EP2742162A1 - Geschmiedete tial-bauteile und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Geschmiedete tial-bauteile und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
EP2742162A1
EP2742162A1 EP12762523.4A EP12762523A EP2742162A1 EP 2742162 A1 EP2742162 A1 EP 2742162A1 EP 12762523 A EP12762523 A EP 12762523A EP 2742162 A1 EP2742162 A1 EP 2742162A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat treatment
temperature
stage
components
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12762523.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2742162B1 (de
Inventor
Dietmar Helm
Falko Heutling
Ulrike Habel
Wilfried Smarsly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46924179&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2742162(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Publication of EP2742162A1 publication Critical patent/EP2742162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2742162B1 publication Critical patent/EP2742162B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/16Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
    • C22F1/18High-melting or refractory metals or alloys based thereon
    • C22F1/183High-melting or refractory metals or alloys based thereon of titanium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C14/00Alloys based on titanium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/174Titanium alloys, e.g. TiAl

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing forged components from a TiAl alloy, in particular components for gas turbines, preferably aircraft turbines and in particular turbine blades for low-pressure turbines. Moreover, the present invention relates to corresponding components.
  • titanium aluminides Due to their low specific weight and their mechanical properties, components of titanium aluminides are of interest for use in gas turbines, in particular aircraft turbines. However, in the case of titanium aluminide materials, the microstructures must be precisely adjusted in order to achieve the desired mechanical properties.
  • the components are subjected to a two-stage heat treatment after forging, wherein the first stage of the heat treatment provides recrystallization annealing below the ⁇ / ⁇ transformation temperature for a period of 50 to 100 minutes.
  • the annealing at a temperature below the ⁇ / ⁇ transformation temperature at which ⁇ -titanium is converted into ⁇ -TiAl in accordance with the phase diagram for the TiAl alloy used may take place as close as possible to the ⁇ / ⁇ transformation temperature, with a temperature of 15 ° C, in particular 10 ° C, below the ⁇ / ⁇ - conversion temperature should not fall below.
  • the recrystallization annealing may preferably be carried out for 60 to 90 minutes, especially 70 to 80 minutes.
  • the first stage of the heat treatment with the recrystallization annealing is followed by a second stage of the heat treatment with stabilizing annealing in the temperature range of 800 ° C to 950 ° C for 5 to 7 hours.
  • the stabilization annealing can be carried out in particular in the temperature range from 825 ° C. to 925 ° C., preferably from 850 ° C. to 900 ° C., with a holding time of from 345 minutes to 375 minutes.
  • the cooling in the recrystallization annealing can be carried out by air cooling, wherein in the temperature range between 1300 ° C and 900 ° C, the cooling rate> 3 ° C per second should be to set a fine lamellar structure of a 2 -Ti 3 AI and ⁇ -TiAl in the corresponding a 2 - and ⁇ -phase, which ensures the required mechanical properties.
  • the cooling in the second heat treatment stage, so the stabilization annealing, can be done with correspondingly lower cooling rates in the oven.
  • the heat treatment steps are carried out as accurately as possible at the corresponding selected temperature.
  • an increasingly precise adjustment of the temperature and holding the components at the appropriate temperatures associated with increasing effort so that a compromise must be found for an economically meaningful processing.
  • a temperature adjustment with a deviation in the range of 5 ° C to 10 ° C up and down from the target temperature has been found to be advantageous.
  • the selected SolN temperature for the heat treatment steps of the present invention can be set and maintained in a corresponding temperature window of 5 ° C to 10 ° C deviation from the target temperature up and down.
  • titanium-titanium aluminide alloys alloyed with niobium and molybdenum can be used in particular.
  • Such alloys are also referred to as TNM alloys.
  • an alloy of 42 to 45 atomic percent aluminum, 3 to 5 atomic percent niobium, and 0.5 to 1.5 atomic percent molybdenum may be used.
  • the aluminum content may be selected in the range of 42.8 to 44.2 atomic percent aluminum, while 3.7 to 4.3 atomic percent of niobium and 0.8 to 1.2 atomic percent of molybdenum may be alloyed.
  • the alloy may be alloyed with boron in the range of 0.05 to 0.15 atomic percent boron, more preferably 0.07 to 0.13 atomic percent boron.
  • the alloy may contain unavoidable impurities or other constituents such as carbon, oxygen, nitrogen, hydrogen, chromium, silicon, iron, copper, nickel and yttrium, the content of which being ⁇ 0.05% by weight of chromium, ⁇ 0.05% by weight of silicon, ⁇ 0.08 weight percent oxygen, ⁇ 0.02 weight percent carbon, ⁇ 0.015 weight percent nitrogen, ⁇ 0.005 weight percent hydrogen, ⁇ 0.06 weight percent iron, ⁇ 0.15 weight percent copper, ⁇ 0.02 weight percent nickel and ⁇ 0.001 weight percent yttrium , Further constituents may be contained individually in the range of 0 to 0.05 percent by weight or in total from 0 to 0.2 percent by weight.
  • the forging of the corresponding components can be carried out by drop forging in the ⁇ - ⁇ - ⁇ temperature range, wherein as a raw material for forging cast and / or hot isostatically pressed blanks can be used.
  • the blanks themselves can be produced by melting in vacuum or inert gas withsverzehreri- the electrodes or in the cooled crucible by plasma arc melting, wherein a single or multiple remelting of the alloy can be performed.
  • Remelting may be by vacuum induction melting or vacuum arc remelting (VIM vacuum induction melting) and the poured material may be hot isostatically pressed, with temperatures> 200 ° C at a pressure> 190 MPa and a holding time> 4 hours can be applied.
  • a component made of a TiAl alloy in particular a component of a gas turbine, preferably an aircraft turbine, which is produced in particular according to the above-described method, is provided which has a triplex structure with a globulitic ⁇ -TiAl phase, a B2-TiAl Phase (cubic body-centered phase) and a lamellar a 2 -Ti 3 Al and ⁇ -TiAl phase is constructed.
  • the proportion of the ⁇ -phase is in this case 2 to 20 percent by volume, the proportion of the B2 phase 1 to 20 percent by volume and the proportion of the ⁇ -phase together with the B2 phase 5 to 25 percent by volume.
  • the proportion of the ⁇ -phase 5 to 15 volume percent and the proportion of B2 phase 3 to 15 volume percent and the proportion of the two phases together amount to 8 to 20 volume percent.
  • the size of the ⁇ -phase or the ⁇ -grains can be adjusted so that a circumscribed circle has a diameter ⁇ 40 ⁇ . The same applies to the B2 phase or B2 grains.
  • the lamellar microstructures of a 2 and ⁇ phase have a size at which the equivalent area of a circle has a diameter of ⁇ 100 ⁇ .
  • the aspect ratio of the lamellar a 2 and ⁇ phase ie the ratio of the length to the width of the lamellae, can be ⁇ 3: 1.
  • the structure may additionally have borides.
  • the thus molten material was hot isostatically compacted at a temperature of> 1200 ° C and a pressure of greater than 190 MPa for a holding time of more than 4 hours, and then forged in a die forging at a temperature in the ⁇ - ⁇ - ⁇ phase region , Thereafter, a heat treatment with recrystallization annealing below the ⁇ / ⁇ transformation temperature for 75 minutes was performed with air cooling at a cooling rate. above 3 ° C per second. Subsequently, the corresponding component was subjected to stabilization annealing at 920 ° C. for 6 hours and then cooled in the oven.
  • Such a component such as a turbine blade for a low-pressure turbine in an aircraft engine, has a triplex structure according to the invention with corresponding proportions of ⁇ phase, B2 phase and lamellar a 2 and ⁇ phase.
  • Such a component has a yield strength (0.2% proof strength Rpo, 2) of more than 670 MPa and a tensile strength R m of more than 840 MPa for a total elongation (elastic and plastic elongation to breakage) in a tensile test at 300 ° C. A tot of more than 1, 7% up.
  • a yield strength R p o > 2 of more than 500 MPa and a tensile strength R ",> 730 MPa are still achieved.
  • the creep properties are characterized at a creep temperature of 750 ° C and a test voltage of 150 MPa and a creep of more than 200 hours by a total plastic strain A p of ⁇ 1%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Bauteilen aus einer TiA1-Legierung, insbesondere Turbinenschaufeln, bei welchem die Bauteile geschmiedet werden und nach dem Schmieden einer zweistufigen Wärmebehandlung unterzogen werden, wobei die erste Stufe der Wärmebehandlung ein Rekristallisationsglühen für 50 bis 100 Minuten bei einer Temperatur unterhalb der γ/α Umwandlungstemperatur und die zweite Stufe der Wärmebehandlung ein Stabilisierungsglühen im Temperaturbereich von 800°C bis 950°C für 5 bis 7h umfasst, und wobei die Abkühlgeschwindigkeit bei der ersten Wärmebehandlungsstufe im Temperaturbereich zwischen 1300°C bis 900°C größer oder gleich 3°C/s ist.

Description

GESCHMIEDETE TIAL-BAUTEILE UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Bauteilen aus einer TiAl-Legierung, insbesondere von Bauteilen für Gasturbinen, vorzugsweise Flugturbinen und insbesondere Turbinenschaufeln für Niederdruckturbinen. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung entsprechende Bauteile.
STAND DER TECHNIK
Bauteile aus Titanaluminiden sind aufgrund ihres geringen spezifischen Gewichts und ihrer mechanischen Eigenschaften für den Einsatz in Gasturbinen, insbesondere Flugturbinen, interessant. Allerdings müssen bei Titanaluminid- Werkstoffen die Gefüge exakt eingestellt werden, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erzielen.
Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, dass spezielle Prozessrouten gewählt werden müssen, um die gewünschten Gefügeeinstellungen vornehmen zu können. Gleichzeitig soll jedoch die Herstellung und Bearbeitung entsprechender TiAl-Bauteile in industriellen Prozessen wirtschaftlich durchführbar sein. Entsprechend besteht ein ständiger Bedarf, Gefügeeinstellungen und Herstellungswege sowie -parameter für die Herstellung von Titanaluminid-Bauteilen zu optimieren.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
AUFGABE DER ERFINDUNG
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren für die Herstellung von Bauteilen aus Titanaluminid- Werkstoffen bereit zu stellen, welche in Gasturbinen, ins-
|Bestätigungskopie| besondere Flugturbinen, vorzugsweise im Bereich der Niederdruckturbine, eingesetzt werden können, wobei eine wirtschaftlich vertretbare Herstellung ermöglicht wird.
TECHNISCHE LÖSUNG
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein entsprechendes Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Bauteilen aus einer TiAl-Legierung werden die Bauteile nach dem Schmieden einer zweistufigen Wärmebehandlung unterzogen, wobei die erste Stufe der Wärmebehandlung ein Rekristallisationsglühen unterhalb der γ/α - Umwandlungstemperatur für eine Zeitdauer von 50 bis 100 Minuten vorsieht. Das Glühen bei einer Temperatur unterhalb der γ/α - Umwandlungstemperatur, bei der entsprechend dem Phasendiagramm für die verwendete TiAl-Legierung α-Titan in γ-TiAl umgewandelt wird, kann möglichst nahe an der γ/α - Umwandlungstemperatur stattfinden, wobei eine Temperatur von 15°C, insbesondere 10°C, unterhalb der γ/α - Umwandlungstemperatur nicht unterschritten werden soll.
Das Rekristallisationsglühen kann vorzugsweise für 60 bis 90 Minuten, insbesondere 70 bis 80 Minuten, durchgeführt werden.
Der ersten Stufe der Wärmebehandlung mit dem Rekristallisationsglühen schließt sich eine zweite Stufe der Wärmebehandlung mit einem Stabilisierungsglühen im Temperaturbereich von 800°C bis 950°C für 5 bis 7 Stunden an.
Das Stabilisierungsglühen kann insbesondere im Temperaturbereich von 825°C bis 925°C, vorzugsweise von 850°C bis 900°C bei einer Haltedauer von 345 Minuten bis 375 Minuten durchgeführt werden.
Die Abkühlung beim Rekristallisationsglühen kann durch Luftabkühlung erfolgen, wobei im Temperaturbereich zwischen 1300°C und 900°C die Abkühlgeschwindigkeit > 3°C pro Sekunde sein soll, um ein feinlamellares Gefüge aus a2-Ti3 AI und γ-TiAl in der entsprechenden a2- und γ- Phase einzustellen, welches die erforderlichen mechanischen Eigenschaften gewährleistet.
Die Abkühlung bei der zweiten Wärmebehandlungsstufe, also dem Stabilisierungsglühen, kann mit entsprechend niedrigeren Abkühlgeschwindigkeiten im Ofen erfolgen.
Für die Einstellung des Gefüges und Reproduzierbarkeit einer entsprechenden Gefügeeinstellung ist es von Bedeutung, dass die Wärmebehandlungsschritte möglichst genau bei der entsprechend gewählten Temperatur durchgeführt werden. Allerdings ist eine zunehmend exakte Einstellung der Temperatur und Halten der Bauteile auf den entsprechenden Temperaturen mit wachsendem Aufwand verbunden, so dass für eine wirtschaftlich sinnvolle Bearbeitung ein Kompromiss gefunden werden muss. Für die Wärmebehandlung von geschmiedeten TiAl-Bauteilen hat sich eine Temperatureinstellung mit einer Abweichung im Bereich von 5°C bis 10°C nach oben und unten von der Soll-Temperatur als vorteilhaft herausgestellt. Entsprechend kann die gewählte SolNTemperatur für die Wärmebehandlungsschritte der vorliegenden Erfindung in einem entsprechenden Temperaturfenster mit 5°C bis 10°C Abweichung von der Soll-Temperatur nach oben und unten eingestellt und gehalten werden.
Für die Herstellung von geschmiedeten Bauteilen aus TiAl-Legierungen, insbesondere für Gasturbinenbauteile, wie beispielsweise Niederdruckturbinen-Turbinenschaufeln, sind vor allem mit Niob und Molybdän legierte Titanaluminid-Legierungen verwendbar. Derartige Legierungen werden auch als TNM- Legierungen bezeichnet.
Für das vorliegende Verfahren kann eine Legierung mit 42 bis 45 Atomprozent Aluminium, 3 bis 5 Atomprozent Niob und 0,5 bis 1,5 Atomprozent Molybdän verwendet werden.
Der Aluminiumgehalt kann insbesondere im Bereich von 42,8 bis 44,2 Atomprozent Aluminium gewählt werden, während 3,7 bis 4,3 Atomprozent Niob und 0,8 bis 1,2 Atomprozent Molybdän zulegiert sein können.
Darüber hinaus kann die Legierung mit Bor legiert sein, und zwar im Bereich von 0,05 bis 0,15 Atomprozent Bor, insbesondere 0,07 bis 0,13 Atomprozent Bor. Ferner kann die Legierung unvermeidbare Verunreinigungen bzw. weitere Bestandteile wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Chrom, Silizium, Eisen, Kupfer, Nickel und Yttrium aufweisen, wobei deren Gehalt < 0,05 Gewichtsprozent Chrom, < 0,05 Gewichtsprozent Silizium, < 0,08 Gewichtsprozent Sauerstoff, < 0,02 Gewichtsprozent Kohlenstoff, < 0,015 Gewichtsprozent Stickstoff, < 0,005 Gewichtsprozent Wasserstoff, < 0,06 Gewichtsprozent Eisen, < 0,15 Gewichtsprozent Kupfer, < 0,02 Gewichtsprozent Nickel und < 0,001 Gewichtsprozent Yttrium betragen kann. Weitere Bestandteile können einzeln im Bereich von 0 bis 0,05 Gewichtsprozent bzw. insgesamt von 0 bis 0,2 Gewichtsprozent enthalten sein.
Das Schmieden der entsprechenden Bauteile kann durch Gesenkschmieden im α-γ-β- Temperaturbereich erfolgen, wobei als Vormaterial für das Schmieden gegossene und/oder heiß- isostatisch gepresste Rohlinge eingesetzt werden können.
Die Rohlinge selbst können durch Erschmelzen im Vakuum oder Schutzgas mit selbstverzehreri- den Elektroden oder im gekühlten Tiegel mittels Plasmalichtbogenschmelzen hergestellt werden, wobei ein einmaliges oder mehrmaliges Umschmelzen der Legierung durchgeführt werden kann. Das Umschmelzen kann mittels Vakuuminduktionsschmelzen oder Vakuumlichtbogenum- schmelzen (VIM vacuum induction melting; VAR vacuum arc remelting) erfolgen und das abgegossene Material kann heiß-isostatisch gepresst werden, wobei Temperaturen > 200°C bei einem Druck > 190 MPa und einer Haltezeit > 4 Stunden angewendet werden können.
Gemäß der Erfindung wird ein insbesondere nach dem oben dargestellten Verfahren hergestelltes Bauteil aus einer TiAl-Legierung, insbesondere ein Bauteil einer Gasturbine, vorzugsweise einer Flugturbine, bereitgestellt, welches ein Triplex-Gefüge mit einer globulitischen γ-TiAl-Phase, einer B2-TiAl-Phase (kubisch raumzentrierte Phase) und einer lamellaren a2-Ti3Al- und γ-TiAl- Phase aufgebaut ist. Der Anteil der γ-Phase beträgt hierbei 2 bis 20 Volumenprozent, der Anteil der B2-Phase 1 bis 20 Volumenprozent und der Anteil der γ-Phase zusammen mit der B2-Phase 5 bis 25 Volumenprozent.
Insbesondere kann der Anteil der γ-Phase 5 bis 15 Volumenprozent und der Anteil der B2-Phase 3 bis 15 Volumenprozent sowie der Anteil der beiden Phasen zusammen 8 bis 20 Volumenprozent betragen. Die Größe der γ-Phase oder der γ-Körner kann so eingestellt sein, dass ein umschriebener Kreis einen Durchmesser < 40 μπι aufweist. Gleiches gilt für die B2-Phase oder B2-Körner.
Die lamellaren Gefügebereiche aus a2- und γ-Phase weisen eine Größe auf, bei der die äquivalente Fläche eines Kreises einen Durchmesser von < 100 μπι besitzt.
Das Streckungsverhältnis der lamellaren a2- und γ-Phase, also das Verhältnis der Länge zur Breite der Lamellen kann < 3 : 1 sein.
Das Gefüge kann zusätzlich Boride aufweisen.
AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels deutlich.
Eine TiAl-Legierurig mit einem Aluminiumanteil von 28,1 bis 29,1 Gewichtsprozent, einem Ni- obanteil von 8,5 bis 9,6 Gewichtsprozent, einem Molybdänanteil von 1,8 bis 2,8 Gewichtsprozent, einem Boranteil von 0,019 bis 0,034 Gewichtsprozent, einem Kohlenstoffanteil von 0 bis 0,02 Gewichtsprozent, einem Sauerstoffanteil von 0 bis 0,08 Gewichtsprozent, einem Stickstoffanteil von 0 bis 0,015 Gewichtsprozent, einem Wasserstoffanteil von 0 bis 0,005 Gewichtsprozent, einem Chromanteil von 0 bis 0,05 Gewichtsprozent, einem Siliziumanteil von 0 bis 0,05 Gewichtsprozent, einem Eisenanteil von 0 bis 0,06 Gewichtsprozent, einem Kupferanteil von 0 bis 0,15 Gewichtsprozent und einem Nickelanteil von 0 bis 0,02 Gewichtsprozent sowie einem Anteil an Yttrium von 0 bis 0,001 Gewichtsprozent und dem Rest Titan und anderen einzelnen Bestandteilen mit einem Anteil von 0 bis 0,05 Gewichtsprozent bzw. zusammen mit insgesamt 0 bis 0,20 Gewichtsprozent, ist im Vakuum oder unter Schutzgas mit einer selbstverzehrender Elektrode erschmolzen und mindestens einmal in gleicher Weise umgeschmolzen worden. Das so erschmolzene Material wurde bei einer Temperatur von > 1200 °C und einem Druck von mehr als 190 MPa für eine Haltezeit von mehr als 4 Stunden heiß-isostatisch verdichtet und dann in einer Gesenkschmiede bei einer Temperatur im α-γ-β-Phasenbereich geschmiedet. Anschließend erfolgte eine Wärmebehandlung mit einem Rekristallisationsglühen unterhalb der γ/α- Umwandlungstemperatur für 75 Minuten mit einer Luftabkühlung mit einer Abkühlgeschwin- digkeit von mehr als 3°C pro Sekunde. Anschließend wurde das entsprechende Bauteil bei 920°C für 6 Stunden einer Stabilisierungsglühung unterzogen und anschließend im Ofen abgekühlt.
Ein derartiges Bauteil, wie beispielsweise eine Turbinenschaufel für eine Niederdruckturbine in einem Flugtriebwerk, weist ein erfindungsgemäßes Triplex-Gefüge mit entsprechenden Anteilen an γ-Phase, B2-Phase und lamellarer a2- und γ-Phase auf. Ein derartiges Bauteil weist bei einem Wannzugversuch bei 300°C eine Streckgrenze (0,2%-Dehngrenze Rpo,2) von mehr als 670 MPa und eine Zugfestigkeit Rm von mehr als 840 MPa bei einer Gesamtdehnung (elastische und plastische Dehnung bis Bruch) Atot von mehr als 1 ,7 % auf. Bei einem Wannzugversuch bei einer Temperatur von 750°C wird immer noch eine Streckgrenze Rpo>2 von mehr als 500 MPa und eine Zugfestigkeit R„, > 730 MPa erreicht. Die Kriecheigenschaften sind bei einer Kriechtemperatur von 750°C und einer Prüfspannung von 150 MPa sowie einer Kriechdauer von mehr als 200 Stunden durch eine plastische Gesamtdehnung Ap von < 1 % chrakterisiert.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben worden ist, ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt ist, sondern dass Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Pro- zess- und Werkstoffparameter weggelassen oder andere Kombinationen von Prozess- und Werkstoffparametern gewählt werden können, ohne dass der Schutzbereich der beigefugten Ansprü^ che verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere sämtliche einzelnen Prozessschritte und Prozess-und Werkstoffparameter.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten Bauteilen aus einer TiAl-Legierung, insbesondere Turbinenschaufeln, bei welchem die Bauteile geschmiedet werden und nach dem Schmieden einer zweistufigen Wärmebehandlung unterzogen werden, wobei die erste Stufe der Wärmebehandlung ein Rekristallisationsglühen für 50 bis 100 Minuten bei einer Temperatur unterhalb der γ/α - Umwandlungstemperatur und die zweite Stufe der Wärmebehandlung ein Stabilisierungsglühen im Temperaturbereich von 800°C bis 950°C für 5 bis 7 h um- fasst, und wobei die Abkühlgeschwindigkeit bei der ersten Wärmebehandlungsstufe im Temperaturbereich zwischen 1300°C bis 900°C , insbesondere Rekristallisationskühltemperatur zwischen 1200°C bis 1300°C, größer oder gleich 3 °C/s ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass .
das Rekristallisationsglühen für 60 bis 90 Minuten, insbesondere 70 bis 80 Minuten und/oder das Stabilisierungsglühen im Temperaturbereich von 825 °C bis 925°C, insbesondere 850°C bis 900°C und/oder für 345 bis 375 Minuten durchgeführt wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Temperatur bei der Wärmebehandlung mit einer Genauigkeit von 5°C bis 10°C Abweichung von der Solltemperatur nach oben und unten eingestellt und gehalten wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine TiAl-Legierung mit Niob und Molybdän, insbesondere eine Legierung mit 42 bis 45 At.% Aluminium, 3 bis 5 At.% Niob und 0,5 bis 1,5 At.% Molybdän verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Legierung mit 0,05 bis 0,15 At.% Bor verwendet wird. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Bauteil durch Gesenkschmieden im α-γ-β- Temperaturbereich hergestellt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
als Vormaterial für das Schmieden gegossene oder heiß-isostatisch gepresste Rohlinge wendet werden.
EP12762523.4A 2011-08-11 2012-08-09 Verfahren zu herstellung von geschmiedeten tial-bauteilen Active EP2742162B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011110740.5A DE102011110740B4 (de) 2011-08-11 2011-08-11 Verfahren zur Herstellung geschmiedeter TiAl-Bauteile
PCT/DE2012/000804 WO2013020548A1 (de) 2011-08-11 2012-08-09 Geschmiedete tial-bauteile und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2742162A1 true EP2742162A1 (de) 2014-06-18
EP2742162B1 EP2742162B1 (de) 2015-10-07

Family

ID=46924179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12762523.4A Active EP2742162B1 (de) 2011-08-11 2012-08-09 Verfahren zu herstellung von geschmiedeten tial-bauteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140202601A1 (de)
EP (1) EP2742162B1 (de)
DE (1) DE102011110740B4 (de)
ES (1) ES2553439T3 (de)
WO (1) WO2013020548A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2747155T3 (es) 2013-09-20 2020-03-10 MTU Aero Engines AG Aleación de TiAl resistente a la fluencia
DE102013020460A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Hanseatische Waren Handelsgesellschaft Mbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von TiAl-Bauteilen
CN103993248B (zh) * 2014-06-20 2016-12-07 南昌航空大学 使tc21合金两相区超塑性变形后获得网篮组织的热处理工艺
CN104264012A (zh) * 2014-09-30 2015-01-07 西北有色金属研究院 一种含钼高铌β型γ-TiAl合金铸锭及其制备方法
DE102015103422B3 (de) 2015-03-09 2016-07-14 LEISTRITZ Turbinentechnik GmbH Verfahren zur Herstellung eines hochbelastbaren Bauteils aus einer Alpha+Gamma-Titanaluminid-Legierung für Kolbenmaschinen und Gasturbinen, insbesondere Flugtriebwerke
CN105220096B (zh) * 2015-11-04 2017-03-08 哈尔滨工业大学 一种改善传统铸造γ‑TiAl合金力学性能的多步循环热处理方法
US20180010468A1 (en) * 2016-07-07 2018-01-11 United Technologies Corporation Enhanced temperature capability gamma titanium aluminum alloys
US20180010213A1 (en) * 2016-07-07 2018-01-11 United Technologies Corporation Enhance ductility of gamma titanium aluminum alloys by reducing interstitial contents
EP3508594B8 (de) * 2016-09-02 2021-06-16 IHI Corporation Tial-legierung und verfahren zur herstellung davon
DE102016224386A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 MTU Aero Engines AG Verfahren zum herstellen einer schaufel für eine strömungsmaschine
EP3372700B1 (de) 2017-03-10 2019-10-09 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung geschmiedeter tial-bauteile
DE102017212082A1 (de) 2017-07-14 2019-01-17 MTU Aero Engines AG Schmieden bei hohen temperaturen, insbesondere von titanaluminiden
CN109500331B (zh) * 2018-11-02 2020-03-17 湖南金天钛业科技有限公司 Tc25钛合金大规格棒材加工方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558729A (en) * 1995-01-27 1996-09-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method to produce gamma titanium aluminide articles having improved properties
DE19756354B4 (de) * 1997-12-18 2007-03-01 Alstom Schaufel und Verfahren zur Herstellung der Schaufel
AT2881U1 (de) * 1998-06-08 1999-06-25 Plansee Ag Verfahren zur herstellung eines tellerventiles aus gamma-tial-basislegierungen
DE102007051499A1 (de) * 2007-10-27 2009-04-30 Mtu Aero Engines Gmbh Werkstoff für ein Gasturbinenbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Gasturbinenbauteils sowie Gasturbinenbauteil
DE102007060587B4 (de) * 2007-12-13 2013-01-31 Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH Titanaluminidlegierungen
US8876992B2 (en) * 2010-08-30 2014-11-04 United Technologies Corporation Process and system for fabricating gamma TiAl turbine engine components

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013020548A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011110740B4 (de) 2017-01-19
WO2013020548A8 (de) 2013-07-18
US20140202601A1 (en) 2014-07-24
DE102011110740A1 (de) 2013-02-14
WO2013020548A1 (de) 2013-02-14
EP2742162B1 (de) 2015-10-07
ES2553439T3 (es) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011110740B4 (de) Verfahren zur Herstellung geschmiedeter TiAl-Bauteile
DE102013002483B4 (de) Nickel-Kobalt-Legierung
DE102007060587B4 (de) Titanaluminidlegierungen
EP2386663B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles und Bauteile aus einer Titan-Aluminium-Basislegierung
DE102015103422B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochbelastbaren Bauteils aus einer Alpha+Gamma-Titanaluminid-Legierung für Kolbenmaschinen und Gasturbinen, insbesondere Flugtriebwerke
EP3269838B1 (de) Hochwarmfeste tial-legierung, herstellungsverfahren eines bauteils aus einer entsprechenden tial-legierung und bauteil aus einer entsprechenden tial-legierung
EP2807281B1 (de) Verfahren zur herstellung geschmiedeter bauteile aus einer tial-legierung und entsprechend hergestelltes bauteil
JP2012528932A (ja) 高強度用の近β型チタン合金およびその製造方法
EP2851445B1 (de) Kriechfeste TiAl - Legierung
EP3249064A1 (de) Additive fertigung von hochtemperaturbauteilen aus tial
EP2905350A1 (de) Hochtemperatur TiAl-Legierung
EP2620517A1 (de) Warmfeste TiAl-Legierung
EP3553193A1 (de) Al - reiche hochtemperatur - tial - legierung
EP3211111A2 (de) Wärmebehandlungsverfahren für bauteile aus nickelbasis-superlegierungen
EP3091095B1 (de) Rheniumfreie nickelbasis-superlegierung mit niedriger dichte
EP3427858A1 (de) Schmieden bei hohen temperaturen, insbesondere von titanaluminiden
DE1922314A1 (de) Verfahren zur Verguetung von Legierungen
DE2649529A1 (de) Umformbare legierung auf kobalt- nickel-chrom-basis und verfahren zu seiner herstellung
DE102010042889A1 (de) Turboladerbauteil
WO2012041276A2 (de) Warmfeste tial-legierung
EP3584334A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gescmiedeten bauteils aus einer tial-legierung und dadurch hergestelltes bauteil
DE2148390C3 (de) Kobaltlegierung und Verfahren zu ihrer Bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150701

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 753810

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004864

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2553439

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151209

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160107

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160207

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160208

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012004864

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

26 Opposition filed

Opponent name: LEISTRITZ TURBINENTECHNIK GMBH

Effective date: 20160705

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160809

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120809

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 753810

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170809

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBY Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2O

APCA Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4O

APAR Information on invitation to file observation in appeal modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBA2O

APBI Information on receipt of observation in appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOBA4O

APAR Information on invitation to file observation in appeal modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBA2O

APCA Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502012004864

Country of ref document: DE

APAR Information on invitation to file observation in appeal modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBA2O

APAT Information on receipt of observation in appeal modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBA4O

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20200306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 12