EP2644844A1 - Gasturbine mit Innengehäuse und Aussengehäuse und Verfahren zum Demontieren der Gehäuse - Google Patents

Gasturbine mit Innengehäuse und Aussengehäuse und Verfahren zum Demontieren der Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP2644844A1
EP2644844A1 EP12162667.5A EP12162667A EP2644844A1 EP 2644844 A1 EP2644844 A1 EP 2644844A1 EP 12162667 A EP12162667 A EP 12162667A EP 2644844 A1 EP2644844 A1 EP 2644844A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outer housing
housing
gas turbine
inner housing
machine axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12162667.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Busekros
Christian Dombek
Jochem Fischer
Marc Rauch
Bjoern Veith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Priority to EP12162667.5A priority Critical patent/EP2644844A1/de
Publication of EP2644844A1 publication Critical patent/EP2644844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/70Disassembly methods

Definitions

  • the present invention relates to the field of gas turbine technology. It relates to a gas turbine according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a method for disassembling such a gas turbine.
  • Gas turbines usually have an inner housing and an outer housing, which are arranged concentrically with each other (see, for example, the publications US 3,493,212 A or US Pat. No. 3,628,884 or EP 1 052 377 A2 ).
  • the inner housing as well as the outer housing are each divided into a top part and a lower part in a horizontal parting plane passing through the machine axis.
  • Fig. 1 and Fig. 2 show such a housing assembly, as known from the prior art (in the figures, of the outer housing, only the lower part shown).
  • the gas turbine 10 shown in the two figures has an outer housing 11 with the lower part 11 b and an inner housing 12 with the upper part 12 a and the lower part 12 b.
  • a vertical support 13 is provided for the vertical direction, for the horizontal (lateral) direction a Lateralabstitzung 14.
  • Disadvantage of this known embodiment is that the assembly of the necessary supplements by the staggered arrangement of the supports 15a, 16a and 15b, 16b is difficult. Furthermore, in particular in the case of bearing housings during assembly to a pinching of the rotor, if the lateral alignment does not coincide with the line of the rotor. In addition, if the inner housing 12 is to be unscrewed during a revision, parts of the lateral support 14 must be disassembled.
  • the gas turbine according to the invention comprises an outer housing which can be subdivided into an upper part and a lower part in a parting plane passing through the machine axis, and an inner housing which is arranged concentrically in the outer housing and can be subdivided into an upper part and a lower part in the parting plane, wherein a lateral support of the Inner housing is provided on the outer housing, through which the inner housing is supported on the outer housing in the horizontal direction transverse to the machine axis in opposite directions. It is characterized in that the lateral support is divided on the upper parts and lower parts of the inner housing and the outer housing in such a way that the lateral support in the one direction between the upper parts and the Lateralabstützung in the other, opposite direction between the lower parts.
  • An embodiment of the gas turbine according to the invention is characterized in that for the Lateralabstützungen in each case an inwardly projecting projection on the outer housing and an outwardly projecting projection on the inner housing are provided, with which the upper parts and the lower parts are supported against each other.
  • the support is in a vertically extending through the machine axis support plane.
  • the inventive method for dismantling a gas turbine according to the invention is characterized in that in a first step, the upper part of the outer housing is removed, that in a second step, the upper part of Inner housing is removed, and in a third step, the lower part of the inner housing is rotated against the support direction around the machine axis.
  • FIG. 3 the housing arrangement of a gas turbine 20 according to an embodiment of the invention is shown. Again, there is the outer housing 21 a, b from its upper part 21 a and a lower part 21 b, which are connected to each other in a horizontal parting plane 18. The same applies to the inner housing 22a, b with the upper part 22a and the lower part 22b.
  • the vertical support 23 of the upper part 22 a of the inner housing on the lower part 21 b of the outer housing is the same as in the housing assembly Fig. 2 ,
  • the Lateralabstützung in the support plane 27 is not concentrated here in the lower part of the housing assembly, but divided into bottoms and tops.
  • a first Lateralabstützung 24 a is provided which acts in one direction (in the drawing to the left) and is realized by the projections 25 a and 26 a on the upper parts.
  • a second lateral support 24 b is provided which acts in the other, opposite direction (in the drawing to the right) and is realized by the projections 25 b and 26 b on the lower parts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Eine Gasturbine (20) umfasst ein Außengehäuse (21 a, 21 b), welches in einer durch die Maschinenachse (17) gehende Trennebene (18) in ein Oberteil (21 a) und ein Unterteil (21 b) unterteilbar ist, sowie ein Innengehäuse (22a, 22b), welches konzentrisch im Außengehäuse (21 a, 21 b) angeordnet und in der Trennebene (18) in ein Oberteil (22a) und ein Unterteil (22b) unterteilbar ist, wobei eine Lateralabstützung (24a, 24b) des Innengehäuses (22a, 22b) am Außengehäuse (21 a, 21 b) vorgesehen ist, durch welche das Innengehäuse (22a, 22b) am Außengehäuse (21 a, 21 b) in horizontaler Richtung quer zu Maschinenachse (17) in entgegengesetzten Richtungen abgestützt ist. Die Montage und Demontage wird dadurch erleichtert, dass die Lateralabstützung (24a, 24b) derart auf die Oberteile (21 a, 22a) und Unterteile (21 b, 22b) des Innengehäuses (22a, 22b) und des Außengehäuses (21 a, 21 b) aufgeteilt ist, dass die Lateralabstützung in der einen Richtung zwischen den Oberteilen (21 a, 22a) und die Lateralabstützung in der anderen, entgegengesetzten Richtung zwischen den Unterteilen (21 b, 22b) erfolgt.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Gasturbinentechnik. Sie betrifft eine Gasturbine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Demontieren einer solchen Gasturbine.
  • STAND DER TECHNIK
  • Gasturbinen weisen meist ein Innengehäuse und ein Außengehäuse auf, die konzentrisch ineinander angeordnet sind (siehe zum Beispiel die Druckschriften US 3,493,212 A oder US 3,628,884 A oder EP 1 052 377 A2 ). Das Innengehäuse wie auch das Außengehäuse sind dabei in einer durch die Maschinenachse gehenden horizontalen Trennebene jeweils in ein Oberteil und ein Unterteil unterteilt.
  • Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine solche Gehäuseanordnung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist (in den Figuren ist von dem Außengehäuse nur das Unterteil gezeigt). Die in den beiden Figuren dargestellte Gasturbine 10 hat ein Aussengehäuse 11 mit dem Unterteil 11 b sowie ein Innengehäuse 12 mit dem Oberteil 12a und dem Unterteil 12b.
  • Zur Abstützung des Innengehäuses 12 am Aussengehäuse 11 ist für die vertikale Richtung eine Vertikalabstützung 13 vorgesehen, für die horizontale (laterale) Richtung eine Lateralabstützung 14. Die Vertikalabstützung 13, die zum Auffangen der Schwerkraft dient, wirkt nur in einer Richtung. Die Lateralabstützung 14 dagegen wirkt in zwei entgegengesetzten Richtungen. Sie ist für beide Richtungen zwischen dem Unterteil 12b des Innengehäuses 12 und dem Unterteil 11 b des Außengehäuses 11 ausgebildet und wird für jede Richtung durch zwei einander zugeordnete, nasenartige Vorsprünge 15a, 16a und 15b, 16b verwirklicht, mit denen die Gehäuseteile abstützend aneinander anstossen.
  • Nachteil dieser bekannten Ausführung ist es, dass die Montage der notwendigen Beilagen durch die versetzte Anordnung der Abstützungen 15a, 16a und 15b, 16b schwierig ist. Des weiteren kann es insbesondere bei Lagergehäusen während der Montage zu einem Einklemmen des Rotors kommen, falls die laterale Ausrichtung nicht mit der Linie des Rotors übereinstimmt. Ausserdem müssen, falls das Innengehäuse 12 während einer Revision herausgedreht werden soll, Teile der Lateralabstützung 14 demontiert werden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Gasturbine zu schaffen, welche die mit der Abstützung verbundenen, geschilderten Nachteile vermeidet und sich durch eine verbesserte und vereinfachte Möglichkeit der Montage und Demontage auszeichnet.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Demontage einer solchen Gasturbine anzugeben.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch die Gesamtheit der Merkmale der Ansprüche 1 und 4 gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Gasturbine umfasst ein Außengehäuse, welches in einer durch die Maschinenachse gehende Trennebene in ein Oberteil und ein Unterteil unterteilbar ist, sowie ein Innengehäuse, welches konzentrisch im Außengehäuse angeordnet und in der Trennebene in ein Oberteil und ein Unterteil unterteilbar ist, wobei eine Lateralabstützung des Innengehäuses am Außengehäuse vorgesehen ist, durch welche das Innengehäuse am Außengehäuse in horizontaler Richtung quer zu Maschinenachse in entgegengesetzten Richtungen abgestützt ist. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Lateralabstützung derart auf die Oberteile und Unterteile des Innengehäuses und des Außengehäuses aufgeteilt ist, dass die Lateralabstützung in der einen Richtung zwischen den Oberteilen und die Lateralabstützung in der anderen, entgegengesetzten Richtung zwischen den Unterteilen erfolgt.
  • Eine Ausgestaltung der Gasturbine nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass für die Lateralabstützungen jeweils ein nach innen vorstehender Vorsprung am Außengehäuse und ein nach außen vorstehender Vorsprung am Innengehäuse vorgesehen sind, mit welchen die Oberteile bzw. die Unterteile sich aneinander abstützen.
  • Insbesondere erfolgt die Abstützung in einer vertikal durch die Maschinenachse gehenden Abstützungsebene.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren zum Demontieren einer Gasturbine nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem 1. Schritt das Oberteil des Außengehäuses entfernt wird, dass in einem 2. Schritt das Oberteil des Innengehäuses entfernt wird, und das in einem 3. Schritt das Unterteil des Innengehäuses gegen die Abstützrichtung um die Maschinenachse herausgedreht wird.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
  • Fig. 1
    in einer stark vereinfachten perspektivischen Darstellung eine Gehäuseanordnung einer Gasturbine mit Lateralabstützung und Vertikalabstützung der bisher verwendeten Art;
    Fig. 2
    den Querschnitt durch die Gehäuseanordnung aus Fig. 1;
    Fig. 3
    die Gehäuseanordnung einer Gasturbine mit abgenommenem Oberteil des Aussengehäuses gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    Fig. 4
    das Herausdrehen des Unterteils vom Innengehäuse in der Gehäuseanordnung gemäß Fig. 3 nach Abnahme der beiden Oberteile.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In Fig. 3 ist die Gehäuseanordnung einer Gasturbine 20 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Auch hier besteht das Außengehäuse 21 a,b aus seinem Oberteil 21 a und einem Unterteil 21 b, die in einer horizontalen Trennebene 18 miteinander verbunden werden. Das gleiche gilt für das Innengehäuse 22a,b mit dem Oberteil 22a und dem Unterteil 22b.
  • Die Vertikalabstützung 23 des Oberteils 22a des Innengehäuses auf dem Unterteil 21 b des Außengehäuses ist die gleiche wie bei der Gehäuseanordnung aus Fig. 2.
  • Die Lateralabstützung in der Abstützungsebene 27 ist hier jedoch nicht im unteren Teil der Gehäuseanordnung konzentriert, sondern auf Unterteile und Oberteile aufgeteilt. Zwischen den beiden Oberteilen 21 a und 22a ist eine erste Lateralabstützung 24a vorgesehen, die in der einen Richtung (in der Zeichnung nach links) wirkt und durch die Vorsprünge 25a und 26a an den Oberteilen verwirklicht wird.
  • Zwischen den beiden Unterteilen 21 b und 22b ist eine zweite Lateralabstützung 24b vorgesehen, die in der anderen, entgegengesetzten Richtung (in der Zeichnung nach rechts) wirkt und durch die Vorsprünge 25b und 26b an den Unterteilen verwirklicht wird.
  • Durch die Auftrennung der Lateralabstützung in eine obere Lateralabstützung 24a und eine untere Lateralabstützung 24b ergibt sich für die Demontage gemäß Fig. 4 der folgende Vorteil: Nachdem die Oberteile von Aussengehäuse und Innengehäuse entfernt sind, lässt sich das Unterteil 22b des Innengehäuses - wie in Fig. 4 gezeigt - auf einfache Weise entgegen der Abstützrichtung herausdrehen, ohne dass die untere Lateralabstützung 24b entfernt werden muss.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10,20
    Gasturbine
    11
    Aussengehäuse
    11b
    Unterteil (Aussengehäuse)
    12
    Innengehäuse
    12a
    Oberteil (Innengehäuse)
    12b
    Unterteil (Innengehäuse)
    13,23
    Vertikalabstützung
    14
    Lateralabstützung
    15a,b
    Vorsprung (Innengehäuse)
    16a,b
    Vorsprung (Aussengehäuse)
    17
    Maschinenachse
    18
    Trennebene
    21a
    Oberteil (Aussengehäuse)
    21b
    Unterteil (Aussengehäuse)
    22a
    Oberteil (Innengehäuse)
    22b
    Unterteil (Innengehäuse)
    24a
    Lateralabstützung (Oberteil)
    24b
    Lateralabstützung (Unterteil)
    25a,b
    Vorsprung (Innengehäuse)
    26a,b
    Vorsprung (Aussengehäuse)
    27
    Abstützungsebene

Claims (4)

  1. Gasturbine (20), umfassend ein Außengehäuse (21 a, 21 b), welches in einer durch die Maschinenachse (17) gehenden Trennebene (18) in ein Oberteil (21 a) und ein Unterteil (21 b) unterteilbar ist, sowie ein Innengehäuse (22a, 22b), welches konzentrisch im Außengehäuse (21 a, 21 b) angeordnet und in der Trennebene (18) in ein Oberteil (22a) und ein Unterteil (22b) unterteilbar ist, wobei eine Lateralabstützung (24a, 24b) des Innengehäuses (22a, 22b) am Außengehäuse (21 a, 21 b) vorgesehen ist, durch welche das Innengehäuse (22a, 22b) am Außengehäuse (21 a, 21 b) in horizontaler Richtung quer zur Maschinenachse (17) in entgegengesetzten Richtungen abgestützt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Lateralabstützung (24a, 24b) derart auf die Oberteile (21 a, 22a) und Unterteile (21 b, 22b) des Innengehäuses (22a, 22b) und des Außengehäuses (21 a, 21 b) aufgeteilt ist, dass die Lateralabstützung in der einen Richtung zwischen den Oberteilen (21 a, 22a) und die Lateralabstützung in der anderen, entgegengesetzten Richtung zwischen den Unterteilen (21 b, 22b) erfolgt.
  2. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Lateralabstützungen jeweils ein nach innen vorstehender Vorsprung (26a,b) am Außengehäuse (21 a, 21 b) und ein nach außen vorstehender Vorsprung (25a,b) am Innengehäuse (22a, 22b) vorgesehen sind, mit welchen die Oberteile (21 a, 22a) bzw. die Unterteile (21 b, 22b) sich aneinander abstützen.
  3. Gasturbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung in einer vertikal durch die Maschinenachse (17) gehenden Abstützungsebene (27) erfolgt.
  4. Verfahren zum Demontieren einer Gasturbine (20) nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt das Oberteil (21 a) des Außengehäuses (21 a, 21 b) entfernt wird, dass in einem zweiten Schritt das Oberteil (22a) des Innengehäuses (22a, 22b) entfernt wird, und dass in einem dritten Schritt das Unterteil (22b) des Innengehäuses (22a, 22b) gegen die Abstützrichtung um die Maschinenachse (17) herausgedreht wird.
EP12162667.5A 2012-03-30 2012-03-30 Gasturbine mit Innengehäuse und Aussengehäuse und Verfahren zum Demontieren der Gehäuse Withdrawn EP2644844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12162667.5A EP2644844A1 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Gasturbine mit Innengehäuse und Aussengehäuse und Verfahren zum Demontieren der Gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12162667.5A EP2644844A1 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Gasturbine mit Innengehäuse und Aussengehäuse und Verfahren zum Demontieren der Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2644844A1 true EP2644844A1 (de) 2013-10-02

Family

ID=45976136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12162667.5A Withdrawn EP2644844A1 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Gasturbine mit Innengehäuse und Aussengehäuse und Verfahren zum Demontieren der Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2644844A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3493212A (en) 1968-06-24 1970-02-03 Westinghouse Electric Corp Rotary machine apparatus
US3628884A (en) 1970-06-26 1971-12-21 Westinghouse Electric Corp Method and apparatus for supporting an inner casing structure
JPS6081402A (ja) * 1983-10-13 1985-05-09 Toshiba Corp 蒸気タ−ビンのノズルダイアフラム支持装置
WO1998049427A1 (de) * 1997-04-28 1998-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur wärmeisolierung für eine dampfturbine
EP1026369A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-09 ABB Alstom Power (Schweiz) AG Dampfturbine
EP1052377A2 (de) 1999-05-14 2000-11-15 General Electric Company Einrichtung und Methode zur Montage und Justierung eines Innengehäuses im Aussengehäuse einer Turbine
WO2006103152A1 (de) * 2005-03-29 2006-10-05 Alstom Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zum austausch von bauteilen einer strömungsrotationsmaschine
US20110097201A1 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Alstom Technology Ltd Steam turbine casing system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3493212A (en) 1968-06-24 1970-02-03 Westinghouse Electric Corp Rotary machine apparatus
US3628884A (en) 1970-06-26 1971-12-21 Westinghouse Electric Corp Method and apparatus for supporting an inner casing structure
JPS6081402A (ja) * 1983-10-13 1985-05-09 Toshiba Corp 蒸気タ−ビンのノズルダイアフラム支持装置
WO1998049427A1 (de) * 1997-04-28 1998-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur wärmeisolierung für eine dampfturbine
EP1026369A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-09 ABB Alstom Power (Schweiz) AG Dampfturbine
EP1052377A2 (de) 1999-05-14 2000-11-15 General Electric Company Einrichtung und Methode zur Montage und Justierung eines Innengehäuses im Aussengehäuse einer Turbine
WO2006103152A1 (de) * 2005-03-29 2006-10-05 Alstom Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zum austausch von bauteilen einer strömungsrotationsmaschine
US20110097201A1 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Alstom Technology Ltd Steam turbine casing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018025A1 (de) Windenergieanlagenturm
DE102010041808A1 (de) Schaufelkranzsegment, Strömungsmaschine sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1902181B1 (de) Schachtoberteil
DE102012008723A1 (de) Leitrad für Turbomaschinen und Herstellungsverfahren
EP3058217A1 (de) Verbindungselement zum verbinden einer lagereinrichtung eines mit einer rotornabe einer windturbine zu verbindenden rotorblatts mit einem montageflansch der rotornabe
DE102018003247A1 (de) Festlegevorrichtung
EP2344769B1 (de) Vakuumpumpenrotor
EP1515001B1 (de) Laufschaufelbindung einer Turbomaschine
DE102014214703A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Leitschaufelträgers zu einem Gehäuse einer Turbine
EP2824811A1 (de) Durchgehende, auf Spulenträger gewickelte Statorwicklung
DE102008033400B4 (de) Leitschaufelträgeranordnung
EP2644844A1 (de) Gasturbine mit Innengehäuse und Aussengehäuse und Verfahren zum Demontieren der Gehäuse
EP3767081A1 (de) Turbinengehäuse mit einem spannungsarmen verbindungsflansch und abgasturbine mit einem solchen turbinengehäuse
DE102008031181A1 (de) Konsole
EP3105164B2 (de) Kransockel für einen ladekran
EP3622164B1 (de) Aufhängungssystem für eine gasturbine und zugehörige gasturbine
DE102017203308A1 (de) Turbinenstufe mit Koppelelement
DE112013001118B4 (de) Lagervorrichtung
EP2488727A1 (de) Dichtungsanordnung an einem dampfturbinengehäuse, umfassend einen fixierbaren dichtring
EP2163291A1 (de) Filterstützkorb
EP3329753B1 (de) Elektrische schaltungsanordnung mit kondensator mit gehäusefunktion
EP1985502A1 (de) Kabelführung in einer Antriebseinheit eines deichselgelenkten Flurförderzeugs
DE102017207029A1 (de) Spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Aussparungen in einem Rotor einer Gasturbine
EP1619418B1 (de) Getriebe mit Adapterstopfen
EP3246130B1 (de) Pressvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140403