwachung einer antriebsbatterie eines batteriebetriebenen fahrzeugs
CN116760153B (zh) * 2023-08-17 2024-04-16 中宏科创新能源科技(浙江)有限公司 一种集成电池管理和变流控制的储能系统

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533437A1 (de) * 1985-09-19 1987-03-26 Telefunken Electronic Gmbh Schutzelektronik fuer akkumulatoren
US8547065B2 (en) * 2007-12-11 2013-10-01 Antonio Trigiani Battery management system
DE102007063280A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Robert Bosch Gmbh Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung
KR20120030337A (ko) * 2009-04-06 2012-03-28 더 유니버시티 오브 아크론 배터리 팩 관리 유닛 및 그 유닛을 배터리 팩의 수명을 연장하는데 사용하는 방법
US8219333B2 (en) * 2010-06-29 2012-07-10 O2Micro, Inc Battery management systems for protecting batteries from fault conditions
US8471529B2 (en) * 2010-10-14 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Battery fault tolerant architecture for cell failure modes parallel bypass circuit
US9851412B2 (en) * 2010-11-09 2017-12-26 International Business Machines Corporation Analyzing and controlling performance in a composite battery module
US9196930B2 (en) * 2011-03-24 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc Vehicle battery cell with integral control circuit
US9431833B2 (en) * 2011-07-15 2016-08-30 Nec Energy Devices, Ltd. Battery systems and remaining capacity management systems for secondary battery
DE102011079291A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Sb Limotive Company Ltd. Batteriemanagementsystem und Verfahren zur Bestimmung der Ladezustände von Batteriezellen, Batterie und Kraftfahrzeug mit Batteriemanagementsystem
KR20130040575A (ko) * 2011-10-14 2013-04-24 삼성에스디아이 주식회사 배터리의 고장 검출 장치 및 방법
US9539963B2 (en) * 2012-03-23 2017-01-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Battery system and method of operating the battery system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013220684A1 (de) 2015-04-16
WO2015055415A1 (de) 2015-04-23
CN105637697A (zh) 2016-06-01
US20160240894A1 (en) 2016-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015055415A1 (de) Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer nachladbaren batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem
WO2015104201A1 (de) Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem
DE112014003647B4 (de) Steuersysteme und -verfahren für Batteriezellen und Batteriestapel
EP2617095B1 (de) Batteriesystem mit zellspannungserfassungseinheiten
WO2015104197A1 (de) Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem
DE102014222673B4 (de) Schützschalterüberwachung bei elektrofahrzeugbatterie
WO2014090531A1 (de) Batteriemanagementsystem und batteriesystem
WO2014090529A1 (de) Batteriemanagementsystem und batteriesystem
DE102012222208A1 (de) Verfahren zum gesteuerten Verbinden mehrerer Bordnetzzweige eines Fahrzeugs, Steuereinheit zur Ausführung des Verfahrens sowie Bordnetz
CN110907853B (zh) 负载状态的检测电路及方法
EP2759018A1 (de) Batteriemanagementsystem, batterie, kraftfahrzeug mit batteriemanagementsystem sowie verfahren zur überwachung einer batterie
DE102013218077A1 (de) Batteriezelleinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer komplexen Impedanz einer in einer Batteriezelleinrichtung angeordneten Batteriezelle
WO2013010832A2 (de) Batteriemanagementsystem und dazugehöriges verfahren zur bestimmung eines ladezustands einer batterie, batterie mit batteriemanagementsystem und kraftfahrzeug mit batteriemanagementsystem
JP6056581B2 (ja) 組電池の異常検出装置
DE102014221272A1 (de) Überwachungseinrichtung für eine Batterie, eine Lithium-Ionen-Batterie sowie Verfahren zur Überwachung einer Batterie
DE102013218081A1 (de) Batteriemoduleinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer komplexen Impedanz eines in einer Batteriemoduleinrichtung angeordneten Batteriemoduls
DE102014200640A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zur Trennung eines Batteriesystems von einem angeschlossenen elektrischen Verbraucher
AT519841A1 (de) Sicherheitsüberwachungseinheit
DE102017218734A1 (de) Hochspannungs-Betriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Hochspannung-Batteriesystems
DE102013215968A1 (de) Elektromechanischer Adapter
DE102013204519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriemodulen
EP2779354B1 (de) Elektrisch eigensicheres Batteriemodul mit umpolbarer Ausgangsspannung und Verfahren zur Überwachung eines Batteriemoduls
DE102015105429A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für ein Batteriemanagementsystem
DE102013219282A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Schlafmodus eines Zellenüberwachungsschaltkreises und Lithium-Ionen-Akkumulator
EP3550696B1 (de) Batteriesystem für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160517

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161210