EP2878019A2 - Batterie mit thermoschalter - Google Patents

Batterie mit thermoschalter

Info

Publication number
EP2878019A2
EP2878019A2 EP13748278.2A EP13748278A EP2878019A2 EP 2878019 A2 EP2878019 A2 EP 2878019A2 EP 13748278 A EP13748278 A EP 13748278A EP 2878019 A2 EP2878019 A2 EP 2878019A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
positive
temperature
switch
battery according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13748278.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Holl
Werner Schreiber
Markus Pompetzki
Stefan STOCK
Steffen Legner
Andreas GAUGLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Microbattery GmbH
VW Kraftwerk GmbH
Original Assignee
Volkswagen Varta Microbattery Forschungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Varta Microbattery Forschungs GmbH and Co KG filed Critical Volkswagen Varta Microbattery Forschungs GmbH and Co KG
Publication of EP2878019A2 publication Critical patent/EP2878019A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/581Devices or arrangements for the interruption of current in response to temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4235Safety or regulating additives or arrangements in electrodes, separators or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/63Control systems
    • H01M10/637Control systems characterised by the use of reversible temperature-sensitive devices, e.g. NTC, PTC or bimetal devices; characterised by control of the internal current flowing through the cells, e.g. by switching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/578Devices or arrangements for the interruption of current in response to pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/10Temperature sensitive devices
    • H01M2200/101Bimetal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/10Temperature sensitive devices
    • H01M2200/103Fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/20Pressure-sensitive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/547Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
    • H01M50/55Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on the same side of the cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/552Terminals characterised by their shape
    • H01M50/553Terminals adapted for prismatic, pouch or rectangular cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the described invention relates to a battery comprising a housing, at least one single cell having at least one positive and at least one negative electrode, which is arranged in the housing, a positive Abgriffspol, which is connected to the at least one positive electrode, and a negative Abgriffspol , which is connected to the at least one negative electrode, and a method for safe operation of such a battery.
  • battery originally meant several galvanic cells connected in series, but today also individual galvanic cells (single cells) are often referred to as “battery.”
  • an energy-supplying chemical reaction takes place, which consists of two electrically coupled ones
  • electrons are released in an oxidation process, resulting in an electron current via an external load to the positive electrode, from which a corresponding amount of electrons is taken in.
  • a reduction process takes place
  • This ionic current is ensured by an ion-conducting electrolyte, and in secondary cells and batteries, this discharge reaction is reversible that is, the possibility of reversing the conversion of chemical energy into electrical discharge.
  • lithium-ion cells comparatively high energy densities, in particular of lithium-ion cells, are achieved, that is to say of cells in which lithium ions migrate from one electrode to the other during charging and discharging processes.
  • Such cells are particularly suitable for use in portable devices such as notebooks and mobile phones. phones. In particular, they are also interesting as an energy source for motor vehicles.
  • the cells of lithium-ion batteries have combustible constituents, for example the electrolyte of a lithium-ion cell often comprises, as main component, an organic solvent, such as e.g. Ethylene carbonate.
  • an organic solvent such as e.g. Ethylene carbonate.
  • Lithium-ion cells especially in the case of mechanical damage or overcharging, can become in a critical state, in which u.U. Fire hazard exists.
  • the overcharge of a lithium ion cell can lead to the deposition of metallic lithium on the surface of the negative electrode and to a decomposition of the electrolyte contained in the cell. The latter possibly leads to a strong gasification of the cell. In extreme cases, this causes damage to a housing surrounding the cell. As a result, moisture and oxygen can enter the cell, which can result in explosive combustion.
  • a suitable circuit arrangement for electronic monitoring of the operational safety of rechargeable lithium-ion cells is known, for example, from DE 101 04 981 A1.
  • the use of fuses to increase the safety of lithium-ion batteries is known from DE 10 2008 020 912 A1.
  • DE 10 2007 020 905 A1 cells are known which have a Abieiter which is arranged on a thin plastic film and having a predetermined separation point. If the film deforms, for example, as a result of cell gassing, the Abieiter will become attached to the Destroyed breakpoint, so that the cell is irreversibly and permanently disabled.
  • the present invention has for its object to provide batteries, in particular lithium-ion batteries, in which a reliable and simple security solution is realized, which takes into account the above problems.
  • the battery according to the invention comprises at least one single cell with at least one positive and at least one negative electrode.
  • the single cell is preferably a lithium ion-based cell. Accordingly, the battery according to the invention is preferably a lithium-ion battery.
  • Application fields for the battery according to the invention can be found in particular in the field of motor vehicles.
  • the battery according to the invention is accordingly preferably a motor vehicle battery.
  • the single cell is preferably in the form of a composite of electrode and separator foils with the sequence positive electrode / separator / negative electrode.
  • the electrodes preferably include metallic current collectors, which are usually in the form of flat structures.
  • the battery can contain both a stack of several flat individual cells and a wound single cell (coil).
  • the at least one individual cell is arranged in the battery according to the invention in a housing.
  • the housing shields the at least one individual cell from its surroundings and is preferably gas-tight and liquid-tight.
  • the battery according to the invention has a positive tap which is connected to the at least one positive electrode and a negative tap which is connected to the at least one negative electrode.
  • the Abgriffspole serve to connect an electrical load, so they are "tapped" stored in the battery electrical energy.
  • the battery according to the invention is characterized in that it comprises at least one thermal switch, which changes its circuit state due to a temperature-induced expansion and / or deformation at a temperature increase within the housing beyond a temperature threshold and thereby triggers a safety mechanism, the further temperature rise in derogation.
  • the thermal switch is a thermo-bimetal switch with a thermo-bimetallic element that deforms when heated, in particular bends.
  • the thermal switch is a thermal expansion switch that includes an expansion element that expands when heated in at least one direction.
  • thermo-bimetallic switch and the thermo-expansion switch each connect two electrical contacts, which are spatially separated at a temperature below the threshold.
  • the thermo-bimetallic switch the thermo-bimetallic element deforms when the temperature rises above the temperature Threshold until it touches both contacts at the same time.
  • the expansion element expands until it touches both contacts simultaneously or compresses the two contacts as a result of its own extension.
  • thermo-bimetallic element (short: bimetal) is known to be a metal strip of metal layers having a different coefficient of thermal expansion. When the temperature changes, the metal layers expand to different degrees, causing the metal strip to bend. Examples of suitable metal combinations are zinc / steel or steel / brass.
  • thermo-bimetal element is firmly connected to the first of the contacts to be connected, for example by welding, and arranges it in such a way to the second contact that it bends in the direction of this contact with a temperature rise.
  • the choice of an appropriate distance between the thermo-bimetallic element and the second contact is one way to set the temperature threshold above which the thermal bimetal switch changes its circuit state.
  • the expansion element of the thermal expansion switch is preferably made of a material having a large coefficient of thermal expansion.
  • the expansion element can be a solid but also a liquid or a gas which, if appropriate, is preferably arranged in an expandable, liquid-tight and / or gas-tight enclosure.
  • the expansion element consists of an electrically conductive material, it can be arranged between the electrical contacts to be connected, so that it simultaneously touches in the event of expansion, or the expansion element is connected to the first of the contacts to be connected, for example by welding , and arranges it to the second contact in such a way that it does not expose itself to a temperature rise in the direction of this contact. stretches until it touches it.
  • the choice of a suitable distance between the expansion element and the second contact is one way to set the temperature threshold above which the thermal expansion switch changes its circuit state.
  • the expansion element itself does not have to be electrically conductive.
  • thermo-bimetallic element or to an expansion of the expansion element in at least one direction and thus to a closing of the thermal switch, whereby the mentioned Sich ceremoniessme- mechanism is triggered.
  • At least one of the tapping poles is a pole in the form of a metallic rod or bolt, which is guided from the outside through the housing of the battery according to the invention into the housing interior.
  • it is electrically and mechanically separated from the housing by an isolatable mass, as described for example in DE 100 47 206 A1. If both poles are insulated in this way, the housing is potential-free.
  • the housing itself serves as a positive or negative Abgriffspol.
  • it must be designed to be electrically conductive.
  • it is preferably made of metal in any case, in particular of aluminum or of an aluminum alloy, or it is provided with a metallic coating.
  • at least one of the tapping poles is arranged on the outside of the housing and is not electrically connected to the at least one positive electrode or the at least one negative electrode via a separate contact pole ,
  • the contact pole is preferably formed as a rod or bolt, which is guided through the housing of the battery according to the invention into the housing interior.
  • the at least one tapping pole serves in this embodiment for the electrical contacting of the battery according to the invention, while the contact pole ensures the electrical connection to the electrode or electrodes.
  • the contact pole of the housing is electrically and mechanically separated, as described in the already mentioned DE 100 47 206 A1.
  • the at least one Abgriffspol is electrically insulated from the housing in this embodiment, but electrically connected via a corresponding conductor with the contact pole.
  • the at least one thermal switch connects the positive tapping and / or contact pole to the negative tapping and / or contact pole when closing.
  • the switch thus connects when closing either
  • poles are either directly connected or via an intermediate conductor.
  • the latter can also serve the housing.
  • the battery according to the invention comprises, in addition to the at least one thermal switch, at least one pneumatically actuable electrical switch which, when the pressure rises, increases within the housing beyond a threshold pressure changes its circuit state and thereby triggers a safety mechanism that prevents further pressure increase.
  • the at least one pneumatically actuable electrical switch preferably comprises two electrical contacts, which are spatially separated from one another at a pressure below the pressure threshold value.
  • the switch preferably comprises a gas-impermeable membrane, which forms an interface between the interior of the housing and the housing environment.
  • the membrane should ideally be elastically deformable by the pressure. Suitable as a membrane, for example, a plastic or a metal foil.
  • the membrane and the electrical contacts are arranged such that the two electrical contacts are connected to each other when the pressure exceeds the pressure threshold. Due to the pressure increase, the switch thus changes its circuit state. In the described embodiment, it is closed due to the curvature created by the pressure to the outside.
  • one of the contacts can be fixedly coupled to the outside of the membrane, while the other is arranged above the membrane, so that the contacts can touch each other in the event of a curvature of the membrane. In this case, one makes use of the gassing of a cell that occurs during overcharging.
  • the resulting gases are used as a "working medium" within the cell locking mechanism and can exert pressure on the diaphragm so that it bulges outward, causing the switch to close mechanically by a mechanical means So a “pneumo-electro-mechanical switch”.
  • the at least one thermal switch and the pneumo-electro-mechanical switch are arranged such that they solution of the securing mechanism which prevents further increase in temperature.
  • a thermo-bimetallic element may be arranged over a membrane of the pneumo-electro-mechanical switch incorporated in the housing so that a contact arranged on the outside of the membrane can contact the thermo-bimetallic element when the membrane is in contact a pressure increase bulges outwards. If it comes at the same time to a heating of the thermo-bimetallic element, so this bends in the direction of the housing and thereby shortens the distance to the arranged on the membrane contact. The backup mechanism fires faster.
  • a voltmeter and / or a load resistor is connected between the positive tap and / or contact pole and the negative tap and / or contact pole.
  • a discharge of the battery according to the invention can take place via the load resistance, if the positive tap and / or contact pole is closed by closing the at least one thermal switch and / or the at least one pneumatically actuable electrical switch negative tap and / or contact pole is electrically connected.
  • Such a discharge counteracts a voltage increase within the cell and thus possibly also a further increase in temperature and / or pressure within the housing.
  • the voltmeter If the voltmeter is connected between the poles, it can detect any overvoltage between the tap and / or contact poles. The measured voltage can be transmitted to a battery management system, via which countermeasures can be initiated, for example, a targeted discharge of the cell via a separate circuit or an electronic decoupling of the cell. If, on the other hand, neither an intermediate resistor nor a voltmeter is arranged between the tapping poles, the closing of the switch causes a short circuit. This too can be wanted.
  • the battery according to the invention has at least one fuse, which interrupts the contact between the at least one positive electrode and the positive Abgriffspol and / or between the at least one negative electrode and the negative Abgriffspol during melting.
  • the fuse is preferably arranged on the outside of the housing, in particular between a contact pole and a Abgriffspol electrically connected to this.
  • the fuse is preferably chosen so that it does not trip during normal operation (ie when charging the battery according to the invention or during unloading with a switched between the Abgriffspole payload), in a short circuit between the Abgriffspolen as he by the or the invention used switch can be intentionally brought about, however, melts.
  • the battery can be reliably deactivated by means of the fuse.
  • a reactivation could, if desired, be done by replacing the fuse.
  • this has at least one high-resistance heating resistor which is thermally coupled to the at least one fuse and which is activated via the at least one thermal switch and / or the at least one pneumatically actuated electrical switch, if a temperature and / or or pressure rise within the housing beyond the respective threshold.
  • the heating resistor may be connected, for example, instead of the mentioned load resistance between the Abgriffspole.
  • the heating resistor and the fuse are in such a way each other that the fuse can only trigger when the heating resistor is activated.
  • a method for the safe operation of a battery which has at least one single cell with at least one positive and at least one negative electrode and a housing in which the at least one individual cell is arranged, is the subject matter of the present invention.
  • an optionally occurring temperature rise within the housing is detected by means of the described at least one thermal switch.
  • the latter changes its circuit state when a temperature threshold value is exceeded, triggering a safety mechanism as a result of a temperature-related expansion and / or deformation, which prevents a further increase in temperature.
  • an optionally occurring increase in pressure within the housing is detected in parallel by means of the described pneumatically actuatable electrical switch. If this changes its circuit state as a result of exceeding the pressure threshold, a safety mechanism is triggered, which prevents a further pressure increase.
  • Preferred variants of how the securing mechanism can be triggered have already been described. In the context of the method according to the invention, the variant is the most preferred, according to which the one or more switches electrically connect or connect the positive Abgriffspol with the negative Abgriffspol so that an electrical short circuit between the poles is brought about.
  • FIG. 1 shows schematically a battery 100 according to the invention. It has the housing 101, in which at least one individual cell with at least one positive and at least one negative electrode is arranged.
  • the housing consists of a metal sheet.
  • the at least one individual cell is not shown for reasons of clarity. It is only important that the at least one negative electrode is welded to the pin-shaped negative pole 102.
  • the at least one positive electrode is electrically connected to the likewise pin-shaped positive pole 103.
  • the two poles 102 and 103 are guided from the outside through the housing 101 into the cell interior, but insulated from the housing 101 by means of the insulating compounds 104 and 105.
  • the housing 101 is accordingly potential-free.
  • an electrical load, in the poles 102 and 103 is in the context of the present application to Abgriffspole.
  • the thermo-bimetal elements 106 and 107 are welded. These are arranged so that they bend towards the housing 101 when heated.
  • the conductive contacts 108 and 109 are arranged. If there is a simultaneous contact of the thermo-bimetallic element 106 with the contact 108 and the thermo-bimetallic element 106 with the contact 109, then a current between the poles 102 and 103 can flow via the housing part 110.
  • the battery 101 can be completely discharged via the housing part 110 when the switch is closed.
  • the battery 200 according to the invention shown in Fig. 2 is similar to the battery shown in Fig. 1 in almost all respects.
  • two poles 202 and 203 are also passed through a housing 201 here.
  • the insulating masses 204 and 205 separate the housing 201 and the poles 202 and 203 spatially and electrically from each other.
  • the thermo-bimetal elements 206 and 207 are welded. These are arranged so that they bend towards the housing 101 when heated.
  • the contact membranes 208 and 209 are incorporated into the housing. These each consist of an electrically conductive metal composite foil and are connected in an electrically conductive manner to the housing part 210.
  • thermo-bimetallic elements 206 and 207 bend in the direction of the housing 101 and the thermobimetal element 206, with the contact membrane 208 and the thermo-bimetal element 206 with the contact membrane 209, comes into contact simultaneously , so can see through the housing part 210, a current between the poles 102 and 103 flow.
  • This mechanism can be assisted when a gas pressure occurs inside the housing 201. If the gas pressure in the interior of the housing 201 is large enough and the membrane 206 bulges outward, the distance between the contact membrane 208 and the thermo-bimetallic element 206 is thereby shortened.
  • the embodiment shown in FIG. 3 differs from that shown in FIG. 1 in that the pole 302 passing through the housing 301 is not a tapping pole, but in the sense of the present application is a contact pole.
  • the pole 312 which is disposed on the outside of the housing 301 and is separated by the insulating 311 spatially and electrically from this.
  • the tapping pole 312 and the contact pole 302 are electrically connected to each other, namely via the fuse 313. This is a low-fuses fuse that allows electrical charge between the contact pole 302 and the Abgriffspol 312 pass without much resistance.
  • the fuse 313 trips. Since the fuse 313 is disposed on the outside of the housing 301, it may possibly be easily replaced.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)

Abstract

Beschrieben werden eine Batterie mit einem Gehäuse, mindestens einer Einzelzelle mit mindestens einer positiven und mindestens einer negativen Elektrode, die in dem Gehäuse angeordnet ist, einem positiven Abgriffspol, der mit der mindestens einen positiven Elektrode verbunden ist und einem negativen Abgriffspol, der mit der mindestens einen negativen Elektrode verbunden ist, sowie ein Verfahren zum sicheren Betreiben einer solchen Batterie. Die Batterie zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie mindestens einen Thermoschalter umfasst, der bei einem Temperaturanstieg innerhalb des Gehäuses über einen Temperaturschwellenwert hinaus in Folge einer temperaturbedingten Ausdehnung und/oder Deformation seinen Schaltungszustand ändert und dabei einen Sicherungsmechanismus auslöst, der einen weiteren Temperaturanstieg unterbindet.

Description

Beschreibung
Batterie mit Thermoschalter
Die beschriebene Erfindung betrifft eine Batterie mit einem Gehäuse, mindestens einer Einzelzelle mit mindestens einer positiven und mindestens einer negativen Elektrode, die in dem Gehäuse angeordnet ist, einem positiven Abgriffspol, der mit der mindestens einen positiven Elek- trode verbunden ist, und einem negativen Abgriffspol, der mit der mindestens einen negativen Elektrode verbunden ist, sowie ein Verfahren zum sicheren Betreiben einer solchen Batterie.
Der Begriff „Batterie" meinte ursprünglich mehrere in Serie geschaltete galvanische Zellen. Heute werden jedoch auch einzelne galvanische Zellen (Einzelzellen) häufig als Batterie bezeichnet. Bei der Entladung einer galvanischen Zelle findet eine energieliefernde chemische Reaktion statt, welche sich aus zwei elektrisch miteinander gekoppelten aber räumlich voneinander getrennten Teilreaktionen zusammensetzt. An der negativen Elektrode werden in einem Oxidationsprozess Elektronen freigesetzt, resultierend in einem Elektronenstrom über einen äußeren Verbraucher zur positiven Elektrode, von der eine entsprechende Menge an Elektronen aufgenommen wird. An der positiven Elektrode findet also ein Reduktionsprozess statt. Zeitgleich kommt es zu einem der Elektro- denreaktion entsprechenden lonenstrom innerhalb der Zelle. Dieser lo- nenstrom wird durch einen ionenleitenden Elektrolyten gewährleistet. In sekundären Zellen und Batterien ist diese Entladereaktion reversibel, es besteht also die Möglichkeit, die bei der Entladung erfolgte Umwandlung chemischer Energie in elektrische umzukehren.
Unter den bekannten sekundären Zellen werden vergleichsweise hohe Energiedichten insbesondere von Lithium-Ionen-Zellen erreicht, also von Zellen, bei denen bei Lade- und Entladeprozessen Lithium-Ionen von einer Elektrode zur anderen wandern. Derartige Zellen eignen sich be- sonders für den Einsatz in portablen Geräten wie Notebooks und Mobil- telefonen. Insbesondere sind sie aber auch als Energiequelle für Kraftfahrzeuge interessant.
In aller Regel weisen die Zellen von Lithium-Ionen-Batterien brennbare Bestandteile auf, so umfasst beispielsweise der Elektrolyt einer Lithium- Ionen-Zelle häufig als Hauptkomponente ein organisches Lösungsmittel wie z.B. Ethylencarbonat. In Verbindung mit der hohen Energiedichte solcher Zellen stellt dies ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial dar. Entsprechend müssen besondere Sicherheitsvorkehrungen ge- troffen werden, um Risiken für Verbraucher ausschließen zu können o- der zumindest möglichst gering zu halten.
Lithium-Ionen-Zellen können insbesondere bei einer mechanischen Beschädigung oder durch Überladung in einen kritischen Zustand geraten, in dem u.U. Brandgefahr besteht. Die Überladung einer Lithium-Ionen- Zelle kann zur Abscheidung von metallischem Lithium auf der Oberfläche der negativen Elektrode führen sowie zu einer Zersetzung des in der Zelle enthaltenen Elektrolyten. Letzteres führt gegebenenfalls zu einer starken Aufgasung der Zelle. In Extremfällen kömmt es dabei zu einer Schädigung eines die Zelle umgebenden Gehäuses. In der Folge können Feuchtigkeit und Sauerstoff in die Zelle eindringen, was in einer explosionsartigen Verbrennung resultieren kann.
Um dies zu vermeiden, ist es bekannt, Lithium-Ionen-Zellen mit Siche- rungsmitteln zu versehen. Eine geeignete Schaltungsanordnung zur elektronischen Überwachung der Betriebssicherheit von wiederaufladba- ren Lithium-Ionen-Zellen ist beispielsweise aus der DE 101 04 981 A1 bekannt. Die Verwendung von Schmelzsicherungen zur Erhöhung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien ist aus der DE 10 2008 020 912 A1 bekannt. Und aus der DE 10 2007 020 905 A1 sind Zellen bekannt, die einen Abieiter aufweisen, der auf einer dünnen Kunststofffolie angeordnet ist und der eine Solltrennstelle aufweist. Verformt sich die Folie, beispielsweise in Folge einer Zellgasung, so wird der Abieiter an der Solltrennstelle zerstört, wordurch die Zelle irreversibel und dauerhaft deaktiviert ist.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Batterien, insbe- sondere Lithium-Ionen-Batterien, bereitzustellen, in denen eine zuverlässige und einfache Sicherheitslösung realisiert ist, die obigen Problemen Rechnung trägt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Batterie mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Auch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Batterie sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 9 angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt der vorliegenden Beschreibung gemacht.
Die erfindungsgemäße Batterie umfasst mindestens eine Einzelzelle mit mindestens einer positiven und mindestens einer negativen Elektrode. Bei der Einzelzelle handelt es sich bevorzugt um eine Zelle auf Lithium- Ionen-Basis. Entsprechend ist die erfindungsgemäße Batterie bevorzugt eine Lithium-Ionen-Batterie. Anwendungsfelder für die erfindungsgemäße Batterie finden sich insbesondere im Bereich Kraftfahrzeuge. Die erfindungsgemäße Batterie ist entsprechend bevorzugt eine KFZ-Batterie. Die Einzelzelle liegt bevorzugt in Form eines Verbundes aus Elektroden- und Separatorfolien mit der Sequenz positive Elektrode / Separator / negative Elektrode vor. Bevorzugt umfassen die Elektroden dabei metallische Stromkollektoren, die meist in Form von Flächengebilden vorliegen. Bei Lithium-Ionen-Batterien findet sich etwa auf der Seite der posi- tiven Elektrode bevorzugt ein Netz oder eine Folie aus Aluminium, beispielsweise aus Aluminiumstreckmetall oder aus einer gelochten Aluminiumfolie. Auf der Seite der negativen Elektrode werden als Stromkollektoren meist Netze oder Folien aus Kupfer verwendet. Grundsätzlich kann die Batterie sowohl einen Zellenstapel (stack) aus mehreren fla- chen Einzelzellen enthalten als auch eine gewickelte Einzelzelle (coil). Die mindestens eine Einzelzelle ist bei der erfindungsgemäßen Batterie in einem Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse schirmt die mindestens eine Einzelzelle von ihrer Umgebung ab und ist bevorzugt gas- und flüs- sigkeitsdicht.
Die erfindungsgemäße Batterie weist einen positiven Abgriffspol auf, der mit der mindestens einen positiven Elektrode verbunden ist und einen negativen Abgriffspol, der mit der mindestens einen negativen Elektrode verbunden ist. Die Abgriffspole dienen dem Anschluß eines elektrischen Verbrauchers, an ihnen wird also in der Batterie gespeicherte elektrische Energie„abgegriffen".
Besonders zeichnet sich die erfindungsgemäße Batterie dadurch aus, dass dass sie mindestens einen Thermoschalter umfasst, der bei einem Temperaturanstieg innerhalb des Gehäuses über einen Temperaturschwellenwert hinaus seinen Schaltungszustand in Folge einer temperaturbedingten Ausdehnung und/oder Deformation ändert und dabei einen Sicherungsmechanismus auslöst, der einen weiteren Temperaturanstieg unterbindet.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Thermoschalter um einen Thermo-Bimetall-Schalter mit einem Thermo- Bimetall-Element, das sich bei Erwärmung verformt, insbesondere biegt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Thermoschalter um einen Thermo-Ausdehnungs-Schalter, der ein Ausdehnungselement umfasst, das sich bei Erwärmung in mindestens eine Richtung ausdehnt.
Der Thermo-Bimetall-Schalter und der Thermo-Ausdehnungs-Schalter verbinden jeweils zwei elektrische Kontakte, die bei einer Temperatur unterhalb des Schwellenwerts räumlich voneinander getrennt sind. Im Falle des Thermo-Bimetall-Schalters verformt sich dazu das Thermo- Bimetall-Element bei einem Temperaturanstieg über den Temperatur- Schwellenwert hinaus, bis es beide Kontakte gleichzeitig berührt. Im Falle des Thermo-Ausdehnungsschalters dehnt sich das Ausdehnungselement, bis es beide Kontakte gleichzeitig berührt oder es die beiden Kontakte in Folge der eigenen Ausdehung zusammenpresst.
Ein Thermo-Bimetall-Element (kurz: Bimetall) ist bekanntlich ein Metallstreifen aus Metallschichten, die einen unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizient aufweisen. Bei einer Temperaturänderung dehnen sich die Metallschichten unterschiedlich stark aus, was dazu führt, dass sich der Metallstreifen biegt. Beispiele geeigneter Metallkombinationen sind Zink / Stahl oder Stahl / Messing.
In der Regel verbindet man das Thermo-Bimetall-Element fest mit dem ersten der zu verbindenden Kontakte, beispielsweise durch Verschwei- ßung, und ordnet es derart zu dem zweiten Kontakt an, dass es sich bei einer Temperaturerwärmung in Richtung dieses Kontakts biegt. Die Wahl eines geeigneten Abstands zwischen dem Thermo-Bimetall- Element und dem zweiten Kontakt ist eine Möglichkeit, den Temperaturschwellenwert einzustellen, bei dessen Überschreitung der Thermo- Bimetall-Schalter seinen Schaltungszustand ändert.
Das Ausdehnungselement des Thermo-Ausdehnungs-Schalters besteht bevorzugt aus einem Werkstoff mit einem großen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Bei dem Ausdehnungselement kann es sich um ei- nen Feststoff handeln aber auch um eine Flüssigkeit oder um ein Gas, die oder das gegebenenfalls bevorzugt in einer expandierbaren, flüssig- keits- und/oder gasdichten Umhüllung angeordnet sind.
Besteht das Ausdehnungselement aus einem elektrisch leitenden Amte- rial, so kann es zwischen den zu verbindenenden elektrischen Kontakten angeordnet werden, so dass es diese im Falle einer Ausdehung gleichzeitig berührt, oder man verbindet das Ausdehnungselement mit dem ersten der zu verbindenden Kontakte, beispielsweise durch Verschweißung, und ordnet es derart zu dem zweiten Kontakt an, dass es sich bei einer Temperaturerwärmung in Richtung dieses Kontakts aus- dehnt, bis es diesen berührt. Die Wahl eines geeigneten Abstands zwischen dem Ausdehnungselement und dem zweiten Kontakt ist eine Möglichkeit, den Temperaturschwellenwert einzustellen, bei dessen Überschreitung der Thermo-Ausdehnungs-Schalter seinen Schaltungs- zustand ändert.
Einfacher ist es allerdings in der Regel, die Ausdehnung im Falle einer Erwärmung dazu zu nutzen, zwei in definiertem Abstand zueinander angeordnete elektrische Kontakte aneinander zu pressen, beispielsweise indem eine beweglich gelagerte Kontaktfeder durch das Ausdehnungselement an einen stationären Kontakt gepresst wird. Hierfür muss das Ausdehnungselement selbst nicht elektrisch leitfähig ausgebildet sein.
Bei der vorliegenden Erfindung macht man sich also die oft mit einer Überladung verbundene Temperaturänderung einer Batterie bzw. der enthaltenen Zellen zunutze. Eine ansteigende Temperatur führt zu einer Biegung des Thermo-Bimetall-Elements oder zu einer Ausdehnung des Ausdehnungselements in mindestens eine Richtung und damit zu einem Schließen des Thermoschalters, wodurch der erwähnte Sicherungsme- chanismus ausgelöst wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei mindestens einem der Abgriffspole, bevorzugt bei beiden, um einen Pol in Form eines metallischen Stabes oder Bolzens, der von außen durch das Ge- häuse der erfindungsgemäßen Batterie hindurch ins Gehäuseinnere geführt sind. In der Regel ist er durch eine isolierfähige Masse vom Gehäuse elektrisch und mechanisch getrennt, wie das beispielsweise in der DE 100 47 206 A1 beschrieben ist. Sind beide Pole derart isoliert, so ist das Gehäuse potentialfrei.
Grundsätzlich ist es allerdings durchaus auch möglich, dass das Gehäuse selbst als positiver oder negativer Abgriffspol dient. Zu diesem Zeck muss es eletrisch leitfähig ausgebildet sein. Bevorzugt besteht es aber ohnehin aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder aus einer Alumi- niumlegierung, oder es ist mit einem metallischen Überzug versehen. Erfindungsgemäß kann es auch bevorzugt sein, dass mindestens einer der Abgriffspole, gegebenenfalls auch beide, auf der Außenseite des Gehäuses angeordnet ist und nicht unmittelbar, sondern über einen se- paraten Kontaktpol mit der mindestens einen positiven Elektrode oder der mindestens einen negativen Elektrode elektrisch verbunden ist. In dieser Ausführungsform ist der Kontaktpol bevorzugt als Stab oder Bolzen ausgebildet, der durch das Gehäuse der erfindungsgemäßen Batterie hindurch ins Gehäuseinnere geführt ist. Der mindestens eine Ab- griffspol dient in dieser Ausführungsform zur elektrischen Kontaktierung der erfindungsgemäßen Batterie, während der Kontaktpol die elektrische Verbindung zu der oder den Elektroden gewährleistet. Bevorzugt ist auch der Kontaktpol vom Gehäuse elektrisch und mechanisch getrennt, wie es in der bereits erwähnten DE 100 47 206 A1 beschrieben ist. Der mindestens eine Abgriffspol ist in dieser Ausführungsform vom Gehäuse elektrisch isoliert, über einen entsprechenden Leiter aber mit dem Kontaktpol elektrisch verbunden.
In besonders bevorzugten Ausführungsformen verbindet der mindestens eine Thermoschalter beim Schließen den positiven Abgriffs- und/oder Kontaktpol mit dem negativen Abgriffs- und/oder Kontaktpol. Der Schalter verbindet also beim Schließen entweder
- ein als Abgriffspol dienendes Gehäuse mit einen entgegengesetzt gepolten Abgriffs- und/oder Kontaktpol, oder
- den positiven Abgriffs- und/oder Kontaktpol mit dem negativen Abgriffs- und/oder Kontaktpol
Im letzteren Fall sind die Pole entweder direkt verbunden oder über ei- nen zwischengeschalteten Leiter. Als letzterer kann auch das Gehäuse dienen.
Es kann bevorzugt sein, dass die erfindungsgemäße Batterie neben dem mindestens einen Thermoschalter mindestens einen pneumatisch betätigbaren elektrischen Schalter umfasst, der bei einem Druckanstieg innerhalb des Gehäuses über einen Druckschwellenwert hinaus seinen Schaltungszustand ändert und dabei einen Sicherungsmechanismus auslöst, der einen weiteren Druckanstieg unterbindet. Der mindestens eine pneumatisch betätigbare elektrische Schalter um- fasst dabei bevorzugt zwei elektrische Kontakte, die bei einem Druck unterhalb des Druckschwellenwerts räumlich voneinander getrennt sind. Weiterhin umfasst der Schalter bevorzugt eine gasundurchlässige Membran, die eine Grenzschicht zwischen dem Innenraum des Gehäu- ses und der Gehäuseumgebung bildet. Die Membran sollte dabei idealerweise durch den Druck elastisch verformbar sein. Als Membran geeignet ist beispielsweise eine Kunststoff- oder eine Metallfolie. Bei einem Druckanstieg innerhalb des Gehäuses wölbt sich eine solche Membran nach außen. Erfindungsgemäß sind die Membran und die elektrischen Kontakte dabei derart angeordnet, dass die beiden elektrischen Kontakte miteinander verbunden werden, wenn der Druck den Druckschwellenwert überschreitet. Bedingt durch den Druckanstieg ändert der Schalter also seinen Schaltungszustand. In der beschriebenen Ausführungsform wird er in Folge der durch den Druck erzeugten Wölbung nach au- ßen geschlossen. Hierzu kann beispielsweise einer der Kontakte fest mit der Außenseite der Membran gekoppelt sein, während der andere über der Membran angeordnet ist, so dass sich die Kontakte bei einer Wölbung der Membran nach außen berühren können. Hierbei macht man sich also die bei einer Überladung auftretende Gasung einer Zelle zunutze. Die entstehenden Gase dienen im Rahmen des Zellsicherungsmechanismus als „Arbeitsmedium" und können auf die Membran Druck ausüben, so dass sich diese nach außen wölbt. Die Wölbung führt dann wiederum auf mechanischem Weg ein Schließen des Schalters herbei. Streng genommen handelt es sich bei dem Schalter also um einen„pneumo-elektro-mechanischen Schalter".
Bevorzugt sind der mindestens eine Thermoschalter und der pneumo- elektro-mechanische Schalter derart angeordnet, dass sie bei der Aus- lösung des den weiteren Temperaturanstieg unterbindenden Siche- rungsmechanismusses zusammenwirken können. Hierzu kann beispielsweise ein Thermo-Bimetall-Element über einer in das Gehäuse eingearbeiteten Membran des pneumo-elektro-mechanischen Schalters angeordnet sein, so dass ein auf der Außenseite der Membran angeordneter Kontakt das Thermo-Bimetall-Element berühren kann, wenn sich die Membran bei einer Druckerhöhung nach außen wölbt. Kommt es gleichzeitig zu einer Erwärmung des Thermo-Bimetall-Elements, so biegt sich dieses in Richtung des Gehäuses und verkürzt dadurch den Abstand zu dem auf der Membran angeordneten Kontakt. Der Sicherungsmechanismus wird schneller ausgelöst.
In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist zwischen dem positiven Abgriffs- und/oder Kontaktpol und dem negativen Abgriffs- und/oder Kontaktpol ein Spannungsmesser und/oder ein Lastwiderstand geschaltet.
Wenn der Lastwiderstand zwischen die Pole geschaltet ist, kann über den Lastwiderstand eine Entladung der erfindungsgemäßen Batterie er- folgen, wenn der positive Abgriffs- und/oder Kontaktpol durch das Schließen des mindestens einen Thermoschalters und/oder des mindestens einen pneumatisch betätigbaren elektrischen Schalters mit dem negativen Abgriffs- und/oder Kontaktpol elektrisch verbunden wird. Eine solche Entladung wirkt einer Spannungserhöhung innerhalb der Zelle entgegen und damit gegebenenfalls auch einem weiteren Temperatur- und/oder Druckanstieg innerhalb des Gehäuses.
Wenn der Spannungsmesser zwischen die Pole geschaltet ist, kann dieser eine gegebenenfalls vorliegende Überspannung zwischen den Ab- griffs- und/oder Kontaktpolen detektieren. Die gemessene Spannung kann an ein Batteriemanagement-System übermittelt werden, über das Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können, beispielsweise eine gezielte Entladung der Zelle über einen separaten Stromkreis oder einen elektronische Abkopplung der Zelle. Ist hingegen weder ein Zwischenwiderstand noch ein Spannungsmesser zwischen den Abgriffspolen angeordnet, so führt das Schließen des Schalters einen Kurzschluss herbei. Auch dies kann gewollt sein.
Besonders bevorzugt weist die erfindungsgemäße Batterie mindestens eine Schmelzsicherung auf, die beim Schmelzen den Kontakt zwischen der mindestens einen positiven Elektrode und dem positiven Abgriffspol und/oder zwischen der mindestens einen negativen Elektrode und dem negativen Abgriffspol unterbricht. Dabei ist die Schmelzsicherung bevorzugt auf der Außenseite des Gehäuses angeordnet, insbesondere zwischen einem Kontaktpol und einem mit diesem elektrisch verbundenen Abgriffspol. Die Schmelzsicherung wird dabei bevorzugt so gewählt, dass sie im Normalbetrieb (also z.B. beim Laden der erfindungsgemä- ßen Batterie oder beim Entladen mit einer zwischen die Abgriffspole geschalteten Nutzlast) nicht auslöst, bei einem Kurzschluss zwischen den Abgriffspolen, wie er durch den oder die erfindungsgemäß verwendeten Schalter gewollt herbeigeführt werden kann, hingegen schmilzt. Wird der Schalter bei einer Temperatur- und/oder Druckerhöhung inner- halb des Gehäuses geschlossen, so kann die Batterie mittels der Schmelzsicherung zuverlässig deaktiviert werden. Eine Reaktivierung könnte, falls gewünscht, durch einen Austausch der Schmelzsicherung erfolgen. In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Batterie weist diese mindestens einen hochohmigen Heizwiderstand auf, der thermisch mit der mindestens einen Schmelzsicherung gekoppelt ist und der über den mindestens einen Thermoschalter und/oder den mindestens einen pneumatisch betätigbaren elektrischen Schalter aktiviert wird, wenn ein Temperatur- und/oder Druckanstieg innerhalb des Gehäuses über den jeweiligen Schwellenwert hinaus vorliegt.
Dazu kann der Heizwiderstand beispielsweise an Stelle des erwähnten Lastwiderstands zwischen die Abgriffspole geschaltet sein. Bevorzugt werden der Heizwiderstand und die Schmelzsicherung dabei derart auf- einander angestimmt, dass die Schmelzsicherung nur auslösen kann, wenn der Heizwiderstand aktiviert ist.
Auch ein Verfahren zum sicheren Betreiben einer Batterie, welche min- destens eine Einzelzelle mit mindestens einer positiven und mindestens einer negativen Elektrode aufweist sowie ein Gehäuse, in dem die mindestens eine Einzelzelle angeordnet ist, ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Bei dem Verfahren wird ein gegebenenfalls auftretender Temperaturanstieg innerhalb des Gehäuses mittels des beschriebenen mindestens einen Thermoschalters erfasst. Dieser ändert bei Überschreiten eines Temperaturschwellenwertes seinen Schaltungszustand und löst dabei in Folge einer temperaturbedingten Ausdehnung und/oder Deformation einen Sicherungsmechanismus aus, der einen weiteren Temperaturanstieg unterbindet.
Zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass parallel ein gegebenenfalls auftretender Druckanstieg innerhalb des Gehäuses mittels des be- schriebenen pneumatisch betätigbaren elektrischen Schalters erfasst wird. Wenn dieser in Folge einer Überschreitung des Druckschwellenwerts seinen Schaltungszustand ändert, wird ein Sicherungsmechanismus ausgelöst, der einen weiteren Druckanstieg unterbindet. Bevorzugte Varianten, wie der Sicherungsmechanismus ausgelöst werden kann, wurden bereits beschrieben. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Variante am bevorzugtesten, gemäß der der oder die Schalter den positiven Abgriffspol mit dem negativen Abgriffspol elektrisch verbindet oder verbinden, so dass ein elektrischer Kurzschluß zwischen den Polen herbeigeführt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sowie aus der Erfindung resultierende Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnungen, anhand derer die Erfindung illustriert wird. Es sei an dieser Stel- le betont, dass sämtliche in der vorliegenden Anmeldung beschriebenen fakultativen Aspekte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einen für sich allein, zum Anderen aber auch in Kombination mit einem oder mehreren weiteren Merkmalen bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein kann. Die nachfolgend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen dienen lediglich zur Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung und sind in keiner Weise einschränkend zu verstehen.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Batterie 100 schematisch darge- stellt. Sie weist das Gehäuse 101 auf, in dem mindestens eine Einzelzelle mit mindestens einer positiven und mindestens einer negativen Elektrode angeordnet ist. Das Gehäuse besteht aus einem Metallblech. Die mindestens eine Einzelzelle ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Wichtig ist lediglich, dass die mindestens eine negative Elektrode an den stiftförmig ausgestalteten negativen Pol 102 geschweißt ist. Die mindestens eine positive Elektrode ist elektrisch mit dem ebenfalls stiftförmigen positiven Pol 103 verbunden. Die beiden Pole 102 und 103 sind von außen durch das Gehäuse 101 ins Zellinnere geführt, vom Gehäuse 101 aber mittels der Isoliermassen 104 und 105 isoliert. Das Gehäuse 101 ist entsprechend potentialfrei. An die Pole 102 und 103 kann auf der Gehäuseaußenseite ein elektrischer Verbraucher angeschlossen werden, bei den Polen 102 und 103 handelt es sich im Sinne der vorliegenden Anmeldung um Abgriffspole. An die Pole 102 und 103 sind die Thermo-Bimetall-Elemente 106 und 107 angeschweißt. Diese sind derart angeordnet, dass sie sich bei Erwärmung zum Gehäuse 101 hin biegen. Auf der Gehäuseoberfläche sind wiederum die leitfähigen Kontakte 108 und 109 angeordnet. Kommt es zu einer gleichzeitigen Berührung des Thermo-Bimetall-Elements 106 mit dem Kontakt 108 und des Thermo-Bimetall-Elements 106 mit dem Kontakt 109, so kann über das Gehäuseteil 110 ein Strom zwischen den Polen 102 und 103 fließen. Die Batterie 101 kann über das Gehäuseteil 110 vollständig entladen werden, wenn der Schalter geschlossen ist. Die in Fig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Batterie 200 gleicht der in Fig. 1 dargestellten Batterie nahezu in allen Punkten. So sind auch hier durch ein Gehäuse 201 zwei Pole 202 und 203 hindurchgeführt. Die Isoliermassen 204 und 205 trennen das Gehäuse 201 und die Pole 202 und 203 räumlich und elektrisch voneinander. An die Pole 202 und 203 sind die Thermo-Bimetall-Elemente 206 und 207 angeschweißt. Diese sind derart angeordnet, dass sie sich bei Erwärmung zum Gehäuse 101 hin biegen. In das Gehäuse eingearbeitet sind allerdings die Kontaktmembranen 208 und 209. Diese bestehen jeweils aus einer elektrisch leitenden Metallverbundfolie und sind elektrisch leitend mit dem Gehäuseteil 210 verbunden. Biegen sich die Thermo-Bimetall-Elemente 206 und 207 in Folge einer Erwärmung in Richtung des Gehäuses 101 und kommt es zu einer gleichzeitigen Berührung des Thermo-Bimetall-Elements 206 mit der Kontaktmembran 208 und des Thermo-Bimetall-Elements 206 mit der Kontaktmembran 209, so kann über das Gehäuseteil 210 ein Strom zwi- sehen den Polen 102 und 103 fließen.
Dieser Mechanismus kann unterstützt werden, wenn ein Gasdruck im Inneren des Gehäuses 201 auftritt. Wenn der Gasdruck im Inneren des Gehäuses 201 groß genug ist und sich die Membran 206 nach außen wölbt, verkürzt sich dadurch der Abstand zwischen der Kontaktmembran 208 und dem den Thermo-Bimetall-Elements 206.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten dadurch, dass es sich bei dem durch das Gehäuse 301 hindurchtretenden Pol 302 nicht um einen Abgriffspol, sondern im Sinne der vorliegenden Anmeldung um einen Kontaktpol handelt. Als negativer Abgriffspol dient der Pol 312, der auf der Außenseite des Gehäuses 301 angeordnet ist und durch die Isoliermasse 311 räumlich und elektrisch von diesem getrennt ist. Der Abgriffspol 312 und der Kontakt- pol 302 sind elektrisch miteinander verbunden, nämlich über die Schmelzsicherung 313. Bei dieser handelt es sich um eine niedrigohmi- ge Sicherung, die elektrische Ladung zwischen dem Kontaktpol 302 und dem Abgriffspol 312 ohne großen Widerstand passieren lässt. Wird al- lerdings über die Thermo-Bimetall-Elemente 306 und 307 (in Folge einer Erwärmung) sowie die Kontakte Kontakte 308 und 309 sowie das Gehäuseteil 310 ein Kurzschluss verursacht, so löst die Schmelzsicherung 313 aus. Da die Schmelzsicherung 313 auf der Außenseite des Gehäuses 301 angeordnet ist, kann sie gegebenenfalls leicht ersetzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Batterie mit einem Gehäuse, mindestens einer Einzelzelle mit mindestens einer positiven und mindestens einer negativen Elektrode, die in dem Gehäuse angeordnet ist, einem positiven Abgriffspol, der mit der mindestens einen positiven Elektrode verbunden ist und einem negativen Abgriffspol, der mit der mindestens einen negativen Elektrode verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Thermoschalter umfasst, der bei einem Temperaturanstieg innerhalb des Gehäuses über einen Temperaturschwellenwert hinaus seinen Schaltungszustand in Folge einer temperaturbedingten Ausdehnung und/oder Deformation ändert und dabei einen Sicherungsmechanismus auslöst, der einen weiteren Temperaturanstieg unterbindet.
2. Batterie nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Thermoschalter um einen Thermo-Bimetall-Schalter mit einem Thermo-Bimetall-Element handelt, das sich bei Erwärmung biegt.
3. Batterie nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Thermoschalter um einen Thermo-Ausdehnungs-Schalter handelt, der ein Element umfasst, das sich bei Erwärmung in mindestens eine Richtung ausdehnt.
4. Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Abgriffspole auf der Außenseite des Gehäuses angeordnet und über einen separaten Kontaktpol, welcher durch das Gehäuse hindurchgeführt ist, mit der mindestens einen positiven Elektrode oder der mindestens einen negativen Elektrode verbunden ist.
5. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Thermoschalter beim Schließen den positiven Abgriffs- und/oder Kontaktpol mit dem negativen Abgriffs- und/oder Kontaktpol elektrisch verbindet, insbesondere einen elektrischen Kurzschluß zwischen den Polen herbeiführt.
Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dass sie mindestens einen pneumatisch betätigbaren elektrischen Schalter umfasst, der bei einem Druckanstieg innerhalb des Gehäuses über einen Druckschwellenwert hinaus seinen Schaltungszustand ändert und dabei einen Sicherungsmechanismus auslöst, der einen weiteren Druckanstieg unterbindet.
Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem positiven Abgriffs- und/oder Kontaktpol und dem negativen Abgriffs- und/oder Kontaktpol ein Spannungsmesser und/oder ein Lastwiderstand geschaltet ist.
Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Schmelzsicherung aufweist, die beim Schmelzen den Kontakt zwischen der mindestens einen positiven Elektrode und dem positiven Abgriffspol und/oder zwischen der mindestens einen negativen Elektrode und dem negativen Abgriffspol unterbricht, wobei die Schmelzsicherung bevorzugt auf der Außenseite des Gehäuses angeordnet ist, insbesondere zwischen einem Kontaktpol und einem mit diesem elektrisch verbundenen Abgriffspol.
Batterie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen hochohmigen Heizwiderstand aufweist, der thermisch mit der mindestens einen Schmelzsicherung gekoppelt ist und der über den mindestens einen Thermoschalter und/oder den mindestens einen pneumatisch betätigbaren elektrischen Schalter aktiviert wird, wenn ein Temperatur- und/oder Druckanstieg innerhalb des Gehäuses über den jeweiligen Schwellenwert hinaus vorliegt.
Verfahren zum sicheren Betreiben einer Batterie, welche mindestens eine Einzelzelle mit mindestens einer positiven und mindestens einer negativen Elektrode aufweist sowie ein Gehäuse, in dem die mindestens eine Einzelzelle angeordnet ist, wobei ein Temperaturanstieg innerhalb des Gehäuses mittels mindestens eines Thermoschalters erfasst wird, der bei Überschreiten eines Temperaturschwellenwertes in Folge einer temperaturbedingten Ausdehnung und/oder Deformation seinen Schaltungszustand ändert und dabei einen Sicherungsmechanismus auslöst, der einen weiteren Temperaturanstieg unterbindet.
EP13748278.2A 2012-07-25 2013-07-25 Batterie mit thermoschalter Withdrawn EP2878019A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213100.0A DE102012213100B4 (de) 2012-07-25 2012-07-25 Batterie mit Thermoschalter und pneumatisch betätigbarem Schalter und Verfahren zum sicheren Betreiben der Batterie
PCT/EP2013/065740 WO2014016382A2 (de) 2012-07-25 2013-07-25 Batterie mit thermoschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2878019A2 true EP2878019A2 (de) 2015-06-03

Family

ID=48985729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13748278.2A Withdrawn EP2878019A2 (de) 2012-07-25 2013-07-25 Batterie mit thermoschalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150207133A1 (de)
EP (1) EP2878019A2 (de)
JP (1) JP2015528989A (de)
KR (1) KR20150038077A (de)
CN (1) CN104603987A (de)
DE (1) DE102012213100B4 (de)
WO (1) WO2014016382A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013206191A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Batteriezelle, Batterie, und Verfahren zum sicheren Betrieb einer Batteriezelle
US9509020B1 (en) * 2014-03-27 2016-11-29 Amazon Technologies, Inc. Volumetric battery health sensor
DE102015207043A1 (de) * 2015-04-17 2016-11-17 Varta Microbattery Gmbh Batterie mit pneumo-elektrischem Sicherheitsschalter
US10008702B2 (en) * 2015-05-20 2018-06-26 Farasis Energy, Inc. Pouch cell
JP6569434B2 (ja) * 2015-09-29 2019-09-04 三洋電機株式会社 角形二次電池
US10516194B2 (en) 2015-11-03 2019-12-24 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Thermal management solution for battery pack
TWI569495B (zh) 2015-12-25 2017-02-01 財團法人工業技術研究院 電池安全閥致動結構
CN107026253A (zh) * 2016-02-02 2017-08-08 宁德时代新能源科技股份有限公司 二次电池
DE102016204842A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zelle für einen elektrischen Energiespeicher
DE102017204706A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-27 Robert Bosch Gmbh Zelldeckel für eine Batteriezelle mit Schnellentladeeinheit
DE102017208842B4 (de) 2017-05-24 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Speichereinrichtung, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Speichereinrichtung
JP7059623B2 (ja) * 2017-12-26 2022-04-26 トヨタ自動車株式会社 二次電池
CN110364780B (zh) * 2018-03-26 2022-03-18 比亚迪股份有限公司 一种电池包、车辆及储能装置
EP3550656B1 (de) * 2018-04-04 2022-09-14 VARTA Microbattery GmbH Sekundäres energiespeicherelement mit einer referenzelektrode
KR102656482B1 (ko) * 2018-09-19 2024-04-11 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩 및 배터리 팩이 장착된 이동 수단
CN111352035A (zh) * 2018-12-20 2020-06-30 技嘉科技股份有限公司 可检测电池膨胀的电子装置与电池膨胀
JP7151592B2 (ja) * 2019-03-29 2022-10-12 トヨタ自動車株式会社 蓄電装置
JP7377860B2 (ja) * 2020-06-17 2023-11-10 東莞新能安科技有限公司 電池保護回路、電池管理システム、電池装置及びその制御方法
US20230387672A1 (en) 2022-05-26 2023-11-30 GM Global Technology Operations LLC Thermally conducting bracket for busbar to cold plate heat transfer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100143786A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-10 Samsung Sdi Co., Ltd. Rechargeable battery and battery module using the same
US20100291421A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Sang-Won Byun Rechargeable battery
US20110039147A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Sang-Eun Cheon Battery module
US20110183167A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Jongseok Moon Secondary battery
US20120183817A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Minhyung Guen Secondary battery

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115267A1 (de) * 1991-05-10 1992-11-12 Emmerich Christoph Gmbh Co Kg Knopfzelle mit ueberdruckschalter
JPH10302762A (ja) * 1997-02-28 1998-11-13 Sumitomo Chem Co Ltd サーマルスイッチを有するリチウム二次電池
JPH1140203A (ja) * 1997-07-14 1999-02-12 Hitachi Ltd 二次電池
JPH11191436A (ja) * 1997-12-26 1999-07-13 Hitachi Ltd 蓄電保護器
JP2000285776A (ja) * 1999-03-31 2000-10-13 Sanyo Electric Co Ltd サーモスタットとこのサーモスタットを内蔵するパック電池
JP4751500B2 (ja) * 2000-06-23 2011-08-17 トヨタ自動車株式会社 電極捲回型二次電池
DE10047206A1 (de) 2000-09-23 2002-06-06 Gaia Akkumulatorenwerke Gmbh Gehäuse für elektrochemische Zellen
DE10104981A1 (de) 2001-02-03 2002-08-08 Varta Geraetebatterie Gmbh Verfahren zur Überwachung der Betriebssicherheit von wiederaufladbaren Li-Zellen
JP4702290B2 (ja) * 2001-06-28 2011-06-15 パナソニック株式会社 電池
JP2003197268A (ja) * 2001-12-28 2003-07-11 Nec Tokin Tochigi Ltd 異常保護回路付電池パック
JP4629952B2 (ja) * 2002-02-13 2011-02-09 パナソニック株式会社 二次電池の製造方法
JP4300769B2 (ja) * 2002-08-06 2009-07-22 パナソニック株式会社 電池装置およびその製造方法
KR100786941B1 (ko) * 2005-05-10 2007-12-17 주식회사 엘지화학 이차전지 보호회로 및 이를 구비한 이차전지
JP5003117B2 (ja) * 2006-11-22 2012-08-15 ソニー株式会社 電池および電池ユニット
DE102007020905B4 (de) 2007-04-26 2021-03-04 Varta Microbattery Gmbh Galvanisches Element mit Sicherungsmittel
JP5123624B2 (ja) * 2007-09-19 2013-01-23 三菱重工業株式会社 電池及びそれを用いた電源システム
US20090159354A1 (en) * 2007-12-25 2009-06-25 Wenfeng Jiang Battery system having interconnected battery packs each having multiple electrochemical storage cells
DE102008020912A1 (de) 2008-04-17 2009-10-22 Varta Microbattery Gmbh Galvanische Zelle mit irreversibler Sicherung
JP2012038529A (ja) * 2010-08-05 2012-02-23 Toyota Motor Corp 電池およびそれを搭載する車両,電気機器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100143786A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-10 Samsung Sdi Co., Ltd. Rechargeable battery and battery module using the same
US20100291421A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Sang-Won Byun Rechargeable battery
US20110039147A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Sang-Eun Cheon Battery module
US20110183167A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Jongseok Moon Secondary battery
US20120183817A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Minhyung Guen Secondary battery

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2014016382A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014016382A3 (de) 2014-03-13
WO2014016382A2 (de) 2014-01-30
KR20150038077A (ko) 2015-04-08
CN104603987A (zh) 2015-05-06
US20150207133A1 (en) 2015-07-23
DE102012213100A1 (de) 2014-01-30
JP2015528989A (ja) 2015-10-01
DE102012213100B4 (de) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213100B4 (de) Batterie mit Thermoschalter und pneumatisch betätigbarem Schalter und Verfahren zum sicheren Betreiben der Batterie
EP2779271B1 (de) Sicherheitselement für Batteriezelle
WO2009127396A1 (de) Galvanische zelle mit irreversibler sicherung
DE102011002659A1 (de) Batteriezelle mit Mittel zur Ausbildung eines Kurzschlusses umfassend ein Kaltleiterelement
EP2994949B1 (de) Batterie mit rückstellbarer sicherheitseinrichtung sowie dafür geeigneter polbolzen
DE102013018397A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
WO2015039889A1 (de) Verfahren zum betreiben einer batteriezelle
WO2014032768A1 (de) Elektrochemische energiespeicherzelle und elektrochemische energiespeichervorrichtung mit wenigstens einer solchen elektrochemischen energiespeicherzelle
DE102007020905B4 (de) Galvanisches Element mit Sicherungsmittel
DE102013218933A1 (de) Lithium-Ionen-Akkumulator mit verringerter Gefährdung durch Abblasen
DE102010012935A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
EP3142172A1 (de) Batteriesystem mit einem überladungs- und/oder tiefentladungsschutz
DE102012017190A1 (de) Elektrochemische Energiespeicherzelle und elektrochemische Energiespeichervorrichtung mit wenigstens einer solchen elektrochemischen Energiespeicherzelle
EP3142165A1 (de) Batteriesystem mit einem überladungs- und/oder tiefentladungsschutz
EP3093905B1 (de) Batteriezelle und verfahren zur steuerung eines ionenflusses innerhalb der batteriezelle
DE102008059958B4 (de) Einzelzelle und Batterie mit einer Mehrzahl elektrisch seriell und/oder parallel miteinander verbundener Einzelzellen
DE102012219389A1 (de) Batterie und Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Batterie
DE102011089700A1 (de) Batterie mit pneumo-elektrischem Schalter
DE102008006026A1 (de) Sicherheitseinrichtung für nach galvanischen Prinzipien arbeitenden elektrischen Einrichtungen
DE102011120879A1 (de) Batterie
EP3284119A1 (de) Batterie mit prismatischem metallgehäuse
DE102016221445B4 (de) Batteriezelle mit einer Schalteinrichtung
EP3166173B1 (de) Batteriesystem für ein fahrzeug
DE102013200923A1 (de) Batterieterminal mit Sicherungselement
WO2015007459A1 (de) Baugruppe zur absicherung einer elektrochemischen speicherzelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GAUGLER, ANDREAS

Inventor name: POMPETZKI, MARKUS

Inventor name: LEGNER, STEFFEN

Inventor name: HOLL, KONRAD

Inventor name: SCHREIBER, WERNER

Inventor name: STOCK, STEFAN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: POMPETZKI, MARKUS

Inventor name: STOCK, STEFAN

Inventor name: SCHREIBER, WERNER

Inventor name: HOLL, KONRAD

Inventor name: GAUGLER, ANDREAS

Inventor name: LEGNER, STEFFEN

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOLL, KONRAD

Inventor name: GAUGLER, ANDREAS

Inventor name: STOCK, STEFAN

Inventor name: LEGNER, STEFFEN

Inventor name: POMPETZKI, MARKUS

Inventor name: SCHREIBER, WERNER

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VW-VM FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG

PUAG Search results despatched under rule 164(2) epc together with communication from examining division

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009017

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160629

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20160629

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VARTA MICROBATTERY GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VW KRAFTWERK GMBH

Owner name: VARTA MICROBATTERY GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VARTA MICROBATTERY GMBH

Owner name: VW KRAFTWERK GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200716