EP3055862A2 - Verfahren zum abspielen und getrenntem speichern von audio- und videospuren im internet - Google Patents

Verfahren zum abspielen und getrenntem speichern von audio- und videospuren im internet

Info

Publication number
EP3055862A2
EP3055862A2 EP14830786.1A EP14830786A EP3055862A2 EP 3055862 A2 EP3055862 A2 EP 3055862A2 EP 14830786 A EP14830786 A EP 14830786A EP 3055862 A2 EP3055862 A2 EP 3055862A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
video
internet
language
languages
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14830786.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Korz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3055862A2 publication Critical patent/EP3055862A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/27Server based end-user applications
    • H04N21/274Storing end-user multimedia data in response to end-user request, e.g. network recorder
    • H04N21/2743Video hosting of uploaded data from client
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/60Network streaming of media packets
    • H04L65/61Network streaming of media packets for supporting one-way streaming services, e.g. Internet radio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/239Interfacing the upstream path of the transmission network, e.g. prioritizing client content requests
    • H04N21/2393Interfacing the upstream path of the transmission network, e.g. prioritizing client content requests involving handling client requests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6106Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
    • H04N21/6125Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6175Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/65Transmission of management data between client and server
    • H04N21/658Transmission by the client directed to the server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8106Monomedia components thereof involving special audio data, e.g. different tracks for different languages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content

Abstract

Bei dem Verfahren werden für einen Videofilm unbestimmt viele Audiospuren separat gespeichert, um dann synchron zum Video im Internet abgespielt zu werden. So kann ein Video in beliebig vielen Sprachen gespeichert, und die Sprache kann in Echtzeit während des Abspielens des Videos jederzeit gewechselt werden, ohne, dass das Video neu geladen werden muss. Dies funktioniert für verschiedene Quellen, z.B. verschiedene Videoplattformen, auf denen das gleiche Video angeboten wird, denn die Plattformen greifen alle auf die gleichen hinterlegten Audiospuren zu. Dadurch und durch die geringe Größe der Audiospuren weiden rund 90% des Upload- und Speicherbedarfs eingespart verglichen mit der herkömmlichen Methode, jeweils ein einzelnes Video inkl. Audio-/Sprachspur für jede einzelne Sprache bereitstellen zu müssen.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Verfahren zum Abspielen und getrenntem Speichern von Audio- und Videospuren im Internet
Beschreibung
Um ein Videofilm (nachfolgend auch Video genannt) in mehreren Sprachen über z.B. ein Videoportal online anbieten zu können, muss der Videofilm in einer bestimmten Sprache auf ein Videoportal oder eine Webseite hochgeladen werden und über den jeweiligen Dienst angeboten werden. Um dasselbe Video in einer weiteren Sprache anbieten zu können, muss dasselbe Video mit einer anderen Tonspur wieder auf dieses Videoportal oder eine Webseite hochgeladen werden, dies muss dann für jede weitere Sprache wiederholt werden. Hat ein Video eine Gesamtgröße von ca. 500 Megabyte (MB), und würde dieses Video in 5 Sprachen angeboten werden, würde eine Gesamtdatenmenge von 5 x 500 MB, also ca. 2.5 Gigabyte (GB) für jede Videoauflösung, die z.B. eine Videoplattform anbietet, auf einem Datenträger abgespeichert werden müssen. In der Regel haben Videoanbieter ein breites Angebot an Videoauflösungen von zum Beispiel 240p, 360p, 480p, 720p und 1080p. Folglich würden diese 2.5 GB nun noch einmal für jede weitere Auflösung abgespeichert werden müssen, also 5 x 2.5GB. Hier würde nun ein Gesamtspeicherbedarf auf Speichermedien von über 10GB entstehen.
Auf Seiten der Datenübertragungsmenge würde es so sein, dass 2.5GB an Daten übertragen würden.
Derzeit ist es auch möglich, eine Audiospur mit einer Zeitverzögerung von 0,5 sec - 2,0 sec als alternative Sprache abzuspielen. Hierbei wird einfach eine Audiospur über eine existierende Spur geladen und die originale Audiospur nicht komplett ausgeblendet, dies gilt auch nur für eine Sprache und nicht im Onlinebreich. Hierfür liegt ein Patentantrag mit der Nummer US5189562A vom 25.06.1990 vor.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Aufgabe der Erfindung ist es, das eigentliche Video und die dazugehörige Tonspur für jede Sprache einzeln im Internet verfügbar zu machen und dann synchron zum Video abzuspielen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Bereitsteller des Videos das gesamte Video mit oder ohne eine Sprachspur im Internet nur einmal hochlädt, dies kann auch über einen externen Anbieter (im nachfolgenden auch Client genannt) erfolgen. Hier ändert sich nichts am schon bestehenden Vorgang, um das Video auf z.B. einer Videoplattform im Internet zur Verfügung zu stellen. Anschließend lädt er eine Sprachspur, für jede von ihm bereitzustellende Sprache, auf denselben oder einen externen Server hoch. Browserseitig werden nun im Internet das Video und die ausgewählte Sprachspur synchron zueinander abgespielt. Während das Video abgespielt wird, können die bereitgestellten Sprachspuren beliebig oft ausgewählt und gewechselt werden. Bei jedem Wechsel erkennt das Verfahren die genaue Stelle im Video und spielt sie synchron ab.
Hierzu wird das Verfahren als z.B. Browser Extension (Erweiterung) oder Applikation auf dem Gerät des Nutzer installiert, ebenso kann das Verfahren auf einer Webseite oder einem
Videoportal direkt integriert werden. Diese Erweiterung prüft nun ( Figur 1 ), welche Video-ID (eindeutige Identifikationsnummer) oder URL (Internetadresse eines Videos) der Anbieter für das aufgerufene Video ausgibt. Diese 1D ist nun in einer Datenbank hinterlegt. Dort wird nun geprüft, welche Sprachspuren zur Verfügung stehen und zeigt diese an einer frei definierbaren Stelle direkt im Video oder in einem externen Fenster an. Der Zuschauer kann nun einfach anklicken, in welcher Sprache er das Video sehen möchte und die jeweilige Sprache wird geladen. Durch das hier beschriebene Verfahren können Videos mit Sprachspuren in allen bekannten Sprachen und Dialekten hinterlegt und abgespielt werden.
Ein Videofilm kann nun wie bisher mit der Originaltonspur im Internet veröffentlicht werden (z.B. durch Hochladen über eine Videoplattform). Die Audiospuren, welche für die jeweilige Sprache vorliegen, werden nun getrennt davon auf demselben oder einem externen Server abgespeichert. Nun wird ein Zeitstempel, welcher von dem Anbieter im Video hinterlegt ist, mit dem Zeitstempel der jeweiligen Audiodatei für eine Sprache, synchron geladen und aufeinander abgestimmt. Der Zuschauer kann nun ständig an jeder Stelle im Video, oder auch einmal beim Start des Videos, auf eine andere Sprache umschalten ohne das Video neu laden zu müssen.
Der Videofilm muss dadurch nur noch einmal auf der Seite des Client in voller Dateigröße hochgeladen werden. Die exorbitant kleineren Audiodateien können auf einem externem Server ebenso, wie auf demselben Server des Videos, abgespeichert werden.
Durch das Einsetzen des hier aufgezeigten Verfahrens sparen der Client und der Videolieferant bis zu ca. 90% der hochzuladenden Datenmenge, da der Lieferant nur eine einzige Videodatei in der Originalsprache sowie die dazugehörigen anderen Sprachspuren hochladen muss. Lädt er z.B. ein Video hoch, welches in Englisch die Größe von ca. 500 MB hat, ist die Sprachspur davon nur ca. 5 MB groß (ca. 1/100 der Gesamtdateigröße). Möchte der Videolieferant auf herkömmlichem Weg nun 10 Sprachen anbieten, so müsste er 10 x 500 MB, also ca. 5 GB, hochladen. Durch das Anwenden des hier beschriebenen Verfahrens hätte er nur 1 x 500MB (für das Video) sowie 10 x 5 MB (für die jeweilige Sprachspur), also 550 MB Gesamtgröße der Dateien, hochladen müssen. Hierdurch wird der Traffic (Transfervolumen durch das
Transferieren von Daten innerhalb eines Computernetzes bzw. im Internet) ebenso wie der notwendige Speicher beim Anbieter dramatisch reduziert.
Zum besseren Verständnis wird das Verfahren anhand des folgenden Beispiels erklärt, bei einer Minute Video mit fünf Sprachen:
Ablauf bei einem Videoupload seitens des Anbieters :
1. Das Video wird in derzeit höchster Auflösung (FullHD/1080p) auf eine Videoplattform hochgeladen.
2. Der Anbieter stellt dieses Video nun in 240p, 360p, 480p, 720p, 1080p bereit (die
mobilen Versionen der Videos noch nicht berücksichtigt!).
3. Der Zuschauer kann nun das Video in diesen Auflösungen anschauen. Geht man also davon aus, dass ein Video 60 Sekunden lang ist, kommen folgende Dateigrößen für jede Sprache zum Tragen:
1080p - 27,61 MB
720p - 12,68 MB
480p - 5,71 MB
360p - 4,41 MB
240p - 2,78 MB
GESAMT 52, 19 MB
Die Gesamtspeichermenge ist nun für ein Video in einer Sprache 53,19 MB. Im Beispiel werden fünf Sprachen bereitgestellt. Also wäre das Video auf der Seite des Anbieters dafür 260,95 MB (52,19MB * 5 für jede Sprache) groß. Soviel Speicher muss diese für jede Minute Video bereitstellen.
Was passiert nun durch dieses Verfahren? Das Video wird mit einer Sprache, also die 52,19 MB, auf die Seite des Anbieters hochgeladen und für die weiteren Sprachen jeweils nur die
Sprachspur, welche bei ca. 1 MB / Minute liegt, separat hochgeladen. Es sind nun also anstatt 260,95 MB nur noch 52,19 + 5 * 1 MB, also 57,19MB Datenvolumen für den Upload und die Speicherung nötig.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Abspielen und Speichern von Video filmen im Internet in mehreren Sprachen welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Audio- und Videodateien getrennt gespeichert werden, wobei es pro Videofilm nur eine Videospur und unbestimmt viele Audiospuren für unterschiedliche Sprachen geben kann, welche auf die Videospur referenzieren und das Video dadurch mit den Sprachen, welche der Videoautor als Sprachspuren zur Verfügung stellt, abspielbar macht, um den Speicherbedarf auf ein Minimum des normalen Speicher- und Datentransferbedarfs beim Hochladen und Speichern zu reduzieren.
2. Verfahren nach Anspruchl dadurch gekennzeichnet, dass die hochzuladende Datenmenge um bis zu 90 % reduziert wird und dadurch der Traffic (Transfervolumen durch das
Transferieren von Daten innerhalb eines Computernetzes bzw. im Internet) ebenso wie der notwendige Speicher, zum Speichern der Video- und Audiodateien, beim Anbieter stark verringert wird.
3. Verfahren nach einem der zuvor genannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Video nur einmal hochgeladen wird und nur die jeweiligen Tonspuren in den hinterlegten Sprachen separat hochgeladen werden.
4. Verfahren nach einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eigentliche Video und die dazugehörige Tonspur für jede Sprache einzeln im Internet verfügbar gemacht und dann synchron zum Video abgespielt wird.
EP14830786.1A 2013-10-10 2014-10-09 Verfahren zum abspielen und getrenntem speichern von audio- und videospuren im internet Withdrawn EP3055862A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017031 DE102013017031A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Verfahren zum Abspielen und getrenntem Speichern von Audio- und Videospuren im Internet
PCT/DE2014/000498 WO2015051779A2 (de) 2013-10-10 2014-10-09 Verfahren zum abspielen und getrenntem speichern von audio- und videospuren im internet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3055862A2 true EP3055862A2 (de) 2016-08-17

Family

ID=52423527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14830786.1A Withdrawn EP3055862A2 (de) 2013-10-10 2014-10-09 Verfahren zum abspielen und getrenntem speichern von audio- und videospuren im internet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160241898A1 (de)
EP (1) EP3055862A2 (de)
JP (1) JP2016538755A (de)
CA (1) CA2926585C (de)
DE (1) DE102013017031A1 (de)
WO (1) WO2015051779A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10409781B2 (en) * 2015-04-29 2019-09-10 Box, Inc. Multi-regime caching in a virtual file system for cloud-based shared content
US10291964B2 (en) * 2016-12-06 2019-05-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Multimedia broadcast system
US11356725B2 (en) * 2020-10-16 2022-06-07 Rovi Guides, Inc. Systems and methods for dynamically adjusting quality levels for transmitting content based on context

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120324505A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Echostar Technologies L.L.C. Alternative audio content presentation in a media content receiver

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5189562A (en) 1990-06-25 1993-02-23 Greene Leonard M System and method for combining language translation with original audio on video or film sound track
JPH09149399A (ja) * 1995-11-21 1997-06-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd データ伝送システム
JPH09266492A (ja) * 1996-03-27 1997-10-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd ビデオサーバシステム
JP3384311B2 (ja) * 1998-01-14 2003-03-10 松下電器産業株式会社 映像音声多重化装置、及び映像と音声の多重化方法、並びに映像と音声を多重化するプログラムを記録した記録媒体
JP2000308012A (ja) * 1999-04-22 2000-11-02 Mitsubishi Electric Corp 映像音声再生装置
US6985589B2 (en) * 1999-12-02 2006-01-10 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for encoding and storage of digital image and audio signals
JP2004215126A (ja) * 2003-01-08 2004-07-29 Cyber Business Corp 多言語対応型動画配信システム
JP2005073138A (ja) * 2003-08-27 2005-03-17 Casio Comput Co Ltd 情報再生装置および情報再生処理プログラム
JP2005123789A (ja) * 2003-10-15 2005-05-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Av同期システム
US20060015580A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-19 Home Box Office, A Delaware Corporation Multimedia content distribution
JP2006237663A (ja) * 2005-02-21 2006-09-07 Dowango:Kk ストリーミング配信システム、ストリーミング配信方法およびプログラム
US7581016B1 (en) * 2005-04-14 2009-08-25 Omneon Video Networks System and method for automatic media track routing
JP2006310964A (ja) * 2005-04-26 2006-11-09 Canon Inc 通信端末装置及びその制御方法、並びにプログラム
US20070297454A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Brothers Thomas J Systems and methods for multicasting audio
JP2009266093A (ja) * 2008-04-28 2009-11-12 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 輻輳制御方法、輻輳制御システム、及び、輻輳制御プログラム
EP2422514A1 (de) * 2009-04-20 2012-02-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Überprüfung und synchronisierung von separat aus einem videoinhalt erhaltenen dateien
US20110020774A1 (en) * 2009-07-24 2011-01-27 Echostar Technologies L.L.C. Systems and methods for facilitating foreign language instruction
US9060193B2 (en) * 2009-12-07 2015-06-16 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for broadcasting video with a secondary audio source
JP2012004740A (ja) * 2010-06-15 2012-01-05 Sharp Corp 制御装置、コンテンツ処理システム、遠隔制御方法、制御プログラム、および、記録媒体
CN103004223A (zh) * 2010-07-19 2013-03-27 汤姆森许可贸易公司 针对电视观看的备选音频传送
US8640181B1 (en) * 2010-09-15 2014-01-28 Mlb Advanced Media, L.P. Synchronous and multi-sourced audio and video broadcast
WO2013148003A1 (en) * 2012-03-26 2013-10-03 Unicorn Media, Inc. Dynamic audio track selection for media streaming
US20130301392A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Zulu Holdings, Inc. Methods and apparatuses for communication of audio tokens
US20140118616A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Cox Communications, Inc. Systems and Methods of Video Delivery to a Multilingual Audience
US9154834B2 (en) * 2012-11-06 2015-10-06 Broadcom Corporation Fast switching of synchronized media using time-stamp management
US9357215B2 (en) * 2013-02-12 2016-05-31 Michael Boden Audio output distribution
US11375347B2 (en) * 2013-02-20 2022-06-28 Disney Enterprises, Inc. System and method for delivering secondary content to movie theater patrons
US9271016B2 (en) * 2013-03-15 2016-02-23 Verimatrix, Inc. Reformatting media streams to include auxiliary data
US9971319B2 (en) * 2014-04-22 2018-05-15 At&T Intellectual Property I, Lp Providing audio and alternate audio simultaneously during a shared multimedia presentation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120324505A1 (en) * 2011-06-17 2012-12-20 Echostar Technologies L.L.C. Alternative audio content presentation in a media content receiver

Also Published As

Publication number Publication date
CA2926585A1 (en) 2015-04-16
JP2016538755A (ja) 2016-12-08
CA2926585C (en) 2019-03-19
DE102013017031A1 (de) 2015-04-16
US20160241898A1 (en) 2016-08-18
WO2015051779A2 (de) 2015-04-16
WO2015051779A3 (de) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003553T2 (de) Audio-video-inhaltssynchronisation durch playlists
WO2015051779A2 (de) Verfahren zum abspielen und getrenntem speichern von audio- und videospuren im internet
DE102018208496B4 (de) Persistente kennung für offline-zugriff auf gestreamte medien
DE60210659T2 (de) Aufnahme von rundfunk-verbesserungsdiensten
DE102005059044A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Medieninhalten in einer Netzwerkumgebung sowie Gerät zur Vorratsspeicherung von Medien-Daten
DE102012214902A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
EP1398967A2 (de) Computer und Netzwerk zur Bereitstellung eines Streamingportals
DE10320889B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Senden eines Fernsehprogrammes über Ip-basierte Medien, im speziellen das Internet
EP3368975B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschleunigten ausführen von applikationen
DE112020001891B4 (de) Systeme und Methoden der universellen Videoeinbettung
EP2812788B1 (de) Verfahren zum löschen von informationen, verwendung eines verfahrens, computerprogrammprodukt und computersystem
DE102008022570B4 (de) Verfahren zum Exportieren von Bilddaten in einem medizinischen Bildinformationssystem
DE102016013499A1 (de) Streamen von digitalem Inhalt an verlustintolerante Streaming-Clients
DE102016013109A1 (de) Synchronisierung beim Streamen von digitalem Inhalt
EP1959360A1 (de) Verfahren zum Archivieren elektronischer Daten in einer Multimediadaten-Anwendung, computerlesbares Speichermedium und Datenverarbeitungssystem zum Verarbeiten von Multimediadaten
DE102015005028B4 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Datenstroms
DE102015105590A1 (de) Verfahren zum Übertragen einer Aneinanderreihung einer Mehrzahl von Videosequenzen
EP2091047B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Videos
DE102010033673A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Medienwiedergabevorrichtung und Medienwiedergabevorrichtung
DE102016011906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausliefern von Werbeinhalten
DE112021001550T5 (de) Automatisches erstellen von verbesserungen an av inhalten
DE102011103673A1 (de) Verfahren zur Wiedergabe von Mediafiles für ein Fahrzeug sowie Medienabspielgerät und Medienabspielsystem
DE102016011874A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausliefern von Werbeinhalten
WO2001016791A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen wiedergabe elektronischer datensätze
DE202004013899U1 (de) Wiedergabesystem für Multimediadaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160408

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190715

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191126