DE102007063280A1 - Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung - Google Patents

Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE102007063280A1
DE102007063280A1 DE102007063280A DE102007063280A DE102007063280A1 DE 102007063280 A1 DE102007063280 A1 DE 102007063280A1 DE 102007063280 A DE102007063280 A DE 102007063280A DE 102007063280 A DE102007063280 A DE 102007063280A DE 102007063280 A1 DE102007063280 A1 DE 102007063280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
sensor
battery sensor
sensor according
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007063280A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Waldschmidt
Slava Tihovsky
Clemens Schmucker
Burkhard Iske
Juergen Hasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007063280A priority Critical patent/DE102007063280A1/de
Publication of DE102007063280A1 publication Critical patent/DE102007063280A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Es wird ein Batteriesensor angegeben, der vorzugsweise direkt mit den Batterieklemmen in Verbindung steht und den in die Batterie fließenden oder aus der Batterie herausfließenden Strom, die Klemmenspannung und/oder die Temperatur der Batterie misst. Vorzugsweise ist der Batteriesensor in die Batterie oder ein zugehöriges Gehäuse integriert. Zum Sensor gehören eine Ladezustandsschaltung 13, ein Datensender 14 mit Antenne 15. Die Ladezustansschaltung 13 umfasst eine Auswerteschaltung, die die Messdaten auswertet und gegebenenfalls den Ladezustand gleich bestimmt. Die Messdaten oder der Ladezustand werden mittels eines Datensenders 14 mit zugehöriger Hochfrequenzschaltung drahtlos an ein beliebiges Steuergerät übermittelt. Mittels eines RFIDs können dem Sensor bereits während der Herstellung relevante Daten zugeführt werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Batteriesensor, insbesondere einen in eine Batterie integrierten Sensor mit drahtloser Datenübertragung. Unter Batterie ist dabei ganz allgemein ein Energie- oder Ladungsspeicher zu verstehen.
  • Es ist bekannt, Sensoren zur Überwachung des Ladezustands einer Kraftfahrzeugbatterie einzusetzen, die an wenigstens eine äußere Anschlussklemme der Batterie angeschlossen werden. Solche Sensoren messen insbesondere den in die Batterieklemme hinein fließenden oder den aus der Batterie entnommenen Strom. Gegebenenfalls werden zusätzlich auch noch die Spannung und die Temperatur der Batterie gemessen. Üblicherweise umfasst der Sensor selbst Auswertemittel, die das Messsignal aufbereiten. Ein derart ausgestalteter Sensor ermittelt beispielsweise aus dem zeitlichen Verlauf der gemessenen Strom- und/oder Spannungswerte und der Temperatur der Batterie den Batteriezustand und teilt diesen einem zugeordneten Steuergerät über eine entsprechende Verbindungsleitung mit. Die Verbindungsleitung ist dabei üblicherweise in Form eines Datenbusses aufgebaut, beispielsweise wird ein LIN-Bus eingesetzt. Ein vorstehend beschriebener Batteriesensor ist beispielsweise aus der DE 10 2004 051 754 A1 bekannt. Die Datenübertragung über einen Bus benötigt geeignete Anschlüsse auf beiden Seiten der Verbindungsleitung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vereinfachung gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen zu erhalten. Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Batteriesensor mit der Merkmalskombination des Anspruchs 1.
  • Dabei wird in vorteilhafter Weise, die Datenübertragung vom Sensor bzw. Batteriesensor zum Steuergerät drahtlos, insbesondere per Hochfrequenz ausgeführt. Durch die drahtlose Übertragung kann der Verdrahtungsaufwand, reduziert werden, dies ist bei einem Einsatz des Batteriesensors in einem Kraftfahrzeug besonders vorteilhaft.
  • Der Batteriesensor selbst kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung in die Batterie integriert werden, so dass eine aufwendige und fehleranfällige Montage des Batteriesensors an der Batterie entfällt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, den Batteriesensor eine RFID-Funktionalität zu geben, damit die für die Berechnung des Ladezustands notwendigen Eigenschaften der Batterie dem Sensor schon während der Produktion bekannt gegeben werden können. Eine Batterieidentifikation ist wegen der RFID-Funktionalität mit Parameterdatenübertragung von Batterie zum Sensor nur noch als Backup-Funktion erforderlich und ermöglicht so den Ersatzteilhandel mit Batterien ohne RFID-Tag.
  • Ein in die Batterie integrierter Sensor hat darüber hinaus weitere wesentliche Vorteile. Zusätzlich zur Reduzierung des Verdrahtungsaufwands im Kfz durch eine drahtlose Datenübertragung des Sensorsignals kann durch Integration des Sensors in die Batterie das komplette Gehäuse, das aufgrund der Umgebung im Motorraum mechanisch besonders robust sein müsste, eingespart werden. Alternativ kann der Sensor einfacher an die Geometrie der Batterie, beispielsweise an die Polklemme angepasst werden und damit auch als Anbauteil an die Batterie eingesetzt werden. Dies ergibt einen Vorteil beim Batterietausch mit Batterien ohne integrierten Sensor.
  • Durch kontinuierliche Übertragung der gemessenen Strom- und Spannungswerte der Batterie kann der Batteriesensor eine wesentlich geringere Komplexität aufweisen, da rechenaufwendige Algorithmen vom Sensor in ein Host-Steuergerät verlagert werden können. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Berechnung der Algorithmen auf dem Sensor bzw. dem zugehörigen Auswertechip selbst realisierbar.
  • Die Hochfrequenz-Datenübertragungsschaltung lässt sich in vorteilhafter Weise effizient zusammen mit der Sensorschaltung für die Auswertung der Messwerte des Sensors auf einem Halbleiter integrieren. Durch Auswahl einer geeigneten Arbeitsfrequenz, vorteilhafter Weise beispielsweise 433 MHz oder 868 MHz, ist kein teurer Halbleiterprozess für die Hochfrequenzschaltungen notwendig. Eine für die drahtlose Datenübertragung notwendige Antenne kann in vorteilhafter Weise in das Batteriegehäuse integriert werden. Aufgrund der Batterieabmessungen kann eine Antenne mit hohem Wirkungsgrad realisiert werden.
  • Die zusätzliche RFID-Funktionalität ermöglicht es, die für die Ladezustandserkennung benötigten Batterieparameter schon während der Produktion der Batterie der Sensorschaltung mitzuteilen. Dies kann wie bei der RFID-Anwendung üblich drahtlos beim Batteriehersteller selbst geschehen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht damit eine extrem einfache Anwendung der Ladezustandserkennung einer Batterie im Kraftfahrzeug, da kein Montageaufwand zusätzlich zum normalen Einbau einer Batterie im Kraftfahrzeug anfällt. Dies gilt insbesondere wenn der Sensor in die Batterie integriert ist. Ein Batterieaustausch, beispielsweise bei einer defekten Batterie erfolgt einschließlich des Austauschs des Sensors. Über ein auf der Batterie befestigten RFID-Tag kann ein Batteriesensor, der nicht in die Batterie integriert ist, ebenfalls die Batterieparameter ermitteln. Eine aufwendige Batterieidentifikation ist in Vorteilhafterweise nicht mehr erforderlich.
  • Die RFID-Schnittstelle kann in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch entfallen, sofern der Sensor fest mit der Batterie verknüpft ist und die benötigten Batterieparameter bereits im Sensor bzw. einem zugehörigen Speicher einprogrammiert sind.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der einzigen Figur dargestellt.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In der Figur ist die eigentliche Batterie mit 10 bezeichnet. Unter Batterie ist dabei ganz allgemein ein Energie- oder Ladungsspeicher zu verstehen. An ihre internen Klemmen 11, 12 schließt sich eine Einrichtung zur Ladezustandserkennung 13 an, die mit dem Datensender 14 sowie der zugehörigen Antenne 15 in Verbindung steht. Weiterhin ist die Einrichtung zur Ladezustandserkennung 13 mit einer RFID 16, die eine Spule 16a umfasst, verbunden. Die nach außen zugänglichen Polklemmen sind und mit 17 und 18 bezeichnet und liegen außerhalb der gestrichelten Umrahmung, die für ein Kunststoffgehäuses 19 der Batterie, beispielsweise einer KFZ-Batterie steht. Die Einrichtung zur Ladezustandserkennung 13, der Datensender 14 mit der der zugehörigen Antenne 15 sowie das RFID stellen den eigentlichen Batteriesensor zur Strom- und/oder Spannungsmessung sowie gegebenenfalls zusätzlichen Temperaturmessung dar.
  • Innerhalb des Kunststoffgehäuses 19 der Kfz-Batterie ist also zusätzlich ein Sensor für eine gleichzeitigen Strom- und Spannungsmessung an der Batterie vorgesehen. Die gemessenen Daten werden beispielsweise in der Einrichtung zur Ladezustandserkennung 13 digitalisiert und in periodischen Abständen über den ebenfalls in der Batterie integrierten Datensender 14 zum nur schematisch dargestellten Steuergerät 20 gesendet. Die Spannungsversorgung des Sensors bzw. des Datensenders erfolgt über die Batterie 10. Alternativ kann der Sensor extern mit der Batterie verbunden sein. Über die RFID-Schnittstelle 16 können vom Hersteller Kenndaten der Batterie 10 an die Ladezustandsschaltung 13 übertragen werden. Dieser Vorgang geschieht typischerweise nur einmal während der Herstellung der Batterie 10. Die Kenndaten der Batterie 10 werden entweder in der Ladezustandsschaltung des Sensors ausgewertet oder über den Datensender drahtlos zum Steuergerät gesendet und dort verarbeitet. Die Berechnung des Ladezustands der Batterie 10 kann je nach Ausführungsform im in der Batterie 10 integrierten Ladezustandssensor selbst oder im Steuergerät geschehen. Durch Verlagerung der Berechnung ins Steuergerät können die Kosten für die Elektronik im Sensor selbst gesenkt werden. Durch Verlagerung der Berechnung in die Elektronik des Sensors kann das Steuergerät entlastet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004051754 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Batteriesensor zur Messung des Stromes und/oder der Temperatur und/oder der Spannung einer Batterie, wobei der Batteriesensor unmittelbar einer Batterieklemme zugeordnet ist und der Batteriesensor Auswertemittel umfasst, die die Messwerte verarbeiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertemittel Mittel zur Ladezustandserkennung (13) und Mittel (14), (15) zur drahtlosen Datenübertragung umfassen, über die die Daten vom Batteriesensor (1316) zu einem Steuergerät (20) drahtlos übermittelt werden.
  2. Batteriesensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Datensender (14) mit einem Hochfrequenzkreis sowie eine Antenne (15) umfasst zur Datenübertragung vom Batteriesensor (1316) zum Steuergerät (20) per Hochfrequenz.
  3. Batteriesensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenz zur Datenübertragung 433 oder 868 MHz beträgt.
  4. Batteriesensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriesensor (1316) in ein Batteriegehäuse (19) integriert ist.
  5. Batteriesensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine RFID-Funktionalität (16) aufweist, wobei die für die Berechung des Ladezustands notwendigen Eigenschaften der Batterie (10) dem Sensor schon während der Produktion übermittelt werden.
  6. Batteriesensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ladezustandserkennung (13) aus den Messgrößen des Batteriesensors den Ladezustand der Batterie ermitteln und diesen drahtlos an das Steuergerät (20) übermitteln.
  7. Batteriesensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenz-Datenübertragungsschaltung mit der Sensorschaltung auf einem Halbleiter integriert ist.
  8. Batteriesensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er an die Geometrie der Batterie angepasst ist und insbesondere in die Batterie integriert ist.
  9. Batteriesensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er in die Polnische einer Batterieklemme integriert ist.
  10. Batteriesensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
DE102007063280A 2007-12-27 2007-12-27 Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung Ceased DE102007063280A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063280A DE102007063280A1 (de) 2007-12-27 2007-12-27 Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063280A DE102007063280A1 (de) 2007-12-27 2007-12-27 Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007063280A1 true DE102007063280A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40690829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007063280A Ceased DE102007063280A1 (de) 2007-12-27 2007-12-27 Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007063280A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365575A1 (de) 2010-03-02 2011-09-14 Carl Freudenberg KG Selektiver Flüssigkeits-Sensor für Vorrichtungen zum Speichern und Erzeugen von Energie
WO2013087339A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum übertragen einer information aus einer batteriezelle und batteriezelle
DE102013220684A1 (de) 2013-10-14 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie und Batteriesystem mit einem solchen Batteriemanagementsystem
US9766293B2 (en) 2010-09-10 2017-09-19 Johnson Controls Technology Company Vehicle battery monitoring system
DE102013212859B4 (de) * 2012-07-17 2021-01-28 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Systeme und Verfahren zum Abschwächen der Beschädigung einer Batterie, die durch Kühlmittellecks verursacht wird

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051754A1 (de) 2004-10-23 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ladezustandsermittlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004051754A1 (de) 2004-10-23 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ladezustandsermittlung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365575A1 (de) 2010-03-02 2011-09-14 Carl Freudenberg KG Selektiver Flüssigkeits-Sensor für Vorrichtungen zum Speichern und Erzeugen von Energie
US9766293B2 (en) 2010-09-10 2017-09-19 Johnson Controls Technology Company Vehicle battery monitoring system
WO2013087339A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum übertragen einer information aus einer batteriezelle und batteriezelle
JP2015506069A (ja) * 2011-12-14 2015-02-26 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツングRobert Bosch Gmbh 電池セル内から情報を伝送するための装置および方法、ならびに電池セル
DE102013212859B4 (de) * 2012-07-17 2021-01-28 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Systeme und Verfahren zum Abschwächen der Beschädigung einer Batterie, die durch Kühlmittellecks verursacht wird
DE102013220684A1 (de) 2013-10-14 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Batteriemanagementsystem zum Überwachen und Regeln des Betriebs einer nachladbaren Batterie und Batteriesystem mit einem solchen Batteriemanagementsystem
WO2015055415A1 (de) 2013-10-14 2015-04-23 Robert Bosch Gmbh Batteriemanagementsystem zum überwachen und regeln des betriebs einer nachladbaren batterie und batteriesystem mit einem solchen batteriemanagementsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021921B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen eines Energiespeichers
DE102007063280A1 (de) Batteriesensor mit drahtloser Datenübertragung
DE102008032094A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung von Fahrzeugkomponenten und Verfahren zur Komponentenerfassung durch ein Fahrzeug
DE102014112652A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Reifendruckkontrolleinrichtung an einen Fahrzeugtyp sowie ein Reifendruckkontrollsystem mit wenigstens einer durch dieses Verfahren anpassbaren Reifendruckkontrolleinrichtung und Reifendruckkontrolleinrichtung dafür
EP3172067A1 (de) Verfahren für die konfigurierung eines reifendrucksensors
DE102012106077A1 (de) Diagnosevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019138072A1 (de) Energiespeichervorrichtung, kraftfahrzeug bzw. überwachungssystem mit einer solchen energiespeichervorrichtung und verwendung einer solchen energiespeichervorrichtung
EP3622488A1 (de) Obd adapter
DE10108392B4 (de) Heizgerät für ein Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugherstellerspezifischen Datenschnittstelle und mit einer bidirektionalen heizgeräteherstellerspezifischen Datenschnittstelle
DE102019115681A1 (de) Erfassung und isolierung von hochwiderstandsfehlern in der fahrzeugelektronik
EP2607144B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines technischen Zustands eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE202014104646U1 (de) Kfz-Diebstahlschutzeinrichtung
DE102007054396A1 (de) Batterie, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Laden der Batterie
DE102017102074A1 (de) Schnittstellenelement für ein Fahrzeug
DE102016217583A1 (de) Sensorsatz für Lager und Lageranordnung
DE102006043419B4 (de) Verfahren und Strommesseinrichtung zur Ermittlung eines Ruhestroms eines Bordnetzes eines Kraftwagens während der Kraftwagenherstellung oder einer Kraftwagenwartung
EP3715182B1 (de) Adapter
DE102014114082A1 (de) Kfz-Diebstahlschutzeinrichtung
DE102019107796B4 (de) Verfahren zur verhinderung der parasitären stromentnahme einer fahrzeugbatterie
DE102011001846A1 (de) On-board Diagnose Adapter
DE102020214518A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zum Erfassen der Last und einer Laständerung eines Fahrzeugs
EP3970256A1 (de) Verfahren zum warten von fahrzeugkomponenten unter verwendung eines netzwerkservers
WO2011154267A2 (de) Verfahren zum überwachen des betriebszustands eines fahrzeugs, insbesondere eines elektro- oder hybrid-fahrzeugs
DE102013210848A1 (de) Auslesegerät für Batteriedaten
WO2015139810A1 (de) Überwachungsgerät zur überwachung eines elektrischen energiespeichersystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01R0031360000

Ipc: G01R0019000000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140916

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01R0031360000

Ipc: G01R0019000000

Effective date: 20141017

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final