EP2840933A1 - Schubladenrückwand - Google Patents

Schubladenrückwand

Info

Publication number
EP2840933A1
EP2840933A1 EP13720749.4A EP13720749A EP2840933A1 EP 2840933 A1 EP2840933 A1 EP 2840933A1 EP 13720749 A EP13720749 A EP 13720749A EP 2840933 A1 EP2840933 A1 EP 2840933A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rear wall
drawer
stiffening device
sheet
mounting position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13720749.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2840933B1 (de
Inventor
Harald Hofherr
Ingo Gasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP2840933A1 publication Critical patent/EP2840933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2840933B1 publication Critical patent/EP2840933B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B2088/902Corner connectors for drawers

Definitions

  • the present invention relates to a rear wall for a drawer with the features of the preamble of claim 1, a drawer with such a rear wall and a piece of furniture with at least one such drawer.
  • the object of the invention is to provide a comparison with the prior art improved rear wall for a drawer, a drawer with such a rear wall and a piece of furniture with such a drawer. This object is achieved with a rear wall having the features of claim 1, a drawer according to claim 16 and a furniture according to claim 20.
  • the rear wall has at least one additional stiffening device separate from the rear wall holders for increasing the stability of the sheet metal, which is preferably detachably connectable to the metal sheet, makes it possible to retrofit such a stiffening device to an existing drawer if required can increase the stability of the back wall.
  • the same sheets can be used for different drawers, which extend substantially over the entire width of the drawer.
  • a stiffening device In a drawer in which a stiffening device is not necessary, only the sheet is used for the rear wall, in a drawer in which a more stable rear wall is needed, a same sheet is used and there is an additional - but preferably two - such stiffening device for use.
  • costs can be kept low in production, since not two different sheets, which extend substantially over the entire width of the drawer, must be made. It has proven to be particularly advantageous if the at least one stiffening device lies at least partially between the drawer side walls of the drawer in the mounting position of the rear wall on the drawer.
  • the at least one stiffening device in the mounting position of the rear wall of the drawer is substantially completely located between the drawer side walls of the drawer.
  • the at least one stiffening device is in mounting position of the rear wall of the drawer next to the rear wall brackets of the drawer.
  • the at least one stiffening device in the mounting position of the rear wall of the drawer has a lateral distance to the rear wall brackets.
  • the at least one stiffening device is formed in one piece.
  • the stiffening device is made of sheet metal. Furthermore, it can preferably be provided that a bottom of the embossment in the assembly position of the at least one stiffening device is spaced from the metal sheet. It has proved to be particularly advantageous if the at least one stiffening device in the mounting position has a lateral distance from the edge of the sheet. Particularly preferably, it may be provided that a stiffening device has a lateral distance to a left edge of the sheet and a further stiffening device has a lateral distance to a right edge of the sheet, As particularly advantageous, it has been found when the at least one stiffening device in Mounting position in an upper region has a U-shaped cross-section.
  • the flap in the mounting position - after bending - prevents removal of at least one stiffening device from the sheet.
  • protection is desired for a drawer with a rear wall according to at least one of the described embodiments.
  • Protection is also desired for a piece of furniture with such a drawer according to at least one of the described embodiments.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a piece of furniture in lateral view
  • Fig. 2 is a perspective view of a piece of furniture in the side
  • Rear View a perspective view of a drawer in lateral rear view
  • Figures 1 and 2 show two different perspective views of a piece of furniture 100.
  • the furniture 100 in this case has a furniture body 101 and arranged therein a drawer 50.
  • the drawer 50 has a rail guide system 56, with which the drawer 50 can be moved relative to the furniture body 101. Furthermore, the drawer 50 has a front panel 53 and a rear wall 10.
  • the rear wall 10 consists of a substantially over the entire width of the drawer 50 extending sheet metal 1 1 and an attached stiffening device 1 to increase the stability of the sheet 1 1 and thus the rear wall 10th
  • FIG. 3 shows a perspective view of a drawer 50.
  • the drawer 50 has a drawer bottom 52, two drawer side walls 54 and 55, a front panel 53 and a rear wall 10.
  • the two drawer side walls 54 and 55 are connected via the two rear wall brackets 21 and 22 to the rear wall 10.
  • the rear wall 10 in this case has a sheet which extends substantially over the entire width 51 of the drawer 50.
  • sheet metal 1 1 two stiffening devices 1 are attached in this preferred embodiment, in order to increase the stability of the rear wall 10.
  • a rear wall 10 for a drawer 50 with a substantially over the entire width 51 of the drawer 50 extending sheet 1 1, wherein the rear wall 10 in the mounting position in the range of drawer side walls 54 and 55 of the drawer 50 is supported by rear wall brackets 21 and 22, the rear wall brackets 21 and 22 communicating with the drawer side walls 54 and 55, the rear wall 10 in this preferred embodiment 2 additional bracing devices 1 separate from the back brackets 21 and 22 for increasing the stability of the panel 1 1, which are connectable to the sheet 1 1.
  • stiffening devices 1 are in mounting position of the rear wall 10 on the drawer 50 between the drawer side walls 54 and 55 of the drawer 50. It is also clearly visible here that the reinforcing devices 1 lie in the mounting position of the rear wall 10 on the drawer 50 next to the rear wall brackets 21 and 22 of the drawer 50.
  • stiffening devices 1 in mounting position of the rear wall 10 on the drawer 50 a lateral distance to the rear wall brackets 21 and 22 (see also Figures 16, 17, 18 and 19).
  • the stiffening devices were 1 - preferably by means of a screw - subsequently mounted on the plate 1 1.
  • the height 54 of the front panel 53 is at least twice - preferably at least three times - as large as the height 13 of the sheet 11.
  • the stiffening device 1 has a positive effect on the stability the rear wall 10, since the forces acting on the rear wall 10, in such drawers 50, in which the front panel 53 is much higher than the rear wall 10, larger.
  • the stiffening device 1 more precisely, the two stiffening devices 1 - connected to the sheet 1 1 on a side facing away from the front panel 53 side 16 of the sheet 1 1, whereby the interior of the drawer 50 is not limited by the fastening device 1 and Furthermore, an aesthetic rear wall 10 can be achieved for a viewer.
  • the stiffening device 1 in mounting position on the sheet 1 1 a lateral distance to the edge of the sheet 1 1 on.
  • the one stiffening device 1 has a lateral distance to the left edge of the sheet metal 1 1 in the mounting position and the other stiffening device 1 has a lateral distance to the right edge of the sheet metal sheet 1 1.
  • FIGS. 4 to 7 show a first variant of a stiffening device 1.
  • the stiffening device 1 is preferably formed in one piece.
  • This stiffening device 1 is also preferably made of a sheet.
  • the stiffening device 1 has a U-shaped cross-section 19, which corresponds to a web 12 or a profiled portion of the sheet 1 1, not shown here (see Figures 1 1 to 15).
  • the stiffening device 1 in this case has laterally folded-over webs 2 and 3, which extend substantially vertically in the mounting position of the stiffening device 1 and abut with their end faces 4 on the sheet 1 1 (see Figures 1 1 to 15).
  • an opening 5 is formed, with which the stiffening device 1 can be screwed to a drawer bottom, not shown here (see Figure 14).
  • a flap 6 which is bendable in the direction of sheet metal 11 is formed which has an opening 8 for introducing a tool 51 (see FIG. 12) for bending the flap 6.
  • FIG. 4 shows how the flap 6 has not yet been bent
  • FIG. 6 shows how the flap 6 has already been bent.
  • FIGS. 8 and 9 show a second variant of a stiffening device 1 which has no flap 6. Instead, in order to increase the stability of the stiffening device 1, an embossment 7 is formed. With respect to this embodiment of the stiffening device 1, as shown in these figures 8 and 9, otherwise applies in the embodiment of Figures 4 to 7 mutatis mutandis.
  • the stiffening device 1 with its upper portion, which has a U-shaped cross section 19, placed over the folded-over web 12 of the sheet 1 1. Subsequently, the end faces 4 of the folded webs 2 and 3 (web 3 not visible here, see Figures 5 and 7) of the stiffening device 1 on the sheet 1 1 ( Figure 1 1, 12, 13). The tab 6 of the stiffening device 1 is not yet bent in this state. Now you put a tool 51 in the opening 8 of the flap 6 and bends with this tool 51, the flap 6 in the direction of the plate 1 1 ( Figure 12). After removal of the tool 51 ( Figure 13), the stiffening device 1 can no longer be lifted off the plate 1 1, since the curved web 6 prevents this.
  • the stiffening device 1 is bolted in its lower region through the opening 5 with the plate 1 1 and a Schubiadenêt 52, not shown here (see Figure 14). Thus, the assembly process is completed.
  • FIGS. 14 and 15 show, in a side view, an already mounted stiffening device 1 on the sheet metal 11 - as also reflected in the situation in FIG.
  • the bevelled webs 2 and 3 (web 3 not visible here, see Figures 5 and 7) abut with its end face 4 on the plate 1 1.
  • the stiffening device 1 in its mounting position extends in its height 16 substantially above the height 13 of the metal sheet 11. In this preferred embodiment, it is even so that the stiffening device 1 protrudes beyond the sheet 1 1 both at its upper and at its lower end and thereby holds both the upper end of the sheet 1 1 and the lower end of the sheet 1 1 ,
  • the stiffening device 1 is fastened by means of a screw, not shown here, to the drawer bottom 52, whereby this takes place through an opening in the stiffening device 1 and through an opening in the sheet metal 11. Otherwise, that mentioned under the figure 13 applies.
  • FIG. 15 shows a detailed view of the upper region of the rear wall 10 as shown in FIG. In this figure 15 is clearly visible how the stiffening device 1 in mounting position, the profiled portion of the sheet 1 1 - which is formed in this embodiment as a folded bridge 12 - surrounds and thus allows a good grip of the fastening device 1 on the plate 1 1.
  • the stiffening device 1 By the bending of the flap 6 of the flap 6 moves under the folded web 12 of the sheet 1 1, whereby a lifting of the stiffening device 1 from the plate 1 1 is no longer possible.
  • the upper region of the stiffening device 1 has a U-shaped cross section 19, which surrounds the folded web 12 of the metal sheet 1.
  • the rear wall 10 by at least one separate stiffening device 1 for increasing the stability of the sheet 1 1 has, which - in this preferred embodiment, also releasably - with the sheet 1 1 is connectable.
  • FIGS. 16 to 19 now show in a perspective view how the second variant of the stiffening device 1 can be mounted on a metal sheet 1 extending substantially over the entire width 51 (see FIG. 3) of the drawer 50.
  • this second variant of the stiffening device 1 does not have a deflectable flap as the first variant (see Figures 10 to 13), but a facing in the direction of the sheet 1 1 stamping 7.
  • This stamping 7 serves the increased stability of the stiffening device 1, what in a further consequence also leads to an increase in the stability of the sheet 1 1, at which the stiffening device 1 - in this preferred embodiment releasably - can be fastened.
  • the bottom 9 of the embossment 7 in the mounting position of the stiffening device 1 is spaced from the sheet metal 1 1 and is thus not on the plate 1 1 at.
  • the folded-over webs 2 and 3 of the stiffening device 1 are very well with their end face 4 on the sheet 11 in order to increase the stability of the sheet 1 1 and thus the stability of the rear wall 10.
  • the drawer 50 has side walls 54 and 55 and likewise a drawer bottom 52 and a rail extension system 56.
  • the opening 5 of the stiffening device 1 and the opening 15 of the sheet metal 1 are also good 1 recognizable, by which the stiffening device 1 is preferably fastened with a screw on the plate 1 1 and subsequently to the drawer bottom 52.
  • the stiffening device 1 is a separate subassembly which serves to increase the stability of the metal sheet 11 and which, in these exemplary embodiments, can be detachably connected to the metal sheet 11. From FIG.
  • the stiffening device 1 has a lateral distance from the edge of the sheet metal 1 in the mounting position, wherein a stiffening device has a lateral distance to the left edge of the sheet metal 1 1 in the mounting position and the second stiffening device 1 has a lateral spacing to the right edge of the sheet 1 1 has.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Rückwand (10) für eine Schublade (50), mit einem sich im Wesentlichen über die gesamte Breite (51) der Schublade (50) erstreckenden Blechs (11), wobei die Rückwand (10) in Montagelage im Bereich von Schubladenseitenwänden (54, 55) der Schublade (50) von Rückwandhaltern (21, 22) gehalten wird, wobei die Rückwandhalter (21, 22) mit den Schubladenseitenwänden (54, 55) in Verbindung stehen, wobei die Rückwand (10) wenigstens eine zusätzliche, von den Rückwandhaltem (21, 22) gesonderte, Versteifungsvorrichtung (1) zur Erhöhung der Stabilität des Blechs (11) aufweist, die - vorzugsweise lösbar - mit dem Blech (11) verbindbar ist.

Description

Schubladenrückwand
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückwand für eine Schublade mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 , eine Schublade mit einer solchen Rückwand und ein Möbel mit wenigstens einer solchen Schublade.
Gattungsgemäße Rückwände für Schubladen sind bereits in einer Vielzahl vom Stand der Technik her bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Rückwand für eine Schublade, eine Schublade mit einer solchen Rückwand und ein Möbel mit einer solchen Schublade anzugeben. Diese Aufgabe wird mit einer Rückwand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , einer Schublade nach Anspruch 16 und einem Möbel nach Anspruch 20 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Dadurch, dass die Rückwand wenigstens eine zusätzliche, von den Rückwandhaltern gesonderte Versteifungsvorrichtung zur Erhöhung der Stabilität des Blechs aufweist, die - vorzugsweise lösbar - mit dem Blech verbindbar ist, wird es ermöglicht, dass im Bedarfsfall eine solche Versteifungsvorrichtung an einer bereits bestehenden Schublade nachgerüstet werden kann, um die Stabilität der Rückwand zu erhöhen.
Somit können für unterschiedliche Schubladen gleiche Bleche verwendet werden, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Schublade erstrecken. Bei einer Schublade, bei der eine Versteifungsvorrichtung nicht notwendig ist, wird für die Rückwand nur das Blech eingesetzt, bei einer Schublade, bei der eine stabilere Rückwand benötigt wird, wird ein gleiches Blech verwendet und es kommt zusätzlich eine - bevorzugt jedoch zwei - solche Versteifungsvorrichtung zum Einsatz. Dadurch können Kosten in der Produktion niedrig gehalten werden, da nicht zwei unterschiedliche Bleche, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Schublade erstrecken, gefertigt werden müssen. Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung in Montagelage der Rückwand an der Schublade zumindest teilweise zwischen den Schubladenseitenwänden der Schublade liegt.
Besonders bevorzugt ist dabei vorzusehen, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung in Montagelage der Rückwand an der Schublade im Wesentlichen vollständig zwischen den Schubladenseitenwänden der Schublade liegt.
Weiters ist dabei bevorzugt vorgesehen, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung in Montagelage der Rückwand an der Schublade neben den Rückwandhaltern der Schublade liegt.
Besonders bevorzugt ist dabei wiederum vorgesehen, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung in Montagelage der Rückwand an der Schublade einen seitlichen Abstand zu den Rückwandhaltern aufweist.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn eine Befestigungsposition der wenigstens einen Versteifungsvorrichtung entlang der Breite des Blechs frei wählbar ist.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung einstückig ausgebildet ist.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Versteifungsvorrichtung aus Blech gefertigt ist. Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass ein Boden der Prägung in Montagelage der wenigstens einen Versteifungsvorrichtung von dem Blech beabstandet ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung in Montagelage einen seitlichen Abstand vom Rand des Blechs aufweist. Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass eine Versteifungsvorrichtung einen seitlichen Abstand zu einem linken Rand des Blechs aufweist und eine weitere Versteifungsvorrichtung einen seitlichen Abstand zu einem rechten Rand des Blechs aufweist, Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung in Montagelage in einem oberen Bereich einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass der Lappen in Montagelage -- nach erfolgtem Verbiegen - ein Abnehmen der wenigstens einen Versteifungsvorrichtung vom Blech verhindert.
Konkret wird auch Schutz begehrt für eine Schublade mit einer Rückwand nach wenigstens einer der beschriebenen Ausführungsformen.
Schutz wird auch begehrt für ein Möbel mit einer solchen Schublade nach wenigstens einer der beschriebenen Ausführungsformen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert.
Darin zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Möbels in seitlicher
Vorderansicht,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Möbels in seitlicher
Rückansicht, eine perspektivische Darstellung einer Schublade in seitlicher Rückansicht,
perspektivische Darstellungen einer ersten Variante einer Versteifungsvorrichtung,
zwei perspektivische Darstellungen einer weiteren Variante einer Versteifungsvorrichtung,
die perspektivische Darstellung eines Montageablaufs einer
Versteifungsvorrichtung nach Variante 1 an einem Blech,
eine Seitenansicht einer Rückwand mit montierter
Versteifungsvorrichtung nach Variante 1 ,
ein Detail der Fig. 14,
eine perspektivische Ansicht einer Schublade mit einer bereits montierten Versteifungsvorrichtung und einer noch nicht montierten Versteifungsvorrichtung nach Variante 2,
ein Detail der Fig. 16,
eine perspektivische Ansicht einer Schublade mit zwei montierten Versteifungsvorrichtungen nach Variante 2,
ein Detail der Figur 18.
Die Figuren 1 und 2 zeigen zwei unterschiedliche perspektivische Ansichten eines Möbels 100. Das Möbel 100 weist dabei einen Möbelkorpus 101 und darin angeordnet eine Schublade 50 auf.
Die Schublade 50 weist ein Schienenführungssystem 56 auf, mit dem die Schublade 50 relativ zum Möbelkorpus 101 bewegt werden kann. Weiters weist die Schublade 50 eine Frontblende 53 und eine Rückwand 10 auf. Die Rückwand 10 besteht dabei aus einem sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Schublade 50 erstreckenden Bleches 1 1 und einer daran befestigten Versteifungsvorrichtung 1 zur Erhöhung der Stabilität des Bleches 1 1 und somit der Rückwand 10.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schublade 50. Die Schublade 50 weist einen Schubladenboden 52, zwei Schubladenseitenwände 54 und 55, eine Frontblende 53 und eine Rückwand 10 auf. Dabei sind die beiden Schubladenseitenwände 54 und 55 über die beiden Rückwandhalter 21 und 22 mit der Rückwand 10 verbunden.
Die Rückwand 10 weist dabei ein Blech auf, welches sich im Wesentlichen über die gesamte Breite 51 der Schublade 50 erstreckt. Am Blech 1 1 sind in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel zwei Versteifungsvorrichtungen 1 befestigt, um die Stabilität der Rückwand 10 zu erhöhen.
Es ist also hier in dieser Figur 3 eine Rückwand 10 für eine Schublade 50 gezeigt, mit einem sich im wesentlichen über die gesamte Breite 51 der Schublade 50 erstreckenden Blechs 1 1 , wobei die Rückwand 10 in Montagelage im Bereich von Schubladenseitenwänden 54 und 55 der Schublade 50 von Rückwandhaltern 21 und 22 gehalten wird, wobei die Rückwandhalter 21 und 22 mit den Schubladenseitenwänden 54 und 55 in Verbindung stehen, wobei die Rückwand 10 in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel 2 zusätzliche von den Rückwandhaltern 21 und 22 gesonderte Versteifungsvorrichtungen 1 zur Erhöhung der Stabilität des Blechs 1 1 aufweist, die mit dem Blech 1 1 verbindbar sind.
Hier ist auch gut erkennbar, dass die Versteifungsvorrichtungen 1 in Montagelage der Rückwand 10 an der Schublade 50 zwischen den Schubladenseitenwänden 54 und 55 der Schublade 50 liegen. Ebenfalls ist hier gut erkennbar, dass die Verstärkungsvorrichtungen 1 in Montagelage der Rückwand 10 an der Schublade 50 neben den Rückwandhaltern 21 und 22 der Schublade 50 liegen.
Es weisen also die Versteifungsvorrichtungen 1 in Montagelage der Rückwand 10 an der Schublade 50 einen seitlichen Abstand zu den Rückwandhaltern 21 und 22 auf (siehe dazu auch Figuren 16, 17, 18 und 19). Dabei wurden die Versteifungsvorrichtungen 1 - vorzugsweise mittels einer Schraube - nachträglich am Blech 1 1 montiert.
Wie in dieser Darstellung gut erkennbar ist, ist dabei die Höhe 54 der Frontblende 53 mindestens doppelt - vorzugsweise mindestens dreimal - so groß wie die Höhe 13 des Blechs 11. Speziell in einer derartigen Ausführung einer Schublade 50 wirkt sich die Versteifungsvorrichtung 1 positiv auf die Stabilität der Rückwand 10 aus, da die Kräfte, die auf die Rückwand 10 wirken, bei solchen Schubladen 50, bei denen die Frontblende 53 viel höher ist als die Rückwand 10, größer ausfallen.
In diesem bevorzugtem Ausführungsbeispiel ist die Versteifungsvorrichtung 1 - genauer gesagt die beiden Versteifungsvorrichtungen 1 - mit dem Blech 1 1 an einer von der Frontblende 53 abgewandten Seite 16 des Blechs 1 1 verbunden, wodurch der Innenraum der Schublade 50 nicht durch die Befestigungsvorrichtung 1 eingeschränkt wird und weiters eine ästhetische Rückwand 10 für einen Betrachter erzielbar ist.
In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Versteifungsvorrichtung 1 in Montagelage an dem Blech 1 1 einen seitlichen Abstand zum Rand des Blechs 1 1 auf. So ist in diesem Ausführungsbeispiel gut erkennbar, dass die eine Versteifungsvorrichtung 1 in Montagelage einen seitlichen Abstand zum linken Rand des Blechs 1 1 aufweist und die andere Versteifungsvorrichtung 1 einen seitlichen Abstand zum rechten Rand des Blechs 1 1 aufweist.
Die Figuren 4 bis 7 zeigen eine erste Variante einer Versteifungsvorrichtung 1 .
Aus diesen Darstellungen ist gut erkennbar, dass die Versteifungsvorrichtung 1 bevorzugterweise einstückig ausgebildet ist. Diese Versteifungsvorrichtung 1 ist dabei auch bevorzugt aus einem Blech hergestellt. Im oberen Bereich weist die Versteifungsvorrichtung 1 einen U-förmigen Querschnitt 19 auf, der mit einem Steg 12 oder einem profilierten Abschnitt des hier nicht dargestellten Blechs 1 1 korrespondiert (siehe Figuren 1 1 bis 15). Die Versteifungsvorrichtung 1 weist dabei seitlich umgekantete Stege 2 und 3 auf, die in Montagelage der Versteifungsvorrichtung 1 im Wesentlichen vertikal verlaufen und mit ihren Stirnseiten 4 an dem Blech 1 1 anliegen(siehe Figuren 1 1 bis 15). Im unteren Bereich der Versteifungsvorrichtung 1 ist eine Öffnung 5 ausgebildet, mit der die Versteif ungsvorrichtung 1 an einem hier nicht dargestellten Schubladenboden verschraubt werden kann(siehe Figur 14).
Im oberen Bereich der Versteifungsvorrichtung 1 ist ein in Richtung Blech 1 1 biegbarer Lappen 6 ausgebildet, welcher eine Öffnung 8 zum Einbringen eines Werkzeugs 51 (siehe Figur 12) zum Biegen des Lappens 6 aufweist.
In der Figur 4 ist dargestellt, wie der Lappen 6 noch nicht gebogen wurde, in der Figur 6 ist dargestellt, wie der Lappen 6 bereits gebogen wurde.
In den Figuren 8 und 9 ist eine zweite Variante einer Versteifungsvorrichtung 1 dargestellt, welche keinen Lappen 6 aufweist. Stattdessen ist - um die Stabilität der Versteifungsvorrichtung 1 zu erhöhen - eine Prägung 7 ausgebildet. Bezüglich dieses Ausführungsbeispiels der Versteifungsvorrichtung 1 , wie sie in diesen Figuren 8 und 9 dargestellt ist, gilt ansonsten das beim Ausführungsbeispiel der Figuren 4 bis 7 sinngemäß Erwähnte.
In den Figuren 10 bis 13 sind die einzelnen Schritte der Montage der Versteifungsvorrichtung 1 am Blech 1 1 der Rückwand 10 perspektivisch dargestellt.
Dabei wird die Versteifungsvorrichtung 1 mit ihrem oberen Bereich, welcher einen U- förmigen Querschnitt 19 aufweist, über den umgekanteten Steg 12 des Blechs 1 1 gestülpt. Anschließend liegen die Stirnseiten 4 der umgekanteten Stege 2 und 3 (Steg 3 hier nicht sichtbar, siehe Figuren 5 und 7) der Versteifungsvorrichtung 1 an dem Blech 1 1 an (Figur 1 1 , 12, 13). Der Lappen 6 der Versteifungsvorrichtung 1 ist in diesem Zustand noch nicht gebogen. Nun setzt man ein Werkzeug 51 in die Öffnung 8 des Lappens 6 ein und verbiegt mit diesem Werkzeug 51 den Lappen 6 in Richtung des Bleches 1 1 (Figur 12). Nach erfolgter Entnahme des Werkzeugs 51 (Figur 13) kann die Versteifungsvorrichtung 1 nicht mehr vom Blech 1 1 abgehoben werden, da der gebogene Steg 6 dies verhindert.
Nun wird noch zusätzlich die Versteifungsvorrichtung 1 in ihrem unteren Bereich durch die Öffnung 5 mit dem Blech 1 1 und einem hier nicht dargestellten Schubiadenboden 52 verschraubt (siehe Figur 14). Somit ist der Montagevorgang abgeschlossen.
In den Figuren 14 und 15 ist in einer Seitenansicht eine bereits montierte Versteifungsvorrichtung 1 am Blech 1 1 dargestellt - wie dies auch die Situation in der Figur 13 widerspiegelt.
Aus dieser Ansicht ist gut erkennbar, dass die abgekanteten Stege 2 und 3 (Steg 3 hier nicht sichtbar, siehe Figuren 5 und 7) mit ihrer Stirnseite 4 am Blech 1 1 anliegen. Weiters ist aus dieser Darstellung gut erkennbar, dass die Versteifungsvorrichtung 1 in Montagelage sich in ihrer Höhe 16 im Wesentlichen über die Höhe 13 des Blechs 1 1 erstreckt. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es sogar so, dass die Versteifungsvorrichtung 1 sowohl an ihrem oberen als auch an ihrem unteren Ende über das Blech 1 1 hinaus ragt und dabei sowohl das obere Ende des Blechs 1 1 als auch das untere Ende des Blechs 1 1 fasst.
Am unteren Ende wird die Versteifungsvorrichtung 1 mittels einer hier nicht dargestellten Schraube am Schubladenboden 52 befestigt, wobei dies durch eine Öffnung in der Versteifungsvorrichtung 1 und durch eine Öffnung im Blech 1 1 hindurch erfolgt. Ansonsten gilt das unter der Figur 13 Erwähnte.
Figur 15 zeigt eine Detailansicht des oberen Bereiches der Rückwand 10 wie in der Figur 14 dargestellt. In dieser Figur 15 ist gut ersichtlich, wie die Versteifungsvorrichtung 1 in Montagelage den profilierten Abschnitt des Blechs 1 1 - welcher in diesem Ausführungsbeispiel als umgekanteter Steg 12 ausgebildet ist - umgreift und somit einen guten Halt der Befestigungsvorrichtung 1 am Blech 1 1 ermöglicht. Durch das Einbiegen des Lappen 6 wandert der Lappen 6 unter den abgekanteten Steg 12 des Blechs 1 1 , wodurch ein Abheben der Versteifungsvorrichtung 1 vom Blech 1 1 nicht mehr möglich ist.
Aus dieser Darstellung der Figur 15 ist weiters gut ersichtlich, dass der obere Bereich der Versteifungsvorrichtung 1 einen U-förmigen Querschnitt 19 aufweist, welcher den abgekanteten Steg 12 des Blechs 1 umgreift.
Aus den Figuren 10 bis 15 geht somit klar hervor, dass die Rückwand 10 durch wenigstens eine gesonderte Versteifungsvorrichtung 1 zur Erhöhung der Stabilität des Blechs 1 1 aufweist, die - in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel auch lösbar - mit dem Blech 1 1 verbindbar ist.
In den Figuren 16 bis 19 wird nun in perspektivischer Darstellung gezeigt, wie die zweite Variante der Versteifungsvorrichtung 1 an einem sich im Wesentlichen über die gesamte Breite 51 (siehe Figur 3) der Schublade 50 erstreckenden Blechs 1 1 montiert werden kann.
Aus diesen Figuren 16 und 17 ist gut erkennbar, dass eine Befestigungsposition der Versteifungsvorrichtungen 1 entlang der Breite 51 des Blechs 1 1 frei wählbar ist.
Bei dieser zweiten Variante der Versteifungsvorrichtung 1 weist diese nicht einen verbiegbaren Lappen wie die erste Variante (siehe Figuren 10 bis 13) auf, sondern eine in Richtung des Blechs 1 1 weisende Prägung 7. Diese Prägung 7 dient der erhöhten Stabilität der Versteifungsvorrichtung 1 , was in weiterer Folge auch zu einer Erhöhung der Stabilität des Blechs 1 1 führt, an dem die Versteifungsvorrichtung 1 - in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel lösbar - befestigbar ist. Dabei ist der Boden 9 der Prägung 7 in Montagelage der Versteifungsvorrichtung 1 von dem Blech 1 1 beabstandet und liegt somit nicht am Blech 1 1 an. Die umgekanteten Stege 2 und 3 der Versteifungsvorrichtung 1 liegen jedoch sehr wohl mit ihrer Stirnseite 4 an dem Blech 11 an, um die Stabilität des Blechs 1 1 und somit die Stabilität der Rückwand 10 zu erhöhen.
Ansonsten gilt bezüglich der Montage der Versteifungsvorrichtung 1 der Figuren 16 bis 19 sinngemäß alles unter der Beschreibung der Figuren 10 bis 14 Erwähnte (sofern es sich nicht um den Lappen 6 handelt).
Aus den Figuren 16 und 18 ist erneut gut erkennbar, dass die Schublade 50 Seitenwände 54 und 55 aufweist und ebenfalls einen Schubladenboden 52 und ein Schienenauszugsystem 56. In der Figur 17 ist weiters gut die Öffnung 5 der Versteifungsvorrichtung 1 und die Öffnung 15 des Blechs 1 1 erkennbar, durch welche die Versteifungsvorrichtung 1 vorzugsweise mit einer Schraube an dem Blech 1 1 und in weiterer Folge an dem Schubladenboden 52 befestigbar ist. Aus allen angeführten Ausführungsbeispielen ist klar erkennbar, dass es sich bei der Versteifungsvorrichtung 1 um eine gesonderte Baugruppe handelt, die der Erhöhung der Stabilität des Blechs 1 1 dient und die in diesen Ausführungsbeispielen vorzugsweise lösbar mit dem Blech 1 1 verbindbar sind. Aus der Figur 18 ist weiters gut erkennbar, dass die Versteifungsvorrichtung 1 in Montagelage einen seitlichen Abstand zum Rand des Blechs 1 1 aufweist, wobei eine Versteifungsvorrichtung in Montagelage einen seitlichen Abstand zum linken Rand des Blechs 1 1 aufweist und die zweite Versteifungsvorrichtung 1 einen seitlichen Abstand zum rechten Rand des Blechs 1 1 aufweist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Rückwand (10) für eine Schublade (50), mit einem sich im Wesentlichen über die gesamte Breite (51 ) der Schublade (50) erstreckenden Blechs (11), wobei die Rückwand (10) in Montagelage im Bereich von Schubladenseitenwänden (54, 55) der Schublade (50) von Rückwandhaltern (21 , 22) gehalten wird, wobei die Rückwandhalter (21 , 22) mit den Schubladenseitenwänden (54, 55) in Verbindung stehen,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (10) wenigstens eine zusätzliche, von den Rückwandhaltem (21 , 22) gesonderte, Versteifungsvorrichtung (1 ) zur Erhöhung der Stabilität des Blechs (1 1 ) aufweist, die - vorzugsweise lösbar - mit dem Blech (1 1 ) verbindbar ist.
Rückwand nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage der Rückwand (10) an der Schublade (50) zumindest teilweise zwischen den Schubladenseitenwänden (54, 55) der Schublade (50) liegt.
Rückwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage der Rückwand (10) an der Schublade (50) im Wesentlichen vollständig zwischen den Schubladenseitenwänden (54, 55) der Schublade (50) liegt.
Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage der Rückwand (10) an der Schublade (50) neben den Rückwandhaltem (21 , 22) der Schublade (50) liegt.
Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage der Rückwand (10) an der Schublade (50) einen seitlichem Abstand zu den Rückwandhaltem (21 , 22) aufweist.
6. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsposition der wenigstens einen Versteifungsvorrichtung (1 ) entlang der Breite (51 ) des Blechs (1 1 ) frei wählbar ist.
7. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (1 1) entlang seinem oberen Ende einen umgekanteten Steg (12) oder einen profilierten Abschnitt aufweist, wobei die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) mit dem Steg (12) oder dem profilierten Abschnitt korrespondiert.
8. Rückwand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage den Steg (12) oder den profilierten Abschnitt des Blechs (1 1 ) umgreift.
9. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage im Wesentlichen über eine Höhe (13) des Blechs (1 1 ) erstreckt. 0. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) wenigstens einen - vorzugsweise zwei - umgekanteten Steg (2, 3) aufweist, der in Montagetage der wenigstens einen Versteifungsvorrichtung (1 ) mit seiner Stirnseite (4) an dem Blech (1 1 ) anliegt.
1 1 . Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) an ihrem unteren Ende eine Öffnung (5) aufweist, durch die die Versteifungsvorrichtung (1 ) an dem Blech (1 1 ) - vorzugsweise mittels einer Schraube - befestigbar ist.
12. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage wenigstens einen in Richtung des Blechs (1 1 ) biegbaren Lappen (6) aufweist.
13. Rückwand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der biegbare Lappen (6) eine Öffnung (8) zum Einbringen eines Werkzeuges (51 ) zum Biegen des Lappens (6) aufweist.
14. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) in Montagelage wenigstens eine in Richtung des Blechs (1 1 ) weisende Prägung (7) aufweist.
15. Rückwand nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (10) wenigstens zwei Versteifungsvorrichtungen (1 ) aufweist.
16. Schublade (50) mit einer Rückwand (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
17. Schublade nach Anspruch 16, wobei die Schublade (50) einen Schubladenboden (52) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) - vorzugsweise mittels einer Schraube - durch die Öffnung (5) in der wenigstens einen Versteifungsvorrichtung (1 ) und durch eine Öffnung (15) in dem Blech (1 1 ) am Schubladenboden (52) befestigbar ist.
18. Schublade nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Schublade (50) eine Frontblende (53) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in Montagelage der Schublade (50) eine Höhe (54) der Frontblende (53) mindestens doppelt - vorzugsweise mindestens dreimal - so groß ist wie die Höhe (13) des Blechs (1 1 ).
19. Schublade nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Versteifungsvorrichtung (1 ) mit dem Blech (1 1 ) an einer von der Frontblende (53) abgewandten Seite (16) des Blechs (1 1 ) verbindbar ist.
20. Möbel (100) mit wenigstens einer Schublade (50) nach einem der Ansprüche 16 bis 19 und mit wenigstens einer Rückwand (10) nach einem der Ansprüche 1 bis
EP13720749.4A 2012-04-27 2013-04-11 Schubladenrückwand Active EP2840933B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA510/2012A AT512882B1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Schubladenrückwand
PCT/AT2013/000062 WO2013159130A1 (de) 2012-04-27 2013-04-11 Schubladenrückwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2840933A1 true EP2840933A1 (de) 2015-03-04
EP2840933B1 EP2840933B1 (de) 2015-12-02

Family

ID=48325315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13720749.4A Active EP2840933B1 (de) 2012-04-27 2013-04-11 Schubladenrückwand

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2840933B1 (de)
CN (1) CN104363793B (de)
AT (1) AT512882B1 (de)
WO (1) WO2013159130A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106784A1 (de) 2015-04-30 2016-11-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
CN107809927A (zh) * 2015-06-15 2018-03-16 形橙产品开发公司 具有底板、两个侧壁、后壁以及挡板的抽屉
CN105289672B (zh) * 2015-11-23 2018-02-27 威海诺尔动力设备高新技术有限公司 一种燃油催化稀土功能材料及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB376518A (en) * 1931-07-30 1932-07-14 Reginald Spiller Setten Improvements in and relating to drawers for card-index files or cabinets
AT391253B (de) * 1986-05-14 1990-09-10 Blum Gmbh Julius Beschlagbausatz fuer eine aus mehreren teilen zusammensetzbare schublade
AT402593B (de) * 1992-04-30 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Schubladenzarge schubladenzarge
DE29902174U1 (de) * 1999-02-08 2000-06-21 Ninkaplast GmbH, 32108 Bad Salzuflen Auszug mit Relingaufsatz
DE102008057170B4 (de) * 2008-11-13 2017-08-24 Fackelmann Gmbh + Co Kg Schublade und Adapterelement
DE102010037281A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbelauszugsteil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013159130A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT512882A1 (de) 2013-11-15
WO2013159130A1 (de) 2013-10-31
CN104363793A (zh) 2015-02-18
AT512882B1 (de) 2017-03-15
EP2840933B1 (de) 2015-12-02
CN104363793B (zh) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2642894B1 (de) Befestigungsvorrichtung für wandteile
EP2642893B1 (de) Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
WO2009127551A1 (de) Beschlagaufbau und verfahren zur lagerichtigen montage einer dekorplatte an einer tür eines haushaltsgeräts
DE102012101895A1 (de) Rollladenkasten und Statikteil
EP2866612A1 (de) Schublade
DE19510119B4 (de) Schnellmontage-Befestigungsbeschlag für Schubladen-Frontblenden
EP2840933B1 (de) Schubladenrückwand
EP2642896B1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
DE202015100485U1 (de) Bausatz für den Einbau eines Positionierungsrahmens in einen Möbelauszug
AT14880U1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares Möbelteil
EP0680867B1 (de) Schmutzfänger für Kraftfahrzeuge
EP3727091B1 (de) Anordnung aus wenigstens einer relingstange und wenigstens einem wandelement einer schublade
EP2646288A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein gassackmodul
EP2468608B1 (de) Montageträger
EP3082512B1 (de) Möbelschublade und schubladenwandelement für eine schublade
DE202006011921U1 (de) Werkzeug-Schublade, Werkzeugschrank und Werkstattwagen
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
EP2305069A2 (de) Regalboden
EP1477744B1 (de) Verteilerschrank
DE3638994C2 (de) Möbelscharnier
DE2709223C3 (de) Elektrische Niederspannungsschaltanlage
EP2684504B1 (de) Leistenpaket
DE202019104971U1 (de) Schubkastenblende
DE20208171U1 (de) Halterung für das Ende mindestens einer Luft- oder Hydraulik- oder Elektroverbindungsleitung
WO2008092701A1 (de) Revisionsvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141023

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150702

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 763185

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013001568

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160302

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160303

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160402

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160404

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013001568

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

26N No opposition filed

Effective date: 20160905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160411

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160502

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160411

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151202

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240429

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240423

Year of fee payment: 12