EP2589789A1 - Kraftstoffinjektor - Google Patents

Kraftstoffinjektor Download PDF

Info

Publication number
EP2589789A1
EP2589789A1 EP12186821.0A EP12186821A EP2589789A1 EP 2589789 A1 EP2589789 A1 EP 2589789A1 EP 12186821 A EP12186821 A EP 12186821A EP 2589789 A1 EP2589789 A1 EP 2589789A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
sealing
fuel injector
groove
encapsulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12186821.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2589789B1 (de
Inventor
Udo Schaich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2589789A1 publication Critical patent/EP2589789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2589789B1 publication Critical patent/EP2589789B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/166Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8046Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the manufacture involving injection moulding, e.g. of plastic or metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8069Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving removal of material from the fuel apparatus, e.g. by punching, hydro-erosion or mechanical operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9015Elastomeric or plastic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector according to the preamble of claim 1.
  • Such a fuel injector is from the DE 10 2005 040 199 A1 known.
  • a piezoelectric actuator is arranged, which serves for actuating a nozzle needle for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the fuel injector must always operate reliably over a wide temperature range, for example in a temperature range of -40.degree. C. to 160.degree.
  • the fuel injector and the electrically conductive components must be protected in the fuel injector in particular against the entry of moisture from the outside to ensure proper functioning.
  • an encapsulation made of plastic on the fuel injector is usually used, which surrounds a metal component of the fuel injector in the region to be protected.
  • the problem with this is that the existing metal component and the existing plastic injection molding of the fuel injector have very different coefficients of thermal expansion, so that may result as a result of the different extent above the above-mentioned temperature range gap between the metallic component and the encapsulation of the fuel injector, the allows moisture to penetrate into the area to be protected in the fuel injector.
  • the sealing geometry is a constant circumferential web on the rotationally symmetrical component Cross section formed. Such a bridge can be particularly easy to implement especially in terms of manufacturing technology.
  • the invention has the object, a fuel injector according to the preamble of claim 1 such that the sealing effect of the encapsulation between the overmolded component of the fuel injector and the encapsulation is improved.
  • This object is achieved in a fuel injector with the features of claim 1, characterized in that the width of the groove on the component surface has a minimum, and that increases the width of the groove, starting from the component surface in the direction of a groove bottom at least partially.
  • such a sealing geometry can be realized on the component when the component is rotationally symmetrical in the region of the sealing geometry.
  • the sealing geometry can be produced inexpensively on the component, for example by grinding, turning or the like.
  • a cross-section with rounded corners can be provided, which then has at least at least good sealing properties.
  • the groove has a cross-section which is mirror-symmetrical to a plane perpendicular to the component surface level.
  • the groove has a first region with a constant groove width adjoining the component surface in the direction of a longitudinal axis, to which a second region adjoins which has a larger groove width than the first region.
  • sealing geometries spaced apart in the longitudinal direction are provided and / or that the sealing geometries have a different shape in the sealing regions.
  • an assembly 10 is shown in the form of a fuel injector 1 according to the invention, as it serves as a fuel injector 1 for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine (not shown), in particular a self-igniting internal combustion engine.
  • the fuel injector 1 is typically exposed during operation to temperatures ranging from about -40 ° C to 160 ° C. Over the entire temperature range addressed while the functionality of the fuel injector 1 should be guaranteed over the entire life.
  • the fuel injector 1 has a metal-made, in particular made of steel, substantially rotationally symmetrical to a longitudinal axis 11 formed component in the form of a holding body 12.
  • the holding body 12 In an upper region of the fuel injector 1, which protrudes in particular from the combustion chamber of the internal combustion engine, the holding body 12 is surrounded by a ring of plastic, for example PA 66 or a similar existing encapsulation 13.
  • the connection pins 15 are connected via lines not shown in detail with the interior of the fuel injector 1 and the holding body 12, for example, there to drive a piezoelectric actuator, a magnetic actuator or the like, which serves to actuate the fuel injector 1.
  • the holding body 12 and the encapsulation 13 a sealing geometry 18 according to the invention.
  • the sealing geometry 18 consists of at least two, in an upper edge region 19 and a lower edge region 20 between the encapsulation 13 and
  • the sealing geometry 18 is produced in particular by a machining step on the surface of the holding body 12, but it can also be formed depending on the application and materials used via a casting process or the like.
  • the sealing geometry 18 includes, in particular with reference to the Fig. 2 can be seen, one of the component surface 23 of the holding body 12 in the direction of the longitudinal axis 11 of the holding body 12 formed groove 25.
  • the groove 25 has in the region of the component surface 23 of the holding body 12 in relation to the longitudinal axis 11 radially encircling opening 26 which extends in Direction extended to the longitudinal axis 11 of the holding body 12 in the form of a double undercut or a double backstitch.
  • This also means that the groove 25 has the smallest groove width in the area of the component surface 25, and that the groove width widens toward the longitudinal axis 11, in the embodiment according to FIG Fig. 1 and 2 in the groove 25, the material of the encapsulation 13 is arranged so that between the holding body 12 and the encapsulation 13, a particularly well-sealed connection is formed.
  • the shape of the groove 25 can be modified or modified in various ways, wherein subsequent to the Fig. 3 to 8 by way of example. It is with the Fig. 3 to 5 and 8, it is provided that the groove 25a, 25b, 25c and 25f is formed as a mirror-like groove 25a, 25b, 25c and 25f to a plane 27 running perpendicular to the component surface 23. In the embodiments according to the Fig. 3, 5 and 8th their grooves 25a, 25c and 25f each have a first region 28 with an approximately constant cross-section or groove width, to which in the direction of (not shown) the longitudinal axis 11 of the holding body 12 in cross-section or with respect to the groove width enlarged second area 29a, 29c connects.
  • the second region 29a is formed in cross-section substantially rectangular (with rounded edges), while in the embodiment according to the Fig. 5 the second region 29c is approximately wedge-shaped.
  • the second area 29f in the Fig. 8 rectangular in shape, with in the direction of the component surface 23 formed, rectangular extension portions 31st
  • the shape of the grooves 25d and 25e is formed asymmetrically to the plane 27.
  • the groove 25d extends continuously from the component surface 23 with a first boundary edge 32 running perpendicular to the component surface 23 and a lower second boundary edge 33 arranged obliquely with respect to the first boundary edge 32.
  • the groove 25e to the opposite an upper, approximately rectangular (possibly with rounded edge) region 34 and a cross-section approximately triangular lower portion 35, wherein the two regions 34 and 35 connected via a cross-section intermediate portion 36 of constant groove width with the component surface 23 are.
  • each geometry of the grooves 25a to 25f can optimally be optimally adapted to the locally required criteria.
  • the sealing geometries 18 thus effect in particular a particularly good, because two or three times radial seal in the transition region from the holding body 12 to the encapsulation thirteenth
  • the fuel injector 1 described so far can be modified or modified in many ways, without departing from the spirit of the invention.
  • such sealing geometries 18 are formed not only on fuel injectors 1 but on any assemblies 10. For reasons of tightness, it is advantageous if their cross-sections have at least rounded corners.
  • the sealing geometry 18 is formed in the form of a groove 25 a to 25 f, which extends from the component surface 23 in the direction of the longitudinal axis 11.
  • sealing geometry 18 is also conceivable for manufacturing reasons, for example, to form the sealing geometry 18 as an “anvil” extending from the component surface 23 in a direction away from the longitudinal axis 11, so that the groove 25a to 25f is formed in the encapsulation 13.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor (1), mit einem Bauelement (12), das zumindest bereichsweise von einer Umspritzung (13) umgeben ist, wobei das Bauelement (12) aus einem ersten Material mit einem ersten Wärmeausdehnungskoeffizienten und die Umspritzung (13) aus einem zweiten Material mit einem zweiten Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht, wobei die beiden Wärmeausdehnungskoeffizienten unterschiedlich groß sind, wobei zwischen dem Bauteil (12) und der Umspritzung (13) wenigstens ein Abdichtbereich (19, 20) vorgesehen ist, der in Form eines in dem Bauelement (12) umlaufenden Dichtstegs (22) aus dem Material der Umspritzung (13) mit einer Dichtgeometrie (18) ausgebildet ist, und wobei der Dichtsteg (22) von einer umlaufenden Nut (25; 25a bis 25f) in der Bauteiloberfläche (23) des Bauteils (12) begrenzt ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Breite der Nut (25; 25a bis 25f) an der Bauteiloberfläche (23) ein Minimum aufweist, und dass sich die Breite der Nut (25; 25a bis 25f), ausgehend von der Bauteileoberfläche (23) in Richtung zu einem Nutgrund (38) hin zumindest bereichsweise vergrößert.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Kraftstoffinjektor ist aus der DE 10 2005 040 199 A1 bekannt. In dem Gehäuse des Kraftstoffinjektors ist ein Piezoaktor angeordnet, der zum Betätigen einer Düsennadel zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine dient. Bei dem Einsatz eines derartigen Kraftstoffinjektors in einer Brennkraftmaschine besteht die Problematik, dass der Kraftstoffinjektor über einen großen Temperaturbereich, beispielsweise in einem Temperaturbereich von -40°C bis 160°C, stets zuverlässig arbeiten muss. Darüber hinaus müssen der Kraftstoffinjektor und die elektrisch leitenden Bauteile im Kraftstoffinjektor insbesondere gegenüber dem Eintritt von Feuchtigkeit von außen geschützt sein, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Hierzu finden in der Praxis üblicherweise eine Umspritzung aus Kunststoff an dem Kraftstoffinjektor Verwendung, die ein aus Metall bestehendes Bauteil des Kraftstoffinjektors in dem zu schützenden Bereich umgibt. Problematisch dabei ist, dass das aus Metall bestehende Bauteil und die aus Kunststoff bestehende Umspritzung des Kraftstoffinjektors stark unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, so dass sich in Folge der unterschiedlichen Ausdehnung über dem oben angesprochenen Temperaturbereich Spalte zwischen dem metallischen Bauteil und der Umspritzung des Kraftstoffinjektors ergeben können, die ein Eindringen von Feuchtigkeit in den zu schützenden Bereich in den Kraftstoffinjektor ermöglicht. Aus der genannten Schrift ist es daher bekannt, an dem aus Metall bestehenden Bauteil eine labyrinthartige Dichtgeometrie vorzusehen, die über den gesamten Temperaturbereich die erforderliche Abdichtung zwischen dem Bauteil und der Umspritzung gewährleistet. Die Dichtgeometrie ist dabei als ein an dem rotationssymmetrisch ausgebildeten Bauteil radial umlaufender Steg mit konstantem Querschnitt ausgebildet. Ein derartiger Steg lässt sich insbesondere fertigungstechnisch besonders einfach realisieren.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstoffinjektor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass die Dichtwirkung der Umspritzung zwischen dem umspritzten Bauteil des Kraftstoffinjektors und der Umspritzung verbessert wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Kraftstoffinjektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Breite der Nut an der Bauteiloberfläche ein Minimum aufweist, und dass sich die Breite der Nut, ausgehend von der Bauteileoberfläche in Richtung zu einem Nutgrund hin zumindest bereichsweise vergrößert. Dadurch wird der besondere Vorteil erzielt, dass die Dichtwirkung insbesondere in radialer Richtung des Bauteils gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert wird, wobei je nach Ausgestaltung der Form der Nut zusätzlich auch eine Verbesserung der Dichtwirkung in axialer Richtung des Bauteils erzielt werden kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Besonders einfach bei guten Dichteigenschaften lässt sich eine derartige Dichtgeometrie an dem Bauteil realisieren, wenn das Bauteil im Bereich der Dichtgeometrie rotationssymmetrisch ausgebildet ist. Dadurch kann die Dichtgeometrie an dem Bauteil beispielsweise durch Schleifen, Drehen oder ähnliches kostengünstig hergestellt werden. Alternativ kann jedoch auch ein Querschnitt mit gerundeten Ecken vorgesehen sein, der dann zumindest wenigstens gute Dichteigenschaften aufweist.
  • In fertigungstechnisch vorteilhafter Weise weist die Nut einen Querschnitt auf, der spiegelsymmetrisch zu einer zur Bauteiloberfläche senkrecht angeordneten Ebene ist.
  • In einer bevorzugten geometrischen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Nut einen sich von der Bauteiloberfläche in Richtung zu einer Längsachse anschließenden ersten Bereich mit konstanter Nutbreite aufweist, an den sich ein zweiter Bereich anschließt, der eine gegenüber dem ersten Bereich größere Nutbreite aufweist.
  • Um den Eintritt der Feuchtigkeit in dem zu schützenden Bereich zuverlässig zu vermeiden, kann es darüber hinaus in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Abdichtbereiche vorgesehen sind, die in Längsrichtung des Bauteils beabstandet zueinander angeordnet sind. Somit wird sozusagen von beiden Seiten der Umspritzung her ein Zutritt von Feuchtigkeit in einen zwischen den Dichtgeometrien angeordneten Zwischenraum verhindert.
  • Um je nach Anwendungsfall bzw. Geometrie des Bauteils die Dichtwirkung zu optimieren, kann es darüber hinaus vorgesehen sein, dass in wenigstens einem der Abdichtbereiche zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete Dichtgeometrien vorgesehen sind und/oder dass die Dichtgeometrien in den Abdichtbereichen eine unterschiedliche Form aufweisen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch einen Teilbereich eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors,
    Fig. 2
    ein Detail gemäß der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung und
    Fig. 3 bis Fig. 8
    gegenüber der Fig. 2 abgewandelte Dichtgeometrien des Kraftstoff -injektors.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteile mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der Fig. 1 ist ein Baugruppe 10 in Form eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors 1 dargestellt, wie er als Kraftstoffinjektor 1 zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer (nicht dargestellten) Brennkraftmaschine, insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, dient. Der Kraftstoffinjektor 1 ist während seines Betriebes typischerweise Temperaturen ausgesetzt, die von etwa -40°C bis 160°C reichen. Über den gesamten angesprochenen Temperaturbereich soll dabei die Funktionalität des Kraftstoffinjektors 1 über die gesamte Lebensdauer gewährleistet sein.
  • Der Kraftstoffinjektor 1 weist ein aus Metall, insbesondere aus Stahl bestehendes, im Wesentlichen rotationssymmetrisch zu einer Längsachse 11 ausgebildetes Bauelement in Form eines Haltekörpers 12 auf. In einem oberen Bereich des Kraftstoffinjektors 1, der insbesondere aus dem Brennraum der Brennkraftmaschine herausragt, ist der Haltekörper 12 von einer aus Kunststoff, beispielsweise aus PA 66 oder einer ähnlichen bestehenden Umspritzung 13 ringförmig umgeben. Die Umspritzung 13, die durch Einlegen des Haltekörpers 12 in ein entsprechendes Spritzgusswerkzeug ausgebildet wird, bildet gleichzeitig einen Steckeranschlusskörper 14 mit Anschlusspins 15 zur elektrischen Kontaktierung des Kraftstoffinjektors 1 aus. Die Anschlusspins 15 sind über im Einzelnen nicht näher dargestellte Leitungen mit dem Innenraum des Kraftstoffinjektors 1 bzw. des Haltekörpers 12 verbunden, um dort beispielsweise einen Piezoaktor, einen Magnetaktor oder ähnliches anzusteuern, der zur Betätigung des Kraftstoffinjektors 1 dient.
  • Um zu verhindern, dass während des Betriebs des Kraftstoffinjektors 1, insbesondere aufgrund der unterschiedlich großen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Materials des Haltekörpers 12 (Metall) und der Umspritzung 13 (Kunststoff) Feuchtigkeit in den Innenraum des Kraftstoffinjektors 1 gelangt, weisen der Haltekörper 12 und die Umspritzung 13 eine erfindungsgemäße Dichtgeometrie 18 auf.
  • Die Dichtgeometrie 18 besteht aus wenigstens zwei, in einem oberen Randbereich 19 und einem unteren Randbereich 20 zwischen der Umspritzung 13 und dem Haltekörper 12 ausgebildeten Abdichtbereichen mit radial umlaufenden Dichtstegen 22. Die Dichtgeometrie 18 wird dabei insbesondere durch einen spanenden Fertigungsschritt an der Oberfläche des Haltekörpers 12 erzeugt, sie kann jedoch je nach Anwendungsfall und verwendeten Materialien auch über einen Gießprozess oder ähnliches ausgebildet werden. Die Dichtgeometrie 18 umfasst, wie insbesondere anhand der Fig. 2 erkennbar ist, eine von der Bauteiloberfläche 23 des Haltekörpers 12 in Richtung zur Längsachse 11 des Haltekörpers 12 ausgebildete Nut 25. Die Nut 25 weist im Bereich der Bauteiloberfläche 23 des Haltekörpers 12 eine in Bezug zur Längsachse 11 radial umlaufende Öffnung 26 auf, der sich in Richtung zur Längsachse 11 des Haltekörpers 12 hin in Form einer doppelten Hinterschneidung bzw. eines doppelten Hinterstichs erweitert. Das bedeutet auch, dass die Nut 25 im Bereich der Bauteiloberfläche 25 die geringste Nutbreite aufweist, und dass sich die Nutbreite zur Längsachse 11 hin erweitert, im Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 und 2 stetig bis zu einem Nutgrund 38 der Nut 25. In der Nut 25 ist das Material der Umspritzung 13 angeordnet, so dass zwischen dem Haltekörper 12 und der Umspritzung 13 eine besonders gut abgedichtete Verbindung ausgebildet ist.
  • Die Form des Nut 25 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, wobei nachfolgend auf die Fig. 3 bis 8 beispielhaft verwiesen wird. Dabei ist es bei den Fig. 3 bis 5 sowie 8 vorgesehen, dass die Nut 25a, 25b, 25c und 25f als eine zu einer senkrecht zur Bauteiloberfläche 23 verlaufenden Ebene 27 spiegelbildlich ausgebildete Nut 25a, 25b, 25c und 25f ausgebildet ist. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 3, 5 und 8 weisen deren Nuten 25a, 25c und 25f jeweils einen ersten Bereich 28 mit in etwa konstantem Querschnitt bzw. Nutbreite auf, an den sich in Richtung zur (nicht dargestellten) Längsachse 11 des Haltekörpers 12 ein im Querschnitt bzw. bzgl. der Nutbreite vergrößerter zweiter Bereich 29a, 29c anschließt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 ist der zweite Bereich 29a im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmig (mit gerundeten Kanten) ausgebildet, während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 5 der zweite Bereich 29c in etwa keilförmig ausgebildet ist. Demgegenüber ist der zweite Bereich 29f bei der Fig. 8 rechteckig ausgebildet, mit in Richtung zur Bauteiloberfläche 23 ausgebildeten, rechteckförmigen Erweiterungsabschnitten 31.
  • Entsprechend der Fig. 6 und 7 ist es auch denkbar, dass die Form der Nuten 25d und 25e unsymmetrisch zur Ebene 27 ausgebildet ist. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 6 erweitert sich die Nut 25d von der Bauteiloberfläche 23 stetig mit einer senkrecht zur Bauteiloberfläche 23 verlaufenden ersten Begrenzungskante 32 und einer gegenüber der ersten Begrenzungskante 32 schräg angeordneten, unteren zweiten Begrenzungskante 33. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 7 weist die Nut 25e dem gegenüber einen oberen, in etwa rechteckförmig (ggf. mit gerundeter Kante) Bereich 34 und einen Querschnitt etwa dreiecksförmigen unteren Bereich 35 auf, wobei die beiden Bereiche 34 und 35 über einen Querschnitt Zwischenbereich 36 konstanter Nutbreite mit der Bauteiloberfläche 23 verbunden sind.
  • Die soweit angesprochenen Geometrien der Nuten 25a bis 25f können im oberen Randbereich 19 und im unteren Randbereich 20 des Haltekörpers 12 identisch ausgebildet sein, sie können jedoch auch unterschiedlich ausgebildet werden. Dadurch kann jede Geometrie der Nuten 25a bis 25f optimal an die örtlich erforderlichen Kriterien optimal angepasst werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, im oberen Randbereich 19 und/oder im unteren Randbereich 20 jeweils mehr als zwei Nuten 25a bis 25f an den Haltekörper 12 auszubilden.
  • Beim Anspritzen des Kunststoffmaterials der Umspritzung 13 an den Haltekörper 12 erfolgt dies im verflüssigten Zustand des Materials der Umspritzung 13, d.h. mit relativ hoher Temperatur. Dadurch wird der Effekt erzielt, dass gemäß Fig. 2 aufgrund von Druckspannungen aufgrund des sich abkühlenden Materials der Umspritzung 13 an der Kontaktfläche 37 zwischen der Umspritzung 13 und dem Haltekörper 12 sowie am Nutgrund 38 Druckspannungen erzeugt werden, die (bei gegenüber den Temperaturen beim Erzeugen der Umspritzung 13) geringeren Umgebungstemperaturen eine insgesamt dreifache radiale Abdichtung durch die Dichtgeometrie 18 bewirken. Demgegenüber wird im Bereich der beiden Hinterschneidungsabschnitte 39 der zweiten Bereiche 29 bei einem sich erwärmenden und damit sich gegenüber dem Material des Haltekörpers 12 stärker ausdehnenden Material der Umspritzung 13 eine zweifache, in radialer Richtung wirkende Abdichtung erzielt. Zusätzlich wird auch eine axiale Abdichtwirkung erzielt. Diese axiale Abdichtwirkung erfolgt über die horizontalen Flächenanteile der Hinterschneidungsabschnitte 39 der Randbereiche 19, 20. Dabei bewirkt das sich abkühlende Material der Umspritzung 13, dass die beiden Randbereiche 19, 20 in axialer Richtung, d.h. in Richtung der Längsachse 11 gegeneinander verspannt werden, so dass an den Hinterschneidungsabschnitten 39 zusätzlich die axiale Dichtwirkung erzielt wird. Diese axiale Dichtwirkung ist umso größer, desto größer die horizontalen Dichtabschnitte an den Randbereichen 19, 20 sind. So wird beispielsweise durch die Nut 25b gemäß der Fig. 4 eine größere axiale Dichtwirkung erzielt als durch die Nuten 25a gemäß der Fig. 3. Eine Abkühlung des Materials der Umspritzung 12 verursacht somit einen 3-achsigen Spannungszustand zwischen der Umspritzung 12 und dem Haltekörper 12.
  • Die Dichtgeometrien 18 bewirken somit insbesondere eine besonders gute, weil zwei- oder dreifache radiale Abdichtung im Übergangsbereich vom Haltekörper 12 zur Umspritzung 13.
  • Der soweit beschriebene Kraftstoffinjektor 1 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Insbesondere ist es selbstverständlich denkbar, dass derartige Dichtgeometrien 18 nicht nur an Kraftstoffinjektoren 1, sondern an beliebigen Baugruppen 10 ausbildet werden. Aus Dichtigkeitsgründen vorteilhaft ist es dabei, wenn deren Querschnitte zumindest gerundete Ecken aufweisen. Darüber hinaus ist es bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Dichtgeometrie 18 in Form einer Nut 25a bis 25f ausgebildet wird, die sich von der Bauteiloberfläche 23 in Richtung zur Längsachse 11 erstreckt. Selbstverständlich ist es beispielsweise aus fertigungstechnischen Gründen auch denkbar, die Dichtgeometrie 18 als Art "Amboss" auszubilden, der sich von der Bauteiloberfläche 23 in einer Richtung weg von der Längsachse 11 erstreckt, so dass die Nut 25a bis 25f in der Umspritzung 13 ausgebildet ist.

Claims (10)

  1. Kraftstoffinjektor (1) mit einem Bauelement (12), das zumindest bereichsweise von einer Umspritzung (13) umgeben ist, wobei das Bauelement (12) aus einem ersten Material mit einem ersten Wärmeausdehnungskoeffizienten und die Umspritzung (13) aus einem zweiten Material mit einem zweiten Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht, wobei die beiden Wärmeausdehnungskoeffizienten unterschiedlich groß sind, wobei zwischen dem Bauteil (12) und der Umspritzung (13) wenigstens ein Abdichtbereich (19, 20) vorgesehen ist, der in Form eines in dem Bauelement (12) umlaufenden Dichtstegs (22) aus dem Material der Umspritzung (13) mit einer Dichtgeometrie (18) ausgebildet ist, und wobei der Dichtsteg (22) von einer umlaufenden Nut (25; 25a bis 25f) in der Bauteiloberfläche (23) des Bauteils (12) begrenzt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Breite der Nut (25; 25a bis 25f) an der Bauteiloberfläche (23) ein Minimum aufweist, und dass sich die Breite der Nut (25; 25a bis 25f), ausgehend von der Bauteileoberfläche (23) in Richtung zu einem Nutgrund (38) hin zumindest bereichsweise vergrößert.
  2. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bauteil (12) im Bereich der Dichtgeometrie (18) rotationssymmetrisch ausgebildet ist oder einen Querschnitt mit gerundeten Ecken aufweist.
  3. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Nut (25; 25a bis 25c, 25f) einen Querschnitt aufweist, der spiegelsymmetrisch zu einer zur Bauteiloberfläche (23) senkrecht angeordneten Ebene (27) ist.
  4. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Nut (25; 25a bis 25f) die Form eines doppelten Hinterstichs aufweist.
  5. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Nut (25; 25a; 25c; 25e; 25f) einen sich von der Bauteiloberfläche (23) in Richtung zu einer Längsachse (11) anschließenden ersten Bereich (28; 36) mit konstanter Nutbreite aufweist, an den sich ein zweiter Bereich (29; 29a; 29c; 29e; 29f) anschließt, der eine gegenüber dem ersten Bereich (28; 36) größere Nutbreite aufweist.
  6. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass durch horizontale Flächenanteile der Nut (25; 25a; 25c; 25e; 25f) eine axiale Dichtdichtung zwischen dem Bauelement (12) und der Umspritzung (13) ausgebildet wird.
  7. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dichtgeometrie (18) durch einen spanenden Bearbeitungsschritt am Bauteil (12) ausgebildet ist.
  8. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bauteil (12) aus Metall, insbesondere aus Stahl, und die Umspritzung (13) aus Kunststoff besteht.
  9. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens zwei Abdichtbereiche (19, 20) vorgesehen sind, die in Längsrichtung des Bauteils (12) beabstandet zueinander angeordnet sind.
  10. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in wenigstens einem der Abdichtbereiche (19, 20) zwei in Längsrichtung voneinander beabstandete Dichtgeometrien (18) vorgesehen sind und/oder dass die Dichtgeometrien (18) in den Abdichtbereichen (19, 20) eine unterschiedliche Form aufweisen.
EP20120186821 2011-11-02 2012-10-01 Kraftstoffinjektor Active EP2589789B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110085560 DE102011085560A1 (de) 2011-11-02 2011-11-02 Kraftstoffinjektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2589789A1 true EP2589789A1 (de) 2013-05-08
EP2589789B1 EP2589789B1 (de) 2015-01-21

Family

ID=47137517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120186821 Active EP2589789B1 (de) 2011-11-02 2012-10-01 Kraftstoffinjektor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2589789B1 (de)
DE (1) DE102011085560A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2828517A1 (de) * 2012-03-19 2015-01-28 Robert Bosch GmbH Umspritztes bauelement mit einem dichtlabyrinth

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5820099A (en) * 1997-05-20 1998-10-13 Siemens Automotive Corporation Fluid migration inhibitor for fuel injectors
DE102005040199A1 (de) 2005-08-25 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit Steckervorrichtung und ein Verfahren zu dessen Herstellung
US20070114299A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-24 Martin Scheffel Fuel injector
DE102007011315A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Piezoaktormodul mit einer Ummantelung und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5820099A (en) * 1997-05-20 1998-10-13 Siemens Automotive Corporation Fluid migration inhibitor for fuel injectors
DE102005040199A1 (de) 2005-08-25 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit Steckervorrichtung und ein Verfahren zu dessen Herstellung
US20070114299A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-24 Martin Scheffel Fuel injector
DE102007011315A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Piezoaktormodul mit einer Ummantelung und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2828517A1 (de) * 2012-03-19 2015-01-28 Robert Bosch GmbH Umspritztes bauelement mit einem dichtlabyrinth

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011085560A1 (de) 2013-05-02
EP2589789B1 (de) 2015-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040339B1 (de) Steckverbinder mit Lamellenkontakt für Glühkerze
EP1558844B1 (de) Piezoaktorkontaktierung für einspritzventil
AT512667B1 (de) Einspritzdüse zum Einspritzen von Medien in einen Brennraum
EP2979329B1 (de) Fluiddichte kontaktdurchführung
EP2321521B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil zur anordnung an einem brennraum einer brennkraftmaschine
DE3538633A1 (de) Vorkammer mit einer anordnung zur thermischen isolierung
EP2912301B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2589789B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2628943B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE60120443T2 (de) Verbrennungsgasdichtung für einspritzdüse
EP3390802B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3014105B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3109911A1 (de) Piezoaktormodul, verfahren zum herstellen eines piezoaktormoduls und piezoinjektor
DE102004040072B4 (de) Abdichtungsanordnung eines Piezoaktors und Verfahren zur Abdichtung eines Piezoaktors
DE202008004065U1 (de) Hochdruckabdichtung
EP3088723B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102015211186A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102012211157A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102013216603A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stellantriebs für ein Einspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Einspritzventils
EP3908743B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102005033138A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP3056724A1 (de) Kraftstoffinjektor und verfahren zur herstellung eines piezoelements für einen kraftstoffinjektor
EP2481909B1 (de) Kraftstoffeinspritzkomponente, insbesondere Kraftstoffinjektor
DE102011090009A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3023627B1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131108

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F02M 61/16 20060101AFI20140709BHEP

Ipc: F02M 51/00 20060101ALI20140709BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140916

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141022

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002162

Country of ref document: DE

Effective date: 20150305

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 709316

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150315

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150121

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150421

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150521

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002162

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20151022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121001

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 709316

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20221020

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221031

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20221215

Year of fee payment: 11