EP2724017A1 - Pumpspeicherkraftwerk - Google Patents

Pumpspeicherkraftwerk

Info

Publication number
EP2724017A1
EP2724017A1 EP12729581.4A EP12729581A EP2724017A1 EP 2724017 A1 EP2724017 A1 EP 2724017A1 EP 12729581 A EP12729581 A EP 12729581A EP 2724017 A1 EP2724017 A1 EP 2724017A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reservoir
pressure
liquid
power plant
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12729581.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Dadgar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2724017A1 publication Critical patent/EP2724017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/06Stations or aggregates of water-storage type, e.g. comprising a turbine and a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • F03D9/17Combinations of wind motors with apparatus storing energy storing energy in pressurised fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/10Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto characterised by having means for functioning alternatively as pumps or turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/97Mounting on supporting structures or systems on a submerged structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Definitions

  • the invention relates to a pumped storage power plant with at least one first reservoir, with a second reservoir, with a flow path connecting the at least one first reservoir to the second reservoir, for a liquid within which a mechanically driven generator for electrical energy is arranged.
  • Pumped storage power plants are usually used for intermediate storage of electrical energy and take in view of the increasing importance of renewable energy sources, such as wind and sun, which produce discontinuous energy, an increasing importance to ensure a continuous power supply.
  • the invention has for its object to provide an energy storage, which is not dependent on large differences in height, which has a high storage capacity with relatively little space and good efficiency.
  • the object is achieved by a pumped storage power plant with the features mentioned in claim 1.
  • the pumped storage power plant with at least a first memory, with a second memory, with a at least a first memory with the second memory connecting flow path, for a liquid, within which a mechanically driven generator for electrical energy is arranged
  • the at least one first reservoir comprises a pressure-tightly sealed cavity which is partially filled with liquid
  • the non-liquid-filled region of the at least one first reservoir is filled with a gas under pressure Pi, wherein the pressure Pi is greater than a pressure P 2 in the second memory
  • the mechanically driven electrical energy generator is arranged in the flow path that it pressure-tightly separates the at least one first memory of the second memory, a flow direction from the at least one first memory to the second memory releases or as a printer generator releases a flow direction from the second memory to the
  • the gas under the pressure Pi is enclosed in a pressure-tight manner. With the flow path released, this gas acts on the liquid which can thus flow through the mechanically driven electrical energy generator so that it can generate energy in a manner known per se.
  • the mechanically driven generator is for example a turbine.
  • this device can separate the two memory pressure-tight from each other, if neither energy to be generated nor a backfilling of the first memory takes place.
  • this device can work as a pressure generator, namely, when excess energy to charge the at least one first memory to be used.
  • the mechanically driven generator for electrical energy can also consist of several components, which then take over the individual functions required. For example, a slide, valve or the like may be provided, via which the pressure-tight separation takes place. Energy generating device and pressure generating device may also be separate units.
  • the basic principle of the storage power plant according to the invention with a liquid as a working medium is the utilization of a pressure difference in the absence or only slight difference in height of a system of two containers or a container and a reservoir.
  • This pressure difference is much higher, that is at least 50% higher than achievable by the possibly existing height difference of the system. This is achieved by means of a gas pressure on a liquid, which is then given by the liquid at the same or almost the same height level.
  • a liquid in a closed container, a liquid is under high pressure, which is generated by a compressed gas. This compensates for a missing or too small height difference and thus also allows the ground-level construction of an energy storage device.
  • gases that are not or only slightly warm by compression and cool only slightly during expansion. So occurs z. B. when using hydrogen or helium due to the very low inversion temperature of these gases, the opposite effect, since the gas heats up during expansion.
  • a closed container which has no appreciable gas losses, another gas or gas mixture used as air and energy losses are minimized by the compression of the gas.
  • a system of two interconnected containers can be used, between which z. B. water pumped back and forth or used for energy production and storage.
  • the lower pressure part may also be a lake, sea. ocean, watercourse or an open basin.
  • compressed air can be introduced, so the compression does not happen by pumping in water, but by the introduction of compressed air. So this is necessary at least during commissioning, if you want to come to significant operating pressures because z. B. in a configuration with 50% water and 50% gas filling only an overpressure of 1 bar would be achieved if you simply pumped the water.
  • the gas reservoir can also be located next to the water tank and connected to this via a pipe. This would facilitate maintenance and the use of special gases, since in such a case, the water, if a separating slide between the containers is present, can be drained without pressure loss. After the maintenance, the water is simply refilled. Then it is then charged again with the pressure of the gas. For operation, a large line cross-section is preferred in order to minimize friction losses between the containers.
  • a combination of the energy storage is provided with a heat storage.
  • the liquid can be used with the use of well-insulated reservoirs to store heat energy, which can be used for cooling in summer and heating in winter. This is especially interesting near houses or industrial plants, less so when the store is near at the place of power generation, z. B. with wind power, is set up, since they are usually at a distance to possible heat consumers.
  • the method can be implemented in many locations and configurations.
  • the pressure vessel can be laid both above and below ground, the pressure-poorer reservoir also and the arrangement to each other, next to, above or below each other.
  • the pressure vessel is ideally realized as a ball or cylinder with hemispherical ends. However, it can also have any other shapes. Specifically, when installed underground in natural cavities or artificial tunnels, the supporting rock must be sealed only by a thinner outer wall.
  • Ideal for long-term use is a gas-tight and watertight seal of the pressure vessel. This can be done with many materials, such. B. with a film material on a supporting surface or by means of synthetic resins. The latter can z. B. with carbon fiber mats realize a pressure-resistant container, which is optionally surrounded outside with another supporting and protective material.
  • the former solution requires a carrier, this can, for. B. a stud and / or a reinforced concrete shell and / or a metal or composite solution such as fiber-reinforced materials. But also metal containers can be used.
  • a water reservoir sealed at the bottom is provided with a traction-absorbing roof which either covers the surface or, by means of intermediate supports, absorbs the weight of the roof or the tensile forces created by an overpressure. From a safety point of view, however, at high pressures spherical or cylindrical or consisting of such elements containers, unless the pressures are not z. B. be caught in the rock or other carrier, preferable.
  • the invention is useful in principle as an air-water system up to a pressure of about 830 bar.
  • the density of the air reaches the same or higher value than water and the energy content of the storage is then comparably high, that is, the use of water is, apart from the use as a heat reservoir for the expansion and compression process unnecessary. Nevertheless, even at such high pressures, the expansion losses of the gas are significant and water as the carrier at an advantage. Since currently such large pressures can not be safely implemented, the combination of liquid-gas pressure or liquid-pressure gas is advantageous due to the higher efficiency compared to purely gas-powered storage solutions.
  • Figure 1 a an embodiment with two adjacent containers as
  • Figure 1 b shows an embodiment with two containers underground
  • Figure 2a shows an embodiment with superimposed arrangement
  • Figure 2b shows an embodiment with each other lying arrangement
  • 3a shows a first embodiment as a pure gas storage supplemented by a liquid storage
  • Figure 3b shows a further embodiment as a pure gas storage supplemented by a
  • Figure 4 shows another embodiment of the container or memory.
  • FIG. 1 a illustrates a possible embodiment. So here two adjacent containers 101 and 102 are shown as a memory H- ⁇ with a pressure Pi and memory H 3 with a pressure P 2 , which are connected to each other by means of a line (pipe) 103 and a unit 104 for power generation or pumping , In this unit 104 may also be installed a control valve, but this is also possible elsewhere in the line 103.
  • the container 101 is closed, the container 102 is designed with an opening 105.
  • Figure 1 b shows an embodiment with two containers 101 and 102 underground.
  • Figure 2a shows a possibility of superimposed arrangement.
  • the container 201 is arranged as a memory H-1 with a pressure P 2 above the container 202 as a memory H 3 with a pressure P 2 , wherein over one or more elements 204 energy can be gained or stored in memory H- ⁇ .
  • FIG. 2b Another embodiment is the structure of the memories around each other, as shown in Figure 2b.
  • z. B. to a container 21 1 as memory Hi with the pressure Pi a second shell 212 as a memory H 3 with the pressure P 2 placed at a greater distance and the liquid between inner and outer space via one or more elements 214 reciprocated back and forth , So here is z.
  • the inner sphere is designed with a radius of about 20 m, the outer with a radius of about 25 m, to achieve the same volume in both areas.
  • a reservoir H can also have two containers 301 under high pressure, which-as already explained-offer advantages with regard to maintenance work.
  • the memory Hi with the pressure Pi as a pure gas storage supplemented by a liquid storage H 2 with the pressure Pi, the z. B. via a line 303 and one or more energy generator or storage elements 304, the liquid can flow to another container 302 as a memory H 3 with the pressure P 2 or can pump.
  • FIG. 3b An analogous embodiment is shown in FIG. 3b, but here with an open natural reservoir as a reservoir R 2 with the pressure P 2 in the form of, for example, a lake 306.
  • the advantage of a closed system is the prevention of contamination of the water, eg. B. by aquatic plants, branches or other occurring in natural waters objects.
  • both containers can in principle be closed or shaped differently, as shown in FIG.
  • a reservoir 401 or reservoir Hi can have a high pressure Pi (eg 100 bar) and a reservoir 402 can have a low pressure P 2 (eg 1 bar) as reservoir H 3 .
  • the pressure in the container 401 drops (eg to approximately 50 bar) and rises in the container 402 (eg to approximately 2 bar).
  • the gas can be separated from the liquid by an elastic membrane 405 or a balloon or balloon-like container, in order, for. For example, it is necessary to minimize the diffusion of gas into the liquid and thus pressure losses.
  • the reservoirs can be realized underground, above ground, in or partly in a body of water or even partly under ground.
  • a compact memory which is continuously filled by a pump, which is fed from the power supply and continuously generates power through a generator as a buffer in case of voltage fluctuations, as well as short supply fluctuations as an energy buffer, as well as power failure in the buffer to the operation of a emergency generator. Since the pressure in the tank can remain virtually constant during normal supply from the power grid, an energy-efficient decoupling of the power grids and short-term buffering is thus easily possible. Due to the short pipelines low friction losses of the system are possible here. Only the respective efficiencies of the pumps and turbine unit are essential to the overall efficiency of the system, other factors are almost negligible.
  • the energy store according to the invention can be realized with all liquids and gases which have no undesired reactions with one another or with the container and generator. So you can in principle achieve a higher storage density at the same volume when using heavy liquid metals such as gallium, mercury or alloys such as Galinstan. However, these metals are expensive, sometimes toxic and currently difficult to use economically in large quantities.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pumpspeicherkraftwerk mit mindestens einem ersten Speicher (H1, H2), mit einem zweiten Speicher (H3), mit einem den mindestens einen ersten Speicher (H1, H2) mit dem zweiten Speicher (H3) verbindenden Strömungsweg (303), für eine Flüssigkeit, innerhalb dessen ein mechanisch angetriebener Erzeuger (104, 204, 304, 214, 404) für elektrische Energie angeordnet ist. Es ist vorgesehen, dass der mindestens eine erste Speicher (H1, H2) einen druckdicht verschlossenen Hohlraum (101, 201, 301, 401) umfasst, der teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, der nicht mit Flüssigkeit gefüllte Bereich des mindestens einen ersten Speichers (H1, H2) mit einem unter Druck (P1) stehenden Gas befüllt ist, wobei der Druck (P1 ) größer ist als ein Druck (P2) in dem zweiten Speicher (H3), der mechanisch angetriebene Erzeuger (104, 204, 214, 304, 404) für elektrische Energie derart in dem Strömungsweg angeordnet ist, dass er entweder den mindestens einen ersten Speicher (H1, H2) von dem zweiten Speicher (H3) druckdicht trennt, eine Durchflussrichtung von dem mindestens einen ersten Speicher (H1, H2) zu dem zweiten Speicher (H3) freigibt oder als Druckerzeuger eine Durchflussrichtung von dem zweiten Speicher (H3) zu dem wenigstens einen ersten Speicher (H1, H2) freigibt.

Description

Pumpspeicherkraftwerk
Die Erfindung betrifft ein Pumpspeicherkraftwerk mit mindestens einem ersten Speicher, mit einem zweiten Speicher, mit einem den mindestens einen ersten Speicher mit dem zweiten Speicher verbindenden Strömungsweg, für eine Flüssigkeit, innerhalb dessen ein mechanisch angetriebener Erzeuger für elektrische Energie angeordnet ist.
Pumpspeicherkraftwerke dienen meist der Zwischenspeicherung elektrischer Energie und nehmen angesichts der steigenden Bedeutung regenerativer Energieträger, wie Wind und Sonne, welche unstetig Energie produzieren, eine wachsende Bedeutung ein, um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen.
Bisherige Konzepte basieren häufig auf Wasser, welches meist von einem hochgelegenen Speicherbecken in ein tiefer gelegenes Reservoir unter Erzeugung von Strom geleitet wird und in Zeiten des Energieüberflusses Wasser in das höher gelegene Reservoir pumpt. Da geeignete geologische Formationen in vielen Regionen nur begrenzt zur Verfügung stehen, ist ein weiterer Ausbau solcher Speicher nicht einfach möglich. Alternativ dazu nimmt man druckluftgefüllte unterirdische Speicher in die engere Wahl zur Energiespeicherung. Auch gibt es die Idee, ein Gewicht mittels Wasser anzuheben und die gespeicherte Energie wieder mittels Wasserturbinen zurückzugewinnen. Hier sind es vor allen Dingen Dichtungs- und Reibungsprobleme, die einen solchen Aufbau in großem Maßstab verhindern. Auch sind die erzielbaren Drücke durch Gewichte eher gering. Vorteil einer solchen Ausführung ist der konstante Druck, der bei druckluftbasierten Systemen nicht möglich ist.
Bei Gasspeichern gibt es mehrere Probleme, z. B. mögliche Verluste durch Undichtigkeiten des meist natürlichen Speichers, große Verluste bei der Kompression und Entspannung des Gases und aufgrund des relativ geringen Energiegehalts von komprimierter Luft ein großer Volumenbedarf oder sehr hohe Drücke. Hinzu kommen bei unterirdischer Lagerung mögliche Auswirkungen durch die im Betrieb auftretenden Druckwechsel auf das Gestein, welche im schlimmsten Fall eine Zerstörung des Speichers zur Folge haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Energiespeicher zu schaffen, der nicht auf große Höhenunterschiede angewiesen ist, der eine hohe Speicherfähigkeit bei relativ geringem Platzbedarf und einen guten Wirkungsgrad hat. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Pumpspeicherkraftwerk mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass das Pumpspeicherkraftwerk mit mindestens einem ersten Speicher, mit einem zweiten Speicher, mit einem den mindestens einen ersten Speicher mit dem zweiten Speicher verbindenden Strömungsweg, für eine Flüssigkeit, innerhalb dessen ein mechanisch angetriebener Erzeuger für elektrische Energie angeordnet ist, umfasst, wobei der mindestens eine erste Speicher einen druckdicht verschlossenen Hohlraum umfasst, der teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, der nicht mit Flüssigkeit gefüllte Bereich des mindestens einen ersten Speichers mit einem unter Druck P-i stehenden Gas befüllt ist, wobei der Druck P-i größer ist als ein Druck P2 in dem zweiten Speicher, der mechanisch angetriebene Erzeuger für elektrische Energie derart in dem Strömungsweg angeordnet ist, dass er entweder den mindestens einen ersten Speicher von dem zweiten Speicher druckdicht trennt, eine Durchflussrichtung von dem mindestens einen ersten Speicher zu dem zweiten Speicher freigibt oder als Druckerzeuger eine Durchflussrichtung von dem zweiten Speicher zu dem wenigstens einen ersten Speicher freigibt, ist vorteilhaft möglich, unabhängig von einem Gefälle zwischen dem mindestens einen ersten Speicher und dem zweiten Speicher mit einem großen Wirkungsgrad Energie zu erzeugen beziehungsweise im Bedarfsfalle überschüssige Energie zwischenzuspeichern. In dem wenigstens einen ersten Speicher ist das unter dem Druck P-i stehende Gas druckdicht eingeschlossen. Dieses Gas wirkt bei freigegebenem Strömungsweg auf die Flüssigkeit, die so durch den mechanisch angetriebenen Erzeuger für elektrische Energie fließen kann, so dass dieser in an sich bekannter Weise Energie erzeugen kann. Der mechanisch angetriebene Erzeuger ist beispielsweise eine Turbine. Ferner kann diese Einrichtung die beiden Speicher druckdicht voneinander trennen, wenn weder Energie erzeugt werden soll noch eine Rückfüllung des ersten Speichers erfolgt. Darüber hinaus kann diese Einrichtung als Druckerzeuger arbeiten, nämlich dann, wenn überschüssige Energie zur Aufladung des mindestens einen ersten Speichers genutzt werden soll. Im Sinne der Erfindung kann der mechanisch angetriebene Erzeuger für elektrische Energie auch aus mehreren Bauelementen bestehen, die die einzelnen erforderlichen Funktionen dann übernehmen. So kann beispielsweise ein Schieber, Ventil oder dergleichen vorgesehen sein, über den die druckdichte Trennung erfolgt. Energieerzeugungseinrichtung und Druckerzeugungseinrichtung können ebenfalls separate Baueinheiten sein.
Das Grundprinzip des erfindungsgemäßen Speicherkraftwerks mit einer Flüssigkeit als Arbeitsmedium ist die Ausnutzung eines Druckunterschiedes bei fehlendem oder nur geringem Höhenunterschied eines Systems aus zwei Behältnissen beziehungsweise einem Behältnis und einem Reservoir. Dieser Druckunterschied ist weit höher, das heißt mindestens 50 % höher als durch den eventuell vorhandenen Höhenunterschied des Systems erzielbar. Dies wird mittels eines Gasdrucks auf eine Flüssigkeit erzielt, welcher dann durch die Flüssigkeit auf gleichem oder nahezu gleichem Höhenniveau gegeben ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in einem geschlossenen Behältnis eine Flüssigkeit unter hohem Druck steht, welcher durch ein komprimiertes Gas erzeugt wird. Dies kompensiert einen fehlenden oder zu geringen Höhenunterschied und ermöglicht so auch den ebenerdigen Aufbau eines Energiespeichers.
Dadurch ergeben sich, sofern ein hoher Druck von mehreren Atmosphären eingestellt wird beziehungsweise vorherrscht, zwei wesentliche Vorteile, nämlich ein relativ geringer Platzbedarf bei großer Speichermenge und die Vermeidung von großen Energieverlusten. Letzteres ergibt sich durch das Komprimieren des Gases, da die entstehende Wärme in die Flüssigkeit eingetragen und bei der Entspannung wieder an das Gas abgegeben werden kann, und darüber hinaus die Expansion beziehungsweise Kompression des Gases relativ gering ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, mit anderen Gasen zu arbeiten als mit Luft. Vorteilhaft sind hier Gase, die sich durch Kompression nicht oder nur wenig erwärmen und bei Expansion nur wenig abkühlen. So tritt z. B. bei Verwendung von Wasserstoff oder Helium aufgrund der sehr niedrigen Inversionstemperatur dieser Gase der gegenteilige Effekt auf, da sich das Gas bei Expansion erwärmt. So kann in einem geschlossenen Behältnis, der keine nennenswerten Gasverluste aufweist, auch ein anderes Gas beziehungsweise Gasgemisch als Luft verwendet und Energieverluste durch die Kompression des Gases minimiert werden. Vorteilhaft ist es dabei, in dem zweiten Volumen Vorkehrungen zu treffen, um z. B. im Wasser gelöstes und dort freigesetztes Gas aufzufangen. Dies kann bei Verwendung von Wasser ein Zusatz sein, der die Gasloslichkeit reduziert. Dies ist schon bei Salzwasser gegeben, und entsprechend kann ein Salzzusatz oder die Verwendung von Meerwasser als Arbeitsmedium vorteilhaft sein.
Für die technische Realisierung gibt es mehrere bevorzugte Ausgestaltungen. So kann ein System von zwei miteinander verbundenen Behältern genutzt werden, zwischen denen z. B. Wasser hin- und hergepumpt beziehungsweise zur Energieerzeugung und Speicherung genutzt wird. Der unter geringerem Druck stehende Teil kann aber auch ein See, Meer bezie- hungsweise Ozean, Wasserlauf oder ein offenes Becken sein. Auch kann in einen nicht vollständig mit Wasser gefüllten Behälter Druckluft eingeleitet werden, die Kompression also nicht durch das Einpumpen von Wasser geschehen, sondern durch das Einleiten von Druckluft. So ist dies mindestens bei Inbetriebnahme notwendig, wenn man auf nennenswerte Betriebsdrücke kommen will, da z. B. bei einer Konfiguration mit 50 % Wasser und 50 % Gasfüllung nur ein Überdruck von 1 bar erreicht würde, wenn man das Wasser einfach hineinpumpt. Setzt man jedoch das halb gefüllte System unter einen Anfangsdruck von 100 bar, so entspricht dies einem anfänglichen Höhenunterschied von 1000 m. Der Druck würde sich dann bei vollständiger Entleerung des Wassers auf ca. 50 bar reduzieren. Dabei kann der Gasvorratsbehälter auch neben dem Wasserbehälter liegen und mit diesem über ein Rohr verbunden sein. Dies würde Wartungsarbeiten und die Verwendung von Spezialgasen erleichtern, da in solch einem Fall das Wasser, sofern ein Trennschieber zwischen den Behältnissen vorhanden ist, ohne Druckverlust abgelassen werden kann. Nach Beendigung der Wartung wird das Wasser einfach wieder hineingefüllt. Anschließend wird es dann wieder mit dem Druck des Gases beaufschlagt. Bevorzugt ist hier für den Betrieb ein großer Leitungsquerschnitt, um Reibungsverluste zwischen den Behältnissen gering zu halten.
Durch die relativ geringe Expansion des Gases um einen Faktor Zwei ist die Erwärmung und Abkühlung des Gases im Betrieb relativ gering.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, für einen besseren Wärmeübertrag an die Flüssigkeit diese beim Einleiten zu versprühen beziehungsweise so einzuleiten, dass sie im freien Fall und fein verteilt durch das Gas in das Reservoir gelangt.
Beim Ausleiten kann die Flüssigkeit beziehungsweise geringe Teile davon am einfachsten im Gasraum versprüht werden, um die Wärme effizient abzugeben. Hier kommt auch der Vorteil einer Flüssigkeit zum Tragen, da diese pro Volumen eine relativ hohe Wärmekapazität aufweist und so eine starke Erwärmung oder Abkühlung des Gases bei Kompression und Expansion verhindern kann.
Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung eine Kombination des Energiespeichers mit einem Wärmespeicher vorgesehen. Hier kann die Flüssigkeit bei Verwendung von gut wärmeisolierten Reservoiren dazu verwendet werden, Wärmeenergie zu speichern, was zur Kühlung im Sommer und zur Heizung im Winter genutzt werden kann. Dies ist vor allen Dingen in der Nähe zu Häusern oder Industrieanlagen interessant, weniger wenn der Speicher nahe am Ort der Energieerzeugung, z. B. mit Windkraft, aufgestellt ist, da diese meist in einiger Entfernung zu möglichen Wärmeabnehmern stehen.
Prinzipiell ist die Methode an sehr vielen Standorten und Konfigurationen realisierbar. So kann der Druckbehälter sowohl über- als auch unterirdisch verlegt sein, das druckärmere Reservoir ebenfalls und die Anordnung zueinander, neben-, über- oder untereinander erfolgen. Der Druckbehälter ist ideal als Kugel oder Zylinder mit halbkugelförmigen Enden realisiert. Jedoch kann er auch andere beliebige Formen haben. Speziell, wenn er unterirdisch in natürliche Hohlräume oder künstliche Stollen eingebaut wird, muss das tragende Gestein nur durch eine dünnere Außenwand abgedichtet sein.
Ideal für eine lange Nutzung ist eine möglichst gas- und wasserdichte Abdichtung des Druckbehälters. Dies kann mit vielen Werkstoffen geschehen, so z. B. mit einem Folienmaterial auf einem tragenden Untergrund oder mittels Kunstharzen. Letztere können z. B. mit Kohlefasermatten einen druckfesten Behälter realisieren, der gegebenenfalls außen mit einem weiteren tragenden und schützenden Material umgeben ist. Erstgenannte Lösung erfordert einen Träger, dies kann z. B. ein Stollen sein und/oder ein Stahlbetonmantel und/oder eine Metall- oder Verbundstofflösung wie faserverstärkte Werkstoffe. Aber auch Metallbehälter können eingesetzt werden. Bei einer weiteren Lösungsmöglichkeit wird ein nach unten abgedichtetes Wasserreservoir mit einem Zugkräfte abfangenden Dach versehen, welches entweder die Fläche überdeckt oder mittels dazwischen liegender Stützen das Gewicht des Daches oder die durch einen Überdruck entstehenden Zugkräfte aufnimmt. Unter Sicherheitsaspekten sind jedoch bei hohen Drücken kugel- oder zylinderförmige oder aus solchen Elementen bestehende Behältnisse, sofern die Drücke nicht z. B. im Gestein oder einem anderen Träger abgefangen werden, vorzuziehen.
Auch ist es aus Sicherheitsgründen bei Druckbehältern sinnvoll, an geeigneter Stelle ein Sicherheitsventil anzubringen, welches das Ausströmen des Gases in eine für Mensch und Umwelt ungefährliche Richtung ermöglicht. Dies ist meist ein Ausströmen vertikal in die Atmosphäre.
Die Erfindung ist prinzipiell als Luft-Wassersystem bis zu einem Druck von ca. 830 bar sinnvoll einsetzbar. Darüber erreicht die Dichte der Luft denselben oder einen höheren Wert als Wasser und der Energiegehalt des Speichers wird dann vergleichbar hoch, das heißt, der Einsatz von Wasser ist abgesehen von der Nutzung als Wärmereservoir für den Expansions- und Kompressionsvorgang überflüssig. Dennoch sind selbst bei solch hohen Drücken die Expansionsverluste des Gases erheblich und Wasser als Träger im Vorteil. Da derzeit solch große Drücke nicht sicher umsetzbar sind, ist die Kombination Flüssigkeit-Gasdruck beziehungsweise Flüssigkeitsdruck-Gas durch den höheren Wirkungsgrad vorteilhaft gegenüber rein gasbetriebenen Speicherlösungen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 a eine Ausführungsform mit zwei nebeneinander liegenden Behältern als
Speicher;
Figur 1 b eine Ausführungsform mit beiden Behältern unter Tage;
Figur 2a eine Ausführungsform mit übereinander liegender Anordnung;
Figur 2b eine Ausführungsform mit umeinander liegender Anordnung;
Figur 3a eine erste Ausführungsform als reiner Gasspeicher ergänzt um einen Flüssigkeitsspeicher;
Figur 3b eine weitere Ausführungsform als reiner Gasspeicher ergänzt um einen
Flüssigkeitsspeicher und
Figur 4 eine weitere Ausführungsform der Behälter beziehungsweise Speicher.
Figur 1 a stellt eine mögliche Ausführungsform vor. So sind hier zwei nebeneinander liegende Behälter 101 und 102 als Speicher H-ι mit einem Druck P-i und Speicher H3 mit einem Druck P2 dargestellt, welche mittels einer Leitung (Rohr) 103 und einer Einheit 104 zur Stromgewinnung beziehungsweise zum Pumpen miteinander verbunden sind. In dieser Einheit 104 kann zudem ein Regelventil eingebaut sein, dies ist aber auch an anderer Stelle der Leitung 103 möglich. Der Behälter 101 ist dabei geschlossen, der Behälter 102 mit einer Öffnung 105 ausgelegt.
Figur 1 b zeigt eine Ausführung mit beiden Behältern 101 und 102 unter Tage. Figur 2a zeigt eine Möglichkeit der übereinander liegenden Anordnung. Hier ist der Behälter 201 als Speicher H-ι mit einem Druck P2 oberhalb des Behälters 202 als Speicher H3 mit einem Druck P2 angeordnet, wobei über ein oder mehrere Elemente 204 Energie gewonnen beziehungsweise im Speicher H-ι gespeichert werden kann.
Eine weitere Ausführungsform ist der Aufbau der Speicher umeinander, wie in Figur 2b gezeigt. Hier wird z. B. um einen Behälter 21 1 als Speicher H-i mit dem Druck P-i eine zweite Hülle 212 als Speicher H3 mit dem Druck P2 in einem größeren Abstand gelegt und die Flüssigkeit zwischen Innen- und Außenraum über ein oder mehrere Elemente 214 hin- und hergepumpt. So ist hier z. B. bei einer Kugelform die innere Kugel mit einem Radius von ca. 20 m ausgelegt, die äußere mit einem Radius von ca. 25 m, um dasselbe Volumen in beiden Bereichen zu erzielen.
Analog zu Figur 1 kann ein Speicher H auch über zwei Behältnisse 301 unter hohem Druck verfügen, welche - wie schon ausgeführt - Vorteile in Bezug auf Wartungsarbeiten bieten. So ist in Figur 3a der Speicher H-i mit dem Druck P-i als reiner Gasspeicher ergänzt um einen Flüssigkeitsspeicher H2 mit dem Druck P-i , der z. B. über eine Leitung 303 und ein oder mehrere Energieerzeuger beziehungsweise -speicherelemente 304 die Flüssigkeit zu einem weiteren Behälter 302 als Speicher H3 mit dem Druck P2 strömen lassen beziehungsweise pumpen kann.
Eine analoge Ausführung ist in Figur 3b gezeigt, hier aber mit einem offenen natürlichen Speicher als Reservoir R2 mit dem Druck P2 in Form beispielsweise eines Sees 306.
Der Vorteil eines geschlossenen Systems ist die Vermeidung von Verunreinigungen des Wassers, z. B. durch Wasserpflanzen, Äste oder andere in natürlichen Gewässern vorkommende Objekte.
Auch können beide Behälter prinzipiell geschlossen oder anders geformt sein, wie in Figur 4 gezeigt. So kann ein Behälter 401 beziehungsweise Speicher H-i einen hohen Druck P-i aufweisen (z. B. 100 bar) und ein Behälter 402 als Speicher H3 einen niedrigen Druck P2 (z. B. 1 bar). Beim Erzeugen von Energie durch die Flüssigkeit über Leitungen 403 und Energietauschereinheit 404 sinkt der Druck im Behälter 401 (z. B. auf ca. 50 bar) und steigt im Behälter 402 an (z. B. auf ca. 2 bar). Dies erleichtert die Verwendung von Spezialgasen, die die mögliche Temperaturänderung bei Expansion beziehungsweise Kompression minimieren. Des Weiteren kann das Gas durch eine elastische Membran 405 beziehungsweise einen Ballon oder ballonähnlichen Behälter von der Flüssigkeit getrennt sein, um z. B. die Eindiffu- sion von Gas in die Flüssigkeit und damit Druckverluste zu minimieren.
Die Speicher können unterirdisch, oberirdisch, in oder zum Teil in einem Gewässer oder auch nur teilweise unter Grund realisiert werden.
Auch eignet sich ein kompakter Speicher, der kontinuierlich von einer Pumpe, die vom Stromnetz gespeist wird, befüllt wird und kontinuierlich Strom über einen Generator erzeugt als Puffer bei Spannungsschwankungen, wie auch bei kurzen Angebotsschwankungen als Energiepuffer, sowie bei Stromausfall als Puffer bis zum Betrieb eines Notstromaggregats. Da bei normaler Versorgung aus dem Stromnetz der Druck im Behälter nahezu konstant bleiben kann, ist eine energieeffiziente Entkopplung der Stromnetze und eine kurzfristige Pufferung somit einfach möglich. Durch die kurzen Rohrleitungen sind hier geringe Reibungsverluste des Systems möglich. Nur die jeweiligen Wirkungsgrade der Pumpen und Turbineneinheit sind für die Gesamteffizienz des Systems wesentlich, andere Faktoren sind nahezu vernachlässigbar.
Prinzipiell ist der erfindungsgemäße Energiespeicher mit allen Flüssigkeiten und Gasen, die keine unerwünschten Reaktionen miteinander oder dem Behältnis und Generator aufweisen, realisierbar. So kann man prinzipiell bei Verwendung von schweren flüssigen Metallen wie Gallium, Quecksilber oder Legierungen wie Galinstan eine höhere Speicherdichte bei gleichem Volumen erzielen. Jedoch sind diese Metalle teuer, teilweise giftig und in großen Mengen derzeit nur schwer ökonomisch einsetzbar.
Die genannten Beispiele sind nur einige einer Vielzahl von Ausführungsmöglichkeiten und können meist auch miteinander kombiniert werden. So sind die Anzahl und Art der Energieerzeuger und Pumpen vielfältig, genauso wie die Anzahl der Behältnisse und Reservoire und deren Platzierung. Auch können Flüssigkeits- und Gasgemische anstatt reiner Flüssigkeiten und Gase eingesetzt werden. Bezugszeichenliste
101 Behälter
102 Behälter
103 Leitung
104 Einheit zur Stromgewinnung beziehungsweise zum Pumpen
105 Öffnung
201 Behälter
202 Behälter
204 Elemente zur Energiegewinnung beziehungsweise -speicherung
21 1 Behälter
212 Hülle als Speicher H3 mit Druck P2
214 Elemente zum Hin- und Herpumpen
301 Behälter
302 Behälter
303 Leitung
304 Elemente zur Energiegewinnung beziehungsweise -speicherung 306 offener natürlicher Speicher (beispielsweise See)
401 Behälter
402 Behälter
403 Leitung
404 Energietauschereinheit
405 elastische Membran / Ballon / ballonähnlicher Behälter
P-i Druck
P2 Druck
H T Speicher
H2 Speicher
H3 Speicher offener natürlicher Speicher / Reservoir

Claims

Patentansprüche
Pumpspeicherkraftwerk mit mindestens einem ersten Speicher (H-i , H2), mit einem zweiten Speicher (H3), mit einem den mindestens einen ersten Speicher (H-i , H2) mit dem zweiten Speicher (H3) verbindenden Strömungsweg (303), für eine Flüssigkeit, innerhalb dessen ein mechanisch angetriebener Erzeuger (104, 204, 304, 214, 404) für elektrische Energie angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine erste Speicher (H-i , H2) einen druckdicht verschlossenen Hohlraum (101 , 201 , 301 , 401 ) umfasst, der teilweise mit Flüssigkeit gefüllt ist, der nicht mit Flüssigkeit gefüllte Bereich des mindestens einen ersten Speichers (H-i , H2) mit einem unter Druck (P^ stehenden Gas befüllt ist, wobei der Druck (Ρ-ι) größer ist als ein Druck (P2) in dem zweiten Speicher (H3), der mechanisch angetriebene Erzeuger (104, 204, 214, 304, 404) für elektrische Energie derart in dem Strömungsweg angeordnet ist, dass er entweder den mindestens einen ersten Speicher (H-i , H2) von dem zweiten Speicher (H3) druckdicht trennt, eine Durchflussrichtung von dem mindestens einen ersten Speicher (H-i , H2) zu dem zweiten Speicher (H3) freigibt oder als Druckerzeuger eine Durchflussrichtung von dem zweiten Speicher (H3) zu dem wenigstens einen ersten Speicher (H-i , H2) freigibt.
Pumpspeicherkraftwerk nach Anspruch 1 ,
gekennzeichnet durch
den Einsatz von Wasser als flüssiges Medium.
Pumpspeicherkraftwerk nach Anspruch 1 ,
gekennzeichnet durch
den Einsatz von Luft als gasförmiges Medium.
Pumpspeicherkraftwerk nach Anspruch 1 ,
gekennzeichnet durch
den Einsatz von Wasserstoff, Helium oder von einem anderen Gas mit einer Inversionstemperatur < 500 °C als gasförmiges Medium.
5. Pumpspeicherkraftwerk nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
die teilweise oder vollständige Realisierung unter Tage.
6. Pumpspeicherkraftwerk nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
die teilweise oder vollständige Realisierung unter Wasser.
7. Pumpspeicherkraftwerk nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
die räumliche Trennung des Gases von der Flüssigkeit durch eine Membran oder durch ein ballonartiges Behältnis für das Gas.
8. Pumpspeicherkraftwerk nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
den schnellen Temperaturausgleich zwischen Flüssigkeit und Gas durch Versprühen der Flüssigkeit im Gasraum, das Einblasen des Gases in die Flüssigkeit und/oder durch Wärmetauscherleitungen an den Behältniswänden und/oder im Gasraum.
9. Pumpspeicherkraftwerk nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
die zusätzliche Nutzung als Wärmespeicher, um Überschusswärme zur späteren Nutzung zu speichern.
10. Pumpspeicherkraftwerk nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
den Einsatz als Trennglied, Puffer und/oder unterbrechungsfreie Stromversorgung zwischen einem Stromnetz und einem Verbraucher.
EP12729581.4A 2011-06-25 2012-06-21 Pumpspeicherkraftwerk Withdrawn EP2724017A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106040A DE102011106040A1 (de) 2011-06-25 2011-06-25 Pumpspeicherkraftwerk
PCT/EP2012/061962 WO2013000813A1 (de) 2011-06-25 2012-06-21 Pumpspeicherkraftwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2724017A1 true EP2724017A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=46354319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12729581.4A Withdrawn EP2724017A1 (de) 2011-06-25 2012-06-21 Pumpspeicherkraftwerk

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2724017A1 (de)
DE (1) DE102011106040A1 (de)
WO (2) WO2013000809A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023539A1 (de) 2012-11-24 2014-05-28 Armin Dadgar Energiespeicherkraftwerk
DE102013112196A1 (de) 2013-02-18 2014-01-23 Ed. Züblin Ag Angenähert isotherm arbeitendes Druckluftspeicherkraftwerk mit Möglichkeit zum teiladiabatischen Betrieb bei hohem Leistungsbedarf
CH708605A2 (de) * 2013-09-25 2015-03-31 Emil Bächli Emil Bächli Energietechnik Ag Pumpwasserdruck-Luftpolster-Energiespeicherung mit einstellbarem über die Druckluft regulierbarem konstantem Wasserdruck für den Turbinenantrieb.
DE102014003071A1 (de) * 2014-03-03 2015-09-03 Richard Weiss Energie Speicheranlage im Windkessel
IL237204A0 (en) 2015-02-12 2015-06-30 Univ Malta Hydro-pneumatic energy storage system
DE102016002749A1 (de) * 2016-03-08 2017-12-07 Volker Mothes Energiespeicher, kombiniert durch Luftdruck und Wasser
AT521093A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-15 Wilhelm Kirchmayr Mag Kraftwerk mit Hochdruckkompressor, Hochdruckspeicher und Faltsystem
DE102018111997A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Stefan Lenzer Speichergenerator für Energie
DE102019118725A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Gerhard Luther Verfahren zur Errichtung eines Pumpspeicherkraftwerks in einer Bodenvertiefung, insbesondere in einer Tagebaugrube
DE102019118726B4 (de) * 2019-07-10 2021-04-01 Gerhard Luther Verfahren zur vorläufigen Nutzung eines zumindest teilweise errichteten unteren Reservoirs für ein Unterwasser-Pumpspeicherkraftwerk
DE102020005091B4 (de) 2020-08-19 2022-07-28 Michael T. Witt Hochdruck-Pumpspeicherkaftwerk-System
DE102022113552A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Man Energy Solutions Se Speichersystem zur Zwischenspeicherung elektrischer Energie und Verfahren zum Betreiben eines solchen Speichersystems

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163187A1 (de) * 1971-12-20 1973-07-05 Franz Mittag Anordnung zur energieerzeugung
GB1527090A (en) * 1978-03-20 1978-10-04 Tinawy C Turbofloat
US4345433A (en) * 1978-05-17 1982-08-24 Tad Stanwick Trapped air method of generating rotary power in a deepsea environment
DE2927498A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-22 Rainer Ing Grad Grueb Vorrichtung zur stromerzeugung mittels des hydrostatischen druckes in einem gewaesser
EP0196690B1 (de) * 1985-03-28 1989-10-18 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Energieaufschlag und Rückgewinnung
NL9101618A (nl) * 1991-09-25 1993-04-16 Ir Arnold Willem Josephus Grup Stelsel voor ondergrondse opslag van energie.
DE10028431A1 (de) * 2000-06-13 2002-03-07 Nicolas Chatzigrigoriou Wasserkraftwerk
NZ565291A (en) * 2005-07-22 2010-12-24 Woodshed Technologies Ltd Power generation using immersed vessel(s) using off-peak electricity for pumping out water from vessel and to generate electricity via turbine during peak demand to feed to grid
KR100792790B1 (ko) * 2006-08-21 2008-01-10 한국기계연구원 압축공기저장발전시스템 및 이를 이용한 발전방법
EP2158389A4 (de) * 2007-05-09 2016-03-23 Ecole Polytechnique Fédérale De Lausanne Epfl Energiespeichersysteme
DE102007056772B4 (de) * 2007-11-23 2011-07-21 Vattenfall Europe New Energy GmbH, 22297 Pumpspeicherkavernenkraftwerk
WO2009111861A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Parker V Martin Submerged generation and storage system (subgenstor)
DE102008040393A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Aufleger, Markus, Prof. Dr. Hydraulischer Großenergiespeicher
EP2345809A1 (de) * 2010-01-19 2011-07-20 Janne Aaltonen Erzeugung von Wasserenergie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013000813A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013000809A1 (de) 2013-01-03
DE102011106040A1 (de) 2012-12-27
WO2013000813A1 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013000813A1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
EP2776705B1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
EP2773866A2 (de) Einrichtungen und verfahren zur energiespeicherung
EP3321501B1 (de) System zur energiespeicherung und -rückgewinnung
DE102011107835A1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
DE102014101263B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von Energie mit Hilfe von überkritischem Kohlendioxid
DE102015002654B4 (de) Verfahren und Vorrichtuung zur Speicherung eines Energieträgermediums
WO2014079410A2 (de) Energiespeicherkraftwerk
DE10055973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsabhängigen Regelung der Ausgangsleistung eines küstennahen Hochsee-Kraftwerks
DE102012100981A1 (de) Unterwasserspeicher zum Speichern von vorzugsweise elektrischer Energie
DE102013018741A1 (de) Geräteeinheit und Verfahren zur Energiespeicherung und -rückgewinnung
DE102012013363B4 (de) Energiespeicheranlage und Druckgasbehälter dafür
WO1999011927A1 (de) Erzeugung von elektrischem strom und wasserrückgewinnung aus der atmosphäre mit solar und windenergie
DE102014104675B3 (de) Windenergieanlage mit zusätzlicher Energieerzeugungseinrichtung
DE102011118486B4 (de) Druckluft-Speicherkraftwerk
DE202012006146U1 (de) Energieerzeugung mit Energiespeicheranlage im Inselbetrieb
DE102019116400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Fluiden
DE202012006096U1 (de) Energiespeicheranlage
DE102014004237A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Stromes
DE102011117982A1 (de) System zur Zwischenspeicherung von Energie unter Verwendung stillgelegter Kraftwerksanlagen
WO2014153583A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von energie
WO2012175178A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energiespeicherung mittels eines kombinierten wärme- und druckspeichers
DE102014016491A1 (de) System zur Energiespeicherung und -rückgewinnung
DE102012109799A1 (de) Kostenoptimierte Offshore-Wind-, Strömungs-, Wellen-, Wind-/Strömungs-, Wind-/Wellen-, Wind-/Strömungs-/Wellen- oder Strömungs-/Wellenenergieanlage
DE102010027881A1 (de) Brennstoffzellensystem für mobile Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F03D 9/17 20160101AFI20170321BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170412

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170823

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F03D 9/17 20160101AFI20170321BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F03D 9/17 20160101AFI20170321BHEP