EP2788197B1 - Sicherheitspapier, daraus erhältliches wertdokument und verfahren zum herstellen derselben - Google Patents

Sicherheitspapier, daraus erhältliches wertdokument und verfahren zum herstellen derselben Download PDF

Info

Publication number
EP2788197B1
EP2788197B1 EP12797714.8A EP12797714A EP2788197B1 EP 2788197 B1 EP2788197 B1 EP 2788197B1 EP 12797714 A EP12797714 A EP 12797714A EP 2788197 B1 EP2788197 B1 EP 2788197B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lacquer
substrate
dirt
repellent
gloss
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12797714.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2788197A1 (de
Inventor
Peter Schiffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP2788197A1 publication Critical patent/EP2788197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2788197B1 publication Critical patent/EP2788197B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0036After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers dried without curing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0045After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or film forming compositions cured by mechanical wave energy, e.g. ultrasonics, cured by electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams, or cured by magnetic or electric fields, e.g. electric discharge, plasma
    • B42D2033/04
    • B42D2033/18
    • B42D2033/24
    • B42D2033/30
    • B42D2033/32
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes

Definitions

  • the invention relates to a security paper for the production of value documents, such as banknotes, passports, identity documents or the like, with a flat substrate, which is provided on at least one surface with at least one tamper-evident means, wherein the tamper-evident means to extend the life and fitness provided with a paint is.
  • the invention further relates to a value document with such a security paper and method for producing the security paper and the value document.
  • Security documents such as banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other forgery-prone papers, such as passports or other identity documents, are often provided with counterfeit securities for verification, which allow a verification of the authenticity of the value document and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction.
  • the tamper-evident means may for example be in the form of a security thread completely or partially embedded in a banknote or in the form of a security strip or patch applied to the banknote.
  • EP 0 758 587 A1 discloses a method for producing a partially transparent security element having a visually recognizable surface pattern on optical diffractive optical markers (hologram) with non-coherent reflective layers and transparent adhesive bridges embedded in a plastic laminate.
  • hologram optical diffractive optical markers
  • a base film microscopically fine relief structures are molded, with such a structured lacquer layer of the base film over the entire surface with the Reflective layer is coated, an etchant is applied in a predetermined printed image of partial surfaces by printing on the reflective layers, the reflective layers removed by the etchant in the faces and the surface of the paint layer is exposed.
  • the lacquer layer in the partial areas and the remaining areas of the reflection layers are coated with at least one transparent protective layer, the transparent adhesive bridges forming in the partial areas from the direct connection of the lacquer layer to the protective layer.
  • DE 101 24 630 A1 discloses a security printed with indicia and having at least one security element, and at least one side of the security having a protective lacquer layer, wherein the protective lacquer layer is formed as a matt lacquer and is recessed in the area of the security element.
  • WO 2004/072378 A1 discloses a security paper for the production of documents of value, which is at least partially provided with a dirt-repellent protective layer to extend the life and fitness, wherein the protective layer comprises at least two layers of lacquer, wherein a first lower lacquer layer is formed by a physically drying lacquer layer applied to the substrate which makes contact with the underlying substrate and closes its pores, and wherein a second top coat protects the substrate from physical and chemical attack.
  • WO2005 / 106601 A2 discloses a carrier film with an anti-counterfeiting agent, wherein a surface of the carrier film has an optically variable security feature with microstructures and micro-imaging elements for enlarged illustration of the microstructures (Fig. 21, page 26, see also page 7), wherein the anti-counterfeiting means for Extension of the life and fitness for circulation with the visibility of the optically variable security feature substantially not influencing, dirt-repellent radiation-curing first coat ("protective coating / varnish 138") is provided.
  • the carrier film is glued to a security paper (adhesive 136, see also page 9). This document does not disclose that the varnish covers a partial surface of the substrate of the security paper surrounding the anti-counterfeiting agent and also gives no indication of the exact thickness of the varnish layer.
  • Optically variable security features give the viewer a different image impression under different viewing angles.
  • the security features may be in the form of diffraction-optically effective microstructures or nanostructures, such as in the case of conventional embossing holograms or others Hologram-like diffraction structures (see, for example, the publications EP 0 330 733 A1 or EP 0 064 067 A1 ).
  • lens systems it is also known to use lens systems as security features.
  • a security thread of a transparent material described on the surface of a grid of several parallel cylindrical lenses is imprinted.
  • the thickness of the security thread is chosen so that it corresponds approximately to the focal length of the cylindrical lenses.
  • the print image is designed taking into account the optical properties of the cylindrical lenses.
  • moiré magnification arrangements are used as security features.
  • Such a moire magnification arrangement is in the document WO 2006/087138 A1 or in the DE 10 2005 028 162 A1 disclosed.
  • That in the WO 2006/087138 A1 disclosed counterfeit protection means comprises at least a first and a second security feature.
  • the first authenticity feature comprises a first arrangement with a plurality of focusing elements, which are present in a first grid, and a second arrangement with a multiplicity of microscopic structures, which are present in a second grid.
  • the first and second arrays are arranged one another such that the microscopic structures of the second array are magnified as viewed through the focussing elements of the first array.
  • Such a magnification effect is also called moiré magnification.
  • moiré magnification thereafter refers to a phenomenon when looking at a raster of identical image objects through a lenticular of approximately the same Pitch occurs. As with any pair of similar rasters, this results in a moire pattern, in which case each of the moiré fringes appears in the form of an enlarged and rotated image of the repeated elements of the image raster.
  • Securities may be provided with a dirt-repellent protective coating to extend their service life and fitness.
  • a dirt-repellent protective coating to extend their service life and fitness.
  • a protective layer which contains cellulose ester or cellulose ether to a greater extent and micronized wax to a lesser extent and which is applied over the entire surface of the bills.
  • the micronized wax is thereby dispersed by kneading or mixing with oil, a colorant or a mixture thereof.
  • the sheets freshly printed with the protective layer can be easily stacked without discoloring black color from a sheet to the underlying sheet.
  • Optically variable counterfeit protection means in particular security elements with a microoptical representation arrangement with microstructures and microimage elements for enlarged imaging of the microstructures, for example microlens or micro hollow mirror arrays, can not be provided with a dirt-repellent protective layer as a result of a possible impairment of the optical effect.
  • the partial application of a soil-repellent protective layer to a bill equipped with an optically variable counterfeit security device The fact that the protective layer has a recess in the area of the anti-counterfeiting means leads to disturbing dirt spots in the region of the recess (in particular in the case of a window thread).
  • the object of the invention is to avoid the disadvantages of the prior art and, in particular, to provide a security paper which has improved soil repellency in the area of the optically variable counterfeiting device and at the same time ensures an attractive visual appearance of the counterfeiting device.
  • a first aspect of the invention relates to a security paper according to claim 1.
  • the first lacquer may contain an additional feature substance, in particular luminescent substance, which does not substantially influence the perceptibility of the optically variable security feature.
  • the luminescent substance e.g. nanoscale luminescent substances.
  • the luminescent substance may e.g. be detectable in the UV range.
  • the first lacquer provided with a luminescent substance may at least partially have a special design or pattern at least at its edges.
  • the tamper-evident means may in particular be in the form of a security strip, a security thread (for example a window thread) or a patch.
  • the radiation-curing first lacquer is preferably a UV-curable lacquer which is high-gloss after crosslinking, i. only a very small scattering and thus only a very slight matting.
  • a crosslinked UV varnish can be obtained from a UV-crosslinking varnish which contains no dulling agent and, due to its coating composition, has only a very slight scattering after drying and thus only a very slight dulling.
  • the substrate may be provided with a water-based primer layer on its surface lying outside of the counterfeiting protection means, said layers having said dirt-repellent properties which do not substantially affect the perceptibility of the optically variable security feature optionally partially overlaps radiation-curing first lacquer in the region of the partial surface of the substrate surrounding the anti-counterfeiting agent.
  • the primer layer may, according to an alternative, be arranged at a distance from the counterfeit protection means (so that there is no overlapping arrangement with respect to the first varnish). According to a further alternative, the primer layer can be present over the entire surface and the counterfeit protection means (for example a patch or a strip) can be arranged above the primer layer.
  • the primer layer can be provided with a UV-crosslinking lacquer forming a cover layer which protects the substrate from physical and chemical influences.
  • the substrate may be provided with a dirt-repellent second lacquer on its surface lying outside the anti-counterfeiting agent the mentioned, the perceptibility of the optically variable security feature substantially non-influencing, soil-repellent radiation-curing first lacquer in the region of the anti-counterfeiting surrounding partial surface of the substrate optionally partially overlaps, and either (a) based on a physically drying, water-based dispersion varnish, which may optionally contain crosslinking agent, and having a matt impression after drying, in particular a gloss of less than 20 gloss units, preferably less than 15 gloss units at 60 °, measured by means of gloss meters according to DIN 67530, or (b) are based on a UV-crosslinking lacquer which has a matt impression after crosslinking, in particular a gloss of less than 20 gloss units, preferably less than 15 gloss units at 60 °, measured by means of gloss meters according to DIN 67530.
  • the soil-repellent second paint is based on a physically drying, water-based dispersion paint which cures by removal of the dispersant and which is an aqueous dispersion of a polyacrylic resin and / or a polyurethane resin.
  • a second aspect of the invention relates to a document of value, such as a banknote, a passport, a document of identification or the like, with a security paper according to the first aspect of the invention, wherein the substrate is located on its surface outside the counterfeiting device, in particular in the case of the presence of the optionally existing dirt-repellent second paint or the optionally present water-based primer layer on the surface of the same or the same, is printed with signs or patterns.
  • the substrate is provided with a water-based primer layer on its surface lying outside the counterfeiting protection means, which comprises the said dirt-repellent radiation-curing first varnish, which does not substantially influence the perceptibility of the optically variable security feature, in the area surrounding the counterfeiting means
  • the substrate may be partially overlapped (or the primer layer is spaced from the first resist, or the primer layer is over the entire area and the counterfeit protection agent is disposed on the primer layer), wherein the primer layer is printed with indicia and the primer layer is coated with a UV- capping layer.
  • crosslinking third paint is provided, which protects the substrate from physical and chemical influences.
  • the UV-crosslinked third varnish may also contain characters or patterns are printed (eg a number can be printed).
  • a third aspect of the invention relates to a method according to claim 8.
  • the tamper-evident means be in the form of a security strip, a security thread or a patch.
  • the radiation-curing first lacquer is a UV-curing lacquer which is high-gloss after crosslinking.
  • the method preferably comprises the additional step of applying a water-based primer layer to the surface of the substrate external to the anti-counterfeiting agent in such a way that the said, the perceptibility of the optically variable security feature substantially not influencing, dirt-repellent radiation-curing first lacquer in the region of the anti-counterfeiting surrounding part surface of the substrate is optionally partially overlapped by the water-based primer layer.
  • the primer layer may, according to an alternative, be arranged spaced apart from the tamper-evident means (so that there is no overlapping arrangement with respect to the first lacquer).
  • the primer layer can be applied over the whole area in a first step and the counterfeit protection means (eg a patch or a strip) can be arranged in a second step above the primer layer.
  • the method may alternatively, according to another preferred embodiment, comprise the additional step of applying a soil-repellent second paint to the surface of the substrate lying outside the anti-counterfeiting agent, in such a way that the said, substantially not influencing the perceptibility of the optically variable security feature, Dirt-repellent radiation-curing first lacquer in the region of the counterfeiting agent surrounding partial surface of the substrate is optionally partially overlapped by the dirt-repellent second lacquer, wherein the dirt-repellent second lacquer either (a) based on a physically drying, water-based dispersion varnish, which may optionally contain crosslinking agent, and having a matt impression after drying, in particular a gloss of less than 20 gloss units, preferably less than 15 gloss units at 60 °, measured by means of gloss meters according to DIN 67530, or (b) it is based on a UV-crosslinking varnish which has a matt impression after crosslinking, in particular a gloss of less than 20 gloss units, preferably less than 15 gloss units at
  • the soil-repellent second paint is based on a physically drying, water-based dispersion paint which cures by removal of the dispersant and which is an aqueous dispersion of a polyacrylic resin and / or a polyurethane resin.
  • a fourth aspect of the invention relates to a method of manufacturing a value document, such as a banknote, a passport, a passport document or the like the provision of a security paper according to the first aspect of the invention, and the printing of the surface of the substrate lying outside the counterfeiting protection means, in particular in the case of the presence of the optionally present dirt-repelling second varnish or the possibly present water-based primer layer, the printing of the surface of the same or the same, with signs or patterns.
  • a value document such as a banknote, a passport, a passport document or the like the provision of a security paper according to the first aspect of the invention, and the printing of the surface of the substrate lying outside the counterfeiting protection means, in particular in the case of the presence of the optionally present dirt-repelling second varnish or the possibly present water-based primer layer, the printing of the surface of the same or the same, with signs or patterns.
  • the method preferably comprises providing the security paper with the water-based primer layer described above, printing the surface of the water-based primer layer with characters or patterns, and in a further step, providing the printed primer layer with a UV-crosslinking third lacquer forming a cover layer which protects the substrate from physical and chemical influences.
  • the invention is based on the finding that the resistance to fouling of an optically variable counterfeiting agent can be substantially improved by application of a radiation-curing, high-gloss lacquer after crosslinking in a small layer thickness of 0.7 to 2 ⁇ m, preferably 0.7 to 1.5 ⁇ m, without noticeably deteriorating the optical effect of the counterfeiting agent, in particular the light / dark contrast, the image sharpness and the magnification and movement effect.
  • a varnish can be obtained from a UV-crosslinking varnish which contains no matting agents and, as a result of its varnish composition, has only a very slight scattering after drying and thus only a very slight matting.
  • matting agent refers to " Römpp-Lexikon Lacke und Druckmaschine ", Georg Thieme Verlag, 1998 , Substances that affect the surface of a coating so that their gloss level decreases. Matting agents may be of inorganic or organic origin.
  • the former class includes, for example, amorphous preparations based on silicic acid or silicate, the latter including Al, Zn, Ca or Mg stearates and compounds of similar construction and finally products of a waxy type, eg micronized polypropylene waxes.
  • Inorganic matting agents usually have an average particle size of 0.5 to 20 microns.
  • Organic matting agents usually have a mean particle size of 0.04 to 10 microns.
  • the term "matting agent" Silicic or silicate-based amorphous preparations, Al, Zn, Ca or Mg stearates, wax-type products or similar inorganic or organic substances which the degree of gloss of the radiation-cured first varnish to the same extent as reduce the substances mentioned.
  • the measurement of the degree of gloss for example on the basis of devices of the reflectometer type, is known to the person skilled in the art (see, for example, the gloss measurement according to DIN 67530 at a measuring angle of 60 °).
  • the radiation-curing "first" lacquer may in particular be a UV-curing lacquer, which may be free-radically or cationically crosslinking UV lacquers.
  • the UV-crosslinking lacquer preferably has at least one monomeric acrylate (mono-, di-, tri- and / or tetrameric acrylate) and optionally additives or processing aids, such as defoamers, dispersing agents, UV curing accelerators, viscosity modifiers, leveling agents and stabilizers ,
  • the radiation-curing lacquer may consist of a lacquer based on an acrylate mixture, preference being given to an acrylate mixture obtained by reacting at least one intermediate molecular weight prepolymeric acrylate of e.g.
  • UV curing e.g. UV rays in a range of 200 to 400 nm.
  • the radiation-curing "first" coating may in particular be based on mixtures of mono- and / or difunctional monomeric acrylates, prepolymeric acrylates, and tri- and / or tetrafunctional monomeric acrylates.
  • prepolymeric acrylates for example, polyester acrylates, urethane acrylates, Acrylacrylacrylates and / or methacrylacrylates, oligoester acrylates, epoxy acrylates, and / or mixtures of two or more of these prepolymeric acrylates are used.
  • composition of the radiation-curing first coating is listed below:
  • Composition 1 is a composition of Composition 1:
  • polyester acrylate prepolymer (“Laromer PE 55 F” from BASF) 10% by weight of trimethylolpropane triacrylate (“Laromer TMPTA” from BASF) 20% by weight of hexanediol diacrylate (“Laromer HDDA from BASF) 5% by weight of photoinitiator (“Darocure 1173" from CIBA) 3% by weight of reactive amine additive for accelerating UV curing (“Ebecryl P 115”) 0.5% by weight defoamer (“coatosil”)
  • the radiation-curing first coating can be applied as a spot coating in the flexo, offset or high-pressure process.
  • the application can be made in the paper mill or in the printing house.
  • the viscosity of the radiation-curing lacquer in a range of 30 to 150 sec, in particular 30 to 80 sec, flow time according to DIN 4 CUP cup at 20 ° C.
  • the anti-fouling agent based on a carrier film can be in the form of a security strip, a security thread or in the form of a label or patch, for example.
  • the optically variable security feature with which the counterfeit security device is provided is based in particular on lens systems (see, for example, the publications EP 0 238 043 A2 and DE 36 09 090 A1 ) or microvoided mirror arrays (see eg DE 10 2009 035 361 A1 ).
  • the forgery-proofing means can be visually recognizable to the observer completely or only partially.
  • An example of an only partially visually recognizable counterfeit security device is a window security thread (eg a microlens thread), which emerges in window areas on the surface of a banknote, while it is embedded in the intervening web areas inside the banknote (see, eg Fig. 1 of the WO 2004/097112 A1 ).
  • the dirt-repellent radiation-curing first lacquer is not applied in register over the anti-counterfeiting agent, but the lacquer also covers a part of the security paper substrate which surrounds the anti-counterfeiting agent and forms, as it were, an edge region for the anti-counterfeiting means (the phrase "surrounding the anti-counterfeiting agent Part surface "used herein is representative of the peripheral area).
  • the anti-counterfeiting agent may be surrounded all around by the first varnish, such as in the case of a patch-shaped anti-counterfeiting agent.
  • the tamper-evident means is surrounded on two sides by the first lacquer, ie the tamper-evident means and two elongated partial surfaces of the substrate adjacent to the tamper-evident means are provided with the first lacquer ,
  • the partial surface of the substrate surrounding the anti-counterfeiting agent, ie the edge region can in particular have a width of 0.3 to 10 mm, preferably 1 to 5 mm, measured from the outer edge of the counterfeiting protection device to the outer edge of the adjacent partial surface of the substrate.
  • the security paper substrate on its surface lying outside the counterfeiting protection means with a conventional dirt-repellent second paint, which the dirt-repellent radiation-curing first paint in the partially overlaps the anti-counterfeiting agent surrounding partial surface of the substrate. In the absence of overlap, there is a risk of uncoated areas that lead to visible dirt edges in circulation.
  • the second varnish may be based on a physically drying, water-based dispersion varnish, which may optionally contain crosslinking agent and has a matt impression after drying, in particular a gloss of less than 20 gloss units, preferably less than 15 gloss units at 60 °, measured by means of gloss meters according to DIN 67530 , (see for example the publications WO 00/00697 . EP 0 815 321 B1 and EP 1338 430 A1 ), or on a UV-crosslinking paint, which has a matt impression after crosslinking, in particular a gloss of less than 20 gloss units, preferably less than 15 gloss units at 60 °, measured by means of gloss meters according to DIN 67530, having.
  • the paint may in particular contain matting agents. The presence of a matting agent improves the printability of the substrate.
  • the lacquer components described above with reference to the first lacquer are suitable.
  • aqueous dispersions based on a polyacrylic resin and / or a polyurethane resin are preferred.
  • the paint can be based in particular on a one-component polyurethane system or one-component polyacrylate system with pre-crosslinked polyurethane or polyacrylate. But it can also be used blocked polyurethane having chemically bonded to the polymer chains isocyanate groups. The isocyanate groups can be regenerated at elevated temperatures, which are generally used in the security printing process. Two-component polyurethane systems or polyacrylate systems crosslinkable by using multifunctional reagents such as melamine / formaldehyde precondensates may also be used.
  • the polyurethane may in particular be of the aliphatic polyester type and / or of the aliphatic polyether type. It is also possible to use aliphatic polycarbonate polyurethane.
  • the polyacrylate may generally be, for example, of the aromatic type, such as a styrene / acrylic copolymer. Mixtures of a polyurethane and a polyacrylate can be used, for example, in a weight ratio of 90:10 to 10:90, preferably 75:25 to 25:75.
  • the physically drying aqueous dispersions may contain additional ingredients such as catalysts, co-solvents, dispersing aids, defoamers, viscosity modifiers, extenders, fluorescent and / or iridescent additives and / or surfactants.
  • a typical physically drying aqueous dispersion comprises, for example, a polyurethane of the aliphatic polyester or aliphatic polyether type having a polyurethane content of from 2 to 70% by weight, preferably from 5 to 30% by weight.
  • the second lacquer may preferably be applied to the security paper by means of the flexographic printing process.
  • the coating layer is expediently applied in a coating amount of 1 to 8 g / m 2 .
  • Examples of physically drying compositions of the second paint are listed below, wherein matting agents are additionally present (for example in an amount of from 1 to 20% by weight, based on the aqueous dispersion):
  • Composition 2 is a composition of Composition 2:
  • Composition 3 is a composition of Composition 3:
  • Composition 4 is a composition having Composition 4:
  • the security paper in the course of producing a value document, is printed with characters or patterns on the surface of the substrate which is located outside the counterfeit security device.
  • a printed image can be printed on the second paint.
  • the security paper substrate may be provided according to a further, alternative preferred embodiment on its lying outside the counterfeit security agent surface with a water-based primer layer, the dirt-repellent radiation-curing first paint in the area If necessary, partially overlapping the partial surface of the substrate surrounding the anti-counterfeiting device.
  • the primer layer may, according to an alternative, be arranged at a distance from the counterfeit protection means (so that there is no overlapping arrangement with respect to the first varnish).
  • the primer layer can be present over the entire surface and the counterfeit protection means (for example a patch or a strip) can be arranged above the primer layer.
  • the primer layer serves as an adhesion promoter between the substrate and one or more layers or layers arranged above the primer layer.
  • the primer layer has a barrier to liquids.
  • the water-based primer layer can be provided with a UV-crosslinking lacquer (the "third" lacquer) forming a cover layer.
  • the water-based primer layer and / or the UV-crosslinked topcoat can be printed with a printed pattern in the form of characters and / or patterns.
  • Suitable water-based primer layers are known in the art (see for example the EP 1 595 029 B1 , under WO 2004/07 23 78 A1 released). It is in particular a physically drying lacquer layer which makes contact with the underlying substrate and closes its pores.
  • the primer layer can be formed, for example, by a water-based dispersion lacquer layer. It is expediently applied to the substrate in such a layer thickness that it forms a smooth and coherent layer on the substrate.
  • the lacquer layer is elastic, so that cracking in the lacquer layer by mechanical movements or sources of the fiber, eg by moisture absorption, are avoided. This has the advantage that the haptic typical for banknotes, ie the bending stiffness and the sound, is retained longer under stress.
  • the elastic paints comprise polyurethane systems which give the paint its elasticity.
  • polyurethane systems which give the paint its elasticity.
  • these are, for example, water-based dispersions of aliphatic polyester-polyurethanes, aliphatic polyether-polyurethanes or acrylic-styrene-polyurethanes.
  • the amount of coating required depends, inter alia, on the lacquer used, the substrate material used and its roughness and pore size and number of pores.
  • the primer layer is present in a coating weight of 1 to 8 g / m 2 , preferably 2 to 6 g / m 2 on the substrate (wet weight). In any case, the layer thicknesses must be sufficient to close the irregular depressions and pores of the sheet substrate.
  • the aqueous primer layer may optionally contain crosslinking agents, eg aziridine.
  • Suitable UV-crosslinking lacquer layers with high physical and chemical resistance are known in the art (see, for example, US Pat EP 1 595 029 B1 ).
  • the paint may contain, in particular matting agents (eg 10 to 15 wt .-%).
  • matting agents eg 10 to 15 wt .-%).
  • the paint components of the UV-crosslinking third paint for example, the paint components described above with respect to the first paint are suitable. It is preferred that the UV-crosslinking third lacquer has silicones and / or waxes for improving the dirt-repellent properties.
  • cationic crosslinking lacquer systems are also suitable.
  • the third lacquer may be present in particular on the substrate in a coating weight of 0.5 to 3 g / m 2 , preferably of 1 to 2 g / m 2 . This corresponds to about 1 to 2 g / m 2 of the preferred range in the uncrosslinked state because UV systems are so-called "100% systems" (ie, 100% solids).
  • UV crosslinking third varnish may be e.g. based on the above-described "Composition 1", wherein matting agents are mixed in a proportion of 10 to 15 wt .-%.
  • Partial application of the first lacquer in the area of the anti-counterfeiting agent in the paper machine in front of the cross cutter Applying the water-based primer layer in the areas outside the anti-counterfeiting agent, so that the primer layer partially overlaps the first paint.
  • a final spot coating with the third lacquer takes place as a dirt-repellent coating so that the third lacquer covers the water-based primer layer.
  • Banknote papers are typically made from fibers of annual plants, especially cotton fibers or pulp fibers, but papers which are at least partially made of plastic fibers, preferably polyamide fibers or polyester fibers, may also be used. More preferably, a cotton paper is used as a security paper substrate.
  • the basis weight of the substrate varies depending on the application form. Typical basis weights are in the range of 50 g / m 2 to 100 g / m 2 , preferably in the range of 60 g / m 2 to 90 g / m 2 , more preferably about 70 g / m 2 .
  • the individual paper layers may consist of the same or different types of paper.
  • a paper layer may be a pure cotton paper, while another paper layer may comprise plastic fibers.
  • multi-layered Paper / foil composites are used, such as a paper / foil / paper composite or a foil / paper / foil composite.
  • the production preferably takes place by means of a rotary screening machine.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a security paper 1, which is provided with an embedded window security thread 2 and a glued patch-shaped security element 3.
  • the security paper 1 also has the denomination "100" in the form of a watermark.
  • the window security thread 2 in the present case a microlens thread
  • the security element 3 in the present case, a micro-optical representation arrangement with microstructures and micro hollow mirror arrays for enlarged imaging of the microstructures
  • the windowed security thread 2 shown in dashed lines appears on the window areas 4 on the surface of the security paper 1, while it is embedded in the interior of the security paper 1 at the intervening web areas.
  • the patch-shaped security element 3 and the window security thread 2 are each provided with a perceptibility of the optically variable effect substantially not influencing, dirt-repellent radiation-curing first paint.
  • the first lacquer is a UV lacquer based on composition 1 described above and is applied to the security paper in flexographic printing or offset printing processes in areas 5 and II.
  • the first varnish is not applied register-exactly above the counterfeiting protection means 2 and 3, but the varnish also covers adjacent parts of the security-paper substrate which surround the counterfeit-protection means 2 and 3 and so to speak form edge regions for the counterfeit-protection means 2 and 3.
  • the layer thickness of the first coating is 1.5 ⁇ m in the present example.
  • the security paper 1 is at its outside of the counterfeiting protection means 2 and 3 lying surface over the entire surface with a dirt repellent second paint provided, which partially overlaps the first UV varnish in the area surrounding the anti-counterfeiting means 2 and 3 partial surfaces of the substrate.
  • the soil-repellent second paint is based on a preferably by flexographic printing, physically drying aqueous dispersion paint according to the composition 2 described above.
  • Fig. 2a shows the enlarged section II of Fig. 1 in plan view.
  • the window security thread 2 protrudes at the window areas 4 on the surface of the security paper while being embedded at the intermediate land areas inside the security paper.
  • the security thread is introduced into the paper during papermaking by means of the wobble technique known in the prior art.
  • wobble here denotes a periodic variation of the security thread when embedding in the paper of several millimeters perpendicular to the thread direction, so that certain wobble zones 6 are formed, within which the security thread comes to rest.
  • the window security thread 2 and the window security thread 2 surrounding part surface of the substrate are to extend the life and the fitness for circulation with the above-described, the perceptibility of the optically variable security feature substantially not influencing, dirt-repellent radiation-curing first lacquer 7 provided (see Fig. 2b ).
  • the security paper 1 has on its outside of the window security thread 2 lying surface on the above-described dirt-repellent second lacquer 8, which partially overlaps the first lacquer 7 in the area surrounding the window security thread 2 partial surface of the substrate.
  • the overlapping areas are designated by reference numeral 9 (see Fig. 2c ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitspapier zur Herstellung von Wertdokumenten, wie Banknoten, Pässe, Ausweisdokumente oder dergleichen, mit einem flächigen Substrat, das an mindestens einer Oberfläche mit mindestens einem Fälschungssicherungsmittel ausgestattet ist, wobei das Fälschungssicherungsmittel zur Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit mit einem Lack versehen ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Wertdokument mit einem solchen Sicherheitspapier und Verfahren zum Herstellen des Sicherheitspapiers und des Wertdokuments.
  • Wertdokumente, wie beispielsweise Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe oder sonstige Ausweisdokumente, werden zur Absicherung oft mit Fälschungssicherungsmitteln versehen, die eine Überprüfung der Echtheit des Wertdokuments gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Die Fälschungssicherungsmittel können beispielsweise in Form eines in eine Banknote ganz oder teilweise eingebetteten Sicherheitsfadens oder in Form eines auf die Banknote aufgebrachten Sicherheitsstreifens oder eines Patch vorliegen.
  • EP 0 758 587 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines teiltransparenten Sicherheitselements mit visuell erkennbarem Flächenmuster auf beugungsoptisch wirksamen optischen Markierungen (Hologramm) mit nicht zusammenhängenden Reflexionsschichten und transparenten Haftbrücken, eingebettet in ein Kunststofflaminat. In eine Basisfolie werden mikroskopisch feine Reliefstrukturen abgeformt, wobei eine derart strukturierte Lackschicht der Basisfolie vollflächig mit der Reflexionsschicht überzogen wird, ein Ätzmittel in einem vorbestimmten Druckbild aus Teilflächen drucktechnisch auf der Reflexionsschichten aufgebracht wird, die Reflexionsschichten durch das Ätzmittel in den Teilflächen entfernt und die Oberfläche der Lackschicht freigelegt wird. Zur Bildung des Kunststofflaminats werden die Lackschicht in den Teilflächen und die verbleibenden Flächen der Reflexionsschichten mit wenigstens einer transparenten Schutzschicht überzogen, wobei in den Teilflächen aus der direkten Verbindung der Lackschicht mit der Schutzschicht die transparenten Haftbrücken entstehen.
  • DE 101 24 630 A1 offenbart ein Wertpapier, das mit Zeichen bedruckt ist und das mindestens ein Sicherheitselement aufweist, und mindestens eine Seite des Wertpapiers eine Schutzlackschicht aufweist, wobei die Schutzlackschicht als Mattlack ausgebildet ist und im Bereich des Sicherheitselements ausgespart ist.
  • WO 2004/072378 A1 offenbart ein Sicherheitspapier zur Herstellung von Wertdokumenten, das zumindest teilweise mit einer schmutzabweisenden Schutzschicht zur Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit versehen ist, wobei die Schutzschicht zumindest zwei Lackschichten umfasst, wobei eine erste untere Lackschicht durch eine auf das Substrat aufgebrachte, physikalisch trocknende Lackschicht gebildet ist, die Kontakt zum darunterliegenden Substrat herstellt und dessen Poren schließt, und wobei eine zweite obere Lackschicht das Substrat vor physikalischen und chemischen Einflüssen schützt.
  • WO2005/106601 A2 (nächstliegende Stand der Technik) offenbart eine Trägerfolie mit einem Fälschungssicherungsmittel, wobei eine Fläche der Trägerfolie ein optisch variables Sicherheitsmerkmal mit Mikrostrukturen sowie Mikroabbildungselementen zur vergrößerten Abbildung der Mikrostrukturen aufweist (Fig. 21, Seite 26, siehe auch Seite 7), wobei das Fälschungssicherungsmittel zur Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit mit einem die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack ("protective coating/varnish 138") versehen ist. Die Trägerfolie wird auf ein Sicherheitspapier geklebt (Klebstoff 136, siehe auch Seite 9). Dieses Dokument offenbart nicht, dass der Lack eine das Fälschungssicherungsmittel umgebende Teilfläche des Substrats des Sicherheitspapiers bedeckt, und gibt auch keine Angabe über die genaue Dicke der Lackschicht.
  • In den letzten Jahren haben sich Fälschungssicherungsmittel, insbesondere Sicherheitsfäden, mit optisch variablen Sicherheitsmerkmalen auf dem Banknotenmarkt etabliert. Optisch variable Sicherheitsmerkmale vermitteln dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck. Die Sicherheitsmerkmale können dabei in Form von beugungsoptisch wirksamen Mikro- oder Nanostrukturen vorliegen, wie etwa im Falle von konventionellen Prägehologrammen oder anderen hologrammähnlichen Beugungsstrukturen (siehe z.B. die Druckschriften EP 0 330 733 A1 oder EP 0 064 067 A1 ).
  • Es ist auch bekannt, Linsensysteme als Sicherheitsmerkmale einzusetzen. So ist beispielsweise in der Druckschrift EP 0 238 043 A2 bzw. in der DE 36 09 090 A1 ein Sicherheitsfaden aus einem transparenten Material beschrieben, auf dessen Oberfläche ein Raster aus mehreren parallel laufenden Zylinderlinsen eingeprägt ist. Die Dicke des Sicherheitsfadens ist dabei so gewählt, dass sie in etwa der Fokuslänge der Zylinderlinsen entspricht. Auf der gegenüberliegenden Oberfläche ist ein Druckbild registergenau aufgebracht, wobei das Druckbild unter Berücksichtigung der optischen Eigenschaften der Zylinderlinsen gestaltet ist.
  • Seit einiger Zeit werden auch sogenannte Moiré-Vergrößerungsanordnungen als Sicherheitsmerkmale eingesetzt. Eine derartige Moire-Vergrößerungsanordnung ist in der Druckschrift WO 2006/087138 A1 bzw. in der DE 10 2005 028 162 A1 offenbart. Das in der WO 2006/087138 A1 offenbarte Fälschungssicherungsmittel weist wenigstens ein erstes und ein zweites Sicherheitsmerkmal auf. Das erste Echtheitsmerkmal umfasst dabei eine erste Anordnung mit einer Vielzahl von fokussierenden Elementen, die in einem ersten Raster vorliegen, sowie eine zweite Anordnung mit einer Vielzahl von mikroskopischen Strukturen, die in einem zweiten Raster vorliegen. Die erste und die zweite Anordnung sind zueinander derart angeordnet, dass die mikroskopischen Strukturen der zweiten Anordnung bei Betrachtung durch die fokussierenden Elemente der ersten Anordnung in Vergrößerung zu sehen sind. Ein solcher Vergrößerungseffekt wird auch als Moiré-Vergrößerung bezeichnet. Kurz gesagt, bezeichnet Moire-Vergrößerung danach ein Phänomen, das bei der Betrachtung eines Rasters aus identischen Bildobjekten durch ein Linsenraster mit annähernd demselben Rastermaß auftritt. Wie bei jedem Paar ähnlicher Raster ergibt sich dabei ein Moire-Muster, wobei in diesem Fall jeder der Moire-Streifen in Gestalt eines vergrößerten und gedrehten Bildes der wiederholten Elemente des Bildrasters erscheint.
  • Es ist auch bekannt, optisch variable Sicherheitsmerkmale auf Basis von periodischen oder aperiodischen Sägezahngittern einzusetzen (siehe z.B. die WO 2011/066991 A2 ).
  • Zur Verlängerung der Lebensdauer und Umlauffähigkeit können Wertpapiere mit einer Schmutz-abweisenden Schutzschicht versehen werden. Beispielsweise wird in der Druckschrift EP 0 256 170 B2 vorgeschlagen, bedruckte Geldscheine mit einer Schutzschicht zu versehen, die zum größeren Teil Celluloseester oder Celluloseether und zu einem geringeren Teil mikronisiertes Wachs enthält und die vollflächig auf die Geldscheine aufgebracht wird. Das mikronisierte Wachs wird dabei durch Kneten oder Mischen mit Öl, einem Farbbindemittel oder einer Mischung daraus dispergiert. Die mit der Schutzschicht frisch bedruckten Bögen können ohne Schwierigkeiten gestapelt werden, ohne dass schwarze Farbe von einem Bogen auf den darunter liegenden Bogen abfärbt.
  • Optisch variable Fälschungssicherungsmittel, insbesondere Sicherheitselemente mit einer mikrooptischen Darstellungsanordnung mit Mikrostrukturen sowie Mikroabbildungselementen zur vergrößerten Abbildung der Mikrostrukturen, z.B. Mikrolinsen- oder Mikrohohlspiegelarrays, können infolge einer möglichen Beeinträchtigung des optischen Effekts nicht mit einer Schmutz-abweisenden Schutzschicht versehen werden. Das partielle Aufbringen einer Schmutz-abweisenden Schutzschicht auf einen mit einem optisch variablen Fälschungssicherungsmittel ausgestatteten Geldschein dergestalt, dass die Schutzschicht im Bereich des Fälschungssicherungsmittels eine Aussparung aufweist, führt im Umlauf zu störenden Schmutzflecken im Bereich der Aussparung (insbesondere bei einem Fensterfaden).
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere ein Sicherheitspapier anzugeben, das im Bereich des optisch variablen Fälschungssicherungsmittels eine verbesserte Schmutzabweisung aufweist und zugleich ein attraktives visuelles Erscheinungsbild des Fälschungssicherungsmittels gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen definierten Merkmalskombinationen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Sicherheitspapier gemäß Anspruch 1.
  • Der erste Lack kann insbesondere einen die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, zusätzlichen Merkmalsstoff, insbesondere Lumineszenzstoff, enthalten. Als Lumineszenzstoff eignen sich z.B. nanoskalige Lumineszenzstoffe. Der Lumineszenzstoff kann z.B. im UV-Bereich detektierbar sein. Insbesondere kann der mit einem Lumineszenzstoff versehene erste Lack zumindest an seinen Rändern zumindest teilweise ein besonderes Design bzw. Muster aufweisen.
  • Das Fälschungssicherungsmittel kann insbesondere in Form eines Sicherheitsstreifens, eines Sicherheitsfadens (z.B. eines Fensterfadens) oder eines Patch vorliegen.
  • Der strahlenhärtende erste Lack ist vorzugsweise ein UV-vernetzender Lack, der nach der Vernetzung hochglänzend ist, d.h. nur eine sehr geringe Streuung und damit nur eine sehr geringe Mattierung aufweist. Ein solcher vernetzter UV-Lack kann aus einem UV-vernetzenden Lack erhalten werden, der keine Mattierungsmittel enthält und infolge seiner LackZusammensetzung nach der Trocknung nur eine sehr geringe Streuung und damit nur eine sehr geringe Mattierung aufweist.
  • Das Substrat kann an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einer wasserbasierenden Primerschicht versehen sein, die den genannten, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutzabweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise überlappt. Die Primerschicht kann gemäß einer Alternative in Beabstandung zum Fälschungssicherungsmittel angeordnet sein (so dass keine überlappende Anordnung bezogen auf den ersten Lack vorliegt). Die Primerschicht kann gemäß einer weiteren Alternative vollflächig vorliegen und das Fälschungssicherungsmittel (z.B. ein Patch oder ein Streifen) oberhalb der Primerschicht angeordnet sein. Die Primerschicht kann gegebenenfalls mit einem eine Deckschicht bildenden UV-vernetzenden Lack versehen sein, der das Substrat vor physikalischen und chemischen Einflüssen schützt.
  • Alternativ kann das Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einem Schmutz-abweisenden zweiten Lack versehen sein, der
    den genannten, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutzabweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise überlappt, und
    entweder (a) auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der gegebenenfalls Vernetzungsmittel enthalten kann, und nach dem Trocknen einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist,
    oder (b) auf einem UV-vernetzenden Lack beruhen, der nach der Vernetzung einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist.
  • Es wird bevorzugt, dass der Schmutz-abweisende zweite Lack auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der durch Entfernen des Dispersionsmittels aushärtet und eine wässrige Dispersion eines Polyacrylharzes und/oder eines Polyurethanharzes ist.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Wertdokument, wie etwa eine Banknote, ein Pass, ein Ausweisdokument oder dergleichen, mit einem Sicherheitspapier gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, wobei das Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche, insbesondere im Falle des Vorhandenseins des gegebenenfalls vorhandenen Schmutz-abweisenden zweiten Lacks oder der gegebenenfalls vorhandenen wasserbasierenden Primerschicht an der Oberfläche desselben bzw. derselben, mit Zeichen oder Mustern bedruckt ist.
  • Es wird bevorzugt, dass das Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einer wasserbasierenden Primerschicht versehen ist, die den genannten, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise überlappt (oder die Primerschicht ist beabstandet zum ersten Lack angeordnet, oder die Primerschicht liegt vollflächig vor und das Fälschungssicherungsmittel ist auf der Primerschicht angeordnet), wobei die Primerschicht mit Zeichen oder Mustern bedruckt ist und die Primerschicht mit einem eine Deckschicht bildenden UV-vernetzenden dritten Lack versehen ist, der das Substrat vor physikalischen und chemischen Einflüssen schützt. Der UV-vernetzte dritte Lack kann gegebenenfalls auch mit Zeichen oder Mustern bedruckt werden (z.B. kann eine Zifferung aufgedruckt werden).
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Anspruch 8.
  • Es wird bevorzugt, dass das Fälschungssicherungsmittel in Form eines Sicherheitsstreifens, eines Sicherheitsfadens oder eines Patch vorliegt.
  • Es wird bevorzugt, dass der strahlenhärtende erste Lack ein UV-vernetzender Lack ist, der nach der Vernetzung hochglänzend ist.
  • Das Verfahren umfasst bevorzugt denn zusätzlichen Schritt des Aufbringens einer wasserbasierenden Primerschicht auf die außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegende Oberfläche des Substrats auf solche Weise, dass der genannte, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussende, Schmutz-abweisende strahlenhärtende erste Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise von der wasserbasierenden Primerschicht überlappt wird. Die Primerschicht kann gemäß einer Alternative in Beabstandung zum Fälschungssicherungsmittel angeordnet werden (so dass keine überlappende Anordnung bezogen auf den ersten Lack vorliegt). Die Primerschicht kann gemäß einer weiteren Alternative in einem ersten Schritt vollflächig aufgebracht werden und das Fälschungssicherungsmittel (z.B. ein Patch oder ein Streifen) in einem zweiten Schritt oberhalb der Primerschicht angeordnet werden.
  • Das Verfahren kann alternativ, gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, den zusätzlichen Schritt des Aufbringens eines Schmutzabweisenden zweiten Lacks auf die außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegende Oberfläche des Substrats umfassen, auf solche Weise, dass der genannte, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussende, Schmutz-abweisende strahlenhärtende erste Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise von dem Schmutzabweisenden zweiten Lack überlappt wird, wobei der Schmutz-abweisende zweite Lack
    entweder (a) auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der gegebenenfalls Vernetzungsmittel enthalten kann, und nach dem Trocknen einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist,
    oder (b) auf einem UV-vernetzenden Lack beruht, der nach der Vernetzung einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist.
  • Es wird bevorzugt, dass der Schmutz-abweisende zweite Lack auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der durch Entfernen des Dispersionsmittels aushärtet und eine wässrige Dispersion eines Polyacrylharzes und/oder eines Polyurethanharzes ist.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments, wie etwa eine Banknote, ein Pass, ein Ausweisdokument oder dergleichen, umfassend
    das Bereitstellen eines Sicherheitspapiers gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, und
    das Bedrucken der außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche des Substrats, insbesondere im Falle des Vorhandenseins des gegebenenfalls vorhandenen Schmutz-abweisenden zweiten Lacks oder der gegebenenfalls vorhandenen wasserbasierenden Primerschicht das Bedrucken der Oberfläche desselben bzw. derselben, mit Zeichen oder Mustern.
  • Das Verfahren umfasst bevorzugt
    das Bereitstellen des Sicherheitspapiers mit der oben beschriebenen wasserbasierenden Primerschicht,
    das Bedrucken der Oberfläche der wasserbasierenden Primerschicht mit Zeichen oder Mustern, und
    das Versehen der bedruckten Primerschicht in einem weiteren Schritt mit einem eine Deckschicht bildenden UV-vernetzenden dritten Lack, der das Substrat vor physikalischen und chemischen Einflüssen schützt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Verschmutzungsbeständigkeit eines optisch variablen Fälschungssicherungsmittels durch Applikation eines strahlenhärtenden, nach Vernetzung hochglänzenden Lacks in einer geringen Schichtdicke von 0,7 bis 2 µm, bevorzugt 0,7 bis 1,5 µm, wesentlich verbessert werden kann, ohne den optischen Effekt des Fälschungssicherungsmittels, insbesondere den Hell-/Dunkelkontrast, die Bildschärfe und den Vergrößerungs- und Bewegungseffekt, erkennbar zu verschlechtern. Ein solcher Lack kann aus einem UV-vernetzenden Lack erhalten werden, der keine Mattierungsmittel enthält und infolge seiner LackZusammensetzung nach der Trocknung nur eine sehr geringe Streuung und damit nur eine sehr geringe Mattierung aufweist.
  • Der Begriff Mattierungsmittel bezeichnet gemäß "Römpp-Lexikon Lacke und Druckfarben", Georg Thieme Verlag, 1998, Stoffe, die die Oberfläche einer Beschichtung so beeinflussen, dass deren Glanzgrad sinkt. Mattierungsmittel können anorganischen oder organischen Ursprungs sein. Zur ersteren Klasse gehören z.B. amorphe Präparate auf Kieselsäure- oder SilicatBasis, zur letzteren u.a. Al-, Zn-, Ca- oder Mg-Stearate sowie ähnlich aufgebaute Verbindungen und schließlich Produkte wachsartigen Typs, z.B. mikronisierte Polypropylenwachse. Anorganische Mattierungsmittel weisen üblicherweise eine mittlere Korngröße von 0,5 bis 20 µm auf. Organische Mattierungsmittel haben üblicherweise eine mittlere Korngröße von 0,04 bis 10 µm. In der vorliegenden Beschreibung sind unter dem Begriff "Mattierungsmittel" Stoffe wie etwa amorphe Präparate auf Kieselsäure- oder Silicat-Basis, Al-, Zn-, Ca- oder Mg-Stearate, Produkte wachsartigen Typs oder ähnliche anorganische oder organische Stoffe zu verstehen, die den Glanzgrad des strahlengehärteten ersten Lacks in dem gleichen Ausmaß wie die genannten Stoffe verringern. Die Messung des Glanzgrades, z.B. anhand von Geräten vom Reflektometer-Typ, ist dem Fachmann bekannt (siehe z.B. die Glanzmessung gemäß DIN 67530 bei einem Meßwinkel von 60°).
  • Der strahlenhärtende "erste" Lack kann insbesondere ein UV-vernetzender Lack sein, wobei es sich um radikalisch oder kationisch vernetzende UV-Lacke handeln kann. Der UV-vernetzende Lack weist bevorzugt mindestens ein monomeres Acrylat (mono-, di-, tri-und/oder tetrameres Acrylat) sowie gegebenenfalls Zusatzstoffe bzw. Verarbeitungshilfsmittel, wie etwa Entschäumer, Dispergierhilfsmittel, UV-Härtungsbeschleuniger, Viskositätsmodifizierungsmittel, Verlaufsmittel und Stabilisatoren, auf. Der strahlenhärtende Lack kann insbesondere aus einem Lack auf der Basis eines Acrylatgemisches bestehen, wobei ein Acrylatgemisch bevorzugt wird, das durch Umsetzung mindestens eines prepolymeren Acrylates mittleren Molekulargewichtes von z.B. 500 bis 2000 mit dem monomeren Acrylat (mono-, di-, triund/oder tetrameres Acrylat) hergestellt wird, wobei der Lack 100 Gew.-Teile des Acrylatlackes (berechnet ohne Zusatzstoff bzw. Verarbeitungshilfsmittel) und 1 bis 10 Gew.-Teile eines UV-Initiators oder UV-Initiatorgemisches enthält oder aus diesen Bestandteilen besteht. Zur UV-Härtung eignen sich z.B. UV-Strahlen in einem Bereich von 200 bis 400 nm.
  • Der strahlenhärtende "erste" Lack kann insbesondere auf Mischungen von mono- und/oder difunktionalen monomeren Acrylaten, prepolymeren Acrylaten, und tri- und/oder tetrafunktionalen monomeren Acrylaten basieren. Als prepolymere Acrylate können z.B. Polyesteracrylate, Urethanacrylate, Acrylacrylate und/oder Methacrylacrylate, Oligoesteracrylate, Epoxyacrylate, und/oder Mischungen von zwei oder mehreren dieser prepolymeren Acrylate eingesetzt werden.
  • Ein Beispiel für die Zusammensetzung des strahlenhärtenden ersten Lacks ist nachstehend aufgeführt:
  • Zusammensetzung 1:
  • 61,5 Gew.-% Polyesteracrylat-Prepolymer ("Laromer PE 55 F" der Fa. BASF) 10 Gew.-% Trimethylolpropan-Triacrylat ("Laromer TMPTA" der Fa. BASF) 20 Gew.-% Hexandioldiacrylat ("Laromer HDDA" der Fa. BASF) 5 Gew.-% Photoinitiator ("Darocure 1173" der Fa. CIBA) 3 Gew.-% Reaktives Amin-Additiv zur Beschleunigung der UV-Härtung ("Ebecryl P 115")
    0,5 Gew.-% Entschäumer ("Coatosil")
  • Der strahlenhärtende erste Lack kann als Spot-Beschichtung im Flexo-, Offset- oder Hochdruckverfahren appliziert werden. Die Applikation kann in der Papierfabrik oder in der Druckerei erfolgen.
  • Es wird bevorzugt, die Viskosität des strahlenhärtenden Lacks in einem Bereich von 30 bis 150 sec, insbesondere 30 bis 80 sec, Auslaufzeit gemäß DIN 4 CUP-Becher bei 20°C einzustellen.
  • Das auf einer Trägerfolie basierende Fälschungssicherungsmittel kann z.B. in Form eines Sicherheitsstreifens, eines Sicherheitsfadens oder in Form eines Etiketts bzw. Patch vorliegen. Das optisch variable Sicherheitsmerkmal, mit dem das Fälschungssicherungsmittel versehen ist, beruht insbesondere auf Linsensystemen (siehe z.B. die Druckschriften EP 0 238 043 A2 und DE 36 09 090 A1 ) oder auf Mikrohohlspiegelarrays (siehe z.B. die DE 10 2009 035 361 A1 ).
  • Das Fälschungssicherungsmittel kann für den Betrachter vollständig oder nur bereichsweise visuell erkennbar sein. Ein Beispiel für ein nur bereichsweise visuell erkennbares Fälschungssicherungsmittel ist ein Fenstersicherheitsfaden (z.B. ein Mikrolinsenfaden), der in Fensterbereichen an der Oberfläche einer Banknote hervortritt, während er in den dazwischen liegenden Stegbereichen im Inneren der Banknote eingebettet ist (siehe z.B. die Fig. 1 der WO 2004/097112 A1 ).
  • Aus applikationstechnischen Gründen wird der Schmutz-abweisende strahlenhärtende erste Lack nicht registergenau oberhalb des Fälschungssicherungsmittels appliziert, sondern der Lack überdeckt auch einen Teil des Sicherheitspapier-Substrats, der das Fälschungssicherungsmittel umgibt und sozusagen einen Randbereich für das Fälschungssicherungsmittel bildet (die Formulierung "die das Fälschungssicherungsmittel umgebende Teilfläche", die hierin verwendet wird, steht stellvertretend für den Randbereich). Das Fälschungssicherungsmittel kann rundherum vom ersten Lack umgeben sein, wie z.B. im Falle eines Patch-förmigen Fälschungssicherungsmittels. Im Falle eines Sicherheitsfadens oder -streifens, der von einer Kante der Banknote zur gegenüberliegenden Kante verläuft, wird das Fälschungssicherungsmittel auf zwei Seiten vom ersten Lack umgeben, d.h. das Fälschungssicherungsmittel und zwei längliche, an das Fälschungssicherungsmittel angrenzende Teilflächen des Substrats sind mit dem ersten Lack versehen. Die das Fälschungssicherungsmittel umgebende Teilfläche des Substrats, d.h. der Randbereich, kann insbesondere eine Breite von 0,3 bis 10 mm, bevorzugt 1 bis 5 mm, gemessen vom äußeren Rand des Fälschungssicherungsmittels bis hin zum äußeren Rand der angrenzenden Teilfläche des Substrats, aufweisen.
  • Im Hinblick auf die Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit des Sicherheitspapiers ist es insbesondere vorteilhaft, das Sicherheitspapier-Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einem konventionellen Schmutz-abweisenden zweiten Lack zu versehen, der den Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats teilweise überlappt. Bei fehlender Überlappung besteht die Gefahr von nicht beschichteten Bereichen, die im Umlauf zu sichtbaren Schmutz-Rändern führen. Der zweite Lack kann auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruhen, der gegebenenfalls Vernetzungsmittel enthalten kann und nach dem Trocknen einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist (siehe z.B. die Druckschriften WO 00/00697 , EP 0 815 321 B1 und EP 1338 430 A1 ), oder auf einem UV-vernetzenden Lack beruhen, der nach der Vernetzung einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist. Der Lack kann insbesondere Mattierungsmittel enthalten. Das Vorhandensein eines Mattierungsmittels verbessert die Bedruckbarkeit des Substrats. Mit Bezug auf die Lackkomponenten des UV-vernetzenden zweiten Lacks eignen sich z.B. die oben mit Bezug auf den ersten Lack beschriebenen Lackkomponenten.
  • Zur Bildung des zweiten Lacks werden physikalisch trocknende wässrige Dispersionen auf Basis eines Polyacrylharzes und/oder eines Polyurethanharzes bevorzugt. Der Lack kann insbesondere auf einem Einkomponenten-Polyurethansystem oder Einkomponenten-Polyacrylatsystem mit vorvernetztem Polyurethan bzw. Polyacrylat basieren. Es kann aber auch geblocktes Polyurethan eingesetzt werden, das chemisch an die Polymerketten gebundene Isocyanatgruppen aufweist. Die Isocyanatgruppen können bei erhöhten Temperaturen, die im Allgemeinen beim Sicherheitsdruckverfahren verwendet werden, regeneriert werden. Es können des Weiteren Zweikomponenten-Polyurethansysteme oder -Polyacrylatsysteme herangezogen werden, die durch Verwenden von multifunktionalen Reagentien, wie etwa Melamin-/Formaldehyd-Präkondensate, vernetzbar sind. Allgemein kann das Polyurethan insbesondere vom aliphatischen Polyester-Typ und/oder vom aliphatischen Polyether-Typ sein. Es ist auch möglich, aliphatisches Polycarbonat-Polyurethan einzusetzen. Das Polyacrylat kann allgemein z.B. vom aromatischen Typ sein, wie etwa ein Styrol-/Acryl-Copolymer. Gemische aus einem Polyurethan und einem Polyacrylat können z.B. in einem Gewichtsverhältnis von 90:10 bis 10:90, bevorzugt 75:25 bis 25:75 eingesetzt werden. Die physikalisch trocknenden wässrigen Dispersionen können zusätzliche Inhaltsstoffe, wie etwa Katalysatoren, Co-Lösungsmittel, Dispergierhilfsmittel, Entschäumer, Viskositätsmodifizierungsmittel, Streckmittel (Extender), fluoreszierende und/oder irisierende Zusätze und/oder oberflächenaktive Stoffe enthalten. Eine typische physikalisch trocknende wässrige Dispersion weist z.B. ein Polyurethan vom Typ eines aliphatischen Polyesters oder eines aliphatischen Polyethers mit einem Polyurethangehalt von 2 bis 70 Gew.-%, bevorzugt von 5 bis 30 Gew.-%, auf.
  • Der zweite Lack kann bevorzugt mittels des Flexodruckverfahrens auf das Sicherheitspapier aufgebracht werden. Dabei wird die Lackschicht zweckmäßig in einer Beschichtungsmenge von 1 bis 8 g/m2 aufgebracht. Beispiele für physikalisch trocknende Zusammensetzungen des zweiten Lacks sind nachstehend aufgeführt, wobei zusätzlich Mattierungsmittel enthalten sind (z.B. in einem Anteil von 1 bis 20 Gew.-% bezogen auf die wässrige Dispersion):
  • Zusammensetzung 2:
  • 900 ml wässrige Dispersion eines Acrylats ("Neocryl-AC 72" der Fa. Zeneca)
    80 ml Wasser
    20 ml Vernetzer "CX 100" der Fa. Zeneca
  • Zusammensetzung 3:
  • 900 ml wässrige Dispersion eines Acrylats ("Primal I-545" der Fa. Rohm&Haas)
    80 ml Wasser
    20 ml Zirkoniumcarbonat der Fa. Auer-Remy
  • Zusammensetzung 4:
  • 700 ml wässrige Dispersion eines Acrylat-Styrol-Copolymers ("Glascol LS 26" der Fa. CIBA)
    200 ml wässrige Dispersion eines Polyurethans ("U 400 N" der Fa. Alberdink Boley)
    100 ml Wasser
    20 ml Vernetzer "CX 100" der Fa. Zeneca
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird das Sicherheitspapier im Zuge der Herstellung eines Wertdokuments an der außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche des Substrats mit Zeichen oder Mustern bedruckt. Alternativ oder zusätzlich kann nach dem Aufbringen des Schmutz-abweisenden zweiten Lacks ein Druckbild auf den zweiten Lack aufgedruckt werden.
  • Im Hinblick auf die Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit des Sicherheitspapiers kann das Sicherheitspapier-Substrat gemäß einer weiteren, alternativen bevorzugten Ausführungsform an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einer wasserbasierenden Primerschicht versehen sein, die den Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise überlappt. Die Primerschicht kann gemäß einer Alternative in Beabstandung zum Fälschungssicherungsmittel angeordnet sein (so dass keine überlappende Anordnung bezogen auf den ersten Lack vorliegt). Die Primerschicht kann gemäß einer weiteren Alternative vollflächig vorliegen und das Fälschungssicherungsmittel (z.B. ein Patch oder ein Streifen) oberhalb der Primerschicht angeordnet sein. Die Primerschicht dient als Haftvermittler zwischen dem Substrat und einer bzw. mehrerer oberhalb der Primerschicht angeordneten Schicht/-en. Darüber hinaus hat die Primerschicht eine Barrierewirkung gegenüber Flüssigkeiten. Die wasserbasierende Primerschicht kann in einem weiteren Schritt mit einem eine Deckschicht bildenden UV-vernetzenden Lack (der "dritte" Lack) versehen werden. Im Zuge der Herstellung eines Wertdokuments kann die wasserbasierende Primerschicht und/oder der UV-vernetzte Decklack mit einem Druckmuster in Form von Zeichen und/oder Mustern bedruckt werden.
  • Geeignete wasserbasierende Primerschichten sind im Stand der Technik bekannt bekannt (siehe z.B. die EP 1 595 029 B1 , unter WO 2004/07 23 78 A1 veröffentlicht). Es handelt sich insbesondere um eine physikalisch trocknende Lackschicht, die Kontakt zum darunter liegenden Substrat herstellt und dessen Poren schließt Die Primerschicht kann z.B. durch eine wasserbasierte Dispersionslackschicht gebildet werden. Sie wird zweckmäßig in einer solchen Schichtdicke auf dem Substrat aufgetragen, dass sie eine glatte und zusammenhängende Schicht auf dem Substrat bildet. Vorteilhafterweise ist die Lackschicht elastisch, so dass Rissbildungen in der Lackschicht durch mechanische Bewegungen oder Quellen der Faser, z.B. durch Feuchtigkeitsaufnahme, vermieden werden. Dies hat den Vorteil, dass die banknotentypische Haptik, also die Biegesteifigkeit und der Klang, bei Beanspruchung länger beibehalten wird. Dies wirkt sich insbesondere bei extremer klimatischer und mechanischer Beanspruchung positiv aus. Vorzugsweise umfassen die elastischen Lacke Polyurethansysteme, die dem Lack seine Elastizität verleihen. Es handelt sich z.B. um wasserbasierte Dispersionen aliphatischer Polyester-Polyurethane, aliphatischer Polyether-Polyurethane oder Acryl-Styrol-Polyurethane. Es versteht sich, dass die benötigte Beschichtungsmenge dabei unter anderem von dem verwendeten Lack, dem verwendeten Substratmaterial und dessen Rauigkeit und Porengröße und Porenanzahl abhängt. Es hat sich weiter als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Primerschicht in einem Beschichtungsgewicht von 1 bis 8 g/m2, bevorzugt von 2 bis 6 g/m2 auf dem Substrat vorliegt (Nassgewicht). In jedem Fall müssen die Schichtdicken ausreichen, um die unregelmäßigen Vertiefungen und Poren des flächigen Substrats zu schließen. Die wässrige Primerschicht kann gegebenenfalls Vernetzungsmittel, z.B. Aziridin, enthalten.
  • Geeignete UV-vernetzende Lackschichten mit hoher physikalischer und chemischer Beständigkeit sind im Stand der Technik bekannt (siehe z.B. die EP 1 595 029 B1 ). Der Lack kann insbesondere Mattierungsmittel enthalten (z.B. 10 bis 15 Gew.-%). Mit Bezug auf die Lackkomponenten des UV-vernetzenden dritten Lacks eignen sich z.B. die oben mit Bezug auf den ersten Lack beschriebenen Lackkomponenten. Es wird bevorzugt, dass der UV-vernetzende dritte Lack zur Verbesserung der Schmutz abweisenden Eigenschaften Silikone und/oder Wachse aufweist. Neben radikalisch vernetzenden UV-Lacken kommen auch kationisch vernetzende Lacksysteme infrage. Der dritte Lack kann insbesondere in einem Beschichtungsgewicht von 0,5 bis 3 g/m2, bevorzugt von 1 bis 2 g/m2, auf dem Substrat vorliegen. Dies entspricht mit Bezug auf den bevorzugten Bereich im unvernetzten Zustand einer Menge von etwa 1 bis 2 g/m2, weil UV-Systeme so genannte "100%-Systeme" sind (d.h. 100% Festkörperanteil).
  • Ein Beispiel für einen UV-vernetzenden dritten Lack kann z.B. auf der oben beschriebenen "Zusammensetzung 1" beruhen, wobei Mattierungsmittel in einem Anteil von 10 bis 15 Gew.-% hinzugemischt werden.
  • Mit Bezug auf das Aufbringen des ersten Lacks und des zweiten Lacks, oder des ersten Lacks und der wasserbasierenden Primerschicht und des dritten Lacks, auf das mit einem Fälschungssicherungsmittel ausgestattete Sicherheitspapier sind vom Standpunkt der Prozessführung aus gesehen drei bevorzugte Varianten denkbar:
  • Variante a)
  • Partielles Aufbringen des ersten Lacks im Bereich des Fälschungssicherungsmittels, gefolgt von einer Spot-Beschichtung des zweiten Lacks in den Bereichen außerhalb des Fälschungssicherungsmittels, so dass der zweite Lack den ersten Lack teilweise überlappt. Diese Vorgänge erfolgen in der Papiermaschine vor dem Querschneider.
  • Variante b)
  • Gemäß Variante a), wobei die genannten Vorgänge außerhalb der Papiermaschine vor dem Querschneider erfolgen.
  • Variante c)
  • Partielles Aufbringen des ersten Lacks im Bereich des Fälschungssicherungsmittels in der Papiermaschine vor dem Querschneider. Aufbringen der wasserbasierenden Primerschicht in den Bereichen außerhalb des Fälschungssicherungsmittels, so dass die Primerschicht den ersten Lack teilweise überlappt. Nach dem Bedrucken des Sicherheitspapiers oberhalb der Primerschicht erfolgt eine finale Spot-Beschichtung mit dem dritten Lack als eine Schmutz-abweisenden Beschichtung, so dass der dritte Lack die wasserbasierende Primerschicht überdeckt.
  • Mit Bezug auf das Sicherheitspapier-Substrat gibt es keine speziellen Beschränkungen. Banknotenpapiere werden typischerweise aus Fasern von Einjahrespflanzen, insbesondere Baumwollfasern oder Zellstofffasern, hergestellt, aber es können auch Papiere verwendet werden, die zumindest teilweise aus Kunststofffasern bestehen, vorzugsweise aus Polyamidfasern oder Polyesterfasern. Besonders bevorzugt wird ein Baumwollpapier als Sicherheitspapier-Substrat verwendet. Das Flächengewicht des Substrats variiert je nach Anwendungsform. Übliche Flächengewichte liegen im Bereich von 50 g/m2 bis 100 g/m2, vorzugsweise im Bereich von 60 g/m2 bis 90 g/m2, besonders bevorzugt bei etwa 70 g/m2. Bei mehrlagigen Substraten können die einzelnen Papierlagen aus gleichen oder aus unterschiedlichen Papiersorten bestehen. Beispielsweise kann eine Papierlage ein reines Baumwollpapier sein, während eine weitere Papierlage Kunststofffasern aufweist. Des Weiteren können als das Sicherheitspapier-Substrat auch mehrlagige Papier/Folie-Verbunde herangezogen werden, wie etwa ein Papier/Folie/Papier-Verbund oder ein Folie/Papier/Folie-Verbund.
  • Auch hinsichtlich der Art der Herstellung des Sicherheitspapier-Substrats gibt es keine speziellen Einschränkungen. Die Herstellung erfolgt bevorzugt mittels einer Rundsiebmaschine.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Sicherheitspapiers mit eingebettetem Fenstersicherheitsfaden und aufgeklebtem, Patchförmigen Sicherheitselement;
    Fig. 2a
    den vergrößerten Bereich II in Draufsicht, wobei schematisch die Wobbelzone des Fadens veranschaulicht wird;
    Fig. 2b
    den vergrößerten Bereich II in Draufsicht, wobei schematisch die Ausdehnung der ersten Lackschicht veranschaulicht wird; und
    Fig. 2c
    den vergrößerten Bereich II in Draufsicht, wobei schematisch die Ausdehnung der zweiten Lackschicht veranschaulicht wird.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Sicherheitspapiers 1, das mit einem eingebetteten Fenstersicherheitsfaden 2 und einem aufgeklebten Patch-förmigen Sicherheitselement 3 versehen ist. Das Sicherheitspapier 1 weist darüber hinaus die Denomination "100" in Form eines Wasserzeichens auf. Der Fenstersicherheitsfaden 2 (im vorliegenden Fall ein Mikrolinsenfaden) und das Sicherheitselement 3 (im vorliegenden Fall eine mikrooptische Darstellungsanordnung mit Mikrostrukturen sowie Mikrohohlspiegelarrays zur vergrößerten Abbildung der Mikrostrukturen) vermitteln dem Betrachter jeweils unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck. Der gestrichelt dargestellte Fenstersicherheitsfaden 2 tritt an den Fensterbereichen 4 an der Oberfläche des Sicherheitspapiers 1 hervor, während er an den dazwischen liegenden Stegbereichen im Inneren des Sicherheitspapiers 1 eingebettet ist.
  • Das Patch-förmige Sicherheitselement 3 und der Fenstersicherheitsfaden 2 sind jeweils mit einem die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Effekts im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack versehen. Im vorliegenden Beispiel ist der erste Lack ein auf der oben beschriebenen Zusammensetzung 1 basierender UV-Lack und wird im Flexodruckverfahren oder Offsetdruckverfahren in den Bereichen 5 und II auf das Sicherheitspapier aufgebracht. Der erste Lack ist nicht registergenau oberhalb der Fälschungssicherungsmittel 2 und 3 appliziert, sondern der Lack überdeckt auch angrenzende Teile des Sicherheitspapier-Substrats, die die Fälschungssicherungsmittel 2 und 3 umgeben und sozusagen Randbereiche für die Fälschungssicherungsmittel 2 und 3 bilden. Die Schichtdicke des ersten Lacks beträgt im vorliegenden Beispiel 1,5 µm.
  • Das Sicherheitspapier 1 ist an seiner außerhalb der Fälschungssicherungsmittel 2 und 3 liegenden Oberfläche vollflächig mit einem Schmutzabweisenden zweiten Lack versehen, der den ersten UV-Lack im Bereich der die Fälschungssicherungsmittel 2 und 3 umgebenden Teilflächen des Substrats teilweise überlappt. Im vorliegenden Beispiel basiert der Schmutz-abweisende zweite Lack auf einem bevorzugt mittels Flexodruck aufgebrachten, physikalisch trocknenden wässrigen Dispersionslack gemäß der oben beschriebenen Zusammensetzung 2.
  • Die räumliche Anordnung des ersten UV-Lacks und des zweiten physikalisch trocknenden wässrigen Dispersionslacks auf dem Sicherheitspapier 1 und der Begriff des "teilweise Überlappens" werden nachstehend anhand der Figuren 2a bis 2c mit Bezug auf das Fälschungssicherungsmittel 2 näher erläutert.
  • Fig. 2a zeigt den vergrößerten Ausschnitt II der Fig. 1 in Draufsicht. Der Fenstersicherheitsfaden 2 tritt an den Fensterbereichen 4 an der Oberfläche des Sicherheitspapiers hervor, während er an den dazwischen liegenden Stegbereichen im Inneren des Sicherheitspapiers eingebettet ist. Damit bei gestapelten Wertpapieren an den Stellen des Sicherheitsfadens eine unerwünschte Verdickung (und somit eine schlechte Planlage der Papierbögen) vermieden werden kann, erfolgt das Einbringen des Sicherheitsfadens in das Papier während der Papierherstellung mittels der im Stand der Technik bekannten Wobbel-Technik. Der Begriff "Wobbeln" bezeichnet hierbei eine periodische Schwankung des Sicherheitsfadens beim Einbetten in das Papier von mehreren Millimetern senkrecht zur Fadenrichtung, so dass bestimmte Wobbel-Zonen 6 gebildet werden, innerhalb der der Sicherheitsfaden zum Liegen kommt.
  • Der Fenstersicherheitsfaden 2 und eine den Fenstersicherheitsfaden 2 umgebende Teilfläche des Substrats sind zur Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit mit dem oben beschriebenen, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack 7 versehen (siehe Fig. 2b).
  • Das Sicherheitspapier 1 weist an seiner außerhalb des Fenstersicherheitsfadens 2 liegenden Oberfläche den oben beschriebenen Schmutz-abweisenden zweiten Lack 8 auf, der den ersten Lack 7 im Bereich der den Fenstersicherheitsfaden 2 umgebenden Teilfläche des Substrats teilweise überlappt. Die Überlappungsbereiche werden mit der Bezugsnummer 9 bezeichnet (siehe Fig. 2c).

Claims (15)

  1. Sicherheitspapier zur Herstellung von Wertdokumenten, wie Banknoten, Pässe, Ausweisdokumente oder dergleichen, mit einem flächigen Substrat, das an mindestens einer Oberfläche mit mindestens einem Fälschungssicherungsmittel ausgestattet ist, wobei
    das Fälschungssicherungsmittel auf einer Trägerfolie mit einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Hauptflächen basiert und die für den Betrachter zumindest bereichsweise visuell erkennbare, dem Substrat gegenüberliegende erste Hauptfläche der Trägerfolie ein optisch variables Sicherheitsmerkmal mit Mikrostrukturen sowie Mikroabbildungselementen zur vergrößerten Abbildung der Mikrostrukturen aufweist, und
    das Fälschungssicherungsmittel und eine das Fälschungssicherungsmittel umgebende Teilfläche des Substrats zur Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit mit einem die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack, dessen Schichtdicke in einem Bereich von 0,7 bis 2 µm liegt, versehen sind.
  2. Sicherheitspapier nach Anspruch 1, wobei das Fälschungssicherungsmittel in Form eines Sicherheitsstreifens, eines Sicherheitsfadens oder eines Patch vorliegt und/oder der strahlenhärtende erste Lack ein UV-vernetzender Lack ist, der nach der Vernetzung hochglänzend ist.
  3. Sicherheitspapier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einer wasserbasierenden Primerschicht versehen ist, die den genannten, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise überlappt, und die Primerschicht gegebenenfalls mit einem eine Deckschicht bildenden UV-vernetzenden Lack versehen ist, der das Substrat vor physikalischen und chemischen Einflüssen schützt.
  4. Sicherheitspapier nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einem Schmutz-abweisenden zweiten Lack versehen ist, der
    den genannten, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise überlappt, und
    entweder (a) auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der gegebenenfalls Vernetzungsmittel enthalten kann, und nach dem Trocknen einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist
    oder (b) auf einem UV-vernetzenden Lack beruht, der nach der Vernetzung einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist.
  5. Sicherheitspapier nach Anspruch 4, wobei der Schmutz-abweisende zweite Lack auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der durch Entfernen des Dispersionsmittels aushärtet und eine wässrige Dispersion eines Polyacrylharzes und/oder eines Polyurethanharzes ist.
  6. Wertdokument, wie etwa eine Banknote, ein Pass, ein Ausweisdokument oder dergleichen, mit einem Sicherheitspapier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche, insbesondere im Falle des Vorhandenseins des gegebenenfalls vorhandenen Schmutz-abweisenden zweiten Lacks oder der gegebenenfalls vorhandenen wasserbasierenden Primerschicht an der Oberfläche desselben bzw. derselben, mit Zeichen oder Mustern bedruckt ist.
  7. Wertdokument nach Anspruch 6, wobei das Substrat an seiner außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche mit einer wasserbasierenden Primerschicht versehen ist, die den genannten, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutzabweisenden strahlenhärtenden ersten Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise überlappt und mit Zeichen oder Mustern bedruckt ist, und die Primerschicht mit einem eine Deckschicht bildenden UV-vernetzenden dritten Lack versehen ist, der das Substrat vor physikalischen und chemischen Einflüssen schützt.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitspapiers, insbesondere für ein Wertdokument, wie eine Banknote, ein Pass, ein Ausweisdokument oder dergleichen, umfassend
    Bereitstellen eines flächigen Substrats, das an mindestens einer Oberfläche mit mindestens einem Fälschungssicherungsmittel ausgestattet ist, wobei das Fälschungssicherungsmittel auf einer Trägerfolie mit einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Hauptflächen basiert und die für den Betrachter zumindest bereichsweise visuell erkennbare, dem Substrat gegenüberliegende erste Hauptfläche der Trägerfolie ein optisch variables Sicherheitsmerkmal mit Mikrostrukturen sowie Mikroabbildungselementen zur vergrößerten Abbildung der Mikrostrukturen aufweist; und
    Aufbringen eines zur Verlängerung der Lebensdauer und der Umlauffähigkeit geeigneten, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussenden, Schmutz-abweisenden strahlenhärtenden ersten Lacks mit einer Schichtdicke in einem Bereich von 0,7 bis 2 µm auf das Fälschungssicherungsmittel und eine das Fälschungssicherungsmittel umgebende Teilfläche des Substrats.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Fälschungssicherungsmittel in Form eines Sicherheitsstreifens, eines Sicherheitsfadens oder eines Patch vorliegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei der strahlenhärtende erste Lack ein UV-vernetzender Lack ist, der nach der Vernetzung hochglänzend ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 9, umfassend den zusätzlichen Schritt des Aufbringens einer wasserbasierenden Primerschicht auf die außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegende Oberfläche des Substrats auf solche Weise, dass der genannte, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussende, Schmutz-abweisende strahlenhärtende erste Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise von der wasserbasierenden Primerschicht überlappt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, umfassend den zusätzlichen Schritt des Aufbringens eines Schmutz-abweisenden zweiten Lacks auf die außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegende Oberfläche des Substrats auf solche Weise, dass der genannte, die Wahrnehmbarkeit des optisch variablen Sicherheitsmerkmals im Wesentlichen nicht beeinflussende, Schmutz-abweisende strahlenhärtende erste Lack im Bereich der das Fälschungssicherungsmittel umgebenden Teilfläche des Substrats gegebenenfalls teilweise von dem Schmutz-abweisenden zweiten Lack überlappt wird, wobei der Schmutz-abweisende zweite Lack
    entweder (a) auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der gegebenenfalls Vernetzungsmittel enthalten kann, und nach dem Trocknen einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist,
    oder (b) auf einem UV-vernetzenden Lack beruht, der nach der Vernetzung einen Matteindruck aufweist, insbesondere einen Glanz von weniger als 20 Glanzeinheiten, bevorzugt weniger als 15 Glanzeinheiten bei 60°, gemessen mittels Glanzmessgeräten nach DIN 67530, aufweist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schmutz-abweisende zweite Lack auf einem physikalisch trocknenden, wasserbasierenden Dispersionslack beruht, der durch Entfernen des Dispersionsmittels aushärtet und eine wässrige Dispersion eines Polyacrylharzes und/oder eines Polyurethanharzes ist.
  14. Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments, wie etwa eine Banknote, ein Pass, ein Ausweisdokument oder dergleichen, umfassend
    Bereitstellen eines Sicherheitspapiers nach einem der Ansprüche 1 bis 5, und
    Bedrucken der außerhalb des Fälschungssicherungsmittels liegenden Oberfläche des Substrats, insbesondere im Falle des Vorhandenseins des gegebenenfalls vorhandenen Schmutz-abweisenden zweiten Lacks oder der gegebenenfalls vorhandenen wasserbasierenden Primerschicht das Bedrucken der Oberfläche desselben bzw. derselben, mit Zeichen oder Mustern.
  15. Verfahren nach Anspruch 14 mit Rückbezug auf Anspruch 3, umfassend
    Bereitstellen eines Sicherheitspapiers nach Anspruch 3,
    Bedrucken der Oberfläche der wasserbasierenden Primerschicht mit Zeichen oder Mustern, und
    Versehen der bedruckten Primerschicht in einem weiteren Schritt mit einem eine Deckschicht bildenden UV-vernetzenden dritten Lack, der das Substrat vor physikalischen und chemischen Einflüssen schützt.
EP12797714.8A 2011-12-09 2012-11-29 Sicherheitspapier, daraus erhältliches wertdokument und verfahren zum herstellen derselben Active EP2788197B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120850A DE102011120850A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Sicherheitspapier, daraus erhältliches Wertdokument und Verfahren zum Herstellen derselben
PCT/EP2012/004938 WO2013083253A1 (de) 2011-12-09 2012-11-29 Sicherheitspapier, daraus erhältliches wertdokument und verfahren zum herstellen derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2788197A1 EP2788197A1 (de) 2014-10-15
EP2788197B1 true EP2788197B1 (de) 2016-02-03

Family

ID=47297099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12797714.8A Active EP2788197B1 (de) 2011-12-09 2012-11-29 Sicherheitspapier, daraus erhältliches wertdokument und verfahren zum herstellen derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9827803B2 (de)
EP (1) EP2788197B1 (de)
CL (1) CL2014001476A1 (de)
DE (1) DE102011120850A1 (de)
MX (1) MX337085B (de)
WO (1) WO2013083253A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3164543A1 (de) * 2014-07-03 2017-05-10 Basf Se Wässriges oberflächenbeschichtungsmittel für papier und pappe
TW201619917A (zh) * 2014-09-09 2016-06-01 西克帕控股有限公司 具有相互關聯的特徵的鈔票
GB2535985B (en) 2015-02-24 2019-11-06 Portals De La Rue Ltd Improvements in security documents
DE102017004037B4 (de) * 2017-04-26 2019-06-27 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument
DE102017004039B4 (de) * 2017-04-26 2019-06-06 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005106601A2 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 De La Rue International Limited Arrays of microlenses and arrays of microimages on transparent security substrates

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0338596B2 (de) 1980-11-05 1991-06-11 Suchiibun Hooru Matsuguruu
DE3609090A1 (de) 1986-03-18 1987-09-24 Gao Ges Automation Org Wertpapier mit darin eingelagertem sicherheitsfaden und verfahren zur herstellung derselben
EP0256170B2 (de) 1986-08-19 1995-09-13 Joh. Enschedé en Zonen Grafische Inrichting B.V. Mit Tinte bedruckter und mit einer Schutzschicht beschichteter Geldschein aus Papier und dessen Herstellungsverfahren
ATE100880T1 (de) 1988-03-04 1994-02-15 Gao Ges Automation Org Sicherheitselement in form eines fadens oder bandes zur einbettung in sicherheitsdokumente sowie verfahren zur herstellung desselben.
PL181275B1 (en) 1995-03-13 2001-07-31 Portals Ltd Paper difficult to counterfeit it
CH690067A5 (de) 1995-08-10 2000-04-14 Ovd Kinegram Ag Verfahren zur Herstellung teilmetallisierter Gitterstrukturen.
DE19829004A1 (de) 1998-06-30 2000-01-05 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
US6562755B1 (en) * 2000-10-31 2003-05-13 Ncr Corporation Thermal paper with security features
DE10124630A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Giesecke & Devrient Gmbh Wertpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2385298B (en) 2002-02-19 2004-04-28 Rue De Int Ltd Method of preparing a security document
DE10327083A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-19 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10319232A1 (de) 2003-04-28 2004-11-18 Giesecke & Devrient Gmbh Flächiges Sicherheitselement und Herstellungsverfahren für dasselbe
DE102004044459B4 (de) * 2004-09-15 2009-07-09 Ovd Kinegram Ag Sicherheitsdokument mit transparenten Fenstern
FR2877609B1 (fr) * 2004-11-08 2007-03-09 Arjowiggins Security Soc Par A Structure de securite et article incorporant une telle structure
DE102005028162A1 (de) 2005-02-18 2006-12-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009035361A1 (de) 2009-07-30 2011-02-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement für einen zu schützenden Gegenstand sowie zu schützender Gegenstand mit einem solchen Sicherheitselement
DE102010047250A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement, Wertdokument mit einem solchen Sicherheitselement sowie Herstellungsverfahren eines Sicherheitselementes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005106601A2 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 De La Rue International Limited Arrays of microlenses and arrays of microimages on transparent security substrates

Also Published As

Publication number Publication date
EP2788197A1 (de) 2014-10-15
WO2013083253A1 (de) 2013-06-13
MX2014006708A (es) 2014-07-09
MX337085B (es) 2016-02-11
US9827803B2 (en) 2017-11-28
CL2014001476A1 (es) 2014-11-07
DE102011120850A1 (de) 2013-06-13
US20140319816A1 (en) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2344342B1 (de) Karte mit eingebettetem sicherheitselement
EP1595029B1 (de) Sicherheitspapier und verfahren zur herstellung desselben
EP1395438B1 (de) Wertpapier und verfahren zu seiner herstellung
EP2430237B1 (de) Farbannahmeschicht mit aussparung
EP2788197B1 (de) Sicherheitspapier, daraus erhältliches wertdokument und verfahren zum herstellen derselben
DE102009035361A1 (de) Sicherheitselement für einen zu schützenden Gegenstand sowie zu schützender Gegenstand mit einem solchen Sicherheitselement
DE102008016795A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer mikrooptischen Moiré-Vergrößerungsanordnung
DE112012005052T5 (de) Optische Sicherheitsvorrichtung mit Nanoteilchentinte
CH698157B1 (de) Mit Strahlung härtbare geprägte Tintensicherheitseinrichtungen für Sicherheitsdokumente.
EP1099024B1 (de) Sicherheitspapier
DE102009024987A1 (de) Folienverbundbanknote
EP2367692B1 (de) Wertdokument mit matten und glänzenden oberflächenbereichen und verfahren zu seiner herstellung
WO2010089155A1 (de) Sicherheitsmerkmal für kunststoffbasierendes wert- oder sicherheitsdokument
EP2590822B2 (de) Wertdokument mit einer transparenten farbannahmeschicht und mit einer opaken farbannahmeschicht
EP2639075B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wertdokuments und daraus erhältliches Wertdokument
DE102011119213A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wertdokumentsubstrats, Vorrichtung und Wertdokumentsubstrat
EP3275685B2 (de) Sicherheitspapier und wertdokument
DE102011120063A1 (de) Sicherheitspapier und daraus erhältliches Wertdokument
DE102020005932A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement mit reflektivem Flächenbereich
DE102009037236A1 (de) Folienverbundbanknote und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2621734B1 (de) Zur lagerung geeignetes substrat und sicherheitselement für die herstellung einer banknote, banknote sowie verfahren zur herstellung hiervon

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140709

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012005930

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015000000

Ipc: B42D0025328000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42D 25/328 20140101AFI20150706BHEP

Ipc: B42D 25/378 20140101ALI20150706BHEP

Ipc: B42D 25/36 20140101ALI20150706BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150729

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 773484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012005930

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160503

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012005930

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160503

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012005930

Country of ref document: DE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE AND DEVRIENT GMBH, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20171122

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: GIESECKE & DEVRIENT GMBH

Effective date: 20171205

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180118 AND 20180124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Effective date: 20180530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 773484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20201123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211130

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20221123

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20221121

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Payment date: 20221122

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012005930

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230601