EP3048626A1 - Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung - Google Patents

Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung Download PDF

Info

Publication number
EP3048626A1
EP3048626A1 EP16000145.9A EP16000145A EP3048626A1 EP 3048626 A1 EP3048626 A1 EP 3048626A1 EP 16000145 A EP16000145 A EP 16000145A EP 3048626 A1 EP3048626 A1 EP 3048626A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arc
magnetic field
contact point
contact
blowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16000145.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3048626B1 (de
Inventor
Robert Kralik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Priority to EP16200162.2A priority Critical patent/EP3157032B1/de
Publication of EP3048626A1 publication Critical patent/EP3048626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3048626B1 publication Critical patent/EP3048626B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/18Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • H01H33/182Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet using permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/08Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/346Details concerning the arc formation chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • H01H9/443Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet using permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/46Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Definitions

  • the present invention relates to a switching device according to the preamble of independent claim 1.
  • a generic switching device has at least one contact point and one of the contact point associated with electric arc blowing device.
  • the arc blowing device comprises at least one blowing magnet for generating a magnetic blowing field.
  • the blower field is such that a switching arc arising when the contact point is opened is blown out of the contact point.
  • a generic switching device is for example off EP 2230678 A2 known. It is an arc-resistant contactor whose arc blowing device comprises both permanent magnets and electrically operated blow coils.
  • the use of blow coils to generate a magnetic blowing field usually means that the switching device is relatively heavy, large and also expensive to manufacture.
  • the blowing effect on the arc is dependent on the current, which leads to critical current ranges. Activation of the puff coils at the moment of switching requires additional expenses.
  • Object of the present invention is to provide a switching device of the generic type, which ensures a reliable deletion of the switching arc regardless of the current direction and thereby has a simple and inexpensive construction.
  • the solution according to the invention has the advantage that the switching arc is always blown out of the housing of the switching device in the same direction, regardless of the current direction, so that only an arc-quenching device is required to extinguish the switching arc.
  • the magnetic blowing field can be generated purely permanent magnetic, so that can be completely dispensed with the use of heavy and expensive puffing.
  • the switching device according to the invention is characterized very compact.
  • the switching arc arises in the middle of the transition region of the blower field and is therefore conducted as a function of the current direction either in the first magnetic field region or in the second magnetic field region.
  • the magnetic field lines are fanned out in the transition region preferably over an angle of 180 °. A particularly simple construction results if the second magnetic field region is formed in mirror image to the first magnetic field region.
  • a first channel is assigned to the first magnetic field region and a second channel to the second magnetic field region, the first channel and the second channel being parallel and arranged next to one another, and the first channel being transverse to its longitudinal extension from the magnetic field lines of the first Magnetic field region, and the second channel is traversed transversely to its longitudinal extent by the magnetic field lines of the second magnetic field region.
  • the switching arc can be safely and reliably led away from the contact point.
  • the switching device further comprises an arc quenching device, which is arranged such that the switching arc is blown into the arc quenching device independently of the current direction through the arc blowing device.
  • the arc blowing device has a first lateral pole plate, a second lateral pole plate and a middle pole plate arranged therebetween, the first magnetic field region between the first lateral pole plate and the middle pole plate, and wherein the second magnetic field region between the second lateral Pole plate and middle pole plate.
  • the blower field can be generated accurately and easily.
  • this embodiment allows a particularly compact and structurally favorable solution.
  • the magnetic field lines are substantially perpendicular to the pole plates.
  • the previously mentioned channels each extend between a lateral pole plate and the middle pole plate.
  • the pole plates preferably form the side walls of the channels.
  • the first lateral pole plate is assigned at least one first blowing magnet
  • the second lateral pole plate is assigned at least one second blowing magnet, wherein the first blowing magnet and the second blowing magnet are oppositely poled.
  • First blowing magnet and second blowing magnet are preferably each arranged between a lateral pole plate and the middle pole plate. Further preferably, the first blowing magnet is in direct contact with the first side pole plate, the second blowing magnet is preferably in direct contact with the second side pole plate.
  • the middle pole plate is shorter than the two lateral pole plates at least at one of the contact point facing first end.
  • the two lateral pole plates extend laterally next to the contact point, so that the contact point is between a first end of the first lateral pole plate and a first end of the second lateral pole plate. In this way, it is ensured that the switching arc is reliably conducted after its formation as a function of the current direction either in the first magnetic field region or in the second magnetic field region.
  • the middle pole plate at a second end opposite its first end is also shorter than the two lateral pole plates. This will make the switching arc before entering the Arc quenching led back into the middle, so to speak in the plane of symmetry of the middle pole plate. As a result, the arc quenching device can be made particularly compact.
  • the contact point comprises a fixed contact and a movable contact
  • the fixed contact a first Lichtbogenleitblech and a second arc guide are associated with the first arc guide plate and the second arc guide each between contact point and arc quenching device and conductive with the fixed contact
  • the movable contact being associated with a third arc guide plate and a fourth arc guide plate, the third arc guide plate and the fourth arc guide plate also extending respectively between the pad and the arc quenching device, and wherein the third arc guide plate and the fourth arc guide plate respectively from the movable contact and wherein the first arc guide plate and the third arc guide plate a, the first magnetic field associated with the first P aar of arc guide plates and the second arc guide plate and the fourth arc guide plate, the second magnetic field associated second pair of Lichtbogenleitblechen form, and wherein the Lichtbogenleitbleche the first and second pair of the contact point starting in each case run apart so
  • the deletion of the switching arc is considerably simplified by its extension.
  • the third and the fourth arc guide plate are not connected to the movable contact. They can therefore be easily attached to a stationary component of the switching device. As a result, the mass, which is connected to the movable contact and thus must be accelerated when closing or opening the contact point remains very low.
  • the drive of the movable contact can be dimensioned correspondingly small. So that the switching arc can jump over from the movable contact to the third or fourth arc guide plate, it is advantageous if there is only a slight gap between the third and fourth arc guide plate and the movable contact.
  • the first and the second arc guide plate are preferably firmly connected to the fixed contact and more preferably made in one piece with the fixed contact. In this way, only a few components must be manufactured and installed. The design of the switching device remains simple and inexpensive.
  • the switching device has a first contact point and a second contact point, wherein the movable contacts of the first and second contact point are arranged on a common contact bridge, and wherein the third arc guide plate and the fourth arc guide plate at the first contact point are electrically connected to the third arc guide plate and the fourth arc guide plate at the second contact point.
  • the third arc guide plate is electrically conductively connected at the first contact point via a first electrically conductive connection with the third or fourth arc guide at the second contact point, wherein the fourth arc guide plate at the first contact point via a second electrically conductive connection with the other third or fourth arc guide plate are electrically conductively connected to the second contact point, wherein between the first electrically conductive connection and the second electrically conductive connection, a third electrically conductive connection, and wherein in the third electrically conductive connection preferably a diode is provided, which allows only one direction of current.
  • the switching device according to the invention is not only suitable for DC operation but also for AC operation.
  • the third electrically conductive connection may be performed anywhere between the first and second electrically conductive connections. For example, it is possible to provide the third electrically conductive connection between the third and fourth arc guide plate at the first contact point.
  • the design effort is particularly low when the third and fourth arc guide plates are connected in parallel to each other at the first and second contact point.
  • the third arc guide plate at the first contact point is electrically conductively connected to the opposite third arc guide plate at the second contact point
  • the fourth arc guide plate at the first contact point is electrically conductively connected to the opposite fourth arc guide plate at the second contact point.
  • the third and fourth arc guide plates can be connected to each other at a correspondingly changed polarity of the magnetic blowing field at one of the two contact points, but also crosswise.
  • the switching device has a first contact point and an adjacently arranged second contact point, wherein the middle pole plate at the first contact point and the middle pole plate at the second contact point are magnetically differently poled. This optimizes the blowing fields at the two contact points.
  • the middle pole plate at the first contact point is preferably aligned with the middle pole plate of the second contact point.
  • the blowing magnet or magnets are exclusively permanent magnets.
  • the switching device according to the invention is particularly simple and inexpensive to produce.
  • the compact design can be further optimized if the permanent magnets are rare earth magnets.
  • the switching device has a first contact point and a second contact point, wherein the first contact point is associated with a first arc blowing device and the second contact point with a second arc blowing device, wherein the first contact point has a first fixed contact and a first movable contact wherein the second contact point has a second fixed contact and a second movable contact, wherein the first movable contact and the second movable contact are arranged at opposite ends of a common contact bridge, wherein the at least a first arc guide plate and the second fixed contact at least a second arc guide plate is associated with the first fixed contact, wherein the first arc guide plate and the second arc guide between the respective fixed contact and the arc quenching device and are conductively connected to the respective fixed contact, wherein further comprises a third arc guide plate and a fourth arc baffle are provided, wherein the third arc baffle and the fourth arc baffle each extend arcuately from the first movable contact to the second arc blowing device, wherein the first contact
  • This embodiment is particularly simple and can therefore be produced inexpensively. At the same time results in this embodiment, a particularly high erasing potential, both in DC operation and in AC operation.
  • the first arc blowing device and the second arc blowing device are essentially mirror-symmetrical to one another. Therefore, in this embodiment, the magnetic polarity of the pole plates of the first arc blower coincides with the magnetic polarity of the pole plates of the second arc blower.
  • the ends of the third and fourth arc guide plates are each slightly spaced from the ends of the contact bridge, so that the contact bridge can be moved relative to the third and fourth arc guide plate. A base of the arc jumps from the contact bridge to the third and fourth arc guide plate when the arc is blown out of the contact point.
  • the first arc guide plate and the second arc guide plate are preferably arranged below the respective middle pole plate and extend in width both via the first channel and via the parallel second channel of the associated arc blowing device. They preferably each connect the fixed contact with the associated connection contact.
  • the corners of the contact bridge are preferably rounded to increase the life.
  • the first blowing magnet of the first arc blowing device and the first blowing magnet of the second arc blowing device disposed within the loop formed by the third arc guide plate and the contact bridge, wherein the second blowing magnet of the first arc blowing device and the second blowing magnet of the second arc blowing device are disposed within the loop, which is formed by the fourth arc guide plate and the contact bridge.
  • the middle pole plates of the first and second arc blowing devices are encased in an electrically insulating manner.
  • the sheath can be made of suitable plastic or ceramic.
  • the arc quenching device has a first arc quenching device and a second arc quenching device, wherein first and second arc quenching devices are arranged on opposite sides of a housing of the switching device such that the first channel and the second channel of the first arc blowing device open into the first arc quenching device, wherein the first and second channels of the second arc blower open into the second arc extinguishing device.
  • a third arc quenching device is arranged on a top side of the housing connecting the two opposite sides of the housing, such that the first and second channels of the first and second arc blowing devices also open into the third arc quenching device.
  • the deletion potential can be increased if necessary.
  • Parts of the housing, which lie between the arc quenching device, can be protected if necessary by suitable copper plates from the arc.
  • the drive of the switching device is advantageously below the two fixed contacts.
  • the arc-extinguishing devices each have a plurality of extinguishing elements which are stacked on one another.
  • the extinguishing elements can be made of ceramic.
  • the extinguishing elements have at that end, the Contact point or the third and fourth arc guide plate facing, in each case at least two wedge-shaped flanks, wherein the wedge-shaped flanks of each extinguishing element with the wedge-shaped flanks of each successive extinguishing element to two V-shaped grooves, which are each associated with one of the two channels, complete.
  • the arc quenching devices each have a plurality of openings to the outside, so that the plasma generated by the switching arc can escape from the housing of the switching device.
  • the openings are preferably formed by corresponding grooves in the extinguishing elements.
  • the switching capacity can be further increased if the contact bridge is arranged according to a further preferred embodiment on a contact carrier made of electrically insulating material, wherein the contact carrier extends between the first contact point and the second contact point on the inside width of the housing of the switching device.
  • the contact carrier dips on both sides into corresponding grooves of the housing, so that a barrier in the manner of a labyrinth seal is formed for the plasma which is formed by the arc.
  • a bellows may also be arranged to avoid a short to ground, which otherwise takes place due to the arc generated by the arc in a flashover of the arc on the yoke plate of the drive of the switching device, if correspondingly high loads are switched.
  • the switching device is a contactor.
  • the present invention further provides an arc blowing device for a switching device.
  • FIG. 1 shows an oblique view of a switching device according to the invention 1.
  • the switching device is a single-pole contactor.
  • FIG. 2 shows a sectional plan view. The cut passes through the axes of the in FIG. 1 shown components 2.1 and 2.2.
  • the contactor 1 has two fixed contacts 7.1 and 7.2, which are each electrically connected to an associated terminal contact 8.1, 8.2.
  • the two fixed contacts 7.1 and 7.2 can be electrically connected to each other by means of a contact bridge 10.
  • the contact bridge 10 is actuated by the armature of an electromagnetic drive 19 and has two movable contacts 9.1, 9.2. When closing the contacts comes the first movable contact 9.1 with the first fixed contact 7.1 to the plant.
  • the second movable contact 9.2 contacts the second fixed contact 7.2.
  • the housing of the contactor 1 is not shown. In the illustration, only the chassis 20 of the switching device is shown, to which the electromagnetic drive is attached.
  • the switching device has an arc blowing device for each of the two contact points in order to blow off the switching arc from the contact point.
  • Each of the two arc blowing devices is associated with an arc quenching device 5.1 or 5.2.
  • the arc quenching devices are in FIG. 2 shown schematically and may have a plurality of quenching plates or ceramic extinguishing elements in well-known manner.
  • the structure of the arc blowing device is first explained for the first contact point, consisting of the first fixed contact 7.1 and the first movable contact 9.1.
  • the blowing field that is generated by the arc blowing device is generated exclusively permanent magnetic in the switching device according to the invention. No electrically operated blower coils are required.
  • the two permanent magnets 2.1 and 2.2 are used.
  • the two permanent magnets 2.1 and 2.2 are each arranged between the first contact point and the arc quenching device 5.1, which is assigned to the first contact points.
  • the first permanent magnet 2.1 stands in direct contact with a first lateral pole plate 6.1, which is arranged on a side wall of the switch housing, not shown.
  • the second permanent magnet 2.2 is also in direct contact with a second lateral pole plate 6.2, which is arranged on the opposite side of the housing and in FIG. 1 for reasons of better clarity is not shown.
  • a middle pole plate 6.3 Between the two lateral pole plates 6.1 and 6.2 is a middle pole plate 6.3, which runs parallel to the two lateral pole plates 6.1, 6.2 and in FIG. 1 also not shown.
  • a magnetic yoke is arranged in each case. Both the conclusion and the permanent magnets are cylindrical.
  • both components are each surrounded by a protective sleeve 21.
  • the two permanent magnets 2.1 and 2.2 are oppositely poled.
  • the south pole is located in each case on the outside of the first pole plate 6.1 or on the second pole plate 6.2.
  • the common north pole is located at the middle pole plate 6.3.
  • the opposite polarity causes the magnetic field established between the second lateral pole plate 6.2 (right) and the middle pole plate 6.3 to be aligned exactly opposite the magnetic field established between the first pole plate 6.1 (left) and the middle pole plate 6.3 becomes. This circumstance can also be seen from the magnetic field lines 23, which are shown in FIG FIG. 2 are drawn.
  • the pole plates define between them two channels, both of which open respectively starting from the first contact point in the arc quenching device 5.1.
  • the two channels are interspersed transversely to their longitudinal extent of one of the two oppositely poled magnetic fields. How out Figure 2 becomes clear, extend the two lateral pole plates 6.1, 6.2 laterally next to the contact point, the middle pole plate 6.3 is slightly shorter and ends before the contact point. This results in a transition region of the magnetic blowing field at the contact point.
  • the magnetic field lines are perpendicular to the magnetic field lines of the two magnetic fields in the channels 4.1 and 4.2. In the transition region, the magnetic field lines are fanned out virtually over an angle of 180 °. The direction of the magnetic field in the channel becomes 4.1 This reversed in the transition region until it finally corresponds to the direction of the magnetic field in the channel 4.2.
  • first connection contact 8.1 is now connected to the positive pole of a voltage source, then a switching arc 3.1 is produced when the contacts are opened at the first contact point, which is triggered by the magnetic blow field in FIG FIG. 2 first deflected to the right and then enters the channel 4.2 between the second lateral pole plate 6.2 and the middle pole plate 6.3.
  • the direction of movement of the switching arc 3.1 is illustrated for this case by the arrow 24.
  • the switching arc is initially deflected in the opposite direction to the left. It then enters the left channel 4.1 between the first lateral pole plate 6.1 and the middle pole plate 6.3 along the path illustrated by the arrow 25.
  • the switching arc is subsequently driven through the magnetic blow field into the arc quenching device 5.1.
  • the middle pole plate 6.3 is also at the opposite end, which faces the arc quenching device 5.1, slightly shorter than the two lateral pole plates 6.1, 6.2.
  • the magnetic blower field also has a transition region, shortly before the arc-quenching device 5.1, which conducts the switching arc to the middle of the arc-quenching device 5.1.
  • the arc quenching device 5.1 can be kept compact.
  • an arc blowing device is also provided, which is constructed substantially identical to the arc blowing device at the first contact point.
  • the two permanent magnets 2.1, 2.2 are reversed.
  • the middle pole plate 6.3 marks the south pole.
  • the two lateral pole plates 6.1 and 6.2 each form the north pole of the magnetic field. If the first terminal contact 8.1 with the positive pole, and the second terminal contact 8.2 connected to the negative pole of a voltage source, resulting at the second contact point switching arc 3.2 is thus initially deflected to the left and then enters the channel between the left side pole plate 6.1 and middle pole plate 6.3. When the voltage is reversed, the switching arc 3.2 at the second contact point to the right deflected and therefore enters the channel between the right side pole plate 6.2 and the middle pole plate 6.3.
  • FIG. 1 It can be seen that a plurality of so-called arc guide are provided to guide the switching arc on the one hand and to stretch on the way to the arc quenching on the other.
  • the arrangement of the arc guide plates is first explained again below for the first contact point.
  • the first fixed contact 7.1 has a first arc guide plate 11.1 and a second arc guide plate 12.1.
  • the opposite first movable contact 9.1 are also associated with two Lichtbogenleitbleche, namely a third arc guide plate 13.1 and a fourth arc guide plate 14.1.
  • the third arc guide plate 13.1 and the fourth arc guide plate 14.1 are not connected to the movable contact 9.1 or to the contact bridge 10, but permanently installed in the switching device.
  • the first arc guide plate 11.1, together with the third arc guide plate 13.1 an arc guide plate pair, which is assigned to the first channel 4.1 between the first side pole plate 6.1 and the middle pole plate 6.3.
  • the second arc guide plate 12.1, together with the fourth arc guide plate 14.1, likewise forms an arc guide plate pair, which is assigned to the second channel 4.2 between the second lateral pole plate 6.2 and the middle pole plate 6.3.
  • the two arc guide plates of an arc guide plate pair run apart from the contact point in order to stretch the switching arc on the way to the arc quenching device.
  • Corresponding arc guide plates are likewise provided at the second contact point, the third and fourth arc guide plates 13.1, 14.1 being in each case electrically connected at the first contact point to the corresponding third and fourth arc guide plates 13.2, 14.2 at the second contact point.
  • the third arc guide plate 13.1 at the first contact point is conductively connected via an electrical connection 15 to the third arc guide plate 13.2 at the second contact point.
  • the fourth arc guide plate 14.1 is electrically connected at the first contact point via an electrical connection 16 to the fourth arc guide plate 14.2 at the second contact point.
  • the third arc guide plate 13.1 and the fourth arc guide plate 14.1 at the first contact point Connection 17, in which a diode 18 is provided, which allows only one direction of current. It should be noted that the diode is only required if the contactor is used in AC applications.
  • the second fixed contact 7.2 is connected to the two arc guide plates 11.2 and 12.2.
  • the arc guide plate 11.2 forms the first arc guide plate at the second contact point.
  • the arc guide plate 12.2 forms the second arc guide plate.
  • the switching arc 3.1 which arises at the first contact point, enters the second channel 4.2 between the second lateral pole plate 6.2 and the middle pole plate 6.3 one. At the time of the emergence of the switching arc 3.1, this exists between the first fixed contact 7.1 and the first movable contact 9.1, which is arranged on the contact bridge 10. In order to be able to enter the channel 4.2, the switching arc must jump from the contact bridge 10 to the fourth arc guide plate 14.1.
  • the current flows from the first fixed contact 7.1 via the second arc guide plate 12.1, the first switching arc 3.1, the fourth arc guide plate 14.1, the electrical connection line 17, the third arc guide plate 13.1, the electrical connection line 15, the third arc guide plate 13.2 at the second contact point, the second Switching arc 3.2 and the first arc guide plate 11.2 at the second contact point to the second fixed contact 7.2.
  • This case is in FIG. 3 shown.
  • FIG. 4 With oppositely applied voltage, the in FIG. 4 shown case.
  • the current flows from the second fixed contact 7.2 via the second arc guide plate 12.2 at the second contact point, the second switching arc 3.2, the fourth arc guide 14.2, the electrical connection line 16, the fourth arc guide plate 14.1, the electrical connection line 17, the third arc guide plate 13.1, the first Switching arc 3.1 and the first Lichtbogenleiblech 11.1 at the first contact point to the first fixed contact 7.1.
  • the first switching arc 3.1 and the second switching arc 3.2 are appropriately stretched by the arc guide plates and finally extinguished in the associated arc quenching device.
  • the switching device according to the invention is also suitable for AC operation. If the switching arcs 3.1 and 3.2 occur during the positive half cycle, then the in FIG. 3 shown state. At a mains frequency of 50 Hz, the duration of the positive half cycle is 10 milliseconds. This leaves enough time so that the switching arc can jump from the contact bridge to the corresponding arc guide plate. The transition to the negative half wave is simply prevented by the use of the diode 18. The current direction can not reverse. It comes to a reconsolidation, whereby the switching arc in the negative half-wave can not re-ignite. The same applies in the event that the switching arc occurs during the negative half-wave. In this case, first the in FIG. 4 shown situation. Again, it comes to a reconsolidation and to prevent re-ignition of the arc.
  • FIGS. 5 to 8 show a second embodiment of a switching device according to the invention 1.
  • the structure corresponds in principle to the structure of the switching device from the FIGS. 1 to 4 , Like parts are designated by like reference numerals. In the following, essentially the differences from the first embodiment will be apparent from FIGS FIGS. 1 to 4 described.
  • the contact bridge 10 is arranged with the two movable contacts 9.1 and 9.2 in contrast to the first embodiment above the two fixed contacts 7.1 and 7.2.
  • the electromagnetic drive 19 is located as in the first embodiment below the two contact points. This has the advantage that the upper part of the housing can be completely removed for maintenance purposes, allowing free access to the contacts.
  • the switching device has two contact points.
  • the first contact point 7.1 / 9.1 is associated with a first arc blowing device
  • the second contact point 7.2 / 9.2 is associated with a second arc blowing device.
  • the first arc blower is in FIG. 8 shown in the lower half
  • the second arc blower takes in FIG. 8 the upper half of the picture.
  • the first arc blowing device and the second arc blowing device are substantially built mirror-symmetrically to each other.
  • the magnetic polarity of the pole plates 6.1, 6.2 and 6.3 of the first arc blowing device in this embodiment is therefore identical to the magnetic polarity of the pole plates 6.1, 6.2 and 6.3 of the second arc blowing device.
  • the arc quenching device of the switching device 1 has on opposite sides of the housing a first arc quenching device 5.1 and a second arc quenching device 5.2.
  • the first arc quenching device 5.1 is assigned to the first contact point 7.1 / 9.1.
  • First channel 4.1 and second channel 4.2 of the first arc blowing device which is assigned to the first contact point, respectively open into the first arc-extinguishing device 5.1.
  • the second arc quenching device 5.2 is assigned to the second contact point 7.2 / 9.2.
  • First channel 4.1 and second channel 4.2 of the second arc blowing device which is assigned to the second contact point, respectively open into the second arc-extinguishing device 5.2.
  • a third arc-quenching device 5.3 is further arranged, wherein the first and second channels of the first and second arc-blowing devices also open into the third arc-quenching device 5.3.
  • the third arc quenching device increases the quenching potential as needed.
  • Parts of the housing that lie between the arc extinguishing devices can be protected from the arc by suitable copper plates 32.
  • All three arc extinguishing devices 5.1, 5.2, and 5.3 each have a plurality of extinguishing elements 29 and 30, which are stacked alternately.
  • the extinguishing elements are made of ceramic.
  • the first fixed contact 7.1 is assigned a first arc guide plate 11 and the second fixed contact 7.2 is associated with a second arc guide plate 12.
  • the first arc guide plate 11 and the second arc guide plate 12 extend between the respective fixed contact 7.1 or 7.2 and the respective associated arc quenching 5.1 or 5.2. They each connect the fixed contact 7.1 or 7.2 with the associated connection contact 8.1 or 8.2.
  • the first arc guide plate 11 and the second arc guide plate 12 are arranged below the respective middle pole plate 6.3 and they extend in width both via the first channel 4.1 and via the parallel second channel 4.2 of the associated arc blowing device. Furthermore, a third arc guide plate 13 and a fourth arc guide plate 14 are provided.
  • the third arc guide plate 13 and the fourth arc guide plate 14 each extend arcuately from the first movable contact 9.1 to the second movable contact 9.2, so that the third arc guide plate 13 and the fourth arc guide plate 14 together with the contact bridge 10 each form a nearly closed loop.
  • FIG. 6 shows, the middle pole plates 6.3 of the first and second arc blowing device respectively between the third arc guide plate 13 and fourth arc guide plate 14 are arranged.
  • the third arc guide plate 13 is located in the representation of FIG. 6 behind the two middle pole plates 6.3 and is therefore shown in dashed lines in this figure.
  • the ends of the third arc guide plate 13 and the fourth arc guide plate 14 are each slightly spaced from the ends of the contact bridge 10, so that the contact bridge 10 can be moved relative to the third and fourth arc guide plate.
  • a base of the switching arc jumps from the contact bridge on the third and fourth arc guide plate when the switching arc is blown out of the contact point.
  • the corners of the contact bridge are preferably rounded to increase the life.
  • the first blowing magnet 2.1 of the first arc blowing device and the first blowing magnet 2.1 of the second arc blowing device are disposed within the loop formed by the third arc guide plate 13 and the contact bridge 10, the second blowing magnet 2.2 of the first arc blowing device and the second blowing magnet 2.2 of the second arc blowing device are arranged within the loop, which is formed by the fourth arc guide plate 14 and the contact bridge 10.
  • the blowing magnets are easily shielded from the arc.
  • a protective sheath of the blowing magnets made of ceramic or the like is not required.
  • the middle pole plates 6.3 of the first and second arc blowers are encased in an electrically insulating manner.
  • the contact bridge 10 is arranged on a contact carrier 27 made of electrically insulating material. As FIG. 7 shows, the contact carrier 27 extends between the first contact point and the second contact point on the clear width of the housing of the switching device. The contact carrier dips on both sides into corresponding grooves of the housing, so that a barrier of the type of a labyrinth seal is formed for the plasma formed by the arc.
  • a bellows 28 is further arranged to avoid a short to ground, which otherwise takes place due to the arc generated by the arc in a flashover of the arc on the yoke plate of the drive of the switching device, if correspondingly high loads are switched.
  • the two switching arcs are 3.1 and 3.2, which arise at the contact points 7.1 / 9.1 and 7.2 / 9.2, in the representation of FIG. 8 depending on the current direction, either first deflected either to the right or both to the left, then into the respective arc quenching device 5.1 or 5.2, and subsequently into the third arc quenching device 5.3.
  • the switching arcs 3.1 and 3.2 are thus either through the channels 4.1 or, as it is in FIG. 6 shown is driven through the channels 4.2 in the arc extinguishing equipment.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltgerät mit zumindest einer Kontaktstelle und einer der Kontaktstelle zugeordneten Lichtbogenblaseinrichtung, wobei die Lichtbogenblaseinrichtung zumindest einen Blasmagneten zur Erzeugung eines magnetischen Blasfelds aufweist, und wobei das Blasfeld derart beschaffen ist, dass ein beim Öffnen der Kontaktstelle entstehender Schaltlichtbogen aus der Kontaktstelle geblasen wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Blasfeld einen ersten Magnetfeldbereich und einen neben dem ersten Magnetfeldbereich angeordneten zweiten Magnetfeldbereich aufweist, wobei Magnetfeldlinien des ersten Magnetfeldbereichs entgegengesetzt zu Magnetfeldlinien des zweiten Magnetfeldbereichs ausgerichtet sind, und wobei das Blasfeld ferner einen Übergangsbereich aufweist, der den ersten Magnetfeldbereich und den zweiten Magnetfeldbereich miteinander verbindet, wobei sich die Ausrichtung der Magnetfeldlinien im Übergangsbereich, ausgehend jeweils von dem ersten Magnetfeldbereich und dem zweiten Magnetfeldbereich, zur Kontaktstelle hin angleicht, so dass der Schaltlichtbogen innerhalb des Übergangsbereichs in Abhängigkeit der Stromrichtung ausgehend von der Kontaktstelle entweder in den ersten Magnetfeldbereich oder in den zweiten Magnetfeldbereich geleitet und dort in beiden Fällen in gleicher Richtung von der Kontaktstelle weggeblasen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltgerät nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßes Schaltgerät weist zumindest eine Kontaktstelle und eine der Kontaktstelle zugeordnete Lichtbogenblaseinrichtung auf. Die Lichtbogenblaseinrichtung umfasst zumindest einen Blasmagneten zur Erzeugung eines magnetischen Blasfelds. Das Blasfeld ist derart beschaffen, dass ein beim Öffnen der Kontaktstelle entstehender Schaltlichtbogen aus der Kontaktstelle geblasen wird.
  • Ein gattungsgemäßes Schaltgerät ist beispielsweise aus EP 2230678 A2 bekannt. Es handelt sich um ein lichtbogenresistentes Schütz, dessen Lichtbogenblaseinrichtung sowohl Permanentmagneten als auch elektrisch betriebene Blasspulen umfasst. Der Einsatz von Blasspulen zur Erzeugung eines magnetischen Blasfeldes bedeutet in der Regel, dass das Schaltgerät relativ schwer, groß und zudem teuer in der Herstellung ist. Außerdem ist der Blaseffekt auf den Lichtbogen abhängig von der Stromstärke, was zu kritischen Strombereichen führt. Die Aktivierung der Blasspulen im Schaltaugenblick erfordert zusätzliche Aufwendungen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schaltgerät der gattungsgemäßen Art anzugeben, das unabhängig von der Stromrichtung eine zuverlässige Löschung des Schaltlichtbogens gewährleistet und dabei eine einfache und kostengünstige Konstruktion aufweist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Demnach liegt bei einem gattungsgemäßen Schaltgerät dann eine erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe vor, wenn das Blasfeld einen ersten Magnetfeldbereich und einen neben dem ersten Magnetfeldbereich angeordneten zweiten Magnetfeldbereich aufweist, wobei Magnetfeldlinien des ersten Magnetfeldbereiches entgegengesetzt zu Magnetfeldlinien des zweiten Magnetfeldbereichs ausgerichtet sind, und wobei das Blasfeld ferner einen Übergangsbereich aufweist, der den ersten Magnetfeldbereich und den zweiten Magnetfeldbereich miteinander verbindet, wobei sich die Ausrichtung der Magnetfeldlinien im Übergangsbereich, ausgehend jeweils von dem ersten Magnetfeldbereich und dem zweiten Magnetfeldbereich, zur Kontaktstelle hin angleicht, so dass der Schaltlichtbogen innerhalb des Übergangsbereichs in Abhängigkeit der Stromrichtung ausgehend von der Kontaktstelle entweder in den ersten Magnetfeldbereich oder in den zweiten Magnetfeldbereich geleitet und dort in beiden Fällen in gleicher Richtung von der Kontaktstelle weggeblasen wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung bietet den Vorteil, dass der Schaltlichtbogen unabhängig von der Stromrichtung immer in der gleichen Richtung aus dem Gehäuse des Schaltgeräts geblasen wird, so dass lediglich eine Lichtbogenlöscheinrichtung benötigt wird, um den Schaltlichtbogen zu löschen. Das magnetische Blasfeld kann dabei rein permanentmagnetisch erzeugt werden, so dass auf den Einsatz schwerer und teurer Blasspulen vollständig verzichtet werden kann. Das erfindungsgemäße Schaltgerät wird dadurch sehr kompakt. Der Schaltlichtbogen entsteht mitten im Übergangsbereich des Blasfeldes und wird daher in Abhängigkeit der Stromrichtung entweder in den ersten Magnetfeldbereich oder in den zweiten Magnetfeldbereich geleitet. Die Magnetfeldlinien sind im Übergangsbereich vorzugsweise über einen Winkel von 180° aufgefächert. Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich, wenn der zweite Magnetfeldbereich spiegelbildlich zum ersten Magnetfeldbereich ausgebildet ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dem ersten Magnetfeldbereich ein erster Kanal und dem zweiten Magnetfeldbereich ein zweiter Kanal zugeordnet, wobei erster Kanal und zweiter Kanal parallel verlaufen und nebeneinander angeordnet sind, und wobei der erste Kanal quer zu seiner Längserstreckung von den Magnetfeldlinien des ersten Magnetfeldbereichs, und der zweite Kanal quer zu seiner Längserstreckung von den Magnetfeldlinien des zweiten Magnetfeldbereichs durchsetzt ist.
  • Durch das Vorsehen der Kanäle kann der Schaltlichtbogen sicher und zuverlässig von der Kontaktstelle weggeführt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Schaltgerät ferner eine Lichtbogenlöscheinrichtung auf, die derart angeordnet ist, dass der Schaltlichtbogen unabhängig von der Stromrichtung durch die Lichtbogenblaseinrichtung in die Lichtbogenlöscheinrichtung geblasen wird. Dadurch wird auf kostengünstige Weise eine zuverlässige Löschung des Schaltlichtbogens erreicht.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Lichtbogenblaseinrichtung eine erste seitliche Polplatte, eine zweite seitliche Polplatte und eine dazwischen angeordnete mittlere Polplatte auf, wobei der erste Magnetfeldbereich zwischen erster seitlicher Polplatte und mittlerer Polplatte besteht, und wobei der zweite Magnetfeldbereich zwischen zweiter seitlicher Polplatte und mittlerer Polplatte besteht. Bei dieser Ausführungsform kann das Blasfeld exakt und auf einfache Weise erzeugt werden. Ferner ermöglicht diese Ausführungsform eine besonders kompakte und konstruktiv günstige Lösung. Im ersten Magnetfeldbereich und im zweiten Magnetfeldbereich verlaufen die Magnetfeldlinien im Wesentlichen senkrecht zu den Polplatten. Die zuvor angesprochenen Kanäle verlaufen jeweils zwischen einer seitlichen Polplatte und der mittleren Polplatte. Die Polplatten bilden vorzugsweise die Seitenwände der Kanäle.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der ersten seitlichen Polplatte zumindest ein erster Blasmagnet, und der zweiten seitlichen Polplatte zumindest ein zweiter Blasmagnet zugeordnet, wobei erster Blasmagnet und zweiter Blasmagnet entgegengesetzt gepolt sind. Erster Blasmagnet und zweiter Blasmagnet sind vorzugsweise jeweils zwischen einer seitlichen Polplatte und der mittleren Polplatte angeordnet. Ferner vorzugsweise befindet sich der erste Blasmagnet in direktem Kontakt mit der ersten seitlichen Polplatte, der zweite Blasmagnet befindet sich vorzugsweise in direktem Kontakt mit der zweiten seitlichen Polplatte.
  • In einer weiteren ebenfalls besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die mittlere Polplatte zumindest an einem der Kontaktstelle zugewandten ersten Ende kürzer als die beiden seitlichen Polplatten. Dadurch wird eine besonders vorteilhafte Auffächerung der Magnetfeldlinien im Übergangsbereich erreicht. Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn die beiden seitlichen Polplatten seitlich neben die Kontaktstelle reichen, so dass sich die Kontaktstelle zwischen einem ersten Ende der ersten seitlichen Polplatte und einem ersten Ende der zweiten seitlichen Polplatte befindet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Schaltlichtbogen nach seiner Entstehung in Abhängigkeit der Stromrichtung zuverlässig entweder in den ersten Magnetfeldbereich oder in den zweiten Magnetfeldbereich geleitet wird. Weiter vorzugsweise ist die mittlere Polplatte an einem, ihrem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende ebenfalls kürzer als die beiden seitlichen Polplatten. Dadurch wird der Schaltlichtbogen vor dem Eintritt in die Lichtbogenlöscheinrichtung wieder in die Mitte geführt, sozusagen in die Symmetrieebene der mittleren Polplatte. Dadurch kann die Lichtbogenlöscheinrichtung besonders kompakt ausgeführt werden.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Kontaktstelle einen Festkontakt und einen beweglichen Kontakt, wobei dem Festkontakt ein erstes Lichtbogenleitblech und ein zweites Lichtbogenleitblech zugeordnet sind, wobei sich das erste Lichtbogenleitblech und das zweite Lichtbogenleitblech jeweils zwischen Kontaktstelle und Lichtbogenlöscheinrichtung erstrecken und leitend mit dem Festkontakt verbunden sind, wobei dem beweglichen Kontakt ein drittes Lichtbogenleitblech und ein viertes Lichtbogenleitblech zugeordnet sind, wobei sich das dritte Lichtbogenleitblech und das vierte Lichtbogenleitblech ebenfalls jeweils zwischen Kontaktstelle und Lichtbogenlöscheinrichtung erstrecken, und wobei das dritte Lichtbogenleitblech und das vierte Lichtbogenleitblech jeweils von dem beweglichen Kontakt beabstandet sind, und wobei das erste Lichtbogenleitblech und das dritte Lichtbogenleitblech ein, dem ersten Magnetfeldbereich zugeordnetes erstes Paar von Lichtbogenleitblechen und das zweite Lichtbogenleitblech und das vierte Lichtbogenleitblech ein, dem zweiten Magnetfeldbereich zugeordnetes zweites Paar von Lichtbogenleitblechen bilden, und wobei die Lichtbogenleitbleche des ersten und zweiten Paars von der Kontaktstelle ausgehend jeweils derart auseinander laufen, dass der Schaltlichtbogen entweder zwischen erstem Lichtbogenleitblech und drittem Lichtbogenleitblech oder zwischen zweitem Lichtbogenleitblech und viertem Lichtbogenleitblech gestreckt wird, wenn der Schaltlichtbogen durch die Lichtbogenblaseinrichtung in die Lichtbogenlöscheinrichtung geblasen wird. Bei dieser Ausführungsform wird die Löschung des Schaltlichtbogens durch dessen Streckung erheblich vereinfacht. Das dritte und das vierte Lichtbogenleitblech sind nicht mit dem beweglichen Kontakt verbunden. Sie können daher auf einfache Weise an einem feststehenden Bauteil des Schaltgeräts befestigt werden. Dadurch bleibt die Masse, die mit dem beweglichen Kontakt verbunden ist und dadurch beim Schließen bzw. Öffnen der Kontaktstelle beschleunigt werden muss, sehr gering. Der Antrieb des beweglichen Kontakts kann entsprechend klein dimensioniert werden. Damit der Schaltlichtbogen von dem beweglichen Kontakt auf das dritte bzw. vierte Lichtbogenleitblech überspringen kann, ist es von Vorteil, wenn zwischen dem dritten bzw. vierten Lichtbogenleitblech und dem beweglichen Kontakt lediglich ein geringer Spalt besteht. Das erste und das zweite Lichtbogenleitblech sind hingegen vorzugsweise fest mit dem Festkontakt verbunden und weiter vorzugsweise einteilig mit dem Festkontakt ausgeführt. Auf diese Weise müssen nur wenige Bauteile hergestellt und verbaut werden. Die Konstruktion des Schaltgeräts bleibt dadurch einfach und kostengünstig.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Schaltgerät eine erste Kontaktstelle und eine zweite Kontaktstelle auf, wobei die beweglichen Kontakte der ersten und zweiten Kontaktstelle auf einer gemeinsamen Kontaktbrücke angeordnet sind, und wobei das dritte Lichtbogenleitblech und das vierte Lichtbogenleitblech an der ersten Kontaktstelle mit dem dritten Lichtbogenleitblech und dem vierten Lichtbogenleitblech an der zweiten Kontaktstelle potentialverbunden sind. Bei dieser Ausführungsform wird auf einfache Weise sichergestellt, dass der Schaltlichtbogen auf die Lichtbogenleitbleche überspringt und zwischen den jeweils betroffenen Lichtbogenleitblechen auf dem Weg in die zugehörige Lichtbogenlöscheinrichtung geführt und dabei gestreckt wird.
  • Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das dritte Lichtbogenleitblech an der ersten Kontaktstelle über eine erste elektrisch leitende Verbindung mit dem dritten oder vierten Lichtbogenleitblech an der zweiten Kontaktstelle elektrisch leitend verbunden ist, wobei das vierte Lichtbogenleitblech an der ersten Kontaktstelle über eine zweite elektrisch leitende Verbindung mit dem jeweils anderen dritten oder vierten Lichtbogenleitblech an der zweiten Kontaktstelle elektrisch leitend verbunden sind, wobei zwischen der ersten elektrisch leitenden Verbindung und der zweiten elektrisch leitenden Verbindung eine dritte elektrisch leitende Verbindung besteht, und wobei in der dritten elektrisch leitenden Verbindung vorzugsweise eine Diode vorgesehen ist, die nur eine Stromrichtung zulässt. Bei dieser Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Schaltgerät nicht nur für Gleichstrombetrieb sondern auch für Wechselstrombetrieb geeignet. Selbst wenn an dem Schaltgerät eine Wechselspannung anliegt, erfolgt eine zuverlässige Löschung des Schaltlichtbogens. Entsteht der Schaltlichtbogen an der ersten Kontaktstelle beispielsweise während einer positiven Halbwelle, so wird er bei entsprechender Polung in den ersten Magnetfeldbereich geleitet, wobei der Strom dabei unter anderem über den Schaltlichtbogen an der ersten Kontaktstelle, die Diode und den Schaltlichtbogen an der zweiten Kontaktstelle fließt. Nach Beendigung der positiven Halbwelle kann kein Strom mehr fließen, da die Diode einen Stromfluss in der Gegenrichtung verhindert. Es kommt zu einer Wiederverfestigung, der Schaltlichtbogen bricht zusammen. Die dritte elektrisch leitende Verbindung kann an beliebiger Stelle zwischen der ersten und zweiten elektrisch leitenden Verbindung ausgeführt werden. Beispielsweise ist es möglich, die dritte elektrisch leitende Verbindung zwischen dem dritten und vierten Lichtbogenleitblech an der ersten Kontaktstelle vorzusehen. Der konstruktive Aufwand ist besonders gering, wenn die dritten und vierten Lichtbogenleitbleche an der ersten und zweiten Kontaktstelle parallel miteinander verbunden werden. Dies bedeutet, das dritte Lichtbogenleitblech an der ersten Kontaktstelle wird mit dem gegenüberliegenden dritten Lichtbogenleitblech an der zweiten Kontaktstelle elektrisch leitend verbunden, und das vierte Lichtbogenleitblech an der ersten Kontaktstelle wird mit dem gegenüberliegenden vierten Lichtbogenleitblech an der zweiten Kontaktstelle elektrisch leitend verbunden. Die dritten und vierten Lichtbogenleitbleche können, bei entsprechend geänderter Polung des magnetischen Blasfelds an einer der beiden Kontaktstellen, aber auch kreuzweise miteinander verbunden werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Schaltgerät eine erste Kontaktstelle und eine benachbart angeordnete zweite Kontaktstelle auf, wobei die mittlere Polplatte an der ersten Kontaktstelle und die mittlere Polplatte an der zweiten Kontaktstelle magnetisch unterschiedlich gepolt sind. Dadurch werden die Blasfelder an den beiden Kontaktstellen optimiert. Die mittlere Polplatte an der ersten Kontaktstelle fluchtet dabei vorzugsweise mit der mittleren Polplatte der zweiten Kontaktstelle.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind der oder die Blasmagneten ausschließlich Permanentmagneten. Dadurch ist das erfindungsgemäße Schaltgerät besonders einfach aufgebaut und günstig herstellbar. Die kompakte Bauweise kann weiter optimiert werden, wenn es sich bei den Permanentmagneten um Seltenerdmagneten handelt.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Schaltgerät eine erste Kontaktstelle und eine zweite Kontaktstelle auf, wobei der ersten Kontaktstelle eine erste Lichtbogenblaseinrichtung und der zweiten Kontaktstelle eine zweite Lichtbogenblaseinrichtung zugeordnet ist, wobei die erste Kontaktstelle einen ersten Festkontakt und einen ersten beweglichen Kontakt aufweist, wobei die zweite Kontaktstelle einen zweiten Festkontakt und einen zweiten beweglichen Kontakt aufweist, wobei der erste bewegliche Kontakt und der zweite bewegliche Kontakt an gegenüberliegenden Enden einer gemeinsamen Kontaktbrücke angeordnet sind, wobei dem ersten Festkontakt zumindest ein erstes Lichtbogenleitblech und dem zweiten Festkontakt zumindest ein zweites Lichtbogenleitblech zugeordnet ist, wobei sich das erste Lichtbogenleitblech und das zweite Lichtbogenleitblech zwischen dem jeweiligen Festkontakt und der Lichtbogenlöscheinrichtung erstrecken und leitend mit dem jeweiligen Festkontakt verbunden sind, wobei ferner ein drittes Lichtbogenleitblech und ein viertes Lichtbogenleitblech vorgesehen sind, wobei sich das dritte Lichtbogenleitblech und das vierte Lichtbogenleitblech jeweils bogenförmig vom ersten beweglichen Kontakt zum zweiten beweglichen Kontakt erstrecken, sodass das dritte Lichtbogenleitblech und das vierte Lichtbogenleitblech zusammen mit der Kontaktbrücke jeweils eine nahezu geschlossene Schlaufe bildet, und wobei die mittleren Polplatten der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtung jeweils zwischen drittem und viertem Lichtbogenleitblech angeordnet sind.
  • Diese Ausführungsform ist besonders einfach aufgebaut und kann daher kostengünstig hergestellt werden. Gleichzeitig ergibt sich bei dieser Ausführungsform ein besonders hohes Löschpotential, und zwar sowohl im Gleichstrombetrieb als auch im Wechselstrombetrieb. Die erste Lichtbogenblaseinrichtung und die zweite Lichtbogenblaseinrichtung sind im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander aufgebaut. Die magnetische Polung der Polplatten der ersten Lichtbogenblaseinrichtung stimmt bei diesem Ausführungsbeispiel daher mit der magnetischen Polung der Polplatten der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung überein. Die Enden des dritten und vierten Lichtbogenleitblechs sind jeweils geringfügig von den Enden der Kontaktbrücke beabstandet, so dass die Kontaktbrücke relativ zum dritten und vierten Lichtbogenleitblech bewegt werden kann. Ein Fußpunkt des Lichtbogens springt von der Kontaktbrücke auf das dritte bzw. vierte Lichtbogenleitblech über, wenn der Lichtbogen aus der Kontaktstelle geblasen wird. Eine besonders vorteilhafte Konstruktion ergibt sich, wenn die Kontaktbrücke über den Festkontakten angeordnet ist. Das erste Lichtbogenleitblech und das zweite Lichtbogenleitblech sind vorzugsweise unterhalb der jeweiligen mittleren Polplatte angeordnet und erstrecken sich in der Breite jeweils sowohl über den ersten Kanal als auch über den parallelen zweiten Kanal der zugehörigen Lichtbogenblaseinrichtung. Sie verbinden vorzugsweise jeweils den Festkontakt mit dem zugehörigen Anschlusskontakt. Die Ecken der Kontaktbrücke sind vorzugsweise abgerundet, um die Lebensdauer zu erhöhen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung sind der erste Blasmagnet der ersten Lichtbogenblaseinrichtung und der erste Blasmagnet der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung innerhalb der Schlaufe angeordnet, die durch das dritte Lichtbogenleitblech und die Kontaktbrücke gebildet wird, wobei der zweite Blasmagnet der ersten Lichtbogenblaseinrichtung und der zweite Blasmagnet der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung innerhalb der Schlaufe angeordnet sind, die durch das vierte Lichtbogenleitblech und die Kontaktbrücke gebildet wird. Dadurch sind die Blasmagneten auf einfache Weise vom Lichtbogen abgeschirmt. Eine Schutzumhüllung der Blasmagneten aus Keramik oder dergleichen ist nicht erforderlich.
  • In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sind die mittleren Polplatten der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtung elektrisch isolierend ummantelt. Die Ummantelung kann aus geeignetem Kunststoff oder aus Keramik bestehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform weist die Lichtbogenlöscheinrichtung eine erste Lichtbogenlöscheinrichtung und eine zweite Lichtbogenlöscheinrichtung auf, wobei erste und zweite Lichtbogenlöscheinrichtung derart an gegenüberliegenden Seiten eines Gehäuses des Schaltgeräts angeordnet sind, dass erster Kanal und zweiter Kanal der ersten Lichtbogenblaseinrichtung in die erste Lichtbogenlöscheinrichtung münden, wobei erster und zweiter Kanal der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung in die zweite Lichtbogenlöscheinrichtung münden. Besonders bevorzugt ist an einer die beiden gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses verbindenden Oberseite des Gehäuses ferner eine dritte Lichtbogenlöscheinrichtung angeordnet, dergestalt dass die ersten und zweiten Kanäle der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtungen auch in die dritte Lichtbogenlöscheinrichtung münden. Dadurch kann das Löschpotential bei Bedarf noch erhöht werden. Teile des Gehäuses, die zwischen den Lichtbogenlöscheinrichtung liegen, können bei Bedarf durch geeignete Kupferplatten vor dem Lichtbogen geschützt werden. Weiter ist es von Vorteil, wenn die Lichtbogenlöscheinrichtung, gegebenenfalls zusammen mit den beiden Lichtbogenblaseinrichtungen, zu Wartungszwecken komplett vom Gehäuse der Schalteinrichtung abgenommen werden kann, um auf einfache Weise einen ungehinderten Zugang zu den Festkontakten und zur Kontaktbrücke zu ermöglichen. Der Antrieb des Schaltgeräts befindet sich vorteilhafterweise unterhalb der beiden Festkontakte.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Lichtbogenlöscheinrichtungen jeweils mehrere Löschelemente auf, die aufeinandergestapelt sind. Die Löschelemente können aus Keramik bestehen. Die Löschelemente weisen an demjenigen Ende, das der Kontaktstelle bzw. dem dritten und vierten Lichtbogenleitblech zugewandt ist, jeweils zumindest zwei keilförmige Flanken auf, wobei sich die keilförmigen Flanken eines jeden Löschelements mit den keilförmigen Flanken des jeweils darauffolgenden Löschelements zu zwei V-förmigen Nuten, die jeweils einem der beiden Kanäle zugeordnet sind, ergänzen. Je nach Stromrichtung wird der Lichtbogen entweder durch den ersten Kanal oder durch den zweiten Kanal der jeweiligen Lichtbogenblaseinrichtung in eine der beiden V-förmigen Nuten geblasen. Die Lichtbogenlöscheinrichtungen weisen jeweils mehrere Öffnungen nach außen auf, damit das Plasma, das durch den Schaltlichtbogen erzeugt wird, aus dem Gehäuse des Schaltgeräts entweichen kann. Die Öffnungen werden bevorzugt durch entsprechende Nuten in den Löschelementen gebildet.
  • Das Schaltvermögen kann weiter erhöht werden, wenn die Kontaktbrücke gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform auf einem Kontaktträger aus elektrisch isolierendem Material angeordnet ist, wobei sich der Kontaktträger zwischen der ersten Kontaktstelle und der zweiten Kontaktstelle über die lichte Breite des Gehäuses des Schaltgeräts erstreckt. Besonders bevorzugt taucht der Kontaktträger beidseitig in entsprechende Nuten des Gehäuses ein, so dass für das Plasma, das durch den Lichtbogen gebildet wird, eine Barriere nach Art einer Labyrinthdichtung gebildet wird. Unterhalb des Kontaktträgers kann ferner ein Faltenbalg angeordnet sein, um einen Masseschluss zu vermeiden, der ansonsten aufgrund des durch den Lichtbogen erzeugten Plasmas bei einem Überschlag des Lichtbogens auf die Jochplatte des Antriebs des Schaltgeräts stattfindet, falls entsprechend hohe Lasten geschaltet werden.
  • Ganz besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Schaltgerät um ein Schaltschütz.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine Lichtbogenblaseinrichtung für ein Schaltgerät bereit.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Schaltgeräts bei geöffnetem Gehäuse gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Figur 2:
    eine geschnittene Draufsicht auf das erfindungsgemäße Schaltgerät aus Figur 1,
    Figur 3:
    das Schaltgerät aus den Figuren 1 und 2 in der Ansicht aus Figur 1 kurz nach dem Öffnen der Kontaktstellen,
    Figur 4:
    die Darstellung aus Figur 3 bei umgekehrter Stromrichtung,
    Figur 5:
    eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Schaltgeräts gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Figur 6:
    einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Schalter aus Figur 5 entlang der in Figur 5 eingezeichneten Schnittlinie VI (geschnittene Seitenansicht),
    Figur 7:
    einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Schalter aus Figur 5 entlang der in Figur 5 eingezeichneten Schnittlinie VII (Längsschnitt),
    Figur 8:
    einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Schalter aus Figur 5 entlang der in Figur 5 eingezeichneten Schnittlinie VIII (geschnittene Draufsicht),
    Figur 9:
    ein Löschelement der Lichtbogenlöscheinrichtungen des erfindungsgemäßen Schalters aus den Figuren 5 bis 8,
    Figur 10:
    ein weiteres Löschelement der Lichtbogenlöscheinrichtungen des erfindungsgemäßen Schalters aus den Figuren 5 bis 8,
    Figur 11:
    die beiden Löschelemente aus den Figuren 9 und 10 im aufeinandergestapelten Zustand.
  • Für die folgenden Ausführungen gilt, dass gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet sind. Sofern in einer Zeichnung Bezugszeichen enthalten sind, auf die in der zugehörigen Figurenbeschreibung nicht näher eingegangen wird, so wird auf vorangehende oder nachfolgende Figurenbeschreibungen Bezug genommen.
  • Figur 1 zeigt eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Schaltgeräts 1. Bei dem Schaltgerät handelt es sich um ein einpoliges Schaltschütz. Aus Gründen der Anschaulichkeit sind das Gehäuse des Schaltgeräts sowie diverse andere Bauteile, die zum Teil in Figur 2 dargestellt sind, nicht gezeigt. Figur 2 zeigt eine geschnittene Draufsicht. Der Schnitt verläuft durch die Achsen der in Figur 1 gezeigten Bauteile 2.1 und 2.2.
  • Das Schaltschütz 1 weist zwei Festkontakte 7.1 und 7.2 auf, die jeweils mit einem zugehörigen Anschlusskontakt 8.1, 8.2 elektrisch verbunden sind. Die beiden Festkontakte 7.1 und 7.2 können mittels einer Kontaktbrücke 10 elektrisch leitend miteinander verbunden werden. Die Kontaktbrücke 10 wird durch den Anker eines elektromagnetischen Antriebs 19 betätigt und weist zwei bewegliche Kontakte 9.1, 9.2 auf. Beim Schließen der Kontakte kommt dabei der erste bewegliche Kontakt 9.1 mit dem ersten Festkontakt 7.1 zur Anlage. Der zweite bewegliche Kontakt 9.2 kontaktiert den zweiten Festkontakt 7.2. Wie bereits erwähnt, ist das Gehäuse des Schaltschützes 1 nicht dargestellt. In der Darstellung ist lediglich das Chassis 20 des Schaltgeräts dargestellt, an dem der elektromagnetische Antrieb befestigt ist.
  • Beim Öffnen der Kontakte entsteht zwischen dem ersten Festkontakt 7.1 und dem ersten beweglichen Kontakt 9.1 und zwischen dem zweiten Festkontakt 7.2 und dem zweiten beweglichen Kontakt 9.2 jeweils ein Schaltlichtbogen.
  • Um zu verhindern, dass das Schaltgerät aufgrund der Entstehung der Schaltlichtbögen Schaden nimmt, müssen diese aus dem Kontaktbereich herausgeführt und zum Erlöschen gebracht werden. Im Folgenden wird die Paarung aus erstem Festkontakt 7.1 und erstem beweglichen Kontakt 9.1 als erste Kontaktstelle bezeichnet. Die Paarung aus zweitem Kontakt 7.2 und zweitem beweglichen Kontakt 9.2 wird als zweite Kontaktstelle bezeichnet. Das Schaltgerät verfügt für jede der beiden Kontaktstellen über eine Lichtbogenblaseinrichtung, um den Schaltlichtbogen von der Kontaktstelle wegzublasen. Jeder der beiden Lichtbogenblaseinrichtungen ist eine Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 bzw. 5.2 zugeordnet. Die Lichtbogenlöscheinrichtungen sind in Figur 2 schematisch dargestellt und können in wohlbekannter Weise mehrere Löschbleche oder keramische Löschelemente aufweisen.
  • Der Aufbau der Lichtbogenblaseinrichtung wird zunächst für die erste Kontaktstelle, bestehend aus dem ersten Festkontakt 7.1 und dem ersten beweglichen Kontakt 9.1, erläutert. Das Blasfeld, das durch die Lichtbogenblaseinrichtung erzeugt wird, wird bei dem erfindungsgemäßen Schaltgerät ausschließlich permanentmagnetisch erzeugt. Es werden keine elektrisch betriebenen Blasspulen benötigt. Es kommen somit lediglich die beiden Permanentmagneten 2.1 und 2.2 zum Einsatz. Die beiden Permanentmagneten 2.1 und 2.2 sind jeweils zwischen der ersten Kontaktstelle und der Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 angeordnet, die der ersten Kontaktstellen zugeordnet ist. Der erste Permanentmagnet 2.1 steht dabei in direktem Kontakt mit einer ersten seitlichen Polplatte 6.1, die an einer Seitenwand des nicht gezeigten Schaltergehäuses angeordnet ist. Der zweite Permanentmagnet 2.2 steht ebenfalls in direktem Kontakt mit einer zweiten seitlichen Polplatte 6.2, die an der gegenüberliegenden Gehäuseseite angeordnet und in Figur 1 aus Gründen der besseren Anschaulichkeit nicht dargestellt ist. Zwischen den beiden seitlichen Polplatten 6.1 und 6.2 befindet sich eine mittlere Polplatte 6.3, die parallel zu den beiden seitlichen Polplatten 6.1, 6.2 verläuft und in Figur 1 ebenfalls nicht dargestellt ist. Zwischen den beiden Permanentmagneten und der mittleren Polplatte 6.3 ist jeweils ein magnetischer Rückschluss angeordnet. Sowohl der Rückschluss als auch die Permanentmagneten sind zylindrisch ausgebildet. In Figur 2 ist zu erkennen, dass beide Bauteile jeweils von einer Schutzhülse 21 umgeben sind.
  • Die beiden Permanentmagneten 2.1 und 2.2 sind entgegengesetzt gepolt. Der Südpol befindet sich jeweils außen an der ersten Polplatte 6.1 bzw. an der zweiten Polplatte 6.2. Der gemeinsame Nordpol befindet sich an der mittleren Polplatte 6.3. Die entgegengesetzte Polung bewirkt, dass das Magnetfeld, das zwischen der zweiten seitlichen Polplatte 6.2 (rechts) und der mittleren Polplatte 6.3 aufgebaut wird, genau entgegengesetzt zu dem Magnetfeld ausgerichtet ist, das zwischen der ersten Polplatte 6.1 (links) und der mittleren Polplatte 6.3 aufgebaut wird. Dieser Umstand ist auch anhand der Magnetfeldlinien 23 ersichtlich, die in Figur 2 eingezeichnet sind.
  • Die Polplatten definieren zwischen sich zwei Kanäle, die beide jeweils ausgehend von der ersten Kontaktstelle in der Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 münden. Dabei besteht zwischen der ersten seitlichen Polplatte 6.1 und der mittleren Polplatte 6.3 ein erster Kanal 4.1. Zwischen der zweiten seitlichen Polplatte 6.2 und der mittleren Polplatte 6.3 besteht ein zweiter Kanal 4.2. Die beiden Kanäle sind jeweils quer zu ihrer Längserstreckung von einem der beiden entgegengesetzt gepolten Magnetfelder durchsetzt. Wie aus Abbildung 2 deutlich wird, reichen die beiden seitlichen Polplatten 6.1, 6.2 seitlich neben die Kontaktstelle, wobei die mittlere Polplatte 6.3 etwas kürzer ist und vor der Kontaktstelle endet. Dadurch ergibt sich an der Kontaktstelle ein Übergangsbereich des magnetischen Blasfeldes. Etwa in der Mitte des feststehenden Kontakts 7.1 bzw. des beweglichen Kontakts 9.1 verlaufen die Magnetfeldlinien senkrecht zu den Magnetfeldlinien der beiden Magnetfelder in den Kanälen 4.1 und 4.2. Im Übergangsbereich sind die Magnetfeldlinien quasi über einen Winkel von 180° aufgefächert. Die Richtung des Magnetfelds im Kanal 4.1 wird dadurch im Übergangsbereich umgekehrt, bis sie schließlich der Richtung des Magnetfelds im Kanal 4.2 entspricht.
  • Ist nun der erste Anschlusskontakt 8.1 mit dem Pluspol einer Spannungsquelle verbunden, so entsteht beim Öffnen der Kontakte an der ersten Kontaktstelle ein Schaltlichtbogen 3.1, der durch das magnetische Blasfeld in Figur 2 zunächst nach rechts ausgelenkt wird und anschließend in den Kanal 4.2 zwischen der zweiten seitlichen Polplatte 6.2 und der mittleren Polplatte 6.3 eintritt. Die Bewegungsrichtung des Schaltlichtbogens 3.1 ist für diesen Fall mit dem Pfeil 24 verdeutlicht. Ist der erste Anschlusskontakt 8.1 mit dem Minuspol der Spannungsquelle verbunden, so wird der Schaltlichtbogen zunächst in entgegengesetzter Richtung nach links ausgelenkt. Er tritt anschießend entlang des durch den Pfeil 25 verdeutlichten Pfads in den linken Kanal 4.1 zwischen der ersten seitlichen Polplatte 6.1 und der mittleren Polplatte 6.3 ein. In beiden Fällen wird der Schaltlichtbogen anschießend durch das magnetische Blasfeld in die Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 getrieben. Die mittlere Polplatte 6.3 ist auch an dem gegenüberliegenden Ende, welches der Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 zugewandt ist, etwas kürzer als die beiden seitlichen Polplatten 6.1, 6.2. Dadurch weist das magnetische Blasfeld auch kurz vor der Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 einen Übergangsbereich auf, der den Schaltlichtbogen in die Mitte der Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 leitet. Dadurch kann die Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 kompakt gehalten werden.
  • An der zweiten Kontaktstelle, die durch den zweiten Festkontakt 7.2 und den zweiten beweglichen Kontakt 9.2 gebildet wird, ist ebenfalls eine Lichtbogenblaseinrichtung vorgesehen, die im Wesentlichen identisch zu der Lichtbogenblaseinrichtung an der ersten Kontaktstelle aufgebaut ist. Der einzige wesentliche Unterschied ist, dass die beiden Permanentmagnete 2.1, 2.2 umgekehrt ausgerichtet sind. An der zweiten Kontaktstelle markiert somit die mittlere Polplatte 6.3 den Südpol. Die beiden seitlichen Polplatten 6.1 und 6.2 bilden jeweils den Nordpol des Magnetfelds. Wenn der erste Anschlusskontakt 8.1 mit dem Pluspol, und der zweite Anschlusskontakt 8.2 mit dem Minuspol einer Spannungsquelle verbunden sind, wird der an der zweiten Kontaktstelle entstehende Schaltlichtbogen 3.2 somit zunächst nach links ausgelenkt und tritt anschließend in den Kanal zwischen der linken seitlichen Polplatte 6.1 und der mittleren Polplatte 6.3 ein. Bei umgekehrter Spannung wird der Schaltlichtbogen 3.2 an der zweiten Kontaktstelle nach rechts ausgelenkt und tritt daher in den Kanal zwischen der rechten seitlichen Polplatte 6.2 und der mittleren Polplatte 6.3 ein.
  • In Figur 1 ist zu erkennen, dass mehrere sogenannte Lichtbogenleitbleche vorgesehen sind, um den Schaltlichtbogen zum einen zu führen und zum anderen auf dem Weg in die Lichtbogenlöscheinrichtungen zu strecken. Die Anordnung der Lichtbogenleitbleche wird im Folgenden zunächst wieder für die erste Kontaktstelle erläutert. Der erste Festkontakt 7.1 verfügt über ein erstes Lichtbogenleitblech 11.1 und ein zweites Lichtbogenleitblech 12.1. Dem gegenüberliegenden ersten beweglichen Kontakt 9.1 sind ebenfalls zwei Lichtbogenleitbleche zugeordnet, nämlich ein drittes Lichtbogenleitblech 13.1 und ein viertes Lichtbogenleitblech 14.1. Das dritte Lichtbogenleitblech 13.1 und das vierte Lichtbogenleitblech 14.1 sind nicht mit dem beweglichen Kontakt 9.1 bzw. mit der Kontaktbrücke 10 verbunden, sondern fest in dem Schaltgerät installiert. Zwischen dem dritten Lichtbogenleitblech 13.1 und der Kontaktbrücke 10 bzw. zwischen dem vierten Lichtbogenleitblech 14.1 und der Kontaktbrücke 10 besteht daher der in Figur 2 angedeutete Spalt 22. Das erste Lichtbogenleitblech 11.1 bildet zusammen mit dem dritten Lichtbogenleitblech 13.1 ein Lichtbogenleitblechpaar, welches dem ersten Kanal 4.1 zwischen dem ersten seitlichen Polblech 6.1 und dem mittleren Polblech 6.3 zugeordnet ist. Das zweite Lichtbogenleitblech 12.1 bildet zusammen mit dem vierten Lichtbogenleitblech 14.1 ebenfalls ein Lichtbogenleitblechpaar, welches dem zweiten Kanal 4.2 zwischen dem zweiten seitlichen Polblech 6.2 und dem mittleren Polblech 6.3 zugeordnet ist. Die beiden Lichtbogenleitbleche eines Lichtbogenleitblechpaars laufen von der Kontaktstelle ausgehend auseinander, um den Schaltlichtbogen auf dem Weg in die Lichtbogenlöscheinrichtung zu strecken.
  • An der zweiten Kontaktstelle sind ebenfalls entsprechende Lichtbogenleitbleche vorgesehen, wobei das dritte und vierte Lichtbogenleitblech 13.1, 14.1 an der ersten Kontaktstelle jeweils mit dem entsprechenden dritten und vierten Lichtbogenleitblech 13.2, 14.2 an der zweiten Kontaktstelle potenzialverbunden sind. Das bedeutet, das dritte Lichtbogenleitblech 13.1 an der ersten Kontaktstelle ist über eine elektrische Verbindung 15 mit dem dritten Lichtbogenleitblech 13.2 an der zweiten Kontaktstelle leitend verbunden. Ebenso ist das vierte Lichtbogenleitblech 14.1 an der ersten Kontaktstelle über eine elektrische Verbindung 16 mit dem vierten Lichtbogenleitblech 14.2 an der zweiten Kontaktstelle elektrisch verbunden. Zusätzlich besteht zwischen dem dritten Lichtbogenleitblech 13.1 und dem vierten Lichtbogenleitblech 14.1 an der ersten Kontaktstelle eine elektrische Verbindung 17, in der eine Diode 18 vorgesehen ist, die nur eine Stromrichtung zulässt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Diode nur erforderlich ist, falls das Schaltschütz bei AC-Anwendungen eingesetzt wird. Der zweite Festkontakt 7.2 ist mit den beiden Lichtbogenleitblechen 11.2 und 12.2 verbunden. Das Lichtbogenleitblech 11.2 bildet dabei an der zweiten Kontaktstelle das erste Lichtbogenleitblech. Das Lichtbogenleitblech 12.2 bildet das zweite Lichtbogenleitblech.
  • Im Folgenden wird die Funktion der Lichtbogenleitbleche und der entsprechenden elektrischen Verbindungsleitungen näher erläutert. Wenn der erste Anschlusskontakt 8.1 mit dem Pluspol und der zweite Anschlusskontakt 8.2 mit dem Minuspol einer Spannungsquelle verbunden sind, so tritt der Schaltlichtbogen 3.1, der an der ersten Kontaktstelle entsteht, in den zweiten Kanal 4.2 zwischen der zweiten seitlichen Polplatte 6.2 und der mittleren Polplatte 6.3 ein. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Schaltlichtbogens 3.1 besteht dieser zwischen dem ersten Festkontakt 7.1 und dem ersten beweglichen Kontakt 9.1, welcher auf der Kontaktbrücke 10 angeordnet ist. Um in den Kanal 4.2 eintreten zu können, muss der Schaltlichtbogen von der Kontaktbrücke 10 auf das vierte Lichtbogenleitblech 14.1 überspringen. Der Strom fließt dabei vom ersten Festkontakt 7.1 über das zweite Lichtbogenleitblech 12.1, den ersten Schaltlichtbogen 3.1, das vierte Lichtbogenleitblech 14.1, die elektrische Verbindungsleitung 17, das dritte Lichtbogenleitblech 13.1, die elektrische Verbindungsleitung 15, das dritte Lichtbogenleitblech 13.2 an der zweiten Kontaktstelle, den zweiten Schaltlichtbogen 3.2 und das erste Lichtbogenleitblech 11.2 an der zweiten Kontaktstelle zum zweiten Festkontakt 7.2. Dieser Fall ist in Figur 3 dargestellt.
  • Bei entgegengesetzt angelegter Spannung stellt sich der in Figur 4 gezeigte Fall ein. Der Strom fließt dabei vom zweiten Festkontakt 7.2 über das zweite Lichtbogenleitblech 12.2 an der zweiten Kontaktstelle, den zweiten Schaltlichtbogen 3.2, das vierte Lichtbogenleitblech 14.2, die elektrische Verbindungsleitung 16, das vierte Lichtbogenleitblech 14.1, die elektrische Verbindungsleitung 17, das dritte Lichtbogenleitblech 13.1, den ersten Schaltlichtbogen 3.1 und das erste Lichtbogenleiblech 11.1 an der ersten Kontaktstelle zum ersten Festkontakt 7.1. In beiden Fällen werden der erste Schaltlichtbogen 3.1 und der zweite Schaltlichtbogen 3.2 durch die Lichtbogenleitbleche entsprechend gestreckt und schlussendlich in der zugehörigen Lichtbogenlöscheinrichtung zum Erlöschen gebracht.
  • Durch den Einsatz der Diode 18 in der elektrischen Verbindungsleitung 17 zwischen dem dritten Lichtbogenleitblech 13.1 und dem vierten Lichtbogenleitblech 14.1 an der ersten Kontaktstelle ist das erfindungsgemäße Schaltgerät auch für einen Wechselstrombetrieb geeignet. Entstehen die Schaltlichtbögen 3.1 und 3.2 während der positiven Halbwelle, so stellt sich zunächst der in Figur 3 gezeigte Zustand ein. Bei einer Netzfrequenz von 50 Hz beträgt die Dauer der positiven Halbwelle 10 Millisekunden. Es verbleibt dadurch genügend Zeit, so dass der Schaltlichtbogen von der Kontaktbrücke auf das entsprechende Lichtbogenleitblech überspringen kann. Der Übergang zur negativen Halbwelle wird durch den Einsatz der Diode 18 schlichtweg verhindert. Die Stromrichtung kann sich nicht mehr umkehren. Es kommt zu einer Wiederverfestigung, wodurch der Schaltlichtbogen in der negativen Halbwelle nicht wiederzünden kann. Gleiches gilt für den Fall, dass der Schaltlichtbogen während der negativen Halbwelle entsteht. In diesem Fall stellt sich zunächst die in Figur 4 gezeigte Situation ein. Auch hierbei kommt es wiederum zu einer Wiederverfestigung und zu einer Verhinderung einer Wiederzündung des Lichtbogens.
  • Die Figuren 5 bis 8 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schaltgeräts 1. Der Aufbau entspricht im Prinzip dem Aufbau des Schaltgeräts aus den Figuren 1 bis 4. Gleiche Teile sind durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet. Im Folgenden werden im Wesentlichen die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel aus den Figuren 1 bis 4 beschrieben.
  • Wie aus Figur 6 hervorgeht, ist die Kontaktbrücke 10 mit den beiden beweglichen Kontakten 9.1 und 9.2 im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel oberhalb der beiden Festkontakte 7.1 und 7.2 angeordnet. Der elektromagnetische Antrieb 19 befindet sich wie beim ersten Ausführungsbeispiel unterhalb der beiden Kontaktstellen. Dies hat den Vorteil, dass der obere Teil des Gehäuses zu Wartungszwecken komplett abgenommen werden kann, wodurch freier Zugang zu den Kontakten ermöglicht wird. Die Verriegelung des oberen Gehäuseteils erfolgt mittels des in Figur 5 gezeigten Riegels 26.
  • Auch das Schaltgerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel verfügt über zwei Kontaktstellen. Der ersten Kontaktstelle 7.1/9.1 ist eine erste Lichtbogenblaseinrichtung zugeordnet, der zweiten Kontaktstelle 7.2/9.2 ist eine zweite Lichtbogenblaseinrichtung zugeordnet. Die erste Lichtbogenblaseinrichtung ist in Figur 8 in der unteren Bildhälfte dargestellt, die zweite Lichtbogenblaseinrichtung nimmt in Figur 8 die obere Bildhälfte ein. Die erste Lichtbogenblaseinrichtung und die zweite Lichtbogenblaseinrichtung sind im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander aufgebaut. Die magnetische Polung der Polplatten 6.1, 6.2 und 6.3 der ersten Lichtbogenblaseinrichtung stimmt bei diesem Ausführungsbeispiel daher mit der magnetischen Polung der Polplatten 6.1, 6.2 und 6.3 der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung überein.
  • Die Lichtbogenlöscheinrichtung des Schaltgeräts 1 weist an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses eine erste Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 und eine zweite Lichtbogenlöscheinrichtung 5.2 auf. Die erste Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 ist der ersten Kontaktstelle 7.1/9.1 zugeordnet. Erster Kanal 4.1 und zweiter Kanal 4.2 der ersten Lichtbogenblaseinrichtung, welche der ersten Kontaktstelle zugeordnet ist, münden jeweils in die erste Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1. Die zweite Lichtbogenlöscheinrichtung 5.2 ist der zweiten Kontaktstelle 7.2/9.2 zugeordnet. Erster Kanal 4.1 und zweiter Kanal 4.2 der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung, welche der zweiten Kontaktstelle zugeordnet ist, münden jeweils in die zweite Lichtbogenlöscheinrichtung 5.2. An der Oberseite des Gehäuses ist ferner eine dritte Lichtbogenlöscheinrichtung 5.3 angeordnet, wobei die ersten und zweiten Kanäle der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtungen auch in die dritte Lichtbogenlöscheinrichtung 5.3 münden. Durch die dritte Lichtbogenlöscheinrichtung wird das Löschpotential bei Bedarf erhöht. Teile des Gehäuses, die zwischen den Lichtbogenlöscheinrichtungen liegen, können durch geeignete Kupferplatten 32 vor dem Lichtbogen geschützt werden. Alle drei Lichtbogenlöscheinrichtungen 5.1, 5.2, und 5.3 weisen jeweils mehrere Löschelemente 29 und 30 auf, die abwechselnd aufeinandergestapelt sind. Die Löschelemente bestehen aus Keramik. Sie weisen an demjenigen Ende, das der Kontaktstelle zugewandt ist, jeweils zwei keilförmige Flanken auf, wobei sich die keilförmigen Flanken eines ersten in Figur 9 gezeigten Löschelements 29 mit den keilförmigen Flanken eines darauffolgenden zweiten Löschelements 30 zu zwei V-förmigen Nuten 31, die jeweils einem der beiden Kanäle 4.1 und 4.2 zugeordnet sind, ergänzen. Das zweite Löschelement 30 ist in Figur 10 gezeigt, die sich ergebenden V-förmigen Nuten sind in Figur 11 dargestellt. Je nach Stromrichtung wird der Lichtbogen entweder durch den ersten Kanal 4.1 oder durch den zweiten Kanal 4.2 der jeweiligen Lichtbogenblaseinrichtung in eine der beiden V-förmigen Nuten geblasen.
  • Dem ersten Festkontakt 7.1 ist ein erstes Lichtbogenleitblech 11 zugeordnet und dem zweiten Festkontakt 7.2 ist ein zweites Lichtbogenleitblech 12 zugeordnet. Das erste Lichtbogenleitblech 11 und das zweite Lichtbogenleitblech 12 erstrecken sich zwischen dem jeweiligen Festkontakt 7.1 bzw. 7.2 und der jeweils zugehörigen Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 bzw. 5.2. Sie verbinden jeweils den Festkontakt 7.1 bzw. 7.2 mit dem zugehörigen Anschlusskontakt 8.1 bzw. 8.2. Das erste Lichtbogenleitblech 11 und das zweite Lichtbogenleitblech 12 sind unterhalb der jeweiligen mittleren Polplatte 6.3 angeordnet und sie erstrecken sich in der Breite jeweils sowohl über den ersten Kanal 4.1 als auch über den parallelen zweiten Kanal 4.2 der zugehörigen Lichtbogenblaseinrichtung. Ferner sind ein drittes Lichtbogenleitblech 13 und ein viertes Lichtbogenleitblech 14 vorgesehen. Das dritte Lichtbogenleitblech 13 und das vierte Lichtbogenleitblech 14 erstrecken sich jeweils bogenförmig vom ersten beweglichen Kontakt 9.1 zum zweiten beweglichen Kontakt 9.2, sodass das dritte Lichtbogenleitblech 13 und das vierte Lichtbogenleitblech 14 zusammen mit der Kontaktbrücke 10 jeweils eine nahezu geschlossene Schlaufe bilden. Wie Figur 6 zeigt, sind die mittleren Polplatten 6.3 der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtung jeweils zwischen drittem Lichtbogenleitblech 13 und viertem Lichtbogenleitblech 14 angeordnet. Das dritte Lichtbogenleitblech 13 befindet sich in der Darstellung der Figur 6 hinter den beiden mittleren Polplatten 6.3 und ist daher in dieser Abbildung gestrichelt dargestellt.
  • Die Enden des dritten Lichtbogenleitblechs 13 und des vierten Lichtbogenleitblechs 14 sind jeweils geringfügig von den Enden der Kontaktbrücke 10 beabstandet, so dass die Kontaktbrücke 10 relativ zum dritten und vierten Lichtbogenleitblech bewegt werden kann. Ein Fußpunkt des Schaltlichtbogens springt von der Kontaktbrücke auf das dritte bzw. vierte Lichtbogenleitblech über, wenn der Schaltlichtbogen aus der Kontaktstelle geblasen wird. Die Ecken der Kontaktbrücke sind vorzugsweise abgerundet, um die Lebensdauer zu erhöhen.
  • Der erste Blasmagnet 2.1 der ersten Lichtbogenblaseinrichtung und der erste Blasmagnet 2.1 der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung sind innerhalb der Schlaufe angeordnet, die durch das dritte Lichtbogenleitblech 13 und die Kontaktbrücke 10 gebildet wird, wobei der zweite Blasmagnet 2.2 der ersten Lichtbogenblaseinrichtung und der zweite Blasmagnet 2.2 der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung innerhalb der Schlaufe angeordnet sind, die durch das vierte Lichtbogenleitblech 14 und die Kontaktbrücke 10 gebildet wird. Dadurch sind die Blasmagneten auf einfache Weise vom Lichtbogen abgeschirmt. Eine Schutzumhüllung der Blasmagneten aus Keramik oder dergleichen ist nicht erforderlich.
  • Die mittleren Polplatten 6.3 der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtung sind elektrisch isolierend ummantelt. Die Kontaktbrücke 10 ist auf einem Kontaktträger 27 aus elektrisch isolierendem Material angeordnet. Wie Figur 7 zeigt, erstreckt sich der Kontaktträger 27 zwischen der ersten Kontaktstelle und der zweiten Kontaktstelle über die lichte Breite des Gehäuses des Schaltgeräts. Der Kontaktträger taucht beidseitig in entsprechende Nuten des Gehäuses ein, so dass für das Plasma, das durch den Lichtbogen gebildet wird, eine Barriere nach Art einer Labyrinthdichtung gebildet wird. Unterhalb des Kontaktträgers 27 ist ferner ein Faltenbalg 28 angeordnet, um einen Masseschluss zu vermeiden, der ansonsten aufgrund des durch den Lichtbogen erzeugten Plasmas bei einem Überschlag des Lichtbogens auf die Jochplatte des Antriebs des Schaltgeräts stattfindet, falls entsprechend hohe Lasten geschaltet werden.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 5 bis 8 werden die beiden Schaltlichtbögen 3.1 und 3.2, die an den Kontaktstellen 7.1/9.1 und 7.2/9.2 entstehen, in der Darstellung der Figur 8 je nach Stromrichtung zunächst entweder beide nach rechts oder beide nach links abgelenkt, dann in die jeweilige Lichtbogenlöscheinrichtung 5.1 bzw. 5.2, und in weiterer Folge auch in die dritte Lichtbogenlöscheinrichtung 5.3 geblasen. Je nach Stromrichtung werden die Schaltlichtbögen 3.1 und 3.2 somit entweder durch die Kanäle 4.1 oder, so wie es in Figur 6 gezeigt ist, durch die Kanäle 4.2 in die Lichtbogenlöscheinrichtungen getrieben.

Claims (15)

  1. Schaltgerät (1) mit zumindest einer Kontaktstelle und einer der Kontaktstelle zugeordneten Lichtbogenblaseinrichtung, wobei die Lichtbogenblaseinrichtung zumindest einen Blasmagneten (2.1, 2.2) zur Erzeugung eines magnetischen Blasfelds aufweist, wobei das Blasfeld derart beschaffen ist, dass ein beim Öffnen der Kontaktstelle entstehender Schaltlichtbogen (3.1, 3.2) aus der Kontaktstelle geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Blasfeld einen ersten Magnetfeldbereich und einen neben dem ersten Magnetfeldbereich angeordneten zweiten Magnetfeldbereich aufweist, wobei Magnetfeldlinien des ersten Magnetfeldbereichs entgegengesetzt zu Magnetfeldlinien des zweiten Magnetfeldbereichs ausgerichtet sind, und wobei das Blasfeld ferner einen Übergangsbereich aufweist, der den ersten Magnetfeldbereich und den zweiten Magnetfeldbereich miteinander verbindet, wobei sich die Ausrichtung der Magnetfeldlinien im Übergangsbereich, ausgehend jeweils von dem ersten Magnetfeldbereich und dem zweiten Magnetfeldbereich, zur Kontaktstelle hin angleicht, so dass der Schaltlichtbogen (3.1, 3.2) innerhalb des Übergangsbereichs in Abhängigkeit der Stromrichtung ausgehend von der Kontaktstelle entweder in den ersten Magnetfeldbereich oder in den zweiten Magnetfeldbereich geleitet und dort in beiden Fällen in gleicher Richtung von der Kontaktstelle weggeblasen wird.
  2. Schaltgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Magnetfeldbereich ein erster Kanal (4.1), und dem zweiten Magnetfeldbereich ein zweiter Kanal (4.2) zugeordnet ist, wobei erster Kanal (4.1) und zweiter Kanal (4.2) parallel verlaufen und nebeneinander angeordnet sind, und wobei der erste Kanal (4.1) quer zu seiner Längserstreckung von den Magnetfeldlinien des ersten Magnetfeldbereichs, und der zweite Kanal (4.2) quer zu seiner Längserstreckung von den Magnetfeldlinien des zweiten Magnetfeldbereichs durchsetzt ist.
  3. Schaltgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgerät (1) ferner eine Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1, 5.2, 5.3) aufweist, die derart angeordnet ist, dass der Schaltlichtbogen (3.1, 3.2) unabhängig von der Stromrichtung durch die Lichtbogenblaseinrichtung in die Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1, 5.2, 5.3) geblasen wird.
  4. Schaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtbogenblaseinrichtung eine erste seitliche Polplatte (6.1), eine zweite seitliche Polplatte (6.2) und eine dazwischen angeordnete mittlere Polplatte (6.3) aufweist, wobei der erste Magnetfeldbereich zwischen erster seitlicher Polplatte (6.1) und mittlerer Polplatte (6.3) besteht, und wobei der zweite Magnetfeldbereich zwischen zweiter seitlicher Polplatte (6.2) und mittlerer Polplatte (6.3) besteht.
  5. Schaltgerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten seitlichen Polplatte (6.1) zumindest ein erster Blasmagnet (2.1), und der zweiten seitlichen Polplatte (6.2) zumindest ein zweiter Blasmagnet (2.2) zugeordnet ist, wobei erster Blasmagnet (2.1) und zweiter Blasmagnet (2.2) entgegengesetzt gepolt sind, und wobei die Blasmagneten (2.1, 2.2) Permanentmagneten sind.
  6. Schaltgerät (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Polplatte (6.3) zumindest an einem der Kontaktstelle zugewandten ersten Ende kürzer ist als die beiden seitlichen Polplatten (6.1, 6.2).
  7. Schaltgerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden seitlichen Polplatten (6.1, 6.2) seitlich neben die Kontaktstelle reichen, so dass sich die Kontaktstelle zwischen einem ersten Ende der ersten seitlichen Polplatte (6.1) und einem ersten Ende der zweiten seitlichen Polplatte (6.2) befindet.
  8. Schaltgerät (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Polplatte (6.3) an einem ihrem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende ebenfalls kürzer ist als die beiden seitlichen Polplatten (6.1, 6.2).
  9. Schaltgerät (1) nach Anspruch 1 in Kombination mit den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgerät (1) eine erste Kontaktstelle und eine zweite Kontaktstelle aufweist, wobei der ersten Kontaktstelle eine erste Lichtbogenblaseinrichtung, und der zweiten Kontaktstelle eine zweite Lichtbogenblaseinrichtung zugeordnet ist, wobei die erste Kontaktstelle einen ersten Festkontakt (7.1) und einen ersten beweglichen Kontakt (9.1) aufweist, wobei die zweite Kontaktstelle einen zweiten Festkontakt (7.2) und einen zweiten beweglichen Kontakt (9.2) aufweist, wobei der erste bewegliche Kontakt (9.1) und der zweite bewegliche Kontakt (9.2) an gegenüberliegenden Enden einer gemeinsamen Kontaktbrücke (10) angeordnet sind, wobei dem ersten Festkontakt (7.1) zumindest ein erstes Lichtbogenleitblech (11) und dem zweiten Festkontakt (7.2) zumindest ein zweites Lichtbogenleitblech (12) zugeordnet ist, wobei sich das erste Lichtbogenleitblech (11) und das zweite Lichtbogenleitblech (12) zwischen dem jeweiligen Festkontakt (7.1, 7.2) und der Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1, 5.2) erstrecken und leitend mit dem jeweiligen Festkontakt (7.1, 7.2) verbunden sind, wobei ferner ein drittes Lichtbogenleitblech (13) und ein viertes Lichtbogenleitblech (14) vorgesehen sind, wobei sich das dritte Lichtbogenleitblech (13) und das vierte Lichtbogenleitblech (14) jeweils bogenförmig vom ersten beweglichen Kontakt (9.1) zum zweiten beweglichen Kontakt (9.2) erstrecken, sodass das dritte Lichtbogenleitblech (13) und das vierte Lichtbogenleitblech (14) zusammen mit der Kontaktbrücke (10) jeweils eine nahezu geschlossene Schlaufe bildet, und wobei die mittleren Polplatten (6.3) der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtung jeweils zwischen drittem und viertem Lichtbogenleitblech (13, 14) angeordnet sind.
  10. Schaltgerät (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Blasmagnet (2.1) der ersten Lichtbogenblaseinrichtung und der erste Blasmagnet (2.1) der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung innerhalb der Schlaufe angeordnet sind, die durch das dritte Lichtbogenleitblech (13) und die Kontaktbrücke (10) gebildet ist, wobei der zweite Blasmagnet (2.2) der ersten Lichtbogenblaseinrichtung und der zweite Blasmagnet (2.2) der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung innerhalb der Schlaufe angeordnet sind, die durch das vierte Lichtbogenleitblech (14) und die Kontaktbrücke (10) gebildet ist.
  11. Schaltgerät (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mittleren Polplatten (6.3) der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtung elektrisch isolierend ummantelt sind.
  12. Schaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, jeweils in Kombination mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1, 5.2, 5.3) eine erste Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1) und eine zweite Lichtbogenlöscheinrichtung (5.2) aufweist, wobei erste und zweite Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1, 5.2) derart an gegenüberliegenden Seiten eines Gehäuses des Schaltgeräts (1) angeordnet sind, dass erster Kanal (4.1) und zweiter Kanal (4.2) der ersten Lichtbogenblaseinrichtung in die erste Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1) münden, wobei erster Kanal (4.1) und zweiter Kanal (4.2) der zweiten Lichtbogenblaseinrichtung in die zweite Lichtbogenlöscheinrichtung (5.2) münden.
  13. Schaltgerät (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an einer die beiden gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses verbindenden Oberseite des Gehäuses ferner eine dritte Lichtbogenlöscheinrichtung (5.3) angeordnet ist, dergestalt dass die ersten und zweiten Kanäle (4.1, 4.2) der ersten und zweiten Lichtbogenblaseinrichtungen auch in die dritte Lichtbogenlöscheinrichtung (5.3) münden.
  14. Schaltgerät (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtbogenlöscheinrichtung (5.1, 5.2, 5.3), gegebenenfalls zusammen mit den beiden Lichtbogenblaseinrichtungen, komplett abnehmbar ist.
  15. Schaltgerät (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (10) auf einem Kontaktträger (27) aus elektrisch isolierendem Material angeordnet ist, wobei sich der Kontaktträger (27) zwischen der ersten Kontaktstelle und der zweiten Kontaktstelle über die lichte Breite des Gehäuses des Schaltgeräts (1) erstreckt.
EP16000145.9A 2015-01-22 2016-01-21 Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung Active EP3048626B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16200162.2A EP3157032B1 (de) 2015-01-22 2016-01-21 Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000796.3A DE102015000796B4 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Schaltgerät mit permanentmagnetischer Lichtbogenlöschung

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16200162.2A Division-Into EP3157032B1 (de) 2015-01-22 2016-01-21 Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
EP16200162.2A Division EP3157032B1 (de) 2015-01-22 2016-01-21 Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3048626A1 true EP3048626A1 (de) 2016-07-27
EP3048626B1 EP3048626B1 (de) 2017-06-14

Family

ID=55229505

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16200162.2A Active EP3157032B1 (de) 2015-01-22 2016-01-21 Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
EP16000145.9A Active EP3048626B1 (de) 2015-01-22 2016-01-21 Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16200162.2A Active EP3157032B1 (de) 2015-01-22 2016-01-21 Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9991073B2 (de)
EP (2) EP3157032B1 (de)
JP (1) JP6706081B2 (de)
KR (1) KR101784586B1 (de)
CN (2) CN109036908B (de)
DE (1) DE102015000796B4 (de)
ES (2) ES2778843T3 (de)
RU (1) RU2629563C9 (de)
UA (1) UA113925C2 (de)
ZA (1) ZA201600490B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018172030A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit verbesserter permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
EP3480837A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-08 Schaltbau GmbH Schaltgerät mit lichtbogenlöscheinrichtung und lichtbogenführung
EP3511969A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-17 Microelettrica Scientifica S.p.A. Schützvorrichtung
WO2020035489A1 (en) 2018-08-15 2020-02-20 Eaton Intelligent Power Limited Switching device and method for operating a switching device
WO2020208159A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-15 Schaltbau Gmbh Bidirektional schaltendes schütz mit z-förmiger kontaktbrücke
EP3998621A4 (de) * 2019-07-11 2023-09-06 LS Electric Co., Ltd. Lichtbogenbildungsteil und gleichstromrelais damit

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107441A1 (de) * 2017-04-06 2018-10-11 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit Kontaktabdeckung
WO2019021673A1 (ja) * 2017-07-26 2019-01-31 三菱電機株式会社 開閉器
DE102017125260A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-02 Schaltbau Gmbh Elektrische Schaltvorrichtung mit verbesserter Lichtbogenlöscheinrichtung
CN107887208B (zh) * 2017-11-16 2019-05-24 青岛铁科电气有限公司 一种带风冷的相互运动式的断路器灭弧机构
EP3624157A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-18 Microelettrica Scientifica S.p.A. Verbesserte umschaltvorrichtung oder schütz mit hohen lichtbogenlöschfähigkeiten
CN109633492B (zh) * 2018-12-14 2020-09-25 江阴兴澄特种钢铁有限公司 一种检验钢板焊接磁偏吹敏感磁感强度的方法
KR102689916B1 (ko) * 2019-08-28 2024-07-31 엘에스일렉트릭(주) 아크 경로 형성부 및 이를 포함하는 직류 릴레이
DE102020104258B4 (de) * 2020-02-18 2022-09-29 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit zumindest zwei miteinander kommunizierenden Löschbereichen
JP7443842B2 (ja) 2020-03-11 2024-03-06 オムロン株式会社 電磁継電器
KR102578555B1 (ko) * 2020-03-13 2023-09-14 엘에스일렉트릭(주) 기중 차단기
KR102556750B1 (ko) * 2020-03-20 2023-07-18 엘에스일렉트릭(주) 아크 소호 조립체 및 이를 포함하는 차단기
CN115428109A (zh) * 2020-04-24 2022-12-02 打矢恒温器株式会社 电弧约束机构
JP7563108B2 (ja) * 2020-10-26 2024-10-08 オムロン株式会社 電磁継電器

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575635A (en) * 1967-09-09 1971-04-20 Ernesto Maggi Magnetic arc blowout device
FR2441915A1 (fr) * 1978-11-15 1980-06-13 Bbc Brown Boveri & Cie Dispositif pour maitriser les developpements d'arcs electriques dans un disjoncteur a courant continu
US5138122A (en) * 1990-08-29 1992-08-11 Eaton Corporation Bi-directional direct current switching apparatus having arc extinguishing chambers alternatively used according to polarity applied to said apparatus
US5818003A (en) * 1996-02-08 1998-10-06 Eaton Corporation Electric switch with arc chute, radially converging arc splitter plates, and movable and stationary arc runners
EP2230678A2 (de) 2009-03-16 2010-09-22 Schaltbau GmbH Lichtbogenresistenter Schütz
US20120145675A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Xin Zhou Single direct current arc chamber, and bi-directional direct current electrical switching apparatus employing the same
US20130264311A1 (en) * 2010-12-07 2013-10-10 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Switch with quenching chamber
US20140151338A1 (en) * 2011-07-28 2014-06-05 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Contactor for dc operation
US20140166620A1 (en) * 2012-12-13 2014-06-19 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Polarity independent switching device for carrying and disconnecting direct current
US20140360982A1 (en) * 2011-12-22 2014-12-11 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Switching device which is suitable for dc operation

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR943313A (fr) * 1946-04-01 1949-03-04 Bendix Aviat Corp Perfectionnements aux dispositifs interrupteurs de circuits électriques
JPS5713628A (en) * 1980-06-27 1982-01-23 Mitsubishi Electric Corp Direct current electromagnetic contactor
US4743720A (en) 1985-11-25 1988-05-10 Matsushita Electric Works, Ltd. Current limiting circuit interrupter
CN1162830A (zh) * 1996-02-08 1997-10-22 易通公司 带有灭弧机构的电流转换装置
DE102006035844B4 (de) * 2006-08-01 2008-06-19 Schaltbau Gmbh Schütz für Gleichstrom- und Wechselstrombetrieb
DE102007054958A1 (de) * 2007-11-17 2009-06-04 Moeller Gmbh Schaltgerät für Gleichstrom-Anwendungen
RU2381589C1 (ru) * 2008-06-04 2010-02-10 Общество с ограниченной ответственностью "Технос" Устройство независимого магнитного дутья на постоянных магнитах выключателя постоянного тока
WO2011147458A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Abb Research Ltd A dc switching device
JP2012043541A (ja) * 2010-08-12 2012-03-01 Fuji Electric Fa Components & Systems Co Ltd 回路遮断器
EP2463876A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-13 Eaton Industries GmbH Schalter mit Löschkammer
EP2463878A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-13 Eaton Industries GmbH Schalter mit Löschkammer
EP2650894B1 (de) * 2012-04-12 2018-06-06 ABB Oy Elektrische Stromschaltungsvorrichtung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575635A (en) * 1967-09-09 1971-04-20 Ernesto Maggi Magnetic arc blowout device
FR2441915A1 (fr) * 1978-11-15 1980-06-13 Bbc Brown Boveri & Cie Dispositif pour maitriser les developpements d'arcs electriques dans un disjoncteur a courant continu
US5138122A (en) * 1990-08-29 1992-08-11 Eaton Corporation Bi-directional direct current switching apparatus having arc extinguishing chambers alternatively used according to polarity applied to said apparatus
US5818003A (en) * 1996-02-08 1998-10-06 Eaton Corporation Electric switch with arc chute, radially converging arc splitter plates, and movable and stationary arc runners
EP2230678A2 (de) 2009-03-16 2010-09-22 Schaltbau GmbH Lichtbogenresistenter Schütz
US20130264311A1 (en) * 2010-12-07 2013-10-10 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Switch with quenching chamber
US20120145675A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Xin Zhou Single direct current arc chamber, and bi-directional direct current electrical switching apparatus employing the same
US20140151338A1 (en) * 2011-07-28 2014-06-05 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Contactor for dc operation
US20140360982A1 (en) * 2011-12-22 2014-12-11 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Switching device which is suitable for dc operation
US20140166620A1 (en) * 2012-12-13 2014-06-19 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Polarity independent switching device for carrying and disconnecting direct current

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018172030A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit verbesserter permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
DE102017106300A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit verbesserter permanentmagnetischer Lichtbogenlöschung
DE102017106300B4 (de) 2017-03-23 2023-07-27 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit verbesserter permanentmagnetischer Lichtbogenlöschung
RU2726162C1 (ru) * 2017-03-23 2020-07-09 Шальтбау ГмбХ Коммутационное устройство с улучшенным гашением электрической дуги, осуществляемым с использованием постоянных магнитов
US11532443B2 (en) 2017-03-23 2022-12-20 Schaltbau Gmbh Switch device with improved permanent magnetic arc extinction
US10692671B2 (en) 2017-11-03 2020-06-23 Schaltbau Gmbh Switching device with arc extinguishing device and arc guide
RU2708384C1 (ru) * 2017-11-03 2019-12-06 Шальтбау ГмбХ Переключающее устройство с дугогасительным устройством и направлением дуги
CN109755056A (zh) * 2017-11-03 2019-05-14 沙尔特宝有限公司 具有灭弧设备和弧引导件的开关设备
DE102017125685A1 (de) 2017-11-03 2019-05-09 Schaltbau Gmbh Schaltgerät mit Lichtbogenlöscheinrichtung und Lichtbogenführung
CN109755056B (zh) * 2017-11-03 2020-09-18 沙尔特宝有限公司 具有灭弧设备和弧引导件的开关设备
EP3480837A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-08 Schaltbau GmbH Schaltgerät mit lichtbogenlöscheinrichtung und lichtbogenführung
WO2019141611A1 (en) * 2018-01-16 2019-07-25 Microelettrica Scientifica S.P.A. Contactor device
EP3511969A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-17 Microelettrica Scientifica S.p.A. Schützvorrichtung
RU2742946C1 (ru) * 2018-01-16 2021-02-12 Микроэлеттрика Шентифика С.П.А. Контактор
WO2020035489A1 (en) 2018-08-15 2020-02-20 Eaton Intelligent Power Limited Switching device and method for operating a switching device
WO2020208159A1 (de) * 2019-04-09 2020-10-15 Schaltbau Gmbh Bidirektional schaltendes schütz mit z-förmiger kontaktbrücke
EP3998621A4 (de) * 2019-07-11 2023-09-06 LS Electric Co., Ltd. Lichtbogenbildungsteil und gleichstromrelais damit
US12068121B2 (en) 2019-07-11 2024-08-20 Ls Electric Co., Ltd. Arc path forming part and direct-current relay comprising same

Also Published As

Publication number Publication date
RU2016101644A (ru) 2017-07-26
CN109036908A (zh) 2018-12-18
EP3048626B1 (de) 2017-06-14
DE102015000796A1 (de) 2016-07-28
ZA201600490B (en) 2017-05-31
JP2016146333A (ja) 2016-08-12
US9991073B2 (en) 2018-06-05
EP3157032A1 (de) 2017-04-19
CN105826102A (zh) 2016-08-03
CN105826102B (zh) 2018-08-03
RU2629563C9 (ru) 2018-01-19
KR101784586B1 (ko) 2017-10-11
KR20160090770A (ko) 2016-08-01
CN109036908B (zh) 2020-02-11
EP3157032B1 (de) 2020-03-04
UA113925C2 (xx) 2017-03-27
ES2636797T3 (es) 2017-10-09
DE102015000796B4 (de) 2017-03-02
JP6706081B2 (ja) 2020-06-03
ES2778843T3 (es) 2020-08-12
RU2629563C2 (ru) 2017-08-30
US20160217951A1 (en) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3157032B1 (de) Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
EP2649628B1 (de) Schalter mit loeschkammer
EP2649630B1 (de) Schalter mit loeschkammer
EP2737506B1 (de) Schütz für gleichstrombetrieb
EP2786385B1 (de) Schaltgeraet fuer gleichstromanwendungen
DE102006035844A1 (de) Schütz für Gleichstrom- und Wechselstrombetrieb
EP2463878A1 (de) Schalter mit Löschkammer
EP2795644B1 (de) Fuer einen gleichstrombetrieb geeignetes schaltgeraet
EP1618580A1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
EP2774158B1 (de) Schalter für einen mehrpoligen gleichstrombetrieb
DE102012000285A1 (de) Magnetische Schaltvorrichtung
EP2747109A1 (de) Schaltgerät
EP2747107B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP3602593B1 (de) Schaltgerät mit verbesserter permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
EP3607572A1 (de) Schaltgerät mit kontaktabdeckung
EP2631928A1 (de) Permanentmagnetanordnung für eine Lichtbogentreiberanordnung und Schaltgerät
DE102018113534B4 (de) Hochspannungs- und Hochstromrelais
DE102011078524A1 (de) Doppeltunterbrechendes Schutzschaltgerät
EP3221876B1 (de) Schaltgeraet
DE3485854T2 (de) Lastschalter.
DE102012110411A1 (de) Gleichstromschaltgerät
WO2016142485A1 (de) Gleichstromschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161116

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170216

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 901691

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000033

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2636797

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171009

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1227169

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170915

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170914

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170914

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000033

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

26N No opposition filed

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1227169

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160121

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 9