EP2700750A1 - Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke sowie Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke - Google Patents

Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke sowie Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke Download PDF

Info

Publication number
EP2700750A1
EP2700750A1 EP13176764.2A EP13176764A EP2700750A1 EP 2700750 A1 EP2700750 A1 EP 2700750A1 EP 13176764 A EP13176764 A EP 13176764A EP 2700750 A1 EP2700750 A1 EP 2700750A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipe
borehole
foundation pile
seabed
pipe sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13176764.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2700750B1 (de
Inventor
Wiebke Klauder
Wilhelm Schlegel
Ludwig Theißen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Power AG
Original Assignee
RWE Power AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RWE Power AG filed Critical RWE Power AG
Publication of EP2700750A1 publication Critical patent/EP2700750A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2700750B1 publication Critical patent/EP2700750B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/52Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments
    • E02D5/523Piles composed of separable parts, e.g. telescopic tubes ; Piles composed of segments composed of segments

Definitions

  • the invention relates to a foundation pile for offshore structures, for example as drilling or production platforms or to accommodate wind turbines.
  • the invention further relates to a method for producing a foundation pile.
  • a pile foundation in the seabed is required.
  • Such foundation types are, for example, so-called monopiles, jackets, tripods or tripiles.
  • one or more steel piles are first rammed into the seabed, then on the steel piles, for example, a steel grid structure / tubular steel structure is placed on a jacket foundation, which receives a so-called transition piece above the sea level.
  • the transition piece then takes on the actual structure, for example in the form of a steel tower.
  • the tower receives at its uppermost end the wind power generator with a rotor.
  • Ramming of foundation piles is known to be associated with noise emissions, which are particularly undesirable because they cause damage and behavioral disturbance of marine mammals. It is therefore known and sometimes required to carry out offensive measures and / or noise abatement measures before carrying out pile driving to ensure that no marine mammals are present in the vicinity of the pile work and / or that sound is reduced to the permitted limit.
  • a pile construction comprising a tube made of glass fiber reinforced plastic, at the lower end of a cutting shoe is arranged, which has an overcut.
  • the preparation of this pile construction can be carried out in a first step by ramming, shaking or flushing. After sinking the lower part of the tube in the underground, the material located inside the tube is drilled and drilled out through the soul of the tube even further below the cutting shoe and filled the drilled cavity including the pipe with concrete.
  • the tube made of glass fiber reinforced plastic used for this purpose serves as a lost formwork.
  • the pile construction described above only allows the use of small-sized pipes with diameters in the order of 0.3 m.
  • the aforementioned methods are advantageous in that the ramming of steel piles into the seabed is avoided.
  • the invention has for its object to provide a foundation pile for offshore structures that can be anchored both while avoiding ramming in the seabed, as well as the simplest possible Connection / transition to a building to be constructed, in particular to a tower construction for offshore wind turbines forms.
  • the invention has for its object to provide a suitable method for producing a foundation pile for offshore structures.
  • a foundation pile according to the invention for offshore structures which is modularly composed of individual pipe sections, of which at least one pipe section is anchored as lost borehole casing in the seabed, wherein the pipe sections are designed as concrete pipes, which are connected to each other by means of clamping elements.
  • a foundation pile for offshore structures which consists entirely of reinforced concrete components.
  • This not only has the advantage that, for example, a foundation in the form of a monopile can be made entirely in reinforced concrete and can be composed throughout or predominantly over long lengths from the foundation tip to the wind turbine generator made of reinforced concrete pipe sections of approximately the same kind, but also the advantage of a relatively simple deconstruction.
  • steel structures such a readjustability is difficult or impossible to accomplish, since the connections of the pile section located in the seabed would have to be separated from above in the water body and in the air space to a pile section at the seabed level. This would be very expensive, for example, in a rammed Monopile fatedung due to the large diameter and the wall thickness of the steel pipe.
  • seabed refers to the interface between the overlying body of water and the underlying mountains / sediment, which is referred to in this application as the subsoil.
  • a erfindunsdorfe construction has over other constructions in particular the advantage that due to the fully modular construction of the foundation pile, the underwater length of the foundation pile including the penetration depth in the seabed is adaptable, even during the foundation process, which is not the case when setting steel piles. These must be provided with a given length, which can not be changed.
  • exploration drillings are first drilled to determine the strength of the subsoil. After carrying out appropriate strength calculations, the pile depth is determined, after which the length of the prepared steel piles is finally measured, the length of which can not be adapted on site. Ramming may cause difficulties due to local heterogeneities of the seabed so that the full piling depth may not be achieved.
  • the calculation of the required pile length is complicated and due to the cyclic load of the piles due to waves and wind with increased uncertainties afflicted.
  • the foundation pile according to the invention is made up of a plurality of reinforced concrete pipe sections, misalignments of the foundation pile can already be compensated during its installation.
  • different fittings can be kept for use as the top module, which compensate for a misalignment of the foundation pile so that a horizontal position of the turbine-generator shaft can be achieved within the manufacturing tolerances.
  • the pipe weft arranged at the bottom of the wellbore to be provided with a circumferential cutting shoe which can form an overcut or overhang relative to the diameter of the relevant pipe weft.
  • the foundation pile from the seabed extends at least to the waterline and preferably well beyond the waterline and is composed at least over this length of approximately identical pipe sections.
  • the pipe sections are compatible in terms of compatibility or composability and bracing, but that the pipe sections above the seabed need not necessarily have all the same diameter over the entire height.
  • This means that the pipe sections are not necessarily all cylindrical, but rather several pipe sections can form a tower / mast or pile with a hyperboloid or trapezoidal contour.
  • the foundation pile may, but need not necessarily, be partially filled within the wellbore.
  • the foundation pile is advantageously circumferentially frictionally and / or positively anchored in the designated hole in the seabed.
  • a particularly advantageous variant of the foundation pile according to the invention is characterized by at least one Ortbetonfuß extending in the seabed below the cutting shoe in a borehole extension.
  • This Ortbetonfuß can be designed in the manner of an elephant foot and be overlapped with respect to the concrete pipes. This means that the Ortbetonfuß at least partially has a diameter which is greater than the diameter of the cutting shoe.
  • the foot can also have several overcuts or thickenings.
  • the pipe sections of the foundation pile are provided as lost borehole piping.
  • the bore is drilled at least initially in the protection of the wellbore wall stabilizing casing / tubing.
  • the pipe tour remains after reaching the intended final depth in the borehole as actual support structure in the seabed.
  • This piping forms above the seabed a structurally identical continuation, which can extend at least to just over the water surface or significantly beyond.
  • the pipe run or piping is equipped at its leading end, ie at its foot with a cutting shoe and is from the inside working drilling tool, which dissolves the rock layer of the seabed in the protection of the piping and conveyors to the sea surface transported so undercuts that the pipe shots or Rohrtour sinks by its own weight in the well.
  • the piping is in each case increased by pipe sections defined length so that the top of the pipe tour is always sufficiently above sea level and thus on a mounting platform, for example on an auxiliary ship, a safe drilling activity including targeted Bohrgutaustrags is guaranteed.
  • the pipe tour is filled with seawater via pumps in such a way that the water level within the pipe tour is sufficiently above the sea water level. This ensures that the hydrostatic pressure within the pipe run or within the borehole is so great that there is always an overpressure against approximately drilled groundwater horizons in the seabed, so that an influx of groundwater through the borehole wall and erosion of the borehole wall are reliably avoided.
  • the pipe sections are preferably braced against one another in terms of longitudinal force, preferably already during assembly to a pipe run.
  • a so-called flaccid reinforcement instead of a restrained clamping of the pipe sections with relatively large diameters or relatively large material cross-sections.
  • Backfilling may be provided, for example, with cuttings and / or in-situ concrete, which backfill does not have to meet high strength requirements and is not necessarily required.
  • An advantage of this approach is the fact that a costly landfill of drilled cuttings is not required.
  • the sinking of the borehole takes place in the air lifting boring method.
  • a drilling technique requires no tubing stabilizing tubing, in contrast to the known Spülbohrvin no optimized in terms of density and sealing of the well drilling is used, but above the drilling tool compressed air is introduced into the production pipe or drill pipe, the cuttings due to the density difference to the surrounding water-bearing wellbore raises and discharges.
  • Such a drilling method is particularly suitable for the removal of large boreholes without piping.
  • a removable protective piping is set, which may include, for example, the seabed patch set steel pipe shots, which have a larger diameter than the concrete pipes and which does not necessarily penetrate into the seabed.
  • the concrete pipe route expediently extends before and during the sinking of the borehole above the seawater level.
  • the individual concrete pipe sections can be sealed against each other to ensure the establishment of a sufficiently high hydrostatic pressure within the pipe run. Under sealing in the context of the invention is merely to be understood that the individual pipe sections are set in accordance with precisely fitting each other, so that a leakage water flow is kept as low as necessary at the joints.
  • the pipe sections are expediently designed as precast concrete rings and set without Fugenvermörtelung and without Fugenverklebung each other.
  • the extension of the borehole can be created at least in sections with a larger diameter than the cased portion of the borehole.
  • This uncased area of the borehole can then be cast with in-situ concrete and possibly with reinforcing elements.
  • the clamping of the pipe sections is advantageously carried out by tendons in the form of steel cables, which are performed either within the pipe run or within the pipe sections in the longitudinally extending sleeves.
  • the tendons can be connected in sections, for example via corresponding couplings or via corresponding turnbuckles.
  • the discontinuation of the individual pipe sections to a pipe tour on the seabed for example, carried out such that the pipe sections are guided over the longitudinal clamping elements to each other and deposited on a settling device by means of winds on the seabed.
  • the pipe sections for example, by means of guide ropes, which rest against the outside of the pipe sections or against the pipe trip, be dropped by means of winds on the seabed.
  • a total of three provided over the circumference of the tube tour guide cables are used, which are posted in each case at the bottom pipe shot or engage under this.
  • the discontinuation of the pipe run and performing the drilling is advantageously carried out by a floating or elevated installation platform.
  • foundation pile 1 according to the invention and the method for producing the foundation pile 1 are suitable for the production of various foundation types for offshore structures of any kind.
  • a jacket foundation, a tripod foundation or a tripile foundation could be mentioned.
  • foundations for offshore drilling platforms, offshore production platforms or offshore supply platforms can be created in this way.
  • the in FIG. 1 illustrated foundation pile 1 comprises a plurality of pipe sections 2 made of reinforced concrete, which are joined together at the front end to form a pipe run 3.
  • the pipe sections can for example have a diameter of 1 to 10 m.
  • the individual pipe sections 2 are braced against each other via tension members 4, for example in the form of tendons or steel cables.
  • the individual pipe sections 2 are provided with a reinforcement.
  • the pipe sections 2 can also each be composed of segments.
  • joints 5 between the individual pipe sections 2 are expediently neither glued nor mortared, but only accurately matched.
  • the tension members 4 extend within the lateral surface of the pipe sections 2, for example within cast-in sleeves.
  • the tension members 4 are laid in the interior of the pipe sections 2, which can either be fixed by appropriate fasteners on the inner wall of the pipe sections 2 or, for example, at a provided above the seabed hyperboloid contour of the pipe run 3 completely free against the Inner wall of the pipe sections 2 or inner wall can rest.
  • the tension members 4 were each partially extended during installation of the pipe sections 2 and connected to each other via couplings, not shown, or turnbuckles.
  • the production of the foundation pile 1 according to the invention is accomplished as follows:
  • a protective casing 6 made of steel is first set.
  • the protective casing is optional, the necessity of which depends on the flow conditions and the characteristics of the seabed.
  • the protective casing 6 consists of several steel pipe segments which are deposited on the seabed 7 and which have a slightly larger diameter than a bore hole to be drilled.
  • the protective piping 6, as well as the piping to be subsequently set, extend clearly above the sea level 8.
  • the protective casing 6 extends approximately as high above the sea level 8 as the tube 3, so that no hydrostatic Imbalance between the annulus of the protective casing 6 and the interior of the tube 3 leads.
  • the tube 3 may extend in two parts above the protective casing 6.
  • this tube tour 3 extends well above the sea level 8 and slightly above the protective casing 6, for example, to about 15 m above the sea level 8.
  • the individual pipe sections 2 are all among themselves connected to each other via the tension members 4 and clamped in the erected state against each other restrained.
  • the lowest in the installed position pipe section 2 is provided as a special construction with a cutting shoe, not shown.
  • the individual pipe sections 2 When building the first section of the pipe run 3 from the seabed 7 to above the sea level 8 and above the protective piping 6, the individual pipe sections 2 can be maintained and stabilized, for example, with external guide cables 11, so that the vertical loads occurring in the end and added via the attachment of steel cables can be forwarded to the top.
  • a plurality of guide cables 11 or groups of cables can be distributed uniformly over the outer circumference of the pipe sections 2. These can be laterally deflected, fixed and actuated via radially arranged deflection rollers 12 and winches on the assembly platform.
  • a total of three guided over guide rollers 12 guide cables 11 are arranged distributed over the outer circumference of the pipe run 3. The guide cables 11 engage under the lowest or in the installed position pipe shot 2 or the cutting shoe arranged thereon. If the pipe run 3 from the seabed 7 to the mounting platform above the sea level 8 completely drained or built, a drill set can be installed in the pipe run 3.
  • FIG. 2 shows the pipe run 3 in already on the seabed 7 remote position.
  • the discharge of the first pipe sections 2 to above the sea level is preferably suspended.
  • a wellbore 9 is sunk in the air lifting drilling.
  • the sinking of the hole takes place while maintaining a hydrostatic overpressure in the wellbore 9, which basically can be dispensed with other stabilization measures.
  • initial drilling of the well may require conditioning of the seabed or suction of the upper layers.
  • the foundation pile 1 can be completely or partially filled with the drilled cuttings, if necessary, this can be solidified with cement.
  • a building can now be erected on the foundation pile.
  • the structure can, for example, as a monopile with pipe sections 2 of the same design as those underwater.
  • At 13 is in FIG. 1 denotes the thickening of Ortbetonfußes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Foundations (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gründungspfahl (1) für Offshore-Bauwerke, der modular aus einzelnen Rohrschüssen (2) zusammengesetzt ist, von denen wenigstens ein Rohrschuss (2) als verlorene Bohrlochverrohrung im Meeresuntergrund verankert ist, wobei die Rohrschüsse (2) als Betonrohre ausgebildet sind, die längskraftschlüssig über Spannelemente miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke, beispielsweise als Bohr- oder Förderplattformen oder zur Aufnahme von Windkraftanlagen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls.
  • Für bestimmte Fundamenttypen für Offshore-Bauwerke, insbesondere für Offshore-Windkraftanlagen, ist eine Pfahlgründung im Meeresuntergrund erforderlich. Solche Fundamenttypen sind beispielsweise sogenannte Monopiles, Jackets, Tripods oder Tripiles. Hierzu werden zunächst eine oder mehrere Stahlpfähle in den Meeresgrund gerammt, auf die Stahlpfähle wird dann beispielsweise bei einem Jacket-Fundament eine Stahlgitterstruktur/Stahlrohrstruktur aufgesetzt, die oberhalb des Meeresspiegels ein sogenanntes Transition Piece (Übergangsstück) aufnimmt. Das Transition Piece nimmt dann das eigentliche Bauwerk beispielsweise in Form eines Stahlturmes auf. Der Turm nimmt an seinem obersten Ende den Windkraftgenerator mit einem Rotor auf.
  • Das Rammen der Fundamentpfähle (Piles) geht bekanntermaßen mit Lärmemissionen einher, die insbesondere deshalb nicht wünschenswert sind, weil sie eine Schädigung und Verhaltensstörung von marinen Säugetieren verursachen. Es ist daher bekannt und teilweise vorgeschrieben, vor der Durchführung von Rammarbeiten Vergrämungsmaßnahmen und/oder Schallminderungsmaßnahmen durchzuführen, damit sicher gestellt ist, dass sich keine marinen Säugetiere in der Nähe der Rammarbeiten aufhalten und/oder der Schall auf den erlaubten Grenzwert reduziert wird.
  • Da die Eindringtiefe der eingerammten Stahlpfähle und der Fortschritt solcher Rammarbeiten von der Festigkeit des Meeresuntergrundes abhängig ist, ist das Setzen von Stahlpfählen mit dem Nachteil behaftet, dass die Pfähle eines auf mehreren Pfählen aufgesetzten Fundaments nicht alle immer mit der gleichen Eindringtiefe im Meeresuntergrund verankert sind. Schließlich kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich bei der Durchführung von Rammarbeiten eine Schiefstellung einer oder mehrer Pfähle ergibt. Dadurch sind beim Aufsetzen des Fundaments bzw. bei der Montage einer Anschlusskonstruktion aufwendige Maßnahmen zum Ausgleich von Niveauunterschieden erforderlich.
  • Es ist grundsätzlich im Stand der Technik bekannt, Stahlpfähle durch Ausbohren oder Einspülen im Meeresuntergrund zu versenken oder Gründungen in Form von sogenannten Caisson-Gründungen im Meeresuntergrund zu verankern, beispielsweise aus der DE 103 022 94 A1 .
  • Aus der DE 10 2007 000 328 A1 ist eine Pfahlkonstruktion bekannt, die ein Rohr aus glasfaserverstärktem Kunststoff umfasst, an dessen unterem Ende ein Schneidschuh angeordnet ist, der einen Überschnitt aufweist. Die Herstellung dieser Pfahlkonstruktion kann in einem ersten Schritt durch Einrammen, Einrütteln oder Einspülen erfolgen. Nach dem Versenken des Unterteils des Rohres im Untergrund wird das im Rohrinnere befindliche Material ausgebohrt und durch die Seele des Rohres hindurch noch weiter unter den Schneidschuh hinausgebohrt und der ausgebohrte Hohlraum einschließlich des Rohres mit Beton verfüllt. Das hierzu verwendete Rohr aus glasfaserverstärktem Kunststoff dient dabei als verlorene Schalung. Die zuvor beschriebene Pfahlkonstruktion erlaubt allerdings nur die Verwendung kleindimensionierter Rohre mit Durchmessern in der Größenordnung von 0,3 m.
  • Die zuvor erwähnten Verfahren sind insoweit vorteilhaft, als dass das Einrammen von Stahlpfählen in den Meeresuntergrund vermieden wird.
  • Die bekannten Fundamenttypen sind allerdings weitestgehend mit dem Nachteil behaftet, dass aufwendige Maßnahmen zum Anschließen und Nivellieren des auf dem Fundament zu errichtenden Bauwerks erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke bereit zu stellen, der sowohl unter Vermeidung von Rammverfahren im Meeresuntergrund verankerbar ist, als auch einen möglichst einfachen Anschluss/Übergang zu einem zu errichtenden Bauwerk, insbesondere zu einem Turmbauwerk für Offshore-Windkraftanlagen, bildet.
  • Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein geeignetes Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke bereit zu stellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen erfindungsgemäßen Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke, der modular aus einzelnen Rohrschüssen zusammengesetzt ist, von denen wenigstens ein Rohrschuss als verlorene Bohrlochverrohrung im Meeresuntergrund verankert ist, wobei die Rohrschüsse als Betonrohre ausgebildet sind, die längskraftschlüssig über Spannelemente miteinander verbunden sind.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Idee kann dahingehend zusammengefasst werden, dass das Prinzip der separaten Pfahlgründung mittels Stahlrohren und einem ebenfalls separat erstellten, aus Stahl bestehenden Aufsatzbauwerk verlassen wird und anstelle dessen ein Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke bereitgestellt wird, der vollständig aus Stahlbetonbauteilen besteht. Dies hat nicht nur den Vorzug, dass beispielsweise ein Fundament in Form eines Monopiles vollständig in Stahlbeton ausgeführt sein kann und durchgehend oder überwiegend auf großer Länge von der Gründungsspitze bis zum Windturbinengenerator aus Stahlbetonrohrschüssen etwa gleicher Art zusammengesetzt sein kann, sondern auch den Vorzug einer verhältnismäßig einfachen Rückbaubarkeit. Bei einer Verwendung von Stahlkonstruktionen ist eine solche Rückbaubarkeit nicht oder nur sehr aufwendig zu bewerkstelligen, da die Verbindungen des im Meeresgrund befindlichen Pfahlabschnitts vom darüber im Wasserkörper und im Luftraum auf einen Pfahlabschnitt auf Meeresbodenniveau getrennt werden müsste. Dies wäre beispielsweise bei einer gerammten Monopilegründung aufgrund des großen Durchmessers und der Wandstärke des Stahlrohres sehr aufwendig.
  • Im Sinne der vorliegenden Anmeldung bezeichnet der Begriff Meeresboden im Folgenden die Grenzfläche zwischen der darüber liegenden Wassermasse und dem darunter liegenden Gebirge/Sediment, welches in dieser Anmeldung als Meeresuntergrund bezeichnet wird.
  • Eine erfindunsgemäße Konstruktion hat gegenüber anderen Konstruktionen insbesondere den Vorzug, dass aufgrund des vollständig modularen Aufbaus des Gründungspfahls die Unterwasserlänge des Gründungspfahls einschließlich der Eindringtiefe in den Meeresuntergrund anpassbar ist, und zwar auch noch während des Gründungsvorgangs, was beim Setzen von Stahlpfählen nicht der Fall ist. Diese müssen mit einer vorgegebenen Länge bereit gestellt werden, die nicht veränderbar ist. Beim Rammen von Stahlpfählen werden zunächst Explorationsbohrungen zur Bestimmung der Festigkeit des Untergrundes niedergebracht. Nach Durchführung entsprechender Festigkeitsberechnungen wird die Rammtiefe bestimmt, wonach sich letztendlich die Länge der bereit gestellten Stahlpfähle bemisst, deren Länge nicht vor Ort anpassbar ist. Beim Rammen können aufgrund von lokalen Heterogenitäten des Meeresuntergrundes Schwierigkeiten auftreten, sodass unter Umständen nicht die volle Rammtiefe erreicht wird. Weiterhin ist die Berechnung der erforderlichen Pfahllänge aufwendig und aufgrund der zyklischen Belastung der Pfähle aufgrund von Wellen und Wind mit verstärkten Unsicherheiten behaftet.
  • Dadurch, dass der Gründungspfahl gemäß der Erfindung aus mehreren Stahlbetonrohrschüssen zusammen gesetzt ist, können Schiefstellungen des Gründungspfahls bei dessen Montage bereits ausgeglichen werden. Dazu können verschiedene Passstücke zur Verwendung als oberstes Modul vorgehalten werden, die eine Schiefstellung des Gründungspfahles so kompensieren, dass eine horizontale Lage der Turbinen-Generatorwelle im Rahmen der Herstellungstoleranzen erzielt werden kann.
  • Weitere Vorzüge einer solchen aus Betonrohrschüssen zusammengesetzten Gründungspfahl-Konstruktion sind eine größere Sicherheit gegen Auswirkung einer Kolkbildung, ein geringerer Stahlanteil sowie nicht zuletzt auch die Möglichkeit einer geräuscharmen Erstellung des Gründungspfahls. Ein weiterer Vorzug der erfindungsgemäßen Gründungspfahl-Konstruktion ist darin zu sehen, dass die Einbindelänge in den Meeresuntergrund ohne Probleme so vergrößert werden kann, dass auch nach einer späteren Kolkbildung noch eine ausreichend sichere Verankerung im Meeresuntergrund gegeben ist. In Einzelfällen kann eine Auskolkung eine Tiefe von 7 bis 10 m unterhalb des Meeresbodenniveaus aufweisen.
  • Schließlich ist auch das Korrosionspotenzial geringer, da keine ungeschützte Stahlkonstruktion dem Meerwasser ausgesetzt ist.
  • Bei einer vorteilhaften zweckmäßigen Variante des Gründungspfahls gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass der im Bohrloch zuunterst angeordnete Rohrschuss mit einem umlaufenden Schneidschuh versehen ist, der gegenüber dem Durchmesser des betreffenden Rohrschusses einen Überschnitt bzw. Überstand bilden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Variante des Gründungspfahls gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der Gründungspfahl aus dem Meeresboden wenigstens bis zur Wasserlinie und vorzugsweise deutlich über die Wasserlinie hinaus erstreckt und wenigstens über diese Länge aus etwa baugleichen Rohrschüssen zusammengesetzt ist.
  • Baugleich im Sinne der Erfindung meint, dass die Rohrschüsse im Sinne einer Zusammenfügbarkeit bzw. Zusammensetzbarkeit und Verspannbarkeit kompatibel sind, dass allerdings die Rohrschüsse oberhalb des Meeresbodens nicht notwendigerweise alle den gleichen Durchmesser über die gesamte Höhe aufweisen müssen. Das heißt, das die Rohrschüsse nicht alle notwendigerweise zylindrisch ausgebildet sind, vielmehr können mehrere Rohrschüsse einen Turm/Mast oder Pfahl mit einer hyperboloiden oder trapezoiden Kontur bilden.
  • Der Gründungspfahl kann, aber muss nicht notwendigerweise teilweise innerhalb des Bohrlochs verfüllt sein. Der Gründungspfahl ist zweckmäßigerweise umfänglich reibschlüssig und/oder formschlüssig in dem hierfür vorgesehenen Bohrloch im Meeresuntergrund verankert.
  • Eine besonders vorteilhafte Variante des Gründungspfahls gemäß der Erfindung zeichnet sich durch wenigstens einen sich im Meeresuntergrund unterhalb des Schneidschuhs in einem Bohrlochfortsatz erstreckenden Ortbetonfuß aus. Dieser Ortbetonfuß kann nach Art eines Elefantenfußes ausgebildet sein und bezüglich der Betonrohre überschnitten sein. Das heißt, dass der Ortbetonfuß wenigstens bereichsweise einen Durchmesser aufweist, der größer als der Durchmesser des Schneidschuhs ist. Der Fuß kann auch mehrere Überschnitte bzw. Verdickungen aufweisen.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke, folgende Verfahrensschritte umfassend:
    1. a) Absetzen von mehreren vorzugsweise gleichartigen Betonschüssen auf dem Meeresboden zu einer senkrecht stehenden Rohrtour,
    2. b) Einbauen einer Bohrgarnitur in die Rohrtour,
    3. c) Abteufen eines Bohrlochs innerhalb der Rohrtour,
    4. d) Nachführen der Rohrtour in das Bohrloch mit dem Bohrfortschritt unter Ausnutzung der Gewichtskraft der Rohrtour und
    5. e) Aufstocken der Rohrtour mit weiteren Rohrschüssen und
    6. f) Wiederholen der Schritte c) bis d) bis zum Erreichen einer vorgesehenen Endteufe der Rohrtour im Meeresuntergrund.
  • Erfindungsgemäß sind die Rohrschüsse des Gründungspfahls als verlorene Bohrlochverrohrung vorgesehen. Die Bohrung wird zumindest anfangs im Schutz der Bohrlochwandung stabilisierenden Verrohrung/Rohrtour niedergebracht. Die Rohrtour verbleibt nach Erreichen der vorgesehenen Endteufe im Bohrloch als eigentliche Tragkonstruktion im Meeresuntergrund. Diese Verrohrung bildet oberhalb des Meeresbodens eine baugleiche Fortsetzung, die mindestens bis kurz über die Wasseroberfläche oder auch deutlich darüber hinaus reichen kann. Die Rohrtour bzw. Verrohrung ist an deren führenden Ende, d. h. an ihrem Fuß mit einem Schneidschuh ausgerüstet und wird von dem innen tätigen Bohrwerkzeug, das die Gesteinsschicht des Meeresuntergrundes im Schutz der Verrohrung löst und über Fördereinrichtungen an die Meeresoberfläche transportiert so unterschnitten, dass die Rohrschüsse bzw. Rohrtour durch ihr Eigengewicht in das Bohrloch einsinkt. Während des Bohrens wird die Verrohrung jeweils um Rohrschüsse definierter Länge so aufgestockt, dass sich die Oberkante der Rohrtour stets ausreichend über dem Meeresspiegelniveau befindet und dadurch auf einer Einbauplattform, beispielsweise auf einem Hilfsschiff, eine sichere Bohrtätigkeit einschließlich des gezielten Bohrgutaustrags gewährleistet ist.
  • Die Rohrtour wird während des Bohr- und Fördervorgangs über Pumpen so mit Meerwasser gefüllt, dass sich der Wasserspiegel innerhalb der Rohrtour ausreichend über dem Meerwasserspiegel befindet. Dadurch wird gewährleistet, dass der hydrostatische Druck innerhalb der Rohrtour bzw. innerhalb des Bohrlochs so groß ist, das stets ein Überdruck gegen etwa angebohrte Grundwasserhorizonte im Meeresuntergrund besteht, so dass ein Zustrom von Grundwasser durch die Bohrlochwandung und eine Erodierung der Bohrlochwandung zuverlässig vermieden werden.
  • Bevorzugt werden die Rohrschüsse längskraftschüssig gegeneinander verspannt, vorzugsweise bereits beim Zusammenfügen zu einer Rohrtour. Alternativ ist es möglich, bei verhältnismäßig großen Durchmessern oder verhältnismäßig großen Materialquerschnitten eine sogenannte schlaffe Bewehrung anstelle einer längskraftschlüssigen Verspannung der Rohrschüsse vorzusehen.
  • Zweckmäßigerweise wird nach Fertigstellung des Bohrlochs wenigstens ein Teil der Rohrtour, vorzugsweise im Bereich des Fußes der Rohrtour, verfüllt.
  • Eine Verfüllung kann beispielsweise mit Bohrklein und/oder Ortbeton vorgesehen sein, wobei die Verfüllung keine hohen Festigkeitsanforderungen erfüllen muss und nicht notwendigerweise erforderlich ist. Ein Vorteil dieser Vorgehensweise ist darin zu sehen, dass eine aufwendige Deponierung des ausgebohrten Bohrkleins nicht erforderlich ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Variante ist vorgesehen, dass das Abteufen des Bohrlochs im Lufthebebohrverfahren erfolgt. Eine solche Bohrtechnik erfordert keinerlei das Bohrloch stabilisierende Verrohrung, im Gegensatz zu den bekannten Spülbohrverfahren wird keine in Bezug auf Dichte und Abdichtung des Bohrlochs optimierte Bohrspülung verwendet, vielmehr wird oberhalb des Bohrwerkzeugs Druckluft in das Förderrohr bzw. Bohrgestänge eingebracht, die das Bohrklein aufgrund der Dichtedifferenz zum umgebenden wasserführenden Bohrloch anhebt und austrägt. Ein solches Bohrverfahren eignet sich insbesondere zur Abteufung von großen Bohrlöchern ohne Verrohrung.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung kann vorgesehen sein, dass vor dem Absetzen der Betonrohrschüsse eine rückbaubare Schutzverrohrung gesetzt wird, die beispielsweise auf den Meeresboden aufgesetzte Stahlrohrschüsse umfassen kann, welche einen größeren Durchmesser als die Betonrohre aufweisen und welche nicht notwendigerweise in den Meeresuntergrund eindringen müssen.
  • Zweckmäßigerweise erstreckt sich die Betonrohrtour vor und während des Abteufens des Bohrlochs oberhalb des Meerwasserspiegels. Die einzelnen Betonrohrschüsse können gegeneinander abgedichtet sein, um das Aufbauen eines hinreichend hohen hydrostatischen Drucks innerhalb der Rohrtour zu gewährleisten. Unter Abdichten im Sinne der Erfindung ist lediglich zu verstehen, dass die einzelnen Rohrschüsse entsprechend passgenau ineinander gesetzt sind, so dass ein Leckwasserstrom an den Fügestellen so gering wie nötig gehalten wird. Die Rohrschüsse sind zweckmäßigerweise als Betonfertigteilringe ausgeführt und ohne Fugenvermörtelung und ohne Fugenverklebung aufeinander gesetzt.
  • Bei einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass nach dem Einbau der Rohrschüsse bis zum Erreichen der vorgesehenen Endteufe der Rohrtour eine unverrohrte Verlängerung des Bohrlochs unterhalb des tiefsten Rohrschusses hergestellt wird.
  • Die Verlängerung des Bohrlochs kann zumindest abschnittsweise mit einem größeren Durchmesser als der verrohrte Bereich des Bohrlochs erstellt werden. Dieser unverrohrte Bereich des Bohrlochs kann dann mit Ortbeton und gegebenenfalls mit Armierungselementen vergossen werden.
  • Die Verspannung der Rohrschüsse erfolgt zweckmäßigerweise über Spannglieder in Form von Stahlseilen, die sich entweder innerhalb der Rohrtour oder innerhalb von in den Rohrschüssen sich in Längsrichtung erstreckenden Hülsen geführt sind. Die Spannglieder können abschnittsweise miteinander verbunden werden, beispielsweise über entsprechende Kopplungen oder über entsprechende Spannschlösser.
  • Das Absetzen der einzelnen Rohrschüsse zu einer Rohrtour auf dem Meeresboden kann beispielsweise derart erfolgen, dass die Rohrschüsse zueinander über die Längsspannelemente geführt werden und an einer Absetzvorrichtung mittels Winden auf dem Meeresboden abgesetzt werden.
  • Die Rohrschüsse können beispielsweise mittels Führungsseilen, die außen gegen die Rohrschüsse bzw. gegen die Rohrtour anliegen, mittels Winden auf dem Meeresboden abgesetzt werden. Hierzu können beispielsweise insgesamt drei über den Umfang der Rohrtour vorgesehene Führungsseile Anwendung finden, die jeweils an dem untersten Rohrschuss angeschlagen sind bzw. diesen untergreifen.
  • Alternativ können mehrere bereits zu einer Rohrtour vormontierte Rohrschüsse auf dem Meeresboden abgesetzt werden.
  • Das Absetzen der Rohrtour und das Durchführen der Bohrarbeiten erfolgt zweckmäßigerweise von einer schwimmenden oder aufgeständerten Einbauplattform aus.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine erste schematische Darstellung eines Gründungspfahls gemäß der Erfindung als Monopile zur Aufnahme eines Turmbauwerks und eines Windkraftgenerators nach einer ersten Variante,
    Figur 2:
    eine Schnittansicht durch einen Rohrschuss nach der ersten Variante des Gründungspfahls,
    Figur 3:
    eine Draufsicht auf den in Figur 2 dargestellten Rohrschuss,
    Figur 4:
    eine Draufsicht auf einen Rohrschuss gemäß einer zweiten Variante des Gründungspfahls nach der Erfindung und
    Figur 5:
    eine schematische Darstellung, die den Einbau der Rohrschüsse innerhalb einer Schutzverrohrung zeigt.
  • Obwohl die Erfindung nachstehend anhand eines sogenannten Monopiles beschrieben wird, sei an dieser Stelle erwähnt, dass der erfindungsgemäße Gründungspfahl 1 sowie das Verfahren zur Erstellung des Gründungspfahls 1 zur Herstellung verschiedener Fundamenttypen für Offshore-Bauwerke jedweder Art geeignet sind. Beispielsweise wären zu nennen ein Jacket-Fundament, ein Tripod-Fundament oder ein Tripile-Fundament. Ebenso können auf diese Art und Weise Fundamente für Offshore-Bohrplattformen, Offshore-Förderplattformen oder Offshore-Versorgungsplattformen erstellt werden.
  • Der in Figur 1 dargestellte Gründungspfahl 1 umfasst eine Vielzahl von Rohrschüssen 2 aus Stahlbeton, die stirnseitig zu einer Rohrtour 3 zusammengefügt sind. Die Rohrschüsse können beispielsweise einen Durchmesser von 1 bis 10 m aufweisen. Die einzelnen Rohrschüsse 2 sind über Zugträger 4, beispielsweise in Form von Spanngliedern bzw. Stahlseilen längskraftschlüssig gegeneinander verspannt. Die einzelnen Rohrschüsse 2 sind mit einer Armierung versehen. Die Rohrschüsse 2 können auch jeweils aus Segmenten zusammengesetzt sein.
  • Die Fugen 5 zwischen den einzelnen Rohrschüssen 2 sind zweckmäßigerweise weder verklebt noch vermörtelt, sondern lediglich passgenau aufeinander gesetzt.
  • Nach einer ersten Variante des Gründungspfahls 1 gemäß der Erfindung erstrecken sich die Zugträger 4 innerhalb der Mantelfläche der Rohrschüsse 2, beispielsweise innerhalb eingegossener Hülsen.
  • Bei einer zweiten in Figur 4 dargestellten Variante des Gründungspfahls 1 sind die Zugträger 4 im Innenraum der Rohrschüsse 2 freispannend verlegt, wobei diese entweder über entsprechende Befestigungsmittel an der Innenwandung der Rohrschüsse 2 fixiert sein können oder aber beispielsweise bei einer oberhalb des Meeresbodens vorgesehenen hyperboloiden Kontur der Rohrtour 3 vollständig frei gegen die Innenwandung der Rohrschüsse 2 oder Innenwandung anliegen können.
  • Die Zugträger 4 wurden jeweils bei Einbau der Rohrschüsse 2 abschnittsweise verlängert und über nicht dargestellte Koppelungen oder Spannschlösser miteinander verbunden.
  • Die Herstellung des Gründungspfahls 1 gemäß der Erfindung wird folgendermaßen bewerkstelligt:
  • Von einem Installationsschiff aus wird zunächst eine Schutzverrohrung 6 aus Stahl gesetzt. Wie eingangs bereits erwähnt, ist die Schutzverrohrung optional, deren Erforderlichkeit ist von den Strömungsverhältnissen und den Beschaffenheiten des Meeresbodens abhängig. Die Schutzverrohrung 6 besteht aus mehreren Stahlrohrsegmenten, die auf dem Meeresboden 7 abgesetzt werden und die einen etwas größeren Durchmesser als eine niederzubringende Bohrung aufweisen. Die Schutzverrohrung 6, ebenso wie die anschießend zu setzende verlorene Verrohrung erstrecken sich deutlich oberhalb des Meeresspiegels 8.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Schutzverrohrung 6 etwa genauso weit oberhalb des Meeresspiegels 8 wie die Rohrtour 3, sodass sich kein hydrostatisches Ungleichgewicht zwischen dem Ringraum der Schutzverrohrung 6 und dem Inneren der Rohrtour 3 ergibt. Allenfalls kann die Rohrtour 3 sich zweiteilig oberhalb der Schutzverrohrung 6 erstrecken.
  • Innerhalb der Schutzverrohrung 6 werden mehrere Rohrschüsse 2 aus Stahlbeton zu einer Rohrtour 3 aufeinandergesetzt, diese Rohrtour 3 erstreckt sich deutlich oberhalb des Meeresspiegels 8 sowie geringfügig oberhalb der Schutzverrohrung 6, beispielsweise bis etwa 15 m oberhalb des Meeresspiegels 8. Die einzelnen Rohrschüsse 2 sind allesamt untereinander über die Zugträger 4 miteinander verbunden und im aufgestellten Zustand gegeneinander längskraftschlüssig verspannt. Der in Einbaulage unterste Rohrschuss 2 ist als Sonderkonstruktion mit einem nicht dargestellten Schneidschuh versehen.
  • Beim Aufbauen des ersten Abschnitts der Rohrtour 3 vom Meeresboden 7 bis oberhalb des Meeresspiegels 8 und oberhalb der Schutzverrohrung 6 können die einzelnen Rohrschüsse 2 beispielsweise mit außenliegenden Führungsseilen 11 gehalten und stabilisiert werden, so dass die im Endausbau auftretenden Vertikallasten aufgenommen und über die Befestigung der Stahlseile nach oben weitergeleitet werden können. Je nach Durchmesser der Rohrschüsse 2 können mehrere Führungsseile 11 oder Seilgruppen gleichmäßig über den Außenumfang der Rohrschüsse 2 verteilt werden. Diese können über radial angeordnete Umlenkrollen 12 und Winden auf der Montageplattform seitlich abgelenkt, fixiert und betätigt werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt drei über Umlenkrollen 12 geführte Führungsseile 11 über den Außenumfang der Rohrtour 3 verteilt angeordnet. Die Führungsseile 11 untergreifen jeweils den untersten bzw. in Einbaulage führenden Rohrschuss 2 oder den daran angeordneten Schneidschuh. Ist die Rohrtour 3 vom Meeresboden 7 bis zur Montageplattform oberhalb des Meeresspiegels 8 vollständig abgelassen bzw. aufgebaut, kann eine Bohrgarnitur in die Rohrtour 3 eingebaut werden.
  • Die Figur 2 zeigt die Rohrtour 3 in bereits auf dem Meeresboden 7 abgesetzter Stellung. Das Ablassen der ersten Rohrschüsse 2 bis oberhalb des Meeresspiegels erfolgt vorzugsweise hängend. In dieser wird dann beispielsweise im Lufthebe-Bohrverfahren ein Bohrloch 9 abgeteuft. Das Abteufen der Bohrung erfolgt unter Aufrechterhaltung eines hydrostatischen Überdrucks im Bohrloch 9, wodurch grundsätzlich auf andere Stabilisierungsmaßnahmen verzichtet werden kann. Je nach Konsistenz des Meeresbodens bzw. des Meeresuntergrunds ist jedoch beim anfänglichen Abteufen der Bohrung unter Umständen eine Konditionierung des Meeresuntergrundes oder ein Absaugen der oberen Schichten erforderlich.
  • Beim Niederbringen der Bohrung wird der zuunterst eingebaute Rohrschuss 2 unterschnitten, die Rohrtour 3 sinkt mit dem Bohrfortschritt in das Bohrloch 9 ein, nach und nach werden mit steigendem Bohrfortschritt weitere Rohrschüsse 2 auf die Rohrtour aufgestockt, die Zugträger 4 werden miteinander verbunden.
  • Auf diese Art und Weise wird die Rohrtour 3 als verlorene Bohrlochverrohrung bis zu einer vorgesehenen Teufe geführt, wie dies in Figur 1 dargestellt ist.
  • Das Bohrloch wird unterhalb des zuunterst eingebauten Rohrschusses ohne Verrohrung weitergebohrt, endseitig aufgeweitet und mit Ortbeton verfüllt, so dass sich der in Figur 1 dargestellte Ortbetonfuß 10 ergibt, der ebenfalls mit einbetonierten Zugträgern 4 versehen ist.
  • Nach Fertigstellung des Gründungspfahls 1 kann die Schutzverrohrung 6 entfernt werden. Der Gründungspfahl 1 kann vollständig oder teilweise mit dem ausgebohrten Bohrklein verfüllt werden, gegebenenfalls kann dieses mit Zement verfestigt werden.
  • Auf dem Gründungspfahl kann nun ein Bauwerk errichtet werden. Das Bauwerk kann beispielsweise als Monopile mit Rohrschüssen 2 gleicher Bauart wie die unter Wasser befindlichen.
  • Mit 13 ist in Figur 1 die Verdickung des Ortbetonfußes bezeichnet.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Gründungspfahl
    2
    Rohrschüsse
    3
    Rohrtour
    4
    Zugträger
    5
    Fugen
    6
    Schutzverrohrung
    7
    Meeresboden
    8
    Meeresspiegel
    9
    Bohrloch
    10
    Ortbetonfuß
    11
    Führungsseile
    12
    Umlenkrollen

Claims (16)

  1. Gründungspfahl (1) für Offshore-Bauwerke, der modular aus einzelnen Rohrschüssen (2) zusammengesetzt ist, von denen wenigstens ein Rohrschuss (2) als verlorene Bohrlochverrohrung im Meeresuntergrund verankert ist, wobei die Rohrschüsse (2) als Betonrohre ausgebildet sind, die längskraftschlüssig über Spannelemente miteinander verbunden sind.
  2. Gründungspfahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Bohrloch (9) zuunterst angeordnete Rohrschuss (2) mit einem umlaufenden Schneidschuh versehen ist.
  3. Gründungspfahl nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gründungspfahl (1) aus dem Meeresuntergrund wenigstens bis zur Wasserlinie erstreckt und wenigstens über diese Länge aus etwa baugleichen Rohrschüssen (2) zusammengesetzt ist.
  4. Gründungspfahl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieser wenigstens teilweise innerhalb des Bohrlochs (9) verfüllt ist.
  5. Gründungspfahl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch wenigstens einen sich im Meeresuntergrund unterhalb des Schneidschuhs in einem Bohrlochfortsatz erstreckenden Ortbetonfuß (10).
  6. Gründungspfahl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ortbetonfuß (10) wenigstens bereichsweise einen Durchmesser aufweist, der größer als der Durchmesser des Schneidschuhs ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls (1) für Offshore-Bauwerke, folgende Verfahrensschritte umfassend:
    a) Absetzen von mehreren Rohrschüssen (2) vorzugsweise in Form von Betonrohren auf dem Meeresboden (7) zu einer senkrecht stehenden Rohrtour (3),
    b) Einbauen einer Bohrgarnitur in die Rohrtour (3),
    c) Abteufen eines Bohrlochs (9) innerhalb der Rohrtour (3),
    d) Nachführen der Rohrtour (3) in das Bohrloch (9) mit dem Bohrfortschritt unter Ausnutzung der Gewichtskraft der Rohrtour (3) und
    e) Aufstocken der Rohrtour (3) mit weiteren Rohrschüssen und
    f) wiederholen der Schritte c) bis g) bis zum Erreichen einer vorgesehenen Endteufe der Rohrtour (3) im Meeresuntergrund (7).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschüsse (2) längskraftschlüssig gegeneinander verspannt werden, vorzugsweise bereits beim Zusammenfügen oder unmittelbar nach dem Zusammenfügen zu einer Rohrtour (3).
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach Fertigstellung des Bohrlochs (9) wenigstens ein Teil der Rohrtour (3) verfüllt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verfüllung mit Bohrklein und/oder Ortbeton vorgesehen ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Abteufen des Bohrlochs unter Aufrechterhaltung eines hydrostatischen Überdrucks im Bohrloch (9) erfolgt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Abteufen des Bohrlochs (9) im Lufthebe-Bohrverfahren erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Absetzen der Rohrschüsse (2) eine rückbaubare Schutzverrohrung (6) gesetzt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rohrtour (3) vor und während des Abteufens des Bohrlochs (9) oberhalb des Meeresspiegels (8) erstreckt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einbauen der Rohrschüsse (2) bis zum Erreichen der vorgesehenen Endteufe der Rohrtour (3) eine unverrohrte Verlängerung des Bohrlochs unterhalb des tiefsten Rohrschusses hergestellt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung des Bohrlochs (9) zumindest abschnittsweise mit einem größeren Durchmesser als der verrohrte Bereich des Bohrlochs (9) hergestellt wird.
EP20130176764 2012-07-27 2013-07-17 Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke sowie Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke Not-in-force EP2700750B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012014832.1A DE102012014832A1 (de) 2012-07-27 2012-07-27 Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke sowie Verfahren zur Hestellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2700750A1 true EP2700750A1 (de) 2014-02-26
EP2700750B1 EP2700750B1 (de) 2015-01-28

Family

ID=48875523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130176764 Not-in-force EP2700750B1 (de) 2012-07-27 2013-07-17 Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke sowie Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2700750B1 (de)
DE (1) DE102012014832A1 (de)
DK (1) DK2700750T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113174990A (zh) * 2021-04-29 2021-07-27 福建永强岩土股份有限公司 一种海洋深水斜桩桩周塌陷地基旋喷加固方法
CN113174991A (zh) * 2021-04-29 2021-07-27 福建永强岩土股份有限公司 一种海洋深水斜桩桩周地层塌陷注浆加固方法
CN113513038A (zh) * 2021-06-09 2021-10-19 上海电气风电集团股份有限公司 一种混凝土单桩基础及其安装、施工方法
CN115262614A (zh) * 2022-09-05 2022-11-01 中国长江三峡集团有限公司 一种植入式嵌岩桩基础及施工方法
EP4273326A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Optum Computational Engineering ApS Fundament für eine superstruktur, insbesondere für eine windkraftanlage, windkraftanlage mit dem fundament, verfahren zur herstellung eines windkraftanlagenfundaments
CN117721851A (zh) * 2024-02-07 2024-03-19 保利长大工程有限公司 一种水下桩基加固装置及其加固方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108505534A (zh) * 2018-05-24 2018-09-07 中能电力科技开发有限公司 一种海上风机扩底式嵌岩单桩施工方法及系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2351516A (en) * 1999-06-09 2001-01-03 Abbey Pynford Contracts Plc Pile formed from stack of tubular segments
DE10302294A1 (de) 2002-12-11 2004-06-24 Ed. Züblin Ag Caisson auf Pfählen als off-shore-Gründung für Windkraftanlagen
DE102007000328A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Ed. Züblin Ag Korrosionsgeschützte Ortbetongründungspfahlkonstruktion zum Tragen eines auf Pfählen in Gewässern errichteten Bauwerkes, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2500473B1 (de) * 2011-03-16 2013-08-21 HOCHTIEF Solutions AG Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
DE202011005583U1 (de) * 2011-04-26 2013-09-30 Herrenknecht Ag Gründungspfahl zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2351516A (en) * 1999-06-09 2001-01-03 Abbey Pynford Contracts Plc Pile formed from stack of tubular segments
DE10302294A1 (de) 2002-12-11 2004-06-24 Ed. Züblin Ag Caisson auf Pfählen als off-shore-Gründung für Windkraftanlagen
DE102007000328A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Ed. Züblin Ag Korrosionsgeschützte Ortbetongründungspfahlkonstruktion zum Tragen eines auf Pfählen in Gewässern errichteten Bauwerkes, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113174990A (zh) * 2021-04-29 2021-07-27 福建永强岩土股份有限公司 一种海洋深水斜桩桩周塌陷地基旋喷加固方法
CN113174991A (zh) * 2021-04-29 2021-07-27 福建永强岩土股份有限公司 一种海洋深水斜桩桩周地层塌陷注浆加固方法
CN113174990B (zh) * 2021-04-29 2023-05-23 福建永强岩土股份有限公司 一种海洋深水斜桩桩周塌陷地基旋喷加固方法
CN113513038A (zh) * 2021-06-09 2021-10-19 上海电气风电集团股份有限公司 一种混凝土单桩基础及其安装、施工方法
EP4273326A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Optum Computational Engineering ApS Fundament für eine superstruktur, insbesondere für eine windkraftanlage, windkraftanlage mit dem fundament, verfahren zur herstellung eines windkraftanlagenfundaments
WO2023214094A1 (en) * 2022-05-06 2023-11-09 Optum Computational Engineering Aps Foundation for a superstructure and for a wind turbine, wind turbine with a foundation, method for forming a wind turbine foundation
CN115262614A (zh) * 2022-09-05 2022-11-01 中国长江三峡集团有限公司 一种植入式嵌岩桩基础及施工方法
CN117721851A (zh) * 2024-02-07 2024-03-19 保利长大工程有限公司 一种水下桩基加固装置及其加固方法
CN117721851B (zh) * 2024-02-07 2024-04-19 保利长大工程有限公司 一种水下桩基加固装置及其加固方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2700750B1 (de) 2015-01-28
DE102012014832A1 (de) 2014-01-30
DK2700750T3 (en) 2015-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2700750B1 (de) Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke sowie Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke
EP2500473B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
CN101139838B (zh) 高承压水地区超深基坑的施工方法
EP2930275B1 (de) System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser
WO2005005752A1 (de) Gründung für bauwerke
CN109024651B (zh) 一种钢管混凝土混合桩基及施工方法
EP2698476B1 (de) Verfahren zur Gründung eines Offshore-Bauwerks sowie Fundament für ein Offshore-Bauwerk
Godavarthi et al. Contiguous pile wall as a deep excavation supporting system
EP3683438A1 (de) Pumpspeicherwerk in einem gewässer und verfahren zum betrieb
CN109723075A (zh) 一种预制装配可控式沉井施工方法
WO2017139828A1 (en) Improved caisson emplacement system and method
JP4663541B2 (ja) 既設コンクリート橋脚の耐震補強工法
EP2650446B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage
DE10239278B4 (de) Gründung für Wasserbauwerke
EP2796620B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke sowie Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke
WO2015152826A1 (en) Method for installing a multi-section suction caisson
CN116756940A (zh) 基于不同地质环境受力性能的顶管工程设计及施工方法
CN215105392U (zh) 可收放的人工挖孔桩预制式护壁支撑结构
CN108277798A (zh) 预应力型钢支护桩及其施工方法
DE3524253C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schachtes, insbesondere für den Bergbau
CN111663538A (zh) 净空受限区复杂地质下深基坑微型钢管桩支护的施工方法
CN207017255U (zh) 洞内机械打桩系统
DE102005001422A1 (de) Verfahren zur Abteufung von Schachtanlagen oder Brunnen
Atzl et al. Ground pressure‐dependent segment opening options for cross passages on Koralm Tunnel contract KAT3–Development of support types for cross passage excavation to segment‐lined tunnel
CN221798526U (zh) 一种预应力锚杆桩结构

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140707

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02D 5/52 20060101AFI20140811BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140915

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013000343

Country of ref document: DE

Effective date: 20150312

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 708311

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150315

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20150421

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150428

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150428

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150528

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013000343

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150724

Year of fee payment: 3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

26N No opposition filed

Effective date: 20151029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150717

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150717

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: WILHELM SCHLEGEL; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: RWE POWER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20170126

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013000343

Country of ref document: DE

Owner name: SCHLEGEL, WILHELM, DE

Free format text: FORMER OWNER: RWE POWER AG, 45128 ESSEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170305 AND 20170308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160718

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: WILHELM SCHLEGEL, DE

Effective date: 20170622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170721

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170724

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20170720

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20170720

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20170720

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013000343

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180717

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 708311

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180717