EP2679133A2 - Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger und Staubsauger - Google Patents

Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger und Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP2679133A2
EP2679133A2 EP13174372.6A EP13174372A EP2679133A2 EP 2679133 A2 EP2679133 A2 EP 2679133A2 EP 13174372 A EP13174372 A EP 13174372A EP 2679133 A2 EP2679133 A2 EP 2679133A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
staubabscheideeinheit
dust
vacuum cleaner
grid structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13174372.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2679133B1 (de
EP2679133A3 (de
Inventor
Benedikt Bach
Andre Bräuning
Tobias Hofmann
Stefan Kraft
Thomas Seith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2679133A2 publication Critical patent/EP2679133A2/de
Publication of EP2679133A3 publication Critical patent/EP2679133A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2679133B1 publication Critical patent/EP2679133B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1658Construction of outlets
    • A47L9/1666Construction of outlets with filtering means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/127Dry filters tube- or sleeve-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1608Cyclonic chamber constructions

Definitions

  • the invention relates to a Staubabscheideech for a vacuum cleaner, which comprises at least one Heileinströmö Maschinen and a Heilausströmö réelle and which surrounds a grid structure in its interior, can flow through the air from the Heileinströmö réelle to Heilausströmö réelle, wherein the grid structure carries at least one air guide, and a vacuum cleaner.
  • the font US 6,192,550 B1 teaches a dust collector for a vacuum cleaner.
  • a cylindrical prefilter is inserted into the interior of a substantially cylindrical dust collection housing.
  • a spiral rib is arranged on the outer surface of the prefilter, whose lower portion is designed as a mesh grid.
  • the document US 2008/0250601 A1 discloses a deflector on a main body of a coarse dust filter device.
  • the deflector surrounds the coarse dust filter device about one-third. Partially cleaned air is sucked through a plurality of small holes in the coarse dust filter device.
  • the DE 10164279 A1 shows and describes a grid arrangement of a cyclone collecting device for a vacuum cleaner.
  • the grid assembly comprises a grid body, a sealing member and a filter device.
  • the filter device has a filter support member and a filter supported by the filter support member. Passages are provided on the grid body through which air flows into the grid arrangement due to a pressure difference within and outside the grid arrangement. The dirt contained in the air flow is filtered through the filter.
  • a vacuum cleaner in the context of the invention is an electrically operable canister vacuum cleaner, bar vacuum cleaner, table vacuum cleaner or an upright vacuum cleaner, which uses the Wirbelabscheidetechnologie.
  • a vacuum cleaner usually comprises a motor with a suitable fan for sucking air or liquid. He may be accordingly a dry and / or wet vacuum.
  • the invention for use in such vacuum cleaners, which are to be built extremely compact, such as vacuum cleaners, which are user convertible by removing a skeleton structure of a hand vacuum cleaner for the floor in a fully functional vacuum cleaner.
  • a user is able to generally free a room and in particular furniture, curtains or floor coverings of soiling, in particular dusts and hairs.
  • the dust filter and the wall are spaced apart.
  • the advantage can also be achieved that the filter is not blocked by the wall and secondary air streams can penetrate largely unhindered through the entire filter surface.
  • the dust filter may also pass through the apertures of the grid structure from one surface to the other and then flush with or project beyond it.
  • Fine dust which is not transported by the centrifugal force in the Staubabscheideiki to the dust collection space due to its low mass, but remains in the air can be filtered out by such a dust filter or a correspondingly close mesh structure of the suction before it flows to the air outlet and the Staubabscheidevenez leaves.
  • the grid structure is substantially cylindrically shaped.
  • the advantage can be achieved that the air flow in the Staubabscheidetician can be optimized, which can lead to a better suction.
  • It is particularly preferably shaped as a circular hollow cylinder, in particular when the Staubabscheidetician itself is shaped as a circular hollow cylinder.
  • it may also have a polygonal cross-section, for example, three, four, five, six, seven, eight, nine or even ten. It can also have such a large number of corners in cross-section that it appears in the cross-section almost nikchohlzylindrisch.
  • it may be angular in cross-section when composed of a plurality of flat grid elements which have subsequently been cylindrically shaped.
  • the at least one air guiding means extends radially around the lateral surface of the grid structure.
  • the air guiding means is helical, also called helical.
  • it may also be spirally shaped.
  • the air guiding means is designed with a constant pitch.
  • it may also have different slopes on different sections, so have no linear slope.
  • the screw is left-handed running, alternatively to the right.
  • the dust separation unit according to the invention preferably has two air-guiding means, more preferably three air-guiding means.
  • the Staubabscheidetician invention has two, preferably three or more preferably only one Guteinströmö réelle depending on the number of available Heilleitstoff.
  • the air transport can be influenced within the Staubabscheidetician particularly advantageous.
  • Suction air and dust therein can be particularly quickly and effectively offset in rotation along and down the inside of the outer wall of Staubabscheidetician so that the dirt contained in the suction air can be transported quickly to the dust collection in or on the Staubabscheidevenez.
  • a particularly good effect can be achieved if the air guiding means circumvents the circumferential line of the mantle surface of the lattice structure to approximately 350 ° of 360 ° angle without interruption.
  • a particularly favorable ratio between material requirements and deflection of the incoming air can be achieved.
  • the at least one air guiding means is designed as a web.
  • the surface of the web is flat, but alternatively curved concave or convex.
  • the web is arranged perpendicular to the lattice structure, particularly preferably with its surface inclined relative to the surface of the lattice structure.
  • Advantage of a web-shaped spoiler can be that it can be particularly easy to produce and extremely useful.
  • the wall may preferably be formed as a cylinder, preferably as a circular cylinder, particularly preferably in the same shape having the grid structure. It is preferred that the wall surrounds the grid structure, preferably coaxially, more preferably concentrically.
  • the wall may preferably be completely closed. Particularly preferably, the wall has a section which runs parallel to the wall of the lattice structure.
  • the wall is connected with one of its surfaces with the lattice structure and with another of its surfaces with the air guide. It is particularly preferred that the wall is connected on its inside with the lattice structure and on its outer side with the air guide.
  • the air-guiding means can be easily connected to the grid structure and, as a result, just as easily be fastened within the dust-collecting unit indirectly to the grid structure.
  • the wall extends substantially perpendicular to the surface of the air guide, in particular the part of the wall which is arranged parallel to the lattice structure.
  • the air guiding means adjoins one end of the wall. Thus, the wall does not pass tangentially past the air guide, but ends at the air guide and closes with this.
  • the wall extends only toward one end of the surface of the grid structure. This can save material and thus costs.
  • the air guide may also be directly connected to the grid structure, for example, should be omitted for cost reasons on the wall. Then, for example, the air guide to webs of the lattice structure, the interstices of which are the openings through which the air guide extends, may be arranged, for example by spraying or plugging.
  • the grid structure is detachably connected to the Staubabscheidetician. This can bring with it the advantage that the filter is easier to clean, because it can be removed together with the lattice structure from the Staubabscheidetician and cleaned.
  • the lattice structure in the dust removal unit according to the invention, it is preferable for the lattice structure to have a first projection as an end face at one end.
  • this first projection is arranged at one end of the Staubabscheidetician.
  • the lattice structure has a polygonal circumferential line on the projection.
  • the grid structure may be inserted in a plurality of positions in the dust collecting unit when the peripheral line is a polygonal peripheral line.
  • one end of the air guide closes with the end face.
  • the air duct in the Staubabscheideiki be optimized.
  • This end preferably begins opposite the air inlet opening of the dust separation unit, so that the introduction of air is improved.
  • the air guiding means preferably ends flush with the air inflow opening. It is particularly preferred that the air guiding means extends helically from the end face in the form of a web in the direction of the end of the grid structure remote from the end face. As a result, the stability of the lube can be improved and its effect optimized.
  • the air guiding means is arranged between the first projection and a second projection of the grid structure.
  • the second projection surrounds the grid structure in a radially annular manner. This may be advantageous because dirt and dust can thereby be captured in the Staubabscheideijn means of this second projection, that they can not be stirred up again from a limited by the second projection area, such as a dust collection in the bottom of Staubabscheidetician. The cleaning performance of the vacuum cleaner can thus be improved.
  • the wall, via which the air guiding means is connected to the grid structure extends only between the second projection and the surface of the air guiding means. This material can be saved and also the largest possible surface of the grid structure to be kept free of the wall and the air guiding means still be stably connected to the grid structure.
  • the air guiding means is spaced from the second projection. This can prevent coarse or large dirt between the air guide and the second projection jammed. Thus, it can be prevented that the suction power of the vacuum cleaner decreases after the suction of large pieces of dirt. It is also preferred that the wall is also spaced from the second projection. However, if large dirt elements can be filtered out even before the Staubabscheideiki, so the air-guiding means can also reach up to the second projection or be connected to her, preferably ends at her.
  • FIGS. 1 to 10 show a Staubabscheideiki invention 1, a vacuum cleaner 2 according to the invention and elements which are of particular importance for these two devices.
  • the grid structure 5 has a plurality of openings 7, which are formed by grid bars 8 and which are covered by a dust filter 9.
  • the grid structure 5 is also cylindrically shaped, in this case circular cylindrical. It is mounted on the Staubabscheidetician 1 at both ends.
  • the lattice structure 5 has a first projection 10 which serves as an end face and which has a polygonal circumferential line 11.
  • the lattice structure 5 can be connected to the dust removal unit 1 in a particularly advantageous manner by means of the lattice structure 5, so that it is easily detachable from the lattice structure 5 for the user.
  • the grating structure 5 can thus be removed from the Staubabscheideerne 1 parallel to the Heilausströmö réelle 4, so that the dust filter 9 can be easily cleaned, and then in a variety of possible orientations due to the polygonal circumference 11 rotatably again inserted into the Staubabscheideappel 1.
  • a second projection 12 serves as in FIG. 9 can be seen as a barrier in the lower part of the Staubabscheideerne 1 and thus limited there the dust collection space 6. It surrounds the grid structure 5 radially annular.
  • the grid structure 5 carries a web-shaped air guiding means 13 which extends over openings 7 of the lattice structure 5. It runs radially around the lateral surface of the lattice structure 5 in the form of a helix with a constant pitch to approximately 350 ° of 360 ° angle without interruption.
  • the air guiding means 13 has a flat surface and is inclined with respect to the lateral surface of the grid structure 5.
  • the one end of the air guide 13 terminates with the first projection 10 at one end of the lattice structure 5 with respect to the Heileinströmö réelle 3, while the other end of the Heilleitstoffs 13 is spaced from the second projection 12 of the lattice structure 5.
  • the air guide 13 is disposed between the first projection 10 in the form of the end face and a second projection 12 of the grid structure 5. Via a wall 14, the air guide 13 is connected to the grid structure 5.
  • the wall 14 separates the surface of the air guide 13 and the dust filter 9 from each other.
  • air guide 13 and dust filter 9 are in the operating condition of each other spaced.
  • the wall 14 coaxially surrounds the grid structure 5 and is concentric with it. It extends from the surface of the air guide 13 perpendicular to this and exclusively between the air guide 13 and the second projection 12 of the grid structure 5.
  • secondary air flows between the air guide 13 and the first projection 10 through the grid structure 5 to the air outlet 4 flow without the Wall 14 would prevent this.
  • the Staubabscheidetician invention 1 and the vacuum cleaner 2 starting from the air inlet, which is loaded with dust, guided via a helix as air guide 13 on screw paths, the dust forced by centrifugal forces to the outer wall of Staubabscheidetician 1 so that it between wall 14 and second projection in the dust collecting chamber 6 drops, and held in this area by the second projection 12.
  • the wall 14 between the air guide 13 and grid structure 5 prevents heavily dust-laden air enters the dust filter 9 at an early stage and clogs it. Only at the end of the helix and thus after centrifugal dust separation, the wall 14 ends and the purified dirt from the coarse dirt can penetrate through the filter to the air outlet 4. When flowing through the dust filter 9, the air can be cleaned of finer dust.
  • the wall 14, the lattice structure 5 and air guide 13 connects to each other is spaced from the dust filter 9, because this remains permeable to air over the entire length of the lattice structure 5.
  • the wall 14, the lattice structure 5 and air guide 13 connects to each other is spaced from the dust filter 9, because this remains permeable to air over the entire length of the lattice structure 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Staubabscheideeinheit (1) für einen Staubsauger (2), die mindestens eine Lufteinströmöffnung (3) und eine Luftausströmöffnung (4) umfasst und die eine Gitterstruktur (5) in ihrem Inneren umgibt, durch die Luft von der Lufteinströmöffnung (3) zur Luftausströmöffnung (4) strömen kann, wobei die Gitterstruktur (5) mindestens ein Luftleitmittel (13) trägt, und sich das mindestens eine Luftleitmittel (13) sich über einen Abschnitt der Gitterstruktur (5) erstreckt, der Öffnungen aufweist. Das Luftleitmittel (13) und der Staubfilter (9) sind erfindungsgemäß durch eine Wand (14) voneinander getrennt, wobei der Staubfilter (9) und die Wand (14) voneinander beabstandet sind. Ferner betrifft die Erfindung einen Staubsauger (2) mit dieser Staubabscheideeinheit (1). Die erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit (1) und der erfindungsgemäße Staubsauger (2) erlauben vorteilhaftweise, einen Staubsauger (2) kompakter bauen zu können, ohne dass die Saugleistung des Staubsaugers (2) wesentlich beeinträchtigt wird.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger, die mindestens eine Lufteinströmöffnung und eine Luftausströmöffnung umfasst und die eine Gitterstruktur in ihrem Inneren umgibt, durch die Luft von der Lufteinströmöffnung zur Luftausströmöffnung strömen kann, wobei die Gitterstruktur mindestens ein Luftleitmittel trägt, sowie einen Staubsauger.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Schrift US 6,192,550 B1 lehrt eine Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger. Ein zylindrischer Vorfilter ist in den Innenraum eines im Wesentlichen zylindrischen Staubsammelgehäuses eingesetzt. Eine Spiralrippe ist auf der äußeren Oberfläche des Vorfilters angeordnet, dessen unterer Abschnitt als Netzgitter ausgeführt ist.
  • Das Dokument US 2008/0250601 A1 offenbart einen Deflektor an einem Hauptkörper einer Grobstaubfiltereinrichtung. Der Deflektor umgibt die Grobstaubfiltereinrichtung zu ungefähr einem Drittel. Teilweise abgereinigte Luft wird durch eine Vielzahl von kleinen Löchern in der Grobstaubfiltereinrichtung abgesaugt.
  • Aus der US 2008/0040883 A1 ist ein Staubsauger bekannt, der einen Filterkäfig mit einer Menge großer Öffnungen aufweist, in Netzgitter angeordnet sind, um eine Grobstaubfilterung zu erreichen. Oberhalb davon ist ein Luftströmungsempfangsbereich ausgebildet, der eine erste oder auch eine zweite Abwärtsrampe aufweist, um Schmutz in eine Staubsammelkammer abwärts zirkulieren zu lassen.
  • Die DE 10164279 A1 zeigt und beschreibt eine Gitteranordnung einer Wirbelstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger. Die Gitteranordnung umfasst einen Gitterkörper, ein Dichtungsglied und eine Filtereinrichtung. Die Filtereinrichtung weist einen Filtertragteil und ein von dem Filtertragteil getragenen Filter auf. An den Gitterkörper sind Durchgänge angebracht, durch die Luft aufgrund einer Druckdifferenz innerhalb und außerhalb der Gitteranordnung in die Gitteranordnung strömt. Dabei wird der in dem Luftstrom enthaltene Schmutz durch das Filter gefiltert.
  • Aus der US-Patentanmeldung US2006/0053757 sind eine Zyklon-Staubsammelvorrichtung und ein Staubsauger mit einer solchen Vorrichtung bekannt. Die Staubsammelvorrichtung umfasst einen zylindrischen Körper mit einem Gitter. Ein Flansch ist einstückig am unteren äußeren Umfang des zylindrischen Körpers angeformt. Er ist spiralförmig geformt. Der Flansch leitet schweren Schmutz oder Schmutzmassen abwärts entlang der Spiralrichtung des Flansches, sodass schwerer Schmutz oder Schmutzmassen in einer Staubsammelkammer aufgenommen werden. Ein zweites Führungselement ist am inneren Umfang der zylindrischen Hülle der Staubabscheideeinheit angeordnet. Die Luft, welche von schwerem Schmutz oder Schmutzmassen durch Zentrifugalkraft befreit worden ist, wird gefiltert, indem sie durch Perforationen an dem zylindrischen Körper des Gitters hindurchströmt.
  • Die US-Patentanmeldung US2007/0209340 A1 offenbart einen Staubsauger mit Zyklon-Technologie. Die Staubabscheideeinheit umfasst einen Lufteinlass, der an der Oberseite der Abscheideeinheit angeordnet ist. Ein staubbeladenes Fluid gelangt über den Lufteinlass in die Staubabscheideeinheit und wird über eine spiralförmige Rampe geführt. Die Staubabscheideeinheit umfasst in ihrem Inneren einen Filter aus einem feinen Netz. Der Filter kann einen inneren Filter und einen äußeren Umfangsfilter umfassen, der eine Mantelfläche aufweist, die parallel zum Luftauslass der Staubabscheideeinheit angeordnet sein kann.
  • Die Patentschrift DE 10 2008 055 046 B3 offenbart einen Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider. Dieser weist einen rohrförmigen Lufteinlasskanal auf, der sich derart an die Saugluftführung des Staubsaugers anschließt, dass durch ihn die Luft aus der Saugluftführung tangential in den Fliehkraftabscheider einströmt. Von dort aus gelangt die Luft in einem im Wesentlichen zylinderförmigen Abscheideraum, in dem ähnlich wie bei einer Zentrifuge nach dem Prinzip der Fliehkraft der Staub aus der Luft abgeschieden wird. Ein Luftauslass des Fliehkraftabscheiders ist über ein Tauchrohr mit dem Abscheideraum verbunden. Von der unteren Begrenzungsfläche des Abscheideraums ausgehend ist ein Luftführungsmittel in Form einer Fläche vorgesehen, die sich durch stetige Schraubung eines Radius einer Längsachse des Abscheideraums um die Längsachse ergibt. Das Luftführungsmittel ist einteilig mit einem als schwenkbarer Deckel ausgeführten Gehäuseteil des Fliehkraftabscheiders gebildet. Durch das Luftführungsmittel wird einströmende Luft auf eine schraubenförmige, um die Längsachse des Abscheideraums verlaufende und entlang der Längsachse vom Lufteinlasskanal weg gerichtete Bahn geleitet.
  • Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger zu schaffen, die gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist, und einen Staubsauger gegenüber dem Stand der Technik zu verbessern.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger nach Anspruch 1 und einen Staubsauger nach Anspruch 15.
  • Ein Staubsauger im Sinne der Erfindung ist ein elektrisch betreibbarer Kanisterstaubsauger, Stabstaubsauger, Tischstaubsauger oder ein Upright-Sauger, der sich der Wirbelabscheidetechnologie bedient. Ein solcher Staubsauger umfasst für gewöhnlich einen Motor mit einem geeigneten Gebläse zum Ansaugen von Luft oder Flüssigkeit. Er kann entsprechend ein Trocken- und/oder Nasstaubsauger sein. Besonders geeignet ist die Erfindung für die Verwendung in solchen Staubsaugern, die ausgesprochen kompakt gebaut sein sollen, wie Staubsauger, die vom Benutzer durch Entfernen einer Skelettstruktur von einem Handstaubsauger für den Fußboden in einen voll funktionsfähigen Tischstaubsauger konvertierbar sind. Mittels des Staubsaugers ist ein Benutzer in der Lage, allgemein einen Raum und darin insbesondere Möbel, Vorhänge oder Bodenbeläge von Verschmutzungen, insbesondere Stäuben und Haaren, zu befreien.
  • Eine Gitterstruktur im Sinne der Erfindung ist ein Trennelement zum Separieren eines staubbeladenen Bereichs von einem weitgehend staubfreien Bereich des Staubsaugers, das Öffnungen aufweist. Eine solche Gitterstruktur ist beispielsweise ein Netzwerk aus einer Vielzahl von Gitterstegen oder Fäden, zwischen denen Öffnungen gebildet sind. Auch eine perforierte Wand, wie beispielsweise eine perforierte Membran, ist eine solche Gitterstruktur. Dabei muss die Gitterstruktur nicht in allen Abschnitten Öffnungen aufweisen, sondern kann auch vollständig geschlossene Abschnitte, also Wandabschnitte, aufweisen. Das Luftleitmittel kann, wenn es sich erfindungsgemäß über einen Abschnitt der Gitterstruktur mit Öffnungen erstreckt, sowohl eine Öffnung oder mehrere Öffnungen der Gitterstruktur ganz oder teilweise verdecken, als auch gänzlich zwischen Öffnungen entlang verlaufen, so dass keine Öffnung ganz oder teilweise verdeckt ist.
  • Eine Staubabscheideeinheit im Sinne der Erfindung ist eine solche für einen Staubsauger mit Wirbelabscheidetechnologie. Wirbelabscheidetechnologie bedeutet, dass sein Wirkprinzip auf der Abscheidung von Staub aus der Saugluft aufgrund der Fliehkraft in einem Saugluftkanal beruht. Eine solche Staubabscheideeinheit kann ein Gehäuse, eine Lufteinströmöffnung, eine Gitterstruktur mit Filterfunktion, eine Luftausströmöffnung, und eine Staubsammelkammer oder eine Verbindung zu einer externen Staubsammelkammer umfassen, ohne auf diese Merkmale beschränkt zu sein. Sie kann permanent oder lösbar mit dem Staubsauger verbunden sein. Typischer Weise wird in einer erfindungsgemäßen Staubabscheideeinheit Schmutz aus über die Lufteinströmöffnung oder die mehreren Lufteinströmöffnungen einströmender Saugluft durch Zentrifugalkraft aus der Saugluft entfernt, entlang der Gehäusewand der Staubabscheideeinheit hinab in einen Staubsammelraum, der in Staubabscheideeinheit selbst oder außerhalb gebildet sein kann, weitergeleitet und die gereinigte Saugluft aus der Luftausströmöffnung abgegeben. Dabei durchströmt die Saugluft vor dem Austritt die Gitterstruktur, was noch nicht abgeschiedene Staubreste aus der Saugluft entfernen kann, so dass diese in der Staubabscheideeinheit verbleiben. Speziell kann die Staubabscheideeinheit als Wirbelrohrabscheider, Zyklonabscheider und insbesondere als Senkabscheider ausgeführt sein. Letztere weisen innerhalb der Staubabscheideeinheit typischer Weise eine Abscheiderippe auf, die Staub in einem festgelegten Bereich innerhalb der Staubabscheideeinheit zurückhält. Eine solche Rippe kann als Auskragung ausgeführt sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit und den erfindungsgemäßen Staubsauger kann der Vorteil erreicht werden, dass beide kompakter gebaut werden können, weil Raum, der für ein Luftleitmittel in der Peripherie oder abseits der Gitterstruktur vorhanden sein müsste, eingespart werden kann. Die Saugleistung des Staubsaugers kann dabei im Wesentlichen unverändert gut bleiben, weil die Gitterstruktur eine große Anzahl Öffnungen umfassen kann, durch die Luft von der Lufteinströmöffnung zur Luftausströmöffnung strömen kann, und der Luftstrom durch das Luftleitmittel auf der Gitterstruktur vorteilhaft durch die Staubabscheideeinheit gelenkt werden kann. Eine solche Staubabscheideeinheit und ein solcher Staubsauger können entsprechend auch hinsichtlich der Lärmentwicklung durch die durchströmende Saugluft verbessert sein.
  • Das Luftleitmittel und der Staubfilter sind durch eine Wand voneinander getrennt. Durch eine Wand kann die Trennung zwischen Luftleitmittel und Staubfilter verbessert sein. Das kann zur Folge haben, dass staubbeladene Saugluft nicht mehr vorzeitig das Luftleitmittel verlassen kann, und vor dem erfolgten Reinigen durch Zentrifugalwirkung in den Filter eindringt. So kann wirkungsvoll ein Zusetzen des Filters durch großen Schmutz verringert werden.
  • Zudem sind der Staubfilter und die Wand voneinander beabstandet. Dadurch kann gleichfalls der Vorteil erreicht werden, dass der Filter durch die Wand nicht blockiert wird und Nebenluftströme weitgehend ungehindert durch die komplette Filterfläche dringen können.
  • Bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung
  • Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es ist bevorzugt, dass ein Staubfilter mindestens eine Öffnung der Gitterstruktur bedeckt. Besonders bevorzugt ist, dass der Staubfilter mindestens eine Öffnung der Gitterstruktur vollständig bedeckt. Nochmals besonders bevorzugt ist, dass ein Staubfilter alle Öffnungen der Gitterstruktur bedeckt. Nochmals besonders bevorzugt ist, dass ein Staubfilter alle Öffnungen der Gitterstruktur vollständig bedeckt. Alternativ kann auch die Gitterstruktur selbst als Filter dienen, indem der Abstand zwischen jeweils zwei Stegen oder Fäden so gering gewählt wird, dass Schmutz oberhalb einer gewünschten Größe aus dem Abluftstrom gefiltert werden kann. Insbesondere können die Stege oder Fäden des Netzwerks als engmaschiges Gitter oder Netz ausgeführt sein, sodass Staub oder Schmutz oberhalb einer gewünschten Mindestgröße aufgefangen werden können. Der Staubfilter kann in Form eines Vlieses ausgeführt sein. Er kann an der Oberfläche der Gitterstruktur angeordnet sein, die dem Luftstrom entgegenzeigt. Bevorzugt ist er jedoch an der Oberfläche der Gitterstruktur angeordnet, die in Richtung des Luftstroms zeigt. Besonders bevorzugt ist er an beiden Oberflächen der Gitterstruktur angeordnet. Der Staubfilter kann auch durch die Öffnungen der Gitterstruktur von einer Oberfläche zur anderen hindurchtreten und dann mit dieser bündig abschließen oder über sie hinausstehen. Durch die Verwendung eines Staubfilters auf der Gitterstruktur kann die Abscheidung von Staub in der Staubabscheideeinheit verbessert sein. Feiner Staub, der aufgrund seiner geringen Masse nicht durch die Fliehkraft in der Staubabscheideeinheit bis zum Staubsammelraum transportiert wird, sondern in der Luft verbleibt, kann durch einen solchen Staubfilter oder eine entsprechend engmaschige Gitterstruktur aus der Saugluft herausgefiltert werden, bevor diese zur Luftausströmöffnung strömt und die Staubabscheideeinheit verlässt.
  • Bevorzugt ist, dass die Gitterstruktur im Wesentlichen zylindrisch geformt ist. Dadurch ist der Vorteil erreichbar, dass die Luftströmung in der Staubabscheideeinheit optimiert sein kann, was zu einer besseren Saugleistung führen kann. Besonders bevorzugt ist sie als Kreishohlzylinder geformt, insbesondere dann, wenn die Staubabscheideeinheit selbst als Kreishohlzylinder geformt ist. Alternativ kann sie aber auch einen eckigen Querschnitt haben, zum Beispiel drei-, vier-, fünf-, sechs-, sieben-, acht-, neun- oder auch zehneckig. Sie kann auch eine so große Anzahl von Ecken im Querschnitt aufweisen, dass sie im Querschnitt nahezu kreishohlzylindrisch erscheint. Insbesondere kann sie im Querschnitt eckig sein, wenn sie aus mehreren flachen Gitterelementen zusammengesetzt ist, die anschließend in Zylinderform gebracht wurden. Bevorzugt ist jedoch, dass sie direkt als Zylinder geformt, besonders bevorzugt gegossen wird. Bevorzugt ist zudem, dass die zylindrische Gitterstruktur koaxial zur Staubabscheideeinheit in ihrem Inneren angeordnet ist. Nochmals besonders bevorzugt ist sie konzentrisch zur Staubabscheideeinheit angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft das mindestens eine Luftleitmittel radial um die Mantelfläche der Gitterstruktur herum. Bevorzugt ist das Luftleitmittel schraubenförmig ausgebildet, auch helixförmig genannt. Alternativ kann es auch spiralförmig geformt sein. Bevorzugt ist, dass das Luftleitmittel mit konstanter Steigung ausgeführt ist. Alternativ kann es auch auf unterschiedlichen Abschnitten unterschiedliche Steigungen aufweisen, also keine lineare Steigung haben. Bevorzugt ist die Schraubung linksgängig ausgeführt, alternativ dazu rechtsgängig. Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit zwei Luftleitmittel auf, nochmals bevorzugt drei Luftleitmittel. Bevorzugt sind drei spiralförmige Luftleitmittel vorhanden, die sich nicht schneiden, also eine dreigängige Helix. Ganz besonders bevorzugt ist, dass nur ein Luftleitmittel vorhanden ist. Entsprechend hat die erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit abhängig von der Anzahl der vorhandenen Luftleitmittel zwei bevorzugt drei oder besonders bevorzugt nur eine Lufteinströmöffnung. Durch ein radial um die Mantelfläche der Gitterstruktur herum verlaufendes Luftleitmittel kann der Lufttransport innerhalb der Staubabscheideeinheit besonders vorteilhaft beeinflusst sein. Saugluft und darin befindlicher Staub kann besonders schnell und effektiv in Rotation entlang und hinab der Innenseite der Außenwandung der Staubabscheideeinheit versetzt werden, sodass der in der Saugluft enthaltene Schmutz zügig zum Staubsammelraum in der oder an der Staubabscheideeinheit weitertransportiert werden kann. Eine besonders gute Wirkung kann erreicht werden, wenn das Luftleitmittel die Umfangslinie der Manteloberfläche der Gitterstruktur auf ungefähr 350° von 360° Winkelmaß ohne Unterbrechung umläuft. So kann ein besonders günstiges Verhältnis zwischen Materialbedarf und Umlenkung der einströmenden Luft erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Luftleitmittel als Steg ausgeführt. Bevorzugt ist die Oberfläche des Steges eben, alternativ aber auch konkav oder konvex gewölbt. Bevorzugt ist der Steg senkrecht auf der Gitterstruktur angeordnet, besonders bevorzugt mit ihrer Oberfläche geneigt gegenüber der Oberfläche der Gitterstruktur. Vorteil eines stegförmigen Luftleitmittels kann sein, dass es besonders einfach zu produzieren und ausgesprochen zweckmäßig sein kann. Alternativ kommt aber auch ein rohrförmiges Luftleitmittel mit Öffnungen an seiner äußeren Umfangslinie in Frage.
  • Bevorzugt ist, dass das Luftleitmittel im Betriebszustand von dem Staubfilter beabstandet ist. So kann das Luftleitmittel über Öffnungen der Gitterstruktur verlaufen, ohne dass der Filter verdeckt ist. In Folge dessen kann der Filter seine Funktion vollständig erfüllen, und ermöglicht durch die zur Verfügung stehende große Fläche eine verbesserte Saugleistung und Filterung trotz Überlagerung durch das Luftleitmittel. Zudem kann das Risiko verringert sein, dass Staub am Filter hängen bleibt, während er an der Oberfläche des Luftleitmittels entlanggleitet, und dadurch das Luftleitmittel blockiert. Dadurch kann ebenfalls die Saugleistung verbessert sein. Das Luftleitmittel kann aber alternativ auch am Staubfilter anliegen oder seine Oberfläche zumindest teilweise vom Staubfilter überdeckt sein, wenn in der Staubabscheideeinheit ansonsten zu wenig Raum wäre.
  • Die Wand kann vorzugsweise als Zylinder gebildet sein, vorzugsweise als Kreiszylinder, besonders vorzugsweise in der gleichen Form, die die Gitterstruktur aufweist. Bevorzugt ist, dass die Wand die Gitterstruktur umgibt, bevorzugt koaxial, besonders bevorzugt konzentrisch. Die Wand kann bevorzugt vollständig geschlossen sein. Besonders bevorzugt hat die Wand einen Abschnitt, der parallel zur Wand der Gitterstruktur verläuft.
  • Bevorzugt ist, dass die Wand mit einer ihrer Flächen mit der Gitterstruktur und mit einer anderen ihrer Flächen mit dem Luftleitmittel verbunden ist. Besonders bevorzugt ist, dass die Wand an ihrer Innenseite mit der Gitterstruktur und an ihrer Außenseite mit dem Luftleitmittel verbunden ist. So kann das Luftleitmittel einfach mit der Gitterstruktur verbunden werden und infolge dessen ebenso einfach innerhalb der Staubabscheideeinheit mittelbar an der Gitterstruktur befestigt sein. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Wand im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Luftleitmittels, insbesondere der Teil der Wand, der parallel zur Gitterstruktur angeordnet ist. Nochmals besonders bevorzugt schließt das Luftleitmittel an einem Ende der Wand an. Die Wand führt also nicht tangential am Luftleitmittel vorbei, sondern endet an dem Luftleitmittel und schließt mit diesem ab. Also erstreckt sich die Wand ausgehend von dem Luftleitmittel betrachtet nur zu einem Ende der Oberfläche der Gitterstruktur hin. Dies kann Material und somit Kosten sparen. Alternativ kann das Luftleitmittel auch unmittelbar mit der Gitterstruktur verbunden sein, falls beispielsweise aus Kostengründen auf die Wand verzichtet werden soll. Dann kann beispielsweise das Luftleitmittel an Stegen der Gitterstruktur, deren Zwischenräume die Öffnungen sind, über die das Luftleitmittel verläuft, angeordnet sein, beispielsweise durch Anspritzen oder Aufstecken.
  • Bevorzugt ist, dass die Gitterstruktur lösbar mit der Staubabscheideeinheit verbunden ist. Das kann den Vorteil mit sich bringen, dass der Filter leichter zu reinigen ist, weil er beispielsweise mit der Gitterstruktur zusammen aus der Staubabscheideeinheit entnommen und gereinigt werden kann. Alternativ ist es aber auch möglich, die Gitterstruktur einstückig mit der Staubabscheideeinheit auszuführen. Dann kann der Filter immer noch leicht zu reinigen sein, wenn er sich von der Gitterstruktur lösen lässt und eine einstückige Ausführung von Gitterstruktur und Staubabscheideeinheit können Vorteile mit sich bringen, weil beispielsweise Gitterstruktur und Staubabscheideeinheit aus einem Stück geformt werden können.
  • Bei der erfindungsgemäßen Staubabscheideeinheit ist bevorzugt, dass die Gitterstruktur an einem Ende eine erste Auskragung als Stirnfläche aufweist. Bevorzugt ist diese erste Auskragung an einem Ende der Staubabscheideeinheit angeordnet. Dies kann die Montage der Gitterstruktur in der Staubabscheideeinheit vereinfachen. Besonders bevorzugt ist, dass die Gitterstruktur an der Auskragung eine vieleckige Umfangslinie aufweist. So kann auf einfache Weise eine drehfeste Montage der Gitterstruktur an der Staubabscheideeinheit erreicht werden. Die Gitterstruktur kann in einer Vielzahl von Positionen in die Staubabscheideeinheit eingesetzt werden, wenn die Umfangslinie eine vieleckige Umfangslinie ist. Alternativ kann aber auch an der Umfangslinie eine Rastnase oder eine Kerbe oder Ähnliches angeordnet sein, welche in ein Gegenstück im Gehäuse der Staubabscheideeinheit eingreift, um ein Verdrehen der Staubabscheideeinheit gegenüber der Gitterstruktur zu verhindern, falls diese beispielsweise in einer bestimmten Orientierung in die Staubabscheideeinheit eingefügt sein muss.
  • Bevorzugt ist, dass ein Ende des Luftleitmittels mit der Stirnfläche abschließt. Dadurch kann die Luftführung in der Staubabscheideeinheit optimiert sein. Bevorzugt beginnt dieses Ende gegenüber der Lufteinströmöffnung der Staubabscheideeinheit, sodass die Lufteinleitung verbessert ist. Das Luftleitmittel schließt bevorzugt bündig mit der Lufteinströmöffnung ab. Besonders bevorzugt ist, dass sich das Luftleitmittel von der Stirnfläche in Form eines Steges schraubenförmig in Richtung des von der Stirnfläche entfernten Endes der Gitterstruktur erstreckt. Dadurch kann die Stabilität des Luftleitmittels verbessert und seine Wirkung optimiert sein.
  • Es ist bevorzugt, dass das Luftleitmittel zwischen der ersten Auskragung und einer zweiten Auskragung der Gitterstruktur angeordnet ist. Bevorzugt umgibt die zweite Auskragung die Gitterstruktur radial ringförmig. Dies kann von Vorteil sein, weil dadurch mittels dieser zweiten Auskragung Schmutz und Staub so in der Staubabscheideeinheit eingefangen werden können, dass diese aus einem von der zweiten Auskragung begrenzten Bereich, beispielsweise einem Staubsammelraum im Boden der Staubabscheideeinheit, nicht wieder aufgewirbelt werden können. Die Reinigungsleistung des Staubsaugers kann somit verbessert sein. Besonders bevorzugt ist, dass die Wand, über die das Luftleitmittel mit der Gitterstruktur verbunden ist, sich nur zwischen der zweiten Auskragung und der Oberfläche des Luftleitmittels erstreckt. Dadurch kann Material gespart werden und zudem eine möglichst große Fläche der Gitterstruktur von der Wand freigehalten sein und das Luftleitmittel trotzdem stabil mit der Gitterstruktur verbunden sein.
  • Es ist bevorzugt, dass das Luftleitmittel von der zweiten Auskragung beabstandet ist. Dies kann verhindern, dass sich grober oder großer Schmutz zwischen Luftleitmittel und zweiter Auskragung verklemmt. So kann verhindert werden, dass die Saugleistung des Staubsaugers sich nach dem Einsaugen von großen Schmutzstücken verringert. Bevorzugt ist zudem, dass die Wand ebenfalls von der zweiten Auskragung beabstandet ist. Können jedoch große Schmutzelemente bereits vor der Staubabscheideeinheit ausgefiltert werden, so kann das Luftleitmittel aber auch bis an die zweite Auskragung heranreichen oder mit ihr verbunden sein, bevorzugt an ihr enden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.
  • Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Gitterstruktur mit einem Luftleitmittel für eine erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit in einem erfindungsgemäßen Staubsauger;
    Fig. 2
    eine zweite perspektivische Ansicht des Objekts aus Figur 1;
    Fig. 3
    eine dritte perspektivische Ansicht des Objekts aus Figur 1;
    Fig. 4
    eine vierte perspektivische Ansicht des Objekts aus Figur 1;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht des Objekts aus Figur 1;
    Fig. 6
    einen Längsschnitt durch das Objekt aus Figur 1;
    Fig. 7
    einen Querschnitt durch das Objekt aus Figur 1;
    Fig. 8
    einen Ausschnitt aus dem Querschnitt in Figur 7;
    Fig. 9
    einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit in einem erfindungsgemäßen Staubsauger mit einem Objekt aus Figur 1; und
    Fig. 10
    einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit.
    Detaillierte Beschreibung von Ausführungen der Erfindung
  • Die Figuren 1 bis 10 zeigen eine erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit 1, einen erfindungsgemäßen Staubsauger 2 und Elemente, die für diese beiden Vorrichtungen von besonderer Bedeutung sind.
  • Zu sehen in Figur 9 ist ein Staubsauger 2, in diesem Fall einen Stabstaubsauger, der eine erfindungsgemäße Staubabscheideeinheit 1 nach der Wirbelsenkabscheide-Technologie umfasst. Die Staubabscheideeinheit 1 hat eine Lufteinströmöffnung 3 und eine Luftausströmöffnung 4 und ist aus dem Staubsauger 2 entnehmbar. Sie hat eine im Wesentlichen kreiszylindrische Form und umgibt in ihrem Inneren koaxial und konzentrisch eine Gitterstruktur 5, durch die Luft von der Lufteinströmöffnung 3 zur Luftausströmöffnung 4 strömen kann. Im unteren Bereich der Staubabscheideeinheit 1 befindet sich ein Staubsammelraum 6, in dem sich mit der Saugluft aufgenommener Staub und Schmutz ablagern können.
  • Die Gitterstruktur 5 weist eine Vielzahl von Öffnungen 7 auf, die von Gitterstegen 8 gebildet werden und die von einem Staubfilter 9 bedeckt sind. Im Wesentlichen ist die Gitterstruktur 5 ebenfalls zylindrisch geformt, in diesem Fall kreiszylindrisch. Sie ist an beiden Enden an der Staubabscheideeinheit 1 gelagert. Die Gitterstruktur 5 weist eine erste Auskragung 10 auf, die als Stirnfläche dient, und die eine vieleckige Umfangslinie 11 hat. Über diese kann die Gitterstruktur 5 besonders günstig lösbar, drehfest und axial verschiebbar mit der Staubabscheideeinheit 1 verbunden werden, sodass sie für den Benutzer einfach von der Gitterstruktur 5 lösbar ist. Die Gitterstruktur 5 kann also aus der Staubabscheideeinheit 1 parallel zur Luftausströmöffnung 4 entfernt werden, sodass der Staubfilter 9 einfach gereinigt werden kann, und dann in einer Vielzahl von möglichen Orientierungen aufgrund der vieleckigen Umfangslinie 11 drehfest wieder in die Staubabscheideeinheit 1 eingesetzt werden. Eine zweite Auskragung 12 dient, wie in Figur 9 zu sehen ist, als Barriere im unteren Bereich der Staubabscheideeinheit 1 und begrenzt so dort den Staubsammelraum 6. Sie umgibt die Gitterstruktur 5 radial ringförmig.
  • Wie in den Figuren 1 bis 6 besonders deutlich zu erkennen ist, trägt die Gitterstruktur 5 ein stegförmiges Luftleitmittel 13, das sich über Öffnungen 7 der Gitterstruktur 5 erstreckt. Es verläuft dabei radial um die Mantelfläche der Gitterstruktur 5 in Form einer Helix mit konstanter Steigung auf ungefähr 350° von 360° Winkelmaß ohne Unterbrechung. Das Luftleitmittel 13 weist eine ebene Oberfläche auf und ist gegenüber der Mantelfläche der Gitterstruktur 5 geneigt. Das eine Ende des Luftleitmittels 13 schließt mit der ersten Auskragung 10 an einem Ende der Gitterstruktur 5 gegenüber der Lufteinströmöffnung 3 ab, während das andere Ende des Luftleitmittels 13 von der zweiten Auskragung 12 der Gitterstruktur 5 beabstandet ist. Somit ist also das Luftleitmittel 13 zwischen der ersten Auskragung 10 in Form der Stirnfläche und einer zweiten Auskragung 12 der Gitterstruktur 5 angeordnet. Über eine Wand 14 ist das Luftleitmittel 13 mit der Gitterstruktur 5 verbunden.
  • Die Wand 14 trennt die Oberfläche des Luftleitmittels 13 und den Staubfilter 9 voneinander. Somit sind Luftleitmittel 13 und Staubfilter 9 im Betriebszustand voneinander beabstandet. Die Wand 14 umgibt die Gitterstruktur 5 koaxial und ist zu ihr konzentrisch angeordnet. Sie erstreckt sich von der Oberfläche des Luftleitmittels 13 senkrecht zu diesem und ausschließlich zwischen dem Luftleitmittel 13 und der zweiten Auskragung 12 der Gitterstruktur 5. So können Nebenluftströme zwischen Luftleitmittel 13 und der ersten Auskragung 10 durch die Gitterstruktur 5 zur Luftausströmöffnung 4 strömen, ohne dass die Wand 14 dies verhindern würde. Auch ist die Wand 14, die an ihrer Innenseite mit der Gitterstruktur 5 und an ihrer Außenseite mit dem Luftleitmittel 13 verbunden ist, von dem Staubfilter 9 beabstandet. Dies ist im vorliegenden Fall so gelöst, dass die Wand 14, die Gitterstruktur 5 und die Luftleitmittel 13 miteinander verbindet, auf der Manteloberfläche der Gitterstruktur 5 angeordnet ist. Da der Staubfilter 9 im vorliegenden Ausführungsbeispiel an der Innenseite der Gitterstruktur 5 angeordnet ist und nicht durch die Öffnungen 7 der Gitterstruktur 5 nach außen hervordringt, sind Wand 14 mit Luftleitmittel 13 und der Staubfilter 9 dadurch zuverlässig voneinander beabstandet. Deshalb können selbst dort, wo die Wand 14 das Luftleitmittel 13 von dem Staubfilter 9 trennt, Nebenluftströme zwischen Wand 14 und Staubfilter 9 gelangen und dann durch die Gitterstruktur 5 hindurchtreten, erkennbar in den Figuren 6 bis 8. Es wird also durch die vom Staubfilter 9 beabstandete Wand 14 eine besonders große durchströmbare Filterfläche freigelassen.
  • Zusammenfassend wird also in der erfindungsgemäßen Staubabscheideeinheit 1 und dem erfindungsgemäßen Staubsauger 2 vom Lufteinlass ausgehend Luft, die mit Staub beladen ist, über eine Helix als Luftleitmittel 13 auf Schraubenbahnen geführt, der Staub durch Zentrifugalkräfte an die Außenwand der Staubabscheideeinheit 1 gedrängt, sodass er zwischen Wand 14 und zweiter Auskragung in den Staubsammelraum 6 absinkt, und in diesem Bereich durch die zweite Auskragung 12 gehalten. Die Wand 14 zwischen Luftleitmittel 13 und Gitterstruktur 5 verhindert, dass stark staubbeladene Luft frühzeitig in den Staubfilter 9 eindringt und diesen verstopft. Erst am Ende der Helix und somit nach erfolgter zentrifugaler Staubabscheidung endet die Wand 14 und die vom groben Schmutz gereinigte Luft kann durch den Filter zur Luftausströmöffnung 4 vordringen. Beim Strömen durch den Staubfilter 9 kann die Luft von feinerem Staub gereinigt werden. Besonders vorteilhaft stellt sich dabei heraus, dass die Wand 14, die Gitterstruktur 5 und Luftleitmittel 13 miteinander verbindet, von dem Staubfilter 9 beabstandet ist, weil dieser dadurch auf der gesamten Länge der Gitterstruktur 5 luftdurchlässig bleibt. Somit wird eine besonders große Filterfläche für die durch Zentrifugalkraft grob vorgereinigte Saugluft bereitgestellt.
  • Vorteile dieser Erfindung sind entsprechend, dass die Saugleistung des Staubsaugers 2 verbessert sein kann, eine Staubabscheideeinheit 1 und ein Staubsauger 2 kompakter gebaut werden können, weil das Luftleitmittel 13 nun über die Öffnungen 7 der Gitterstruktur 5 verläuft und nicht erst an die Gitterstruktur 5 anschließt, und dass die Reinigung des Staubfilters 9 für den Benutzer vereinfacht sein kann, weil das Entfernen und Einsetzen der Gitterstruktur 5 in die Staubabscheideeinheit 1 durch die vieleckige Umfangslinie 11 an der ersten Auskragung der Gitterstruktur 5 vereinfacht wird. Somit kann durch das Anbringen des Luftleitmittels 13 über Öffnungen 7 der Gitterstruktur 5 und die dargestellten Weiterbildungen in vielerlei Hinsicht eine verbesserte Staubabscheideeinheit 1 und ein verbesserter Staubsauger 2 bereitgestellt werden.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Staubabscheideeinheit
    2
    Staubsauger
    3
    Lufteinströmöffnung
    4
    Luftausströmöffnung
    5
    Gitterstruktur
    6
    Staubsammelraum
    7
    Öffnung
    8
    Gittersteg
    9
    Staubfilter
    10
    erste Auskragung
    11
    Umfangslinie
    12
    zweite Auskragung
    13
    Luftleitmittel
    14
    Wand

Claims (12)

  1. Staubabscheideeinheit (1) für einen Staubsauger (2), die mindestens eine Lufteinströmöffnung (3) und eine Luftausströmöffnung (4) umfasst und die eine Gitterstruktur (5) in ihrem Inneren umgibt, durch die Luft von der Lufteinströmöffnung (3) zur Luftausströmöffnung (4) strömen kann, wobei die Gitterstruktur (5) mindestens ein Luftleitmittel (13) trägt und sich das mindestens eine Luftleitmittel (13) über einen Abschnitt der Gitterstruktur (5) erstreckt, der Öffnungen (7) aufweist, wobei ein Staubfilter (9) mindestens eine der Öffnungen (7) der Gitterstruktur (5) bedeckt, oder die Gitterstruktur (5) dort entsprechend engmaschig selbst als Staubfilter (9) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitmittel (13) und der Staubfilter (9) durch eine Wand (14) voneinander getrennt sind, wobei der Staubfilter (9) und die Wand (14) voneinander beabstandet sind.
  2. Staubabscheideeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (5) im Wesentlichen zylindrisch geformt ist.
  3. Staubabscheideeinheit (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitmittel (13) an der Mantelfläche der Gitterstruktur (5) angeordnet ist.
  4. Staubabscheideeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Luftleitmittel (13) als Steg ausgeführt ist.
  5. Staubabscheideeinheit (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitmittel (13) im Betriebszustand von dem Staubfilter (9) beabstandet ist.
  6. Staubabscheideeinheit (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (14) über eine ihrer Flächen mit der Gitterstruktur (5) und über eine andere ihrer Flächen mit dem Luftleitmittel (13) verbunden ist.
  7. Staubabscheideeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (5) lösbar mit der Staubabscheideeinheit 1 verbunden ist.
  8. Staubabscheideeinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (5) an einem Ende eine erste Auskragung (10) als Stirnfläche aufweist.
  9. Staubabscheideeinheit (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Luftleitmittels (13) mit der Stirnfläche abschließt.
  10. Staubabscheideeinheit (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitmittel (13) zwischen der ersten Auskragung (10) und einer zweiten Auskragung (12) der Gitterstruktur (5) angeordnet ist.
  11. Staubabscheideeinheit (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitmittel (13) von der zweiten Auskragung beabstandet ist.
  12. Staubsauger (2) mit einer Staubabscheideeinheit (1) nach Anspruch 1.
EP13174372.6A 2012-06-29 2013-06-28 Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger und Staubsauger Active EP2679133B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211249.9A DE102012211249A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger und Staubsauger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2679133A2 true EP2679133A2 (de) 2014-01-01
EP2679133A3 EP2679133A3 (de) 2017-12-27
EP2679133B1 EP2679133B1 (de) 2019-02-06

Family

ID=48703228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13174372.6A Active EP2679133B1 (de) 2012-06-29 2013-06-28 Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger und Staubsauger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2679133B1 (de)
DE (1) DE102012211249A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6192550B1 (en) 1999-01-29 2001-02-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Dust-collecting device for vacuum cleaner and upright type vacuum cleaner
DE10164279A1 (de) 2001-10-05 2003-04-24 Samsung Kwangju Electronics Co Gitteranordnung einer Wirbel-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
US20060053757A1 (en) 2004-09-13 2006-03-16 Samsung Gwangiu Electronics Co., Ltd. Cyclone dust-collecting apparatus and a vacuum cleaner having the same
US20070209340A1 (en) 2006-03-10 2007-09-13 Gbd Corp. Vacuum cleaner with a divider
US20080040883A1 (en) 2006-04-10 2008-02-21 Jonas Beskow Air Flow Losses in a Vacuum Cleaners
US20080250601A1 (en) 2007-04-04 2008-10-16 Eric Coburn Filter cleaning mechanisms
DE102008055046B3 (de) 2008-12-19 2010-06-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030159411A1 (en) * 2000-05-05 2003-08-28 Bissell Homecare, Inc. Cyclonic dirt separation module
US7152277B2 (en) * 2003-03-13 2006-12-26 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Filter assembly for cyclone type dust collecting apparatus of a vacuum cleaner
IT1395676B1 (it) * 2009-05-28 2012-10-16 Longhi Appliances S R L Con Socio Unico De Aspirapolvere

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6192550B1 (en) 1999-01-29 2001-02-27 Sanyo Electric Co., Ltd. Dust-collecting device for vacuum cleaner and upright type vacuum cleaner
DE10164279A1 (de) 2001-10-05 2003-04-24 Samsung Kwangju Electronics Co Gitteranordnung einer Wirbel-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
US20060053757A1 (en) 2004-09-13 2006-03-16 Samsung Gwangiu Electronics Co., Ltd. Cyclone dust-collecting apparatus and a vacuum cleaner having the same
US20070209340A1 (en) 2006-03-10 2007-09-13 Gbd Corp. Vacuum cleaner with a divider
US20080040883A1 (en) 2006-04-10 2008-02-21 Jonas Beskow Air Flow Losses in a Vacuum Cleaners
US20080250601A1 (en) 2007-04-04 2008-10-16 Eric Coburn Filter cleaning mechanisms
DE102008055046B3 (de) 2008-12-19 2010-06-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
EP2679133B1 (de) 2019-02-06
DE102012211249A1 (de) 2014-01-02
EP2679133A3 (de) 2017-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10331725B3 (de) Wirbel-Staubfangvorrichtung für einen Staubsauger
DE10227355A1 (de) Siebbaugruppe für einen Fliehkraft-Staubabscheider für einen Staubsauger
DE102012211245B4 (de) Staubsauger mit Wirbelabscheider
DE10300691B4 (de) Staubentfernungsvorrichtung mit abnehmender Fliehkraft für einen Staubsauger
DE10258782B4 (de) Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp für einen Staubsauger
DE20306405U1 (de) Entnehmbarer Staubsammelbehälter
DE10124216A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Staubauffangvorrichtung vom Zyklontyp
EP2683283B1 (de) Zyklonabscheider für ein saugreinigungsgerät
DE102004030600A1 (de) Wirbelungs-Staubsammler
WO2008062001A1 (de) Staubsammelvorrichtung und staubsauger mit verbesserter abscheidung von grosspartikeln
DE102006027456A1 (de) Staubsammelvorrichtung sowie Staubsauger
DE202006017010U1 (de) Staubsammelvorrichtung sowie Staubsauger
EP2201879A2 (de) Staubsauger mit Fliehkraftabscheidern
DE10328388A1 (de) Rostanordnung und Zyklonstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger mit einer Rostanordnung
DE102016118807A1 (de) Rückspülbarer Luftfilter und Staubsauger mit einem rückspülbaren Luftfilter
DE60212692T2 (de) Abfalltrennvorrichtung für staubsauger
EP1124056B1 (de) Filtereinrichtung für Kraftstoffe
DE2728137C2 (de) Filtervorrichtung für industrielle Abwässer
EP1364696A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Gasstromes
EP2689703B1 (de) Staubabscheideeinheit mit einer Siebabreinigung
DE102016100820A1 (de) Saugreinigungsgerät
DE602004012047T2 (de) Abfalltrennvorrichtung für Staubsauger
EP2679133B1 (de) Staubabscheideeinheit für einen Staubsauger und Staubsauger
EP2679132B1 (de) Staubsauger mit Staubfilter
EP2446794B1 (de) Filterreinigungssystem für einen Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/12 20060101ALI20171117BHEP

Ipc: A47L 9/16 20060101AFI20171117BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180627

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/16 20060101AFI20180806BHEP

Ipc: A47L 9/12 20060101ALI20180806BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180918

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1094324

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013012138

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190506

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190506

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190507

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013012138

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190628

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1094324

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240630

Year of fee payment: 12