EP2607023B1 - Eintreibvorrichtung - Google Patents

Eintreibvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2607023B1
EP2607023B1 EP12193371.7A EP12193371A EP2607023B1 EP 2607023 B1 EP2607023 B1 EP 2607023B1 EP 12193371 A EP12193371 A EP 12193371A EP 2607023 B1 EP2607023 B1 EP 2607023B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
energy
transfer
gear
output
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12193371.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2607023A2 (de
EP2607023A3 (de
Inventor
Ulrich Schiestl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP2607023A2 publication Critical patent/EP2607023A2/de
Publication of EP2607023A3 publication Critical patent/EP2607023A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2607023B1 publication Critical patent/EP2607023B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/06Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by electric power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices

Definitions

  • the application relates to a device for driving a fastener into a substrate according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a device is for example from the US Pat. No. 5,941,441 out.
  • Such devices usually have a piston for transmitting energy to the fastener.
  • the energy required for this must be made available in a very short time, which is why, for example, so-called Federnaglind initially a spring is tensioned, which gives the clamping energy abruptly to the piston during the driving operation and accelerates this to the fastener.
  • the invention provides a device according to the patent claim 1.
  • the device for driving a fastener into a substrate has a mechanical energy storage device for storing mechanical energy and along a setting axis between a Starting position and a setting position movable energy transfer element for the transmission of energy from the mechanical energy storage on the fastener, wherein the mechanical energy storage has a first coil spring whose helix defines a cylinder whose volume is located outside the setting axis.
  • a preferred embodiment is characterized in that the axis of symmetry of the cylinder is parallel to the setting axis.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transfer element is arranged in the initial position and / or in the setting position in the axial direction at the same height as the first coil spring.
  • a preferred embodiment is characterized in that the mechanical energy store comprises one or more further coil springs whose helical lines each define a cylinder whose volume is arranged outside the setting axis.
  • a preferred embodiment is characterized in that the first and all other coil springs are arranged distributed uniformly around the setting axis.
  • the device has a force receiving element, in particular roller holder, for receiving the clamping force of the first and at least one further helical spring.
  • the device has a guide for the force-receiving element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the force receiving element is provided with a particular elastic compensation element for the first coil spring and / or the further coil spring.
  • a preferred embodiment is characterized in that the first helical spring has a first direction of rotation, and wherein the further helical spring has a second direction of rotation opposite to the first direction of rotation.
  • the device has an energy transmission device for transmitting energy from an energy source to the mechanical energy store.
  • the device has a power transmission device for transmitting a force from the energy transmission device to the mechanical energy store and / or for transmitting a force from the energy store to the energy transmission element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the force transmission device has a force deflector for deflecting the direction of a force transmitted by the power transmission device.
  • a preferred embodiment is characterized in that the force deflector comprises a band.
  • a preferred embodiment is characterized in that the force deflector extends within the helix of the first and / or further helical spring.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission device comprises a motion converter for converting a rotational movement into a linear movement with a rotary drive and a linear drive, wherein the motion converter is arranged on the setting axis.
  • the device has a coupling device for temporarily holding the energy transmission element in the starting position, wherein the coupling device is arranged on the setting axis.
  • the device has a tie rod for transmitting a tensile force from the energy transmission device, in particular the Linear drive and / or the rotary drive on the coupling device, wherein the tie rod is arranged on the setting axis.
  • a preferred embodiment is characterized in that the power transmission device, in particular the force deflector, in particular the belt is attached to the energy transmission device, in particular the linear drive.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission device is suitable for conveying the energy transmission element from the setting position to the starting position.
  • the device for driving a fastener into a substrate on a mechanical energy storage for storing mechanical energy and an energy transfer device for transmitting energy from an energy source to the mechanical energy storage wherein the energy transfer device comprises a first energy supply device for transmitting energy a source of energy on the mechanical energy storage and a second energy input device, which is different from the first energy supply device, for transmitting energy from the energy source to the mechanical energy store.
  • the device has a power transmission element movable along a setting axis between a starting position and a setting position for transmitting energy from the mechanical energy store to the fastening element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission device comprises a power transmission device for transmitting a force from the energy store to the energy transmission element and / or for transmitting a force from the energy transmission device, in particular from the first and / or second energy supply device, to the mechanical energy store.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission device comprises a force deflector, wherein in particular the force deflector comprises a band or a cable.
  • a preferred embodiment is characterized in that the first energy feeding device is suitable for conveying the energy transmission element from the setting position into the starting position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the second energy supply device is suitable for transferring energy to the mechanical energy store and / or dissipating energy from the mechanical energy store without moving the energy transfer element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission device comprises a driving element which can be brought into engagement with the energy transmission element for moving the energy transmission element from the setting position to the starting position.
  • the energy transmission device comprises a motor with a motor output, wherein in particular the motor is part of the first and the second energy supply device.
  • the energy transmission device comprises a torque transmission device for transmitting a torque from the engine output, wherein in particular the torque transmission device is part of the first and the second energy supply device.
  • the torque transmission device comprises a transmission with a transmission drive, a first transmission output and a second transmission output, wherein in particular the first transmission output component of only the first energy supply device, the second transmission output component only the second energy supply device and the transmission drive are part of the first and the second energy supply device ,
  • the transmission comprises a planetary gear, wherein in particular the gear drive by a sun gear of the planetary gear, the first gear output by a ring gear of the planetary gear and the second gear output are formed by a planetary gear of the planetary gear.
  • the first and / or the second transmission output on a parking brake and / or a freewheel are provided on a parking brake and / or a freewheel.
  • a preferred embodiment is characterized in that the first energy supply device comprises a motion converter for converting a rotational movement into a linear movement with a drivable by the motor rotary drive and a linearly movable linear actuator, wherein in particular the rotary drive is formed by the first transmission output.
  • a preferred embodiment is characterized in that the rotary drive comprises a toothed wheel and the linear drive comprises a toothed rack.
  • a preferred embodiment is characterized in that the linear drive comprises the driving element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission element of the linear drive is linearly driven or forms the linear output.
  • a preferred embodiment is characterized in that the power transmission device comprises a winding roller for winding the force deflector, wherein the take-up roll for transmitting energy to the mechanical energy storage of the second power supply device, in particular of the second transmission output can be driven.
  • a preferred embodiment is characterized in that the mechanical energy storage is provided to store potential energy, and in particular a spring, in particular coil spring comprises.
  • a preferred embodiment is characterized in that two in particular opposite ends of the spring are movable to tension the spring.
  • a preferred embodiment is characterized in that the spring comprises two spaced-apart and in particular mutually supported spring elements.
  • a device for driving a fastening element into a substrate has a power transmission element movable along a setting axis between a starting position and a setting position for transmitting energy to the fastening element and a power transmission device for conveying the energy transmission element from the setting position to the starting position
  • the energy transmission device comprises a driving spring and a driving element which can be brought into engagement with the energy transmission element for moving the energy transmission element from the setting position to the energy transmission element and which can be reset by a force of the driving spring before the energy transmission element moves from the starting position to the setting position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the entrainment element during a reset by means of the force of the driving spring is movable at a higher speed than during the movement of the energy transfer element from the setting position to the starting position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the entrainment element for moving the energy transmission element from the setting position to the starting position is to be moved against the restoring force of the driving spring.
  • the device has a mechanical energy storage for storing mechanical energy, wherein in particular the mechanical energy storage is a potential energy storage and in particular is designed as a spring.
  • a preferred embodiment is characterized in that the transport of the energy transfer element from the setting position into the starting position serves to transmit energy to the mechanical energy store.
  • a preferred embodiment is characterized in that the device comprises a coupling device for temporarily holding the energy transmission element in the starting position, wherein the coupling device is suitable for temporarily holding the energy transmission element, in particular only in the starting position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the coupling device is arranged on the setting axis or substantially symmetrically about the setting axis.
  • a preferred embodiment is characterized in that the entrainment element can be reset by the force of the driving spring, while the energy transmission element is held by the coupling device in the starting position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the entrainment element only abuts the energy transmission element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the entrainment element has a longitudinal body, in particular a rod.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission device comprises a linearly movable linear actuator, which comprises the driving element and is connected to the power transmission device.
  • a device for driving a fastening element into a substrate has a mechanical energy store for storing mechanical energy and an energy transmission device for transmitting energy from an energy source to the mechanical energy store, the energy transmission device being movable between a release position and a clamping position
  • Clamping element comprises, wherein the clamping element on the Moving away from the clamping position in the relaxation position with higher speed than on the way from the relaxation position into the clamping position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the clamping element for the transmission of energy to the mechanical energy storage of the relaxation position is movable into the clamping position.
  • the energy transmission device comprises a motor for driving the tensioning element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the motor moves when driving the clamping element on the way from the clamping position to the relaxed position at the same speed as when driving the clamping element on the way from the relaxed position in the clamping position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the clamping element between the relaxation position and the clamping position is linearly reciprocated.
  • the device has a power transmission element movable along a setting axis between a starting position and a setting position for transmitting energy from the mechanical energy store to the fastening element.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission element is conveyed from the setting position into the starting position when the tensioning element is moved from the relaxed position into the tensioning position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission element is conveyed from the setting position into the starting position when the tensioning element is moved from the tensioning position into the tensioning position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the energy transmission device comprises a driving element which is moved or encompassed by the tensioning element and which is engageable with the energy transmission element for moving the energy transmission element from the setting position into the starting position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the driving element is reset when the clamping element is moved from the relaxed position into the clamping position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the driving element is reset when the clamping element is moved from the clamping position to the relaxed position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the mechanical energy storage is provided to store potential energy, and in particular a spring, in particular coil spring comprises.
  • a device for driving a fastening element into a substrate has a power transmission element for transmitting energy to the fastening element.
  • the energy transfer element between a starting position and a setting position is movable, wherein the energy transmission element is in the setting position before a driving operation in the starting position and after the driving operation.
  • the device comprises a mechanical energy store for storing mechanical energy.
  • the energy transmission element is then preferably suitable for transmitting energy from the mechanical energy store to the fastening element.
  • the device comprises an energy transmission device for transmitting energy from an energy source to the mechanical energy store.
  • the energy for a driving operation in the mechanical energy storage is temporarily stored to be delivered abruptly to the fastener.
  • the energy transmission device is preferably suitable for conveying the energy transmission element from the setting position into the starting position.
  • the energy source is a particular electrical energy storage, more preferably a battery or a rechargeable battery.
  • the device preferably has the energy source.
  • the energy transmission device is suitable for conveying the energy transmission element from the setting position in the direction of the starting position, without transmitting energy to the mechanical energy store. This makes it possible for the mechanical energy store to absorb and / or release energy without moving the energy transfer element into the setting position. The energy store can thus be discharged without a fastener is driven out of the device.
  • the energy transfer device is suitable for transferring energy to the mechanical energy store without moving the energy transfer element.
  • the energy transmission device comprises a power transmission device for transmitting a force from the energy store to the energy transmission element and / or for transmitting a force from the energy transmission device to the mechanical energy store.
  • the energy transmission device comprises a carrier element, which can be brought into engagement with the energy transmission element for moving the energy transmission element from the setting position into the starting position.
  • the carrier element allows movement of the energy transfer element from the starting position into the setting position.
  • the entrainment element abuts only on the energy transfer element, so that the entrainment element the Energy transfer element entrains only in one of two opposite directions of movement.
  • the energy transmission device comprises a power supply device for transmitting energy from a power source to the mechanical energy store and a separate from the power supply device and in particular independently operating return device for conveying the energy transfer element from the setting position to the starting position.
  • the device comprises a coupling device for temporarily holding the energy transmission element in the starting position.
  • the coupling device is suitable for temporarily holding the power transmission element only in the starting position.
  • the device comprises an energy transfer device with a linearly movable linear drive for conveying the energy transfer element from the setting position to the starting position to the coupling device.
  • the energy transmission element preferably consists of a rigid body.
  • the device comprises a coupling device for temporarily holding the energy transfer element in the starting position and a tie rod for transmitting a tensile force from the energy transfer device, in particular the linear drive and / or the rotary drive to the coupling device.
  • the energy transmission element further comprises a coupling plug for temporary coupling to a coupling device.
  • the device comprises a delay element for delaying the energy transmission element.
  • the delay element has a stop surface for the energy transmission element.
  • the device comprises the energy source.
  • the energy source is formed by an electrical energy store.
  • Fig. 1 shows a driving device 10 for driving a fastener, such as a nail or bolt, into a ground in a side view.
  • the driving-in device 10 has an energy transmission element (not shown) for transmitting energy to the fastening element and a housing 20, in which the energy transmission element and a likewise not shown drive device for conveying the energy transmission element are accommodated.
  • the driving-in device 10 furthermore has a handle 30, a magazine 40 and a bridge 50 connecting the handle 30 to the magazine 40.
  • the magazine is not removable. Attached to the bridge 50 are a scaffold hook 60 for suspending the driving-in device 10 on a scaffold or the like, and an electrical energy store designed as a battery 590.
  • a trigger 34 and designed as a hand switch 35 Grifflagler are arranged.
  • the driving-in device 10 has a guide channel 700 for guiding the fastening element and a pressing device 750 for detecting a distance of the driving-in device 10 from a base, not shown. Aligning the driving device perpendicular to a substrate is supported by an alignment aid 45.
  • Fig. 2 shows the driving device 10 with the housing 20 open.
  • a drive device 70 for carrying a hidden in the drawing energy transfer element is added.
  • the drive device 70 comprises an electric motor, not shown, for converting electrical energy from the battery 590 into rotational energy, a transmission 400 comprising a torque transfer device for transmitting a torque of the electric motor to a trained as a spindle drive motion converter 300, a roller train 260 comprehensive power transmission device for transmitting a force from the motion converter to a mechanical energy accumulator designed as a spring 200 and for transmitting a force from the spring to the energy transmission element.
  • Fig. 3 shows a trained as a pulley 310 power transmission device for transmitting a force to a spring 320 in an oblique view.
  • the pulley train 310 has a force deflector formed by a belt 330 and a front pulley holder 340 with front rollers 345 and a rear pulley holder 350 with rear rollers 355.
  • the roll holders 340, 350 are preferably made of a particular fiber-reinforced plastic.
  • the roller holders 340, 350 have guide rails 342, 352 for guiding the roller holders 340, 350 in a housing, not shown, of the driving device, in particular in grooves of the housing, as a result of which tilting may be prevented.
  • the band 330 engages with a driving element 360 and a piston 370 and is placed over the rollers 345, 355, so that the pulley 310 is formed.
  • the piston 370 is engaged and held in a coupling device, not shown.
  • the piston 370 can basically be moved back and forth along a setting axis 375, on which the coupling device is preferably arranged.
  • a spring 320 which comprises two front spring elements 322 and two rear spring elements 324.
  • the front spring ends 323 of the front spring members 322 are received in the front roller holder 340, while the rear spring ends 325 of the rear spring members 324 are received in the rear roller holder 350, so that of the roller holders 340, 350 forces of the spring elements 322, 324 are receivable.
  • the spring elements 322, 324 are supported on their mutually facing sides of support rings, not shown. Due to the symmetrical arrangement of the spring elements 322, 324, repulsive forces of the spring elements 322, 324 cancel, so that the ease of use of the driving device is improved.
  • the roller train causes a translation of a relative speed of the spring ends 230, 240 in a speed of the piston 100 by a factor of two, that is, a translation of a speed of each of the spring ends 230, 240 in a speed of the piston 100 by a factor of four.
  • Each of the spring elements 322, 324 is designed as a helical spring whose helix defines a cylinder whose volume is located outside the setting axis and whose axis of symmetry is parallel to the setting axis, wherein the front spring elements 322 are arranged opposite to each other with respect to the setting axis 375. Likewise, the rear spring elements 324 are arranged on opposite sides of the setting axis 375. In the axial direction 375, the energy transmission element 370 is arranged at the same height as the front spring elements 322.
  • the band 330 extends within the spring elements 322, 324 or the cylinders defined by them, whereby a space saving is made possible.
  • the roller holder 340, 350 are provided with compensating elements, not shown.
  • Fig. 4 and Fig. 5 each show a schematic representation of a drive-in 410, with a mechanical energy storage, not shown, for storing mechanical energy and an energy transfer device 420 for the transmission of energy from an energy source, not shown, to the mechanical energy store.
  • the driving-in device 410 has a power transmission element 440, which is movable along a setting axis 430 between a starting position and a setting position, for transmitting energy from the mechanical energy store to a fastening element (not illustrated).
  • the mechanical energy storage is designed as a spring, wherein two opposite ends of the spring by means of roller holders 425 are movable to tension the spring.
  • the spring comprises two spaced-apart and in particular mutually supported spring elements.
  • the energy transmission device 420 has a first energy supply device for transmitting energy from an energy source to the mechanical energy store and a second energy input device, which is different from the first energy supply device, for transmitting energy from the energy source to the mechanical energy store.
  • the first and second power feeding means together comprise a power diverter formed as a band 450, a motor with a motor output, not shown, and a sun gear 460 Gear drive of a planetary gear 450 a torque transfer device not shown.
  • the first power supply device further comprises a first transmission output formed as a ring gear 480 of the planetary gear 450, a freewheel not shown, a driving element 490 and a motion converter for converting a rotational movement into a linear movement with a rotary drive formed by the ring gear 480 and a linearly movable linear drive comprising a rack formed by a driving element 520.
  • the first energy supply device serves to transport the energy transfer element from the setting position to the starting position.
  • the energy transmission device 420 has a driving spring 510, with whose force the entrainment element resets as soon as the energy transmission element 440 is held by a coupling device 530 during a tensioning operation and the entraining element is released.
  • the driving element is moved against the restoring force of the driving spring for this purpose.
  • the energy transfer element is conveyed from the setting position to the starting position in order to transfer energy to the mechanical energy store via a force divider designed as a belt 550.
  • the entrainment element 490 only rests on the energy transfer element 440 in order to transfer energy via the ring gear 480, the rack 520, the carrier element 490, the energy transfer element 440, the belt 530 and the roller holder 425 to the mechanical energy store.
  • the driving element 490 is designed as a rod with hooks.
  • the second energy supply device comprises a second transmission output formed as a planetary gear 470 of the planetary gear 450, a parking brake, not shown, and a take-up reel 540 for winding the belt 550.
  • the second energy supply device serves to transfer energy to the mechanical energy store and to derive energy from the mechanical energy store without moving the energy transfer element.
  • the springs are tensioned, the energy transfer element 440 is held by the coupling device 530 in its initial position, and the driving element 490 is in its foremost position.
  • the driving operation is the driving device 410 in the in Fig. 4b ) position shown.
  • the springs are relaxed and the energy transfer element 440 is in the setting position, in which the driving element 490 rests against the energy transfer element 440.
  • the energy transfer element 440 is returned by means of the first energy supply device, that is via the ring gear 480 and the driving element 490 in the starting position to tension the springs ( Fig. 4c )).
  • the entrainment element 490 is released due to a missing tooth on the ring gear 480 and is moved forward by the entrainment spring 510 (FIG. Fig. 4d )).
  • This rack and pinion drive translates the rotational movement of the planetary gear 450 into a linear movement of the driving element 490, wherein the toothing at the end of the clamping movement of the driving element 490 due to the missing tooth, so that the driving element 490 springed by the driving spring 510 springs back into the front position.
  • the take-up rollers which for this purpose are connected to each other via a toothing, not shown, are driven by the springs in the direction shown, for which purpose the parking brake is released, so that the energy from the springs to the motor is derived.
  • the engine is used in this case as an engine brake.
  • the energy transfer element 540 remains in its initial position. As soon as the driving device 410 is switched on again, the motor drives, via the planetary gear 470, the winding rollers 540 in the in Fig. 5b ), so that the springs are cocked again.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Vorrichtung geht beispielsweise aus der US 5 941 441 A hervor.
  • Stand der Technik
  • Derartige Vorrichtungen weisen üblicherweise einen Kolben zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement auf. Die dazu erforderliche Energie muss dabei in sehr kurzer Zeit zur Verfügung gestellt werden, weshalb beispielsweise bei sogenannten Federnaglern zunächst eine Feder gespannt wird, welche während des Eintreibvorgangs die Spannenergie schlagartig an den Kolben abgibt und diesen auf das Befestigungselement zu beschleunigt.
  • Die Energie, mit der das Befestigungselement in den Untergrund eingetrieben wird, ist bei derartigen Vorrichtungen nach oben begrenzt, so dass die Vorrichtungen nicht beliebig für alle Befestigungselemente und jeden Untergrund einsetzbar sind. Es ist daher wünschenswert, Eintreibvorrichtungen zur Verfügung zu stellen, welche ausreichend Energie auf ein Befestigungselement übertragen können.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung sieht eine Vorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1 vor.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung weist die Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und ein entlang einer Setzachse zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher auf das Befestigungselement auf, wobei der mechanische Energiespeicher eine erste Schraubenfeder aufweist, deren Schraubenlinie einen Zylinder definiert, dessen Volumen ausserhalb der Setzachse angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrieachse des Zylinders parallel zur Setzachse verläuft.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Energieübertragungselement in der Ausgangsstellung und/oder in der Setzstellung in axialer Richtung auf gleicher Höhe wie die erste Schraubenfeder angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Energiespeicher eine oder mehrere weitere Schraubenfedern umfasst, deren Schraubenlinien jeweils einen Zylinder definieren, dessen Volumen ausserhalb der Setzachse angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste und alle weiteren Schraubenfedern gleichmässig um die Setzachse verteilt angeordnet sind.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ein Kraftaufnahmeelement, insbesondere Rollenhalter, zur Aufnahme der Spannkraft der ersten und zumindest einer weiteren Schraubenfeder auf.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Führung für das Kraftaufnahmeelement auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement mit einem insbesondere elastischen Ausgleichselement für die erste Schraubenfeder und/oder die weitere Schraubenfeder versehen ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schraubenfeder einen ersten Drehsinn aufweist, und wobei die weitere Schraubenfeder einen zum ersten Drehsinn gegenläufigen zweiten Drehsinn aufweist. Hierdurch werden unter Umständen negative Einflüsse des Drehsinns kompensiert.
  • Gemäss der Erfindung weist die Vorrichtung eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher auf.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Kraftübertragungseinrichtung zur Übertragung einer Kraft von der Energieübertragungseinrichtung auf den mechanischen Energiespeicher und/oder zur Übertragung einer Kraft von dem Energiespeicher auf das Energieübertragungselement auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungseinrichtung einen Kraftumlenker zur Umlenkung der Richtung einer von der Kraftübertragungseinrichtung übertragenen Kraft aufweist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftumlenker ein Band umfasst.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftumlenker innerhalb des von der Schraubenlinie der ersten und/oder weiteren Schraubenfeder verläuft.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung einen Bewegungsumwandler zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung mit einem Drehantrieb und einem Linearabtrieb umfasst, wobei der Bewegungsumwandler auf der Setzachse angeordnet ist.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Kupplungseinrichtung zum vorübergehenden Festhalten des Energieübertragungselementes in der Ausgangsstellung auf, wobei die Kupplungseinrichtung auf der Setzachse angeordnet ist.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung einen Zuganker zur Übertragung einer Zugkraft von der Energieübertragungseinrichtung, insbesondere dem Linearabtrieb und/oder dem Drehantrieb auf die Kupplungseinrichtung auf, wobei der Zuganker auf der Setzachse angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungseinrichtung, insbesondere der Kraftumlenker, insbesondere das Band an der Energieübertragungseinrichtung, insbesondere dem Linearabtrieb befestigt ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselements von der Setzstellung in die Ausgangsstellung geeignet ist.
  • Gemäss einem Aspekt der Erfindung weist die Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher auf, wobei die Energieübertragungseinrichtung eine erste Energieeinspeiseeinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher und eine von der ersten Energieeinspeiseeinrichtung verschiedene zweite Energieeinspeiseeinrichtung zur Übertragung von Energie aus der Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher umfasst.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ein entlang einer Setzachse zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher auf das Befestigungselement auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung eine Kraftübertragungseinrichtung zur Übertragung einer Kraft von dem Energiespeicher auf das Energieübertragungselement und/oder zur Übertragung einer Kraft von der Energieübertragungseinrichtung, insbesondere von der ersten und/oder zweiten Energieeinspeiseeinrichtung, auf den mechanischen Energiespeicher umfasst.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung einen Kraftumlenker umfasst, wobei insbesondere der Kraftumlenker ein Band oder einen Seilzug umfasst.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Energieeinspeiseeinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung eignet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite Energieeinspeiseeinrichtung dazu eignet, Energie auf den mechanischen Energiespeicher zu übertragen und/oder Energie aus dem mechanischen Energiespeicher abzuleiten, ohne das Energieübertragungselement zu bewegen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung ein Mitnahmeelement umfasst, welches zum Bewegen des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung mit dem Energieübertragungselement in Eingriff bringbar ist.
  • Gemäß der Erfindung umfasst die Energieübertragungseinrichtung einen Motor mit einem Motorabtrieb, wobei insbesondere der Motor Bestandteil der ersten und der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung ist.
  • Gemäß der Erfindung umfasst die Energieübertragungseinrichtung eine Drehmomentübertragungseinrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes von dem Motorabtrieb, wobei insbesondere die Drehmomentübertragungseinrichtung Bestandteil der ersten und der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung ist.
  • Gemäß der Erfindung umfasst die Drehmomentübertragungseinrichtung ein Getriebe mit einem Getriebeantrieb, einem ersten Getriebeabtrieb und einem zweiten Getriebeabtrieb, wobei insbesondere der erste Getriebeabtrieb Bestandteil nur der ersten Energieeinspeiseeinrichtung, der zweite Getriebeabtrieb Bestandteil nur der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung und der Getriebeantrieb Bestandteil der ersten und der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung sind. Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Planetengetriebe umfasst, wobei insbesondere der Getriebeantrieb durch ein Sonnenrad des Planetengetriebes, der erste Getriebeabtrieb durch ein Hohlrad des Planetengetriebes und der zweite Getriebeabtrieb durch ein Planetenrad des Planetengetriebes gebildet sind.
  • Gemäß der Erfindung weist der erste und/oder der zweite Getriebeabtrieb eine Feststellbremse und/oder einen Freilauf auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Energieeinspeiseeinrichtung einen Bewegungsumwandler zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung mit einem von dem Motor antreibbaren Drehantrieb und einem linear bewegbaren Linearabtrieb umfasst, wobei insbesondere der Drehantrieb durch den ersten Getriebeabtrieb gebildet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb ein Zahnrad und der Linearabtrieb eine Zahnstange umfassen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Linearabtrieb das Mitnahmeelement umfasst.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Energieübertragungselement von dem Linearabtrieb linear antreibbar ist oder den Linearabtrieb bildet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungseinrichtung eine Aufwickelrolle zum Aufwickeln des Kraftumlenkers umfasst, wobei die Aufwickelrolle zur Übertragung von Energie auf den mechanischen Energiespeicher von der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung, insbesondere von dem zweiten Getriebeabtrieb antreibbar ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Energiespeicher dazu vorgesehen ist, potentielle Energie zu speichern, und insbesondere eine Feder, insbesondere Schraubenfeder, umfasst.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei insbesondere einander gegenüberliegende Enden der Feder bewegbar sind, um die Feder zu spannen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Feder zwei voneinander beabstandete und insbesondere gegenseitig abgestützte Federelemente umfasst.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung weist eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund ein entlang einer Setzachse zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement und eine Energieübertragungseinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselements von der Setzstellung in die Ausgangsstellung auf, wobei die Energieübertragungseinrichtung eine Mitnahmefeder und ein Mitnahmeelement umfasst, welches zum Bewegen des Energieübertragungselements von der Setzstellung in die Ausgangsstellung mit dem Energieübertragungselement in Eingriff bringbar ist und welches vor einer Bewegung des Energieübertragungselementes von der Ausgangsstellung in die Setzstellung mittels einer Kraft der Mitnahmefeder rückstellbar ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement während einer Rückstellung mittels der Kraft der Mitnahmefeder mit höherer Geschwindigkeit bewegbar ist als während der Bewegung des Energieübertragungselements von der Setzstellung in die Ausgangsstellung.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement zum Bewegen des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung gegen die Rückstellkraft der Mitnahmefeder zu bewegen ist.
  • Gemäss der Erfindung weist die Vorrichtung einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie auf, wobei insbesondere der mechanische Energiespeicher ein potentieller Energiespeicher ist und insbesondere als Feder ausgebildet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Beförderung des Energieübertragungselements von der Setzstellung in die Ausgangsstellung einer Übertragung von Energie auf den mechanischen Energiespeicher dient.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Kupplungseinrichtung zum vorübergehenden Halten des Energieübertragungselementes in der Ausgangsstellung umfasst, wobei sich die Kupplungseinrichtung zum vorübergehenden Halten des Energieübertragungselementes insbesondere nur in der Ausgangsstellung eignet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung auf der Setzachse oder im Wesentlichen symmetrisch um die Setzachse angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement von der Kraft der Mitnahmefeder rückstellbar ist, während das Energieübertragungselement von der Kupplungseinrichtung in der Ausgangsstellung gehalten wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement an dem Energieübertragungselement nur anliegt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement einen Längskörper, insbesondere eine Stange aufweist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung einen linear bewegbaren Linearabtrieb umfasst, welcher das Mitnahmeelement umfasst und mit der Kraftübertragungseinrichtung verbunden ist.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung weist eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher auf, wobei die Energieübertragungseinrichtung ein zwischen einer Entspannstellung und einer Spannstellung bewegbares Spannelement umfasst, wobei das Spannelement auf dem Weg von der Spannstellung in die Entspannstellung mit höherer Geschwindigkeit bewegbar ist als auf dem Weg von der Entspannstellung in die Spannstellung.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement zur Übertragung von Energie auf den mechanischen Energiespeicher von der Entspannstellung in die Spannstellung bewegbar ist.
  • Die Energieübertragungseinrichtung umfasst einen Motor zum Antrieb des Spannelements.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Motor beim Antrieb des Spannelements auf dem Weg von der Spannstellung in die Entspannstellung mit gleicher Geschwindigkeit bewegt wie beim Antrieb des Spannelements auf dem Weg von der Entspannstellung in die Spannstellung.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement zwischen der Entspannstellung und der Spannstellung linear hin- und herbewegbar ist.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ein entlang einer Setzachse zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher auf das Befestigungselement auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Energieübertragungselement von der Setzstellung in die Ausgangsstellung befördert wird, wenn das Spannelement von der Entspannstellung in die Spannstellung bewegt wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Energieübertragungselement von der Setzstellung in die Ausgangsstellung befördert wird, wenn das Spannelement von der Spannstellung in die Entspannstellung bewegt wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragungseinrichtung ein von dem Spannelement bewegtes oder umfasstes Mitnahmeelement umfasst, welches zum Bewegen des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung mit dem Energieübertragungselement in Eingriff bringbar ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement rückgestellt wird, wenn das Spannelement von der Entspannstellung in die Spannstellung bewegt wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement rückgestellt wird, wenn das Spannelement von der Spannstellung in die Entspannstellung bewegt wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Energiespeicher dazu vorgesehen ist, potentielle Energie zu speichern, und insbesondere eine Feder, insbesondere Schraubenfeder, umfasst.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung weist eine Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund ein Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement auf. Bevorzugt ist das Energieübertragungselement zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbar, wobei sich das Energieübertragungselement vor einem Eintreibvorgang in der Ausgangsstellung und nach dem Eintreibvorgang in der Setzstellung befindet.
  • Gemäss einem Aspekt der Erfindung umfasst die Vorrichtung einen mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie. Das Energieübertragungselement eignet sich dann bevorzugt zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher auf das Befestigungselement.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Vorrichtung eine Energieübertragungseinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher. Bevorzugt wird die Energie für einen Eintreibvorgang in dem mechanischen Energiespeicher zwischengespeichert, um schlagartig an das Befestigungselement abgegeben zu werden. Bevorzugt eignet sich die Energieübertragungseinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung. Bevorzugt ist die Energiequelle ein insbesondere elektrischer Energiespeicher, besonders bevorzugt eine Batterie oder ein Akku. Bevorzugt weist die Vorrichtung die Energiequelle auf.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung eignet sich die Energieübertragungseinrichtung dazu, das Energieübertragungselement von der Setzstellung in Richtung zur Ausgangsstellung zu befördern, ohne Energie auf den mechanischen Energiespeicher zu übertragen. Hierdurch wird ermöglicht, dass das der mechanische Energiespeicher Energie aufnehmen und/oder abgeben kann, ohne das Energieübertragungselement in die Setzstellung zu bewegen. Der Energiespeicher kann also entladen werden, ohne dass ein Befestigungselement aus der Vorrichtung getrieben wird.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung eignet sich die Energieübertragungseinrichtung dazu, Energie auf den mechanischen Energiespeicher zu übertragen, ohne das Energieübertragungselement zu bewegen.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Energieübertragungseinrichtung eine Kraftübertragungseinrichtung zur Übertragung einer Kraft von dem Energiespeicher auf das Energieübertragungselement und/oder zur Übertragung einer Kraft von der Energieübertragungseinrichtung auf den mechanischen Energiespeicher.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Energieübertragungseinrichtung ein Mitnahmeelement, welches zum Bewegen des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung mit dem Energieübertragungselement in Eingriff bringbar ist.
  • Bevorzugt lässt das Mitnahmeelement eine Bewegung des Energieübertragungselementes von der Ausgangsstellung in die Setzstellung zu. Insbesondere liegt das Mitnahmeelement nur an dem Energieübertragungselement an, so dass das Mitnahmeelement das Energieübertragungselement nur in eine von zwei entgegen gesetzten Bewegungsrichtungen mitnimmt.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Energieübertragungseinrichtung eine Energieeinspeiseeinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher und eine von der Energieeinspeiseeinrichtung getrennte und insbesondere unabhängig arbeitende Rückholeinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Vorrichtung eine Kupplungseinrichtung zum vorübergehenden Halten des Energieübertragungselementes in der Ausgangsstellung. Bevorzugt eignet sich die Kupplungseinrichtung zum vorübergehenden Halten des Energieübertragungselementes nur in der Ausgangsstellung.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Vorrichtung eine Energieübertragungseinrichtung mit einem linear bewegbaren Linearabtrieb zur Beförderung des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung auf die Kupplungseinrichtung zu.
  • Bevorzugt besteht das Energieübertragungselement aus einem starren Körper.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Vorrichtung eine Kupplungseinrichtung zum vorübergehenden Festhalten des Energieübertragungselementes in der Ausgangsstellung und einen Zuganker zur Übertragung einer Zugkraft von der Energieübertragungseinrichtung, insbesondere dem Linearabtrieb und/oder dem Drehantrieb auf die Kupplungseinrichtung.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst das Energieübertragungselement weiterhin ein Kupplungssteckteil zur vorübergehenden Kopplung an eine Kupplungseinrichtung.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung umfasst die Vorrichtung ein Verzögerungselement zum Verzögern des Energieübertragungselementes. Bevorzugt weist das Verzögerungselement eine Anschlagfläche für das Energieübertragungselement auf.
  • Gemäss einem Aspekt der Erfindung umfasst die Vorrichtung die Energiequelle.
  • Gemäss einem Aspekt der Anmeldung ist die Energiequelle durch einen elektrischen Energiespeicher gebildet.
  • Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen einer Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Eintreibvorrichtung,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht einer Eintreibvorrichtung mit geöffnetem Gehäuse,
    Fig. 3
    eine Schrägansicht einer Energieübertragungseinrichtung,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung einer Eintreibvorrichtung,
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer Eintreibvorrichtung,
  • Fig. 1 zeigt eine Eintreibvorrichtung 10 zum Eintreiben eines Befestigungselements, beispielsweise eines Nagels oder Bolzens, in einen Untergrund in einer Seitenansicht. Die Eintreibvorrichtung 10 weist ein nicht dargestelltes Energieübertragungselement zur Übertragung von Energie auf das Befestigungselement sowie ein Gehäuse 20 auf, in welchem das Energieübertragungselement und eine ebenfalls nicht dargestellte Antriebseinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselementes aufgenommen sind.
  • Die Eintreibvorrichtung 10 weist ferner einen Griff 30, ein Magazin 40 und eine den Griff 30 mit dem Magazin 40 verbindende Brücke 50 auf. Das Magazin ist nicht abnehmbar. An der Brücke 50 sind ein Gerüsthaken 60 zur Aufhängung der Eintreibvorrichtung 10 an einem Gerüst oder dergleichen und ein als Akku 590 ausgebildeter elektrischer Energiespeicher befestigt. An dem Griff 30 sind ein Abzug 34 sowie ein als Handschalter 35 ausgebildeter Grifffühler angeordnet. Weiterhin weist die Eintreibvorrichtung 10 einen Führungskanal 700 für eine Führung des Befestigungselements und eine Anpresseinrichtung 750 zur Erkennung eines Abstandes der Eintreibvorrichtung 10 von einem nicht dargestellten Untergrund auf. Ein Ausrichten der Eintreibvorrichtung senkrecht zu einem Untergrund wird durch eine Ausrichthilfe 45 unterstützt.
  • Fig. 2 zeigt die Eintreibvorrichtung 10 mit geöffnetem Gehäuse 20. In dem Gehäuse 20 ist eine Antriebseinrichtung 70 zur Beförderung eines in der Zeichnung verdeckten Energieübertragungselementes aufgenommen. Die Antriebseinrichtung 70 umfasst einen nicht dargestellten Elektromotor zur Umwandlung von elektrischer Energie aus dem Akku 590 in Drehenergie, eine ein Getriebe 400 umfassende Drehmomentübertragungseinrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes des Elektromotors auf einen als Spindeltrieb 300 ausgebildeten Bewegungsumwandler, eine einen Rollenzug 260 umfassende Kraftübertragungseinrichtung zur Übertragung einer Kraft von dem Bewegungsumwandler auf einen als Feder 200 ausgebildeten mechanischen Energiespeicher und zur Übertragung einer Kraft von der Feder auf das Energieübertragungselement.
  • Fig. 3 zeigt eine als Rollenzug 310 ausgebildete Kraftübertragungseinrichtung zur Übertragung einer Kraft auf eine Feder 320 in einer Schrägansicht. Der Rollenzug 310 weist einen durch ein Band 330 gebildeten Kraftumlenker sowie einen vorderen Rollenhalter 340 mit vorderen Rollen 345 und einen hinteren Rollenhalter 350 mit hinteren Rollen 355 auf. Die Rollenhalter 340, 350 sind vorzugsweise aus einem insbesondere faserverstärkten Kunststoff gefertigt. Die Rollenhalter 340, 350 weisen Führungsschienen 342, 352 für eine Führung der Rollenhalter 340, 350 in einem nicht dargestellten Gehäuse der Eintreibvorrichtung, insbesondere in Nuten des Gehäuses auf, wodurch ein Verkippen unter Umständen verhindert wird. Das Band 330 steht mit einem Mitnahmeelement 360 sowie einem Kolben 370 in Eingriff und ist über die Rollen 345, 355 gelegt, so dass der Rollenzug 310 gebildet ist. Der Kolben 370 ist in einer nicht dargestellten Kupplungseinrichtung eingekuppelt und gehalten. Der Kolben 370 ist grundsätzlich entlang einer Setzachse 375 hin- und herbewegbar, auf der bevorzugt die Kupplungseinrichtung angeordnet ist.
  • Weiterhin ist eine Feder 320 gezeigt, welche zwei vordere Federelemente 322 und zwei hintere Federelemente 324 umfasst. Die vorderen Federenden 323 der vorderen Federelemente 322 sind in dem vorderen Rollenhalter 340 aufgenommen, während die hinteren Federenden 325 der hinteren Federelemente 324 in dem hinteren Rollenhalter 350 aufgenommen sind, so dass von den Rollenhaltern 340, 350 Kräfte der Federelemente 322, 324 aufnehmbar sind. Die Federelemente 322, 324 sind an ihren aufeinander zugewandten Seiten an nicht dargestellten Stützringen abgestützt. Durch die symmetrische Anordnung der Federelemente 322, 324 heben sich Rückstosskräfte der Federelemente 322, 324 auf, so dass der Bedienkomfort der Eintreibvorrichtung verbessert ist. Der Rollenzug bewirkt eine Übersetzung einer Relativgeschwindigkeit der Federenden 230, 240 in eine Geschwindigkeit des Kolbens 100 um einen Faktor zwei, also eine Übersetzung einer Geschwindigkeit jedes der Federenden 230, 240 in eine Geschwindigkeit des Kolbens 100 um einen Faktor vier.
  • Jedes der Federelemente 322, 324 ist als Schraubenfeder ausgebildet, deren Schraubenlinie einen Zylinder definiert, dessen Volumen ausserhalb der Setzachse angeordnet ist und dessen Symmetrieachse parallel zur Setzachse verläuft, wobei die vorderen Federelemente 322 in Bezug auf die Setzachse 375 einander gegenüberliegend angeordnet sind. Ebenso sind die hinteren Federelemente 324 auf gegenüberliegenden Seiten der Setzachse 375 angeordnet. In axialer Richtung 375 ist das Energieübertragungselement 370 auf gleicher Höhe wie die vorderen Federelemente 322 angeordnet. Das Band 330 verläuft innerhalb der Federelemente 322, 324 beziehungsweise den von ihnen definierten Zylindern, wodurch eine Platzersparnis ermöglicht ist. Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen bei der Länge der einzelnen Federelemente 322, 324 sind die Rollenhalter 340, 350 mit nicht dargestellten Ausgleichselementen versehen.
  • Fig. 4 und Fig. 5 zeigen jeweils eine schematische Darstellung einer Eintreibvorrichtung 410, mit einem nicht dargestellten mechanischen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie und einer Energieübertragungseinrichtung 420 zur Übertragung von Energie aus einer nicht dargestellten Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher. Die Eintreibvorrichtung 410 weist ein entlang einer Setzachse 430 zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement 440 zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher auf ein nicht dargestelltes Befestigungselement auf. Bevorzugt ist der mechanische Energiespeicher als Feder ausgebildet, wobei zwei einander gegenüberliegende Enden der Feder mit Hilfe von Rollenhaltern 425 bewegbar sind, um die Feder zu spannen. Bevorzugt umfasst dabei die Feder zwei voneinander beabstandete und insbesondere gegenseitig abgestützte Federelemente.
  • Die Energieübertragungseinrichtung 420 weist eine erste Energieeinspeiseeinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher und eine von der ersten Energieeinspeiseeinrichtung verschiedene zweite Energieeinspeiseeinrichtung zur Übertragung von Energie aus der Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher auf. Die erste und die zweite Energieeinspeiseeinrichtung umfassen gemeinsam einen als Band 450 ausgebildeten Kraftumlenker, einen nicht dargestellten Motor mit einem Motorabtrieb sowie einen als Sonnenrad 460 ausgebildeten Getriebeantrieb eines Planetengetriebes 450 einer nicht weiter dargestellten Drehmomentübertragungseinrichtung.
  • Die erste Energieeinspeiseeinrichtung umfasst weiterhin einen als Hohlrad 480 des Planetengetriebes 450 ausgebildeten ersten Getriebeabtrieb, einen nicht dargestellten Freilauf, ein Mitnahmeelement 490 sowie einen Bewegungsumwandler zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung mit einem von dem Hohlrad 480 gebildeten Drehantrieb und einem linear bewegbaren Linearabtrieb umfasst, welcher eine Zahnstange umfasst, die von einem Mitnahmeelement 520 gebildet ist. Die erste Energieeinspeiseeinrichtung dient der Beförderung des Energieübertragungselementes von der Setzstellung in die Ausgangsstellung.
  • Weiterhin weist die Energieübertragungseinrichtung 420 eine Mitnahmefeder 510 auf, mit deren Kraft das Mitnahmeelement rückstellt, sobald während eines Spannvorgangs das Energieübertragungselement 440 von einer Kupplungsvorrichtung 530 gehalten und das Mitnahmeelement freigegeben wird. Während des Spannvorgangs wird hierfür das Mitnahmeelement gegen die Rückstellkraft der Mitnahmefeder bewegt. Beim Spannvorgang wird das Energieübertragungselement von der Setzstellung in die Ausgangsstellung befördert, um über einen als Band 550 ausgebildeten Kraftumlenker Energie auf den mechanischen Energiespeicher zu übertragen. Hierbei reicht es aus, wenn das Mitnahmeelement 490 an dem Energieübertragungselement 440 nur anliegt, um Energie über das Hohlrad 480, die Zahnstange 520, das Mitnahmeelement 490, das Energieübertragungselement 440, das Band 530 sowie die Rollenhalter 425 auf den mechanischen Energiespeicher zu übertragen. Zu diesem Zweck ist das Mitnahmeelement 490 als Stange mit Haken ausgebildet.
  • Die zweite Energieeinspeiseeinrichtung umfasst dagegen einen als Planetenrad 470 des Planetengetriebes 450 ausgebildeten zweiten Getriebeabtrieb, eine nicht dargestellte Feststellbremse sowie eine Aufwickelrolle 540 zum Aufwickeln des Bandes 550. Die zweite Energieeinspeiseeinrichtung dient dazu, Energie auf den mechanischen Energiespeicher zu übertragen und Energie aus dem mechanischen Energiespeicher abzuleiten, ohne das Energieübertragungselement zu bewegen.
  • In den Fig. 4a) bis d) ist ein normaler Betriebszyklus während des Eintreibens eines Befestigungselements in einen Untergrund dargestellt. In Setzrichtung "vorne" ist dabei jeweils links.
  • In Fig. 4a) sind die Federn gespannt, das Energieübertragungselement 440 wird von der Kupplungseinrichtung 530 in seiner Ausgangsstellung gehalten, und das Mitnahmeelement 490 ist in seiner vordersten Stellung. Nach erfolgtem Eintreibvorgang befindet sich die Eintreibvorrichtung 410 in der in Fig. 4b) dargestellten Stellung. Die Federn sind entspannt und das Energieübertragungselement 440 befindet sich in der Setzstellung, in der das Mitnahmeelement 490 an dem Energieübertragungselement 440 anliegt. Anschliessend wird das Energieübertragungselement 440 mittels der ersten Energieeinspeiseeinrichtung, also über das Hohlrad 480 und das Mitnahmeelement 490 in die Ausgangsstellung zurückbefördert, um die Federn zu spannen (Fig. 4c)). Sobald das Energieübertragungselement 440 in die Kupplungseinrichtung 530 eingekuppelt ist, wird das Mitnahmeelement 490 aufgrund eines fehlenden Zahns auf dem Hohlrad 480 freigegeben und von der Mitnahmefeder 510 nach vorne bewegt (Fig. 4d)). Dieser Zahnstangentrieb übersetzt die Drehbewegung des Planetengetriebes 450 in eine lineare Bewegung des Mitnahmeelements 490, wobei die Verzahnung am Ende der Spannbewegung des Mitnahmeelements 490 aufgrund des fehlenden Zahns aus, so dass das von der Mitnahmefeder 510 befederte Mitnahmeelement 490 wieder in die vordere Stellung zurückspringt.
  • In den Fig. 5a) bis b) ist das Entspannen und anschliessende Spannen der Federn bei nicht bewegtem Energieübertragungselement 440 dargestellt, beispielsweise wenn die Eintreibvorrichtung 410 aus- und wieder eingeschaltet wird. In Setzrichtung "vorne" ist dabei jeweils links.
  • Wie in Fig. 5a) dargestellt, werden beim Ausschalten der Eintreibvorrichtung 410 die Aufwickelrollen, die zu diesem Zweck über eine nicht dargestellte Verzahnung miteinander verbunden sind, von den Federn in der gezeigten Richtung angetrieben, wobei hierfür die Feststellbremse gelöst wird, so dass die Energie aus den Federn zum Motor abgeleitet wird. Der Motor dient in diesem Fall als Motorbremse. Das Energieübertragungselement 540 bleibt in seiner Ausgangsstellung. Sobald die Eintreibvorrichtung 410 wieder eingeschaltet wird, treibt der Motor über das Planetenrad 470 die Aufwickelrollen 540 in der in Fig. 5b) gezeigten Richtung an, so dass die Federn wieder gespannt werden.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Eintreiben eines Befestigungselements in einen Untergrund, aufweisend einen mechanischen Energiespeicher (200) zur Speicherung von mechanischer Energie und eine Energieübertragungseinrichtung (420) zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher (200), wobei die Energieübertragungseinrichtung (420) eine erste Energieeinspeiseeinrichtung zur Übertragung von Energie aus einer Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher (200) und eine von der ersten Energieeinspeiseeinrichtung verschiedene zweite Energieeinspeiseeinrichtung zur Übertragung von Energie aus der Energiequelle auf den mechanischen Energiespeicher (200) umfasst, wobei die Energieübertragungseinrichtung (420) einen Motor mit einem Motorabtrieb und eine Drehmomentübertragungseinrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes von dem Motorabtrieb umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungseinrichtung ein Getriebe (400) mit einem Getriebeantrieb (460), einem ersten Getriebeabtrieb (480) und einem zweiten Getriebeabtrieb (470) umfasst, wobei der erste und/oder der zweite Getriebeabtrieb (480, 470) eine Feststellbremse und/oder einen Freilauf aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend ein entlang einer Setzachse (430) zwischen einer Ausgangsstellung und einer Setzstellung bewegbares Energieübertragungselement (440) zur Übertragung von Energie aus dem mechanischen Energiespeicher (200) auf das Befestigungselement.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Energieübertragungseinrichtung (420) eine Kraftübertragungseinrichtung (260, 310) zur Übertragung einer Kraft von dem Energiespeicher (200) auf das Energieübertragungselement (440) umfasst.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energieübertragungseinrichtung (420) eine Kraftübertragungseinrichtung (260, 310) zur Übertragung einer Kraft von der Energieübertragungseinrichtung (420), insbesondere von der ersten und/oder zweiten Energieeinspeiseeinrichtung, auf den mechanischen Energiespeicher (200) umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energieübertragungseinrichtung (420) einen Kraftumlenker (330, 450, 550) umfasst, wobei insbesondere der Kraftumlenker ein Band (330, 450, 550) oder einen Seilzug umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei sich die erste Energieeinspeiseeinrichtung zur Beförderung des Energieübertragungselementes (440) von der Setzstellung in die Ausgangsstellung eignet.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei sich die zweite Energieeinspeiseeinnchtung dazu eignet, Energie auf den mechanischen Energiespeicher (200) zu übertragen und/oder Energie aus dem mechanischen Energiespeicher (200) abzuleiten, ohne das Energieübertragungselement (440) zu bewegen.
  8. Vorrichtung nach eine der Ansprüche 2 bis 7, wobei die Energieübertragungseinrichtung (420) ein Mitnahmeelement (360, 490, 520) umfasst, welches zum Bewegen des Energieübertragungselementes (440) von der Setzstellung in die Ausgangsstellung mit dem Energieübertragungselement (440) in Eingriff bringbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Motor Bestandteil der ersten und der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drehmomentübertragungseinrichtung Bestandteil der ersten und der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Getriebeabtrieb (480) Bestandteil nur der ersten Energieeinspeiseeinrichtung, der zweite Getriebeabtrieb (470) Bestandteil nur der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung und der Getriebeantrieb (460) Bestandteil der ersten und der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Getriebe (400) ein Planetengetriebe (450) umfasst, wobei insbesondere der Getriebeantrieb durch ein Sonnenrad (460) des Planetengetriebes (450), der erste Getriebeabtrieb (480) durch ein Planetenrad des Planetengetriebes (450) und der zweite Getriebeabtrieb (470) durch ein Hohlrad des Planetengetriebes (450) gebildet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Energieeinspeiseeinrichtung einen Bewegungsumwandler (300) zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung mit einem von dem Motor antreibbaren und insbesondere ein Zahnrad umfassenden Drehantrieb und einem linear bewegbaren und insbesondere eine Zahnstange (520) umfassenden Linearabtrieb umfasst, wobei insbesondere der Drehantrieb durch den ersten Getriebeabtrieb (480) gebildet ist, und wobei insbesondere der Linearabtrieb das Mitnahmeelement umfasst.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei das Energieübertragungselement (440) von dem Linearabtrieb linear antreibbar ist oder den Linearabtrieb bildet.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, wobei die Kraftübertragungseinrichtung (260, 310) eine Aufwickelrolle (540) zum Aufwickeln des Kraftumlenkers (330, 450, 550) umfasst, wobei die Aufwickelrolle (540) zur Übertragung von Energie auf den mechanischen Energiespeicher (200) von der zweiten Energieeinspeiseeinrichtung, insbesondere von dem zweiten Getriebeabtrieb (470) antreibbar ist.
EP12193371.7A 2011-12-23 2012-11-20 Eintreibvorrichtung Active EP2607023B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089720A DE102011089720A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Eintreibvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2607023A2 EP2607023A2 (de) 2013-06-26
EP2607023A3 EP2607023A3 (de) 2014-04-30
EP2607023B1 true EP2607023B1 (de) 2015-06-17

Family

ID=47278150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12193371.7A Active EP2607023B1 (de) 2011-12-23 2012-11-20 Eintreibvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9592596B2 (de)
EP (1) EP2607023B1 (de)
CN (1) CN103170951A (de)
DE (1) DE102011089720A1 (de)
TW (1) TW201325832A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089860A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibvorrichtung
WO2019087637A1 (ja) * 2017-10-31 2019-05-09 工機ホールディングス株式会社 打込機
CN110253505B (zh) * 2019-06-11 2022-03-15 南京腾亚精工科技股份有限公司 一种紧固件驱动工具
WO2023166007A1 (de) * 2022-03-02 2023-09-07 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Setzgerät

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1244386A (en) * 1917-05-09 1917-10-23 Dane Spehar Hammer-drill.
NL287218A (de) * 1961-12-22
DE2654521A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Mey Kg Maschf Mafell Nagelvorrichtung
US4328871A (en) * 1980-01-28 1982-05-11 Sps Technologies, Inc. Power tool speed and torque control mechanism
US5069379A (en) * 1983-03-17 1991-12-03 Duo-Fast Corporation Fastener driving tool
US4834278A (en) * 1988-06-13 1989-05-30 Lin Chung Cheng Structure of dc motorized nailing machine
US5941441A (en) * 1998-03-10 1999-08-24 Ilagan; Artemio M. Electric nailing gun
DE102005000089B4 (de) * 2005-07-13 2023-02-09 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Eintreibgerät
JP4986033B2 (ja) * 2007-03-26 2012-07-25 日立工機株式会社 打込機
DE102007000226A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Eintreibgerät
JP5126573B2 (ja) * 2007-04-18 2013-01-23 日立工機株式会社 打込機
EP2209593B1 (de) * 2007-10-05 2016-07-20 Senco Brands, Inc Eine gasfeder verwendendes werkzeug zum eintreiben von befestigungselementen
DE102007060425A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Eintreibgerät
DE102008042699A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-22 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Eintreibgerät
DE102010030088A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibvorrichtung
DE102010030120A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibvorrichtung
DE102011075882A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103170951A (zh) 2013-06-26
EP2607023A2 (de) 2013-06-26
EP2607023A3 (de) 2014-04-30
US9592596B2 (en) 2017-03-14
US20130161372A1 (en) 2013-06-27
TW201325832A (zh) 2013-07-01
DE102011089720A1 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2607022B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397267B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397270B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397263B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP1930126A1 (de) Handgeführtes Eintreibgerät
EP2402119B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397272B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397261B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2607023B1 (de) Eintreibvorrichtung
DE102010030071A1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397269B1 (de) Eintreibvorrichtung und Verfahren zu dessen Verwendung
DE102010030119A1 (de) Eintreibvorrichtung
EP1476278B1 (de) Befestigungswerkzeug
EP2794138B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397265B1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397268B1 (de) Eintreibvorrichtung
DE102010030092A1 (de) Eintreibvorrichtung
EP2397271B1 (de) Eintreibvorrichtung
DE102010030120A1 (de) Eintreibvorrichtung
WO2013091981A2 (de) Eintreibvorrichtung
DE102022104878A1 (de) Setzgerät
DE10358291B4 (de) Anordnung mit einem Speicher für Antriebsenergie und Spann- und/oder Spreizwerkzeug
DE102012212573A1 (de) Eintreibgerät mit abnehmbarem Magazinteil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25C 1/06 20060101AFI20140326BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20141030

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150324

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 731638

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012003473

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150917

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150917

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150918

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151019

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151017

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150617

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012003473

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

26N No opposition filed

Effective date: 20160318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150617

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 731638

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 12