EP2656154B1 - Messgerät - Google Patents

Messgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2656154B1
EP2656154B1 EP11794678.0A EP11794678A EP2656154B1 EP 2656154 B1 EP2656154 B1 EP 2656154B1 EP 11794678 A EP11794678 A EP 11794678A EP 2656154 B1 EP2656154 B1 EP 2656154B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring device
measuring
input voltage
value
voltage drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11794678.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2656154A1 (de
Inventor
Christoph SCHLEITH
Bernd Strütt
Ralf Armbruster
Wolfgang Brutschin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Publication of EP2656154A1 publication Critical patent/EP2656154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2656154B1 publication Critical patent/EP2656154B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/80Arrangements in the sub-station, i.e. sensing device
    • H04Q2209/84Measuring functions

Definitions

  • the invention relates to a measuring device for measuring a process variable, which has a line pair, which has a supply line and a return line, can be connected to a higher-level unit and via which, during operation, a power supply for the measuring device and a signal transmission, in particular an output signal representing the process variable, between the measuring device and the higher-level Unit takes place, and via which an input voltage is applied to the measuring device during operation, with an input circuit with a series regulator inserted into the supply line for setting a current flowing over the line pair, a cross-section regulator connected downstream of the series regulator and inserted into a shunt regulator that connects the supply line to the return line, and a sensor connected to the input circuit and supplied with energy via the input circuit for measuring the process variable.
  • Measuring devices of this type are used in particular in industrial measurement and control technology, as well as in automation and process control technology for measuring process variables.
  • These measuring devices provide an output signal that corresponds to the measured value of the recorded process variable.
  • This output signal is transmitted to a higher-level unit connected to the measuring device, for example a central control unit such as a control room or a process control system in an industrial plant.
  • a higher-level unit connected to the measuring device, for example a central control unit such as a control room or a process control system in an industrial plant.
  • the output signals of various measuring devices are evaluated and, based on the evaluation, control signals are generated for actuators that control the process sequence.
  • measuring devices are used which can be connected to the higher-level unit via a single line pair, via which both the power supply of the measuring device and the signal transmission between the measuring device and the higher-level unit take place.
  • the signal transmission of these devices is preferably carried out in accordance with standards customary in industry.
  • the signal is transmitted in that the current flowing via the pair of lines is set by the measuring device to a current value that reflects the measured process variable, which is then measured by the higher-level unit and interpreted accordingly.
  • the current is now regularly set to values between 4 mA and 20 mA according to the measured process variable.
  • a communication signal can be superimposed on this current, which reproduces the measured process variable, in that the current is modulated according to a predetermined communication protocol by the value predetermined by the process variable.
  • the communication protocol defined by the HART standard is widely used today, in which the current between 4 mA and 20 mA is superimposed on a high-frequency oscillation of +/- 0.5 mA which reflects the communication signal.
  • Another group is formed by measuring devices that can be connected to a digital data bus, in which the current flowing through the pair of lines is set to a current value that is specified independently of the measured process variable, and the communication signal is superimposed on this current in the form of a high-frequency oscillation.
  • Known standards for this are PROFIBUS, FOUNDATION FIELDBUS and CAN-BUS.
  • Measuring devices of this type usually have an input circuit with a line pair which can be connected to the higher-level unit and which has a supply line and a return line, via which the measuring device is supplied with energy and a signal is transmitted between the measuring device and the higher-level unit during operation, in particular an output signal representing the process variable .
  • a measuring sensor which is supplied with energy via the input circuit, is connected to the input circuit for determining the process variable and for generating a measurement signal reproducing the process variable.
  • the input circuit comprises, for example, a series regulator inserted into the supply line for setting a current flowing via the line pair, and a shunt regulator connected downstream of the series regulator and inserted into a shunt arm connecting the supply line to the return line.
  • the sensor is connected to the input circuit behind the shunt branch, parallel to the shunt controller.
  • the cross regulator is a Z-diode, via which the sensor input voltage applied to the sensor is specified.
  • the measuring device only has a very narrowly limited amount of energy available via the line pair, given the input voltage applied to it and the current set by the series regulator.
  • WO 02/07124 A1 describes a measuring device for measuring a process variable, in which the measuring activities of the measuring transducer are adapted to the power available via the line pair.
  • the measuring device has a line pair, which has a supply line and a return line, can be connected to a higher-level unit, via which the measuring device is supplied with energy during operation and a signal is transmitted, in particular a measuring signal, between the measuring device and the higher-level unit, and via which a Input voltage is present.
  • a measuring device variant which describes an input circuit with a current stage inserted into the supply line for setting the current flowing over the pair of lines, and a circuit connected downstream of the current stage in a shunt branch that connects the supply line to the return line.
  • the purpose of the circuit is to draw just as much current that the voltage drop across the current stage to reduce the power loss is as low as possible.
  • the voltage drop across the current stage is correspondingly reduced to a minimum value required for the operation of the current stage.
  • FIG WO 00/75904 A1 A further example of a measuring device in which the energy supply and the output of the measured process variable takes place via a single line pair is shown in FIG WO 00/75904 A1 described.
  • the measuring device has an input circuit via which the sensor connected to it is supplied with energy.
  • the input circuit has a current regulator which is inserted into the incoming supply line and which sets the current flowing via the line pair to a value that reflects the process variable.
  • a switching regulator is inserted into the line pair behind the current regulator, via which the sensor is fed.
  • the current consumption of the measuring sensor is controlled in order to reduce the power loss in such a way that the voltage drop across the current controller is as small as possible.
  • measuring devices are more sensitive to interference due to the low voltage drop across the series regulator. For example, voltage fluctuations in the input voltage, such as those that can arise from external interference, digital communication signals superimposed on bus lines, or fluctuations in the energy consumption of other bus users connected to the same bus, can be compensated for by the series regulator all the more poorly, the lower the voltage drop .
  • Another problem is that the input impedance of the measuring device is largely determined by the voltage drop across the input-side series regulator.
  • the measuring device is connected to a bus line, a low input impedance leads to greater stress on the bus line. If several measuring devices are connected to one bus line in parallel, the maximum number of measuring devices that can be connected to the same bus line is largely limited by their input impedance. The lower the input impedances of the measuring devices, the lower the maximum number of measuring devices that can be connected to the same bus line in parallel.
  • low input impedances lead to greater attenuation of communication signals to be received by the measuring device that are superimposed on the current flowing via the line pair.
  • a measuring device is already known with a series regulator inserted in a supply line, a cross-section regulator connected downstream of the series regulator and inserted in a cross-arm connecting the supply line to a return line, and a device for setting a voltage drop across the series regulator.
  • the invention consists in a measuring device for measuring a process variable according to claim 1.
  • the characteristic curve has a stepped profile which has a hysteresis in the area of at least one of the steps of the stepped profile.
  • the device sets the voltage drop across the series regulator for input voltages that are below a predetermined minimum input voltage to a minimum value required for the operation of the series regulator.
  • the series regulator adjusts the current as a function of a measurement signal from the measuring unit which reproduces the measured process variable to a value which reproduces the process variable.
  • the series regulator modulates the current as a function of a signal to be transmitted from the measuring device to the higher-level unit.
  • the measuring device has a receiving device, via which the characteristic curve of the intelligent electronic unit can be specified.
  • the measuring device has a receiving device via which the maximum value and / or an input voltage threshold value at which the maximum value is reached can be specified for the intelligent electronic unit.
  • An essential advantage of the invention is that the measuring devices have a significantly lower susceptibility to fluctuations in the input voltage due to the increase in the voltage drop across the series regulator to a value above the minimum voltage drop required for its operation, depending on the input voltage. Based on the input voltage and the characteristic curve, the measuring device automatically detects whether there is enough energy available for this increase. As soon as this is the case, the characteristic curve automatically achieves the greatest possible interference immunity to fluctuations in the input voltage under the conditions at the place of use, without the conditions at the place of use having to be known at the factory in advance.
  • Another advantage is that the input impedance of the measuring device is increased by means of this specific increase in the voltage drop, which is adapted to the conditions at the place of use.
  • a high input impedance offers the advantage of less attenuation of communication signals transmitted to the measuring device.
  • Fig. 1 shows a block diagram of a measuring device according to the invention for measuring a process variable, such as a pressure, a flow rate or a fill level.
  • the measuring device comprises an input circuit 1 and a measuring sensor 3 connected to it and supplied with energy via the input circuit 1.
  • the measuring sensor 3 is, for example, a pressure measuring sensor, a flow measuring sensor or a level measuring unit, depending on the process variable to be measured.
  • the measuring sensor 3 is used to determine the process variable and to generate a measurement signal M representing the process variable.
  • it includes, for example, measuring electronics 5 and a measuring transducer 7 connected to it, for example a sensor or a probe.
  • the measuring device can be connected to a higher-level unit (not shown here) via a single line pair having a supply line 9 and a return line 11, via which the measuring device is supplied with energy and a signal is transmitted, in particular an output signal representing the process variable, between the measuring device and the higher-level unit during operation .
  • a higher-level unit not shown here
  • an input voltage U in provided by the superordinate unit is applied between the two connections A1 and A2 of the input circuit 1.
  • the input circuit 1 comprises a series regulator 13, which is inserted into the supply line 9 and is shown here only schematically as a transistor, and which serves to set a current I flowing over the line pair.
  • the current I flowing over the line pair from the series regulator 13 can be set to a current value, preferably between 4 mA and 20 mA, which reflects the measured process variable, using the measurement signal M of the measuring transducer 3 fed to the series regulator 13, which is then measured and is interpreted accordingly.
  • this current value representing the measured process variable can be superimposed by a communication signal K S given to the series regulator 13, for example also by the measuring electronics 5 of the measuring sensor 3, in that the current is modulated according to a given communication protocol by the value given by the process variable.
  • the communication protocol defined by the HART standard is preferably used, in which the current between 4 mA and 20 mA is superimposed on a high-frequency oscillation of +/- 0.5 mA reproducing the communication signal K S.
  • the current flowing through the pair of lines for connecting the measuring device to a digital data bus can be set to a current value that is specified independently of the measured process variable, to which a communication signal K S generated, for example, by the measuring electronics 5 of the measuring transducer 3, in particular a signal representing the measured process variable Communication signal, is superimposed in the form of a high-frequency oscillation.
  • a communication signal K S generated for example, by the measuring electronics 5 of the measuring transducer 3, in particular a signal representing the measured process variable Communication signal, is superimposed in the form of a high-frequency oscillation.
  • Well-known standards for this are PROFIBUS, FOUNDATION FIELDBUS and CAN-BUS.
  • the series regulator 13 In series with the series regulator 13, the series regulator 13 is followed by a cross regulator 15 which is inserted into a cross branch 17 connecting the supply line 9 to the return line.
  • the input voltage U in thus corresponds to a sum of a voltage drop ⁇ U existing across the series regulator 13 and a voltage U M falling across the shunt arm 17, which at the same time also corresponds to the supply voltage of the sensor 3 arranged parallel to the shunt arm 17 behind the shunt arm 17.
  • a device 19 for setting the voltage drop .DELTA.U across the series regulator 13, which sets the voltage drop .DELTA.U as a function of the applied input voltage U in to a value predetermined by a characteristic curve .DELTA.U soll (U in).
  • the characteristic curve ⁇ U soll (U in ) assigns the possible input voltage values of the input voltage U in a setpoint value ⁇ U soll for the voltage drop ⁇ U, which is set by the device 19.
  • the device 19 determines the input voltage U in via a first measuring line 21 connected to the supply line 9 upstream of the series regulator 13 and the voltage drop ⁇ U via the input voltage U in and a second measuring line 23 connected to the supply line 9 after the series regulator 13.
  • the setting of the voltage drop .DELTA.U via the series regulator 13 is preferably carried out via a corresponding control of the cross regulator 15 to which the device 19 is connected via a control line 25 for this purpose.
  • the device 19 can be a purely analog control circuit designed according to the characteristic ⁇ U soll (U in ), which influences the voltage divider ratio of longitudinal and cross regulators 13, 15 to one another according to the characteristic ⁇ U soll (U in ) via a corresponding control of the cross regulator 15 that over the series regulator 13 is to for the respective input voltage U in predetermined voltage drop .DELTA.U formed.
  • the device 19 for setting the voltage drop .DELTA.U - as in FIG Fig. 1 - an intelligent electronic unit 27, especially a microprocessor or a microcontroller, comprise the voltage drop ⁇ U across the series regulator 13 based on the input voltage U in applied to the measuring device and the voltage drop ⁇ U across the series regulator 13 through a corresponding control of the parallel regulator 15 to the regulates the value specified by the characteristic ⁇ U soll (U in).
  • the characteristic curve ⁇ U soll (U in ) is stored in a memory 29 assigned to the intelligent electronic unit 27.
  • the characteristic curve ⁇ U soll (U in ) has, for example, the in Fig. 2 illustrated characteristic curve on where the setpoint .DELTA.U intended corresponds to the voltage drop .DELTA.U via the series regulator 13 at low input voltages U in a required for the operation of the series regulator 13 Minimum value .DELTA.U min, and when the input voltage U in a specified minimum input voltage U exceeds min , increases with increasing input voltage U in to a predetermined maximum value ⁇ U max .
  • the steepness of the rise in the characteristic curve in the area between the minimum input voltage U in min and a specified input voltage threshold value U in S , at which the maximum value ⁇ U max is reached, is preferably based on the energy requirement of the measuring transducer 3, taking into account the for the transmission of the process variable reproducing Output signal selected form as the process variable reproducing current value or adapted as a fixed current value superimposed communication signal.
  • this has the effect that at low input voltages U , as much energy as possible is supplied to the measuring transducer 3, in that the losses via the series regulator 13 are kept as low as possible here.
  • the voltage drop ⁇ U across the series regulator 13 is increased beyond the minimum value ⁇ U min , and thus the above-described interference sensitivity of the measuring device to fluctuations in the input voltage U in significantly reduced.
  • FIGS 3 and 4 show two further exemplary embodiments for the characteristic curve ⁇ U soll (U in ), via which the voltage drop ⁇ U across the series regulator 13 is set.
  • the characteristic curve ⁇ U soll (U in ) above the predetermined minimum input voltage U in min also has a step-like increase to the maximum value ⁇ U max .
  • the variant shown has the characteristic ⁇ U should (U in ) here, however, at least in the area of one of the levels S1, S2, preferably - as shown here - in the area of all levels S1, S2, a hysteresis of predetermined widths ⁇ U H (S1), ⁇ U H (S2).
  • the characteristic curve ⁇ U soll (U in ) shown has a first stage S1, which begins immediately above the minimum input voltage U in min , in which the setpoint ⁇ U soll of the voltage drop ⁇ U rises from the minimum value ⁇ U min to a step value ⁇ U S1 , and one immediately below the input voltage threshold value U.
  • Second step S2 starting in S at which the setpoint value ⁇ U should of the voltage drop ⁇ U increases from the step value ⁇ U S1 to the maximum value ⁇ U max .
  • the hystereses cause the voltage drop ⁇ U to increase with increasing input voltages U in at the respective stage S1, S2 at a higher input voltage U in than it is to decrease when the input voltage U in falls.
  • the setpoint ⁇ U soll of the voltage drop ⁇ U increases with increasing input voltage U in, correspondingly at the input voltage U in min + ⁇ U H (S1) to the step value ⁇ U S1 , while the setpoint ⁇ U soll increases with decreasing input voltage U in at the minimum input voltage U min in drops from the level value .DELTA.U S1 to the minimum value .DELTA.U min.
  • the desired value ⁇ U soll of the voltage drop ⁇ U in the area of the second stage S2 increases with increasing input voltage U in only at the input voltage threshold value U in S to the maximum value ⁇ U max , while the desired value ⁇ U soll here with decreasing input voltage U in around the hysteresis width ⁇ U H (S2) below the input voltage threshold value U in S input voltage U in S - ⁇ U H (S2) drops from the maximum value U max to the step value ⁇ U S.
  • the hysteresis provides the advantage that even then a temporally stable voltage drop .DELTA.U can be adjusted, when the input voltage U in slightly by the threshold value of the respective stage S1, S2, here the minimum input voltage U in minutes, and the matterssbondsschwellwert U in S fluctuates. This is particularly advantageous when the current flowing via the line pair is generated by the measuring device or sent to the measuring device Communication signals K S or K E are superimposed, which can cause slight fluctuations in the input voltage U in under certain circumstances.
  • the device 19 shown here offers the possibility of special areas of application due to the intelligent electronic unit 27 to be able to implement different characteristic curves ⁇ U soll (U in ) adapted for the measuring device.
  • the respective application-specific characteristic curve ⁇ U soll (U in) can be stored in the memory 29 at the factory.
  • interfaces of the measuring device that are already present can generally be used to implement the respective application-specific characteristic curve ⁇ U soll (U in ).
  • the specification of an application-specific characteristic curve ⁇ U soll (U in ), an application-specific maximum value ⁇ U max and / or an application-specific input voltage threshold value U in S can also be carried out via the higher-level unit connected to the line pair.
  • the receiving device 31 is, for example, a modem to which the communication signal K E is sent to the supply line 9 via an input side upstream of the series regulator 13 connected capacitor C is supplied.
  • the communication signals K E received in this regard in the measuring device can either be fed directly to the device 19 for setting the voltage drop ⁇ U, or first processed in a further circuit integrated, for example, in the measuring electronics 5, which then feeds the required information to the intelligent unit 27.
  • the deliberately executed increase of the voltage drop ⁇ U over the series regulator 13 depending on the available input voltage U in offers the advantage that the incoming communication signals K E are less attenuated, the higher the voltage drop ⁇ U over the Series regulator 13 is.
  • the user can of course also use the higher-level unit to choose from a predetermined selection of characteristic curves ⁇ U soll (U in ), input voltage threshold values U in S stored in the measuring device and / or select maximum values ⁇ U max.
  • Fig. 5 shows a measuring arrangement in which a measuring device according to the invention is connected in parallel to further measuring devices, also according to the invention in the exemplary embodiment, via its line pair to a bus line 33.
  • the invention offers the advantage that the maximum value .DELTA.U max for the voltage drop .DELTA.U can be specified as a function of a number of the measuring devices connected or to be connected to the bus line 33 in parallel to one another.
  • the increase in the voltage drop .DELTA.U brings about an increase in the input impedance of the respective measuring device and consequently leads to a lower load on the bus line 33 by the respective measuring device.
  • the higher the input impedance the more measuring devices can be connected to the bus line 33.
  • the measuring device Due to the adjustment of the voltage drop ⁇ U controlled via the characteristic curve ⁇ U soll (U in ) via the series regulator 13, the measuring device can now be used extremely flexibly and offers the maximum possible insensitivity to interference for the input voltage conditions present there in every application.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Messgerät zur Messung einer Prozessgröße, das ein eine Versorgungsleitung und eine Rückleitung aufweisendes an eine übergeordnete Einheit anschließbares Leitungspaar aufweist, über das im Betrieb eine Energieversorgung des Messgeräts und eine Signalübertragung, insb. eines die Prozessgröße wiedergebenden Ausgangssignals, zwischen Messgerät und übergeordneter Einheit erfolgt, und über das am Messgerät im Betrieb eine Eingangsspannung anliegt, mit einer Eingangsschaltung mit einem in die Versorgungsleitung eingesetzten Längsregler zur Einstellung eines über das Leitungspaar fließender Stroms, einem dem Längsregler nachgeschalteten in einen die Versorgungsleitung mit der Rückleitung verbindenden Querzweig eingesetzten Querregler, und einem an die Eingangsschaltung angeschlossenen über die Eingangsschaltung mit Energie versorgten Messaufnehmer zur Messung der Prozessgröße.
  • Messgeräte dieser Art werden insb. in der industriellen Mess- und Regeltechnik, sowie in der Automatisierungs- und Prozesssteuerungstechnik zur Messung von Prozessvariablen eingesetzt.
  • In Abhängigkeit von der zu messenden Prozessvariablen wird hierzu heute eine große Vielzahl verschiedener Messgeräte, wie z.B. Druck-, Temperatur-, Durchfluss- und/oder Füllstandsmessgeräte, eingesetzt.
  • Diese Messgeräte liefern ein Ausgangssignal, das dem Messwert der erfassten Prozessvariablen entspricht. Dieses Ausgangssignal wird an eine an das Messgerät angeschlossene übergeordnete Einheit, z.B. eine zentrale Steuereinheit, wie z.B. eine Warte oder ein Prozessleitsystem, einer Industrieanlage übertragen. In der Regel erfolgt die gesamte Prozesssteuerung des in der Industrieanlage ablaufenden Herstellungs- und/oder Verarbeitungsprozesses durch die übergeordnete Einheit, wo die Ausgangssignale verschiedener Messgeräte ausgewertet werden und aufgrund der Auswertung Steuersignale für Aktoren erzeugt werden, die den Prozessablauf steuern.
  • Vorzugsweise werden Messgeräte eingesetzt, die über ein einziges Leitungspaar an die übergeordnete Einheit anschließbar sind, über das sowohl die Energieversorgung des Messgeräts als auch die Signalübertragung zwischen dem Messgerät und der übergeordneten Einheit erfolgt.
  • Die Signalübertragung dieser häufig auch als 2-Draht Messgeräte bezeichneten Geräte erfolgt vorzugsweise gemäß in der Industrie üblichen Standards.
  • Gemäß einem dieser Standards erfolgt die Signalübertragung, indem der über das Leitungspaar fließende Strom vom Messgerät auf einen die gemessene Prozessgröße wiedergebenden Stromwert eingestellt wird, der dann von der übergeordneten Einheit gemessen und entsprechend interpretiert wird. Hierfür wird der Strom heute regelmäßig entsprechend der gemessenen Prozessgröße auf Werte zwischen 4 mA und 20 mA eingestellt. Zusätzlich kann diesem die gemessene Prozessgröße wiedergebenden Strom ein Kommunikationssignal überlagert werden, indem der Strom entsprechend einem vorgegebenen Kommunikationsprotokoll um den durch die Prozessgröße vorgegebenen Wert moduliert wird. Hierfür ist heute das durch den HART Standard definierte Kommunikationsprotokoll weit verbreitet, bei dem dem zwischen 4 mA und 20 mA liegenden Strom eine hochfrequente das Kommunikationssignal wiedergebende Schwingung von +/- 0,5 mA überlagert wird.
  • Eine weitere Gruppe bilden an einen digitalen Datenbus anschließbare Messgeräte, bei denen der durch das Leitungspaar fließende Strom auf einen unabhängig von der gemessenen Prozessgröße vorgegebenen Stromwert eingestellt wird, und diesem Strom das Kommunikationssignal in Form einer hochfrequenten Schwingung überlagert wird. Bekannt Standards hierfür sind PROFIBUS, FOUNDATION FIELDBUS und CAN-BUS.
  • Messgeräte dieser Art weisen üblicher Weise eine Eingangsschaltung mit einem eine Versorgungsleitung und eine Rückleitung aufweisenden an die übergeordnete Einheit anschließbaren Leitungspaar auf, über das im Betrieb eine Energieversorgung des Messgeräts und eine Signalübertragung, insb. eines die Prozessgröße wiedergebenden Ausgangssignals, zwischen Messgerät und übergeordneter Einheit erfolgt.
  • An die Eingangsschaltung ist ein über die Eingangsschaltung mit Energie versorgter Messaufnehmer zur Bestimmung der Prozessgröße und zur Erzeugung eines die Prozessgröße wiedergebenden Messsignals angeschlossen.
  • Die Eingangsschaltung umfasst beispielsweise einen in die Versorgungsleitung eingesetzten Längsregler zur Einstellung eines über das Leitungspaar fließenden Stroms, und einen dem Längsregler nachgeschalteten in einen die Versorgungsleitung mit der Rückleitung verbindenden Querzweig eingesetzten Querregler. Der Messaufnehmer ist hinter dem Querzweig parallel zum Querregler an die Eingangsschaltung angeschlossen. Der Querregler ist im einfachsten Fall eine Z-Diode, über die die am Messaufnehmer anliegende Messaufnehmereingangsspannung vorgegeben wird.
  • Dem Messgerät steht in der Regel über das Leitungspaar nur eine sehr eng begrenzte über die daran anliegende Eingangsspannung und den vom Längsregler eingestellten Strom vorgegebene Energiemenge zur Verfügung.
  • Dementsprechend werden heute insb. in Verbindung mit Messaufnehmern mit hohem Energiebedarf, wie z.B. Messaufnehmer von mit Mikrowellen oder mit Ultraschall arbeitenden Füllstandsmessgeräten, Verfahren zur effizienten Nutzung der zur Verfügung stehenden Energie eingesetzt.
  • Hierzu ist in der DE 10 2006 046 243 A1 ein Verfahren beschrieben, bei dem der Messaufnehmer bedarfsabhängig betrieben wird, und in Zeiten in denen er nicht benötigt wird, ausgeschaltet oder in einen Stand-By Mode versetzt wird.
  • In der WO 02/07124 A1 ist ein Messgerät zur Messung einer Prozessgröße beschrieben, bei dem die Messaktivitäten des Messaufnehmers an die über das Leitungspaar zur Verfügung stehende Leistung angepasst werden.
  • Das Messgerät weist ein eine Versorgungsleitung und eine Rückleitung aufweisendes an eine übergeordnete Einheit anschließbares Leitungspaar auf, über das im Betrieb eine Energieversorgung des Messgeräts und eine Signalübertragung, insb. eines Messsignals, zwischen Messgerät und übergeordneter Einheit erfolgt, und über das am Messgerät im Betrieb eine Eingangsspannung anliegt. In der Anmeldung ist eine Messgerätvariante beschrieben, die eine Eingangsschaltung mit einer in die Versorgungsleitung eingesetzten Stromstufe zur Einstellung des über das Leitungspaar fließenden Stroms, und eine der Stromstufe nachgeschaltete in einen die Versorgungsleitung mit der Rückleitung verbindenden Querzweig eingesetzten Schaltung beschrieben. Die Schaltung dient dazu, genau soviel Strom aufzunehmen, dass der Spannungsabfall über der Stromstufe zur Verringerung der Verlustleistung möglichst gering ist. Entsprechend wird der Spannungsabfall über der Stromstufe auf einen für den Betrieb der Stromstufe erforderlichen Mindestwert reduziert.
  • Ein weiteres Beispiel eines Messgeräts, bei dem die Energieversorgung und die Ausgabe der gemessenen Prozessgröße über ein einziges Leitungspaar erfolgt, ist in der WO 00/75904 A1 beschrieben. Auch dort weist das Messgerät eine Eingangsschaltung auf, über die der daran angeschlossene Messaufnehmer mit Energie versorgt wird. Die Eingangsschaltung weist einen in die eingehende Versorgungsleitung eingesetzten Stromsteller auf, der den über das Leitungspaar fließenden Strom auf einen die Prozessgröße wiedergebenden Wert einstellt. Hinter dem Stromsteller ist ein Schaltregler in das Leitungspaar eingesetzt, über den der Messaufnehmer gespeist wird. Auch bei diesem Messgerät wird die Stromaufnahme des Messaufnehmers zur Verringerung der Verlustleistung derart gesteuert, dass der Spannungsabfall über den Stromsteller so klein wie möglich ist. Bei Schaltreglern mit einer eingangsseitigen Kapazität könnten sprunghafte Änderungen des einzustellenden Stromwertes aufgrund der in dem Kondensator gespeicherten Energie dazu führen, dass der Ausgang des Stromstellers an einem höheren Potential anliegt als dessen Eingang. Um dies Auszuschließen ist vor dem Stromsteller zwischen den beiden Leitungen des Leitungspaars ein weiterer Stromsteller eingesetzt, der ausschließlich bei Bedarf zur Vermeidung dieses Problems eingesetzt wird.
  • Das im Stand der Technik beschriebene Vorgehen, den Spannungsabfall über den eingangsseitigen Längsregler möglichst gering zu halten, bietet den Vorteil, dass für den Messaufnehmer grundsätzlich mehr Energie zur Verfügung steht.
  • Es ist jedoch auch je nach Anwendung mit erheblichen Nachteilen verbunden. Ein Problem besteht darin, dass diese Messgeräte aufgrund des geringen Spannungsabfalls über den Längsregler störempfindlicher werden. So können z.B. Spannungsschwankungen der Eingangsspannung, wie sie z.B. durch äußere Störungen, durch auf Busleitungen überlagerte digitale Kommunikationssignale, oder Schwankungen der Energieaufnahme anderer an den gleichen Bus angeschlossener Busteilnehmer entstehen können, vom Längsregler um so schlechter ausgeglichen werden, je niedriger der darüber abfallende Spannungsabfall ist.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Eingangsimpedanz des Messgeräts maßgeblich vom Spannungsabfall über den eingangseitigen Längsregler mitbestimmt wird.
  • Eine niedrige Eingangsimpedanz führt jedoch bei einem Anschluss des Messgeräts an eine Busleitung zu einer stärkeren Belastung der Busleitung. Werden mehrere Messgeräte parallel zueinander an eine Busleitung angeschlossenen, so ist die Anzahl der maximal an die gleiche Busleitung anschließbaren Messgeräte maßgeblich durch deren Eingangsimpedanz begrenzt. Je niedriger die Eingangsimpedanzen der Messgeräte sind, umso geringer ist die Anzahl der maximal parallel zueinander an die gleiche Busleitung anschließbaren Messgeräte.
  • Darüber hinaus führen niedrige Eingangsimpedanzen zu einer stärkeren Dämpfung von vom Messgerät zu empfangenden dem über das Leitungspaar fließenden Strom überlagerten Kommunikationssignalen.
  • Aus US 6 703 943 B1 ist schon ein Messgerät bekannt, mit einem in eine Versorgungsleitung eingesetzten Längsregler, einem dem Längsregler nachgeschalteten in einen die Versorgungsleitung mit einer Rückleitung verbindenden Querzweig eingesetzten Querregler, und einer Vorrichtung zur Einstellung eines über den Längsregler anliegenden Spannungsabfalls.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung ein Messgerät der eingangs genannten Art anzugeben das möglichst störungsunempfindlich und vielseitig einsetzbar ist. Hierzu besteht die Erfindung in einem Messgerät zur Messung einer Prozessgröße nach Anspruch 1.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist die Kennlinie einen stufenförmigen Verlauf auf, der im Bereich mindestens einer der Stufen des stufenförmigen Verlaufs eine Hysterese aufweist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung stellt die Vorrichtung den Spannungsabfall über den Längsregler für Eingangsspannungen, die unterhalb einer vorgegebenen Mindesteingangsspannung liegen, auf einen für den Betrieb des Längsreglers erforderlichen Mindestwert ein.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform stellt der Längsregler den Strom in Abhängigkeit von einem die gemessene Prozessgröße wiedergebenden Messsignal der Messeinheit auf einen die Prozessgröße wiedergebenden Wert ein.
  • Gemäß einer alternativ oder zusätzlich zur ersten Ausführungsform einsetzbaren Ausgestaltung moduliert der Längsregler den Strom in Abhängigkeit von einem vom Messgerät zur übergeordneten Einheit zu übertragenden Signal.
  • Gemäß einer ersten Weiterbildung der Weiterbildung weist das Messgerät eine Empfangseinrichtung auf, über die die Kennlinie der intelligenten elektronischen Einheit vorgebbar ist.
  • Gemäß einer zweiten Weiterbildung der Weiterbildung weist das Messgerät eine Empfangseinrichtung auf, über die der Maximalwert und/oder ein Eingangsspannungsschwellwert, bei dem der Maximalwert erreicht wird, der intelligenten elektronischen Einheit vorgebbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Weiterbildung
    • ist im Messgerät eine Auswahl verschiedener Kennlinien abgelegt, und
    • das Messgerät umfasst eine bidirektionale Kommunikationseinrichtung, über die die Kennlinie aus der vorgegebenen Auswahl auswählbar ist.
  • Weiter umfasst die Erfindung eine Messanordnung mit mindestens einem Messgerät gemäß der ersten Ausgestaltung, bei der
    • das Messgerät parallel zu mindestens einem weiteren Messgerät über dessen Leitungspaar an eine Busleitung angeschlossen ist, und
    • der Maximalwert ein in Abhängigkeit von einer Anzahl der parallel zueinander an die Busleitung angeschlossenen Messgeräte vorgegebener Wert ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Messgeräte aufgrund der in Abhängigkeit von der Eingangsspannung ausgeführten Anhebung des Spannungsabfalls über den Längsregler auf einen über dem für dessen Betrieb erforderlichen Mindestspannungsabfall liegenden Wert eine deutlich geringere Störanfälligkeit gegenüber Schwankungen der Eingangsspannung aufweisen. Das Messgerät erkennt anhand der Eingangsspannung und der Kennlinie selbsttätig, ob genügend Energie für diese Anhebung zur Verfügung steht. Sobald dies der Fall ist, wird über die Kennlinie automatisch eine unter den Bedingungen am Einsatzort größtmögliche Störunempfindlichkeit gegenüber Schwankungen der Eingangsspannung erreicht, ohne dass die Bedingungen am Einsatzort vorab werkseitig bekannt sein müssen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass über diese gezielte an die Bedingungen am Einsatzort angepasste Anhebung des Spannungsabfall die Eingangsimpedanz des Messgeräts angehoben wird. Eine hohe Eingangsimpedanz bietet den Vorteil einer geringeren Dämpfung von an das Messgerät übertragenen Kommunikationssignalen.
  • Darüber hinaus besteht über die gezielte Erhöhung des Spannungsabfalls und damit der Eingangsimpedanz des Messgeräts die Möglichkeit die Anzahl parallel zueinander an eine einzige Busleitung anschließbarer Messgeräte zu erhöhen.
  • Die Erfindung und weitere Vorteile werden nun anhand der Figuren der Zeichnung, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt:
    ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Messgeräts;
    Fig. 2 zeigt:
    eine Kennlinie für eine von der Eingangsspannung abhängige Steuerung des Spannungsabfalls über den Längsregler von Fig. 1;
    Fig. 3 zeigt:
    eine Kennlinie mit stufenförmigem Verlauf;
    Fig. 4 zeigt:
    eine Kennlinie mit stufenförmigem Verlauf, die im Bereich der Stufen eine Hysterese aufweist; und
    Fig. 5 zeigt:
    mehrere parallel zueinander an eine Busleitung angeschlossene erfindungsgemäße Messgeräte.
  • Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Messgeräts zur Messung einer Prozessgröße, wie z.B. eines Drucks, eines Durchflusses oder eines Füllstands.
  • Das Messgerät umfasst eine Eingangsschaltung 1 und einen daran angeschlossenen über die Eingangsschaltung 1 mit Energie versorgten Messaufnehmer 3. Der Messaufnehmer 3 ist je nach zu messender Prozessgröße beispielsweise ein Druckmessaufnehmer, ein Durchflussmessaufnehmer oder eine Füllstandsmesseinheit. Der Messaufnehmer 3 dient zur Bestimmung der Prozessgröße und zur Erzeugung eines die Prozessgröße wiedergebenden Messsignals M. Hierzu umfasst er beispielsweise eine Messelektronik 5 und einen daran angeschlossenen Messwandler 7, z.B. einen Sensor oder eine Sonde.
  • Das Messgerät ist über ein einziges eine Versorgungsleitung 9 und eine Rückleitung 11 aufweisendes Leitungspaar an eine hier nicht dargestellte übergeordnete Einheit anschließbar, über das im Betrieb eine Energieversorgung des Messgeräts und eine Signalübertragung, insb. eines die Prozessgröße wiedergebenden Ausgangssignals, zwischen Messgerät und übergeordneter Einheit erfolgt. Im Betrieb liegt zwischen den beiden Anschlüssen A1 und A2 der Eingangsschaltung 1 eine von der übergeordneten Einheit bereit gestellte Eingangsspannung Uin an.
  • Die Eingangsschaltung 1 umfasst einen in die Versorgungsleitung 9 eingesetzten hier nur schematisch als Transistor dargestellten Längsregler 13, der dazu dient, einen über das Leitungspaar fließenden Strom I einzustellen.
  • Dies geschieht vorzugsweise gemäße einem der zuvor beschriebenen Standards.
  • So kann der über das Leitungspaar fließende Strom I vom Längsregler 13 anhand des dem Längsregler 13 zugeführten Messsignals M des Messaufnehmers 3 auf einen die gemessene Prozessgröße wiedergebenden Stromwert, vorzugsweise zwischen 4 mA und 20 mA, eingestellt werden, der dann von der übergeordneten Einheit gemessen und entsprechend interpretiert wird. Zusätzlich kann diesem die gemessene Prozessgröße wiedergebenden Stromwert ein dem Längsregler 13 beispielsweise ebenfalls von der Messelektronik 5 des Messaufnehmers 3 vorgegebenes Kommunikationssignal KS überlagert werden, indem der Strom entsprechend einem vorgegebenen Kommunikationsprotokoll um den durch die Prozessgröße vorgegebenen Wert moduliert wird. Hierfür wird vorzugsweise das durch den HART Standard definierte Kommunikationsprotokoll verwendet, bei dem dem zwischen 4 mA und 20 mA liegenden Strom eine hochfrequente das Kommunikationssignal KS wiedergebende Schwingung von +/- 0,5 mA überlagert wird.
  • Alternativ kann der durch das Leitungspaar fließende Strom zur Anbindung des Messgeräts an einen digitalen Datenbus auf einen unabhängig von der gemessenen Prozessgröße vorgegebenen Stromwert eingestellt werden, dem ein beispielsweise von der Messelektronik 5 des Messaufnehmers 3 erzeugtes Kommunikationssignal KS, insb. ein die gemessene Prozessgröße wiedergebendes Kommunikationssignal, in Form einer hochfrequenten Schwingung überlagert wird. Bekannte Standards hierfür sind PROFIBUS, FOUNDATION FIELDBUS und CAN-BUS.
  • In Serie zu dem Längsregler 13 ist dem Längsregler 13 ein Querreglers 15 nachgeschaltet, der in einen die Versorgungsleitung 9 mit der Rückleitung verbindenden Querzweig 17 eingesetzt ist. Die Eingangsspannung Uin entspricht damit einer Summe aus einem über den Längsregler 13 bestehenden Spannungsabfall ΔU und einer über den Querzweig 17 abfallenden Spannung UM, die zugleich auch der Versorgungsspannung des parallel zum Querzweig 17 hinter den Querzweig 17 angeordneten Messaufnehmers 3 entspricht.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung 19 zur Einstellung des über den Längsregler 13 anliegenden Spannungsabfalls ΔU vorgesehen, die den Spannungsabfall ΔU in Abhängigkeit von der anliegenden Eingangsspannung Uin auf einen durch eine Kennlinie ΔUsoll(Uin) vorgegebenen Wert einstellt. Die Kennlinie ΔUsoll(Uin) ordnet den möglichen Eingangsspannungswerten der Eingangsspannung Uin einen Sollwert ΔUsoll für den Spannungsabfall ΔU zu, der von der Vorrichtung 19 eingestellt wird.
  • Hierzu bestimmt die Vorrichtung 19 über eine erste vor dem Längsregler 13 an die Versorgungsleitung 9 angeschlossene Messleitung 21 die Eingangsspannung Uin und über die Eingangsspannung Uin und eine zweite hinter dem Längsregler 13 an die Versorgungsleitung 9 angeschlossene Messleitung 23 den Spannungsabfall ΔU. Die Einstellung des Spannungsabfalls ΔU über den Längsregler 13 erfolgt vorzugsweise über eine entsprechende Ansteuerung der Querreglers 15 mit dem die Vorrichtung 19 hierzu über eine Steuerleitung 25 verbunden ist.
  • Die Vorrichtung 19 kann eine rein analoge entsprechend der Kennlinie ΔUsoll(Uin) ausgelegte Steuerschaltung sein, die über eine entsprechende Steuerung des Querreglers 15 das Spannungsteilerverhältnis von Längs- und Querregler 13, 15 zueinander entsprechend der Kennlinie ΔUsoll(Uin) derart beeinflusst, dass über den Längsregler 13 der für die jeweilige Eingangsspannung Uin vorgegebene Spannungsabfall ΔUsoll entsteht.
  • Alternativ kann die Vorrichtung 19 zur Einstellung des Spannungsabfalls ΔU - wie in Fig. 1 dargestellt - eine intelligente elektronische Einheit 27, insb. einen Mikroprozessor oder einen Mikrocontroller, umfassen der den Spannungsabfall ΔU über den Längsregler 13 anhand der am Messgerät anliegenden Eingangsspannung Uin und dem Spannungsabfall ΔU über dem Längsregler 13 durch eine entsprechende Ansteuerung des Querreglers 15 auf den durch die Kennlinie ΔUsoll(Uin) vorgegebenen Wert regelt. In dem Fall ist die Kennlinie ΔUsoll(Uin) in einem der intelligenten elektronischen Einheit 27 zugeordneten Speicher 29 abgelegt.
  • Die Kennlinie ΔUsoll(Uin) weist beispielsweise den in Fig. 2 dargestellten charakteristischen Verlauf auf, bei dem der Sollwert ΔUsoll für den Spannungsabfall ΔU über den Längsregler 13 bei niedrigen Eingangsspannungen Uin einem für den Betrieb des Längsreglers 13 erforderlichen Mindestwert ΔUmin entspricht, und sobald die Eingangsspannung Uin eine vorgegebene Mindesteingangsspannung Uin min übersteigt, mit steigender Eingangsspannung Uin auf einen vorgegebenen Maximalwert ΔUmax ansteigt. Die Steilheit des Anstiegs der Kennlinie in dem Bereich zwischen der Mindesteingangsspannung Uin min und einem vorgegebenen Eingangsspannungsschwellwert Uin S, bei dem der Maximalwert ΔUmax erreicht wird, wird vorzugsweise an den Energiebedarf des Messaufnehmers 3 unter Berücksichtigung der für die Übertragung des die Prozessgröße wiedergebenden Ausgangssignals gewählte Form als die Prozessgröße wiedergebendem Stromwert oder als einem festen Stromwert überlagertem Kommunikationssignals angepasst.
  • Hierdurch wird zum einen bewirkt, dass dem Messaufnehmer 3 bei niedrigen Eingangsspannungen Uin soviel Energie wie möglich zugeführt wird, indem hier die Verluste über den Längsregler 13 so gering wie möglich gehalten werden. Sobald dem Messgerät jedoch über eine die Mindesteingangsspannung Uin min übersteigende Eingangsspannung Uin mehr Energie zur Verfügung steht, wird der Spannungsabfall ΔU über den Längsregler 13 über den Mindestwert ΔUmin hinaus angehoben, und damit die eingangs beschriebene Störempfindlichkeit des Messgeräts gegenüber Schwankungen der Eingangsspannung Uin deutlich reduziert.
  • Damit wird dem Messaufnehmer 3 nur dann - auf Kosten der Störunempfindlichkeit - soviel Energie wie möglich zugeführt, wenn dieser sie auch tatsächlich zwingend benötigt. Sobald dies aufgrund einer höheren Eingangsspannung Uin nicht mehr zwingend erforderlich ist, wird der Spannungsabfall ΔU über den Längsregler 13 automatisch über die Vorrichtung 19 angehoben, und damit die Störunempfindlichkeit verbessert.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele für die Kennlinie ΔUsoll(Uin), über die der Spannungsabfall ΔU über den Längsregler 13 eingestellt wird.
  • In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel steigt der für den Spannungsabfall ΔU vorgegebene Wert ΔUsoll oberhalb der vorgegebenen Mindesteingangsspannung Uin min in Abhängigkeit von der Eingangsspannung Uin stufenförmig auf den Maximalwert ΔUmaxan.
  • In dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Kennlinie ΔUsoll(Uin) oberhalb der vorgegebenen Mindesteingangsspannung Uin min ebenfalls einen stufenförmigen Anstieg auf den Maximalwert ΔUmax auf. Im Unterschied zu der in Fig. 3 dargestellten Variante weist die Kennlinie ΔUsoll(Uin) hier jedoch zumindest im Bereich einer der Stufen S1, S2, vorzugsweise - wie hier dargestellt - im Bereich aller Stufen S1, S2 eine Hysterese vorgegebener Bereite ΔUH(S1), ΔUH(S2) auf. Die dargestellte Kennlinie ΔUsoll(Uin) weist eine unmittelbar oberhalb der Mindesteingangsspannung Uin min einsetzende erste Stufe S1, bei der der Sollwert ΔUsoll des Spannungsabfalls ΔU vom Mindestwert ΔUmin auf einen Stufenwert ΔUS1 ansteigt, und eine unmittelbar unterhalb des Eingangsspannungsschwellwerts Uin S einsetzende zweite Stufe S2, bei der Sollwert ΔUsoll des Spannungsabfalls ΔU vom Stufenwert ΔUS1 auf den Maximalwert ΔUmax ansteigt, auf. Die Hysteresen bewirken, dass die Erhöhung des Spannungsabfall ΔU bei ansteigenden Eingangsspannungen Uin an der jeweiligen Stufe S1, S2 bei einer höheren Eingangsspannung Uin erfolgt, als dessen Erniedrigung bei absinkender Eingangsspannung Uin. In dem dargestellten Beispiel steigt der Sollwert ΔUsoll des Spannungsabfalls ΔU bei steigender Eingangsspannung Uin dementsprechend bei der Eingangsspannung Uin min + ΔUH(S1) auf den Stufenwert ΔUS1 an, während der Sollwert ΔUsoll bei sinkender Eingangsspannung Uin bei der Mindesteingangsspannung Uin min vom Stufenwert ΔUS1 auf den Minimalwert ΔUmin abfällt. Entsprechend steigt der Sollwert ΔUsoll des Spannungsabfalls ΔU im Bereich der zweiten Stufe S2 bei steigender Eingangsspannung Uin erst bei dem Eingangsspannungsschwellwert Uin S auf den Maximalwert ΔUmax an, während der Sollwert ΔUsoll hier bei sinkender Eingangsspannung Uin bei der um die Hysteresebreite ΔUH(S2) unterhalb des Eingangsspannungsschwellwert Uin S liegenden Eingangsspannung Uin S - ΔUH(S2) vom Maximalwert Umax auf den Stufenwert ΔUS abfällt.
  • Die Hysterese bietet den Vorteil, dass auch dann noch ein zeitlich stabiler Spannungsabfall ΔU eingestellt werden kann, wenn die Eingangsspannung Uin geringfügig um den Schwellwert der jeweiligen Stufe S1, S2, hier die Mindesteingangsspannung Uin min und der Eingangsspannungsschwellwert Uin S, schwankt. Dies ist insb. dann von Vorteil, wenn dem über das Leitungspaar fließenden Strom vom Messgerät generierte oder zum Messgerät gesendete Kommunikationssignale KS oder KE überlagert sind, die unter Umständen geringfügige Schwankungen der Eingangsspannung Uin verursachen können.
  • Während in Messgeräte mit rein analoger Vorrichtung zur Einstellung des Spannungsabfalls ΔU über den Längsregler 13 nur eine fest vorgegebene Kennlinie ΔUsoll(Uin) implementiert werden kann, bietet die hier dargestellte Vorrichtung 19 aufgrund der intelligenten elektronischen Einheit 27 die Möglichkeit, auch an spezielle Einsatzgebiete für das Messgerät angepasste unterschiedliche Kennlinien ΔUsoll(Uin) umsetzen zu können. Hierzu kann die jeweilige anwendungs-spezifische Kennlinie ΔUsoll(Uin) werkseitig im Speicher 29 abgelegt werden. Alternativ können in der Regel ohnehin vorhandene Schnittstellen des Messgeräts zur Implementierung der jeweiligen anwendungs-spezifischen Kennlinie ΔUsoll(Uin) genutzt werden. So können beispielsweise mehrere verschiedene, sich beispielsweise durch den Verlauf des Anstiegs des Sollwerts ΔUsoll für den Spannungsabfall ΔU, den Eingangsspannungsschwellwert Uin S und/oder den Maximalwert ΔUmax unterscheidende Kennlinien ΔUsoll(Uin) in dem Speicher 29 abgelegt werden, von den der Anwender im Rahmen einer Inbetriebnahme des Geräts über eine eine bidirektionale Kommunikation ermöglichende Schnittstelle, wie z.B. eine Bedienoberfläche, die für seine Anwendung am besten geeignete Kennlinie ΔUsoll(Uin) auswählt. Alternativ kann auch nur der Maximalwert ΔUmax und/oder der Eingangsspannungsschwellwert Uin S anwendungs-spezifisch aus einer vorgegebenen Auswahl ausgewählt oder vom Anwender vorgegeben werden.
  • Bei Messgeräten, die - wie hier dargestellt - eine Empfangseinrichtung 31 zum Empfang von dem über das Leitungspaar einfließendem Strom I überlagerten Kommunikationssignalen KE aufweisen, kann die Vorgabe einer anwendungspezifischen Kennlinie ΔUsoll(Uin), eines anwendungs-spezifischen Maximalwert ΔUmax und/oder eines anwendungs-spezifischen Eingangsspannungsschwellwert Uin S auch über die an das Leitungspaar angeschlossene übergeordnete Einheit erfolgen. Die Empfangseinrichtung 31 ist beispielsweise ein Modem, dem das Kommunikationssignal KE über einen eingangsseitig vor dem Längsregler 13 an die Versorgungsleitung 9 angeschlossenen Kondensator C zugeführt wird. Hierzu können die diesbezüglich eingehenden Kommunikationssignale KE im Messgerät entweder unmittelbar der Vorrichtung 19 zur Einstellung des Spannungsabfalls ΔU zugeführt, oder zunächst in einer weiteren beispielsweise in der Messelektronik 5 integrierten Schaltung verarbeitet werden, die dann die erforderlichen Informationen der intelligenten Einheit 27 zuführt.
  • In Verbindung mit eine Empfangseinrichtung 31 aufweisenden Messgeräten bietet die abhängig von der zur Verfügung stehenden Eingangspannung Uin bewusst ausgeführte Erhöhung des Spannungsabfalls ΔU über den Längsregler 13 den Vorteil, dass die eingehenden Kommunikationssignale KE umso weniger gedämpft werden, je höher der Spannungsabfall ΔU über den Längsregler 13 ist.
  • Bei Messgeräten, die - wie das hier dargestellte Messgerät- eine bidirektionale Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation über das Leitungspaar umfassen, kann der Anwender natürlich ebenfalls über die übergeordnete Einheit aus einer vorgegebenen Auswahl an im Messgerät abgelegten Kennlinien ΔUsoll(Uin), Eingangsspannungsschwellwerten Uin S und/oder Maximalwerten ΔUmax auswählen.
  • Fig. 5 zeigt eine Messanordnung in der ein erfindungsgemäßes Messgerät parallel zu weiteren, in dem Ausführungsbeispiel ebenfalls erfindungsgemäßen, Messgeräten über dessen Leitungspaar an eine Busleitung 33 angeschlossen ist. In diesen Anwendungen bietet die Erfindung den Vorteil, dass der Maximalwert ΔUmax für den Spannungsabfall ΔU in Abhängigkeit von einer Anzahl der parallel zueinander an die Busleitung 33 angeschlossenen bzw. anzuschließenden Messgeräte vorgegeben werden kann. Dabei bewirkt die Erhöhung des Spannungsabfalls ΔU eine Erhöhung der Eingangsimpedanz des jeweiligen Messgeräts und führt in Folge zu einer geringeren Belastung der Busleitung 33 durch das jeweilige Messgerät. Entsprechend können umso mehr Messgeräte an die Busleitung 33 angeschlossen werden, je höher deren Eingangsimpedanz ist.
  • Aufgrund der über die Kennlinie ΔUsoll(Uin) gesteuerten Einstellung des Spannungsabfalls ΔU über den Längsregler 13 kann dass Messgerät nun äußerst flexibel eingesetzt werden, und bietet in jeder Anwendung die für die dort vorliegenden Eingangsspannungsverhältnisse maximal erreichbare Störunempfindlichkeit.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Eingangsschaltung
    3
    Messaufnehmer
    5
    Messelektronik
    7
    Messwandler
    9
    Versorgungsleitung
    11
    Rückleitung
    13
    Längsregler
    15
    Querregler
    17
    Querzweig
    19
    Vorrichtung zur Einstellung des Spannungsabfalls
    21
    Messleitung
    23
    Messleitung
    25
    Steuerleitung
    27
    intelligente elektronische Einheit
    29
    Speicher
    31
    Empfangseinrichtung
    33
    Busleitung

Claims (9)

  1. Messgerät zur Messung einer Prozessgröße mit
    - einer Eingangsschaltung (1) mit
    -- einem eine Versorgungsleitung (9) und eine Rückleitung (11) aufweisenden an eine übergeordnete Einheit anschließbaren Leitungspaar, über das im Betrieb eine Energieversorgung des Messgeräts und eine Signalübertragung, insb. eines die Prozessgröße wiedergebenden Ausgangssignals, zwischen Messgerät und übergeordneter Einheit erfolgt, und über das am Messgerät im Betrieb eine Eingangsspannung (Uin) anliegt,
    -- einem in die Versorgungsleitung (11) eingesetzten Längsregler (13) zur Einstellung eines über das Leitungspaar fließenden Stroms,
    -- einem dem Längsregler (13) nachgeschalteten in einen die Versorgungsleitung (9) mit der Rückleitung (11) verbindenden Querzweig (17) eingesetzten Querregler (15), und
    -- einer Vorrichtung (19) zur Einstellung eines über den Längsregler (13) anliegenden Spannungsabfalls (ΔU), die den Spannungsabfall (ΔU) über dem Längsregler (13) derart in Abhängigkeit von der anliegenden Eingangsspannung (Uin) für Eingangsspannungen (Uin), die größer als eine vorgegebene Mindesteingangsspannung (Uin min) sind, auf einen durch eine Kennlinie (ΔUsoll(Uin)) für die jeweilige Eingangsspannung (Uin) vorgegebenen oberhalb eines für den Betrieb des Längsreglers (13) erforderlichen Mindestwert (ΔUmin) liegenden Wert einstellt, so dass der vorgegebene Wert des Spannungsabfalls (ΔU) für Eingangsspannungen (Uin), die oberhalb der vorgegebenen Mindesteingangsspannung (Uin min) liegen, mit steigender Eingangsspannung (Uin) auf einen vorgegebenen Maximalwert (ΔUmax) ansteigt,
    wobei die Vorrichtung (19) zur Einstellung des Spannungsabfalls (ΔU) eine intelligente elektronische Einheit (27) aufweist, die den Spannungsabfall (ΔU) über den Längsregler (13) anhand der am Messgerät anliegenden Eingangsspannung (Uin) und dem Spannungsabfall (ΔU) über dem Längsregler (13) durch eine entsprechende Ansteuerung des Querreglers (15) auf den vorgegebenen Wert regelt, und
    - einem an die Eingangsschaltung (1) angeschlossenen über die Eingangsschaltung (1) mit Energie versorgten Messaufnehmer (3) zur Messung der Prozessgröße.
  2. Messgerät nach Anspruch 1, bei dem die Kennlinie (ΔUsoll(Uin))
    einen stufenförmigen Verlauf aufweist, der im Bereich mindestens einer der Stufen (S1, S2) des stufenförmigen Verlaufs eine Hysterese aufweist.
  3. Messgerät nach Anspruch 1, bei dem
    die Vorrichtung (19) den Spannungsabfall (ΔU) über den Längsregler (13) für Eingangsspannungen (Uin), die unterhalb einer vorgegebenen Mindesteingangsspannung (Uin min) liegen, auf einen für den Betrieb des Längsreglers (13) erforderlichen Mindestwert (ΔUmin) einstellt.
  4. Messgerät nach Anspruch 1, bei dem der Längsregler (13) den Strom in Abhängigkeit von einem die gemessene Prozessgröße wiedergebenden Messsignal (M) der Messeinheit (3) auf einen die Prozessgröße wiedergebenden Wert einstellt.
  5. Messgerät nach Anspruch 1 oder 4, bei dem der Längsregler (13) den Strom in Abhängigkeit von einem vom Messgerät zur übergeordneten Einheit zu übertragenden Signal (Ks) moduliert.
  6. Messgerät nach Anspruch 1,
    das eine Empfangseinrichtung (31) aufweist, über die die Kennlinie ((ΔUsoll(Uin)) der intelligenten elektronischen Einheit (27) vorgebbar ist.
  7. Messgerät nach Anspruch 1,
    das eine Empfangseinrichtung (31) aufweist, über die der Maximalwert (ΔUmax) und/oder ein Eingangsspannungsschwellwert (Uin S), bei dem der Maximalwert erreicht (ΔUmax) wird, der intelligenten elektronischen Einheit (27) vorgebbar ist.
  8. Messgerät nach Anspruch 1, bei dem
    - im Messgerät eine Auswahl verschiedener Kennlinien abgelegt ist, und
    - das Messgerät eine bidirektionale Kommunikationseinrichtung umfasst, über die die Kennlinie ((ΔUsoll(Uin)) aus der vorgegebenen Auswahl auswählbar ist.
  9. Messanordnung mit mindestens einem Messgerät gemäß Anspruch 1, bei der
    - das Messgerät parallel zu mindestens einem weiteren Messgerät über dessen Leitungspaar an eine Busleitung (33) angeschlossen ist, und
    - der Maximalwert (ΔUmax) ein in Abhängigkeit von einer Anzahl der parallel zueinander an die Busleitung (33) angeschlossenen Messgeräte vorgegebener Wert ist.
EP11794678.0A 2010-12-22 2011-12-01 Messgerät Active EP2656154B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063949A DE102010063949A1 (de) 2010-12-22 2010-12-22 Messgerät
PCT/EP2011/071461 WO2012084444A1 (de) 2010-12-22 2011-12-01 Messgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2656154A1 EP2656154A1 (de) 2013-10-30
EP2656154B1 true EP2656154B1 (de) 2021-03-03

Family

ID=45346437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11794678.0A Active EP2656154B1 (de) 2010-12-22 2011-12-01 Messgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9243932B2 (de)
EP (1) EP2656154B1 (de)
CN (1) CN103282842B (de)
DE (1) DE102010063949A1 (de)
WO (1) WO2012084444A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024893B4 (de) * 2012-12-20 2017-01-26 Krohne Messtechnik Gmbh Messanordnung zur Bestimmung einer Messgröße und Verfahren zur Erzeugung eines Ausgangssignals
DE102013008598A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Krohne Messtechnik Gmbh Messanordnung
JP7010205B2 (ja) * 2018-12-25 2022-01-26 横河電機株式会社 2線式伝送器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440888A1 (de) * 1984-11-09 1986-05-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Spannungskonstanthalter zur stromversorgung elektronischer steuergeraete
DE19631302B4 (de) * 1996-08-02 2006-12-14 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Sensor-Aktor-Bussystem
DE59814313D1 (de) * 1998-09-07 2008-12-11 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg endestation
DE19925943A1 (de) 1999-06-08 2000-12-21 Krohne Messtechnik Kg Schaltungsanordnung zur Meßwerterfassung, -übertragung und -auswertung
DE10059815A1 (de) 2000-12-01 2002-06-13 Grieshaber Vega Kg Elektronische Messvorrichtung zur Erfassung einer Prozessvariablen, insbesondere Radar- oder Ultraschall-Füllstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Messvorrichtung
DE10034684A1 (de) 2000-07-17 2002-01-31 Endress Hauser Gmbh Co Meßeinrichtung zur Messung einer Prozeßvariablen
US7018800B2 (en) * 2003-08-07 2006-03-28 Rosemount Inc. Process device with quiescent current diagnostics
DE102005063054A1 (de) * 2005-12-29 2007-07-05 Endress + Hauser Flowtec Ag Schaltungsanordnung zur Versorgung eines Feldgerätes der Automatisierungstechnik
DE102006030962A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-31 Endress + Hauser Flowtec Ag Von einer externen elektrischen Energieversorgung gespeiste Feldgerät-Elektronik
DE102006046243A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät und Verfahren zu dessen Inbetriebnahme und/oder Betrieb
WO2009154748A2 (en) 2008-06-17 2009-12-23 Rosemount Inc. Rf adapter for field device with low voltage intrinsic safety clamping
US8847571B2 (en) * 2008-06-17 2014-09-30 Rosemount Inc. RF adapter for field device with variable voltage drop
DE102008062815B4 (de) * 2008-12-23 2011-07-14 Samson Ag, 60314 Feldgerät für eine prozesstechnische Anlage und Verfahren zum Versorgen des Feldgeräts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010063949A1 (de) 2012-06-28
EP2656154A1 (de) 2013-10-30
CN103282842B (zh) 2016-06-01
CN103282842A (zh) 2013-09-04
US9243932B2 (en) 2016-01-26
US20130271156A1 (en) 2013-10-17
WO2012084444A1 (de) 2012-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883097B1 (de) Anordnung zur Signalübertragung zwischen einer Geberstelle und einer Empfangsstelle
EP3000185B1 (de) Verfahren und system zur übertragung von daten über gleichstromleitungen
DE69932635T2 (de) Hocheffiziente spannungsversorgung fuer eine zweidrahtschleifengespeisste vorrichtung
EP1301914B1 (de) Messeinrichtung zur messung einer prozessvariablen
EP2806253B1 (de) Messanordnung zur Bestimmung einer Messgröße
DE102016119548A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Feldgerät der Automatisierungstechnik und einer Kommunikationsbox
EP2656154B1 (de) Messgerät
EP3348021B1 (de) Verfahren zum sicherstellen des betriebs eines drahtlosmoduls eines feldgeräts
EP2701018B1 (de) Verfahren zur sicheren Parametrierung eines Feldgeräts
EP3729212B1 (de) Feldgeräteelektronik für ein feldgerät der automatisierungstechnik
WO2012000996A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur inbetriebnahme von feldgeräten, insbesondere von hart-feldgeräten im multidrop-betriebsmodus
EP2941676B1 (de) Betriebselektronik für ein prozessgerät sowie verfahren zum betreiben derselben
WO2009149945A2 (de) Fernmesstechnische einrichtung mit einem schleifengespeisten gerät und verfahren zu dessen betriebsspannungsversorgung
DE102017128903A1 (de) Netzwerk der Automatisierungstechnik
DE10102791B4 (de) Elektrischer Meßumformer
EP1091332B1 (de) Leistungsstarkes doppeltes Zweileiter-Messanordnung und -Messgerät
DE102007026512B4 (de) Berührungslos arbeitendes Schaltgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2603772B1 (de) Schaltung zum regeln und überwachen eines signalstroms und messumformer mit einer solchen schaltung
EP3413282B1 (de) Messumformerspeisegerät und system
WO2020249322A1 (de) Feldgerät der automatisierungstechnik
EP4016206B1 (de) Sensoranordnung, steuergerät, automatisierungssystem und verfahren zum übermitteln von signalen gemäss zweier kommunikationsstandards
EP1197731B1 (de) Sensorsystem mit veränderbarer Sensorsignalverarbeitung
WO2001006332A1 (de) Verfahren und anordnung zum konfigurieren eines sensors, zugehöriger sensor, sowie system für eine, eine von sensoren aufweisende maschine
DE102017204544A1 (de) Netzwerk der Automatisierungstechnik
EP4211517A1 (de) Feldgerät der automatisierungstechnik zum einsatz in einem explosionsgefährdeten bereich

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130603

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ENDRESS+HAUSER SE+CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190930

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04Q 9/00 20060101ALI20200827BHEP

Ipc: G08C 19/02 20060101ALI20200827BHEP

Ipc: G05B 19/042 20060101AFI20200827BHEP

Ipc: G01D 5/00 20060101ALI20200827BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200915

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1367898

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011017074

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210705

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011017074

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

26N No opposition filed

Effective date: 20211206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211201

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1367898

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111201

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303