EP2719037A1 - Elektrode für eine zündkerze sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Elektrode für eine zündkerze sowie verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
EP2719037A1
EP2719037A1 EP12714689.2A EP12714689A EP2719037A1 EP 2719037 A1 EP2719037 A1 EP 2719037A1 EP 12714689 A EP12714689 A EP 12714689A EP 2719037 A1 EP2719037 A1 EP 2719037A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode
metal element
noble metal
weld
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12714689.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2719037B1 (de
Inventor
Thomas Kretschmar
Andreas Benz
Jochen Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45974336&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2719037(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2719037A1 publication Critical patent/EP2719037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2719037B1 publication Critical patent/EP2719037B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/39Selection of materials for electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs

Definitions

  • the present invention relates to an electrode for a spark plug and a method of manufacturing the same, wherein excellent durability of a noble metal element on an electrode base material is provided.
  • the electrode according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that an amount of noble metal for the electrode can be significantly reduced. According to the invention is now a
  • the noble metal material is fused to the electrode base material in the weld. This will ensure that the weld does not become excessively thick and sufficient noble metal material is present for a long durability of the spark plug.
  • the noble metal element is a noble metal chip, preferably with a cylindrical shape having a diameter between 0.4 to 2.6 mm.
  • the diameter is preferably between 0.4 to 0.8 mm, preferably 0.5 to 0.7 mm, and particularly preferably about 0.6 mm.
  • the diameter is preferably between 2.2 to 2.6 mm, and is preferably about 2.4 mm.
  • a thickness of the noble metal chip is preferably in a range between 0.2 to 0.7 mm, preferably 0.25 to 0.6 mm, and more preferably about 0.3 mm.
  • the thickness is preferably about 0.3 mm for stationary gas engines
  • Precious metal elements formed. More preferably, a maximum width of the weld in a range of 0, 1 to 0.3 mm, and particularly preferably about 0.2 mm. A maximum depth is preferably in a range of 0.3 to 0.9 mm, and more preferably 0.6 mm.
  • Electrode base material is arranged. Subsequently, the
  • Precious metal element welded to the electrode base material such that an aspect ratio of a depth T of the welded joint to an existing on the outside width B of the welded joint> 3.
  • welding is carried out particularly preferably by means of a laser, in particular a fiber laser. More preferably, the precious metal element is a proportion of
  • Precious metal must be used.
  • Figure 1 is a schematic, partially sectioned side view of a combustion chamber end of a spark plug according to a first embodiment of the invention
  • Figure 2 is a schematic partial plan view of the ground electrode of
  • FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode of FIG. 1, Figure 3 is a schematic sectional view of the ground electrode
  • FIG. 4 shows a schematic sectional view of a ground electrode according to a second exemplary embodiment of the invention
  • Figure 5 is a schematic sectional view of a ground electrode according to a third embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a schematic sectional view of a ground electrode according to a fourth exemplary embodiment of the invention
  • the electrode according to the invention is the ground electrode 2. It should be noted, however, that the electrode according to the invention may also be the center electrode 3 or both electrodes may be embodied in accordance with the invention.
  • the ground electrode 2 has a surface 20 which is directed to the other electrode and is arranged perpendicular to the central axis X-X.
  • the center electrode 3 has a surface 30 which is directed towards the ground electrode and is also aligned perpendicular to the central axis X-X.
  • the ground electrode 2 comprises an electrode base material 4 made of one
  • the ground electrode 2 comprises a noble metal element 5, which by means of a welded joint 6 is fixed to the electrode base material 4.
  • the noble metal element 5 is a ball in this embodiment, and the welded joint 6 is annularly formed around the ball, as shown in FIG.
  • the welded joint 6 is formed such that the welded joint 6 in the axial direction X-X has a maximum depth T, i. maximum extent of the weld parallel to the central axis X-X. Parallel to the surface 20, the welded joint 6 also has a maximum width B at the surface (see also Figure 2).
  • Precious metal volume (more than 80% in this embodiment), whereby a very high durability of the spark plug is obtained with minimal use of precious metal.
  • Electron base material 4 is made in one step before the ground electrode 2 is bent by 90 °.
  • An original diameter of the spherical precious metal element was 0.5 mm.
  • the method according to the invention thus makes it possible, in particular, to use a fiber laser that obtains a very exact weld seam with a very constant width and a very constant extent in the axial direction XX of the spark plug can be.
  • a fiber laser instead of a fiber laser, another laser can be used for welding.
  • the present invention surprisingly demonstrates a way in which precious metal can be saved in spark plugs without thereby reducing the durability of the spark plug.
  • FIGS 4 to 6 show alternative embodiments of the invention, wherein identical or functionally identical parts are denoted by the same reference numerals as in the first embodiment.
  • Figure 4 shows the use of a platelet of precious metal as
  • the noble metal chip is formed as a smaller cylinder and welded to the electrode base material 4 by means of a welded joint 6. While in the first embodiment in Figures 1 to 3 approximately a depth of the weld in the axial direction X-X axial
  • Embodiment as a noble metal element 50 uses a noble metal plate. However, the main welding direction is at the third
  • Embodiment no longer as in the second embodiment substantially parallel to the central axis XX, but at an angle ⁇ of about 40 ° selected.
  • a funnel-shaped welded joint 6 is obtained, which lies partially below the noble metal element 50.
  • an aspect ratio T / B> 3 wherein the width B of the welded joint 6 is given by a projection of the maximum radial to the central axis XX directed propagation of the weld 6 at the surface.
  • Figure 6 shows a fourth embodiment of the invention, wherein the
  • the weld joint 60 is made such that it does not leak out of the noble metal element 5 on the surface 20 facing the center electrode. This results in a particularly large area of the noble metal element 5, which is directed to the center electrode.
  • the welded joint 60 of this embodiment is formed in the center axis X-X of the spark plug and is slightly tapered toward the
  • a width B of the fourth embodiment corresponds to a diameter of the welded joint 60 at the
  • the fourth embodiment further has the advantage that a punctiform
  • an improved electrode for spark plugs can be provided, which has a very high durability despite lower precious metal use. It can also be ensured according to the invention that a weld seam is kept relatively small.
  • noble metal elements with a volume in the range of 0.015 to 0.2 mm 3 are weldable, wherein 50% or less of

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektrode für eine Zündkerze, umfassend ein Elektrodengrundmaterial (4) und ein Edelmetallelement (5; 50), wobei das Edelmetallelement (5; 50) mittels einer Schweißverbindung (6; 60) am Elektrodengrundmaterial (4) befestigt ist, wobei die Schweißverbindung eine maximale Ausdehnung (T) senkrecht zu einer Fläche (20) der Elektrode, an der das Edelmetallelement befestigt ist, aufweist und die Schweißverbindung eine maximale Breite (B) an der Fläche (20) aufweist, und wobei ein Verhältnis der maximalen Ausdehnung (T) zur maximalen Breite (B) größer oder gleich 3 ist.

Description

Beschreibung Titel
Elektrode für eine Zündkerze sowie Verfahren zu deren Herstellung Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Elektrode für eine Zündkerze sowie ein Verfahren zu deren Herstellung, wobei eine hervorragende Dauerhaltbarkeit eines Edelmetallelements auf einem Elektrodengrundmatenal bereitgestellt wird.
Aus der DE 102 05 078 A1 ist eine Elektrode für eine Zündkerze bekannt, bei welcher ein Edelmetallplättchen auf ein Grundmaterial der Elektrode mittels Laserschweißen aufgeschweißt ist. Hierbei entsteht ein großer Schmelzabschnitt aus miteinander verschmolzenen Materialien der Grundelektrode und des Edelmetallplättchens von mehr als 50 Vol.-% des Edelmetallplättchens.
Hierdurch ist es notwendig, eine große Menge an teurem Edelmetall zur
Herstellung der Elektrode zu verwenden. Dies führt jedoch zu hohen
Herstellkosten der Elektrode.
Offenbarung der Erfindung
Die erfindungsgemäße Elektrode mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass eine Menge an Edelmetall für die Elektrode signifikant reduziert werden kann. Erfindungsgemäß wird nun eine
Schweißverbindung zwischen dem Edelmetallelement und einem
Elektrodengrundmatenal erzeugt, welche ein Verhältnis einer maximalen Tiefe T der Schweißverbindung senkrecht zu einer Oberfläche der Elektrode zu einer maximalen Breite B der Schweißverbindung an der Elektrodenoberfläche aufweist, welches größer oder gleich 3 ist (T/B > 3). Durch Einhalten dieses Verhältnisses bei der Schweißnaht zwischen Edelmetallelement und
Elektrodengrundmatenal wird sichergestellt, dass die Schweißnaht nicht zu groß wird und zu viel Material des Edelmetallelements in einem Schmelzabschnitt der Schweißverbindung verbraucht wird. Dadurch können Elektroden für Zündkerzen hergestellt werden, welche trotz Verwendung kleinerer Edelmetallelemente trotzdem ausreichend Edelmetall an der Elektrode bereitstellen. Hierdurch kann die Dauerhaltbarkeit der Elektrode signifikant verbessert werden.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Vorzugsweise sind 50 Vol.-% oder weniger des Edelmetallmaterials mit dem Elektrodengrundmaterial in der Schweißnaht verschmolzen. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Schweißnaht nicht übermäßig dick wird und ausreichend Edelmetallmaterial für eine lange Dauerhaltbarkeit der Zündkerze vorhanden ist.
Besonders bevorzugt ist ein Volumen des Edelmetallelements vor dem
Verschweißen in einem Bereich von 0,015 bis 0,2 mm3, vorzugsweise zwischen
0,075 bis 0, 15 mm3 und weiter bevorzugt ungefähr 0,1 mm3.
Eine besonders gute Dauerhaltbarkeit der erfindungsgemäßen Elektrode wird erreicht, wenn das Edelmetallelement eine Kugel ist. Die Kugel weist
vorzugsweise einen Durchmesser von 0,3 bis 0,75 mm, vorzugsweise 0,4 bis 0,6 mm, und weiter bevorzugt ungefähr 0,5 mm auf.
Alternativ ist das Edelmetallelement ein Edelmetallplättchen, vorzugsweise mit einer zylindrischen Form mit einem Durchmesser zwischen 0,4 bis 2,6 mm. Für Fahrzeugmotoren liegt der Durchmesser vorzugsweise zwischen 0,4 bis 0,8 mm, vorzugsweise 0,5 bis 0,7 mm und besonders bevorzugt ungefähr 0,6 mm. Für stationäre Gasmotoren liegt der Durchmesser vorzugsweise zwischen 2,2 bis 2,6 mm und ist bevorzugt ungefähr 2,4 mm. Eine Dicke des Edelmetallplättchens ist vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,2 bis 0,7 mm, vorzugsweise 0,25 bis 0,6 mm, und besonders bevorzugt ungefähr 0,3 mm. Für Fahrzeugmotoren ist die Dicke vorzugsweise ungefähr 0,3 mm, für stationäre Gasmotoren
vorzugsweise ungefähr 0,6 mm.
Besonders bevorzugt ist die Schweißnaht im Wesentlichen senkrecht zu einer Elektrodenoberfläche vorgesehen. Alternativ ist die Schweißnaht in einem Wnkel zur Elektrodenoberfläche, vorzugsweise in einem Winkel von 0° bis 60° vorgesehen (hier bitte bevorzugte Winkelmaße, wenn möglich, einfügen).
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Schweißnaht ohne Unterbrechung am äußeren Umfang des
Edelmetallelements gebildet. Weiter bevorzugt ist eine maximalen Breite der Schweißnaht in einem Bereich von 0, 1 bis 0,3 mm, und besonders bevorzugt ca. 0,2 mm. Eine maximale Tiefe ist vorzugsweise in einem Bereich von 0,3 bis 0,9 mm und besonders bevorzugt 0,6 mm.
Weiter bevorzugt betrifft die Erfindung eine Zündkerze mit einer
erfindungsgemäßen Elektrode sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrode, wobei in einem ersten Schritt ein Elektrodengrundmaterial
bereitgestellt wird und ein Edelmetallelement auf einer Oberfläche des
Elektrodengrundmaterials angeordnet wird. Anschließend wird das
Edelmetallelement auf das Elektrodengrundmaterial derart aufgeschweißt, dass ein Aspektverhältnis einer Tiefe T der Schweißverbindung zu einer an der Außenseite vorhandenen Breite B der Schweißverbindung > 3 ist. Das
Schweißen erfolgt dabei besonders bevorzugt mittels eines Lasers, insbesondere eines Faserlasers. Weiter bevorzugt wird vom Edelmetallelement ein Anteil von
50 Vol.-% oder weniger verschweißt, so dass noch ausreichend reines
Edelmetall am Edelmetallelement vorhanden ist, so dass die Dauerhaltbarkeit der Elektrode sehr gut ist, ohne dass eine zu große Menge von teuerem
Edelmetall verwendet werden muss.
Zeichnung
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht eines brennraumseitigen Endes einer Zündkerze gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, Figur 2 eine schematische Teildraufsicht auf die Masseelektrode von
Figur 1 , Figur 3 eine schematische Schnittansicht der Masseelektrode von Figur
1 ,
Figur 4 eine schematische Schnittansicht einer Masseelektrode gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 5 eine schematische Schnittansicht einer Masseelektrode gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Figur 6 eine schematische Schnittansicht einer Masseelektrode gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 eine Elektrode für eine Zündkerze 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Wie aus der schematischen Ansicht von Figur 1 ersichtlich ist, umfasst die Zündkerze 1 eine Masseelektrode 2 und eine Mittelelektrode 3, welche in einer Mittelachse X-X der Zündkerze angeordnet ist. In diesem beschriebenen
Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Elektrode die Masseelektrode 2. Es sei jedoch angemerkt, dass die erfindungsgemäße Elektrode auch die Mittelelektrode 3 sein kann oder beide Elektroden in erfindungsgemäßer Weise ausgeführt sein können.
Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, weist die Masseelektrode 2 eine Fläche 20 auf, welche zur anderen Elektrode gerichtet ist und dabei senkrecht zur Mittelachse X-X angeordnet ist. Die Mittelelektrode 3 weist eine Fläche 30 auf, welche zur Masseelektrode gerichtet ist und ebenfalls senkrecht zur Mittelachse X-X ausgerichtet ist.
Die Masseelektrode 2 umfasst ein Elektrodengrundmaterial 4 aus einem
Material, welches kein Edelmetall enthält, beispielsweise eine Nickellegierung. Ferner umfasst die Masseelektrode 2 ein Edelmetallelement 5, welches mittels einer Schweißverbindung 6 am Elektrodengrundmaterial 4 befestigt ist. Das Edelmetallelement 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Kugel und die Schweißverbindung 6 ist ringförmig um die Kugel herum ausgebildet, wie in Figur 2 gezeigt.
Wie in der Vergrößerung von Figur 3 ersichtlich ist, ist die Schweißverbindung 6 derart ausgebildet, dass die Schweißverbindung 6 in axialer Richtung X-X eine maximale Tiefe T, d.h. maximale Ausdehnung der Schweißnaht parallel zur Mittelachse X-X, aufweist. Parallel zur Fläche 20 weist die Schweißverbindung 6 ferner eine maximale Breite B an der Oberfläche auf (vergleiche auch Figur 2).
Die Breite B der Schweißverbindung 6 ist definiert als maximale Länge der Schweißnaht in einer radialen Richtung von der Mittelachse X-X der Zündkerze an der Oberfläche der Schweißverbindung 6. Die Schweißverbindung 6 dieses Ausführungsbeispiels ist mittels eines Faserlasers hergestellt, so dass eine hohe Strahlqualität sichergestellt ist, um die Schweißverbindung 6 möglichst homogen herzustellen. Für die Schweißverbindung 6 wird dabei sowohl Material des Edelmetallelements 5 als auch des Elektrodengrundmaterials 4 aufgeschmolzen und das miteinander verschmolzene Material bildet dann die Schweißverbindung 6. Ein Aspektverhältnis einer maximalen Ausdehnung der Schweißverbindung 6 in axialer Richtung X-X zu einer maximalen Breite B parallel zur Fläche 20 ist dabei größer oder gleich 3 (T/B > 3). Wie aus Figur 3 deutlich wird, wird dabei weniger als 50% des Volumens des Edelmetallelements 50 in die
Schweißverbindung 6 eingebunden. Hierdurch bleibt ein großes
Edelmetallvolumen (in diesem Ausführungsbeispiel mehr als 80%) vorhanden, wodurch eine sehr hohe Dauerhaltbarkeit der Zündkerze bei minimalem Einsatz von Edelmetall erhalten wird. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine maximale Breite B 0,2 mm und eine maximale Ausdehnung in Axialrichtung X-X 0,7 mm, so dass ein Aspektverhältnis von 3,5 erhalten wird (0,7 / 0,2 = 3,5). Der Schweißvorgang zur Befestigung des Edelmetallelements 5 am
Elektronengrundmaterial 4 wird dabei in einem Schritt vorgenommen, bevor die Masseelektrode 2 um 90° umgebogen wird. Ein ursprünglicher Durchmesser des kugelförmigen Edelmetallelements war dabei 0,5 mm. Für das
erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit insbesondere die Verwendung eines Faserlasers, dass eine sehr exakte Schweißnaht mit sehr konstanter Breite und sehr konstanter Ausdehnung in axialer Richtung X-X der Zündkerze erhalten werden kann. Alternativ kann statt eines Faserlasers auch ein anderer Laser zum Schweißen verwendet werden.
Somit zeigt die vorliegende Erfindung auf überraschend einfache Weise einen Weg, wie Edelmetall bei Zündkerzen eingespart werden kann, ohne dass dadurch eine Dauerhaltbarkeit der Zündkerze reduziert wird. Durch die
Einsparung von Edelmetall kann dabei insbesondere eine Herstellung der Zündkerze signifikant verbilligt werden. Da es sich bei Zündkerzen um
Massenbauteile handelt, ergeben sich hierdurch große Einsparpotentiale. Es sei weiter angemerkt, dass die Dauerhaltbarkeit der Zündkerze weiter verbessert werden kann, wenn sowohl die Masseelektrode 2 als auch die Mittelelektrode 3 ein gemäß der erfindungsgemäßen Definition des Aspektverhältnisses von > 3 angeschweißtes Edelmetallelement aufweist.
Die Figuren 4 bis 6 zeigen alternative Ausgestaltungen der Erfindung, wobei gleiche bzw. funktional gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet sind.
Figur 4 zeigt die Verwendung eines Plättchens aus Edelmetall als
Edelmetallelement 50. Das Edelmetallplättchen ist als kleinerer Zylinder gebildet und mittels einer Schweißverbindung 6 an das Elektrodengrundmaterial 4 angeschweißt. Während beim ersten Ausführungsbeispiel in den Figuren 1 bis 3 ungefähr eine Tiefe der Schweißnaht in axialer Richtung X-X die axiale
Ausdehnung der Schweißverbindung definierte, ist beim zweiten
Ausführungsbeispiel die axiale Ausbreitung der Schweißnaht 6 zum großen Teil am seitlichen Umfangsrand des Edelmetallelements 50 gebildet. Auch dieses Aspektverhältnis der maximalen Tiefe T zur maximalen Breite B an der
Oberfläche der Elektrode ist größer oder gleich 3.
Im dritten Ausführungsbeispiel von Figur 5 wird wie beim zweiten
Ausführungsbeispiel als Edelmetallelement 50 ein Edelmetallplättchen verwendet. Allerdings ist die Hauptschweißrichtung beim dritten
Ausführungsbeispiel nicht mehr wie beim zweiten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen parallel zur Mittelachse X-X, sondern in einem Winkel α von ca. 40° gewählt. Hierdurch wird eine trichterförmige Schweißverbindung 6 erhalten, welche teilweise unterhalb des Edelmetallelements 50 liegt. Auch bei dieser Schweißverbindung 6 ist ein Aspektverhältnis T/B > 3, wobei die Breite B der Schweißverbindung 6 durch eine Projektion der maximalen radial zur Mittelachse X-X gerichteten Ausbreitung der Schweißnaht 6 an der Oberfläche gegeben ist. Figur 6 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei das
Edelmetallelement 5, welches ursprünglich auch eine Kugel war, von einer entgegengesetzten Gegenseite 21 an der Masseelektrode 2 her geschweißt ist. Hierdurch ergibt sich einerseits keine ringförmige Schweißnaht, wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, sondern eine im Wesentlichen zylindrische Schweißnaht, welche von der Gegenseite 21 bis zu einem
Fußbereich des Edelmetallelements 5 reicht. Dabei ist die Schweißverbindung 60 derart ausgeführt, dass sie nicht aus dem Edelmetallelement 5 an der zur Mittelelektrode gerichteten Fläche 20 austritt. Somit ergibt sich eine besonders große Fläche des Edelmetallelements 5, welche zur Mittelelektrode gerichtet ist.
Die Schweißverbindung 60 dieses Ausführungsbeispiels ist in der Mittelachse X- X der Zündkerze ausgebildet und läuft leicht konisch in Richtung zum
Edelmetallelement 5 zu. Eine Breite B des vierten Ausführungsbeispiels entspricht dabei einem Durchmesser der Schweißverbindung 60 an der
Gegenseite 21. Eine in Richtung der Mittelachse X-X verlaufende Ausdehnung der Schweißverbindung 60 entspricht dabei der Tiefe T der Schweißverbindung in der Masseelektrode 2. Neben dem vorher erwähnten Vorteil, dass die gesamte zur anderen Elektrode gerichtete Fläche des Edelmetallelements 5 am
Funkenerzeugungsbereich der Zündkerze zur Verfügung steht, weist das vierte Ausführungsbeispiel ferner den Vorteil auf, dass eine punktförmige
Verschweißung möglich ist, so dass ein Anlagenaufwand für die Schweißanlage deutlich reduziert werden kann, da keine Relativbewegungen zwischen der Elektrode und der Schweißvorrichtung notwendig sind. Somit kann erfindungsgemäß eine verbesserte Elektrode für Zündkerzen bereitgestellt werden, welche trotz geringerem Edelmetalleinsatz eine sehr hohe Dauerhaltbarkeit aufweist. Auch kann erfindungsgemäß sichergestellt werden, dass eine Schweißnaht relativ klein gehalten wird. Insbesondere ist es erfindungsgemäß möglich, dass Edelmetallelemente mit einem Volumen im Bereich von 0,015 bis 0,2 mm3 aufschweißbar sind, wobei 50% oder weniger des
Edelmetallvolumens mit dem Elektrodengrundmaterial verschmolzen werden.

Claims

Elektrode für eine Zündkerze, umfassend
- ein Elektrodengrundmaterial (4) und
- ein Edelmetallelement (5; 50),
- wobei das Edelmetallelement (5; 50) mittels einer Schweißverbindung (6; 60) am Elektrodengrundmaterial (4) befestigt ist,
- wobei die Schweißverbindung eine maximale Ausdehnung (T) senkrecht zu einer Fläche (20) der Elektrode, an der das Edelmetallelement befestigt ist, aufweist und die Schweißverbindung eine maximale Breite (B) an der Fläche (20) aufweist, und
- wobei ein Verhältnis der maximalen Ausdehnung (T) zur maximalen Breite (B) größer oder gleich 3 ist.
Elektrode nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass 50 Vol.-% oder weniger des Materials des Edelmetallelements (5; 50) mit dem
Elektrodengrundmaterial (4) in der Schweißverbindung (6; 60)
verschmolzen ist.
Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Volumen des Edelmetallelements (50) zwischen 0,015 bis 0,2 mm3 liegt und insbesondere ca. 0, 1 mm3 ist.
Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Edelmetallelement (5) eine Kugel ist.
Elektrode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das
Edelmetallelement (5) einen Durchmesser zwischen 0,3 bis 0,75 mm, insbesondere 0,4 bis 0,6 mm und weiter insbesondere ungefähr 0,5 mm aufweist.
Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Edelmetallelement (50) ein Edelmetallplättchen mit einem
Durchmesser von 0,4 bis 0,8 mm, insbesondere 0,5 bis 0,7 mm, und weiter insbesondere ungefähr 0,6 mm ist und/oder eine Dicke in einem Bereich von 0,2 bis 0,4 mm, insbesondere ungefähr 0,3 mm, aufweist.
Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (6; 60) im Wesentlichen senkrecht zu einer Elektrodenoberfläche (20) ist.
Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht in einem Winkel (a) zur Elektrodenoberfläche (20) gebildet ist.
Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass
- die Schweißverbindung (6) ohne Unterbrechung am äußeren Umfang des Edelmetallelements (5; 50) gebildet ist oder
- dass die Schweißverbindung (60) von einer zur Fläche (20)
entgegengerichteten Gegenseite (21) der Elektrode eingebracht ist und das Edelmetallelement (5) an einer zum Elektrodengrundmaterial (4) gerichteten Seite des Edelmetallelements (5) fixiert.
10. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Breite der Schweißverbindung zwischen 0, 1 bis 0,3 mm liegt und/oder eine Tiefe der Schweißverbindung zwischen 0,3 bis 0,9 mm liegt.
1 1. Zündkerze, umfassend wenigstens eine Elektrode, insbesondere zwei Elektroden (2, 3), nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
12. Verfahren zur Herstellung einer Elektrode (2), umfassend die Schritte:
- Bereitstellen eines Elektrodengrundmaterials (4),
- Anordnen eines Edelmetallelements (5; 50) auf dem
Elektrodengrundmaterial (4) und
- Anschweißen des Edelmetallelements (5; 50) auf das
Elektrodengrundmaterial (4) derart, dass eine Schweißnaht mit einem Verhältnis einer maximalen Ausdehnung (T) der Schweißnaht senkrecht zu einer Elektrodenoberfläche (20) zu einer maximalen Breite (B) der Schweißnaht an der Oberfläche (20) der Elektrode die Gleichung T/B 3 erfüllt.
Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass 50 Vol.-% oder weniger des Materials des Edelmetallelements (5; 50) mit dem Elektrodengrundmaterial (4) zur Schweißnaht (6) verschmolzen werden.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schweißen mittels eines Lasers, insbesondere eines Faserlasers, erfolgt.
EP12714689.2A 2011-06-09 2012-04-12 Elektrode für eine zündkerze sowie verfahren zu deren herstellung Revoked EP2719037B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110077279 DE102011077279A1 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Elektrode für eine Zündkerze sowie Verfahren zu deren Herstellung
PCT/EP2012/056643 WO2012167972A1 (de) 2011-06-09 2012-04-12 Elektrode für eine zündkerze sowie verfahren zu deren herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2719037A1 true EP2719037A1 (de) 2014-04-16
EP2719037B1 EP2719037B1 (de) 2015-10-21

Family

ID=45974336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12714689.2A Revoked EP2719037B1 (de) 2011-06-09 2012-04-12 Elektrode für eine zündkerze sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9263856B2 (de)
EP (1) EP2719037B1 (de)
JP (1) JP5965997B2 (de)
CN (1) CN103582985B (de)
DE (1) DE102011077279A1 (de)
ES (1) ES2552519T3 (de)
WO (1) WO2012167972A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101855020B1 (ko) 2014-05-15 2018-05-04 니뽄 도쿠슈 도교 가부시키가이샤 스파크 플러그
JP5956513B2 (ja) 2014-06-30 2016-07-27 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ
JP5956514B2 (ja) 2014-06-30 2016-07-27 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ
JP6243476B2 (ja) 2016-05-24 2017-12-06 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ及びその製造方法
JP6177968B1 (ja) * 2016-06-27 2017-08-09 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ
DE102018110580A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Man Energy Solutions Se Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE102018110571A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Man Energy Solutions Se Zündkerze für eine Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003217792A (ja) 2002-01-17 2003-07-31 Denso Corp スパークプラグおよびその製造方法
JP2004095214A (ja) 2002-08-29 2004-03-25 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ及びスパークプラグの製造方法
JP2010238499A (ja) 2009-03-31 2010-10-21 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0645049A (ja) * 1992-07-22 1994-02-18 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ電極の製造方法
US6791194B1 (en) * 1996-05-30 2004-09-14 Hitachi, Ltd. Circuit tape having adhesive film, semiconductor device, and a method for manufacturing the same
JP3121309B2 (ja) 1998-02-16 2000-12-25 株式会社デンソー 内燃機関用のスパークプラグ
JP3361479B2 (ja) * 1999-04-30 2003-01-07 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグの製造方法
DE10103045A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Zündkerzenelektrode
JP4271379B2 (ja) 2001-02-08 2009-06-03 株式会社デンソー スパークプラグ
JP2002280145A (ja) * 2001-03-19 2002-09-27 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ及びその製造方法
JP4069826B2 (ja) * 2003-07-30 2008-04-02 株式会社デンソー スパークプラグおよびその製造方法
US7557495B2 (en) * 2005-11-08 2009-07-07 Paul Tinwell Spark plug having precious metal pad attached to ground electrode and method of making same
US7923909B2 (en) * 2007-01-18 2011-04-12 Federal-Mogul World Wide, Inc. Ignition device having an electrode with a platinum firing tip and method of construction
JP2008204917A (ja) * 2007-02-22 2008-09-04 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ及びスパークプラグの製造方法
US8115372B2 (en) 2007-08-01 2012-02-14 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Spark plug for internal combustion engine and method of manufacturing the same
JP4617388B1 (ja) 2009-08-03 2011-01-26 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ
JP4928596B2 (ja) * 2009-12-04 2012-05-09 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ及びその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003217792A (ja) 2002-01-17 2003-07-31 Denso Corp スパークプラグおよびその製造方法
JP2004095214A (ja) 2002-08-29 2004-03-25 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ及びスパークプラグの製造方法
JP2010238499A (ja) 2009-03-31 2010-10-21 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2012167972A1

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014519169A (ja) 2014-08-07
US20140203701A1 (en) 2014-07-24
WO2012167972A1 (de) 2012-12-13
CN103582985A (zh) 2014-02-12
CN103582985B (zh) 2019-01-15
DE102011077279A1 (de) 2012-12-13
EP2719037B1 (de) 2015-10-21
JP5965997B2 (ja) 2016-08-10
US9263856B2 (en) 2016-02-16
ES2552519T3 (es) 2015-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2719037B1 (de) Elektrode für eine zündkerze sowie verfahren zu deren herstellung
DE19925672B4 (de) Zündkerze
EP1230720A1 (de) Elektrode, verfahren zu deren herstellung und zündkerze mit einer derartigen elektrode
DE10354439B4 (de) Zündkerze und Herstellungsverfahren dafür
DE112010002045B4 (de) Zündkerze
DE102010000689A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zündkerzenelektrode
DE102018123302B4 (de) Zündkerze für eine Maschine mit interner Verbrennung
DE10011705A1 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Mittelelektrode für eine Zündkerze einer Brennkraftmaschine
DE102015103666B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündkerze
EP3231048B1 (de) Zündkerzenelektrode mit tiefschweissnaht sowie zündkerze mit der zündkerzenelektrode und herstellungsverfahren für die zündkerzenelektrode
DE10357507A1 (de) Zündkerze
EP3281737B1 (de) Verfahren zum verschweissen zweier bauteile, vorzugsweise einer abgasanlage einer brennkraftmaschine, miteinander durch widerstandsschweissen
DE112021003172T5 (de) Zündkerze für eine Maschine mit interner Verbrennung
DE102013207714B4 (de) Zündkerze sowie Verfahren zum Herstellen von Zündkerze
DE102015108551B4 (de) Zündkerze und Verfahren zur Herstellung der Zündkerze
DE112017001640B4 (de) Zündkerze für Verbrennungskraftmaschine
DE102018211565B4 (de) Zündkerze
WO2022090031A1 (de) Vorkammer-zündkerze
WO2013045140A1 (de) Zündkerze mit seitenangestellter masseelektrode
DE102018105928B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrodenanordnung für eine Zündkerze
EP4218107A1 (de) Zündkerzenelektrode sowie zündkerze mit der zündkerzenelektrode und herstellungsverfahren für die zündkerzenelektrode
DE112021004424T5 (de) Zündkerze
DE102021121183A1 (de) Zündkerze
WO2023139181A1 (de) Stirnseitige aluminiumleiterverbindung mit kupferkontaktelementen
DE112021002565T5 (de) Zündkerze für eine Maschine mit interner Verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
TPAC Observations by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141107

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150713

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151021

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 757142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2552519

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012005022

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160121

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160221

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160222

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012005022

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: MOTSCH, ANDREAS

Effective date: 20160719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MOTSCH, ANDREAS

Effective date: 20160719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160412

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160412

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160412

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120412

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 757142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAW Appeal reference deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREFNO

APAY Date of receipt of notice of appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151021

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502012005022

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502012005022

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20210430

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20210624

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 10

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MGE

27W Patent revoked

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 757142

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190519