EP2853671A1 - Einzugsvorrichtung - Google Patents
Einzugsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2853671A1 EP2853671A1 EP14184867.1A EP14184867A EP2853671A1 EP 2853671 A1 EP2853671 A1 EP 2853671A1 EP 14184867 A EP14184867 A EP 14184867A EP 2853671 A1 EP2853671 A1 EP 2853671A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- puller
- structural unit
- feeding device
- coupling element
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims abstract description 32
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 49
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 49
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 49
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 15
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/003—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/46—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
- A47B88/467—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/16—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/02—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
- E05F5/027—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops with closing action
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0091—Drawer movement damping
- A47B2210/0094—Drawer damping device with 2 relatively movable parts to convert kinetic energy
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/40—Mounting location; Visibility of the elements
- E05Y2600/45—Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/40—Mounting location; Visibility of the elements
- E05Y2600/456—Mounting location; Visibility of the elements in or on a suspension member
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/26—Form or shape
Definitions
- the present invention relates to a collection device for a relative to a fixed part movable element such as a sliding door, a drawer or the like, wherein the collection device a puller which is movable between a freewheeling position and a retracted position, a spring device which biases the puller in the retracted position, and a damping element comprises, which opposes a movement of the puller at least in the retracted position a resistance.
- the fixed part can be a frame of a window or door, a wall of a piece of furniture or another assembly which has a fixed frame of reference for the movable element, e.g. a door leaf or a drawer, defined.
- the spring device can be tensioned as part of an opening operation and used in a subsequent closing operation as energy storage for an automatic Endinzugsschi. A user then has to go e.g. do not fully guide the door to the closed position. Rather, it is enough to give the door wing only a "nudge" instead. In order to avoid an undesirable violent impact of the door leaf on the frame, the retraction movement is braked by the damping element.
- the dimensioning of the damping element depends on how long the desired damping travel and how heavy the element to be moved. Frequently relatively large damping elements are provided, which require a considerable space.
- the puller and the spring device are integrated into a first structural unit and that the damping element is integrated into a second structural unit separate from the first structural unit, the first structural unit being designed for attachment to the fixed part and the second structural unit for fastening is formed of the movable element, or vice versa.
- the spring-loaded puller and the damping element are therefore not commonly installed as common in the art, but separated.
- the unit comprising the puller can be provided for attachment to a window frame or a guide of a sliding door, while the unit comprising the damping element is provided for attachment to a roller carriage of the sliding door leaf. Due to the structural separation of the functional aspects "intake” and “damping" overall a more compact design of a collection device is possible.
- the damping element may be designed to initially leave a movement of the puller unaffected, starting from the freewheeling position, during a free stretching phase and only then during a damping phase of the to oppose further movement of the puller in the direction of the retraction position.
- the damping travel can be shorter than the collection travel. This is advantageous in that a shorter damping path allows a smaller dimensioning of the damping element.
- the damping element comprises a fluid damper with a fluid-filled cylinder attached to the second structural unit, a piston displaceable therein and a piston rod brought out of the cylinder, one end of the piston rod interacting directly with a stop surface of the first structural unit.
- a fluid damper with a fluid-filled cylinder attached to the second structural unit, a piston displaceable therein and a piston rod brought out of the cylinder, one end of the piston rod interacting directly with a stop surface of the first structural unit.
- the fluid the known gaseous or liquid agents, e.g. Oil or air (pneumatic damper) used, but also a spring damping element is applicable.
- a further embodiment of the invention provides that the first structural unit and the second structural unit can each be fastened selectively to the fixed part or to the movable element.
- a manufacturer of sliding doors, furniture and the like can then decide in each case whether the first structural unit comprising the puller is to be attached to the fixed part and the second structural unit comprising the damping element is to be attached to the movable part or vice versa.
- the puller is mounted pivotably on the first structural unit about a puller pivot axis extending in particular transversely to a direction of displacement of the movable element. In comparison with a purely linear displacement movement allows such a pivoting movement of the puller for a given Einzugsweg a space-saving design.
- a provided on the second unit and detachably coupled to the puller coupling element may also be adapted to put the runner in the freewheeling position by eccentric abutment in a pivoting movement at a run onto the first unit.
- the coupling element only has to run onto the puller at a contact point offset to the puller pivot axis.
- a coupling element facing the outer surface of the puller can be provided for a positive engagement with a projection of the coupling element a receptacle.
- a receptacle On a coupling element facing the outer surface of the puller can be provided for a positive engagement with a projection of the coupling element a receptacle.
- the puller has a circular or circular sector-shaped cross section and the receptacle is formed on an outer jacket portion of the puller.
- the outer casing section describes a maximum feed path, so that, conversely, given a predetermined feed path, a correspondingly small dimensioning of the puller is possible.
- the spring device may comprise a tension spring which is integrated in the first structural unit in such a way that a spring axis connecting the two engagement points of the tension spring moves over the puller pivot axis when the puller moves from the freewheeling position into the retraction position.
- the puller can be fixed in the freewheeling position by pulling him the tension spring on one side of the puller pivot axis against a stop. Once the coupling element sufficiently abuts the puller on the other side of the puller pivot axis that the spring axis the puller swivel axis sweeps over, the tension spring pulls the puller in the reverse direction of rotation into the retraction position.
- a further embodiment of the invention provides that a releasably coupled to the puller coupling element is mounted on a, in particular transversely to a direction of displacement of the movable element extending coupling element pivot axis pivotally mounted on the second unit.
- a coupled with a pivotable puller end of the coupling element can thus easily follow the pivoting movement of the puller.
- an inlet bevel can be provided on a coupling element facing the end face of the first unit, which causes a Wegsverschwenkung of the coupling element in a positive engagement with the puller located in the freewheeling position enabling coupling position when the second unit to the first unit, before the coupling element get into contact with the puller.
- Such an inlet slope ensures a correct positioning of the coupling element before it hits the puller.
- An outer surface of the retractor may further define a guideway which guides the coupling element into coupling engagement with the retractor as it travels to the retractor located in the retraction position. This ensures that a mounting error in the sense of accidental mounting of the puller in the feed position instead of in the freewheeling position no malfunction or even component damage entails.
- the guideway ensures namely that the coupling element is guided in spite of the misalignment of the puller to the coupling portion, so that in a subsequent opening operation of the puller can be pulled in the usual manner in the freewheeling position and the assembly error is resolved. In this way, a collection device can be provided with a Notrastfunktion.
- the puller is housed in a housing, on whose inner wall an export bevel is formed, which leads out the coupling element in an impact of the housing. This prevents undesired entanglement of the coupling element with the housing of the first structural unit.
- the second unit is formed by a roller carriage, which is designed for attachment to the movable element.
- a damping element such as a fluid damper available.
- the fluid the known agents, e.g. Oil or air (pneumatic damper) used, but also a spring damping element is applicable.
- the unit designed for attachment to the fixed part is integrated into a guide rail for the movable element.
- the guide rail may be designed to receive a roller carriage.
- Feeding device 10 shown serves as an automatic Endinzug for in Fig. 2 and 3 partially shown sliding door 11, which is displaceable against a frame, not shown, in and against a displacement direction V.
- the sliding door 11 is guided in a known manner by means of a plurality attached to her roller carriage 13 in a guide rail attached to the frame (not shown).
- the collection device 10 comprises a puller 15, which is movably mounted in a base unit 17 of the collection device 10.
- the puller 15 is cam-shaped and about a transverse to the direction of displacement V puller pivot axis S1 between a in Fig. 1 and 2 shown freewheeling position and a in Fig. 3 pivoting position shown pivoted.
- the base unit 17, which here forms a housing 19 for the puller 15, is designed for attachment to a fixed part of the sliding door 11, for example on a guide rail as mentioned above.
- a coupling element 27 is provided, which is pivotable about a transverse to the direction of displacement V coupling element pivot axis S2.
- the coupling element 27 comprises two parallel coupling levers 29, from which respective engagement pins 31 protrude toward one another.
- the engagement pins 31 can engage in respective grooves 33 formed on an outer shell portion 35 of the puller 15.
- a damping element in the form of a fluid damper 39 is attached to an upper side 37 of the roller carriage 13.
- the fluid damper 39 comprises a fluid-filled cylinder 40, a damping piston (not shown) slidable therein, and a piston rod 41 led out of the cylinder 40 in the direction of the base unit 17.
- the known gaseous or liquid means e.g. Oil or air (pneumatic damper) usable.
- the collection device 10 When a user closes the sliding door 11 and thereby moves the roller carriage 13 towards the base unit 17, the collection device 10 initially remains inactive and the sliding door 11 is freely displaceable.
- the coupling element 27 comes to rest on the base unit 17, the engagement pegs 31 first of all strike a run-in bevel 43 formed on the housing 19, causing the coupling element 27 to pivot in a clockwise direction, and the engagement pegs 31 are guided into the housing 19.
- the engagement pins 31 then come into engagement with the grooves 33 and abut the puller 15 eccentrically so that it is offset against the force of the tension springs 21 in a pivoting movement in the counterclockwise direction.
- an export slope 53 is formed, which leads out the coupling element 27 at an impact from the housing 19.
- the coupling element 27 can not get caught in the housing 19.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einzugsvorrichtung für ein gegenüber einem Fixteil bewegliches Element wie eine Schiebetür, eine Schublade oder dergleichen, wobei die Einzugsvorrichtung einen Einzieher, der zwischen einer Freilaufstellung und einer Einzugsstellung beweglich ist, eine Federeinrichtung, welche den Einzieher in die Einzugsstellung vorspannt, und ein Dämpfungselement umfasst, welches einer Bewegung des Einziehers zumindest in die Einzugsstellung einen Widerstand entgegensetzt.
- Derartige Vorrichtungen werden in vielfältiger Weise als Einzugshilfe beim Schließen von Fenstern, Türen, Toren, Schubladen und dergleichen verwendet. Bei dem Fixteil kann es sich um einen Blendrahmen eines Fensters oder einer Tür, eine Wand eines Möbelstücks oder eine andere Baugruppe handeln, welche ein festes Bezugssystem für das bewegliche Element, also z.B. einen Türflügel oder eine Schublade, definiert. Die Federeinrichtung kann im Rahmen eines Öffnungsvorgangs gespannt und bei einem nachfolgenden Schließvorgang als Kraftspeicher für eine selbsttätige Endeinzugsbewegung genutzt werden. Ein Benutzer muss dann z.B. den Türflügel nicht vollständig bis in die Schließstellung führen. Vielmehr reicht es aus, dem Türflügel stattdessen nur einen "Schubs" zu geben. Um hierbei einen unerwünscht heftigen Aufprall des Türflügels auf den Rahmen zu vermeiden, wird die Einzugsbewegung durch das Dämpfungselement gebremst.
- Die Dimensionierung des Dämpfungselements hängt davon ab, wie lang der gewünschte Dämpfungsweg ist und wie schwer das zu bewegende Element ist. Häufig sind relativ große Dämpfungselemente vorzusehen, welche einen beträchtlichen Bauraum beanspruchen.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Einzugsvorrichtung anzugeben, welche trotz hoher Dämpfungsleistung nur einen vergleichsweise geringen Bauraum beansprucht.
- Die Lösung erfolgt durch eine Einzugsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Einzieher und die Federeinrichtung in eine erste Baueinheit integriert sind und dass das Dämpfungselement in eine von der ersten Baueinheit getrennte zweite Baueinheit integriert ist, wobei die erste Baueinheit zur Befestigung an dem Fixteil ausgebildet ist und die zweite Baueinheit zur Befestigung an dem beweglichen Element ausgebildet ist, oder umgekehrt. Der federbelastete Einzieher und das Dämpfungselement werden also nicht wie auf dem Fachgebiet üblich gemeinsam verbaut, sondern getrennt. Beispielsweise kann die den Einzieher umfassende Baueinheit für eine Befestigung an einem Blendrahmen oder einer Führung einer Schiebetür vorgesehen sein, während die das Dämpfungselement umfassende Baueinheit zur Befestigung an einem Rollenwagen des verschiebbaren Türflügels vorgesehen ist. Aufgrund der baulichen Trennung der funktionalen Aspekte "Einzug" und "Dämpfung" ist insgesamt eine kompaktere Gestaltung einer Einzugsvorrichtung möglich.
- Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben.
- Das Dämpfungselement kann dazu ausgebildet sein, eine Bewegung des Einziehers ausgehend von der Freilaufstellung zunächst während einer Freizugphase unbeeinflusst zu lassen und erst danach während einer Dämpfungsphase der weiteren Bewegung des Einziehers in Richtung der Einzugsstellung einen Widerstand entgegenzusetzen. Dadurch kann der Dämpfungsweg kürzer ausfallen als der Einzugsweg. Dies ist insofern vorteilhaft, als ein kürzerer Dämpfungsweg eine kleinere Dimensionierung des Dämpfungselements ermöglicht.
- Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Dämpfungselement einen Fluiddämpfer mit einem an der zweiten Baueinheit befestigten, fluidgefüllten Zylinder, einem darin verschiebbaren Kolben und einer aus dem Zylinder herausgeführten Kolbenstange, wobei ein Ende der Kolbenstange direkt mit einer Anschlagfläche der ersten Baueinheit zusammenwirkt. Dies ermöglicht eine besonders einfache Konstruktion einer Einzugsvorrichtung mit gegenüber dem Einzugsweg verkürztem Dämpfungsweg. Als Fluid sind die bekannten gasförmigen oder flüssigen Mittel, wie z.B. Öl oder Luft (pneumatischer Dämpfer) verwendbar, aber auch ein Federdämpfungselement ist anwendbar.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die erste Baueinheit und die zweite Baueinheit jeweils wahlweise an dem Fixteil oder an dem beweglichen Element befestigbar sind. Ein Hersteller von Schiebetüren, Möbeln und dergleichen kann dann jeweils in Abhängigkeit von der Anwendung entscheiden, ob die den Einzieher umfassende erste Baueinheit am Fixteil und die das Dämpfungselement umfassende zweite Baueinheit am beweglichen Teil anzubringen ist oder umgekehrt.
- Gemäß eines Aspekts der Erfindung ist der Einzieher um eine, insbesondere quer zu einer Verschieberichtung des beweglichen Elements verlaufende, Einzieher-Schwenkachse verschwenkbar an der ersten Baueinheit gelagert. Im Vergleich mit einer rein linearen Verschiebebewegung ermöglicht eine solche Schwenkbewegung des Einziehers bei vorgegebenem Einzugsweg eine platzsparendere Bauweise.
- Ein an der zweiten Baueinheit vorgesehenes und mit dem Einzieher lösbar koppelbares Kopplungselement kann ferner dazu ausgebildet sein, bei einem Auflaufen auf die erste Baueinheit den in der Freilaufstellung befindlichen Einzieher durch exzentrisches Anstoßen in eine Schwenkbewegung zu versetzen. Das Kopplungselement muss hierfür lediglich an einem zu der Einzieher-Schwenkachse versetzten Kontaktpunkt auf den Einzieher auflaufen.
- An einer dem Kopplungselement zugewandten Außenfläche des Einziehers kann eine Aufnahme für einen formschlüssigen Eingriff mit einem Vorsprung des Kopplungselements vorgesehen sein. Dies ermöglicht eine stabile Kopplung zwischen der ersten und der zweiten Baueinheit. Beispielsweise kann an dem Einzieher eine Nut ausgebildet sein, in welche ein Koppelstift oder -zapfen des Kopplungselements eingreift.
- Es kann auch vorgesehen sein, dass der Einzieher einen kreisförmigen oder kreissektorförmigen Querschnitt aufweist und die Aufnahme an einem äußeren Mantelabschnitt des Einziehers ausgebildet ist. Bei einem Verschwenken des Einziehers beschreibt der äußere Mantelabschnitt einen maximalen Einzugsweg, sodass umgekehrt bei vorgegebenem Einzugsweg eine entsprechend kleine Dimensionierung des Einziehers möglich ist.
- Die Federeinrichtung kann eine Zugfeder umfassen, welche derart in die erste Baueinheit integriert ist, dass sich eine die beiden Angriffspunkte der Zugfeder verbindende Federachse über die Einzieher-Schwenkachse hinwegbewegt, wenn sich der Einzieher von der Freilaufstellung in die Einzugsstellung bewegt. Durch diese Maßnahme kann der Einzieher in der Freilaufstellung fixiert werden, indem ihn die Zugfeder auf einer Seite der Einzieher-Schwenkachse gegen einen Anschlag zieht. Sobald das Kopplungselement den Einzieher auf der anderen Seite der Einzieher-Schwenkachse in ausreichendem Maße anstößt, dass die Federachse die Einzieher-Schwenkachse überstreicht, zieht die Zugfeder den Einzieher in der umgekehrten Drehrichtung bis in die Einzugsstellung.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass ein mit dem Einzieher lösbar koppelbares Kopplungselement um eine, insbesondere quer zu einer Verschieberichtung des beweglichen Elements verlaufende, KopplungselementSchwenkachse verschwenkbar an der zweiten Baueinheit gelagert ist. Ein mit einem verschwenkbaren Einzieher gekoppeltes Ende des Kopplungselements kann somit der Schwenkbewegung des Einziehers problemlos folgen.
- Weiterhin kann an einer dem Kopplungselement zugewandten Stirnfläche der ersten Baueinheit eine Einlaufschräge vorgesehen sein, welche bei einem Auflaufen der zweiten Baueinheit auf die erste Baueinheit eine Anfangsverschwenkung des Kopplungselements in eine einen formschlüssigen Eingriff mit dem in der Freilaufstellung befindlichen Einzieher ermöglichende Kopplungsstellung bewirkt, bevor das Kopplungselement in einen Kontakt mit dem Einzieher gelangt. Eine solche Einlaufschräge sorgt für eine korrekte Positionierung des Kopplungselements vor dessen Auftreffen auf den Einzieher.
- Eine Außenfläche des Einziehers kann ferner eine Führungsbahn definieren, welche das Kopplungselement in einen koppelnden Eingriff mit dem Einzieher führt, wenn dieses auf den in der Einzugsstellung befindlichen Einzieher aufläuft. Dadurch ist sichergestellt, dass ein Montagefehler im Sinne eines versehentlichen Montierens des Einziehers in der Einzugsstellung anstatt in der Freilaufstellung keine Fehlfunktion oder gar Bauteilbeschädigung nach sich zieht. In einem solchen Fall sorgt die Führungsbahn nämlich dafür, dass das Kopplungselement trotz der Fehlstellung des Einziehers zu dessen Kopplungsabschnitt geführt wird, sodass bei einem nachfolgenden Öffnungsvorgang der Einzieher in üblicher Weise in die Freilaufstellung gezogen werden kann und der Montagefehler behoben ist. Auf diese Weise kann eine Einzugsvorrichtung mit einer Notrastfunktion versehen werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Einzieher in einem Gehäuse untergebracht, an dessen Innenwand eine Ausfuhrschräge ausgebildet ist, welche das Kopplungselement bei einem Auftreffen aus dem Gehäuse herausführt. Dadurch wird ein unerwünschtes Verhaken des Kopplungselements mit dem Gehäuse der ersten Baueinheit verhindert.
- Eine spezielle Ausgestaltung sieht vor, dass die zweite Baueinheit durch einen Rollenwagen gebildet ist, der zur Befestigung an dem beweglichen Element ausgebildet ist. Im Umfeld eines solchen Rollenwagens steht üblicherweise genügend Bauraum zur Unterbringung eines Dämpfungselements wie eines Fluiddämpfers zur Verfügung. Als Fluid sind die bekannten Mittel, wie z.B. Öl oder Luft (pneumatischer Dämpfer) verwendbar, aber auch ein Federdämpfungselement ist anwendbar.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die zur Befestigung mit dem Fixteil ausgebildete Baueinheit in eine Führungsschiene für das bewegliche Element integriert. Dies ermöglicht eine besonders kompakte Konstruktion. Insbesondere kann die Führungsschiene zur Aufnahme eines Rollenwagens ausgebildet sein.
- Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
- Fig. 1
- ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Einzugsvorrichtung.
- Fig. 2
- ist eine Seitenansicht der in
Fig. 1 dargestellten Einzugsvorrichtung, welche sich in einem Freilaufzustand befindet. - Fig. 3
- zeigt die Einzugsvorrichtung gemäß
Fig. 2 in einem Einzugszustand. - Die in
Fig. 1-3 dargestellte Einzugsvorrichtung 10 dient als selbsttätiger Endeinzug für eine inFig. 2 und3 teilweise gezeigte Schiebetür 11, welche gegenüber einem nicht dargestellten Blendrahmen in und entgegen einer Verschieberichtung V verschiebbar ist. Die Schiebetür 11 ist in bekannter Weise mittels mehrerer an ihr befestigter Rollenwagen 13 in einer am Blendrahmen befestigten Führungsschiene (nicht dargestellt) geführt. - Die Einzugsvorrichtung 10 umfasst einen Einzieher 15, der beweglich in einer Basiseinheit 17 der Einzugsvorrichtung 10 gelagert ist. Speziell ist der Einzieher 15 nockenartig gestaltet und um eine quer zu der Verschieberichtung V verlaufende Einzieher-Schwenkachse S1 zwischen einer in
Fig. 1 und2 gezeigten Freilaufstellung und einer inFig. 3 gezeigten Einzugsstellung verschwenkbar. Die Basiseinheit 17, welche hier ein Gehäuse 19 für den Einzieher 15 bildet, ist zur Befestigung an einem Fixteil der Schiebetür 11, z.B. an einer Führungsschiene wie vorstehend erwähnt, ausgebildet. - Eine Anordnung aus zwei Zugfedern 21, von welchen in
Fig. 1 lediglich eine sichtbar ist, spannt den Einzieher 15 in die Einzugsstellung vor. Wie insbesondere ausFig. 2 hervorgeht, in welcher die Zugfeder 21 an sich nicht dargestellt ist, befindet sich eine die beiden Angriffspunkte 23 verbindende Federachse 25 der Zugfeder 21 (Fig. 1 ) geringfügig unterhalb der Einzieher-Schwenkachse S1, wenn der Einzieher 15 in die Freilaufstellung geschwenkt ist. In dieser Stellung ziehen die Zugfedern 21 den Einzieher 15 gegen einen inFig. 1-3 nicht sichtbaren Anschlag. Der Einzieher 15 ist somit in der Freilaufstellung fixiert. Bei einer durch äußere Krafteinwirkung hervorgerufenen Schwenkbewegung des Einziehers 15 gegen den Uhrzeigersinn gelangen die Zugfedern 21 jedoch in eine Position, in welcher sie die Schwenkbewegung unterstützen, sodass der Einzieher 15 auch ohne weitere äußere Krafteinwirkung bis in die durch einen weiteren Anschlag definierte Einzugsstellung gezogen wird. - Zur lösbaren Kopplung des Rollenwagens 13 mit der Basiseinheit 17 ist ein Kopplungselement 27 vorgesehen, welches um eine quer zu der Verschieberichtung V verlaufende Kopplungselement-Schwenkachse S2 verschwenkbar ist. Eine in
Fig. 1-3 nicht sichtbare Feder spannt das Kopplungselement 27 in die inFig. 1 und2 dargestellte Grundstellung vor. Das Kopplungselement 27 umfasst zwei parallele Kopplungshebel 29, von welchen jeweilige Eingriffszapfen 31 aufeinander zu weisend abstehen. Die Eingriffszapfen 31 können in jeweilige Nuten 33 eingreifen, welche an einem äußeren Mantelabschnitt 35 des Einziehers 15 ausgebildet sind. - Zur Dämpfung der Einzugsbewegung ist an einer Oberseite 37 des Rollenwagens 13 ein Dämpfungselement in Form eines Fluiddämpfers 39 angebracht. Der Fluiddämpfer 39 umfasst einen fluidgefüllten Zylinder 40, einen darin verschiebbaren Dämpfungskolben (nicht dargestellt) sowie eine in Richtung der Basiseinheit 17 aus dem Zylinder 40 herausgeführte Kolbenstange 41. Als Fluid sind die bekannten gasförmigen oder flüssigen Mittel, wie z.B. Öl oder Luft (pneumatischer Dämpfer) verwendbar.
- Wenn ein Benutzer die Schiebetür 11 schließt und dabei den Rollenwagen 13 auf die Basiseinheit 17 zu bewegt, bleibt die Einzugsvorrichtung 10 zunächst inaktiv und die Schiebetür 11 ist frei verschiebbar. Bei einem Auflaufen des Kopplungselements 27 auf die Basiseinheit 17 treffen dann zunächst die Eingriffszapfen 31 auf eine an dem Gehäuse 19 ausgebildete Einlaufschräge 43, wodurch eine Verschwenkung des Kopplungselements 27 im Uhrzeigersinn bewirkt wird und die Eingriffszapfen 31 in das Gehäuse 19 hineingeführt werden. Die Eingriffszapfen 31 gelangen dann in einen Eingriff mit den Nuten 33 und stoßen den Einzieher 15 exzentrisch an, sodass dieser gegen die Kraft der Zugfedern 21 in eine Schwenkbewegung gegen den Uhrzeigersinn versetzt wird. Sobald die Federachsen 25 der Zugfedern 21 über die Einzieher-Schwenkachse S1 hinwegstreichen, kehrt sich die Richtung der Vorspannwirkung um und der Einzieher 15 wird mitsamt dem Rollenwagen 13 und der an diesem befestigten Schiebetür 11 im Bild nach links gezogen.
- Diese Einzugsbewegung bleibt zunächst während einer Freizugphase ungedämpft. Erst wenn das freie Ende 45 der Kolbenstange 41 auf eine Anschlagfläche 47 der Basiseinheit 17 auftrifft, beginnt eine Dämpfungsphase, während der die weitere Einzugsbewegung durch den Fluiddämpfer 39 gedämpft wird. Die Dämpfungsphase hält an, bis der Einzieher 15 die in
Fig. 3 dargestellte Endstellung erreicht hat, in welcher die Schiebetür 11 geschlossen ist. Bei einem nachfolgenden Öffnen der Schiebetür 11 durch einen Benutzer wird der Einzieher 15 wieder in die Freilaufstellung gezogen und die Zugfedern 21 werden wieder gespannt. - Dadurch dass bei der Einzugsvorrichtung 11 der Einzieher 15 einschließlich der Zugfedern 21 einerseits sowie der Fluiddämpfer 39 andererseits in voneinander getrennte Baueinheiten integriert sind, nämlich in die fixe Basiseinheit 17 einerseits sowie den beweglichen Rollenwagen 13 andererseits, kann eine besonders kompakte Bauform erzielt werden. Der gleiche Vorteil würde erreicht, wenn der Einzieher 15 einschließlich der Zugfedern 21 in den Rollenwagen 13 und der Fluiddämpfer 39 in die Basiseinheit integriert wäre. Hinsichtlich einer kompakten Bauform ist auch die verschwenkbare Lagerung des Einziehers 15 vorteilhaft, da die Einzugsbewegung auf einer gekrümmten Bahn verläuft und der entlang der Verschieberichtung V beanspruchte Bauraum verringert ist.
- Grundsätzlich kann es vorkommen, beispielsweise infolge eines Montagefehlers, dass sich der Einzieher 15 in der Einzugsstellung befindet, obwohl die Schiebetür 11 geöffnet ist. Falls in einer derartigen Situation die Schiebetür 11 geschlossen wird, sorgt eine schräge Führungsbahn 51 an der Außenfläche des Einziehers 15 dafür, dass die Eingriffszapfen 31 unter entsprechendem Verschwenken des Kopplungselements 27 dennoch in einen koppelnden Eingriff mit den Nuten 33 gelangen, sodass im Anschluss wieder eine korrekte Funktion der Einzugsvorrichtung 10 sichergestellt ist. Die Einzugsvorrichtung 10 weist also eine Notrastfunktion auf.
- An einer Innenwand des Gehäuses 19 ist außerdem eine Ausfuhrschräge 53 ausgebildet, welche das Kopplungselement 27 bei einem Auftreffen aus dem Gehäuse 19 herausführt. Somit kann sich das Kopplungselement 27 nicht in dem Gehäuse 19 verhaken.
-
- 10
- Einzugsvorrichtung
- 11
- Schiebetür
- 13
- Rollenwagen
- 15
- Einzieher
- 17
- Basiseinheit
- 19
- Gehäuse
- 21
- Zugfeder
- 23
- Angriffspunkt
- 25
- Federachse
- 27
- Kopplungselement
- 29
- Kopplungshebel
- 31
- Eingriffszapfen
- 33
- Nut
- 35
- Mantelabschnitt
- 37
- Oberseite
- 39
- Fluiddämpfer
- 40
- Zylinder
- 41
- Kolbenstange
- 43
- Einlaufschräge
- 45
- freies Ende
- 47
- Anschlagfläche
- 51
- Führungsbahn
- 53
- Ausfuhrschräge
- V
- Verschieberichtung
- S1
- Einzieher-Schwenkachse
- S2
- Kopplungselement-Schwenkachse
Claims (15)
- Einzugsvorrichtung (10) für ein gegenüber einem Fixteil bewegliches Element (11) wie eine Schiebetür, eine Schublade oder dergleichen, wobei die Einzugsvorrichtung (10) umfasst:einen Einzieher (15), der zwischen einer Freilaufstellung und einer Einzugsstellung beweglich ist, eine Federeinrichtung (21), welche den Einzieher (15) in die Einzugsstellung vorspannt, und ein Dämpfungselement (39),welches einer Bewegung des Einziehers (15) zumindest in die Einzugsstellung einen Widerstand entgegensetzt,dadurch gekennzeichnet, dassder Einzieher (15) und die Federeinrichtung (21) in eine erste Baueinheit (17) integriert sind und dass das Dämpfungselement (39) in eine von der ersten Baueinheit (17) getrennte zweite Baueinheit (13) integriert ist, wobei die erste Baueinheit (17) zur Befestigung an dem Fixteil ausgebildet ist unddie zweite Baueinheit (13) zur Befestigung an dem beweglichen Element (11) ausgebildet ist, oder umgekehrt.
- Einzugsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Dämpfungselement (39) dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des Einziehers (15) ausgehend von der Freilaufstellung zunächst während einer Freizugphase unbeeinflusst zu lassen und erst danach während einer Dämpfungsphase der weiteren Bewegung des Einziehers (15) in Richtung der Einzugsstellung einen Widerstand entgegenzusetzen. - Einzugsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Dämpfungselement (39) einen Fluiddämpfer mit einem an der zweiten Baueinheit (13) befestigten, fluidgefüllten Zylinder (40), einem darin verschiebbaren Kolben und einer aus dem Zylinder (40) herausgeführten Kolbenstange (41) umfasst, wobei ein Ende (45) der Kolbenstange (41) direkt mit einer Anschlagfläche (47) der ersten Baueinheit (17) zusammenwirkt. - Einzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die erste Baueinheit (17) und die zweite Baueinheit (13) jeweils wahlweise an dem Fixteil oder an dem beweglichen Element (11) befestigbar sind. - Einzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Einzieher (15) um eine, insbesondere quer zu einer Verschieberichtung (V) des beweglichen Elements (11) verlaufende, Einzieher-Schwenkachse (S1) verschwenkbar an der ersten Baueinheit (17) gelagert ist. - Einzugsvorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass ein an der zweiten Baueinheit (13) vorgesehenes und mit dem Einzieher (15) lösbar koppelbares Kopplungselement (27) dazu ausgebildet ist, bei einem Auflaufen auf die erste Baueinheit (17) den in der Freilaufstellung befindlichen Einzieher (15) durch exzentrisches Anstoßen in eine Schwenkbewegung zu versetzen. - Einzugsvorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass an einer dem Kopplungselement (27) zugewandten Außenfläche des Einziehers (15) eine Aufnahme (33) für einen formschlüssigen Eingriff mit einem Vorsprung (31) des Kopplungselements (27) vorgesehen ist. - Einzugsvorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Einzieher (15) einen kreisförmigen oder kreissektorförmigen Querschnitt aufweist und die Aufnahme (33) an einem äußeren Mantelabschnitt (35) des Einziehers (15) ausgebildet ist. - Einzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung eine Zugfeder (21) umfasst, welche derart in die erste Baueinheit (17) integriert ist, dass sich eine die beiden Angriffspunkte (23) der Zugfeder (21) verbindende Federachse (25) über die Einzieher-Schwenkachse (S1) hinwegbewegt, wenn sich der Einzieher (15) von der Freilaufstellung in die Einzugsstellung bewegt. - Einzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Einzieher (15) lösbar koppelbares Kopplungselement (27) um eine, insbesondere quer zu einer Verschieberichtung (V) des beweglichen Elements (11) verlaufende, Kopplungselement-Schwenkachse (S2) verschwenkbar an der zweiten Baueinheit (13) gelagert ist. - Einzugsvorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass an einer dem Kopplungselement (27) zugewandten Stirnfläche der ersten Baueinheit (17) eine Einlaufschräge (43) vorgesehen ist, welche bei einem Auflaufen der zweiten Baueinheit (13) auf die erste Baueinheit (17) eine Anfangsverschwenkung des Kopplungselements (27) in eine einen formschlüssigen Eingriff mit dem in der Freilaufstellung befindlichen Einzieher (15) ermöglichende Kopplungsstellung bewirkt, bevor das Kopplungselement (27) in einen Kontakt mit dem Einzieher (15) gelangt. - Einzugsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenfläche des Einziehers (15) eine Führungsbahn (51) definiert, welche das Kopplungselement (27) in einen koppelnden Eingriff mit dem Einzieher (15) führt, wenn dieses auf den in der Einzugsstellung befindlichen Einzieher (15) aufläuft. - Einzugsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der Einzieher (15) in einem Gehäuse (19) untergebracht ist, an dessen Innenwand eine Ausfuhrschräge (53) ausgebildet ist, welche das Kopplungselement (27) bei einem Auftreffen aus dem Gehäuse (19) herausführt. - Einzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Baueinheit durch einen Rollenwagen (13) gebildet ist, der zur Befestigung an dem beweglichen Element (11) ausgebildet ist. - Einzugsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die zur Befestigung mit dem Fixteil ausgebildete Baueinheit (17) in eine Führungsschiene für das bewegliche Element (11) integriert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013219484.6A DE102013219484B3 (de) | 2013-09-27 | 2013-09-27 | Einzugsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2853671A1 true EP2853671A1 (de) | 2015-04-01 |
Family
ID=51542223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14184867.1A Withdrawn EP2853671A1 (de) | 2013-09-27 | 2014-09-16 | Einzugsvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2853671A1 (de) |
DE (1) | DE102013219484B3 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2005201344A (ja) * | 2004-01-14 | 2005-07-28 | Murakoshi Mfg Corp | 緩衝装置 |
EP1640537A2 (de) * | 2004-09-28 | 2006-03-29 | Terno Scorrevoli s.n.c. di Terno Giovanni e Francesco | Stossdämpfende und stabilisierende Stoppvorrichting für Schiebetüren und -läden |
EP2330269A2 (de) * | 2009-12-04 | 2011-06-08 | Terno Scorrevoli S.r.l. | Gleitführung für Türen von Kleiderschränken, die mit einem Dämpfungsanschlag versehen ist |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005004336U1 (de) * | 2005-03-17 | 2005-06-23 | Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg | Selbsteinzugsvorrichtung für bewegliche Möbelteile |
EP2217782B1 (de) * | 2007-12-14 | 2012-02-29 | Eku Ag | Vorrichtung zum einziehen und dämpfen einer in einer profilschiene zum führen von laufwerken getragenen schiebetür in die endlage |
-
2013
- 2013-09-27 DE DE102013219484.6A patent/DE102013219484B3/de active Active
-
2014
- 2014-09-16 EP EP14184867.1A patent/EP2853671A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2005201344A (ja) * | 2004-01-14 | 2005-07-28 | Murakoshi Mfg Corp | 緩衝装置 |
EP1640537A2 (de) * | 2004-09-28 | 2006-03-29 | Terno Scorrevoli s.n.c. di Terno Giovanni e Francesco | Stossdämpfende und stabilisierende Stoppvorrichting für Schiebetüren und -läden |
EP2330269A2 (de) * | 2009-12-04 | 2011-06-08 | Terno Scorrevoli S.r.l. | Gleitführung für Türen von Kleiderschränken, die mit einem Dämpfungsanschlag versehen ist |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013219484B3 (de) | 2015-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2001327B1 (de) | Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil | |
EP2609271B1 (de) | Dämpfvorrichtung für möbelteile | |
EP3220776B1 (de) | Einzugsvorrichtung für möbelteile | |
EP1120066A2 (de) | Schliess- und/oder Einzugsvorrichtung für bewegbare Möbelteile | |
AT519593B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
EP2390448B1 (de) | Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür | |
DE20218067U1 (de) | Schließ- und/oder Einzugsvorrichtung für bewegbare Möbelteile | |
DE202014001516U1 (de) | Endlageeinzugs-und Endlagedämpfungsvorrichtung für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür | |
WO2017173469A2 (de) | Möbelantrieb | |
WO2014195474A1 (de) | Türschliesser für einen flügel einer tür oder eines fensters | |
DE102007059575A1 (de) | Dämpfungs- und Einzugseinrichtung für mindestens ein Schiebeelement, z.B. eine Schiebetür | |
DE102009020994B4 (de) | Einzugvorrichtung | |
EP2534326B1 (de) | Einzugvorrichtung für schiebetüren | |
EP2694765A1 (de) | Einzugvorrichtung | |
EP3032018B1 (de) | Einzugsvorrichtung | |
DE20318929U1 (de) | Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen | |
EP3045076A1 (de) | Einzugsvorrichtung | |
DE20319598U1 (de) | Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen | |
DE102013219484B3 (de) | Einzugsvorrichtung | |
EP3062661B1 (de) | Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils | |
DE10107774B4 (de) | Schließfolgeregler | |
DE202015004372U1 (de) | Endlageeinzugs- und Endlagedämpfungsvorrichtung für einen an einem Rahmen drehbar gelagerten Flügel eines Fensters oder einer Tür | |
DE102015200567A1 (de) | Einzugsvorrichtung | |
DE102013210516B3 (de) | Einzugsvorrichtung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters | |
DE202009006855U1 (de) | Einzugvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140916 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150916 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05F 1/16 20060101ALI20171109BHEP Ipc: E05F 5/00 20170101AFI20171109BHEP Ipc: A47B 88/467 20170101ALI20171109BHEP Ipc: E05F 5/02 20060101ALI20171109BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171201 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180418 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20180608 |