EP2646708A1 - Verstellbare dämpfventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer - Google Patents

Verstellbare dämpfventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer

Info

Publication number
EP2646708A1
EP2646708A1 EP11772991.3A EP11772991A EP2646708A1 EP 2646708 A1 EP2646708 A1 EP 2646708A1 EP 11772991 A EP11772991 A EP 11772991A EP 2646708 A1 EP2646708 A1 EP 2646708A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
adjustable
housing
seat surface
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11772991.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Förster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP2646708A1 publication Critical patent/EP2646708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/446Adjustment of valve bias or pre-stress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/045Press-fitting

Definitions

  • the invention relates to an adjustable damping valve device for a vibration damper according to the preamble of patent claim 1.
  • a Dämpfventil boots which consists of a Meh rzah l of part valves.
  • an inlet valve is used, which is arranged in a connection piece.
  • the inlet valve closes to a main stage valve, which is adjustable via a pre-stage valve.
  • an emergency operation valve is used.
  • a Dämpfventil dressed need not necessarily have an inlet valve or an emergency operating valve. As a rule, it is not sufficient to manufacture the partial valves according to the drawing. One should also be able to adjust the individual valves in order to keep the reject rate as low as possible.
  • the object is achieved in that the at least two housing parts are connected to each other via a variable-length Versch luss.
  • the great advantage of the invention is that a valve seat surface or a support surface for a valve spring can be displaced axially by the variable length Verschschus to compensate for manufacturing deviations can.
  • the Housing parts are not exposed to plastic deformation and therefore can be dimensioned easier. Overpressing, as may occur in the prior Tech technology, is not possible with such a closure.
  • the at least two housing parts form an interference fit in the region of an overlap of two housing areas.
  • the press fit is dimensioned such that it ensures their fixing function during the entire service life of the damping valve device.
  • the housing parts have gripping surfaces for displacement tools. The gripping surfaces allow an increase or decrease of the overlap, in order to achieve an optimal adjustment of the sub-valve can.
  • a housing part has a first valve seat surface for a first part valve and a second valve seat surface for a second part valve, wherein the second valve seat surface is arranged outside the housing. Also, the second part valve is adjustable by the second valve seat surface is designed to be axially adjustable to a parent valve housing.
  • the length-adjustable closure can be designed as a threaded connection. Especially with a threaded connection a permanent backup is important. Usual z. B. adhesive agents added to the threaded connection. It is significantly easier if the housing part with the second valve seat surface can be tensioned against an elastic stop. This allows the threaded connection as often solved and closed again.
  • the elastic stop is formed by a plate spring.
  • the second valve seat surface limits the ring trench radially.
  • FIG. 1 shows an adjustable damping valve device ⁇ which comprises an inlet valve 3, a main stage valve 5, a precursor valve 7 and an emergency operating valve 9.
  • the adjustable damping valve device 1 can also have another structural design.
  • the adjustment function is performed via an actuator 1 1, which is controlled by a magnetic coil ⁇ 3, which is arranged in a housing ⁇ 5 of the damping valve device 1.
  • the actuator 1 1 comprises a bolt-like valve tappet ⁇ 7, on which an anchor ⁇ 9 is fixed.
  • the armature ⁇ 9 is received by a cup-shaped return body 21, which is connected via a magnetically non-conductive insulator 23 with a magnetically conductive pole disk 25. Based on the armature ⁇ 9 form the remindsch luss Eisen 2 ⁇ , the insulator 23 and the pole plate 25 as a cover housing.
  • the armature ⁇ 9 is clamped by means of a first spring 27 and a second spring 29 between the bottom 3 ⁇ of the remindsch luss emotionss 2 ⁇ and the pole plate 25.
  • the emergency operating valve 9 comprises, as shown in FIG. 2, a two-part valve housing consisting of an outer and an inner sleeve 33; 35 exists.
  • the outer sleeve 33 has a radially inwardly facing edge 37, which forms a valve seat surface 39 for a mushroom-shaped valve element 41, which is biased by a valve spring 43 in the closing direction.
  • the valve spring 43 is supported the inner sleeve 35, which also has a non-running edge as a support surface for the valve spring 43.
  • the two housing parts 33; 35 have an axial overlap in the execution of a press fit, which forms a variable length Versch Verschuß 45.
  • the emergency operating valve 9 is introduced and loaded in a test device, not shown, wherein the load can be done mechanically or via a damping medium. A defined load is specified and the opening function is recorded. If the opening function is not fulfilled, then the valve characteristic can be readjusted by further telescoping of the housing parts 33, 35.
  • Fig. 3 shows the inlet valve 3 as a single part.
  • the inlet valve 3 has a central Füh approximately bolts 47, to which a pot-shaped housing part 49 is attached to a pointing in the direction of the actuator 1 1 end, z. B. by riveting.
  • a slide ring 5 ⁇ is mounted, on which a valve disc 53 is fixed.
  • a valve spring 55 is arranged between a collar of the sliding ring 5 ⁇ and a bottom of the housing part 49.
  • a second housing part 57 is formed by a multiple stepped pipe socket.
  • a first paragraph 59 of the Roh stutzen 57 serves as a valve seat surface for the valve disc 53.
  • the pipe socket 57 has a circumferential wall 6 ⁇ , which extends in the direction of the housing part 49 and also forms an axial overlap 45 with a press fit. In the functional test of the inlet valve 3, this is brought into an open position and placed in relation to a load. If the lift-off force necessary for the opening position is still too small, then the housing part 49 is pushed deeper into the wall 6 ⁇ of the pipe socket 57, increasing the axial overlap 45. For collapse of the two housing parts 49; 57 suffice simple printing tools, which attach to end faces of the housing parts 49, 57. Should it happen that the overlap 45 has become too long, gripping surfaces 63 are available in order to remove the axial overlap 45 again. A gripping surface forms z. B. a circumferential groove in the pipe socket or radial outflow openings in the housing part.
  • the raw has rstutzen as the housing part 57 of the inlet valve 3 via a second, arranged outside the housing 49 valve seat surface 65, which forms the main stage valve 5 together with a valve element 67.
  • the raw rstutzen 57 is to the parent valve housing ⁇ 5 axially adjustable by means of a length-adjustable closure 45 in the form of a threaded connection rempliran rt.
  • the raw rstutzen 57 can be tensioned against an elastic stop 69, which serves to fix the pipe socket 57.
  • an elastic stop 69 which serves to fix the pipe socket 57.
  • the Ansch was 69 formed by a plate spring in a ring trench 7 ⁇ between the pipe socket 57 and a Gögangssh sleeve 73 of the housing ⁇ 5 is arranged, wherein the second valve seat surface 65 on the pipe socket 57 the trench 7 ⁇ radially limited.
  • the actuator 1 1 can be inserted as a prefabricated unit in the housing ⁇ 5. This is followed by a closing ring 75 and a shield-shaped compensating element 77 of the pre-stage valve 7.
  • the main-stage valve body 67 and the inlet valve 3 are pushed into the transition sleeve 73 together with the projection 69.
  • the precursor valve 3 is open to the maximum, so that prevails in a control chamber 79 between the transition sleeve 73 and the back of the main stage valve body 67 at a flow of the main stage valve 5, the lowest Sch lable pressure. Consequently, the main stage valve 5 also opens at maximum.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Verstellbare Dämpfventileinrichtung (1), umfassend mindestes em Teilventil (3, 5), das em mehrteiliges Gehäuse (33, 35, 49, 57) autweist, in dem em Ventilelement (41, 53, 67) von mindestens einer Ventilfeder (43, 55) auf eine Ventilsitzflache (39, 59, 65) an einem Gehäuseteil vorgespannt wird, wobei das Teilventil (3, 5) justierbar ist. Die mindestens zwei Gehäuseteile (33, 35, 49, 57) sind über einen längenvariablen Verschluss miteinander verbunden.

Description

Patentanmeldung
Verstellbare Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdäm
Besch reibung
Die Erfindung betrifft eine verstellbare Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 .
In der DE Ί 0 2009 0Ί 6 464 C1 wird eine Dämpfventileinrichtung beschrieben, die aus einer Meh rzah l von Teilventilen besteht. So wird ein Einlaufventil verwendet, das in einem Anschlussstutzen angeordnet ist. Dem Einlaufventil sch ließt sich ein Hauptstufenventil an, das über ein Vorstufenventil einstellbar ist. Des Weiteren kommt noch ein Notbetriebsventil zur Anwendung . Eine Dämpfventileinrichtung muss nicht unbedingt ein Einlaufventil oder ein Notbetriebsventil aufweisen . Es genügt in der Regel n icht, die Teilventile zeichnungsgerecht zu fertigen . Man sollte die einzelnen Ventile auch justieren können, um die Ausschussrate möglichst gering zu halten . In der gattungsbildenden DE 44 24 437 ΑΊ wird eine Dämpfventileinrichtung offenbart, bei der ein Hauptstufenventil justierbar ist, in dem ein Gehäusebereich plastisch deformierbar ausgefüh rt ist. Dieses Justierprinzip bedingt einen deformierbaren Bereich, den man zum Beispiel durch eine Wandstärkenreduzierung erreicht. Bei einem Ventilgehäuse aus einem Blechroh ling ist eine untersch iedliche Wandstärke jedoch n ur aufwändig herstellbar. Bei einer Deformation ist eine Rückfederung zu berücksichtigen . Kommt es zu einer zu starken Deformation, dann kann diese in der Regel nicht zurückgenommen werden, d . h . man hat ebenfalls Ausschuss produziert. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine justierfäh ige Dämpfventileinrichtung zu erreichen, bei der die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme behoben sind.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die mindestens zwei Gehäuseteile über einen längenvariablen Versch luss miteinander verbunden sind.
Der große Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch den längenvariablen Versch luss eine Ventilsitzfläche oder eine Stützfläche für eine Ventilfeder axial verlagert werden kann, um Fertigungsabweichungen kompensieren zu können . Die Gehäuseteile werden dabei keiner plastischen Deformation ausgesetzt und können deshalb einfacher dimensioniert werden . Ein Überdrücken, wie es im Stand der Tech nik auftreten kann, ist bei einem derartigen Versch luss nicht möglich . Bei einer Variante bilden die mindestens zwei Gehäuseteile im Bereich einer Überlappung zweier Gehäusebereiche eine Presspassung. Die Presspassung ist derart dimension iert, dass sie während der gesamten Lebensdauer der Dämpfventileinrichtung ihre Fixierfunktion gewäh rleistet. Optional kann man vorsehen, dass die Gehäuseteile Greifflächen für Versch iebewerkzeuge aufweisen . Die Greifflächen ermöglichen eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Überlappung, um eine optimale Einstellung des Teilventils erreichen zu können . Im Hinblick auf einen kompakten Aufbau der Dämpfventileinrichtung weist ein Gehäuseteil eine erste Ventilsitzfläche für ein erstes Teilventil und eine zweite Ventilsitzfläche für ein zweites Teilventil auf, wobei die zweite Ventilsitzfläche außerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Auch das zweite Teilventil ist justierbar, indem die zweite Ventilsitzfläche zu einem übergeordneten Ventilgehäuse axial verstellbar ausgeführt ist.
Alternativ kann der längenverstellbare Versch luss als eine Gewindeverbindung ausgeführt sein . Insbesondere bei einer Gewindeverbindung ist eine dauerhafte Sicherung wichtig. Üblich sind z. B. Klebennittel, die der Gewindeverbindung zugefügt werden. Deutlich einfacher ist es, wenn das Gehäuseteil mit der zweiten Ventilsitzfläche gegen einen elastischen Anschlag spannbar ist. Dadurch kann die Gewindeverbindung beliebig häufig gelöst und wieder geschlossen werden.
Um den axial notwendigen Bauraum klein zu halten, wird der elastische Anschlag von einer Tellerfeder gebildet.
Zur radialen Positionen ist der elastische Anschlag in einem Ringgraben zwischen dem Gehäuseteil und dem übergeordneten Gehäuseteil angeordnet.
Dabei begrenzt die zweite Ventilsitzfläche den Ringgraben radial.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigt Fig.1 Gesamtdarstellung der Dämpfventileinrichtung
Fig.2 Notbetriebventil als Teilventil
Fig.3 Einlaufventil als Teilventil Die Figur 1 zeigt eine verstellbare Dämpfventileinrichtung Ί , die ein Einlaufventil 3, ein Hauptstufenventil 5, ein Vorstufenventil 7 und ein Notbetriebsventil 9 umfasst. Grundsätzlich kann die verstellbare Dämpfventileinrichtung 1 auch eine andere konstruktive Ausgestaltung aufweisen .
Die Verstellfunktion wird über einen Aktuator 1 1 vorgenommen, der mittels einer Magnetspule Ί 3 angesteuert wird, die in einem Gehäuse Ί 5 der Dämpfventileinrichtung 1 angeordnet ist. Der Aktuator 1 1 umfasst einen bolzenäh nlichen Ventilstößel Ί 7, auf dem ein Anker Ί 9 fixiert ist. Der Anker Ί 9 wird von einem topfförmigen Rückschlusskörper 21 aufgenommen, der über einen magnetisch nicht leitenden Isolator 23 mit einer magnetisch leitenden Polscheibe 25 verbunden ist. Bezogen auf den Anker Ί 9 bilden der Rücksch lusskörper 2Ί , der Isolator 23 und die Polscheibe 25 als Deckel ein Gehäuse. Der Anker Ί 9 ist mittels einer ersten Feder 27 und einer zweiten Feder 29 zwischen dem Boden 3Ί des Rücksch lusskörpers 2Ί und der Polscheibe 25 verspannt. Prinzipiell würde für den Betrieb des Aktuators 1 1 eine einzige Feder genügen, die der Kraft der Spule 1 3 entgegen gerichtet ist. Das Notbetriebsventil 9 umfasst, wie in Fig . 2 dargestellt, ein zweiteiliges Ventilgehäuse, dass aus einer äußeren und einer inneren Hülse 33; 35 besteht. Die äußere Hülse 33 verfügt über einen nach radial innen weisenden Rand 37, der eine Ventilsitzfläche 39 für ein pilzförmiges Ventilelement 41 bildet, das von einer Ventilfeder 43 in Schließrichtung vorgespannt wird . Die Ventilfeder 43 stützt sich an der inneren Hülse 35 ab, die ebenfalls einen unnlaufenden Rand als Stützfläche für die Ventilfeder 43 aufweist.
Die beiden Gehäuseteile 33; 35 weisen eine axiale Überlappung in der Ausführung einer Presspassung auf, die einen längenvariablen Versch luss 45 bildet. Zur Justierung wird das Notbetriebsventil 9 in eine nicht dargestellte Prüfvorrichtung eingebracht und belastet, wobei die Belastung mechanisch oder auch über ein Dämpfmedium erfolgen kann . Dabei wird eine definierte Belastung vorgegeben und die Öffnungsfunktion erfasst. Wenn die Öffnungsfunktion nicht erfüllt ist, dann kann durch ein weiteres Ineinanderschieben der Gehäuseteile 33, 35 die Ventilkennlinie nachjustiert werden .
Die Fig. 3 zeigt das Einlaufventil 3 als Einzelteil. Das Einlaufventil 3 verfügt über einen zentralen Füh rungsbolzen 47, an dem an einem in Richtung des Aktuators 1 1 weisenden Ende ein topfförmiges Gehäuseteils 49 befestigt ist, z. B. durch eine Vernietung . Auf dem Führungsbolzen 47 ist ein Gleitring 5Ί gelagert, an dem eine Ventilscheibe 53 befestigt ist. Zwischen einem Kragen des Gleitrings 5Ί und einem Boden des Gehäuseteils 49 ist eine Ventilfeder 55 angeordnet. Ein zweites Gehäuseteil 57 wird von einem mehrfach abgesetzten Rohrstutzen gebildet. Ein erster Absatz 59 des Roh rstutzens 57 dient als Ventilsitzfläche für die Ventilscheibe 53. Des Weiteren verfügt der Rohrstutzen 57 über eine umlaufende Wandung 6Ί , die sich in Richtung des Gehäuseteils 49 erstreckt und ebenfalls eine axiale Überlappung 45 mit einer Presspassung bildet. Bei der Funktionsprüfung des Einlaufventils 3 wird dieses in eine Öffnungsposition gebracht und mit einer Belastung in Relation gestellt. Ist die für die Öffnungsposition notwendig Abhubkraft noch zu klein, dann wird das Gehäuseteil 49 tiefer in die Wandung 6Ί des Roh rstutzens 57 geschoben, die axiale Überlappung 45 vergrößert. Zum Zusammensch ieben der beiden Gehäuseteile 49; 57 genügen einfache Druckwerkzeuge, die an Stirnflächen der Gehäuseteile 49, 57 ansetzen . Sollte der Fall eintreten, dass die Überlappung 45 zu lang geworden ist, dann stehen Greifflächen 63 zur Verfügung, um die axiale Überlappung 45 wieder zurückzunehmen . Eine Greiffläche bildet z. B. eine umlaufende Nut im Rohrstutzen oder radiale Abströmöffnungen im Gehäuseteil .
Wie die Figuren 1 und 3 zeigen, verfügt der Roh rstutzen als Gehäuseteil 57 des Einlaufventils 3 über eine zweite, außerhalb des Gehäuses 49 angeordnete Ventilsitzfläche 65, die zusammen mit einem Ventilelement 67 das Hauptstufenventil 5 bildet. Der Roh rstutzen 57 ist zu dem übergeordneten Ventilgehäuse Ί 5 axial verstellbar mittels eines längenverstellbaren Verschlusses 45 in der Bauform einer Gewindeverbindung ausgefüh rt. Der Roh rstutzen 57 ist gegen einen elastischen Anschlag 69 spannbar, der zur Fixierung des Rohrstutzens 57 dient. In der Fig. 1 wird der Ansch lag 69 von einer Tellerfeder gebildet, die in einem Ringgraben 7 Ί zwischen dem Rohrstutzen 57 und einer Übergangsh ülse 73 des Gehäuses Ί 5 angeordnet ist, wobei die zweite Ventilsitzfläche 65 auf dem Rohrstutzen 57 den Ringgraben 7 Ί radial begrenzt. Bei der Montage der Dämpfventileinrichtung 1 kann der Aktuator 1 1 als vorgefertigte Baueinheit in das Gehäuse Ί 5 eingefügt werden . Danach folgen ein Schließring 75 und ein sch irmförmiges Ausgleichselement 77 des Vorstufenventils 7. In die Übergangsh ülse 73 sch iebt man den Hauptstufenventilkörper 67 und das Einlaufventil 3 zusammen mit dem Ansch lag 69.
Bei minimaler Bestromung der Magnetspule Ί 3 ist das Vorstufenventil 3 maximal geöffnet, so dass in einem Steuerraum 79 zwischen der Übergangshülse 73 und der Rückseite des Hauptstufenventilkörpers 67 bei einer Anströmung des Hauptstufenventils 5 der geringste Sch ließdruck herrscht. Folglich öffnet auch das Hauptstufenventil 5 maximal . Durch das Eindrehen des Rohrstutzens 57 in die Übergangsh ülse 73, bei der die Überlappung 45 im Bereich der Gewindeverbindung vergrößert wird, wird die zweite Ventilsitzfläche 65 dem Hauptstufenventilkörper 67 nachgefüh rt, wodurch der Öffnungsquerschnitt abnimmt. Bei der Justierung muss die Anströmung in einem definierten Verhältnis zum Druckabfall am Hauptstufenventil 5 stehen . Wird das angestrebte Verhältnis nicht erreicht, dann kan n durch eine Veränderung der Position des Roh rstutzens 57 in der Übergangshülse 73 eine Korrektur vorgenommen werden . Dieselbe Prozedur kann bei einer anderen Einstellung des Vorstufenventils 3, bei der die Magnetspule Ί 3 stärker bestromt wird, wiederholt werden . Dabei muss das Hauptstufenventil 5 eine Bewegung in Richtung einer Schließposition ausfüh ren, so dass bei vorgegebener Anströmung ein größerer Druckabfall auftritt. Gegebenenfalls muss die Einstellung am Roh rstutzen 57 nochmals korrigiert werden . Bezugszeichenliste
1 Dämpfventileinrichtung
3 Einlaufventil
5 Hauptstufenventil
7 Vorstufenventil
9 Notbetriebsventil
1 1 Aktuator
Ί 3 Magnetspule
1 5 Gehäuse
1 7 Ventilstößel
Ί 9 Anker
21 Rücksch lusskörper
23 Isolator
25 Polscheibe
27 erste Feder
29 zweite Feder
3Ί Boden
33 äußere H ülse
35 innere Hülse
37 Rand
39 Ventilsitzfläche
41 Ventilelement
43 Ventilfeder
45 axiale Überlappung
47 Füh rungsbolzen
49 topfförmiges Gehäuseteil
5Ί Gleitring
53 Ventilscheibe
55 Ventilfeder
57 zweites Gehäuseteil (Rohrstutzen)
59 erster Absatz
6Ί umlaufende Wandung Greiffläche
zweite Ventilsitzfläche
Ventilelement
Anschlag
Ringgraben
Übergangshülse
Schließring
Ausgleichselement
Steuerraum

Claims

Patentansprüche
Verstellbare Dämpfventileinrichtung (Ί ), umfassend mindestes ein Teilventil (3; 5), das ein mehrteiliges Gehäuse aufweist (33; 35; 49; 57), in dem ein Ventilelement (4Ί ;53; 67) von mindestens einer Ventilfeder (43; 55) auf eine Ventilsitzfläche (39; 59; 65) an einem Gehäuseteil vorgespannt wird, wobei das Teilventil (3; 5) justierbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die mindestens zwei Gehäuseteile (33; 35; 49; 57) über einen längenvariablen Versch luss (45) miteinander verbunden sind .
Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die mindestens zwei Gehäuseteile (33; 35; 49; 57) im Bereich einer Überlappung (45) zweier Gehäusebereiche eine Presspassung bilden .
Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet. dass die Gehäuseteile (49; 57) Greifflächen (63) für Versch iebewerkzeuge aufweisen .
4. Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass das eine Gehäuseteil (57) eine erste Ventilsitzfläche (59) für ein erstes Teilventil (3) und eine zweite Ventilsitzfläche (65) für ein zweites Teilventil (5) aufweist, wobei die zweite Ventilsitzfläche (65) außerhalb des Gehäuses (49) angeordnet ist.
5. Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Ventilsitzfläche (65) zu einem übergeordneten Ventilgehäuse (73) axial verstellbar ausgeführt ist.
6. Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der längenverstellbare Verschluss (45) als eine Gewindeverbindung ausgeführt ist.
7. Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gehäuseteil (57) mit der zweiten Ventilsitzfläche (65) gegen einen elastischen Ansch lag (69) spannbar ist.
8. Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der elastische Anschlag (69) von einer Tellerfeder gebildet wird .
9. Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der elastische Anschlag (69) in einem Ringgraben (7 Ί ) zwischen dem Gehäuseteil (57) und dem übergeordneten Gehäuseteil (73) angeordnet ist.
1 0. Verstellbare Dämpfventileinrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Ventilsitzfläche (65) den Ringgraben (71 ) radial begrenzt.
EP11772991.3A 2010-12-01 2011-10-24 Verstellbare dämpfventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer Withdrawn EP2646708A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062264A DE102010062264B4 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Verstellbare Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
PCT/EP2011/068505 WO2012072339A1 (de) 2010-12-01 2011-10-24 Verstellbare dämpfventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2646708A1 true EP2646708A1 (de) 2013-10-09

Family

ID=45495549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11772991.3A Withdrawn EP2646708A1 (de) 2010-12-01 2011-10-24 Verstellbare dämpfventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2646708A1 (de)
DE (1) DE102010062264B4 (de)
WO (1) WO2012072339A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215571A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil
DE102019215984A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit einer Dämpfventileinrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002318A (en) * 1973-07-20 1977-01-11 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Electromagnetic pressure control valve for incompressible media
JPS5650239Y2 (de) * 1978-08-28 1981-11-24
DE3432728A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-13 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Vorrichtung zum einstellen der vorspannfeder eines ventils
JPH0221043A (ja) * 1988-07-08 1990-01-24 Nippon Denso Co Ltd 減衰力可変ショックアブソーバ
DE4424437A1 (de) * 1994-07-12 1995-08-03 Fichtel & Sachs Ag Verfahren zur Dämpfkrafteinstellung einer Absperrventilbaugruppe
ES2176274T3 (es) * 1994-12-03 2002-12-01 Zf Sachs Ag Amortiguador de vibraciones con fuerza de amortiguacion ajustable.
US5957252A (en) * 1996-08-02 1999-09-28 Berthold; Brian D. Hydraulic suspension unit
DE19716856B4 (de) * 1997-04-22 2004-09-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Baueinheit für ein Hydraulikventil
GB2347479B (en) * 1999-03-02 2001-01-17 Atb Sales Ltd Damper
DE19946848B4 (de) * 1999-09-30 2007-07-05 Wolfgang Voss Druckbegrenzungsventil mit Dämpfung
DE19962960A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Druckregelventil und Verfahren zum Herstellen eines Druckregelventils
DE10046735A1 (de) * 2000-09-21 2002-05-16 Siemens Ag Druckbegrenzungsventil
DE202006009403U1 (de) * 2006-06-14 2006-08-17 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Druckbegrenzungsventil
DE102008043149A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil
DE102009061003B4 (de) * 2009-04-04 2014-12-18 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbare Dämpfventileinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012072339A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010062264B4 (de) 2012-08-23
WO2012072339A1 (de) 2012-06-07
DE102010062264A1 (de) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2159444B1 (de) Verstellbares Dämpfventil
EP2137442B1 (de) Elektromagnetventil sowie verfahren zur herstellung eines elektromagnetventils
DE102009045980B4 (de) Reibungskupplung
EP2646709B1 (de) Aktuator für eine verstellbare dämpfventileinrichtung 1
DE102006054040B3 (de) Elektropneumatischer Druckwandler
WO2009100820A2 (de) Betätigungsmagnet
DE102013106214A1 (de) Kolbenschieberventil
EP1927783A2 (de) Verstellbares Dämpfventil mit einer Fail-safe-Dämpfkraftkennlinie
WO2016015932A1 (de) Verstellbare dämpfventileinrichtung
DE102010026121B4 (de) Elektromagnetventil für eine Verbrennungskraftmaschine
AT519932B1 (de) Ablassventil für hohe Drücke
EP1431608A2 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
EP1736684A1 (de) Schwingungsdämpfer
WO2015055410A1 (de) Ventilanordnung
EP3124840B1 (de) Elektrisch betätigtes ventil
WO2012072339A1 (de) Verstellbare dämpfventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer
DE102007044451A1 (de) Anschlussplatte für eine hydrostatische Kolbenmaschine
DE102010044442B4 (de) Elektromagnet-Ventilvorrichtung mit zwei Arbeitsanschlüssen
EP3649367A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102004037269B3 (de) Elektropneumatisches Ventil mit pneumatisch betätigtem Steuerkolben
DE102014224693A1 (de) Magnetventil zur Druckregelung und/oder Druckbegrenzung
DE102021212639A1 (de) Gehäuseeinheit für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil
WO2016146335A1 (de) Kurzbauende dämpfventileinrichtung
WO2023134897A1 (de) Elektromechanisch betätigbares druckmittelsteuerventil
DE102021202304A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140123