EP2777087A2 - Träger für eine elektrische schaltung mit einem integrierten energiespeicher - Google Patents

Träger für eine elektrische schaltung mit einem integrierten energiespeicher

Info

Publication number
EP2777087A2
EP2777087A2 EP12774972.9A EP12774972A EP2777087A2 EP 2777087 A2 EP2777087 A2 EP 2777087A2 EP 12774972 A EP12774972 A EP 12774972A EP 2777087 A2 EP2777087 A2 EP 2777087A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
cavity
ion
electrode
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12774972.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tjalf Pirk
Ricardo Ehrenpfordt
Laura Bohne
Juergen Steigert
Thomas BREITSCHNEIDER
Jochen Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2777087A2 publication Critical patent/EP2777087A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0436Small-sized flat cells or batteries for portable equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/40Printed batteries, e.g. thin film batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0564Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of organic materials only
    • H01M10/0565Polymeric materials, e.g. gel-type or solid-type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • H01M10/0585Construction or manufacture of accumulators having only flat construction elements, i.e. flat positive electrodes, flat negative electrodes and flat separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M2010/0495Nanobatteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/16Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/18Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte
    • H01M6/181Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/18Cells with non-aqueous electrolyte with solid electrolyte
    • H01M6/188Processes of manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Träger für eine elektrische Schaltung mit einem integrierten Energiespeicher, wobei der Träger (10) aufweist zumindest eine eine Innenfläche (20, 56) aufweisende Kavität (18,47), wobei die Kavität (18, 47) von einer Substratschicht (12, 14, 46, 48, 50) des Trägers (10) zumindest teilweise umgrenzt wird, zumindest ein ionenleitendes Material (42, 42', 58), welches in zumindest einer der Kavitäten (18, 47) angrenzend an die Innenfläche (20, 56) angeordnet ist, zumindest eine erste Elektrode (22, 52), welche zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42', 58) kontaktiert und mit zumindest einem ersten Teil (31) der elektrischen Schaltung (15) des Trägers (10) elektrisch leitend verbunden ist, und zumindest eine zweite Elektrode (24, 54), welche zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42', 58) kontaktiert und mit zumindest einem zweiten Teil (33) der elektrischen Schaltung (15) des Trägers (10) elektrisch leitend verbunden ist.

Description

Beschreibung Titel
Träger für eine elektrische Schaltung mit einem integrierten Energiespeicher Stand der Technik Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Träger für eine elektrische Schaltung mit einem integrierten Energiespeicher und ein Verfahren zur Herstellung desselben nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
Stand der Technik
Die Energiespeicherung gewinnt durch die fortschreitende Ausstattung mit Mobilgeräten, die Entwicklung der E-Mobility und der Anwendung von energieautarken Systemen immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig rücken Baugrößen- und Kostenreduzierung stärker in den Blickpunkt. Die Speicherung von Energie erfolgt zumeist auf chemischer Basis in Form von Batterien
(galvanische Primärzellen) oder Akkumulatoren (galvanische Sekundärzellen) und wird als elektrische Energie an entsprechende Bauelemente abgegeben. Die Speicherung und Abgabe der Energie durch die Batterie oder den Akkumulator erfolgt dabei in chemischer Form und basiert auf einer Redoxreaktion. Im Vergleich dazu wird die Energie in Kapazitäten, d.h. Kondensatoren, in Form von elektrostatischen Potentialen (DiPol-Ausbildung durch elektrostatisches Feld) gespeichert.
Häufigste Anwendung bei kleiner Baugröße sind die Knopfzellen. Dabei handelt es sich um eine elektrochemische Zelle als Primärzelle oder Sekundärzelle mit runder, flacher Bauform, die in Größe und Form einem Kleidungsknopf ähnelt. Nach dem Elektrodenmaterial unterscheidet man unter anderem Silberoxid-, Quecksilberoxid- und Lithiumzellen, sowie Zink-Luft-Alkali-Manganzellen. Sind die Knopfzellen als Akkumulatoren ausgebildet, handelt es sich zumeist um Nickel-Cadmium-Akkus oder Nickel- Metallhydrid- Akkus. Im Vergleich zu weiteren Bauelementen von zum Beispiel energieautarken Sensorsystemen, stellen sich die Knopfzellen jedoch im Vergleich als relativ groß dar. Typische Baugrößen sind Durchmesser zwischen 5 und 20 mm und Dicken zwischen 2 und 5,4 mm, abhängig von der gewünschten Kapazität.
Zur weiteren Verringerung der Baugrößen von Batterien und Akkumulatoren, vor allem in Anwendungen in Mikrosystemen, gibt es Aktivitäten zur Realisierung von Dünnschichtbatterien. Die Batterieschichten (Elektroden, Separator, Elektrolyt) haben dabei typische Dicken von wenigen Mikrometern und können unter anderem direkt auf die Mikrosystem(MEMS)- oder Elektronik-Chips aufgebracht werden. Die Dünnschichtbatterien enthalten jedoch aufgrund der geringen Materialdicken noch relativ niedrige Kapazitäten bzw. Ladungsmengen.
Aus der US 7,624,499 B2 ist bereits ein flexibler Schaltungsträger bekannt, in dem eine Batterie zwischen isolierende Schichten untergebracht ist. Dabei handelt es sich um eine abgeschlossene, spezifisch geformte und gehäuste Batterie mit Anschlusskontakten, welche über Durchkontaktierungen von außen kontaktiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist eine weitere Verringerung der Baugröße und eine Optimierung der Bauform von chemischen Energiespeichern in Form von Batterien und/oder Akkumulatoren zur Steigerung der Integrationsdichte für die Anwendung insbesondere innerhalb von Mikrosystemen oder innerhalb von Modulen mit Mikrosystemen bei der Realisierung ausreichender Ladungsmengen.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Träger und das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben demgegenüber den Vorteil, dass durch den Wegfall eines klassischen Batterie- bzw. Zellgehäuses in den Substratschichten beliebig geformte Volumina mit einem ionenleitenden Material gefüllt und als Energiespeicher benutzt werden können. Zum einen werden dadurch die Funktions- und Integrationsdichte deutlich erhöht und somit die Kosten und Baugröße erheblich reduziert. Demzufolge werden der Anteil ungenutzter Substratflächen minimiert und der Nutzungsfaktor an
Substratvolumen als Energiespeicher im Vergleich zu eher symmetrisiert geformten Batterie(-packs) deutlich gesteigert. Zum anderen fällt die
Kontaktierung separater Batterien oder Akkus weg, wodurch kürzere
Leitungswege und geringere Übergangswiderstände an den Kontaktflächen realisiert werden können.
Im Sinne der Erfindung umfasst eine elektrische Schaltung elektrisch leitende Leiterbahnen, Durchkontakte bzw. Durchkontaktierungen, beispielsweise in Form von elektrisch leitenden Metallisierungen, und/oder Anschlussflächen bzw.
Anschlusspads, welche zur Kontaktierung von Bauelementen wie
mikromechanischen Sensoren, elektronischen Bauteilen und/oder weiteren Schaltungsträgern genutzt werden.
Im Sinne der Erfindung ist unter einem Energiespeicher eine Anordnung zu verstehen, welche die Speicherung von elektrischer Energie in Form von chemischer Energie, beispielsweise gebunden in chemischen Redox- Reaktionen, ermöglicht. Hierbei handelt es sich insbesondere um galvanische Primärzellen (Batterien) oder Sekundärzellen (Akkumulatoren).
Im Sinne der Erfindung ist ferner unter einer Kavität ein Hohlraum zu verstehen, der sowohl geschlossen als auch offen ausgebildet sein kann.
Im Sinne der Erfindung ist ferner unter einem ionenleitenden Material ein Elektrolyt zu verstehen, welcher zumindest teilweise in lonenform vorliegt und seine elektrische bzw. ionische Leitfähigkeit und den Ladungstransport durch die gerichtete Bewegung von Ionen bewirkt. Dabei handelt es sich um eine Säure, eine Base oder ein Salz, wobei diese in Form einer Flüssigkeit, eines Gels oder eines Festkörpers vorliegen können. Im Sinne der Erfindung ist des Weiteren unter einer Kontaktierung zwischen der jeweiligen Elektrode und dem ionenleitenden Material eine Verbindung zu verstehen, welche eine lonenübertragung zwischen der Elektrode und dem ionenleitenden Material, also dem Elektrolyten ermöglicht.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Trägers bzw. Verfahrens möglich. Vorteilhaft ist es, wenn der erste Teil der elektrischen Schaltung zumindest eine erste Anschlussfläche und/oder der zweite Teil der elektrischen Schaltung eine zweite Anschlussfläche aufweist, wobei zumindest eine der Anschlussflächen auf einer Außenfläche des Trägers angeordnet ist. D.h., mit anderen Worten, dass Anschlussflächen an einer äußeren Substratschicht, welche eine Außenfläche des Trägers bildet, vorgesehen sind, um eine einfache und direkte Kontaktierung von elektrischen Bauelemente an die elektrische Schaltung und damit an den integrierten Energiespeicher zu ermöglichen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die Kavität zumindest eine sich bis zu einer Außenfläche des Trägers erstreckende erste verschließbare Öffnung zum
Einbringen des ionenleitenden Materials in die Kavität aufweist. Der Verschluss der Öffnung kann dabei z.B. als überspritzter Kunststoff, als aufgeklebter Deckel aus Metall oder Kunststoff und/oder als überlaminierte Deckelfolie, z.B. aus Metall, ausgebildet sein. Diese Maßnahme ermöglicht es, den Elektrolyten erst nach der Leiterplattenherstellung, der Fertigstellung der elektrischen Schaltung oder sogar nach weiteren, das ionenleitende Material belastenden
Prozessschritten, wie z.B. die Bauteilbestückung, das thermische
Kleberaushärten oder das Löten, in die Kavität einzufüllen. Ferner kann der Einfüllschritt auch nach langen Lagerzeiten der Leiterplatte durchgeführt werden. Demnach erhöhen sich die Freiheitsgrade bei der Elektrolytwahl, da
beispielsweise keine Auslegung auf 260°C Löttemperatur erfolgen muss. Des Weiteren unterliegt der Elektrolyt geringeren Alterungseffekten durch Temperatur und Feuchte, wenn er während der Lagerungs- und Transportzeit der Leiterplatte noch nicht in der Kavität enthalten ist, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt eingefüllt bzw. eingebracht wird. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die Kavität zumindest eine sich bis zur
Außenfläche des Trägers erstreckende zweite verschließbare Öffnung zum Vorsehen eines Unterdruckes in der Kavität aufweist. Diese Maßnahme erleichtert und beschleunigt das Einbringen des Elektrolyten in die Kavität.
Ferner ist es vorteilhaft, dass die erste Öffnung und/oder die zweite Öffnung durch zumindest ein selbstverschließendes Verschlussmittel verschlossen ist. Durch diese Maßnahme kann auch das Verschlussmittel vor Einbringen des Elektrolyten in die Kavität am Träger angebracht werden, wodurch das
Herstellungsverfahren weiter vereinfacht wird. Das Einbringen des Elektrolyten kann dann auf sehr einfache Weise, beispielsweise durch Durchstoßen des selbstverschließenden Verschlusses erfolgen.
Außerdem ist es vorteilhaft, dass die erst Elektrode zumindest teilweise auf der Innenfläche zumindest einer der Kavitäten angeordnet ist und die zweite
Elektrode zumindest teilweise auf der Innenfläche zumindest einer der Kavitäten angeordnet ist. Der Vorteil dieser Maßnahme ist, dass die Elektroden
mechanisch nicht bzw. nur eingeschränkt„eigenständig" formfest ausgebildet sein müssen, da die Formfestigkeit und die Stabilität durch die Substratschichten gegeben ist. Demnach können die Elektroden als Flüssigkeiten, Schichten, dünne Folien und/oder Fäden ausgebildet sein. In der Schichtausführung können die Elektroden als abgeschiedene, aufgewachsene, gedruckte und/oder gerakelte Schichten ausgebildet und vollflächig, porös und/oder schwammartig ausgeführt sein. Vorteilhafterweise können hierbei die Elektroden zumindest teilweise in Form einer elektrisch leitenden Metallisierung ausgebildet sein und somit beim Herstellungsprozess des Schaltungsträgers zusammen mit der elektrischen Schaltung eingebracht werden, wodurch der Fertigungsprozess erheblich vereinfacht wird. Des Weiteren ist es zweckmäßig, wenn die Elektroden im Bereich ihrer geometrischen Erstreckung derart an die geometrische Form der Kavitäten angepasst sind, d.h. wenn sich die Elektroden beim Metallisierungsbzw. Herstellungsprozess derart an die geometrische Form der Kavitäten anpassen, dass keinerlei Hohlräume zwischen den Innenflächen der Kavitäten und der Elektroden im Bereich der Verbundgrenzflächen entstehen. Die Elektroden können ferner jeweils als Einzelmaterial oder Materialpaarung auftreten. Dabei können die Materialien bzw. die mindestens eine der
Materialkomponenten je Elektrode sowohl als Oxydationsmittel als auch als Reduktionsmittel fungieren und somit Ionen bzw. Elektronen sowohl aufnehmen als auch abgeben. Somit werden weitere Freiheitsgrade bei der
Energiespeicherauslegung, d.h. der Batterie- bzw. Akkumulatorauslegung erzielt. Des Weiteren können durch diese Maßnahme die Elektroden als Bestandteil der Umverdrahtungsschichten des Schaltungsträgers fortlaufend ausgeführt werden, so dass keine separate Kontaktierung dieser notwendig ist. Dies hat verringerte Kosten und eine erhöhte Zuverlässigkeit zur Folge.
Weiter vorteilhaft ist es, wenn die erste Elektrode als Kathode ausgebildet ist und insbesondere aus beschichtetem Aluminium besteht, wobei die Beschichtung ein lithiumhaltiges Übergangsmetalloxid aufweist, und die zweite Elektrode als Anode ausgebildet ist und insbesondere aus beschichtetem Kupfer besteht, wobei die Beschichtung Graphit aufweist. Bei dem lithiumhaltigen Übergangsoxid kann es sich beispielsweise um ein Lithiumcobaltoxid (LiCo02), ein
Lithiummanganoxid (LiMn204) oder ein Lithiumeisenphosphat (LiFeP04) handeln. Diese lithiumhaltigen Übergangsmetalloxide unterscheiden sich in ihrer
Nennspannung, wobei sich eine möglichst hohe Nennspannung, wie die eines Lithiummanganoxids, energetisch vorteilig auswirkt.
Ferner ist es vorteilhaft, dass zumindest ein Schutzelement zur Isolierung des ionenleitenden Materials gegenüber der Umgebung vorgesehen ist, wobei das Schutzelement als teilsweise Metallisierung der Außenfläche des Trägers, vollflächige Metalllage innerhalb des Trägers, metallisierte Nut, Metallisierung der Innenfläche der Kavität, Metalldeckel, Überzugslack und/oder Lötstopplack ausgebildet ist. Hierdurch kann auf sehr einfache und kostengünstige Art und Weise das ionenleitende Material gegen Feuchte geschützt werden. Dabei kann die Außenfläche des Trägers ganz oder teilweise metallisiert werden. Ferner kann auf der Bestück- und Kontaktseite zum Beispiel eine umlaufende
Kontaktstelle (Lötring) für einen Metalldeckel ausgeführt werden, welcher zusätzlich auch die bestückten Bauelemente schützt. Alternativ oder kumulativ kann die Metallisierung auch innerhalb des Schaltungsträgers durch vollflächige Metalllagen und umlaufende metallisierte Nuten erfolgen oder isoliert von den Elektroden innerhalb der Kavität angeordnet sein. Des Weiteren kann der Feuchteschutz aber auch durch den Einbauort des Schaltungsträgers erfolgen. Dies ist vorteilhafter Weise durch die Erfindung möglich, da diese es bei Vorsehen einer Öffnung erlaubt, den Elektrolyten erst nach erfolgter
Schaltungsträgerfertigung und z.B. Bestückung, Lötung und Montage am
Einbauort selbst einzufüllen. Somit kann ein vorheriger Kontakt des Elektrolyten zur feuchten Umgebung verhindert werden.
Es ist weiter vorteilhaft, wenn zumindest eines der Schutzelemente als Leiter elektrischer Signale ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme kann die Anzahl der elektrischen Anschlüsse und damit die Herstellungskosten und der
Herstellungsaufwand weiter reduziert werden.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn zumindest eines der ionenleitenden Materialien gelartig ausgebildet ist. Im Sinne dieser Erfindung ist unter einem gelartigen lonenleiter ein in ein Polymer eingelassener flüssiger lonenleiter zu verstehen. Das gelartige ionenleitende Material kann dann z.B. durch Dispensen oder Einspritzen in die Kavität eingebracht werden. Der Vorteil des gelartigen lonenleiters liegt in der einfacheren Kapselung des chemischen
Energiespeichers. Die Gefahr des Auslaufens ist deutlich niedriger als bei flüssigen lonenleitern.
Weiterhin ist es vorteilhaft, dass zumindest eines der ionenleitenden Materialien flüssig ausgebildet ist und zur räumlichen und/oder elektrischen Trennung der Elektroden ein Separator in der Kavität vorgesehen ist. Dabei wird der Separator mit dem ionenleitenden Material getränkt und hat die Aufgabe die beiden Elektroden räumlich und/oder elektrisch in zwei Kavitätenhälften zu trennen. Der Separator muss jedoch für die Ionen durchlässig sein, welche die Umwandlung der gespeicherten chemischen Energie in elektrische Energie bewirken. Als Materialien kommen für den Separator vorwiegend mikroporöse Kunststoffe sowie Fliese aus Glasfaser oder Polyethylen zum Einsatz. Zudem kann es je nach Separatorart, d.h. je nach fluidischer Durchlässigkeit des Separators sinnvoll sein, jeweils eine Öffnung für die Kavitätenhälften vorzusehen, um beidseitig des Separators eine ausreichende Füllung mit lonleiter, also dem ionenleitenden material, zu gewährleisten. Der Vorteil eines flüssigen lonenleiters im Vergleich zu einem Festkörper- lonenleiter liegt in der niedrigen Betriebstemperatur (beispielsweise Raumtemperatur).
Außerdem ist es vorteilhaft, wenn eine zweite Substratschicht vorgesehen ist und der Separator zwischen zwei Substratschichten verpresst angeordnet ist. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass kein separater Verfahrensschritt für die Befestigung des Separators notwendig ist, sondern dieser bei der Herstellung des Trägers, d.h. beim Verpressen der Substratschichten mit Hilfe sogenannter Prepregs, also ungehärteter duroplastischer Kunststoffmatritzen, integriert und befestigt werden kann.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn zumindest eine zweite Kavität vorgesehen ist, wobei zumindest eine Elektrode der ersten Kavität und zumindest eine Elektrode der zweiten Kavität elektrisch miteinander verbunden sind. Diese Ausgestaltung bietet den erheblichen Vorteil, dass mehrere„Speicherzellen" in dem Träger parallel oder in Reihe geschaltet werden können, um die Speicherkapazität des Energiespeichers zu erhöhen. Die Verschaltung der Elektrodenpaare kann dabei über einen festen Aufbau des Schaltungsträgers, wie z.B. Leiterbahnen und Durchkontaktierungen, oder variabel über Anschlusskontakte an der Außenfläche des Schaltungsträgers durch z.B. Drahtbonden oder Flipchipkontakte an den zu bestückenden Bauelementen flexibel erfolgen. Im letzteren Falle wären alle Elektrodenpaare separat zur Leiterplattenaußenseite geführt, so dass der Leiterplattenkunde die Verschaltung bei der Bestückung selbst vornehmen kann, wodurch Vorteile sowohl technischer als auch wirtschaftlicher Natur für den Kunden und den Lieferanten entstehen. Die Befüllung der Kavitäten kann dabei über eine gemeinsame Öffnung zur Oberfläche bzw. Außenfläche des
Schaltungsträgers oder, wenn beispielsweise unterschiedliche ionenleitende Materialien vorgesehen sind, über separate, den jeweiligen Kavitäten
zugeordnete Öffnungen, erfolgen.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn bei der Herstellung des Trägers eine zweite Substratschicht vorgesehen ist, welche die Kavität teilweise umgrenzt, die Substratschichten unter Vakuum verpresst werden, so dass ein Unterdruck in der Kavität entsteht, und das ionenleitende Material in die Kavität mittels
Durchdringen eines Verschlussmittels eingebracht wird, wobei das
Verschlussmittel selbstverschließend ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme kann das ionenleitende Material auf sehr einfache Weise in die Kavität eingebracht werden, ohne dass dabei eine separate Vorrichtung bzw. ein separater Antrieb notwendig ist.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in den anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Trägers ohne ionenleitendes Material,
Fig. 2 den Träger gemäß Fig. 1 mit ionenleitendem Material,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Trägers mit an einer Oberseite angeordneten Anschlussflächen,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei parallel geschalteten
Energiespeicherzellen,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei in Reihe geschalteten
Energiespeicherzellen,
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer dreidimensional strukturierten Kavität, Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem flüssigen ionenleitenden Material,
Fig. 8 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Trägers,
Fig. 9 ein energieautarkes System mit einem MEMS-Sensor und einer
Auswerteelektronik auf einem erfindungsgemäßen Träger.
Ein in Fig. 1 dargestelltes erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Trägers ist in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Der Träger 10 ist als Leiterplatte ausgeführt und weist eine erste Substratschicht 12 sowie eine zweite Substratschicht 14 auf. Die beiden Substratschichten 12, 14 sind als duroplastische Lagen ausgebildet, welche von Glasfasern, beispielsweise in Epoxydharz eingebettete Glasfasern, durchzogen sind. Die Epoxydharzlagen dienen vor allem der Leiterplattenstabilität und als Träger einer elektrischen Schaltung 15. Standarddicken für die Epoxydharzkerne sind 50 bis 710
Mikrometer. Der Träger 10 weist ferner eine Prepregschicht 16 auf, welche zwischen der ersten Substratschicht 12 und der zweiten Substratschicht 14 angeordnet ist. Die Prepregschicht 16 ist dabei als duroplastische
Kunststoffmatrix ausgebildet und dient dem Zusammenhalt der beiden
Substratschichten 12, 14. Typische Prepregdicken liegen bei 50 bis 180
Mikrometern.
Des Weiteren weist der Träger 10 eine Kavität 18 auf. Die Kavität 18 ist zwischen der ersten Substratschicht 12 bzw. der Prepregschicht 16 und der zweiten Substratschicht 14 angeordnet und weist eine Innenfläche 20 auf. Auf der Innenfläche 20 der Kavität 18 ist eine erste Elektrode 22 sowie eine dieser gegenüberliegenden zweite Elektrode 24 angeordnet. Die beiden Elektroden 22, 24 sind dabei als metallisierte Schichten, d.h. als elektrisch leitende
Metallisierungen, ausgebildet. Diese Metallisierungen werden dabei
vorteilhafterweise beim Herstellungsprozess des Trägers 10 zusammen mit der elektrischen Schaltung 15 eingebracht. Die Verbundgrenzfläche zwischen den Elektroden 22, 24 und der Innenfläche 20 der Kavität 18 ist dabei jeweils hohlraumfrei ausgebildet. Der Träger 10 weist außerdem eine erste Anschlussfläche 26 auf. Die erste Anschlussfläche 26 ist auf einer ersten Außenfläche 28 des Trägers 10 angeordnet und über eine erste Durchkontaktierung 30 mit der ersten Elektrode 22 verbunden. Die erste Anschlussfläche 26 und die erste Durchkontaktierung 30 bilden dabei einen ersten Teil 31 der elektrischen Schaltung 15. Ferner ist eine zweite Anschlussfläche 32 an einer zweiten Außenfläche 34 des Trägers 10 angeordnet. Die zweite Anschlussfläche 32 ist über eine zweite
Durchkontaktierung 36 mit der zweiten Elektrode 24 verbunden. Die zweite Anschlussfläche 32 und die zweite Durchkontaktierung 36 bilden dabei einen zweiten Teil 33 der elektrischen Schaltung 15. Des Weiteren ist eine Öffnung 40 an der ersten Außenfläche 28 des Trägers 10 angeordnet, welche sich bis zu der Kavität 18 erstreckt.
Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 mit einem ionenleitenden Material 42 bzw. einem Elektrolyten 42. Das ionenleitende Material 42 ist dabei angrenzend an die Innenfläche 20 der Kavität 18 angeordnet und kontaktiert die erste Elektrode 22 und die zweite Elektrode 24. Diese Kontaktierung ist dabei derart ausgestaltet, dass ein lonentransport zwischen den beiden Elektroden 12, 14 ermöglicht wird, wodurch eine erste Energiespeicherzelle 41 gebildet wird. Wie aus Fig. 2 ferner ersichtlich, dient die Öffnung 40 dem Einbringen des ionenleitenden Materials 42 in die Kavität 18. Um ein Entweichen bzw. Austreten des ionenleitenden Materials 42 aus der Kavität 18 zu verhindern, weist der Träger 10 ferner ein Verschlussmittel 44 auf, welches die Öffnung 40 verschließt. Das Verschlussmittel 44 ist dabei als Deckel 44 ausgebildet. Der Deckel 44 ist an der ersten Außenfläche 28 des Trägers 10 auf der Öffnung 40 angeordnet. Es ist jedoch durchaus denkbar, als Verschlussmittel 44 einen überspritzten
Kunststoff oder eine überlaminierte Deckelfolie, z. B. aus Metall vorzusehen.
Um das ionenleitende Material 42 vor Feuchte zu schützen, kann des Weiteren ein Schutzelement 45 vorgesehen werden. Das Schutzelement 45 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Überzugslackschicht 45 für die Isolation der elektrischen Anschlussflächen 26, 32 ausgebildet und auf der ersten Außenfläche 28 und der zweiten Außenfläche 34 angeordnet. Die Überzugslackschicht 45 bedeckt dabei, bis auf die beiden Anschlussflächen 26, 32 und das Verschlussmittel 44, die gesamte erste und zweite Außenfläche 28, 34, so dass zusätzlich zur Funktion als elektrische Isolation bei entsprechender Wahl und Auslegung des
Lackmaterials ein effektiver Feuchteschutz gewährleistet werden kann.
Ein in Fig. 3 dargestelltes weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Trägers 10 weist eine zusätzliche dritte Substratschicht 46 auf. Die Kavität 18 wird dabei von allen drei Substratschichten 12, 14, 46 umgrenzt. Des Weiteren ist im Unterschied zu dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel die zweite Anschlussfläche 32 auf der ersten Außenfläche 28, d.h. auf der Oberseite des Trägers 10 angeordnet, so dass nun beide Anschlussflächen 26, 32 auf derselben Außenfläche 28 angeordnet sind und auf sehr einfache Art von einem Bauelement (nicht dargestellt) kontaktiert werden können. Die zweite
Durchkontaktierung 36, welche die zweite Elektrode 24 mit der zweiten
Anschlussfläche 32 verbindet, verläuft dabei durch die erste und die zweite Substratschicht 12, 14.
Fig. 4 und 5 zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele, wobei der
erfindungsgemäße Träger 10 eine zweite Kavität 47 aufweist. Die erste Kavität 18 ist, analog zu dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 3, zwischen der ersten Substratschicht 12, der zweiten Substratschicht 14 und der dritten
Substratschicht 46 angeordnet. Die zweite Kavität 47 ist zwischen der dritten Substratschicht 46, einer vierten Substratschicht 48 und einer fünften
Substratschicht 50 angeordnet. Der Träger 10 weist ferner eine weitere erste Elektrode 52 und eine weitere zweite Elektrode 54 auf. Die erste Elektrode 52 und die zweite Elektrode 54 sind dabei auf einer zweiten Innenfläche 56 der zweiten Kavität 47 angeordnet.
In der zweiten Kavität 47 ist des Weiteren ein zweites ionenleitendes Material 58 angrenzend an die zweite Innenfläche 56 angeordnet. Das zweite ionenleitende Material 58 kontaktiert die erste Elektrode 52 und die zweite Elektrode 54 der zweiten Kavität 47 derart, dass ein lonentransport zwischen den beiden
Elektroden 52, 54 ermöglicht wird, wodurch eine zweite Energiespeicherzelle 57 gebildet wird. In Fig. 4 sind die erst Elektrode 22 der ersten Kavität 18, d.h. der ersten
Energiespeicherzelle 41, und die erste Elektrode 52 der zweiten Kavität 47, d.h. der zweiten Energiespeicherzelle 57, mit dem ersten Teil 31 der elektrischen Schaltung 15 elektrisch leitend verbunden. Hierbei sind die erste Elektrode 22 der ersten Energiespeicherzelle 41 und die erste Elektrode 52 der zweiten Energiespeicherzelle 57 über die erste Durchkontaktierung 30 mit der ersten Anschlussfläche 26 verbunden, um eine Kontaktierung vom elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen und/oder weiteren Schaltungsträgern zu ermöglichen. Analog dazu sind die zweite Elektrode 24 der ersten Energiespeicherzelle 41 und die zweite Elektrode 54 der zweiten Energiespeicherzelle 57 mit dem zweiten Teil 33 der elektrischen Schaltung 15 elektrisch leitend verbunden. Hierbei sind wiederum die zweite Elektrode 24 der ersten Energiespeicherzelle 41 und die zweite Elektrode 54 der zweiten Energiespeicherzelle 57 über die zweite
Durchkontaktierung 36 mit der zweiten Anschlussfläche 36 verbunden, um ebenfalls eine Kontaktierung vom elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen und/oder weiteren Schaltungsträgern zu ermöglichen.
Durch diese Verschaltung resultiert eine Parallelschaltung der ersten
Energiespeicherzelle 41 mit der zweiten Energiespeicherzelle 57. Die
Parallelschaltung ist im gezeigten Ausführungsbeispiel über eine feste
Schaltungsträgerverschaltung realisiert. Es ist jedoch durchaus denkbar, dass die Verschaltung der Elektrodenpaare 22, 24, 52, 54 anstatt über einen festen Aufbau des Schaltungsträgers, d. h. über Leiterbahnen und
Durchkontaktierungen 30, 36, auch variabel über die Anschlussflächen 26, 32 an den Außenflächen 28, 34 des Trägers 10 durch z. B. Drahtbonden oder Flipchip- Kontakte an den zu bestückenden Bauelementen flexibel erfolgt. Im letzteren Fall würden dann alle Elektrodenpaare 22, 24, 52, 54 separat zu den Außenflächen 28, 34 des Trägers 10 geführt werden.
Analog zu vom vorangehend erläuterten Ausführungsbeispiel weist der Träger 10 aus Fig. 5 ebenfalls zwei Energiespeicherzellen 41, 57 auf, wobei die erste Energiespeicherzelle 41 mit der zweiten Energiespeicherzelle 57 in Reihe geschaltet ist. Diese Reihenschaltung wird dadurch erzielt, dass die erste Elektrode 24 der ersten Energiespeicherzelle 41 mit der ersten Elektrode 52 der zweiten Energiespeicherzelle 57 mittels einer dritten Durchkontaktierung 62 elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Ferner ist die erste Elektrode 22 der ersten Energiespeicherzelle 41 mit der ersten Anschlussfläche 26 und die zweite Elektrode 54 der zweiten Energiespeicherzelle 57 mit der zweiten Anschlussfläche 32 verbunden, um eine Kontaktierung von Bauelementen von außen zu ermöglichen.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Trägers 10 ist in Fig. 6 gezeigt. Der dargestellte Schaltungsträger 10 zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Substratschicht 12 und die dritte Substratschicht 46 im Bereich der Kavität 18 eine Vielzahl von Vorsprüngen 64 aufweisen. Die Vorsprünge 64, auf denen die beiden Elektroden 22, 24 angeordnet sind, bewirken eine
Oberflächenvergrößerung der Innenfläche 20 und ermöglichen damit eine Maximierung Oberfläche der Elektroden 22, 24, wodurch die Ladungsmenge erheblich gesteigert wird. Es ist verständlich, dass eine Vielzahl von Strukturen und Formen für die strukturierten Substratschichten 12, 46 für den Fachmann vorstellbar ist, welche eine Oberflächenvergrößerung bewirken. Die
Strukturierung kann dabei durch Lasern, Fräsen oder Stanzen der
Substratschichten 12, 46 vor dem Zusammenfügen erfolgen. Die Metallisierung der Elektroden 12, 14 kann vorteilhafterweise durch Auflaminieren von Folien, Anblasen, Anpressen, Metallisierung von Startschichten und anschließenden galvanischen Prozessen, wie sie beispielsweise für die Durchkontaktierungen bereits bekannt sind, erfolgen.
Fig. 7 zeigt einen Träger 10 mit einem flüssigen ionenleitenden Material 42'. Hierbei ist ein bei flüssigen Elektrolyten notwendiger Separater 66 vorgesehen, welcher zwischen der zweiten Substratschicht 14 und der dritten Substratschicht 46 angeordnet ist. Der Separator 66 ist in dem flüssigen ionenleitenden Material 42' angeordnet und hat die Aufgabe, die beiden Elektroden 22, 24 räumlich und/oder elektrisch zu trennen. Der Separator 66 muss jedoch für die Ionen durchlässig sein, welche die Umwandlung der gespeicherten chemischen Energie in elektrische Energie bewirken. In der gezeigten Ausführungsform ist lediglich eine durch das Verschlussmittel 44 verschlossene Öffnung 40 für das Einbringen des flüssigen ionenleitenden Materials 42' vorgesehen. Je nach Art, d.h. fluidischer Durchlässigkeit des Separators 66 kann es sinnvoll sein, eine zweite sich von der zweiten Außenfläche 34 des Trägers 10 zur Kavität 18 erstreckende Öffnung vorzusehen (nicht dargestellt), um beidseitig vom
Separator 66 eine ausreichende Füllung mit dem flüssigen ionenleitenden Material 42' zu gewährleisten.
Wie aus der in Fig. 8 gezeigten Draufsicht eines erfindungsgemäßen Trägers 10 ersichtlich, kann die Kavität 18, 47 (durch eine gestrichelte Linie dargestellt) nahezu beliebige Formen annehmen und mit dem ionenleitenden Material 42, 42', 58 gefüllt werden, um einen Energiespeicher zu bilden. Ungenutzte
Substratvolumina werden dadurch deutlich reduziert bzw. der Nutzungsfaktor an Substratvolumen als Energiespeicher wird deutlich gesteigert. Im Falle mehrerer Kavitäten 18, 47 können diese relativ einfach in mehreren Ebenen übereinander, auch versetzt oder überlappend oder innerhalb einer Ebene nebeneinander angeordnet und auf einfache Art und Weise miteinander gekoppelt sein. Dadurch ist es, wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt, möglich, eine Vielzahl von
Energiespeicherzellen 41, 57 parallel und/oder in Reihe zu verschalten, um eine gewünschte bzw. maximierte Kapazität zu erhalten.
In Fig. 9 ist schließlich ein energieautarkes System mit einem MEMS-Sensor 68 und einer Auswerteelektronik 70, welche auf einem erfindungsgemäßen Träger 10 angeordnet sind, dargestellt. Die Kontaktierung des MEMS-Sensors 68 ist dabei über einen Bonddraht 72 realisiert. Zum Schutz des ionenleitenden Materials 42 vor Feuchte weist das Gesamtsystem ferner eine Metalllage 74, eine umlaufende metallisierte Nut 76 sowie einen Metalldeckel 78 auf. Die Metalllage 74 ist zwischen der dritten Substratschicht 46 und der vierten
Substratschicht 48 angeordnet und feuchtedicht mit der metallisierten Nut 76 verbunden. Die metallisierte Nut 76 ist ebenfalls in den Substratebenen 12, 14, 46, 48 integriert, verläuft ringförmig um die Kavität 18. Der Metalldeckel 78 ist auf der ersten Außenfläche 28 des Trägers 10 angeordnet und ebenfalls feuchtedicht mit dem metallisierten Ring 76 verbunden. Durch die Schutzelemente 45, 74, 76, 78 entsteht somit ein feuchtedichtes System, welches sowohl das ionenleitende Material 42 als auch den MEMS-Sensor 68 und die Auswerteelektronik 70 effektiv vor Feuchte schützt. Ferner wird durch die drei metallischen Schutzelemente 74, 76, 78 ein EMV-Schutz für die Elektronik erreicht. Die Kommunikation nach außen kann dann z.B. über Wireless-Systeme wie Bluetooth erfolgen.

Claims

Träger für eine elektrische Schaltung mit einem integrierten
Energiespeicher, wobei der Träger (10) aufweist zumindest eine eine Innenfläche (20, 56) aufweisende Kavität (18, 47), wobei die Kavität (18, 47) von einer Substratschicht (12, 14, 46, 48, 50) des Trägers (10) zumindest teilweise umgrenzt wird, zumindest ein ionenleitendes Material (42, 42', 58), welches in zumindest einer der Kavitäten (18, 47) angrenzend an die Innenfläche (20, 56) angeordnet ist, zumindest eine erste Elektrode (22, 52), welche zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42' 58) kontaktiert und mit zumindest einem ersten Teil (31) der elektrischen Schaltung (15) des Trägers (10) elektrisch leitend verbunden ist, und zumindest eine zweite Elektrode (24, 54), welche zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42', 58) kontaktiert und mit zumindest einem zweiten Teil (33) der elektrischen Schaltung (15) des Trägers (10) elektrisch leitend verbunden ist.
Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (31) der elektrischen Schaltung (15) zumindest eine erste
Anschlussfläche (26) und/oder der zweite Teil (33) der elektrischen Schaltung (15) eine zweite Anschlussfläche (32) aufweist, wobei zumindest eine der Anschlussflächen (26, 32) auf einer Außenfläche (28, 34) des Trägers (10) angeordnet ist.
Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Kavität (18, 47) zumindest eine sich bis zu einer Außenfläche (28, 34) des Trägers (10) erstreckende erste verschließbare Öffnung (40) zum
Einbringen des ionenleitenden Materials (42, 42', 58) in die Kavität (18, 47) aufweist.
Träger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (18, 47) zumindest eine sich bis zur Außenfläche (28, 34) des Trägers (10) erstreckende zweite verschließbare Öffnung zum Vorsehen eines Unterdruckes in der Kavität (18, 47) aufweist.
5. Träger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (40) und/oder die zweite Öffnung durch zumindest ein selbstverschließendes Verschlussmittel (44) verschlossen ist.
6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (22, 52) zumindest teilweise auf der Innenfläche (20, 56) zumindest einer der Kavitäten (18, 47) angeordnet ist und die zweite Elektrode (24, 54) zumindest teilweise auf der Innenfläche (20, 56) zumindest einer der Kavitäten (18, 47) angeordnet ist.
7. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (22, 52) als Kathode ausgebildet ist und insbesondere aus beschichtetem Aluminium besteht, wobei die
Beschichtung ein lithiumhaltiges Übergangsmetalloxid aufweist, und die zweite Elektrode (24, 54) als Anode ausgebildet ist und insbesondere aus beschichtetem Kupfer besteht, wobei die Beschichtung Graphit aufweist.
8. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schutzelement (45, 74, 76, 78) zur hygrischen Isolierung des ionenleitenden Materials (42, 42', 58) gegenüber der Umgebung vorgesehen ist, wobei das Schutzelement (45, 74, 76, 78) als teilweise Metallisierung der Außenfläche (28, 34) des Trägers (10), vollflächige Metalllage (74) innerhalb des Trägers (10), metallisierte Nut (76), Metallisierung der Innenfläche (20, 56) der Kavität (18, 47),
Metalldeckel (78), Überzugslack (45) und/oder Lötstopplack ausgebildet ist.
9. Träger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Schutzelemente (45, 74, 76, 78) als Leiter elektrischer Signale ausgebildet ist.
10. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42', 58) gelartig ausgebildet ist.
11. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42', 58) flüssig ausgebildet ist und zur räumlichen und/oder elektrischen Trennung der Elektroden (22, 24, 52, 54) ein Separator (66) in der Kavität (18, 47) vorgesehen ist.
12. Träger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine weitere Substratschicht (14, 46, 48, 50) vorgesehen ist und der Separator (66) zwischen zwei Substratschichten (12, 14, 46, 48, 50) verpresst angeordnet ist.
13. Träger nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eine zweite Kavität (47) vorgesehen ist, wobei zumindest eine Elektrode (22, 24) der ersten Kavität (18) und zumindest eine Elektrode (52, 54) der zweiten Kavität (47) elektrisch miteinander verbunden sind.
14. Verfahren zur Herstellung eines Trägers für eine elektrische Schaltung mit einem integrierten Energiespeicher, aufweisend folgende
Verfahrensschritte:
Vorsehen zumindest einer Kavität (18, 47), wobei die Kavität (18, 47) von einer Substratschicht (12, 14, 46, 48, 50) des Trägers (10) zumindest teilweise umgrenzt wird,
Einbringen zumindest eines ionenleitenden Materials (42, 42', 58) in zumindest eine der Kavitäten (18, 47),
Vorsehen zumindest einer ersten Elektrode (22, 52), welche zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42', 58) kontaktiert und mit zumindest einem ersten Teil (26, 32) der elektrischen Schaltung (15) des Trägers (10) elektrisch leitend verbunden wird, und
Vorsehen zumindest einer zweiten Elektrode (24, 54), welche zumindest eines der ionenleitenden Materialien (42, 42', 58) kontaktiert und mit zumindest einem zweiten Teil (32, 36) der elektrischen Schaltung (15) des Trägers (10) elektrisch leitend verbunden wird.
15. Verfahren zur Herstellung eines Trägers nach Anspruch 14,
gekennzeichnet durch das Vorsehen zumindest einer sich bis zu einer Außenfläche (28, 34) des Trägers (10) erstreckenden ersten Öffnung (40) an der Kavität (18, 47) zum Einbringen des ionenleitenden Materials (42, 42', 58) in die Kavität (18, 47), und
das Verschließen der Öffnung (40) durch ein Verschlussmittel (44).
16. Verfahren zur Herstellung eines Trägers nach Anspruch 15,
gekennzeichnet durch das Vorsehen einer weiteren Substratschicht (14, 46, 48, 50), welche die Kavität (18, 47) teilweise umgrenzt,
das Verpressen der Substratschichten (12, 14, 46, 48, 50) unter Vakuum, so dass ein Unterdruck in der Kavität (18, 47) entsteht, und das Einbringen des ionenleitenden Materials (42, 42', 58) in die Kavität (18, 47) mittels Durchdringen des Verschlussmittels (44), wobei das Verschlussmittel (44) selbstverschließend ausgebildet ist.
EP12774972.9A 2011-11-07 2012-09-21 Träger für eine elektrische schaltung mit einem integrierten energiespeicher Withdrawn EP2777087A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085863A DE102011085863A1 (de) 2011-11-07 2011-11-07 Träger für eine elektrische Schaltung mit einem integrierten Energiespeicher
PCT/EP2012/068585 WO2013068169A2 (de) 2011-11-07 2012-09-21 Träger für eine elektrische schaltung mit einem integrierten energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2777087A2 true EP2777087A2 (de) 2014-09-17

Family

ID=47044988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12774972.9A Withdrawn EP2777087A2 (de) 2011-11-07 2012-09-21 Träger für eine elektrische schaltung mit einem integrierten energiespeicher

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2777087A2 (de)
CN (1) CN103907229B (de)
DE (1) DE102011085863A1 (de)
WO (1) WO2013068169A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9613878B2 (en) 2013-12-06 2017-04-04 Infineon Technologies Dresden Gmbh Carrier and a method for processing a carrier
US9263357B2 (en) * 2013-12-06 2016-02-16 Infineon Technologies Dresden Gmbh Carrier with hollow chamber and support structure therein
US9560765B2 (en) 2013-12-06 2017-01-31 Infineon Technologies Dresden Gmbh Electronic device, a method for manufacturing an electronic device, and a method for operating an electronic device
DE102013226646A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bauelement und Herstellungsverfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
US10903672B2 (en) 2017-03-30 2021-01-26 International Business Machines Corporation Charge method for solid-state lithium-based thin-film battery
US10944128B2 (en) 2017-03-30 2021-03-09 International Business Machines Corporation Anode structure for solid-state lithium-based thin-film battery
US10581109B2 (en) 2017-03-30 2020-03-03 International Business Machines Corporation Fabrication method of all solid-state thin-film battery
US10622680B2 (en) * 2017-04-06 2020-04-14 International Business Machines Corporation High charge rate, large capacity, solid-state battery

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058025A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230115A (en) * 1962-11-16 1966-01-18 Tamminen Pentti Juuse Printed battery and method of making the same
US5660942A (en) * 1996-05-29 1997-08-26 Kothari; Kishor Leak-proof rechargeable lead-acid battery cell
US6610440B1 (en) * 1998-03-10 2003-08-26 Bipolar Technologies, Inc Microscopic batteries for MEMS systems
DE10346310A1 (de) * 2003-10-06 2005-05-04 Fraunhofer Ges Forschung Batterie, insbesondere Mikrobatterie, und deren Herstellung mit Hilfe von Wafer-Level-Technologie
US7624499B2 (en) 2004-02-26 2009-12-01 Hei, Inc. Flexible circuit having an integrally formed battery
FR2901639B1 (fr) * 2006-05-24 2008-08-22 Commissariat Energie Atomique Micro-composant integre associant les fonctions de recuperation et de stockage de l'energie
JP4316604B2 (ja) * 2006-12-08 2009-08-19 株式会社東芝 電源一体型半導体モジュールおよびその製造方法
US20100119941A1 (en) * 2007-04-02 2010-05-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electrochemical energy source and electronic device provided with such an electrochemical energy source
US20090186169A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-23 Harris Corporation Three-dimensional liquid crystal polymer multilayer circuit board including battery and related methods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058025A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2013068169A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN103907229A (zh) 2014-07-02
CN103907229B (zh) 2017-10-31
WO2013068169A3 (de) 2013-07-18
WO2013068169A2 (de) 2013-05-16
DE102011085863A1 (de) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2777087A2 (de) Träger für eine elektrische schaltung mit einem integrierten energiespeicher
EP2248217B1 (de) Dreidimensionale Mikrobatterie und Verfahren zu deren Herstellung
EP1673834B1 (de) Batterie, insbesondere mikrobatterie, und deren herstellung mit hilfe von wafer-level-technologie
DE102005017682A1 (de) Galvanisches Element
DE102017201561A1 (de) Lithium-ionen-akku- und kondensatorhybridsystem in einem einzelnen beutel
EP1359633B1 (de) Galvanisches Element mit dünnen Elektroden
DE102020133443A1 (de) Elektrodenüberlagerungskonfiguration für Batterien mit bipolaren Komponenten
EP2577781B1 (de) Batterie, verfahren zur herstellung einer batterie und schaltung mit einer batterie
DE102014222950A1 (de) Lithium-Luft-Batterie und Anodenverbund für Lithium-Luft-Batterie
DE102017217676A1 (de) Batteriezelle und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle
WO2015173316A1 (de) Mikrobatterie und verfahren zum herstellen einer mikrobatterie
DE102013204226A1 (de) Ableiter für einen elektrochemischen Energiespeicher
EP3284119B1 (de) Batterie mit prismatischem metallgehäuse
DE102019103614B4 (de) Überstromschutzvorrichtung für eine Energiespeicherzelle, Elektrode für eine Energiespeicherzelle, Energiespeicherzelle und Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine Energiespeicherzelle
DE102012223756A1 (de) Batteriezelle mit Überwachungsschaltung
DE102020113597A1 (de) Vorrichtung mit Verschlussdeckel und darin integrierter Sensorvorrichtung
CN115735288A (zh) 固体电池
DE202015002342U1 (de) Elektrochemischer Speicher mit sicherer Kontaktierung von Elektroden
DE102013226646A1 (de) Elektronisches Bauelement und Herstellungsverfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
DE102017218934A1 (de) Elektrisches Überbrückungselement, elektrischer Energiespeicher und Vorrichtung
DE202022100068U1 (de) Batterievorrichtung im Metallgehäuse mit unabhängiger Überwachung
DE60306100T2 (de) Elektrochemischer Generator mit Monoblock-Konnektor
DE102015202908A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE112022001408T5 (de) Festkörperbatterie
DE102014213676A1 (de) Ummantelung für eine Batteriezelle sowie für ein Batteriesystem, Verfahren zur Herstellung der Ummantelung sowie Batteriezelle und Batteriesystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140610

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150423

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160521